8 b
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 1. STeptember 1943. S. 4
“ Sa “ der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Victor Cliequot, Quenardel & Cie. schaft sowie der vom Vorstand erteilten Nachf. Aktiengesellschaft, Aufklärungen und Nachweise entsprechen Bacharach a. Rhein. die wesce ehegchr ö und Bi 31. er 1942. der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 1— I — abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ 8 — schriften. “ Frankfurt am Main, 10. Juli 1943. Maschinen und maschinelle R. Marc, Wirtschaftsprüfer. Anlagen . 111““ Mitglieder des Aufsichtsrates: Werkzeuge, Betriebs⸗ und Dr. jur. Friedrich Lindheimer (Vorsitzer), [19175] Görlitzer Kreisbahn A.⸗G. 23. 8. 1948 beschlossen: Geschäftsausstattung. Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt am] Die in der Hauptversammlung vom Die Gesellschaft wird aufgelöst. Umlaufvermögen: Main; Alexander Intra, Hotelier, Darm⸗ 5. 8. 1943 beschlossene Dividende von Ein besonderer Liquidator wird nicht Ivv“ stadt; Josef Schmitt, Rechtsanwalt, Mainz 1 *% wird an die privaten Inhaber von bestellt. 11“ Grund n. aheeg georg Gellheg, Hachenach durch die Ste. v Fihtal⸗ Der Reichs haühes in Danzig⸗ von Warenlieferungen u. 8 3 : Georg Geiling, Bacharach. Hamburg, ausgezahlt gegen Vorlegung eestpreußen. 1 — A . 8 Leistungen . “ 1 687 m.,moöggSgp ú ͤäͤäöäʒ˖z4ͤüüPüPügägüund Abstempelung des letzten Talons (Der Leiter der Treuhandstelle.) 2ne henan,sberns⸗a cgerged e, wernnn venezecaite Bacenen e cnne — , — Einzelne eeeenn. einzelne Beilagen 109% wreee; 12. “ an Konzern⸗ a. [19294] der Anweisung vom 15. November 1926. J. A.: Weinhold. .“ ische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches eee e vwenn vegeeselgecn 55 mm unternehmen 595
gorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Volla Ss 4 3 1 1 8
Bergbau AG. Lothringen Bochum. 8 ass. 8-n, ie Vo usgabe. breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm dreiten Petit⸗Zeile
Postscheckguthaben ... 455 Die auf Sonnabend, den 11. 2 [18001]. Beföngegrels ber Bonansgade durch die Post monatlich 2,30 .5 zuzüglich 1.85 f.ℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8, 68, Wilhelmstraße 32. Bankguthaben.. 5 400
Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℳ.ℳ Alle Druckaufträ eschri 2 j Soto 8 2 2 6 * . ge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckrelf ö g 1943, 11 Uhr, nach Berlin, Hotel Heilbronner Bankverein m. b. H., Heilbronn a. N. DBezugaprels der Ausgabe ohne Zentrachandehsregiscerbeilage durch die Post einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch splanade, Bellevuestraße, einberufene derpe⸗ — aus 1941. 82 538,89 Bilanz auf 31. Dezember 1942.
monatlich 2,— ¶ o% zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am 5 ordentliche Hauptversammlung findet Verlust in 1942 2 144,30
[19172] Unterweser Reederei Aktiengesellschaft, Bremen.
Der Aufsichtsrat der 8 besteht aus den Herren: Wilhelm Avieny, Frankfurt/Main, Vorsitzer; Franz Schütte, Bremen, stellv. Vor⸗ sitzer; Dr.⸗Ing. Fr. Aug. Oetken, Frank⸗ furt/Main; Wolf v. Eichhorn, Frank⸗ furt/ Matn “ 8
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Hermann W. Lumme, Frankfurt / Main; Hans A. F. Meineke, Bremen; Carl A. Glogner, Hamburg. exnxnnmmm [18859].
Georg Geiling & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Bacharach a. Rhein.
Bilanz am 31. Dezember 1942.
119176]
Die Auszahlung der in der Hauptversammlung vom 26. d. M. beschlossenen Dividende sindet in Höhe von 60% nur durch die Dresdner Bank Elbing statt.
Zucherfabeik Altfelde Ukt.-bes.
10. Gesellschaften m. b. H.
[19020]
Die gemäß § 10 PolVermVO. in Verbindung mit § 32 der 2. O. Rpfl. D. V. O. einberufene Gesellschafterver⸗ sammlung der „DALBA“, Dom Han lowy Sp. z. 0. o. Gdynia („DALBA Handelshausgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gotenhafen) hat am
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Kellerei⸗ . gebäuden. 240 500,— Abschreibung 9 000,— 231 500 Hauszinssteuerabgeltung . 8 100
8
Nr. 204 Fernspreche Sammel⸗Rr.: 19 88 38 Berlin, Donnerstag, den 2. September, abends
monatlich 1,60 .. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 84 683/19 nicht statt. Ort und Zeitpunkt der
Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 / 68, Wilhelmstr. 2. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 115 016 neu einzuberufenden Hauptversammlung 1943
werden noch LEE11 Bochum, den 30. August 1948. Der Vorstand.
—
Aktiva. R.ℳ [8, R.A Kassenbestand und Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto (Barreserve)) .. 3 233 733 Schecks, fällige Zins⸗ und Dividendenscheine... 250 Bestandswechsel: .
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Poftscheckkonto: Berlin 841 21
Passiva. Grundkahital Verbindlichkeiten (sonstige)
100 000 14 716
Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Beteiligungen.ö Zugang .
Abschreibung . . 142,30 Umlaufvermögen: Wein und Betriebs⸗ stoffe 172 826,93 Schaumwein 106 279,67 279 106 Wertpapiere ..— 1 Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Feistungasa Forderung aus Kredit gem. § 80 Akt.⸗Ges. 8 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben . . Sonstige Forderungen . . Bürgschaften 130 000,—
60 442
108 606‧ 21 583 7 068 26
16 620 39 83 55580
816 58776 Passiva. Grundkapitaa... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Wohlfahrtsfonds Pensionsfonds . . . . Wertberichtigung auf For⸗ “ Rückstellung für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden 68078 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen —5 gegenüber Konzernunter⸗ O 19 505 44 Bankschulden 184 707 80 Sonstige Verbindlich⸗ hL16“ Rechnungsabgrenzungs⸗ EI“ Gewinn: Gewinnvortrag aus
335 000 33 500 10 000 —- 91 208
2 419
53 873 ¾
508 87
. 78 679 50
. 4 227 60
Rechnungsabgrenzungs⸗ pPosftea“
V 1³⁰⁰
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1942.
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1941 Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Ver Verlust aus Waren..
Erträge. Außerordentliche Erträge. Smieec“ Verlustvortrag
82 538,89
aus 1941. . Verlust in 1942 2 144,30
Nach dem
[18928].
abschließenden meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
[18239] Bayernwerk AG.
Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den 4 %igen Goldschuldverschreibungen zu 20 und 50 Gramm der Walchensee⸗ goldanleihe von 1923.
Die neuen Zinsscheinbogen zu den auf 20 und 50 Gramm lautenden Stücken der Walchenseegoldanleihe von 1923 mit dem ersten Zinsschein 1. April 1944 werden vom 15. September 1943 ab
bei der Hauptkasse der Bayerischen
Staatsschuldenverwaltung, Mün⸗ chen 34, Königinstraße 17 (Brief⸗ fach) und
bei der Bayerischen Staatsbank,
München, und deren sämtlichen Niederlassungen ausgegeben. Zur Erhebung der neuen Zinsscheinbogen sind die Erneuerungs⸗ scheine nach Stückwerten und innerhalb dieser Werte nach Nummern geordnet einzureichen. München, den 1. September 1943. Bayernwerk AG.
Schmidtstahlwerke Aktien⸗Gesellschaft, Wien
Bilanz zum 30. Juni 1942.
Stand am Zugänge Abgänge.
— —
Abschrei⸗ Stand am bungen 390. 6. 1942
Aktiva. Anlagevermögen: Beb. Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ bauden b) Fabriksgebäuden u. and. Baulichkeiten Maschinen und masch. ““ Kraftfahrzeuge Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung . . . . Patente, Lizenzen und andere Rechte
330 — 2 238 35 274 010g 12 464/ 88
567 551 02] 47 472 22
R 9,baAr ,9, nA, ,S, 8
93 Sa 17 274 94 269 200 23
V V
130 265 77 308 6727 811 8 1 2997
9
9 666 99
3
— 60 000 145 000,—
[188 580 50
22 005 8
8 08 5822 890 05 86 888 50
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Halbfertige Erzeugnisse
. 105 241,04
. . 374 309,56
Wertpapiere:
Schuldner:
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden, Kaufgelder
1111A1162“2““ Grundstücke und Gebäude, dem Geschäftsbetrieb dienend Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuugg . 1 1 die der Rechnungsabgrenzung dienen.. “
Gläubiger:
Davon sind Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 d. Ges. über d. Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels⸗ wechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) R. ℳ 27 390,80. .
a) Anleihen und Schatzanweisungen des Reiches und L1424*“ b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere (Pfandbriefe u. ä.) In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsb. beleihen darf FR.ℳ 5 731 561,85 Bankguthaben: * a) mit einer Fälligkeit bis zu 3Monaten..... Von der Gesamtsumme a sind täglich fällig (Nostroguthaben) R.ℳ 936 336,87 b) Längerfr. Guthaben..
5 284 896 720 578 85
4 836 336
50 000 — 4 886 336
2 613 001 01
a) in laufender Rechnung . . . . .. 1“ 373 463 65 2 988 464
8) fesbbe istete detheaeaee * Davon gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 62 282,26 Sonstige Sicherheiten R.ℳ 2 312 303,79
und dgl. 86 s66 6.69.6e6äeeeeeeböö5ö5— — 758 863 8 b 13 900 220 500
48 167
in den Aktiven sind enthalten: —
Forderungen an Mitglieder des Vorstands und an andere im §14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inh. oder per⸗ sönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungs⸗ trägers angehört R. † 15 579,10
Gesamtforderungen R.ℳ 3 872 768,71
Rückst. Zinsen u. Prov. auf feste Darlehen, Hypotheken
und Grundsch. K. ℳ 2113,31 Anlagen nach 17 Abs. 2 KWG. R.ℳ 234 400,—
Summe der Aktiva 1
a) Aufgenommene Gelder und Kredie.. 100 b) Einlagen deutscher Kreditinstitute... 19 174 8 0) Sonstige Gläubigrer . . . . 69 143 448 Von der Summe Buchst. b und o entfallen auf: Kergna aaz) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 4 200 323,30 b bb) feste Gelder u. Gelder a. Kündigung NRN.I.ℳ 4 962 299,52 Von bb werden durch Kündigung obder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen K. ℳ 712 298,02 2. darüber hinaus bis zu 3 Mon.
9 162 722 8
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Graz sowie des Regierungspräsidenten in Liegnitz über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Widerruf einer Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich in Nr. 149/43.
Berichtigung der Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlagnahmten Vermögen.
Anordnung des Generalbevollmächtigten für techn. Nach⸗ richtenmittel über die Einführung der Genehmigungspflicht für Fernschreibanlagen. Vom 21. August 1943.
Anordnung Nr. 156 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗
produktion als Reichsstelle Maschinenbau über Projektie⸗ rung und Fertigung im Dampfturbinenbau. Vom
30. August 1943.
—
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung
kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 Seite 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. I Seite 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 — I 903/42 — 5400 — NBliV. vom 22. Juli 1942 Seite 1481 — über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. I Seite 303 — wird das hinterlassene Vermögen der nach⸗ stehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen: 1. Adler, Eugen Jakob Israel, geb. 23. 12. 1891 in
Sajoszentpeter/Ung., zul. wohnh. gew. Berlin⸗Charlotten⸗
burg, Kantstr. 48,
Mugdan, Klara (Käthe) Sara, geb. Rosenthal, geb.
13. 1. 1859 in Magdeburg, zul. wohnh. gew. Berlin⸗
Treptow, Güldenhofer Ufer 10,
Schloßmann, Babette Sara, geb. Bamberger, geb.
13. 9. 1828 in Wiesenfeld, zul. wohnh. gew. Berlin C,
Jüdenstr. 18/19.
Herz, Simon Israel, geb. Kohane, geb. 22. 2. 1881 in Tarnow, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Lothringer Straße 16,
Herz, Helene Sara, geb. 13. 6. 1921, zul. wohnh. gew. Berlin N4, Elsasser Str. 71,
„Herrnberg, Minna Sara, geb. 31. 12. 1879, zul. wohnh. gew. Berlin NO 55, Christburger Str. 41,
—
5. Hermelin, Werner Israel, geb. 6. 5. 1911 in Berlin,
zul. wohnh. gew. Bln.⸗Charlottenburg, Bleibtreustr. 20,
Hermannsohn, Aurelie Sara, geb. 7. 1. 1858, zul. wohnh. gew. Berlin N 31, Ruppiner Str. 29,
Heskel, Chaja Sara, geb. Hirschfeld, geb. 26. 4. 1867 in Dt. Krone, zul. wohnh. gew. Berlin W 35, Lützow⸗ straße 48,
„Herrmann, Viktoria Sara, geb. 9. 11. 1906, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Wilmersdorf, Konstanzer Str. 55,
9. Herrmann, Simon FIfrael, geb. 9. 10. 1901 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N4, Bernauer Str. 96 bei Moddel,
Hillesum, Marie Germaine Juliette Sara, geb. Legers, geb. 19. 6. 1904 in Esseyles Eaux, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 94,
Hirsch, Gerda Sara, geb. 14. 3. 1914, zul. wohnh. gewesen Bln.⸗Charlottenburg, Dahlmannstr. 15 bei Silbermann,
.Hosiosky, Clara Sara, geb. Thal, geb. 17. 2. 1877, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗ Straße 49 b. Rösener,
Wisch, Rosa Sara, geb. Platschek, geb. 25. 6. 1881 in Schroda, zul. wohnh. gew. Berlin SW 61, Obentraut⸗
Berlin, den 27. August 193.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
: Dr. Beuter.
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 Seite 294 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. I Seite 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903/42 — 5400 — DBliV. vom 22. Juli 1942 Seite 1481 — über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und
Braun, Adolf, geb. am 26. 5. 1929 zu Dreißighuben, sämtlich zuletzt in Liegnitz wohnhaft, 1 Hartmann, Johannes, geb. am 31. 12. 1892 zu Gr. Neudorf, Hartmann, Adelheid, geb. am 4. 3. 1904 zu Leisers⸗ dorf, beide zuletzt in Glogau wohnhaft, Blum, Hugo, geb. am 29. 7. 1920 zu Oy’/Allgäu, zuletzt in Hoyerswerda wohnhaft, Maatz, Gisela, geb. am 21. 5. 1930 zu Halle, zuletzt in Thomaswaldau, Kreis Bunzlau, wohnhaft. Liegnitz, den 31. August 1943. 11““ Regierungspräsident. J. A.: (Unterschrift.)
Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 479 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 S. 293 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. I S. 303 — wird hiermit der gesamte inländische Nachlaß der Jüdin Mathilde Sara May, geb. am 14. 5.1858, verstorben am 25. 5. 1942, zuletzt in Grüssau wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, eingezogen. Liegnitz, den 30. August 1943. Der Regierungspräsident. J. A. UUnterschrift.)
Berichtigunge
Die durch Bekanntmachung vom 10. Juni 1943 veröffent⸗ lichte Einziehung des Nachlasses des Juden Hans Israel Kirstein, 11. 7. 1891 in Berlin geboren, soweit er nach dem Erbschein auf die, Jüdin Gerda Sara Schmulewitz ge⸗ schiedene Wienrich geborene Jonas, geboren am 1. 8. 1910 in Berlin, und den Juden Rudolf Israel Jonas, geboren am 30. 4. 1913 in Berlin, entfallen wäre, wird widerrufen.
Die Bekanntmachung vom 10. Juni 1943 ist im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 149 vom 21. Juni 1943 veröffentlicht worden 8
Berlin, den 20. August 1943. “
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
8. B. Dr. Lenten
. 267 238,890 746 879 49 19 986,22 416 302 90 90 288 59
Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ 8 mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. I Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berli Seite 303 — wird der Nachlaß des am 9. Februar 1935 in 1.“ F. V.: Dr. Venter. Berlin verstorbenen Juden Hans Israel Elsner, 2. 3. 1874 Su er 5 333 841 2 8 Breslau geboren, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Knesebeck⸗ 300 000 “] straße 70/71, wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen “ 1 88 Bekanntmachung Reiches eingezogen. 200 000 Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom— Geheime Staatspolizei. Sthatspolizeileitstelle Berlin. 55 000 munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. I 8 r . Pr. ente. 8f S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun “ volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193. — RBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers 8 8s “ des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903/42 — 5400 — * 8 MBl. vom 22. Juli 1942 Seite 1481 — über die Aenderung Das gesamte bewegliche und unbewegliche, mittelbare und der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ kaeseexgrxr fs. 11 öe 8 des mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ In 8 Franz raglbf 8 1g 2 38. ;- a üb d Eas⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens wird gemäß § 1, Absatz 1 der Verordnung über die Ein⸗ 1 1 ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande
Fertige Erzeugnisse, Waren.. Eeleistete Wahlunaan “ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Kassabestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben.. —,— MANI“ 816 587176 Sonstige Forder . . Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1“ 1“ für 1942. —
1941. 4 549,49 Verlust in 1942. 2 273,53 596 Bürgschaften 130 000,—
R. ℳ 1 266 916,23 3.z darüber hinaus bis zu 12 Mon. R. ℳ 2 983 085,20
evli 27. 2 Berlin, den 27. August 1943. Berichtigung
Die Feststellung des Vorliegens der Voraussetzungen für den Vermögensverfall gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der Protektoratsangehörigkeit vom 2. November 1942 (RGBl. I S. 637) wird widerrufen für
Ammon, Alfred, geb. 1. 6. 1883 in Bruneck, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Sternbergstr. 1157. (Siehe Deutscher Reichsanzeiger Nr. 143/43, Seite 1, Ordnungszahl 1.) Fanto, Robert, geb. 25. 1. 1877 in Wien, heimatzust. nach Holiec, Bezirk Lundenburg, wohnh. gew. Wien IV., Lothringer Str. 4. (Siehe Deutscher Reichsanzeiger Nr. 133/43, Seite 1, Ordnungszahl 90.) Graubard, geb. Ritschel, Anna, geb. 29. 3. 1906 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII., Belgische Str. 13. (Siehe Deutscher Reichsanzeiger
’ 52½ Spareinlagen:
8* 81875 a) mit gesetzl. Kündigungsfrist .. . . . . Maeseshn b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 2312 496 94 Stammkapital . . . . .. — Rücklagen nach §11 KWG.: 600 000 — a) Gesetzliche Rücklage
A☛—
Aufwendungen. Föhne⸗ und Gehälter.. oziale Abgaben 8 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen. “ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . “ Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen.
b Passiva. Grundkapital “ Feso (iche hchags““ Wertberichtigung der Warenforderungen 4 632 90 Rückstellinkenn. . . 45 000
256 000 19 543
Rückstellungen für ungewisse Schulden 5 2 22 000 — Wertberichtigungspostennn . ..
Verbindlichkeiten: Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... 142“ 22 826 51 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . . . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 82 585 47 Gewinn 1924l.ac . † Verbindlichkeiten gegenüber Banken . 918 565,95 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ Sonstige Verbindlichkeiten.. .. . 306 140,98 bürgschaften, sowie aus Gewährleistungsverträgen
Gewinn: Gewinn 1941/42 . . . 105 730,78 R. ℳ 87 740,—
5 01855 „* Verlustvortrag „ . . 89 985,65 15 745/13 Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen
20 204
1 330 118 91
Zuweisung an den Pen⸗ sionssouds.. Gewinnvortrag aus 1941. 4 549,49 Verlust in 1942 . 2 273,53
10 —
h. Sehep b.
2312 496 94
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941/42.
Verlustvortrag . . .
— —
Aufwendungen. ft. M
₰ 89 985 65 733 904 25
29 60 20 * 0 9
In den Passiven sind enthalten:
Wechseln K. ℳ 8973,04
Gesamtverpflichtungen nach 611 Abs. 1 KWG. F. 14 496 564,21 “
Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG 6 Hℳ 9 162 722,82 “
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach §11 Abs. 2 KWG.
von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. I S. 303 — wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen der nach⸗ stehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen: 1. Cohen, Gisela Sara, geb. Samet, geb. 23. 9. 1916 in Wien, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Charlottenburg, Sybel⸗
Oesterreich vom 19. August 1938 — RGBl. I S. 1620 — zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichs⸗ minister der Finanzen, eingezogen.
Mit der Einziehung des Vermögens erlöschen alle Rechte und Ansprüche der bisherigen Eigentümer und gehen auf das Deutsche Reich über.
Nr. 143/43, Seite 1, Ordnungszahl 22. Raubitschek, geb. Gibian, Marie, geb. 15. 7. 188. in Taus, wohnh. gew. Prag VII., Skuherskygasse 3. (Siehe Deutscher Reichsanzeiger Nr. 95/43, Seite 3, Ordnungs⸗ zahl 166.) 1 5. Ripa, geb. Thiel, Hanna Sara, geb. 11. 3. 1911 in
1 bata6⸗ Löhne und Gehälter . 1 1 8 u6 6 C( Soztale Abgaben .613226 Gewinnvortrag aus 1941. 4 54949 Abschreibungen vom Anlagevermögen 212 890 06 Ausweispflichtiger Roh⸗ V SGiiseeah “ “ 8 73 12470 1 8 1 8 überschuß. 111““ 109 312 95 Ausweispflichtige “ 6 50 555 83 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der straße 3, . . 8 ußerordentliche Erträge. 10 793 25 Beiträge an Berufsvertretungen... . 9 982 32 Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der von den Geschäftsführern erteilten Kaim, Siegmar Israel, geb. 16. 10. 1862 in Grünberg, 27 65569 Außerordentliche Aufwendunge. . . .. 4 498 84 Aufklärungen und Nachweise entsprechen die .. der Jahresabschluß und zul. wohnh. gew. Berlin N 24, Oranienburger Str. 8, Nach demn abschliezenden Ergebnis Gewinn: Reingewinn des Geschäftsjahres 1941/42 sdder Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ 4. Klein, Arthur Israel, geb. 9. 11.1904 in Berlin, zul. meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund — Verlustvortrag . — 15 745 13 “ 11 wohnh. gew. Berlin 80 36, Skalitzer Str. 114, der Bücher und der Schrifte er Gesell⸗ 1 246 947 30 8 ct, 2. J e Seer g Iihi .“ . P ser, Fritz Israe 7. 12. 9, zul. wol ’. schaft 882 der vom vershinseerbschen Kel⸗ Erträge vö EEEE ensere-e heieee “ 85 E11““ Röniefers 1 gen me Uch är — ise entsprechen die “ Ertrage. Brö stellv. Verbandsdirektor. Schneider irtschaftsprüfer. “ . S8 .“ 1 8. wund Nachweise entsprechen die Rohüberschuß 1“ 1 246 947,30 “ e“ Strauß, Herbert Arthur Israel, geb. 1. 6. 1918 in uchführung, der Jahresabschluß und der vrr g8 G Würzburg, zul. wohnh. gew. 246 947:
Frankfurt /Main, heimatzust. nach Klattau, wohnh. gew. Prag. XII., Kleogarten 639. (Siehe Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 122/43, Seite 4, Ordnungszahl 106.) 8
Prag, den 31. August 1943.
— Der Reichsprotektor in Böhmen und Mähren.
““ ZMNanror.
8— „ qS5 einschl. Zuführung zu den Rückl. nach 5 11 KWG. e straße 54 b. Moses, 8 Tv ZI.“ Goetz, Erna Sara, geb. Levy, geb. 29. 11. 1897 in
Summe der Passiva— Grünberg, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Schöneberg, Gutzkow⸗
Graz, den 23. August 1943. Geheir e Staatspolizei. Staatspolizeistell ““ (Unterschrift.)
56 261 02
. 105 730,78 89 985,65
Bekanntmachung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. S. 479 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung jn.-C. istischen Vermögens 26. Mai 1933 — RGBl. Bor KFarD2 1 kommunistischen Vermögens vom 26. —
Weelis eHocwttenbure S. 293 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers
—.
Anordnung des Generalbevollmächtigten für technische Nachrichten⸗ mittel über die Einführung der Genehmigungspflicht 4 für Fernschreibanlagen—
ZR—“ E.“—
Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ nossenschaft wollen sich alsbald bei der⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. . Frankfurt am Main, 10. Juli 1943. R. Mare, Wirtschaftsprüfer.
Nitglieder des Aufsichtsrates:
Dr. jur. Friedrich Lindheimer (Vorsitzer)
Main; Alexander Intra, Hotelier, Darm⸗ stadt; Josef Schmitt, Rechtsanwalt, Mainz am Rhein.
Vorstand: Georg Geiling, Bacharach.
8 2
Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt am
„Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Voyxstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Idhresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ggsetzlichen Vorschriften. Wien, den 10. Aungust 1943. 5 8 Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wien. — Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer. Es gelangt eine 2 ½ ige Dividende zur Ausschüttung. Alufsichtsrat: Vorsitzér: Sektionschef a. D. Dr. Otto Juch, Direktor hart, Direktor Ferdinand Marschner, Dr. Guido
ppa. Ziegler, Wirtschaftsprüser.
Jakoncig.
Vorstand: Hugo Christian Rosenthal, Rudolf Schmidt.
11. Genossenschaften
[18005].
Gemäß Beschluß des Amtsgerichts Darmstadt, Abt. 6, vom 15. September 1942 wurde die Genossenschaft: Hessischer Siedlerbund eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Darmstadt auf Grund des Artikels III
des Gesetzes zur Aenderung des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 30. Oktober 1934 — N6t. 1 Seite 1077 ff. — aufgelöst.
Soentuelle Gläubiger blieser Ge⸗
.
selben melden. Hessischer Siedlerbund e. G. m. b. H.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: 8
Präsident Dr. Schlange in Potsdam, 8 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei
GmbH., Berlin Eine Beilage
(einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).
Bei der ekürten Ausgabe fällt die Zeutral⸗ noelsregisterveilaue sort. ₰
Schlüterstr. 53,
Heyershausen, Max Ifrael, geb. 13. 5. 1877, zul. wohnh. gew. Berlin, Kaiserdamm 105,
Herzmann, Heny Sara, geb. 30. 4. 1913, zul wohnh. gew. Berlin W 50, Augsburger Str. 1 bei Kaßwan,
9. Herzfeld, Heinz Israel, geb. 25. 1. 1910 in Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin 0 112, Liebigstr. 33,
Herzberg, Stefanie Sara, geb. Seinitz, geb. 24. 7. 1892 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N 4, August straße 14/15,
Herz⸗ Ursula Sara, geb. 17. 10. 1919 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N 65, Iranische Str. 4,
über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ feinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 S. 303 — wird hier⸗ mit das gesamte inländische Vermögen der nachstehend ge⸗ nannten Personen zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, eingezogen: Braun, geb. Hartmann, Elsa, geb. am 22. 2. 1898 zu Troppau, Braun, Olga, geb. am 30. 9. 1910 zu Neumarkt, Braun, Regina, geb. am 12. 5. 1915 zu Zedlitz, Braun, Selma, geb. am 14. 12. 1918 zu Carlsruhe, Braun, Werner, geb. am 9. 1. 1920 zu Breslau,
9
Vom 21. August 1943
Auf Grund der Verordnung zur Durchführung des Vier⸗
—
jahresplanes vom 18. Oktober 1936 (RGBl. I S. 887) und des mir mit dem 27. April 1939 von dem Herrn Beauftragten für den Vierjahresplan erteilten Auftrages erlasse ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichspostminister folgende Anordnung: 1 1. Mit sofortiger Wirkung wird für alle Aufträge auf Neu⸗ bau und Erweiterung von Fernschreibanlagen die Ge⸗ nehmigungspflicht eingeführt.