und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 13. Oktober 1943. S. 4
von Wertpapieren [23104] Schlesische Landeskreditanstalt. Auslosung. 29. 9. 1943 hat in unseren 4 % (4 ½¼ )igen Hypothekenpfandbriefen Reihe 1 (Kenn⸗Nr. 21 480) eine Aus⸗ sung stattgefunden. Die gezogenen Nummern sowie die näheren Angaben über die Auslosung sind aus der in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 481 vom 12. Oktober 1943 erfolgten Bekannt⸗ machung zu ersehen. Besondere Aus⸗ losungslisten können von uns angefor⸗ dert werden. £ Breslau, den 8. Oktober 1943. Schlesische Landeskreditanstalt. [23117] Bodenkreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland. Die nach den Satzungen § 20 1. Ab⸗ schnitt und § 21 1. Abschnitt vorge⸗
sehene Auslosung der Obligationen des Bodenkreditvereins für kleinere Reali⸗ täten auf dem Lande in Jütland ist seitens des Notarius publicus erfolgt. Die ausgelosten Stücke sind zur Rück⸗ zahlung per 1. Januar 1944 fällig.
Eine Liste über die ausgelosten Num⸗ mern wird auf Wunsch durch das Ver⸗ einskontor in Aalborg oder durch Den Danske Landmandsbank in Kopenhagen portofrei zugestellt.
Aalborg, den 25. September 1943. Die Verwaltung.
Berichtigung. 2
In der Bekanntmachung über die Auslosung der 400 igen Essener Stadtanleihe von 1926, XIX. Ausgabe, muß es im Verzeichnis der zum 2. 1. 1944 ausgelosten 4 (7) higen Essener Stadtanleihe bei den Stücken Buch⸗ stabe D zu 1000 Hℳ heißen: Nr. 1037 statt 1937.
Essen, den 8. Oktober 1943.
[23105)]
7 Der Oberbürgermeister.
Auslosung der Chemnitzer Ablöfungsanleihe.
[22979].
Bei der am 4. Oktober 1943 auf das
Auslosungsscheinen zur Ablösungsanleihe der
— Kenn⸗Nummer 15 500 — Jahr 1943 vorgenommenen Verlosung von
Stadt Chemnitz sind die in der nach⸗
306 f, 369, 503, 541, 542, 550, 563, 632, 636 1, 650, 651 k, 652, 664, 691, 756, 757 , 777, 816, 853, 867 c, 899, 903, 930, 953, 994, 27021, 024, 025, 057, 101 n, 122, 124, 126.
Buchstabe D Nennwert 100, — HK.ℳ 159 n, 174, 235, 304, 334, 359, 418 0, 444, 470, 494, 574, 587, 591, 597, 625, 672, 733 0, 745, 807, 828°, 941, 945, 994, 31021, 623, 032, 037, 045, 057, 095, 334, 341, 349, 368, 385, 386, 387, 393 1, 448 0, 456, 478, 480, 544, 594, 653, 726, 766, 825, 855, 857, 931, 32031, 045, 055, 069, 075, 093, 141, 148, 166, 182, 186, 209, 224, 228, 252, 263, 352, 357 n, 368, 519, 522, 631, 684, 755, 787, 702, 841, 842, 874, 895, 942 0, 957, 972, 33004, 028, 066, 124, 131,m, 159, 171, 202, 252, 253, 254, 257, 305, 318, 354, 379, 385, 391, 397, 444, 484, 498, 504, 548, 573, 621 f, 666, 686 n, 738, 795, 833, 843 c, 849, 856, 868, 895, 952.
Buchstabe E Nennwert 200, — R.ℳ
Nr. 30020, 022, 057 0, 064, 120, 125m, 514, 539, 555, 571, 864, 902, 924, 175, 184, 317,
Nr. 40027, 069 n, 097, 099, 114, 154, 168 f, 178, 261, 301, 304, 316, 319, 324, 388, 391, 393, 438, 441, 447, 528, 540, 546, 550, 562, 565, 569, 599, 618, 681, 705, 768, 809, 855, 947, 41055, 057, 065 i, 087, 125, 219, 227, 229, 252, 308, 348, 354, 356, 372, 375, 396 1, 413, 509, 579, 670, 686, 714, 720, 775, 799, 804, 821, 829, 902, 904, 934, 955, 9941, 42021, 051, 094, 103, 104, 130, 140, 155, 179, 202. 8 Buchstabe F Nennwert 500,— EK Nr. 50059, 111, 113, 134, 150, 219, 236, 298, 309, 310, 361, 365, 397, 410, 462, 494, 507, 526. — Buchstabe G Nennwert 1000,— Rℳ Nr. 60053, 066, 110, 116, 131, 143, 184, 256, 272, 275, 284, 343, 360. Chemnitz, den 7. Oktober 1943. Der Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz.
Auslosung von Auslosungsrechten der Eigenablösungs⸗ 221061. anleihe der Stadt Freiburg im Breisgau.
Bei der am 6. September 1943 für das Jahr 1943 vorgenommenen Auslosung
stehenden Liste verzeichneten Nummern gezogen worden. 1
Die ausgelosten Auslosungsrechte, denen der gleiche Nennbetrag Ablösungsanleihe beizufügen ist, werden zum Zehnfachen ihres Nennbetrages zuzüglich 500 Zinsen vom 1. Januar 1926 bis zum 31. Dezember 1943 ab 2. Januar 1944 eingelöst. Die Ver⸗ zinsung des Auslosungsbetrages hört mit dem 31. Dezember 1943 auf. Für die ein⸗ zelnen Wertgattungen ergeben sich folgende Beträge:
Auslosungsscheine im Nennwerte von
C D E F G
50 100 200 500 1000 FE. Nℳ F. ℳ FE. ℳ FE. Nℳ. F. N
Zehnfacher Rück⸗ ahlungswert 0 Zinsen vom Rückzahlungs⸗ wert für die Zeit 8 8 vom 1. Januar 1““ 1 8 1926 bis 31. De⸗ zember 1943..
5000,—
500,— 1000,— 2000,—
112,50 225,— 450,— 900,— 1800,— 4500,—
Summa 237,50 475,— 950,— 1900,— 3800,— 9500,— 19 000,—
Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt nur gegen deren Rückgabe und unter
Uebergabe des gleichen Nennbetrages Ablösungsanleihe der Stadt Chemnitz bei der Chemnitzer Girobank K. G. in Chemnitz, Poststraße 17, oder bei der Sächsischen Bank in Chemnitz, Kronenstraße 24. 8 . Liste der gezogenen Auslosungsscheine. 1 Die mit a), b), c), d), e), f), g), h), i), k), l), m), n) und o) versehenen Nummern sind estanten aus früheren Verlosungen, und zwar
a) gelost am 9. Juli 1930, zahlbar ab 1. Oktober 1930
b) 13. Oktober 1930, Januar 1931,
c) 22. Oktober 1931, .Januar 1932,
d) 13. Oktober 1932, .Januar 1933,
e) 11. Oktober 1933, Januar 1934,
“
.
f) 12. Oktober 1934, .Januar 1935,
g) 8. Oktober 1935, Januar 1936,
9. Oktober 1936, .Januar 1937,
8. Oktober 1937, Januar 1938,
10. Oktober 1938, Januar 1939,
9. Oktober 1939, Januar 1940,
7. Oktober 1940, Januar 1941,
n) 6. Oktober 1941, Januar 1942,
0) „ „ 5. Oktober 1942, „ „ 2. Januar 1943. Buchstabe A Nennwert 12,50 E.ℳ Nr 10 1, 50, 67, 77, 82, 92, 114, 129 m, 136 g, 154 n, 196, 198, 199, 201, 205, 284 m, 290, 302, 310, 330, 437, 443, 472 n, 473 0, 533, 573, 595, 668, 683, 689, 760 n, 770, 838, 889, 894, 910, 927, 946, 955, 958, 962, 1011, 117, 123, 127 °, 153, 158, 165 k, 167, 183 n, 200,/9, 202 0, 215, 219, 225, 245, 297, 365, 366, 376, 389, 404, 410, 428, 449 0, 452, 500 n, 514, 597, 613, 699, 742 a, 751, 834, 835, 856, 861, 890, 964, 995, 2042, 044 f, 062, 100 a, 110, 178, 202, 208, 230 n, 287, 313, 369, 370 m, 501, 507 n, 518, 541, 570, 571 k, 601, 611, 613, 623 °, 644, 686 i, 696 a, 710 1, 713 °, 715, 780, 793, 843, 845, 866, 879, 880, ,901, 903, 910, 933, 934, 995, 3001, 031, 039, 051, 057, 095, 103, 191, „ 209, 262, 269, 280 1, 304, 307, 345, 432, 442, 447, 449, 465, 541 k, 546 f, 614, 626 a, 636, 673, 695, 706, 751, 803 e, 805, 818, 858, 871 k, 875, 887, 924 n, 931, 932, 951 e, 970, 4030, 089, 092, 120, 124, 147 n, 201, 206, 219, 79, 336, 341, 380, 386, 389 1, 428, 438, 468, 530 0, 539, 554, 634, 641, 673 m, 574, 737 n, 739, 746, 755, 761, 778, 791 n, 812, 818, 824, 841 o, 846, 847, 942, 944 0, 954, 5025 1, 026, 096, 137, 146, 161, 177 n, 200, 201, 263, 265, 282, 301 d, 329, 337, 349, 463, 484 n, 510, 517, 536, 538, 5460, 598,
.
Soo bto bo do do do do do
.
8
to do dbodeʒ
von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau wurden folgende Auslosungsscheine zur Heimzahlung gezogen: Serie „A“ 130 Stück zu 12,50 R. ℳ Nr. 15 25 72 97 115 126 147 169 207
219 227 286 302 317 327 415 452 460 472
783 815 826 855 871 936 953 962 981 1175 1205 1208 1274 1292 1300 1318 1562 1604 1648 1657 1663 1701 1736 2014 2162 2178 2232 2283 2315 2329 2512 2548 2551 2555 2582 2584 2615 2798 2825 2853 2903 2941 2956 2978 3113 3128 3145 3200 3252 3306 3520 3792 3804 3810 3875. Serie „B“ 188 Stück zu 373 530 554 592 615 634 636 1001 1020 1021 1031 1036 1068 1291 1307 1327 1360 1363 1366 1696 1734 1767 1872 1907 1966 2334 2336 2360 2381 2415 2419 2787 2812 2887 2927 2937 2974 3153 3180 3182 3209 3228 3230 3447 3464 3476 3511 3563 3580 3801 3870 3905 3924 3925 3952 4262 4269 4304 4330 4333 4336 4694 4696 4720 4721 4726 4730 5002 5029 5040 5140 5165 5166 5491 5507 5522 5529 5562 5609
25,— Rℳ
1109 1383 2010 2435 3005 3287 3589 4000 4419 4768 5236 5620
Serie „C“ 180 Stück zu 50,— ERℳ Nr. 568 621 646 733
546 1348 1777 2387 2844 3176 3474 3971 4211 4675 5041 5343
529 1217 1727 2380 2840 3170 3465 3940 4205 4660 5039 5265
488 1174 1724 2364 2816 3157 3445 3834 4204 4653 4991 5261
474 485 1166 1665 2349 2811 3127 3425 3832 4180 4629 4971 5244
418 462 1065 1162 1616 1622 2178 2246 2740 2757 3056 3085 3391 3409 3759 377 4164 4172 4615 4625 4906 4917 5226 5234
379 1011 1584 2141 2715 3051 3381 3744 4105 4574 4904 5199 5393. 528 537 538 540 1012 1018 1042 1491 1571 1603 1936 2011 2016 2284 2310 2314 2544 2555 2563 2921 3003 3006 3305 3316 3330 3769 3811 3879 4324 4342 4351 4662 4847 4854 5187 5253 5329 5343 5528 5612 5633 5636 5983 5990 6017 6023 6311.
478 515 922 997 1460 1869 2267 2509 2834 3285 3761 4311 4641 5171 5513 5964 6244
413 437 868 891 1442 1458 1800 1825 2219 2229 2479 2491 2816 2825 3257 3264 3637 3726 4162 4270 4590 4635 5138 5159 5493 5502 5907 5946 6234 6242
1618 2039 2317 2564 3029 3388 3881 4354 4886
644 650 689
Serie „D“ 212 Stück zu 100 — Kℳ Nr. 75 76 198 215 578 602 621 1057
594 601 609 617 621 635 701 1134 1151 1172 1174 1449 1502 1521 1543 1837 1969 1976 1983 2431 2444 2469 2474 2669 2710 2725 2758 3003 3005 3044 3078 3705 3740 3746 3751
1029 1059 1072 1362 1442 1443 1739 1759 1811 2338 2390 2405 2645 2650 2653 2982 2986 3000 3527 3576 3604
154 166 174 359 949 988 1289 1674 2270 2708 3151 3416 3777 4243 4681 4961 5446
Nr. 66 74 76 129 148 761 825 861 875 938 1171 1177 1209 1224 1246 1523 1577 1601 1613 1636 2060 2200 2217 2238 2255 2439 2462 2528 2595 2637 3026 3029 3060 3110 3115 3304 3331 3362 3395 3412 3668 3677 3686 3720 3760 4088 4103 4109 4145 4185 4443 4482 4560 4599 4660 4802 4806 4816 4862 4909 5298 5322 5328 5358 5384
1142 1491 2026 2436 3019 3294 3656 4065 4436 4797 5288 5634. 160 187 201 206 213 306 338 339 745 774 819 904 963 1468 1544 1571 1577 1923 1958 2064 2085 2495 2538 2661 2675 2945 2978 2979 3021 3261 3274 3312 3350 3614 3625 3635 3651 4042 4055 4088 4095 4470 4526 4536 4541 4732 4769 4770 4902 5114 5121 5146 5197 5371 5372 5375 5381
1432 1786 2395 2922 3178 3521 3988 4299 4684 5057 5350
1436 1445 1800 1847 2397 2459 2923 2927 3242 3255 3583 3609 4012 4020 4308 4367 4687 4716 5068 5112 5352 5368
269 353 359 388 786 838 856 866 1368 1373 1435 1697 1731 1784 2193 2195 2198 2398 2459 2475 2741 2746 2797 3184 3208 3241 3499 3567 3574 4116 4118 4146 4496 4528 4536 5049 5065 5085 5408 5438 5466 5844 5875 5904 6193 6195 6206
634 651 1349 1654 2177 2382 2738 3127 3490 4075 4419 5042 5383 5762 6169
1063 1209 1278 1649 1652 1653 2111 2124 2140 2325 2327 2364 2611 2620 2681 3031 3051 3114 3439 3443 3462 3890 3966 3986 4360 4376 4385 4894 5004 5009 5344 5352 5363 5654 5745 5758 6065 6094 6162
Die für 1943 gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Betrag ihres
Nennwertes zuzüglich der gesetzlichen Zinsen von jährlich 5 % für die Jahre 1926
[23004] Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Preußischer Staatsrat Friedrich Rein⸗ hart in Berlin durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Weimar, 6. Oktober 1943.. Deutsche Hypothekenbank.
[22770]
Einladung zu der am Montag, den 15. November 1943, 15 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Georg From⸗ berg & Co. Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Jägerstraße 20, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung.
Anmeldungen müssen bis zum 8. No⸗ vember 1943 bei der Gesellschaft er⸗ folgen. 8 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Abschlusses und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1942 mit dem Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
3. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 8. November 1943 bei der Gesfellschaft oder einem Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 6. Oktober 1943.
Siedlungsgesellschaft Bauernland
Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin W 8, Jägerstraße 20. Der Abwickler: Bartel.
[22987] Leoben⸗Vordernberger Eisenbahn in Abwicklung.
Kundmachung.
Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Leoben⸗Vor⸗ dernberger Eisenbahn i. A. findet am Dienstag, den 16. November 1943, um 14 Uhr im Büro der Gesellschaft in Graz, Glacisstraße 27, statt.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Realisierung des Vermögens und über die Einlösung der Genußscheine.
‚Beschlußfassung über die vorgelegte Schlußabrechnung und bezüglich der Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrates.
3. Beschlußfassung wegen Einlösung der restlichen 2000 Aktien.
4. Ermächtigung an die Abwickler wegen Löschung der Gesellschaft im Handelsregister sowie wegen Durch⸗ führung aller mit der Auflösung zusammenhängenden Arbeiten und etwaigen Zahlungen.
5. Allfälliges.
Die stimmberechtigten Aktionäre, die an dieser Hauptversammlung teil⸗ nehmen wollen, werden eingeladen, ihre Aktien samt Couponbogen spätestens fünf Tage vor der Hauptversammlung, das ist bis einschließlich 11. November 1943, bei der Gesellschaftskasse in Graz, Glacisstraße 27, zu hinterlegen.
Graz, 10. Oktober 1943.
Der Aufsichtsrat und die Abwickler.
[22988]
Localbahn Schwarzenau⸗Zwettl in Abwicklung. Kundmachung.
Am 17. Novpember 1943 um 11 Uhr vormittags findet in Wien in der Kanzlei des öffentl. Notars Dr. Hans Bablik I., Naglergasse 9, eine Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Local⸗ bahn Schwarzenau⸗Zwettl i. A. statt.
er Ne⸗
ohne Zentralhandelsregisterbeilage. Hisgensse Staatsanzeiger in Ver
Bezugspreis der Vollansgabe durch Zustellgebühr, für Selbstabholer bei
Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32.
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe Soweit der Deutsche Reichsanzeiger und
9 sesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches indungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollausgabe. — 8 8.,2g eeelich 2,30 ℛ ℳ zuzüglich er Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℛ.ℳ. Bezugspreis der Ausgabe ohne Zentralhandezsregisterbeilage durch die Post monatlich 2,— Q. Ao% zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei ver Anzeigenstelle monatlich 1,60 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Verlin für
Ausgabe ohne
sanze
ntralhandelsregisterbellage G 1.“
“
11“
Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen 10 %q. Einzelnummern werden nur gegen Seen oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgege
breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1.85 ℛ. ℳA. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
en. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm.
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21.
1943
Deutsches Reich.
Anordnung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ produktion auf Grund der §§ 3 und 25 des Reichsleistungs⸗ gesetzes und der Bekanntmachung der Bedarfsstellen der Wehrmacht.
Bekanntmachung betr. die Finanzabteilung beim Evangelischen Konsistorium in Königsberg.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berklin, Karlsbad, Prag und Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Auslosungsbekanntmachung der Anleihe⸗Ablösungsschuld der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt) von 1930.
Auslosungsbekanntmachung der Braunschweigischen Kom⸗ munal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe von 1927.
Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt September 1943.
Anordnung V/43 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗
produktion als Reichsstelle Maschinenban über die Regelung des Absatzes von neuen Landmaschinen sowie von gebrauchten Landmaschinen und Dampflokomobilen für den
landwirtschaftlichen Bedarf. Vom 9. Oktober 1943.
Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung V/43 des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Regelung des Absatzes von neuen Landmaschinen sowie von gebrauchten Land⸗ maschinen und Dampflokomobilen für den landwirtschaft⸗ lichen Bedarf. Vom 9. Oktober 1943.
Zweite Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die Einwirkung der Verdunkelungsmaßnahmen auf die Entgelte für Straßenbeleuchtung. Vom 11. Oktober 1943.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil II Nr. 36. 1
Deutsches Reich Anordnung
Auf Grund der §§ 3 und 25 des Reichsleistungsgesetzes und der Bekanntmachung der Bedarfsstellen der Wehrmacht, die zur Inanspruchnahme von Leistungen nach dem RLG. berechtigt sind, vom 15. Juli 1938, RGBl. I S. 897, mit der Ergänzung vom 13. Juni 1940, RGBl. I S. 878, werden mit Wirkung vom 15. Oktober 1943 ab folgende feinmechanischen und optischen Geräte (neu und gebraucht) bei Wiederver⸗ käufern (Groß⸗ und Einzelhändlern) beschlagnahmt:
Mikroskope,
Lupen und Lesegläser (nur Bestände über 25 Stück oder im Gesamtwert von K.ℳ 50,—),
Kleinbildkammern,
Vergrößerungsgeräte,
Stehbildwerfer,
Filmaufnahmegeräte (16 und 35
Stummfilmwiedergabegeräte (16
geodätische Instrumente.
mm), mm),
Amtliches “
—
Verlin, Donnerstag, den 14. Ntober, abends
Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung
kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1
Seite 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗
ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli
1933 — RGBl. I, Seite 479 —, dem Rundetlaß des Reichs⸗
ministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903/42 —
5400 — DBliV. vom 22. Juli 1942, Seite 1481 über die
Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti
schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und
Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗
mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941-— RGBl. I,
Seite 303 — wird das inländische bzw. hinterlassene Ver⸗
mögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen
Reiches eingezogen:
1. Arnoldi, Hildegard Sara, geb. Zabel, geb. 19. 12. 1908 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Neue Königstr. 41,
2. Aron, Martin Israel, geb. 20. 1. 1923 in Köslin, zul. wohnh. gew. Berlin, Mommsenstr. 60,
3. A „Siegbert Isr., geb. 18. 2. 1907 in Berlin, w . gew. Berlin, Chausseestr. 11,
4. Aron, Peter Isr., geb. 1. 2. 1937 in Berlin, wohnh. gew. Berlin, Tile⸗Wardenberg⸗Str. 13,
5. Aron, Paula Sara, geb. Born, geb. 19. 1. 1888 in Forst, zul. wohnh. gew. Berlin, Winsstr. 4,
6. Aronade, Doris Sara, geb. 9. 5. 1910 in Rybnik, zul. wohnh. gew. Berlin, Prager Str. 34,
7. Aronheim, Erna Sara, geb. Wolk, geb. 31. 1. 1912. in Metz, zul. wohnh. gew. Berlin, Lothringer Str. 77,
8. Baer, Ilse Sara, geb. Will, geb. 15. 1. 1887, zul. wohnh. gew. Berlin, Kottbusser Damm 79,
9. Baer, Inge Sara, geb. 1. 5. 1916 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Immelmannstr. 32,
10. Baer, Josef⸗Bernd Isr., geb. 14. 7. 1935 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Kurfürstendamm 182/183,
11. Czernowitz, Chaja, geb. 13. 1. 1905 in Kiel, zul. wohnh. gew. Berlin, Marsiliusstr. 9,
12. Czernowitz, Ida Sara, geb. 15. 10. 1915 in Warschau, zul. wohnh. gew. Berlin, Marsiliusstr. 9,
13. Gottlieb, Herbert Ifr., geb. 10. 2. 1909 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Eisenacher Str. 5,
14. Grumach, Else Sara, geb. 18. 8. 1897 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Holzmarktstr. 62,
15. Isaac, Jenny Sara, geb. 3. 4. 1925 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Chausseestr. 4,
16. Sandberg, Lina Sara, geb. Misch, geb. 10. 7. zul. wohnh. gew. Berlin, Pariser Str. 32,
17. Wohl, Stanislaus Isr., geb. 26. 10. 1884 in Lublin, zul. wohnh. gew. Berlin, Schlüterstr. 53,
18. Cassel, Charlotte Sara, geb. Bernstein, geb. 12. 5. 1902 in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Charlottenbg., Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 70,
19. Cassel, Fritz Israel, geb. 9. 3. 1907 in Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 70, —
20. Memelsdorf, Annemarie Eva Sara, geb. Breslauer,
zul.
zul.
1865,
Bekanntmachung
Die Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag, hat durch Verfügung vom 18. Februar 1942 — Nr. 1203/41 — IV — auf Grund des § 1 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 — RGBl. I S. 1998 — das Vermögen der Texta A. G., Textilwaren⸗Erzeugung und Handel, Prag II, Stefansgasse 32, zugunsten des Groß⸗ deutschen Reiches eingezogen. Die Aktiengesellschaft ist damit aufgelöst. Die Aktien sind wertlos.
Prag, den 11. Oktober 1943. 8 “ 1 Vermögensamt beim Deutschen Staatsministerium für Böhmen und Mähren.
J. A. Karg.
11“ E16“
Bekanntmachung
Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung
volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. I S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — I a 1594,39/3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III WisJd. 7126/,39 — wird das gesamte bewegliche und un⸗ bewegliche Vermögen
1. des Emil Israel Winter, geb. 3. 3. 1882 zu Libitz a. E., früher wohnhaft in Prag,
2, des Otto Israel Pick, geb. 12. 7. 1893 zu Nachod, des Paul Israel Pick, geb. 4. 6. 1896 zu Nachod, der Friederike Sara Pick geb. Lewith, geb. 24. 7. 1870 zu Nachod, sämtlich früher wohnhaft in Nachod,
des Karl Israel Adler, geb. 13. 5. 1904 zu Böhm. Leipa, der Berta Sara Adler geb. Bloch, geb. 28. 2. 1883 zu Libochowitz, beide früher wohnhaft in Böhm. Leipa, des Alfred Israel Scheuer, geb. 22. 9. 1904 zu Mähr. Ostrau, und dessen Ehefrau Lisbeth Sara geb. Adler, geb. 19. 8. 1907 zu Böhm. Leipa, beide früher wohnhaft in Warnsdorf,
des Fritz Ifrael Fis cher, geb. 23. 3. 1906 zu See stadtl, der Hermine Sara Fischer, geb. 15. 6. 1885 zu Sassin, und das Nachlaßvermögen nach Elias Eduard Fi sch er, geb. 17. 7. 1878 zu Liplas⸗Velicka, verstorben im Dezember 1941 in Prag, sämtlich früher wohnhaft in Seestadtl,
des Emil Israel Propper, geb. 17. 6. 1875 zu Vrana, und dessen Ehefrau Josefine Sara geb. Strauß, geb. 30. 11. 1877 zu Hriwitz, beide früher wohnhaft in Brüx,
hiermit zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen.
Reichenberg, den 8. Oktober 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
Schröder.
Auslosungsbekanntmachung
Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß trotzdem vor⸗ B“ Rechtsgeschäfte über diese Gegenstände unwirksam ind und Bestrafung derjenigen, die sie abschließen, auf 21 Schönt Gerirütb Se “ r - nach sich ziehen. 29 Schzn 1 h2, Mar Ifrael goh 17 2 18387 zn 6,
rechnung und Beschlußfassung über Die Inanspruchnahme der beschlagnahmten Geräte wird — “ “ Nrael, geb. “ 8 Karbach die Entlastung des Vorstandes und von Fall zu Fall erfolgen zul. wohnh. gew. Berlin, Kottbusser Damm 95, Buchstabe A zu E.ℳ 12,50 Nr. 15, 45, 75, 105, 135, 165 des Aufsichtsrates. ““ lker d emade der 23. Reich, Paul Ifr., geb. 15. 12. 1892 in Landsberg/W., 195, 225, 255, 285. 315, 845, 375. 405 435, 465, b8799 88
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Fe. 111““ zul. wohnh. gew. Bln.⸗Charlottenburg, Leibnizstr. 4 555, 585, 615, 645, 675, 705, 735, 765, 799 e sammlung ist jeder Aktionär berechtigt Art in Eigentum, Besitz oder Gewahrsam haben, haben diese, 24. Landau Moses Isr., geb 19. 10. 1899 in Lodz, zul. 915, 945, 975, 1005, “ “
ö ane 2. auch wenn sie sich an driter Stelle befinden, verpfändet oder 8—„ ETö’ vrinfte g L4““ Um in der Hauptversammlung das 8 ,z8. 5 1s vee wohnh. gew. Berlin NW 40, Calvinstr. 6 1245, 1275, 1305, 1335, 1365, 1395, 1425, 1455, 1485, 1515 Stimmrecht ausüben oder Anträge zur Sicherung übereignet sind, der örtlich zuständigen 25. Landau, Salomea Sara, geb. Schlamm, geb. 3. 5. 1545 1575, 1605, 1635, 1665, 1695, 1725, 1755, 1785, 1815, stellen zu können, müssen die Aktionäre Rüstungsinspektion bis zum 15. November 1943 schriftlich 1908 zul wohnh gew Berlin NW 40 Calvinstr 1 8 1845, 1875, 1905, 1935, 1965, 1995, 2025, 2889 2085 2115, pätestens bis zum Ablauf des dritten zu melden. 8 1 2145, 2235, 2265, 2295, 2325, 2352, 2354, 2356,
2 E11A“ 7 2
Tagesordnung: 1. Vortrag des Berichtes über die Be⸗ endigung der Abwicklung. 2. Vorlage der Jahresabschlüsse für 1941 und 1942 sowie der Schluß⸗
bis 1943 mit zusammen 90°% ausbezahlt.
Es werden hiernach vergütet bei einem Nennwert von: 12,50 25,— 62,50 125,—
647, 651 k, 677, 701 e, 713, 719, 799, 825, 851 g, 866, 901, 904 °, 938, 977 k, 6011, 045, 064, 080, 082, 083, 095 m, 167, 171.
Buchstabe B Nennwert 25,— E.ℳ Nr. 10008, 009 n, 010, 019 °, 080, 138 n, 139, 156, 200 %, 215, 231, 250, 255, 265 n, 272 e, 285 0, 310 a, 312 a, 313 a, 60, m, 412, 413, 424, 435, 447, 455, 468, 469 1, 512, 533, 534, 544, 569 n, 572, 574, 649, 671, 683, 686 i, 713, 718, 758, 774, 818, 848, 875, 962, 11001, 004, 069, 084 °, 093, 119, 152, 174, 201, 281, 293, 299, 354, 390 n, 391, 397, 420, 423, 448, 519, 522, 523, 532, 555, 622, 630, 653, 659 0, 751 m, 765, 777, 875, 882, 902, 903, 920, 946 h, 970, 12036, 049, 109 n, 118, 158, 163, 185, 208 n, 232 m, 289, 292, 318, 359, 378, 387, 468, 472, 477, 501, 536, 556, 588, 596, 597 k, 615, 620, 637, 649, 674, 748, 766, 778, 843, 895, 931, 983, 999, 13016, 028, 034, 158, 165, 168, 185, 187, 203, 220, 222, 234, 272 i, 288, 293, 416, 431, 444, 497, 516, 525, 616 m, 642, 660, 673, 727, 735, 748, 787, 853, 874, 884, 899, 958 f, 959, 990, 14023, 054 n, 108, 128 c, 143, 204 e, 217, 230, 233,
geb. 1. 2. 1892 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Kuf⸗
steiner Str. 14 Anleihe⸗Ablösungsschuld der Braunschweigischen Staats⸗
bank (Leihhausanstalt) von 1930. Durch die am 4. Oktober 1943 unter Aufsicht eines Vertreters der
Braunschweigischen Staatsregierung vorgenommene 18. Ziehung für das Jahr 1943 sind folgende Nummern gezogen worden:
100, — R. ℳ 500,— FRNℳ
50,—
250,—
fünffacher Betraac“ dazu 5 % Zinsen für 18 Jahre.. 56,25 112,50 225,— 450, — H. ℳ zusammen 8,75 227,50 775, 50,— N Kapital und Zinsen sind am 31. Dezember 1943 zur Zahlung fällig. Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheines und eines Ablösungsanleihestücks im gleichen Nennwert bei der Stadtkasse Freiburg im Breisgau. Freiburg im Breisgau, den 25. September 1943. 8 Der Oberbürgermeister.
2175, 2205
255, 283, 306 0, 329, 330, 350, 357, 373 i, 394, 522, 534 0, 542, 572 m, 650, 652, 663, 669, 692, 705, 726, 822, 832, 858, 865, 872, 901, 932, 960, 15011 1, 014, 026, 046, 108, 110, 141, 145, 239, 284, 288, 343, 344, 411 n,
& Co.; München: Deutsche Bank; Nürnberg: Bayerische Staatsbank. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
7. Aktiengejellschaften
Tages vor der Hauptversammlung bei einem Notar, bei einer hierzu befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Ge⸗
Dabei ist anzugeben: Art des Gegenstandes, Type,
Anzahl. 8
—2
Festgestellte Vermögenswerte sind dem Oberfinanzpräsi⸗ denten Berlin⸗Brandenburg, Vermögensverwertungsstelle, Berlin NW 40, Alt Moabit 143, zu melden.
2358, 2360, 2362. Buchstabe B zu H.ℳ 25,— Nr. 11, 41, 71, 101, 131, 161,
191, 221, 251, 281, 311, 341, 371, 401, 431, 461, 491, 521 551, 581, 611, 641, 671, 701, 731, 761, 791, 821, 851, 881, 911, 971, 1001, 1031, 1061, 1091, 1121, 1151, 1181, 1211, 1241, 1301, 1331, 1361, 1391, 1421, 1451, 1481, 1511, 1541, 1601, 1631, 1661, 1691, 1721, 1751, 1781, 1811, 1841, 1901, 1931, 1961, 1991, 2021, 2051, 2081, 2111, 2141, 2201, 2231, 2261, 2291, 2321, 2351, 2381, 2411, 2441, 2501, 2531, 2561, 2591, 2621, 2651, 2681, 2711, Buchstabe C zu Rℳ 50,— Nr. 2, 32, 62, 92, 122, 152, 182, 212 242, 272, 302, 332, 362, 392, 422, 452, 482, 512, 542, 572, 602, 632, 662, 692, 722, 752, 782, 812, 842, 872, 902, 932, 962, 992, 1022, 1052, 1082, 1112, 1142, 1172, 1202, 1232, 1262, 1292, 1322, 1352, 1382, 1412, 1442, 1472, 1502, 1532, 1562, 1592, 1622, 1652, 1682, 1712, 1742, 1772, 1802, 1832, 1862, 1892, 1922, 1952, 1982, 2012, 2042. G Buchstabe D zu Rℳ 100,— Nr. 17, 47, 77, 107, 197, 227, 257, 287,, 317, 347, 377, 407, 437, 467, 557, 648 ½ 6727. 707, 797, 787, 707, 8297
7, 587, 617, 917, 947, 977, 1007, 1037.
Buchstabe E zu H.ℳ 200,—
201, 231, 261, 291, 321, 351, 381, 411, 441, 471 556, 564, 566, 568. 8
[23108] Vereinigte Ultramarinfabriken Aktiengesellschaft vormals Leverkus, Zeltner & Con⸗
sorten, Köln.
Einladung zu der am Mittwoch, den 10. November 1943, vormittags 10 Uhr, im Hause zu Köln⸗Marienburg, Linden⸗ allee 11, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1942 43 nebst Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanzprüfers für das
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktieft mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
für sie bei anderen Bankfirmen bis zur
Beendigung der Hauptversammlung im
Sperrdepot gehalten werden. Köln, im Oktober 1943. Der Vorstand.
Berlin, den 9. Oktober 1943. 8 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. JX V. Dr. Fenter.
‚„Welche Rüstungsinspektion zuständig ist, kann bei den Fachorganisationen erfragt werden.
Die Beschlagnahme gilt im Gebiet des Großdeutschen Reiches einschl. des Protektorats Böhmen und Mähren.
Berlin, den 12. Oktober 1943.
Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion.
Rüstungsamt. Waeger.
500, 563, 595, 613 0, 632, 667, 691, 715, 769, 807, 808, 813, 844, 890 d,
903, 908, 931, 939, 941, 960 m, 966, 993, 16004, 016, 031 d, 038, 043,
226, , 277, 354, 429, 431, 483, 497, 512, 515 0, 559, 593, 602, 6131,
623, 664, 687, 721, 746, 747, 757, 759, 778 c, 849, 857, 920, 956, 966, 969, 987, 17016, 028, 061, 066, 085 n, 087, 175 m, 176 e, 208, 226, 250, 317, 3191, 327, 365, 379, 390, 396, 407, 408, 436, 448, 502, 562, 599, 603, 679, 728, 742, 773, 794, 800, 871, 909, 918, 975, 979 n, 998, 18001, 117, 136, 161 0, 164, 195, 237, 251, 282, 329, 350 f, 373, 442, 447, 512, 543, 551 n, 573, 582, 603, 610, 674, 708, 750, 752, 761, 785, 789, 814, 823, 824 1, 851, 863, 904, 906, 924 0, 974, 980, 19001, 007, 028, 048, 066, 095, 108, 150 °, 163, 172, 177, 190, 230, 276, 289 a, 362, 363 m, 383, 394, 422, 426, 465, 473, 1. 494, 498, 511 1, 521 %, 532 m, 538, 548, 571, 610 0, 662.
Buchstabe C Neunwert 50,— E.ℳ Nr. 20002, 040, 072, 129, 194, 197 m, 198, 202, 218 i, 293, 358, 388, 400 0, 411, 420, 433 0, 448, 462, 467, 499, 525, 531, 540, 564 0, 587, 617, 620, 706, 723, 727, 756, 763, 780 k, 815, 921, 952, 957, 964 0, 976, 987, 21007, 044, 053, 063, 083, 107, 165, 170, 184, 202, 213, 365, 415, 429, 437, 484, 486 °0, 487, 511, 578, 593, 633, 666, 671 i,
734, 746, 786, 794, 846, 873, 953, 959, 962, 969 °, 998, 22017 0, 063, 3. 137, 138, 210, 217, 221, 224, 249, 263, 290, 308, 346, 403, 405, 437, 500, Geschäftsjahr 1943/44. 519, 567, 647, 656, 710, 768, 800, 841, 865, 868, 879, 918, 942, 967, 983, 988, 4. Wahl des Aufsichtsrats. 23015, 074, 086, 120, 123, 126, 131, 151, 152, 173, 178, 179, 183, 200, 243, Eintrittskarten können in Empfang 343, 416, 533, 576 1, 633, 658, 668, 671, 676, 698, 763, 800, 814, 871, 883, genommen werden gegen Hinterlegung
sellschaftskasse in Wien, I., Opernring Nr. 19/7, ihre Aktien hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank ist die von dieser auszustellende Bescheinigung spätestens zwei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
An Stelle der Aktienhinterlegung ge⸗ nügt auch eine amtliche Bescheinigung von Reichs⸗, Landes⸗ oder Kommunal⸗ behörden bzw. ⸗kassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
Wien, 7. Oktober 1943.
Der Aufsichtsrat. “
977
275
8 Bekanntmachung Das gesamte Vermögen der Jüdin Malwine Sara Wertheimer, geb. Spielmann, geb. am 1. 4. 1897 in Wien, Ehefrau des Juden Norbert Israel Wertheimer, früher wohnhaft in Eger, Adlerstraße 24, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltes, wird hiermit auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. 1. S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — I a 1594/39/3810 — und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi/JId Nr. 7126/39 — zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanzverwaltung — eingezogen. Karlsbad, den 12. Oktober 1943.
23120] Kraftloserklärung.
Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1943, Nr. 158 vom 10. Juli 1943 und Nr. 184 vom 10. August 1943 wurden die Inhaber von Aktienurkunden der Brauerei Ganter A.⸗G. aufgefordert, die Aktien (Mäntel und Dividenden⸗ bogen) spätestens bis zum 15. Sep⸗ tember 1943 bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Die bis jetzt noch nicht eingereichten Aktienurkunden Nr. 7616/17, 7918/21,
722,
Bekanntmachung
betreffend die Finanzabteilung beim Evangelischen Konsistorium in Königsberg
„Auf Grund des § 1 der Fünfzehnten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangeli⸗ schen Kirche vom 25. Juni 1937 — RGBl. I S. 697 — habe ich den Rechtsanwalt Dr. Ball in Königsberg zum Vor⸗ sitzenden der Finanzabteilung beim Evangelischen Konsisto⸗
sum in Königsberg berusken. Berlin, den 8. Oktober 1943.
E3“
137, 497, 857, 141, 501,
167, 527, 887,
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantsch in Berlin NW 21
F e, 171,
532.
899, 900, 903, 998, 24033, 034, 071, 175 1, 186, 205, 210, 211, 228, 256, 286, 302, 304, 364, 366, 389, 431, 448, 479, 522, 548, 560, 564, 577, 598 i, 599 1, 606 k, 618 a, 665, 709, 716, 744, 766 n, 785 m, 877, 886, 955, 961, 965, 977, 25039, 074, 118, 149, 198, 203, 204, 215, 282 n, 404, 414, 462, 478, 490, 532, 545, 563 0, 575, 576, 585, 599, 641, 663, 666, 689 a, 695, 700, 734, 784, 824, 846. 847, 919, 943, 955, 967, 26098, 124, 159, 192, 194 227, 301 k, 303,
227, 18 7. g- *
der Aktien bis einschließlich 7. November in Köln: Gesellschaftskasse, Köln⸗ Marienburg, Germanicusstraße 3, Del⸗ brück von der Heydt & Co. und Deutsche Bank: Berlin: Delbrück Schickler & Co.;
Frankfurt a. Main: B. Metzler seel. Sohn
7971, 7977 und 7987/88 werden hiermit für kraftlos erklärt.
Freiburg im Breisgau, den 9. Ok⸗ tober 1943.
ZBrauerei Ganter GmbH. Die Geschäftsführer.
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin
Zwei Beilagen (einschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage). Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral⸗
¹ handelsreaisterbeilage fort.
Der 888
für die kirchlichen
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.
Reichsminister 1 J. A.: Haugg.
1
Buchstabe F zu Rℳ 500,— Nr. 23, 53, 83, 113, 143.
Buchstabe G zu Rℳ 1000,— Nr. 14, 44.