1943 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Di der L

W.

Be

Re

Ha Wi Die

1 der La Bar Rhe Wef Sach Thü Wese Die der Lat

Dan Mech

War

Mar

9 Reichs⸗ und Staatsanzeiger

8

Nr. 235 vom 8. Oktober 1

943. S. 4

Wirtschaft des Auslandes 18

Die dänischen Staatsfinanzen

Im Finanz die Einnahmen

Kopenhagen, 7. Oktober.

31. März zu Ende ging, betrugen

Staates 1125,3 Mill. Kr. und die verbleibt also ein Ueberschuß v Ueberführung auf das bes 135,2 Mill. Kr. ist diese

5,2

Nach dem 2 18,7 Mill. Kr. gerechnet.

Starker Rückgang der englischen Kohlenerzeugung Zur Zeit tiefster Stand seit Ausbruch de

Zu d

Stockholm, 7. Oktober.

britanniens äußerte sich dieser Tage d kers Federation of Great Britain, Ebby b des britischen Gewerkschaftskongresses ist. einer Rede vor Kohlenarbeitern in der

Vorsitzender erklärte in

Durham, die englische Kohlenerzeugung habe zur

des Krieges erreicht. 3, rung im zweiten Viertel⸗

Stand seit Ausbruch

gaben geht hervor, daß die Kohlenförde

tehende Reserve auf 179 dem Voranschlag wurde nur mit e

Ausgaben

on 43,8 Mill. Kr. Betriebssaldokonto v 79 Mill. Kr. angewachsen.

er

jahr 1943 gegenüber der gleichen Zeit des

zurückgegangen ist, obwohl die Belegs Edwards forderte die Kohlenbergarbeiter erlaubtes Fernbleiben die Förderung no

Errichtung

vorhandenen Rohstoffe in

sischen Staatsanzeiger ein Gene⸗

tung der Rohstoffe geschaffen worden. die Aufgabe, alle notwendigen Maßnahmen zu p r p. die mit der Zuteilung von Rohstoffen an die inter⸗

zu lassen,

essierten Industrien in Zusammenhang stehen. Fabrikationsbegre bisher üblichen Rohstoffe Zu seinem Aufgabenkreis gehöre it Einheitstypen sowie die Aufstellung dieser Typen unter Einbeziehung der

Gutachten über eine schlagen, die

ersetzen. struktionen und Versuche m. von Fabrikationsplänen Preisfestsetzung. Vor dem Rohstoffgebiet ist das nung zu hören. Die öffentl gruppen haben

und Auskünfte zu liefern Zum Leiter 1 dami zum Generalkommissar für die Bewirtschaftung der Rohstoffe ist

eines Generalkomm bewirtschaftung in

Vichv, 7. Oktober. Zur besseren Frankrei

dem Kommissariat ter dieser Einrichtung und damit

ralkommiss

Erlaß von offiziellen Generalkommissariat um seine Mei⸗ Dienststellen

ichen alle n

jahr 194243, das am

8 Krieges

kritischen Kohlenlage Groß⸗ der Sekretär der Mine Wor⸗ Edwards, der gleichzeitig

chaft vergrößert worden war.

ch weiter zu gefährden.

issariats für Rohstoff⸗ Frankreich

Verteilung und Lenkung der ch ist durch Gesetz im franzö⸗

Das Kommissariat hat

nzung durch weniger knappe zu

der bisherige

1942/43

des dänischen 1081,5 Mill. Kr. Es Durch seine von ür das Jah chenden außerge

inem Ueberschuß von

schränkung insge nahmen beliefen jahr, auf 468 M überstanden. anschlag 1944 68,4 Mill. Edwards Haupts Zeit den tiefsten haltsarbeiten un Aus Edwards’ An⸗

Vorjahres auffallend

auf, nicht durch un⸗ unsere Kosten

18 Stockholm, 7.

Engländern

ariat zur Bewirtschaf⸗ Im enat br 18 G112 ein neuer Stur rüfen oder prüfen Senatoren über Es kann weiter

und vor⸗

abgeben im Pacht⸗ und

n schließlich noch Kon⸗ setze als schon kanische amerikanischen kriegsbedingten toren riefen in starke Entrüsturn

Anordnungen auf

n und Berufs⸗ otwendigen Unterlagen

mon, ernannt worden. Etat der Schweizerisch

Zürich, 7. Hkig n „8 1 Schweizerischen Bun esbahnen in vne sche 1944 festgelegt, der deutlich das

waltung immer wieder neue Die Betriebseinnahmen 8 8 schlagt, die Betriebsausgaben unter Beachtung grö samt auf 326,3 Mill. ffrs. 1 dem letzten vorlie

Die Gewinn⸗

sfrs. ab. ache auf die

USA.⸗S chnüffelkommissio

zeit nach England, Nordafrika Kriegsschauplätzen Europas und des Paß kommission, die unliebsam

Verbraucher in Englands einschränken müsse. Bevölkerung schwerer ertragen als Die Enthüllung eisen der Oeffentlichkeit Die USA.⸗Bevölkerung fühlt sich wieder Ohr gehauen und dieser f

einmal von England übers Senats.

war stets ein Lieblingsthema des

2

en Bundesbahnen für 194 saldo von 68 Mill. ffrs.

wöhnlichen Verhältnisse, die

hat man

sich in 1942,

schwere Probleme zu lösen gi auf 395,5

ill. ffrs., denen 288,8 Mill. ff

mit

schließt

Grafschaft Personalausgaben, Materialverteuerung,

d die stärkere Belas

Bauausgaben zurückzuführen.

und Verlustrech einem

Die Ursachen dieses n Neuordnung der Abschreibungen, die erhöhten die vermehrten Unter⸗

tung der Betriebsrechnung und

seine Oelreserven

i berichtet:

Starke

Die t

England

7

Generalinspektor der mechanischen Industrie, Sal⸗

8b

In einer Sitzung des Verwaltungsrats der Bern wurde der V Gepräge der der Staatsbahnver⸗ bt, trägt.

Mill. ffrs

rs. Ausgabe nung für

Ausgabenüberschuß Passivsaldos s

Entrüstung

amerikanischen Oeffentlichkeit Oktober. Die mit Roosevelts

sich bald als „Schnüffelk

wirft der englischen Regierung vor, lager im Mittleren Orient und lasse sich daf

Leihverkehr liefern.

bemerkbar machte, weitester Senatskreise gegen England nicht vermindert, im Weißen Haus hoffte, sondern eher verstärkt. 8 aut sich nach den letzte

m zusammen, der dur die englischen Oelreserven verursa sie schone ihre eigenen Oel⸗ ür amerikanisches Oel England, Aegypten, Südafrikanische UniolnV Dies habe zur Folge, daß die Erschöpfung der amerikanischen Oelreserven sich noch rascher fort⸗ und daß der ameri⸗

unter normalen Umständen,

immer

Einschränkungen.

folgedessen in weitesten Kr

ig hervor.

höherem Die Oelknappheit wird alle een der Sena⸗

Einwilligur

und den verschiedenen ifik entsandte

ommission“

hat das Mißtrauen

i Berichten aus W

ch die Enthüllunge cht wurde.

Maße sich

mit Pafsiv⸗

oranschlag

ßtmöglicher Ein⸗ atsächlichen Ein⸗ genden Berichts⸗ den Vor⸗

ind in der

schont

Senatoren⸗

Auszahlung,

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische ausländische Geldsorten und Banknoten

Tetegraphische Auszahlung

8

Aegypten (Alexandrien und Kairo) Afghanistan (Kabul) .. Argentinien (Buenos Aires) . Australien (Sidney)

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) .. Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ cutta)

Bulgarien (Sofia)a H 8 Dänemark (Kopenhagen) . England (London)

Finnland (Helsinki)

herr⸗

. veran⸗

in gegen⸗ Griechenland (Athenn)n Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam)

Fran (Teheran)

Island (Reykjavik) .

Italien (Rom und Mailand) 100 Japan (Tokio und Kobe) . 100 Kanada (Montreal) . Kroatien (Agram) 100 88 . Neuseeland (Wellington) . Norwegen (Oslo) 100 JNPortugal (Lissabon) 100 Rumänien (Bukarest) 100 Schweden (Stockholm u. Göte⸗ 1

von

auf

in der borg)

Schweiz

Bern)

Serbien (Belgrad)

Slowakei (Preßburg)

Spanien (Madrid u. Barcelona)

Südafrikanische Union (Pretoria

und Johannisburg)

Türkei (IFstanbul) . 2.

Ungarn (Budapest) .

Uruguay⸗ (Montevideo) .

Verein. Staaten von Amerika (New York)

ig seiner⸗ anderen

bei den wie man

ashington

1 ägypt. f 9

100 Afghani 18,83

1 Pap.⸗Pes. 2 1 austr. Pfund 100 Belga

1 Cruzeiro

100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 1 engl. Pfund 100 Finnmark Frankreich (Paris) 100 Frs. 100 Drachmen

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

1 kanad. Dollar

1 neuseel. Pfd.

100 Frs.

100 serb. Dinar 100 slow. Kr. 8,591 100 Pesetas

1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfun 1

100 Pengö has 1 Goldpeso

s8. Oktober Geld Brief

6. Oktober Brief

3,047 52,15

5,06 1,668 132,70 14,59 38,42

9,99 58,591

Lire Yen Kuna 4,995

Kronen 56,76

Escudo 10,19 Lei

Kronen 59,46

57,89 4,995

23,565

1,978 28 1,978 1,199 1,201] 1,199

1 Dollar

in einiger Man

Frankrei⸗ Australien, Britisch⸗Indien Kanaddͤa vnn; 2 9 . Vereinigte Staaten von Amerika. zugunsten ZBrasilien von der

anderen

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld 9,89 4,995 7,912

74,18 2,098 2,498 0,130

Ausländische Gelbsorten und Banknoten

orwurf

Sovereigns... L11.“.“ 20⸗Francs⸗Stücke... Gold⸗Dollarriuiris Aegyptische

Die Eleftrolytkupfernotiernngh der Vereinigung

Flektrolytkupfernotiz stellte sich laut f Rℳ (am 7. Oktober auf 74,00 Rℳ) für

am 8. Oktober auf 74,00 100 kg.

erliner

Bepichte von auswärtigen Devisenmärkten es in Pengo. 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg ürich 80,20.

New York

Budapest, 7. Oktober. (D. N 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest Mailand 17,77, New York —,—

. 2 11,71, Sofia 4,15 ⅛, Zagreb 6,81, 3 (D. N. B.) 4,43 4,42, Aires (offiz.) —,

8 Oslo,

London, 7. Oktober. Spanien (offiz.) 40,50, Montreal Stockholm 16,85 16,95,

Amsterdam, [Amtlich.] Berlin —,—, —, Brüssel 30,11 30,17, Italien (Clearing

7

ve AE R

Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 -44, (D. N. B.)

New York 4,31, Holland 229 %,

Zürich, 7. Oktober. London 17,32 ½¼, 22,67 ½ nom., Madrid 39,75, Lissabon 17,65,

Buenos

83,64 ¾, Schanghai Tschungking⸗Dollar —, 7. Oktober. (D. N. B.) London

102,67 ½,

. B.) All

Oslo

—,—, New York Schweiz 43,63 43,71,

Madrid —,—, 90, Prag —,—.

Brüssel 69,25 B.,

für deutsche

Meldung des „D. N. B.“ 8,75,

88 111,25, Amte

Amsterdam Stockholm,

/ Oslo 95,35 G. 8,35 G., 8,59 3,82 B., Mad 17,60 B.,

4,02 ½ - 4,03 ⅛%, Schweiz 17,30 17,40, —,—, Rio

[12.00 Uhr holl. Zeit.] Paris Helsinki Oslo —,—,

Berlin 175,25 G., 4,40

—,—

Pari s8 5,95, Rom —,— G.

Mailand Berlin 172,55, Kopenhagen

40 Uhr.]

London, 23,50, Silber

98,62 ½ B.,

90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½ Istanbul 3,50,

Helsinki 9,83, Madrid —,—.

16,95 B., Berlin 167,50 G., Brüssel —,— G., 67,50 B., Amsterdam —,—

Stockholm 104,55 G.,

7. Oktober.

7. Oktober. rdam 254,70,

7. Oktober.

B., Rom 22,00 G., rid —,— G., Türkei

Buenos Aires 102,50 G., 7. Oktober. G., 176,75 B., Paris —,— B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich G., 71,50 B.,

(D. N. B.)

1

auf Lieferung Barren

(D. N. B.)

B., Prag 17,30, Budapest 1 Bukarest 2,37 ½ B Buenos Aires 96,00, Japan 101,00, Rio 22,25 B.

Kopenhagen,

9 (D. N. B.) sVyork 4,79, Berlin 191,80,

Paris 10,85, An

Stockholm Alles Briefkurse.

(D. N. B.) 168,50 B., Paris —,— G Schweiz. Plätz G., 223,50 B., Kopenhage , 95,65 B., Washington 4,15

104,50 London

103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G. 23,20 B., Prag —,— G., B.

114,15,

82

London

London

e 97,00 G.,

B.

G., 10,00 B., New YVork

7

Silber Barren prompt 23,50, Gold 168/—.

Sfteentlicher Anzeiger

04,50 B., Zagreb Helsinki

19,34, New twerpen 76,80, Zürich Oslo 109,00,

87,60 G., 87,90 B., G., 4,20 B., Helsinki 22,20 B., Kanada 3,75 G., —,— B., Lissabon —,— G.,

Amerikanische: 1 2 und 1 Dollar Argentinische.. Australisce. Belgische Brasilianiscehe. . Britisch⸗Indische Bulgarische: 500 Lewa und

8,77 ½,

10 Kr. und darunter Englische: 10 £* und darunter. 1 Finnische... Französische. Holländische Italienische: grosße.

10 Lire . Kanadische Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und

500 Lei 5 . Schwedische: große

50 Kronen und darunter.. Schweizer: große

100 Frs. und darunter . Serbische..

Slowakische: 20 Kronen und darunter

Südafrikanische Union

Türkische

Ungarische: 100 Pengö und darunter

16,85 G., 9,00 B., 97,80 B.,

—*

17,75 B., 101,50 G.,

92,25 B.

7

ovvinsasvestevngv,eannausxvas

100 Belgas 1 Cruzeiro 100 Rupien

darunter 100 Lewa

Dänische: große 100 Kronen 100 Kronen

100 Finnma 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

1 kanad. Dollar 100 Kuna 9 8 100 Kronen 56,89

100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Dinar

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengö

6. Oktober

Geld Brief

20,38 20,46

16,16 16,22 4,185 4,205 4,99 4,41

8. Oktober Geld Brief 20,38 20,46

16,16 4,185 4,39 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05

38,09 52,30

0,44 2,44 39,92

0,08 22,95

0,44 3 2,44 40,08 39,92 0,09 0,08 23,05 22,95

3,07 52,10 5,055

8,07 3,09

52,10 52,30

engl. Pfd. 5,075

5,01 4,99 132,70 132,70 10,02 9,98 10,02 9,98 1,01 0,99 5,01 4,99 57,11 56,89

1,658

59,64

58,07

58,07 5,01

5,055 4,99 132,70 9,98

4,99

1,86

59,40 57,83 57,83

4,99

8,58 4,39 1,91

1,66

59,40 57,83 57,83

4,99

8,58 4,39 1,91

8,62 4,41 1,93

61,02 60,78

2. angsversteigerungen, 3. en.

1. Unterfuchungs⸗ und Straffach

4. Oeffentli 5. Verlusft⸗ und Funbsachen, 6. Auslosung usfw. von Wertpapieren,

sche Zustellungen,

7. Axtiengesellschaften, 8. Kommanditgefellschaften auf 9. Deutsche Kolon

Aktien,

iahgesellschaften,

11. Genossenschaften,

10. Gesellschaften m. b. H. 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ und Invaltbenversg gerungen,

14. D. 15. Be

sbank und nkausweise,

Rei lekanntmachungen.

edene

3. Aufgebote

Aufgebot.

[22640] Frau Lisa Gle

2 F 3/43.

Bad Kissingen hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen a Teilschuldverschreibungen t für Gasindustrie,

tel folgender der Gesellschaf tiengesellschaft in München, Lit. B Nr. 335, 337 je auf 1000 zu 4,5 %, je auf 150 Hℳ zu 5 %. Der dieser aufgefordert, Mittwoch, den 31.

Augsburg,

spätestens in Mai

in Augsburg im Sitzungssa

Justizgebäudes anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und

die Teilschuldverschreibungen legen, widrigenfalls deren erklärung erfolgen wird. Augsburg, den 30. Amtsgericht.

vom Jahre 1910 beantragt: und 339, lautend umgestellt

Teilschuldverschreibungen

1944, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht

September 1943.

ißner in än⸗

Ak⸗ jetzt in

Inhaber wird

dem auf

al 3 des

vorzu⸗ Kraftlos⸗

[22643] Aufgebot. VI 4/43. Personen,

nach der am 15. Mai

berg verstorbenen Hausbesitzerin Alexandra Matwiejewa geb. Dudko, eb- am 10. 4. 1867 in Dobrzyn, Kreis Rippin, in Frage kommen, werden auf⸗ gefordert, ihr Erbrecht bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1944 anzumelden, f

die als Erben 1943 in Sichel⸗

andernfalls

wird festgestellt werden, daß ein anderer

Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Sichelberg, Südostpr., 1. Okt. 1943. Das Amtsgericht.

[22642]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Aktie Nr. 0916 über 200 Hlℳ der Attiengesellschaft Gemeinnütziger Bauverein in Dresden⸗A. 5, Friedrich⸗ straße 63, für kraftlos erklärt. 42 F 1/43.

Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 29. September 1943.

[22228] Aufgebot. Der Bauer Adolf Krell höferfelde bei Christburg, W. das Aufgebot des verloreng Hypothekenbriefes über das i Nr. 20 des Grundbuches höferfelde Band 3 Blatt N. Frau Marie Krell binger Straße 2, G.e

7000 beantragt.

von

haber der Urkunde wird aufgefordert, den 8. Januar vor dem unterzeichneten anberaumten Rechte melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

spätestens in dem auf 1944, 9 Uhr, Gericht, Zimmer Nr. 14, Aufgebotstermin seine

Urkunde erfolgen wird. Marienburg, Westpr., 18. Das Amtsgericht.

in Christburg, El⸗ i eingetragene kündbare Tilgungsdarlehn im Betrage

aus Neu⸗ estpr., hat egangenen i Abt. III von Neu⸗ r. 45 für

un⸗

Der

In⸗

anzu⸗

9. 1948.

22641] Die im Grundbuch von Breslau⸗ Gabitz I Blatt 1747 in Abteilung III- Nr. 27 ursprünglich für Martha Sara Löwinger, Mährisch Ostrau, eingetra⸗ gene und auf das Deutsche Reich über⸗ gegangene Hypothek von 10 000 Fgm., —ti. B. zehntausend Feingoldmark, ist ge⸗ löscht worden. Der Hypothekenbrief ist damit kraftlos geworden⸗ Amtsgericht Breslau, 23. Septbr. 1943.

4. Dessentliche Iustelungen [00644] .“ Veffentliche Bekanntmachung. Es klagen auf Ehescheidung aus

§§ 47, 49, 55 und Schuldigerklärung gus § 60 des Ehegesetzes 1. der Maurer

Bottrop, gegen. geb. Ebbers, 2. manns Aloys Scharf, in Bottrop, Rechtsanwalt

sind unbekannten

zember

Nr. 240, vor die 6. der Aufforderung, diesem Gericht

zu lassen. Essen, den 1.

5. Ca. 474. 43.

Charlottenburg 13, klagt gegen i

Neuenburger Straße trage auf Verurteil von 158,40 H.ℳ.

handlung des Beklagte vor das

Nr. 17 —20, 16. Dezember Uhr, geladen.

tober 1943.

[22575]

Die Versicherung

Josef Echardt in Bottrop, vertreten urch Rechtsanwalt Dr. Nuphaus in

Josef Offermann,

gegen ihren Ehemann. Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 1943, 9 ½ Uhr, vor die 3. Zivilkammer, zu 2 auf den 16. Dezember 1943, 10 Uhr, Zimmer Zivilkammer mit sich durch zugelassenen als Prozeßbevollmächtigten vertreten

Oktober 1943. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Auerbach, früher in

Zur mür Rechtsstreits Arbeitsgericht in Tegeler 126, auf 1943, vormittags 10 ¾

den 1. Ok⸗

Berlin⸗Charlottenburg, Zimmer

Berlin⸗Charlottenburg,

seine Ehefrau, Rosa die Ehefrau des Kovac, M. vertreten Hellmann in

Die

[22574] Oeffentliche Zustellung.

Das Deutsche Reich, vertreten durch den Leiter der Organi⸗ sation Todt Zen

e Angestellte Berlin 39, mit dem An⸗

ung zu

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verluft⸗n. Zundsachen Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. sscheine A 757 10800

A

auf den 14. De⸗ Zimmer 240,

118.14 1ee; Avus⸗Nordschleife,

idlichen

Berg⸗ geb. durch Bottrop, Beklagten

aria

einen bei Anwalt

Berlin⸗

Gertrud SW 68, r Zahlung Ver⸗ wird die

Weg den

7572

Rehn, X 111 240 Otto von Heilingbrun⸗ ner, A 15 930 und A 46 272 Ernst vom Wege, X 100 560 Wilhelm vom Wege, X 20 ˙477 und E 302 543 Julius Stein⸗ kopf, A 28 884 Oskar van Riesen, à 51 877 Hugo Heymann, A 58 638 Luise Haarmann, 4 62 696 Dr. Georg Roeber, A 73 975 Dr. Alfons Schlag⸗ hecke, A 90 368 Hubert Houbor, EZ. 332 485 a Josefine Houbor, A 103 735 Wolfgang Gieseler, A 118 062 Willy. Klebs, 120 241 Karl Hagelberg, A 137 602 Karl. Monson, E 301 847 Alfred Zerver, E 308 450 Frida Fleisch⸗ mann, E 338 064, E 338 317 und E 337 850 Gustav Berke, M 39 391 Jo⸗ hann Braune, M 150 841 Erna Schu⸗ macher, 1 156 336 Max Bollow, M 272 654 Heinz Wilhelm Magersuppe, M 323 139 Max Futterer, 655 335 Karl Lüth, M 742 484 Bernhard Wein⸗ garten, E 329 669 Leo Amendt, à 119 259 Agnes Donner, A 74 960 Lissie Amendt sind abhanden gekom⸗ men und werden kvaftlos, wenn nicht binnen eines Monats Einspruch bei uns erfolgt.

Berlin, den 4. Oktober 1943.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

[22576] Achtzehnte Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungs⸗ anleihe der Stadtgemeinde Lübeck für das Jahr 1943. Planmäßige Auslosung am 4. Ok⸗ tober 1943: Buchst. A zu 12,50 Rℳ Nr. 30, 50, 60, 68, 85, 99, 100, 143, 168. Buchst. C zu 50,— Rℳ Nr. 5. Buchst. D zu 100,— Rℳ Nr. 7, 9. Buchst. F. zu 500,— Rℳ Nr. 4. Bei Einlösung werden gezahlt für je 100,— Rℳ Nennwert der Auslosungs⸗

sen für 18 Jahre 450,— Rℳ, zusam⸗ men 950,— R.ℳ. Die Einlösungsbeträge für die ge⸗ zogenen Auslosungsrechte werden ab 31. Dezember 1943 gegen Rüchgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadtge⸗ meinde Lübeck bei den Zahlstellen aus⸗ gezahlt. Zahlstellen in Lübeck: Stadt⸗ kasse, Handelsbank in Lübeck. Mit dem 31. Dezember 1943 hört die Verzinsung auf. Rückstände: Aus der 1. bis 17. Ziehung sind folgende Stücke bisher nicht eingelöst: Buchst. A zu 12,50 Rℳ Nr. 25, 26, 123, 141. Lübeck, den 4. Oktober 1943 Der Oberbürgermeister der Hansestadt Lübeck Finanzverwaltung / Kämmereiamt.

8

Bekanntmachung. Eigenablösungsanleihe der ür 1943 die

[22645] Von der Stadt Marburg sind für Nummern à 8 47 60 und 63 ausgelost worden. Gegen Einsendung der Papiere an die Stadtkasse wird der fünffache Nennbetrag nebst 5 % Zinsen vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1943 gezahlt werden. Marburg, den 1. Oktober 1943. Der Oberbürgermeister der Stadt Marburg a. d. Lahn. In Vertretung: 6”

(Unterschrift), Bürgermeiste 1

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. S chlange in Potsdam.

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

KRudolf Lanvsch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Lerlag und Druckere GmbH., Berlin Drei Beilagen (einschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage). Bei dey gekürzten Ausgabe fällt die Zentral⸗

Michael

rechte 500,— Hℳ, dazu 5 Prozent Zin⸗

handelsregisterbeilage fort.

eußischer Staatsanzeig

Einzelne Nummern kosten 30 (h, einzelne

nur gegen Barzahlung oder vorherige Einse

Portos abgegeben. Anzeigenpre ü

breiten, Petit⸗Zeile 1,10 ℛ, einer dreigespaltenen 92 mm. breiten

Alle fer ein ee, insbesondere ist darin auch anzugeben, wer

;a-Z nnra S. in Ver uungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht

Bezugspreis der Vollausgabe 8 2 benedtn c denas Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich

entre

monatlich 2,— Q zuzüglich Zu ellgebi⸗ monatlich 1,00 veM. n Zeeehb Selbstabholer die Anzeigenstelle 8, 68, Wilhelmstr. 32.

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe er und in einer Aus

ohne Heee isterbeilage. Soweit der Pentsche Neich gangeiger ga—⸗ hetzen und Rechtsverordnungen als amtliches Vollausgabe. die Post monatlich 2,30 .̊Q̊ zuzüglich 1 6 Bezugspreis der Ausgabe ohne 8. registerbeilage 5.39 für Selbstabholer bei der An eigenstell Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Eüeen, füs

die Post

1nLI22

Rande) hervorgehoben werden sollen. Hefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

F Petit⸗Zeile Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 92.

äge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig b. lche Worte etwa 2

einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer

236 Fernsprech⸗Sammel⸗RNr.: 19 33 33

Verlin, Sonnabend, den 9. Atober, abenbs

Reichsbankgirokonto Perlin, Konto Rr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 211

r᷑ smce

1943

waen nmaruenen

Nr.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Erlaß zur Neuregelung der Aufsichtsführung über die Be⸗ triebskrankenkasse des Reichs. Vom 30. September 1943. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und München über die Einziehung von Vermögenswerten für

das Reich. Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosung der 4 ½ (8) % igen Anleihe des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929. 8 Anweisung Nr. 56 b der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeine⸗ rung und verwandte Eisenindustriezweige als Bewirtschaf⸗ tungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse über die Verwendungsbeschränkung von Stahldraht zur Herstellung von Speichen sowie Einlagen für Fahrrad⸗ E“ und Flugzeug⸗Reisen. Vom 30. September Nachtrag Nr. 2 zur Anordnung Nr. 1 zur Ergänzung und Durchführung der Anordnung VIII/49 der Röcchzsteste für ““ EFusseht;sgeiche Serleschan lebenswichtiger Erzeugnisse aus Leder und Aus stoffen für Leder Vom 7. Oktober 1943. 11X““

Amtliches Deutsches Reich 8 Erlaß zur Neuregelung der Aussichtsführung über di krankenkasse des Reichs is Vom 30. September 1943

Auf Grund der Verordnung über die Ausdehnung des Gel⸗ tungsbereichs der Betriebskrankenkasse des Reichs in Berlin auf die Betriehe und Verwaltungsstellen der Wehrmacht vom 9. Oktober 1939 (RGBl. I S. 2017) § 2 bestimme ich fol⸗ ae des afsc

Die Aufsicht über die Betriebskrankenkasse des Reichs führt vom 1. Oktober 1943 ab gemäß RVO. § 377 Abs. 1 das 5 sicherungsamt der Stadt Berlin. In verfahrensrechtlicher Hinsicht gelten im übrigen die Vorschriften der Reichsver⸗ sicherungsordnung.

Die Aufgaben, die sich aus der Stellung des Reichs als Arbeitgeber (ogl. RVO. § 362 Abs. 1) ergeben, werden vom Reichsversicherunggamt wahrgenommen.

Berlin, den 30. September 1943.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Syrup.

8 G Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Nel. I Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfein lichen Vermögens vom 14. Juli

1933 RGBl. I Seite 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗

ministers des Innern vom 14. Juli 19422 1. 903/42 5400 PBliV. vom 22. Juli 1942 Seite 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. I

Seite 303 wird das inländische bzw. hinterlassene Ver⸗ mögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:

1. Bilewski, Lina Sara, geb. 1879 in Gumbinnen, zul. wohnh. gew. nickendorfer Str. 15, 8

Dwinatzli, Arthur Israel, geb. 10. 10. 1893, zul. wohnh. gew. Berlin W 50, Bamberger Str. 55 bei Wit⸗ tenberg,

. F jge n . 1 Elli Sara, geb. 1898 in Berlin, zul. wohnh. gew. Eisenacher Str. 46, .“

ees; E“ Israel, geb. 20. 1. 1917 in Charlottenburg, zul. wohnh. gew. Berlin W 15, Kurfürstendamm 185, 8 g

Kleeblatt, Simon Ifrael, geb. 5. 10. 1888 in Röh⸗ renfurt, zul. wohnh. gew. Berlin, Elisabethstr. 4,

. e Fbere⸗ geb. Uram, geb. 2. 12. 1897 in

arochow, zul. wohnh. gew. Berlin N54 hri Straße 68, onh. g Sisr in N 54, Lothringer

Lern b. Sylvia Sara, geb. 28. 10.1933 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Lothringer Str. 68,

A“ Theodor Israel, geb. 13. 5. 1891 in Hamburg, zul. wohnh. gew Hln.⸗Wilmersdorf, Fürther Str. 12 bei Zacharias,

Peiser, Alice Lotte Sara, geb. 4. 7. 1921 in Berlin, zul. wohnh. gew Berlin W 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz 5, Müihan, geb. Lang, geb. 8. 8. 1896 in

München, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Charl Sybel⸗ straße 62, z hnh. g. harlottenburg, Sybel

Hirschowitz, geb. 8. 11. Berlin N, Rei⸗

Fengler, geb. 18. 11.

Blu.⸗Schöneberg,

11. Adler, Emil Israel, geb. 3. 22. 1903, zul. wohnh. gew. Berlin W 15, Kurfürstendamm 40/41, 12. Adler, Grete Sara, geb. Besser, geb. 6. 8. 1896 in

Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin W 50, Ansbacher Str. 9, 13. Adler, Lilly Sara, geb. 17. 7.1937 in Berlin, zul.

wohnh. gew. Neuenhagen, Berliner Str. 39, Friedländer, geb. 13. 4.

14. Adler, Margot Sara, geb. 1913 in Berlin, zul. wohnh. gew. Neuenhagen, Berliner Straße 39,

15. Adler, Sara, geb. 10. 2. 1898, zul. wohnh. gew. Ber⸗ lin N 24, Elsasser Str. 36,

16. Adler, Werner Israel,

zul. wohnh. gew. Neuenhagen, Berliner Str. 12,

17. Advokat, Lieselotte Sara, geb. Herrmann, eb, 17. 7.

1896 in Nadworna, zul. wohnh. gew. Berlin W 50 Regensburger Str. 30 a bei Goldmann, 18. Anghouli, Editha Sara, geb. 8. 10. 1930, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Zehdenicker Str. 14,

19. Anghouli, Vera Sara, geb. 20. 1. 1936 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Zehdenicker Str. 14,

20. Andielczik, Arno Israel, geb. 8. 2. 1928, zul. wohnh. gew. Berlin N31, Strehlitzer Str. 64,

21. Angreß, Emma Sara, geb. Loewenthal, geb. 8. 2. 1897 in Hamburg, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Wilmersdorf,

Detmolder Str. 4, 22. Angreß, Helene Sara, geb. 23. 3. 1879 in Schwetz, N 54, Lothringer Str. 60,

zul. wohnh. gew. Berlin

23. Angreß, Herta Sara, geb. Cussel, geb. 6. 11. 1912 in Essen, zul. wohnh. gew. Berlin SW, Neue Jakobstr. 18,

24. Angreß, Ruth Sara, geb. 23. 3.1915 in Kulm, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Lothringer Str. 60,

25. Angreß, Siegfried Israel, geb. 27. 11.1886 in Oppeln, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Lothringer Str. 60.

26. Rosengen Fage geb. Ankel, geb. 23. 1. 1901 in Rosenberg, zul. wohnh. gew. Berlin W 35, Pot 3 Straße 183 bei 8 1

27. A nsbach, Magda Sara, geb. Sorski, geb. 2. 5. 1884 in Gleiwitz, zul. wohnh. gew. Berlin C 2, Elisabethstr. 18.

28. Anschel, Cilli Sara, geb. 9. 12. 1920 in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln.-Charlottenburg, Mommsenstr. 58,

29. Anschel, Johanna Sara, geb. Less, geb. 6. 8. 1892, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Charlottenburg, Mommsenstr. 58,

30. Antmann, Fanny Sara, geb. 14. 5. 1909, zul. wohnh. gew. Berlin N 24, Linienstr. 156/7,

31. Antonius, Walter Israel, geb. 14. 11. 1912 in Berlin zul. wohnh. gew. Bln.⸗Reinickendorf⸗W., Eichborn⸗ damm 84,

32. Arndt, Richard Israel, geb. 27. 2. 1890 in Jastrow, zul. wohnh. gew. Berlin NW 21, Turmstr. 9,

33. Arndt, Siegmund Israel, geb 3. 3. 1895 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin NO 55, Christburger Str. 26 b bei Weinberg, h

34. Arnsberg, Elsa Sara, geb. Galewfki, geb. 14. 111 1886 in Zittau, zul. wohnh. gew. Berlin W 50, Spichern⸗ straße 21,

35. Arnstein, Oskar Israel, geb. 21. 12. 1871 zul. wohnh. gew. Berlin 0 17, Markusstr. 18, 6

36. Arnswalde, Louis Israel, geb. 20. 9. 1846 wohnh. gew. Berlin NO. 55, Metzer Str. 41,

37. Aron, Doris Sara, geb. 20. 1. 1892 in Putzig, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Charlottenburg, Mommsenstr. 60 bei Kristeller,

38. Aron, Hedwig Sara, geb. Jacobsohn, geb. 10. 12. 1865 in Kulmsee, zul. wohnh. gew. Berlin W 62, Nettelbeck⸗ straße 24 bei Hirschberg,

39. Aron, Heme Reisel Sara, geb. Bergmann, geb. 12. 11. 1865 in Dobryzin, zul. wohnh. gew. Berlin N 58, Cho⸗ riner Str. 59,

40. Aron, Herbert Israel, geb. 21. 5. 1923 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin NO. 55, Winsstr. 30,

41. Aron, Horst Israel, geb. 29. 10. 1934 in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Wilmersdorf, Zähringer Str. 27,

42. Aron, Ilse Sara, geb Meyer, geb. 26. 3. 1921 in Kro⸗ janke, zul. wohnh. gew. Berlin NO 43, Neue Königstr. 5,

43. Aron, Julie Sara, geb. 18. 12. 1890 in Strachnowo, zul. wohnh. gew. Berlin W 30, Passauer Str. 17,

44. Aron, Leopold Israel, geb. 27. 12. 1904 in Berlin, zul.

1 wohnh. gew. Berlin N 58, Treskowstr. 18,

45. Aron, Manfred Israel, geb. 13. 6. 1926, zul. wohnh.

gew. Berlin NW 40, Wilsnacker Str. 3,

46. Loesser, Victoria Sara, geb. 28. 9. 1879, zul. wohnh. gew. Berlin C2, Dirksenstr. 45,

47. Berent geb. Pfeffermann, Irma Sara, geb. 4. 6. 1898 8 eh zul. wohnh. gew. Berlin W 30, Aschaffenburger Straße 7,

48. Bluhm, Bernhard Israel, geb. 23. 3. 1884 in Konitz, zul. wohnh. gew. Bln.-Charlottenburg, Wundtstr. 62, 1

49. Ehrlich, Ernst Ludwig Israel, geb. 27. 3. 1921 in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Charlottenburg, Wind⸗ scheidstr. 10,

50. Lang, Elisabeth Sara, geb. 1. 5. 1899 in Budapest, zul. wohnh. gew. Berlin 0 17, Andreasstr. 69 bei Beer,

51. Lang, Gisela Sara, geb. 18. 11. 1900 in Budapest, zul. wohnh. gew. Berlin 0 17, Gr. Frankfurter Str. 116,

geb. 10. 12. 1907 in Berlin,

zul.

Langmann, Manfred Israel, geb. 3. 6. 1982 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Veteranenstr. 8 bei Schaugold, S

Langmann, Raßla, geb. 15. 9. 1908 in Warschau, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Veteranenstr. 8 bei Aron,

Lehmann, Arno Israel, geb. 13. 11. 1907, zul. wohnh. gew. Berlin 0 17, Andreasstr. 36 bei Schiemann,

5. Lehrburger geb. Königsberger, Beatrice Sara, geb. 8. 1. 1882 in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm 59/60,

Leiser geb. Fenchel, Luise Sara, geb. 8. 1. 1903, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Neukölln, Innstr. 3,

Lescinski geb. Rosenthal, Flora Sara, geb. 5.5. 1873,

zul. wohnh. gew. Berlin NW 40, Scharnhorststr. 8,

Danelius, Gerhard Israel, geb. 2. 4. 1913, zul. wohnh. gew. Berlin, Christburger Str. 38,

Lachmann, Else Sara, geb. 17. 11. 1886, zul. wohnh. gew. Berlin, Seydelstr. 23,

Lachmann, Ernst Bud IFfrael, geb. 17. 11. 1886, zul. wohnh. gew. Berlin, Seydelstr. 23,

Pasch geb. Abraham, Charlotte Sara, geb. 7. 12. 1909, zul. wohnh. gew. Berlin, Zechliner Str. 6,

zul. wohnh.

Faß, Denny, geb. 16. 9. 1908 in Berlin, gew. Berlin SW. 61, Hagelberger Str. 40,

„Faß geb. Meyer, Ruth Sara, geb. 9. 11. 1907 in Berün, zul. wohnh. gew. Berlin SW 61, Hagelberger Str. 40, Fürst geb. Wolner, Lotte Sara, geb. 23. 7.11909 in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 42,

Fürst, Renate Sara, geb. 9. 4. 1938 in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln. Wilmersdorf, Holsteinische Str. 42 bei Löwenthal,“

Jonas, Herbert Israel, geb. 26. 1.1909 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin W 50, Nachodstr. 7 bei Wolfsdorf,

67. Speier, Siegfried Ifrael, geb. 29. 7. 1903 in Als⸗ feld, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Weißensee, Wörthstr. 20. Berlin, den 2. Oktober 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. JF. V.: Dr. Venter.

1“ Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1939 REBl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. I S. 479 dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903/42 5400 MBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. I S. 303 wird das hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:

1. Alexander, Erna Sara, geb. 16. 1. 1881 in Berlin,

zul. wohnh. gew. Berlin⸗Buch, Hufeland⸗Hospital,

2. Hamme rschlag, Paula Sara, geb. Süßmann, geb. 20. 11. 1870 in Hannover, zul. wohnh. gew. Berlin⸗ SFr pen Landshuter Str. 4,

Herzfeld, Joseph Israel, geb. 18. 9. 1869 in a⸗ zul. wohnh. gew. Berlin W 30, Landshuter Str. eh 8 Föstga8⸗ Margarete Sara, geb. 21. 6. 1868, zul. wohnh. gew. Berlin W 30, Landshuter Str. 29, Fas Israel, geb. 17. 9. 1869 in rossen, zul. wohnh. gew. Berlin⸗ bu⸗ z8. g erlin⸗Charlottenburg,

Berlin, den 2. Oktober 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

Verfügung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einzi 8 § 1 ehun 2 G Lö“ vom 26. Mai 1933 8 hagehn S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einzie un volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Fußn hung 29 RGBl. 1 S. 479 wird das gesamte Vermögen des Ludwig Weitmann, geboren am 23. 8. 1904 in Illertissen⸗ zuletzt wohnhaft in München, Friedrichstr. 19/I r., zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. München, den 2. Juni 1943.

Staatsministerium des Innern. Schaefer.

8 Land Mecklenburg

Bei der öffentlichen Auslosung der 4 ½ (8) igen Anlei

des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929 g. AK eghe

1944 wurden gezogen die Nummern: W Buchstabe A (5000 H.ℳ Nennbetrag): Nr. .

108 13 900 h Nennbetrag): Nr. 14 36 56. 71

11 9.g 268 277 358 408 517 526 537 550 617 751