1943 / 242 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1943. S. 4

sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗ nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage Leipzig, den 15. September 1943.

Hermann Eckert, gesetzlicher Prüfer, zugleich ständiger Revisor der Gesellschaft. 3 19 88

II. Bilanz am 31. Dezember 1942. b 8 ““

G

FE. 49 824 968] ¼ 71 965 516

Einzelne Nummern kosten 30 (0, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern werden nur gegen e oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzei für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm.

(2510 ¼2), (2513 ⁄¹¾1), 2576, 2990, 3140,] [23274] 3175, 3180, 3349, 3504, 3547 3934. Ofen⸗ und Tonwarenfabrik Litra D’ à 100 Kr.: Nr. 220, 355, vormals L. & C. Hardtmuth Aktien⸗ 413, 459, (685 %¼1³), 1259, 1776, 1781, gefellschaft, Podersam. . (1821 ¼3), 1983. Die im Deutschen Reichsanzeiger Litra E à 5000 Kr.: Nr. 34. Nr. 237 vom 11. 10. 1943 auf Samstag, Die Verzinsung der ausgelosten den 30. Oktober 1943, nachmittags Obligationen hört mit dem Verfalltage 14 Uhr, nach Podersam einberufene auf; der Gegenwert etwa fehlender Hauptversammlung der Aktionäre findet Zinsscheine wird bei der Rückzahlung am Freitag, den 5. November 1943, in Abzug gebracht. nachmittags 14 Uhr, im Verwaltungs⸗ Die Rückzahlung erfolgt in Kopen⸗ gebäude der Gesellschaft in Podersam, hagen an unserer Kasse, ferner Konrad⸗Henlein⸗Straße 39/313, mit der bei sämtlichen Niederlassungen der bereits veröffentlichten Tagesordnung Dresdner Bank in Deutschland sowie statt. 8 bei dem Schweizerischen Bankverein in Podersam, den 12. Oktober 1943. 8öSs Der Vorstand. openhagen, den 13. Oktober 1943. Pansky.

steller: Regierungsinspektor i. R. Alfred Volkland in Braunschweig, Richard⸗ Strauß⸗Weg 7. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 8. Mai 1944, 8 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 7. Oktober 1943. Amtsgericht.

nn

A. Vermögen. Hypotheken und Grundschuldforderungen . . . . . ... Schuldforderungen gegen das Reich und öffentliche Körper⸗ 11““ 15 975 309 öͤͤ111414*²n; 186 087 717 Vorauszahlungen und Darlehen auf Versicherungen.. 17 627 131 Beteiligungen an:

1. Versicherungsunternehmungen . 2. anderen Unternvehmungen.. Guthaben bei Hanken Guthaben aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr Im Folgejahr zu zahlende Beitragsraten.. F8c8114344“”“ 2. Rückständige Zinsen und Mieten... Güth25* Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben. 1-redezt,aa-12se-eeeö116““ Sonstihes Veerrnra

Inhalt des amtlichen Teiles: B. Verbindlichkeiten. 8 1 1 b

Deckungsrückstellung: 1. Todesfallversicherungen. 259 438 267 2. Rentenversicherungen.. 8GEE Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Nürnberg⸗Fürth 2 über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

2„ 222 272

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgab ohne Zentralhandelsregisterbeilage. Soweit der Dentsche Reichsanzeiger ge. Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf vee Vollausgabe. ezugspreis der Vollausgabe durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ zuzügli

Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 a0 Bezugspreis der Ausgabe ohne Zentralhandelsregifterbeilage durch die Post monatlich 2,— zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,60 A Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für 8 6

Selbstabholer die Anzeigenstelle S/ 68, Wilhelmstr. 32. 2

Berlin, Sonnabend, den 16. Oktober, abends

[23175] Amtsgericht Emmendingen, den 9. Oktober 1943. Durch Ausschlußurteil vom 1. 10. nhage 3 . 1943 ist der Hypothekenbrief vom Die Direktion des Kreditvereins von 24. Juli 1941 über die im Grundbuch Grundbesitzern der dänischen Inselstifte. von Teningen Band 31 Blatt 4 und E Band 36 Blatt 40 zugunsten des Archi⸗ tekten Hermann Weidmann in Dins⸗ laken (Niederrhein) auf den Grund⸗ stücken des Zimmermeisters Karl Fried⸗ rich Heß in Teningen eingetragene esamthypothek von 100 000,— NMℳ

breiten Petit⸗Zeile 1,10 &,, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1.85 ℛ. ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch

Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am ftete Anzeigen müssen 3 Tage

1943

[23273] b METRAWATT] Aktiengesellschaft Fabrik elektrischer Meßgeräte, Nürnberg⸗O. Hierdurch laden wir zur Teilnahme

1 aften an unserer am 8. November 1943 um 7. Aktiengesellsch ft 16 Uhr zu Berlin W8, Taubenstraße 123204] 8 Nr. 21, Hochparterye, im Büro des Bank für auswärtigen Handel Aktien⸗ Rechtsanwalts und Notars Dr. Hans

5 1 gesellschaft i. L., Berlin. (Günther stattfindenden 22. ordentlichen für kraftlos erklärt worden. Der Kaufmann Walter Bleck, Berlin, Cöö S 8

qRgmymymIsist als weiterer Ligqguidator bestellt Tagesordnung:

1 worden. 1. Vorlage des Geschäftsberichts 4. Heffentliche Zufteuungen fn8,P tarn lesse Gewian⸗

6 939 881 3 214 327 13 179 685 22 2 393 774 12 163 399 60

140 000 Ar.

9 453 774 80 - 9

Rande) hervorgehoben werden sollen. B 2 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Poftscheckkonto: Berlin 418 21

242 Ferusprech⸗Sammel⸗Der. 19 33 38 V

behindert ist. Weder für den Hinweg noch für den Rückweg darf die Reichsbahn Kosten für die Fracht oder sonstwie erheben. (RGBl. II Nr. 36 vom 12. 10. 1943.)

Buchstabe

F = 500 Eℛℳ Nennbetrag. 2500,— Rℳ, dazu 4 ½¼ v

H. Zinsen für 18 Jahre = 2025,— zusammen. .4525,— ERAü.

8 1942, der Bilanz nebst Gewinn⸗ 123190] 3. Sonstige Versiche 21 824 28 llof Sonstige Versicherungen 1824 289,10 Die Inhaber der gezogenen Auslosungsrechte werden auf⸗ Postwesen

[23179] Oeffentliche Zustellung.

Der Hilfsarbeiter Johann Schnee⸗ berger in Heuchling bei Lauf a. d. P., Haus⸗Nr. 19, klagt durch seinen Pro⸗ zeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Karl Hoffmann in Lauf a. d. P. gegen seine Ehefrau Margot Schneeberger, Ar⸗ beiterin in Röthenbach a. d. P., jetzt unbekannten Aufenthalts auf Eheschei⸗ dung und beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten der Beklagten. Der Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf Donnerstag, den 9. Dezember 1943, vorm. 9 Uhr, SS. 276/II, vor dem Landgerichte Nürnberg⸗Fürth, 4. Zivilkammer, Fürther Str. 110/11, bestimmt, zu dem die Beklagte hiermit geladen wird. Die Beklagte wird zu⸗ gleich aufgefordert, einen beim Land⸗ gericht Nürnberg⸗Fürth zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen und etwaige Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt dem Ge⸗ vichte mitzuteilen.

Nürnberg, den 11. Oktober 1943.

Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

[23178] Oeffentliche Zustellung.

4. C. 495/43. Der Kürschnermeister Karl Plonies und dessen Ehefrau, Marta geb. Wieknig, in Verlin Mahls⸗ dorf, Grunowstr. 67, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hasse in Berlin⸗ Mahlsdorf, Hönower Str. 98, klagen gegen den Kaufmann Joachim Mendel⸗ sohn mit dem Antrage auf Einwilli⸗ gung, daß die im Grundbuch von Mahlsdorf Band 43 Blatt Nr. 1274 in Abt. III unter Nr. 6 für ihn ein⸗ getragene Hypothek von 1000,— Hℳ gelöscht wird. Zur mündlichen Ver⸗

Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau, Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 10. November 1943, 11 Uhr, in unserem Bürohaus, Stettin, Oderwerk⸗ straße 1, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1943 abgelaufene Geschäftsjahr.

‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Abschlußprüfers für 1943/44.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 8. No⸗ vember 1943 ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen hinterlegen:

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei einem Notar,

bei der Dresdner Bank, Berlin oder Stettin,

bei der Deutschen Bank, Berlin oder Stettin. 1

bei der Pommerschen Bank Aktien⸗ gesellschaft, Stettin.

Stettin, den 11. Oktober 1943. Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau. Der Aufsichtsrat.

Dr. Toepffer, Vorsitzer.

15. Verschiedene Bekanmtmachmmgen

und Verlustrechnung per. 31. De⸗ zember 1942 und des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

und dem Ta müssen zwei

dung des Reingewinnes. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. .Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Satzungsänderungen: § 4 Abs. 1 (Neueinteilung des Aktienkapitals). Zur Ausübung des Stimmrechtes in

der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre oder die Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank oder schriebenen arithmetischer Reihenfolge in:

ihre Aktien

berechtigt, die lautenden

über die Aktien

eines Notars mit unter⸗ Nummernverzeichnissen in

Nürnberg: bei der Gesellschaftskasse, bei der Commerzbank A.⸗G., Fi⸗ liale Nürnberg, Berlin: bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., bei der Commerzbank A.⸗G., München: bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co.

hinterlegen.

Zwischen dem Tag der Hinterlegung der Hauptversammlung age frei bleiben. Nürnberg, den 12. Oktober 1943. METRAWATIT Aktiengesellschaft Fabrik elektrischer Meßgeräte. Der Vorstand.

Dipl.⸗Ing. Georg Kurlbaum.

. Beitragsüberträge: 1. Todesfallversicherungen.. 2. Rentenversicherungen .. 3. Sonstige Versicherungen Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle Rückstellung für Beitragsrückerstattung . . . .

Vorausüberweisung . . .

Rückstellung: 1. für Abschlußkosten. 2. für sonstige Verwaltungskosten ...

. Sonstige Rückstellungen: 1. für Rückkäufe . . . .. 2. für Beitragsrückerstattung

Verbindlichkeiten:

1. bei Versicherungsunternehmungen der Leipziger Gruppe 2. aus dem Rückversicherungsverkeyh

Barkautione Sonstige Verbindlichkeiten:

1. Angesammelte Beitragsrückerstattung

2. Hypothekenschulden .. . . Betriebskrankenkasse .. Vorausbezahlte Zinsen Guthaben von Vertretern Steuern und Abgaben . Beitragsdepots .. Lombarddarlehen... Guthaben Verschiedener.

neberschhh

. —. 2„

15 559 354 57 469 982/45 947 363 34

3 710 846/96 18 380 525/ 38 1 621 780/60 357 296 03 252 977,83 716 327 20

1 000 029/ 84

144 572[64

1 043 349 72

88 u“ 470 924/ 87 2 257 611 95 79 126 25 33 421 68 169 612 31 259 568 56 121 054 76 2 631 247/17 4 600 000 1 062 543 79 5 635 983/10

370 558 511 4

66 68686666

Gesamtbetrag

Die in obiger Bilanz unter I der Verbindlichkeiten eingesetzte Deckungsrückstellung ist gemäß § 65 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.

Leipzig, den 23. August 1943.

Dr. Alfred Müller, Chefmathematiker der Gesellschaft. Gemäß § 73 des Versicherungsaufsichtsgesetzes bestätige ich, daß die eingesetzte Deckungsrückstellung vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt ist.

Leipzig, den 15. September 1943.

Hermann Eckert, Treuhänder der Gesellschaft.

Verteilung des Ueberschusses: Ueberweisung an Beitragsrückerstattung der Versicherten R.ℳ 5 635 983,10.

Leipzig, den 23. August 1943.

die Rückstellungen für

Alte Leipziger Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Für den Vorstand.

Hensel.

Dr. Müller.

Vorstand: Generaldirektor Fritz Hensel, Vorsitzer; Direktor Adalbert v. Rosen⸗ berg⸗Gruszczynski, stellvertr. Vorsitzer; Direktor und Erster Rechtsbeirat Rechtsanwalt Dr. jur. Waldemar Adler; Direktor und Chefmathematiker Dr. phil. Alfred Müller;

Verfalls⸗

Bekanntmachungen über die Nr. 124

Berichtigung der B. beschlagnahmten Vermögen in

erklärung von 8 und 133. Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe des hamburgischen Staates für das Jahr 1943.

Amtliches

Deutsches Reich Einziehungsverfügung Auf Grund § 1 des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479), der VO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeind⸗ lichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. November 1938 (RGBl. I S. 1620), der VO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Ge⸗ bieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I S. 911), in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. I S. 303), wird hiermit der Nach⸗ laß folgender Person Marzic, Michal, geb. 10. 5. 1914 in Kolbusza, gestorben am 3. 9. 1943, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Nürnberg, den 14. Oktober 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Nürnberg⸗Fürth.

Czensowka, Kr. 8

Berichtigung

Die Feststellung des Vorliegens der Voraussetzungen für den Vermögensverfall gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der Protektoratsangehörigkeit vom 2. November 1942

(RGBl. I S. 637) wird widerrufen für 1. Einstein, geb. Löw⸗Beer, Edyth May, geb. 22. 5. 1911

gefordert, die vom 3. Januar 1944 an zahlbaren Einlösungs⸗ beträge gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungsanleihe des Hamburgischen Staates zu erheben, und zwar bei den nachstehend aufgeführten Banken und Bank⸗ häusern: 8

In Hamburg: bei der Hamburgischen Landesbank Girozentrale —, G der Deutschen Bank Filiale Hamburg, der Commerzbank Aktiengesellschaft, der Dresdner Bank in Hamburg, der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaf Filiale Hamburg, .“ der Vereinsbank in Hamburg, dem Bankhause Brinckmann, Wirtz & Co., in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), der Berliner Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., der Commerzbank Aktiengesellschaft, dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: 8 bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerzbank Aktiengesellschaft, in Köln: bei der Commerzbank Aktiengesellschaft Filiale Köln, der Deutschen Bank Filiale Köln, der Dresdner Bank in Köln, dem Bankhause Pferdmenges & Co., in Bremen: bei der Bremer Bank Fil. der Dresdner Bank, der Commerzbank Aktiengesellschaft Fil. Bremen, der Deutschen Bank Filiale Bremen,

7

822

Die technischen und kulturellen Leistungen des Rundfunks Anläßlich des 20 jährigen Bestehens des deutschen Rundfunks am 29. Oktober d. J. werden im „Reichs⸗Rundfunk“ Stand und zukünftige Entwicklung der kulturellen und technischen Leistungen dieses Mittlers für Millionen erörtert. Seit 1933, so heißt es da u. a., bekennt sich der Rundfunk zu der Aufgabe, die Pro⸗ grammwünsche der bereitesten Schichten des Volkes zu erfüllen. Er hat sich von Anfang an gerne auch der Schallplatte bedient, ging aber bald dazu über, seine eigenen Schallplatten herzustellen, wobei in den letzten vier Jahren das ursprüngliche Mitschneiden künstlerisch hochwertiger Sendungen durch die eigene Produktion abgelöst wurde. Das Ziel dieser Eigenproduktion ist es, ein Kunst⸗ werk mit allen erreichbaren Mitteln so vollendet darzustellen, wie es nach dem Stande der Technik und mit den besten dafür aus⸗ gesuchten Künstlern überhaupt möglich ist. Die Produktion bietet nur Spitzenleistungen. Die Folge davon ist, daß das ganze Volk heute jene Künstler allwöchentlich im häuslichen Lautsprecher empfangen kann, die es vor Einführung des Rundfunks alle zehn Jahre einmal oder überhaupt nicht gesehen hätte. Trotz des Ein⸗ satzes aller möglichen Mittel wird sich die jeden Hörer befriedi⸗ gende Lösung der Frage des gesamten Rundfunkprogramms erst nach dem Kriege in den Jahren friedlichen Aufbaues finden lassen.

Was die technische Entwicklung angeht, so wurde durch ständige Verbesserungen und Schaffung neuartiger Uebertragungsgeräte das für Außenübertragungen eingesetzte Mikrophon immer be⸗ weglicher, so daß ihm heute praktisch kein Ort mehr unzugänglich ist, sei es, daß Berichte aus Flugzeugen oder Luftballonen, von fahrenden Schiffen, aus Eisenbahnen oder Kraftwagen gesendet werden sollen. Tragbare Sender im Falle von unmittelbaren Uebertragungen oder tragbare Magnetophonaufnahmegeräte zur Aufnahme für spätere Sendung ermöglichen es, all diese Auf⸗ gaben zu bewältigen. Verschiedene Spezialmikrophone zur Ver⸗ wendung in geräuscherfüllten Räumen, Richtwirkungsmikrophone verschiedener Art, Armband⸗ und Knopflochmikrophone gestatten die Anpassung an die verschiedensten Verhältnisse. Im Kriege konnte die Rundfunktechnik insbesondere auch die Ausrüstung der Propagandakompanien der Wehrmacht mit den für den Front⸗ einsatz geeigneten technischen Hilfsmitteln in vollkommenster Weise lösen. 1 Was nun den Empfang der Rundfunkdarbietungen angeht, so läßt am Ende des zweiten Jahrzehnts deutschen Rundfunks die neu entwickelte Zweikanalübertragung mit raumakustischer Wieder⸗ gabe und zusammen mit dem eben vollendeten deutschen Eckmiller⸗ Lautsprecher, der das gesamte Frequenzband von neun Oktaven

1227691. Alte Leipziger Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Rechnungsabschluß des Geschäftsjahres 1942. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

in Frankfurt⸗Main, wohnh. gew. Frankfurt⸗Main, Forst⸗ hausstraße 115/17 (siehe Deutscher Reichsanzeiger in Hannover: Nr. 124/43, S. 1, Ordnungszahl 17), bei der Commerzbank Aktiengesellschaft Fil. Siebert, geb. Polak, Else Hedwig Melanie, geb. 8. 1. der Deutschen Bank Filiale Hannover, 1884 in Wien, heimatzuständig nach Schüttenhofen, der Dresdner Bank Fil. Hannover. wohnh. gew. Wien XIX, Gregor⸗Mendl⸗Gasse 36 (siehe Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1943 hört die Ver⸗ Deutscher Reichsanzeiger Nr. 133/43, S. 1, Ordnungs⸗ zinsung des Einlösungsbetrages auf.

zahl 96). Die Einlösungsbeträge für die in das hamburgische Staats⸗ Prag, den 13. Oktober 1943. 8 schuldbuch eingetragenen gezogenen Auslosungsrechte werden

8 85 ö.“ 3 1“ v141“*“ 6 2 o 9 8 3 2 Der Deutsche Staatsminister für Böhmen und Mähren. den Gläubigern von h; wegen zugesandt werden. J. A.: (Unterschrift.) Hamburg 36, den 4. Oktober 1943. 8 ““ Die Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg, Mittwoch, den 8. Dezember 1943, Herr Siegfried Reicke:

Kämmerei. Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates 1 „TDeutsche Wehrordnung im Mittelakter” für das Jahr 1943 - Nichtamtliches 3. IB den 9. Februar 1941, Herr Franz Specht: „Die 8 - O er ür 8 N 2 Ausbreitung der Indogermanen“. 88 -S 8 11 l S Fahr 1b 28a Verkehrswesen 4. Mittwoch, ben 8. März 1944, Herr Walther Bothe: „Der menen öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte wurden 8 8 4 ““ 8 Physiker und sein Werkzeug“ (mit Lichtbildern). Zurücksendung von Eisenbahngut bei Güteranhäufung

folgende Nummern gezogen: 14 46 75 130 151 176 208 214 1 Mittwoch, den 5. April 1944, Herr Walther Schirmer: „Der In der Reichsbahnverkehrsordnung wird ergänzend eingefügt, Ausgang des Mittelalters in England“. daß die Eisenbahn das Gut auch von einem Unterwegsbahnhof

234 241 270 284 288 300 352 357 371 375 378 380 386 391

407 426 442 445 498 564 579 580 624 655 686 709 754 803 sba Die Vorträge finden sämtlich im Festsaal der Akademie statt

833 859 862 892 894 977 992 1001 1002 1005 1012 1069 an den Absender, ohne dessen Anweisung einzuholen, zurücksenden und beginnen pünktlich um 17 Uhr. Eine Karte für die ganze

1112 1206 1219 1231 1233 1236 1244 1306 1318 1342 1391 kann, wenn infolge einer Feindeinwirkung die ordnungsgemäße Reihe kostet 8 ℳ, für den Einzelvortrag 2 H. , Stehplätze

ep 4 18 5 8 Abwicklung des Verkehrs durch Güteranhäufungen gefährdet und —50 . Die Karten sind bei dem Pförtner der Akademie, Unter die Weiterbeförderung eines Gutes bis zum Bestimmungsbahnhof 2

innerhalb eines größeren Raumwinkels mit überraschender Natür⸗ lichkeit bei Sprache und Musik wiedergibt, eine bisher nicht er⸗ reichbare Verbesserung der Empfangsgüte in der Nachkriegszeit erwarten.

handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Lichten⸗ berg auf den 15. Dezember 1943,

1 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Lichtenberg, den 27. Sep⸗ tember 1943. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts⸗

Direktor Dr. rer. pol. Heinz Gerboth; Direktor Dr. jur. Werner Zerbst.

Aufsichtsrat: Generalkonsul Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Vorstands⸗ mitglied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Vorsitzer; Direktor i. R. Dr. jur. Alfred Houget, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer; Erich Davignon, Kaufmann, 8 Leipzig; Dr. jur. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗Hornberg, Vorstands⸗ mitglied der Röchling⸗Werke, Völklingen (Saar); Dr. jur. Gerhard Niethammer, Mitinhaber der Firma Kübler & Niethammer, Kriebstein b. Waldheim i. Sa.; Georg Stöhr, Vorsitzer des Aufsichtsrats der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., A.⸗G., Leipzig; Erich Bechtolf, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin.

Hannover,

Kunst und Wissenschaft. Aus der Preußischen Akademie der Wissenschaften

Berliner Akademievorträge 1943/44 In der Vortragsfolge der Preußischen Akademie der Wissen⸗ schaften werden im Laufe des Winters folgende fünf Vorträge gehalten werden: „Mittwoch, den 10. November 1943, Herr Otmar Freiherr von Verschuer: „Erbanlage als Schicksal und Aufgabe“.

A. Einnahmen. eberträge aus dem Vorjahre: Heckungsruneetellunsgsg Beitragsuberträagg. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle . Rückstellung für Beitragsrückerstattung . . . . Zuwachs aus dem Vorjahre .. 5. Sonstige Rüchtellungen. II. Beiträge für Versicherungen: 8 8889 zur ghalung 2 ““ 8 2 gelosten 4 8 Böligctionen 1 . III. Kapitalerträge: 1. ;- aus Beteiligungen .. 11.“ 1 10 20 NB. Noch nicht eingereichte Obli⸗ 3. Mieterträge ““ 8” gationen der früheren Auslosungen Iv. Gewinn aus Kapitalanlagen: sind in Klammern angeführt mit An⸗ 1. Kursgewinn .. Be 10 gabe, des Fälligkeitstermins. 1 2. Sonstiger Gewinn .. . .. 3 1t 19 526/48 Der Vorstand. 67 veC 1 V. Vergütungen der Rückversicherer . 2 122 63798 = mem. 1827“* 15267710),“1586, 1619, rr20 san), VI. Sonstige Einnahmen.. . . 5 868 57053 Graudenz, den 27. September 1943. 1802 3i7. 220 1196 2527, 399 485 654 12 10. Gesellschaften m. b. H. Fleilecnhenen bb 2 2765, 36 54, 3312, 3493, 3550, 9 B Ausgaben [22358] g. 8 in iqui ation. 36 2 532 (40067%⁄. 8 . . 22359 21. 2 89885 309 e v,25 1190809 I. Versicherungsfälle der Vorjahre ... v 3 017 31707 Durch Gesellschaftsbeschluß vom 8- h 5780 (8885:). 60 9 67250 6271 di Versicherungsfälle im Geschäftsjahr 24 682 91093 14. Juli 1943 ist die Feldfrucht G. m. 6418 6500 6580 16706 6711“ III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene 63 891/43 b. H. aufgelöst. 7006, 7095, 7246 7849, 1n- IV. Rückkäufe. 11“; 1 319 271 73 Der bisherige Geschäftsführer Her⸗ 7493, 7618, 7764, 7887, 7899, 8005, V. Beitragsrückerstattung an Versicherte: mann Rathgen ist als Liquidator der . „. 1 . . 6 260 798,11 Gesellschaft bestellt. 987 307 Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

8067, 8292, 8487, 8574, 8613, (8762 ³ a) geleite

8880, 9126 19206⸗1 948 94806 995) 116““ „9559, 3 393 45678 den hiermit aufgefordert, sich bei der Feldfrucht G. m. b. H., Königsberg

9635, 10210, (10251 ½102)“ (1061717.), VI. Rückversicherungsbeitrwägge... (Pr), Koggenstr. 24, zu melden.

9 sSfos . 10620, (1090sa), 10997, 11061, 11698, T.S csenniosecte 2078, 12242, 12421, 12486, 12677 . ltur öni

5, 577, Königsberg (Pr), 1. Oktober 1943. Der Liquidator.

12800, (131911 ¼2), 13520, 13742, 18877, Sonstige Verwaltungskosten ... Hermann Rathgen.

281 105 816,28 14 451 84783 3 679 133,44

21 487 198,59 4 460 547 53

43 730,13

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren [23263] Kreditverein von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte.

nur zwei perfönlich haftende Gesell⸗

schafter zusammen ermächtigt.

[22028]

Auf Grund des § 65 Abs. 2 GmbH.⸗ Ges. geben wir hierdurch die Auflösung der Fleischwaren und Konservenfabrik GmbH. Graudenz, Kulmer Straße 42/44, bekannt. Zum Abwickler ist der Kauf⸗ mann Franz Riedel, Graudenz, Ge⸗ treidemarkt 14, bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

[23270] Der Vorsitzer unseres Aufsichtsrats Herr Staatsrat Friedrich Reinhart, Berlin, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unseres Vereins aus⸗ geschieden. Berlin, 12. Oktober 1943. Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankier⸗ gewerbes (a. G.) zu Berlin.

5 5 1455 1497 1504 1527 1557 1559 1631 1714 1815 1885 1888 , Kaärtet 1 Pför 1925 1950 2012 2026 2087 2153 2248 2291 2328 2389 2459 den Linden 8, zu beziehen (F : 16 26 18). 2473 2476 2560 2568 2612 2683 2709 2729 2770 2790 2795 2799 2835 2843 2868 2970 2987 2993 3000. Die vorstehenden Nummern sind für alle Wertabschnittes gezogen. 1 Bei der Einlösung werden für die gezogenen Auslosungs⸗ rechte gezahlt: sbetriebe Buchstabe A = 12,50 Rℳt Nennbetrag. 62,50 ReMl, In einem Erlaß vom 23. 2. 1943 hat der Reichswirtschafts⸗ dazu 4 v. H. Zinsen für 18 Jahre = 50,63 „, minister die Erwartung ausgesprochen, daß die Kündigung von

9 113,13 n.-A Krediten bei stillgelegten Handelsbetrieben unterbleibt. In einem zusammen. 113,13 . weiteren Erlaß vom 8. 4. 1948 an die mit der Durchführung der

[21221] Bekanntmachung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1943 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft um 157 000 Rℳ, also von 465 000 Eℳ auf 308 000 RHℳ, herabgesetzt worden.

Gem. § 58 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, setzen wir etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft von dieser Kapitalherab⸗ setzung in Kenntnis und fordern sie gleichzeitig auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden, wenn sie der Herab⸗ setzung des Stammkapitals nicht zu⸗ stimmen sollten.

Klein Pogel, den 15. September 1943. Poguler Verblend⸗ u. Dachsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Geschäftsführerin:

Frau Margarete Zomak.

Gruppen jedes

Wirtschaftsteiln

vom 30. 11. 1939 in der Fassung vom 11. 12. 1942 (RGBl. I. S. 706) verwiesen wird.

Um die Zweifel, die sich über die Behandlung von nichtreichs⸗ verbürgten Krediten an zur Schließung kommende bzw. bereits geschlossene Handelsbetriebe ergeben, zu beheben, ist im Einver⸗ nehmen mit dem Reichswirtschaftsminister verfügt worden, daß die nichtreichsverbürgten Kredite nach denselben Grundsätzen, wie sie für die reichsverbürgten Kredite gelten, zu behandeln sind. Wenn also beispielsweise einem stillgelegten Betrieb, der einen nichtreichsverbürgten Kredit in Anspruch genommen hat, sein Warenlager bezahlt wird, darf der Kreditgeber auf einer außer⸗ ordentlichen Rückzahlung oder Teilrückzahlung des Kredites be⸗

Kündigung von Krediten stillgelegter Handelsbetriebe

3 512 281 37 2 973 895[17 22 11851 240 418 83 596 962—

50 698 08 22959]

11280 390 467 eea⸗ Beiträge an Berufsvertretungen. 15397, 18290, 18467 18215 18869, vm SG und öffentliche Abgaben. (1668815) . 1. Abschreibungen . . ... ..16. Litra B à 1000 Kr.: Nr vr. IX. Kursverlust. 1161141A1A4A“A“ ; 162, 381, 118 61899 X. Deckungsrückstellung am Schlusse des Geschäftsjahres: Feldfrucht Gesellschaft mit beschränk⸗ (16077az, 1712, 1891, (201/8) 2108, 1. Todesfallversicherungen .. .. . ... ... 259 438 26736 ter Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ 2185, (2310 ½⁄2), 2320, 2454, (2606 7⁄4⸗), 2. Rentenversicherungen 27 770 454 01 schaft.. 2781, (3218 ⁄43), 3228, 3259. 3746, 3. Sonstige Versicherungen.. . . . . . . .. 21 824 289,10] „Die Firma ist geändert und lautet 797, 3813, (398472), 4355, 4488. Xl. Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres: Farsen enchng. F... . (457912), 4705, 4821, (4861/*3), 5073, 1. Todesfallversicherungen: ““ 5169, 5264, 5435, (5492 ¾3³), 5871, a) selbst abgeschlossene... IV (5959 ½¼l à), 6022, (6126 ⁄¹à12), (6139 ⁄3¼5), b) in Rückdeckung übernommene . 8 11002 Joh. Adolf Bannies, Kaufmann, 6229, 6276, 6385, 6391, 6652, 6863, 2. Rentenversicheringen... 489 982 46 Srnst Hantel, Kaufmanm, erhand (225:⁄⁴), 7255, 7589, (7622 5), . 35Sonstige Versicherungen.. . . 947 885 78 ne. raaf mang. t6 7824, (78391)† 7890. 79707 XII. Rückstellung für Beitragsrückerstattung 18 380 52538 Kaufmann, Paul Wolff, Kaufmann, 8105, 8169, (8248 ⁄11), (3395 %¹0). Vorausüberweisuug . . 1621 790 80,]sänttlich in Königsberg (Pr) snd gals a C' à 260 Kr.: Nr. (71 ⁄10). XIII. Sonstige Rückstellunen.. . .. 716 327 20 persönlich haftende Gesellschafter in die (93 ¼3),) (158 ⁄à2s)), (303 ¼12), 397, XIV. Ueberschuiuiusg 5635 983,10 Gesellschaft eingetreten. 4 Komman⸗ (414 ¼l 2), 429, 1319, 1632, 1863, 1g 11X“ 7 92 352287716 2316 meermt moegtrer 046 8), 2109, (2226 ¼¾), 2316, ar I“ sind

15 551 244 55

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An- zeigenteil und für den Verlag:

t. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret GmbH Berlin Eine Beilage (einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage),

Bei der gekürzten Ausgahe fällt die Zentral⸗ handelsregisterbeilage fort.

Buchstabe B = 25 Rℳ Nennbetrag . .. 125,— Rℳ, Reichswirtschaftshilfe⸗Maßnahmen betrauten Menstitellen 885 dazu 4 ¼⅛ v. H. Zinsen für 18 Jahre = 101,25 die reichsverbürgten Kredite wurde u. a. ausgeführt, daß die bei 8 5 2926,25 88 der Schließung der Betriebe vorhandenen Warenbestände (oder zusammen. . 226,25 RA. auch Einrichtungsgegenstände) in vielen Fällen 8 50 p. Ne ,250, Rℳ bleibende Betriebe übertragen werden, wobei eine Bezahlung des vSegver 8 Finsjen. uneng95 ö 8 , Warenlagers oder des Inventars an den stillgelegten Betrieb er⸗ azu 438 v. H. Jensen ftrcnmn, . 18220 KeN. Fülat. Da es sich hierbei um die Substank det iffebesgchen ist, stehen. Dabei sind, selonlverständlich die Verhältnisse, die sich für zusammen .. . 452,50 R ℳ. die vielfach aus dem reichsverbürgten 858. beschafft worden ist, 1 Betrieb 8- dee Cchließung Sene e mhüberisefichttgen 5 rscheine es 1 die für das Warenlager oder Inventar die Schließung ergeben, 3 icksichtigen. d Buchstabe D = 100 ER Nennbetrag . . 500,— R , beschelner e“ 8 Maßzabe der dem Erlaß wird die Erwartung ausgesprochen, daß die Verhand⸗ ins ü J 5 8* . 8 5 8 3 2 SoifrifcFeanh 0 dazu 4 v. H. Zinsen für 18 Jahre = 405,— Liquidität des betreffenden Unternehmens zu einer außerordent⸗ siewnen e e Fimchenns oder Teea. von Dar⸗ zusammen .. 905,— E-A. lichen Rückzahlung oder Teilrückzahlung des reichsverbürgten ehen in einer Weise geführt werden, die der besonderen Lage 1 Kredites zu verwenden. Eine Fälligkeitsstellung des reichsver⸗ des Kreditnehmers entspricht, und daß die Kreditgeber besonderes ) 2 2 te 2 7 1 . 3 2 b . . Buchstabe E = 200 N Nennbetrag . . 1000,— R , bürgten Kredites und eine Verwertung der gegebenen Sicher⸗ Wiedereröffnung des still⸗ dazu 4 ½ v. H. Zinsen für 18 Jahre = 810, 22 heiten im Wege der Zwangsvollstreckung scheidet bei der ge⸗ zusammen 1810,— R-st. l gebenen Sachlage aus, wobei auf die Vertragshilfeverordnung

b 8 8 Gesamtausgaben I 399 485 95412 Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗