MRieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August
83 ½
1943. S. 2
er en ger enn . 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren,
Hffentlicher Anzeiger
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
7. Aktiengesellschaften, V 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
8 enschaften, 12. 8582n Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
13. Unfall⸗ und öö e 15. Verschiebene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
[18828] Aufgebot und Zahlungssperre.
Das Aufgebot der Schuldverschreibun⸗ en der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 2883009 über 25 Rℳ, Nr. 2 463 861 über 100 Hℳ, Nr. 414 839 über 12,50 Hℳ, Nr. 227 114 über 100 H.ü sowie wegen der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe⸗ schuld Gr. 4 Nr. 72 009 über 25 Rℳ, Gr. 4 Nr. 87 061 über 100 H.ℳ, Gr. 14 Nr. 24 839 über 12,50 Rℳ, Gr. 8 Nr. 17 114 über 100 Hℳ ist beantragt worden. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1944, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stock, Zim⸗ mer 118, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ersol⸗
‧ * „ 2 88
gen wird. Zugleich ist wegen der oben genannten Papiere die Zahlungssperre gemäß § 1019 Z3PO. erlassen worden.
Berlin, den 25. August 1943. Amtsgericht Berlin. — 456. F. 300. 43.
[18832]
Durch Beschluß vom 18. August 1943 ist der Unteroffizier Werner Wilhelm Max Groth, geboren am 3. Dezember 1920 in Hamburg. für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 30. Juli 1942 festgestellt. — 455 II 170. 44.
Berlin, den 25. August 1943.
Amtsgericht Berlin.
[18833]
Durch Beschluß vom 18. August 1943 ist der Unteroffizier Heinz Johannes Schukowski, geboren am 1. Juni 1920 in Marienburg, Ostpreußen, für tot er⸗ klärt und als Zeitpunkt des Todes der 21. August 1941 festgestellt. — 456 II.
Berlin, den 25. August 19443.ͤ
Amtsgericht Berlin. Abt. 466.
[18834]
Durch Beschluß vom 18. August 1943 ist der Unteroffizier Heinrich Josef Niesten, geboren am 25. “ 1915 in Wassenberg, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 10. August 1942 festgestellt. — 456 II 115. 43.
Berlin, den 25. August 1943. Amtsgericht Berlin.
[18839]
Bäckermeister Max Diehl in Forst, Zt. Obergefreiter bei der Wehrmacht, hat das Aufgebot folgender Urkunde be⸗ antragt: Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Forst Band 50, Heft 27, III. Abt., lfd. Nr. 2, Lgb. Nr. 2448/5 und 2413/1, eingetragene Eigentümer⸗ grundschuld in Höhe von 10 000 HR.ℳ. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin, am Dienstag, den 14. März 1944, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 11, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, andernsalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Bruchsal, den 20. August 1943.
Amtsgericht. II.
Aufgebot.
Der Kaufmann Wolfgang Eckwald Marcus in Dresden⸗Rochwitz, Wach⸗ bergstraße 3, Bevollmächtigter: Fabrik⸗ direktor Konrad Erich Martin in Dres⸗ den A 21, Gustav⸗Freytag⸗Str. 12, hat als Erbe des am 1. Mai 1943 in Dres⸗ den⸗Rochwitz, Wachbergstraße 3, ver⸗ storbenen Architekten Paul Bernhard Marcus das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 29. Oktober 1943, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Loth⸗ ringer Str. 1, II, Zimmer 293, anbe⸗ raumten Aufgebotskermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthal⸗ ten: urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rech⸗ tes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht, ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Das Amtsgericht Dresden, Abt. I., den 19. August 1943.
[18840]
[18836 Durch Beschluß vom 16. August 1943 ist der Behördenangestellte Hans Karl Albert Mellin in Zeititz, geboren am 21. Mai 1913 in Gut Alt Stahnsdorf, für tot erklärt und als Zeitvunkt des Todes der 25. September 1940 fest⸗ gestellt. — 456 11 156. 43. 18 Berlin, den 16. August 1943. Amtsgericht Berlin. 8
[18829]
Durch Beschluß vom 19. August 1943 ist der Oberleutnant Karl Borges, ge⸗ boren am 15. März 1919 in Elsterberg, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 16. Mai 1942 festgestellt.
Berlin, den 25. August 1943. Amtsgericht Berlin. — 455 II 140. 43.
18830 Durch Beschluß vom 20. August 1943 ist der Oberfeldwebel Heinrich Betken, geboren am 27. Februar 1913 in Oster⸗ flierich, für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 17. Dezember 1941 festgestellt. — 455 II 143. 43.
Berlin, den 25. August 1943.
Amtsgericht Berlin.
2411
1
8831]
Durch Beschluß vom 19. August 1943 ist der Gefreite Leopold Blaha, geboren am 24. März 1920 in Wettern, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 13. Juni 1941 festgestellt.
Berlin, den 25. August 1943.
Amtsgericht Berlin. — 455 II 150. 43.
1 2
[18835]
Durch Beschluß vom 16. August 1943 der Oberleutnant Georg Gustav
Wiebe, geboren am 6. Mai 1912 in
Danzig⸗Langfuhr, für tot erklärt und
als Zeitpunkt des Todes der 27. Fe⸗
bruar 1941 festgestellt. — 456 II 148. 43. Berlin, den 25. August 1943.
Amtsgericht Berlin.
ist
[18837
Durch Beschluß vom 16. August 1943 ist der Unteroffizier Georg Licht, ge⸗ boren am 21. Dezember 1919 in Herfa (Hersfeld bei Kassel), für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 10. Juni 1942 Wö
Berlin, den 25. August 1943. Amtsgericht Berlin. — 456 II 164.43.
[18838] Durch Beschluß vom 18. August 1943
ist der kaufmännische Angestellte Albert Heinrich Seuffert, geboren am 1. Ok⸗ tober 1913 in Mannheim, für tot er⸗ klärt und als Zeitpunkt des Todes der 17. Juni 1941 festgestellt.
Berlin, den 25. August 1943. Amtsgericht Berlin. — 456 II 191. 43.
4. Oeffentliche Zustellungen
[18749)] Oeffentliche Zustellung. 2 R 51/43. Der Buchhalter, Arthur Teil in Argenau, Kreis Hohensalza, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roemer in Hohensalza, klagt gegen seine Ehefrau Christine Theil geb. Großmann, zuletzt wohnhaft in War⸗ schau, Helgolandstr. 48, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 55, 49 Ehegesetz. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hohen⸗ salza auf den 24. November 1943, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hohensalza, den 17. August 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 8 — HᷣA-’ê— [18841] Oeffentliche Zustellung.
Die Maria De Cillia, Ehefrau des Oswaldo De Cillia, wohnhaft in Luxemburg⸗Hollerich, Cessinger Straße Nr. 13, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. August Thorn in Luxemburg, klagt gegen die Ehefrau⸗ Archangela De Cillia geb. Marocutti, handelnd in ihrer Eigenschaft als Teil⸗ haberin des Nachlasses ihres Manners Josef De Cillia sowie als Vormund ihrer minderjährigen Tochter Amabila De Cillia, ohne bekannten Wohnsitz, Be⸗ klagte, wegen Forderung mit dem An⸗ trag auf Zahlung der Summe von 1250,— Hℳ ’ nebst den Zinsen zu 4 % und den Gerichtskosten. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf zwei Wochen fest⸗ gesetzt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Luxemburg, Ge⸗ richtsgebände, Erdgeschoß, Zimmer 1, auf den 27. Oktober 1943, 9½ Uhr, geladen.
Luxemburg, den 23. Oktober 1943. Die Geschettlen 8 Amtsgerichts.
Abt. 5.
8 6. Auslosung usw.
von Wertpapieren [18756] Aufkündigung 4 (8) % Kur⸗ und Neumälischer Ritterschaftlicher Goldpfandbriefe zur Barzahlung ihres Nennwertes. Die in dem nachstehendne Nummern⸗ verzeichnis aufgeführten 435 000 Gℳ 4 (8) % Kur⸗ und Neumärkischen Rit⸗ terschaftlichen Goldpfandbriefe sind im Wege der Auslosung zur Barzahlung b
ihres Nennwertes zum 1. Ok 1943 aufgekündigt worden. 8
Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten Pfandbriefe mit den noch nicht sälligen Zinsscheinen (Nr. 11. bis 20) und mit den Erneuerungs⸗ scheinen in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, späte⸗
stens aber bis zum 1. September 1943 für Rechnung der Märkischen General⸗
landschaftskasse an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central⸗Land⸗ schafts⸗Bank), Berlin W 8, Wilhelm⸗ platz 6, mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis gegen Empfang⸗ nahme des Geldwertes ihres Nennbe⸗ trages einzuliefern.
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfal⸗ lende Geldwert in Abzug gebracht.
Soweit die aufgekündigten Pfand⸗ briefe nicht spätestens am 1. September d. J. eingeliefert sind, haben die säumi⸗ gen Pfandbriefsinhaber nur noch An⸗ spruch auf den bei der Märkischen Land⸗ schaft befindlichen Einlösungsbetrag; mit ihren weiteren Rechten sind sie ausgeschlossen.
Berlin, den 23. August 1943.
Die Märkische Generallandschafts⸗
direktion. J. V.: Holland.
5000 6 ℳ Reihe I Buchstabe A 11 21 31 41 61 71 81 91 101 121 151 161 171 181 191 201 211 221 241 251 261 271 601 621 631 641 681.
3000 6,ℳ Reihe I Buchstabe B 105 115 125 205 215 225 235 245 265 275 285 515 525 535 545 555 575 605 615 625 635 645 655 665 685 805 815 825 835 845 855 865 885 895 905 945 955 965 975.
1000 6,ͤℳ Reihe I Buchstabe C 108 118 128 138 148 608 618 628 638 648 658 668 678 688 698 708 718 728 738 748 758 768 778 788 798 808 828 838 848 868 878 888 898 1008 1018 1028 1038 1048 1068 1078 1088 1098 1208 1218 1228 1238 1248 1258 1268 1278 1288 1298 1308 1318 1328 1338 1348 1958 1368 1378 1388 1398 1508 1518 1528 1608 1618 1628 1638 1648 1658 1668 1678 1688 1698 1708 1718 1728 1738 1748 1758 1768 1778 1788 1798 1808 1818 1828 1838 1848 1858 1868 1878 1888 2108 2118 2128 2138 2148 2158 2198 2308 2318 2328 2338 2348 2358 2368 2378 2388 2398.
500 6ℳ Reihe I Buchstabe D Nr. 102 152 162 172 182 192 202 212 222 232 242 252 2 282 292 302
29
Nr. 141 231 651
Nr. 255 565 675 875
Nr.
1 262 2 412 4 612 622 742 752
300 6ℳ Reihe I Buchstabe E 8 18 48 88 98 108 118 128 138
482 702² 792. Nr. 158 618 808 898
7 312 322 332 402 22 432 442 452 642 662 672 762 772 782
632
322 492 602 712 722. 732
318 328 338 348 358 368 388 608 628 638 648 658 668 678 688 698 818 828 838 848 858 868 878 888 908 918 928 938 948 958 968 988.
150 6, Reihe I Buchstabe F 2 12 22 32 52 62 72 92 102 302 322 332 342 352 362 372 382.
100 ℳ Reihe I Buchstabe G 201 211 221 231 241 251 261 271 291 301 311 321 331 341 351 361 371 381 391 701 711 721 731 741 751 901 921 931 941 951 961 971 981 1001 1011 1021 1031 1041 1051 1071 1081 1091 1101 1111 1121 1191 1141 1151 1161 1171 1181 1191 1201 1211 1221 12981 1241 1251 1261 1271 1281 1291.
Verzeichnis der gekündigten, bis zum 19. August
312
Nr.
281
1943 nicht eingelieferten 4 (8) % Kur⸗
und Neumärkischen Rittterschaftlichen Goldpfandbriefe. Oktober⸗Termin 1942 (Einzuliefern mit Zinsscheinen 9/20 und Erneuerungsschein). — Reihe I Buchstabe D Nr. 415 über 500,— GM.
April⸗Termin 1943 (Einzuliefern mit Zinsscheinen 10/20 und Erneuerungsschein).
Reihe I Buchstabe G Nr. 1156 über
100,— GA.
7. Aktien⸗ gesellschaften
[18845] Knorr⸗Bremse Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 15. September 1943, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Gesell⸗ schaft in Berlin 0 112, Neue Bahnhof⸗ straße 9/17, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1942.
2. Beschlußfassung über die lung des Reingewinns.
‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1943.
Wegen der Hinterlegung der Aktien
wird auf § 19 der Satzung verwiesen. Der Vorstand. Vielmetter.
Vertei⸗
ep““
Weberei A.⸗G.,
Bilanz zum 30. April 1943.
I1sa,d
Mech
— — —
Rℳ . EMℳ
Aktiven. Anlagevermögen: u 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden.. Abschreibung
b) Fabrikgebäuden und anderen Baulich⸗ FKvihn n7656566087686b Abschreibung .. 14 880,— 589 743/,05
72 723,96 1 219,05
111“X
Abschreibung Konto NF. auf Steuergutscheine I: 35 % auf 80 300,— 28 105,— 200% auf 100 000,— 20 000,— 48 105,— Unbebaute Grundstücke... . .. . Maschinen und maschinelle Anlagen. 340 596,47 Abschreibung ... 83 507,07 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Kurzlebige Wirtschaftssüter.... Abschreibugg .. 12 652,85 weeeeeee““ Fuhrpark. 2 2 2 2 9 2 . . 2 . 2 . 90 Abgeltung der Aufwertungssteaeiuruirr Abschreibung für Januar/ Dezember 1943.. 9. Beteiligungen.. . “ 10. Betriebsanlageguthaben . . Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse.. 1 3. Fertige Erzeugnisse..
641 638 98 527
811 670
12 652,85
b 2 22 27272 257 092 76 230 10 410 50 000
26 78 315 01 24 818 16 807 0715 73
. 239 796 90 „ „ „, 2 222 183300 — „ 8 773 743 63 . 16 256/ 44 10 853 74 20 304—
11A“*“
Steuergutscheine T...
. Forderungen aus Warenlieferungen..
.Sonstige Forderugen
. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .Andere Bankguthaben.. ““
Rechnungsabgrenzungsposteln . .
2 051 301 38 604 3 295 308
Passiven.
Grundkapital: Stammaktien 1000 Stück zu HR. f 1000,—
9570 Stück zu R. ℳ 100,—
(19 570 Stimmen) Vorzugsaktien 130 Stück zu R. üℳ 100,— .
(650 bzw. 3900 Stimmen) Gesetzliche Rücklage .. . “ Rücklage für Unterstützungen und Pensi pflichtungßen.. . Wertberichtigung zum Umlaufvermögen Rückstellungen.. 8 Rückstellung für unterlassene Reparaturen .... Rückstellung für Investitionen u. Ersatzbeschaffunger Rückstellung für Zuweisung an den Verein „Gefolg⸗ schafts⸗Unterstützungseinrichtung der Firma Me⸗ chanische Weberei A. G. e. V., Zittauu . Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen.. 2. Sonstige Verbindlichkeiien ..
Rechnungsabgrenzungsposten .... Reingewinn: Vortrag atts 1941/42 . . . Gewinn 1942/1413....
2₰
E
1 957 000
13 000 1 970 000
11“ 197 000 onsver⸗ 1“
178 441 28 989 512 381 72 237
19 133
.- „ „ 22, 22
96 103/[66 15 271 40
20 000
111 375 06 40 226 57
10.
11. 26 883 11
118 639/61
145 52272 3 295 308/17 bis 30. April 1943
ER.“ℳ [
988 595/03
64 736 95 316/‧82 160 363 9 1 035/ 6 479 291 12 580 71 138
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Mai 1942
Aufwendungen. vöhne und Gehalter. .16 EEEE 1XX“”“ Freiwillige soziale Leistungen und Spenden. . Abschreibungen auf Anlagevermöogen .. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... Beiträge an Berufsvertretungen..... Außerordentliche Auswendungen... 5 Reingewinn: Vortrag aus 1941/42. Gewinn 1942/43 .
öö1ö55
26 883,11 .. 118 639,61 145 522
[2 018 581/ 42
ö“ Ausweispflichtiger Rohüberschuß Mistertrag 6* Außerordentliche Erträage Gewinnvortrag aus 1941/42 . . „ 26 883 8 12 018 581/42 Zittau, im August 1943. bö Mechanische Weberei A. †f Der Vorstand. Borde. vW Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dresden⸗A., im August 1943. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft 8 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kunzendorf.
8
1 969 6728 5 685
16 340
„569
Wappler, Zittau, stellvertr. Vorstandsmitglied.
Aufsichtsrat der Gesellschaft: Herren Direktor Max Najork, Dresden, Vorsitzer; Direktor Richard Holland, Dresden, stellvertr. Vorsitzer; Dr. jur. Ottomar Benz, Berlin; Dr. jur. Erich Schlegel, Zittau; Bankier Walter Stiehl, Berlin.
Gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 20. August 1943 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1942/[43 gegen Dividendenschein Nr. 3 zahlbar auf die Vor⸗ zugsaktien mit je F.ü 5,— auf die Stücke zu H.ℳ 100,— und auf die Stammaktien mit je R.ℳ 60,— auf die Stücke zu KR.ℳ 1000,— und auf die Stammaktien mit je E. ℳ 6,— auf die Stücke zu F. ℳ 100,— abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer:
bei der Dresdner Bant in Berlin, Dresden, Leipzig und Zittau, bei der Deutschen Bank in Berlin, Dresden, Leipzig und Görlitz, bei dem Bankhaus Hardy &X Co., G. m. b. H., Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und Zittau und bei der Gesellschaftskasse in Zittau. am 21. August 1943. MM“ Mechanische Weberei A.⸗G. . Borde.
III. Wertberichtigung zu den Außenständen.... IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden..
d der Gesellschaft: Herren Reinhold Borde, Reichenau (Sa.), Curt
3
18601].
„Transportlader“ Nürnberg⸗Fürther Gesellschaft und e -e
Bilanz per 31. Dezember 1942.
—
I. Anlagenwerte:
1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäftsgebäude auf eigenem : ¹wert am 1. 1. 1842 . .„„em Grund: Buch⸗
Zugang 1942
Abschreibungen 1942. 8 vbcesung E111A“ Beschäftsgebäude auf bahneigen nd: Vrcchwert am 1.1-1018 genem Grund: 1 Abschreibung. 2. Unbebaute Grundstücke: Buchwert am 1. 1. 1942 Zugang 1942
Abschreibung 1942..
3. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: a’) Pferde: Buchwert am 1. 1. 1942 Zugang 19222
[655
mManu e
542 166 60
— ——
151 210
173 359
—
ER.ℳ
541 175 991
17 509 524 657 69 200
42 000 20 000
22 000,—
221 — Sg
22 149
221
—21
—1-⸗8— 12 d”
173 138
54 440 13 824
I
Abgang 1922
I1Iu
I
b) Wagen: Buchwert am 1. 1.1942 Zugang 1942
1 2—90 090 090 9 0⸗0
Abschreibung 1913..
c) Kraftwagen: Buchwert am 1. 1.1942 Zugang 1942
Abgang für Ersatzbeschaffung
11“X“
d) Decken: Buchwert am 1. 1.1942 Zugang 1942
Abscheeibung 10486 8) Fuhrparkausrüstung: Buchwert am 1. 1. 1942 t) Geschäftseinrichtung: 1. Kurzlebige Wivctschaftsgüter mit B.⸗F.: Buchwer am 1 1. 1645 . 1,— Zugang 1922 . . 868,50 869,50 Abschreibung 192. 868,50 2. Kurzlebige Wirtschaftsgüter ohne B.⸗F.: Buchwert am 1. 1.19422. 25 640,— Abschreibung 192. 7 470,—
37 117
1 192
EII
13 100 24 017
9 000 28 117 22 278 1
1 191
EN
1 191 22
18 170 18 171
4. Beteiligungen: Buchwert laut Vorjahresbilanz
Umlaufvermögen:
1. Vorrate? Futterbestände6 Repatatirxmaterial „
1121522*
3. Forderungen a. Grund v. Speditionsleistungen
4. Forderungen an Konzerngesellschaften.. . .
5. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
EI5 111
6. Andere Wankenthaben ö
. Konttts Cb**—
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Avale: Als Sicherungen und Bürgschaften gegebene
Grundschulden, Buch⸗ und Sicherheitshypotheken 8 161 000o,
Passiva. I. Grundkapital: 8 1075 Aktien: 325 Stück zu nom... 750 Stück zu noa.
. 1 500,— 150,—
—
20 300
16 392 31 855
17 17 48 247 34 51 192 90 246 090/[98 5 728/ 52
15 144 55 2 528 65 64 125/ 10
“
433 058,04 9 50678
487 500 112 500
II. Rücklagen:
4 1. Gesetzliche Rücklage
2. Freie Rücklage.. 2
3. Steuerfreie Rücklage für Ersatzbeschaffung: a) Lastkraftwagen: Stand am 1. 1.
I“];
Abgang 1922.. . 9 000,—
60 000,—
4 939,—
b5 9202929 960222—22292 292 22 272⸗
b) Personenkraftwagen....
60 000 30 000
64 939 154 939
V. Verbindlichkeiten: Sodbth . Von Angestellten gegebene Pfandgelder ... . Verbindlichkeiten auf Grund von Speditions⸗ elae111“”“ .Verbindlichkeiten an Konzerngesellschaften.... Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Sonstige Verbindlichkeiten VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. . Neugewinn 1922 . . . Avale: Grundschulden, Buch⸗ und Sicherheitshoypo⸗ theken mit reinem Sicherungs⸗ und Bürgschafts⸗
charakter Rℳ 161 000, —4—4 *
—-—
4 563 36 652
84 680 31 100
179 888 1 007 ¾ 150 730 58 360
28 039
1 336 263/82 1942.
wear
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
—
Aufwand. 1. Löhne und Gehälter: a) Löhne . .
. Soziale Abgaben 14“ . Abschreibungen auf das Anlagevermögen .. . . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Neugewinn 1922. ..
. 2
. 475 626,14 . 308 085,64
vom Vermögen..
ER.K ¼
783 71178 55 449 57 94 446 49
11 334 82
150 022 04
1“ 3 651/10
6 302,77 28 039,07
34 341 84
“ 8 Ertrag. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. 2. Erträge aus Beteiligungen.. 3. Außerordentliche Erträage.. 4. Gewinnvortrtdaaag . .
1 132 957/ 64
1 087 802 05 18 000— 20 852/82
8 80277
1 132 957,64
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
fäzasen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Ja scha Nürnberg, den 15. Juni 1943. Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A. G., türnberg. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. ppa. Goppelt,
tsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen
hresabschluß und der Ge⸗ Vorschriften.
Zweigniederlassung
Wirtschaftsprüfer
In unserer am 17. August 1943 abgehaltenen ordentlichen Hauptversammlung
wurde die Verteilung einer 40 schlossen. Diese wird Bayerische
Hypotheken⸗& Wechse
Kaeppel, München,
Direktor Dr. Wilhelm Köhler. Nürnberg. Nürnberg, den 19. August 1943. Der Vorstand
[18602].
Sg. Klinger Aktiengesellschaft, Neustadt (Cafelfichte).
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Poigen Dividende für das Geschäftsjahr 1942 be⸗ gegen E11“ Gewinnanteilscheines Nr. 9 dur
die
ank Nürnberg, Königstr. 3, nach Ab der 1008igen Kapitalertragsste u 8 Kri 4 Sas. ashg 2 Den Westses deste gssteuer und des Kriegszuschlages Stärker. Unser Au Ferd. Reeder, Frankfurt / M.,
ausgezahlt.
en an: Direktor Dr. Karl Hald; Stellvertr. Direktor Richard
fsichtsrat setzt sich zusammen: Reichsbahndirektionspräsident a. D. 2n, Vorsitzer; Kommerzienrat Carl Presser, Spediteur und stellv. Vorsitzer; Großkaufmann Wilhelm Eckart,
Nürnberg;
Buchw. am 1. 1. 1942
Zugang
wnen — Abschrei⸗ bungen
Buchw. am 31. 12. 1942
I. Anlagevermögen:
Vermögen. RNE R.ℳ
Bebaute Grund⸗ AI Wohngebäude . Fabrikgebäude . Unbebaute Grundstücke . Maschinen und masch. Anlagen Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsaus⸗ — stattung 7 Bewertungsfr. Anlagegüter . Beteiligung an Unterstützungs⸗ einrichtung.
132 664 64 521 427 1 524 261 33 534
1 498 861
50
20 000‧+-
R. ℳ
73 856 195 503 670 042
64 369 337 872 884 050 8 812
254 436 ¼
26 144 965
19 999
3 800 536/13
— 246 727 84ʃ1 205 082
455 296 75
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . .Halbfertigerzeugnise Fertigerzeugnise
FSa,h,ü wpeenen orderungen auf Grund v. Warenlief. u. Leistung.
e“
. Kassenbestand einschl. Andere Bankguthabeln 8. Sonstige Forderungen
.Posten der Rechnungsabgrenzung
Verlust Eventualverpflichtungen: aus Kautionen Kℳ 12 000,—
aus Verträgen des Werkes Jungbunzlau 8 Verbindlichkeiten.
Grundkapital
.Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .
2. Andere Rückklagen..
Wertberichtigung auf Forderungen .
7. Rückstellungen
Verbindlichkeiten: J1““ 1. Anzahlungen von Kunden
2. Verbindlichk. auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen..
3. Verbindlichk. gegenüber einrichtung. 4. Verbindlichkeiten gegenüber Bakken 1 041 795,—
5. Sonstige Verbindlichkeiten..
. Posten der Rechnungsabgrenzung .
Eventualverpflichtungen: aus Kautionen R. ℳ 12 000,—
aus Verträgen des Werkes Jungbunzlau R.ℳ 146 900,63 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1942.
P ostscheckguthaben
1 814 071,0 299 844,600 262 612,78 2 376 528,41 642 196,06
16 511,03 42 202,84 54 382,23 1 604 299,88
4 736 120 13 392
2. 0 2³ .
RAX 146 900,08
8 . . 289 127,82 q111131“
4 000 000
957 985/ 12 389]9 304 280 *2
*
1656“ .„ „ „ 4 5828227292 * 00 9l — 90 ϑ 29 „ „ 2 20 8 8 9 958,37 196 994,88 82 250,—
1 857 997 7 008
533 999,66
7 139 662 ʃ57
Löhne und Gehälter
——
—õõ —
Aufwendungen.
Soziale Leistungen:
Gesetzliche.. Freiwillige..
Davon verrechnet auf and. Konten.
Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Zinsen.. “ 6
Steuern vom
Beiträge an Berufsvertretungen.... Alle übrigen Aufwendungen..
Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe sowie der übrigen Aufwendungen . ö“
Erträge.
Außerordentliche Erträge . Verlußß
R. ℳ 1 920 718/73
. . .. 18 088 39 V . 130 643,46 45 354,40
LET8EII q11111“1“A“
85 289,06 280 374
Ertrag und vom Vermögen
455 296/75 133 947,44 341 409 — 17 017779 318 437 01 3 467 201 10 3 450 454 33 13 482 02
3 264 75
3 467 201 10
[8666686 „ ⸗ *
661515
Vorstand der Ig. Klinger Aktiengesellschaft, Neustadt (Tafelsichte).
Max Richter.
ipl.⸗Ing. Erich Heintschel von Heinegg.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Reichenberg, den 26. Juni 1943. 8 Nordböhmische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft.
8
Der Aufsichtsr
8 Dr. Apel, Wirtschaftsprüfer. 8 at besteht aus den Herren: Fabrikbesitzer Dipl.⸗Ing. Rudolf. Wannen⸗
S. V.:
3 Janku.
macher, Parschnitz (Vorsitzer); Bankdirektor Adalbert Jensen, Reichenberg (stellver⸗ tretender Vorsitzer); Bankdirektor Konsul Paul Vernickel, Reichenberg; Rechtsanwalt Dr. Rudolf Herzog, Reichenberg; Oswald Jaekel, Raspenau.
C11
[18852]
Badische Aktiengesellschaft 1
schiffahrt und Seetransport, Mannheim. Die
werden hiermit zu der am Dienstag,
den
Mannheim in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Rheinkaistr. 2, ordentlichen Hauptversammlung
den.
Vorlage des Jahresabschlusses 1942,
Beschlußfassung über die Entlastung
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
für Rhein⸗
Aktionäre unserer Gesellschaft
14. September 1943, 17 Uhr, in stattfindenden
außerordentlichen ergebenst eingela⸗
und
Tagesordnung: 8 des Geschäftsberichts und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
des Vorstands und Aufsichtsrats. gung des Verschmelzungsvertrags mit der Rheinschiffahrt Aktien⸗ gesellschaft vorm. Fendel, Mann⸗
heim, wonach das Vermögen der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1943 als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf die Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft vorm. Fendel übergeht und wonach Aktien der Rheinschiffahrt Aktien⸗ gesellschaft vorm. Fendel an die Aktionäre der Gesellschaft im Um⸗ tauschverhältnis 1:1 gewährt werden.
Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung beim Vorstand der Gesell⸗ schaft auszuweisen oder die Aktien bei⸗ diesem oder einer der nachstehend auf⸗ geführten Banken:
Preußische Staatsbank
lung), Berlin,
(Seehand⸗
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
Commerzbank A.⸗G., Mannheim, Bielefeld oder Frankfurt a. M., 8 Bank, Karlsruhe oder Mann⸗ eim, Deutsche Bank, Mannheim, Bielefeid, Frankfurt a. M. oder Karlsruhe, Dresdner Bank, Mannheim oder Frankfurt a. M. oder bei einer gesetzlich zugelassenen Stelle zu hinterlegen. Mannheim, den 23. August 1943. “ Der Vorstand. Schuth. Fendel.
18931]
Teudloff⸗Vamag Vereinigte Armaturen⸗
und Maschinenfabriken Aktiengesellschaft. In der am 26. August 1943 abge⸗ haltenen 22. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Gesellschaft wurde be⸗ schlossen, den Gewinnanteilschein Nr. 3 mit ℳ 5,— je Rℳ 100,— Nenn⸗ wert, abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag, ab 6. September 1943 an der Kasse der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6—8, einzulösen.
Wien, am 26. August 1943. 1*
Der Vorstand. 4
˙˙˙˙‧— [18610]. Kunstseiden⸗Aktiengesellschaft, Wuppertal. Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäu⸗ den und anderen Bau⸗ lichkeiten, Maschinen und maschinelle Anlagen und in Bau befindliche An⸗ lagen .. 637 507,23 Werkzeuge, Be⸗ 1— triebs⸗ und 8.
Geschäftsause- stattung 17 816,—
Beteiligungeln..
—
Umlaufsvermögen:
stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, fertige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Leistun⸗ gen und sonstige Forde⸗ rungen. 4 139 264,81 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgut⸗ haben.. Bankguthaben 205 957,08 Rechnungsabgrenzungs⸗ osteen
74 231,36
17 200,86 4 436
141 073 5 322 051
Passiva. Grundkapital: Stammaktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht 8 1 800 000,— Vorzugse 8. aktien mit zehnfachem 8 Stimm⸗ recht 200 000,— Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungßen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen u. sonstige Verbindlich⸗ keiten 372 316,08 Verbindlichkeiten an Kon⸗ zernunter⸗ nehmen 2 586 020,68 Rechnungsabgrenzungs⸗ Hostecic
2 958 336 76
119 758
5 322 051778 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1942. Aufwendungen.
Aufwendungen, soweit sie
nicht gegen den Rohüber⸗
schuß verrechnet wurden
251 810
Erträge. Rohüberschuß nach Organ⸗ schaftsabrechnung u. nach Aufrechnung der Löhne und Gehälter, sozialen Abgaben, Abschreibun⸗ gen auf Betriebsanlagen, Steuern v. Einkommen, Ertrag und Vermögen u. Beiträgen an Berufs⸗ verttetungen ... SE“ Außerordentliche Erträge.
100 522 8 022 143 265 2 251 810
Wuppertal, den 13. Juli 1943.
Kunstseiden⸗Aktiengesellschaft.
Der Borstand. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus: Dr. Richard Halbach, Willy. Winnen, Josef Wollseiffen.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Carl Ritzauer, Berlin, Vorsitzer; Emil Möwes, Wuppertal⸗Elberfeld; Dr. Hermann Rathert, Wuppertal⸗Elberfeld; Karl
Schmekel, Wuppertas⸗Elberfeld. ö6“