ür die ür die
Bad 8
H.⸗R. register Wilhelm deren IJ. rich Wil getragen
Bad E
Berli b
Abt. 552
A 10*
Die P erloschen
Berli. Abt. 55
A 89 Herrmar
Die P loschen. Komman
Die „¼ ist erlose Berlirn
Abt. 552
A 928
Die P.
loschen.
Berli. Abt. 562
B 507 Aktienge Die † (jetzt ve von Sch
Frank Amts Abt
A 248 Die n loschen. A 118 Die 2
erloschen
Mitinha A 168 und Dr. Stadt 38 Generale Die P und Wil A 307 Die P Geschäft A 358 Die 2 loschen. A 359 deutsche Die P delbach i inhaberin A 37 Die P durch, de Gesellsche ditgesellse „Lederfal heim / Ts. wandelte losche A Die 5 Christian A 4664 „Jost“ Die P jüngere f Frankfur Werke Firma, B 50 rungsanf Frankfur Die P loschen. B 417 mit besch Die 4 loschen. B 874 Aktienges Die P
erloschen.
Fürth, An
mechanise
Kasper
Prokura
Göppiz 2
Am 31 Ohme, G
des Hern erloschen.
Zentralhondelsregifter
1. Handelsregister,
2. Güterrechtsregister,
3. Vereinsregister, 4. Genossenschaftsregister,
5. Musfterregifter, 6. Urheberrechtseintragsrolle,
7. Konkurse und Vergleichsfachen, 8. Verschiedenes.
1. Handelsregisfter
Fur die Angaben in ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Alzey. [28793] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 616 bei der Firma Abraham Saas in Eppelsheim folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind Abra⸗ ham Saas, Händler, und Hugo Mayer, Kaufmann, beide in Eppelsheim. Be⸗ ginn der Gesellschaft: 1. Januar 1944. Jeder Gesellschafter ist zeichnungsbe⸗ rechtigt.
Alzey, den 13. Januar 1944.
Amtsgericht. Bendsburg, O. S. Handelsregister Amtsgericht Bendsburg, den 10. November 1943. 8 Veränderung:
H.⸗R. A Nr. 9 Kaufhaus Zentrum Erich Rebenstorf, Bendsburg, O. S.
Die Prokura der FFesah Elli Rebenstorf geb. Winterhoff in Bends⸗ burg, O. S., ist erloschen.
Berlin. 128795] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. 7. Januar 1944. Veränderung:
A 112 665 Melzer & Feller.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bernhard Zade ausgeschlossen.
Berlin. [2 Abt. 564. 10. Januar 1944 Veränderung: B 51 036 Massey⸗Harris Company mit beschränkter Haftung. 8 Die Prokura für Wilhelm Mitzell ist erloschen.
8796]
Burgstädt. [28797] Amtsgericht Burgstädt, 13. Januar 1944.
H.⸗R. A 132 Priv. Adler⸗Apotheke Burgstädt Johannes Wilm, Burgstädt. Johannes Karl Wilm ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. 10. 1943 ab an den Apotheker Hermann Rudolf Joachim Eiermann in Burgstädt ver⸗ pachtet worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗
deten Forderungen und Schulden ist
bei der Pachtung des Geschäfts durch Eiermann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: 1661. priv. Adler⸗Apotheke oh. Wilm, Pächter Rudolf Eiermann.
Düsseldorf. [28798] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 12. 1. 1944. Veränderungen:
A 12 493 Krempel & Voß, Düsseldorf
(Brehmstr. 78). .
Die Prokura des Wilhelm ge⸗ nannt Willy Schultz in Ratingen ist erloschen. G
A 12 737 Wilhelm Peters & Karp, Kommanditgesellschaft, Düsseldorf (Hin⸗ denburgwall 29). 3
Die Prokura der Ehefrau Fritsche, Else geb. Haas, ist erloschen.
A 14 413 Erich F. Janssen, Düssel⸗ dorf (Vinckestr. 10). 1
Die Prokura des Paul Strahlendorf ist erloschen. 16“
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Dülken bei dem Amtsgericht dortselbst erfolgen.
B 5726 Apparatebau⸗Union Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf.
Die Prokura des Arthur Heimann ist erloschen.
Erfurt. [28799] Amtsgericht Erfurt, 14. Januar 1944. Veränderung:
B 706 Kleinwohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Erfurt in Erfurt. Direktor Arthur Fietsch in Erfurt, dessen Prokura erloschen ist, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Prkelenz. [28800] Amtsgericht Erkelenz, 14. Januar 1944. Veränderung:
A 306 Gebrüder Schneiders, offene
Handelsgesellschaft in Ratheim.
Die Prokura der Kaufleute Franz und Hermann Schneiders in Busch bei Ratheim ist erloschen. Fürstenwalde, Spree. [28801]
Handelsregistereintragung. Abt. A Nr. 426 bei der Firma A. W. Fried⸗ rich, Fürstenwalde, Spree: Das Ge⸗ schäft ist nebst Firma durch Kauf auf Kaufmann Hubert Massenberg in Fürstenwalde, Spree, übergegangen. Geschäftsinhaber ist jetzt Kaufmann Hubert Massenberg in Fürstenwalde, Spree. 8 Fürstenwalde, Spree, 13. Januar 1944.
Amtsgericht. goldap. [28802] Amtsgericht Goldap, 10. Januar 1944.
In unser Handelsregister A Nr. 503. ist heute als neue Firma eingetragen: Anny Wolter, Goldap, und als deren Inhaber Frau Anny Wolter geb. Gri⸗
goleit in Goldap. Handelsgeschäft mit Milch, Butter, Käse und Eiern. Die Geschäftsräume befinden sich Mühlen⸗ straße 8.
2
Hamburg. [28803] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
11. Januar 1944. Veränderungen:
A 6585 Gottl. Fr. Starke (Import u. Großhandel in Gewürzen, Hamburg⸗ Kl. Flottbek, Hochrad 7).
Die an O. R. K. Beator erteilte Prokura ist erloschen.
A 43 429 Scholvin & Co. (Im⸗ u. Export, Alter Wall 69).
Die an F. O. R. Albrecht und H. H. H. Köhler erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
12. Januar 1944. Veränderungen:
A 25 492 Hellwegen & Holtzhausen (Werkzeuge, Werkzeugmaschinen u. Werkstatteinrichtungen, Steindamm Nr. 28).
Die an A. Hansen und G. Drenkhahn erteilten Prokuren sind erloschen.
A 45 565 Otto A. Brandt (Nähr⸗ mittelfabrik, Hamburg⸗Blankenese, Blankeneser Bahnhofstraße 4).
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind von der offenen Handels⸗ gesellschaft nicht übernommen worden. Der Gesellschafter Otto August Brandt ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die an Ehefrau G. Brandt, geb. Ahrens, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
B 2359 J. C. Stülcken Vermögens⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hamburg⸗Steinwärder, Norderelbstr. 56/60).
Die an A. E. Krüger und B. F. K. Lichtner erteilten Prokuren sind er⸗ erloschen.
Hannover. [28804] Handelsregister Amtsgericht Hannover, 14. Jan. 1944. Veränderungen:
A 14 918 Carl Fleck (Hannover, Ost⸗ afrikastraße 18). Die Prokura des Jo⸗
hann Erbeck ist erloschen.
4 15 252 Carl Westermann (Hanno⸗ ver, Celler Straße 54). Die Prokuren der Luise Schrader und des Adolf Brinkmann, beide in Hannover, sind erloschen. 8
B 3411 Portland⸗Cementfabrik „Ger⸗ mania“ Aktiengesellschaft (Hannover). Der Fabrikdirektor Egon Schmittus in Hannover ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
3 3544 Stadtschänke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover). Die Prokura des Josef Ziegler ist er⸗ loschen.
A 12 120 Helmut L. F. Viereck (Hannover, Podbielskistraße 332). Die Prokura des Dr. Peter Dietz ist er⸗ loschen.
IIkenau. 128805] Amtsgericht Ilkenau, O. S., den 12. Januar 1944. Neueintragung: 5 H.⸗R. A 7 J. August Armbrüster, Ilkenau, O. S., Inhaber: J. August Armbrüster, Kaufmann in Ilkenau,
S .
D. S.
Königshütte. 128806] Amtsgericht Königshütte, 22. 12. 1943. Erloschen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1942 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hanuptgesellschafter Gerhard Bulla aus Schwientochlowitz beschlossen, der das Geschäft unter der Firma Gerhard Bulla fortführt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Vgl. H.⸗R. A Königshütte Nr. 1268. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
Köslin. [28807] Amtsgericht Köslin, 12. Januar 1944. H.⸗R. A Nr. 711 Max Kattner, Köslin: Die Firma, die den Zusatz „Inhaber Fritz Kattner“ erhalten hat, ist infolge Erbgangs auf den Kauf⸗ mann Fritz Kattner in Köslin über⸗ gegangen.
Litzmannstadt. [28808] Amtsgericht Litzmannstadt, 29. 12. 1943. Veränderungen:
H.⸗R. A 1412 (poln. Register) „Holz⸗ waren⸗ und Holzspulenfabrik Heinrich Wyss’ Erben“ in Litzmannstadt (Fried⸗ rich⸗Goßler⸗Str. Nr. 17). Nach dem Tode der Mitinhaber Karoline Emilie Wyss, geb. Schnelke, und des Emil Heinrich Wyss wird das Unternehmen im Wege der Erbauseinandersetzung von den überlebenden Mitinhabern und den Erben der Verstorbenen, beginnend
mit dem 20. September 1941, als Kom⸗
manditgesellschaft fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind, unter Ausschluß der Gesellschafter Amalie Busch, geb. Wyss, Anna Wyss, geb. Thonfeld, Horst Heinrich Wyss und Emil Raimund Wyss, nur die Gesell⸗ schafterinnen Agnes Frieda Thiele, geb. Wyss, und Marie Wanda Haegelen, geb. Wyss, sowie der Gesellschafter Arno Heinz Wyss und der zum Pro⸗ kuristen bestellte Alexander Robert Märtin derart berechtigt, daß immer Frau Thiele oder Herr Arno Heinz Wyss entweder gemeinschaftlich mit der Gesellschafterin Marie Wanda Haegelen oder gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ kuristen Alexander Robert Märtin ver⸗ tretungsberechtigt sind. Drei Kom⸗ manditisten sind beteiligt.
Minden, Westf. 128809] Amtsgericht Minden, 6. Januar 1944.
A 1159 Firma H. Timmermann, Minden. Die Prokura des Carl Lacomb ist erloschen.
M. Gladbach. 1 [28810] Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Veränderungen:
Am 28. 12. 1943: A 5638 Paul Herx, M. Gladbach. Die Prokura der Frau Maria Herx geborene Schopen in M. Gladbach ist erloschen.
Am 13. 1. 1944: A 5254 Karl Laue, M. Gladbach. Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Laue sowie der Ehefrau Karl Laue, Berta geborene Peters, in M. Gladbach ist erloschen.
Am 30. 11. 1943: A 3636 A. Mon⸗ forts, M. Gladbach. Die Prokura des Oberingenieurs Theo Michels und Diplom⸗Ingenieurs Dietrich Mon⸗ forts ist erloschen.
Am 28. 12. 1943: A 4429 L. Joerissen & Co., M. Gladbach. Die Prokura des Karl Rosenthal ist erloschen. „
Am 13. 1. 1944: B 613 Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft in M. Gladbach. Die Prokura des Wer⸗ ner Petsch sowie die des Kurt v. Var⸗ rendorff in M. Gladbach ist erloschen.
Sangerhausen. [28811] Im Handelsregister A Nr. 416 bei der Kommanditgesellschaft Horn & Co. in Sangerhausen ist heute eingetragen: Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Sangerhausen, den 13. Januar 1944. Das Amtsgericht.
Schneeberg. [28812] Amtsgericht Schneeberg, 12. Jan. 1944. Veränderung:
H.⸗R. A 19 Richard Knorr, Langen⸗ bach. Die Prokura des Theo Hermann Hans Löbbecke ist erloschen.
Stuttgart. [28813] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintrag vom 12. Januar 1944. 9 Veränderung:
A 101 Theodor Hörtkorn, Stuttgart (Königstr. 38). Prokura Anna Reuther erloschen.
18
8.
Trautenau. [28814] Amtsgericht Trautenau, 15. 1. 1944. Aenderung vom 30. Dezember 1943: Trautenau A 119 „Alte Stadt⸗Apo⸗ theke in Trautenau, Mr. Heinrich Spiegel“. Die Prokura des Mr. Ph. Karl Frank ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Alte Stadt⸗Apotheke Trautenau, Ph. Mr. Heinrich Spiegels Erben, Pächter: Ph. Mr. Karl Frank.
Wasungen, [28815] Amtsgericht Wasungen, 14. 1. 1944. Veränderung:
A 76 G. A. Landgraf, Wasungen.
Dem Kaufmann Walter Vack in Wasungen ist Prokura erteilt. Zoppot. [28816]
In unser Handelsregister A Nr. 58 ist bei der Firma F. Frantzius, Zoppot, folgendes eingetragen worden:
Dem Geschäftsführer Ernst Heinzius und der Buchhalterin Else Ohl, beide wohnhaft in Zoppot, ist Einzelprokura erteilt.
Zoppot, den 14. Januar 1944.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ ecregister
Kreuzburg, O. S. [28753] Genossenschaftsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles., 12. Januar 1944.
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nassadel. Veränderung: Spar⸗ und Darlehnskasse ist in Raiff⸗ eisenkasse geändert durch Beschluß der 1“ vom 28. Novem⸗ ber 1943.
Mährisch Schönberg. [28754] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 5. Januar 1944. 5 Gn.⸗R. 294. Eingetragen wurden im Genossenschaftsregister nachstehende Aenderungen bei den Genossenschafts⸗
firmen, und zwar:
1. Die Genossenschaft Erste Arbeiter Baugenossenschaft in Zwittau reg. Gen. m. b. H. wurde zufolge Verschmelzungs⸗ vertrages vom 1. Oktober 1943 mit der Genossenschaft Gemeinnützige Bau⸗ Wund Wohnungs⸗Genossenschaft, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Zwittau, vereinigt. Die Erste Arbeiter Baugenossenschaft in Zwittau reg. Gen. m. b. H. ist infolge dieser Vereinigung erloschen.
2. Von der Gemeinnützigen Bau⸗ und Wohnungs⸗Genossenschaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Zwittau, wurden neue Satzungen angenommen und es treten die bisheri⸗ gen außer Kraft. Die Beitrittsgebühr zu dieser. Genossenschaft beträgt 5 Hlℳ, der Geschäftsanteil 300 Hℳ und die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, 10. Die Haftsumme für die Ge⸗ nossenschaft beträgt nicht nur die Höhe des Geschäftsguthabens, sondern es haften die Mitglieder noch mit einem weiteren Betrage in der Höhe der über⸗ nommenen Geschäftsanteile.
Organe der Genossenschaft sind: a) der Vorstand, b) der Aufsichtsrat und c) die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht aus drei Per sonen. Die Firmazeichnung durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaftsfirma ihre eigenhändigen Unter⸗ schriften beisetzen.
Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens drei Mitgliedern oder durch eine durch 3 teilbare Anzahl.
Die übrigen Bestimmungen der neuen Satzungen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft. Mährisch, Schönberg. 28755]
Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 6. Januar 1944.
5 Gn.⸗R. 507. Zufolge Vollver⸗ sammlungsbeschlusses der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskasse, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“ in Tschechdorf wurde § 55 der Genossenschaftssatzung dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil nunmehr 50 RH.ℳ beträgt.
Mährisch Schönberg. [28756] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 6. Januar 1944.
5 Gn.⸗R. 565. Eingetragen wurden im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma Volksbank Eisen⸗ berg (March) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung nach⸗ stehende Aenderungen:
In der Vollversammlung der Ge⸗ nossenschaft am 18. Juli 1942 wurden neue Satzungen angenommen und es treten die bisherigen Satzungen außer Kraft. Gemäß § 1 dieser neuen Satzungen bleibt der bisherige Firma⸗ wortlaut unverändert. Der Sitz der Genossenschaft ist Eisenberg, March. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassen⸗ geschäften aller Art und die Errichtung und Erhaltung von Zweigstellen.
Organe der Genossenschaft sind: a) der Vorstand, b) der Aufsichtsrat und c) die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern und wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und angestellt. Er ver⸗ tritt die Genossenschaft und zeichnet für dieselbe. Gezeichnet wird in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Genossen⸗ schaftsfirma ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Der Aufsichtsrat besteht aus 3 bis 11 Mitgliedern.
Der Geschäftsanteil beträgt wie bis⸗ her 50 H.ü. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, mit welchen sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, beträgt fünfzig. Die Haftsumme für die Genossenschaft beträgt 50 H. ℳ.
1“
Münster, Westf. [28760] Amtsgericht Münster i. W., 8. 1. 1944.
Gn.⸗R. 63 Grevener gemeinnütziger Bauverein, e. G. m. b. H., Greven: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 4. 1943 ist ein neues Statut angenommen.
Neumarkt, Schles. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neumarkt, Schles., den 15. Januar 1944.
4. Gn.⸗R. 6a Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Zieserwitz. Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, Zieserwitz.
Oppeln. [28762] Genossenschaftsregister Amtsgericht Oppeln, 10. Januar 1944. Veränderung: Nr. 207 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Dam⸗ brau. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24./25. Oktober 1943 ist die Firma (§ 1 des Statuts) geändert und lautet: Raiffeisenkasse, e. G. m.
u. H., Dambrau.
Plau, Mecklb. [28763] Genossenschaftsregistereintrag vom 11. Januar 1944 betr. den Ruester Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. b. H., Ruest.
Die Genossenschaft 88 durch Ver⸗ schmelzung mit dem Dabeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Dabel, gemäß dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1943 und dem Verschmelzungs⸗ vertrag vom gleichen Tage auf Amtsgericht Plau, Zweigstelle Goldberg. Pyritz. [28828] Amtsgericht Pyritz.
Gn.⸗R. 50 Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ genossenschaft Plönzig e. G. m. b. H. in Plönzig. Aufgelöst durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. 2. und 15. 11. 1943.
Themar. [28764] Genossenschaftsregister Amtsgericht Themar, 10. Januar 1944.
Firmenänderung: Gn.⸗R. Nr. 8.
Oberstädter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberstadt. Durch Beschluß vom 29. November 1943 ist die bisherige Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert worden: Raiff⸗ eisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberstadt. 8—
Trebnitz, Schles. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 68, Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Maßlisch⸗Hammer, heute eingetragen: Die Genossenschaft
[28765]
jist durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 26. 9. 1943 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die beiden bisherigen Vorstandsmitglieder Landwirt Her⸗ mann Strauß und Bauer Gustav Konschake, beide Maßlisch⸗Hammer.
Amtsgericht Trebnitz, 18. Dezbr. 1943.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Coburg. [28887] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 25. April 1942 verstorbenen Elisabeth Zehner geb. Kapuschinski in Coburg, Garten⸗ straße 11, ist am 17. Januar 1944, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Fey in Coburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. März 1944 (Zim⸗ mer 9). Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 11. Fe 1944, vorm. 9 Uhr (Zimmer Nr. 3). Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 14. April 1944, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Coburg.
Coburg, den 17. Januar 1944.
Amtsgericht.
Essen. [28888] (6 N. 2 — 388.) Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der 85 Essener Kraftfutterfabrik Otto Deter⸗ ding GmbH. in Essen⸗Dellwig, Donner⸗ straße 220, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Essen, den 13. Januar 1944. Das Amtsgericht.
Ingelheim. [28889] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. 4. 1937 zu Ober Ingelheim verstorbenen, daselbst wohn⸗ haft gewesenen Landwirts und Kon⸗ sumvereinsrechners Karl Ludwig Scheuermann wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ingelheim a. Rh., 4. Januar 1944. Amtsgericht.
8. Verschiedenes
1 128860] Bekanntmachung.
Die an der Strecke Stargard
(Pom.) —Arnswalde gelegene Betriebs⸗
stelle Wittichow wird als Tarifbahnhof für den Personenverkehr erklärt. Der Haltepunkt ist unbesetzt; der Zugführer verkauft die Fahrkarten. Zur Bedienung des Verkehrs halten die Personenzüge 706, 713 und 715.
Die Entfernungen betragen: zwischen Stargard (Pom.) und Wit⸗ tichow 6,70 km, zwischen Wittichow und Strebelow 3,54 km. Frankfurt (Oder), 1. Februar 1944. Deutsche Reichsbahn. 1 Reichsbahndirektion sten.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den
übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanvsch in Berlin SW 68 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH Berlin
Preis dieser Nummer: 10 ℛ
gelöst.⸗
Schmieden in Frankfurt (Main) mit Urkunde vom
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post veehe lc 2,30 ℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 7.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Th7. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
1.“
+. 8 1 1 ’— 1- E r 8
Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗
Zeile 1,10 22 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32, an. Alle Druckansträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzuüͤgeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen
Verlin, Sonnabend, den 22. Fa ar, abends
3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
Nr. 18 Fernsprech⸗Sammel⸗Rr.: 19 38 33
Inhalt des amtlichen Teiles: 6 Deutsches Reich 5 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Exequaturerteilungen. “ Bekanntmachung über die 4 ½ „öige Anleihe des Deutschen
Reichs von 1939, Zweite Ausgabe.
Anordnung Nr. 1/44 des Leiters des Sonderausschusses Reichsministers Ketten im Hauptausschuß Rüstungsgerät beim Reichs⸗ 29. Sktober 1943 Ziffer 11/2 und 5 ordne ich im Einver⸗ minister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Her⸗ nehmen mit
stellung von Güteketten. G Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Berichtigung zur Anordnung Nr. 161 des Hauptausschusses
Maschinen beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗
produktion. Vom 18. November 1943. (Vereinheitlichung
von Krankenaufzügen und Lastenaufzügen mit und ohne
Führerbegleitung, in Nr. 300/1943.
Amtliches (eutsches Reich)
Der Führer hat dem ordentlichen Professor Dr. med. Viktor
gerät an:
19. Januar 1944 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissen⸗ schaft verliehen.
Dem Wahl⸗Generalkonsul von Monaco in Beriln, Dr.
Anordnung Nr. 1/44 des Leiters des Sonderausschusses Ketten im Hauptausschuß Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion Ueber die Herstellung von Güteketten Auf Grund des Erlasses ZA/0rg 90002-174 des Herrn Anker⸗, Steg⸗, Hanger⸗ usw. Ketten) dürfen für den In⸗ und und Kriegsproduktion vom Auslandsbedarf nur noch hergestellt werden: 8
Leiter des Hauptausschusses Rüstungs⸗
Stegkettengli
AX“ 1“ “ 1. Geschweißte Rundglieder⸗Güteketten aller Avt (bekann unter den Bezeichnungen: DIN⸗, WAN.-⸗, Schiffs⸗, Kran⸗, Hebezeug⸗, Schling⸗, Haken⸗, Anschlag⸗, Last⸗, Förder⸗, Mit⸗ nehmer⸗, Transport⸗, Elevator⸗, Bagger⸗, Kuppel⸗, Tonnen⸗,
a) nach den Abmessungen stehenden Uebersicht:
Rundglieder⸗Gütetetten, Uebersicht
Tonnenkettenglied
Bild 3
Bernhard Bodenstein, ist namens des Reichs unter dem Nennglied 4. Januar 1944 das Exequatur erteilt worden. dicke Dem türkischen Generalkonsul in Wien, Ismail Hakki
DIN 766 DIN 25233 Tonnenkette DIN 82056 Nennglied⸗ Bild 1 Zild;: Bild 3 Bild 4 dicke Wö“ 8 “
Okday, ist namens des Reichs unter dem 10. Januar 1944 d das Exequatur erteilt worden.
12 „oige Anleibe dos Doutschon Reichs von 1939, Zweite Ausgabe.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der am 2. Mai 1944 zum Nennwert einzulösenden Schuldverschrei- bungen und Schuldbuchforderungen der 4 ½ % igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1939, Zweite Ausgabe. sind folgende Endzifferngruppen gezogen worden:
057 093 306 316 322 355 363 366 381 406 11.228 524 526 559 578 580 628 726 756 795
Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle Schuld- verschreibungen, deren Nummer in den drei letzten Stellen (Hunderter, Zehner und Einer) eine der gezogenen Ziffern- gruppen hat.
G Die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die am 2. Mai 1944 fälligen Einlösungs- BPetrug⸗ gegen Aushändigung der Schuldverschreibungen und
der noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe I Nr. 11 bis 20 nebst Erneuerungsschein bei der Reichsschuldenkasse in Berlin SW 68, Oranienstraße 106/109, zu erheben. Diese ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr, an den Sonn- abenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet.
Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung der 45 Deutschen Reichsbank in Berlin — Wertpapierabteilung — 48 und aller Reichsbankanstalten. Die Wertpapiere können 51 schon vom 1. April 1944 an diesen Stellen eingereicht werden, 54 die sie der Reichsschuldenkasse zur Anerkennung ein- 57 zusenden und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 60 2. Mai 1944 an zu bewirken haben. Der Einlösüngsbetrag 63 kann bei den Stellen außerhalb Berlins nur dann mit L9 Sicherheit an diesem Tag erhoben werden, wenn die Schuld- 66 verschreibungen bei ihnen wenigstens zwei Wochen vorher 69 eingeliefert werden. 72
Die Schuldverschreibungen Ssind den Einlösestellen mit 75 einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von 78 diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden. 8 81
Mit dem Ablauf des 30. April 1944 hört die Verzinsung 84
der ausgelosten Schudverschreibungen auf. Der Betrag der 87 etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag 90
2 2
5
14 10 16 11 16
2182
136 132
19 15 19 18,5 17 18,5 18,5 20 2 EIEEEE111
24 26
“
28 34
36 44 110 100 52 427 45 54 64 57,5 50 60 72 65 56 67 80 72
64 77 92 83 73 87 104 93,5 78 94 112 101
(8101 120 108 92 112 132 119 101 122 144 130
109 132 156 140 118 142 168 151 126 152 180 162 134 162 192 173 143 172 204 184 151 182 216 194 160 192 228 205 168 202 240 216 252 227 264 238 276 248
288 259
300 270 312 281 324 292
336 302 348 313
360 324
abgezogen
Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld- buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Ein-
¹) Nur als Flaschenzugketten lieferbar.
b) Kuppelketten zu a möglichst nach DIN 5967.
c) Haken⸗ und Ringketten (Anschlagketten) nach DIN 695. Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe
Nennglieddicken Zahlentafell
1
3 des
8
Nr.
Entgegenstehende Vorschriften der Anordnung 1
ös gorgele 7 in? 8 80 vors j — . 22— „ 2 ., rv: , — W f foj 8 8 8 Fis † strie? 8 lösung vorgelegt worden einzelne Schuldverschreibungen 2. Ketten bis 13 mm Stärke einschließlich dürfen nur noch Verkstoffverfeinerung und perwandte Eisenindustriezweige
mit folgenden Endziffern (die kleine Zahl unter jeder End- ziffer bedeutet das Jahr. an dessen 2. Mai die Schuld-
005 010 011 018 024 035 039 047 051 055 056 058
41 43 42 43 42 40 41 43 40 41 41 3 188 196 205 229 234 239 247 255 273 307 88 40 12 43 42 43 42. 41 41 42 42 2 13 41 320 339 387 391 396 397 399 433 448 41 42 1) 43 43 41 41 ¼ 1 12 ¹ 41 459 461 464 466 474 488 494 507 517 40 42 40 40 4] 43 40 40 42 40 42 582 601 604 618 630 642 648 665 689 40 4 4, 12 42 40 40 43 4 43 2 42 714 728 766 770 793 797 823 830 836 840 850
7
42 43 43 42 42 42 42 2 9 41
933 937 948 962 972 978 42 43 44 48 40 42
Berlin, den 17. Januar 1944.
Reichsschuldenverwaltung. bestraft.
Ausnahmen hiervon sind nur verschreibungen fällig geworden sind): zulässig bei Anlernlingen und bei alten Kettenschmieden, die mehr herstellen können. c111111414*“* 13 mm Stärke dürfen sowohl im Feuer als auch elektrisch ge⸗
071 080 090 098 099 104 107 127 143 145 162 167 schweißt werden. 8 Als Ablieferungszus eisenblank, geteert. 6
elektrisch geschweißt werden.
tärkere Ketten nicht Ketten über
tand ist nur statthaft:
4. Zur Deckung des kriegsn Einzelfällen Ausnahmen von den Bestimmungen dieser An⸗ ordnung zugelassen und ggf. mit Auflagen oder Bedingungen versehen werden.
5. Begründete Anträge auf Erteilung von Ausnahme⸗ genehmigungen sind beim Arbeitsausschuß Güteketten (Leiter: 863 887 904 906 907 914 Obering. Walter Koch),
483 43 42 41 42 42 4 4¼ 1““
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach 86 den §§ 10, 12— 15 der Verordnung über den
über die Herstellung von Güteketten vom 1. Juli 1942 (Deut⸗ scher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 147 vom 26. Juni 1942) treten außer Kraft.
V. Diese Anordnung tritt sofort nach Bekanntgabe in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den
varz, Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit
Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und im Bezirk
vichtigen Bedarfes können in Bialystok sowie in der Untersteiermark und in den besetzten
Gebieten Kärntens und Krains. Schwerte, den 4. Januar 1944Sü “ Der Leiter des Sonderausschusses Ketten.
1
W. Hidding.
88.
e⸗Ruhr, Postfach 67, einzu 8 TI111“
Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten Folgende Zulassungskarten sind ungültig: Prüf⸗Nr. 57 788 vom 9. 11. 1942 „Zauber der Musik“.
Warenverkehr Verfalltag: 21. 12. 1943. Gültig nur Nr. 59 691 vom 6. 12.
1943.