8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1944. S. 2
— — = — — 8. Eengs. Salomon, geb. am 1. 10. 1941 in Lee⸗
1 1 in F M. “ “ ber⸗Ausweis der Bank für Internationale Bod ölli 1 8 3 d Kenn⸗Nr. heim, zuletzt wohnhaft in Frankfurt 3 Dezem r 8 n oden völlig ausgetrocknet, dies besonders in den großen n Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphische der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr. Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. 1 “ Zahlungsausgleich Evenen. Vor allem sei der Winterweizen von der xTrodenheit pe⸗ — 2ltantce Genbigete, und Ienbnohahe bel. Darmstadt, den 7. Januar 1944. „Aüng, 12. Sonmon, Nach ür menatg u der re 2 Eehen re⸗ LEE hoffe 18 daß die Lelegvaphtsche kubzahteng .— 1 - h. 8 “ 896 b I“ 1 nternationalen Zahlungsausgleich vom 31. Dezember 1 at] Schneefälle in den letzten Tagen im Mittelwesten die Lage etwas . Pront & Renard EE „Pron⸗ RL 3-40/273 bg. dehfasre S-aas Fenite Eece RL 3-41/134 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. se die Bilanzsumme von 486,1 auf 486,4 Mill. sfrs. erhöht. Eben⸗ bessern würden. g 1I11“ b “ Femicheiber ¹austrittsöffnung von u“ Mohr. alls Erhöhungen weisen auf: die Konten Gold in Barren von 1 Geld Brief Geld Brief 1I“ Straße 1 70 mm g einem 1/5 bis 24915 auf, 187,%3 Mill. ffrs. und sonstige Aktiven von 65071 auf — Chinesische Centralreservebankwährung jetzt internationale ꝑuepopten (lerandnen und — — chenng ic 1 S 3,5 mm starken Filter aus 171 ; “ 295 579 ffrs. Verringerungen verzeichnen: Kassenbestand von 22,7 Wäh usgzarniner cbuh:::: 1058 2eh gen, ,z, 18,89 1679 1888 mit stärkerem Lichtbedarf Feke 1 1 4 ½ Pige Anleihe des Deutschen Reichs von 1940 aauf 20,1 Mill. ffrs., Gelder auf Sicht von 38,8 auf 6,9 Mill. sfrs., e Sö 30,92 81,08 80,92 81,08
RI. 2-40/280 8 EEEIEZI1I11 Die Auslosung der am 1. Juni 1944 einzulösenden Schuldd.— redistontierbare Wechsel sowie Anlagen von 195, auf 198,5 Mill. „changhai, 13. Januar. Centralpreß zufolge wurde ein Ab. Urzemnien szuensz üireij. 10 Psee. d5zs 8892 0,88. w62
AG., Berlin teneinsatz mit Trübglas⸗ Nr. 2496⁄0 in 44 Stäre verschreibungen und Schuldbuchforderungen der 4 ½ Sigen mäsrend Gelder auf Zeit mit 21 Mill. ffrs. unveränderi scnmn örspolcern e hesgfen Pecsere acerwech ichese Ba 2, .9, 928 09⸗ 80 36, Elsen⸗ zylinder Klasse 1 Unter⸗ 1“ Anleihe des Deutschen Reichs von 1940 findet Montag, den 16“ zu gluf . Pasivseite weisen keine Veränderungen auf: lang⸗ alleinige Abrechnungsstelle zwischen Mittelchina und Südchina Nerhege gts eHen-Nh. emtene⸗ 16.“ 8 straße 87/96 klasse B nach DIN 5036 schürze für Gluhlampen 14. Februar 1944, vormittags 10 Uhr, öffentlich in unserem frriistige döeehe mit 229 Mill. sfrs, und veeieise und Sicht⸗ einerseits und den Südgebieten andererseits ist. Es wurde weiter EüeEö 100 Rupten
Ehrich & Graetz Graetzin⸗LS⸗Richtleuch⸗
16 Watt Di 8 dranienstraße 106/109, statt. fü EEE vereinbart, daß die Zweigstellen der japanischen Banken in Thai⸗ Pulgarsen (ofia) .. . 100 Lewa 8 98 ,8989 88 ddesgl. Graetzin⸗Richtleuchtenein⸗ RI. 3-40/281 Nordwestdeutscher Splittersichere LS⸗Zelle RIL. 343/7 1 ee. s 68 F “ fsezageg an. vhtrefhaneen C Eeeh ee, nail. land, Frnahfhch gearaigste den Hifitpefsch und den g IEEECCCE 1evb“ 8 satz mit 2 Kennungen Betonbau, Otto aus Stahlbeton erlin, den 11. Jan . 8 v 111.A“ auf 50,5 Mill ffrs. sowie kurzfristige und Sicht⸗ Südgebieten als Devisenabrechnungsstellen für die Centralreserve- Finnland (Helsinkt).. 100 Finnmark 6,05 5.07 5,06 5,07 (Klasse II1) für Gas⸗, ö Höhne, Bremen, Reichsschuldenverwaltung. 8 inlagen der Jensralbanken für eigene leegan 6,8 auf bank während sich die Centralreservebank in Mittel⸗ Frankreich (Paris) ... 100 Frs. — — 8 — Sechskant⸗ und Aufsatz⸗ 111“ Ostertorsteinweg5. 8 RkAsssEerh 8 7 Mi ffrs erminderungen weisen auf: kur frhti 8 und Sicht⸗ china und Südchina die alleinige Durchführung der Devisen⸗ Fellehen enebhhern Rotter⸗ b leuchten v Spezialbau und LS⸗Zelle aus Stahlbeton, RI. 3-43/24 “ “ 1 eeinlagen anderer Einleger von 1,7 auf 1,6 cl sbwe sonsti abrechnung vorbehält. Durch diese Maßnahme wird die CRB⸗ dam) 10o0 Gulden 182,70 182,70 132,70 132,70 Steinholz Wilhelm exe im Rüttelver⸗ 8 Nichtamtliche 8 Pafüibe von 63eg an, b 9 Män. f12 1 . sowie sonstige Währung, die bisher nur eine reine Inlandswährung war, erst⸗ Dran (Te eran) . . 100 Rials 14,59 14,681 14,598 14.61
Fritz Müller, Verdunklungsgerät „Ver⸗ RI. 3-40/312 Beetz, Berlin ahren ysSDeeutsches Reich 8 1“ 8 G “ malig als internationales Zahlungsmittel anerkannt. Eine Nelsn ehneenh Mailans “ 89,12 15,2 Dresden⸗A 27, dula Fremn unverän⸗ vh ün eees l Der Afghanische Gesandte in Berlin, Herr Allah Nawa “ “ offizielle Erklärung hierüber steht nach aus. Javan Eoni vund Fobe) 8½ 106 Hen 8 58,591 58,711 58,59z2 58,711 1 V ndenöffnun ufer EEII6“ Der 8 e8 2 8 1 “ . . “ hanada (Montrea2)) I kanad. Dollar — —₰ —— 3 Bamberger Str. 20 she runs 1u“ desgl. s guftschußzellen aus 6 RI⸗ 3-43/25 Khan 8 hat Berlin am 11. Januar d. 5. verlassen. 9 ährend 8 . Steigende bäuerliche Einnahme in der Schweiz Kroatien Hggan, 100 Kuna 4,995 5,005 4,995 5,005
. 7 9 „ 8* „ j6 9 - † p 4 4 j j N s 1 d lli t 2222 1 18 . —2 “ gae; lampen von 15 Watt zur Stampfbeton seiner Abwesenheit führt der 1. Legationssekretär, H Zürich, 11. Januar. Ueber den Ertrag der schweizerischen Gründung einer burmesischen Zentralbank ns.eRererme 56,78 658,88 56,78 656/88
88 „ (Frans tor⸗Spar⸗ 3 43/22 s b (Goschg Landwirtschaft hat der Spitzenverband, das schweizerische Bauern⸗ Tokio, 13. Januar. Aus Rangun wird in einer offiziellen tugal (Lissabon) 1100 Eseud 10,19 10,21 10,19 10,21 Rene nche nhteden —— “ Weaa le gecher ve Meben 3“ e Gholam Ahmad Khan, die Geschäfte der Gesandtschaft. . sekretariat, wieder die provisori chen Nöschtapzistrisch veröffent⸗ Bekanntmachung der burmesischen Regierung mitgeteilt, Ui eine Penagiene ukgrehh .- 22. 1¹⁰⁰ Leo a- 89 88 88
bedarf “ & Seipp, Zella- mit mattierter Zwerg. 1 licht, die zeigen, daß infolge der Preissteigerungen die bäuerlichen Anzahl japanischer Ratgeber für die Bildung der geplanten “ J11“ 59,46 69,58
Mehlis, Postfach glühlampe 6 V0,SAund midümentger 8 . “ böö6. 3 nünahmen gege gen nd. 88 Vergleich sei erwähnt, daß 1939 ¾ Funter der neee 8, Zweigstelle Kyoto der Schweiz (Zürich. Bafel und
g Co., ““ b 1 1 hause Foire hae erß, v Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 29 2. 43, ffrs. 1948 ergab die Viehzucht 1195 Ue. sflanzens bh fanzenbeng Südsee⸗Entwicklungskasse in Rangun, Ishida, rinetgs wurde. vbö 8 r.-h 2 öö
Fen 9; Land⸗ einem Jem broiten wei⸗ Lichtschürze aus Preßßß.. Grundstückserwerb durch die NSV. — RdErl. 5. 1. 44, Aufnahme 1 jedoch 733 Mill. sfrs. Das schweizerische Bauernsekretariat hat Am 10. Januar fand in Rangun die erste Sitzung des Vor⸗ panien (Madrid u. Baxcelona) 100 Pesetas 28,565 23,605 23.585 28,605
ßen Rand Bicella⸗Milch⸗ b sppan zur Beleuchtung v.; 8 v. Umquartierten bei Angeh. d. öffentl. Dienstes. 8 Kom⸗ b den Rohertra der schweizerischen Landwirtschaft für 1943 provi⸗ bereitungs⸗Komitees mit U. Ba Mon als Präsidenten und acht üdafrikanische Union (Pretoria 1
straße 5 4 iß Filter und b2 stell⸗ 1 1 8 1“ Räumen mit schwachem munalverbände. RdErl. ö„22. 11. 43, Grundsteuer in d 5 sorisch auf 1988 Mill, ffrs. berechnet. Es handelt sich hierbei um Direktoren und den genannten Beratern über Einzelheiten der rrnns Fehsng chunch “ 1 sabet gg 1,982 1,978 17,982
borer Lichtschürze für 1 Lichtbedarf .“ 1ee E“ dt Sege. 02 ddeen Wert der landwirtschaftlichen Gesamterzeugung abzüglich der Einrichtung der Zentralbank statt. 1 ne hh eee.:.ze: ie. Pengs IZ11““
Glühlampen von 25 und Dräger⸗Werk, Balg⸗Luftförderer für eine 9⸗ ergnüg Rd Feher. iers hunentegne gs-LO.; hier: Reichs⸗ 8 weten landwwirtichaftgchen Betrieben wieder verwendeten Pro⸗ IEC. TT“ 8 1,199 2,201 40 Watt zur Beleuchtung Lübeck Nennluftmenge von 8 “ 11“ F uktionsmittel. Im Vergleich zur Schätzung für das Jahr 1942 Berichte v swärti Devi 3 (NRew Vor) 1 Dollar — — —
von Räumen mit schwa⸗ “ 0,6 m’/min, nach Zeich⸗ Seh ebins 5 Lee 8 EE“ meeist die provisorische be für das letzte Jahr eine Er⸗ vubapes, 18 88 au 8e evisfenmärkten
“ 4 Er RdErl. 5. 1. 44, Losbrieflotterie zugun . 5. KWHW. . 1 3 udape . Januar. .N. B.) Alles in ö. Amst —
chem Lichtbedarf 1 nung Nr. L 2000 vom Polizeiverwaltung. RdeErl, 30. 12. 43, Abfindg. d hienag a. ie. a. rs. oder um 4,6 % auf. Davon ent⸗ pest, K8 ( Pengö. Amsterdam
—
180,73 ½¼, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½ Helsinki 6,90, London —,— 4 5. 7. 1939 1 . rertrag a 67578 K s. Ns .Nr. dnsg. 1 schen Berr Verdunklungsgerät „BNI. RL 3-40/331 . Absperrventile A 0,6/60, Angeh. d. Ordn Pol. während d. ee u. d. Beurlaubg. zu b 31 Mill. ffrs. auf die Tierhaltung. 1,. llänge an und Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten at- h ven,
F 1/3“ innen schwarz mit ee ichnung NYr. 1. Durchführg. v. Arbeiten in d. Kartoffel⸗ u. Zuckerindustrie u. in ö. 1 baues am gefamten Rohertrag der landwirtschaftlichen Probuk. 1177¹, Sofia 4,15 „½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. England, Aegypten. Südafritantsche Unton ....v.v.. 9,89 einem Bicella⸗Milchweiße 8 ae 1 1940 Landw. — RdErl 4. 1. 44, Finsas escer. f. d. Angeh. v 8 8 etion steigt damit auf die bis - 8 fischaftiih 8 hro 1 EIe 13. Januar. (D. N. B.) New York 4,02 ½ - 4,03 %, Frcaach .S.. S. . „995 Filter und verstellbarer 1 “ Reserve. — Personenstan 295 egenheiten. RdEr — 88 %. Im Vorkriegsjahrfünft 1934 bis 1988 betrug sie noch panien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 — 4,47, Echweiz 17,80 — 17,40, Hritisch⸗ndien .. . .. . 74248 Lichtschürze für Glüh⸗ Berlin, den 14. Januar 1944. .“ 7. 1. 44, Nachträgl. Eheschließg. — We rgcels en 1 25 P. 1 Stockholm 16,85 — 16,95, Buenos Aires (offiz.) —,—, Rio Kanada . . 2,098 lampen von 15 Watt zur Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz Krie g sschäden, Familienun terha t. dErl. 3. 1. 44 u“ 11X“ 83,64 ¾, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—, ; Staaten Ameril 2,498 Beleuchtung von Räu⸗ 1 1 1 8 irer 8 Heranziehg. Jugenddienstpflichtiger zum Notdienst. — RdEr Amsterdam, 13. Januar. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.]) rasiliten 00000000 0 130 men mit schwachem Licht⸗ 3 8 J. A.: Dr. F mmhold, Baudirektor der Luftwaf 8 8 1. 44, Pinsasbeserdg. 18 18 EE RdErl. Aufschwung der Zellwollproduktion in Finnland [Amtlich. feüfltn —,—, London —,—, New York —,—, Paris 868 — 8 5 8 8 8 3 2 2 9 8 9„ „ . * 7 7 7 2 ¹ 2 1 bedarf — 5. 1. 44, Luftschutzorte. rl. 5. 1. 44, En g. v. z. u. Helsinki, 18. Januar Fegeg Finnland vor Jahresfrist noch s rüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsink⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten Berliner Elektri⸗ Spezial⸗Leuchte „Ju 7 II“ RI. 3-40/342 v“ . oln. Feiegagef. u. Mil.⸗Internierten in d. Kriegsgef.⸗Bau⸗ u. Iin der Verwendung von Zellwolle ausschließlich von der aus. —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oelo —,—, —.— kmas zitäts⸗Gesellschaft mit 2 Reflektoren für rbeits⸗, Dachdecker⸗ u. Glaserbatl., die zur Beseitig, v. Kriegs⸗ ländischen Erzeugung abhängig war, haben im Verlaufe des Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. 14. Januar 12. Januar Otto Speck & Co., Glühlampen von 15 oder Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ schäden infolge v. Fliegerangriffen eingesetzt sind. — RdErl. 5. 1 Fn. Chae ena, 88 ets ofilmmngrss munistischen Vermoͤgens vom 26. Mai 1933 RGBl. I1 S. 293) straße Ecke Heub; gläsern der Klasse la nach. iin Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ dienstpflichtige, die in Italien u. Albanien eingefetzt werden. — 1 Pprroduktionsgang laufend, und für die gesamte Textilherstellung nerweg 2 DIN 5036 und abgeblen⸗ uund staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. RdErl. 7. 1. 44, Entschädigungsauszahlg. an franz. Arbeiter. — 4 in Finnland findet heute bereits Zellwo det mit 3,3 bis 4 om un⸗ S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über —RdErl. 8. 1. 44, 1,gng riegswichtig. Raumbedarfs. — Ver Reohstoff die finnische Fichte lieferr. 8,75 B., Istanbul 8,50 B., Hukarest 2,31 ⁄⁄, Helstnt: 8,75. gmentiytschs .. n r,enen 1 denehewo- w8.,7,., 7as ehe as ter den Trübgläsern an⸗ die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ Beh n g,. Wund Grenzsachen. Eintragn. in d. Liste 1 6 3 Preßburg 15,00, Buenos Aires 97,50 Japan 101,00, Rio 22,00 B. Australische 1 auftr. Pfb 5 2,468 2,44 2,46 geordneten Kalotten feinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. I S. 303) wird das ge⸗ r fh eeh SeEis e 5z— v in 3 11* 1 Rumäniens Forst⸗ und H e git .“ Fopendagen, 13. Janugr. (D. N. B.) London 19,34, New del “ gv 8 E111“”“ 1 samte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen der sfol⸗ estellt Verm⸗Ing. — Volksgesundheit. RdErl. 29. 12. 8 ns Forst⸗ und Holzwirtschaft York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich Brärsnesscheche teeeee!ee“ 108 Rupien 28,05 22,93 228,05
98*
Jahres 1943 zwei große einheimische Kunstfaserfabriken den Zürich, 13. Januar. (D. N. B.) [11.40 Uhr.] Paris 6,30, Geld Brief Geld Brief
44, Aufnahme v. Umquartierten bei Angeh. d. öffentl. Dienstes. — 1 Hauptteil der Produktion für die finnische Bedarfsdeckung über⸗ London 17,32, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand BSovereigns ... 1. NRottz 20,88 20,46 20,38 20,46 RöErl. 7. 1, 44, Vergütungssätze f. d. persönl. ” f Not rfommen, Reue Teilersindungen vad e en befsetn den 22,67 36 nom., Mabrit 39,75 B., Holland 220 ⁄. Berlin 172,58, vregeeüds eeereerer.h ,an, 17,189 1,28⸗ 12168 188
- 205 Lissabon 17,68 ¾, Stockholm 102,65 ½, Oslo 98,62 ½ Kopenhagen Aegyptische 1 ägypt. Pid 4,39 4,41 4,39 4201
e Verwendung, deren 90,37 ½, Sofia 5,7 ¼ Prag 17,28, Budapest 104,860 B., Zagreb Amerstanische: 1aons 1 Sossar 1 Ponar — =2 —
α 52öSSðSEEEnnesng
—
11“ S, 8 3 1 1 Einreihg. v. Krankengymnastinnen ohne staatl. Anerkenng. in . 18 Bukarest, 12. Januar. Bei einer Gese 3 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, tockholm 114,15. Bulgarische: 500 Lewa und Lichtbedarf genden Juden zugunsten des Deutschen Reiches eihgesogene TO. A. — RdErl. 3. 1. 44, Diphtherieserum. — Verschiede 8 FSektar bhen Ruͤmünten an Ueinfihc enttläche vein vöori 9 Oslo 109,00, Helsinki 9,83, habosg —,—. Aies Besesnürhe eannse⸗ y 100 Lewa 3,09 8,07 83,09 Pront & Renard Verdunklungsgerät „Pron⸗ 1. Critzfeld, Meier Israel, geb. im Jahre 1909 in nes. Reichsendeäasge f. Dezember 1943. — Neuerschei⸗ un Gemeindewäldern 1,777 Mill. ha und an Wald in Privat⸗ Stockholm, 18. Januar. (D. N. B., London 16,858 G., Dacische coe unter::v:: ¹09 Fronen 52,30 58,10 62,30 KG., Düsseldorf, to I/2“ mit einer Licht⸗ 8 Wolfskehlen, zuletzt wohnhaft in Wolfskehlen, nungen. — Stellenausschreibungen von Ge 1 bFesitz 1,178 Mill. ha. Der Waldbestand Rumäniens umfaßt daher 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B. gnaksche: 10 2 und daruner 1 enzt Pfge ne 7eubuee Remscheider Str.! austrittsöffnung von 40 1 2. Eisenberger, Joel Israel, geb. am 27. 7. 1931 in meindebeamten. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. V eeeine Ausdehnung von zusammen 5,270 Mill. ha. Die Holz- Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B. F.n z.::::::1::v:- 195 2,095 5,578 2998 5078 8. mm Durchmesser, einem Wolfskehlen, zuletzt wohnhaft in Wolfskehlen Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljähr⸗ i Pmmiktihh erreichte im Jahre 1942 bei Nutzholz die Höhe von BAmsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Follandische ..,2:::,19“: 199 Frrden 188,75 185,08 198,79 185,01 3 bis 3,5 mm starken Fil⸗ - . - lich 2,15 Rℳ 1 Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,70 H.⸗ 8.u. 3,071 Mill. Raummeter und bei Brennholz rund 13,645 Mill. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B. Helsinki Fralienische. große .100 Lire 9,98 10,02 9,98 10,02 ter aus Trübglas Klasse 6 3. Eisenberger, Meier Israel, geb. am 17. 9. 1984 in für Ausgabe B seinseitig bedruckt). 8 FKaummeter. 1943 belief sich die Produktion auf 3,955 Mill. 8§,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., d0,gice .... 199 Fher 9,98 10,02 9,98 10,592 T A nach DIN 5036 und S Wolfskehlen, zuletzt wohnhaft in Eich/Rheinhessen, MRNaummeter Nutzholz und 14,698 Mill. Raummeter Brennholz. 3,82 B., Mabrib —,— G., Türke —,— B., Lissabon —,— G., Fanahssche .... Irö dic scirze ur Guah. 14. Lachenbruch, Hirsch Ifrael, geb. am 4. 3. 1982 in Postwesen 1I2, 8. Flezes Afers 102,85 g, 10480 B. „ s, nnenbee aeee
ampen att zur Be⸗ lss bo „ 13. Januar. .N. B.) London —,— G., 17, 9* : 8 8 Fg v0 Fcnes 11“ Reeee “ Ra,. 8 ZLZZ“ der USA für 1944 verih 11927, F. 1672, 8., aris 2,2 1 B., Na Vort ezpegishe: geche eeeerert. 1n“ mit schwachem Lichtbe⸗ 8 ir- . n Moleatop; “ ach einer Mitteilung des Reichspostministers nehmen die Post: 1 uenos Aires, 183. Januar. Das nordamerikanische irt⸗. —,—, G., 4, „ Amsterdam —,— G., 2, ., Zürich 101, 8 50 Kronen und darunter.. 59.40. 59,684 59,40 59,84 darf 6 188 s dndelan aee. nchnbefn Mvdgeeh en, in ämter vom 17. Januar an wieder Pakete in unbeschränkter Zah schaftsministerium gibt bekannt, daß die ööeg. 108,00 B., Helsink 8,70 G., 9,20 L., Antwerpen —,— G. 71,50 SFLb ½o 89A“ Verdunklungsgerät, Pron⸗ . ö „geb. 1 . an. Anordnungen, die aus Anlaß der Einschränkungen erlassen 8 fit 1944 infolge des ungewöhnlich trockenen Herbstes und des Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., gerbische ..e.ve..e.e.. . 100 serb. Dinar 4,99 5,01 4,99 5,01
100 Frs. und darunter. F 57,83 58,07 57,88 58,07 to 1/3“ mit einer Licht⸗ Wolfskehlen, zuletzt wohnhaft in Wolfskehlen, worden sind, z. B. daß die Paketkarten vorher dem Postamt vor⸗ rühen Winters die schlechtesten im ganzen Krieg seien. Die Regen⸗ Rom —,— G., 23,20 B., Prag —,— G., —,— B. Slowakische: 20 Kronen un b austrittsöffnung von 50 8 7. Oppenheimer, Meier Israel, geb, am 27. 1. 1926 zulegen sind, damit sie mit Zulassungsstempel versehen werden älle vom 1. September bis zum 1. Januar seien für das ganze enrester sche union ::!: 1enste. —. . 11. v. e. eh2 1ges in Büttelborn, zuletzt wohnhaft in Wolfskehlen, können, werden aufgehoben. väßes der Fereinigefn Staqgten 21 % unter der Normalgrenze London, 13. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt Tüe., 19 5,3“9. 1 türk. Pfund 1,91 1,91 1,98 gg en al⸗ eblieben und e geringst 8 g Si Pief ngarische: eng glasfilter nect. ge — ger nügstun fett demn Dahr 1268. Daher sei der 2280. Süber auf Aleferung Barren 23,50, Gold 168 /,—. darunter 100 Pengs 60,78 60,78 41,02 schürze für Glühlampen n — 5—V—— e ET] 15 Watt zur Beleuchtung
Zon äumer n⸗ schwa⸗ ““““ igi n ö“ “ u 8 Offentlicher Anzeiger — —
Allgemeine Elek- Verdunklungsgerät „AEG RI. 3-40/353 Kriegserschwernisse bei Transportarbeiten. — Mahnung zwischen weitere Abgaben eingeführt wurden, erwartet man füur— 1. Untersuchungs⸗ und Ser 6 trzitäts⸗Gesell. Klein⸗Tiefstrahler 1/8/6. † zur Vorsicht die nächsten Tage eine weitere keichte Herauff 8 tbe⸗ 18erdeiaeeces, n0en. tieresr. Perbzete. V 1. eenn2en.he7e... —, vaen.—9. Senerbcen.**. 16. b.1019. S. Eesade wees Zergebre. e schaft, mit Klarglas⸗Zwergglüh⸗ 8 Der Reichsverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften weist preise. 8 8 Rufgedote, SesEe 6. Austosung usw. von Thertpapteren, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften, 12. Osene Handets⸗ und Nommanbitgesellschaften, 15. Bersch e Sekanntmachungen. 8 —
Berlin 80 36, lampe 1,2 Watt. 4 Volt darauf hin, daß die Bewältigung der Transportaufgaben, be⸗ B1 8 fas Hoffmannstr. zur Beleuchtung von senge. hi cehc größerer Wen, heute in scr. . Beiriebe 2. wangs⸗ termine seine Rechte anzumelden und/ Werner & Co., Rauchwarenhandlung Belkowa in Batum (Tiflis), Sowjet⸗ 15 — 23 Räumen mit schwachem dder gewerblichen Wirtschaft Fragen aufwirft, die frilhher kaum in Stark verringerter Export der schwedi W“ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls und Süricsters in Leipzig⸗Leutzsch, union, mit dem Antrage auf Ehe⸗ 5. Verluft⸗ u. Fundsachen 1 Lichtbedarf 8 Erscheinung traten. Oft fehlt es an den für Transportarbeiten Papierindustrie 5 verste gerungen die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Weststraße Die Inhaber dieser Ur⸗ scheidung. Die Klägerin und der Klä⸗ [28524] Berliner Elektrizi⸗ Lichtabdunklungskappe 2 RI. 341/21 erforderlichen geschulten Kräften. Es zeigt sich immer wieder Stockholm, 12. 2 Das Jahr 1943 ltete sich für die 128516 Beschluß folgen wird. (54 F 64/48.) kunden werden aufgefordert, spatestens ger laden die Beklagten zur mündlichen —2 b I tats. Veansche Passtts ner— 2alase daß Mangel an Uebung oder auch unzureichende Körperkraft zu chw desche n sosserwcshrie vengetesresggen g .“ K 1 43. In der siwangeversteige⸗ Breslau, des 9 De fenben 1943. 5 eigx auf reng8 den 16. Juli 1944, Verbandlung des echtsstreits vor 8 S. .wver. gg .eh . sind 1 0 pen es Co., CTrüpglasfüter der Klaffe Arbeitsunfällen bei Beförderung von Lasten führen können. „ sächlich aus gebleichtem Sul⸗ rungsfache der Königstadt A. G. sü inl. 8 te vor dem untter. 8. Zivilkammer de Kanidgertchis Bln.⸗Charlotten⸗ IA PDIN 5036 für Leuch⸗ 1 Diesem Punkt muß in jedem Betrieb ernste Beachtun eschenkt der hauptsächlich aus 1reh. ulfit und ungebleichtem Sula⸗ . GHrundstücke, vertrete stabt F. 7g — zeichneten Gericht, Peterssteinweg 8, Magdeburg auf den 24. Februar 1944, 52 984 Artur Singer burg, Mollwitz⸗ ten mit zylindrischer 1 veenen e 1 rnste Neachtung geschenkt fat bestanden hat, verringerte sich weiter, gleichzeitig ist der Ver 1 Hrund-tücke, vertreten durch ihren Vor⸗ [28475] Aufgebot. Saal 259, anberaumten Aufgebotster⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur 103 231 Gerhard Hühns straße Ecke Heub- Opalglasglocke für Glüöh- hensßälterisch 89.50* böö Krbeitatragt ebensg kauf von Futterzellulose infolge der günstigeren Futtermittel . 9 897 Alftes Settber ün 12188 „ F. 11/483. Der Ludwig Lehr in mine ihre Rechte eaumalheg- und die einen bei diesem Gericht els bearc 108 956 Dr. baudlnd Borner nerweg 2 lampen 15 Watt der uns sonst zur Perfü un stehenden Ener iin sparsam zu sein ernte sehr viel stärker zurückgegangen als berechnet worden war. 8 1 Prozeßbevolkmächtt veg 596 s Ferin, Sprendlingen, Kreis Offenbach a. M., Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls Rechtsanwalt als rozeßbevollmäch⸗ 115 514 Dr. Heinz Wenzel 11 Lichtabdunklungskappe K Das Befbeders⸗ väößerer Baten bedarf stets üg nrfann zu, 88 Nach vorläufigen Berechnungen dürften die gesamten schwedischen . Walter Schmsgt d 49 .- te hat das Aufgebot des Grundschuld⸗ deren Kraftloserklärung erfolgen wird. tigten vertreten zu lasen 163 868 Heinrich bpser 8 1/3 mit 2 bis 2,5 mm g asten k stets r verleg Zellstofflieferungen im Jahre 1943 nur etwa die Hälfte de 6. 6,1 Schmidt und Dr. Gerhard briefes über die in Abt. III unter Amtsgericht Leipzig, Abt. 112 Magdeburg, den 4. Januar 1944. 79 045 2. 8 1 1 7 79 Vorbereitung. Undurchdachte Improvisationen sind nicht am M. des Jahres 1942 evrei — Im Export sind d 8 8 Scchröder, Berlin W 35, Lützowufer 18, Nr. 6 uf Sprendl Blatt 255 — FIer 3 2. 179 045 Alfred Beyer Trübglasfilter der Klasse Platze; si 82 tens schw Unfäll Auch di Menge des Jahres 1942 grreicht haben, Im Export sind di 1 gegen den Dr. Ludwig Ist 18, Nr. 6 auf Sprendlingen Blatt 255 den 31. Dezember 1943. Geschäftsstelle, 8, des Landgerichts. 185 197 Dr.⸗In ans Georg Zell IA DIN 5036 für Leuch⸗ qge: Us müren. meis rne zu sch eren. * ällen. üch die Lieferungen allein von Viskose gegenüber dem Jahre 1942 um seber wol 1. Lu “ Lewin, Eigentümer: Maurer Ludwig Lehr — 8 188 685 Hand 8. örg ten mit kugelförmiger 78- un fäh g eit 8 zur ersageng. ste Hesheg. he se ist in rund ein Drittel niedriger gewesen. Die Ausfuhr von Sulfit Johann⸗Ge unpat in Berlin⸗Halensee, für Ludwie Lehr in Sprendlingen ein⸗ 12 F 6/43. Der ehemals achtpro⸗ [28523] 225 721 ³ an ep an Opalglasglocke für Glüth⸗ jedem 8 eee henan oft önnen die eeaceves b zellstoff für die Papierherstellung ist bereits in den Jahren 1941 8 venecn ate gtn. 3, jetzt veetann⸗ getragene Grundschuld mit 1000 — ein⸗ zeitige, jetzt viereinhalbprozentige Gold- Es klagen auf Scheidung: 1. der 8857 1 ohann Schwier lampen 15 Watt zur B⸗ W“ er Leistungsfühigkeit der Menschen angepat werden. Die und 1942 sehr stark zuruüchgegangen, im vorigen Jahre ist sie . Antrag der Gla— ö“ wird auf tausend — Goldmark nebst monatlichen pfandbrief Reihe 1. E Nr. 101 478 der Bandwirker Walter Schleimer in A 236 512 ““ leuchtung von Räumen nfallverhütung heelhe e⸗ der gewerblichen Berufsgenossen⸗ weiter gesunken. Das gleiche gilt für Sulfat, gegenüber den Labunn v Schufsgermn die öffentliche Zinsen zu 1 ½ v. H. ab 6. Februar 1925 Landeskreditkasse in Kassel vom 10. Fe⸗ Wuppertal⸗Barmen, Bartholomäus⸗ 447 450 % Dr. Joseph Diehl mit schwachem Lichtbe⸗ 1 1 schaften geben Hinweise. Jahre 1942 hat die Ausfuhr sich erneut um rund 40 % ermäßigt vorsteigerun 8 Huldners Feri Zwangs⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde bruar 1936 über 200,— H.ℳ und die Fraff 28 . 8 Res.⸗Lazarett Menden, 447 449 8 darf Die Schleifmassefabriken sind im vorigen Jahre gezwungen ge⸗ b 1841 Um lstermin am 14., April wird aufgefordert, spätestens in dem ebenfalls ehemals achtprozentige, jetzt Kreis Iserkohn, Miionshaus, Prozeß’ A 286 675 Alfred Richter Pront & Renard Verdunklungsgerat 1 wesen, die Betriebe fast vollständig stillzulegen. Die Produktion stelle, Klost 488 hr an der Gerichts⸗ auf Mittwoch, den 3. Mai 1944, 10 Uhr, viereinhalbprozentige Gold⸗Komm.⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beh⸗ 325 943 Leo Schmeink K.⸗G., Düsseldorf, „Pronto I1“ mit einer 8 Wirtschaft des Auslandes die vollständig für den einheimischen Verbrauch bestimmt war d Chsbnen ün 1%⅛ Smmer eß 7. vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ Schuldverschrecbung Reihe 1 D ling⸗Wülfing in Wuppertal⸗Elberfeld, 339 508 August Brack Remscheider Lichtaustrittsöffnung von . 1 9 “ betrug kaum mehr als 5 — 10 % der gesamten Kapazität dieser 8 F eeee 9. Eeen ins Aus. mer 15, anberaumten Aufgebotstermine Nr. 03 019 der Landeskreditkasse in gegen die Ehefrau Käthe Schleimer Straße 1 70 mm Durchmesser, ISDie Kohlenförderung in Spanien im Jahre 1932 Industrie. Unter den derzeitigen Bedingungen für Produktion enthalls ifigen und unbekannten Auf⸗ feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Kassel über 500,— R.ℳ vom 20. Februar geb. Bettinger, früher in Wuppertal⸗ einem 2 bis 3 mm starken 1 Madrid, 13. Januar. Es läßt sich bereits heute sagen, daß die und Absatz ist auch nicht mit einer Verbesserung der Lage de Strausberg, den 7 1944 kunde 66I widrigenfalls die 1936 werden für kraftlos erklärt. Barmen, Bartholomäusstr. 28 (5ͦ§ 47, Filter aus Trübglas Kohlenförderung des vergangenen Jahres das Rekordergebnis des Schleifmasseindustrie zu rechnen. 1 . 8 Füenar — Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Kassel, den 15. September 1943. 49 Ehe⸗Ges.), Aktenzeichen 2 R 40/43; Klasse I A DIN 5036 und I“ Vorjahres von 10,3 Mist. t sicherlich noch um einige 100 000 t 8 St.⸗ 1 d 1 — as Amtsgericht. — wird. [28518] Amtsgericht. Abt. 12. 2. der Metalldreher Paul Römer aus verstellbarer Lichtschürze 6 übersteigen wird, da der Förderungsdurchschnitt der Monate des Ebenso ist die schwedische Papierindustrie von 9 verringerten 1 —— Langen, den 4. Januar 1944. — . 8 „Tönisheide, Heiderstr. 55, z. Zt. Ober⸗ für Glühlampen 25 Watt, vergangenen Jahres tro 8 Störungen, die sich aus der Unter⸗ Exportmöglichkeiten im vergangenen Jahre icgee he 1 Amtsgericht. gefreiter F. P. Nr. 38 312 C, Prozeß⸗ zur Beleuchtung von 1“ brechung der Ee. erung infolge der Trockenheit der worden, besonders infolge der Einstellung des Geleitver uf 3. Aufgebote 82 — — 4 Hessentliche Jult gen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Räumen mit schwachem Sommermonate ergaben, höher liegt als im Vorjahr, wofür einige dem schwedischen Markt hat der Verkauf von Papier sich dem 8517) . [28519] v Aufgebot. iin 1eeg Müller in Velbert, gesgen seine Chefrau Lichtbedarf neuerschlossene Kohlengruben den Ausschlag gegeben haben dürften. gegenüber relativ günstig gestaltet, vor allem in Papiersäcken 1 86 V9bö Ausgebot. 112 F 24/48. 112 F 41/43. Die Nach⸗ [28522] Oeffentliche Zustellung. Berta Paula geb. Mohring, geschiedene Elektrische Gluüh⸗ Tungsram⸗LS⸗Blaulicht⸗ In den beiden letzten Monaten des vergangenen Jahres haben Am besten bs cslitgt waren im vorigen Jahre die Fetnpapier 1 i f Oberzahlmetster Dr. Kurt genannten: 1. aufmann Gustavs, Es klagen 1. die Ehefrau Agnes Brinkmann, zuletzt in Velbert (§ 49 lampenfabriken Glühlampen, ca. 16 Watt, sich trotz der Besserung der Transportverhältnisse jedoch beim und Kraftpapierfabriken, in Feinpapier dürfte sich die Ausfuh 8 Dietrich dähs reslau⸗Klettendorf, zur Grasenack in Leipzig N 22, Pariser Bösel geb. Skrzypietz in Schönebeck Ehe⸗Ges.), Aktenzeichen 1 R 236/43. Die Joh; Kremenezty 220 v, mit einem Lichtt. (isenbahntransport durch die Anforderungen der Zuckerrüben⸗ sogar etwas erhöht haben, während die Kraftpapierausfuhr trotz Heit in Dramburg in Pommern, hat Strahe bn Kaufmann Friedrich Sei⸗ a. E, Am alten Stadkbad Nr. 17, Pro⸗ Kläger laden die Beklagten, deren Auf⸗ A.⸗G., Wien XX, strom von 0,02 — 0,08 1 kampagne wieder gewisse Störungen ergeben. 1 größerer Exportlieferungen von Spinnpapier um rund 10 000 t das ufgedot des verloren gegangenen fert in urgstädt, Fessen 1, haben zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. enthalt unbekannt ist, zur mündlichen Dresdner Str. 57 Hlm . 8] Kohlenversorgung ist im vergangenen Jahr merklich besser gesunken ist. Die Ausführ von Zeitungspapier hat sich während 8 5 ½ igen, früher 4 ½ igen Gold⸗ das Aufgebot folgender abhanden ge⸗ Martin, Magdeburg, gegen ihren Ehe⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die (jetzt „Watt“ Glüh⸗ BI — heworden, so daß bereits der Verbrauch und die Preisentwicklung der Aufrechterhaltung des Geleitverkehrs günstiger entwickelt, da Pfandbriefs Emission X, Litera N kommener Urkunden beintragt Zu 1 mann, den Soldat Hermann Bösel, Zivilkammer des Landgerichts Wupper⸗ lampen⸗ und Elek ger geringeren Braunkohlensorten Kataloniens etwas gelitten der Geleitverkehr aber lange unterbrochen war, konnten die Be⸗ 8 Nr. 09 180, der Schlesischen Boden⸗Cre⸗ Wechsel über 370,— Hℳ, fällig am zuletzt Genesenen⸗Komp. Inf.⸗Erst⸗ tal, und zwar zu 1 auf den 10. März trizitäts⸗A.⸗G., 1 haben. triebe nur teilweise arbeiten. Mit besonders starken Absatz⸗ dit⸗Aktien⸗Bank in Breslau über 15. Juli 1931, ausgestellt am 10, April Btl. 500 in Skierniewice, zur Zeit un⸗ 1944, 9 ½ Uhr, Zimmer 79 a, zu 2 Wien XX, G Für das Jahr 1944 rechnet man mit einer weiteren Zunahme schwierigkeiten haben die, Greaseproof⸗Sulfitumschlagpapier 100 Goldmark I Der Inhaber 1931 von der Louis Günther, bekannten Aufenthalts; 2. der Schlosser auf den 27. März 1944, 9 Uhr, Saal 79, Dresdner Str. 57 3 der Förderung — insbesondere für Steinkohlen und Anthrazit vaah fabriken sowie die Papierfabriken zu kämpfen gehabt. De 8 der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ akzeptiert von Kurt Reichenbach, Leip⸗ Karl Franz in Magdeburg, Bismarck⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen Osram Gmbd., Osram⸗Blaulicht⸗Glüh⸗ da inzwischen in Asturien und Leon neue Gruben in Vor ereitung Export von Greaseproof konnte aber dennoch auf dem Stande des b stens in dem auf den 10. August 1944, zig 0 27, Kärner Weg 3, zu 2 Wechsel straße 7, sur Zeit Sonderführer (G6) bei dem Landgericht zugelassenen 8* Berlin 0 17, lampen, ca. 18 Watt mit sind. Jahres 1942 gehalten werden, während sich die Ausfuhr von vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ü⸗ er 800,—. H. ℳ, fällig am 30. April bei der Wehrmacht, Feldpostnummer: Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ 135 530 sCarl Pohl Fhrenbergftraße einem Lichtstrom von 8 Der offizielle Kohlenpreis ist kürzlich infolge der gestiegenen Sulfitumschlagpapier um die Hälfte und von Pappe weiter um EEö“ Veselas. öe Sesae-gent a vedceege. gon 11aens Sn s e5e hesgtet Fechit⸗ 8 vererften 9 lassen, 4 8,8 85 1 r. 11 — 14 08 —-6,08 Ihhahn I* Soziallasten der Grube b 1 n in Wirßj 8 t haben. “ Stadtgraben Nr. 4 im II. Stock, Zim⸗ der Firma E. B. Günther, Burgstädt, anwalt Dr. Paschke, Magdeburg, gegen uppertal⸗Elberfeld, 8. Januar 1944. Die Inhaber werden a⸗ rde 2 - 8 8 3 Gruben leicht heraufgesetzt worden. Da in ein Drittel etwa verringert hab mer Nr. 493, anberaumten Fufseane⸗ akzeptiert von der Firma Hermann seine Ehefrau, Alexandra Franz geb. ü voa nng. 2 sich 8nn dn wei Monat lpesee⸗ 4
“ .“
Ehee’enn
371 819 Franz Krause
374 379 s 5 M 1 049 0238 Hermann Meyer
394 432 Charlotte Stodte
414 202 Heinrich Klaas 8
435 988 Ernst Mondenschein
444 066 Ernst Busse
458 123 Dr. Hans⸗Georg Zell
472 955 Werner Edler von Görbitz 473 844 Hans Tölle
483 205 Dr. Theo Gerke A 1 057 929 Anton Neußer u. Ehefrau & 1 060 316 Harold Stielow 710 428 Johannes Lotze 8 75 390 Johann Höflich
96 229 Erwin Brink 106 887 grib Overhoff
222 601 Eugen Braß 506 348 Wabter Pahl
12 630 Curt Cowall
SaSadERRRNREÄWI=EAEnöneöeenenennn
8
o-e.e dehn 9 292