Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 8 vom 11. Januar 1944. S. 4
Zentralhandelsregifter
1. Handelsregifter,
2. Güterrechtsregifter,
3. Vereinsregister, 1 4. Genossenschaftsregister,
5. Musterregister, . 6. Urheberrechtseintragsrolle,
7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiebenes.
1. Handelsregifter
8 ₰ die Angaben in
nicht übernommen. *
Alfeld, Leine. Handelsregister
Neueintragung:
H.⸗R. A 422 Firma Hermann Rich⸗
ter in Langenholzen. Inhaber: Kauf⸗ mann Max Karl Hermann Richter in Langenholzen. Der Sitz der Firma ist 2 Hamburg nach Langenholzen ver⸗ egt.
Alzey. [28305] In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 629 bei der Firma Peter Acker, offene Handels⸗ gesellschaft, in Gau⸗Odernheim folgen⸗ des eingetragen: Der Gesellschafter Johann Acker, fmann in Framersheim, ist am 31. Dezember 1938 aus der Firma ausgeschieden. Seit 1. Januar 1939 betreibt der seitherige Gesellschafter Jakob Acker I.,, Kaufmann in Gau⸗ Odernheim, das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unverändert weiter. Alzey, den 3. Januar 1944. Amtsgericht. Eibenstock. [28306] Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 5. Jan. 1944. A 26 Emil Mende, Eibenstock. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Paul Uhlmann, Eibenstock.
Elbing. 282 Amrtsgeescht Elbing, 22. Dejemben 2309” Veränderung:
X 474 Pangritz⸗Apotheke Inh. Lothar Albrecht Elbing.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts der nunmehr lautenden Firma Pangritz⸗Apotheke Inh. Hans Labriga durch den jetzigen Inhaber, Apotheken⸗ besitzer Hans Labriga in Elbing, aus⸗ geschlossen. 8
Essen. 4 [28308] Handelsregister Amtsgericht Essen,
. den 29. Dezember 1943.
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft in Essen folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 15. Dezember 1943 ist gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934
wird eine Gewähr r die Richtigkeit seitens der hegiergerlahr 1
[28304] mtsgericht Alfeld, Leine, 30. 12. 1943.
[28248] Isenhagen-Hankensbüttel. Im iesigen Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Jungblutsche Apotheke, Hankensbüttel, Pächter Dr. Zeidler in Isenhagen⸗Hankensbüttel, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 30. Dezember 1943. 8*
A. G. burg (Oldb.). 1
folgt, sofern der Vorsta
Ka ne, Baden. [28249]
Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung: Eintr. v. 31. 12. 1943.
H.⸗R. B 34 Sinner Aktiengesellschaft in Karlsruhe (Grünwinkel, Durmers⸗ heimer Str. 57 — 59) mit einer Zweig⸗ niederlassung in Groß Massow, Kreis Lauenburg (Pommern).
Die Prokura des August Erhard und des Philipp Haaf ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die gleiche Eintragung erfolgt im Handelsregister des Amtsgerichts Lauenburg (Pommern) für die in Groß Massow bestehende Zweigniederlassung.
A. G. kann bestimmen,
1943 begonnen.
Olpe.
Kattowitz. [28250] Handelsregister Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17, den 21. Dezember 1943. Veränderungen:
B 1765 Kattowitzer Buchgewerbehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz (Grundmannstr. 12). Die Prokura des Georg Burzik ist erloschen. B 1692 Fürstlich Plessische Bergwerks Aktiengesellschaft, Kattowitz (Straße der SA 46). Die Prokura des Paul
Schlauske ist erloschen.
Ried, Innkreis.
Löschung: H.⸗R. A 53 Ried. In register Abteilung A ist am 9. 12. 1943
Ried (Innkreis):
Schleswig. [28251] Amtsgericht, Abt. Köln. Nr. 865 Handelsregistereintragungen vom 21. Dezember 1943. H.⸗R. B 7999 „Rhenus⸗Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Prokura von Josef Crefeld ist erloschen.
H.⸗R. B 8858 „Rhein⸗ und See⸗ Speditions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Die Prokuren von Bernhard Daams und Heinrich Engel⸗ sind erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird hinsichtlich der Prokura von Bernhard Daams bei dem Amts⸗ gericht in Mainz bezüglich der dort ein⸗ getragenen Zweigniederlassung unter mann und der Firma Rhein⸗ und See⸗Speditions⸗ gr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Köln. Firma
Sögel.
Darrelmann
Oldenburg, Oldenburg. [28257] Amtsgericht Oldenburg (Oldb.).
Nr. A 2365 Buchhandlung für inter⸗ nationale Literatur Gerhard Stalling Kommanditgesellschaft,
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗
Stalling, Aktiengesellschaft, aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder. durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat der Firma Stalling
Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 22. November
Handelsregister Amtsgericht Olpe.
4. Januar 1944. A 193 Bernhard Frerichmann, Olpe. Dem Fachdrogisten Paul Frerichmann in Olpe ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Ried (Innkreis) den 9. Dezember 1943.
. eingetragen bei der Firma Anna Hofmann, Sitz:
Die Prokura der Anni Hofmann in Ried i. J. ist erloschen.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Gustav Kraffke in Borgwedel, Ziegelei, ist am 29. Dezem⸗ ber 1943 folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Peter Schmidt ausgeschlossen. Schleswig, den 3. Januar 1944. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Sögel. In unser Handelsregis der unter Nr. 149 eingetragenen Firma A. gr. Darrelmann, Werlte, am 23. 12. 1943 eingetragen worden: Molkereifachmann jun. in Prokura (auch zur Veräußerung und
Olden⸗
nd der Firma
daß einzelne
128314]
[27982]
das Handels⸗ unter Nr. 53 worden
[28258]
[28315]
ter A ist zu
Dem Kauf⸗ in Anton Werlte ist
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Musterstatut (E 2 a) des Reichsverban⸗
Berlin,
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Zugleich ist das “ (E 2 a) des Reichsverbandes der Deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten Raiffeisen e. V., Berlin, angenom⸗ men worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Raiff⸗ eisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Altenburg, Thür. [28262] Amtsgericht Altenburg, Thür., den 6. Dezember 1943. Firmenänderung: Gn.⸗R. 29 Nobitzer Spar⸗ u. „Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Nobitz (küber Altenburg). Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. 11. 1943 ist die Satzung der Genossenschaft in § 1 (Firma) ge⸗ ändert in „Raiffeisenkasse“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Zugleich ist das Musterstatut (E 2 a) des Reichsverbandes der Deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V., Berlin, an⸗ genommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung⸗ des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Altenburg, Thür. [28263] Amtsgericht Altenburg, Thür., den 7. Dezember 1943. Firmenänderung:
nossenschaft mit pflicht in Windischleuba (über Alten⸗ burg).
sammlung vom 20. November 1943 ist s 12. Dezember 1943 neu errichtet.
die Satzung der Genossenschaft in § 1 (Firma) geändert in „Raiffeisenkasse“
beschränkter Haftpflicht. Zugleich ist das
des der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisenkasse e. V., . angenommen worden. Gegen⸗si stand des Unternehmens ist der Betrieb s einer Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des 1 Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗
Schmölln, Thür.
lehnskassenverein, nossenschaft mit pflicht, Großstöbnitz.
eisenkasse mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗ stöbnitz.
der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und⸗ Kredilverteh Gn.⸗R. 30 Windischleubaer Spar⸗ u. und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ 2. unbeschränkter Haft⸗ zug
Durch Beschluß der Generalver⸗ zeugnisse); 3.
Meilhurg.
und Darlehnskassenverein, e. u. H. in Probbach.
gendes eingetragen: Die Genossenschaft
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1943 ist die Satzung der Genossenschaft in § 1 (Firma) geändert in „Raiffeisenkasse“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Lauenburg, Pom. 28323]
Die im Genossenschaftsregister Nr. 30. eingetragene Molkereigenossenschaft Sassin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen vom 26. 6. 1942 und 12. 7. 1942 umgewandelt worden in Molkereigenossenschaft Sassin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sassin, Kreis Lauenburg, Pom. Die Satzung ist am 12. 7. 1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen, wobei der Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt bleibt.
Lauenburg, Pom., 31. Dezember 1943.
Das Amtsgericht.
[28269] Genossenschaftsregister Amtsgericht Schmölln/Thür., den 5. Januar 1944. 6 Veränderung: Gen.⸗Reg. 6 Großstöbnitzer Dar⸗ eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haft⸗
Die Firma ist geändert in: Raiff⸗ eingetragene Genossenschaft
Gegenstand des Unternehmens ist rs zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗
landwirtschaftlicher Bedarfsartikel ind Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zur Förderung der Ma⸗ chinenbenutzung. Die Satzung ist am
[28270] Gen.⸗Reg. Nr. 62 Probbacher Spar⸗ G. m. Heute wurde fol⸗
st durch Beschlüsse der Generalver⸗ ammlung vom 19. 9. und 24. 10. 943 aufgelöst.
Weilburg, den 28. Dezember 19438.
.
sanzeiger
reußischer Staatsanzeiger
Erscheint an sedem Wochentag abends.
S durch d G onatlich 2,30 ℛ.ℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der v monatlich 209 c8 5 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Th. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ vene gen 22ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 Mℳ. — Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32, an. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Berlin, Mittwoch, den 12. Fanuar, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
1944
vntxawen
unmnuuunmnenee
7
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Verordnung über die
Umsatzsteuerumrechnungssätze auf
Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Dezember 1943.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darmstadt und Prag und des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
über
die Aufhebung einer
Nr. 208/42. Bekanntmachung über die 4 % Umtauschanleihe der freien Hansestadt Bremen von 1934. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil I,
Nr. 2.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig Einziehungsverfügung in
Amtliches Deutsches Reich
Ungültigkeitserklärung eines Personalausweises Der rote Dienstausweis Nr. 103 des Ministerialamts⸗ gehilfen Max Herbst in Potsdam, Kapellenbergstr. 4, aus⸗ gestellt vom Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs in Potsdam am 15. September 1941, ist gestohlen Der Ausweis wird für ungültig erklärt. Vor miß⸗
worden. ird bräuchlicher Benutzung wird gewarnt.
Potsdam, 24. Dezember 1943. Der Präsident des Rechnungshofs des Deuts
““
Die
Umsatzsteuerumrechnungssätze
J. V.: Stengel.
Verordnung auf
Reichsmark
16. Artur Vanous, geb. 16. 11. 1888 in Eisenberg, zuletzt
9. Zdenek Mrazek, geb. 10. 10. 1914 in Prag, zuletzt Prag XVI, Pilsner Str. 174, 10. Rafael Mayer, geb. 5. 4. 1884 in Bonn, zuletzt Prag l, Juliengasse 18, 1““ Ida I’ geb. Günsberg, geb. 21. 2. 1904 in Wien, Anna Klara Auerswald, geb. 1. 1. 1899 in Zwickau, zuletzt Prag XII, Schwerinstr. 2227, 8 11. Hedwig Nettel geb. Fantl, geb. 9. 3. 1895 in Mnicho⸗ witz, zuletzt Mnichowitz Nr. 31, . 12. Bohumil Bradas, geb. 15. 11. 1901 in Prag, zuletzt Prag XIX, Friedrichstr. 10, 1 13. Beatrix Kalabzova, geb. Vachalova, geb. 29. 10. 1904 in Pilsen, zuletzt Pilsen, Kroftagasse 34/IV, 14. Milada Nekovakova, geb. Velik, 9. 12. 1901 in Freiles bei Budweis, zuletzt Schweinitz, Ziegenplatz 160, 15. Miloslava Sustrova, geb. 5. 10. 1910 in Reichenau, zuletzt Reichenau a. d. Knezna 813, Franz Fryé, geb. 23. 12. 1895 in Prag, zuletzt Prag,
Prag XVI, Fbichstr. 18,
„Rodina A. G.“ und die „Maj A. G.“, Prag II, Klemens⸗ asse 20,
17. Piasne Gejp, geb. 7. 12. 1911 in Neustadt, zuletzt Neustadt a. d. Mettau,
18. Franz Benes, geb. 24. 11. 1901 in Potschatek, Bez. Fhetehorsch, zuletzt Chrudim, Tschaslauer Gasse 356,
19. Karl Stern, geb. 19. 1. 1901 in Schwihau, zuletzt Beneschau, Marktplatz,
20. Cenek Zeman, geb. 18. 10. 1890 in Kamenicky, zuletzt Chrudim, Tschaslauer Gasse 649, 3 8
21. Johann Pochobradsky, geb. 1. 1. 1887 in Chrudim, zuletzt Chrudim II, Wolfsberg 198,
22. Karl Bukovisé, geb. 14. 10. 1896 in Prag, zuletzt Prag XVI, Platzerstr. 13, .
23. Genossenschaft „Arbeiterheim reg. Gen. m. b. H.“ Kolin, Kolin, Brauereigasse 79, .
24. Wenzel Havluj, geb. 26. 1. 1911 in Prag, zuletzt
Josef Müller, geb. 6. 11. 1890 in Bykov, zuletzt haßnau Nr. 232, 9. Haßban ö“ 8. 11. 1894 in Nachod, zu⸗ letzt Gutenfeld, Nr. 674, 8 1 Sie essahl Redlich, geb. 10. 8. 1882 in Kojetin, Marie Redlich, geb. Tesark, gesch. Müller, geb. 19. 12. 1902 in Hullein, zuletzt Prag XII, Irische Str. 1, .Rudolf Rozmara, geb. 20. 6. 1920 in Kralowitz, zu⸗ letzt Plaß, b V. Cee“ geb. Schorbogen, geb. 20. 12. 1900 in Berlin, zuletzt Prag XIX, Tegetthofstr. 3, b .Josef Jelinek, geb. 25. 2. 1901 in Skrobocov, Marie Jelinkova, geb. Pavlikova, geb. 5. 4. 1910 in Voj⸗ nice, zuletzt Prag XIV, Schituschistr. 133, . Viktor Osers, geb. 18. 8. 1893 in Prag, Ella Osers, geb. Stern, geb. 19. 2. 1902 in Hartlikov, zuletzt Prag II, Dittrichgasse 25, “ n. 1 3. 6. 1883 in Chrudim, Stefanie Beran, geb. Kostelnik, geb. 13. 12. 1888 in Hochova, zuletzt Prag II, Am Prüclk6 — 6. Peter Pkibil, geb. 22. 5. 1890 in Obecnie, Sara Her⸗ mine Pribilova, geb Adler, geb. 15. 5. 1885 in Planitz,
zuletzt Ritschan, Sovagasse 1222,
571. Bohumila Gervenka, geb. Vomaskova, geb. 3. 5. 1899
in Vejnanov, Bez. Rokitzan, zuletzt Tabor, Heydukgasse Nr. 1770, 2
58. Franz Kolman, geb. 25. 6. 1910 in Radenin, zuletzt Radenin 1. P. Planian, Ger. Bez. Gurim,
59. Eduard Bernasek, geb. 28. 3. 1899 in Prag, zuletzt Prag⸗Rosenbühl,
60. Nage Sustrova, geb. Maslova, geb. 21. 4. 1883 in Tschernowitz, zuletzt Prag XII, Am Schwihan 6,
61. Martha Lewitner, geb. 2. 5. 1896 in Patzau, zuletzt P 340, „ „. 2
62. Pabn⸗ chwarz, geb. 12. 12. 1902 in Leitmeritz, Marie Schwarz, geb. Fischer, geb. 2. 4. 1893 in Radoweslitz, zuletzt Prag XIX, Schillerstr. 27,
17 31
O GdSGe S S
3. Josef Maly, geb. am 26. 10. 1895 in Zakolan, Neüfnale Ma⸗ c9 geb. Zavadilova, geb. 1. 5. 1912 in Slowenec, zuletzt Prag XIV, Am Frohsinn 1290/8,
64. Leopold Mokräsek, geb. 27. 2. 1893 in Prag, Hed⸗ wig Mokräsek, geb. Nuskova, geb. 21. 9. 1899 in Budweis, zuletzt Budweis, Werner⸗Mölders⸗Str. 1045,
65. Franz Dvokak, geb. 28. 11. 1896 in Rot⸗Petschkau, zuletzt Rot⸗Petschkau Nr. 138,
hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch
den Deutschen Staatsminister für Böhmen und Mähren, eingezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Ver⸗ mögensamt beim Deutschen Staatsminister für Böhmen und
Mähren in Prag III, Drazitzplatz 7, zu melden.
Prag, den 6. Januar 1944. Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag.
Kaunow Nr. 40,
der des Sparsinns, 2. zur Pflege des 1— “ 1 ung “ Psrege be⸗ 25. Josef Janda, geb. 26. 2. 1902 in Skurschina, zuletzt
Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.
Belastung von Grundstücken) erteilt. für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗
mittel werden im Anschluß an die Verordnung vom 5. Januar Josef 3 9. 2 1944 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1944 . 8 n h ö beFistths chech 8 für die Umsätze im Dezember 1943 wie folgt festgesetzt: 26. “ de te. 11. 1.e in Rottenschanchen, zu⸗ Lfd. Nr Einbheit 27. Franz Saba t, geb. 24. 8.1896 in Ratiborica, zuletzt hee Aujezd⸗Blatov 57 b. Ritschan, 28. Miloslav Sachl, geb. 26. 5. 1912 in Deutsch⸗Brod, zu⸗ letzt Deutsch⸗Brod 603, 8 29. Siegfried Werner, geb. 3. 11. 1870 in Maleschau, zu⸗ Mexik 100 Pesos 1 letzt Prag I, Lange Gasse 9, Pern 0 100 Soles 30. Georg Fiedler, geb. 2. 7. 1904 in Kunwald, Bez. 10 1944 8 Senftenberg, zuletzt Jermer, Prager Vorstadt 54, erlin, 1 Januar “ ddi 31. Hermann Futter, geb. 30. 6. 1889 in Brünn, Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding. Josefine Futter, geb. Eisenmann, geb. 26. 4. 1894 in 111XAX“ “ Roth⸗Kostelec, zuletzt Prag XVIII, Boleslausgasse 1454, Beschluß— 32. Frö höt, geb. 23. 6. 1897 in Rübstic, zuletzt Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ übsti F. 1 1“ mnene tüschen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RSBl. I 33. Peänes 8. geb. 22. 1. 1897 in Strischowitz, zuletzt S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung 84 Fehboba⸗ ö1 volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 8 zulett “ „geb. 30. 12. 1899 in Nis, Reeeralrs üger die Ver⸗ 35. Rudolf As ch ermann, geb. 26. 1. 1890 in Stiechowitz, — 9. 2 Davi . 5 8 von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. nnng, 8 1 11““ 92 88 63 8 S. 303 — wird das gesamte bewegliche und CE cf Etiethomit Rile Stiechowitz 82 95 De Nachlaßvermögen der verstorbenen Jüdin ice Sara Dostal, ged E“ “ 2 Stiecho⸗ Kronenberger, geb. Kaufmann, geb. am 17. 10. 1878 88 zuleht Stjechowiß if 85 .9. 18 T ö-----e—] geb. 16. 5. 1908 in Mohelno⸗Mähren “ Vera Berau, geb. Miterova, geb. 17. 1. 1909 in Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Königgrät Füia. Prag Senac, g “ Darmstadt, den 28. Dezember 1943. 1. 37. Wenzel Findra, geb. 3. 4. 1879 in Wyrawa b. König⸗ 9 eege Staatspolizei. Staatspolizetfte 8 hä ses grät, zuletzt Zaunfeld⸗Platzka bei Königgrätz, 1942, zuletzt wohnhaft in Breslau, Augustastraße 55, Edaa5g Felet mi che, 9eb. 25. 4. 1897 in Retschan, zulegt 3. Fei busch, Jatob Ffrael; geb. 30.12.1937, gest. 21. 5. Kolin 86 Bahnhof 128, 1910 zuletzt wohnhaft in Strehlen, Ring 18, Vladimir Simonek, geb. 16. 6. 1901 in Kluk bei 4. Friedländer, Salo Israel, geb. 6. 9.1885, gest. wec öge zulett Jungbunzlau III, Hitschiner⸗ 1 9 10. 1941, zuletzt wohnhaft in Breslau, 5 er, Hella Sara, geb. 24. 5.·1909, gest. 11.1.1 .Karl Bachrach, geb. 18. 11. 1876 in Serowitz, zuletzt 8 8 Ses in Lörwen, Ring 1, 8 Petrowitz Nr. 1, Vera Vahalova feb. Bachrach, 6. Glafer, Hans Israel, geb. 18. 5. 1884, gest. 19. 3.1934, “ 6. 1917 in Petrowitz, zuletzt Saf au a. d. S. zuletzt wohnhaft in Brieg, “ SeN G 6 1 “ 7. Gallinek, geb. Herz, geb. 6. 10. 1858, gest. 17.10. Turnderband Orel mit dem Sitz in Brünn mit seinen 1942, zuletzt nvhahche in Wreslau, Charlottenstraße 9, Mitgliedervereinen, Zweigvereinen und sonstigen ange⸗ 8. Gutstadt, geb. Roth, Minna Sara, geb. 22. 9. 1866, gliederten Organisationen, gest. 31. 1.1940, zuletzt wohnhaft in Breslau, Tauentzien⸗ Wenzel Zivec, geb. 2. 2. 1897 in Duschnik, Jarmila platz 3, 8 “ 8 7. 1908 in Horelice, zuletzt Vidoule 9. Heymann, Gerson Flrael⸗ geb. 1¼ — geft 26. 5. Nr. 445 b. Stodulek, 1937, zuletzt wohnhaft in Breslau, Kirschallee 35, Anna Hkebinovzà, geb. 30. 4. 1918 in Rakowitz, 10. Javcob, Salomon Israel, geb. 14. 8. 1858, gest. 24.10. zuletzt Prag II, Karlsplatz, Charitas, 1930, zuletzt wohnhaft in Breslau, Wildenbruchstraße 9, 1 nana ah aëskova, geb. 10. 4. 1895 in Bkeznice, zu⸗- 11. Japha, Fügs “ 4. 8Jvene. gest. 28. §.1942, etzt Prag⸗Smichow⸗Na zatlance 9, zuletzt wohnhaft in Breslau, Frei urger Straße 22, Franz Blaha, geb. 10. 8. 1895 in Weleschin, zuletzt 12. Kopf, Jenny Sara, geb. 26. 2. 1864, gest. 21. 10.1937, Prag NXll, Saarlandgasse 30, zuletzt wohnhaft in Breslau, Gabitzstraße 88, 8 „Rudolf Stejskal, geb. 29. 5. 1904 in Schweinitz, zu⸗ 13. Kirschbaum, Adolf Israel, gest. 6. 11.1931, zuletzt V 1— letzt Budweis, Hermann⸗Göring⸗Platz 17 wohnhaft in Breslau, Schwerinstraße 37, 07 1890 j 14. Linzer, Leon Israel, geb. 23. 1. 1875, gest. 25. 12. 1934, ranz Konopäsek geb. 26. 11. 1890 in Luzna, zu . E“ Breslau, Reuschestraße 63 etzt Prag XIX, Kodym⸗Str. 1057/27, zuletzt wohnhaft in Breslau, ße 63,
und seinen Durchführungsverordnungen Niederlassung Mainz, erfolgen. die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ Ee“ delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß Landshut. [28252] der Abwicklung auf die Hauptgesell⸗ Handelsregister schafterin übertragen worden ist. Die Amtsgericht Landshut (Bayern). Frma der Aktiengesellschaft ist damit Veränderung: erloschen. H.⸗R. A Landshut I 215. Am 9. No⸗ In unser Handelsregister A ist heute vember 1943: Konrad Bitterlich, Sitz: gleichzeitig das E11““ Vndehas 88 Prokura der Anna Firma Fried. Krupp in Essen und als Bitterli „ Tapezierermeisterswitwe in 9. - 1” 1 sein alleiniger Inhaber der Diplom⸗ Landshut, ist erloschen. die Gewerkschaft auf Grund Gesetzes ingenieur Alfried Krupp von Bohlen “ vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung 8 88 h 9 von Kapitalgesellschaften und der hier⸗
111.“ in Essen eingetragen Fevverzeng h gr 1781n' zu G Beüersorencte genn. 8 88 jter Amtsgeri obberich, 22. Dez. 1943. nungen in er Weise umgewande wibsßemücht emacgragen “ H.⸗R. A 710 Hugo Josten, Berufs⸗ worden, daß ihr gesamtes Vermögen vr. 5 Juli 1934 ist den Gläubigern wäsche⸗Fabrik, Grefrath b. Krefeld. Die einschließlich der Verbindlichkeiten unter 68- Aitiengesellschaft die sich binnen Prokura des Jean Drehmaꝛ ist er⸗ Ausschluß der Liquidation mit Wir⸗ sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ loschen. kung vom Tage der Eintragung der machung zu diesem Zwecke melden, Umwandlung ins Handelsregister über⸗ Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht tragen wurde auf den alleinigen Ge⸗ Befriedigung verlangen können. Die werken Generaldirektion Fürst von Gläubiger werden auf dieses Recht hin 85.2 Donnerzmarc Kraft Graf Fenckel von gewiesen “ Veränderung: 2 Donnersmarck O. H. G. in Neudeck.
8 A 7535 Häntzsche & Klingelhöfer, Als nicht eingetragen wird ver⸗ Magdeburg (Lübecker Str. 6 a). Die öffentlich: Den Gläubigern der Ge⸗ Prokura des Kurt Martens ist erloschen. werkschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ vb naten seit dieser Bekanntmachung mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht.
Tarnowitz. O. S. [28316] Amtsgericht Tarnowitz, O. S., den 31. Dezember 1943. Veränderung: B 14 Konsolidiertes Steinkohlen⸗ bergwerk Ziegenberg, Neudeck, O. S. Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1943 ist
Zobten. Bz. Breslau. [28273] Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren von der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Knieg⸗ nitz, Kreis Reichenbach / Eulengebirge, ist beendet. 6 Amtsgericht Zobten, Kr. Breslau, 4. Januar 1944. 6
Altenburg, Thür. [28264] Staat Amtsgericht Altenburg, Thür., den 11. Dezember 1943. Firmenänderung:
Gn.⸗R. 24 Garbisdorfer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Beiern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 11. 1943. ist die Satzung der Genossenschaft in § 1 (Firma) geändert in „Raiffeisenkasse“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Zugleich ist das Musterstatut (E 2 a) des Reichsverban⸗ des der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V., Ber⸗ lin, angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. 1
China(Nanking⸗Dollar) 100
Chile 100 Fis 6 Kolumbien 100
5. Musterregifter
Nürnberg. [28331] Musterregister. Amtsgericht Nürnberg, 5. Januar 1944. M.⸗R. Nr. 7430. Thomas Lämmer⸗ mann, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines Rasierklingenschärfapparates für zwei Rasierklingen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1943, vormittags 8 Uhr 45 Minuten. M.⸗R. Nr. 6455. Fa. Enn⸗Werke Neu & Neuburger in Nürnberg. Die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre verlängert. Am 18. Dezember 1943. M.⸗R. Nr. 7375. Fa. A. W. Faber⸗ Castell in Stein b. Nürnberg. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 21. Dezember 1943. hüeren 889 Fa. Ferdinand Bet⸗ äuser in Nürnberg. Die Schutzfrist den 11. Dezember 1943. ist um weitere fünf Jahre verlängert.
Firmenänderung: Am 30. Dezember 1943. Gn.⸗R. 52 Trebener Spar⸗ und Dar⸗ ü 8
lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in 7. Konkurse 8
und Vergleichssachen
6
Treben. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. 10. 1943 ist die
Aue, Sachsen. [28332]
Bekanntmachung.
Satzung der Genossenschaft in § 1 Ueber das Vermögen des Bäcker
(Firma) geändert in „Raiffeisenkasse“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ meisters Alfred Mothes in Eibenstock i. E., Hugo⸗Zschau⸗Str. 6, wird heut
beschränkter Haftpflicht. Zugleich ist das
Musterstatut (E 2 a) des Reichsverban⸗
des der Deutschen landwirtschaftlichen
Genossenschaften Raiffeisen e. V., Ber⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Loose. Anmeldefrist bis zum 1. Fe bruar 1944. Wahltermin am 21. Febr
lin, angenommen worden. Gegenstand 1944, vormittags 10, Prüfungstermin
des Unternehmens ist der Betrieb einer am 21. Febr. 1944, vormittags 10 Uhr.
Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1944. — N 4/4 3.
des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ Aue den 7. Januar 1944. k. Melichar Bosek, geb. 18. 4. 1900 in Sivice, Brünn⸗
Amtsgericht. “ 1 ovice, Manesgasse 24, 8 V mtsgerich Lersoh Hr eba 9 s geb. 7. 2. 1888 in Mähr. Neudorf, 1 Ruena Hrebaska, geb. Spurnakova, geb. 14. 4. 1893
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt. lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lanvsch in Berlin 8W 68
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH. Berlin 6
Preis dieser Nummer:
rw. 1““
Magdeburg. 1 [28312] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg, den 5. Januar 1944.
Bekanntmachung 8
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — REBl. I S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die , volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 — RSBl. I S. 479 —, der Preußischen Durchführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1923 — GS. S. 207 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwendung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — REBl. I S. 303 — wird der gesamte Nachlaß der Juden:
1. Böhm, Dagobert Ifrael, geb. 26. 11. 1871, gest. 1. 9.
1939, zuletzt wohnhaft in Breslau, Schillerstraße 28, 2. Brinnitzer, Benno Israel, geb. 9. 5.1876, gest. 11.2.
[28309] „ 29. Dezember 1943. Veränderung:
à Nr. 2639 Bardzki & Oeser, Gera. Die Prokura des Max Sippel in Gera ist erloschen. Den Abteilungsleitern Otto Alfred Albert und Curt Wutzler, beide in Gera, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Beide sind gemeinschaftlich oder mit einem anderen Prokuristen zur
Vertretung ermächtigt.
Neuburg, Donau. [28254] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 29. Dezember 1943. Veränderung: H.⸗R. Nördlingen A 1 82 Friedrich Mötzel, Sitz: Nördlingen. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Mötzel ist 5 alleiniger Inhaber der Firma. Die Hamburg. . [28310]] Gesellschaft ist aufgelöst. 3 Handelsregister 8 Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. ““ 31. Dezember 1943. Neuburg. Donau. Veränderungen: „ Handelsregister 4 43 972 Franz Dür jr. (Lebens⸗ Aumtsgericht Neuburg (Donau). versicherungs⸗Generalagentur, Bohnen⸗ Neuburg (Donau), den 5. Januar 1944. straße 12/14). 8 Erloschen: Die im Geschäftsbetriebe begründeten Firm.⸗Reg. Neuburg I 558 alt Verbindlichkeiten des früheren In⸗ (C. Schweighart. Sitz: Hohenwart. habers sind von der offenen Handels⸗ —; gesellschaft nicht übernommen worden. A 28 495 Jep K. Andresen (Druckerei, Papierwarenfabrikation u.⸗großhandel, Neuer Steinweg 375). Dr clexin Die Prokura des Kaufmanns Bruno Hertha Anbresen sind nur gemeinschaft⸗ Gerlach in Nordhausen ist erloschen. ich vertretungsberechtigt. Oberkirch, Baden. Handelsregister
Weilburg. [28317]
H.⸗R. A 211 Firma Adam Stamm,
Weilburg.
Am 27. Dezember 1943 wurde ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Weilburg, den 24. Dezember 1943. Amtsgericht.
Altenburg, Thür. 28265] Amtsgericht Altefsburg, Thür.,
Wermelskirchen. [28259] Handelsregister Amtsgericht Wermelskirchen. Wermelskirchen, den 28. Dezember 1943. Veränderung: H.⸗R. A 404 Alfred Siebel, Schuh⸗ fabrik, Wermelskirchen. Alleiniger In⸗ haber ist Kaufmann Bernhard — ge⸗ nannt Bernd — Siebel in Wermels⸗ kirchen. Seine Prokura ist erloschen.
4. Genossenschafts⸗ crengister
Altenburg, Thür. [28261] üöei Altenburg, Thür., “ 8 en 3. Dezember 1943. Amtsgericht Oberkirch, 31. Dez. 1943.
„B Band 3 Nr. 3 Progreß⸗Werk Ober⸗ Gun.⸗R. 10 Ehrenberger Spar⸗ u. kirch, Aktiengesellschaft in Stadelhofen. Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ Den Kaufleuten Josef Huschle in Zusen⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ hofen und Helmut Schurer in Ober⸗ pflicht in Ehrenberg (über Altenburg). kirch ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ gabe erteilt, daß beide berechtigt sind, lung vom 28. 11. 1943 ist die Satzung die Firma gemeinsam zu vertrxeten und der Genossenschaft in § 1 (Firma) ge⸗ rechtsverbindlich zu zeichnen. ändert in „Raiffeisenkasse“ eingetragene
Bekanntmachung 1 8
rund des § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Ein⸗
Mas. ö 86 Protektorat Böhmen und Mähren
vom 4. Oktober 1939 (RGBl. I S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen: 1
1. Stefanie Baumgartner, geb. 25. 7. 1913 in Brünn, uletzt wohnhaft gewesen Prag XII, Bismarckstr. 16,
2. Josef Vodsedalek, geb. 9. 7. 1905 in Ober⸗Rosental,
zuletzt Pardubitz, Schulgasse 1669, 1“““
3. Josef Hönigsfeld 18. 2 1903 in Slatian, zu⸗
etzt Jungbunzlau, Schloßkaserne 1,
4. gs,h 16 v in, 885 pe. 9. 1904 in Pschiwrat, zuletzt
Leitomischl, Nr. 745,
Nordhausen. [28313]
Amtsgericht Nordhausen, 3. 1. 1944. Veränderung:
A 1562 Louis Gerlach, Nordhausen.
verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung⸗ der Maschinenbenutzung. “
Hirschberg, Riesengeb. [28247] Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, 8 den 24. November 1943. Veränderung: B 213 Gemeinschaftswerk Versor⸗ gungsring Riesengebirge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hirschberg im Riesengebirge. jiie Prokura des Kurt Klose ist durch seine Bestellung zum weiteren Geschäftsführer erloschen.
8 “
Altenburg, Thür. [28266] Amtsgericht Altenburg, Thür., den 21. Dezember 1943. Firmenänderung:
Gn.⸗R. 47 Gerstenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gerstenberg (über Altenburg).
11.“ ven venee .A. 8
in Drahlov, zuletzt Budweis, Gratznerstr. 472, 1
7. Franz Margetik, geb. 26. 1. 1905 in Ung. Hradisch,
Hermine Margetik, geb. ö 10. 12. 1909 in
trokowitz, zuletzt Otrokowitz Nr. 93,
8. Rudolf Vomaska, geb. 10. 1. 1875 in Habern, zuletzt Habern NO 11, “
1
“