—
eilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
231 vom 4. Oktober
1943. S.
[21741]
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
D8SgnEInnAö——.,— NꝛëGͤ
aar⸗ und Velourhutfabrik Cö A. G., Litzmannstadt. Der Vorstand der Eö Goeppert A. G., lädt die Aktionäre der am Mittwoch, den 27. 10. 1943, um 19,30 Uhr in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Litzmannstadt, Boelckestr. 3,
stattfindenden 2. ordentlichen Haupt⸗
versammlung ein. Tagesordnung: Punkt 1: Vorlage des Jahres⸗ Fabschlusses zum 31. 12. 1942 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 8 Punkt a Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 1 Punkt 3: Süö an die Auf⸗ sichtsratsmitglieder. 1 heh 4: Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Zur Abstimmung in der Hauptver⸗ andlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tag der Hauptversammlung in der Kasse der Gesellschaft oder bei einem Notar oder einer vom Reich anerkann⸗ ten Wertpapiersammelbank hinterlegt haben und dies durch Hinterlegungs⸗ bescheinigung nachweisen. b Rudolf Goeppert. Florentine Bartsch.
Bilanz auf den 31. Dezember 1942. [214211. Aktiva. EMℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstück.: Stand 1. 1. 1942 .382 379,— Abschreibung 8339,— Unbebaute Grundstuͤcke
ausstattung: Hoteleinrichtung: Stand 1. 1.1942 81 088,— Zugang 1942 810,67 82898,57
Abschreibung 16 198,67
uhrpark 11 Stand 1.1.194205 6450,— Abschreibung 1 615,— Beteiligungen. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. Eigene Aktien.. Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen . Forderungen: Far⸗ Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 3855,— Sonstige Lei⸗ stungen.. 2 185,75 Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben. . Verlust: Verlustvortrag
Grundkapitual .
Passiva.
Gesetzliche Rücklagen
Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden...
Verbindlichkeiten:
Hypotheken. Darlehen..
Ver
lie
Leit g . Sonstige Ver⸗ b vindlichkeiten 22 342,84
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Verlust⸗ und auf den 31.
bindlich⸗
keiten a. Grund von Waren⸗
ferungen u.
89 889,08 50 000,—
1 660,29
163 892 21
519 834 43
Gewinnrechnung Dezember 1942.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
[22118]
Aufwendungen. Abschreibungen auf das Anlagevermöosgpeèn. Ausweispflichtige Steuen Zuführung zur gesetzlichen Rücklage .... Gewinn in 1943.... . 8 Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .
Nehk.
Bücher und der Schriften 8 klärungen und Nachweise en 1 1 b Geschahtsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläut Saarbrücken, im August 1942. Treuhand⸗Vereinigung, A Dr. Marquardt, Wirtschaftsprüfer.
942 22
Löhne und Gehälter Abgabeln.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.
soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Berufsver⸗
Soziale
Zinsen,
Bei
Au
m
so
58
—
33 370,06
E11“ 19 725,82
Gewinn 1941. 13 644
24
[221131.
Metzer Union⸗Brauerei Arktiengesellschaft.
Bilanz zum
tretungen 8. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Verlustvortrag aus
überschuß Außerordentli Gewinn:
Verlustvortrag aus 33
Gewinn. . 19 725,82
der Bücher und vom Vorst klärungen un Buchführung, Geschäftsberier abschluß erläuter schriften.
schaftsgruppe Be delberg, Vors Bankdirektor, H 3. Dr. Karl Neinhaus, deihesneng, 7 der Wirtschaftsgruppe r Berlin; 5. Kürt Wurm, Hotelbesitzer, Köln. 24 Alleiniger Vorstand ist Herr Di⸗ 519 834,43 rektor Emil Obrecht, Heidelberg.
Aufwand.
träge an
Ertrag. sweispflichtiger
1941
2 272
1941.
iche Erträge 8
.„ ,272
hR. ℳ 8 44 367,18 2 369 59 26 152 67 7075 28
10 743 86
20 729 08 33 370] 06
145 133 95
[21757].
Sächsische Webstuhlfabrik
Bilanz am 31. März
e schlief nden Ergebnis unserer pflichtgemäßen 11“ 3 Gesellschaft sowie der vom prechen die Buchführung, der Ja
18956ö5
Der kommissarische Verwalter 8
513 002 67 513 002 67
Prüfung auf Grund der Vorstand erteilten Auf⸗ hresabschluß und der
Aus schaft
wurde assessor
wählt.
Der
sitzer;
Richard Tintelnot, He werksdirektor Bergassessor macher,
Berga
ert, den gesetzlichen Vorschriften. Schl.;
Aktiengesellschaft.
Ppa. Dr. Klein.
1943.
(Louis Schönherr), Chemnitz.
aevrremanemeen.
v. Pohl, Berlin. 5 Waldenburg, 29.
M
R. Nℳ ₰o 211 002 67 121 038,— 60 000 — 120 962,— —— 513 002 [67
—
werksdirektor Waldenburg,
dorf, Krs.
folgenden Herren; Fritz Bierhaus, B
otorwagen⸗Aktiengesellscha⸗ 8
dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ ist ausgeschieden: Herr Berg⸗ Bergrat Dr. Schoppe, Schl.; an seine Stelle Herr Generaldirektor Berg⸗ Richard Tintelnot aus Herms⸗ Waldenburg, Schl., neu ge⸗
sichtsrat besteht nunmehr aus ö Generaldirektor Dr. ad Salzbrunn, Vor⸗ Generaldirektor Bergassessor Hermsdorf; Berg⸗ essor Rudolf Rade⸗ Bergwerksdirektor Waldenburg,
Walther
Neurode; ssessor Hugo Römer, Generaldirektor a. September 1943.
9 Dencsche Kolonialgeleclcaften
222 5
—88gs
Stand am
b 1. 4. 1942
Zugang
Abschreibung
Sta
31. 3. 1943
nd am
Aktiva. Rℳ [AIAIRℳ
I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ lichkeiten 1
Hauszinssteuerabgel⸗
326 23
837 971 —
Roh⸗
370,06
130 250/71
13 644 24
““ Unbebaut. Grundstücke Maschinen u. maschin. Anlagen . Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Gesch.⸗Inventar Kraft⸗, Heizungs⸗ und und Beleuchtungs⸗ “ 8
—
141 609
1 239, — 55
30
Nach
wie der
Heidelberg,
Dipl.⸗Kaufmann
Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden He Gabler, Hotelbesitzer und L
itzer; 2. Johannes Heidelberg, stellv. Vorsitzer; Oberbürgermeister, 4. Richard Mentberger, Leiter Gaststättengewerbe,
31. Dezember 1941.
Stand
am
1. 1. 1941
Zugänge — Abgänge in 1941
Abschrei⸗ bungen in 1941
145 133 ˙95
Heidelberg, den 15. Juli 1943. Schloß⸗Hotel Heidelberg A.⸗G. Der Vorstand: Emil Obrecht. dem hichlit ehnen . ichtmäßigen Prüfung auf Grun
ern Lhen gn der Gesellschaft and erteilten Auf⸗ d Nachweise entsprechen die der Jahresabschluß und der icht, soweit er den Jahres⸗ t, den gesetzlichen Vor⸗
den 22. Juli 1943. Dr. Rudolf Falk,
rren: eiter der Wirt⸗ herbergungsgewerbe, Hei⸗
218 790
₰
640 53 25 639 53
903 04 30 903 04
269 05 11 269 05
77
218 790 141 609
Rℳ
1. 6 410- 2.
2 9.
4.
anlagen..
1 149 582 — 316
329 372 62
602 ,62
II. Umlaufsvermögen: 88 iga— Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse E” Fertige Erzeugnissse. Auswärtige Lager.
Wertpapiret . . Geleistete Anzahlungen .. Forderungen für Warenlieferungen u. Leif Wechsel und Schecks . Kasse, einschl. Postscheck⸗ u. Andere Bankguthabeen .
Avale Rℳ 14 206,40
Passiva. 1. Grundkapital.. II. Rücklagen: a)
“
1. Fritz
Ulmann . 2 1 I11. Beamtenunterstützungsfonds
IV. Arbeiterunterstützungsfonds. . v. Wertberichtigung zum Umlaufsvermögen VI. Rückstellung für ungewisse Schulden.. VII. Verbindlichkeiten:
a) Anzahlungen von Kunden. b) Warenlieferungen und Leistungen
c) Verbindlichkeiten an Banken.. d) Sonstige Verbindlichkeiten . e) Unerhobene Dividen]deV
VIII. Posten zur Rechnungsabgrenzung.. Avale R.ℳ 14 206,40
IX. Gewinn: Vortrag aus 1941/42 .. Gewinn 1942/143. . .
Stand am 31. 12.1941
Reichsbankguthaben III. Posten zur Rechnungsabgrenzung
Gesetzliche Rückkage .. . p) Andere (freie) Rückkage..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. N
1 236 161 1 147 256 281 327 34 300 2 699 045 68 375 19 578 1 068 837
1 892 14 642 761 877 70
tungen
272
175 000
2 2
614 773 7
72 701]1
370 81802 b
258 242 37 4 267 5
4 634 248
5
3
5 l 5
50
— —
13 242
—
71 209 388 42
1 320 802 79
19 2 902 11
773 962 30
000 000 —
475 000 — 125 000 125 000 100 000 275 2288
fe
130 299 58
222 631 13
Aktiva.
. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: 1 a) Geschäfts⸗ und 8
Wohngebäude... 1 b) Fabrikgebäude.. Unbebaute Grundstücke. Maschinen und
maschinelle Anlagen
Fuhrpark
Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung
122 52
203
749 322 3 870
100 000
112
8
997 40
660— 82 564 [84 6 797,73
17 906 80%
₰
11 959 48 179
136 013
1 311
404
+ 101 469 04 7 457 73
211 0026
Beteiligungen . Umlaufvermögen: Vorräte:
8
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Halbfertige und fertige Erzeugnisse .
Anzahlungen.. Kapitalforderungen.. Amortisationsforderungen Mietforderungen
Warenforderungen Sonstige Forderungen..
Kassenbestand und Postscheckguthaben
ankguthaben
Passiva.
Grundkapital. Gesetzliche Rücklage..
2 . . 2 2 2
2 2* . 2⁴
Wertberichtigung für Forderungen
Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Kautionenrn . Mieten — Warenverbindlichkeiten
411656
Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellscha Rückständige Dividende für 1934/40 . Sonstige Verbindlichkeiten..
Rechnungsabgrenzung. Gewinn ..
5 9 95 6 5 9 5
“ 138 573 144 694
2 9 E11 .*. „ 22023090 2—2 vvb2
2 82 “ * . 2.
23 258 31 639 9 483 124 757 264 849
2. — — — Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben: a) gesetzlich 58 b) freiwillig. 3. Abschreibungen auf Anlagen 4. Zinsen.. .
R. ℳ
179 150 736 322 3 870
E11121
111 137
b) Sonstige.. 21 0676 ) S
6. Beiträge an Berufsvertretungen.
Erträge. 400 000 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 2. Außerordentliche Erträage..
1594 41264 ,3. Gewinnvortrag 1941/4 3l.. .
2
283 268 23 773]¾
Chemnitz, im Juli 1943.
Der Vorstand. Erich Barthold. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Bücher und der
klärungen und
G Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab 42n 987 Chemnitz, im Juli 1943.
33 322 1 215 317
3 604 081
Die von der Hauptversammlung beschlosse
den Nummern 1—4800 und zwischen 31001
. — üglich 15 % Kapita 2 400 000 mark 30,— abzüglich % p 60 000 126 350 55 727
“
bei der Dresdner Bank in Berlin, Dre
Vereinsbank in Hamburg in Ham Auszahlung. 88
Der Aufsichtsrat setzt sich Gottfried Schönherr, Chemnitz, Schönau, stellv. Vorsitzer;
834 62144 bold, Chemnitz; Oberstleutnant
Chemnitz, den 15. September 1943. Sächsische We
6 420/ 25 120 962 —
— ——’;——
3604 08144! Der Vorstand. Erich Barthold.
5. Steuern: a) vom Ertrag und vom Vermögen
2 . 2 520 2.
7. Gewinnvortrag 1941/42 ..
Alfred
Schriften der Gesellschaft sowie star ““ entsprechen die Buchführung, der Jahresab schluß erläutert, den gesetzlichen
gegen Rückgabe des 21. Gewinnanteilscheines
Fees 8 * Nes Credit⸗Anstalt in Leipzig und Chemn tz, bei dem Bankhaus in Chemnitz und Leipzig, bei der Chemnitzer bei der Commerzbantk Aktiengesellschaft in Be Chemnitz, bei der Deutschen Bank in Berlin, Dresden,
aus folgenden Herren Vorsitzer; Dr.⸗Ing. E. Fabrikant Hans Arnöld, Greiz; ant Walter Dochner, Berlin.
. ℳ
223 251 162 908
—
tärz 1943.
₰
65
40
en 902 695 22 983 13 242
209 388
20 05
71 42
5773 962 30
Rℳ 8₰ 3 272 876 41
386 160/05 329 372 62 5 365 64
925 678 25 20 280 /87
222 631 13
5162 364 97
5 117 929 58 31 192 68 13 242 71
———
ächsische Webstuhlfabrik. ; ehe 8 e; Alfred Maurit.
5 162 364 97
pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der
und
sden, Leipzig un
8
bstuhlfabrik. Alfred Sannig.
ipl.⸗Kfm. Friedr. Schönfeld, Wirtschaftsprüfer. Hhene .r ne Dividende beträgt 6 % und gelangt zu unseren Stammaktien, die mit 32 200 ausgestattet sind, mit Reichs⸗ r Allgemeinen Deutschen Bayer & Heinze Girobank K.⸗G. in Chemnitz, Berlin, Dresden, Leipzig und Leipzig und Chemnitz, d Chemnitz, bei der burg und an unserer Hauptkasse zur zusammen: Rechtsanwalt Dr. h. Rich. Stuhlmacher, Siegmar⸗ Direktor Johann Hau⸗
der vom Vorstand erteilten Auf⸗
schluß und der Vorschriften.
E1 werden sammlung auf Donnerstag, den 28. Ok⸗ tober 1943, vormittags 11 Uhr, in 8 Sitzungssaal kanischen Mohrenstr. geladen.
Die behufs rechts Anteile oder einem Notar legungsscheine Sonnabend, den folgen und kann
in Berlin: bei der
effektendepots auch den Effektengirobank.
sellschaft aufgelöst. werden melden.
Der
Wuppertal ist aufgelöst. . vracah ist ae Abwickler bestellt. Die
Gläubiger werden
4] Deutsch⸗Ostafritanische Gesellschaft, e
rlin.
Mitglieder unserer 89 vedentlichen
Gesellschaft Hauptver⸗
den Deutsch⸗Südameri⸗ Bank A.⸗G., Berlin W S.,
20/21 (Hauptportal), ein⸗
Tagesordnung: hin Wahlen zum Verwaltungsrat. Ermächtigung des Phrh e, 8* Restbetrag der unbegebenen An⸗ Füclben göhe von H.ℳ 648 950 im Einvernehmen mit dem Verwal⸗ tungsrat für neue Unternehmun⸗ gen oder sonstige Zwecke bei Be⸗ darf zu Satzungsänderung... Hancht über die Geschäftslage. Aßsübung ns cforderliche Hinterlegung üben der von einer Behörde ausgestellten Hinter⸗ muß spätestens am 23. Oktober 1943, er⸗ bewirkt werden:
Gesellschaft, dem
Delbrück Schickler & Co., der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, dem Bankhaus Hardy & Co. GmbH.;
der
Bankhaus
in Köln a. Rh.: bei der Deutschen
Bank, Filiale Köln, bei der Dresd⸗ ner 6n in Köln, dem Pferdmenges & Co., Köln;
in Frankfurt /Main: bei der Deut⸗
Frankfurt / M., in Frankfurt’
in amburg: bei der Deutschen G Laan⸗ Filiale Hamburg, er Dresdner Bank in Hamburg,
rner für die Mitglieder des Giro⸗ bei der betreffen
en Bank, Filiale sb Dresdner Bank
Main;
Berlin, den 1. Oktober 1943.
8n Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.
10. Gesellschaften m. b. H.
[21222]
Fir eor robst Speditions⸗Ge⸗ lschaft 8 88 9. 8 Magdeburg ist Die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu
Magdeburg, den 18. September 1943. Georg Probst Sped. Ges. m. b. Liquidator: Georg Probst.
[11489]
Engels G. m. b. H. Die Engels & g
hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Fervsfentaen nebst Belegen bei ihm anzumelden. b 8 , 2e den 22. Juni 1943. Rechtsanwalt Köhrmann, Wuppertal⸗Barmen, Gronaustraße 105.
[222422) Durch eschluß
versammlung vom
der Gesellschafter⸗ 24. 7. 1943 ist das Stammkapital um Hℳ 120 000,— auf F.M, 240,000,— (in Worten: Zwei⸗ hundertvierzigtausend Reichsmark) durch Kapitalberichtigung nach der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 erhöht worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist in § 5 sinngemäß geändert rden wedresden, den 29. September 1943.
Reinhardt Leupolt G. m. b. H. Ludwig.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
[22244] Auf Grund des § 91 des esetzes machen wir bekannt Herren führer,
daf
Polizeiführer und 0 Kauen / Ostland, Laisvesstr. dem asichtsrat ausgeschieden sin Eingetreten ist Herr Dr. med. Fr. drich Fischer, Oberstabsarzt,
en 9, Giesinger Berg 4.
erliner erein, Kra⸗ s auf Gegenseitigkeit, Berlin.
29 29,
Alfred Mauritz.
2 “
Stadler. Inhaber jetzt: Alfred Oswalt, Diplomingenieur, Berlin. Der Ueber⸗
Oswalt ausgeschlossen. Die Firma ist
— 2 2
Aktien⸗ die
Hans Belzner, SA.⸗Ober⸗ Vayreuth, Richard⸗Wagner⸗
Straße 59 a, und Lucian Wysocki, 4-⸗
Generalmajor,
Stanzteilen, Neukölln, Weserstr. 39).
Krankenversicherun
Zentralhandelsregisterbeinage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi 82 Staatsanzeiger 8 zugleich Zentralhandelsregister für — —2 Reich 4. Oktober 8
Berlin, Montag, den
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister - 2. Güterrechts⸗ register - 3. Vereinsregister - 4. Ge⸗ nossenschaftsregister - 5. Muster⸗ 29 - 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle - 7. Konkurse und Vergleichs⸗ sachen - 8. Verschiedenes
1. Handelsregifter
für die Angaben in 7 ) wird eitne Gewähr ,8 die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen. [22146] Amtsgericht Aachen, 10. Sept. 1943. G Fee s e ne
3538 „Franz Jos. Hesse Inhaber
Eberhard Hesse“, vegbe Jnhabe
allee 66). Die Prokura der Rosalie
Hesse ist erloschen.
A 4468 „Jakob Krings“, Aachen (Holzhandlung, ie 50). Der Ehefrau Jakob Josef Krings, Grete geborene Burgmann, in Zweifall ist Prokura erteilt.
Arnstadt. [22055] Handelsregister Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 27. September 1943. 1 I.eneanc
876 Geor euling Inh. Paul Kurras, Arnstadt. 2b Kurras geb. Greßler in Arnstadt ist Einzelprokurist. “
Bad Gandersheim. [22147] Amtsgericht Bad Gandersheim, 27. September 1943. Veränderung:
A. II. Bl. 191. C. F. Hertel, Buch⸗ druckerei und Papierhandlung, Bad Gandersheim. Die Firma lautet jetzt: C. F. Hertel, Buchdruckerei und Verlag.
Belgard, Persante. [22056]
Unter Nr. 356 des Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Belgarder Lederwerk Werner Luckhaus & Co. in Belgard (Pom.) folgendes eingetragen worden:
Die Kommanditistin Frau Ingeboxg Grobe geb. Luckhaus und der Komman⸗ ditist Direktor Erwin Sauer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Margarethe Wegmann geb. Luckhaus aus Duisburg ist als Kommanditistin mit einer Einlage von 5000 H.ℳ in die Gesellschaft eingetreten.
Belgard (Pom.), 23. September 1943.
Amtsgericht. 1
Berlin. (22149] Amtsgericht Berlin. Abteilung 551. 28. September 1943. Veränderung:
A 86 277 Chemische Fabrik Tempel⸗ hof Preuß & Temmler (Berlin⸗Tempel hof, Oberlandstr. 65). Gesamtproku⸗ risten: Heinz Lehmann und Fritz Priebe, beide in Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Prokuristen.
Berlin.
22150 Abteilung 552 50]
552. 27. September 1943. Neueintragungen:
A 112 582 Rathaus Drogerie, Berlin⸗ Pankow, Apotheker Karl Busch, Berlin (Pankow, Breite Str. 24). Inhaber: Karl Busch, Apotheker, Berlin.
A 112 583 Edith Meufing, Berlin Großhandel mit Eisen und Schrott, Friedenau, Fregestr. 27 a). Inhaberin: Edith Reichelt, verw. Meufing geb. Schumann, Kauffrau, Berlin. as Handelsgeschäft ist bisher von der In haberin unter der nicht eingetragenen Firma Edith Meufing geführt worden.
Veränderungen:
A 93 694 Martin Warneck (Verlags⸗ buchhandlung, W 9, Schellingstr. 5). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Warneck ist nunmehr Alleininhaber.
A 109 907 Stadler⸗Bimsbau Josef
gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Alfred
geändert, sie lautet jetzt: Stadler Bims⸗ bau Josef Stadler Inhaber Alfred Os⸗ walt (W 15, Kurfürstendamm 2285). Die Prokura des Herbert Bernstädt ist erloschen.
Berlin. [22151] Abteilung 552. 28. September 1943. Neueintragung:
& 112 584 Johann Wehlen Autofuhr⸗ park, Berlin (Wilmersdorf, Berliner Str. 4). Inhaber: Johann Wehlen,
Kaufmann, Berlin. Veränderungen:
A 95 857 Otto Lagatz (Herstellung
Wund Großhandel mit Schrauben und
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1943. Der Kaufmann Erich Christmann, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 108 299 Dr. Alfred Ristow Ari⸗ Steuer Draht u. Funk. 3
8
11“ b
E11
x1943
Kommanditist 8 eingetreten. Die Firma ist geändert sie lautet jetzt: Dr. Alfred Ristom Ari⸗Fermwirt . „Fabrikation von Fernsteuerungsan⸗ lagen, Teltow bei Berlin, Körner⸗ straße 27). Einzelprokurist ist Walter Schulze, Teltow bei Berlin. 1 Berlin. 122152 Abteilung 561. 28. Septembe! 192
“
8 52 874 augesellschaft in der Blücherstraße Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Schöneberg, Meraner Str. 4). Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Kühne, Berlin, ist nicht mehr Verwalter der Gesellschaft. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Werner Ranz, Berlin, durch Beschluß des Kammergerichts vom 17. September 1943 bestellt.
Berlin. [22153] Abteilung 563. 27. September 1943.
r BEEI1““
3 59 643 Bergbaugesellschaft Sachsen⸗ hall Gesellschaft mit beschränkter chene. tung, Berlin (W 15, Düsseldorfer Straße 38). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen. Stammkapital: 500 Hℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1906 abgeschlossen und am 27. Juni 1910 sowie 7. Juni 1924 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Walter Jantzen, Berlin, be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1943 ist der Sitz von Hannover nach Berlin verlegt und der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Sitz) ent⸗ sprechend geändert. v
Erloschen: 6
B 55 652 Altkunst Dr. Lorenz sellschaft mit beschränkter Haftung (Rummelsburg, Prinz⸗Albert⸗Str. 8 bei Riedel). Die Firma ist erloschen.
B 57 664 Berliner Zündkerzen⸗ Fabrikation Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Lichterfelde, Marschner⸗ straße 1 bei König). Die Firma ist erloschen.
Berlin. [2215] Abteilung 564. 27. September 1943. Veränderungen:
B 51 162 Ostdeutsche Kohle Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Französische Str. 60 — 61). Die Prokura für Hanns Stiützel ist er⸗
loschen.
B 58 236 Jugend⸗Film⸗Verleihgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 11, Anhalter Str. 7). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. und 21. Septem⸗ ber 1943 ist das Stammkapital um 50 000 Hℳ auf 100 000 Hℳ erhöht sowie die Satzung in § 3 (Stamm⸗ kapital), § 4 (Vertretung), § 5 (Ab⸗ tretung von Geschäftsanteilen), § 6 (Schiedsgericht), § 7 (Gewinnvertei⸗ lung), § 8 (Geschäftsjahr), § 9. (An⸗ fechtung von Beschlüssen der Gesell⸗ schafterversammlung), § 10 (Bekannt⸗ machungen) geändert. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschafter sind auch berechtigt, zu bestimmen, daß einzelne Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft bevollmächtigt sein sollen. Die Geschäftsführer Willi Wohlrabe und Max Büttner sind alleinvertretungsberechtigt.
22155] .19
Beuthen. O. S. 5 943.
Amtsgericht Beuthen, O. S., 28. Neueintragung: A 4186 „Spezialhaus für Bürsten⸗ & Seilerwaren“ — Geschw. Orze⸗ gowski — in Beuthen, O. S. Post⸗ straße Nr. 4). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1943. Ge⸗ sellschafter sind: 1. die unverehelichte Katharina Orzegowski, 2. die unver⸗ ehelichte Margarete Orzegowski, 3. Heinri Orzegowski, sämtlich än Beuthen, O. S⸗ Fur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Katharina Orzegowski allein ermächtigt. Beuthen., O. S. [22156] Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. 9. 1943. Erloschen:
A 2473 „Franz Hoppe“ in Beuthen, O. S. Die Firma ist erloschen.
Boizenburg, Elbe. [21788] andelsregister Amtsgericht Boizenburg, 20. Sept. 1943. Veränderung: A 21 Duensing⸗Biche⸗ Boizenburg. Die Prokura
hesellschaft sei “
Arbenz ist erloschen.
A 1
AHAH en
Braunsberg, Ostpr. [22062] Amtsgericht Braunsberg, 8. Sept. 1943. H.⸗R. B 13. In das Handelsregister B unter Nr. 13 ist am heutigen Tage für Tekolit G. m. b. H. Fabrikation dA sti⸗ scher Werkstoffe, Braunsberg, Ostpr., folgendes eingetragen worden:
Zum allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Müller, Braunsberg, bestellt worden.
Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Bruno Knoll ist abberufen. Braunschweig. [22157]
handelzregister
Amtsgericht Braunschweig, 27. September 1943.
Veränderungen: X 3522 Willy Apitzsch u. Co., Braun⸗ schweig „Baustoff⸗Großhandlung, Bohl⸗ weg 25/26). Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Apitzsch & bö. A 2763 Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig (Verlagsbuchhandlung, Buchdruckexei, Vor der Burg 18). Die Prokura für Karl Scherb ist erloschen.
Breisach. [22158] Handelsregister zu Abt. A II O.⸗Z. 15 Firma Erismann & Cie., Breifach. Der persönlich haftende Gesellschafter Richard Müller ist am 3. Juli 1943 durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die bisherigen Kommandi⸗ tisten Herbert Beiser und Hermann Glattes sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Sie sind als Kommanditisten ausgeschieden, ihre Prokura ist er⸗ loschen. Breisach, 28. Sept. 1943. Amtsgericht.
Brüx. [22063] Amtsgericht Brüx, 21. September 1943. Veränderung:
7 H.⸗R. A 1 Duxg Firma Keramische Werke Springl & Zimmermann, Sitz: Liquitz, Kreis Dux.
Ausgetreten ein Kommanditist. Ein⸗ getreten zwei Kommanditisten.
Brüx. [22064] Amtsgericht Brüx, 21. September 1943. Veränderung:
7 H.⸗R. A 121 Saaz Firma Spiegel⸗ erzeugung und Glasschleiferei Josef
Grimm & Comp., Sitz: Sagz.
Die Firma ist geändert in: Spiegel⸗ fabrik und Glasschleiferei Josef Grimm & Comp., Kommandit⸗Gesellschaft.“ Gesamtprokura ist erteilt an: Albert Specht, Kaufmann, Wilhelm Ohorn, Kaufmann, und Elfriede Grimm, Kauf⸗ mannsgattin, alle in Saaz. Zwei der⸗ selben vertreten und zeichnen für die Gesellschaft gemeinsam.
Brüx. [22065 Amtsgericht Brüx, 22. September 1943. Neueintragung:
7 H.⸗R. A 128 Weipert Firma Emil Müller, Sitz: Weipert (Erzeugung von isolierten Drähten, Schnüren und
Bleikabeln).
Geschäftsinhaber: Emil Müller, Kabelerzeuger, Weipert. Der Ehefrau Anna Müller in Weipert ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Brüx. 122066] Amtsgericht Brüx, 22. September 1948. Neueintragung:
7 H.⸗R. A 197 Komotau Firma Leo Neuber, Hobel⸗ und Sägewerk, Holz⸗ handlung, Krima, Sitz: Krima⸗Zoll⸗
haus, Kreis Komotau.
Geschäftsinhaber: Leo Neuber, Säge⸗ werksbesitzer, Krima⸗Zollhaus.
Brüx. [22067] Amtsgericht Brüx, 24. September 1948. Veränderung:
7. H.⸗R. A 81 Weipert Firma Wei⸗ perter Bräubürgerschaft, Sitz: Weipert. Die bisherigen Satzungen der Brau⸗ bürgerschaft wurden durch Beschluß der Hauptversammlung am 18. April 1943 verworfen und neue Satzungen ange⸗ nommen. Die Firma lautet fortan: „Braubürgerschaft in Weipert.“ Zweck der Braubürgerschaft ist der Betrieb einer Brauerei und Mälzerei samt allen dazugehörigen oder damit im Zu⸗ sammenhange stehenden Gewerben, ins⸗ besondere der Verwertung der Abfälle. Die Braubürgerschaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige anzugliedern, alkoholfreie Getränke herzustellen und zu vertreiben, Konzessionen zur Aus⸗ übung des Gast⸗ und Schankgewerbes in eigenen oder gepachteten Gaststätten zu erwerben. Die Vertretung der Brau⸗ bürgerschaft nach außen obliegt dem Obmanne der Braubürgerschaft oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung der Schriftstücke erfolgt in der Weise, daß unter den vorgedruckten oder von wem immer vorgeschriebenen Firma⸗ wortlaut einer der beiden seinen Namen setzt. Bei Urkunden, welche der Gesellschaft Pflichten auferlegen oder mittels welcher Rechte erworben, über⸗ tragen oder aufgelassen werden, ist die Mitfertigung eines Mitgliedes des Ausschusses erforderlich. Der Ausschuß ist berechtigt, Angestellten des Unter⸗
schuß: Raimund Bittner, Fabrikant, Obmann, zugleich Geschäftsführer, Ernst Seidl, Prokurist, Obmann⸗Stell⸗ vertreter, zugleich Geschäftsführerstell⸗ vertreter. Weitere Ausschußmitglieder: Dr. Karl Günther, Rechtsanwalt, Lud⸗ wig Illing, Landwirt, Ernst Kanne⸗ berger, Fabrikant, Daniel Müller, Uhr macher, Theodor Müller, Kaufmann, Anton Ritter, Schmied, Johann Sal⸗ zer, Kaufmann, Paul Schenk, Kauf⸗ mann, alle in Weipert. Der bisherige Verwaltungsrat und alle diesem Be⸗ schlusse widersprechenden Eintragungen wurden gelöscht.
Brüx. [22068] Amtsgericht Brüx, 25. September 1943. Veränderung:
7 H.⸗R. A 65 Oberleutensdorf Firma Karl Ritter in Liquidation, Sitz: Ober⸗ leutensdorf.
Eduard Wehle, Oberbuchhalter in Oberleutensdorf, ist nicht mehr Ver⸗ walter bzw. Abwickler. JU Dr. Edgar Dyonyzyus, Rechtsanwalt in Ober⸗ leutensdorf, wurde als Verwalter des im Sudetengau befindlichen Vermögens der Firma eingesetzt.
Brüx. [22070] Amtsgericht Brüx, 25. September 1943. Neueintragung:
7 H.⸗R. A 189 Brüx Firma Anton Wolf, Sitz: Brüx (Johnsdorfer Straße Nr. 839, Kolonial⸗ und Gemischtwaren⸗ handlung).
Geschäftsinhaber: Anton Wolf, Kauf⸗ mann, Brüx. Der Ehefrau Hilde Wolf, Brüx, ist Einzelprokura erteilt.
Cloppenburg. [22159] Amtsgericht Cloppenburg i. O., den 24. September 1943.
Veränderung:
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 241 ist heute bei der Firma Carl Kellersmann, Kolonialwarengroßhan⸗ delsgeschäft in Cloppenburg folgendes
eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Student der Betriebswirtschaftslehre Carl Heinz Kellersmann in Meppen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1943 be⸗ gonnen.
qrossen, Oder. [22160] Amtsgericht Crossen/Oder, 21. 9. 1943.
A. 216 Max Goldbach.
Die Firma lautet jetzt: Max Gold⸗ bach, Inhaber Kurt und Ilselotte Din⸗ ter. Inhaber sind Kurt Dinter und Ilselotte Dinter 8 Goldbach, Crossen / Oder. Die Inhaberin hat das Geschäft durch Erbgang erworben und ihren Ehe⸗ mann Kurt Dinter als Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen. Die offene Handelsgesellschafr hat am 1. September 1943 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, die ihren Sitz in Crossen / Oder hat, ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Eisenach. [22071] Amtsgericht Eisenach, 22. Sept. 1943. Veränderung:
A 265 Photohandlung Wartburg Senta Wawrzyniak, Eisenach. Frau Gertrud Strehl geb. Bönninghaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ihr Einzelprokura erteilt worden. Der Kaufmann Alfred Strehl ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten und seine Pro⸗ kura gelöscht worden.
Die Firma ist geändert in: Photo⸗ Wartburg „Senta“ Senta Menger und Alfred Strehl.
Eisenach. [22072] Amtsgericht Eisenach, 22. Septbr. 1943. Veränderung:
A 463 Herta Flothmann, Kunst⸗ gewerbliche Werkstatt — Altes u. neues Kunsthandwerk, Eisenach. Die Einzel⸗ firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 21. September 1943 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Eisenach. [22073] Amtsgericht Eisenach, 25. Septbr. 1943. Veränderung: A 460 Ludwig Schröder, Eisenach. Der Kaufmann Herbert Schröder und der Kaufmann Horst Schröder, beide in Eisenach, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1943 be⸗ gonnen. Die Prokura des Herbert Schröder ist erloschen. 3 . 8 Eisleben. [22161] Handelsregister
Amtsgericht Eisleben, 21. Sept. 1943.
Veränderungen:
B Nr. 75 Studiengesellschaft Deut⸗
scher Kupferbergbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in an gaf
Dem Franz Sommer in Eisleben ist
die Prokura zu er
besamtprokura erteilt mit der Maß⸗
gabe, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
— KU——
Erfurt. [22162] Amtsgericht Erfurt, 27. Sept. 1943. Veränderung:
A 3231 Oskar Bechler, Erfurt: Dem Fräulein Elisabeth Barthel in Erfurt
ist Prokura erteilt.
A 4270 Erich Gramatke, Erfurt: Die Prokura des Paul Herder ist er loschen. Die gleiche Eintragung wird auch für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht in Ebersbach erfolgen.
Erfurt. 1221631 Amtsgericht Erfurt, 27. Septbr. 1943. Veränderung:
B 700 Sahlender'sche Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gispersleben⸗Viti bei Erfurt: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. September 1943 neu gefaßt und geändert. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Erfurt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in den Gemarkungen Er⸗ furt, Gispersleben⸗Viti und Mittel hausen a. G. am roten Berge ge⸗ legenen Ziegel⸗ und Tongrubenwerkée, die Herstellung von Baumaterialien und der Handel mit diesen. Die Ge⸗ sellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder pach⸗ ten, sie kann sich auch an anderen Unternehmungen, die in wirtschaft⸗ lichem Zusammenhang mit einem Ziege⸗ leibetrieb stehen, beteiligen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch einen oder mehrere vom Aufsichtsrat bestellte und ihrer Zahl nach bestimmte Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗
kuristen vertreten.
Erfurt. [22164] Amtsgericht Erfurt, 28. Septbr. 1943. Neueintragung:
A 4574 Sandlerbräu⸗Gaststätten Curt Dimler, Erfurt. Inhaber Gastwirt Curt Dimler in Erfurt. Der Ehefrau Mathilde Dimler geb. Freese in Erfurt
ist Prokura erteilt. Löschung: A 3819 Eully Schulte, Erfurt.
Falkenstein, Vogtl. [22165]
Handelsregister
Amtsgericht Falkenstein, 23. 9. 1943. Erloschen:
4A 97 Oscar Lucke, Trieb. Die Firma
ist erloschen. [22074] Bekanntmachung.
Amtsgericht Gnesen, 15. Septbr. 1943. Veränderung: H.⸗R.“ B Nr. 1 Ko. „Braunkohlenwerke Wartheland G. m. b. H.“ in Konin. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 3. 1943 ist das Stammkapital um 2 500 000 R ℳ erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 3 000 000 Rℳ. — Der § 9 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) ist dementsprechend geändert.
Goch. [22075] In unser Handelsregister A Nr. 433 ist am 27. September 1943 eingetragen worden: Firma Ww. Heinrich Sieper, Goch. Geschäftsinhaberin ist die Witwe Heinrich Sieper, Hendrika geb. Bus⸗ mann, Goch. Goch, den 28. September 1943. Das Amtsgericht.
Gnesen.
Greiffenberg, Schles. [22076] Amtsgericht Greiffenberg, Schles Zweigstelle Friedeberg, Isgb., den 23. September 1943. H.⸗R. B Nr. 1 Isergebirgsbahn Akt. Gesellschaft, Sitz Bad Flinsberg. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. August 1943 sind die §§ 1 und 4 der Satzung geändert. Der erste Satz des § 1 der Satzung lautet nunmehr: „Unter der Firma Isergebirgsbahn Aktiengesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft errichtet, die im Handelsregister des Amtsgerichts Greiffenberg, Schle⸗ sien, Zweigstelle Friedeberg, Iser⸗ gebirge, eingetragen ist.“ Der erste Absatz des § 4 der Satzung lautet: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 680 000 — i. W. sechshundert⸗ achtzigtausend Eℳ. Es ist ein⸗ geteilt in 1430 Stück Aktien über je 400 — i. W. vierhundert — Rℳ und in 108 Stück Aktien über je 1000 — i. W. eintausend — R.Aℳ.“
“
Grevenbroich. *à(22167]
Amtsgericht Grevenbroich. Veränderung: H.⸗R. A 390, am 22. September 1943, Lindgens und Co., Jüchen. Frau Anna Lindgens und Hildegard Lind⸗ gens sind aus der Firma ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Rudolf 86 Jüchen übergegangen, der sie unter der Firmenbezeichnun dolf Lindgens“ fortführt⸗