1944 / 16 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1944. S.

son⸗ mit einem 1b111A“ an Farb⸗ Richtlinien Zinssätze, nämlich 2 ¼½ % bei Kassenscheinen und 3 ¼ bis 3 % % ““ toffen, als in den Richtlinien angegeben ist. 3 ; 3 bei mittel⸗ und kurzfristigen Anlagen, auch bei neuen Kriegs⸗ 8 11“ 8 11A1AAXA“ 1 zur Anweisung VI der Reichsvereinigung Textilveredlung anleihen zünwe finde 1“ G“ Off ch v 8 1 ndung finden werden, so daß der Bund durch die uu66“ 8 b i; .e eeen Gespigfte,seeffen bei der Fonversion der Uiten 1 igen und 17 Anleihen beträcht⸗ entli er Anzeiger 11 r ng farbiger Gespinste liche Gelder einsparen kann. Man schätzt die Einsparungsmög⸗ 1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. 4. Oeffentliche Zustellungen, 1 7. Arctt 2. Zwangsversteigerungen, 5. Verluft⸗ 1.neene 259 8. ö auf Aktien, 19. . - 14. e ö be. 2

6. Auslosung usww. von Wertpapieren, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

Die Reichsvereinigung Textilveredlung kann die Richtlinien Warenarten, für deren mehrfarbige (bunte) Herstellung ein lichkeiten bei den Zinsen auf 3 Mill. sfrs. jährlich. 11.1“ 3. Aufgebote, sn dieser Anweisung mit Zustimmung des Reichsministers Höchstanteil an farbigen Gepinsten (1) festgelegt ist: 8 ür Rüstung und Kriegsproduktion 8 Bekanntmachung im Kette Schuß Stark verringerter Aktienumsatz an der Bukarester Börse 1 [28773] [28836] Ier 8. 84 V 11“ 8 1 3 2 1 . Der Beklagte wird a dert 38 1365 139 b Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Antk 100 % (2) ungefärbt Bukarest, 19. Januar. Nach einer amtlichen Aufstellung ist 8 3. Aufgebote Am 3. 11. 1942 ist in Dessau die am Ausschlußurteil. beim van herscht manlassann. Riechts⸗ 1299 1819 1189 1299 1911 1473 1478 ändern. . oder ungefärbt 100 % (2) dder Umsatz der Bukarester Börse bei Aktien in den letzten Jahren [28833] 7. 3. 1881 in Primkenau geborene Im Namen des Deutschen Volkes! anwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ 1489 1502 1520 1528 1534 1538 1544 8 § 3 1“ Matratzendrell . 100 %D (3) ungefärbt stark gesunken, wogegen der Handel mit Staatspapieren im An⸗ Das Aufgebot der folgenden Ur⸗ Hürngehichin Ida Selma Richter ver⸗ 6 FI7/543.) In der Aufgebotssache der stellen. Kiel, den 6. Januar 1944. 1574 1587 1599 1605 1612 1630 1641 Ausnahmen E Gestraßen Stoff für Hosen 100 9% egsgeh beigen mhegafffen, ist. een 1940 noch Tne 58 Mill. banden it Alreigtragt: 1“ G 8 Zanvelsgenossenschaft Raiffeisene. Landgericht. 1645 1658 1659 1709 1712 1720 1735 1 v“ rz) Stück Aktien gehandelt wurden, sank di Zahl 1941 auf run Se . g 8 elt ist, werden diejenigen, G. m. b. H. in Graudenz, Antrag⸗ ikhras g in 1750 1782 1805 26 1835 (D0) Ausgenommen von den Vorschriften dieser Anweisung W 2 Pergrau (nicht schwarz) 3 Mill., 1942 Hanf Ubras über 22 1943 lösungsschuld des „Deutschen Reiches denen Erbrechte an dem Nachlaß 8.. stellerin, hat das Amtsgericht 2 Grau⸗ ö11XXXXX“X“X“X*“ v -b 188 18 S 8 sind: Warp für Schürzen (4). 80 zs ungefärbt ein Tiefstand von nur wenig über 2 Mill. Stück erreicht. Troz voon 1925, b) der Auslosungsscheine der stehen, aufgefordert, diese Rechte bis denz, durch den Landgerichtsdirektor 5 91 1 1900 1904 1931 1965 1975 1981 1982 a) Wehrmachtsaufträge, Flanell f. Männerhemden (4) 60 uungefärbt dieses Rückganges der gehandelten Stückzahl ist der wertmäßige Ralciheabtösungeschurd des Heutschen zum 1. Aprit 1944 bei dem unterfeich, Zaegel, für Recht erkannt: Folgendr 5·Verluf „u. Fundfachen 1985 2024 2035 2044 2047 2075 2111 S2rz b) Aufträge der Reichsleitung der NS Durchschnitt von Umfang des Börsenumsatzes infolge einer teilweisen Anpassung Reiches von 1925, 1: a) Nr. 2 294 274 neten Gericht anzumelden, widrigen⸗ Wechsel, ausgestellt von der Raudener [28708] Aufruf 2124 2145 2161 2162 2166 Fas. c) Ausfuhraufträge g exerains 66 Kette und Schuß der Börsenkurse an das allgemeine Preisniveau ungefähr gleich über 12,50 H. ℳ, b) Gr. 33 Nr. 58 274 falls festgestellt wird, daß der Anhal⸗ Warengenossenschaft e. G. m. b. H. in Die Police VE 821 079, lautend auf Die verlo den Stücke werben unie 32, an. d andee Aufträge, 8 Oerleiderstoffe (4) (ö5d) .. 66 seblieben. Er bewegte sich in den letzten Jahren zwischen 3,8 und Ih 12650 25,92 g8 593 81 Dche Fandegfiteus grse Pelplin, zahlbar in Graudenz, werden für Herrn Julius Helmut Bossert in Beachtung der bestehenden Vorschriften 2 73 woenn die zuständige Reichsstelle oder Bewirtschaftungs⸗ Frauen⸗ und Mädchenkleiderstoffe (4) . . . . . 60 % öee Zeit ist der Umsatz in Staats⸗ über 100 fe,L, 3: a) Nr. 78 657 über, Dessau den ööö6 Berlin, wird uns als abhanden ge⸗ ab 1. Juli 1944 bei der Creditanstalt. Ee.; 5e . tgewebe für Männer⸗ und papieren on ill. Stück im Jahre 1940 auf 4,7 Mill. Stück 1 833 NMr. sau, den 8. Januar 1944. mn kommen gemeldet. Der Inhaber der Bankverein, Coupons⸗Abteilung, Wien 4 stelle bei der Erteilung der Herstellungsanweisung 8 untgewebe für im Jahre 1942 und auf 7,4 Mill. Stück im Jahre 1943 angestiegen 200 fH.ℳ, Nr. 11 406 über 500 fℳ, Amtsgericht. 3. Ak Betrag Fällig Police wird hiermit aufgefordert, sich 1 S“ 1 müssen *Veredlungsvorschriften gegeben hat, die von den Vor⸗ Bettzeugstoffe . . . . . . . .. .839 % wobei der Umsatz wertmäßig ebenfalls von 1,9 Mrd. Lei sich b) Gr. 3 Nr. 18 657 über 200 Hℳ, zeptant Zloty 1939 binnen zwei Monaten 1 ee. I., Schottengasse 6, eingelöst. an sein. (2) sschriften abweichen. (1) Die angegebenen Prozentsätze drücken den Anteil ein⸗ auf 2,7 Mrd. Lei erhöhte. 8 8 Nar. 911 906 üher 1520 E. , 8 h8h. 3. IIböö ist in Klara Brück in Falk genh tei une zu meszen, wihrigenfals die eee Zruge ween 2) Ausgenommen sind fest erteilte, aber noch nicht farbiger Gespinste der Fadenzahl nach berechnet aus 8 . 11“ vborh dis ei⸗ (ra Brück in Falkenau 500,— 30. 10. Urkunde für kraftlos erklärt wird 28818 -SAeaes2. 8 8 8 2 . b 8 ) Gr. 28⸗Nr. 3078 über 12,50 ℳ, Hof Karbow die Witwe Emma Her⸗ Wali 168“ ü 20 [28818] 4 . 1 1“ wenn die Ware vor 2) Das Kett⸗ bzw. Schußmaterial ist blau einzufärben, Zunehmende Industrialisierungserfolge in Nordchina 5 a) Nr. 1 108 183 1 50 N Aℳ 8 Karoline Petschow geb. Ränge 800,— Leopoldstraße 8, den 20. Ja⸗ bihe ———— 2. Februar 1944 fertiggestellt wird. wobei der Farbton 0204 der Einheitsfarbkarte 2 für den 2 82 1 b) Gr. 28 Nr. 8683 über 50 H.ℳ, verstorben. Da 'ein Erbe des Nach⸗ F. IFe er EET1“ 1 nabrück. .(0) Darüber hinaus behält sich die Reichsvereinigung vor, Ausfall der dunklen Seite des Buntgewebes berin üch ist. „Schanghai, 18. Januar. Der wachsende Beitrag Nordchinas 6, der Schuldverschreibung der lasses bisher nicht ermittelt wonden JCE11“ 30. 10. Leb 1ch 8e. Unsere für Sonnabend, den 22. Ja⸗ ne Betrag auf in besonders begründeten Ein elfällen Ausnahr v d s 3 zum Kriegspotential Japans tritt besonders in der Inten⸗ 4 ½ 2i Anlei des Deutschen werden diejenigen, welchen Erbrechte Kulitz (Kulice) 670,— ebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. nuar 1944 anberaumte Hauptversamm⸗ 1 1 Vorschriften dieser Anweifung zugulassen Anträge auf Aus⸗ 1 (3) Einfärbung nur nach Farbton 0205 der Einheitsfarb⸗ 88 rzsusung in Erscheinung. Die nord⸗ Reichs von Zweite Nautschen an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert 8 1099—, 90. 11 Per Fenneeeenmcchtigte lung findet gemäß Verordnung des 4 5 v-2Jeens Vorschr 1 An! d 3 Ant Aus⸗ arte 2. inesische Entwicklungsgesellschaft nahm allein von April bis - Hge 1109 diese Rea 2 1 8 - 670,— ür das Deutsche Reich. Reichsministers d 23. 1 LEe. nahmegenehmigung sind in d t 8 b L. III“ 1 s Bluchst. K Nr. 111 408 über 100 .ℳ, diese Rechte bis zum 1. März 1944 5 eichsministers der Justiz vom 23. 12. Eigentümer ber Reichabereinigeng (0) Hellfarbige Melangen sind unbegrenzt anwendbar, die 1 Neuinvestierungen im Werte von 103 Mill. Yen 7 4 ½ higen (7 %) Kommunal⸗ bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ ö - 30. 12. 1 Dr. Ruf. 1943 nicht statt. 2 hat, sind 8 ing einz I1.“ b or und gewährte ungefähr 250 Mill. Yen Kredite. Die Gesamt⸗ Zpliagati 11“ Central⸗ melden, widrigenfalls die Feststellung 660,— Durch gemeinsamen Beschluß des er Sachent⸗ nahmegenehmigungen können mit Bedingungen oder Auflagen litverwendung einfarbiger Gespinste ist dann jedoch auf summe der angelegten und ausgeliehenen Gelder der d⸗ edgeiun her Deutschen Fentral⸗erf 8 89 6.(Affred Hacer in Gr . [28843] ichtzrates 8 shfr e ech e erben Wertan g lag 30 % begrenzt. chinesischen Entwicklungsgesellschaft” 8 bereits 157 Mrd 1. Bödeentredit Aktiengesellschaft Em. III 1i dgen , da 88 . 884 dha-g1,gere; Gr. .8 8 88 Gladbacher Lebensversicherung g. 8 Besäschhe⸗ Frlaß klar, 1 8 § 4 (5) Bei Kinderkleiderstoffen aus Vigogne⸗Gespinsten können het. wobei im Rahmen der von Japan bevorzugt geförderten Ts Galbpfanderiche reine Nachlaß beträgt ungesähr 738,— 830. 19. Attifn⸗Geselischaft. ast 1942/43 8n re e en b sae vch 8 1 - 9 8 8 rctio gvn 0 . 3 2 1 8 . ge Ae 2 gAeecge 7 8 295 5 5, 8 d 8 944. h 4 . F; . . : F. : 8 8 4 2 Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach werden, die aus aussortierten Reißspinnstoffen hergestellt sind. sitätsguslastung; die Anblasung neuer Hochösen steht bevor, so Ie ö über den i (ubnp) G 88 1 Die von uns bzw. unserer früheren Wne des Gewinnanteilscheines v. 5 daß für die nächsten Monate eine wesentliche Steigerung der eeenwbeee ein. e. ¹ Zweigniederlassung, der. Schlesischen vefür die Aktien vo R.ℳ 720 h Ella Robitzsch in Rauden 335,— 30. 10. ebensversicherungsgesellschaft zu Hay-⸗ . * 43,20 n von (20, n 8. .,

den §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Waren⸗ 9: Leistungsfähigkeit in der Eisen⸗ und Stahlindustrie Nordchinas gold = 200 Gℳ, 9. der Schuldver⸗ [28840] Oeffentliche Aufforderung. w 1 1 schreibungen der Deutschen Kommunal⸗ VI 42/43. Am 11. November- 1943 1“ 335,— 30. 11. nau, ausgefertigten Versicherungsscheine für die Aktien von Rℳ 1080,— mit

verkehr bestraft. Die Ordnungsstrafbefugnisse (§S§ 14 15) der Verordnung über den Warenverkehr werden vom Reichs⸗ Preußen in Aussicht steht. Da die Trausportraumverknappung Japan zur San b ihe Buchs 1 715 2563, 33 gEEEPöPöö’ 1 8 . 9 99 h ; Nopbstrff⸗ ; 8. . Sammel⸗Ablösungsanleihe Buchst. ꝑ„1. 330,— 30. 12. Nr. 1715, 1716, 2563, 3287 3815 beauftragten für Te btilwirtschaft wahrgenommen. 4 Pige Preußische konsolidierte Staatsanleihe von 1940 ö“ 88 böö Nr. 482 242 über 100 fl und Buchst. a der hner gsten. vfeshte Johann Tgahrt in 1385,— 30. 10. 8894, 1085 5067, 8989 7 71ds vus7 vog; ieisc s ] b Die Auslosung der am 1. Juni 1944 einzulösenden Schuld⸗ ordchina begonnen. Die jährliche Kohlenförderung liegt gegen:⸗ Sra1ssancs cüber Socn et⸗ süchts se sonen, welche sich als Anerben 86g Ver⸗ Falkenau (Walich- 435,— 30. 11. 17 494, 27 153, 43 247, 45 366, 57 474, beasgs eah l. Sacttssra bei ““ verschreicbungen der a wigen Preußischen konsolidierten Staats⸗ wärtig um 250 % über den Sthen von 1938. slosungsscheine zu derse en Anleihe storbenen betrachten, werden hiermit nowo) 430,— 30. 12. 101 409, 112 154, 124 143, 125 079, Kriegszuschlag 22. Januar 19 2 Inkrafttreten 9 ürfih. b 1 1““ 2 Ser. 1 Buchst. D Gr. 148 Nr. 242 über 9418 8 nn⸗ - . 7 125 545 125 645 126 260 127 405 der Deutschen Bank in Osnabrück. meinen Steuer⸗ de. g 8 anleihe von 1940 findet Montag, den 14. Februar 1944, vor⸗ ietet so der industrielle Entwicklungsstand Nordchinas ein 100 und Serie 1 Buchst. F Gr. 104 gemäß § 16 ESHRV. aufgefordert, ihr Arthur Tgahrt in „cAJböe Osnabrück, den 18. J 1944 in Pr Diese Anweisung tritt am 1. Februar 1944 in Kraft. mittags 10 Uhr, öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranien⸗ sehr e Bild, so ist andererseits die Ernährungslage wenige Nr. 640 über S500 5 8 Sg Inhaber Anerbenrecht unter Einreichung der Falkenau (Walich⸗ 644,— 390. 11. 18 888 186 888 1 68- 88 389 - 1 heeehhe e Neh g. E C ( I üns 7 Der 3 3 8 0 0 t Le 8 2 ¹ 2 . 8 8 4 - .. 4 9 . 3 8 s 2 8 3 3 8 8 5 9 273, 8 45 , 3 37 5 3 8 2 1 c; d 3 w 2 Berlin, den 15. Januar 1944. straße 106/109, statt. scfageggten Pressen vut gichnttech Fhen agttaufru ae affiie der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ EEEöö E 888 80. 12. 191 382. 131 555, 181767, 121 99, Carl Müller. n einem halben stgeset 1 8 stens in dem auf den 9. August 1944, Verstorbenen dartun, bis zum 1. April 1 in Sub⸗ 800,— 30. 12. 132 078, 1333 2, 136 74 138 173, —Carl Angermann. beve väußerungen rtun, . 1 b Prozent für

Reichsvereinigung Textilveredlung. . Berlin, den 17. Januar 1944. Finanzministers und jetzigen Präsidenten des ostasiatischen Wirt 1 321 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1944 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗

32 5

Der Vorsitzer Dr 9 8 ; 35 8 ftsrates i Ogur⸗ b ähr ie Lebens⸗ 50 403, 153 448, 34 42 5 28713 12½ Der Vorsitzer: Dr. Achter. 8 Preußische Staatsschuldenverwaltung. hcsegk ih 1“ ves 8 richt in Berlin C2, Neue Friedrich⸗ gericht gelten zu machen, widrigenfalls „Die Antragstellerin hat die Kosten des 172 094, 177235, 183 129 [28718]1 deren Umsätze aufgekauft wurden. Die Abschaffung des amtlichen Preissystems straße 4, 1. Stock, Zimmer 118, anbe⸗ festgestellt wird, daß ein⸗ Anerle nicht Verfahrens zu tragen. 186 606, 202 228, 202 231, 270 334. Bayerische Handelsbank Boden⸗ en neben steuer⸗ wird daher von maßgebender Seite als einzige Möglichkeit zu raumten Aufgebotstermine seine Rechte vorhanden ist.” d* Tatbestand und Entscheidungs⸗ 277 997, 278 944, 287 958, 288 586, Z. e kreditanstalt —, München. ien usw. Diese Lösung der Nahrungsmittelschwierigkeiten in Nordchina be⸗ anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Sandau den 12. Januar 1944 gründe. 8 300 244, 351 497, 351 508, 402 501, Binaherabsetungs⸗Angebot 8 hein den Fipens⸗ trachtet. Andererseits haben die japanischen Behörden Anstren legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Das Amtsgericht Die Antragstellerin hat den Verlust der 403 363 sind angeblich abhanden ge⸗ haber unserer 4 ¼ Reichsmark⸗ tte deshalb der gungen zur Ausweitung der Agrarproduktion durch Bodenver⸗ 6 8— e cefolgen wird. veeß 1 8 in der Urteilsformel bezeichneten Urkunde rSS. b e 85 Urkunden 8. fin emjag⸗ See 1 1 . .“ 8 in Nordchi unte men. Die Bewässerungs 2mh 55. Fw. Sam. 6. 43. 28772 ufgebot. und die Tatsachen, von denen ihre Berech⸗ werden aufgefordert, sich binnen einem 1 1 8 8 8 Suuch Mehrleistung C. diese Anregungen 1 dom dr. Ley begrüßt und unterstützt, 1“ 1ensghee . Berlin, den 20. Januar 1944. 11. F. 23/43. Der Rechtsanwalt Dr. tigung vhetsah das Shar. Monat von heute an bei uns zu mel⸗ Auf Grund der Verordnung über das 8 Unternehmers Kriegsbeitrag und Sozialbetreuung der in der Eisenindustrie der darauf hinwies, daß die Aktivierung der noch vorhandenen sind ein Beweis fuür Japans Bemühungen wenigstens einen Teil 8 Das Amtsgericht Berlin. Walter Schwarz in Bln.⸗Grunewald, tragen glaubhaft gemacht. Der Antrag den, da anderensaͤlls die Versicherungs⸗ Verfahren beim Umtausch von Schuld⸗ rjahr zu stellen, Schaffenden Arbeitstagung der westdeutschen Eiseninduftri Arbeitskraftreserven zweifellos beachtliche zusätzliche Leistungs⸗ CI111“ I E“ Franzensbader Straße 6 b, hat als ist nach Art. 90 Wechselgesetz, §8 1003 scheine für kraftlos erklärt und neue verschreibungen der Kreditinstitute vom on Vierteljahrs⸗ hr Ley isenindustrie ergebnisse hervorbringen werde. des trockenen Bodens in fruchtbaren Acker zu verwandeln. [28835] Aufgebotsedikt. Pfleger für den Nachlaß des am gu ulässi Don gesoehosss durch Dokumente ausgefertigt werden 8. Dezember 1941 (RGBl. 1 S. 746) Das Ergebnis der Aussprache zusammenfassend. betonte Dr. Ley, 5 F 2/43. Auf Antrag der Merlinde 30. Juli 1943 in Berlin⸗Lichterfelde Anheftung Fegi. Ge üchtstafel sowie 8 M. Gladbach, den 14. Januar 194. bieten wir den Inhabern unserer 4 ½ 9 ö Die Reihe der von Reichsorganisationsleiter Dr. Ley veran⸗ daß die betriebliche Selb thilfe für den Endorfolg entscheidend sei. 8 8 Stenzel in Freiwaldau, Hotel Schroth, verstorbenen Kaufmanns Karl Hör⸗ Einrückung in des Deutschen Reick 8⸗ Der Vorstand. Reichsmark⸗Kommunal⸗Schuldverschrei⸗ r, die dafür in stalteten Arbeitstagungen, auf denen die Vertreter kriegswichtiger An die Betriebsführer richtete er den Appell, noch mehr als bisher Die Aufgaben der Burmesischen Zentralbank eingebracht am 9. Dezember 1943, wird necke, Bln⸗ Lichterfelde Tulpenstraße 16, anzeiger 1nen Juni 1943 1 dem Amts⸗ bungen Reihe 2 (Kenn⸗Nr. 22 133) die 8 Förigen G 1 8 Bln. 22, T 6, an; 9. 943, n —————— Herabsetzung des Zinsfußes vom zu beantragen.

Industriezweige mit Betriebsführern, mit ihren Betriebs⸗ das Augenmerk auf die Menschen im Betrieb zu lenken und ihnen Tokio, 17. Januar Asahi Shimbun“ brin der Verlust folgender Urkunde verlaut⸗ das Aufneh, sel e Zwecke der 1 S d I , 8 - Tokio, 8 111 gt einen Aufsaz 3 . 8s s. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der blatt des Reichsstatthalters von Danzig⸗ Apri obmännern und Unter durch ents 8 bart: Sparbuch Nr. 3671 b der Volks⸗ Ausschließung von Nachlaßgläubigern Westpreußen und in dem „Geselligen“”“ be-⸗ Aktien⸗ 88 pril 1944 ab auf 4 vom Hundert

u. ührern und mit den Vertretern der Deut⸗ 8 prechende Haltung ein Vorbild zu sein. Das wichtigste über die Bildung der Burmesischen Zentralbank, in dem es heißt, I eei tis front wesentliche Wirtschafts⸗ und Veitish tus Feistungaste gerung ei Neratsencg. denng der veussche daß das neue Zentralbank⸗Gesetz 30 Paragraphen haben wird und beantragt. Es wird daher Aufgebots⸗ kanntgemacht. Rechte Dritter auf die Ur⸗ SDiojon: des schaffcheden Me sche Iilhren uind die erendeseistungssteigerung Di kameradschaftliche Aussprache und eine sachtiche Diskusston daß sich die Funktionen der Bant erstrecken auf: Notenausgabe, Hotel Schroth, über 6516,69 N ℳ. Diese termin auf den 17. Mai 1944, 11 Uhr, tunde sind vor dem Erlaß des Ausschluß⸗. . gefellschaften Seae de aber vneseh. äa eee . die mit der Kohke begannen, seien das beste Mittel 8 Lösung schwierigster Auf er 89 Staatskassengeschäfte, Depositen⸗ und Anleihegeschäft. Das Kapi⸗ 1“ hat süihr Iahabher diesem Gl⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ urteils nicht angemeldet. Der auf Erlaß 8 5 ichsmar Kommunal⸗Schuldverschrei⸗ 2 ifin 1 E1“ gesetzt mit einer Arbeitstagung seinem Schlußwort stellts bes he gebeganfiglionsteis 8 Ier tal wird 10 Mill. Rupien betragen. Es werden keine Zweig⸗Ge- richte oder dem Amtsgerichte des Ortes, mer 112, bestimmt. Die Nachlaßgläu⸗ des Urteils gestellte Antrag ist daher ge⸗ Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ Neng g Reihe 2, die statt der Zins e Jach arnt EC11““ Gemainschaft friedigung fest, daß auch die Arbeitstagun⸗ Se Eisen schaffenden schäftsstellen eingerichtet, sondern 35 Provinzialbanken werden als wo sich die Urkunde befindet vorzulegen biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rechtfertigt (§§ 947 ff., §§ 1003 ff. der versammlung unserer Aktionäre für herabsetzung die Bareinlösung der zes westfällschen der Leitung Dr Leus frehe ie. teuihs We e eieh eee Industrie Westdeutschlands von dem Etregen nach Leistung und Agenten der Zentralbank arbeiten. Das Hauptgeschäft wird vor⸗ oder Einwendungen gegen den Antrag ungen spätestens im Aufgebotstermin Zivilprozeßordnung) Phisc us de. wats 14 8. Shn⸗ A 8s. vtnscen. wessen geteat Kulturdenkmäler Stellvertreter Schleßma 5 Esse Tagung, 88 Gauleiter⸗ Mehrarbeit, von Gemeinschaftsbewußtsein und ungebro enem erst Staatskassen⸗ und Depofitengeschäft sein. Es wird hervor⸗ 8 zu erheben, da sonst das Gericht die Ur⸗ hetehen vert Die An⸗ Amtsgericht Graudenz. Guhrün h““ 1— 1 se geatke 1“ 16 Rave einen Fffül 18 ssen, Kriegsgauobmann Dr. Sturm, Willen zum Kampf getragen gewesen 1 Damit habe man das gehoben, daß die bisher einzige Bank, die mit burmesischem Geld kunde nach vblonf von sechs Monaten meldung hat die Angabe des Gegen⸗ uhrau. 8c “X [28844] gefordert, die Stücke mit Zinsscheinen 2 Das Schluß⸗ Mgüns Eifen⸗ CCC .ae was ein Volk zum Siege brauche, denn nur die Nation werde arbeitete, die Oberburma⸗Bank gewesen sei, während die übrigen 5 von der Kundmachung im Deutschen standes 88” sg 1“ der Forde⸗ [28703] 1u“ ö1ö1““ Ieschalgt —sdignäre 888 aschechalt 5 1 igler dem Alfred Krupp von Bohlen und Halbach hlnch en he siegen, die die größte Ordnung und Disziplin in ihrer Gemein⸗ Banken TTb1313 ie ftrge der Reichsanzeiger auf weiteren Antrag für stüc sind in Urschrift 1 Prsmeis. 8 75 S 88es einem zintar der Deeabee VBaut. Vere E“ be. ee. iner Wirtschafts⸗ zeichnet durch den Geist der Kameradschaftlichkeit die es estattet schaft hat, und das haben wir in Deutschland. Nach dem hinter gesamte Geldmarkt in den Händen der englisch⸗indischen Ban⸗ kraftlos erklären wird. Die Frist endet beizufügen. Nack ßgläubi i. fich Arben Ernst 8 ded ich . aus lin und deren Filiale Breslau sowie Vermittlung einer Ba lstelle bei 8 tit auf den Weg 's g ‚Nuns liegenden harten Jahr könnten wir heute übersehen, über ken lag. nicht vor Ablauf eines Jahres vom senac ö sich Frebes en Seaen 8 27 ne Mürz in Guhrau bei der Volksbank Guhrau mit dhtar ntee anf Fareinessuns D e oder der Kreissparkasse Guhrau, späte⸗ einzureichen. Die ristgemäß eingereich⸗ 1 8

in vertrauensvoller gemeinschaftlicher Aussprache wichtige Fragen Fräfte di 5 qra älligkeits

5* Gefolgschaftsbetreuung zu erörtern und Wege zu ihrer 188 „Faß gra⸗ neg ieserfsatnr md hen Fräfte g Uheig eltstage der Forderung aus d Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus 1849 in Dittelsdorf bei⸗ Hirschfelde 8 b trete

osung aufzuzeigen. größeren ptimisten als jemals zuvor. Wenn das deutsch 3 Volk f nma Freiwaldau, den 10. Januar 1944. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und i, Sa., für tot erklärt worden. Als stens Fnt dritten Tage vor der Haupt⸗ ten Stücke werden zum 1. April 1944, 55 1 -. Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Das Amtsgericht Auflagen berücksichtigt zu werden, von Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ versammlung hinterlegt haben und dies dem nach den Ausgabebedingungen

Hatte in der vergangenen Woche die Arbeitstagung des Ruhr⸗ weiterhin die erforderli reitschaf b b 118719. 1 2 1 gange. och 2 g 8 for erliche Einsatzbe eit h 8 5 8 2. 12* 2 Fee . 9 5 8 Ar 89 8 8 2 8 bergbaues ggezeigt, daß sich die Führung weiterhin auf den Ein⸗ schlossenheit zeige, sei ihm der Einf sübeaxi 1e ugh. Kg Prag, 19. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Aken, Oberamtsrichter. dem Erben nur insoweit Befriedigung zember 1913, 24 Uhr, festgestellt LE1““ b frühesten Kündigungstermin in bar r.enes, beg atzwillen des Ruhrbergmanns verlassen kann, so war die Essener b Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen-⸗ verlangen, als sich nach Befriedigung warden. 8 Mühlenwerke Guhrau Alktien esellschaft. Lan zeennwert eingelböst. Zu diesem duktion U hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 28777 Aufgebotsedili. der, nicht ausgeschlossenen Gläubiger Friedeberg, Isgb, den 11. Januar redo,“ Tag geltsn sie gemaß oöbiger Berord⸗ Aares nne0990g 8 8 8 o 8 dGᷓ. .

isentagung ein Beweis dafür, daß auch die an den Hochöfen und chöf noch ein Ueberschuß ergibt. Der n Bredow. Fnd eie ea Rückzahlung gekündigt. . Aufgabe hierüber erhalten die Ein⸗ en worden. Heu

Martinöfen, in den Thomas⸗Stahlwerken und an den Walzen⸗ Wirtschaft des A Sland 8 2235,65 G., 236,05 B., Mailand 99,90 G. 100,10 B., New York 2 F 4/43 Auf Antrag der Frau Mizzi 1 sstraßen der westdeutschen Hütten⸗ S8 Schaff e uslandes 88 , 2 ech geb. Fiedler aus Lei itz, Pesta- Die Gläubiger aus Pllichtteilsrechten, Amtsgericht Greiffenberg, V straßen d. es schen Hütten⸗ und Stahlwerke Schaffenden h24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., Pech geb. Fiedler aus Leitmeritz, Pesta g Pf ch Zweigstelle Friedeberg, Isar. Horeyseck. Dr. von Unrubh⸗ E vE S

. Stücke. deutschen Bedarfs

micht nachlassen werden, alle Kräfte für ihre schwere Arbeit einzu⸗ Spanisch⸗schweizerische Finanzverhandlungen 19 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., 8 ozistraße 27, eingebracht am 2. 12. Vermächtnissen und Auflagen sowie Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 1943, wird der Verlust folgender Urkun⸗ die Gläubiger, denen der Erbe unbe [28846] Berichtigung. 8X 1 Oel b Für diejenigen 4 ½¼ % Reichsmark⸗ sen Oelen zu be⸗

letzen. Das ging schon aus den einführenden Worten des Bern, 19. Januar. Wie von der schweizerischen Verrech 8⸗ s f Kriegsgauobmannes Dr. Sturm hervor, der darauf hinwies, daß stelle mitgeteilt wird, ist anläßlich 8e Verl hen G 11“ 16,72 B. 8 den verlautbart: Sparkassenbuch der schränkt haftet, werden durch das Auf⸗ In der Umtauschbekanntmachung, be⸗ e 81 Gafsenden Menschen als Vorbilder an Haltung, Zäcägreie letzten Monat in Miobrih zwischen iner schedegersicegenzns eimn Budapest, 19. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam Gemeindelparkasse Leitmeritz. Fol. gebot hüre 4. Oeffentliche treffend 5 ’ige Peilscnüldwer sgeng6 e⸗ Rafttnassh Schuldverschreibungen dass 8 6 Fleiß und steter Einsatzbereitschaft angesehen werden ten. spanischen Delegation stattgefunden haben, vereinbart worden daß 180,73 ½½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, 5 8132 lautend auf. Mis Fiedler ver⸗ Berlin⸗Lichterfelde, 7. Januar 1944. Zustellun en gen der Hoesch Aktiengesellschaft, Dort⸗ Reihe 2, die infolge dieser Bekannt⸗ wirtschastswissen⸗ Meraus könne die Ueberzeugung abgeleitet werden, daß auch das die transferierbare Barquote für im Jahre 1944 fällige Erträg⸗ Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg ehel. Pech, Leitmeritz estalozzistr. 27, Das Amtsgericht Lichterfelde. 1 e g mund, von 1937 und 1940, veröffent⸗ machung nicht bis zum 15. März 1944 ausfcchrlich die Jahr 1944 von den schaffenden Menschen aufrecht durchschritten nisse aus Finanzforderungen in Höhe von 100 % beibehalten wird. 11,71, Sofia 4,15 ½¼ Zagreb 6,81 Zürich 80,20. Stand 1öö 1942 Eℳ 1019,78. 28837 Aufgebot. 28781] Oeffentliche Zustellung. licht in Nr. 11 des Deutschen Reichs⸗ zur Bareinlösung eingeliefert sind, gilt 8 wit terhärterer werde in kameradschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Betriebs⸗ Die Transfer Möglichkeiten, die 1943 für gewisse von in Spanien 19 Ja a (D R B.) New York 4,02 ¼ 4,03 „¼ Diese Urkunde hat ihr Inhaber diesem 41 F 57/43 Dürch Ausschlußurteil R. 296/43. Der Böttcher Franz und Staatsanzeigers vom 14. 1. 1944, das Angebot auf Herabsetzung des 34 Anbaungrbeete kührung und Gefolgschaft. Wenn aber neue Mehrleistungen er⸗ wohnenden schweizerischen Staatsangehörigen an schweizerische Spanien (offiz.) 42 00 Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 17,40 Senscte EEE1ö1“ sricte des vom heutigen Tage ist die Aktie Nr. 805 Friedrich Sprengel in Cuxhaven, muß es im letzeen Absat, in welchem Finsfußes auf 4 vom Hundert mit öt zur Verfü ung Gehen, und aie amanast duf Cfrnendefene Feitfich”ch ales ge. Verficherungsgesellshaften durcheigesondesieg tetmnien besserdshe Spanien cfsc) 1200,2 Benos Rites offt.) 2.—, Ris barzulegen aher. enwenbangeneshedet der Katnen Bürgeragjenscsest in Keln eserwischwen Nr, 11, 3 9. Pber; dien vom“ Umtausch waugeschtossehen ““ zoangsläuftgseine en e de e ächnfegescctechs heu g. sowie die für den Transfer von Pensionen, Unterstützungen, 83,64756, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. 88 den ügerag für erheben ba sons Fen lautend auf Peter Orschall, Bildhauer gesreiter, Feldpostnummer: L. 28 378 Keilschtlversche biungen der Anleihe 1 1 der erwähnten Verordnung Schließung einer nd durch Erricht Behelfsheimen, zu sichern, iohnen dir Srideengeldern und Aufenthaltskosten in der Schweiz im Jahre gmeserschangha schungk (D. N. B.) (12.00 Uhr holl. Zeit.) Gericht die rkunde nach Ablauf von in, Köln, über 280 N.h für kraftlss 20l⸗, München II, Prozeßbevoll⸗ von 1937 ausgeführt sind, hetßen: senaesen, Die Zinsherab⸗ d durch Errichtung von Behelfsheimen zu sichern, ihnen die 1943 geltenden Bestimmungen bleiben für das Jahr 1949 un⸗ [Amtlich.] Berlin —,—, London —.— New York —,—, Pa is sechs Monat 18 88 erklärt worden mächtigter: Rechtsanwalt. Köhler in .... der Serie R (nicht N) mit den setzung ist gemäß § 5 der Verordnung eringer Teil der hentöglich Ernährung zukommen zu lassen und sie gerecht zu verändert. Es wurde ferner vereinbart, daß eine zweite QOuote —— Brüffel 30,11 30,17 Schweiz 43,63 43,71, delfinki 5 Dentschen ieichsoagerser wn cheng Köln, den 13 Januar 1944 klagt gegen seine Ehefrau I1 Aetsehh 1 88 vePnicheins Inhaber der Stücke 8 8 Oelfruchbenter m 8 von 20 % der rückständigen Finanzerträgnisse transferiert wer⸗ —,— Italien (Cleari 8be 8 ü8eggl 4 3 4 111*“ ; Abt Katharina Sprengel geb. Duwald, un⸗ 70 zu je f. ber wirksam. MSge üss. 8 Dr. 9. 12 zsr 18 8 1G 8. b I111A1A1“A“” 95 I“ Tlearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, teren Antrag für „kraftlos erklären Das Amtsgericht. Abt. 4. * ETA1I1“”“ „n 2790 1. 52g8 ; fruchtbaues müsse In der von Dr. Ley geleiteten Aussprache, an der sich Betriebs⸗ den wird. Die schweizerischen Finanzgläubiger müssen demzufolge Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—. wird. Die Frist 4 T nSn., Jocschen b eichsmark 2 .naze . Egancn eeeäö 0

im Fälligkeitstage [28776] Beklagte wird hiermit zur mündlichen und der Serie N mit den Nummern schreibungen der Bayerischen Handels⸗ eis für Raps und

der auch Kommerzienrat RKöchling das Wort ergriff, wurden noch micht überwiesen worden ist an das Instituto Espanol des 7,32 N 1 ü ord 8 43/7 är rd EbE grift, wur . Es 1hs 81 n AETT““ 1 London 17,32, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand dder Forderung aus der Urkunde. T ü11/43/7. Kraftlos erklärt wurde zstrei 7. je bank ab 1. kellung, daß es heute die einzige Ausgabe der btetschaft ist Uie de n halle⸗ ppätestens am ch 6 0chaf ber Nems ain noten von iszabon 12, ⁄, Stocholm 102,68, Calo 98,92 6, Kopenhagen Das Amtsgericht. ve r. geecetats E an hen n. .. e h bis 25850 zu je Nℳ 500,—8. Der Einlösungswert des Zinsscheins W“ heangzserecnun auf den höchstmöglichen Stand zu bringen nischen Deviseninstitut erfolgt sein 87378, SüIhn bun 298. 8. 1729, aathe g, e,vegh, PScrs⸗ 128834) —nautend Fnegneec Reindtl- geladen mit der Aufforderung, sich p ihg een vom 1 Jutt 19 beträg; für vemme 1 Die Hius⸗ damit der Soldat an der Front weder Mangel an Waffen noch 8 8,75 B., Istanbul 3,50 B., ukarest 2,37 ½, Helsink! 8,75, b 8 eise Figns 8 d ine i di icht zu⸗ [28845] Kommunal ⸗Schuldverschrei E““ an Munition leidet. dinker dieser Aufgabe hat ahaf Preßburg 15,00, Buenos Aires 97 ½, Japan 101,00, Rio 22,00 B. . 1b öee Landgericht Salzburg, Abt. 4. 11““ dher ct, in⸗ AEG Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Reihe 2 zu R. 100,— 8 Anbau zu fördern. durüchzusteben Im einzelnen wurde erörtert, durch welche Mitte. Auflegung einer neuen schweizerischen Bundesanleihe ve,1856Hen, 18 W“ Zaaic Der Schiffer Fritz de Harde in Kirch⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. b Wien. München, den 20. Januar 1944 u““ 8 8 S 9cs., 8 9 Lar 2 1 8 9 ¹ 2 5 . 65 9 8 8 4 5 ie Führungsfähigkeit des deutschen Arbeiters gegenüber den Teilverwendung für Konversionen 11,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15 8 Bmmerworden, öö' ichts bbTbT“ Volkes! Se 3e egstene dusr nce, nc 3. 1821 vor bess shong. S... üee. g es Amtsgeri 4 8 (Gesen I“ *ꝙEonrad Krünes in Wien stattgefunde⸗ 8

führer und Betriebsobmänner in bunter Folge beteiligten und in veranlassen, daß diese zweite Quote sowie die erste, sofern sie Zürich, 19. Januar (D. N. B.) [11.40 Uhr.] Paris 6,25 lauf eines Jahres e auf Ehescheidung aus §55 Ehegesetzes. Die 9. 2. 8 N. . . . / 1 2

am 14. Januar 1944.

ausländischen Arbeitskräften aktiviert werden kann. Eine wichtige 52 Vorqussetzung hierfür ist ein planmäßiger Unterricht der aus. Zürich, 19. Januar. Auch in diesem Frühjahr wird der Bund —BOslo 109,00, Helsinkz 9,83, Madrid —,—. Alles Briefkurse. er g einaettahen 5 F 1/43. Im Aufgebotsverfahren eüsrafehs 2 ländischen Arbeitskräfte, um ihnen die Seagehegen Sprach⸗ eine neue Anleihe zur Bestreitung seiner kriegsbedingten Aus⸗ Stockholm, 19. Januar. (D. N. B.) London 16,85 G., Bralchunter 86 Feüfsningetragenen 8 11311“ eGrund⸗ [28706] Oeffentliche Zustellung nen veslesnug wusben 187 Stüc Fbls. 1xe. kenntnisse für ihre reibungslose Einschaltung in die Betriebe zu gaben auflegen. Die in Aussicht genommene netbe Anleihe, die in] 19,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B.⸗, adler“, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schuldbrieses über 1000 6ℳ der Frau 4 R. 0/⁄14. Die Fraͤu Inge Marga gationen je 8 1000,— mit folgenden vermitteln. Die Deutsche Arbeitsfront hat bereits Sprachkurse Anbetracht der großen Geldflüssigkeit und infolge der fehlenden Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., schließung des unbekantnter Gläubigers Therese Schilling geb. Ohmes in Rudol⸗ Hanna Stainko geb, Kalden in Kiek, Nummern gezogen:⸗ G II. Genoffenschaften für Ausländer eingerichtet, in denen nach einem neuartigen Vel⸗ Anlagemöglichkeiten wieder einen großen Erfolg haben dürfte, Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B.. der zu GC2R. 978 Abt. 11 Nr 6 geür stadt hat das Amtsgericht in Rudolstadt Stadtfeldkamp 43/⁄45, Prozeßbevoll⸗ 5 % Schilling⸗Obligationen der AEG 28105 em zur gleichen Zeit ausländische Arbeiter der verschiedensten wird teilweise zur Konversion alter Bundesanleihen Verwendung Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,16 G., 4,20 B. Helfinki die 8 wischen verstorbene E ns Louife Uür den Land erichtspraäs Dr. Schmidt mächtigter. Rechtsanwalt Ir Kurt Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft M Henengeng. merlenswerte Er⸗ ben Weldtc unterrichtet werden können. Der Aerztemangel in 11 Ss Bundesrat hat beschlossen, die eidgenöfsische Anleihe 332 2. Mabestg 11 22e- G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., Franke⸗ Cteidl in Berlin dc Mün⸗ im Lermin vom 14. Fanuar 194 für Roß l in Kiel, klagt gegen ihren Ehe⸗ „Nummer 1. 16 26, 34 41 59 70 116 sedt⸗Obrensene Cenafenschaßt, b stehen für das 8 und Kranken eglichen werden.— Rückz 1 gen. Der Zinssatz beträ⸗ 150 B. 2,50 G., 104,50 B. bbypothek von 116,25 G, beantragt. Der über die auf den Namen der Frau Gerhard Stainko, zuletzt M. A. Obgefr., 199 220 221 284 29 303 324 dation beschlossen. Wi ermeidung von Fehldispositionen bei der Schaffung von Unter⸗ 4 %. Der Bundesrat macht jedoch von dem Kündz un srecht Ge⸗ 9810, 19. Januar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Gläubꝛ 8 ird auf res illi Ohmes in Rudol f Ehescheit Der Ber 1111““ dmgufforderung zan de bringungsmöglichkeiten für ausländische Arbeitokräste ist fer brauch, das ei tti ück⸗ 8 Jg C Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G. 10,00 B., New York Gläubiger der Hypothek wird aufge⸗ Therese Schilling geb. Ohmes in Rudol⸗ auf Ehescheidung. Der Beklagte wird 350 8GE111“ He kannt mit der Aufforderung an die 1 w ringu gl aus ferner „das eine vorzeitige Rückzahlung am 1. Mai 1944 zuläßt. 140 F’ Un lerhern e ee .. 10,00 S. New Vor fordert, spätestens in den den stadt, Augustenstraße 37, im Grund⸗ hiermit zur mündlichen Verhandlung 496 497 503 509 531 536 552 555 567 Gläubi ich bei 1943 eine übergauliche Steuerung der Errichtung von Baracken in Am gleichen Tage wird auch die Bundesanleihe von 1928 im G., 4,40 B., Amsterdam eeCe G. 2,35 B. Zürich 101,50 G., . 8 ert, ens t em auf den G v 85 8 94, Bl 130 des Re 89 83445 2di a 580 592 611 619 653 692 704 712 717 aäu iger, sich bei der Genossenschaft öres muß sich Angriff genommen worden. Angeregt wurde ferner die Beteiligung Betra 50 Mill. ffrs S E“ 103,00 B., Helsinkt 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —— G. 71,50 B 15. März 1944, vormittags 10 Uhr, vor buch von Volkstedt Band II Blatt 130 des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer öö 1 zu melden. 1 eilen auf privat zriff - Anger ferner d g. Setrage von 150 Mill. ffrs. zum Satz von 4 ½¼ % zur Rückzahlung 1 770 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G. 71,50 B., dem unterzeichneten Gericht, Zimmer eingetragene Grundschuld von 1000 6,ℳ des Landgerichts in Kiel auf den 763 784 785 787 793 797 799 814 820 Bargstedt und Harsefel 2 8 feizenerte im ver schne 1“ käatt.. 8 Sonder⸗ fallig so daß der Bund eigentlich 285 Mill. ffrs, bar auszahlen LL 105,19 18 ö 88. G., 92,25 B., Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine ist kraftlos. Die Antragstellerin Schilling 10. März 1944, 11 Uhr, geladen mit der 826 844 876 878 891 919 941 955 974 zember 1943. er 29,5 Mill. dz IIweeeeet S 1h.-. ETe“ 9. 89 . der alten Anleihen wird indessen an der 3 11A““ seine Rechte anzumelden, widrigenfalls 86 die Kosten des Verfahrens. Aufforderung, etwaige Einwendungen 1009 1023 1034 1062 1064 1074 1077 Molkerei⸗Genossenschaft Bargstedt⸗ Bürgerkrieg ein wurde die Entlastung der öö 1, önne. 8 2 arzahlung kaum etwas liegen Sie werden daher die niedriger err mit seinem Recht ausgeschlossen wer⸗ udolstadt, den 17. Januar 1944 zund Beweismittel unverzüglich durch 1085 1091 1092 1103 1115 1131 1157 Ohrensen, e. G. m. u. H. in Bargsted errkicht werder lichen Gängen und Angelegenheiten als wenex aris von beh ni verzinsliche, in Aussicht genommene neue Bundesanleihe zeichnen. London, 19. Januar. (D. N. B.) Silbe, Barren prompt den wird. F. 7/43. 8 1 Das Amtsgericht. den zu bestellenden Anwalt in einem 1162 1181 1201 1207 1212 1218 1223 In Liquidation: er noch um 4 bis 89 z äßig erachtet. Man nimmt an, daß die bei der letzten Anleihebegebung geltenden 223,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. 13. Januar 1944. DTDr. Schmidt. Schriftsat dem Gericht mitzuteilen./ 1234 1243 1262 1281 1284 1296 1306 Joh. Tipke. Lütjen gszeit liegen. Die 1t 1 eeiszuschläge sowie

üher stark indi

2