Ulumlaufvermögen:
“ 8 8
117196]. Palast⸗Hotel Rheypt A.⸗G., Rheydt. Bllanz zum 31. Dezember 1942.
Aktiva. 1 Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude: Stand am 1. 1. 1942 . 138 477,32 Abschreibung 2 100,— Hauszinssteuerabgeltung. Mobilien: Stand am 1. 1. ELE1“ 5 475,— Abschreibung 1 000,— Umlaufvermögen: Städt. Sparkasse Rheydt
Passiva. Aktientapital: Stammaktien 50 000,— Vorzugsaktien 75 000,— Verbindlichkeiten: RHpypothekenkonto der Städtischen Sparkasse WWVööööF Gewinn: Gewinnvortrag 1 463,29 Gewinn 1942 146,08
20 000.
136 377 32
39 500
1 609 37 166 109 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. Zinsen. Besitzsteuern ... Allgemeine Unkosten . Abschreibungen auf An⸗ vlagen.. Gewinnvortrag
1 728 85 4 026/70 1 398 37
aus 1942414 1463,2929 146,08 1 609 ,37
11 863 29
Ertrag. Gewinnvortrag 1941 . 1 463 29 Pachteinnahmen 1942 . 10 400 —
11863 29
Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Stadtrat Dr. Alex Doemens, Rheydt, Vorsitzer; Generaldirektor Dr. Otto Saf⸗ fran, Düsseldorf, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Direktor Heinrich Flören, Dort⸗ mund; Alfred Wendel, Dortmund; Archi⸗ tekt Ludwig Müller, Rheydt; Kaufmann Karl Sager, Rheydt; Betriebsleiter Willy Seyfried, Rheydt.
17316]. b Dsthavelländische Eisenbahn A.⸗G. “
2.
R.I 8
Gewinn 1942
am 31. Dezember A. Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des betriebes. ..“ Anlagen des Kraftver⸗ kehrsbetriebes. Beteiligungen
1 982 717
2 14 500
Stoffvorräte.. 6 544 Wertpapiere.. . 2 047 036 Figene Altien 1 Von der Gesellschaft ge⸗ gebene Baudarlehn . Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben... Andere Guthaben... Forderungen . . . .. Werte bei uns hinterlegt Ax 1009..
ö
5 558
582 179 523 87 421 837/18
4658 303 20
B. Passiva.
Grundkapital . Rücklagen: — Gesetzliche Rücklagen.. Andere (freie) Rücklagen Steuerrückstellung. Erneuerungsstock Verbindlichkeiten . „Rechnungsabgrenzung .. eeö1Aö“ Hinterlegung. R. 1000,—
1 900 000
34 189
1 270 274 188 218 728 980 447 669 ,15
1 889,22
67 082,14
8
7658 303 20
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. am 31. Dezember 1942.
Rℳ 2
A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb 1“ Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb ..“ Abschreibungen und Wert⸗ erichtigungen auf das Anlagevermögen .. . Versicherungskosten Steuern v. Einkommen, v. Ertrag u. vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . . Zuweisungen.
sewinn des Ges
1 324 400 134 743 4
16 881/65 10 649 96
201 031 87
2 926 45 756 556 91 67 082 14
2 514 272 50
chäftsjahres
B. Erträge. Vortrag aus dem Vorjahre Einnahmen aus dem Bahn⸗
bHetriebh* Einnahmen aus dem Kraft⸗
voerkehrsbetrieb .
gzinsen Außerord. Kursgewinn
3272 09 2 157 825 26 215 02280 136 945/85 2 161/‧21 2 514 272ʃ50 Nauen, den 31. Dezember 1942. Osthavelländische Eisenbahn A.⸗G. Der Vorstand. 6
Dr. Wilhelm Nauk.
Zuwendungen
. 2„ 2„ 2„
Hierdurch bescheinige ich, daß ich die
FrsüfregieeneeneeeEeee “
111“
1 945 29.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1943. S. 4
Geschäftsbücher der Osthavelländischen Eisenbahn A.⸗G. in Hinsicht auf das Ge⸗ schäftsjahr 1942 einer eingehenden Prü⸗ fung unterzogen habe. Dabei hat sich er⸗ geben, daß die Bücher ordnungsgemäß und sorgfältig geführt worden sind und daß sie mit den Belegen sowie mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und mit der Vermögensrechnung übereinstimmen. Ferner stellte ich fest, daß die in der Vermögensrechnung angegebenen Wert⸗ papiere vorhanden sind. Nauen / Berlin, den 29. Juni 1943. Erich Stahn, Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Landrat Günther Freiherr von Rheinbaben, Nauen, Vorsitzer; Bürger⸗ meister Willi Klinger, Hennigsdorf, stellv. Vorsitzer; Landesbaurat Walther Bor⸗
[chart, Potsdam; Oberregierungsrat Erwin
Schneider⸗Röther, Potsdam; Kreiswirt⸗
schaftsberater Paul Lehmann, Falkensee;
Bürgermeister Max Weber, Ketzin;
Magistratsoberbaurat Dr.⸗Ing. Joachim
Hildebrand, Berlin.
Nauen, den 31. Juli 1943. Kurt Gebauer.
[17195]. Bilanz per 31. Dezember 1942.
[17315]. Gesellschaft f
Bilanz am
(vorm. Ludw. & Gust. Cramer),
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ür Baumwvollindustri am 31. Dezember 1942.
Aufwand.
Hilden. Verlflstvortrag aus 1941
31. Dezember 1942. 68 586 13
Steuern... 4 697 25
Beteiligungen Gewinn⸗ und
31. 12. 1941 Gewinn 1942
Aktiva. Warenforderungen.. Konzernforderungen . .. Kasse u. Postscheckguthaben
rechnung: Vortrag
1 853 04
Sonstige gufwendungen Mh. Kevaas “ 75 136/42
27 500 — 8 5 621 309 160,—
.. „ 1 “
Ertrag. Zinseinnahmen . . Verlust: Vortrag aus
1941 . 68 586,13 Gewinn 1942 5 587,71
12 129 Verlust⸗
63 007,42 75 136/42
68 586,133 5 578,71 42
Aktienkapital . [17040].
LEII11“
Passiva. Wertberichtigungsposten V 32
“ 32 Der Aufsichtsrat besteht aus: Fa⸗ — brikant Fritz Engstfeld, Hilden, Vorsitzer: 8 HNRegierungsassessor a. D. Gerhard Pastors, 2 Füen; Syndikus Dr. Hermann Siebold, erlin.
Der Vorstand. Hermann Koch.
105 629,32,
Weidenmüller, Aktiengesellschaft, Dreiwerden über Mittweida. Bilanz auf den 31. Dezember 1942. 8
Abschrei⸗ Abgang 8
Vortrag Zugang
Aktiva. R. ℳ Bebaute Grundstücke am 1. 1. 1942 737 000,— Abschreibung 13 000,— Unbebaute Grundstücke am 1. 1. 1942 44 000,—
Abschreibung 6 000,—
Abgeltung f. Aufwertungs⸗ steüle Kinoeinrichtung 1942 .34 340,— Abschreibung 9 340,— Geschäftsinventar.. Beteiligungen.. Wertpapiere.. Darlehen (hypothek. ge⸗ sich get) Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben
Sonstige Forderungen.
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. u“ 11 159 754
8 1 4* “
724 000
am 1. 1.
8 0, 0.⸗
Passiva. Grundkapital . . . . Gesetzliche Rücklage . 30 000 Andere (freie) Rücklage.. 250 000 Rückstellungen 1ö 5 034 Sonstige Verbindlichkeiten 1 749 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Gewinn: Gewinnvortrag
aus 1941. . 36 003,14
Gewinn 1942 36 307,48
800 000
659 97
72 310 62 1 159 754 35
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.
R. ₰, 22 386/60 320 08
Aufwendungen. Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben . . . . Abschreibung auf Anlage⸗
vermögen . . . . . . 28 340 Andere Abschreibung .⸗ 50 Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗
e“ Alle übrigen Aufwendungen Gesetzliche Rücklage:
Zuführung ... . . Gewinn: Vortrag aus
1941 .36 003,14
Gewinn 1942 36 307,48
96 093 1
72 3106⸗ 268 006,32
Erträge. Gewinnvortrag aus 1941 . Miet⸗ und Pachteinnahmen “ Außerordentliche Erträge:
Restauflösung der Grund⸗ erwerbssteuer⸗ rücklage.
Eingang bereits abgeschriebener Forderung. 2 569,02
36 003 14 213 26788
8 420 28 n
7746,—
10 315,02 268 006 32 Dresden, den 21. Januar 1943.
Dresdner 3 Immobilien Aktiengesellscha 3 Sauer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der mir vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärung und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Die zur Eintragung ins Grundbuch er⸗ forderliche Genehmigung des Landes⸗ finanzamtes zum Erwerb der Grundstücke Dresden⸗A., Krenkelstraße 13, Krenkel⸗ straße 15 und Hohe Straße 43, die in vor⸗ stehender Bilanz mit insgesamt Reichs⸗ mark 98 000,— in den Aktiven enthalten sind, ist bisher noch nicht erteilt.
Leipzig, den 29. Januar 1943.
Erich Beyer, Wirtschaftsprüser.
Aufsichtsrat: Bankdirektor Koasul Josef Schloßbauer, Leipzig, Vorsitzer; Dr. Epaminondas Papastratos, Athen, stellvertretender Vorsitzer; Evanguelos Papastratos, Athen.
Vorstand: Paul Sauer, Dresden.
mit:
schinelle An
Gleisanlagen
Wertpapiere Hypotheken
Forderungen Leistungen
guthaben
Grundkapital
Verbindlichkeite Hypotheken
Leistungen
Stiftung für A
Reingewinn: Vortrag.
Gewinn . .
Vermögenswerte. . ℳ 8₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten. . — c) Wasserkräfte .. - — Unbebaute Grundstücke — Maschinen und ma⸗
Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar
Abgeltung der Auf wertungssteuer.. — Beteiligungen..
Umlaufpermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... Halbfertige Erzeugnisse. . .. Fertige Erzeugnisse .
Geleistete Anzahlungen...
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ Andere Bankguthabe 8 “ “ Sonstige Forberungen . . . . . ..... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschaften K.ℳ 30 000,— 1. Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigungen zu Rückstellungen für ungewisse Schulen . . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen ünd Wechselverbindlichleiten 8gc ilaaas
Verbindlichkeiten gegenüber Sonstige Verbindlichkeiten . . . ..
Franz⸗Eduard⸗Weidenmüller⸗Wohlfahrtsverein
Posten, die der
8 Nachträglich bezahlte Aufsichtsratsvergütung für 1941
*) Ein Teil unseres Grundbesitzes ha
Rtℳ 9oNhR , Mℳ
2
33 000 — 427 000
1 270 0000 40 000 16 700
105 000
llagen. 9 190 431 190: 1,594 000
9 356
9 356 60 20— X28, . 20—
.
310 3 830,— 3662 270—
310 700 — 4130—8 —
33310 —
10 300 585 875 1
10 000,— 3 951 050, — 333 376 95
. 941 655,—
. 128 415,—
63 180,— 1 133 250,—
729 784,40 16 786,61
208 644,12
„ 60 9 99 9 9u59 27˙2„ 722 à22272*
auf Grund von Warenlieferungen und 1“ 529 693,95 Annc. 150 178,7727 475 226,98 42 098,56
8868 8 0 60
3 293 512
Verbindlichteiten.
4 320 000 432 000 9 282 499 949 ˙2
Posten des Anlagevermögens 9
„ 4 2 22*
182 812,50
n:
. 218 546,23 “ Banken .“) 62 821,95 . . 625 446,47
0o9o .
. „oob6112128
tersheithti 614 EE16163“ 1 Rechnungsabgrenzung dienen 11““ 68 424,77 27 864,70
70 580,07
6666EV88äeb
237 659 84
wrerürüretfuuee
E11*“ 6 2728 8*
17 988 78287 iten mit rund R.ℳ 52 800. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942.
Abschreibungen
.,
Rohüberschuß Zinsen, soweit
1942 eine Div
Vorstand:
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben..
mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden... mit Fabrikgebäuden . . . ... auf Maschinen und maschinelle Anlagen . .. auf Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar
auf Beteiligungen 7. Ausweispflichtige Steuren . Beiträge an Berufsvertretungen . Stiftung Altersheim 111616“ Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr . . . . . . . - * Nachträglich bezahlte Aufsichtsratsver⸗
Gewinn 1942 .. . .... .197 009,77
B1“““ 114“ 1111AA“ *Nachträglich bezahlte Aufsichtsratsvergütung für 1941“ 27 864,70
Außerordentliche Erträge...
Dreiwerden, im April 1943. 1“
R.ℳ 8 1 626 034 62 . 113 222 38 Seeehe an“ “ 105 00008 .. 431 190,33 9 356,60 10 300,—
Aufwendungen.
. 9 2 222„2 822292 à2 83—292„ 22 292 2272
auf bebaute Grundstücke:
588 846 95 839 733 96
8 120 10 100 000 —
„ „ 229 9 „ 2 222722
9 9 2
11““ ⸗ 27 864,70 1
7 560,07
gütung für 1944ll .
237 659 84 3513617 85
1“ träge. “ vr . .. 68 424,77
40 560 07
3 413 018,59 27 843 /73 32 195 46
3 513 617,85
sie die Aufwandszinsen übersteigen
EEE66q616165
Die Hauptversammlung am 29. April 1943 hat beschlossen, für das Geschäftsjahr
idende von 3 ½ % auszuschütten.
Aufsichtsrat: Clemens Lammers, Berlin, Vorsitzer; Oscar Weidenmüller Dresden⸗Loschwitz, stellv. Vorsitzer; Wilhelm Bösselmann, Bankdirektor i. R., Chem⸗ nitz; Harry Kühne, Konsul, stellv. Vorstandsmitglied der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg; Dr. Gerhard Fröhlich, Rechtsanwalt, Chemnitz; Dr. jur. Stülpnagel, Dréiwerden. 1
Erwin ü9 7 8 8
Hans Weidenmüller; stellvertretend: Gunkel.
ELLEI“ 12 88
Dder Vorstand.
lung
Die Gläubiger der Wilhelmsaue⸗ Terrain⸗Aktiengesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche hei dem unterzeichneten Abwickler der Ak⸗ tiengesellschaft, welche durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Juli 1943 aufgelöst ist, anzumelden.
Berlin, den 26. Juli 1943.
Der Abwickler: Kurt Beschke, Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 185, II Tr., b. Sachs.
[176451 Tränkner & Würker Aktiengesellschaft, Leipzig. Die Dividende für das C. jahr 1942 wird nicht gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 8, wie im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1943 bekanntgegeben, son⸗ dern gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 9 ausgezahlt. Der Vorstand. Josef Becker.
[16789].
Die gem. § 29 der Gesellschaftssatzungen am 31. Juli 1943 zu Berlin abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen; das Avwicklungsgeschäftsjahr ist das bisherige Geschäftsjahr (1. Juli bis 30. Juni).
Zum Liquidator wurde General⸗ direktor Franz Ohrtmann, Berlin, bestellt. Geschäftssitz Berlin W 15; Kurfürsten⸗ damm 188.
Berlin, den 31. Juli 1943. 8
Deutschland halle A.⸗G. in L. Franz Ohrtmann.
[17647] 8 Kabel⸗ und Leitungswerke Neustadt⸗ Coburg Aktiengesellschaft.
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Direktor Karl Leichsenring, Klein⸗ machnow, aus dem Aufsichtsrat aus geschieden ist. Neu in den Aufsichtsrat gewähit wurden die Herren Direktor Dr. Konrad Gottschall, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, und Direktor Karl Schu⸗ mann, Potsdam.
Neustadt b. Coburg, 10. August 1943.
Der Vorstand. Schulz. Hermsdorf.
[17641] Nordstern
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Gemäß § 16 der Satzung laden wir zu der ordentlichen Hauptversamm⸗ am Donnerstag, dem 9. Sep⸗ tember 1943, um 13 Uhr im Sitzungs⸗ saal unseres Geschäftsgebäudes in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 2, ein. Tagesordnunggt: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und
des Geschäftsberichts über „das Ge⸗ schäftsjahr 1942 mit, dem Bericht des Aufsichtsrats einschließlich Be⸗ richterstattung gemäß § 16 der Satzung.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
In der Hauptversammlung sind ge⸗ mäß § 17 der Satzung stimmberechtigt diejenigen Aktionäre, die sich spätestens am 7. September 1943 schriftlich beim Vorstand der Gesellschaft ängemeldet haben.
Berlin⸗Wilmersdorf, 6. August 1943.
Der Vorstand.
[17175] Kundmachung. G Steyr⸗Daimler⸗Puch Alktiengesellschaft. Die heute abgehaltene 72. ordentliche Hauptversammlung unserer hat die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1942 mit 4 % vom Aktienkapital festgesetzt. Gegen Einreichung des Gewinnan⸗ ellbeines Nr. 4 werden ab 14. August ℳ 40,— für jede Aktie zum Nenn⸗ werte von H.ℳ 1000,—, Rℳ 4,— für jede Aktie zum Nenn⸗ werte von H.ℳ 100,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, Länderbank Wien Aktiengesellschaft,
Wien,
Bank der Deutschen Luftfahrt, Berlin, Deutschen Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Preußischen Staatsbank, Berlin, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin,
während der üblichen Geschäftsstunden
ausgezahlt. Die einzureichenden Gewinnanteil⸗ scheine sind auf der Rückseite mit dem
Namen des Einreichers (gegebenenfalls
Firmenstempel) zu versehen.
Wien, am 13. August 1943. Der Vorstand der Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktiengesellschaft.
Verantwortlich für den Amilichen und Nichtamt⸗ lichen Teil den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsiden: Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei “ GmbH., Berlin LE11 9 8 4 4 ggWwei Beilagen (einschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage).
Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral⸗ handelsregisterbeilage fort.
Geschäfts⸗
Aktionäre
1.“
““ —
Ausgabe ohne Zentealhandelsreaisterbellunge
Preußische Staatsanz Fher Verkuündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht DBezugspreis der Ausgabde ohne Zentralhandelsr
monatlich 1,60 42ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellunge i Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 8 Wilhelmftr. 32.
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer A ohne E11““ Soweit der Deutsche “ in Gesetzen und Re “ en als amtliches das auf die Vo — Bezugspreis der Vollausgabe durch die Post 2naalich 2,30 Bnausgaber g Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℛℳ.
5 sga n h isterbeilage durch di monatlich 2,— ℛ ℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei 12 vneiaraieh⸗ herlin für
eiger
Nr. 189 Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Nummern kosten 30 h, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzei beis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm.
Einzelne
breiten Potit⸗Zeile 1,10
1.85 ℛ ℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin S 68, Wilhelmstraße 32.
Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem
einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch
Fettdruck r
Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile Papier völlig druckreif
(einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am
18
VBerlin, Mon
9
tag, den 16. August, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Poftscheckkonto: Berlin 418 21
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei über die Ein⸗ ziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. 8
Anordnung zur Regelung der Auftragserteilung und zur Typenbereinigung auf dem Gebiete der elektrischen Meß⸗ und Prüfeinrichtungen für die Nachrichtentechnik.
Anordnung Nr. 3 zur Durchführung der Anordnungen 1/43 und V/43 der Reichsstelle für Rauchwaren (Genehmigung von Veredlungsaufträgen). Vom 12. August 1943.
Nachtrag 1 zur Anordnung X/43 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete über die Beschränkung des Bezuges von Spinnstoffwaren. Vom 10. August
Aumtliches Deutsches Reich 1 Bekanntmachung Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes voöm 27. September 1941 wird das Vermögen folgender Personen 8 1. Chmelak, Emanuel, geb. 11. 10. 1919 Kardasch⸗ Retzitz, letzter Wohnsitz Kardasch⸗Retschitz Nr. 271, 2. T1 Karl, geb. 1. 6. 1905 Drin, letzter Wohnsitz Prag, Formasek, Willy, geb. 11. 6. 1909 Dresden, letzter Wohnsitz Prag XI., Paradiesgarten Nr. 8, Haluza, Adolf, geb. 11. 1. 1900 Mähr. Liskau, letzter Wohnsitz Podiesbrad, Am Wall 500, Janous, Franz, geb. 13. 10. 1884 Koschik, letzter Wohnsitz Prag XII., Posener Str. 54, Kapalin, Karl, geb. 21. 5. 1889 Prag, letzter Wohn⸗ sitz Schlan, Glasbläserg. 807, Kubisek, Wenzel, geb. 28. 9. 1912 Tschertschitz, letzter Wohnsitz Schlan, Gechgasse Nr. 1197, Münz, Otto, geb. 21. 6. 1912 Cantride (Italieun), letzter Wohnsitz Prag VIII., NC. 1006, Müller, Gottlieb, geb. 30. 6. 1915 Sbirow, letzter Wohnsitz Prag XIV., Chittussigasse Nr. 1092, Mühlfeit, Josef, geb. 2. 8. 1903 Probstau, letzter Wohnsitz Schlan, Stachova 25, 8. Mrklas, Georg, geb. 14. 8. 1916 Radkowitz, letzter Wohnsitz Prag XI., Wachsstraße 4, Mräzek, Rudolf, geb. 23. 4. 1913 Kladno, letzter Wohn⸗ sitz Kladno, Dienzenhofer Str. 717, Mosna, Josef, geb. 15. 2. 1899 Neu Straschitz, letzter Wohnsitz Neu Straschitz Nr. 184, Moravec, Oldrich, geb. 6. 7. 1910 Kukleny, letzter Wohnsitz Königgrätz, Klieperagasse Nr. 197, Mojzis, Ladislaus, geb. 15. 2. 1921 Groß Schwadonitz, letzter Wohnsitz Groß Schwadonitz Nr. 39, Bez. Nachod, Müller, Franziska, geb. 25. 10. 1895 Hohenelbe, letzter Wohnsitz Neu Straschitz, Jungmanngasse Nr. 355, Modr, Josef, geb. 10. 9. 1910 Maßhaupt, letzter Wohn⸗ sitz Maßhaupt Nr. 544, Michälek, Franz, geb. 16. 4. 1911 Prag, letzter Wohn⸗ sitz Prag⸗Kehlen, Notbau 24, Nach der Brücke, Michaliszek, Franz, geb. 2. 2. 1903 Prag, letzter Wohnsitz Prag XIII., Oppagasse 117/6, Mifek, Franz, geb. 3. 1. 1906 Polna, letzter Polna Nr. 158, 1 Mikuläsek, Karl, geb. 7. 12. 1910 Prag, letzter Wohn⸗ sitz Prag⸗Straschnitz, Schenkstr. 12,
Milevsky, Franz, geb. 19. 5. 1901 Tetschen, letzter Wohnsitz Prag XII., Stiftergasse Nr. 7, NC. 1560, Mikoläsek, Josef, geb. 23. 8. 1896 Chlumetz bei Wit⸗
tingau, letzter Wohnsitz Prag⸗Michl, NC. 713, Mikeska, Josef, geb. 8. 9. 1921 Repow, letzter Wohn⸗ sitz Prag⸗Dewitz, NC. 1834, Rebhügel 22,
Mezera, Ladislaus, geb. 6. 5. 1918. Hlubosch, letzter Wohnsitz Prag XII., Agramer Str. 5, “ Mestek, Karl, geb. 9. 4. 1910 Lahowitz, letzter Wohnsitz Prag⸗Körbern, NC. 490, Mostarer Str. 8, 1 Mestek, Karl, geb. 1. 10. 1907 Slapy, letzter Wohnsitz Lusa Nr. 1307, 3 28 1 Mehl, Hertha, geb. 16. 4. 1917 Znaim, letzter Wohnsitz Prag X., Kromeritzstr. 4, Masek, Karl, geb. 10. 6. 1906 Hamborn, letzter Wohn⸗
sitz Prag VIII., Kobilis, Welener Str. 3, 6 Nespor, Eduard, geb. 23. 8. 1905 Mihoukovice, letzter Wohnsitz Prag XII., Sudomirschitzer Str. 48, Nesleha, Miroslaus, geb. 6. 3. 1920 Prag, letzter Wohnsitz Prag⸗Ober Reut NC. 147, Galtenhofgasse, 2. Nömesek, Anton, geb. 8. 5. 1915 Dolni Horn, letzter Wohnsitz Prag⸗Nusl, Albikova 3,
Wohnsitz
33. Navara, Franz, geb. 16. 7. 1905 Littau, letzter Wohn⸗ sitz Prag⸗Nusl NC. 893, Weiherleiten⸗Wielgasse Nr. 14, Nahlovsky, Wenzel, geb. 23. 10. 1902 Schlan, letzter Wohnsitz Schlan, Benes⸗Tkebisky⸗Gasse Nr. 174, Novotny, Jaromir, geb. 26. 4. 1919 Prag, letzter Wohnsitz Prag I., Näprstekgasse Nr. 3, -
Nesrstova, Ludmila, geb. 1. 12. 1921 Klostergrab, letzter Wohnsitz Prag⸗Straschn, Schwarzkirchenstraße 988,
Noväk, Karl, geb. 18. 6. 1922 Prag, letzter Wohnsitz Prag, VIII., Schustergasse Nr. 431/7,
Novak, Jaroslaus, geb. 22. 3. 1916 Groß Jentsch, letzter Wohnsitz Maßhaupt Nr. 4, Noväk, Franz, geb. 21. 4. letzter Wohnsitz Stein⸗Schechrowitz Nr. 140,
Novotny, Johann, geb. 3. 7. 1922 Totschna, letzter Wohnsitz Königssaal Nr. 3, Bez. Prag⸗Land,
Ouska, Stanislaus, geb. 11. 11. 1913 Sleschitz, letzter Wohnsitz Klein Paletsch Nr. 29, Bez. Schl.,
2. Oswald, Karl, geb. 14. 1. 1905 Neu Straschitz, letzter Wohnsitz Neu Straschitz Nr. 366,
Opolsky, Franz, geb. 14. 2. 1912 Kosmonos, letzter Wohnsitz Kosmonos Nr. 41, Bez. Jungbunzlau,
4. Ondrejsek, Franz, geb. 14. 2. 1921 Prag, letzter Wohnsitz Prag VII., Sommerbergstr. Nr. 122,
„Olisé, Josef, geb. 16. 3. 1892 Breschtan, letzter Wohn⸗ sitz Königsaal Nr. 248/l.,
Postupa, Jaroslaus, geb 2. 1. 1908 Marschau, letzter Wohnsitz Eipel, Arbeitergasse Nr. 571,
Polak, Josef, geb. 25. 2. 1899 Rischin, letzter Wohn⸗ sitz Prag XII., Mänesgasse 6,
Poläacek, Anton, geb. 13. 1. 1900 Prag, letzter Wohn⸗ sitz Prag XVI.Radlitz, Am Parken 207, Podrasky, Peter, geb. 6. 1. 1895 Kladno, letzter Wohnsitz Markscheid, Rasingasse Nr. 536,
Posusta, Stanislaus, geb. 10. 11. 1910 Prag, letzter Wohnsitz Prag⸗Wokowitz, Schneibelweg 317, 1
Pohl, Wilhelm, geb. 22. 7. 1889 Dolan, letzter Wohn⸗ sitz Prag⸗Kohlfelden, NC. 56,
(Pycha, Franz, geb. 17. 10. 1908 Laun, letzter Wohn⸗ sitz Laun, Eliska Kräsnohorskägasse Nr. 1448,
Prokop, Miroslav, geb. 22. 10. 1922 Mittelwalde, letzter Wohnsitz Prag XVII., Ninonitz 55,
Pruͤcha, Bohumil, geb. 17. 6. 1908 Altbunzlau, letzter Wohnsitz Altbunzlau Nr. 431,
Podolka, Franz, geb. 2. 10. 1897 Kummerbusch, letzter Wohnsitz Laun, Gerechtigkeitsplatz Nr. 1744,
Pesa, Wenzel, geb. 7. 8. 1918 Tetin, letzter Wohnsitz Tetin Nr. 24,
. PkFibän, Jaroslaus, geb. 31. 5. 1910 Pilsen, letzter Wohnsitz Prag XII., Posener Str. 677, Nr. 45,
Prchlik, Josef, geb. 24. 12. 1894 Elbekosteletz, letzter Wohnsitz Elbekosteletz Nr. 2, Bez. Brandeis a. d. E.,
Prchal, Wenzel, geb. 11. 2. 1906 Radonitz, letzter
Wohnsitz Radonitz Nr. 53,
Petr, Adolf, geb. 24. 6. 1923 letzter Wohnsitz Klein Schwadonitz Nr. 132,
31. Peterka, Jaroslaus, geb. 13. 3. 1909 Zweretitz, letzter Wohnsitz Stern NC 209, Jablonskystr. bei Prag, Perner, Zosef, geb. 14. 4. 1907 Prag, letzter Wohn⸗ sitz Prag⸗Breunau, Gemeindehäusler Nr. 1440, Pelzer, Heinrich, geb. 20. 11. 1917 Wien, letzter Wohnsitz Prag VIII., Kanderstr. 106, 34. Pelec, Franz, geb. 2. 12. 1905 Pecher, letzter Wohnsitz
Aujest unter Kladno Nr. 14,
Pskna, Marie geb. Loses, geb. 11. 12. 1918 Elhenitz, letzter Wohnsitz Prag XIV., Cestmirgasse 5, Pek, Jaroslaus, geb. 26. 10. 1896 Schwarzochs, letzter Wohnsitz Prag XVI., Tomaschekgasse 2, NC 870,
Pek, Jaroslaus, geb. 14. 12. 1919 Moldautein, letzter Wohnsitz Prag XVI., Tomasekgasse 2, NC 870,
Pavelka, Friedrich, geb. 2. 4. 1914 Prag, letzter Wohnsitz Prag⸗Pankratz, Linzer Str. 52, NC 1005,
Pavlista, Eduard, geb. 12. 3. 1911 Höllengrund, letzter Wohnsitz Lichtenhqhin Nr. 32, Bez. Reichenau a. H. Kn.
Patras, ZJosef, geb. 11. 4. 1914 Winok, letzter Wohn⸗ sitz Pscheslatitz Nr. 127, Bez. Brandeis a. d. E.,
Klein Schwadonitz, 9
Pänek, Thomas, geb. 5. 9. 1897 Groß Messeritsch,
letzter Wohnsitz Prag⸗Wissotschan, Hangweg Nr. 522, Pajer, Wenzel, geb. 2. 3. 1907 Strasice, letzter Wohn⸗ sitz Prag VIII., Privatweg Nr. 1030, 1 3. Pacourek, Franz, geb. 20. 1. 1912 Groß Zdikau, letzter Wohnsitz Groß Zdikau Nr. 180, Paseka, Jaroslaus, geb. 25. 4. 1910 Semanitz, letzter Wohnsitz Prag⸗Tiefenbach, Podiebrader Str. 144, Rada, Jaroslaus, geb. 9. 2. 1923 Prag, letzter Wohn⸗ sitz Prag⸗Korbern, Keßlergrund NC 337, hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches — vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren — ein⸗ gezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, Prag III,
75.
Durch
1907 Stein⸗Schechrowitz,
Brashlaf Nr. 7n, zu melden. Eine Abschrift bzw. eine chrift dieser Anzeige ist der Staatspolizeileitstelle Prag zuzuleiten. 88
Prag, den 13. August 1943.
Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Praàg.
Bekanntmachung Das Vermögen der nachstehend aufgeführten Personen, denen die Protektoratsangehörigkeit aberkannt worden ist, wird gemäß § 2 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit des Protektorates Böhmen und Mähren vom 3. Oktober 1939 (RGBl. I S. 1997) in der Fassung der Verordnung vom 19. September 1942 (RGBl. I S. 558) für verfallen erklärt. (Siehe Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 38/42.) 1. Bartosik, Adolf, geb. 1. 5. 1907 in Borschitz, 2. Bartosek, Inke, geb. Vondstra, geb. 29. 7. 1914 in Leomvardex (Niederlande), 8 Beunclik, Milos, geb. 18. 6. 1912 in Röchlitz, Capek, Vojmir, geb. 11. 8. 1914 in Triest (Italien), Cingroß, Josef, geb. 6. 5. 1905 in Pilsen, 5. Coudenhove⸗Kalergi, Richard Nikolaus, geb. 16. 11. 1894 in Tokio (Japan), Coudenhove⸗Kalergi, Künstlername „Roland“, geb. Klausner, gesch. Bastian, Ida, geb. 18. 8. 1881 in Wien, 8. Coudenhove⸗Kalergi, Erika, geb. 7. 7. 1912 in
9. ornik, Frantisek, geb. 14. 8. 1893 in Komeisch, 10. rlich, Hugo, geb. 24. 8. 1902 in Böhm. Eicha, 11. rlich, Ludmilla, geb. Spacek, geb. 10. 7. 1905 in
8 Pra 8 8 12. Fe Stl, Milos, geb. 1. 6. 1910 in Nieder Sittau, 13. Frank, Eduard, geb. 21. 8. 1887 in Gablonz, 14. Frank, geb. Metzel, Elisabeth, geb. 21. 3. 1895 Friedland, . 1 15. Frank, Wilhelm, geb. 1. 12. 1922 in Reichenberg, 16. Folen a, Miroslav, geb. 4. 8. 1906 in Lesnitz, 17. Kordula, Franz, geb. 3. 8. 1905 in Beraun, 18. Marek, Lubor, geb. 16. 11. 1901 in Altbunzlau, 19. Maxa, ‚Prokop, geb. 28. 5. 1883 in Manetin, 20. Maxa, Marie, geb. Prill, geb. 28. 9. 1880 in Prag, 21. Maxa, Prokop, geb. 15. 2. 1913 in Prag, 22. Maxa, Alena, geb. 21. 3. 1920 in Den Haag, 23. Maxa, Vojtéch, geb. 28. 9. 1921 in Warschau, 24. Meißner, Ernst, geb. 10. 5. 1902 in Alt Moletein, 25. Meißner, Lilly, geb. Hirsch, geb. 16. 1. 1906 in Loschitz, 26. Mikolasek, Antonin, geb. 6. 9. 1906 in Prag, 27. Minovsky, Stanislav, geb. 17. 2. 1887 in Prag, 28, Minovsky, Jelena, geb. Vasilié, geb. 1. 5. 1892 in Mitrovica (Jugoslawien), 29. Obraz, Antonin, geb. 22. 1. 1898 in Prag, 30. Obraz, Martha, geb. Rittichova, geb. 9. 11. 1897 in Raudnitz, “ 31. Ptak, Rudolf, geb. 17. 7. 1909 in Kopitz, 32. Pech, Richard, geb. 28. 11. 1907 in Innsbruckk, 33. Polodna, Josef, geb. 14. 2. 1905 in Jiwina, 34. Pospisil, Johann, geb. 27. 12. 1908 in Oderfurth, 35. Reitinger, Wenzel, geb. 10. 4. 1909 in Prerau, 36. Stefanek, Karl, geb. 12. 11. 1915 in Bumbalka, 37. Stibor, Karl, geb. 1. 12. 1914 in Mieschetitz, 38. Tichopad, Peter, geb. 8. 10. 1919 in Trentschin, 39. Zeleny, Josef, geb. 15. 1. 1912 in Proßnitz. Prag, den 12. August 1943. Der Reichsprotektor in Böhmen und Mähren. Im Auftrage: Dr. Weinmann,“ Standartenführer
Bekanntmachung
Das Vermögen der nachstehend aufgeführten Personen, denen die Protektoratsangehörigkeit aberkannt worden ist, wird gemäß § 2 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit des Prötektorates Böhmen und Mähren vom 3. Oktober 1939 (RGBl. I S. 1997) in der Fassung der Verordnung vom 19. September 1942 (RGBl. I S. 558) für verfallen erklärt. (Siehe Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 67/42.)
1. Bernstein, Richard, geb. 12. 9. 1882 in Wien,
2. Bernstein, geb. Kolysch, Gisela, geb. 21. 3. 1888 in
Unter⸗Maxdorf,
3. Bernstein, Heinrich, geb. 7. 1. 1915 in Berlin,
4. Bernstein, Susanne, geb. 29. 8. 1923 in Berlin,
5. Bodek, Bohumil, geb. 4. 11. 1894 in Siwitz,
6. Chvatal, Stanislaus, geb. 18. 11. 1911 in Radkau, 7. Edler von Czesany, Carl Franz Vinzenz, geb. 12. 1.
1902 in Brünn, 8 8. Fischer, Ladislav, geb. 26. 8.1908. in Pilsen, 9. Frey, fr. R gseu els, Otto, geb. 24. 11. 1907 in
Prag, 8
Kleéatsky, ZJosef, geb. 5. 10. 1907 in Pisek, Knotek, Vaclav, geb. 27. 5. 1910 in Proßnitz,
Kocmann, Josef, geb. 23. 9. 1904 in Brüx,
Körbel, Josef, geb. 20. 9. 1909 in Geiersberg,
8 8
“