1943 / 198 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26. August 1943. S. 2

Wirtschaft des Auslandes

Die Einzelheiten der finnischen Kriegsanleihe 1“

Helsinki, 25. August. Die mit dem kürzlich aufgestellten neuen Finanzprogramm von der finnischen Regierung beschlossene obli⸗ gatorische Kriegsanleihe, die mit 3 % vom steuerpflichtigen Ver⸗ mögen und mit 5 % vom steuerpflichtigen Einkommen zu zahlen ist, wird nach einem nunmehr gefaßten Beschluß des Finanz⸗ ministeriums im Dezember d. J., in voller Höhe erhoben. Die Rückzahlung erfolgt nach einer fünfjährigen Laufzeit im Jahre 1949. Eine Zahlung in zwei Raten, wobei die erste im Dezem⸗ ber d. J. und die zweite im März 1944 erhoben wird, ist gleich⸗ falls moͤglich und bedingt eine Rückzahlung des Anleihebetrages erst im Jahre 1950. Die Obligationen dieser Kriegsanleihe werden auf den Namen des Inhabers ausgestellt und mit 3 ½ verzinst, wobei die Zinsen einmal jährlich zur Auszahlung ge⸗ langen. Die Einlösung der Obligationen muß spätestens im Laufe von drei Jahren erfolgen, nachdem das Jahr der Wieder⸗ auszahlung begonnen hat. Anleihepflichtig sind Vermögen von mindestens 150 000 Fmk., von denen zunächst 50 000 Fmk. ab⸗ gesetzt werden können. Hierbei ist der Stand des Vermögens von Ende 1942 zugrundegelegt. Ferner hat der Anleihepflichtige 5 % seines steuerpflichtigen Einkommens zu zahlen, soweit dieses 70 000 Fmk. überschreitet. Freiwillige Zeichner von Staats⸗ anleihe können zur Bezahlung der Kriegsanleihe bis zu 30 000 Fmk. der in ihrem Besitz befindliche Staatsobligationen verwenden.

Der türkische Handelsminister auf der Izmir Messe

Ankara, 25. August. Anläßlich der 12. Internationalen Messe in Izmir führte der türkische Handelsminister Sirmen u. a. aus, daß die Türkei dank ihrer aufrichtigen Politik die Organisation dieser Messe vornehmen konnte und hoffe, sie in den nächsten Jahren in glänzenderer Form zu veranstalten. Die türkische Handelsbilanz sei günstig, weil die Türkei mehr ausführe als sie einführe. Auch die türkische Währung erweise eine befriedi⸗ gende Stabilität. Künftig werden Maßnahmen getroffen werden, damit die eingeführten Waren der türkischen Bevölkerung zu billigen Preisen verkauft werden.

Zollunion zwischen Chile und Argentinien geplant. Ein Straßentunnel durch die Anden. Buenos Aires, 25. August. Der chilenische Außenminister Fer⸗ nandez und der argentinische Außenminister Storni unter⸗ zeichneten Dienstagnachmittag in Buenos Aires in feierlicher

orm drei für die beiden von ihnen vertretenen Staaten bedeut⸗ * Abkommen. 8

Im ersten Vertrage wird erstmalig in der Geschichte Amerikas das Prinzip der Zollunion zwischen zwei souveränen Staaten auf⸗ estellt. Peide Regierungen sind entschlossen, diese enge Bindung sobal wie möglich durchzuführen. Die ““ Ausschüsse Argentiniens und Chiles sollen bis zum Jahresende ihre Arbeiten abschließen. Dann werden die Kommissionen gemeinsam tagen, um innerhalb von weiteren vier Wochen die genauen Einzelheiten festzulegen. Demnach dürften am 30. Januar 1944 die Grund⸗ lagen für die Zollunion zwischen Chile und Argentinien endgültig festgelegt sein. 18 8 1

Der zweite Vertrag regelt Verkehrsfragen zwischen beiden Län⸗ dern. Er sieht den Ausbau bereits bestehender und die Schaffung neuer Straßen und Verbindungsmöglichkeiten vor.

Im dritten Abkommen wird der Bau eines Landstraßentunnels durch die Anden zwischen Mendoza und Chile vorgeschlagen, damit der Verkehr unabhängig von Wirtschafts⸗ und Witterungsein⸗ flüssen das ganze Jahr hindurch aufrechterhalten werden kann, was bisher in den Wintermonaten unmöglich war.

Starke Investitionstätigkeit in Indochina

Tokio, 25. August. Domei meldet aus Saigon offizielle Zahlen über die starke Kapitalinvestition in Indochina in den letzten Jahren. In 1942 wurden 51 Gesellschaften mit 44 Mrd. ffrs⸗ neu gegründet und bei den bestehenden Gesellschaften Kapital⸗ erhöhungen im Betrage von 98 Mrd. ffrs. vorgenommen. Diese Investierungen erfolgten vorwiegend in der Forst⸗ und Landwirt⸗ schaft, in der Fischerei und Verarbeitung, während die In⸗ vestierungen in Handelsunternehmungen zurückgingen. Man er⸗ wartet, daß diese Tendenz sich künftig noch verstärken wird. Be⸗ sonderes Interesse herrscht für forstwirtschaftliche Unternehmungen, in die im Vorjahr 13 Mrd. ffrs. investiert wurden.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 26. August auf 74,00 Rℳ (am 25. August auf 74,00 F. ℳ) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisfenmärkten

Prag, 25. August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid

235,65 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York

öffentlicher Anzeiger

24,98 G., 25,02 B., 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 s G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68

8 8

Budapest, 25. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 25. August. (D. N. B.) New York 4,02 ½ 4,03 ½ Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreat 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,— Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockhol 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) —,—, Rio 83,64 1, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.

Amsterdam, 25. August. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.]) [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Pariz

Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsint —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,— Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 25. August. (D. N. B.) I[11.40 Uhr.] Paris 5,75, London 17,30, New York 4,31 rüssel 69,25 B., Mailau 22,67 ½, Madrid 39,75, Holland 229 ⅜, Berlin 172,55, Lissabon 17,72 ½, Stockholm 102,66 ¼, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagre 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsin 8,77 ½¼ B., Buenos Aires 93,50, Japan 101,00 B., Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 25. August. (D. N. B.) London 19,34, Ne⸗ York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, gnig 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Osl⸗ 109,00, Helsinki 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse,

Stockholm, 25. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B9 Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B⸗—. Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsin 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,75 G 3,82 B., Madrid —,—, Türkei —,—, Lissabon —,— G., 17,60 B Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B..

Oslo, 25. August. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B. Berlin 175,25 G. 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., Nelo Vor⸗ —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B.

London, 25. August. (D. N. B.) Silber Barren 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/,—.

7272

prompt

4. Oeffentliche Zustellungen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 5. Verluft⸗ und Fundsachen,

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

11. Genossenschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanbitgesellschaften,

13. 14. 18.

Unfall⸗ und Invalidenverflcherungen, Dentsche Reichsbank und Bankausweise, Verschiebene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote .

[18733] G Das Aufgebot der Schuldverschrei bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 383 249/50 über je 12,50 Hℳ, Nr. 1 362 274/75 über je 100 H so⸗ wie der Auslosungsscheine zu dieser Anleiheschuld Gr. 41 Nr. 22 249/50. über je 12,50 181 Nr. 15 474/75 über je 100 Hℳ ist eantragt worden. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. März 1944, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ber⸗ lin C 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stock, Zimmer 118 anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, dh die Kraftloserklärung der Ur⸗ unden erfolgen wird. 456. F. 308.

43

Berlin, den 24. August 1943.

Amtsgericht Berlin, Abt. 456.

118732 Kundmachung.

Auf Grund des Abkommens zwischen dem Deutschen Reich, der Slowakischen

tepublik und dem Königreich Ungarn

iüber die Regelung der Verhältnisse der 8 Bersicherungsanstalt Star in Prag vom 12. August 1942 wird der Versicherungs⸗ estand der Versicherungsanstalt Star in vier Teilbestände, und zwar den udetendeutschen Bestand, den Protekto⸗ atsbestand, den slowakischen und en ungarischen Bestand aufgeteilt.

Zum Zwecke dieser Aufteilung ergeht

i die Inhaber von Policen (Versiche⸗

rungsscheinen), die zum ehemaligen

schecho⸗slowakischen Versicherungsbestand

r Lebensversicherungsgesellschaft Phö⸗

nix in Wien, Direktion für die ehe⸗

nalige tschecho⸗slowakische Republik in

Prag gehören 3 der Regierungsver⸗

rdnung vom 21. April 1936 SdGuV.

Nr. 101 in der Fassung der Regie⸗

rungsverordnung vom 21. April 1937. SdGuV. Nr. 56 —) und zu welchen

die Prämien ein für allemal gezahlt

wurden (Einmalprämienversicherungen), die Aufforderung, die im nachstehenden näher bezeichneten Versicherungen anzu⸗ melden. Anzumelden sind nur solche

Phönix⸗Versicherungen, die a) bei der

Lebensversicherungsgesellschaft Phönix

in Wien, Direktion für die ehemalige

tschecho⸗slowakische Republik in Prag elbst vor dem 21. April 1936 abge⸗ chlossen und bei denen die Policen (GBersicherungsscheine) von dieser Gesell⸗ fhef ausgefertigt worden sind und

b) für welche die Prämien in bar, durch Erlag von Wertpapieren oder auf

eine andere Weise ein für allemal be⸗

glichen wurden (Einmalprämienversiche⸗

rungen). Versicherungen, die nach die⸗ ser Kundmachung nicht anzumelden sind,

werden auf Grund von Unterlagen, die bei der Versicherungsanstalt Star be⸗ reits vorhanden sind oder auf andere Weise beschafft werden, einem der oben⸗ genannten Teilbestände zugewiesen.

Anmeldestelle.

Die Anmeldung hat bei einer der nachstehend angeführten Stellen zu ge⸗ schehen: 1. Verwaltung der Vorsiche⸗ rungsanstalt Star, Prag II, Beethoven⸗ straße 7, 2. Repräsentanz der Versiche

1

widrigen⸗

rungsanstalt Star, Reichenberg, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 26, 3. Reprezentacia pois- tovne Star, Zratislava, Grösslin- gova 8, 4. Star biztositö intézet fel- vidéki képviselete, Ersekujvar. Inhalt der Anmeldung.

Die Anmeldung muß folgende An⸗ gaben enthalten: 1. den genauen Wort⸗ ant des Firmennamens der Phönix, wie er im Policenkopf abgedruckt ist, 2. die Nummer der Phönig⸗Police, 3. den Namen des Versicherungsnehmers

(der Person, welche den Versicherungs⸗

vertrag geschlossen hat), 4. den Namen des Versicherten (der Person, auf deren Leben die Versicherung abgeschlossen worden ist), 5. den Wohnsitz (Sitz) oder in Ermangelung eines solchen den ge⸗ wöhnlichen Aufenthaltsort, den der & sicherungsnehmer am 31. Dezember 1940 hatte. Falls dieser Wohnsitz (Sitz) oder gewöhnliche Aufenthaltsort außer⸗ halb des Gebietes der ehemaligen tschecho⸗slowakischen Republik liegt, ist noch der letzte Wohnsitz oder gewöhn⸗ liche Aufenthaltsort des Versichexungs⸗ nehmers auf dem Gebiete der ehemali⸗ gen tschecho⸗flowakischen Republik anzu⸗ führen unter gleichzeitiger Angabe des Zeitpunktes, in welchem dieser letzte Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalts⸗ ort aufgegeben worden ist. Anmeldefrist.

Die Anmeldung muß schriftlich, spä⸗ testens bis zum 31. Dezember 1943 erfolgen. Eine Anmeldung durch eine nicht berechtigte Person genügt zur Wahrung der Frist.

Zur Vermeidung von nachteiligen Folgen empfiehlt es sich, die Anmeldung eingeschrieben einzusenden.

Folgen der Nichtanmeldung.

Die berechtigten Personen aus den der Anmeldung unterliegenden, auf Grund dieser Kundmachung nicht recht zeitig angemeldeten Phönix⸗Versicherun⸗ gen nehmen an Sanierungsmaßnahmen. gleich welcher Art nicht teil. Sie wer⸗ den bei Fälligkeit des Versicherungs⸗ anspruchs nach Maßgabe der am 31. De⸗ zember 1940 vorhandenen Deckungsmit⸗ tel befriediat. Das Nähere für die ein⸗ zelnen Teilbestände bestimmen die Re⸗ gierungen.

Ausgefertigt in dreifacher Urschrift, in dentscher, slowakischer und ungari⸗ scher Sprache.

Berlin, den 12. Akcgust 1942.

Für die deutsche Regierung: E. von Schack. Für die flowakische Regierung: Matüs Gernäk. Für die königlich ungarische Regierung: Sztöjay Döme.

2

[18745]

Die Stadtsparkasse in Schönau hat das Aufgebot des Sparbuchs Nummer 6785 der Stadtsparkasse in Schönau über 2908,11 FHℳ, lautend auf Frau Ida Walter in Reichwaldau beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1944, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Schönau / Karbach. den 18. August 1943

6

[18739] Aufgebot.

Der Bankier Otto Scheurmann alleiniger Inhaber der Firma Scheur⸗ mann & Co. —, Berlin W 8, Behren⸗ straße 7, vertreten durch den Rechtsan⸗ walt Willy Tormann, Berlin W 15, Kaiserallee 22, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die für die verwitwete Frau Hed wig Sara Hahn geb. Kaiser im Grund⸗ buch von Gleiwitz E. G. Blatt Nr. 3941 in Abteilung III unter Nr. 16 und 17 eingetragenen Hypotheken von 3718,05 0ℳ beziehungsweise 2478,70 G6,ℳ be antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1944, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer 230 anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkun den erfolgen wird. 4 F. 8/43.

Gleiwitz, den 6. Angust 1943.

Amtsgericht.

[18742] Aufgebot.

F 2/43. Der Bauer Willi Fricke aus Gustedt hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefes über die auf dem Grundbuchblatt von Gitter Band 6 Blatt 207 in Abt. III unter Nr. 1 für die Sparkasse des Landkreises Goslar zu Salzgitter eingetragene Grundschuld in Höhe von 10 000,— G.,ℳ (zehntausend Goldmark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor dert, spätestens in dem auf den 1. März 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol gen wird.

Amtsgericht Liebenburg, 17. Aug. 1943.

[18738]

F 3/43. Auf Antrag des Konsulenten Max Israel Stern in Fürth (Bay.), Vollmerstraße 1, als Nachlaßpfleger in der Nachlaßsache Safira Sara Bech⸗ höfer von Fürth (Bay.), erläßt das Amtsgericht Fürth (Bay.) das Aufgebot hinsichtlich des von der Bayerischen Staatsbank Fürth (Bay.) für Safira Sara Bechhöfer, geborenen Asuley, ausgestellten Sparbuches Nr. 482 und des von der Bayerischen Staatsbank Fürth (Bay.) für Safira Sara Bech höfer, geborenen Asuley, ausgestellten Depotscheines O. D. Nr. 6640. a) Auf⸗ gebotstermin wird bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 20. Oktober 1943, 9 Uhr, Zimmer Nr. 45 des Ametsgerichts Fürth (Bay.), Bäumenstraße 32. b) Der Inhaber des Sparbuches und des Depotscheines wird aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Amtsgerichte Fürth (Bay.) an⸗ zumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen. c) Unterbleibt eine Anmeldung, so werden das Sparbuch und der Depotschein für kraftlos erklärt.

Fürth (Bay.), den 19. August 1943.

Amtsgericht. [18734] 8

Durch Ausschlußurteil vom 2. August

1943 sind 1. die 4 ½¼ (8) % Gold⸗

Lit. C 2916 über 500 6 ℳ, 2. der Hypothekenbrief vom 13. Februar 1926 über die im Grundbuche von Oelper Band 5 Blatt 371 eingetragene Auf⸗ wertungshypothek zu 1750 G6 ℳ, 3. zehn Aktien der Braunschweiger Malzfabrik Aktiengesellschaft in Braunschweig Nra 81 90 über je 400 H ℳ, 4. die Aktie der Aktienzuckerfabrik Eichtal in Braunschweig Nr. 505 über 300 l ℳ, 5. der 4 ½ % Goldpfandbrief der Braun⸗ schweigischen Staatsbank Reihe 20. Buchst. C Nr. 0811 über 1000 Ft. ℳ, 6. 2 Versicherungsscheine der Braun⸗ schweigischen öffentlichen Lebensver⸗ sicherungsanstalt in Braunschweig Nr. M 26/2245 und 26/2246 vom 9. April 1929 über je 2000 Hℳ, 7. der Grundschuldbrief vom 9. Oktober 1933 über die im Grundbuche von Braun⸗ schweig Band 35 A Blatt 60 einge⸗ tragene Grundschuld zu 5318,87 I7. ℳ, 8. der Teilhypothekenbrief vom 15. De⸗ zember 1926 über die im Grundbuche von Braunschweig Band 39 A Blatt 34 eingetragene Leilhypother zu 100 000 G. für kraftlos erklärt worden. Braunschweig, 2. August 1943. Amtsgericht.

.

———

F. 114 115/1942. Das Amtsgericht Bremen hat am 13. August 1943 auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Nagel, wohnhaft in Lübeck, Postfach 314, vertreten durch die Rechtsanwälte F. Donandt, Dres. Schlemmermeyer, Hirschfeld und Lange, Bremen, Baum⸗ wollbörse Zi. 122, folgendes Ausschluß⸗ urteil verkündet: „Die beiden Inhaber⸗ aktien der „Geta“ Aktiengesellschaft für

Nummern 2093 und 2094, lautend über je 100,— H. ℳ, sowie die dazu gehörigen Gewinnanteilscheine Nr. 1 bis 10 und Erneuerungsscheine werden für kraft⸗ los erklärt unter Verurteilung des Antragstellers in die Kosten des Ver⸗ fahren.“ [18736] Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[18744] Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Posen vom 29. April 1943

versicherungsbank auf in Gotha und der Bank der Wirtschaft (Bank Gospodarstwa Kra- jowego) im Warthegau in Posen, Wilhelmstr. 26, vertreten durch den kommissarischen Verwalter, folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt wor⸗ den: 4 ½ oPige Pfandbriefe der Pesener Landschaft (Poznanskie Ziemstwo Kredytowe) Sevie L, und zwar die Stücke: Buchstabe A Nr. 2915, 2916, 2917 zu je 5000 Zloty, Buchstabe B Nr. 2928, 2929, 2930, 2931 zu je 1000 Zloty, Buchstabe C Nr. 3691 zu 100 Zloty und das Zertifik Nr. 276 zu 16 Zloty. u“ Posen, den 6. Mai 1943. b Das Amtsgericht.

Tabakverarbeitung in Bremen mit den

sind auf Antrag der Gothaer Lebens⸗ Gegenseitigkeit

[18735]

F 6 8-/1943. Das Amtsgericht Bremen hat am 18. August 1943 auf Antrag des Zollsekretärs i. R. Friedrich Hein⸗ rich Kiehne, wohnhaft in Bremen Thüringer Straße Nr. 33, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Die auf den Namen der Frau Minna Kiehne, geb. Grünthal, in Bremen, Thüringer Straße 33, ausgestellten Einlegebücher der Sparkasse in Bremen, nämlichz 1. des Einlegebuches Nr. 5588 der Sparkasse in Bremen, Zweigstelle Heme⸗ lingen, Guthaben von HEℳ 1155,73, 2. des Einlegebuches Nr. 482 525 det Sparkasse in Bremen, Guthaben von 1541,71 Kℳ, 3. des Einlegebuches Nr. 722 691 der Sparkasse in Bremen, Guthaben von Hℳ 699,94, werden füt kraftlos erklärt unter Verurteilung des Antragstellers in die Kosten des Ver⸗ fahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 0

(18741]

Durch Ausschlußurteil vom 4. M. 1943 sind die von der „Unia Chelmno“ am 26. Juli 1939 in Kulm (Weichse ausgestellten, im Besitz der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft, Büro. Goten hafen, gewesenen Wechsel: N. P. 520 über 300 Zloty, auf Kleszezinska Stolno gezogen, zahlbar am 25. 10. 193 in Kulm (Weichsel), N. P. 521 über 100 Zloty, auf A. Graduszewski Kru⸗ zyny gezogen, zahlbar am 25. 10. 1939 in Kulm (Weichsel), N. P. 522 übet 100 Zloty, auf W. Pziedziech Glogowkö gezogen, zahlbar am 30. 10. 1939 in Kulm (Weichsel) für kraftlos erklärt worden.

Kulm (Weichsel), den 4. Mai 1943.

Das Amtsgericht.

(18746]

Durch Ausschlußurteil vom 4. 5. 1943 ist der am 12. Juli 1939 ausgestellte und am 3. Oktober 1939 fällig gewesene Wechsel Nr. 14 968/1506/K über 100,— Zloty, dessen Aussteller bzw. Akzeptant Rosalie Szezesniak, Witkowo, Kreis Gnesen, und dessen Giranten J. Kos⸗ canka, Thorn, Pniowiee GmbH., Posen und S. A. Kattowitz, sind, füt kraftlos erklärt worden.

Wittingen (Witkowo), 4. Mai 1943.

Das Amtsgericht.

(18747

Durch Ausschlußurteil des Amts gerichts Schöppenstedt in Wolfenbüttel vom 4. 8. 1943 ist der am 13. Januat 1930 ausgestellte Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Roklum Bd. 8 Bl. 259 und 263 in Abteilung II. Nr. 6 zur Gesamthaft für den Kloster⸗ guͤtsbesitzer Otto Heine aus St. Burg⸗ hardt vor Halberstadt eingetragené, vom 1. März 1931 ab mit 8 v. H. jähr;

lich verzinsliche Grundschuld zu 10 000

Goldmark für kraftlos erklärt. Wolfen⸗ büttel, 4. August 1943. Amtsgericht Schöppenstedt.

[18743]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Leipzig vom 18. August 1943 8 der Mantel der 4 ½ % Leipziger tadtanleihe von 1929 Reihe I Lit. C

Comm.⸗Schuldv. v. 26 der Braun⸗ schweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank

Nr. 1202 über 500,— E.ℳ für kraft⸗ los erklärt worden.

[18797] 1 Der Witwe Anna Elisabeth Tonn in Eichenbrück ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 19. De⸗ zember 1942 ein Erbschein erteilt woß⸗ den, worin bescheinigt ist, daß als Erben des am 5. Mai 1939 in Eichen⸗

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26. August 1943. S. 3

verstorbenen Kaufmanns Paul sich ausgewiesen haben: 1. seine in ichenbrück zu des Nachlasses und seine blömmlinge a) der Kaufmann Walter Dresden AI, Holbeinstraße 1,

itwe Anna Elisabeth Tonn

onn in eit wie der Kaufmann Willi Ern onn in Wittingen, Krs. Gnesen, % des Nachlasses. Dieser Erbschei

unrichtig und wird daher für kraft⸗

z erklärt. Eichenbrück, den 24. April 1943. 1 Das Amtsgericht.

zu dder Deutsche Eisenwerte Aktiengesellschaft,

7. Aktiengesellschaften

draes aleihe von 19au9 3 ngesellschaft, Duis Anleihe 8 11937“ burg⸗Hamborn,

[18483].

5 % und 4 ½ % Thyssen⸗Hütte Altien

12 72 70

1 der August 2, 4 ½ 0% Anleihe von 1937 11u““

dder Hüttenwerke Ei 1 . Siegerland; 8 Auf Grund des § 4 der gertand Aktiengesellschaft, Siegen.

zahlung zum Nennwert zum 1. Dezember 1943.

87400) Beschluß. 1 Der Erbschein vom 22. März 194

z unterzeichneten Gerichts nach dem

1 22. Januar 1943 in Jassinowotaj

stl. Kriegsschauplatz) gefallenen Unter⸗

fizier Gerhard Bruchmann wird gaftlos erklärt.

Hirschberg (Riesengeb.), 21. Aug. 1943.

Amtsgericht.

74. Oeffentliche Zustellungen

8748] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann dege Wahle in gerlin W 35, Bülowstraße 44, Prozeß gvollmächtigter: Rechtsanwalt Pau⸗

utschkow in Berlin W 30, Motzstraße klagt gegen den Hauseigen⸗ Chill Israel Rosen⸗ aatt, zuletzt Berlin, auf Zahlung von seit Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits wird der

r. 38, mer Heinrich % Zinsen

61,50 HRℳ nebst 4 Zur mündlichen

lagezustellung.

klagte vor das Amtsgericht Berlin seue Friedrichstraße 11/15, ng 6, I, Zimmer 163, Dezember 1943, 1/ 50 C. 1939/40). Berlin, den 12. August 1943. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

Verluft⸗n. Fundsachen

8771] Aufruf. Der Versicherungsschein VmC 2 009 004, utend auf Herrn offmann in Berlin, ist abhanden ge⸗ mmmen. Die Urkunde tritt außer raft, wenn nicht binnen zwei Monaten nspruch erhoben wird. München, Leopoldstr. 8, 25. 8. 1943. hweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich.

Dr. Ruf.

auf

X“

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

Die 18. Ziehung (für das Jahr 43) der Auslosungsscheine zur Ab⸗ sungsanleihe des Kreises Teltow det am Mittwoch, dem 29. Septem⸗ r 1943, um 10 Uhr, in Berlin W 35, otsdamer Str. 43/45, Zimmer 114, tt. Berlin, den 18. August 19143. Landrat des Kreises Teltow.

Dr. Schellen,

Ninisterialrat a. D., stellv

Landrat.

Bekanntmachung. 8 Gemäß §§ 11 ff. der Verordnung der das Verfahren beim Umtausch hn Schuldverschreibungen der Kredit⸗ stitute vom 8. Dezember 1941 GBl. I Seite 746) werden die Hypo⸗ eken und Forderungen, die zur seckung von Pfandbriefen des Mecklen⸗ urgischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ eins dienen, wie folgt umgestellt: 1. a) Die Hypotheken und Forderun⸗ gen einschließlich der gemäß der Verordnung über die Zins⸗ erleichterung für den landwirt⸗ schaftlichen Realkredit vom 27. September 1932 (RGBl. . Seite 480) entstandenen Zusatz⸗ hypotheken und Zusatzforderun⸗ gen werden, soweit sie auf Gold⸗ mark lauten, auf Reichsmark umgestellt. Eine Goldmark ist dabei einer Reichsmark gleich⸗ zusetzen.

Mehrere unmittelbar aufein⸗ anderfolgende Hypotheken können nach näherer Bestimmung der Hauptdirektion zu einer Ein⸗ heitshypothek zusammengefaßt werden.

b) Der Zinssatz beträgt 4 vom Hundert eg.

c) Für die Hypotheken und Forde⸗ rungen gelten die Bestimmungen der am 28. Juli 1943 in Kraft getretenen Satzung der Mecklen⸗ burgischen Landschaft nebst deren Nachträgen.

d) Die Verwendung des Tilgungs⸗ guthabens zur Rückzahlung des Darlehns 58 nur mit ausdrück⸗ licher Zustimmung der Haupt⸗ direktion zulässig.

2. Die vorstehenden kdingungen gelten für Schulden⸗ gelungshypotheken und ⸗forderungen zur insoweit, als nicht die Vorschriften er landwirtschaftlichen Entschuldung was anderes bestimmen.

Seestadt Rostock, den 1. August 1943.

Mecklenburgische Landschaft.

8753] 8

Umstellungs⸗

Quer⸗ den 10 Uhr, geladen.

Hellmut⸗Werner

Die Einlösung der Stücke e s i mit j . rfolgt kost . bei den bekannten Zahlstellen 88 1“ Zinsscheine, fällig am 1. Juni Die Verzinsung a vember 1943 auf. Den Inhabern der r Püen⸗ ihre Stücke in hyssen⸗Hütte Aktiengesellschaf isburg⸗ Näheres bitten 856 86 EEE“ entnehmen.

Mülheim⸗Ruhr, Siegen, im August 1943.

ALuguft Thyssen⸗Hütte Aktiengesellschaft.

Deutsche Eisenwerke Afttien gefe msün 1— Hüttenwerke Siegerland Aktiengesellschaft.

2 90

1944 u. ff.

Teilschuldverschreibungen einer neuen 4 %

1

Umtauschangebot

825 2Alchech beess eibLeale ben 12⸗

. zeilschuibverschreibungen von 1937 Augnust Thyssen⸗Hilkte Littiengefellschaft, Duisburg⸗Hamborn,

0 8 72 70 111“

sowie der 8 4 ½ % ö“ von 1937 8 v er 8 Deutsche Eisenwerke LEAX Mülheim⸗Ruhr, 8 un er 1 41 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1937 1 der 6 Hüttenwerke Siegerland Attiengesellschaft, Siegen Die obigen Anleihen sind zum 1. Dezember 1943 gekündigt worden. Die unterzeichneten Banken bieten namens der August Thyssen⸗Hütte Aktien⸗ gesellschaft und im Einvernehmen mit der Deutsche Eisenwerke Aktiengesellschaft und der. Hüttenwerke Siegerland Aktiengesellschaft hiermit den Inhabern der gekündigten Teilschuldverschreibungen der vier obigen Anleihen den Umtausch ihrer Stücke in Teilschuldverschreibungen einer neu auszugebenden 4 ⁰% Anleihe im Betrage von 68 000 000,— der August Thyssen⸗Hütte Aktiengesellschaft, Duisburg⸗Hamborn ““ (Wertpapier⸗Kennummer 37463), an, die wie folgt ausgestattet ist: Die Anleihe ist eingeteilt in Abschnitte zu R.ℳ 1000,— und R. ü 500,—, die auf den Namen der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Order lauten; ihre Einführung 8 zu Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M. und Hamburg wird beantragt erden. 8 Die Anleihe ist mit 400 jährlich verzinslich, die Zinsen sind in halbjährlichen Teil⸗ beträgen nachträglich am 1. Juni und 1. Dezember jeden Jahres zahlbar. Der Zins⸗ lauf beginnt mit dem 1. Dezember 1943, so daß der erste Zinsschein am 1. Juni 1944 fällig wird. Die Tilgung der Anleihe erfolgt durch Auslosung zum Nennwert in 20 jeweils um die ersparten Zinsen anwachsenden Jahresraten, beginnend am 1. Dezember 1949 und endend am 1. Dezember 1968. b Verstärkte Tilgung ist zulässig, und zwar durch freihändigen Rückkauf jederzeit oder ab 1. Dezember 1949 durch verstärkte Auslosung zum Nennwert zu jedem planmäßigen Tilgungstermin. Zusätzlich ausgeloste Beträge dürfen jederzeit auf spätere planmäßige Tilgungsraten angerechnet werden; zurückgekaufte Teilschuldverschreibungen dürfen indessen erst dann auf spätere planmäßige Tilgungsraten angerechnet werden, wenn sie nachträglich ausgelost werden. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, die Anleihe mit Dreimonatsfrist zu jedem Zinstermin, frühestens jedoch zum 1. Dézember 1949, zur Rückzahlung zum Nennwert zu kündigen. Seitens der Gläubiger sind die Teil⸗ schuldverschreibungen unkündbar. 3 b Die Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf, hat für den und Zinsendienst die selbstschuldnerische Bürgschaft über⸗ men. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß die nachbezeichneten Einreichungsstellen namens und für Rechnung der August Thyssen⸗Hütte Aktiengesellschaft und im Ein⸗ vernehmen mit der Deutsche Eisenwerke Aktiengesellschaft und der Hüttenwerke Sieger⸗ land Aktiengesellschaft die Stücke ihrer obenw erähnten 1937 er Anleihen entgegen⸗ nehmen zum Zwecke der Tilgung und Vernichtung und dagegen die der Deutschen Bank zu treuen Händen zu übergebenden Stücke der 4 % Anleihe der August Thyssen⸗Hütte Aktiengesellschaft, 3 Duisburg⸗Hamborn, von 1943 zu folgenden Bedingungen aushändigen: 1. Die Inhaber der obigen Anleihen, die ihre gekündigten Stücke in Stücke der neuen Anleihe umtauschen wollen, müssen diese Absicht in der Zeit vom 1. bis 21. September 1943 einschließlich bei einer der in Deutschland gelegenen Nieder⸗ lassungen der unterzeichneten Banken und Bankfirmen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden anmelden. Gleichzeitig sind die Teilschuldverschreibungen von 1937 mit Zinsscheinen per 1. Juni 1944 u. ff. nach der Nummernfolge geordnet und unter Beifügung eines Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen. Die Zins⸗ scheine per 1. Dezember 1943 verbleiben den Einreichern zur Einlösung bei Fälligkeit. 2. Für die rechtzeitig angemeldeten und eingereichten Teilschuldverschreibungen erhalten die Einreicher Anspruch auf provisions⸗ und börsenumsatzsteuerfreie Aus⸗ reichung des gleichen Nennbetrages in 4 % Teilschuldverschreibungen von 1943 mit Zinsscheinen per 1. Juni 1944 u. ff. Die Anleihe ist bis auf weiteres girosammel⸗ depotfähig. Die Lieferung der zugeteilten Teilschuldverschreibungen erfolgt daher über das Girosammeldepot, sofern nicht ausdrücklich von einer der unterzeichneten, Banken oder ihren Niederlassungen auszustellende Kassenquittungen angefordert werden. Die Kassenquittungen sind nicht übertragbar; gegen ihre Rückgabe können die neuen Anleihestücke nach ihrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittung ausgegeben hat, kostenfrei erhoben werden. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen. Berlin, Bochum, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Köln, im August 1943. Deutsche Bank. Dresdner Bank.

Berliner Haudels⸗Gesellschaft. Brinckmann, Wirtz & Co. Burkhardt & Co. Comes & Co. Commerzbant Aktiengesellschaft. Delbrück von der Heydt & Co. Hardy & Cvp. G. m. b. H. Merck, Finck & Co. National⸗Bank A.⸗G. Pferdmenges & Co. Poensgen, Marx & Co. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

J. H. Stein. August⸗Thyssen⸗Bank Aktiengesellschaft. C. G. Trinkaus. Westfalenbank Aktiengesellschaft.

—————VV—

[18760] 019, 022, 061, 080, 082, 089, 092,

Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktien⸗ 106, 123, 134, 143, 144, 160, 165, 167, gesellschaft. 57

176, 212, 219, 224, 232, 257, 282, 284, Gemeinschaftsgruppe Deutscher 8, 910, 918, 929, 381, 411, 418, thekenbanken.

Hypo⸗ 293, 430, 435, 451, 458, 461, 476, 480, Verlosungs⸗Bekanntmachung. 501, 503, 516, 532, 543, 599, 607, Außerordentliche Rückzahlungen und 608, 627, 636, 642, 644, 665, 671, die planmäßige Tilgung von Deckungs⸗ 672, 677, 681, 693, 700, 746, 769, darlehen haben es notwendig gemacht, 772, 797, 818, 823, 852, 892, 897, eine Verlosung unserer 4 % Kommu⸗ 946, 963, 969, 995. nal⸗Obligationen der Emissionen 17

933,

Sämtliche Obligationen, deren Num⸗ und 19 bis 23 vorzunehmen. Die Ver⸗ losung fand am 23. August 1943 in

mer mit einer dieser dreistelligen End⸗ Gegenwart unseres Treuhänders statt. Sie r Rüg 9 kündigt, und zwar die Stücke der Emis⸗

ahlen schliehßt, gelten als ausgelost. 8 statt. Sie sind damit zur Rückzahlung ge⸗ Es wurden dabei folgende dreistellige Endnummern gezogen:

sionen 19 bis 23 zum 1. Oktober 1943,

1e6 Anleihebedingungen kündigen die unterzei 8 schaften hiermit ihre obenerwähnten Teilschuldverschreibungen von 1987 zur Rüe⸗

tenfrei bzw. Eℳ 500,— Aushändigung der Stücke und der dazugehörigen

der gekündigten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 30. No⸗

gekündigten Teilschuldverschreibungen ist die Möglichkeit ge⸗ 0 Anleihe der August

im in dieser Zeitung veröffentlichten Umtauschangebot zu

die Stücke der Emission 17 . nuar 1944. 8 Die Rückzahlung erfolgt von den be⸗ treffenden Fälligkeitstagen ab gegen Einlieferung der Stücke mit den nicht⸗ fälligen Zinsscheinen und den Erneue⸗ an unseren Kassen in Berlin und Breslau, ferner bei den übrigen Gemeinschaftsbanken: Deutsche Hypothekenbank, Meiningen Frunef e; 5 rankfurter Hypothekenbank, Frank⸗ furt (Main), Mecklenburgische Hypotheken⸗ Wechselbank, Schwerin i. M., Sächsische Bodencreditanstalt, Dres⸗ den und Leipzig, Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln; sie kann auch bei anderen Banken und bei Sparkassen bewirkt werden. Bei Einlösung der Stücke der Emissionen 19 und 20 werden zugleich mit dem Kapitalbetrage 4 % Stück⸗ zinsen auf ¾ Jahr ausgezahlt. Berlin NW 7, Unter den Lin⸗ den 26/30, den 24. August 1943. Der Vorstand.

und

[18762]

Maschinenfabrik Sangerhausen Aktien⸗ 8 gesellschaft in Sangenchausen. Otto. Roth, Generaldirektor der

Roth⸗Büchner G. m. b. H., Berlin⸗

Tempelhof, ist aus dem Aufsichtsrat

ausgeschieden. Zugewählt in den Auf⸗

sichtsrat wurde Dr.⸗Ing. Friedrich Wil⸗ helm Zürcher, Vorstandsmitglied der

Auergesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin.

Sofiensäle Aktiengesellschaft, Wien.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 16. September 1943, 16 Uhr nachmittags, in den Sofiensälen, III., Marxer Gasse 17, b ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ein.

[18758] Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsbericht für das Rumpf⸗ geschäftsjsahr vom 1. Mai bis 31. Dezember 1942 und Beschluß⸗ fassung.

2. Allfälliges.

Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien längstens acht Tage vor der ordnungsgemäß einberufenen Hauptversammlung an der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen.

Wien, am 21. August 1943.

Lahnkraftwerke

l1s5u- Aktiengesellschaft,

Limburg/ Lahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der eordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den

Uhr, nach Frankfurter eingeladen.

Frankfurt /Main, Hof

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Geschäftsjahr 942.

.‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat und Bei⸗ rat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Nach § 19 der Satzung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens am 11. September 1943 ihre Aktien

in Limburg/ Lahn: bei der Verwal⸗ tung,

Berlin: bei der Preußischen Staatsbank Seehandlung —, in Frankfurt / Maiu: bei der Dresd⸗

ner Bank, Frankfurt/ Main, in Wiesbaden: bei der Nassauischen

Landesbank oder deren Nieder⸗

lassungen ordnungsmäßig hinterlegt oder die Hinterlegungsbescheinigung eines deut⸗ schen Notars oder einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank oder bei der Gesell⸗ schaft oder einer der genannten Stellen eingereicht haben.

Limburg/ L., den 24. August 1943.

Der Vorstand. W. Schoder. Dr. Uerpmann.

rt/ Hotel (Sitzungszimmer),

in

[18759) Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer’s Nachf. Aktiengesellschaft, Landshut i. Bayern.

Einberufung zur 45. ordentlichen

Hauptversammlung auf Montag, den

20. September 1943, vormittags 10 Uhr,

in den Geschäftsräumen der Gesell⸗

schaft in Landshut, Hammerstraße 1.

Tagesordnung:

1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1942/43 nebst Bericht des Vor⸗ stands und Bericht des Aufsichts⸗ rats.

„Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. Beschlußfassung übeg die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers 1943/44.

Gemäß § 18 unserer Satzungen

für

15. September 1943, vormittags 11,30]

der Hauptversammlung mernverzeichnisses ihre

16. Vorstand der Gese angemeldet haben.

vree2⸗ I

Eigentum befinden und bis zum Ende in

ihrem

Eigentum bleiben, versehenen Num⸗

ilnahme bis 1943

schaft in Land

Landshut, 23. August 1943. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. L. Hoffmann.

8

[18609] 2

82. Luftversicherungs 9 Aktiengesellschaft. Bilanz zum 31, 12.1942.

Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital Anlagevermögen: Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. Kraftwagen u“ Umlaufvermögen: Forderungen aus 8 rsiche⸗ rungen und aus dem Ver⸗ sicherungsvermittlungs⸗ geschatkt Forderungen an Konzern⸗ amnernehmenn Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben..

Bankguthaben ..

Sches

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Verwaltung von Selbstver⸗ sicherungen

R.

87 50

63 153 247 948 11 691 248 815 1 006

674

. 10 000 000,— 1 Passiva. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen. . . Angestellten⸗ u. Arbeiter⸗ unterstützungsfonds. Rückstellungen f. schwebende Versicherungsfälle.. Prämienüberträge am Schlusse des Geschüfts⸗ jahres a. Versicherungen Rückstellung für allgemeine Risiken D“ Rückstellungen f. ungewisse Schulden . Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsvermitt⸗ lungsgeschäft.. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verwaltung von Selbstver⸗ sicherungen FE.ℳ 10 000 000,— Ueberschuß: Vortrag aus 1941. Gewinn zum 31. 12. 1942

15 168,49 2 373,17

100 000 31 250 * 31 000 10 056

1 928

22 442 32 000 4 700

17 541

610 792

zum 31. Dezember

610 792

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1942.

Aufwand. Versicherungsfälle aus Ver⸗ sicherungen: geleistet 2 522,87 zurückgestellt. 968,— Prämienübertrag aus Ver⸗ sicherungen. Gehälter und Löhne . Soziale Abgaben: gesetzliche 5 027,16 freiwillige 5 660,45 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. . 8 Sonstige Steuern. 1 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 8 Alle übr. Aufwendungen Zuweisung an andere Rückl. Ueberschuß: Vortrag aus 1941. Gewinn zum 31. 12. 1942

15 168,49 2 373,17

R.

4 490 22 442 140 225

10 687

5 972 5 618

17 541'8

19 6 127 240

351 238

Erträge. Vortrag Einnahmen aus vermittel⸗ ten Versicherungsab⸗ schlüfserr . . .. ... Prämieneinnahmen aus Versicherungen .

Zinsen 11““ Außerordentliche Ertraäge

Berlin, im Juni 1943.

Der Vorstand. Dr. Döring.

und und

Rudolf Hagmann Walter Panzeram NSFK⸗Oberführer den Herren:

stellvertretender Vorsitzer;

Oberführer

müssen die Aktionäre, um an der Hauptversammlung und das Stimmrecht ausüben zu

Einreichung eines von ihnen unter⸗ schriebenen und

darüber, daß diese Aktien sich in i

5

önnen, unter

mit der 116 rem!

Willmar Der Aufsichtsrat besteht hiernach aus Ministerialrat Max Koch, Vorsitzer; Major a. D. Martin Wronsly,

15 168

280 902

26 933 1 303 26 931

351 238

In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ gewählt die Herren Generalintendant Dr. Ministerialrat

Deutsche Luftversicherungs Aktiengesellschaft.

neugewählt Köppner.

General⸗

Deutsche öö“

L- . Der Vorstand. Dr. Döring.

chaft.

Quza

intendant Dr. Rudolf Hagmann; Mi⸗ nisterialrat Walter Panzeram; NSFK⸗ Willmar Köppner. Der Vorstanbd der Gesellschaft besteht aus den Herren Direktoren Dr. Hermann Döring und Walter Luz.