1943 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Ametsgericht Detmold, 15.

8

8 mäßige

Zentralhandelsregister

1. Hanbelsregifter,

2. Güterrechtsregister,

3. Vereinsregister, 4. Genoffenschaftsregister,

5. Musterregister, 6. Urheberrechterziatragsrolle,

7. Konkurse und Vergleichs * 8. 1AX“

1. Handelsregister

ür die Angaben in 7 ) wird eine Gewähr Für die Richtigkeit eitens der Registergerichte nicht übernommen.

Bad Sooden-Allendorf. [25950]

H.⸗R. A 117 Firma Carl Nolte Söhne, Frankenhain. Eintrag vom 18. November 1943. Der Fabrikant Carl Eduard Nolte ist mit Wirkung vom 1. Januar 1940 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma⸗ weitergeführt.

Bad Sooden⸗Allendorf, 18. 11. 1943.

Amtsgericht. Berlin. 1 [25951] Amtsgericht Berlin. Abteilung 564. 15. November 1943. Veränderung:

B 50 686 Mergenthaler⸗Setzmaschinen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura für Hermann Brandenburg ist erloschen.

Bleckede, Elbe. [2595²] Handelsregister

Amtsgericht Bleckede/E., 15. 11. Veränderungen:

A 48 Carl Selle vorm. Gottfried Kamin in Nahrendorf. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Porsch, vorm. Carl Selle. Inhaber ist der Kaufmann Ru⸗ dolf Porsch in Nahrendorf. Der Ehefrau Hildegard Porsch geb. Selle in Nahrendorf ist Prokura erteilt.

1943.

Dannenberg, Elbe. 125953 Amtsgericht Dannenberg, 17. 11. 1943.

H.⸗R. A 130 zur Firma C. Windel in Dannenberg ist in das Handels⸗ register A heute eingetragen: Dem Emil Müller, hier, ist Einzelprokura erteilt.

[25954]

Detmold.

Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 859 Josef Heinrichs, Felgen⸗ und Schutzblechfabrik, Det⸗ mold —: Die Prokura des Fräulein⸗ Agnes Strate ist erloschen.

Dülken. [25955] Handelsregister Amtsgericht Dülken. Veränderung:

R. 739 Firma Jean Güsken in Dülken. Die Prokura des In⸗ genieurs Heinrich Nauen in Krefeld ist erloschen. Eingetragen am 13. No⸗ vember 1943.

H.⸗R. A

Eger. [25956] Amtsgericht Eger. Veränderung:

H.⸗R. A 49 Graslitz, 18. 10. 1943: .K. Hüttl, Sitz: Graslitz. Fabrik⸗ Erzeugung von Musikinstru⸗ menten und Handel mit Musikinstru⸗ menten. Der Gesellschafter Dipl.⸗Kauf⸗ mann Roland Breinl ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Als Gesellschafter sind eingetreten: Elvira Breinl, Pri⸗ ate in Graslitz, und Dr. Ilse Breinl, Studienrätin in Graslitz. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Anton Richard Hüttl allein ermächtigt.

Eupen. [25957 Amtsgericht Eupen, 26. Oktober 1943. Neueintragung:

A 102 Gebr. Kalf, Sägewerk, Raeren. Persönlich haftende Gesellschafter: a) Wilhelm Kalf in Raeren, b) Leo Kalf in Walheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 begonnen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist einzeln zur Vertretung

der Gesellschaft ermächtigt.

Hamburg. 25959] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 12. November 1943. Veränderungen:

4 41 259 R. Freywald & Co. (Me⸗ tallgießerei u. Armaturenfabrik, Ham⸗ burg⸗Altona, Konradstr. 39/45).

Richard Freywald ist von der Ver⸗

tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die an K. Burmester erteilte Prokura ist erloschen. 3550 Befrachtungs⸗ und Trans⸗ portkontor A. Z. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung (Kleine Reichen⸗ straße 21/23).

Die an E. Passavant erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 13. November 1943.

Veränderungen: A 12 357 Peters & Peters (S dition, Deichtorstr. 8).

Die unter Beschränkung auf den Be⸗

trieb der Hauptniederlassung erteilte

Prokura des C. Ibe ist erloschen.

A 32 744 Woltemade & Söhne, Stade, Zweigniederlassung Hamburg (Hanf⸗ spinnerei u. Tauwerkfabrik, Schaar⸗ steinwegsbrücke 2).

Die an E. O. P. Müller für die

8 Zweigniederlassung erteilte Prokura ist

erloschen. A 39 595 Weinhaus Rheinpfalz Curt

Müller (Kl. Johannisstr. 10).

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

15. November 1943. Veränderung:

A 43 840 Gustav Hansen, Rum⸗Im⸗ port, Schleswig, Zweigniederlassung Hamburg (Lübecker Str. 112)..

Die an Th. Hering und J. Fischer erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen. 9

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung ist. im Handelsregister des Gerichts in Schles⸗ wig erfolgt und in Nr. 255 des Reichs⸗ anzeigers bekanntgemacht.

16. November 1943. Veränderung:

A 37 385 Heinz Teichert (Spezial⸗ haus für Pappen, Packpapiere, Fein⸗ papier⸗ u. Papierwarengroßhandlung, Hamburg⸗Bahrenfeld, Friesenweg 5).

Die an K. Wilde erteilte Prokura ist erloschen.

17. November 1943. Veränderungen: 3

A 24 100 Fr. Heinrich Buck (Groß⸗ u. Außenhandel, Vertreter u. Kom⸗ missionsgeschäfte, Esplanade 6).

Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind von der offenen Handelsgesellschaft nicht über⸗ nommen worden.

A 21 600 Preßkorkwerke Hans Eggert, Komm. Ges. (An der Alster 20). Die an R. J. Schellhaas erteilte Prokura ist erloschen.

A 34 463 Hans Lauenstein (Indu⸗ strievertretungen, Königstr. 21/23).

Die an H. F. O. Dreyßig erteilte

Prokura ist erloschen. .““ 18. November 1943. Veränderung: A 25 042 Emil Bernstein Nachf. (Faßverwertung, Steinhauerdamm 5). Die an E. Bernstein erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Heidelberg. [25958] Amtsgericht Heidelberg, 16. Nov. 1943. H.⸗R. B 14 Brauereigesellschaft zum Engel vormals Chr. Hofmann Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg. Die Pro⸗ kura des Theodor Schneider ist er⸗ oschen.

Lörrach. [25960] Veränderung: H.⸗R. A 6/71 Brauerei Lasser in Lörrach/Baden. Die Prokuren der Kaufmänner Theodor und Walter Ber⸗ linger sind erloschen. Lörrach, den 8. November 1943. Amtsgericht. I. Ludwigshafen, Rhein. (25961] Handelsregister Am scht Ludwigshafen a. Rh. Veränderung: Am 25. Oktober 1943: B Band 12 Nr. 102 Mittelrheinische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. September 1943 ist die Gesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften und der hierzu ergange⸗ nen Durchführungsverordnungen in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 25. Ok⸗ tober 1943 übertragen wurde auf die alleinige Gesellschafterin Firma Rhenus Transportgesellschaft mit beschränkter, Haftung in Frankfurt am Main. Als⸗ nicht eingetragen wird veröffentlicht: 1. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. Die gleiche Eintragung für die in Oberlahnstein unter der Firnta „Mittelrheinische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Oberlahnstein“ bestehende Zweignieder⸗ lassung erfolgt demnächst bei dem Amtsgericht Niederlahnstein.

Ludwigshafen, Rhein. 25962] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Veränderung am 15. November 1943: A Band 3 Nr. 196 Schwanenapo⸗ theke Philipp Gruber in Neustadt an der Weinstraße. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Firmenfortführung durch Pacht auf Gustav Cherdron, Apo⸗ theker und Diplomchemiker in Neustadt an der Weinstraße, übergegangen. Die Haftung des Pächters für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind lichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. .

Magdeburg. Handelsregister

Amtsgericht Magdeburg, 17. 11. Veränderung:

B 1660 Mittel⸗ und Westdeutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Magdeburg, Otto⸗v.⸗Guericke⸗Str. 67. Die Prokura des Dr. Karl Thron ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, baß die gleiche Zweigniederlassung in Dortmund, welche

[25963]

1943.

Eintragung für die

niederlassung Dortmund“ führt, bei dem Amtsgericht in Dortmund erfolgen wird.

Neustadt, Holstein. 25964] Amtsgericht Neustadt i. Holst., den 21. Oktober 1943.

H.⸗R. A 180 J. H. Petersen in Neu⸗ stadt i. Holst.

Die Prokura des Willy Becker ist er⸗ loschen. Frieda Eggers in Neustadt i. Holst. ist Einzelprokurä erteilt.

Oppeln. 25965]

Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 13. November 1943. Veränderung: A 924 Konrad Seidel, Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft, Oppeln. Die Prokura des Geschäftsführers Thomas Rode in Oppeln ist erloschen.

Plauen, Vogtl. [25966] Amtsgericht Plauen, 19. Novbr. 1943. Veränderungen:

A 642 Kurt Schäfer & Co., Plauen (Vogtl.). Die Prokura des Heinrich Bruno Erich Schäfer ist erloschen.

B 74. Grund⸗ und Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Plauen (Vogtl.). Die Prokura des Kurt Luft ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Leipzig wird bei dem dortigen Gericht erfolgen.

B 58 Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft, Plauen (Vogtl.). Die Prokura des Oscar Kurt Meeltzer ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Markneukirchen, Falkenstein, Reichenbach und Auerbach erfolgen.

Reichenbach, Vogtl. [25967] Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 17. November 1943. Neueintragung:

B 37 Metallwarenfabrik Mylau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mylau, Vogtl. Prokura ist erteilt Martin Jauch, Mylau, Georg Dietz, Rotschau. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten. Eingetragen am 9. Novem⸗

ber 1943. 8 Veränderung:

A 364 Max Schwabe, Netzschkauer Tageblatt, Netzschkau, Vogtl. Die Firma lautet fortan: Max Schwabe. Einge⸗ tragen am 17. November 1943.

Remscheid. [25897] Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Veränderungen:

A 3085, 1. 11. 1943: Emil Leim⸗ gruber & Co., Remscheid (Kohlenhan⸗

del, Kronprinzenstraße 34 d).

Das Geschäft ist an Kaufmann Karl Pfeffer, Remscheid, als Alleininhaber veräußert. Der Uebergang der in dem Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Pfeffer ausge⸗ schlossen. Die Prokura der Ehefrau⸗ Emil Leimgruber ist erloschen.

B 373, 1. 11. 1943: Korff & Hons⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Remscheid (Ausfuhrgeschäft, Da⸗ niel⸗Schürmann⸗Straße 41).

Die Prokura des Lothar Krägerloh, Remscheid⸗Lennep, ist erloschen.

A 951 Lp., 8. 11. 1943: Bergerhoff & Hageböcker, Remscheid⸗Lennep.

Das Geschäft ist an den Kaufmann Erich Hechler, Remscheid⸗Lennep, als Alleininhaber veräußert.

Die Haftung des Erwerbers Erich

Hechler für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten For⸗ derungen auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. X 3415, 10. 11. 1943: Emil Schmidt, Remscheid (Großhandel mit Chemikalien, Laboratoriumsbedarf und Härtesalzen, Kirchstraße 9).

Das Geschäft ist an die Fabrikanten Ewald Arns in Remscheid und Heinrich Roeskes, W.⸗Elberfeld, veräußert.

Offene Handelsgesellschaft seit 7. Sep⸗ tember 1943. Die Haftung der Erwer⸗ ber für die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers und dessen Erben sowie der Uebergang der im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf die Erwerber ist

ausgeschlossen.

A 2270, 11. 11. 1943: Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff, Remscheid⸗Rath (Rather Straße 31).

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Jekat, Remscheid, ist erloschen.

A 3225, 12. 11. 1943: Heinrich Acker⸗ mann, Remscheid (Bekleidungsgeschäft, Hindenburgstraße 39).

Inhaber ist nunmehr Emil Gries mann, Textilkaufmann, Remscheid. Die Haftung des Erwerbers Emil Gries⸗ mann für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Die Prokura des Fabrikanten Walter Werninghaus, Remscheid, ist erloschen.

A 1071 Lp., 22. 10. 1943: Walter

den Firmenzusatz: „Magdeburg, Zweig⸗ Berghaus, Remscheid⸗Lennep mit Zweig⸗

niederlassung in Burgdorf in Hannover und Frankfurt am Main. Berichtigung:

Der Kaufmann Kurt Berghaus, Remscheid⸗Lennep, dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist als persönlich haftend Gesellschafter in das Geschäft ei

Springe. Amtsgericht Springe (Deister), 12. November 1943.

Im hies. Handelsregister ist unter H.⸗R. A 183 Firma Dyes & Co. Nachf. M. u. H. Schmidt in Hach⸗ mühlen, Krs. Springe folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Heinz Schmidt aufgeloöst. Martin Schmidt ist nunmehr Alleininhaber unter Ueber⸗ nahme sämtlicher Aktiven und Passiven und unter Fortführung der bisherigen Firma.

Wien. [25969] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 27. Oktober 1943. Veränderung:

A 8132 H. & H. W. Stiess (Wien, V., Schönbrunner Straße 5, Pinsel⸗ macherei). Prokura der Margarethe Stiess und der Anna Schuster erloschen.

Abt. 131, am 28. Oktober 1943.

Veränderung:

A 4656 Wiener Schirmfabrik Küllen⸗ berg Kommanditgesellschaft (Wien, 1V/50, Waaggasse 4). Prokura des Josef Stohanzl erloschen. 8 Wien. [25970]

Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 10. November 19438. Veränderung:

A 5466 Anton Gottschald & Comp. (Wien, I., Gonzagagasse 11, Weiß⸗ und Kurzwarenhandel), Die Prokura der Anna Kolb ist erloschen. Wien. . [25971]

Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 15. November 1948. Veränderung:

A 8098 J. Mayr & A. Fessler (Wien, I., Kärntner Straße 37, Handel mit Nürnberger⸗Waren). Eingetreten als Gesellschafter ohne Vertretungs⸗ befugnis: Gustav Czermak, Kaufmann, Wien.

4. Genossenschafts⸗ register

Greifswald. [25905]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die durch die Satzung vom 26. Oktober 1943 errichtete Einsatzgenossenschaft des Malerhand⸗ werkes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Greifswald eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Großaufträgen an das Malerhandwerk, Aufteilung solcher Aufträge unter die Mitglieder, Unter⸗ stützung der Mitglieder bei der Finan⸗ zierung und Durchführung der Auf⸗ träge, insbesondere durch Beschaffung der erforderlichen sowie Vor⸗ nahme von sonstigen Geschäften, die

mit den vorstehenden Aufgaben zusam⸗

menhängen oder der Förderung des

Malerhandwerks in Greifswald dienen.

Amtsgericht Greifswald, 16. Nov. 1943. Idstein. [25906] Bekanntmachung.

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 51 eingetragene Milchlieferungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Cröftel i. Ts. ist durch Verschmelzung mit der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Bad Homburg v. d. H. ge⸗ mäß dem Generalversammlungsbeschluß und Verschmelzungsvertrag vom 5. Sep⸗ tember 1943 aufgelöst.

Idstein, den 5. November 1943.

Amtsgericht.

Mettmann. 25907]

In das Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Bäcker Einkauf Haan in Haan eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. September 1943 aufgelöst ist.

Mettmann, den 11. November Amtsgericht. 8

öX“ Neuenburg, Weichsel. [8

2 Gn.⸗R. 4. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft unter der Firma „Sozialgewerk für Handwerks⸗, Han⸗ dels⸗ und Gewerbebetriebe der Stadt Neuenburg (Weichsel) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuenburg (Weichsel)“ eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsörganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungsför⸗ derung in den beteiligten Betrieben,

1943.

2. die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen Wund Maßnahmen der beteiligten Be⸗ triebe. Statut vom 12. August 1943. Neuenburg (Weichsel), 10. 11. 1943. Das Amtsgericht. Neuwied. [25908] Amtsgericht Neuwied, 11. Nov. 1943. In das Genassenschaftsregister wurde heute unter Nr. 55 bei dem Wollen⸗ dorfer Spar⸗ & Darlehnskassenverein eGmuH. in Wollendorf eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisen⸗ kasse Wollendorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

5. Musterregifter

Augsburg. [25984 Amtsgericht Augsburg. Registergericht. Augsburg, den 16. November 1943. Musterregistereintragung am 16. No⸗ vember 1943: Eickmann, Theodor, Kon⸗ ditormeister in Augsburg, hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des am 26. November 1943 ablaufenden Schutz⸗ rechts am 16. November 1943, nachm.

16. Uhr, auf weitere zehn Jahre ange⸗

meldet. (M.⸗R. II 653.)

7. Konturse und Vergleichssache

—f9S008

Aalen. 25 Amtsgericht Aalen (Württ.). Ueber das Vermögen der Siedlungs⸗ bau Aalen G. m. b. H. in Aalen wurde am 18. November 1943, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest vom gleichen Tage. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Harr in Aalen. Konkursforderungen sind bis 7. Dezember 1943 beim Amtsgericht Aalen anzumelden. Auf Mittwoch, den 15. Dezember 1943, vormittags 10 Uhr, ist vor dem Amtsgericht Aalen, Zimmer Nr. 4, Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwal⸗ ters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die Genehmi⸗ gung des Verwalters zum freihändigen Verkauf von zur Masse gehörenden Gvundstücken, ech zur Prüfung der

angemeldeten Forderungen bestimmt.

Düsseldorf. Hgs Ueber den Nachlaß des am 6. 6. 194 als Obergefreiter im Osten tödlich ver⸗ unglückten Autotagxenbesitzers Fritz Bertram, letzter Wohnsitz Düsseldorf, Oberbilker Allee 262, wird heute, am 15. November 1943, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. D Rechtsbeistand Peter Dresen in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, Düsseldorfer Straße 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1943. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1944, 10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 270. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

Halle, Saale. [25987]

Ueber den Nachlaß der am 7. März 1943 in Dölau verstorbenen Witwe Henriette Grenzendorf geb. Rößler in Dölau ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ beistand Otto Arndt in Halle, S., Nethaaeferche 18 a. Offener aaie mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ du der Konkursforderungen bis 22 Pezember 1943. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Dezember 1943, Adolf⸗ Hitler⸗Ring 13, Zimmer 45.

Halle a. S., den 18. November 1943.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Zittau. [25988] Ueber den Nachlaß der am 22. Ok⸗ tober 1943 in Zittau verstorbenen Kohlenhändlerin Bertha Ottilie gesch. Dittmann geb. Scholze in Zittau, Reit⸗ bahnstraße 3, wird heute, am 18. No⸗ vember 1948, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Jo⸗ hannes Grimm, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1943. Wahltermin am 18. 12. 1943, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. 12. 1943, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 1943. 17 N 6/43. Amtsgericht Zittau, 18. November 1943.

Osnabrück. 1 [25989] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Franz Blunck in Osnabrück ist infolge des Schlußtermins am 10. November 1943 aufgehoben worden. 1 Amtsgericht Osnabrück.

9

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH. Berlin

Preis dieser Nummer: 10 ℛt.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ zuzüglich Zusteilgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℳ. Alle Postanftalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilheimstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Tpf. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

nzeiger

Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmftraße 32, an.

A für den Naum einer sünfgesvoltenen 55 mm breiten Petit⸗ Zeile 1, 10 &ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 A

Albe Bruckausträge sind auf einseitig beschriebenom Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder duech Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befrisftete Anzeigen müssen

Nr. 275/276 Fernsprech⸗Sammel⸗Rr.: 19 33 33 Berlin, Mittwoch / Donnerstag, den 24./25. November, abends e“““

3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

——

1943

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Anordnung Nr. 16 der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik als Reichsstelle für feinmechanische und optische Er⸗ zeugnisse (Lieferung von feinmechanischen, optischen und medizin⸗mechanischen Erzeugnissen in die besetzten Ost⸗ gebiete). Vom 27. Oktober 1943.

Amtliches Deutsches Reich

Anordnung Nr. 16 der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik als Reichs⸗ stelle für feinmechanische und optische Erzeugnisse (Lieferung von feinmechanischen, optischen und medizinmechanischen Er⸗ zeugnissen in die besetzten Ostgebiete)

*Vom 27. Oktober 1943

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Verbindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung

feinmechanischer und optischer Erzeugnisse vom 29. August 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 203 86 vom 31. August 1942) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ schaftsministers angeordnet: .“ § 1

secamecheasche⸗ optische und medizinmechanische Erzeug⸗ nisse dürfen in die besetzten Ostgebiete nur nach Maßgabe der Bewirtschaftungsvorschriften des Altreichsgebietes geliefert werden.

§ 2

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den §§ 10, 12 15 der Verordnung über den Warenverkehr

““

Die Anordnung tritt am Tage ihrer Veröffentlichung in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg sowie im Bezirk Bialystok. v“ Den 27. Oktober 1943. .“ b DIrr Reichsbeauftragte für feinmechanische und optische Erzeugnisse. Paul Heurichs.

Nichtamtliches Deutsches Reich

Der Gesandte des Unabhängigen Staates Kroatien in Berlin, Herr Professor Stjepan Ratkovic, hat Berlin am 16. November d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Gesandtschaftsrat Dr. Prvislav Weißen⸗ berger die Geschäfte der Gesandtschaft. 8

Wirtschaftsteil Wirtschaft des Auslandes

Englische Reedersorgen

Genf, 23. November. Der Ersatz für im Kriege verlorene Schiffe verursachte gegenwärtig den britischen Schiffsreedern größtes Kopfzerbrechen, schreibt „Financial Times“ im Leitartikel. Mit Rücksicht auf die Knappheit an Material und Arbeitskräften nämlich seien die Reeder den sehr starren Verwaltungsmaßnah⸗ men unterworfen. Die Schiffe, die zurzeit unter Lizenz der Admi⸗ ralität gebaut werden, seien nur Nottypen, die sich ausschließlich für kriegszeitliche Transporte eigneten. Der Schiffsbau sei jetzt auf ein paar wenige Standard⸗Typen beschränkt und konzentriere sich in der Hauptsache auf Schiffe von 9 bis 10 000 Tonnen und auf Tanker. Sie seien so konstruiert, daß sie friedenszeitlichen Be⸗ dürfnissen nicht entsprächen. Andere Schiffsklassen, wie z. B. Fahrgastschiffe und kleine Küstenfrachter, baue man zurzeit über⸗ haupt nicht. Schiffseigentümer, deren Schiffe durch kriegerische Aktionen verlorengingen, gerieten sofort in eine für sie sehr schwie⸗ rige Lage. Die Versicherungen entrichteten natürlich Schadens⸗ ersatzzahlungen, doch könnten die Reeder mit diesen Geldern in⸗ folge des Bauverbotes nichts anfangen. Bei manchen englischen Schiffahrtsgesellschaften hätten sich die Entschädigungssummen so angehäuft, daß sie heute eher eine Finanzgesellschaft als eine Schiffsgesellschaft darstellten.

Günstige Entwicklung des französischen Steueraufkommens Paris, 23. November. In Frankreich sind auf Grund der am Jahresbeginn eingeführten Steuerreform in Verbindung mit der gebesserten Steuermoral und der erfolgreichen Bekämpfung des schwarzen Marktes wesentlich höhere Steuereingänge zu verzeich⸗ nen. Für die ersten neun Monate 1943 ergibt sich eine Gesamt⸗ einnahme von 83,6 Mrd. ffrs. gegenüber 65,5 Mrd. ffrs. im gleichen Vorjahrszeitraum. Unter den direkten Steuern, die von Januar bis September um 9 Mrd. ffrs. höhere Erträge im Vergleich zur Vorjahrszeit erbrachten, stiegen allein die Einnahmen aus der Umsatzsteuer um fast 6 Mrd. ffrs. und die Transportsteuer um 2,35 Mrd. ffrs. Bei den indirekten Steuern verblieb dagegen ein Minderertrag von 186 Mill. ffrs.; infolge der Dividendenstop⸗ gesetzgebung ergab auch die Besteuerung der Einkünfte aus unbe⸗ weglichen Kapitalien 842 Mill. ffrs. weniger Steuern. Auf Grund der Einhaltung und teilweisen Ueberschreitung der Voranschläge

ffentlicher Anzeiger

vermag der französische Staat mit den reinen Steuereinnahmen die Ausgaben des ordentlichen Haushaltes fast völlig zu decken, während die Ausgaben für den außerordentlichen Haushalt durch Anleihen oder durch Rückgriff auf die Notenbank gedeckt werden müssen. Zweifellos haben die finanzpolitischen Maßnahmen da⸗ zu beigetragen, daß die Lage der französischen Stagtskasse sich we⸗ sentlich gebessert und damit auch das Vertrauen in die Zukunft der Währung eine wesentliche Stärkung erfahren hat.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D.N. B.“ am 24. November auf 74,00 (am 23. November auf 74,00 R. ℳ) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Budapest, 23. November. (D.N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 23. November. (D. N. B.) New York 4,02 „½ - 4,03 ½¼, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 17,40, Stockholm 16,85 16,95, Buenos Aires (offiz.) —,—, Rio 83,647 36, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.

Amsterdam, 23. November. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsinki —,—, Italien (Clearing) Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 23. November. (D. N. B.) [11.40 Uhr.] Paris 6,25, London 17,32, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 ½ nom., Madrid 39,75 B., Holland 2293 6, Berlin 172,55, Lissabon 17,69 ½, Stockholm 102,63 ¾, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsinki 8,77 ½%, Preßburg 15,00 B., Buenos Aires 95,25, Japan 101,00, Rio 22,25 B

Kopenhagen, 23. November. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Verlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Madrid —,—. Alles Briefkurse.

Stockholm, 23. November. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3,82 B., Madrid —,— G., Türkei —,— B., Lissabon —,— G., 17,60 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.

Oslo, 23. November. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom —,— G., 23,20 B., Prag —,— G., —,— B.

London, 23. November. (D. N. B.) Silber Barren 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

W“

prompt

2. Zwangsversteigerungen,

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 3. Aufgebote,

5. Verlust⸗ und Junbsachen,

4. Oeffentliche Zustellungen, V 6. Auslosung uftw. von Wertpapleren,

7. Aktiengesellschaften, 8. Komamtanditgefellschaften 9. Deutsche Kolontalgesellschaften,

auf Aktien,

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genvssenschaften, 12. Osfene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

[25929] Aufgebot.

5. F. 8/43. Der kommissarische Ver⸗ walter polnischer Genossenschaftsbanken im Regierungsbezirk Kattowitz, Bank⸗ direktor Wilhelm Rüper in Kattowitz, Johannesstraße 5, hat das Aufgebot des Teilhypothekenbriefes über die im Grundbuch von Thorn, Neue Kulmer Vorstadt, Band VI Blatt 185 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 1 eingetragene Teil⸗ hypothek von 15 000,— Goldzloty zu 4 % verzinslich beantragt. Her In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 1944, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Thorn, den 14. November 1943. *

Das Amtsgericht.

[26086] Durch Ausschlußurteil vom 18. 11.

1943 ist die Zoo⸗Aktie Nr. 3529 nebst

Eintrittsberechtigung in das Aquarium für kraftlos erklärt. Amtsgericht Schöne⸗ berg. 51. F. 19. 43.

[25990

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Dockenhuden Band 20 Blatt 996 Abteilung III Nr. 14 einge⸗ tragenen Hypothek von 15 000 G ist kraftlos geworden. Ein neuer Hypo⸗ thekenbrief ist erteilt.

Hamburg⸗Blankenese, 17. Novbr. 1943.

sas Americht.

in dem auf den 30. Juni⸗

[25925]

Am 2. April 1942 ist in Lüben in Schlesien die unverehelichte Martha Sander verstorben. Sie war am 17. De⸗ zember 1920 als uneheliche Tochter der Lina Töpfer geb. Sander in Jakobs⸗ dorf, Kreis Lüben, geboren worden. Nach dem Ergebnis der bisherigen Er⸗ mittelungen kommen als gesetzliche Erben in Betracht: 1. der Tischler⸗ meister Hermann Menzel aus Prim⸗ kenau, Schloßstraße 3, 2. die Frau Anna Strempel geb. Menzel aus Buchen⸗ damm, Kreis Glogau, 3. die verstorbene Frau Berta Skoczowski geb. Sander, 4. der verschollene Gustav Just aus Jakobsdorf, Kr. Lüben, 5. die Frau Martha Wandrey geb. Just aus Jakobsdorf, Kr. Lüben. Alle diejenigen⸗ denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 1. Februar 1944 bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht zu melden. Der Nachlaß⸗ wert beträgt etwa 4000,— H ℳ. Amtsgericht Lüben, 16. November 1943.

4. Oeffentliche Zustellungen [26087]

Der Mechaniker Karl Friedrich Schönwald in Konstanz, Neugasse 18, klagt durch Rechtsanwalt Dr. Zürcher in Konstanz gegen seine Ehefrau, Lina geb. Buser, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 55 des Eheges. und ladet sie zur mündlichen Verhand⸗ lung vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Konstanz auf den 21. Januar

98

1944, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Konstanz, den 18. November 1943. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[26088] Oeffentliche Zustellung

5 R 550/43. Die Ehefrau Emma Dora Marie Gertrud Böse, geb. Kluge, in Wesermünde⸗Geestemünde, Schillerstraße Nr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ackemann in Weser⸗ münde⸗G., klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Rolf Friedrich Böse, Bella⸗ Vista „Frisia“ F. 8 P. Fa T. Mar⸗ tens 25 de Mayo 267 Buenos Aires (Argentinien), wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 22. Februar 1938 vor dem Standesamt Wesermünde ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) ins Gebäude des Amtgerichts Wesermünde in Wesermünde⸗Mitte auf den 3. Fe⸗ bruar 1944, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), 17. November 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [26089) Bekanntmachung.

Im Sinne der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938, RGBl. I S. 1709, hat Franziska Sara Preis, früher Wien XII, Schönbrunner Straße 185, derzeit unbekannten Aufenthaltes, den

u“ 8 ““

Auftrag, die ihr gehörige Liegenschaft EZ. 1053 Kat. Gem. Saubersdorf und die ihr gehörigen „⁄2160 Anteile an EZ.., 474 GB. Saubersdorf, zu ver⸗ äußern.

5* Durchführung der Veräußerung setze ich gemäß §§ 2 und 6 der ge⸗ nannten Verordnung Herrn Peter Klauser, Oieebauernfährer in Sau⸗ bersdorf, ND., als Treuhänder ein.

Mit der Bestellung des Treuhändees verliert Franziska Sara Preis das Recht, über die genannte Liegenschaft zu verfügen. 1

Diese Bekanntmachung ersetzt im Sinne des § 3 Abs. 2 obiger Verord⸗ nung die Zustellung an die Betroffene.

Gegen diese Anordnung ist die Be⸗ schwerde an den Herrn Reichsforst⸗ meister zulässig, die binnen zwei Wo⸗ chen nach Bekanntmachung beim Reichsstatthalter in Niederdonau (Lan desforstamt Niederdonau⸗Wien) als höhere Forstbehörde, in Wien III., Marxergasse 2, in zweifacher Ausferti⸗ gung eingebracht werden kann.

Wien 40, am 11. November 1943. Der Reichsstatthalter in Niederdonau (Landesforstamt Niederdonau⸗Wien) als

höhere Forstbehörde. J. V.: Vasold.

5. Verluft⸗ u. Fundsachen [26091] Es sind Policen: Nr. 79 331 über K. 290,— für Herrn Albert Lawrenz, Lauenburg, ge⸗ boren 31. 10. 1869,

A

abhanden gekommen die

Nr. 308 934 über Rℳ 231,— für

8

Herrn Joseph Pech, Köthen, geboren 28. 8. 1870,

sämtlich ausgestellt von der Hovad, Le⸗ bensversicherungs⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin,

die Versicherungsscheine

Nr. A 34 858 über Rℳ 2500,— für Herrn Werner Cramer, Mühlhausen / Thür., geboren 12. 3. 1906,

Nr. A 35 858 über Rℳ 1000,— für Herrn Paul Krüger, Kolberg Ostsee, geboren 28. 4. 1909,

Nr. A 58 874 über Rℳ 5000,— für Herrn Hermann Reitz, Hamburg, ge⸗ boren 18. 8. 1919,

Nr. A 59 169 über H. 10 000,— für Herrn Dr. Willi Gäßler, Hamburg, geboren 29. 5. 1912, sämtlich ausgestellt von unserer Ge⸗ sellschaft.

Die Policen und die Versicherungs⸗ scheine verlieren ihre Gültigkeit, und wir fertigen Ersatzurkunden aus, wenn sich die jetzigen Inhaber nicht inner⸗ halb zweier Monate bei uns melden.

Magdeburg, den 18. November 1943. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktiengesellschaft. [26090]

Kraftloserklärung eines Versicherungs⸗ scheines.

Der Versicherungsschein F 406 385 auf das Leben des Angestellten Erich Feller, Wuppertal⸗Barmen, Heidter Berg 23, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn sich der Inhaber Versicherungsscheines nicht inner⸗ halb zweier Monate gemeldet hat.

Frankfurt a. M., 19. November 1943.

Allianz Lebensversicherungs⸗AG., Zweigniederlassung Frankfurt a. Main

Kettenhofweg Nr. 9/11.