[24520] „ Aktiengesellschaft für bergbauliche
Arbeiten, Taucha, Bez. Leipzig.
Einladung zur ordentlichen Haupt
versammlung Sonnabend, den 20. No
vember 1943, vormittags 11 Uhr, i
Düsseldorf in den Räumen des Hauses
der Industrie, Elberfelder Str. 6/78. 8
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des 8 — 8 2 „ ö Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses 1942/43 sowie des Be⸗-⸗ richtes des Aufsichtsrates. .“
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗ Erscheint an jedem Wochenta Sen Kr
. Be g abends in einer Vollausgabe und 3 lastung des Vorstandes und des — ohne Zentralhandelsregisterbeilage. Soweit der Bentsche Reichsungeiner Sans Aufsichtsrates 1 e. Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches Auffsie “ d A Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollausgabe. —
4. Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ Bezugsyreis der Vollausgabe durch die Post monatlich 2,30 42ℳ zuzüglich
sichtsrates. 2Se-e für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 .ℳ.
Wahl des Abschlußprüfers für das ezugspreis der Ausgade ohne Zentralhandelsregisterbeilage durch die Post
Geschäftsjahr 1943/44.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942. I. Lebensversicherung.
Passiva. Stammaktien, 460 Stimmen 460 000,— 40 000,—
A. Einnahmen. R.ℳ Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienreserven . 6.7275 938 961 2. Prämienüberträge ... „ 7687 312 3. Reserve für schwebende Versicherungsfälle 1 145 620 —. [13 721 991
4. Gewinnreserve der Versicherten... “ 5. Sonstige Reserven und Rücklagen s13 774 829 91 112 268 715
. Prämien: 1. für selbst abgeschlossene Versicherungen. 2. für in Rückdeckung übernommene Versiche⸗ 11161A6A1A4A6AX*“ Preiszuschlag in der Abonnentenversicherung Kapitalerträge: 1. Aus Beteiligungen. “ . 3. Mieten 7v. Gewinn aus Kapitalanlagen: Rmvvnn 2. Sonstiger Gewinn .. . .
I. Grundkapital: 1. btin 2. Vorzugsaktien, 600 Stimmen. Gesetzliche Rücklage.. . Andere Rücklages.. . Werkerneuerung usw. 1 4. Rücklage Gefolgschaft 1“ III. Rückstellungen: Verschiedenn . IV. Verbindlichkeiten: 1. Hartfaserkonvention 2. Gefolgschaftsunterstützungskass v. Rechnungsabgrenzungen: Verschidenrn.. . VI. Gewinn und Verlust: Gewinnvortrag 1941l1l1
500 000 50 000 230 000 340 000 20 000 123 772 50 67 653 ,32 15 000 — 2 024 45 484 36
1 348 934 63
II. Rücklagen: 1.
33 136 384 61
144 80180 33 281 186 —10 864 170
Einzelne Nummern kosten 30 f, einzelne Beilagen 10 Q⁄%. Einzelnummern werden nur gegen T“ oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 2 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 ℛ ℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin S8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Deuckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage
20 000 — 5 159 473 34 271 876 72
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942. Aufwand. RAℳ. ₰ Löhne und Gehältteer . . 72 928 32 Soziale Abgaben— 7 078 66 Abschreibungen auf Anlagen.. . .. 189 29780
5 451 350
241 557 53 59 069 54 300 627 5.
473 017
monatlich 2,— ,ℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeige monatlich 1,60 %. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Vegfinftene Selbstabholer die Anzeigenstelle 87 68, Wilhelmstr. 32.
Beltküge an Berufsvertretungen ““ 1 523 09 Handlungsunkosten 26 499 59 Betriebsunkesten 37 913 26 Sonstiger Ar swand . . . . . . . .. 2 746,11 Zuwendung an Unterstützungskasse.. 15 000,—
351 117 94
258 961 27 4 062 93 495 81
28 500, — 59 097 93
351 117,94
Ertrag. Ertragsüberschuß . 11“ Außerordentliche Erträge Akt.⸗Rechnungsabgrenzung: Steuern..
Verlust 1942
Hanfspinnerei Baumhüter Aktiengesellschaft. Der Vorstand. E. Staack.
Nach dem abschließenden Ergebuis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschl. der Dividendenabgabeverordnung. 3 .“
Bielefeld, den 19. August 1943. Dr. Domeier, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht unverändert.
Nürnberger Lebensversicherung AG in Nürnberg.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1942.
I. Grundbesitz: 1. Grundstücckea.. 2. Hauszinssteuerabgeltung II. Hypotheken⸗ und Grundschuldforderungen
III. Schuldscheinforderungen:
a) gegen öffentliche Körperschaften .. .
1“““ 7 579 950/86 L 83 4“ 74 724 796/14 V. Sigene Attieen 1 —
VI. Darkehen au Wertbaeptee— —
VII. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen 4 905 772 Beteiligungen “ 100 000 Guthaben bei Banken, Sparkassen usw.. 2 055 039 Forderungen:
1. an Konzernunternehmneen
4 118 580,—
365 200,— 4 483 780—
43 547 431 64 4 730 503 37
7 163 5 789
.Vergütungen der Rückversicherer .Sonstige Einnahhmwen..
B. Ausgaben.
Versicherungen...
Versicherungen .. .
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkauf).. Gewinnanteile an Versicherrte...
Rückversicherungsprämien . . .
Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Lei⸗ stungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗
sicherungen):
1. Abschlußkosten (erstmalige Kosteuu).
Sonstige Verwaltungskosten ..
3. Steuern und öffentliche Abgaben.
4. Beiträge an Berufsvertretungen Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz
2. auf Forderungen.
.Verlust aus Kapitalanlagen:
1. Küursbertmst “
82
.Zahlungen für Versicherungsfälle der Vor⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen
. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene
.
““ Prämienreserven am Schlusse des Ges
jahrs. .
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗
Gewinnreserve der Versicherten.. Sonstige Reserven und Rücklagen . Sonstige Ausgaben .. 33o“
“
II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
2 322 754 164 961 820
1 074 607
25 970 034 141 694
181 571 2 748 136
4 927 412
äfts⸗
88 581 901
8614 620 11 821 866 17 260 763
602 975 44
6. Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionͤre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üͤben wollen, haben ihre Aktien bis zum 17. November einschl. bei der Deutschen Bank, Düsseldorf, bei einer deutschen- Wertpapiersammelbank, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus Padt en van Kralingen in Amsterdam zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer Bank ist die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglaubig⸗ ter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei Gonnella, Notar, Düsseldorf, Uhland⸗ straße 6, einzureichen.
Düsseldorf, den 25. Oktober 1943.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
— Willy Zieler. mmxmnsnemmmnnmnnnmennnn [24344].
Deutsche Raumschutz⸗A.⸗G. i. Abw., Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1942.
Aktiva. R. ℳ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ stungen ... . Sonstige Forderungen.. Postschecgguthaben.. . Fankauthaben . .. ... — Verlustvortrag
379 632 2 580 482
164 961 820
Kraftfahrtunfall⸗ und haftpflichtversicherung.
Unfall⸗
Haftpflicht⸗
versicherung
und
— Kraftfahrt⸗ unfall⸗ und ⸗haftpflicht⸗ versicherung
67 1. 1. 1942. „ 27 318,88 89 Gewinn 19422 6 402,63
75 1 57 340
Passiva.
Grundkapitaaual Gesetzliche Rücklagen.. Freie Rücklagen. Wertberichtigungen des Um⸗ laufvermögens
24 000
2 400 10 000 20 940 57 340
2. an Versicherungsunternehmungen . . . . . . . .. 3. aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen
4. an Aufsichtsratsmitglieder.. — . Noch nicht fällige Prämienraten . . .. 6 638 269,— . Noch nicht fällige Zinsen und Mieten. 998 648 21 . Rückständige Zinsen und Mieten.. 8 58 . Außenstände bei Vertretern . . . . ... u““ 87 Außenstände bei Versicherungsnehmern . .. 1 98 .Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben. 4 33 Inventar und Drucksachen (abgeschrieben). 1 — — Sonstige Aktiva v““ 4 273 539 28 Rechnungsabgrenzungsposten. 8 87878 154 652 721/89
B. Passiva. 1. Inhaberaktien Buchstabe A. 2. Namensaktien Buchstabe B 8 3. Namensaktien Buchstabe C. . . . . .Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage (§ 130 Aktiengesetz) 2. Andere Rucklagen1— Wertberichtigungen für Hypotheken und Außenstände . Rückstellung für ungewisse Schulen Prämienreserven für: 1. Lebensversicherungen. v“ 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen. 3. Kraftfahrtversicherungen ... . .. Prämienüberträge für: 1. Lebensversicherungen. 1 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen.. 3. Kraftfahrtversicherungen “ Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1. Lebensversicherungen 2. Unsall⸗ und Haftpflichtversicherungen. 3. Kraftfahrtversicherungen 111“ Gewinnreserven der Versicherten in der Lebensversicherung Rücsstellung für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten 11““ 2. für sonstige Verwaltungskosten..... 3. für öffentliche Abgaben „. Sonstige Reserven, und zwar: 1. Nicht abgehobene Gewinnanteile von Lebensversicherten 2. Aufwertungsrückstellung 14“ 3. Rückstellung für Abonnentenversicherung. Verbindlichkeiten: „1. gegenüber Konzernunternehmungen 1 1 2. gegenüber anderen Versicherungsunte: üunntgen .. 3. aus Prämienreserven für in Rückdeckung übernommene Lebensversicherungen. 114“ 4. aus Prämienüberträgen auf in Rückdeckung gegebene Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen und Kraftfahrt⸗ versicherungen .... .. Sonstige Verbindlichkeiten: .Vorausbezahlte Versicherungsbeirege .. . ... 2 642 2. Guthaben der Lebensversicherten aus angesammelten LAA“ L88 88*“ 108 482 . Guthaben von Vertretern und Tulten. 159 716/47 1 Nicht abgehobene Aktionärdividende .. 576 52 “ an die Versorgungskasse der 7. An das Reich für Abgeltungsdarlehen... Rechnungsabgrenzungsposten. ... Gewinn 1 1. Satzungsgemäße Verwendung lt. Bericht d. Vorstandes 2. Zur Verteilung durch die Hauptversammlung....
480 000,— 520 000 — 1 000 000— 250 000 — 762 471 31 581 750 770 486
. Aktienkapital:
88 581 901
308 027
421 642 — 982 908—
322 186 25 607 16 621 156
97 033 521 172
10 559 783
210 000 [—f 5 607 700— 116 088 27 2 378 966/ 13
383 643[44
184 652 721 89
VII. VIII.
153 945 IX. 11 821 866 X.
[24512] Kant Chocoladenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Wittenberg, Bezirk Halle.
Einladung zur 57. ordentlichen Haupt⸗
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 9. Dezember 1943, 13 ½ Uhr, im Hotel „Esplanade“ Berlin Hauptversammlung eingeladen.
.Vorlegung des Geschäftsberichtes
„Beschlußfassung über die Vertei⸗ .Beschlußfassun
.Aufsichtsratswahl. . Wahl des Abschlußprüfers für das 3
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven.. 2. Prämienüberträge ..
3. Reserve für schwebende Versicherungsfälle “
4. Sonstige Rücklagen.. Prämien: 1. für selbst abgeschlossene Ver!:
Sonstige Einnahmwben
B. Ausgaben.
Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen . .Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungeen.
Rückversicherungsprämien . . . .
. Verwaltungskosten (unter Ausschluß für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):
1. Agenturprovisionen .... 2. Sonstige Verwaltungskosten
3. Steuern und öffentliche Abgaben. 11“
4. Beiträge an Berufsvertretungen
versammlung.
unserer Gesellschaft
stattfindenden ordentlichen
Tagesordnun
und des Jahresabschlusses 1942/43 mit Bericht des Aufsichtsrates.
lung des Reingewinnes. über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und⸗ des
Aufsichtsrates.
sicherung..
d. Leistungen
d
Geschäftsjahr 1943/44.
erungen..
2. für in Rückdeckung übernommene Versicherung. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... . Preiszuschlag in der Abonnentenver Kapitalerträge: Zinsen Vergütungen der Rückversicherertr..
VI. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs Sonstiae “ Sonstige IM“ Gewhchcwcwcn 11a14*“
diejenigen
en
E. ℳ
. 2 272⸗
. 45 556— 86 080,— 277 254 88 148 471 31 —
6 777 895/14 33 608 94
9 213, —
1 153 208/ 41 25 847 64 42 019 02
9, E.t 58 939 139 004 220 279 337 668 8 113
19 395 54 917
8599 154 34 838 316
60 7
194 740/30 7 129 308 76
72˙44 — 63 231 34 41 898
43 155 22 457 688 50 297 465[64
2 229 69 247
67 923, —
93 756,— 148 471 31
69 —
40 343 14
203 815
71 315
& Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. Verlustvortrag 1. 1. 1942 o“ Sonstige Aufwendungen
Ertrag. Ertbasg 5 5. “ 1“ “ erlustvortrag
1. 1. 1942 27 318,88
Gewinn 1942. 6 402,63 20 916 27 721
W. H. A. de Heer, Abwickler.
[24345].
Deutsche Raumschutz⸗A.⸗G. i. Abw., Berlin.
Bilanz am 30. September 1943.
—
Aktiva. Rℳ 9 Postschecgguthaben. 7 25 Bankguthabeln 1115 258 —
22 876 56 453
74 338 132 860 70 000 141 783
Vorstand: Heinrich Ewald, Vorsitzer; Walter Giesel. 44 477 — . Aufsichtsrat: Dr. jur. Karl Leibl, Generaldirektor a. D., Stuttgart, Vorsitzer; Konsul Achill Scheuerle, Nürnberg, stellv. Vorsitzer; Carl Freiherr v. Teuchert, Mies⸗
bach; Direktor Hans Köhler, Nürnberg; Kommerzienrat Leonhard Blum, Nürnberg. In der Hauptversammlung vom 20. 10. 1943 ist Herr Karl Krengel, Direktor der Triumph⸗Werke Nürnberg A.⸗G., neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. m. &α‿᷑‿ι᷑ mmngmnmmmammagmmnn——⸗õ3ʒ2ÿℳꝛ — Nach § 16 der Satzungen sind nur 1 stimmberechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lauten Hinterlegungsscheine der bank oder eines deutschen Notars so zeitig bei der
8599 154 34
Aktionäre
22 726
Verlustvortrag
1. 1. 1943.. 87 Verlust 1. 1. bis 46 30. 9. 1943 21 134
8r b 36 400
hng Passiva. — Grundkapital . . 8 54 Gesetzliche Rücklagen..
20 916,25
24 000 2 400 10 000
838 316
Gesellschaftskasse in Wittenberg, Vereinsbank in Hamburg, Commerzbank A.⸗G., Berlin,
Deutsche Bank, Filiale Hildesheim, Dresdner Bank, Filiale Magdeburg, zwischen dem Tage der Hinterlegung und der Haupt⸗ Werktage frei
hinterlegt
versammlung bleiben.
Der Geschäftsbericht liegt in den Ge⸗ schäftsräumen der Hinterlegungsstellen aus.
Wittenberg, den 25. Oktober 1943.
vier
Der Aufsi
haben, daß
oben bezeichne
chtsrat.
Dr. Oskar Rabbethge, Vorsitzer.
Der Vorstand. Hans Schwendt.
33 Freie Rücklagen .
36 400 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. R.Mℳ Verlustvortrag .220 916 Vermögenssteueurr . Sonstige Aufwendungen
187 31 21 134
1““ Ertrag. Verlustvortrag
1. 1. 1943. Verlust 1. 1. bis
30. 9. 1943 „
20 916,25
1146“ 21 134 21 134
218,50
Berlin, 13. Oktober 1943. W. H. A. de Heer, Abwickler.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den ten übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei
8 GmbH., Berlin “
Zwei Beilagen
(einschl einer Zentralhandelsregisterbetlage). Bei der gekürzten Ausgape fällt die Zentral⸗ heandelsregisterbeilage fort.
8
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
1943
Nr. 253 Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Verlin, Freitag, den 29. Oktober, abends
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
85 Exequaturerteilung.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkom⸗ men über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. . t Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Karlsbad
Prag und Reichenberg über die Einziehung von Vermö⸗ genswerten für das Reich. Bekanntmachung über die 18. Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Bayern. Bekanntmachung gemß § 8 des Luftschutzgesetzes.
Amtliches
Deutsches Reich
Dem Generalkonsul des Unabhängigen Staates Kroatien in München, Dr. Nikola Rusinowis, ist namens des Reichs unter dem 13. Oktober 1943 das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Lifte
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deut⸗ scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 285 vom 8. Oktober 1938), wird mit Wirkung vom 17. November 1943 wie folgt ergänzt:
Im Abschnitt „Deutschland“ werden unter A folgende neue
ichtntern 19 a, 38 a und 120 a nachgetragen:
19 a) Bunzlauer Kleinbahn Betriebsführung: Lenz & Co. GmbH., Hauptverwaltung, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf 1]. 38 a) Görlitzer Kreisbahn [Betriebsführung: Lenz & Co. GmbH., Hauptverwaltung, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf 1]. 120 a) Stolper Bahnen 7 (Betriebsführung: in Stettin]. Berlin, den 26. Oktober 1943. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Spieß.
Pommern)
(Landesbahndirektion Pommern
Landesbahndirektion
Bekanntmachung Gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der Protek toratsangehörigkeit vom 2. November 1922 — RBl. 1. S. 637 — stelle ich fest, daß die Voraussetzung für den Ver⸗ mögensverfall nach § 3 dieser Verordnung bei nachstehend aufgeführten Juͤden vorliegt:
1. Alexandrovie, David Israel, geb. am 18. 8. 1887 in Zborov, wohnh. gew. Prag XII, Römische Straße 32,
Altschul, geb. Fischer, Anna Sara, geb. am 18. 4. 1898 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Schwarze Gasse 1,
Arnstein, geb. Deutsch, Nelly, geb. am 10. 9. 1901.
in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, Langemarckstr. 25,
Bergmann, geb. Spitzer, Hermine Sara, geb. am 13. 9. 1883 in Nettolitz, heimatzust. nach Markt⸗Kam nitz, wohnh. gew. Prag VII, Messestr. 19,
Dr. Blum, Arnost (Ernst) Israel, geb. am 15. 5. 1890 in Sedliska, heimatzust. nach Humenné, wohnh. gew. Wien I, Schottenring 3,
Blum, geb. Rechts, Hedwig Sara, geb. am 31. 1. 1893 in Wien, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag I, Geistgasse 2,
Böhm, geb. Wolf, Adele Sara, geb. am 1. 11. 1890 in Eisenstadt, heimatzust. nach Mährisch⸗Ostrau, wohn⸗ haft gew. Prag XII, Na Smetance 20, VBöhm, Siegmund Israel, geb. am 1. 9. 1868 in Nürschau, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Siebenbürgerstr. 11,
Bors, früher Bondi, Ernst 1900 in Prag, heimatzust. nach Prag XIX, Na Zatorce 30, Bruml, Emil Israel, geb. am 4. 5. 1911 in Klattau, heimatzust. nach Klattau, wohnh. gew. Prag VII, Bei der Wagenhalle 16
Dr. Busch, Ernst Israel, geb. am 20. 5. 1882 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag III, Waldsteinplatz 2,
Busch, geb. Wertheimer, Lidia Margarethe Sara, geb. am 19. 12. 1888 in Wien, heimatzust. nach Prag,
wohnh. gew. Prag III, Waldsteinplatz 2,
△ T —
srael, geb. am 23. 2. schaslan, wohnh. gew.
5. Egerer
3. Haas, geb. Köppl, Melitta, geb. am 23. 8.
Kobl, Edmund Iroel, geb. am 15. 1.
„Konirsch, Robert Israel, geb. am 28. 3.
Kraus, geb. Rix, Flora, geb. am 3. 1.
4. Kraus, heimatzust. nach Odolenwasser, wohnh. gew. Prag XII, Schlesische Str. 17
D eimel, geb. Engel, Ida, geb. am 22. 11. 1898 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag I, Langestr. 41,
„Deutsch, Wilhelm, geb. am 16. 3. 1906 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Puckyne⸗ gasse 3,
geb. Koretz, Anna Sara, geb. am 27. 4.
1894 in Prag, heimatzust, nach Prag, wohnh. gew.
Prag VII, Belskystr. 7,
3. Ehrlich, Hermann Israel, geb. am 2. 10. 1892 in
Rudnitz, wohnh. gew. Prag XVI, Arbesgasse 500, Ehrlich, geb. Horowitz, Sidonie Sara, geb. am 11. 10. 1900 in Visnitz, wohnh. gew. Prag XVI, Arbesgasse 500,
.Eisner, Helene, heimatzust. nach Prag. Yorckstr. 10,
Eisner, geb. Taussig, Jirina, geb. am 20. 5. 1906 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Norckstr. 10,
Eisner, Paul, geb. am 29. 6. 1892 in Prag, heimat⸗ zust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Yorckstr. 10,
.Eisner, Paul Israel, geb. am 24. 4. 1895 in Geiersberg, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XVIII, Schanzenweg 5,
Felix, Gustav, geb. am 8. 1. 1878 in Topkowitzleci, heimatzust. nach Texplitz⸗Schönau, wohnh. gew. Prag XII, Lobkowitzplatz 15,
.Dr. Fleischer, Leo, geb. am 8. 3. 1894 in Iglau, heimatzust. nach Pirnitz bei Iglan, wohnh. gew. Prag II, Smetschkagasse 30,
„Freund, Marianne Sara, geb. am 7. 5. 1900 in Teplitz⸗Schönau, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, Hermanngasse,
Fris, Friedrich Israel, geb. am 27. 6. 1896 in Teptin, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag I, Krasno⸗ horskagasse 4,
Fris, gesch. Winkler, geb. Gutmann, Hilda Sara, geb. 30. 6. 1903 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag I, Krasnohorskagasse 4,
. Dr. Gallia, Norbert Israel, geb. am 24. 8. 1882 in Ung. Hradisch, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Verdunska 39,
Glaser, Alfred Israel, geb. am 27. 4. 1895 in Stare Mesto, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XI, Lutherstr. 21,
Dr. Glaser, Isidor Israel, geb. am 16. 4. 1896 in Witkowitz, heimatzust, nach Mährisch⸗Ostrau, wohnh. gew. Prag XII, Römische Str. 12,
.Goldmann, Max FJosef, geb. am 5. 11. 1898 in Nachod, heimatzust. nach Lomnitz a. d. Mettau, wohnh. gew. Prag XVIII, Hubalhof 6,
.Dr. Gottlieb, Günther Israel, geb. am 24. 10. 1885 in Reichenberg, heimatzust. nach Reichenberg, wohnh. gew. Prag XII, Manesgasse 70, Gottlieb, geb. Schick, Therese Sara, geb. am 30. 6. 1895 in Arnau, heimatzust. nach Reichenberg, wohnh. gew. Prag XII, Manesgasse 70,
1927 in Prag, Prag XIX,
geb. am 29. 4. wohnh. gew.
1892 in Römerstadt, heimatzust. nach Mährisch⸗Ostrau, wohnh. gew. Prag XII, Müsichener Str. 28, Heller, Eugen Israel, geb. am 7. litsch (Slowakei), heimatzust. nach gew. Prag XI, Liberdastr. 1, Heller, geb. Fleischmann, Irma Sara, geb. am 1. 9. 1906 in Dux, heimatzust. nach Holtschitz, Krs. Komotau, wohnh. gew. Prag XII, Oberes Baumfeld 6, Hermann, Adolf Israel, geb. am 17. 10. 1912 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag X, Königsstr. 8,
Dr. med. Hoffmann, Paul, geb. am 21. 10. 1891 in Strakonitz, heimatzust. nach Strakonitz, wohnh. gew. Prag VII, Schnirchgasse 15,
.Huppert, Siegfried Israel, geb. am 6. 11. 1898 in Oderberg, heimatzust. nach Oderberg, wohnh. gew. Prag I, Berliner Str. 17,
12. 1912 in Ho⸗ Brünn, wohnh.
Hutter, Hugo Israel, geb. am 24. 4. 1907 in Kol
lautschen, heimatzust. nach Kollautschen b. Taus, wohnh. gew. Prag I, Rittersgasse 32,
1893 in Dolne Mstrzykow, Tarnow, heimatzust. nach Dolne Mstrzykow, wohnh. gew. Prag II, Klemensgasse 36, 1881 in
Komotau, wohnh. gew. Prag VII, Myslbeckplatz 6,
2. Kornfeld, geb. Jakobi, Hella Sara, geb. am 10. 1.
1904 in Brünn, heimatzust. nach Hohenelbe, wohnh. gew. Prag XII, Richard⸗Wagner⸗Str. 4,
1880 in Wien, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh, gew. Prag XII, Pilsner Str. 32,
Olga Sara, geb. 1883 in Odolenwasser,
““
Meisl
WEi
„Pick, Ida Sara, geb. am 12.
FWllak
Rosenthal, Hugo Israel, geb. am 3. 1.
Rosenzweig, Jaroslav
Lampl, Heinrich, geb. am 9. 2. 1898 in Beching, heimatzust. nach Mühlhausen, wohnh. gew. Prag XII, Na Smetance 20,
Dr. Langer, Franz Israel, geb. am 3. 3. 1888 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XV, .+2. 9 8⁸ 28 8
Friedhofstr.. NC 331,
Langer, geb. Hasterlik, Olga Sara, geb. am 26. 3. 1884 in Horaschdowitz, wohnh. gew. Prag I, Seiler⸗ gasse 13,
Lefkowitz, Koloman Israel, geb. am 18. 4. 1895 in Lewoca, heimatzust. nach Lewoca/Slowakei, wohnh. gew. Prag II, Wenzelsplatz 18,
Lefkowitz geb. Altschul, Marie Sara, geb. am 14. 2. 1899 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Wenzelsplatz 18, — Lichtenstein, Fritz Israel, geb. am 3. 10. 1911 in Berlin, heimatzust. nach Trautenau/ Sudetengau, wohnh. gew. Prag I, Gemeindehofgasse 10,
. Löwit, Gerta Sara, geb. am 26. 2. 1911 in Karls⸗
bad, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew. Prag II, Am Florenz 19,
2. Löwy, Paul Israel, geb. am 10. 3. 1887 in Chodau,
heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XI, Brünner Straße 57,
. Mayer, Ernst Israel, geb. am 4. 3. 1884 in Wien,
heimatzust. nach Aussig, wohnh. gew. Königinhofer Gasse 4,
Meisl, Karl Georg Israel, geb. am 13. 8. 1918 in
Prag, heimatzust. nach Jermer, wohnh. gew. Prag II,
Berliner Str. 2,
geb. Heller, Margarethe Sara, geb. am 26. 12. 1890 in Prag, heimatzust. nach Jermer, wohnh. gew. Prag II, Berliner Str. 2,
Melion geb. Altschul, Hilde Sara, geb. am 5. 9. 1902 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Svehlaufer 18,
Dr. med. Neumann, Max Isrnel, geb. am 1. 5. 1900 in Plechoviec, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII, Gurimer Str. 24 a,
Nikl, geb. Spitz, Franziska Sara, geb. am 9. 7. 1909
in Welbuditz b. Brüx, heimatzust. nach Laun, wohnh. gew. Prag VII, Naeglestr. 3,
Pick, Georg Israel, geb. am 21. 7. 1909 in Königin⸗
hof a. d. Elbe, heimatzust. nach Königinhof, wohnh. gew. Königinhof a. d. Elbe, geb. Rosenbaum, Gertrude Sara, geb. am 30. 10. 1884 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XVI, Brockoffstr. 21,
11. 1895 in Goltsch
Jenikau, heimatzust. nach Tschaslau, wohnh. gew. Prag V, Philippe de Monti Gasse 4,
Dr. jur. Polak, Anton Israel, geb. am 20. 12. 1903
in Welhartitz, heimatzust. nach Welhartitz, wohnh. gew. Prag II, Moldaulände 10, G Dr. Polak, Franz Israel, geb. am 27. 12. 1889 in Hostaun, Bez. Kladno, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Opatowitzer Gasse 17,
Pollak, Friedrich Israel, geb. am 10. 7. 1902 in
Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, Messestr. 78, „ b „ Georg Israel, geb. am 21. 8. 1932 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, Messestr. 78,
Pollak, geb. Himmelreich, Greta Sara, geb. am
30. 12. 1910 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, Messestr. 78,
Popper, geb. Schulhof, Ernestine Sara, geb. am
28. 5. 1883 in Tschetschelitz, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII, Bismarckstr. 4, 1t Popper, Johann Israel, geb. am 10. 10. 1907 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII, Bismarckstr. 4, Popper, Karl Israel, geb. am 19. 1. 1906 in Neu⸗ Bydschow, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII, Bismarckstr. 4, Pringsheim, Ernst Israel, geb. am 26. 10. 1881. in Breslau, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag⸗ Klein Hodkowitz Nr. 162, 1
Röhr, geb. Hermann, Anna Sara, geb. am 27. 5.
1901 in Neu⸗Bydschow, heimatzust. nach Bilin, wohnh. gew. Prag VII, Schnirchgasse 15,
2. Röhr, Max Israel, geb. am 30. 9. 1890 in Bilin,
heimatzust. nach Bilin, wohnh.
Schnirchgasse 15,
gew. Prag VII, 1890 in
Kaschau, heimatzust. nach wohnh. gew. 2 8
Prag II, Beethovenstr. 43.
Kaschau, 4 I1111“ Israel, geb. am 23. 9. 1900 in Opocany, heimatzust. nach Opocany, wohnh. gew. Prag XII, Schwerinstr. 32,
Dr. jur. Roth, Hugo Israel, geb. am 11. 8. 1883 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Albin⸗Braf⸗Str. 16,
““ “