1943 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1943 18:00:01 GMT) scan diff

„.

[26150] 8 1“ 8 Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Atlantie, Centralhotel, Baltic), Berlin. Donnerstag, den 2. De⸗ zember 1943 einberufene Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet nicht statt. Neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Berlin, 27. November 1943.

Der Vorstand. v. Hertling. Dr. Glock.

Die für

[26195] b

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur 88. ordentlichen

Hauptversammlung, die am Freitag,

dem 17. Dezember 1943, 10 Uhr, im

Geschäftsgebäude, Berlin SW. 68,

Lindenstr. 20/25, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung: 8

.Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1942.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes für 1942.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Verschiedenes.

Berlin, den 29. November 1943.

Der Aufsichtsrat. Weßig, Vorsitzer.

[26197] Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft, Köln.

In der am 23. November 1943 statt⸗ gefundenen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1942 auf 3 24 %Mo festgesetzt. Die Zahlung erfolgt mit Hℳ 37,50 je Aktie unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und 50 % Kriegszuschlag gegen Ein⸗ reichung des 7. Gewinnanteilscheines. Zahlstellen sind:

Deutsche Bank, Berlin,

Bank der Deutschen Arbeit, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,

Leipzig, Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln,

Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln,

Bankhaus J. H. Stein, Köln,

Westfalenbank A. G., Bochum,

sowie deren inländische Nieder⸗

lassungen.

Bochum, den 24. November 1943.

Der Vorstand.

[26200] Messingwerk Unna Aktien⸗Gesellschaft, 3 Unna i. Westf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 21. Dezember 1943, um 16 Uhr im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Unna stattfindenden 29. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäfts berichtes, des Jahresabschlusses und Aufsichtsratsberichtes für .Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. ‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. .Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an dieser Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 18 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ihre Aktien oder ein ihren Besitz unter Nummernangabe ausweisendes Hinterlegungsattest eines deutschen Notars bis spätestens zum 17. Dezember 1943 bei der Gesellschafts⸗ kasse der Messingwerk Unna Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Unna, oder der Commerz⸗ bank Akt. Ges., Berlin, und deren Zweigstellen zu hinterlegen. Unna i. Westf., 25. November 1948. Der Vorstand.

11 8

Reichs⸗

[26206] 8 “““ Berlin⸗Cöpenicker Betriebsgesellschaft für Anschlußgleise Aktiengesellschaft. Am Montag, dem 20. Dezember 1943,

15 Uhr, findet im Sitzungssaal der

T. J. Vogel Draht⸗ und Kabelwerke

A.⸗G., Berlin⸗Köpenick, die ordentliche

Hauptversammlung unserer Gesellschaft

statt, zu der wir unsere Aktionäre hier⸗

durch einladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses fur das Ge⸗ schäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. b 3

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 8 8

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Wegen Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung wird auf § 107 Abs. 3 des Aktiengesetzes Bezug genommen.

Berlin⸗Köpenick, 29. November 1943.

Der Vorstand. Otte. Plagge.

[26184] Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Die 90. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre findet statt am Samstag, den 18. Dezember 1943, mittags 12 Uhr, im Hause Köln, Hohen⸗ zollernring 53.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrats für das Jahr 1942.

‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahlen zum Aunfsichtsrat.

Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am 15. Dezember 1943 bei der Gesellschaft angemeldet haben.

Die Vollmachten zur Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre müssen der Gesell⸗ schaft am Tage vor der Hauptver⸗ sammlung zugehen.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrecnung und der Jahresbericht liegen im Geschäftshaus der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Köln, den 25. November 1943.

Der Vorstand.

[26207]

Herforder Wäschefabriken Aktien⸗

gesellschaft, Herford.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, 22. Dezember 1943, 16 Uhr, in Herford in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden siebenunddreißigsten or⸗ bte Hauptversammlung einge⸗ aden.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind laut § 20 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien in den üblichen Geschäfts⸗ stunden entweder

18 88 Kasse der Gesellschaft in Her⸗

ord, bei der Deutschen Bank, Berlin oder Herford,

bei der Commerzbank A.⸗G., Filiale Bielefeld,

bei der Dresdner Bank A.⸗G., Filiale Bielefeld, oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung hat spätestens am 18. Dezember 1943 zu er⸗ folgen.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Bescheinigung des No⸗ tars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift sowie ein Nummernverzeichnis spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.

Herford, den 22. November 1943.

Der Aufsichtsrat.

Wilhelm Ahlers, Vorsitzer.

und Staatsanzei

[26208] Hofer Bierbrauerei Akt. Ges. Deininger Kronenbräu, Hof i. Bayern.

Zu der am Sonnabend, den 18. De⸗ zember 1943, 10,30 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der „Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale in Hof“ stattfin⸗ denden 39. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergeht hiermit Einladung.

Aktionäre, welche sich an derselben be⸗ teiligen wollen, haben ihre Aktien oder eine ordnungsgemäße Bestätigung über die bei einem deutschen Notar oder bei⸗ einer deutschen Wertpapiersammelbank erfolgte Hinterlegung spätestens am 14. Dezember 1943 bei der Gesellschaft, der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, oder deren Filialen oder bei den in Hof ansässigen Bank⸗ instituten bis nach Beendigung der Hauptversammlung zu hinterlegen.

Tagesordnung: 1

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Hof, den 22. November 1943.

Hofer Bierbrauerei Akt. Ges. Deininger Kronenbräu. H. Faust.

[26189]

„Hermes“ Druck⸗ und Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 16. Dezember 1943 um 16 Uhr in den Kanzleiräumen der „Hermes“ Druck⸗ und Verlagsanstalt Aktiengesell⸗ schaft, Wien, 9., Pramergasse 6, anbe⸗ raumten außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung mit folgender Tagesordnung

ein:

1. Beschlußfassung über die Bilanz und über Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1943 bis 30. September 1943.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für die Geschäftsperiode vom 1. Ja⸗ nuar bis zum Tage der Umwand⸗ lung.

Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der S durch Vermögensübertragung auf die vom Hauptaktionär „Verlag für Mili⸗ tär⸗ und Fachliteratur A. Franz Göth & Sohn“ zu errichtende offene Handelsgesellschaft „Hermes, Druck⸗ und Verlagsanstalt A. Franz Göth & Sohn“.

4. Beschlußfassung über die Eröff⸗ nungsbilanz vom 1. Oktober 1943.

5. Allfälliges.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt

Das Stimmrecht wird nach den Ak⸗ tiennennbeträgen ausgeübt, wobei je S 10,— gl. HEℳ 6,67 eine Stimme ge⸗ währen.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung oder zu An⸗ tragstellung müssen die Aktien bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptversammlung bei der Commerz⸗ bank in Wien, Wien, I., Kärntner Straße 12, bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof, bei einem Notar oder bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt und die von der Hinter⸗ legungsstelle ausgestellte Bescheinigung spätestens zwei Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Den Inhabern der fremden Aktien

wird eine Abfindung von Rℳ 4,— pro Aktie angeboten.

Wien, am 27. November 1943. „Hermes“ Druck⸗ und Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Wien.

Der Vorstand. Direktor Karl Berghold.

ger Nr. 279/280 vom 29 /30. November 1943. S. 4

[26201] Bamberger Mälzerei Aktiengesellschaft, Bamberg.

Einladung zu der am 18. Dezember 1943, nachmittags 14,30 Uhr, im Hotel „Bamberger Hof“ in Bamberg stattfin⸗ 1esa 56. ordentlichen Hauptversamm⸗ ung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses 1942 1943 sowie des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsvates.)

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.

Hinterlegungsstellen gemäß § 17 der Gesellschaftssatzung sind die Gesell⸗ schaftskasse, die Bayerische Vereinsbank in München und deren Filiale in Bam⸗ berg, die Deutsche Bank, Berlin, und deren Filiale in Stuttgart, das Bank⸗ haus Wunder & Co. in Bamberg, die Dresdner Bank Filialen Bamberg und Stuttgart und die deutschen Wertpapier⸗ sammelbanken.

Bamberg, den 29. November 1943.

Der Aufsichtsrat. Karl Grötzner, Vorsitzer.

[26202] Germania Brauerei A. G., Wiesbaden.

Die Aktionäre unsever Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. Dezember 1943, 15 Uhr, im Büro der Brauerei stattfindenden 55. ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 3 Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses über das Geschäftsjahr 1942/43 nebst Be⸗ richt des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden auf Grund des § 19 unserer Satzungen ersucht, ihre Aktien bis spätestens 11. Dezember 1943 in den Geschäftsräumen der Germania Braue⸗ rei oder bei einem deutschen Notar gegen Empfangnahme der Eintritts⸗ karten zu hinterlegen.

Wiesbaden, den 22. November 1943.

Der Vorstand. Fritz Netscher.

26205] Münchener Tierpark A.⸗G., München. Einladung zur 14. öffentlichen Haupt⸗ versammlung der Münchener Tierpark A.⸗G. am 15. Dezember 1943, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Nota⸗ riats München V, Karlsplatz 10/1. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichtes für

das Geschäftsjahr 1942 nebst Bilanz

mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über das Jahres⸗ ergebnis. Entlastung des Vorstandes und d Aufsichtsrates. 8 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung abstim⸗ men oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank oder eines deut⸗ schen Notars bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Aus dem Hinterlegungsschein muß

hervorgehen, daß die Hinterlegungsstelle

nur gegen Rückgabe des Hinterlegungs⸗ scheines die Aktien wieder aushändigt. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für die bei einer Bankfirma bis zur Been⸗ digung der Hauptversammlung im

Sperrdepot gehalten werden. München, im November 1943. Der Vorstand. H. Heck.

10. Gesellschaften m. b. H.

[22647] Aufruf.

Die nachfolgenden Gläubiger (ihre Rechtsnachfolger, Liquidatoren, Kon⸗ kursverwalter usw.) der Deutschen Pa⸗ tent⸗Grudeofenfabrik Walter Rieschel und Co. G. m. b. H. in Liebertwolkwitz bei Leipzig, über die am 10. Februar 1926 das Geschäftsaufsichtsverfahren er⸗ öffnet worden ist, werden aufgefordert,

sich bis zum 1. März 1944 bei dem

unterzeichneten Mitgliede des im Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren bestellten Treu⸗ händerausschusses zu melden und ihre Anschriften mitzuteilen, damit ihnen die auf sie entfallenden Beträge ausgezahlt werden können. Nach fruchtlosem Ablauf der oben angegebenen Frist wird ange⸗ nommen, daß sie ihre Ansprüche ver⸗ wirkt haben und daß sie damit einver⸗ standen sind, daß der Treuhänderaus⸗ schuß der Deutschen Patentgrudeofen⸗ fabrik Walter Rieschel und Co. G. m. b. H., Liebertwolkwitz, die noch verfüg⸗ baren Beträge an die anderen bekannten Gläubiger verteilt und seine Tätigkeit beendet.

Beda Grundstücks⸗A. G., Berlin W 10, Königin⸗Augusta⸗Str. 20.

Cura Treuhand⸗G. m. b. H., Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 106.

Schwarzpresse A. G.,, Berlin W 8, T 67.

Bremer Hausfrau, Richter G. m. b. H., Bremen, Frauenkirchhof 12, später Bremer Hausfrauenzeitung,

eutsche Verlags⸗ und Handels⸗ A. G., Bremen, Langenstraße 23.

Albert Holzthiem Nachf., Chemnitz / Sa., Wilhelmstraße 33.

P. A. F. Appelboom & Co. Visi⸗ blex, Köln / Rhein, Gereonshof 8 B.

Kölnische Spiralbohrer⸗ und Werk⸗ zeugfabrik Max und Karl Schmach⸗ tenberg, Köln⸗Bickendorf, Rochus⸗ straße 217 a. -

Werkstatt für Lichtkunst, Köln/ Rhein, Riehler Straße 39.

Verlag W. von der Nahmer Kom. Ges. „Mitteilungen für den Eisen⸗ warenhandel“, Düsseldorf 4, Reichs⸗ straße 37/39.

A. Maier, Emaillierwerk, Essen⸗Ruhr, Wachtlerstraße 23.

Hiekel & Co. Inh. Poetzsch & Wil⸗ helm, Leipzig, Querstraße 29.

Leipziger Buchdruckerei A. G., Leipzig, Tauchaer Straße 19/21.

Maßmann & Freier, Leipzig⸗Li., Friedrich⸗August⸗Straße 10/12. Schmeling & Ernst, ipzig C 1,

Peterssteinweg 18.

Schraubengroßhandel G. m. b. Kom. Ges., Leipzig, Brandenburger Straße 14

Hermann Schierenbeck, Neustrelitz / Mecklbg., Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 20.

Süddeutsche Verlags⸗A. G., Nürn⸗ berg, Neutorstraße 5.

Eduard Arps A. G., Swinemünde, Maaßnerstraße 5.

Arno Köhler & Co., Schmiedefeld, Kr. Schleusingen i. Thür.

Kieler Marine⸗Bazar Max Brock, Wilhelmshaven, Marktstr. 22.

Hermann Miehe, Wilhelmshaven, Marktstraße 18.

Hausrat Verlags⸗G. m. b. H., Ber⸗ u Rüdesheimer Str.

Naumburg (Saale), 25. Sept 1943.

Der Treuhänderausschuß der Deutschen Patent⸗Grudeofenfabrik Walter Rieschel und Co. G. m. b. H., Liebertwolkwitz bei Leipzig, durch: P. Herrmann, Rechtsanwalt.

1. Hanbelsregister,

2. Güterrechtsregister,

3. Vereinsregifter, 4. Genossenschaftsregifter,

5. Musterregister 6. Urheberrechtseintragsrolle,

7. Konkurse und Vergleichssachen, 8. Verschiebenes.

1. Handelsregister

kür die Angaben in ) wird eine Gewähr 8 die Richtigkeit seitens der Negiftecgenahr nicht übernommen.

Uriedeberg, Isergeb. [26109] Amtsgericht Greiffenberg, Zweigstelle Friedeberg, Isgb., 17. November 1943. 5.⸗R. A Nr. 75 Albert Titze, Bau⸗ geschäft, Bad Flinsberg. Das Handelsgeschäft ist an den Maurer Wund Zimmermeister Reinhard Bergmann in Querbach, Isgb., mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, aber unter Ausschluß der Uebernahme der Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haber, verpachtet worden und pird von dem Pächter unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. 8 Handelsregistereintragung Amtsgericht Rottweil. Veränderung vom 3. November 1943: 4 255 Johann Jäckle, Metallwaren⸗ fabrik in Schwenningen a. N. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Arthur und Wilhelm Jäckle, Fabrikanten in

Schwenningen a. N., sind je allein zur Vertretung der Kommanditgesellschaft berechtigt. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Max und Hugo Jäckle, Fa⸗ brikanten in Schwenningen a. N., können jeweils nur gemeinschaftlich oder je einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. 8

4. Genossenschafts⸗ regifter

Amtsgericht Brüx, Abtl. 7, den 30. 10. 1943. Veränderung:

7 Gen.⸗R. XII 202 Volksbank Komo⸗ tau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Komotau. Die Satzung ist im § 13 (Geschäfts⸗ anteile) u. § 20 (Aufsichtsrat) durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. September 1943 geändert. Die Haftung ist eine einfache der gezeich⸗ neten Geschäftsanteile. Der Aufsichts⸗ rat besteht mindestens aus neun Mit⸗ gliedern. 1“

Forst, Lausitz. [26118]

Genossenschaftsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 des Einsatz⸗ genossenschaft des Malerhandwerks ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Forst (Lausitz) einge⸗ tragen worden. Die Satzung ist am 23. Oktober 1943 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Großaufträgen an das Malerhand⸗ werk, die Aufteilung solcher Aufträge unter die Mitglieder, die Unterstützung der Mitglieder bei der Finanzierung und Durchführung der Aufträge, insbe⸗ sondere durch Beschaffung der erforder⸗ lichen Rohstoffe, sowie die Vornahme von sonstigen Geschäften, die mit den vorstehenden Aufgaben zusammenhängen oder der Förderung des Malerhandwerks im Kreise Sorau⸗Forst dienen. Amtsgericht Forst (Lausitz), 13. 11. 1948.

Preuftisch Eylau. [26134] Gn.⸗R. 2. In unser Genossenschafts⸗

register ist heute unter Nr. 2, Molkerei⸗

genossenschaft Pr. Eylau folgendes ei

Die Firma ist geändert in: Molkerei⸗ genossenschaft Pr. Eylau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Dezember 1942 ist das neue Musterstatut des Reichsverbandes E 1047 angenommen.

Amtsgericht Pr. Eylau, 19. Nov. 1943.

9*

und Vergleichssachen

Erlangen. [26169]

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 19. November 1943 das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Michael Gegner in Erlangen und deren Inhaber Thomas Gegner, Kaufmann in Erlangen, und Michael Gegner, Bäckermeister in Erlangen, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Erlangen.

Frankfurt, Oder. [26170] Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 5. Mai 19288 verstor⸗

benen, zuletzt in Frankfurt / Oder wohn⸗

haften Rechtsanwalts Dr. Walter Broh

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt / Oder, 18. November 1943.

Das Amtsgericht.

Gotha. 2 [26171] 2 N 2/40. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischler⸗ meisters Erich Creutzburg aus Gotha wird, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist, gehoben.

Gotha, den 22. November 1943.

Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam.

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil R. dolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH Berlin

Preis dieser Nummer: 10 ℛhf

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 £-ℳ. Alle Postanftalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 h. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis Zelle 1, 10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 Nℳ.

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗

Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmftraße 32, an. Alle Druckanfträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterftrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

hiermit auf⸗

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

Berlin, Mittwoch, den 1. Dezember, abends

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 19 43

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Troppau und des Regierungspräsidenten in Stade über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.

Amtliches Deutsches Reich

. Bekanntmachung 8 Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeut⸗ schen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I S. 911) in Ver bindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 I a 1594/39/3810 und des Reichs statthalters im Südetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi / 4 7126/39 wird das gesamte Vermögen folgender Per⸗ onen: Willibald Kotala, geb. am 26. 6. 1900 in Pustkowitz, wohnhaft dortselbst Nr. 55, Johann Mech, geb. am 22. 12. 1899 in Hadrunek, Krs. Troppau, wohnhaft dortselbst Nr. 24, Johann Thiel, geb. am 25. 11. 1891 in Friedrichsdorf, zuletzt wohnhaft in Friedrichsdorf Nr. 27, Auguste Thiel, geb. Seitner, geb. am 5. 3. 1899 in Neu⸗ dorf, ehem. wohnhaft in Friedrichsdorf Nr. 27, Ladislaus Vitecek, geb, am 10. 5. 1895 in Dielhau, wohnhaft in Dielhau Nr. 17, b Beate Vitecek, geb. Osmanncik, geb. am 8.4. 1898 in Dielhau, wohnhaft. in Dielhau Nr. 17, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanz⸗ verwaltung eingezogen. Troppau, den 26. November 1943.

Geheime Staatspolizei Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 28 Gl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. I S. 479 und dem Erlaß des Führers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. I S. 303 wird der Nachlaß sowie sonstiges inländisches Vermögen des am 22. Mai 1941 Auneergeren Juden Kurt Gerhard Israel Wulf, geb. 15. 8. 1907 in Wesermünde⸗G., zuletzt wohnhaft gewesen da⸗ selbst, Max⸗Dietrich⸗Straße 8, zugunsten des Reiches ein⸗ gezogen. 1

Stade, den 22. November 19c9.

Der Regierungspräsident. J. A.: (Unterschrift.)

1 1I1

Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten Folgende Zulassungskarten sind ungültig: Prüf⸗Nr. 56 175 vom 19. 11. 1941 „Schlußakkord“. Ver⸗ falltag: 14. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 528 vom 1. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 54 227 vom 6. 9. 1940 mit Ausfertigungsdatum vom 25. 9. 1940 „Jud Süß“. Verfalltag: 14. 11.1943. Gül⸗ tig nur Nr. 59 532 vom 1. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 56 281 vom 5. 12. 1941 „Heimat“, Verfalltag: 17. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 555 vom 2. 11. dag.

Prüf⸗Nr. 53 582 vom 4. 4. 1940 „Der Postmeister“. Ver⸗ falltag: 19. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 564 vom 4. 11. 1943.

54 754 vom 21. 12. 1940 „Wunschkonzert“. Ver⸗ fa tag: 19. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 565 vom 4. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 55 945 vom 2. 10. 1941 „Mit Büchse und Lasso durch Afrika“. Verfalltag: 14. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 477 vom 1. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 51 919 vom 9. 8. 1939 „Winter in Japan“ (Unterlegte deutsche Sprache). Verfalltag: 17. 11. 1943. Gül⸗ tig nur Nr. 58 582 vom 2. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 53 226 vom 2. 2. 1940 „Ein Lied vom Stahl“. Verfalltag: 22. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 535 vom 6. 11.

1943.

Prüf⸗Nr. 53 718 vom 9. 5. 1940 „Petroleum“ (Unterlegte deutsche Sprache). Verfalltag: 22. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 538 vom 6. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 53 747 vom 11. 5. 1940 „Die Wehrmannschaft“. Seüce 22. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 539 vom 6. 11.

—8 2 8 1u“

Prüf⸗Nr. 53 932 vom 25. 6. 1940 „Aus der Geschichte des Fähnleins Florian Geyer“. Verfalltag: 22. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 540 vom 6. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 55 183 vom 25. 3. 1941 „Japans heiliger Vul⸗ kan“. Verfalltag: 29. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 579 vom 6. 11. 1943. 8

Wiritschaftsteil

Postscheckkonto: Berlin 418 21 Prüf⸗Nr. 59 459 vom 17. 10. 1943 „Der Fall Kluge“ (Werbetonfilm). Verfalltag: 18. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 575 vom 4. 11. 1943. Berlin, den 22. November 1943. Der Leiter der Filmprüfstelle. v. Allwörden.

.“

Förderung des Wohnungshilfswerks durch die Industrie In Essen fand unter der Leitung des Vorsitzenden des Woh⸗ nungs⸗Siedlungs⸗ und Planungs⸗Ausschusses der Reichsgruppe Industrie, Generaldirektor Eugen Vögler, eine Besprechung zwi⸗ schen Vertretern des Reichskommissars für den Wohnungsbau

und der Industrie statt, die dem Einsatz der industriellen Betriebe zur Schaffung von Behelfsheimen für luftkriegsbetroffene Gefolg⸗ schaftsmitglieder galt. Ueber das praktische Vorgehen wurde volle Uebereinstimmung erzielt. Die Industrie bekundete ihre Bereit⸗ schaft, nach Kräften das vom Führer angeordnete Wohnungs⸗ hilfswerk zu fördern. Die Reichsgruppe Industrie wird sich in diesem Sinne noch in einem besonderen Aufruf an die Betriebs⸗ führer wenden.

Anlernung und Umschulung fremdrvölkischer Arbeitskräfte. Das Deutsche Leistungsertüchtigungswerk der Deutschen Arbeits⸗ front hat für die Anlernung und Umschulung der fremvölkischen Arbeitskräfte Richtlinien herausgegeben, die nach den bisherigen Erfahrungen erarbeitet worden sind. In den betrieblichen Leistungsertüchtigungswerken wurden in der Zeit vom Januar bis September 1943 in 1163 Lehrgruppen viele tausende fremd⸗ völkische Arbeitskräfte gezählt und der deutschen Kriegswirtschaft zur Verfügung gestellt. Bevor die fremvölkischen Kräfte für eine Spezialanlernung ausersehen werden, müssen sie sich zur Sicherung des Anlernerfolges einer Grobauslese nach Befähi⸗ gungsschwerpunkten unterziehen. Die Spezialanlernung frem⸗ völkischer Arbeitskräfte beschränkt sich auf eng umgrenzte Arbeits⸗ funktionen. Der Erfolg der Spezialanlernung wird in einem Leistungsausweis festgehalten, der den Umfang der erlernten 11.““ aufzeigt und das dabei erreichte Leistungssoll festhält. 8

Europäisches Handwerksinstitut begann seine Auslandsarbeit

Das im Zuge der Neuordnung Europas in Frankfurt a. M. errichtete Europäische Handwerksinstitut hat (als wissenschaftliche Abteilung der Internationalen Handwerkszentrale) mit der Aus⸗ landsarbeit begonnen. Das Institut ist in der Lage, das viel⸗ fältige Erfahrungsmaterial, das der Verkehr der einzelnen nationalen Handwerksorganisationen abwirft, zu erforschen und auszuwerten. Die zwischenstaatliche Förderung des Handwerks ist seine Aufgabe. Die wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen von Universitätsprofessor Dr. jur. Johann von Leers in Jena.

Hauptversammlungskalender für die Zeit vom 6. bis 11. Dezember 1943

Montag, 6. Dezember Berlin: Schwäbische Zellstoff⸗AG., Ehingen, 15,00 Uhr.

Berlin: Thüringische Zellwolle AG., Schwarza, 11,00 Uhr.

Berlin: Westfälische Zellstoff⸗AG. „Alphalinit“, Arnsberg i. W., 17,00 Uhr.

Tilsit: Vereinsbrauerei Tilsit AG., Tilsit, 18,00 Uhr.

Würzburg: Würzburger Hofbräu AG., Würzburg, 16,00 Uhr.

Dienstag, 7. Dezember Berlin: Grundstücks⸗-AG. am Potsdamer Platz (Haus Vaterland),

Berlin, 15 ½ Uhr. Schuh AG., Frankfurt/ M.⸗Höchst,

Frankfurt / M.:: Ada⸗Ada 11 ½ Uhr.

Hamburg: Deutscher Ring Lebenspersicherung AG. der DAF., Hamburg, 11,00 Uhr.

Magdeburg: Rabbethge & Giesecke AGi, Kléeinwanzleben, 15 ½ Uhr

Wien: Leipnik⸗Lundenburger Zuckerfabriken AG., Wien, 11,00 Uhr.

Wien: Mannesmann⸗Trauzl AG., Wien, 17,00 Uhr.

Mittwoch, 8. Dezember

Berlin: Berliner Maschinenbau⸗A.⸗G. vorm. L. Schwartzkopff, Berlin, 12,00 Uhr.

München: Amperwerke Elektrizitäts⸗A.⸗G., München, 10,00 Uhr.

München: Diamalt A.⸗G., München, 11,00 Uhr.

Frankfurt / M.: Elektrizitäts⸗A.⸗G. vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt/M., 17,00 Uhr. Hamburg: Hamburger Allgemeine Versicherungs⸗A.⸗G., Ham⸗ burg, 12,00 Uhr. Halle: Hildebrandsche Mühlenwerke A.⸗G., Wörmlitz⸗Böllberg, 12,00. Uhr. 8

Augsburg: Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augs⸗ burg, 12,00 Uhr.

Leipzig: Patentpapierfabrik zu Penig, Penig, 11 ¼ Uhr.

Dortmund: Schüchtermann & Kremer⸗Baum A.⸗G. für Auf⸗ bereitung, Dortmund, 11 ½¼ Uhr.

Augsburg: Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (A.⸗G.), Augsburg, 11,00 Uhr. 1

Donnerstag, 9. Dezember

Berlin: Deutsche Gewerbehaus A.⸗G., Berlin, 10,00 Uhr. Berlin: Kant Chocoladenfabrik A.⸗G., Wittenberg, 13 ¼ Uhr. Stuttgart: Gebr. Junghans A.⸗G., Schramberg, 11,00 Uhr.

2

Hamburg: Woermann-⸗Linie A.⸗G., Hamburg, 12,00 Uhr. Freitag, 10. Dezember J. E. Reinecker A.⸗G., Chemnitz, 11 Uhr Sonnabend, 11. Dezember

Erfurt: Metallwarenfabrik Wissner A.⸗G., 11,00 Uhr.

Chem

Zella⸗Mehlis,

1““

Reinverdienst 50 80 % Ein neuer Dividendenskandal in der englischen Schiffsbauindustrie aufgedeckt

Genf, 30. November. Der parlamentarische Untersuchungs⸗ ausschuß des englischen Unterhauses für die Kriegsausgaben hat bei Nachprüfung der Preise für Schiffsbauten einen großen Dividendenskandal aufgedeckt. Mit Wissen der amtlichen Stellen betrugen, wie die Londoner „Times“ berichtet, die Reinverdienste der am Kriegsschiffbau beteiligten Unternehmungen, deren Aktien sämtlich den Familien von Regierungsmitgliedern gehören, in der Mehrzahl der Fälle über 50 %. Die Untersuchung erstreckte sich auf Neubauten im Werte von 1,8 Milliarden Mark. In einem der untersuchten Fälle lagen die Gewinne sogar über 80 ¹h). Insgesamt wurden nur 720 Mill. für die erforderlichen Rohstoffe und Löhne verwandt, während 1020 Mill. in die Taschen der Rüstungsaktionäre flossen. 1.“

Wie die Anglo⸗Amerikaner den Kongo ausbeuten

Brüssel, 30. November. Die belgische Presse veröffentlicht eine Rede des Generalgouverneurs von Belgisch⸗Kongo, Rijckmans, die dieser vor der Kolonialregierung in Leopoldville hielt. Die Ausführungen Rijckmans werfen ein bezeichnendes Licht auf die mit allen Mitteln betriebene englisch⸗amexikanische Ausbeutungs⸗ politik in dieser belgischen Kolonie. Der Kongo, so sagte der Generalgouverneur u. a., wird verarmt aus diesem Konflikt her⸗ vorgehen. Mit besonderem Nachdruck unterstrich Rijckmans die schwerwiegenden Folgen der von England aufgezwungenen 30 %igen Entwertung des Kongo⸗Francs im Verhältnis zum englischen Pfund. „Während unsere intensive Wirtschaft einen

gewaltigen Vorteil für unsere Bundesgenossen bedeutet, legt sie uns nicht nur im gegenwärtigen Augenblick schwere Opfer auf, sondern bereitet uns auch sehr ernste Schwierigkeiten für die Zu⸗ kunft. So haben die dringenden Bedürfnisse der Rüstungsindu⸗ strie unsere Bundesgenossen uns, was z. B. den Bergbau betrifft, gezwungen, eine intensive Erzgewinnung zu betreiben, wobei größter Wert auf die unmittelbare Produktion zu legen war. Wir müssen dementsprechend alle unsere Kräfte auf die reichsten Erzvorkommen konzentrieren, wobei die weniger ergiebigen Lager

völlia verwahrlost wurden. Diese Art der Ausbeutung wird in

Wirtschaft des Auslandes

der Zukunft sehr schwerwiegende Fragen aufwerfen. Die Kriegs⸗ produktion hat tiefgreifende Veränderungen in unserer früheren Organisation zur Folge gehabt, Veränderungen, die äußerst kost⸗ spielig und schwer zu ertragen sind. Wir sind beispielsweise für die Dauer des Krieges gezwungen, bedeutende Unternehmen auf⸗ zugeben, deren Wiederaufbau wir später wieder zu tragen haben werden. So haben wir Bergwerke aufgeben müssen, deren Aus⸗ beute als zu gering galt. Die damit frei werdenden Arbeits kräfte und Materialien wurden zum Bau von Straßen und Eisen⸗ bahnen verwandt. Goldminen wurden verlassen, um die Pro⸗ duktion einiger Zinnerzgruben zu erhöhen. Auch in der Land⸗ wirtschaft wurden Unternehmen völlig geopfert, um zum Beispiel Gummiplantagen zu errichten.“ 8

Verlängerte Gültigkeit der finnischen Zölle Helsinki, 30. November. Der finnische Reichstag hat die mit Gesetz vom 10. Juli 1942 festgesetzten Zölle, deren Gültigkeit bis Ende 1943 befristet war, um ein weiteres Jahr verlängert.

Aufwendungen für das türkische Verkehrsnetz

Istanbul, 30. November. Aus den letzten türkischen halbamt⸗ lichen Veröffentlichungen geht hervor, daß die Türkei in den letzten 20 Jahren 3360 km neue Eisenbahnen und 43 136 km Straßen gebaut hat. Wenn man zu den bis jetzt gebauten Bahnen noch den Ankauf solcher Bahnen, die von ausländischen Gesell⸗ schaften betrieben worden waren, und die noch im Gang befind⸗ lichen Bauten in den südanatolischen Provinzen mitrechnet, ge⸗ langt man zu einem Gesamtkostenaufwand für das Eisenbahn⸗ wesen von etwa 1,2 Milliarden türkischen Pfund.

„Bankerott der Wirtschaftspolitik Roosevelts“ Aufschlußreicher Lagebericht aus nordamerikanischen Wirtschaftskreisen

Stockholm, 29. November. „Die Wirtschaftspolitik Roosevelts hat nunmehr endgültig Bankerott gemacht. Die letzten Dämme, die der Inflation noch entgegenstanden, sind gebrochen, und wir wer⸗

6