1943 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 28. September 1943.

S. 4

[21743] Genußrechte

aus der aufgewerteten Obligationanleihe von 1911 der früheren Oberrheinischen Eisenbahngesellschaft A. G., Mannheim.

Sämtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücke obiger Genußrechte kündige ich hiermit zur Rückzahlung zum Nenn⸗ wert zum 1. Januar 1944.

Der Gewinnanteilschein für 1943 (Nr. 19) wird in vollem Betrage aus⸗ bezahlt. Für fehlende Gewinnanteil⸗ scheine wird der Gegenwert einbehalten.

Mannheim, den 25. September 1943.

Der Oberbürgermeister.

[21739]

Eisenbahn Celle⸗Wittingen A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu einer ordentlichen

Hauptversammlung am Freitag, den

22. Oktober 1943, um 15,30 Uhr nach

Celle, Hotel Celler Hof, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des festgestellten Jahresabschlusses und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1942/43. Geschäfts⸗ bericht 1942/43 liegt an.

Beschluß über die Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des des Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers

1943/44. Verschiedenes.

Vorstandes und

für

21738]

Die werden 1943, 17 ½½ Uhr, räumen

Gewinn⸗

Gewinn⸗

der wollen, haben drei Tage zuvor

sammlung dort

Berlin, den 20.

Friedrichstr. 207 Grundstücks⸗A.⸗G. Aktionäre hiermit zu der am 20. Oktober in den Gesellschafts⸗ stattfindenden Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Geschäftsberichte und der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen 8 schäftsjahre 1934 bis 1942.

Genehmigung der Bilanzen nebst

und Verlustrechnungen

für 1934 bis 1936.

3. Feststellung der nebst und

für 1937 bis 1942.

Beschlußfassung

des Vorstandes und Aufsichtsrats

für 1934 bis 1942.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an Hauptversammlung ihre bei oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptver⸗ zu belassen. September 1943. Der Vorstand.

lagekonten

unserer Gesellschaft

Aufsichtsrates.

ordentlichen 4. Neu wahl für

sellschaft zu

in den Gesch

für die Ge⸗

Verlustrechnungen

Klinkertz. Vi

verbliebenen gewinns von Rℳ 2717,58. Beschlußfassung lastung des Vorstandes und des

über

drei

ãf

eten.

Rein⸗

die Ent⸗

ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrates. Die Bilanz und der Geschaftsbericht liegen ab Donnerstag, dem 7. Oktober tsräumen der Ge⸗ Kaldenkirchen zur Einsicht der Aktionäre offen. Kaldenkirchen, 25. September 1943. Gemeinnütziger Bauverein „Eigenheim“ Aktiengesellschaf Kaldenkirchen (Rhld.). Der Vorstand.

1

Lappen.

über Entlastung

[21736]

beteiligen Aktien spätestens

der Gesellschaft Gasthof „Zur weiß

1. Vorlegung de

[21740]

dem 22. denkirchen statt.

Einladung.

Die diesjährige Hauptversammlung unserer Aktionäre findet am Freitag, Oktober 1943, um 11 Uhr im Zimmer 10 des Rathauses zu Kal⸗

Aufsichtsrates.

lung des Rein

und des Geschäfts 60. Geschäftsjahr mit dem Bericht des Aufsichtsrätes. 2. Beschlußfassung ü⸗ lastung des Vorstandes

en

Zuckerfabrik Döbeln. Einladung zur Hauptversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft werden hierdurch zur ordent⸗

lichen Hauptversammlung am Montag,

den 8. November 1943, 16,30 Uhr, im

aube“, Döbeln⸗

Kremnbostehlsth eingeladen.

agesordnung:

s Jahresabschlusses

über

Beschlußfassung über die

gewinnes.

berichtes für das

die Ent⸗

und

des

Vertei⸗

„Ersatzwahl für die ausscheidenden,

Landshuter Kunstmühle

[21419.] Landshut i. B. Bilanz per 30. Juni. 1943.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Stand 1. 7. 1942 85 830,—. Abschreibung 1 390,— Fabrikgebäuden einschl. Wasserkraft: Stand am 1. 7. 1942 447 000,— Abschreibung 9000,— Hauszinssteuerablösung

22 500,— Abschreibung 1 125,— Unbebaute Grundstücke: unverändert .. . . . Maschinen: Stand am 1. 7. 1942 .. 107 300,— Zugang 12 820,85 [20120,85 Abschreibung 27 120,85 Betriebs⸗ und Feschafts-⸗ inventar: Stand am 1. 7. 11 940,— 8 346,28 20 280,25 Abschreibung 5 956,28 Kurzlebige Wirtschaftsgüte Beteiligungen . . Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

1942 Zugang

C. A. Meyer’'s Nachfolger A.⸗G.,

[21766] Gritzner⸗Kayser A.⸗G., Karlsruhe⸗Durlach.

Die von der ordentlichen Hauptve sekaslung am chlossene Dividende von 6 % für das Geschäftsjahr 1922 wird gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 5 mit N.ℳ 18,— abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer = Hℳ 15,30 für jede Aktie von Rℳ 300,— in bar aus⸗ bezahlt. Ferner erhalten die Genuß⸗ rechtsinhaber gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 3 ½ 9 Zinsen vergütet. Die Zahlung erfolgt bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank, Berlin, und ihren Filialen und bei der Dresdner Bank, Verlin, und ihren Filialen.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Direk⸗ tor Richard Nieser, Karlsruhe. Vor⸗ sitzer: Kommerzienrat Dr. Carl Jahr, Mannheim; Direktor Dr. Wilhelm Rohn, Mannheim; Senator General⸗ konsul a. D. Robert Nicolai, Karls⸗ ruhe.

Karlsruhe⸗Durlach. 22.

Der Vorstand. Abelt. Jung.

[21728] C. F. Heyde Chemische Fabrik A.⸗G. Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, dem 26. Oktober d. J., mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Wal⸗ ter Henkel, Berlin W8, Jägerstr. 61, stattfindenden Hauptversammlung hier⸗ mit ein.

Sept. 1943.

22. September 1943 be⸗-⸗

Erscheint an jedem Wochenta ohne Fesn sche Staatsanzeiger in Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, Bezugspreis der Vollausgabe durch . für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle ezugapreis der Ausgabe ohne Zentra and monatlich 2,— lich Zustellgebühr, monatlich 1,60 . Alle Postanstalten ne ,eeen an, in Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstr. 2.

jen und Re

bezieht sich das auf d

abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgade entral veeee . Soweit der Deutsche Reichsanzeiger 888 g esetz isveror nnes als amtliches

e Vollausgabe.

die Post monatlich 2,30 ℛ.ℳ zusglich monatlich 1,90

registerbeilage durch die Post genstelle erlin für

r Selbstabholer bei der g

Porto

Alle

rvr Bar abgege

Drucka einzusenden, in Fettdruck Rande) h

vor dem

breiten Petit⸗Zeile 1,10 1,85 ℛ. . Ah isen nimmt an die Leeihe.hes⸗ Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig

Sbesondere ist darin auch anzuge (einmal unterstrichen) oder durch Sperr jervorgehohen werden sollen. Einrückungstermin bei

usträge

1.9” A.. aegene

Einzelne Mummern kosten 30 c%M, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern werden le⸗uch des min

nen reiten Petit⸗Zeile

nzei einer dreigespaltenen 92 mm

eschriebenem Papier völlig

bruckreif ben, welche Worte etwa durch druck (besonderer Vermerk am

Anzeigen müssen 3 Tage der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Ber

Poftscheckkonto: Berlin 418 21

lin, Konto Nr. 1/1913

Berlin, Mittwoch. den 29. September, abends

——

——

8

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Linz/ Donau und Reichenberg über die Einziehung von Vermögens⸗ werten für das Reich. Bekanntmachung über die Auslosung der 3 ½ Hessische Staatsanleihe von 1929, Reihe 5. 8

Für fehlende noch nicht fällig gewesene Zinsscheine wird der Einlösebetrag gekürzt. Die erzinsung der gezogenen Stücke erlischt mit dem 1. Januar 1944.

Einige Stücke der früher ausgelosten Serien X, V, VII, VIII und XI stehen noch aus. 1ö1“

Darmstadt, den 27. September 1943.

Hessische Staatsschuldenverwaltung.

8

I.

Nichtamtliches Deutsches Reich

b““

des Reichs

Stand der schwebenden Schuld

31. 7.1943 31. 8. 1945

Am

in Millionen Rℳ

88

Tagesordnung:

Vorlegung des Jahresabschlusses

für 1942.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗

jahr 1942.

„Wahl des Abschlußprüfers.

Die Aktien oder die über diese lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank 107 A.⸗G.) G spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Sponholz & Co., Ber⸗ lin C2, Jerusalemer Str. 25, zu hin⸗ terlegen.

Berlin⸗Britz, 24. September 1943.

Der Vorstand.

Die Legitimation der Aktionäre wird durch das Aktienbuch geführt. Eelle, den 24. September 1943. Der Vorstand 1 der Eisenbahn Celle⸗Wittingen A. G. Heinichen. Meyer⸗IJbold. Hoffmann. Ecke.

stoffe . 300 205,—

Fertigfabrikate 50 931,—

Wertpapiere .. . . ..

Aktivhypotheken 5 000,—

Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ 1 Fr. I, rungen und 4 Leistungen 331 128,05

Zahlungsverpflichtungen aus der Be⸗ gebung von 8

a) unverzinslichen Schatzanweisungen mit Gegenwert und von Reichs⸗ Z“

b) unverzinslichen Schatzanweisungen ohne Gegenwert..

Kurzfristige Darlehen..

B beider Deutsch 1“

Summe der Zahlungsverpflichtungen

Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen. 9,9 9,9

Summe der schwebenden Schuld. 119 858,4 126 145,4 II. Betrag der ausstehenden Steuergutscheine

Tagesordnung: edoch wieder wählbaren Aufsichts⸗

1. Bericht des Aufsichtsrates über 1 1 den von ihm festgestellten und ge⸗ 5. Wahl des Abschlußprüfers für billigten Jahresabschluß 1942, den das Geschäftsjahr 1943/44. Vorschlag zur Gewinnverteilung Döbeln⸗Kleinbauchlitz, 24. 9. 1943. und die Prüfung des Geschäfts⸗ Zuckerfabrik Döbeln Aktiengesellschaft. berichtes. Der Vorstand. Beschlußfassung über Verwendung Alfred Gruhl. Adolf Steiger. des nach Zuweisung an die Rück⸗ Walter Ahlemann.

Sonstige Forde⸗

österreichische Gasglühlicht, und Elektrizitätsgesellschaft eungen en 1109,81 [21335]. (Auergesellschaft), Wien. *6 orauszahlungen 1 500,—

Koaassabestand, Reichsbank⸗ 1 und Postscheckguthaben. . gEbsEvEühe. däaen Andere Bankguthaben..

Ablösungsanleihe

Der Nichtamtliche Teil enthält: .

* Stand der schwebenden Schuld des Reichs, Betrag der aus⸗ 8

sttehenden Steuergutscheine, Betriebsanlageguthaben und Warenbeschaffungsguthaben.

351 136 3 400

der ehemal. Provinz Oberhessen

Bei’der Ziehung der Auslosungsrechte für 1943 folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A: Nr. 34 35 44 353 372 396 414 433 444 484 646 662 745 782 785.

Buchstabe B: Nr. 6 7 19 26 63 152 169 239 257 270 295 296 306 347 357 423 432 502 546 557 558 628 639 658 678 700 728 744 803 839 929 933 964 965 1011 1024 1026 1069.

117 602,0

11,4 8 482,0

111 006,7

11/4 8 267,8

119 848,5

wurden

en Reichs⸗

74 99 156 197 212 326 345 491 568 597 605 628 640

[21733]

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, dem 23. Oktober 1943, vormittags 12 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Hamburg, Chile⸗ haus B., stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942/43.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung 8 1

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an 5

11“ 1“

40,1 126 135,5

Amtliches

Deutsches Reich

Verfügung

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗

und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. Noveniber 1938 (RGBl. 1 S. 1620) wird das gesamte im

g

341 731

28 741 265 653

——-—

1 715 208

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

Aktiva.

I. Anlagevermögen: 1““ 1. Bebaute Grundstücke mit Fabriksgebäude: a) Grundwert 8 001,— b) Gebäudewert: Stand 1. 1. 1942. 189 lt. Bp..

46,8

Passiva. 1 168,5 8

Grundkapital .. .. Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage .. .. Rücklage f. Ersatzbeschaffung Wertberichtigung zu Posten

des Umlaufvermögens . Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken . 327 636,59 Verbindlich⸗

keiten a. Grund

von Waren⸗

lieferungen u.

Leistungen. Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 137 691,83 Unterstützungs⸗

verein für die

Gefolgschafts⸗

mitglied. e. V. 89 617,10 Reingewinn

1942/43 Vortrag vom

Vorjahre

70 Set, wvau⸗ 775,—

71 300,— 1 550,—

589,1 11750

589,4 177,1

69 750,—

20%

2 % Abschreibung. 2. Maschinen und maschinelle Anlagen: v1“ hlö11099 Abschreibung vom An⸗ schaffungswert . . . . . . 415,50 3. Neuanschaffungen lt. Osth.⸗VO. W“ 4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Stand 1. 1.1942 .. Zugang.

der Hauptver⸗ 2 908,50

sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, Hamburg 1, Chilehaus B., oder bei der Dresdner Bank in Hamburg, Jungfernstieg 22, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Alterwall 20/30, oder bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung ihre Aktien hinter⸗ legt haben und diese Hinterlegung durch einen Hinterlegungsschein nachweisen. Hamburg, den 25. September 1943. Unterelbe Brikettwerk und Kohlen⸗ Hessh Der 5Z5Z 1. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertigerzeugnssse . . Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistgn. . Forderungen an Konzernunternehmen. 2 439 „Kassabestände einschl. Postsparkassa.. 17 708 Andere Bankguthaben. . . . . . 108 957 Sonstige Forderuggen . . 3 377 .Anzahlungen an Lieferanten. 3 001

1,— 208,76 209,76 208,76

6 380,—

5R.ℳ 9112,— 1 366,—

23 351,29

Abschreibung .

5. Adaptierungskosten:. 15 % Abschr. von

6. Beteiligungen .

I1. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... . . . 19 503 111“¹“ 5 114 37 380 33 362

5 014

27 000 578 296

11“

1

79 508,02

31 655,25

ie Zuckerfabrik Kulmsee Aktien⸗ gesellschaft in Kulmsee ladet hiermit alle stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der am Montag, den 25. Oktober 1943, vormittags 10 Uhr, im Hotel Joekel (Dittmayer) in Kulmsee statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.

R.ℳ

Aufwendungen. 228 233/(

Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben: . Pflicht 10 966,92 Freiwillige Leistungen 18 911,92 Abschreibungen auf An⸗ lagen)n... Zinsen. Besitzsteuern Beiträge an tretungen Zuweisung zur freien Rück⸗ lage . .....6 Reingewinn 1942/43 . Gewinnvortrag 1941/42 R.ℳ 31 655,25

230 845 343 105

Passiva. Nr. 519 630, B Nr. 258 Grundkapital: 1500 Stück Aktien à ℛℳ 100,—. . .Rücklagen: a) Gesetzichheheee . . 15 000 e.) Maschinenanschaffungen .. . 6 000 d) Werksumstelluuunngg .. 15 000 Wertbexichtigung zu Forderungen.. Rückstellung für ungewisse Schulden... Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden 2. Liefer⸗ und Leistungsschulden 3. Sonstige Verbindlichkeiten . . VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VII. GeeII/ĩd.....

8 Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Bericht des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrats und der von der Haupt⸗ versammlung gewählten Revisoren 1““ für das Geschäftsjahr 1942/43. EC11““

Beschluß über die Gewinnvertei⸗ lung.

Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Aenderung und Neufassung der Satzung zum Zwecke der An⸗ gleichung an das Aktienrecht. (Ein Entwurf dieser abgeänderten und neugefaßten Satzung wird 7 Tage vor der Hauptversamm⸗ lung in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme durch die Aktionäre ausgelegt.)

5. Wahl von 4 Revisoren und des Abschlußprüfers, welche die Rech⸗ nungen ‚des nächsten Geschäfts⸗ jahres zu prüfen und der folgenden Hauptversammlung Bericht zu er⸗

tten haben. (Alle 4 Revisoren önnen auch Nichtaktionäre sein.)

Beschlußfassung über die ordnungs⸗ mäßig eingereichten Anträge und Beschwerden, wobei erwähnt wird, gemäß. § 106 Ziff. 3 des Aktienrechts sowie § 16 und § 19 der Statuten diejenigen Herren Aktionäre, welche mindestens 1/20 des Aktienkapitals vertreten, das Recht haben, die Aufnahme ein⸗ zelner Punkte in die Tagesordnung zu verlangen. Evtl. Wünsche bzw. Anträge müssen schriftlich, und zwar mindestens 14 Tage vor der Hauptversammlung, eingereicht

150 000

[21735

Porzellanfabritk Königszelt,

98 553 9

1 016 18 791

Berufsver⸗

34/7 27 585ʃ44 19 842

Arbeits⸗ und Berufsfürsorge für Schwerversehrte

Im Mittelpunkt der Kriegsopferfürsorge, die der national⸗ sozialistische Staat in umfassender Weise ausgestaltet, steht die Aufgabe, die arbeitsverwendungsfähigen Versehrten einer Berufs⸗ tätigkeit zuzuführen, in der sie ihre Fähigkeit voll einsetzen können.

Wie Reichsarbeitsminister Seldte in einem grundsätzlichen 1 Aufsatz hierzu, der in der neuesten Nummer des Reichsarbeits⸗ blattes vom 25. September veröffentlicht ist, ausführt, muß das erste Ziel die Rückführung des Versehrten auf seinen alten Ar⸗ beitsplatz oder wenigstens in seine gewohnte Berufsarbeit sein; die Wiederaufnahme seiner früheren Tätigkeit wird dem Ver⸗ sehrten durch geeignete Einschulung erleichtert. Kann der Ver⸗ sehrte dagegen seinen alten Beruf infolge der Beschädigung nicht mehr ausüben, so kommt in erster Linie die Einschulung in einen verwandten Beruf oder, falls notwendig, die Umschulung in einen neuen Beruf in Betracht, der dem Versehrten mindestens sein früheres Einkommen sichern soll. Das hohe Ziel, den Ver⸗ sehrten unter Vermeidung jeder sozialen Benachteiligung wieder voll wettbewerbsfähig zu machen, stellt naturgemäß die mit der Berufsfürsorge betrauten Stellen vor besondere Aufgaben. Dies gilt namentlich für die Betreuung der Schwerversehrten.

Das Reichsarbeitsministerium; zu dessen Aufgabenbereich die amtliche Kriegsopferfürsorge gehört, hat deshalb üon seit Kriegs⸗ beginn gerade der Berufsfürsorge für die Schwerversehrten seine ganze Aufmerksamkeit zugewendet. Ihm sind die Hauptfürsorge⸗ stellen der Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenfürforge in ihrer Arbeit unterstellt, die in den einzelnen Reichsgauen, Ländern und Provinzen bestehen und zusammen mit den in allen Stadt⸗ und Landkreisen vorhandenen Fürsorgestellen die Träger der gesetzlichen Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenfür⸗

47 462 2 779 24 501

343 105

Erträge. Ausweispflichtiger Aberschuß .. . .. Außerordentliche Erträge.

3 8

Dezember 1942. Roh⸗

2 FH. Nℳ 9 97 798

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31.

04 25 980 04

—.—

507 4490 Landshut, 30. Juni 1943. 9 Der Vorstand. Otto Falterer. Max Wagner.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

München, den 12. August 1943. Süddeutsche cv. eess dehr

2

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

r. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. ppa. Rach, Wirtschaftsprüfer.

Die in der Hauptversammlung vom 20. September 1943 beschlossene Divi⸗ dende von 6 % gelangt abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer und Kriegszuschlag gegen des Gewinnanteilscheines Nr. 45 bei der Gesellschaftskasse in 0 pb 1

. 4 88 8

Soll. Löhne und Gehälteer..ů. . Soziale Aufwendungen: a) Gesetzliche.. . . 6 986,42 b) Freiwillige . 3 939,29

3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen Steuern: a) Vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 20 962,15

b) Sonstige Steuern und Abgaben. . 23 864,09

Berlin,

10 925 3 540 26

E1“ 1 14“

44 826 24 1 600/48

10 694 75 24 50156

193 887 ,42

gen ..

Beiträaage . Außerordentliche Aufwendun GCewinn

. Haben. Jahresertrag laut § 132/II Aktiengesetz Zinsertag Außerordentliche Ertrwgge

191 053/41 490 03 2 343/98

193 887,42

Nach dem abschließenden Ekgebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Bilanz sowie der vom Vorstand hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften.

Wien, im Mai 1943.

Ing. Guido Walcher, Wirtschaftsprüfer, Wien.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ing. Anton Ernst, Vorsitzer; Hans Gröger; Dr. Emerich Hunna.

Der Vorstand: Oskar Ernst.

Verantwortlich für den Amtlichen und Richtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin Zwei Beilagen (einschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage).

Frank⸗

‚Verschiedenes. Zuckerfabrik Kulmfee Aktiengesellschaft. . W. Klug. H. H. v. Loga. G. Broese. Tipl.⸗Ing. A. Busch.

1 . 1e

Buchstabe C: Nr. 25 76 77 80 82 16 8 280 272 315 42 98 432 4 62 568 608 621. Deutschen Reich befindliche Vermögen der Juden .“ 88 1“ 8 dü- 226 2%0 399 Anleihestoc⸗Steuergutscheine 470 8 8 1 2 5 43 3 2 32 . .2 8 e 2*½ S8 85 1 n estock⸗ u1— . 1 Ludwig Israel Albrecht, geb. am 18. 7. 1872 in Wien, 404 462 466 471 491 528 558 572 573 579 631 636 6 1 N. F. Steuergutscheine I. =— 1153,0 [21729) 1 evang. deutscher Staatsangehöriger, früher Linz, Scha⸗- 788 753 759 769 785 797 835 848 855 957 971. II. = 15,5 1170,1 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre bekannt, und . 5 . 1943, 11 Uhr, im Sitzungszi cder cegs. 1943 zum S8fachen des Nennwertes nebst 5 v. H. Zinsen vom 8 Alt nbr Böhine Berleim W, Ida Sara Praska, geb. Manuel, verw. Meyer, geb. am 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1943 mit folgenden Be⸗ 1 guthaben Friedrichstraße 77, stattfindenden or⸗ 13. 5. 1899 in Jehnice / Groß⸗Brünn, röm. kath., verw., trägen eingelöst: 1 Betriebsanlageguthaben .. dentlichen erseenngs ein. früher ““ 454, wohnhaft gewesen, Buchstabe A mit R 190, Buchstabe B mit Rℳ 380 2 Warenbeschaffungsguthaben... g. fi 114“ Buchstabe C mit Rℳ 760, Buchstabe D mit R.ℳ 1520 und der Bilanz nebst Gewinn⸗ 4. eamsüster de 2 inaez 8 b und Verlustrechnung für das Ge⸗ treten durch den Reichsminister der Finanzen, eingezogen. gung der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages Verkehrswesen UFftsjahr 1942. 3 8 Linz/Donau, den 24. September 1943. in Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe. Auszahlung 8 „Beschlußfassung über die e⸗ ; 6 durch die Landeshauptkasse Feilnehmer⸗Fernschreibdienst mit der Slowalei hmi er Bi Geheime Staatspolizei, Staatspolizei telle Linz. 8 8 . Fern en —““ nehmigung der Bilanz und der . 8 Dr Bast. polizeif 8 1 Von früheren Auslosungen sind folgende Stücke noch nicht Am 1. Oktober 1943 wird der Teilnehmer⸗Fernschreibdienst mit das Geschäftsjahr 1942 8 1u“ 8 eingelöst: der Slowakei aufgenommen. An das deutsche Teilnehmer⸗ 8 Beschlußfassung über die Ent. 8 8 lossen. Fernschreibämter bestehen in Augsburg, Berlin, Braun⸗ laftung des Aufsichtsrates und des ““ 31. Dezember 1929: Bu hstabe B Nr. 577. “““ elen Vemen. Breslau, Uhehenit Danzig, Portmund, Dres⸗ Vorständes.. d¹“ 31. Dezember 1933: Buchstabe A Nr. 355, B Nr. 37 490. den, Düsseldorf, Erfurt, Effen, Frantfurt,/Main, Graz, Hamburg .Aufsichtsratswahlen. Auf Grund der §§ 1, 3, 4 der Verordnung über die Ein⸗ 31. Dezember 1934: Buchstabe B Nr. 555. Katiowitz, Kiel, Köln, Königsberg (Pr), Leipzig, Lin Verschieden 31. Dezember 1935: Buchstabe C Nr. 259, D Nr. 332. onau, Magdeburg, München, Nürnberg, Saarbrücken, Stuttk⸗ enes. . 1 38 vzo bio C 1247 19090 1 R(GB) 1 8 o290 8 4 8 detendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. 31. Dezember 1936: Buchstabe B Nr. 3 und imt S I 1 1 8 deutschen Fernschreibämter angeschlossenen Teilnehmer können üe4⸗ samhan ihn Ar aea chesge vninscher. des Innern vom 12. Juli 1939 J a 1594/39/3810 1017 390 609, P Nr. 484 unmiegkelbar miteinander sowie über den Fernplaß Verne ae Gewinn haben ihre ien spätestens drei Werk⸗ es J 1 12. Juli 1939 1““ . 8 8. 88 dem Protektorat, ferner wenn sie von der für ihren Wohn 8 . eA eenn tage vor der Hauptversammlung bei ind des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 31. Dezember 1938: Buchstabe A Nr. 513, B Nr. 785 1116. Eha digen militärischen Ebwehrstele zugelassen sind über den 2 Bankgeschäft Alfred Karl Böhme, 1939 III Wi/Jd. 7126/39 wird das gesamte beweg iche 31. Dezember 1939: Buchstabe A Nr. 131, B Nr. 184. Fernplaß Hamburg mit Dänemark und Norwegen und über der erlin W 8, Friedrichstraße 77, oder und unbewegliche Vermögen 1 31 6 27 . - 8 8 8 8 8 88 8 8 6 Dr.⸗IA damill I 2 3. 18 31. Dezember 1941: Buchstabe A Nr. 60. 711 751, B Nr. 554 rnschreiben. Für den Verkehr mit der Slowakei ist der Fern⸗ auch bei einem deutschen Notar unter 1. des Dr.⸗Ing. Kamill: Fsrael Kohn, geb. 11. 6. 1 92 zu 5 chs latz Nürnberg (Rufnummer 06096) Feeneh. e Cestran leichzeitigem Hinweis hierüber an die 1. . FA vn 6 8 8 ür ein Fernschreiben von drei Minuten Dauer in der Zeit von Vesetlschaft zu pinterlegen. eb. 17. 2. 1890 zu Prag, beide früher wohnhaft in 31. Dezember 1942: Buchstabe A bis 19 Uhr mit Teilnehmern in der Slowakei betragen für die Duxer Porzellan⸗Manufactur üssig, 696, C Nr. 606. Teilnehmer in Wien 0,98 fl. A, in Breslau 1,23 R.ℳ, in Berlin Aktiengesellschaft. -. Rudolf Israel Weil eb. 20. 5. 1873 zu 1 1 Ze 8 ““ früher Auffis 3 armstadt, den 2l. Geptember 1948. ezmaßigen üch die Gebühren auf drei Fünftel der angegebenen 8 1 8 5 1u Jsrasl b 8— 17. 9. 1874 zu Hessische Staatsschuldenverwaltung. Gebührensätse. des Dr. Hugo J. , geb. 89 8 b 8 Königszelt, Schles. mwein geb. 9. 5. 1888 zu Tschischkowitz, beide früher wohn⸗ Gemäß § 43 Ziffer 3 598 huftasr. 4 haft 819 Auffig, zu Tsch ungsgesetzes vom 16. Juli 1925 kündi 1 . ed ga die ö 1 b 4. des Ing. Arthur Israel H olding, geb. 13. 12. 1885 G Genußrechte aus unseren aufgewerteten 3 . zu Neutitschein, früher wohnhaft in Mähr. Ostrau⸗ und Zu den wichtigsten Aufgaben, die die Hauptfürsorgestellen in Teilschuldverschreibungen zur Rück⸗ das Nachlaßvermögen nach Dr. Moritz Israel Hol⸗ gemeinsamer Tätigkeit mit den Wehrmachtfürsorgeoffizieren und zahlung vom 1. Oktober 1943 an zum ding, geb. 4. 4. 1849 zu Auscha, verstorben am 10. 12. den Dienststellen des Arbeitseinsatzes erfüllen, gehören die beruf⸗ Nennwert zuzüglich 3 ½ % p. a. Zinsen 1939 zu Neutitschein, 1 liche Lentung und die Aufstellung des für den einzelnen vesf. ab 1. Juli 1942. des Deut Reichs eingezogen sehrten notwendigen Ausbildungsplanes. Hierbei nehmen Ne Die Einlösung erfolgt gegen Abliefe⸗ hiermit zugunsten des Deu schen 1 gezogen. individuellen Schulungs⸗ und Förderungsmaßnahmen, an denen rung der Genußrechte mit Gewinn⸗ Reichenberg, den 24. September 1943. alle in Betracht kommenden Stellen des Staates und der Parte⸗ e iceien sn ff. 8 1 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. ou“ db3h; 1 Wirtschaft selb ei der eutschen ank, 3 8 weitgehend mitwirken, e . Reo Erfurt, Meiningen, 8— ““ Die Bemühungen der amtlichen Stellen um die Wiederein⸗ bei ofr Ebb- 3 gliederung 58 G““ 88 üüh EE1“ 92 g8 aft, Berlin, Erfurt, Breslau, 8 1“ 8 Betrieben durch ihre Bereitschaft, Schwerversehrte ihrer besonderen bei dem Bankhaus Hardy & Co. Auslosung Eignung entsprechend zu beschäftigen, tatkräftig, unterstützt. Nag G. m. b. H., Berlin. 8 1 29 Rei dem Schwerbeschädigtengesetz, dessen Durchführung ebenfalls d Genußrechte, die auf Grund der vor⸗ 3 P Hess. Staatsanleihe von 1929, Reihe 5 dem Sch erbesceg nc seherwahhen haben, lcder Benieh stehenden Aufforderung nicht bis zum Bei der heute nach den Anleihebe immungen im Dienst⸗ mindestens rd. 2 % seiner Arbeitsplätze mit Schwerbeschädigten zu 31. März 1944 zur Einlösung einge⸗ gebäude der Hefs Ceeedesrezierung i Ziehung besetzen; er hat auch die Arbeitsräume, Betriebsvorrichtungen, reicht worden sind, können nach diesem evaube der er Staatsanleihe von 1929, Reihe 5, wurde die Maschinen und Gerätschaften so einzurichten und den Betrieb so Tage gemäß § 44 des Aufwertungs⸗ Aese. ““ Stwatzan 89 8 ezahl 9 zgelast. Die zu regeln, daß möglichst viele Schwerbeschädigte eingesetzt werden gesetzes nur noch in der oben bekannt⸗ Serie XII über 800 000 n A. zur Rückzah ung ausg ost. g; können. Den Versehrten wird dadurch der. volle Einsatz ihrer gemachten Form ausgeübt werden. 8 Stücke werden zu 102 % (unter Ablieferung der noch nicht Fähigkeiten in der betrieblichen Arbeit ermöglicht und auch für Königszelt, im September 1943. fälligen Zinsscheine) vom 2. Januar 1944 an eingelöst bei der Schwerstbeschädigte ein vollwertiger Arbeitsplatz geschaffen. Porzellanfabrik Königszelt. Deutschen Bank, Filialen Frankfurt, Darmstadt und In diesem Zusammenhang kommt auch dem Prüsausschuß Mannheim, Verein Deutscher Ingenieure besondere Bedeutung zu. Diese Dresdner Bank in Frankfurt und Darmstadt, Stelle geaereg 121 Bedürfnissen 5 erz Mitteldeutsche Creditbank) in Arbeitshilfsgeräte zu fördern und zu entwickeln, damit de 8 .“ 1 sehrten die Berufsarbeit ermöglicht g erleichtert wird. Da der Werch Si I“ erli ü bestmögliche Arbeitseinsatz eines Verse hrten oft von einem ge⸗ Bank Merck, Finck u. Co. in Berlin Mim hen. 1 Arbeitshilfsgerät abhängt, bedentet die Tätigkeit der Bank B. Metzler seel. Sohn u. Co. in Fran fürt a. Prüfstelle eine wertvolle Unterstützung der Hauptfürforgestellen, Deutschen Landesbankenzentrale in Berlin, die die Versehrten mit dem notwendigen Arbeitshilfsgerät für Hess. Landesbank Girozentrale in Darmstadt, sorge sind. Auf allen Gebieten der Kriegsopferbetreuung arbeiten ihre Berufstätigkeit ausstatten. Die Hauptfürsorgestellen seben Hess. Landeshauptkasse in Darmstadt, die Haupifürsorgestellen und Fürsorgestellen mit den Dienststellen sich auch weiterhin dafür ein, daß der Versehrte stets an der am He s. Staatsschuldenverwaltung in Dar stadt. ferversorgung eng zusammen. besten geeigneten Stelle im Vetrieb beschäftigt wird, um ihm auf

der NS.⸗Kriegsop

8*

ritzer Straße 12, wohnhaft gewesen dzt: Aufenthalt un⸗ Die gezogenen Aus zschei 858 b 31. Dez 1 zu der am Montag den 25. Oktober Die gezogenen Auslosungsscheine werden ab 31. Dezember II. Betriebsanlageguthaben und Warenbeschaffungs⸗ Bpeleging es. Geschaäftedernsgtes beschlagnahmt und zugunsten des Deutschen Reiches, ver⸗ durch die Hess. Staatsschuldenverwaltung gegen Aushändi⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für . 11“ jt Selbs sind jetzt 2700 Teilnehmer ange⸗ 31. Dezember 1928: Buchstabe A Nr. 314. Fernschreibnetz mit Selbstwahl sind jetz Teiln p ber ange 6. Versc S iehung volks⸗ und staatsfeindlicghen 254 699, C Nr. 14. gart Wien und im Protektorat in Brünn und Prag. Die an die 111 163 Aktionä 3 RGBl 254 699, C Nr. 14. 3 . lktionäre, welche an der Hauptver S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers 31. Dezember 1937: Buchstabe A Nr. 9 Dezember 1940: Buchstabe A Nr. 674, B Nr. 493. Fernplatz Nürnberg mit der Schweiz, Ungarn und der Slowa bei der Gesellschaftskasse in Dux oder 8 6 Rakonitz, und dessen Ehefrau Zdenka Fare geb. Ascher, 730 1101. 1,72 H ℳ, in Hamburg 2,21 H.ℳ. In der Zeit von 19 bis 8 Uhr Der Vorstand. Kundraditz, und dessen Ehefrau Ella Sara geb. Berg⸗ 8 Wirtschaftsteil

““