1943 / 204 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1943 18:00:01 GMT) scan diff

S. 2

2. Die Genehmigungspflicht erstreckt sich auch auf die Wie⸗ derverwendung von abgebauten Einrichtungen. 8 Mit der Durchführung des Genehmigungsverfahrens für

den zivilen Sektor wird die Zentralstelle für Fernschreib⸗ anlagen (Telegrafie) (ZT) im Reichspostzentralamt, Ber⸗ lin⸗Tempelhof, Ringbahnstr. 126 134, beauftragt. Antragsformulare, aus denen Einzelheiten zu ersehen sind, werden bei der Fernschreibanmeldestelle der zu⸗ ständigen Reichspostdirektion bereitgehalten. 5. Für die Wehrmacht ergehen besondere Bestimmungen. Der Generalbevollmächtigte für technische Nachrichtenmittel. Fellgiebel, General der Nachrichtentruppe.

NM

Anordnung Nr. 156

8 des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion als 8e:108. stelle Maschinenbau über Projektierung und Fertigung im Dampfturbinenbau Vom 30. August 1943

Auf Vorschlag des Sonderausschusses Kraftmaschinen im Hauptausschuß Maschinen beim Reichsminister für Be⸗ waffnung und Munition wird auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Verbindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung von Maschinen und Apparaten vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 235 vom 7. Oktober 1942) mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers angeordnet:

Dampfturbinen im Sinne dieser Anordnung sind ortsfeste Dampfturbinen aller Art und für jeden Verwendungszweck.

8 2 1 Angebote auf Lieferung von Dampfturbinen und Auf⸗ stellungszeichnungen hierzu ausgenommen unverbindliche Unterlagen zu Vorplanungen dürfen nur ausgearbeitet werden, wenn a) der Generalinspektor für Wasser und Energie oder die nach § 4 der Anordnung 1/43 des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion als Reichsstelle Maschinenbau zuständige Bedarfsprüfungsstelle den Bedarf aner⸗ kannt hat, b) der Herstellerbetrieb eine Turbine gleicher Bauart bereits hergestellt hat und über die erforderlichen Modelle und Zeichnungen verfügt.

1. Aufträge auf Fertigung von Dampfturbinen, deren Teile und Zubehör dürfen nur übernommen werden, wenn die betreffenden Firmen diese bereits gebaut haben und über die erforderlichen Modelle und Zeichnungen verfügen. Teil⸗ modelle dürfen nur benutzt werden, soweit bei deren Ver⸗ wendung Konstruktionsarbeiten oder Modelländerungen nicht notwendig werden. Die Anfertigung neuer Modelle und Zeichnungen ist verboten. 2. Der Anordnung unterliegen nicht: a) die Fertigung oder Aenderung von Zeichnung en, die in der Regel für jeden Auftrag besonders herzustellen sind, wie etwa Aufstellungs⸗ und Montagepläne; b) geringfügige Aenderungen an Schaufelplänen ohne Modelländerung; 1

c) Aenderungen infolge notwendig werdender Werkstoff⸗ umstellungen; 8

d) Aenderungen infolge von Rationalisierungsmaßnahmen an Zubehörteilen oder zur Verbesserung der Fertigung zwecks Einsparung von Arbeitskräften:

) die Fertigung von Ersatzteilen und die

von Reparaturen. § 4

Dampfturbinen Haupt⸗ und Hilfsturbinen aller Art unter 2 MW (Mega⸗Watt) dürfen nur angeboten, hergestellt und ausgeliefert werden, wenn die in Frage kommende Type von dem Hersteller im Durchschnitt der letzten 5 Jahre minde⸗ stens zweimal im Jahre geliefert worden ist. 8

8 8 5 W1“

Die Fertigung von Zubehörteilen zu Dampfturbinen, die

von Spezialfirmen zu angemessenen Lieferzeiten bezogen wer⸗

den können, ist den Herstellern von Dampfturbinen verboten,

falls sie nicht die betreffenden Erzeugnisse bisher in größerem Umfange selbst hergestellt haben. § 6

1. Vorliegende Aufträge auf Turbinen über 2 MW, deren

Uebernahme gemäß § 3 verboten ist, dürfen noch ausgeführt

werden, wenn die Fertigstellung bis zum 1. April 1945 erfolgt.

Ausführung

11““

2. Vorliegende Aufträge auf Turbinen unter 2 MW, deren Uebernahme gemäß § 4 verboten ist, dürfen noch ausgeführt werden, wenn die Fertigstellung bis hn 1 zember 1944 erfolgt. . j

6 2 8 4

Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der Fachabteilung Dampfturbinen der Wirtschaftsgruppe Ma⸗ schinenbau Auskunft zu erteilen, Einsicht in die Geschäfts⸗ bücher, einschlägigen Unterlagen, Zeichnungen usw. zu ge⸗ währen und Betriebsbesichtigungen und etwa erforderliche Prüfungen zu gestatten. S 8

In besonders begründeten Einzelfällen können Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zugebassen werden. Anträge auf Ausnahmegenehmigungen sind an den Arbeits⸗ ausschuß Dampfturbinen, Berlin W 15 richten. 8

§ 9 .“

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach

Meineckestraße 4, zu

den 88§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr den,. § 10

Die Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung S auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und in den besetzten Gebieten Kärntens und Krains *).

Berlin, den 30. August 1943. Der Reichsbeauftragte für den Maschinenbau. 8 Karl Lange . Leiter des Hauptausschusses Maschinen beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition.

*) Gleichzeitig tritt meine Anweisung über die Projektierung im Dampfturbinenbau vom 23. Juli 1942 außer Kraft.

Wirtschaftsteil

Wirtschaft des Auslandes

Versorgungsbasis für Japan Die Bedeutung Mandschukuos

Hsinking, 1. September. Großostasienminister Aoki richtete bei einer Konferenz am Runden Tisch das Wort an die Leiter der führenden Gesellschaften Mandschukuos und erklärte, seine Reise durch China und Mandschukuo sowie die südlichen Gebiete, bei der er sich von der begeisterten Zusammenarbeit dieser Länder mit Japan besonders auf wirtschaftlichem Gebiete überzeugen konnte, habe ihm mehr denn je die Gewißheit gegeben, daß der Sieg im großostastatischen Krieg gewiß ist. Aoki lobte im weiteren Verlauf seiner Rede die bemerkenswerte Entwicklung Mandschukuos seit seiner Gründung vor elf Jahren. In der Familie der Nationen Großostasiens habe Mandschukuo wertvolle Beiträge für die erfolgreiche Weiterführung des Befreiungs⸗ krieges der ostasiatischen Völker geleistet. Dank der stark ent⸗ wickelten Industrie spiele Mandschukuo eine immer bedeutendere Rolle als Versorgungsbasis für Japan. Japan sei voll und ganz bereit, Mandschukuo alles zu liefern, was die Produktion von lebenswichtigem Kriegsmaterial beschleunigt.

Berlin, 1. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmiktel roßhandels für 100 Kilogramm frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 74,89 bis 78,40, Linsen —,— bis —,—, Speiseerbsen 66,30 bis 70,48, Speiseerbsen, gelbe bis —,—, Gesch. Erbsen, ganze —,— bis —,—, Grüne Erbsen —,— bis —,—, Reis, Italiener, ungl. *) 51,90 bis 52,70, Reis*) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengrütze, alle Körnungen*) 35,40 bis †)36,40, Haferflocken und grütze *)45,00 bis †46,00, Speisehirse *)37,40 bis 38,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 35,40. bis —,—, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 48,30 bis †)49,80, Sago, weiß 64,90 bis 68,90, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Kaffee⸗ Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior b. Extra Prime 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 458,00 bis 582,00, Trink⸗Schokoladenpulver 162,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Pflaumen, getrocknete —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, ausgew. —,— bis —,—, Mandeln, bittere, ausgew. —,— bis —,—, Kunsthonig, in akg⸗Würfelpackung

70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04

bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Gtieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Tafel⸗ margarine 174,00 bis —,—, Markenbutter, in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter, in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter, in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter, in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Olivenöl —,— bis —,—, Algäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, Bayer. Emmentaler, vollfett 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. Grieß⸗ teigwaren, gef. u. ungef.: Schnitt⸗ und Bandnudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 69,00 bis 70,00, Fadennudeln und Spätzle 71,00 bis 72,00, §) Maccaroni 72,00 bis 73,00, 5) Spaghetti 74,00 bis 75,00, Kümmel, ausgewogen, deutsch 142,25 bis 150,00, Steinspeisesalz in Papierfäcken 19,60 bis —,—, Steinspeisesalz in Werkspackungen 23,80 bis „—, Siedespeisesalz in Papiersäcken 21,60 bis —,—, Siedespeisesalg in Werkspackungen 25,80 bis —,—, Zuckersirup in Eimern 77,00 bis 90,00, Himbeersirup —,— bis —,—, Kirschsirup —,— bis —,—, Marmelade, Vierfrucht, in 12 1⸗kg⸗ Eimern 74,00 bis 80,00, Pflaumen⸗Apfel, in 12 1½⸗kg⸗Eimern 90,00 bis 92,00, Erdbeer⸗Apfel, in 12 ½⸗kg⸗Eimern 88,50 bis 94,00, Apri⸗ kosen⸗Apfel, in 12 ½-⸗kg⸗Eimern 88,00 bis 96,00, Himbeer⸗Apfel, in 12 ½¼ ⸗kg⸗Eimern 90,00 bis 96,00, Kirsch⸗Apfel, in 12 ½⸗kg⸗Eimern 89,50 bis 96,00, Johannisbeer⸗Apfel, in 12 ½⸗kg⸗Eimern 92,00 bis

üffentlicher Anzeiger

96,00, Dreifrucht⸗Marmelade, in 12 ½⸗kg⸗Eimern 86,00 bis 93,00, Verbilligte Vierfrucht, in 12 ½⸗kg⸗Eimern 49,00 bis —,—, Verbilligtes Apfel⸗Nachpreß⸗Gelee 49,00 bis —,—.

Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

§ Hartgrießware + 4,— Rℳ per 100 kg.

t) Die zweiten Preise verstehen sich für Anbruchmengen. 8

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für beutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 2. Septemhe⸗ auf 74,00 Rℳ (am 1. September auf 74,00 R. ℳ) für 100 kg. 888

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Prag, 1. September. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,65 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 1. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½2, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 ½¼, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 1. September. (D. N. B.) New York 4,02 ½¼ 4,03 ½%, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) —,—, Rio 83,64 , Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.

Amsterdam, 1. September. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris

Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsinki —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 1. September. (D. N. B.) [11.40 Uhr.] Paris 5,85, London 17,30, New York 4,31. Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 ½, Madrid 39,75, Holland 229 ⅜, Berlin 172,55, Lissabon 17,72, Stockholm 102,65, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50, Bukarest 2,37 ½ B., Helsinki 8,77 ½ B., Buenos Aires 93,75, Japan 101,00 B., Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 1. September. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse.

Stockholm, 1. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 H., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,75 G., 3,82 B., Madrid —,—, Türkei —,—, Lissabon —,— G., 17,60 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.

Oslo, 1. September. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —, G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B.

London, 1. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zvangaversteigerungen, 3. Aufgebote, 6.

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verluft⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aetien, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,

11. Genoffenschaften,

7. Aktiengesellschaften, V

10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

Unfall⸗ und Vnvalidenverficherungen, Deutsche Reichsbank und Bankausweise, . Verschiebene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

19423] Zahlungssperre. Betreffs der 4 %igen Ablösungs⸗ schuldverschreibung der Deutschen Ren⸗

Rechte anzumelden und die Urkunden

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Dresden, Abt. I., den 28. August 1943. Das Amtsgericht.

[19137] Deffentliche Aufforderung. Am 17. Dezember 1940 ist zu Hildes⸗ heim die unverehelichte Dorothea Grote⸗

fendt verstorben. Es sind nicht alle Erben ermittelt worden. Diejenigen

dern) wandert,

tenbank Buchst. D Nr. 117 337 über 20 f4,ℳ ist die Zahlungssperre gemãäß 1020 erlassen worden. 456. F. 20. 3 Berlin, den 31. August 1943. Amtsgericht Berlin.

Aufgebot. Kaufmann Carl Adam b 2. Carl Albert Georg Kießel, beide in Leipzig Bervoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Eduard Müller und Dr. Heinrich Müller in Leipzig C 1, Kurprinzstr. 10 II —, haben das Aufgebot der G. 1500,— 4 (7) %

[19288] Der Freundlich in

Aufgebot.

[19424] H“

Theodor Kießel, 8

j Schuster, ohne

—92 8 2 255 Lit. D Nr. 12 737/39 = 3/500,— be⸗ Zimmer 25,

antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1944, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, othringer Straße 1 II, Zimmer 293 anberaumten Aufgebotstermine

wird.

Reichsbahnzugführer Zweibrücken hat Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des Grundstücks: Pl. Nr. 1207 Acker links der Landauer Straße zu 0,304 ha, eingetragen im von Zweibrücken Band XIV Blatt 1425 auf den Namen des Friedrich Ehrhardt, bekannten gemäß § 927 BGB. beantragt. Der bis herige Eigentümer dieses Grundstücks wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. November 1943, nachmittags Sachsenboden⸗Goldpfandbriefe Reihe 10 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten termin seine Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls seine Ausschließung erfolgen

Zweibrücken, den 25. August 1943. Amtsgericht.

welche Nachkommen folgender Per⸗ sonen sind: 1. von Dachdecker Johann Heinrich Convad Friedrich Evers (ge⸗ storben am 20. Dezember 1874 in Sehnde), 2. von Heinrich Friedrich

8 akob das

brück mit Georg Budde, ist nach den Feststellungen Polizeibüro 1925 mit Familie (6 Kin⸗ nach San werden Erbrechte unter Angabe des Verwandt⸗ schaftsverhältnisses bis zum 18. Ok⸗ tober 1943 dem Gericht anzumelden. Hildesheim, den 27. August 1943. Das Amtsgericht. Abt. 8.

beantragte Erbschein erteilt werden wird.

Seelow (Mark), 23. August 1943. Amtsgericht.

auf dem Osnabrücker Francisco ausge⸗

aufgefordert, ihre

[19425] Durch Ausschlußurteil vom 27. 8. 1943 wurde die Aktie der J. G. Farben⸗ industrie A. G. Lit. A Nr. 202 851 über 1000,— Eℳ für kraftlos erklärt.

Evers (geboren am 20. August 1842 in Sehnde), 3. von Christian Franz Wilhelm Schmidt (geboren am 12. März 1813 in Sehnde), 4. von Ziegelarbeiter Friedrich Nolte und Ehefrau Juliane Wilhelmine Caroline Dorothea Schmidt (geboren am 18. September 1841 in Sehnde) in Wülfel, 5. von Johanne Sophie Henriette Schmidt (geboren am 3. November 1862 in Sehnde), 6. von Robert Heinrich August Schmidt (ge⸗ boren am 1. Dezember 1864 in Sehnde), 7. von Sophie Deppe (ge⸗ boren am 6. Januar 1866 in Han⸗ nover), deren Tochter Theresia, Friedrike Deppe, geboren am 3. No⸗ vember 1885 in Ibbenbüren, ver⸗ heiratet am 10. Oktober 1908 in Osna⸗

[19138] Grundbuch Aufenthalt, Kr.

Einsiedel,

Aufgebots⸗ Alle

Die Witwe Margarete Bisanz geb. Wagner in gasse 168, hat die Erteilung eines Erb⸗ scheins nach ihrem am 5. März 1940 verstorbenen, Lebus, wohnhaft gewesenen Ehe⸗ mann, dem am Kr. Landarbeiter alleinige gesetzliche diejenigen, bessere Erbrechte auf den Erblassers zustehen, werden dert, sich spätestens bis zum vember 1943 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden,

Amtsgericht Frankfurt a. M.

8”

[19142] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 19. August 1943 2 F 1/43 sind folgende Wechsel für kraftlos erklärt worden: 1. Wechsel Nr. 266 über 100,— Zloty, Aussteller: Rywa Frydmann, zahlbar am 30. 8. 1939 in Bialystok, Girant: Fürstl.

Lemberg, geborenen Pleß'sche Bergwerks A. G., Kattowitz; Reinhold Bisanz als 3. Wechsel Nr. 273 über 100,— Zloty,

Erbin beantragt. Aussteller: S Nienastowski, zahlbar am denen Ftssche oder 3. 9. 1939 in Michalowa, Gemeinde

Nachlaß des Czyzow, Girant: Fürstl. Pleß'sche Berg⸗

aufgefor⸗ werks A. G., Kattowitz. 6

3. No⸗ Amtsgericht Bialystok.

Lebus (Oder), Hinter⸗

zuletzt in Görlsdorf,

16. Oktober 1877 in

widrigenfalls der

schen abriken Ferd. Bohm &. Co. und Gleba in Leslau, Aktiengesellschaft“, ist am

und Staatsanzeiger Nr.

8

204 vem 2. Zeptember 1943.

S. 3

[191437 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 19. August 1943 2 F 1/42 sind folgende Wechsel für kraftlos erklärt worden: 1. Wechfel D 8330 über 100 Zloty, ausgestellt am 5. 6. 1939, fällig am 5. 9. 1939, Aus⸗ steller und Bezogener: D. Efron, Ros (Kreis Wolkowofb), Giranten: J. Stolo⸗ wicki, „Eka“, Kattowitz, Holteistr. 42, Metallhüttenwerke „Torpedo“ G. m. b. H., Kattowitz, zahlbar beim Bezoge⸗ nen; 2. Wechsel D 6202 über 100 Zloty, ausgestellt am 23. 5. 1939, ällig am 10. 9. 1939, Aussteller und 2 ezogener: Mackiewicz, Wolkowysk Kosciuszki 37, Giranten: Weinberg Krain u. Fesser, Kattowitz, zahlbar beim Bezogenen; 3. Wechsel D 6342 über 180 Zloty, aus⸗ gestellt am 30. 5. 1939, fällig am 10. 9. 1939, Aussteller und Bezogener: Izak Berensztein, Zambrow, Rynek 12, Gi⸗ ranten: Kurland und Landau, „Gloria“, Krajowa Wytwornia Pil i Narzedzi, Warschau, Zwortnicza 8 a, Friedens⸗ hütte A. G., Kattowitz, zahlbar: Bk. Ludowy Zambrow; 4. Wechsel D 6752 Nr. 3861 über 100 Zloty, ausgestellt am 15. 6. 1939, fällig am 10. 9. 1939, Aus⸗ steller und Bezogener: Z. Tomeraniec, Szereszow, Giranten: Noach Chazan, Brest⸗Litowski, Dabrowskiego 86, „Ol⸗ kusch“ Emailgeschirrfabrik A. G., Ilkenau, O. S., zahlbar beim Bezogenen.

Amtsgericht Bialystok.

[19289] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Bonn Abt. 10 vom 27. 8. 1943 sind folgende drei Grundschuld⸗ briefe über die im Grundbuche von Bonn Band 175 Blatt 6980 früher Bonn Band 20 Art. 793 für Karl Josef Heinrich Roettgen, Apotheker zu Bonn, eingetragenen Grundschulden, und zwar Abteilung III Nr. 3 = Grundschuldbrief vom 1. Mai, 1928 über 2000 6ℳ zweitausend Gold⸗ mark nebst 10 % Jahreszinsen, Ab⸗ teilung III Nr. 5 = Grundschuldbrief vom 9. Mai 1930 über 1000 G.ℳ eintausend Goldmark nebst 10 % Jahreszinsen, Abteilung III Nr. 8 = Grundschuldbrief vom 31. Januar 1935 über 1000 6., eintausend Goldmark nebst 6 % Jahreszinsen, alle sofort vollstreckbar gegen den je⸗ weiligen Grundstückseigentümer, be⸗ lastetes Grundstück Bonn Flur 42 Nr. 353/73, bebauter Hofraum, Köln⸗ straße 145, 3,41 a, für kraftlos erklärt worden.

Bonn, den 27.

Amtsgericht.

August 1943. Abt. 10.

119287) Bekanntmachung.

In den Hypothekenbüchern für die Stadt Leslau Nru. 63, 165, 237, 387, 489, 490, 491, 492, 768 und 865, ent⸗ haltend Grundbesitz der früheren polni⸗ Firma „Vereinigte Zichorien⸗

23. Juli 1943 vermerkt worden, daß die darin für die „Moba, Société à résponsabilité limitése à Casablanca (Maroko)“ in Abteilung IV eingetra⸗

ne Hypothek von 65 000 USA.⸗Dollar

arlehn und 6500 USA.⸗Dollar Kaution sowie die dazu in der Abt. III eingetra⸗ genen Beschränkungen bei der Anlegung eines deutschen Grundbuchs nicht auf⸗

enommen werden, wei! die Voraus⸗ lerei; der §§ 1 und 28 der Schulden⸗ abwicklungsverordnung vom 18. 8. 1941 vorliegen. Diese Velanntmachung er⸗

folgt als Nachricht an die Berechtigte.

Leslau, den 5. August 1943. Das Amtsgericht.

[ĩ19145]

Ueber die im Grundbuch von Wies⸗ baden⸗Innenbezirk Blatt 1343 Abt. III unter Nr. 4 a eingetragene Teilgrund⸗ schuld von 3000,— 6ℳ ist ein neuer Teilgrundschuldbrief gebildet worden. Der alte Teilgrundschuldbrief ist da⸗ durch kraftlos geworden. Gläubiger ist das Großdeutsche Reich; früherer ein⸗ 5 ener Gläubiger war der verstor⸗ ene Manfred Israel Fröhlich, Mainz.

Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 3 a.

[19290] Beschluß.

Der Erbschein des Amtsgerichts Waldmohr vom 8. August 1935 VI a 23/35 nach dem am 7. März 1935 in Schönenberg verstorbenen Privatmann Ludwig Jacob von da wird für kraftlos erklärt. § 2361 BGB.

Waldmohr, den 23. August 1943.

Amtsgericht Waldmohr Abt. Wald⸗ mohr —, Nachlaßgericht.

[19139;

Durch Beschluß pöm 26. August 1943 ist der Unteroffizier Helmut Jung, ge⸗ boren am 19. Dezember 1915 in Mann⸗ heim, für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 11. Dezember 1941 festgestellt. 455 II 189. 43.

Berlin, den 27. August 1943.

Amtsgericht Berlin.

[19140]

Durch Beschluß vom 27. August 1943 ist der Unteroffizier Walter Harheim, geboren am 8. Juli 1912 in Duisburg, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 24. August 1940 festgestellt. 455 II 116. 43.

Berlin, den 27. August 1943.

Amtsgericht Berlin.

[19141] Beschluß des Amtsgerichts zu Radeburg, Bez. Dresden, vom 23. August 1943 in dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der

Todeserklärung des verschollenen Maurers August Otto Grafe. Der am 18. Januar 1873 in Radeburg ge⸗ borene, zuletzt in Bremerhafen ge⸗ meldet gewesene Maurer August Otto Grafe wird für tot erklärt Als Zeit⸗ punkt des Todes des August Otto Grafe wird der 31. Dezember 1905 festgestellt.

4. heftenuice zuftelungen

[19147]- Ladung.

Die Ehefrau Anna Alma Schön⸗ feldt geb. Peters, Hamburg⸗Eidelstedt, Damaschkestraße, Gruppe 2, Parzelle 65, klagt gegen ihren Ehemann Willi Chaim Israel Schönfeldt, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Scheidung der Ehe. Ver⸗ handlungstermin: Dienstag, den 2. No⸗ vember 1943, 10 Uhr, vor dem Land⸗ gericht Hamburg, Zivilkammer 12.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[19146] Oeffentli e Zustellung. Die Ehefrau Martha Kunopski geb. Schröter in Halle, S., Geiststraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heßler in Halle, S., klagt gegen ihren Ehemann Salo Hersz Szloma Kunowski, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle, S., auf Ehescheidung aus §§ 55, 60 Ehegesetzes. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 22. Oktober 1943, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Halle, S., den 26. August 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts [19148] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marianne Klein geb. Probst in Leipzig S. 3, Fichtestraße 33, Prozeßbevollmachtigte: Rechtsanwälte Dr. Felix Büchner und Kurt Härtel in Leipzig C 1, Thomasgasse 2, Klägerin, klagt gegen ihren Ehemann Dr. Alexan⸗ der Klein, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Beklagte wird ur mündlichen 1“ des Rechts⸗ streits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Donnerstag, den 18. November 1943, vormittags 9 % Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ dasisega⸗ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu 8808. und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel schriftlich darzutun. Die Ein⸗ lassungs⸗ und Ladungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt worden.

Leipzig, den 26. August 1943.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Leipzig.

[t19149] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Ella ESzillenas (Zilen geb. Westphal in Tilsit, Heinrichs⸗ walder Straße 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Tolkmitt in Memel, klagt gegen ihren Ehemann Justas Szillenas (Zilenas), jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, früher in Utena (Ostland) auf Ehescheidung und Schul⸗ digerklärun des Beklagten. Die Kflgerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Memel, Holzstraße Nr. 2, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 36, auf den 28. Oktober 1943, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. Memel, den 23. August 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[19291] Oeffentliche Zustellung.

Die Gräfin Sofie Kwilecki geb. Grä⸗ fin Zalusky in Posen, Dominsel 15/16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grzegorzewski in Posen, klagt gegen ihren Ehemann, den Grafen Dobies⸗ law Kwilecki, früher in Lärchensee, Kr. Birnbaum, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, die Ehe der

Parteien aufzuheben, hilfsweise die Ehe der Parteien zu scheiden. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Posen, Wilhelmstr. 32, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 28, auf den 19. November 1943, 9 ½ Uhr, geladen mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Posen, den 27. August 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[19292] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Stephan Hendzel in Groß Lunau, Kreis Kulm, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Her⸗ mann Walter, Thorn, klagt gegen die Ehefrau Juljanna Hendzel geb. Motyka, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 55 Eheges. Aktenz. 1 b. R. 120/43. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 b des Landgerichts in Thorn auf den 4. November 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zu⸗

Der Hauptwachtmeister

wohnhaft gewesene, jetzt

Verhandlung vor

des Landgerichts Ulm auf

mit der Aufforderung, einen

0

streiten will. 2 R 64/43.

[19428] zu der in

Berichtigung Nr.

briefe zur Barzahlung

„l. November“.

direktion.

[19429) Bekanntmachung. Die diesjährige Ziehung losungsscheinen zur

Ostpreußen findet am 17. 1943 statt.

[18938].

Bilanz am 31. März

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen, falls

Ulm, den 28. August 1943.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

7. Arttengesenlschaften

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Thorn, den 25. August 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[19150] Oeffentliche Zustellung.

Andreas

Mayer in Ulm, z. Zt. im Feld, klagt gegen seine zuletzt in Ulm (Donau) mit kanntem Aufenthalt abwesende Ehefrau Herta Mayer, geb. Schäufele, auf Ehe⸗ scheidung gem. § 47, 49 des Ehegesetzes. Er ladet die Beklagte zur mündlichen die 2. Zivilkammer

unbe⸗

Mittwoch,

den 20. Oktober 1943, nachm. 3 Uhr,

bei diesem

ie

8

6. Auslosung usw. von Wertpapieren 199 vom 27. August d. J. erschienenen Bekanntmachung betr. Aufkündigung 4 (8) % Kur⸗ und Neu⸗ märkischer Ritterschaftlicher Goldpfand⸗ ihres Nenn⸗

wertes vom 23. August 1943 (18 756). Statt „1. September“ muß es

heißen

Berlin, den 30. August 1943. Die Märkische Generallandschafts⸗

J. V.: Holland. von Aus⸗

inen Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Provinz

September

Königsberg (Pr), am 27. August 1943. Landesbank der Provinz Ostpreußen. Dr. Huck. Dr. Neumann.

Vereinigte Lothringer Licht⸗ und Wasserwerke Aktiengesellschaft.

1943.

Aktiva. Mit Fabrikanlagen be⸗

bautes Grundstück..

Gasversorgungsanlage am 1. 4. 1942 „478 253,66 Zugang 1 652,45

479 906,11

Abgang.. 175,—

BVerkzeuge, Bekriebs- uUnd

Geschäftsausstat⸗ tungg 1,— Zugang .131,40 152,20 Abschreibung 131,40

üameehdn

Rℳ 8, 3 414

479 731

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe Fertigfabrikate. Wertpapiere Forderungen aus Liefe⸗

rungen und Leistungen. Sonstige Forderungen.. Kassenbestand. B inkguthaben b

Passi Grundkapitta. Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage Wertberichtigung zu Posten

des Anlagever⸗ mögens 143 385,30 Zuweisung. 9 594,62 Rückstellung f. ungewisse Schulden Aufwertungsanleihe, da⸗ von hypothekarisch ge⸗ sichert R. 25 000,—. . Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn 1942/43 15 095,34 Gewinnvortrag

aus 1941/42 991,44

4 290/ 62 61 640 34

16 086,78

752 17266

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen. Anleihezinsen Ausweispflichtige Steuern Beiträge an gesetzliche Berufs⸗

vertretungen Gewinn 1942/43. Gewinnvortrag

aus 1941/42

15 095,34

991,44

R. h 8, 9 742 20 472 79

9 726/02 2 873/72 15 389/17

124

16 086

Erträge. Gewinnvortrag aus 1941/42. Betriebserträgnis.

8,1 bae“

Bremen, im Juli 1943.

Der Vorstand. ten Breujel.

Nach dem abschließenden

54 415 64

991 49 553

Der Aufsichtsrat. P. Großmann.

Ergebnis

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Bremen, den 7. Juli 1943.

Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende ist mit 40% = FR.ℳ 12,— abzügl. 15 % Steuern gegen Dividenden⸗ schein Nr. 3 in unserem Geschäftslokale in Bremen, Am Wall 187, zahlbar. Vereinigte Lothringer Licht⸗ und

Wasserwerke Aktiengesellschaft.

Aufsichtsrat: Ingenieur Paul Groß⸗ mann, Bremen, Vorsitzer; Bürgermeister Martin Folkers, Jever i. Oldbg., Stell⸗ vertreter des Vorsitzers; Oberkirchenrat Dr. Georg Müller⸗Jürgens, Oldenburg; Direktor Heinrich Theuerkauf, Bremen; Direktor Hans Mose, Bremen; Prokurist Hermann Stolte, Bremen.

Vorstand: Bernhard ten Breujel, Bremen. ee.] [19432]

Otto Stumpf Aktiengesellschaft in Leipzig.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 6. Oktober 1943, 15 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Bayer & Heinze in Leipzig, Schulstraße 1, stattfindenden 21. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Fehge zsfchlnse⸗ und des Perm tes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1942/43.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Deut⸗ schen Reichsbank⸗Wertpapiersammelbank spätestens bis zum 2. Oktober 1943

beim Vorstand der Gesellschaft,

bei dem Bankhaus Bayer & Heinze in Chemnitz oder Leipzig,

bei der Allgemeinen Deutschen Ere⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig, Chemnitz oder Dresden,

Berlin, 1v,eenn Chemnitz, Dres⸗ den oder Leipzig, bei der Deutschen Reichsbank⸗Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗

scheinigung über die erfolgte Hinter⸗

legung spätestens am 4. Oktober 1943 bei der Gesellschaft einzureichen. Leipzig, im September 1943. Der Vorstand.

[19431] Aktiengesellschaft 8 für medizinische Produkte, Berlin N 65.

Einladung zu der am Freitag, dem 24. September 1943, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin N 65, Tegeler Str. 14, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands über Jahresabschluß. Vermögens⸗ stand und Geschäftsverhältnisse des abgelaufenen Jahres. 8 1 Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung, Belliung und Feststellung des vom Vorsta aufgestellten Jahresabschlusses. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. 3 „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8 Herabsetzung des Kapitals. Wiedererhöhung des Kapitals. Verschiedenes. Die Punkte 6 und 7 der, Tagesord⸗ nung sind auf Wunsch einer Aktionär⸗ minderheit in die Tagesordnung auf⸗ genommen. Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens 3 Werktage vorher die Aktien in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Berlin N 65, Tegeler Str. 14, oder bei einem Notar oder bei den Bankhäusern 1 Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafenstr. 36,

v. Heinz, Tecklenburg & Co., Berlin W 8, Wilhelmplatz 7,

Comes & Co., Berlin W 8, Mohren⸗ straße 10,

gemäß § 20 der Satzungen hinterlegen. Der Vorstand.

Dr. jur. Carlos Wetzell. Horst Frhr. v. Lersner.

bei der Bank der Deutschen Arbeit in [18865].

Dr.⸗Ing. Karl Mayen.

Wienand Dental Arktiengesellschaft, Berlin.

Dezember 1942.

Bilanz zum 31.

Aktiva. Anlagevermögen:

Abschreibungen..

Umlaufvermögen: Wertpapiere Geleistete Anzahlungen Liefersorderungen.. Wechselforderungen.. Sonstige Forderungen

abz.: Wertberichtigung. Bankguthaben . Aktive Abgrenzposten..

Grundkapital . Gesetzliche Rücklage öu Rückstellungen.. 8 Verbindlichkeiten: Empfangene Anzahlungen.. Liefer⸗ und Leistungsschulden Schulden an Konzernunternehmen Bankschulden

Passive Abgrenzposten Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. Januar 1942

Zuzüglich: Neugewinn des Jahres 1942..

Geschäftsausstattung: Bestand am 1. Januar 1942 . 114141“*“

. .574 145,81

8 . 151 740/21

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1942.

ER 8,

10 501 74 15 796,41 25 208 15

4 665 ,62

847 363, 6 1 748 870

59 697,43

23 653,83 657 497,07

. 149 077,53 54 20 757 43

834 285 01

3 969 450/15

2 994 249 35

1 500 000— 125 000—- 619 603 24

4 378 61 8 32 071/21

662 219 37

519 295 23

273 604 28

8 1 491 568 220

254 427

102 687 ,24 3 994 249 35

Löhne und Gehälter Soztalabggben . . . .... Anlageabschreibungen ... Ausweispflichtige Steuer.. .. Gesetzliche Berufsbeiträge .. . Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage

Ert Ausweispflichtiger Rohüberschuß Außerordentliche Erträge .. . Zinsmehrertrag öCb. Gewinnvortrag am 1. Januar 1942

(Unterschrift), Nach dem abschließenden Ergebnis unser

klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabsch Berlin, den 30. Juni 1943.

J. Philippi, Wirtschaftsprüfer.

Aufwendungen.

Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. Januar 1942 teugewinn des Jahres 19422 ..

ER.N 175 671 94 7 401 86

4 665 62 234 390/80 6 393 84 25 000 . 151 740,21

. 102 687,24 254 427 45

707 951 51

461 702 110 62 31443 32 194777 151 740 21

707 95151

Verwalter der Wienand Dental A.⸗G.

er pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der

Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Verwalter erteilten Auf⸗

Buchführung, der Jahresabschluß und der luß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

8 Kontinentale Treuhandgesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

H. Maerten, Wirtschaftsprufer.