1944 / 5 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Sgguan—

leichteste Orientierungsmöglichkeit über die

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 19

384 Gesellschaften beschlossen eine Erhöhung ihres Kapita

150,04 Mal- Kr. Davon waren 2 Bankgesellschaften, 176 Indu⸗ triegesellschaften, 156 Handelsgesellschaften, 15 Verkehrsgesell⸗ e und 35 Gesellschaften verschiedener Art. 1 8

Anhaltende Kapitalausweitung in der flowakischen Wirtschaft

Preßburg, 6. Januar. Eines der sichtbarsten Zeichen der fort⸗ Pirischaftlichen Initiative und des weiteren wirtschaft⸗ lichen Aufbaues der Slowakei ist, daß dort die Gründungstätigkeit seit Beginn des selbständigen Staates trotz der durch den Krieg bedingten Schwierigkeiten nicht erlahmte. Die bisher günstige wirtschaftliche Entwicklung in der Slowakei hat die Bildung neuer Kapitalien gefördert, die zum Teil wieder zur stärkeren Fundie⸗ rung der privaten Unternehmertätigkeit und der Verbreiterung der finanziellen Basis von einer Reihe von Gesellschaften Ver⸗ wendung fanden.

Was die Neugründung von Aktiengesellschaften und Gesell⸗ 1— mit beschränkter aftung betrißft so wurden im Jahre 1943 21 neue Aktiengesellschaften mit einem Gesamtkapital von 33,6 Mill. Ks und 9 Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit einem Gesamtkapital von 3 Mill. Ks errichtet. Nach der Höhe des

Aktienkapitals wurde eine Gesellschaft mit 5 Mill. Ks, eine mit

2,5 Mill. Ks, zwei Gesellschaften mit 2 Mill. Ks und 7 Gesell⸗ schaften mit 1 Mill. Ks errichtet. 1

Kapitalerhöhungen wurden bei 26 Aktiengesellschaften durch⸗ gefüher 5 Sahee bei 11 Gesellschaften auf dem Wege über die Feichng neuer Aktien mit einer Gesamtsumme von 84,8 Mill. Ks, bei 4 Gesellschaften durch Ausgabe von neuen und Gratisaktien im Gesamtbetrage von 32,4 Mill. Ks. und bei 11 Ge⸗ sellschaften durch Ausgabe von Gratisaktien oder Aktienaäbstempe⸗ lung im Gesamtbetrage von 35,3 Mill. Ks. Die Kapitalerhöhungen bei den Gesellschaften m. b. H. betrugen bei 9 Unternehmen 4,5 Mill. Ks, so daß bei dieser Gesellschaftsform eine Kapitalaus⸗ weitung um insgesamt 7,5 Mill. durchgeführt wurde.

J. v. Olshausen’'s Kommentar zum Strafgesetzbuch. 12. völlig neu bearbeitete Auflage von Dr. H. Freiesleben, Senatspräsident a. D., Dr. M. Hörchner, Oberstaatsanwalt, Dr. C. Kirchner, Reichsanwalt, Dr. E. Niethammer, Reichsgerichtsrat a. D. Verlag Franz Vahlen, Berlin. 1. und 2. Lieferung je 400 S., Preis der 1. Lieferung 14,80 Rℳ, der 2. Lieferung 14,50 Rℳ.

Das Neuerscheinen des angesehenen und bewährten Groß⸗ kommentars zum Strafgesetzbuch im Kriege ist eine Leistung, die hohe Anerkennung verdient. Die tief eingreifenden Aenderungen der Strafrechtsgestaltung, die dem heutigen zeitgemäßen Rechts⸗ denken entsprechende Schwerpunktsverlagerung in der Bedeutung

safrechtlich erheblicher Tatbestände, die Auffassung der Wissen⸗

8

t zu den Fragen der Entwicklung des Strafrechts und ganz besonders die reichen Erfahrungen der Praxis sind von den Herren Verfassern in dem gerade bei diesem Kommentar bewährten über⸗ ichtlichen Stil in prägnanter Klarheit wiedergegeben. Insbe⸗ sichtlich ist es gelungen, den überaus vielfältigen Stoff so präzise Uebersichtlichkeit und weitausgreifenden Gebiete gewährleistet ist. Die Notwendigkeit der völligen Um⸗ gestaltung des Inhaltes, ja der Schaffung eines neuen Werkes bei der Darstellung des Ersten Teils und mehrerer Abschnitte des Zweiten Teils, ist in der knappen und klaren Form gemeistert, der auch die früheren Auflagen dieses Kommentars ihre über⸗ lieferte Bedeutung zu verdanken hatten. So kann schon jetzt bei Vorliegen der ersten und zweiten Lieferung, die sich bis zum dreizehnten Abschnitt des Zweiten Teils erstrecken, gesagt werden, daß das Werk insbesondere in der Hand des Praktiters, vor⸗ nehmlich des Richters, Staatsanwalts, Rechtsanwalts und Wirt⸗ schaftsjuristen, zum notwendigen geistigen Rüstzeug gerechnet werden muß.

Die geschickte Einbeziehung von Sondertatbeständen kriegsrecht⸗ licher Bedeutung in das Allgemeinwerk verleiht der Neuauflage aktuelle Bedeutung und macht es zugleich zum Wegweiser für die Planungen künftiger Rechtsgestaltung, so daß die Gefahr bei

nftiger Umstellung auf die Friedenswirtschaft zu veralten, ein⸗ deutig vermieden ist. Die Anschaffung des Werkes kann auch

nter diesem Gesichtspunkt nur warm empfohlen werden.

Angesichts des bisher Geleisteten muß mit großem Interesse em Eingang der weiteren Lieferungen ““

8. Darstellung zu bringen, daß volle

Taschenbuch für Verwaltungsbeamte 1944. Herausgegeben von Dr. Warnack, Direktor im Statistischen Reichsamt. 704 S., Preis geb. Eℳ 4,—. Berlin 1943, C. Heymanns Verlag, Berlin M8.

In seinem Geleitwort für die vorliegende 60. Auflage weist Staatssekretär Dr. Pfundtner mit Recht darauf hin, daß das Taschenbuch unter den Hilfsmitteln, die in den Amtsstuben täglich zur Hand genommen werden, stets einen hervorragenden Platz eingenommen habe; insbesondere habe sich seine Unentbehrlichkeit in den Zeiten der Umfovmung unseres Verwaltungsaufbaus er⸗ wiesen. Während das Taschenbuch ursprünglich auf die preußische Verwaltung ausgerichtet war, hat sich sein Gesichtskreis allmählich auf die Länderverwaltungen und dann entsprechend dem Wachs⸗ tum des Großdeutschen Reichs immer mehr auf die Reichsver⸗ waltung ausgeweitet. So bietet das wertvolle Nachschlagewerk heute ein getreues Spiegelbild der großdeutschen Verwaltungs⸗

organisation einschließlich der Stellenbesetzung der wichtigen Be⸗

hörden. Da die Länderbehörden seit 1939 zugleich Reichsbehörden sind, werden die Beamten der allgemeinen und inneren Verwal⸗ tung von diesem Jahrgang des Taschenbuchs ab in ihrer dienst lichen Reihenfolge nicht mehr nach Ländern, sondern einheitlich als Reichsbeamte aufgeführt. Weiterhin ist als Verbesserung fest⸗ zustellen, daß der Geschäftsbereich einer Reihe zentraler Verwal⸗ tungsstellen umfassender dargestellt ist und daß, um ein Beispiel zu nennen, jetzt erstmals die Bezirkseinteilung der neu errichteten Reichsbergverwaltung wiedergegeben ist. Das Verzeichnis der Städte und größeren Gemeinden erfaßt mit den Städten der ein⸗ gegliederten Ostgebiete nunmehr fämtliche Städte des Groß⸗ deutschen Reichs. Bedauerlich bleibt, daß offenbar

ersparnis die noch im vorhergehenden

aus Gründen der Raum⸗

Jahrgang unter 15. auf⸗

1 h

geführten „Besonderen Organisationen“ u. a. mit dem Aufriß der Organisation der gewerblichen Wirtschaft diesmal in Wegfall gekommen sind. Damit erfährt der bei dem kriegsbedingten Fehlen anderer Nachschlagewerke besonders nützlich empfundene ümfassende Charakter des Handbuchs eine gewisse Einbuße. Vielleicht läßt sich der Mangel bei der nächsten Ausgabe wieder beheben. 1 85

Das Druckgewerbe jetzt und in der Zukunft. Druckgewerbliches Feldpostbuch. 96 S., brosch. Hℳ 2,—, Berlin 1943, Druck⸗ gewerblicher Verlag der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH.

Den Angehörigen des Druckgewerbes, die als Soldaten in der Deutschen Wehrmacht ihre vaterländische Pflicht restlos erfüllen, sind durch die Länge des Krieges, wie auch die anderen Berufe, mehr oder weniger ihrer beruflichen Tätigkeit gegenüber etwas fremd geworden. Um nun diesen Berufskameraden eine Uebersicht über das jetzige berufliche Wirken zu verschaffen, bei der alle Veränderungen seit Kriegsbeginn von höherer Warte aus be⸗ trachtet werden, hat der Druckgewerbliche Verlag der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin SW 68, Wilhelm⸗ straße 30/31, ein druckgewerbliches Feldpostbuch herausgebracht, das in gedrängter Kürze eine Fülle fachlichen Wissens vermittelt. Nicht weniger als 21 Fachleute haben je ein Teilgebiet des Druck⸗ gewerbes auf vier Druckseiten behandelt und geben damit ins⸗ gesamt eine totale Uebersicht über die schwarze Kunst, ohne deren Wirken der Krieg nicht in der modernen Form geführt werden kann. Jeder Aufsatz ist mit einem Bild als Initial⸗ geschmückt. Das Druckgewerbliche Feldpostbuch hat einen Umfang von 96 Seiten, wiegt unter 100 g und ist mit einem zweifarbigen Umschlag in Verpackungsart versehen. Mit diesem Feldpostbuch wird auch allen anderen Berufsarten gezeigt, wie man mit beruf⸗ licher Liebe und Sorgfalt dem Soldaten etwas geben kann, das ihn innerlich mit der Heimat eng verbindet.

Gea⸗Verkehrskarte Deutsches Reich mit der Darstellung der Gau⸗ wirtschafts⸗ und Wirtschaftskammern. Am 1. April 1943 ist die Rationalisierung der wirtschaftlichen Selbstverwaltung zum Abschluß gekommen.

In der im Gea⸗Verlag K.⸗G., Berlin W 35, unlängst erschienenen Gea⸗Verkehrskarte Deutsches Reich mit der Darstellung der Gau⸗ wigte afes⸗ und Wirtschaftskammern 1:1 000 000, deren karto⸗ graphische Unterlage die bekannte „Gea⸗Verkehrskarte 1: 1 000 000“ ist, sind in farbigen Bändern die Grenzen der Gauwirtschafts⸗ kammern und in punktierten Linien die Grenzen der Wirtschafts⸗ kammern dargestellt. Der Preis der instruktiven, empfehlenswerten Karte beträgt unaufgezogen gefalzt 12 . 4 und als Wandkarte mit Stäben 22 f.ℳ. Die Karte wird den Behörden jeder Art, den Organisationen der Wirtschaft und der Wirtschaft selbst für ihre geographischen Organisationszwecke wichtig sein.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

London, 6. Januar., (D. N. B.) New Yorl 4,02 ½ 4,03 ½¼, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 4,47 Schweiz 17,30 17,40, Stockholm 16,85 16,95, Buenos Aires (offiz.) —,—, Rio 83,64 %, Schangha Tschungking⸗Dollar —,—

Amsterdam, 6. Januar. (D. N. B. 12.00 Uhr holl. Zeit.) [Amtlich.!] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63—43,71, Helsink —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 6. Januar. (D. N. B.) 111.40 Uhr.] Paris 6,27y, London 17,32, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 ½ nom., Madrid 39,75 B., Holland 229 ⅛, Berlin 172,55, Lissabon 17,65, Stockholm 102,65, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen 90,37 ½, Sofia 5,37 ½, Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,31 ½ B., Helsinkt 8,75, Preßburg 15,00, Buenos Aires —,—, Japan 101,00, Rio 22,25 B.

Kopenhagen, 6. Januar. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80 Zürich 111,25, Rom Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15 Oslo 109,00, Helsinkt 9,83, Madrid —,—. Alles Briefkurse.

,59

öffentlicher Anzeiger

88

Aegypten

Stockholm,

6. Januar.

(D. N. B.) London 16,85 G.,

16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B.,

Oslo 95,35 G., 95,65 B.,

8,35 G., 8,59 B., Rom

3,82 B., Madrid —,— G., Türkei —,— B., Lissabon —,— G., 17,50 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B. (D. N. B.)

Oslo, 6. Januar.

Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G.,

London —,— G., 17,75 B.,

Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 6 G., 92,25 B.,

Rom —,— G., 23,20 B., Prag —,— G.,

London, 6. Januar.

—,—

(D. N. B.) Silber Barren prompt

23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

in Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung

(Alexandrien und Kairo)

Afghanistan (Kabul)

Argentinien (Buenos Aires).

Australien 6(Sidney)

Belgien (Brüssel u. Antwerpen)

Brasilien (Rio de Janeiro) ..

Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ cutta)

Bulgarien (Sofia)

Dänemark (Kvpenhagen)) .

England (London)

Finnland (Helsinki)

Frankreich (Pari))ẽ .

Griechenland (Athen)..

Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam)

Iran (Te eran)

Island (Reykjavik)

Italien (Rom und Mailand)

Japan (Tokio und Kobe).

Kanada (Montreal)

Kroatien (Agram)

Neuseeland (Wellington)

Norwegen (Osloao)z). .

Portugal (Lissabon)

Rumänien (Bukarest) .

Schweden (Stockholm u. Göte⸗

d

Bern) 88

Serbien (Belgrad)))).

Slowakei (Preßburg)

Spanien (Madrid u. Barcelona)

Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg)

Türkei (Istanbul)

Ungarn (Budapestit))

Uruguay (Montevideo)

Verein. Staaten von Amerika (New York)

7. Januar 5. Januar Geld Brief Geld Brief

1 ägypt. Pfund 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592 0,588 1 austr. Pfund 100 Belga 39,96 40,04 39,96 1 Cruzeiro

18,83 ¹) 592

40,04

100 Rupien 100 Lewa 3,047 100 Kronen 52,15: 1 engl. Pfund vigr 100 Finnmark 5,06 5,07 5,06 100 Frs.

100 Drachmen 1,672

3,047 52,15

3,053 62,25

1,668 1.668

182,70 132,70 14,61 14,59 38,50 88,42 10,01 9,99 58,711 58,59]

100 Gulden 100 Rials 14,59 100 isl. Kr. 38,42 100 Lire 9,99 100 Yen 58,591 1 kanad. Dollar

100 Kuna 4 995 1 neuseel. Pfd. 100 Kronen 56,76 56,88 56,76 100 Escudo 10,19 10.21 10 19 100 Lei

59,46 59,58 59,46

57,89 58,01 4,995 5,̃005 8,591 8,609

23,565 28.605

132,70

4,995

5,005

100 Kronen

100 Frs. 100 serb. Danar 100 slow. Kr. 100 Pesetas

1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

57,89 4,995 8,591

23,565

1,982

1,201

1,978 1,978

1.199 1,199

1 Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsvertehr geiten folgende Kurse

England, Aegypten Frankreich

Australien, Neuseelaanud. Britisch⸗Indien

Kanada

Vereinigte Staaten von Ameriila *“

Brasilien

Südafritanische Unton .

üürrerrer ereereeses 0 2 0 022 0 20 0 0 2 4

Geld 4,995 7,912 74,18 2,098 2,498 0 130

2062 0222 20222v„2„25 222222222

——

Ausländische Geldsorten und Banknoten

Sovereigns ... 89* 20⸗Francs⸗Stückeeü.. Gold⸗Dollars Aegyptische I“ Amerikanische: 1000 —5 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinishe.. .... Australische. Belgische... . Brasilianische Britisch⸗Indischee. 8 Bulgarische: 500 Lewa und darunter Dänische: große 10 Kr. und darunter Englische: 10 £ und darunter Finnische Französische.. 8 Holländische. eeeeee Italienische: groefe. 8 WE6 .. Kanadische Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 LGi 8 Schwedische: große 50 Kronen und darunter. Schweizer: große 100 Frs. und darunter . Serbische Slowakische: 20 Kronen und darunter 8. Südafrikanische Union.. Türkische Ungarische: 100 Pengö und Hdarr 6*“

5. Januar Geld Brief 20,38 20,46

7. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 16,16 16,22 4,185 4,205 4,185 4,205 1 ägypt. Pfd 4,39 4,41 4,39 1 Dollar 1 Dollar 1 Pap.⸗Peso 0,44 0,46 0,44 1 austr. Pfd. 2,44 2,46 2,44 100 Belgas 39,92 40,08 89,92 1 Cruzeiro 0,08 0,09 0,08 100 Rupien 22,95 23,05 22,95 38,09 3,07

52,30

5,075 5,055 5,075 5,01 4,99 5,01 132,70 132,70 132,70 10,02 9,98 10,02 100 Lire 9,98 10,02 9,98 10,02 1 kanad. Dollar 0,99 1,01 0,99 1,01 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11

100 Let 1,66 1,68 1,66 1,68

100 Kronen 100 Kronen 59,40 59,64 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 100 Frs. 57,88 58,07 57,83 58,07 100 serb. Dinar 4,99 5,01 4,99 5,01 8,62 8,58 8,68

100 slow. Kr. 8,58 1 südafr. Pfd. 4,39 4,41 4,39 4,41 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 1,98

61,02 60,78 61,02

100 Lewa 3,07 100 Kronen 100 Kronen 52,10 1 en Pfd.

52,10

100 Finnmar! 5,055 100 Frs. 4,99 100 Gulden 132,70 100 Lire 9,98

59 40 59,64

100 Pengö

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Attien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

11. Genossenschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ und 14. Deutsche Relchsbank und Bankausweife 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

nvalidenversicherungen,

3. Aufgebote

[28170]

Der Diplomingenieur Heinrich Bülte⸗ meier aus Danzig⸗Langfuhr, Klein⸗ hammerweg Nr. 39, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der Spar⸗ und Dar⸗ lehnsbank e. G. m. b. Eichenbrück Nr. 038 über 3889,12 Hℳ, ausgestellt für Emil Bültemeier in Eichenbrück⸗ Waldhof, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Eichenbrück, den 28. Dezember 1943.

Das Amtsgericht. Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr.

der Aus gern beantragt. gebotstermin auf den

chließung von

richt anzumelden. oder in

schrift

rechten,

[28142 7)2 , F. 21/29 Otto Reier in Firschber

gebirge hat als Nachlaßpfleger für die

nur insoweit

schuß ergibt.

unbekannten Erben des am 31. Oktober 1943 in Scheibe verstorbenen und in Altkemnitz (Rsgb.) zuletzt wohnhaft ge⸗ wesenen Hans Reichsgraf von Breßler das Ausgehotstecfahren zum Nachlaßgläubi⸗

Es wird daher Auf⸗ 4. Mai 1944, 9 ¼% Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstraße 56, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen späte⸗ stens im Aufgebotstermin bei dem Ge⸗ Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ Abschrift Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ t Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ im Riesen⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ ’1 Auch haftet ihnen jeder

Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt hasten, tritt, wenn sie sich nicht

1921

Zwecke

Erwin Teubel, geboren am 9. Januar zu Berlin⸗Wilmersdorf, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 25. März 1942 festgestellt worden. 456 II 218. 43. Berlin, den 29. Dezember 1943. Amtsgericht Berlin.

melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß

jeder Erbe ihnen nach der Teilung des

Nachlasses nur für den seinem Erbteil

Teil der Verbindlichkeit

haftet.

Hirschberg im Riesengeb., 29. 12. 1943. Das Amtsgericht.

28171] Beschluß. 3 VI 96/40. Der am 13. September 1940 über den Nachlaß des am 4. 8.

[28167]

Durch Beschluß vom 2. 1943 ist der Oberfeldwebel Gerhard Otto⸗ Urban, geboren am 16. Januar 1911 zu Berlin für tot erklärt und als Zeit⸗ unkt des Todes der 11. Dezember 1940 estgestellt worden. 456 II 279. 43.

Berlin, den 29. Dezember 1943.

Amtsgericht Berlin.

9. Dezember

beizufügen. 1940 gestorbenen Dachdeckermeisters

Hermann Schröter von hier erteilte Erbschein ist unrichtig geworden und wird deshalb für kraftlos erklärt. Merseburg, den 21. Dezember 1943. Amtsgericht.

[28168] Rechtes, vor

Durch Beschluß vom

29. Dezember 1943 ist der Arbeiter,

Gefreite Arno

88

1“

Durch Beschluß vom 29. Dezember 1943 ist der Hauptmann Helmut Obermann, geboren am 10. April 1917 zu Witten, Ruhr, für tot erklärt und als Feit; punkt des Todes der 27. Januar 28166] festgestellt worden. 456 II 172 43. Berlin, den 29. Dezember 1943.

Amtsgericht Berlin.

8 1n

943

laus § 49 des Ehegesetzes

[28169]

Durch Beschluß vom 29. Dezember 1943 ist der Unteroffizier Erich Emil Theodor Karl Clauser, geb. am 13. Ja⸗ nuar 1916 zu Rostock für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der

455 II 220. 43. Berlin, den 29. Dezember 1943. Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen

[28172] Oeffentliche Zustellungen.

Es klagen: 1. Die Ehefrau Peter Leufgen, Fuljane geb. Naß, aus Ober⸗ hausen⸗Rhld., Kewerstraße 112, Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hecking in Oherhaufan⸗, Rhld., Gerichtsstraße, gegen ihren Ehe⸗ mann Hilfsarbeiter Peter Leufgen, früher Truppendienststelle I. 30 531 LGPA. Paris, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung Aktenzeichen:

20. September 1940 festgestellt worden.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1944. S. 3

10 R 146/43 —, 2. der Heizer und Maschinist Karl Hermsen, z. Zt. Jäger bei der Wehrmacht, Feldpost⸗Nr. 27 594 B LGPA. Königsberg, Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rum⸗ meld in Duisburg, Sonnenwall 19, gegen seine Ehefrau, Barbara Hermsen geb. Meyer, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗

ten, wegen Ehescheidung aus §§ 47,

49 des Shegesetzes Aktenzeichen: 9 R 162/43 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten vor das Landgericht in Duis⸗ burg, Königstraße 29, mit der ves- rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ tretung zu bestellen, und zwar zu 1 die 10. Zivilkammer auf den

23. März 1944, 9 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ saal, Zimmer 108, zu 2 vor die 9. Zivil⸗ kammer auf den 29. März 1943, 9 Uhr, m Sitzungssaal 108.

Duisburg, den 3. Januar 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts

in Duisburg.

28173] Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher Albert Rübberdt i/ Erfurt, Waldengasse 19, evollmächtigter: Rechtsanwalt Herbert Scheer, Erfurt, klagt gegen seine Ehe⸗ rau Johanne Rübberdt geb. Seibt, Zt. unbekannten Aufenthalts in New York, wegen Ehescheidung mit dem ntrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Friedr.⸗Wilh.⸗Platz Nr. 37, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 99, auf den 18. Februar 1944, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 23. Dezember 1949. Die Geschäftsstelle des Landgeri

[28099] Oeffentliche Zustellung. .““

Der Stabsgefreite Ernst Sander aus Wetzlar, Linsenlen 5 b, z. Zt. Feld⸗ postnummer: 11 421 b, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Drs. Schauen und Hecker in Wetzlar, klagt gegen seine Ehefrau Maria Sander geb. Schmauch in Wetzlar, Linsenberg 5 b, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen schuld⸗ hafter Zerrüttung der Ehe durch schwere Eheverfehlungen 49 des Ehegesetzes) mit dem Antrage, die am 11. 3. 1941 in Wetzlar geschlossene Ehe der Par⸗ teien zu sche bene die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und

ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗

erlegen. Die Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4.

Donnerstag, den 3. Februar 1944, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in das Amtsgerichts⸗ gebäude in Wetzlar geladen mit der Aufforderung, für sich einen bei diesem

Zivilkammer des Landgerichts in Limburg/ Lahn auf

0 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der klagenden Partei vorzubringenden Ein⸗ wendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden An⸗ walt dem Gericht und dem Prozeß⸗ bevollmächtigten des Klägers in einem Seihe mitzuteilen. (3 R 178/43) imburg, den 18. Dezember 1943. Die Geschäftsstelle Abt. 3 des Land⸗ gerichts.

[28174]

In Sachen des minderjährigen Kindes Roland Georg Knoll, geb. 9. 4. 19438 in Straßburg, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt Straßburg, gegen Georg arcourt, franz. Nationalität, Mechani⸗ er, zulctt wohnhaft Karlsruhe, Kriegs⸗ straße 97 a, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts wird Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung bestimmt auf Donnerstag, den 2. März 1944, vorm. 10 Uhr, Akademie⸗ straße 6, 3. Stock, Zimmer 252. Karls⸗ ruhe, den 31. Dezember 1943. Amts⸗ gericht. A 3.

5. Verlust⸗ n. Fundsachen

[28175] Abhanden gekommen sind die 4 %

Nassauischen Landesbank in Wiesbaden Serie 5 d Pr. 9 u. 10 = 2/2000,—. Wiesbaden, den 3. Januar 1944. Nassauische Landesbank.

—ü ——-——

6. Auslosfung usw. von Wertvapieren

[28176] 3 ½% % Anleihe der Kirchgemeinde Hainichen von 1896.

In der nach dem Tilgungsplane vor⸗ genommenen Auslosung sind die nach⸗ enannten Stücke der Hainichener irchenanleihe im Gesamtbetrage von 6400,—8 Pℳ mit dem Aufwertungs⸗ betrage von 800,— ERℳ gezogen worden:

die Stücke Nr. 24, 71, 190, 274, 288,

293, 309, 364, 375, 410 = 10 Stücke

zu je 500,— Pℳ im Aufwertungs⸗ betrage von je 62,50 FR ℳ, zuzüglich

5 % Zinsen vom 1. Januar 1926 an = je 56,25 Rℳ, zusammen je

118,75 ℳ:

die Stücke Nr. 510, 514, 559, 565, 8620, 623, 639, 661, 689, 732, 793, 903, 933, 938 = 14 Stücke zu je 100,— Pℳ im Aufwertungsbetrage von je 12,50 Rℳ, zuzüglich 5 %

Zinsen vom 1. Januar 1926 an = je 11,25 Rℳ, zusammen je Die Auszahlung erfolgt vom 15. De⸗ zember 1943 an gegen Einreichung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen

Rℳ (Gold)⸗Kommunal⸗Anleihe der

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Hainichen in Hainichen i. Sa. Hainichen, den 11. Dezember 1943. Der Kirchenvorstand. ““ Dr. Richter, Pfarrer.

7. Artiengesellschaften

1

reß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke

Rud. Chillingworth Alktiengesellschaft. Bezugsaufforderung.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Bezugsrechte auf neue Aktien unserer Gesellschaft zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum 26. Januar 1944 einschließlich bei der

Dresdner Bank in Berlin, Nürnberg,

Fürth und München während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Alle näheren Einzelheiten sind bei den genannten Banken zu erfahren.

Im Januar 1944.

Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth Aktiengesellschaft.

[28154]. Kommunales Elektrizitätswert Mark Aktiengesellschaft, Hagen.

Auslosung von Teilschuld verschrei⸗ bungen unserer 5 % igen Anleihe von 1939 (Serie I und Serie I1).

In der am 13. Dezember 1943 vorge⸗ nommenen Auslosung wurden die fol⸗ genden Schuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung am 1. März 1944 gezogen:

Serie I.

26 Stück über je E.ℳ 2000,— Nr. 24 26 30 49 54 55 57 58 114 172 175 182 219 237 257 258 296 299 410 417 418 457 486 487 552 602.

85 Stück über je R. 1000,— Nr. 650 669 690 750 771 812 817 818 819 820 821 822 826 828 829 966 983 984 985 986 987 988 1032 1045 1111 1112 1115 1117 1119 1287 1293 1309 1310 1313 1314 1319 1320 1346 1437 1477 1486 1513 1543 1546 1573 1703 1724 1725 1751 1785 1787 1790 1863 1864 1868 1871 1903 1967 2120 2203 2214 2223 2260 2334 2336 2337 2338 2339 2344 2345 2347 2348 2349 2350 2351 2362 2369 2370 2371 2372 2408 2452 2634 2647 2719. .

54 Stück über je Rℳ 500,— Nr. 2754 2788 2852 2965 2993 3005 3007 3008 3010 3011 3015 3016 3037 3041 3051 3090 3093 3094 3115 3155 3185 3194 3255 3256 3258 3263 3307 3348 3447 3503 3525 3530 3547 3562 3593 3627 3628 3646 3658 3689 3717 3730 3777 3783 3820 3881 3921 3959 3960 3994 4017.

54 Stück über je Rℳ 200,— Nr. 4090 4121 4159 4164 4165 4169 4261 4262 4282 4298 4311 4312 4332 4342 4343

3721 3945

3626

4344 4503 4673 4723 4948 5151

149

237

357

441

540

645

718

785

849

920

939

1008 1091 1172 1244 1315 1397 1529 1679 1689 1714 1818 1901 2092 2122 2139 2153 2172 2216 2329 2436 2488 2750 2827 2843 2962 3311 3334 3636 3724 3967

Zentrolhandelsregifter 1

10763 10798 10865 10898 11019 11072 11089 11156 11173 11238 11433 11533 11572 11637 11719 11865

4352 4353

4521 4

4685 4724

527 4717 4725

4955 4961 5153 5171

Terie II.

173 175 268 272 358 360 443 458 546 553 647 675 719 741 786 799 851 852 921 922 941 962 1020 1094 1 1174 1248 1320 1413 1600 1680 1690 1715 1819 1904

176 274 361 471 576 678 761 812 873 924 972

1021

149

1216 1258 1323 1415 1606 1681 1696 1730 1844 1967

2097 2098

2123 2142

2124 2143

2154 2155 2175 2179

2229 2374 2439 2490 2751 2833

2238 2383 2454 2494 2752 2834

2850 2851

2965

3022

3313 3318 3480 3489

3647 3725 3985

10307 10769 10807 10867 10972 11029 11074 11127 11157 11177 11283 11443 11534 11620 11640 11720 11867

3694 3795

10409

4360 4636

4786 4988 5263.

Nr. 8 12 27 28 57 58 59 64 66 67 68 71

102 138 178 179 315 321 364 402 485 491 612 623 683 688 771 775 824 827 874 884 929 933 981 982 1024 1150 1220 1259 1326 1474 1623 1682 1698 1731 1868 1999 2100 2126 2144 2188 2246 2406 2462 2688 2756 2835 2881 313] 3319 3515 3699 3804

10652

10770 10771 10812 10819 10879 10887 10976 10977 11064 11065

11075 11149 11158

11078 11153 11160

11189 11213 11306 11312

11469 11535 11621 11680

11475 11553 11622 11681

11830 11833 11885 11886

1. Handelsregifter,

2. Güterrechtsregister,

3. Vereinsregister,. 4. Genossenschaftsregifter,

5. Musterregifter, 6. Urheberrechtsetntragsrolle,

1033 1152 1232 1261 1329 1494 1641 1683 1711 1801 1885 2055 2102 2133 2145 2157 2198 2249 2428 2484 2706 2770 2836 2906 3253 3320 3553 3706

3831

436] 4656 4718 4720 4815 5017

4664 4721 4833 5030

4665

4722 4843 5041

325 Stück über je E.ℳ 1000,—

60 61 62 63

139 211 323 403 509 633 691 778 828 888 934 985

10653

140 213 331 405 518 637 700 783 837 910 935 986

1066 1154 1239 1289 1330 1526 1654 1686 1712 1802 1886 2056 2104 2135 2147 2164 2214 2259 2430 2486 2716 2774 2838 2928 3254 3321 3603 3720 3889

141

216

354

406

532

639

704

784

846

912

938

988 1089 1156 1243 1296 1349 1527 1678 1687 1713 1817 1900 2066 2106 2137 2151 2171 2215 2322 2435 2487 2749 2801 2841 2939 3309 3333 3635 3721 3966

219 Stück über je Eℳ 500,— Nr. 8297 8782 8783 8791 8812 8824 8874 8975 9128 9130 9131 9139 9194 9348 9350 9405 9466 9631 9995 10201

10296; 10683

10772 10775

10820 10893 10981

11066 1 110380 1 11154 1 11161 1 11215 1 11327 1 11484 1 11569 1

11625

1 10897 10995

9855

1071 1088 1155 1162 1218 1422 1498 1570

11626

11717 11718

11835 11887

7

11864 11900

11951 11952 11957 11973 12108 12110 12186 12197 12279 12294 12308 12343 12475 12476 12650 12662 12738 12764 12829 12840 12845 12847 12904 12905 12914 12915 12923 12924 13017 13166 13353 13378

11950 11956 12107 12123

11937 11948 11949 11953 11954 11955 12000 12103 12106 12111 12112 12113 12256 12269 12277 12278 12300 12305 12306 12307 12385 12391 12424 12429 12489 12546 12567 12592 12675 12677 12680 12685 12793 12801 12826 12827 12841 12842 12843 12844 12849 12850 12902 12903 12907 12908 12911 12912 12919 12920 12921 12922 12929 12935 12990 13004 13290 13312 13322 13325 13383.

Von den zur Rückzahlung am 1. März 1943 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind uns die folgenden Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

Serie I. 1 Stück zu H. 1000,— Nr. 1237. 1 Stück zu Rℳ 500,— Nr. 3896.

Serie II.

8 Stücke zu Eℳ 1000,— Nr. 766 915 916 1093 2444 2605 3216 3492.

3 Stücke zu je R.ℳ 500,— Nr. 11387 12093 12095.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert kostenfrei gegen Einlieferung der Stücke und der zu⸗ gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine sowie der Erneuerungsscheine ab 1. März 1944 bei der

Dresdner Bank, Berlin,

Commerzbank Aktiengesellschaft,

Berlin,

Deutschen Bant, Berlin,

1““ Frankfurt a. M.,

unk & Co. Kom.⸗Ges., Hagen,

Reichs⸗Kredit⸗ Ak⸗

tiengesellschaft, Berlin,

Westfalenbank Aktiengesellschaft,

Bochum, sowie bei sämtlichen deutschen Niederlassungen dieser Banken.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen endet mit dem 29. Februar 1944. Der Betrag fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird von dem auszuzahlenden Kapitalbetrag g kürzt.

Hagen i. W., im Januar 1944. Kommunales Elektrizitätswerk Mark Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

10. Gesellschaften m. b. H

[27709]

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Kurt Bayer, Hamburg.

Berlin N 65, den 21. Dezember 1948. Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt und Rothenbücher Maass & Lüdicke

Berlinex Verkehr

Betriebsgesellschaft mit beschränkter

Haftung.

11e

7. Honkurse und Vergleichsfachen, 8. Verschiebenes.

1. Handelsregifter

zür die Angaben in ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte 24 nicht übernommen.

Cuxhaven. [28108] Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 31. Dezember 1943. Veränderung:

H.⸗R A. 603 Drogerie zum Weißen Kreuz Cäsar Ode, Cuxhaven. Das

Geschäft nebst Firma ist auf den Dro⸗ gisten Johannes Westphal, Hamburg, übergegangen. Die Haftung für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist durch den Erwerber ve e zdhes Die Firma ist geändert in Westphal'’'s Fachdrogerie Cäsar Ode Nachfolger, Cuxhaven.

Dresden. [28109] Amtsgericht Dresden, 24. Nov. 1943. Veränderungen:

A 4379. Kino⸗Betriebsunternehmun⸗ gen Willy Schulze, Dresden (Kessels⸗ dorfer Str. 17). Zetzt offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 942. Maria Martha vhl. Schulze geb. Sauer in Dresden ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten; sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Eingetragen am 27. Dezember 1943.

A 148 Florian Czockert’s Nachfolger Ferdinand Wiesner, Dresden (Töpfer⸗ gasse 15). Die Prokura des Johannes reyer ist erloschen.

[28110] 1943.

Duisburg. Amtsgericht Duisburg, 28. Dez. Veränderung:

4 6649 Carl Reinhold Garnatz in Duisburg (Sonnenwall 16/18). Kauf⸗ mann Kurt Garnatz in Duisburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat um 28. Dezember 1943 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder ein eder Gesellschafter gemeinsam mit inem Prokuristen ermächti

Ebersbach. Sachsen. 28111] Amtsgericht Ebersbach (Sachs.), 31. Dezember 1943.

H.⸗R. B 4 C. G. Hoffmann, Altien⸗ gesellschaft in Neugersdorf (Sachs.). Die Prokura des Friedrich Wilhelm Bun⸗

desmann ist erloschen.

Hanau. [28112] Handelsregister t

Amtsgericht Hanau, 27. Dezember 1943. Veränderung:

B 254 Heraeus⸗Vakuumschmelze A. G., Hanau. Dr. Hans Beißner zu Ramholz (Kr. Schlüchtern) hat Ges⸗ dergestalt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten vertretungs⸗ berechtigt ist.

Dr. phil. Wilhelm Rohn in Hanau ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

ie Prokuren der Herren Direktor Ernst Bechtel und Dr. Werner Hessen⸗ bruch, beide zu Hanau, sind infolge ihrer Berufung in den Vorstand er⸗ loschen.

Hannover. [28147] Amtsgericht Hannover, 30. Dezbr. 1943. Veränderungen:

A 12 892 Friedrich Lippstock Inh. Ernst Kämmerer (Hannover, Goethe⸗ straße 17), Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von der unter H.⸗R. A 15 710 eingetragenen Firma Ernst Kämmerer fortgeführt.

A 13 233 Karl Göhmann (Hannover, Stiegelmeyerstr. 10) Dem Wilhelm Pieper in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Mokuristen befugt ist, die Ge⸗

amtprokura

Amtsgericht Herne, 31. Dezember 1948.

àA 13 707 Johann Senger (Hannover, Nieschlagstr. 22). Die Prokuren für Gertrud Senger und Regina Peters sind erloschen.

A 14 303 Müller & Schelper (Hanno⸗ ver, Wörthstr. 15). Der Kaufmann Adolf Schelper ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind seine Witwe Johanne Schelper geb. Schmidt in Hannover und sein Sohn Adolf Schelper in Hannover in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Adolf Schelper ermächtigt.

B 3387 Vereinigte Haftpflichtversiche⸗ rung, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Hannover (Hannover). Die Prokura des Dr. Hendler ist erloschen.

B 3757 Vereinsbrauerei Herren⸗ hausen⸗Hannover (Hannover). Die Prokura des Paul Lippelt ist erloschen.

Herne. [28113] H.⸗R. A 807 Firma Friedr. Schulte⸗ Kortnack, Herne. Der Tochter, Frau Anneliese Schulte⸗Kortnack, Herne, ist Prokura erteilt. RII1““ Heydekrug. [28114] Handelsregitter Amtsgericht Heydekrug. Veränderung: 6 H.⸗R. A 125. In unser Handels⸗ register Abteilung X ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma „Ernst Simmat“, Heydekrug, folgendes einge⸗ tragen worden, und zwar am 27. De⸗ zember 1943: Die Firma Erben geändert.

ist in Ernst Simmat

sellschaft zu vertreten.

A 13 481 Hubert Sülzen (Hannover, Vahrenwalder Str. 17). Die Firma lautet jetzt: Hubert Sülzen Inh. Adolf Rauls. Der Kaufmann Adolf Rauls hat das Geschäft gepachtet. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Pachtung des Ge⸗

Kaufmannswitwe Frieda Simmat in Heydekrug und die am 25. Oktober 1939 geborene Brigitte Hannelore Simmat in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Die Handelsschulden des bisherigen Inhabers sind gemäß Erbgang durch die neuen Inhaber mit übernvmmen worden.

Veränderung:

[28115]

H.⸗R. A 395 Firma Meuther & Co.,

Inden. An Stelle eines durch Tod aus⸗ geschiedenen Kommanditisten sind dessen

Erben in die Gesellschaft eingetreten. Einlagen

Die

Amtsgericht.

Magdeburg.

Handelsregister

Veränderung:

der Kommanditisten haben sich geändert. 6 Jülich, den 28. Dezember 1943.

.

[28148] Amtsgericht Magdeburg, 31. Dez. 1943.

A 7750 Herbert C. Eggers, Magde⸗ burg (Gustav⸗Adolf⸗Str. 24). Die Prokura der Anna Eggers geb. Schulze und der Elsa Eggers geb. Neu⸗ meyer ist erloschen.

Mettmann.

Handelsregister

Veränderung:

[28149] Amtsgericht Mettmann, 27. Dez. 1943.

H.⸗R. A 199 Fritz Kocherscheidt, Mett⸗ mann. Die der Ehefrau Friß

Mett

teilt

sellsch

schäfts durch Adol Rauls ausgeschlossen.

Heydekrug, den 27. Dezember 1943. Amtsgericht.

mann

Kocherscheidt Prokura ist erloschen.

Für die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft Fritz Kocherscheidt zu Mett⸗

mann ist derselben wieder Prokura er⸗

worden.

zu

Neumagen. Handelsregister Amtsgericht Neumagen. Neumagen, den

scheidt, Elisabeth geborene für die Einzelfirma Fritz

Mettmann

Kocher⸗

ogel, zu

erteilte

[28

116]

24. Dezember 1943 Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 11 Math. Jos. Clüsse⸗ rath, Kommanditgesellschaft tenheim.

in Trit⸗ Der bisherige persönlich haftende Ge⸗

after Mathias Josef Clüsserath ist

ör

hs

durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist nach dem Gesellschaftsvertvag der Petex August Clüsserath als per haftender Gesellschafter getreten. Einzelprokura des Kaufmanns August Clüsserath ist erloschen.

ann lich Die

eter

Nossen. [28117] Handelsregister Amtsgericht Nossen. H.⸗R. A 45 Firma Fritz Schneider,

Textilwarenfabrik in Nossen.

Prokura ist erteilt dem bisherigen Handelsbevollmächtigten Herrn Emil Johannes Reimer in Nossen.

Eingetragen am 29. Dezember 1943.

osterholz-Scharmbeck. [28118] Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 28. Dezember 1943. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 299 ist he te folgende Firma ein⸗ etragen? Diedrich Jacobs, Schiffs⸗ se. und Schlossermeister in Oster⸗

holz⸗Scharmbeck, Lintel Nr. 36.

Pirmasens. Handelsregister Amtsgericht Pirmasens.

Pirmasens, den 20. Dezember 1943.

A 422 Firma Schäfer & Co., Schuh⸗ fabrik in Pirmafens.

Einzelprokurist: Willibald Schreck, Kaufmann in Pirmasens.

A 319 Firma Frieda Rieger, Schuh⸗ fabrik in Thaleischweiler.

Die Prokura des Betriebsleiters Josef Rieger ist erloschen.

246 Emil Neuffer, Schuhfabrik in Pirmasens.

Die Einzelprokura des Dr. Paul Buchholz ist erloschen.

Plauen, Vogtl. 128150] Amtsgericht Plauen, 3. Januar 1944. Veränderung:

B 58 Plauener Bank Alktiengesell⸗ schaft, Plauen (Vogtl.). Der bisherige Prokurist Kurt Meltzer in Plauen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Markneukirchen, Falken⸗ stein, Reichenbach und Auerbach er⸗

folgen. Plefß. [28120]

In unser Handelsregister wurde unter A Nr. 155 die Firma Helene Domzol mit dem Sitz in Lendzin ein⸗ getragen.

Pleß, O. S., den 18. Dezember 1943. 6 Das Amtsgericht.

[28119]

LE11““