1943 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1943 18:00:01 GMT) scan diff

v16“

7

EA1111“ S. 3 WVö

Heimat Ange 8 enschaft in⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.

2 —-⸗⸗LL⸗L⸗L⸗——-

Fi 89 Einbruch daftpflicht⸗

diebstahl⸗ vers . versicherung

28

8 Wien.

5 Hir

Kraftfahrversicherung Haftpflicht

r

Feuer⸗ versicherung

Glas⸗ versicherung

Einheits⸗ versicherung

Unfall⸗ versicherung

Transport⸗ . si Allgemeines Insgesamt versicherung Unfall Kasko gemeines Insges

269 089]¼2: t FFin 1 88 233 377

R. Kℳ 8 188 3 623

R. 16 35777 37 047

F. N 385 475

185 740/2 112 071

R. 10 293 88 17 116

2 327, 09 785 74

R Aℳ 9 2 530 99 1 429 32

R.h L9, 12 65791 12 859,72

A. Einnahmen. Prämienüberträge aus dem Vorjahre.. Schadenreserve aus dem Vorjahre Prämien:

) Selbst abgeschl. einschl. in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen.. Selbst abgeschlossene Versicherungen ..

*) In Rückdeckung übernommene Versiche⸗ rungen 8 .

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer B Zinsen und Mieterträge .. . Kursgewinn auf fremde Währungen Gewinn aus Kapitalanlagen.... 888 Vergütungen der Rückversicherer.. f

R.Mℳ 8, 17 732 24

R. c 12 875/18 44 41888

gee- eve- Nummern kosten 30 Gh, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern werden egen Barzahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließlich des Per os abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm. üu .neeZeile 1,10 ℛ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 85 ℛA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. 22 Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, besonbere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

I Montag. den 23. vs efe. abenbs geb. am 13. 11.

——— Pisecnice

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage. Soweit der Deutsche Reichsanzeiger vvre H Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollausgabe. Bezugspreis Vollausgabe durch die Post monatlich 2,30 ℛ.ℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℳ.ℳ. Bezugspreis der Ausgabe o 8 e Zentralh durch die Post monatlich 2,— &.ℳ 88 Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,60 8 Postanstalten nehmen Bestellungen üg Berlin für 2ttabonle die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32

1 817 100

341 502 207 489/8

1 356 509 13 428/41 14 754 13

60 161 37 455/7 25 098

6 580 6⸗ 8 719 10 484 838 .“ 26 298 686 3 9 02 277 90 7 410/˙25 765 . 5 19 4218 34 490˙52

4 266 4 266˙ 6 1 095 1 095 Verlust 5 080 71 5618 76 641 %

.“ 1 666 119 G 112 827 404 510 16 634 2⸗ 116 431 63 067 153 241 81 96 345 41] 2 736 636

B. Ausgaben. 18 * 1116“

Schäden aus den Vorjahren: Geleistet .. .1¹) 66 708 4 940 25 006 75 582 14 384 3 331 55 10 594 ,3 8 864 94 134 851 C“ 9. Zurückgestellt .1¹) 34 373 178 ¹) 17 183 5 096 10 496 929 ¹) 24 770 94 200 j 8

Geleistet.. 1¹) 155 117 88]¹) 5 12285 25 508 12 729 1 745 % 1 295/6 12 498 62 218 068 Zurückgestellt 3 [¹) 10 477 43 757 9 094 9 338 3 184 40 303 207 037 Vergütungen für in Rückdeckung übernommene 8 Versicherungen: Schäden: Geleistet.. . 1 645 Zurückgestellt. 1 ““ 1 540 Sonstige Leistungen ö“ 2 268 Rückversicherungsprämien. ... 1 8 14 234 886 7 400/7 30 937¼ Verwaltungs kosten: 1.88 Vertreterprovision ... .8 . 89] ¹) 23 133/5 549 1 245/92]²) 8 175 184 742 9 2. Sonstige Verwaltungskosten 8. .“ 394 60 02]¹) 18 061 73⁰ 854/97]²) 8 906 104 257/28 3. Beiträge an Berufsvertretungen . . . . 1 ö 6 436 80 436/80 Feuerschutzsteuer ... ““ 6 863,90 a I 8 S 6 863 90 Abschreibungen auf Inventar .. vSek Fissxw. erecswg 8 6 ö 91˙30 Abschreibungen vom Grundstück 8 400 2 400— Prämienüberträge .. . 193 218 19 579 15 995 241188 14 322 , 288 557— Steuern und öffentliche Abgaben 47 507[56 Alter 13“ der Betriebzangehörigen 45 909,75 Gewinn.. 111 812661

96 345]41 2 736 636,05 1942 R. t 111 812,61 1942 76 641,95

1942 F.ü 35 170,66

8829

*

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 Poftscheckkonto: Berlin 418 21

5 59““

Theodor, Kaufmann,

41. Petrzelka, 5 k., verh., zul. in Altstadt,

1914 in Vazany, r. Nr. 283 whg., Plasek, Stepan, Marienberg, r. k., Nr. 162 whg.,

. Pkikryl, Ondrkej, Bahnkassierer, in Ung.⸗Ostra, r. k., verh., zul. hof 434 whg.,

Prkibyk, Jan, 1899 in Stannern, Nr. 122 whg.,

5. Prochaska, in Kamenitz, r Pkivrel, Josef, Prvcice, Bez. Kremsier, Svehlagasse Nr. 70 whg., Prosek, Milos, Dipl.⸗Bauingenieur, 1913 in Brünn⸗Sebrowitz, r. k., ledig, zul. Laudongasse Nr. 20 a, whg.,

Pukl, Wenzel Alex Johann, Lehrer, geb. am 24. 6. 1898 in Mysloéovice, Bez. Holleschau, kfls., verh., zul. in Mähr. Weißkirchen, Friedhofstr. Nr. 1005, whg.,

Ribẽanek, Frantisek, Fachlehrer, geb. am 17. 4. 1903 in Rasovice, Bez. T zischau, r. k., verw., zul. in Kuno⸗ witz, Bez. Ung.⸗Hradisch, Nr. 80 whg.,

Rajnoch, Rudolf, techn. Beamter, geb. am 5. 3. 1909. in Prerau, griech. k., ledig, zul. in Wsetin, Hotel Bre⸗

zacek, whg., Rozsival, Vofjtech, Obermüller, geb. am 13. 1. 1903 78 whg.,

Kapo un, Frantisek, Beamter, geb. am 5. 10. 1910 in Tusapy, r. k., verh., zul. in Nenakonitz, Bez. Olmütz, Nr. 40 whg., Kral, Vojtéch, Bürgerschuldirektor, geb. 23. 4. 1903 in Lösch b. Brünn, r. k., verh., zul. in Misliborschitz Nr. 176 whg., Kratochvil, Franz, M AUttelschulprofessor, geb. am 22. 12. 1911 in Neu⸗Tschernowitz b. Brünn, r. k., verh., zul. in Eichhorn a. d. Bittischka Nr. 427 whg., 2. Fren; Viktor, Kaufmann, geb. am 20. 3. 1900 in Dambokice, r. k. ,verh., zul. in Zlin⸗Dily, Pikry Nr. 2723 whg., Krupa, Rudolf, Faßbinder, geb Zubern, Bez. Wall. Meseritsch, r. bern Nr. 487 whg., Kopesek, Jan, Fachlahser, geb. am 14. 12. 1906 in Butsch, r. k., verh., zul. in Jamnitz Nr. 393 whg., Kopkivov‚à, Eliska, geb. Spacilova, geb. am 19. 12. 1903 in Stamer rschitz, Bez. Mähr. Weißkirchen, r. k., verh., zul. in Olmütz, L Laudonstraße Nr. 21 whg., Kostal, Heinrich, Revisor, geb. am 5. 9. 1898 in Mähr. Ostrau, kfls., verh., zul. in Teufelsdorf, Hermann⸗ 4 b Göring⸗Straße Nr. 141 whg., f 897 b 1116e“ v““ Kubeska, Johann, Landwirt, geb. 8 18. 8. 8 68 128 886 8 2 Wernsdorf, Bez. Wall. Meseritsch, r. k., verhe⸗ zul. 10 655 Wernsdorf Nr. 279 whg. 60 940— Machalek, Antonin, Landwirt, geb. am 24. 1917 791— in Kunowitz bei Ung. Hradisch, r. t., ledig, zul. 8 Kuno⸗ 11— witz Nr. 427 whg., Haftpflichtversicherung . .. 834— Wahltonsul in Hannover, Werner . 28 82 ng Bladimär. 1““ deee Eenegn in Bresko, r.⸗k., verh., zul. in Kralitz Nr. August 1943 2 t, (sevik, Ferdinant, Uhrmacher, Radiohändler, geb. am 8 Starodruznicka Nr. 2 whg.,, . 9 25. 5. 1913 in Mähr. Weißkirchen, r.⸗k., verh., zul. in 8 Martinek, Ludvik, Volksschullehrer, geb. am 17. Ung. Hradisch, Mittelg. 128. whg., 91b 1904 in Zubern, Bez. Wall. Meseritsch, ev., böhm. Fri- 53. Silar, Jindrich, Zuckerbäcker, geb. am 24. 8. 1894 in August der, ledig, zul. in Zubern Nr. 21 whg., Bytosov, Bez. Hohenstadt, ev., verh., zul. in Rosenau, 21. Miska, Alois, üee geb. am 18. 4. 1912 in Stadtplatz Nr. 173, whg., Trousko⸗ Weselka, r. k., verh., zul. in Hvostetz Nr. 71 whg., Sir, Otakar, Beamter, geb. am 29. 10. 1899 in Kruh, Moudry, Findlkich, Volksschulleiter, geb. am 9. 6. Bez. Jilemnice, kfls., verh., zul. in Krhova Bez.

335 2 664 456,—

Deutsches Reich. u“ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 1 10.

Exequaturerteilungen.

Erlöschen von Frequgturexteilungen.

Berichtigung der Einziehungsverfügung des Regierungs⸗ präsidenten in Schleswig in Nr. 279/42.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei in Brünn und Karlsbad sowie der Regierungspräfidenten in Stade und Stettin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.

Nachtrag 2 zur Anordnung 1 zur Ergänzung und Durchfüh⸗ rung der Anordnung I1/43 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete (Bezug und Lieferung von Spinn⸗ stoffwaren). Vom 20. August 1943.

Nachtrag 3 zur Anordnung 1/43 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete (Verbrauchsregelung für Spinn⸗ stoffwaren). Vom 20. August 1943.

Schäden im Geschäftsjahre: am 3. 8. 1892 in

Beamter, geb. 1 Gr. Kunzendorf

1.305 5 212 verh., zul. in 2 250 888 6 790 19 897 23 526 1 268 584 2

2 183 25 3 000 2 6925 23 834 52

am 4. 10. 1895 Bahn⸗

geb. in Napajedl,

am 2. 5.

Zimmermannsgehilfe, geb. an Stannern

8 3 r.k., verh., zul. in

1 19. 11. 1902, in , verh., zul. in Zu⸗

Jan, Hilfsarbeiter, geb. am 23. 3. 1906 k., verh., zul. in Kamenitz Nr. 256 whg 7 56 Fachlehrer, geb. am 28. 2. 1902 in 83 803 78 kfls., verh., zul. in Göding,

978 ʃ42 404 510]79

1 503438 10 7 331 05 8 722 ,14

73 744 07 12 246 33 16 634/‧2 116 431541

1 666 119/966 112 827 Abzüglich des Anteils der Rückversicherer. Unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen.

geb. am 8. 5. in Brünn,

63 06799 153 241/8

Gewinn . .. Ab Verlust.

Gesinn—

Bilanz für den Schluß des Seschäftsjahres 1942.

R. 1 125 000 234 600 568 772 408 521

Aktiva.

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital 11114A4A14“A“ 8 . 1. . Wertpapiere... 11“ 8 8Z .Guthaben bei Banken . .. 1A1X“ .

1 Forderungen an Konzernunternehmungen: Für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. ““ Shnstige Fbieenrern 120 327,67

2. Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen: Für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr: Unfallversicherung .. . Haftpflichtversicherung 8 Sonstige Versicherungen.. . . .231 061,85 241 723,06 Sonstige Forderungen 11

FER.ℳ IV. Sch he Feuerversicherung . . Einbruchdiebstahlversicherung. Transportversicherung. Glasversicherung Einheitsversicherung . ““ d Ae46* 15

2

Der Führer hat dem Maler Professor Dr. Sugo G ugg in Weimar mit Urkunde vom 21. August 1943 di Goethe⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Dem Slowakischen Starke, ist namens des Reichs unter dem 12 das Exequatur erteilt worden. 9 ge

Slowakischen Wahlkonsul * 8

1“] Unfail 11116161“ 300 Haftpficht. 1 6 363 Kasko. 65 0737 308 027 8 Rückstellung für zweifelhafte Forderungen. 20 000 3 Dem Fei tonsperpelichhungen 8 8 8 257 077 8 Pfaeffle .Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen: 8 1943 das Exequatur erteilt worden. Für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rück⸗ 8 8 X e“ Das dem Königlich Italienischen Vizekonsul in Linz,

München, ist namens des Reichs unter dem 12

2

10 661,21

10 186,12

Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengeseßes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen sowie Forderungen an⸗ 1“ Wechsel und Schecks. .Im folgenden Jahr fällige Zinsen, soweit sie anteilig das Rechnungs⸗ jahr treffen .. 8. Außenstände bei Geschäftsstellen, Vertretern und Vertragsanstalten 1 X. Sonstige Forderungen . .. 11““ .Kassenbestand einschl. Postsparkasse 4““ . Inventar (abgeschrieben) . .. Empfangene (vgl. Passiva 1“ . Forderungen gegen den Deckungsstock der Alten Leipziger Lebensver⸗ sicherungsgesellschaft a. G. für 11““ . öehn ufsgsehgeehe eeßsben. 141A6“

Passiva. Aktienkapital: 1500 Stück Aktien zu Rℳ 1000,— Einzahlung .. . Gesetzliche Rücklage §. 130 des Aktiengesetzes) Prämienüberträge: Feuerversicherung . . 1 Einbruchdiebstahlversicherung. Transportversicherung.. Glasversicherung. . .. Einheitsversicherung . Unfallversicherung ... .. . Haftpflichtversicherung . . .. 8 Kraftfahrtversicherung: Unfall. Haftpflicht. Kasko.

Nennwert mit 25 %

enziger Glashütte Aktiengesellschaft Liquidation, Danzig⸗Schellmühl. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, d =— 8. September 1943, mittags 12 Uhr, dener Räumen der Commerzl zZbank A. G., F., „Danzig, Langermarkt, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. [17646] Tagesordnung: 1. Ulsclußfüsene über der Liquidation.

Beschlußfassung über die

lung des Vermögens. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Anträge.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung bis 3 Uhr nachmittags bei dem Liquidator. der Commerzbank A. G., Filiale Danzig, einem Notar, einer Niederlassung der Commerzbant A. G. oder bei der Bank der Deutschen Arbeit, Filiale Danzig, hinterlegen.

Werden die Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein

Hauptversammlung der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Danzig, den 11. August 1943. Danziger Glashütte, Filxagis eare in Liquidation. 3 Der Liquidator: G. Seiferth, Pr. Stargard.

(18346] Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie, Rathenow. Gewinnanteil 1942. In der heutigen Hauptversammlung ist eine Dividende von 4 % auf unser Aktienkapital von .ℳℳ. 6 000 000,— beschlossen worden. Es werden demnach ab 20. August 1943 auf Rℳ 100,— Aktien R 4,—, auf 400,— Aktien 16,— und auf .ℳ 1000,— Aktien Hℳ 40,— Divi⸗ dende abzüglich 15 % Kapitalertrag⸗ steuer einschließlich Kriegszuschlag gegen Vorlage des Gewinnanteilscheins Nr. 10 ausgezahlt werden, und zwar bei un⸗ serer Gesellschaftskasse in Rathenow und

der Dresdner Bank, Berlin. Aushändigung der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen, enthaltend die Divi⸗ dendenscheine Nr. 11—-20 und Erneue⸗ rungsscheine zu unseren Aktien der Nummernkreise

Beendigung

Vertei⸗

193 218 19 579 15 995 2 411 1 605 14 322 11 224 416 6 275 23 512

36 089—48 588 über je 8

spätestens am zweiten Verktage vor der .ℳ 100,— 9 und 34 942 36

II

Sonstig

3 064 30 8 236 572 * 6 5 305]%% Guthaben 20 296/ 2 Abzuführen 8b⸗ Sonstiges 9 862G Empfangene

X. Gewinn. 257 077 .

29 770/2 3 412 022

1 500 000 224 279

erz

wer ke, Gesellschaft

(im Wehrdienst);

Vorstand: Jose

288 557 Gruszezynsti,

über je nom. Hℳ 400,— erfolgt vom 20. 8. 1943 an ebenfals. bei den oben⸗ genannten Stellen. Die Erneuerungs⸗ scheine sind auf der Rückseite mit der⸗ Firma bzw. dem Namen und der An schrift des Einreichers zu versehen und der Nummernfolge nach geordnet mit. einem doppelten Verzeichnis einzu⸗ liefern.

Aktienumtausch. Bei dieser Gelegen⸗ heit machen wir unsere g auf unser Umtauschangebot vom 25. 1942 aufmerksam und 85 sie, soweit dies noch nicht geschehen ist sich im Inter⸗ esse einer Vereinheitlichung der Stücke⸗ lung ihres Aktienbesitzes tunlichst mit einem Umtausch ihrer Aktien im Nenn⸗ wert von 100,— und Hℳ 400,— in Abschnitte siber nom. F. 1000,— einverstanden zu erklären. Die Um⸗ tauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitfn. beträgen zur Erreichung eines tau baren Nennbetrages zu vermitteln. D 7. Umtausch erfolgt für unsere Aktionäre in jedem Fall ün ugsere

Rathenow, den 18. August 1943.

2 Busch, Aktiengesellschaft, Industrie. . Der Vorstand.

2. Vexbindlichkeiten gegenüber anderen 2 Für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rück⸗

versicherungsverkehr .. . . Sonstige Verbindlichkeiten ..

Es gelangt eine 5 % ige Dividende zur Ausschüttung. im August 1943.

Direktor, L

e Verbindlichkeiten

Sonstige Verbindlichkeiten:

der Geschäftsstellen und 8 ide LE1“

ETEET111“

dogl. Aktiva XI)

zersicherungsunternehmungen:

Vertragsanstalten...

93 092,50

. 311 996,26 190 781,47

150 128/48

2 2

13 181

163 311 83

9 542 06 35 170 66

““

Heimat Allgemeine versicherungs⸗Urtiengeseltschaft.

Hoidn.

m. b. H., Wiener⸗Neustadt;

[Hoidn, Direktor, Wien; Leipzig (im Wehrdienst).

Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, dem 22. September 1943, 12 Uhr mittags, im Sebungssaah der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann⸗Straße 3/5, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und der Jahres⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1942/43, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Um in der Hauptversammlung das

Stimmrecht ausüben oder Anträge

stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 18 ünserer Satzung Aktien bei einer der nachverzeichneten Stellen spätestens bis zum 18. Septem⸗ ber 1943 hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Feüptbersasfern dort belassen: 17*†

Leipzig, Vorsitzer;

Versicherungs⸗ Anstalt und der Alten Leipziger Lebensversiche⸗ Vorsitzer; Ernst Götz, Direktor der Gerhard Krause, Vorstandsmitglied der Leipziger All⸗ gemeinen, Transport⸗ und Rückversicherungs⸗A. G. und der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt, Leipzig Lorenz Rhomberg, Industrieller, Ratsherr der und Handelskammer in Wien, Gaujägermeister⸗Stellvertreter, Wien; Adolf Warnecke, Direktor der Länder⸗ bank Wien, Aktiengesellschaft, Wien.

Heinrich Lütke, Direktor,

ihre

Lütke. 8 Aufsichtsrat: Fritz Hensel, Generaldirektor der Leipziger Feuer⸗ Versicherungs⸗ Anstalt und der Alten Leipziger Lebensversicherungsgesellschaft 6. G., Vorstandsmitglied der Leipziger Feuer⸗àd rungsgesellschaft a. G., Leipzig, stellv.

Dr. Waldemar Adler, Rechtsanwalt,

Wiener⸗Neustädter Flugzeug⸗

Stadt Wien, Vizepräsident der Induftrie⸗

Leipzig; Adalbert v. Rosenberg⸗ 9

bei der Gesellschaftskasse oder 5 Dresdner Bank, Dresden, oder bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder der Deut⸗ chen Reichsbank als Wertpapier⸗ ammelbank ist die von diesen auszu⸗ stellende Bescheinigung spätestens bis zum 20. September 1943 bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.

Dresden, den 18. August 1943 Baugesellschaft für die Residenzstadt Dresden Aktiengesellschaft.

Dr. Winckler.

Faeseafrlsa für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil den Anzeigenteil und für’ den Verlag:

Präsiden: Dr. Schlange in Potsdom,

verantwortlich für den Wrrtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudol Lanssch in Berlin NW 21

Druch der Preußischen Verlags⸗- und Druckeret

GmbH. Berlin Zwei Beilagen

einschl einer Zentralhandelsregisterbetlage). Bei der gekurzten Ansgabe fallt die Zentral⸗ handelsrepisterbeilage fort.

3 412 02 2205

r. Mario Nardi, namens des Reichs unter dem 21. Fe⸗ bruar 1941 erteilte Exequatur ist erloschen.

. Das dem Königlich Ungarischen Generalkonsul in; München,

Ladislaus von Kvassay, namens des Reichs unter dem 6. September 1941 erteilte Exequatur ist erloschen.

Verfügung SSes

Meine Einziehungsverfügung vom 18. 11. 1942 1pp.

39. 8. 5 über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen

ermögens der im Jahre 1939 in Kopenhagen verstorbenen reichsangehörigen Jüdin Charlotte Sara Hurwitz geb. Nathan berichtige ich dahin, daß nicht das inländische Ver⸗ mögen der gen. Jüdin, sondern ihr Nachlaß eingezogen wird, und zwar insbesondere gegenüber den Ersatzerben Kurt Rathon. Albert Nathan und Helmut Nathan.

Die Einz ziehungsverfügung vom 18. 11. 1942 ist im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 27 79 vom 1942 ver⸗ öffentlicht worden.

Schleswig, den 13. August 1943. Der Regierunozprästdent. In Vertretung: Röhrig.

Vhrs nntmachung

Auf Grund des § 4 Abs. 1 der Verordnung über die Ein⸗ ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (RGBl. I S. 1998) wird das Vermögen der nachstehend aufgeführten Personen usw. hierdurch zu⸗ gunsten des Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen: 1. Bambuch, Josef, Kaufmann, geb. am 28. 6. 1907 in Gr. Karlowitz, Bez. Wsetin, r. 88 verh., zul. in Zubern,

Bez. Wall. Meserikfch, Nr. 367 whg.,

.B 3 m, Stefanie, geb. am 13. 3. 1895 in Battelau, Prot.⸗ Ang., Jüdin, mos., ledig, zul. in Iglau, Leopolds⸗ gasse Nr. 14 whg., Facek, Wilhelm, Mislejovice, Nr. 432 whg.,

Goldstern, Napajedl, Bez. zul. in Mhähr.

Gröger, Anna, 8 haus / M ähren, Prot⸗ Ang.,, Kirchengasse Nr. 188 whg.,

Jelinek, Vladimir, ehem. Brennereibesitzer, geb. am am 5. 7. 1897 in Wisowitz, Bez. Zlin, kfls., verh., zul. in Wisowitz, Sla schowit engase Nr. 425 whg.,

Kadlsak, Svatomir, Lehrer, geb. am 23. 1. 1907 i Friedland, r. k., verh., zul. in Braunsberg Nr. 542 1e

Kamaryt, Jeosef, Sdelschrek, eb. am 16. 3. 1912 in Nevcehle, Bez. T in Her⸗ manetz Nr. 42 whg.,

9. 3. 1907 in

geb. am Bayergasse

in Roschnau,

Beamter, ledig, zul.

Klara, Jüdin, geb. am 19. 2. 1878 in Ung. Hradisch, Prot.⸗Angeh., mos., ledig, Ostrau, Kremergasse 13 whg.,

Jüdin, geb. am 14. 10. 1901 in Neu⸗ mos., ledig, zul. in Neuhaus,

8 ““ Neumannovä,

NM8

Novosad,

Prebek,

1897 in Litentschitz bei Kremsier, r. k., verh., zul. in Medlice Nr. 77, Post Visnove whg.,

Mrkva, Frantisek, Kraftfahrer, geb. am 4. 12. 1912 in ghg. Bez. Friedberg, r .k., ledig, zul. in Lhotka Nr. 62 w 8 Vladislav, Gemeindebeamter, geb. am 18. 5. 1911 in Altstadt, r. k., verh., zul. in Altstadt, Bez. Ung. Hradisch, Nr. 2

Anna, Köchin, geb. am 18. 11. in Holleschau Mäl hren, böhm. mähr. Kirche, ledig, zul. i Brünn⸗Schimitz, Unter d. Weinbergen Nr. 205 whg., Vladimir, Robert, Karel, Fachlehrer, geb. am 9. 7. 1901 in Skusch, Bez. Hohenmant, r. k., verh., zul. in Göding, Vrchlickgasse Nr. 2480 whg., Novotny, Josef, Volksschuloberlehrer, geb. 1. 5. 1896 in Luschnau, Bez. Wsetin, kfls., 88 r. k., verh., zul. in Kunowitz, Bez. Wall. Meseritsch, Nr. 43 whg., Novak, Dr. Franz, Rechtsanwalt, geb. am 27.

1887 in Babitz bei Mäͤhr. Budwitz, kfls., verh., zul. in Mähr. Budwitz Nr. 344 whg., Novak, Richard, Schlosser, geb. am 3. 4. 1911 in Spesov, r. k., verh., zul. in Spesov Nr. 59 whg., Novat, Frantisek, Ludwig,⸗Beamter, geb. am 19. 8. 1903 in Halenkau, Bez. Psetin, tsch,⸗ mähr. Kirche, fr. r. k., verh., zul. in Karolinenhütte, Neu⸗ Traubendorf, Wsetin, Nr. 436 whg.,

Stanislav, Buchdruckereibesitzer, geb. am 11. 8. 1897 in Friedberg, r. k., verh., zul. in Friedberg, Ostrauer Str. 215, whg., Drel JIain, Lackierer, geb. verh., zul. in Ung. Hradisch, Stanzlufer Nr. 77, whg.,

Paryzek, Josef, Väclav, geb. 15. 1. 1907, Maschinen⸗ ingenieur, böhm. mähr. Bruderkirche, verh., zul. in Kolin, Fügnerstr. Nr. 484, whg.,

P aucek, Stanislaus, Professor, geb. am 23. 8. 1908 in

Witkowitz, tschech. Nat. Kirche, verh., zul. in Witkowitz, Straße der SA. Nr. 66, whg.,

Pavelka, Jan, Elektromonteur, geb. am 6. 2. 1905 in Friedberg, r. k., verh., zul. in Friedeck, Schloßstraße Nr. 478, whg.,

Pavelka, Josef, Webermeister, geb. am 4. 3. 1899 in Zubern, Bez. Wall. Meseritsch, r. k. verh., zul. in Zubern Nr. 87, whg., Pävluü, Konstantin, Gendarmeriestabswachtmeister, 92 L 24. 12. 1888 in Rovensko, Bez Hohenstadt, kfls., pf „verh. zul. in Witsche Nr. 52 2 whg. Place k, Jan, Werkleiter u. Ingenieur, geb. am 26. 3. 1900 in Freiberg, Bez. Neutitschein, r. k., verh., zul. i Adamsthal, Werkhotel, whg., Prchlik, Pavel, Schuldiener, geb. am 4. 1. 1895 in Drslavice, Bez. Ung. Brod, r. k., verh., zul. in Zlin, Bürgerschule, whg., Karel, Arbeiter, geb. am 1. 4. 1900 in Komerni, Letha⸗O lsa⸗Gebiet, tschech. Kirche, fr. ev., verh., zul. in Janowitz, Bez. Friedeck, Haus Nr. 168, whg.,

180 8

Bez.

am 5. 10. 1907 in Kelc, r. k.,

Skladal, Josef, Spengler,

Wall. Meseritsch, Nr. 290, whg.,

Skryja, Jaroslav, Bürgerschullehrer, geb. am 11. 3. 1895 in Bohdalec, kfls., verh., zul. in Brünn, Karl⸗ Wawra⸗Gasse Nr. 18, whg.,

geb. am 28. 10. 1908 in Ung. Hradisch, r.., verh., zul. in Ung. Hradisch, Veleh⸗ radgasse Nr. 245, whg.,

Smetana, Leo, Gastwirt, geb. am 3. 5. 1894 in Ung. Brod, mos., verh., Prot.⸗Ang., zul. in Ung. Brod, Tuchmachergasse Nr. 2, whg.,

Smréka, Josef, Stabswachtmeister, geb. am 16. 1897 in Wien, böhm.⸗mähr. K., fr. r.⸗k., verh., zul. in Altstadt, Spitalgasse Nr. 1123, whg.,

9. Sulisek, Josef, Advokatsbeamter, geb. am 9. 11. 1887

in Wisowitz, r.⸗k., verh., zul. in Wisowitz Nr. 317 whg., Svabensky, Rechnungssekretär, geb. am 26. 10. 1900 in Brünn⸗ Julienfeld, kfls., verh., zul. in Brünn⸗ Julienfeld, Witsonsir Nr. 36 a, whg.,

Stursa, Frantisek, Bürgerschuldireklor i. 83½ geb. am

5. 8. 1882 in Libochau, Bez. Gr. Mes seritsch, böhm.⸗mähr.

Glaube, verh., zul. in FJaispitz Nr. 300 whg., Zaätopek, Karel, Köntrolleur, geb. am 2. 12. 1914 in Lichnov, Bez. Friedberg, r.⸗k., ledig, zul. in Lichnov Nr. 166 whg.,

Zidek, Arnost, Taubstummenfachlehrer, geb. am 3. üs 1892 in Wall. Meseritsch, kfls., fr. r.⸗k., verh., zul. i Wall. Meseritsch, Fügnerstraße Nr. 514, whg.

Brünn, den 19. August 1943.

1510

Das gescnit⸗ Drechsler geb.

Geheime 6

Staatspolizeileitstelle Brünn tagda.

Staatspolizei. apeller

Bekanntmachung 1.

1 8 p ee“ Vermögen der Jüdin

Rose

Neumann, geb. am 8. 3. 1912 in

r I.

eche. nekenbo

h

Kreis Vlaschin Protektorat, Ehefrau des Juden Viktds Jsrael

Drechsler haft in Wese ritz Nr.

„geb. am 29. 3. 1900 in Weseritz, früher wohn⸗ 46, jetzt unbekannt, wird hiermit auf

Grund der §§ 1, 3 und 4 der r Verordnung über die Einziehung

volks⸗ und staatsfeindlichen 2 schen Gebieten vom 12. 5. Verbindung mit dem Erlaß des vom 12. 7. Reichsstatthalters III Wi/JId Nr.

Vermögens in den sudetendeut 1939 RGBl. I S. 911 in s Reichsministers des Innern 1939 I a 1594/39/3810. und dem Erlaß des

im Sudetengau vom 29. 8. 1939 7126/39 zugunsten des Deutschen Reiches

Reichsfingregverwoltan⸗ eingezogen. Karlsbad, den 20. August 1943.

16

8

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziel ung munistischen

Geheime Staatspolizei.

(Staatspolizeistelle Karlsbad.

52¾ 5 Anchit; e

Bekanntmachung

ItFr! 1 g kom⸗ Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. I

S. 293 —, in Verbindung mit dem Gesetz über die C Einziehung

IS