Jahres eine Steigerung um rund 45 000 t eingetreten.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1943.
getreideernte, die im Jahre 1943 um 16 % (300 000 t) sank. Erbsen, Kartoffeln, Zuckerrüben und Futterrüben gingen um 2 % bzw. 6 %, 0,4 % und 15 % zurück.
Ueber die Anbauflächen werden folgende Zahlen angegeben: Brotgetreide 489 000 ha gegenüber 528 000 ha im Jahre 1942.
Die verkleinerte Anbaufläche betrifft in erster Linie die Herbst⸗ saat, während der Frühjahrsweizen etwa den gleichen Umfang aufweist wie im Vorjahr (115 000 ha). Die Anbaufläche von Hafer betrug 23 800 ha weniger als im Jahre 1942. Die An⸗ baufläche für Kartoffeln und Erbsen wurde vergrößert. 9₰ Verschärfte Schrottbewirtschaftung in Frankreich.
Paris, 20. August. Bisher konnten die französischen Gießereien, die monatlich nicht mehr als 20 Tonnen Akteisen verbrauchen, ihren Bedarf beim Alteisenhandel decken. Um jedoch eine bessere Uebersicht über den Schrottbedarf zu erhalten, ist angeordnet worden, daß auch die Gießereien mit einem Monatsbedarf von weniger als 20 Tonnen diesen bei der Hauptgruppe für Ein⸗ fuhr und Ankauf von Schrott decken müssen. eöcse Maßnahme “ eine schärfere Bewirtschaftung des französischen Schrott⸗ marktes.
Der Warenaustausch Türkei⸗Schweiz. 8 Bern, 20. August. Das Abkommen über den Warenaustausch wischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der türkischen Republik ist durch Bundesratsbeschluß genehmigt worden.“ Es tritt am 1. September 1943 für die Dauer eines Jahres in Kraft und bringt gegenüber der bisherigen Fassung keine nennenswerten Aenderungen. 8
Die Roheisen⸗ und Kohlenproduktion in Spanien
Madrid, 20. August. Die Roheisenerzeugung Spaniens stieg. im Juni 1943 nach der Veröffentlichung des Staatlichen Berg⸗ bauamtes von 43 227 t auf 48 502 t. Sie liegt damit in diesem Jahr zum ersten Mal über dem Monatsdurchschnitt des Vor⸗ jahres, der 44 010 t betrug, blieb allerdings noch immer unter den Durchschnittszahlen des Jahres 1940 zurück, die bereits 52 160 t erreicht hatte. Die T13 die im Mai mit 60 436 t ein verhältnismäßig hohes Niveau erreicht hatte, betrug im Juni nur 58 255 t. Nach den kürzlich erlassenen Vorschriften über die straffere Erfassung von Schrott hofft man in Spanien in den kommenden Monaten die hohe Erzeugung noöͤch weiter zu steigern. Die Kohlenförderung erreichte im Mai 911 799 t gegenüber 898 632 t im April und 865 462 t im Mai vorigen Jahres. Demnach ist gegenüber dem Vormonat nur eine leichte Steigerung, dagegen gegen den gleichen Monat des vorigen
decken könne.
Englands Südamerika⸗Geschäfte gefährdet. — Sorgen um die — USA⸗Konkurrenz
Stockholm, 20. August. Nach Berichten nordamerikanischer Agenturen plant die USA⸗Regierung für die allernächste Zeit eine große interamerikanische Konferenz zur Erörterung wirt⸗ schaftlicher Fragen. In englischen Wirtschaftskreisen ruft diese Nachricht stärkste Befürchmus hervor, da man annimmt, daß die USA nach der in den letzten Jahren geleisteten Vorarbeit — in diesem Zusammenhange wird vor allem auf die Tätigkeit Nelson Rockefellers jun. in Südamerika hingewiesen — alles daransetzen werden, die Wirtschaft und den Handel des gesamten Kontinents rein nach nordamerikanischen Interessen zu orien⸗ tieren. Man weiß in London sehr genau, welche Pläne die
großen Konzerne und Monopolgesellschaften der USA in Süd⸗
amerika haben und daß sie keinerlei englische Konkurrenz auf⸗
kommen lassen wollen, England würde dadurch seine letzten Han⸗
delspositionen, vor allem in Argentinien und Brasilien, ver⸗ lieren. In Londoner Kreisen wird bereits offen zugegeben, daß man das Südamerika⸗Geschäft mit Ausnahme gewisser Spezial⸗ artikel bereits abschreiben könne, da die englische Wirtschaft auf Jahre hinaus nicht in der Lage sein werde, auch nur im entfern⸗ eer mit den USll z3 oõ,,,„,„,çää.ää“
8½
—
8
Die private Handelsschiffahrt Argentiniens dem Staat unterstellt
Buenos Aires, 20. August. Die argentinische Regierung hat
die private Handelsschiffahrt durch eine Verordnung des Marine⸗ ministers dem Staat unterstellt und zum öffentlichen Dienst er⸗ klärt. Die Regierung weist nunmehr den Reedereien die benötigten Schiffe zu. Sie behält sich das Recht vor, je nach Bedarf die Routen aufzuteilen und die Ladung zu bestimmen. Ebenso kann der Staat Höchstfrachtsätze festsetzen.
Korea eines der größten Produktionsländer für Wolfram und Molybdän
Tokio, 19. August. Der Chef der Kriegsversorgungsabteilung im japanischen Kriegsministerium, Hauptmann Sato, wies darauf hin, daß Korea jetzt zu einem der größten Produktionsländer der Welt für Wolfram und Molybdän geworden sei, obwohl Japan vor Ausbruch des pazifischen Krieges über diese Rohstoffe nicht verfügte. Er fügte hinzu, auch Bauxit und Aluminium, das vor dem Kriege in Japan nicht hergestellt wurde, würden jetzt in Shikoku produziert. Die Eisenproduktion in Korea sei so groß, daß sie sogar den japanischen Kriegsbedarf zum größten Teil
—
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner. Meldung des „D. N. B.“ am 21. August auf 74,00 Rℳ (am 20. August auf 74,00 R. ℳ) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
London, 20. August. (D. N. B.) New York 4,02 ½ —4,03 %, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) —,—, Rio 83,64 ⅜, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 20. August. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsinti —,—, Italien (Clegring) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 20. August. (D. N. B.) I[11.40 Uhr.] Paris 5,50, London 17,30, New York 4,31 Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 ½, Madrid 39,75, Holland 229 ⅜, Berlin 172,55, Lissabon 17,72 ½, Stockholm 102,62 ½, Oslo 98,62 ½ B,, Kopenhagen 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsinki
8,77 ½ B., Buenos Aires 93,50, Japan 101,00 B., Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 20. August. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse.
Stockholm, 20. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,75 G., 3,82 B., Madrid —,—, Türkei —,—, Lissabon —,— G., 17,60 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.
Osko, 20. August. (D. N. B.)) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. 1 v
London, 20. August. (D. N. B.) Silber 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Barren prompt
8
Bludapest, am 12. August 1943.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1943. S. 3 8
7] Bekanntmachung betreffend unsere 3 % Prioritäts⸗Obli⸗ gationen III. Emission v. 1897, 3 % Genußrechtsurkunden Lit. A und Lit. B.
Hiermit geben wir bekannt, daß ab 1. Sktober 1943 bei den bekannten Zahlstellen die nachstehend näher be⸗ zeichneten Titel und Zinsscheine, so⸗ weit sie nach den deutschen gesetzlichen Vorschriften aus devisenrechtlich in⸗ ländischem Besitz stammen, zur Ein⸗ lösung gelangen:
1. Die Halbjahrzinsscheine per 1. 10. 1943 der unverlosten und der zum
1. 10. 1943 ausgelosten 3 % Obli⸗
ationen III. Emission mit je
„Die per 1. 10. 1943 3 % Obligationen III. mit je H.ℳ 60,—.
Die zu den per 1. 10. 1943 ver⸗ losten Stücken der 3 % Obli⸗ ationen III. Emission gehörenden Genußrechtsurkunden Lit B mit je F.ℳ 40,—. .
.Die Jahreszinsscheine per 1. 10. 1943 zu den unverlosten und der zum 1. 10. 1943 verlosten 3 % Genußrechtsurkunden Lit. A und B mit je H.ℳ 1,20.
5. Die per 1. 10. 1943 verlosten Ge⸗
nußrechtsurkunden Lit. A mit je Eℳ 40,—.
Als zum 1. 10. 1943 ausgelost gelten alle Genußrechtsurkunden Lit. A, die die nachstehenden Endziffern tragen:
00, 04, 05, 15, 21, 23, 36, 40, 43, 50, 53, 57, 67, 70, 72, 77, 80, 86, 96, 98, 99.
Für fehlende nach dem 1. 10. 1943 fällige G der Prior. Obli⸗ gationen wird ein Abzug von H.ℳ 0,90, für fehlende und nach dem 1. 10. 1943 fällige Zinsscheine der Genußprechts⸗ urkunden Lit. A und B wird ein Ab⸗ zug von Hℳ 1,20 pro Coupon vor⸗ genommen.
ausgelosten Emission
Raab⸗Oedenburg⸗Ebenfurter Eisenbahn.
Kontinentale * Atktiengesellschaft, . erlin.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 21. Septem⸗ ber 1943, 18,30 Uhr, im Gebäude der Reichsbank, Berlin W 8, Jägerstraße Nr. 34,37, stattfindenden Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ein. [18238] Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstands für 1942 mit dem⸗Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Ent⸗ kastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche in der Hauptversammlung die an Stelle der bisher nicht ausgegebenen Aktienurkunden auf ihren Namen aus⸗ gestellten Zwischenscheine vorlegen.
Berlin, den 14. August 1943.
Der Vorstand. Karl Blessing. Hans Brochhaus. Dr. E. R. Fischer.
Gemäß § 20 unserer Satzungen be⸗ rufen wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 13. Sep⸗ tember 1943, 14,30 Uhr, im Hotel „Magdeburger Hof“, Magdeburg, Alte Ulrichstraße, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. [18355] Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am
Papierfabrik Weißenstein A.⸗G.
Bilanz auf 31. Dezember 1942.
[18017].
31. 3. 1943 abgelaufene Geschäfts⸗ sahr 1942/43.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
3. Entlastungserteilung an Vorstand
und Aufsichtsrat. 2
4. Wahl des Bilanzprüfers. Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Effekten⸗ girobank unter Beifügung eines doppel⸗ ten Nummernverzeichnisses über die zur Anmeldung gebrachten Aktien
1. bei der Gesellschaftskasse in Bar⸗
leben bei Magdeburg oder
2. bei der Dresdner Bank, Berlin,
oder deren Filialen oder
bei dem Halleschen Bankverein
von Kulisch, Kaempf & Co. Kom.⸗
Ges. a. A., Halle (Saale), oder 4. bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktag vor der Hauptversammlung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bis nach der Hauptversammlung gemäß § 21 der Satzungen zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bet der Gesellschaftskasse einzureichen.
Die Bilanz liegt in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Ravia⸗Spoer A.⸗G., Barleben bei Magdeburg, zur Einsicht⸗ nahme aus. DE
Barleben, im August 19443.
“ Ravia⸗Spoer A.⸗G.
Der Vorstand. Walter Hanoldt. Walter Herrmann.
Afeei bAsg o
Buchwert 31.12. 1941
Zugänge 1942
Abschrei⸗ bung 1942
Buchwert 31. 12.1942
[18342] Wiesbadener Ladeneinrichtung Aktien⸗ gesellschaft, Wiesbaden.
Die Aktiondre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Sonnabend, den 11. September 1943, 11 Uhr vormittags, in Heidelberg, Hotel Europäischer Hof,
stattfindenden Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1942.
Neuwahl des Aufsichtsrates.
‚Teilweise Aufhebung der Beschlüsse Punkt 1 der Tagesordnung der Hauptversammlung vom 7. März 1938 und Punkt 5 der Tagesord⸗ nung vom 14. Juni 1988.
Die §§ 13 und 14 der Satzungen sonen bestehen bleiben. Außerdem ollen sie neu gefaßt und ergänzt werden.
6. F des Wirtschaftsprüfers für
Wiesbaden, den 18. August 1943.
Der Vorstand.
Nassauische Kleinbahn A. G., [18340] Wiesbaden.
Kapitalherabsetzung (3. Bekannt⸗
machung).
Unter Hinweis auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. Juni 1943, Nr. 149, veröffentlichte 1. Bekannt⸗ machung fordern wir hiermit die In⸗ haber hgeerss Aktien Gattung A und B über Eℳ 1000,— letztmalig auf, ihre Stücke mit Erneuerungsschein bis zum 30. September 1943. bei der Nassauischen Landesbank,
sowie
bei der Dresdner Bank, Berlin, und
deren Filiale Wiesbaden unter den bekannten Bedingungen ein⸗ zureichen.
Nach Fristablauf werden die nicht bis zum 30. September 1943 einschließ⸗ lich zwecks Zusammenlegung oder zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten eingereichten Aktien Gattung A und B .über HRℳ 1000,— gemäß § 179. Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien Gattung A und B ausgegebenen neuen Aktien Gattung A werden gemäß § 179 Abs. 3 Aktiengesetz für Rechnung der Beteiligten versteigert und der Erlös nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Wiesbaden, den 20. August 1943.
Wesch. Dr. Postel. Krüger.
[17185].
Der Vorstand.
— nnvnRnAnarmwwse ieamrmvnveveSemnemn „Zimmermann“ Berndorfer Fleischwerke Aktiengesellschaft in Berndorf bei Wien.
Bilanz per 31. Dezember 1943.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude, Stand am 1. 1. Abschreibung..
Grand afft 1. 1. 1942 . .. Zugang 1942
b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: ’
Rℳ 8₰
“ 19 212 90 “ 300 —
1 292 164 54 34 597 14
66 56
Wiesbaden, und ihren Zweigstellen .
Aktiva. Rtr 8*à† Et 8] EX 9 EX
I. Anlagevermögen: Wohngebäude..
eenmneean
öffentlicher Anzeiger
[17159]
Wintershall Aktiengesellschaft. Abschreibungen, normal ...
1326 761 88 39 261,38 V
70 159— F la- 1 281 90% ßy68 909
gegen den Nachlaß
2. Zwangsversteigerungen,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 3. Aufgebote,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgeseilschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgefetlschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Ofsene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
13. Unfall⸗ und Invalibenverficherungen, 14. Deutsche 84½ sbank und Senee02c.ne.
Verschiedene Bekanntmachungen.
vnennaer.
3. Aufgebote
[18330]
Auf Antrag des Reichsstatthalters in Danzig⸗Westpreußen (Leiter der Treu⸗ handstelle) ist im Grundbuch von Zeis⸗
endorf Blatt 208 die in Abteilung III. unter Nr. 7 eingetragene Hyßothek in Höhe von 6500,— Goldzloty gelöscht worden. Der Inhaber des Hypotheken⸗ briefes wird aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gericht einzu⸗ senden.
Dirschau, den 10. August 1913.
Das Amtsgericht. 8
[18331] Aufgebot.
Die Nachgenannten: 1. Lokalrichter C. v. Einsiedel in Leipzig 0 5, Kon⸗ stantinstraße 81II, Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 29. Ok⸗ tober 1942 verstorbenen, in Leipzig 0 5, Crottendorfer Straße 5, wohnhaft ge⸗ wesenen Buchhändlers Louis Otto Meyer; 2. Lokalrichter Albert Thäder in Leipzig S 3, Arndtstraße 71, Nachlaß⸗ pfleger für die unbekannten Erben der am 15. Januar 1943 verstorbenen, zuletzt in Leipzig 0 5, Bernhardstraße 1, wohnhaft gewesenen Herta verw. Schöttner geb. Thiemig; 3. Lokalrichter Otto Wagner in Taucha, Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 27. Mai 1943 verstorbenen, zuletzt in Taucha, Leipziger Straße Nr. 119, wohnhaft gewesenen Gemüsehändlers Kurt Otto Walter Wedemeyer, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung der Nachlaßgläubiger be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderung der verstorbenen vorgenannten Personen spätestens in dem auf Freitag, den 26. November 1943, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Leipzig, Peters⸗ steinweg 8 1I, Zimmer 259, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts. vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von deneErben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt; auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet.
Leipzig. den 18. August 1943.
[18332]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist die Aktie Nr. 1364 des Gemeinnützigen Bauvereins Aktiengesellschaft in Dres⸗ den⸗A. 5, Friedrichstraße 63 I, für kraftlos erklärt. — 42 F 31/42.
Dresden, den 14. August 1943.
Amtsgericht. Abt. I.
[18225] Bekanntmachung.
Der Wechsel über 520,— Eℳ, aus⸗ gestellt von Carl Medow in Lichtenrade am 20. Mai 1929, fällig am 20. Juni 1929, Bezogener Major Kurt Beck in Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsberger Straße 51 a, und von diesem angenom⸗ men, ist durch Ausschlußurteiln vom 11. August 1943 für kraftlos erklärt worden. — 79/37 F. 58/41.
Berlin⸗Charlottenburg, 12. 8. 1943.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen
[18334] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Sofie (Sofja) Beloniak, geb. Frymasz in Gotenhafen⸗Grabau, Albert⸗Forster⸗Straße 161 d, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lau in Gotenhafen, klagt gegen ihren Ehe mann Paul (Pawel) Beloniak, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung aus § 55 Ehe⸗ Ges. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30/34, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 201, auf den 6. Oktober 1943, 10 Uhr, geladen, mit der Auf⸗ forderung, sich Hen einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Danzig, den 11. August 1943.
Die Geschäftsstelle Abt. 43 — des Landgerichts.
[182 Oeffentliche Zustellung.
Frau Sigrid Kalwiski (Kalwisky) geb. Treu in Posen, Langemarckstr. 57 W. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Grzegorzewski in Posen, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Waldemar Kalwiski (Kalwisky), früher in Warschau, Slowaͤckiego⸗ straße 75 W. 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für allein schuldig zu erklären, hilfsweise die Ehe der Parteien zu schei⸗ den. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Posen, Wilhelmstr. 32, Erdgeschoß, Zim⸗ mer 28, auf den 12. November 1943, 9,30 Uhr, geladen mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3 R. 264/43.
Posen, den 12. gtzuft 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[18227] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Miedziak, geb. Zwias, Arbeiterin in Weichsel⸗Jawor⸗ nik Nr. 521, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schneeweiß in Teschen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Andreas Miedziak, früher in Weichsel, jetzt in Argentinien und unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Teschen, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 133, auf den 18. Oktober 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt dem Gericht in einem Schriftsatz mitzuteilen.
Teschen, den 3. August 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [18333] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Nikolaus Schmitt, Transportunternehmer, und Marga⸗ retha geb. Theobald in Saarlautern 4, Walter-⸗Darré⸗Straße 54, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ney in Saarlautern, klagen gegen den Kauf⸗ mann Ferdinand Bodot, früher in Saargemünd, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der zu seinen Gunsten in Abteilung III, lfd. Nr. 4, auf dem Grundeigentum der Kläger, Grundbuch von Lisdorf, Band 6 Blatt 270, ein⸗ getragenen Sicherungshypothek zum Höchstbetrag von 20 000 Franken zu be⸗ willigen und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Saar⸗ brücken, Langemarckstraße Nr. 17, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 18, auf den 22. Dezember 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 13. August 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ n. Fundsachen
[18336] Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 163 821 auf das Leben des Herrn Heino Schulte, Nürnberg K, Prechtelsgasse Nr. 1/II, gilt als kraft⸗ los, wenn sich der Inhaber nicht inner⸗ halb zweier Monate bei uns meldet.
Ludwigshafen a. Rh., 23. Aug. 1943.
. Atlas Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[18229] Erklärung.
Die von uns ausgefertigte Lebens⸗ versicherungs⸗Urkunde Nr. 574 540 des Herrn Otto Buchhardt in Leipzig 0 5,
Baedeckerstr. 6, ist in Verlust geraten. Wir werden sie für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde ausstellen. Et⸗ waige Einsprüche nach § 1008 der ZPO. sind innerhalb zweier Monate zu er⸗ heben. 8 Leipzig, den 17. August 1943. Allgemeine Assekuranz Verwaltung für Mitteldeutschland, Leipzig C 1, Lessingstr. 2
[18228] Aufruf. 8
Der Versicherungsschein Nr. 40 der Berlinischen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Hermann Dietrich Wendlandt, Rechtsanwalt in Berlin⸗ Friedenau, vom 7. Mai 1935 ist ab⸗ handen gekommen.
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; anderen⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos erklärt.
Berlin, den 16. August 1943.
Berlinische Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft.
[18335] „„Winterthur“ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft, Direktion für das Deutsche Reich, Berlin SW 68, Charlottenstr. 77. Versicherungsschein Nr. 210 707 Her⸗ mann Adloff, Düsseldorf, ist abhanden gekommen. Etwaige Besitzer werden aufgefordert, sich unverzüglich zu mel⸗ den. Nach zwei Monaten tritt die Ur⸗ kunde außer Kraft, sofern nicht vorher Einspruch erhoben wird. 8
Berlin, den 21. August 1943.
[18337]
Aachener und Münchener Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Betr.: Aufruf eines Versicherungs⸗
scheines.
Der Versicherungsschein G 49 157 der Frau Christiane Petersen geb. Petersen in Flensburg über Hℳ 500,— Vers.⸗ Summe ist verlorengegangen und wird für kraftlos erklärt, wenn, er uns nicht binnen zwei Monaten vorgelegt wird.
Potsdam, den 19. August 1943.
Der Vorstand.
7. Aktien⸗ gesellschaften
[18345] Leonische Drahtwerke Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Wir fordern hierdurch unsere Al⸗ tionäre auf, ihr Bezugsrecht auf neue Aktien unserer Gesellschaft zur Ver meidung des Ausschlusses bis zum 13. September 1943 einschließlich bei der Deutschen Bank in Berlin, Mün⸗ Üchen und Nürnberg während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstun⸗ den auszuüben.
Alle näheren Einzelheiten sind bei
den genannten Stellen zu erfahren.
Nürnberg, den 17. August 1943. Leonische Drahtwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 1
Badische Baumwoll⸗Spinnerei [18360 & Weberei A. G.
Die Herren Aktionäre werden zu der am⸗Dienstag, dem 14. September 1943, vormittags 11 Uhr, in Sennheim (Oberelsaß) im Sitzungszimmer des Notars Dr. Remy stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Sitzverlegung und entsprechende
Aenderung des § 1 der Satzungen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bzw. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen No⸗ tars hierüber nebst einem doppeiten Nummernverzeichnis der Stücke bis spätestens 11. September 1943 währeno der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder beim Bankhaus E. Gutz⸗ willer & Co., Basel, oder bei einer reichsdeutschen Filiale der Deutschen Bank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen.
Sennheim, den 20. gen 1948.
Der Vorstand.
Nitritfabrik Aktiengesellschaft, [18012] Berlin⸗Köpenick. eo
Die Aktionäre unserer werden hierdurch zur 37. ordentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 11. September 1943, vormittags 9 Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiser⸗ hof“, Berlin W 8, Mohrenstr. 1—5, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1942 nebst Bericht des Aufsichts⸗ rats.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Wiederwahl der Treuverkehr Deut⸗ sche Treuhand Aktiengesellschaft als Wirtschaftsprüfer für 1943.
5. Verschiedenes.
Gemäß § 20 der Satzung sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Abstimmung be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 3. Tage vor der Hauptversammlung
bei einer der gesetzlich für die Aktien⸗ vöterlscsn vorgesehenen Stellen oder 1
bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Köpenick 1
hinterlegen und bis zu deren Beendi⸗ gung dort belassen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung der Hinterlegungsstelle für diese bei Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder einer zugelassenen Wertpapier⸗Sammel⸗ bank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegunasfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Berlin⸗Köpenick. den 16. Auaust 1948. Nittritfabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
F. Bausback, Vorsitzer.
1. Vorlegung des
üheg Frankfurt a. M., Hamburg, Han⸗
KChüringische Staatsbank. Weimar,
Wir beehren uns, die Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 10. September 1943, 11,30 Uhr, im Hotel Esplanade, Berlin W 9, Belle⸗ vuestraße, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft einzuladen.
Tagesordnung: Jahresabschlusses 1942, des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrates;
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung; .“
„Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat; 8 8
Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrates für das Jahr 1942;
1 Waht zum Aufsichtsrat; 8 b
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 7. September 1943 ihre Aktien während der Geschäftsstunden bei unse⸗ rer Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder der Deutschen Reichsbank — als Wertpapiersammelbank — oder den nachfolgenden Banken hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder der Deutschen Reichs⸗ bank — als Wertpapiersammelbank — ist die Bescheinigung darüber spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Kassel, Köln,
Magdeburg, Münster i. W.,
Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Kassel, Köln,
Magdeburg, Münster i. W.,
Commerzbank Aktiengesellschaft, Ber⸗
lin, und deren Niederlassungen in Dortmund, Düsseldorf, Essen,
nover, Kassel, Köln, Magdeburg, Miliünster i. W., Wien, Böhmische Escompte⸗Bank. Prag, VBöhmische Union⸗Bank, Prag, Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, 1 Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Kassel, Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., 8 Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, Bankhaus Poensgen, Marx & Co., Düsseldorf, 8
Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗ ddorf. Aktiengesellschaft,
8
Westfalenbank in Holland: u“
Bochum; Herren Hope & Co., Amsterdam, Nedexlandsch Indische Handelsbank N. V., Amsterdam, Continentale Handelsbank N. V., Amsterdam; in der Schweiz: Schweizerische Kreditanstalt, Zürich; in Luxemburg: General⸗Bank Luxemburg Alktien⸗ gesellschaft, Luremburg. Kassel, den 10. August 1943. Der Vorstand.
”
Föhn heveude 85 aschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung.. ö“ Kurzlebige Wirt⸗ “ schaftsgüter.. 1—
146 704 118 989
6 964 22 75 948/49
532/4 1 557 62 1 557/62
19 841 22] 133 827
7 708 49 187 229
532 40
. 335 854 — 85 034 63 30 921 63
389 967
Beteiligungen II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Fertige Erzeugnisse „ .Geleistete Anzahlungen .. . .Liefer⸗ und Leistungsforderungen . Wertpapiere..
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗
scheckgguthaben .. 7. Andere Bankguthaben . 8. Sonstige Forderungen.... III. Posten der Rechnungsabgrenzung. Bürgschaft RK.ℳ 30 000,— Passiva. 11“
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen . ..
2. Rücklage für vertragliche Pensionsverpflichtungen
3. Werkerneuerungsfonds.. Rückstellungen.
Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen ...
PLZEER6665
2. Lieferungs⸗ und Leistungsschulden 8
3. Sonstige. Verbindlichkeiten
4. Darlehensschuld an Unterstützungsverein .
. Posten der Rechnungsabgrenzung . . Reingewinn: Vortrag aus 1941.
Reingewinn des Geschäftsjahres
Bürgschaft R.ℳ 30 000,—
415 502
. 292 757,72
. 58 798,30 351 556,02 36 597,81 244 166,50 148 125,—
„ 1 65
. 57 256,04 .3. 858 718,— . . 32 904,95
1 229 324 32 7066 11
2041 859 ,43 1 000 000
100 000 102 500
90 000 359 882
279,72
68 095,58 . 56 428,90 . 136 991,74
261 795 9 LWE1““ 12 764 95 . 53 402,36
61 513,29
114 915/65
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter ... . Soziale Aufwendungen: Freiwillige: Gesetzliche 2 2 2 2 20 2. . 2. 2 2. 2. 2 2. Abschrkeibungen auf das Anlagevermögen: Betriebsanlagen . Sonstige Besitzsteueen.. . Andere Steuern.. Beiträge an Berufsvertretungen Gewinnvortrag aus 1941l Reingewinn 1942
6b6C66 2
Erträge. Gewinnvortrag aus 1941 . . . . . . . Jahresertrag nach § 132/I1, 1 Aktiengesetz Erträge aus Beteiligungen ..... Zinseeheheh Außerordentliche Erträge . . . . . ..
2* 20 2* .* * * 2*
Pforzheim⸗Dillweißenstein, im Juni 1943. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Mannheim, im Juni 1943.
Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 1 ppa. Balbach. ; Die in der Hauptversammlung für das Jahr 1942 festgesetzte Dividende von 6 % gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 6 unter Abzug der hierauf entfallenden Steuern an unserer Kasse oder bei den Niederlassungen der Ba⸗ dischen Bank in Karlsruhe, Mannheim, Freiburg und Pforzheim zur Pforzheim⸗Dillweißenstein, den 12. August 1943.
Kappes.
Auszahlung.
Der Vorstand. Dr.
Zuweisung an Unterstützungsverein
. 100 000,— 41 640,97 1675,97 39 201,73
30 921,63
9 999,— 63 —355 880,87 54 744,48
410 625 35 4 282 18
. 53 402,36
61 513,29 114 915 65
1 264 701 38
53 402 36
1 100 403 97 22 400 —
6 973 75
81 521 30
1264 701 38
. . *
2041 859 73]% Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1942.
CCE BANM. „
Abgang,
Zugang (Siedlungsgelände)
3. Maschinen und maschinelle Anlage
1. 1 1 4“ Zugang 19422 ..
Abschreibung h“.“
Zugang 194222 .
Abschreibung., „. . Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse .
und Leistungen ..
Bankguthaben . 1 Sonstige Forderungen..
1n
Passiva. Grundkapital .Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage .. b) Andere Rücklagen ... 3 c) Erneuerungsrücklage . . .. .Rückstellungen Verbindlichkeiten:
rungen und Leistungen . . . .
3. Sonstige Verbindlichkeiten ... Reingewinn 1942
1““
Sonderabschreibung lt.
2. Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 1.
4. Werkzeug, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung — einschl. Fuhrpark —: Stand am 1. 1. 8
“ 336 095 ¾
8.
Anzahlungen der Gesellschaft... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Kassenbestand und Postscheckguthaben.
EE 11““
Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens.
2 2 2. 2 2 2 2. 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942.
46 042 47 5 2729 231 50
— 75 1 16 027 35
——.—— —
n: Stand am I 223 780/ 75 107 673 52
—331 754 27
. 144711'852
6 781,09 1942
„ E11155
„666111
42 680 44 39 703 63
82 384 07 64 006/ 35
1942.
.„ „ *
362 202 16 299
410 016/91 42 432 93 2 976,—
9 509 39
2 370 260 66
26 107 ¼
6
1 .“ 1 500 000—-
150 000 — 8 083 ,69 10 000,— 1 934 — 100 221 02
.
523 446,98 76 57497
2 370 26066
Löhne und Gehälter . 2. Soziale Abgaben .Abschreibungen auf Anlagen:
a) Normale Abschreibungen .
b) Sonderabschreibungen ....
Zinsenmehraufwand.. 5. Besitzsteuern. öö“
3. Gesetzliche Berufsbeiträge 8 . Zuweisung z. Erneuerungsrücklage. Reingewinn 1942
Erträge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 2. Außerordentliche Ertrwage ..
München, den 15. Februar 1943. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer.
Thannhausen (Schw.).
Berndorf, 6. gi d 1943. 8 6 86 er Vorstand. F.
Dietl. Dr. Heller.
Anenenrehaene —
Aufwendungen.
R.ℳ ₰ . 783 997 53 2 79 017/49 . 100 902, 10 —. 154 158,24 255 060/34 33 732 30 160 559 97 1.838 21 L“ 10 000,— 111“” . 76 574 97 1 406 780/81
V
1 403 417 07 3 363 74
1406 780, 81
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
ppa. Rach, Wirtschaftsprüfer
Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: Fritz Kieninger in Thannhausen (Schw.), Vorsitzer; Dr. Georg Zimmermann, Rechtsanwalt in München, stellvertretender Vorsitzer; Josef Zimmermann, Passau; Frl. Barbara Kieninger,
Alleinvorstand: Franz Zimmermann, Berndorf bei Wien. f
ranz Zimmermann.
Der Aufsichtsratsvorsitzer: Fritz Kieninger