schlossen, derartige Verlader in eine gewisse gwangsloge zu 8 setzen, indem sie ihre Dienststellen angewiesen hat, F 55 2 in der vorangegangenen „Woche ö — ann für sonntags zur Verfügung gestellt † nnen. ö Grund abbestellen, oder die für Sonntag keine bestellen, obwohl sie zur Sonntagsbeladung in der ““ von der Wagenzuteilung in der folgenden vö auszuschließen. Es ist zu hoffen, daß jetzt die fähsig h der⸗ lader zur Einsicht kommen und ihren Betrieb 15 orga daß auch eine Sonntagsverladung jederzeit möglich ist. 8 8 sie darin keine eigene Erfahrung haben, mögen sie sich r ihr . bekannte Betriebsführer wenden, die diese Erfahrung eschen, andernfalls stehen ihnen auch die Fahrbereitschaftsleiter sow
alle Reichsbahndienststellen mit Rat zur Verfügung.
Aus der Verwaltung
tsame Aenderungen auf dem Gebiet des Versorgungs⸗ und Cozialversicherungsrechts g; 1 Bei Dienst⸗ und Arbeitsunfällen standen den Verletzten oder vee Gmneiblebenen neben den Leistungen der Unfallfürsorge oder des Sozialversicherungsrechts bisher Sehes t he na egen öffentliche Verwaltungen oder gegen Unternehmer grund⸗ süglich nicht zu. Diese Beschränkung hat bei Unfällen, die sich bei der Teilnahme am allgemeinen Verkehr ereignet haben, häufig
zu geführt, daß die Geschädigten trotz der Versorgungs⸗ oder Veen geführtzzcdabde schlechter gestellt waren als andere Ver⸗ kehrsteilnehmer, die Ersatzansprüche geltend machen durften. 8 Dieses Ergebnis konnte nicht befriedigen. Deshalb hat die Reichsregierung durch das am 7. Dezember 1943 beschlossene, im RGBl. 1 S. 674 veröffentlichte Gesetz über die exwesterte Zu⸗ lassung von Schadenersatzansprüchen bei Dienst⸗ und Arbeits⸗ unfällen den Schutz der Fe ürde gis Hinterbliebenen egenüber der bisherigen Rechtslage verstärkt. b gegem Uüttelpunkt des neuen Gesetzes stehen Dienst⸗ und Arbeits⸗ unfälle, die bei der Teilnahme am allgemeinen Verkehr einge⸗ treten sind. In diesen Fällen können der Verletzte (Versicherte) und seine Hinterbliebenen nunmehr Schadenersatzansprüche gegen eine öffentliche Verwaltung oder ihre Dienstkräfte (auf dem Ge⸗ biet des Sozialversicherungsrechts: gegen den Unternehmer oder ihm Gleichgestellte) auch dann geltend machen, wenn die Ansprüche nach den Vorschriften des Versorgungs⸗ und Sozialversicherun g⸗ rechts bisher ausgeschlossen waren. Die Versorgungs⸗ oder Sozialversicherungsleistungen werden auf den Ersatzanspruch an⸗ erechnet. 1 G 1 8 89 neue Gesetz gilt rückwirkend für Unfälle, die seit dem 26. August 1939 eingetreten sind. Selbst wenn ein rechtskräftiges Urteil auf Grund der bisherigen Vorschriften ergangen ist, kann der Berechtigte sich auf das neue Gesetz berufen. Ebenso schließen Vergleiche, die in der Zwischenzeit geschlossen sind, den Berechtig⸗ ten von den Wohltaten der neuen Regelung nicht aus.
Wirtschaftsteil
Bombenschäden und Steuern.
Am 13. Dezember 1943 sprach im Rahmen einer Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für“ Betriebswirtschaft im Auslands⸗ wissenschaftlichen Institut der Universität Berlin Rechtsanwalt und Notar Dipl.⸗Kfm. Dr. Dr. Megow, Berlin, über die Be⸗ handlung der Steuern im Kriegsschädenverfahren und über die Behandlung der Kriegsschäden im Steuerrecht. Der Vortragende legte insbesondere dar, daß zwischen dem Kriegsschädenrecht und dem Steuerrecht — zwei an sich völlig getrennten Gebieten — eine Abstimmung vorgenommen ist.
Bombengeschädigte Unternehmer sind auch bei Zahlungen von Kriegsschäden vor der Entstehung steuerrechtlicher Nachteile durch entsprechende Steueranordnungen geschützt. Selbstverständlich darf kein Bombengeschädigter seine Stellung gegenüber den Steuerbehörden mißbrauchen. Der Vortragende empfahl die rechtzeitige und sorgfältige Beachtung der erlassenen Steuer⸗ anordnungen.
Wirtschaft des Auslandes
Weitere 60⸗Mill.⸗Kr.⸗Anleihe Dänemarks
Kopenhagen, 16. Dezember. In Wiederholung einer vom dänischen Finanzministerium Mitte November getroffenen Maß⸗ nahme nimmt Dänemark nochmals eine Staatsanleihe von 60 Mill. Kr. auf, deren Ergebnis ebensowenig wie das der No⸗ vemberanleihe in gleicher Größe sofort benutzt werden soll. Es soll⸗vielmehr für den 1* einer Förderung der Beschäftigung nach dem Kriege vorbehalten bleiben. Die neue Anleihe, deren Ausgabe sich wieder auf das Gesetz über die Beschaffung von Mitteln für Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigung vom 31. Oktober 1940 stützt, wird zu einem Kurs von 99 ¼ % ange⸗ boten. Sie hat eine Laufzeit von 20 Jahren und wird mit 4 % verzinst. Der effektive Zins macht 4,0 % aus. Die Anleihe wird in Stücken von 4000, 2000, 1000, 500 und 100 Kronen ausge⸗ geben. Ihre tägliche Notierung an der Kopenhagener Börse ist vorgesehen. Die Rüschttung beginnt am Freitag, den 17. Dezem⸗ ber, und dauert bis Montag, den 20. Dezember, einschließlich. Die Novemberanleihe wurde seinerzeit nicht voll vom Publikum aufgenommen. Es blieb ein Rest von etwa 10 Mill. Kr., den die Banken übernahmen, der aber in den nächstliegenden Tagen abgesetzt werden konnte. 5
Weitere Lockerung der Papierkontingentierung in der Schweiz
Zürich, 15. Dezember. — Nach einer Mitteilung des Verbandes schweizerischer Papierstoff⸗Fabrikanten ist durch eine Weisung der Sektion für Papier und Zellulose für das 1. Quartal 1944 eine weitere Lockerung der Papierkontingentierung angeordnet worden. Für sämtliche Papiergruppen wurde der Kontingen⸗ tierungssatz auf 100 % festgesetzt. Da außerdem auf Gesuch zu⸗ sätzliche Mengen bewilligt werden, kann festgestellt werden, daß die Papierverbraucher wieder jedes für den direkten Verbrauch
—
benötigte Quantum Papier beziehen können,
Unterzeichnung des neuen bulgarisch⸗rumänischen Wirtschafts⸗ abkommens
Sofia, 16. Dezember. — Handelsminister Dr. Wassoff gab Ver⸗ tretern der Presse eine Erklärung ab über die abgeschlossenen Wirtschaftsverhandlungen zwischen Bulgarien und Rumänien. Neben dem Wirtschaftsabkommen wurde auch eine Finanzverein⸗ barung getroffen, die die Vermögensfragen der bulgarischen und rumänischen Umsiedler regelt. Das neue Abkommen wurde am 16. Dezember im Hause des Ministerrats feierlich unterzeichnet.
Günstige Gesamtlage der mittelslowakischen Wirtschaft Preßburg, 16. Dezember. Ein Lagebericht der Handels⸗ und
Gewerbekammer Neusohl über die Zeit vom 1. Dezember 1942 bis 30. November 1943 gibt ein aufschlußreiches Bild über die Wirt⸗ schaftslage in der mittleren Slowakei. Dem Bericht zufolge sei die Industriebeschäftigung in diesem Gebiet besonders günstig ge⸗ wesen, die Betriebe waren größtenteils nicht in der Lage allen Aufträgen nachzukommen. er Warenabsatz, der durchweg sehr günstig war, habe kaum mit Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt.
Die Warennachfrage sowohl seitens des In⸗ wie auch des Aus⸗ landes sei groß gewesen. Einige Firmen meldeten, daß sich im
Absatz Verschiebungen zugunsten des Inlandsmarktes bemerkbar
gemacht hätten. Ein erheblicher Teil der Unternehmen habe die Betriebe erweitert und modernisiert. Auch die gewerblichen Unter⸗ nehmen seien im allgemeinen sehr gut beschäftigt gewesen; der Handel verzeichne schon seit Jahren eine günstige Konjunktur. Im freien Gewerbe betrug der Zuwachs 120, bei den Handelsfirmen 750, bei den gewerblichen Betrieben 321 und im konzessionierten Gewerbe 290. Im ganzen bestanden im Kammerbezirk Neusohl 35 708 gewerbliche und kaufmännische Unternehmen gegenüber 34 227 im Jahre zuvor.
Vor Unterzeichnung des flowakisch⸗ungarischen Waren⸗ und Zahlungsabkommens
Preßburg, 16. Dezember. Die in Budapest begonnenen Ver⸗ handlungen über ein neues slowakisch⸗ungarisches Warenaus⸗ tausch⸗ und Zahlungsabkommen sind zunächst abgeschlossen worden. Die beiden Abordnungen werden in diesen Tagen in Preßburg zu einer Vollsitzung zusammentreten, um den Vertrag zum end⸗ fültigen Abschluß zu bringen. Mit der Unterzeichnung wird für Anfang der nächsten Woche gerechnet.
Regelung des Tausches von Agrar⸗ g gen Industrieprodukte in Kroatien
Agram, 15. Dezember. Mit dem 13. Dezember ist ein Gesetz in Kraft getreten, das den Tausch landwirtschaftlicher Güter gegen Industrieprodukte und Monopolartikel gesetzlich regelt. Dem⸗ zufolge werden künftig alle landwirtschaftlichen Güter, die über das gesetzlich vorgeschriebene Mindestmaß abgeliefert werden, in Monopolartikeln, wie Salz, Tabak, Zucker, Leder sowie Erzeug⸗ nissen des Handwerks und der Industrie bezahlt, wobei auf beiden Seiten die amtlichen Höchstpreise zugrunde gelegt werden.
8
Verstärkung der Aufforstung in Japan
5
ministerium verdoppelte im Staatshaushalt für das kommende Jahr den Beitrag für die Aufforstungsbeihilfen auf 15 Mill. Yen.
„Sangyo Keizai“ weist in diesem Fusäermenbeng darauf hin, daß besonders die Aufforstung bei den Wäldern, die Eigentum der öffentlichen Körperschaften sind, notwendig ist. Die Fläche des Gemeindebesitzes und anderer öffentlicher Körperschaften wird mit 3,6 Mill. Hektar angegeben, wovon 0,8 Mill. Hektar aufzu⸗ forsten sind. Der Forstbesitz der öffentlichen Körperschaften stellt nur 15 % der Waldgebiete Altjapans von über 24 Mill. Hektar dar, denn 44 % befinden sich in Privatbesitz, 32 % sind staatlich und der Rest ist Eigentum des Kaiserhauses oder befindet sich im Besitz der Tempel. Bei den Forsten, die sich im Besitz der Privaten, des Staates und des Kaiserhauses befinden, wird laufend für eine Wiederaufforstung gesorgt.
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Budapest, 16. Dezember. (D.N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
London, 16. Dezember. (D. N. B.) New York 4,02 ¼ — 4,03 ½%, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 — 17,40, Stockholm 16,85 — 16,95, Buenos Aires (offiz.) —,—, Rio 83,64 %, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 16. Dezember. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsinki —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.
Zürich, 16. Dezember. (D. N. B.) [11.40 Uhr.] Paris 6.,30, London 17,32, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 ½ nom., Madrid 39,75 B., Holland 229 ⅜, Berlin 172,55, Lissabon 17,72, Stockholm 102,65, Oslo 98,62 ½2 B., Kopenhagen 90,37 1½ B., Sofia 5,37 ½½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 4., Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsink 8,77 %, Preßburg 15,00 B., Buenos Aires 97,75, Japan 101,00, Rio 22,25 B.
aüscüitaüceectatcz2ücn eeheSehssc
Hshentlicher Anzeiger
8 .“ Tokio, 15. Dezember. — Das Landwirtschafts⸗ und Handels⸗
1 *
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 1
London, 16. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren pr 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Börsenkennziffern für die Woche vom 29. 11. bis 4. 12. 1943 Die vom Statistischen Reichsam, errechneten Börsenkennziffe stellen sich in der jetzten Woche (29. November bis 4. Dezember 1943) im Vergleich zur Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt vom 29. 11. vom 22. 11. Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 4. 12
bis 1926 = 100)
Bergbau und Schwerindustrie
Verarbeitende Industrie Handel und Verkehr.
Gesamt..
Monats⸗ durchschnitt Novemb
162,03 157,89 154,80
Kursniveau der 4 %igen
Wertpapiere bee; 111“
ommunalobligationen.. Dtsch. Reichsschatzanweisungen
1940 Folgen 6 und 7.
Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940
Anleihen der Länder..
Anleihen der Gemeinden.. Gemeindeumschuldungsanleihe
Industrieobligationen.
158,01
102,50 102,50
In Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
Aegypten (Alexandrien und Kairo)
Afghanistan (Kabul)
Argentinien (Buenos Aires) .
Australien (Sidney)
Belgien (Brüssel u. Antwerpen)
Brasilien (Rio de Janeiro) ..
Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ cutta)
Bulgarien (Sofiaa)a)) .„98
Dänemark (Kopenhagen) .
England (London) H
Finnland (Helsinki)
Frankreich (Paris)
Griechenland (Athen)
Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam)
Iran (Te eran) 9„
Island (Reykiavik) 5
Italien (Rom und Mailand)
Japan (Tokio und Kobe).. Kanada (Montreal) Kroatien (Agram) Neuseeland (Wellington).. Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon).. Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm u. Göte⸗ borg) Schweiz (Zürich, Bern) Serbien (Belgrad) Slowakei (Preßburg) . Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisbur) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevideo) Verein. Staaten von Amerika (NRew Vork)
1 ägypt. Pfund 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes.
1 austr. Pfund 100 Belga
1 Cruzeiro
100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 1 engl. Pfund
100 100 100
100 100
100
100 100
1 kanad. Dollar 100 Kuna
1 neuseel. Pfd. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100
100 flow. Kr. 100 Pesetas
1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
17. Dezember
15. Dezember Geld Brief
18,79 0,588
39,96
3,047 52,15
5,06
1,668
182,270 14,59 38,42 9,99 58,591
4,995
56,76 10,19
59,46
57,89 4,995 8,591
28,565 1,978
1,199
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
England, Aegypten, Südafrikanische Union. rankreich ͤF P cc
Australien, Neuseeland u 000007009022922222
Britisch⸗Indien Feeeeeee 000b0ö2b2b2—2240229242—2
Kanada .ẽ . Vereinigte Staaten von Ameriia. 8
Brasilien ümmeeeerercerrerrmeerereeeeeeeeeeeeeee
Ausländische Gelvdsorten und Banknoten
22 %2022922⁹
22 222 2 222 1 02222⸗
1942 auszuschütten.
Sovereigns .„ -e,⸗ 20⸗Francs⸗Stückee . Gold⸗Dollars . eeees Aegyptische Amerikanische: 1000—5 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinisiche. Australische 8 Belgische ö Brasilianisce Britisch⸗Indische Bulgarische: 500 Lewa und darunter Dänische: große... 10 Kr. und darunter.. Englische: 10 £ und darunter Finnische Französische.. Holländische .8. Italienischet grosfee.. 10 L . Kanadische . Kroatische.. 8, Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 SI 676765658 Schwedische: großße... . 50 Kronen und darunter.. Schweizer: große 100 Frs. und darunter.. Werbische Slowakische: 20 Kronen und darunter Südafrikanische Union.. Türkische Ungarische: 100 Pengö
1
1 ägypt. Pfd. 1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Cruzeiro 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 100 F 100 100 100 Lire
1 kanad. Dollar 100 Kuna
100 Kronen
100 Let
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Dinar
100 slow. Kr. 1 sübafr. Pfd. 1 türk. Pfund
100 Pengö
17. Dezember
15. Dezember Geld 20,38 16,16 4,185
4,39 0,44 2,44
39,92
0,08
22,95
8,07
52,10 5,055
4,99
132,70
9,98 9,98 0,99 4,99
56,89
1,66
59,40 57,83 57,83
4,99
8,58 4,89 1,91
60,78
8 ,8½ die Angaben in ( y wird eine Gewähr
Arnstadt. Die dem Kaufmann Walter 1— 8 Pe in Arnstadt erteilte Prokura ist er⸗ Uebergang der im Betriebe — loschen. Dem Felix Großstück in Arn⸗ schäfts bis zum 31. Oktober 1943 ein⸗ schließlich be C1“ ber 1943 Prokura dahin erteilt, daß er auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam Bnr Vertretung der Gesellschaft sind mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Otto Geißler in Erfurt ist als Ge⸗ schäftsführer mit Wirkung vom 31. August 1943 ausgeschieden. Walter Pax Ee Aenlteht ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer dahin bestellt, da 1 1 1 “ schlechthin ₰ Pe ge ist, da Die Einzelprokura des Willi Pinnecke Firma mit einem Prokuristen zu ver⸗ ist erloschen.
treten. Berlin. [26981]
Berlin. [26977]
stadt ist mit Wirkung vom 1. Septem⸗
Abteilung 551.
Wallraven ist erloschen.
2. Zwangsversteigerun 5. Verlust⸗ und
1. Uantersuchungs⸗ und Straffachen, 4. Oeffentliche 3. Aufgebote, UaESS
6. Auslosung uftw. von rütpapteren, V 9. Deutsche Kolonialgefellschaften
7. Aktiengeseilschaften, 8. —j. auf Artzen, 11. Gen
10. — m. b. H., 12. Offene Shee. Kommanditgesellschaften,
13. 14. 15.
Unfall⸗ und Deutsche Neichsbank und
nvalibenversi⸗
erungen, nlausweise,
Verschiebdene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
Die Forstmeisterehefrau Anna von 221 verö
oldschuldverschreibung der Bremenschen
fentlichte, dasselbe Wertpapier
legen, 5 die Kraftloserklä⸗] [27140] [26456] 1 rung der Urkunde erfolgen wird. Das Durch Ausschlußurteil vom 6. De⸗ Die auf den Grundstücken Myslowitz [27189 im peuschen Reichsanzeiger 1943 Nr. ember 1943 ist der von der Firma Blatt 529, Myslowitz Schloß Blatt 375,
utomobil⸗Vertrieb Max Voets in 481, Schopvinitz Blatt 11, 13, 25,
Reden geb. von der Decken in Reins⸗ betreffende Aufgebot des Amtsgerichts 6 b 1 108 ; :82ℳ 48 1 Ang- Amls r 2 Herrn K. 2 33, 105° 1 2, 184, 229, 203, 211, hagen bei Lalendorf in Mecklenburg hat Güstrow, wird hierdurch gegenstandslos⸗ Braunschweig auf Herrn K. Wolter in 33, 105, 110, 112, 184, 229, 203, 211
das Aufgebot des Mantels der Fein⸗ Amtsgericht Stade, 6. Dezember 1943.
dessen geschiedene Ehefrau E. Wolter, 381, 3932
Ritterschaftlichen Kreditkasse Stade 26823]
Nr. 000 737 über 1000,— 6ℳ mit jähr⸗ In der Aufgebotssache
antragt. Der Inhaber der Urkunde u. Staatsanzeiger vom 5. 11.-1943 S. 4, pird aufgefordert, spätestens in dem auf wird der Aufgebotstermin vom 20. 12. 28 8gen 8. Dienstag, den 4. Juli 1944, 10 Uhr, 1943 auf den 20. Juli 1944, vorm. am 4. September 1929, für kraftlos Steinkohlenbergwerk Myslowitz I, für erklärt worden. Braunschweig, den die Firma J. Henry Schröder & Co. in
85 — lIvon 290 000,— englischen Pfund ist auf
vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 10 Uhr, verlegt.
aumten Aufgebotstermin seine Rechte Saarbrücken, den 3. Dezember 1943. ld .
Abt. 22.
die Urk vorzu⸗ 8 Das Amtsgericht.
2
Jurgen —
Braunschweig, Zimmerstr. Nr. 7, und 276, 277, 281
Bekanntmachung.
„ 282, 290, 306, 318, 330, Ab 888- vlbs 334, 337, 344, Rosdzin geb. Jürges, jetzige Schneidermeisterin Blatt 18, 46, 70, 72, 98, 118, 139, 142, Fer Kaltenecker in Braunschweig, 149, 153, 168, 174, 242, 259, 270, 276, 4 12 8) J—; zinslich be⸗ 22 † 21/43 — 22 3 Reichs⸗ Juliusstr. 30, gezogene und von diesen 286, 321, 502, 507, 508, 509, 510, 513 lich 4½ (früher 8) % verzinslich be⸗ 22 F 21/43 „veröffentlicht im Reichs angenommene Wechsel vom 4. Juni 516, 517 519, 520, 522, 588, 584, 535,
—2,
556, 557, 559, 586, 587,
Gesamthypothek
handstelle Abs. 2 Satz
leistungen Grundstücken gelöscht
72/105.
Grund des Ersuchens der Haupttreu⸗ in Berlin gemäß § 28 der Schuldenabwicklungs⸗ verordnung nebst Zinsen und Neben⸗
mithaftenden November Rosdzin Bl.
Amtsgericht Myslowitz.
.
[27142]
Feldpostnr.
Vamen
— : Lehrer Scholz in Oderwiese, z. Zt. Leutnant, 24 260 D, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am Juni 1940 auf seinen gestellten Sparkassenbuches der Stadt⸗
bald, Berlin, zum alleinigen V der Gesellschaft bestellt. G
sparkasse in Krappitz Nr. 5965 über Aktien Lit. A Rℳ 8,40 abzü lich 15 22 ef 3 2 1 7 7 b 925 4162,21 Eℳ beantragt. Der Inhaber (Tapitalertragsteuer † Arecszuschlagh
der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗
stens in dem auf den 9. Mai 1944, vor⸗ Lit. B Hℳ 33,60 abzüglich 15 % mittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ (Kapitalertragsteue Kriegszuschlag) neten Gexicht üeehezen Fetse ech⸗ = 1 28,90neitn Siesg zuschlag) termine seine Rechte anzumelden und können von heute ab gegen Einreicht die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der fälligen Uewinengrnllellscheine ung die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ zwar zu den Aktien Lit. A Nr. 1.6000 olgen wie ö“ Nr. 39, Lit. B Nr. 1— 6000 Nr. 19 bei Amtsgericht Krappitz, 7. Dez. 1943. unserer Hauptkasse, Berlin Sw 68, “ Lindenstraße 20/25, erhoben werden. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der vollen Anschrift des Berechtigten zu versehen.
Berlin, den 17. Dezember 19498.
folgen wird.
4. Oeffentliche 1 G Zustellungen
7. Dezember 1943. S. 3
ℳ 7,14 netto und bei den Aktien
Hℳ 28,56 netto. Diese Beträge
Der Vorstand.
[27190) Oeffentliche Ladung. 1 R 4 d streite der Frau Martha Mai geb. Neu⸗ schild in Gotha, Eschleber Str. 1, Klä⸗ erin, vertreten durch den Rechtsanwalt roß in Gotha, gegen ihren Mann,
1944, vormittags 9 Uhr, vor dem Land⸗ gericht Gotha/Thür., I. Zivilkammer, bestimmt worden. Der Beklagte (Mann)
4⁄39. In dem Ehescheidungs⸗ [27194] Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft,
8 379 5 *% festgesetzte Dividende 8 “ Bernhard Mai, zuletzt ab sofort de chügsrht 64268 gelängt 2 Hoboken East Rutherforf, New⸗ dendenscheines Nr. 20 ügli i⸗ Fersey, u. S. A., zur Zeit unbekannten ein schtieoüglich öiss Aufenthalts, Beklagten, ist nach Fort⸗ schlag bei unserer Gesellschafts setzung des Verfahrens neuer Verhand⸗ Berlin W 8 lungstermin auf Donnerstag, den 16. März bekannten 3
Berlin, den 2. Dezember 194.
Berlin W 8.
gegen Einreichung des Divi⸗
9 Kriegszu⸗ er 1 kasse in 8, Taubenstr. 25, und den Zahlstellen zur Auszahlung.
Der Vorstand.
wird zu diesem Verhandlungstermin 27166 Frankonia Schokoladenwerke Altien⸗
hiermit geladen mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zur Vertretung zu be⸗
nungsgemäß durch das Deutsche Gene⸗
ralkonsulat New York zugestellt worden. fo
Gotha, am 11. Dezember 1943. Der Urkundsbeamte
[27143] Ladung.
Die Ehefrau Charlotte Minna Dora Turowski geb. Griep, Hamburg⸗Wil⸗ helmsburg, Vehringstr. 151, klagt gegen
Laut Hauptversammlungsbe luß vo stellen. Klagschrift und Ladung zu 4. Dezember 1943 kommt Un vru⸗ 59 einem früheren Verhandlungstermin von 4 % auf die Stamm⸗ und Vorzugs⸗ sind dem Beklagten am 11. 7. 1939 ord⸗ aktien zur Verteilung. Die Auszahlung der Dividende er⸗ lgt gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 11 für die Stamm⸗ 8 aktien und Nr. 12 für die Vorzugs⸗ der Geschäftsstelle des Landgerichts. aktien durch die Deutsche Bank und ihre sämtlichen Filialen und durch unsere Gesellschaftskasse, Würzburg, Zeppelinstraße 2,
gesellschaft, Würzburg.
Frankonia Schokoladenwerke Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Josef Merz.
Hech Ehemann, den Arbeiter Hans
aul Turowski, z. Zt. Soldat, unbe⸗ [27165] Württembergische Hypothekenbank,
kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: Donnerstag, 10. Februar 1944, 9 ¼ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg⸗Harburg, Buxte⸗
huder Straße, Gebäude II, Zimmer 38. brief⸗Serien unserer Bank sind ganz Die Geschäftsstelle des Landgerichts. zur “ gekündigt:
5 ½¼ %
gesellschaften
[27198] Vietoria
Feuer⸗Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft.
Rℳ, 33,60 Aktionärgewinnanteil per
Zur Auszahlung kommen bei den
äc B —— vmmmnn
Die nachstehend aufgeführten Pfand⸗
5 ½ 9 (4 % c%) Mobilisierungsgold⸗ 4 ½ o% (8 %) Goldpfandbriefe Serie 1,
2 1 Soweit noch Stücke vorgenannter In der heutigen Hauptversammlung Serien im Umlauf sind, wollen diese zur wurde beschlossen, für jede Aktie Lit. A Vermeidung weiteren Zinsverlusts um⸗ Hℳ 8,40 und für jede Aktie Lit. B gehend bei uns eingereicht werden. Stuttgart, 15. Dezember 1943.
Stuttgart. Restantenliste.
5 (4 ¼ N) Liquidationsgoldpfand⸗ briefe und Zertifikate Serie 1 und 2,
pfandbriefe Serie 1,
2 und 8.
Der Vorstand.
Geßler. Fahrbach.
[27196]
Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft Osterburg⸗
retzier.
Ordentliche Hauptversammlung am Donnerstag, dem 27. Januar 1944, 11,45 Uhr, in Magdeburg in der Mittel⸗ deutschen Landesbank, Bei der Haupt⸗ wache 4—6.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 31. De⸗ ember 1942 mit dem Bericht des
ufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
„3. Neuwahl des Aufsichtrats.
4. Verschiedenes.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen des § 17 unserer Satzung. Die Aktien können außer bei den im § 17 der Satzung bezeichneten Stellen bei der Mitteldeutschen Landes⸗ bank in Magdeburg hinterlegt werden. Die Aktien gelten auch dann als ge⸗ hörig hinterlegt, wenn sie mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt bleiben.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 22. Januar 1944 zu erfolgen. Magdeburg, den 17. Dezember 1943. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Fenner von Fenneberg.
[27195]
Stendaler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Ordentliche Hauptversammlung am Freitag, dem 14. Januar 1944, 11,45 Uhr, in Magdeburg in der Mitteldeutschen Landesbank, Bei der Hauptwache 4—6. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 30. Sep⸗ tember 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats⸗
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Verschiedenes.
Die Berechtigung zur Teilnahme an
der Hauptversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen des § 17 unserer Satzung. Die Aktien können außer bei den im § 17 der Satzung bezeichneten Stellen bei der Mitteldeutschen Landes⸗ bank in Magdeburg hinterlegt werden.
Die Aktien gelten auch dann als ge⸗
hörig hinterlegt, wenn sie mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für diese, bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt bleiben.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis
spätestens 10. Januar 1944 zu erfolgen.
Magdeburg, den 17. Dezember 1943. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Fenner von Fenneberg.
[27197) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aectien⸗ Gesellschaft.
In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, F. ℳ 25,— Aktionär⸗ gewinnanteil für 1942 für jede Aktie auszuschütten. Der Gewinnanteil kann abzüglich 15 % (Kapitalertragsteuer *† Kriegszuschlag) mit H. ℳ 21,25 von heute ab gegen Einreichung des fälligen Gewinnanteilscheins Nr. 30 zu den Ak⸗ tien Nr. 1 bis 6000 bei unserer Haupt⸗ kasse, Berlin Sw' 68, Lindenstr. 20/25,
erhoben werden.
Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der vollen Anschrift des Berechtigten zu versehen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien Nr. 1 bis 6000 unserer Gesellschaft werden ab 15. Februar 1944 gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine und Einreichung von Nummernverzeichnisse an unserer Hauptkasse ausgegeben.
Berlin, den 17. Dezember 1943.
Der Vorstand. 8
[27164
Vereinigte Malzfabriken Goldene Aue, Akt.⸗Ges. Artern in Artern.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 11. Januar 1944, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Bankver⸗ eins Artern in Artern stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1942/43 mit Bericht vom Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für
1943/44. Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung
bei der Gesellschaftskasse in Artern,
bei dem Bankverein Artern, Sprön⸗
gerts, Büchner & Co. A. G. in Artern und dessen sämtlichen Fi⸗ lialen,
bei der Dresdner Bank, Filiale Halle,
bei dem Halleschen Bankverein von
Kulisch, Kaempf & Co. in Halle oder bei einem Notar des Deutschen Reiches hinterlegt haben.
Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Fee auch die von einer deutschen Wertpapiersammelbank erteil⸗ ten Bescheinigungen über die erfolgte Hinterlegung.
Artern, den 14. Dezember 1943.
Der Aufsichtsrat.
Büchner, Vorsitzer.
Zentralhandelsregister
bels „
8 à2. Vereinsregifter, 4. Genossenschaftsregtßeer,
5. Musterregister, 6. Urheberrechtseintragsrolle,
27163]
Malzfabrik Schleuditz Aktiengesellschaft, Schkeuditz bei Halle, Saale. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, dem 17. Januar 1944, um 11 Uhr im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Schkeuditz, Bahnhof⸗ straße 51, stattfindenden 70. ordentlichen
Hauptversammlung ein. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel oder notarielle Hinterlegungsscheine hierüber spätestens am Mittwoch, dem 12. Januar 1944, bei der Gesellschaft, dem Halleschen Bank⸗ verein K.⸗G. auf Aktien, Halle/ Saale, oder der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen hinterlegt haben und den darüber ausgestellten Schein in der Hauptversammlung vorlegen. Schkeuditz, den 14. Dezember 1943. Malzfabrik Schkeuditz Altiengesellschaft. Det Vorstand. Schindler.
10. Gesellschaften m. b. H.
[26385] Bekanntmachung!
Die Kunden⸗Kredit G. m. b. H. Gleiwitz mit den Geschäftsstellen Beu⸗ then O/S und Hindenburg hat in der Generalversammlung am 19. April 1943 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Gläubiger, die Forderungen gegen die Gesellschaft geltend zu machen haben, werden hiermit aufge⸗ fordert, diese bis zum 31. Dezember 1948 bei der Unterzeichneten anzu⸗ melden. 1
Gleiwitz, den 25. November 1943.
Kunden⸗Kredit G. m. b. H. Gleiwitz in Liquidation. Der Liquidator: Görlich.
[26183]
der Portland⸗Zement⸗
fabrik Rudelsburg A.⸗G., Bad Kösen in eine G. m. b. H.
Durch Beschluß der Hauptversamm lung der Portland ⸗Zementfabri Rudelsburg A.⸗G., Bad Kösen, vom 19. August 1943, eingetragen im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Naum burg (Saale) am 4. 11. 1943, ist di Gesellschaft in die unterfertigte Gesell schaft mit beschränkter Haftung umge wandelt worden. Jeder Aktionär, de Aktien vorlegt, erhält daäfür ein Stammeinlage in Höhe des vorgeleg ten Aktiennennbetrages. Wir fordern die Aktionäre zur Vorlegung der Ak tien zwecks Umtauschs auf. Aktien die nicht bis zum 1. März 1944 bei de Kasse der Gesellschaft in Bad Kösen ein gereicht worden sind, werden für kraft los erklärt werden.
Bad Kösen, den 22. November 1943
Portland⸗Zementfabrik Rudelsburg G. m. b. H.
O. Költzsch.
7. Konkurse und Vorgleichssachen, 8. Verschiebenes.
1. Handelsregifter
ür die Richtigkeit seitens der Re istergericht nicht übernommen. L“
Arnstadt, den 18. November 1943. Veränderun
B 162 Arnstädter Malzjabrik Gesell⸗ Abteilung 551.
chaft mit beschränkter Haftung in
e
Amtsgericht Berlin.
Veränderung:
22. November 1943. Veränderung:
Berlin. [26979] Abteilung 551.
1“ Co. Der Gesellschafter Gerd Daenell Arnstadt, 8 [26976] ist von der Vertretung der Gesellschaft Handelsregister Amtsgericht Arnstadt. ausgeschlossen.
Berlin. [26980]
ide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
A 111 348 Hans Buerbaum Bau⸗ unternehmung. Die Einzelprokura des Karl Zinn ist erloschen.
A 111 891 Kunstgewerbe Lisel Pinnecke.
Abteilung 551.
. 1 A 104 760 Germania Heutsche Nähr⸗ 19. November 1943. Pttse. dee Ggeas Fs⸗g 76g 8 . Engel. Die Gesamtprokuren de 4ℳ 108 114 Sr. Ing. Rudolf Hell. Die Rudi Wiemann und der Maria Thielsch Gesamtprokura des Dr. jur. Heinrich geb. Rotmann sind erloschen.
Berlin. [26982] Berlin. [26978] Abteilung 552. Abteilung 551. 8 4 1ig ch Sses gea. tSin S A 87 853 Dr. Wilhelm Kintze Kom⸗ haber Dr. Hans F. Nenck. ie Pro⸗ Nanditgesellschaft. Fetn eirtweismn⸗ kura der Editha S. n ist erloschen. 5 8. * Zivilkammer des Landgerichts Berlin vom 19. November 8 1943 0 in Sachen Kintze / Kintze R. Barth. Die Prokura der Hedwig — 226. 0. 25. 43 — sind die bisherigen Jacobson ist erloschen. Vertreter der Gesellschaft, die Kauf⸗ leute Ernst Rosenthal und Ernst Kunz, . 3 abberufen. An ihre Stelle ist für die Abt. 552. Berlin, 24. November 1943. Dauer des zwischen dem persönlich haf⸗ rung tenden Gesellschafter und den Kom⸗ 4 89 371 August Nöthling. manditistinnen schwebenden Hauptpro⸗ zesses — 226. 0. 136. 42 des Land⸗ die Gesellschafterin Margarete Wieczorek erichts Berlin — der Apotheker und geb. Nöthling allein, die Gesellschafter hemiker Dr. phil. nat. Caspar Theo⸗ Herbert Wieczorek und Erich Werniger jeder nur in Gemeinschaft mit der Ge⸗ sellschafterin Margarete Wieczorek geb. — Nöthling er ichtigt
Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
29. November 1943. Neueintragung: 112 644 Daco⸗Verlag Daenell
1. Dezember 1943. Veränderungen:
104 098 Paul M. dene. Der
s Ge⸗
8. Dezember 1943. Veränderun
22. November 1943. Veränderungen:
111 039 Waxoline Kommandit⸗
gesellschaft Chemische Fabrik Otto Comp. (Handel mit landwirtschaftlichen
Veränderung:
Berlin. [26984 Abt. 552. Berlin, 30. November 1943.
erloschen.
Bielitz. [26985]
trud Gluszek, Bielitz, ist Einzelprokura erteilt.
schränkter“ Haftung, chemisch⸗pharma⸗ . Fabrik, Bielitz. Dem Robert
erteilt.
Brüx. [26986]
Besatzartikelfabrik, Sitz: Weipert. Der Gesellschafter Hans Frank ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Nunmehr Alleininhaber: Frank, Theodor Karl Johann (Rufname Hans), Fabrikant in Weipert. Der Fabrikan⸗ tensgattin Cäcilie Frank in Weipert ist Einzelprokura erteilt.
Brüx. “
Maschinen und Erzeugung derselben), Sitz: Bilin. Alfred Kühn, Kaufmann in Bilin, ist in das Unternehmen als [26983] persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1943. Vertre⸗ tungsberechtigt ist jeder Gesellschafter für sich allein.
Brüx. [26988
Veränderung: A 86 504 Gebr. Schlägel. Die Prokura des Hans Dillges ist
Ametsgericht Bielitz. Veränderungen:
21. Oktober 1943. 4 343 Franz Gluszek, Bielitz. Ger⸗
.298. Oktober 1943. B 81 „Thermos“ Gesellschaft mit be⸗
randes, Bielitz, ist Einzelprokura
Amtsgericht Brüx, Abtlg. 7, den 1. Dezember 1943.
Veränderung: 7 H.⸗R. A 68 Weipert Hans Frank,
Amtsgericht Brüx, Abtlg. 7, den 1. Dezember 1943. Veränderung: 7 H.⸗R. A 29 Bilin Fischer &
Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 3. Dezember 1943. Veränderung:
eingeteilt in 401 Aktien im Nennbe⸗
Petschinka, geb. Böhm, in Podersam ist Einzelprokura erteilt.
Bunzlau. [26991]
Co., offene Handelsgesellschaft in Bunzlau.
& Imhof, offene Handelsgesellschaft.
A 86 K. aden „Fabrik feuer⸗ ka intgemacht: Zweck des Unternehmens
fester Produkte in Brunnersdorf R. & A. Kraft“, Sitz: Brunnersdorf, Kreis Kaaden. Dem Geschäftsführer Ing. Franz Thürfelder in Brunnersdorf wurde Einzelprokura erteilt.
Brüx. [26989] Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 7. Dezember 1943. Veränderung:
7 H.⸗R. B 3 Podersam Ofen⸗ und Tonwarenfabrik, vormals L. & C. Hardt⸗ muth, Aktiengesellschaft, Sitz: Podersam. Die auf Kronen lautenden Aktien der Gesellschaft sind gemäß § 179 des Ak⸗ tiengesetzes für kraftlos erklärt. Die von der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 14. Dezember 1941 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 400 000,— Eℳ ist durch Heraus⸗ gabe neuer Aktien durchgeführt. Die Satzung ist entsprechend geändert in § 4. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist
trage von 1000 Hℳ und 50 Aktien im Nennbetrage von 20 R ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Brüx. [26990] Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 7. Dezember 1943. Veränderung:
7 H.⸗R. A 13 Podersam Wagner & Petschinka (Textil⸗, Mode⸗, Kurz⸗ u. Galanteriewaren), Sitz: Podersam. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Petschinka, Kaufmann in Podersam, ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: „Hans Petschinka, Po⸗ dersam, Textil⸗, Mode⸗, Kurz⸗ und Ga⸗ lanteriewaren.“ Der Ehegattin Elfriede
Amtsgericht Bunzlau, 24. 11. 1943 Veränderung:
H.⸗R. A 776 Firma Höftmann &
Die Firma ist geändert in: Höftmann
Als nicht eingetragen wird noch be⸗
ist: a) die Fabrikation von Klosettsitzen „Fugenlos“ aus einer Hartpreßstoff⸗ masse, b) die Lackiererei von Möbeln aller Art.
Bunzlau. [26992] Amtsgericht Bunzlau, 24. 11. 1943. Veränderung:
H.⸗R. A 780 Bunzlauer Holzindustrie Hubert Land in Bunzlau.
Die Prokura des Betriebsleiters Ernst Schulz und die Prokura des Diplom⸗ kaufmanns Georg Wauer sind erloschen.
Dem früheren Bankprokuristen Al⸗ fred Hoffmann, dem früheren Bank⸗ direktor Ernst Thomas, dem Architekt Kurt Rauch und dem Kaufmann Hel⸗ mut Janke, sämtlich in Bunzlau, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten können.
Calw. [26993] Handelsregister Amtsgericht Calw, den 9. Dezember 1943. Veränderung:
A 75 Petz & Lorenz, Metallwaren⸗ fabrik, Unterreichenbach. Die Prokura des Walter Lehder, Betriebsführer in
Pforzheim, ist erloschen.
Cottbus. [26994] Amtsgericht Cottbus, 8. Dezbr. 1943. Veränderung:
A 1766 Hermann Pabel & Co., Cott⸗ bus, Baugeschäft, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 4. Rudolf Babel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Katharina Babel geb. Neumann in Cottbus als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Sie ist zur Vertretung der
Gesellschaft nicht berechtigt.
rfurt. [26995] Amtsgericht Erfurt, 8. Dezember 1943. Veränderung:
Nr. 3643 Gustav Bauer, Gispers⸗ leben. Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Werner Krannich in Gispersleben⸗Viti übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist
ausgeschlossen worden. 1““