1
Für die Angal für die Richtig 1
ster A Wilhelm Sta. deren Inhal rich Wilhelm getragen.
Bad Segel 85
Berlin. Ar
Abt. 551.
A 105 318
Die Proku erloschen. Berli. Abt.
Herrmann Die Prokr oschen. 6 96 871 Kommanditg Die Prokl ist erloschen.
Berlin. Abt. 552.
A 92 858 Die Prok loschen.
Berlin. Abt. 562.
B 50 740 .G Aktiengesellse
Die Prok (etzt verehe von Schmid
Frankfu Amtsger Abt. 4
A 248 G. Die Pro loschen. K 1185 Die Prol erloschen. 135 bert Boerm Die Prol
Mitinhaber⸗
A 1681
und Druck Stadt Fraui Generalanze Die Prok und Wilhel A 3079 ( Die Prok⸗ Geschäft übe A 3588 2 Die Pro loschen. A 3594 deutsche Wa⸗ Die Prokn. delbach ist d⸗ inhaberin g A 3744 L Die Prok durch, daß Gesellschafte ditgesellschaf „Lederfabrik heim / Ts., KM wandelten loschen.
A 3748 C Die Preo Christian B A 4665 9
Die Prok jüngere für Frankfurt Werke Jose Firma, ist
Sö60 rungsanstal Frankfurt a
Die Prok! loschen.
B 417 B mit beschrät
Die Pro loschen.
B 874 F Aktiengesells
Die Pro erloschen.
Fürth, H Amts
4
8 8
A 3 Erla mechanische Kasper &
Prokura de
Am 31. Ohme, Göp. des Herman erloschen.
Ehefrau Ella Andörsch geb. Foelske in [29082] Berlin⸗Tempelhof, vpertreten Kriener und Dr. Herta Tiedge bei der
rung Oeffentlichrechtliche Lebens⸗ und Rentenversicherungsanstalt, Berlin W 15,
8 straße Nr. 40 314 über eine einschließlich der
von 6004,49 Hℳ beantragt. Der In⸗ haber des Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. August 1944, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 142,
129074]
Masseverwalter im Konkurse der Fa. Josef Bassl und Co. in
Nr. 70 139 beim Spar⸗ und Vorschuß⸗
8
naten vom Tage der Herausgabe des
8
4 8
29081]
10.
b
tot erklärt worden ist, wird aufgehoben.
8 8
*
kraft
-s 8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom
25. Januar 1944. S. 2
Der Abschluß der Schwedischen Reichsbank 1“ Stockholm, 24. Januar. — Die Schwedische Reichsbank weist
für 1913 einen Reingewinn von 9,41 Mill. Kr aus gegenüber 10,28 Mill. Kr. im Jahre 1942. Die Bestände der Bank an Gold erhöhten sich im Laufe des vergangenen Jahres, nach dem Tages⸗ wert berechnet, um 221,0 Mill, Kr und an ausländischen Devisen um netto 100 Mill. Kr. Durch staatliche Transaktionen sind im vergangenen Jahr dem Geldmarkt rund 260 Mill. Kr zugeführt worden gegenüber nur 150 Mill. Kr im Jahre 1942. Die Stabili⸗ sierung der Zinssätze ist im vergangenen Jahr ebenfalls wieder im großen und ganzen aufrechterhalten worden. Vorübergehend hat das starke Angebot an Anlage suchendem Kapital einen ge⸗ wissen Druck auf die Zinssätze ausgelöst. Etwa 20 Sparkassen haben deshalb im Laufe des Jahres die Zinssätze um 0,25 ℳ% heruntergesetzt. Um dieser Entwicklung zu begegnen, hat die Reichsbank jedoch in Zusammenarbeit mit der Reichsschuldenver⸗ waltung den Sparkassen gewisse Placierungsmöglichkeiten ange⸗
Chinas
ee.
Die Reform der slowakischen Gemeindeverwaltung — Bereit⸗ stellung von Aufbaumitteln
Preßburg, 21. Januar. Durch ein im Jahre 1943 erlassenes Gesetz über die Reform der Gemeindeverwaltung wurde die Bereitstellung von größeren finanziellen Mitteln für die Städte und Gemeinden durch eine besondere Abgabe zur Getränkesteuer zugunsten der Gemeinden beschlossen. Diese Einnahmen dürften sich nach Berechnung der zuständigen Stellen auf etwa 100 Mill. Ks jährlich belaufen. Von diesem Mehrertrag sollen 50 Mill. Ks
die
Schanghai, 24. Januar. „Kaiserkanal“,
werden sollen.
sisch⸗Westafrika) wird, wie
National⸗Chinas Aufbau — Großzügige Erneuerungsarbeiten
am „Kaiserkanal“
der in
Schwere Wirtschaftskrise in Angola. — Eine Jolge der
Schiffsraumnot
Lissabon, 23. Januar. — Die Wirtschaft von Angola (Portugie⸗ „Secolo“ meldet, zur Zeit von einer schweren Krise bedroht angesichts des Mangels an Schiffsraum für angolanischen dukten im Werte von über 300 Mill. Escudos lagern gegenwärtig in den angolanischen Häfen und können nicht verschickt werden, weil der dafür erforderliche Schiffsraum fehlt.
Exportwaren. Große
Großzügige Erneuerungsarbeiten an eintausend Kilometer Läng Peking mit Hangtschau in Tschekiang verbindet, sollen, der chinesi⸗ schen Presse zufolge, demnächst in Angriff genommen werden. Zu diesem Zweck stellte die chinesische Regierung 1,2 Mrd. China⸗ Dollars zur Verfügung. Eine Untersuchungskommission ist zur Zeit damit beschäftigt, festzustellen, auf welchen Strecken mit den Arbeiten zu beginnen ist, die dann in sechs Abschnitten in einem Fünfjahresplan beendet 1 Mit der Fertigstellung der Erneuerungsarbeiten sollen auf der nördlichen Kanalstrecke zwischen Peking und dem Yangtse⸗Fluß 300⸗t⸗Schiffe und auf der südlichen Strecke zwischen Yangtse⸗Fluß und Hangtschau 900⸗t⸗Schiffe den Verkehr zwischen Nord⸗ und Mittelchina aufnehmen, womit C verbindungen bedeutend verbessert werden.
Mengen
Länge 8 London,
Stockholm [Amtlich.] Berlin —,—,
Brüssel Italien
2 1
Zürich, 24. Januar. London 17,32, New
Lissabon 17,70, 90,37 ½,
8,75 B., Istanbul
Kopenhagen, 111,25, RKom — Stockholm,
von Pro⸗ Brüssel —,— G., 67,50
8,35 G. 8,59 B., Rom
zur Deckung des Bedarfs der Gemeinden verwendet werden, während der Rest, wie in einer kürzlichen Sitzung des Verbandes der Städte und Gemeinden vorgeschlagen wurde, für besondere Vorhaben, und zwar zum Bau von Gebäuden, Park⸗ und Sport⸗ anlagen, Ankauf von Geräten und dergleichen verwendet werden soll. Ein umfassender Regulierungsplan soll eine gleichmäßige Aufbautätigkeit in allen Gemeinden gewährleisten. In den Dorfgemeinden ist dabei an die Errichtung von Häusern nach bestimmten Grundtypen, die vor allem den Ansprüchen der Hygiene gerecht werden sollen, sowie an eine Modernisierung der Wirtschaftsgebäude, besonders der Ställe, gedacht.
Prag,
235,65 G.,
16,72 B.
Berichte von auswärtigen Devifenmärkten 24. Januar.
(D. N. B.) Amsterdam 13,27
236,05 B., Mailand 99,90 G.
Hffentlicher Anzeiger
G., 13,27 B., Zürich 578,90 G. 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 100,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B.,
Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G.,
Oslo, 24. Januar.
Stockholm 104,55 G.,
London, 24. Januar.
Budapest, 24. Januar. 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —, — Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßb 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. 24. Januar. Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 16,85 — 16,95, 83,64 %6, Schangha’ Tschungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 24. Januar.
30,11 — 30,17, (Clearing) „—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—
York 4,30, 22,67 ½ nom., Madrid 39,75 B., Holland 229 %, Stockholm 102,66 ¼, 3,50 B., Preßburg 15,00, Buenos Aires 97,00, Japan 101,00, Rio 22,00 B. 24. Januar. York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürj Amsterdam 254,70, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Madrid —,—. 24. Januar. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80
Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 P.
„Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsind 22,20 B., Kanada 3,77 F -
Oslo 95,35 G., 95,65 B.
—
(D. N. B.) Alles m Pengö. Amsterdam
7 1 urg (D. N. B.) New York 4,02 ½ — 4,03 ¼ 4,47, Schweiz 17,30 — 17,40 Buenos Aires (offiz.) —,—, N. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Z. London —,—, New York —,—, Schweiz 43,63 — 43,71, Madrid Oslo
/ 1
(D. N. B.) [11.40 Uhr.]“ Paris 6 2 Brüssel 69,25 B., Mailan Berlin 172,5 Oslo 98,62 ½, Kopenhage
Bukarest 2,37 ½, Helsinkt 8,7
(D. N. B.) London 19,34, N. Stockholm Alles Briefkurse.
London 16,85
114,1
6' 1 . q
(D. N. B.)
22,00 G.,
3,82 B., Madrid —,— G., Türke’ —,— B., Lissabon —,— G 17,50 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.
(D. N. B.) b Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G. 10,00 B., New Yor⸗ —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G. 103,00 B., Helsink 8,70 G., 9,20 B., b 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 9. Rom —,— G., 23,20 B., Prag —,— G., —,— B.
London —,— G., 17,75 B.
Antwerpen —,— G., 71,50 g
(D. N. B.) Silber Barren promp
23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 /—
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 6. Auslosung ufw. von Wertpapferen,
2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
7. Aktiengefellschaften, 8. Kommanbitgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommandiegesellschaften,
13. Unfall⸗ und 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise 15. Verschiebene Bekanntmachungen.
nvalidenversicherungen,
Erbrecht des Walter Meißner bzw. seiner Abkömmlinge nach Frau Emilie Ehrhardt geb. Kaufmann bei der Er⸗ teilung des Erbscheins unberücksichtigt. Amtsgericht Weimar, 7. Januar 1944.
3. Aufgebote
[29072] Aufgebot.
Der Gerhard Audörsch und dessen
nn mnanes
Wittekindstr. Assessorin
28
Helga
Die Stammaktie Nr. 1114 der Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen, lautend auf den Namen des Hermann Schlade⸗ mann in Halligdorf über 300 Mark, ist für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Uelzen, 18. Januar 1944.
durch die Deutschen Beamtenversicherung in Ber⸗ lin W 15, Knesebeckstr. 56/61, haben das Aufgebot des von der Sparabtei⸗ lung der Deutschen Beamten⸗Versiche⸗
[29080] Durch gerichts 1944 ist das Sparbuch der Stadt⸗ und Kreissparkasse Nr. 37 340 über 303,67 E.ℳ für kraftlos erklärt. Neubrandenburg, 7. Januar 1944. Das Amtsgericht.
Ausschlußurteil des Amts⸗ Gerhard Au⸗ Wittekind⸗
Sparbuchs
auf den Namen dörsch, Berlin⸗Tempelhof, 28, ausgestellten
Zinsen bis zum Schlusse des Jahres 1941 betragende Spareinlage in Höhe
[29010] Durch Ausschlußurteil vom 11. Ja⸗ nuar 1944 sind die beiden von der Fa. Gustav Keilich, Brauereien, Essig⸗ und Limonadenfabriken, Lodz u. Fiecho⸗ mice, ausgestellten Wechsel a) über 1000 Zloty, fällig am 14. 11. 1939, nicht eingelöstes Akzept Nr. 3397, und b) über 916,10 Zloty, fällig am 18. 11. 1939, nicht eingelöstes Akzept Nr. 3398, für kraftlos erklärt worden. Litzmannstadt, 11. Januar 1944. Das Amtsgericht.
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 12. 1943. Amtsgericht. — 79 F. 108/42 —
Amtsgericht Falkenau a. d. Eger, den 20. Jannar 1944. Aufgebotsedikt.
2 F 31/43. Ueber Ersuchen des Egerer Rechtsanwaltes Dr. Ottomar Gradl als
[29079] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 10. De⸗ zember 1943 ist der am 16. August 1939 an A. Weglinski, Slupca, ausgestellte Wechsel Nr. 575 über 100,— Zl (Akzeptant A. Weglinski, letzter Girant Elektromierz A. Englert, Posen), zahl⸗ bar am 7. Oktober 1939, für kraftlos erklärt worden.
Konin, den 10. Dezember 1943.
Das Amtsgericht Grenzhausen.
[29008] Im Namen des Deutschen Volkes! „F 2/1943. Das Amtsgericht Fürsten⸗ feldbruck Streitgericht — erläßt üunterm 15. Januar 1944 in Sachen: Prücklmair & Co., Holzhandlung in München 9, Welfenstraße 16, nicht ver⸗ treten, Antragstellerin, gegen Blin⸗ zinger, Wilhelm und Therese, Tech⸗ nikersehegatten in⸗Gröbenzell, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 30, nicht vertreten, An⸗ tragsgegner, wegen Kraftloserklärung eines Grundschuldbriefes folgendes Ausschlußurteil: I. Der Grundschuld⸗ brief über 800,— P.ℳü, eingetragen im Grundbuch Fürstenfeldbruck für Ol⸗ ching, Bd. 15 Bl. 1210 Seite 373, wird hiermit auf Antrag der Fa. Prücklmair & Co. in München 9, Welfenstraße 16, für kraftlos erklärt. II. Antragstellerin Fa. Prücklmair & Co. hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Verkündet am 15. Januar 1944.
Amtsgericht Fürstenfeldbruck.
[29005] Durch Ausschlußurteil vom 14. 1. 1944 ist der Hypothekenbrief des Glaser⸗ meisters Georg Müssel jun. in Hanno⸗ ver, Leinstr. 28, über 15 000 Rℳ, ein⸗ Fftiage im Grundbuch von Oesdorf and 33 Blatt 983 Abt. III Nr. 1 für kraftlos erklärt worden. Bad Pyrmont, 15. Januar 1944. Amtsgericht.
4
Falkenau a. d. Einlageblattes
Eger als Inhaber des
verein in Falkenau a. d. Eger, jetzt Kreiskasse in Falkenau a. d. Eger, lau⸗ tend auf Konkursmasse Bassl und Co., Falkenau, wird kundgemacht, daß dieses Einlageblatt in Verlust geraten ist. Die Inhaber dieses Einlageblattes werden aufgefordert, dasselbe binnen 6 Mo⸗
Beschlusses dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls diese Urkunde nach Ablauf der 8 Aufgebotsfrist für os erklärt wird.
Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 20. Januar 1944. Beschluß vom Januar 1944. Das Ausschluß⸗ urteil des Amtsgerichts Reichenbach vom 21. Juli 1922 (SR 409/21), durch das der Bergarbeiter Johann Willy Liebetrau aus Reichenbach, Vogtl., für
Gebühren werden nicht erhoben.
[28778] IV 32⁄43 Der am 14. Oktober 1883 Weimar geborene Glaser Willy Walter Meißner ist seit 23. 7. 1913 unbekannten Aufenthalts. Sein letzter bekannter Aufenthalt war Köln⸗Sülz⸗ burg. Walter Meißner kommt als ge⸗ setzlicher Miterbe der am 21. Januar 1943 verstorbenen Witwe Emilie Ehr⸗ — geb. Kaufmann aus Weimar in frage. Walter Meißner und, falls er nicht mehr lebt, die Personen, die von ihm abstammen, werden aufgefordert, sich bis zum 15. März 1944 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Nach fruchtkosem Ablauf der Frist bleibt das
Neubrandenburg vom 7. 1.
4. Oeffentliche Zustellungen
[29012] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Hans Kiel, Bielefeld, Oststraße 31, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Fasbender und Westerhausen in Bielefeld, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud Kiel geb. Zok, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Bielefeld, mit dem Antrage auf Scheidung. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4 b⸗Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld geladen auf den 31. März 1944, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Amwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Bielefeld, den 17. Januar 1944.
Seeger, Just.⸗Insp., Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.
Ladung.
Die Ehefrau Adele Mossano geb. Klingenberg, z. Zt. Oberneuland bei Bremen, Rockwinklerstraße 24 bei den Eltern, klagt gegen ihren Ehemann, Bartholomeo Mossano, früher in Turin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 16. März 1944, 9 ¼ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 15 a. Die Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.
[29014) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Eugenie Berta Beck ge⸗ borene Harr, Büglerin in Graben, Schloßstraße 8. vertreten durch Rechts⸗ anwalt Otto Steinel in Karlsruhe als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker August Beck, wohnhaft zuletzt in New York, 59 the Avenue, East sde. mit dem An⸗ trag, die zwischen ihnen am 28. Ja⸗ nuar 1930 vor dem Standesbeamten in New York gsschtghen Ehe auf Grund des § 55 des Ehegesetzes zu scheiden. Der Beklagte wird zu dem auf Diens⸗ tag, den 28. März 1944, vorm. 10 Uhr, in das Zimmer 224 des Landgerichts Karlsruhe bestimmten Verhandlungs⸗ termin geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen, falls er der Klage entgegen⸗ treten will.
Karlsruhe, den 15. Januar 1944. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerchts. Z.⸗K. 3.
[29083] Oeffentliche Zustellung.
Das Deutsche Reich, vertreten durch den Leiter der Organisation Todt — Zentrale —, Berlin⸗Charlottenburg 13, Avus⸗Nordschleife, klagt gegen den An⸗ gestantten Rudolf Barleben, früher in Hamburg 33, Waßmannstraße 4, wegen 1765,— E mit dem Antrage auf Zahlung von 1765,— n.ℳ und Auf⸗ erlegung der Kosten des Rechtsstreites. Ihes mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler 22 17 — 20, auf den 28. März 1944, vormittags 10 Uhr, Saal 160 geladen.
Berlin⸗Charlottenburg 1, 13. 1. 1944.
[29013
7
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
6. Auslofung usw.
[29020].
von Wertpapieren
Kenn⸗Nr. 18544,
% Deutsche Kommunalanleihe von 1941, Ausgabe I.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung
einzulösenden Schuldverschreibungen der
der ab 1. April 1944 zum Nennwern % Deutschen Kommunalanleihe von
1941, Ausgabe I, — 18544 — sind folgende Endnummern gezogen worden: 02
04 10 15 33 36 74 94 96.
Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle Schuldverschreibungen der 40% Deutschen Kommunalanleihe von 1941, Ausgabe I, deren Nummern in den beide letzten Stellen (Zehner und Einer) eine der obengenannten gezogenen Zifferngruppe
haben.
Die Besitzer der gezogenen Stücke werden aufgefordert, gegen Rückgabe der aus⸗
gelosten Schuldverschreibungen und der zugehörigen Zinsscheine per 1. 4. 1944 u. ff⸗ nebst Erneuerungsscheinen die Kapitalbeträge sowie den Gegenwert der Zinsscheine
per 1. 4. 1944 der ausgelosten Schuldverschreibungen bei der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank —, Berlin, oder bei den dieser angeschloßenen
Eirozentralen und Landesbanken ab 1. April 1944 zu erheben. Die Ver⸗
zinsung der gezogenen Schuldverschreibungen hört mit dem 31. März 1944 auf. Die nachstehende Übersicht enthält die zum 1. April 1944 gezogenen Endnummern
sowie die früher verlosten Endnummern, von denen noch nicht sämtliche Schuldver⸗
schreibungen zur Einlösung vorgelegt wurden.
End⸗ nummern
Verlost zum 1. 4. d. 9.
End⸗ nummern
Verlost zum
End⸗ nummern
Verlost zum
1. 4. d. J. 1.4. d. J.
02 03 04 10 15
1944 1943 1944 1944 1944 18 1943 46 26 1942 47
Berlin, den 18. Januar 1944.
27 33 35 36 42
Deutsche Girozentrale — Deutsche
1943 1944
1943 1944 1942 1943 1944 1943 1943 1944 1943 1944 1942 1943
Kommunalbank. —
’ Kundmachung
es Reichsstatthalters in Oberdonau, Gauselbstverwaltung, vom 12. Januar 1944, GK/V 915/10 — 12251/43, be⸗ treffend die 4. Tilgung der „4 higen Anleihe des Reichsgaues Oberdonau vom Jahre 1940“.
Für den 4. Verlosungstermin der 4 %igen Anleihe des Reichsgaues Ober⸗ donau vom Jahre 1940 wurden Nom. Eℳ 394 100,— Teilschuldverschreibun⸗ gen öffentlich ausgelost, und zwar:
66 Stück der Gruppe A zum Nom. je 100 R. ℳ mit den Nummern: 92, 50, 77, 81, 83, 88, 110, 143, 150, 170, 181, 193, 302, 308, 327, 334, 384, 424, 464, 474, 517, 526, 541, 543, 581, 598, 608, 652, 669, 672, 724, 727, 739, 760, 788, 806, 824, 838, 873, 884, 890, 899, 924, 948, 1050, 1066, 1108, 1138, 1156, 1175, 1178, 1180, 11, g11881, 1288, 1300, 1303, 1346, 1385, 1413, 1439, 1441, 1478, 1490;
25 Stück der Gruppe B zum Nom. je 500 R. ℳ mit den Nummern: 34, 61, 68, 81, 92, 250, 270, 310, 361, 375, 376, 378, 3884, 447, 457, 526, 537, 563, 592, 598, 594, 643, 665, 677, 688;
130 Stück der Gruppe C zum Nom. je 1000 H.ℳ mit den Nummern: 25, 47, 78, 145, 153, 170, 184, 216, 224, 230, 234, 258, 298, 300, 310, 315, 349, 353, 495, 567, 682, 688, 793, 825, 880, 892, 956, 972, 973, 1003, 1013, 1031, 1034, 1068, 1099, 1104, 1143, 1211, 1223, 1244, 1299, 1302, 1331, 1351, 1432, 1484, 1580, 1614, 1618, 1625, 1648, 1656, 1657, 1703, 1714, 1745, 1775, 1804, 1835, 1851, 1874, 1890, 1900, 1905, 1931, 1989, 2013, 2096, 2142, 2168, 2176, 2178, 2189, 2209, 2294, 2392, 2402, 2405, 2427, 2482, 2522, 2538, 2609, 2730, 2778,
2770, 2808, 2907, 2924, 2957, 2984,
3110 318
3110, 3172, 3287, 399 3431, 345
2993, 3130, 3269,
3011, 3134, 3271, 3427, 3476,
3015, 3145, 3280, 3428, 3478,
2991, 3123, 3216, 3420, 3426, 3454, 3457, 3539, 3 3674;
49 Stück der Gruppe D zum Non je 5000 B ℳ mit den Nummern: 34, 8 125, 127, 137, 144, 174, 184, 193, 8 265, 317, 320, 333, 373, 397, 416, 40 498, 596, 617, 715, 733, 738, 763, 76 795, 808, 822, 830, 861, 943, 969, M. 982, 1007, 1037, 1052, 1074, 1098, 1119 1181, 1212, 1226, 1240, 1265, 1200 1384, 1385.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt a 1. Juli 1944.
Linz⸗Donau, am 12. 1. 1944.
Der Reichsstatthalter in Oberdonau. Gauselbstverwaltung. 8
[28659] Bekanntmachung. Wir kündigen hiermit gemäß 88 49 und 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 die Genußrechte der auf⸗ gewerteten Industrieobligationen früheren Bremer Tauwerk⸗Fabrik A. 6. vorm. C. H. Michelsen zur Rückzahlung zum Nennwert am 30. Juni 194 Gleichzeitig rufen wir die noch nicht vorgezeigten Gewinnanteilscheine Nr. ? bis 10 zur Einlösung auf. Auf jedern der vorgenannten Anteilscheine gelangt eine Verzinsung von 3 ½¼ vom Hunde zur Ausschüttung für die Kalende 19 1938 bis 1943. Für das 1. Halbjehr 1944 erfolgt eine Verzinsung von 1 vom Hundert gegen den Erneuerungs⸗ schein zu den Genußrechtsurkunden. Die Rückzahlung der Genußrechte und die Auszahlung der Zinsen bis zum 30. Jum⸗ 1944 erfolat schon jetzt gegen Ausliefe⸗ rung der Urkunden und Gewinnantei
scheine bei der Norddeutschen Kredit⸗
2034
1696
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 25. Januar 1944. S. 3
ank A. G. in Bremen und beim Bank⸗ erein für Nordwestdeutschland A. G. in remen. Bremen⸗Grohn, den 12. Januar 1944. Bremer Tauwerk⸗Fabrik
F. Tecklenborg & Co.
29024
½* Echleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband, Rendsburg. 4 % (früher 89%) Anleihe, Ansgaben VI, VII-und VIII. Bei der am 20. Dezember 1943 vor einem Notar vorgenommenen Aus⸗ losung wurden die nachstehend aufge⸗ führten Stücke der Ausgabe VIII zur Rückzahlung am 1.4. 1944 gezogen. Die weiteren zum 1. 4. 1944 zu tilgenden An⸗ leihestücke wurden durch freihändigen Rückkauf beschafft. 3
Stück 190 Buchstabe A über je .A 1000,— Nr. 17 46 107 110 112 115 118 119 120 123 127 128 131 143 144 149 151 153 154 155 159 222 250 255 268 290 295 296 335 341 342 343 347 364 378 386 397 400 440 463 466 477 479 482 491 493 512 551 558 608 624 632 636 644 687 696 726 729 744 48 774 779 781 791 810 829 839 859 860 875 895 931 934 936 942 956 958 962 1000 1061 1073 1076 1083 1087 1099 1105 1107 1114 1142 1145 1275 1292 1295 1299 1303 1309 1335 1336 1348 1352 1361 1364 1384 1387 1394 1409 1415 1421 1423 1432 1449 1471 1472 1474 1488 1489 1496 1500 1618 1629 1647 1657 1663 1669 1670 1676 1677 1681 1686 1730 1745 1757 1764 1772 1773 1787 1792 1793 1800 1803 1815 1819 1851 1855 1878 1879 1885 1897 1898 1901 1902 1905 1906 1915 1919 1926 1928 1951 1953 1964 1967 1971 1979 2002 2015 2024 2026 2028 2037 2038 2048 2053 2072 2091 2103 2123 2132
2062 2084 2102 2152 2180 2181 2189
2141 2200.
Stück 174 Buchstabe Eℳ 500,— Nr. 8 15 27 89 91 114 117 122 189 228 247 258 266 280 291 334 340 346 363 372 375 457 474 479 490 501 505 581 588 636 666 667 678 705 747 753 769 832 837 919 922 930 931 934 938 1127 1130 1136 1139 1208 1220 1236 1251 1284 1358 1359 1362 1397 1409 1411 1414 1452 1455 1467 1468 1492 1494 1499 1505 1531 1552 1556 1572 1592 1596 1607 1614 1645 1649 1655 1662 1698 1707 1715 1722 1751 1758 1771, 1774 1791 1796 1802 1809 1837 1856 1865 1871 1911 1918 1924 1932 1934 1939 1952 1965 1968 1983 1990 1993 1995.
Stück 131 Buchstabe C über je R.ℳ 200,— Nr. 20 24 27 59 63 66 82 84 90 99 105 110 119 147 155 156 158 164 192 208 231 232 236 263 268 269 280 282 311 324 327 362 365 384 391 395 398 402 404 405 415 703 708 726. 2731 737 744 750 756 763 781 792 793 800 812 818 819 897 902 937 941 962 970 974 983 991 1020 1027 1036 1044 1046 1048 1070 1076 1081 1086 1098 1106 1109 1127 1131 1136 1168 1172 1178 1183 1188 1189 1203 1207 1218
223 1227 1241 1243 1247 1256 1260 1265 1285 1289 1297 1301 1310 1314 1318 1319 1332 1337 1346 1355 1367 1369 1372 1376 1379 1388 1391 1394 1414 1421 1426 1433 1450 1456 1458 1464 1466 1469 1488 1493.
Stück 176 Buchstabe D über je
iih 100,— Nr. 8 11 15 16 27 54 74 277 90 93 106 120 129 137 151 154 172 7 181 182 189 214 217 222 230 232 287 268 270 276 288 303 317 332 336 347 352 355 359 360 366 374 385 410 433 447 456 466 471 476 477 505 518 522 524 526 530 534 538 545 557 562 573 579 588 591 875 1006 1010 1014 1033 1036 1042 1045 1053 1068 1074 1089 1090 1092 1104 1109 1115 1121 1124 1149 1157 1158 1167 1240 1246 1251 1252 1264 1269 1271 1276 1278 1281 1283 1300 1314 1319 1323 1338 1342 1384 1385 1396 1400 1402 1403 1437 1459 1482 1524 1529 1542 1563 1566 1571 1572 1587 1605 1606 1624 1629 1636 1642 1644 1649 1657 1673 1677 1678 1687 1690 1694 1701 1708 1710 1714 1729 1733 1741 1747 1755 1770 1776 1782 1789 1812 1824 1835 1848 1851 1853 1859 1864 1866 1870 1875 1881 1887 1894 1907 1912 1914 2 1931 1937 1969 1970 1978 1984
993.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf.
Die Ausgaben VI und VII laufen zum
4. 1944 planmäßig ab. Sämtliche noch
Umlauf befindlichen Anleihestücke sind diesem Termin zur Rückzahlung fällig, weit sie nicht in früheren Auslosungen
zogen wurden. .
Restanten
is den früheren Ziehungen (das Jahr
der Auslosung ist in Klammern beigesetzt): Ausgabe VI.
Buchstabe B: Nr. 43 (1942) 133 1941) 188 (1942) 458 (1941) 459 (1940).
Buchstabe C: 18 (1942).
Buchstabe D: Nr. 334 (1940) 335
941) 339 (1941) 1065 (1940) 1066
942) 1073 (1940) 1075 (1941) 1884
941) 1887 (1940) 1888 (1941).
2131 2167 2183
B über je 32 48 64 73 195 213 222 306 311 318 407 416 437 520 542 569 685 690 691 870 888 901 955 959 973 1144 1154 1255 1259 1373 1376 1418 1433 1471 1484 1521 1522 1574 1579 1616 1633 1674 1683 1725 1732 1779 1783 1816 1824 1878 1882
1746 1784 1832
Ausgabe VII.
Buchstabe A: Nr. 94 (1942) 453 (1940) 456 (1941) 457 (1942) 653 (1941).
Buchstabe B: Nr. 45 (1940) 93 (1941) 403 (1939).
Buchstabe C: Nr. 324 (1942). Ausgabe VIII. Buchstabe A: Nr. 117 (1942) 346 (1940) 462 (1940) 629 (1939) 863 (1938) 1366 (1941) 1367 (1940) 1368 (1941) 1422 (1942) 1498 (1941) 1499 (1942)
1756 (1942).
Buchstabe B: Nr. 33 (1942) 348 (1939) 349 (1940) 507 (1942) 775 (1941) 1271 (1937) 1273 (1940) 1274 (1942) 1275 (1939) 1406 (1940) 1481 (1939) 1504 (1937) 1509 (1937).
Buchstabe C: Nr. 195 (1941) 196 (1940) 361 (1940) 1120 (1941) 1121 (1942).
Buchstabe D: Nr. 18 (1940) 19 (193 836 (1942) 871 (1940) 872 (1942) 872 (1940) 1148 (1940) 1152 (1942) 112 (1942) 1156 (1940) 1161 (1942) 1444 (1942) 1656 (1940) 1658 (1942).
Rendsburg, im Januar 1944.
7. Aktien⸗ gesellschaften
[29095] Annaburger Steingutfabrik Aktiengesellschaft. Die Dividende für 1942/43 in Höhe von 4 2% gelangt nach Abzug der Steuer ab 24. Januar 1944 bei der Deutschen
Bank in Berlin zur Auszahlung. Annaburg, Krs. Torgau, den 21. Ja⸗ nuar 1944. Der Vorstand.
[29050]
Gemäß Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 28. Dezember 1943 soll das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von 1 500 000,— HM auf 1 200 000,— Hℳ herabgesetzt werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
bei uns zu melden. Mauerstr. 39,
Berlin W 8, 20. Januar 1944. Aktiengesellschaft für Vermögensverwertung. UIbricht ppa. Klaunig.
[29089 Neuwalzwerk Aktiengesellschaft, Bösperde i. Westf.
Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Justiz vom 23. 12. 1943 findet die auf den 31. Januar 1944 einberufene Hauptversammlung nicht statt. “
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1942/43 ist durch gemeinsamen Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrates auf 4 2%l festgesetzt. Auszahlung erfolgt unter Abzug von 15 % Kapitalertrag⸗ steuer gegen Dividendenschein Nr. 12 ab 1. Februar 1944 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Bösperde, bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin, und bei sämtlichen Zweigstellen und beim Bankhaus J. H. Stein in Köln⸗Mülheim.
Bösperde, 20. Januar 1944.
Der Vorstand.
den
[29054] Bekanntmachung.
Tilgung von 4 ½ higen Verpflichtungs⸗ scheinen von 1930 (vorm. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Schwerin).
Gemäß § 4 der Anleihebedingungen zu unseren 4 ¼ Pigen Verpflichtungs⸗ scheinen von 1930 machen wir hiermit bekannt, daß nom. ffrs. 926 500,— zum Zwecke der Tilgung durch Feuer ver⸗ nichtet sind. Die vernichteten die
Nummern:
Reihe A Nr. 81—101, 536—581, 646 bis 677, 783 — 837, 843 — 970, 2011 bis 2020, 2051 — 2080, 2371 — 2390, 3466 bis 3475, 5004 — 5023, 5211 — 5260, 5584 bis 5593, 5744 — 5753, 5794 — 5834, 6076 bis
Stücke tragen
6103, 6114 — 6123, 6134 — 6143, 6294 bis 6313, 6324 — 6338, 6442, 6497 — 6586, 6902 — 6906, 7195 — 7196, 7280 —7281, 7351, 7427 — 7446, 7612 — 7621, 7872 bis 7891, 7932 — 7943, 8046 — 8050, 8307 bis 8313, 8429 — 8480, 8685 — 8691, 8747 bis 8770, 10275 — 10350.
Reihe B Nr. 5, 186—187, 342 — 343, 369 — 373, 400, 416, 421 — 422, 432, 452 bis 460, 516, 544 — 545, 623 — 624, 629 bis 630, 660 — 663, 767, 769, 858 — 873.
Bochum⸗Gerthe, im Januar 1944. Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen.
Der Vorstand.
[29051] SIEMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT. SIEMENS-SCHUCKERTWERKE
AKTIENGESELLSCHAFT. 1 Wir kündigen hiermit unsere gemein⸗ amen 8 4 ¼ higen Reichsmark⸗Teilschuldver⸗ schreibungen von 1934 und 4 ½ higen Reichsmark⸗Teilschuldver⸗ schreibungen von 1938 zur Rückzahlung zum 1. März 1944. Gemäß den Änleihebedingungen wer⸗ den die Teilschuldverschreibungen von 1934 zum Kurs von 102 , die Teil⸗ schuldverschreibungen von 1938 zum Nennwert bei den bekannten Zahlstellen eingelöst. 1 . Die Teilschuldverschreibungen sind mit Zinsscheinen per 1. September 1944 u. ff. einzureichen. Berlin⸗Sirmensstadt, im Januar 1944. SIEMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT. SIEEMENS-SCHUCKERTWERKE AKTIENGESELLSCHAFT.
1[29091]
Neisser Kreisbahn Aktiengesellschaft, Neisse.
Auf Grund der Beschlüsse des Auf⸗ sichtsrats und Vorstandes vom 19. Ja⸗ nuar 1944 wird für das am 1. Juli 1942 begonnene und am 30. Juni 1943 abgelaufene 33. Geschäftsjahr 1942 ein Gewinnanteil von 2 % ausgeschüttet. Die Auszahlung erfolgt ab 10. Febr. 1944 gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 1 der über 800,— NMℳ lautenden Aktien — unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und Kriegs⸗ zuschlag — mit 13,60 Rℳ für jede Aktie bei der Kasse der Gesellschaf (Städt. Sparkasse Neisse).
Neisse, den 19. Januar 1944.
Der Vorstand.
Mazur. Grabbe.
Württembergischer Kreditverein Aktien⸗ [29090] gesellschaft — Bodenkreditanstalt — in Stuttgart. Teilkündigung unserer 4 hligen (urspr. 8 %) Goldhypothekenpfandbriefe Reihe III. Wir kündigen hiermit von unseren 4 %higen Pfandbriefen Reihe III die nachstehenden Stücke zur Rückzahlung zum Nennwert auf 1. April 1944: Buchstabe C Nr. 5251 — 9250 zu G.ℳ 100,—,
Buchstabe D Nr. 3501 — 6500 zu G.ℳ 200,—,
Buchstabe E Nr. 3401 — 6400 zu 6 ℳ 500,—,
Buchstabe G Nr. 801 — 2300 zu 6., ℳ 2000,—,
Buchstabe H Nr. 1— 300 zu G. ℳ 5000,—.
Nicht gekündigt sind folgende Stücke:
Buchstabe F Nr. 4401 — 7400 zu G6 ℳ 1000,—.
Die Verzinsung der gekündigten Stücke endet mit dem 31. März 1944.
Die Pfandbriefe sind mit den Zins⸗ scheinen auf 1. April 1944 und die fol⸗ genden Termine unter Beifügung eines einfachen Nummernverzeichnisses an unserer Kasse, Stuttgart, Kanzlei⸗ straße 34, oder bei einer Bank oder Sparkasse zur Einlösung einzureichen. Erneuerungsscheine wurden nicht aus⸗ gegeben.
Mit Rücksicht auf die Devisenbestim⸗ mungen empfehlen wir, die gekündigten Stücke bei einer ortsansässigen Bank einzureichen. Die Aushändigung des Gegenwertes am Schalter ist von der Vorlage eines besonderen Ausweises abhängig (Reisepaß oder sonstiger amt⸗ licher Ausweis mit Lichtbild).
Stuttgart, 18. Januar 1944. Württembergischer Kreditverein Aktien⸗
gesellschaft.
Bayerische Handelsbank — Bodenkredit⸗ [28959] manstalt —, München. Kündigung von Hypothekenpfand⸗ briefen mit Umtauschangebot. Wir kündigen hiermit im Rahmen des ordentlichen und außerordentlichen Tilgungsfonds unsere 4 ½ % Reichs⸗ mark⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe Reihe 3, umfassend die Stücke . Lit. S Nr. 1801 — 3000 ℳ 5000,—, Lit . Nr. Ftℳ 2000,—, 1II Hℳ 1000,—, Eit Mr. ℳ 500,— Lit. W Nr. Rℳ 200,—, Eit mur Rℳ 100,— zur Heimzahlung für den 1. April 1944.
u je 2101 — 3300 zu je 12521 — 19720 zu je
9451 — 14850 je
7
13901 — 18700 je 17751 — 25150 zu je
Die regelmäßige Verzinsung dieser Stücke endigt mit dem 31. März 1944.
Die gekündigten Hypothekenpfand⸗ briefe werden ab 1. April 1944 gegen Rückgabe der Pfandbriefmäntel, der Zinsscheine vom 1. April 1944 ff. und der Erneuerungsscheine spesenfrei zum Nennwert eingelöst: in München an unserem Effektenschalter, bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München und Nürnberg und deren. Niederlassungen, bei den Niederlassungen der Bayerischen Staatsbank, ferner bei der Commerz⸗ bank Filiale München und sämtlichen weiteren bayerischen Filialen der Com⸗ merzbank sowie bei der Deutschen Bank in Berlin und deren deutschen Filialen und bei allen übrigen Pfandbriefver⸗ triebsstellen.
Hierbei bieten wir den Inhabern der gekündigten Hypothekenpfandbriefe in Höhe der Hälfte ihres Nennwerts in der Zeit vom 1. März bis mit 15. Mai d. J. den Umtausch in 4 % Pfandbriefe unseres Instituts Reihe 2 (Zinsfällig⸗ keit 1. April bis 1. Oktober) oder Reihe 4 (Zinsfälligkeit 1. Januar bis 1. Juli) spesenfrei zum Nennwert, also ohne jedes Aufgeld, nach Maßgabe der vorhandenen Stückelung an, soweit diese Hälfte in Stücken von mindestens Rℳ 100,— ausgereicht werden kann.
Die Zuteilung erfolgt gegen ent⸗ sprechende Stückzins⸗Berechnung.
Die Umtauschanträge können inner⸗ halb der angegebenen Zeit mit den ge⸗ kündigten Stücken unmittelbar oder durch Vermittlung der Bankstellen ein⸗ gereicht werden.
Auf Namen feestgeschriebene (vin⸗ kulierte) Pfandbriefe können nur mit einem ordnunagsmäßigen Freischreibungs⸗ antrag eingelöst werden; Formblätter stehen zur Verfügung.
München, den 25. Januar 1944.
Bayerische Handelsbank.
Steyrer. Thron
[[29094]
Elektrowerke Aktiengesellschaft (Reichs⸗Elektrowerke) in Berlin. Die Verlosung unserer 4 ½¼ % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1937 für das Jahr 1944 findet am 2. 2. d. J., vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Geschäftsraumen der Reichs Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 8, Französische
Straße 49 a — 56, statt. Berlin, den 20. Januar 1944. Elektrowerke Altiengesellschaft.
29070] LL“
8
(gegr.- Meininger - 1862
Deutsche Hypothekenbank in Weimar (Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken) Kündigung. Wir kündigen hiermit zur Rück⸗ zahlung zum Nennwert am 31. März 1944 1. sämtliche noch umlaufenden Stücke unserer 4 % (fr. 8 %) Hypotheken⸗ Pfandbriefe Emission V, von unseren 4 % (bis 31. Dezember 1943 4 ½¼ %) Kommunal⸗Schuldver⸗ schreibungen Emission XXVIII die⸗ jenigen Stücke (in allen Literas), deren Nummern mit folgenden drei⸗ stelligen Endziffern schließen: 001. bis 200.
Die Verzinsung der gekündigten Stücke endigt mit dem 31. März 1944. Die gekündigten Stücke sind mit Zins⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen, und zwar bei Emission V vom 2. Januar 1944 u. ff., bei Emission XXVIII vom 1. April 1944 u. ff., einzureichen. Bei Einlösung der gekündigten Stücke von Emission XXVIII wird der Gegenwert des Zinsscheins vom 1. April 1944 ver⸗ gütet, während bei Emission V außer dem Gegenwert für den Januar 1944 Zinsschein Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1944 gezahlt werden.
Die gekündigten Stücke werden kosten⸗ frei eingelöst an unseren Kassen in Weimar, Berlin (Unter den Linden 30) und Meiningen, ferner bei den zur Ge⸗ meinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ banken gehörigen Banken sowie auch von allen übrigen Banken, Bankiers und Sparkassen.
Weimar, den 20. Januar 1944.
Deutsche Hypothekenbank.
[29093] b Elbemühl Papierfabriken und graphische
Industrie Aktiengesellschaft, Wien.
Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
In der 70. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 30. September 1943 wurde unter ande⸗ rem beschlossen, das Grundkapital un⸗ serer Gesellschaft von bisher Reichsmark 1 666 666,67 (S 2 500 000,—) auf 7 ℳ 1 500 000,—, eingeteilt in 1500 Aktien zu je R ℳ 1000,— Nennbetrag, mit der Maßgabe umzustellen, daß auf 50 alte Aktien (Interimsbestätigungen) zu je S 100,— Nennbetrag drei neue Aktien zu je REℳ 1000,— Nennbetrag entfallen.
Nachdem der erwähnte Beschluß in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Interims⸗ bestätigungen) mit Gewinnberechtigung für 1943 bis spätestens 30. April 1944 einschließlich bei der
Länderbank Wien
Wien I., Am Hof 2, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern die Aktien (Interimsbestätigun⸗ gen) nach der Nummernfolge geordnet mit entsprechendem doppelten Num⸗ mernverzeichnis bei der vorgenannten Stelle am zuständigen Schalter unter Benützung der daselbst erhältlichen Vor⸗ drucke eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbun⸗ den ist.
Die Umtanschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Die dabei entstehenden Steuern und Ge⸗ bühren gehen zu Lasten der Aktionäre. Aktien (Interimsbestätigungen), die nicht bis zu dem oben genannten Termin zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind, sowie diejenigen Aktien (In⸗ terimsbestätigungen), welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl. nicht erreichen und der Gesellschaft nicht innerhalb der oben angegebenen Frist zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Von der Rechts⸗ wirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle noch im Umlauf be⸗ findlichen, bisher noch nicht für kraftlos erklärten Aktien älterer unserer Gesellschaft erfaßt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien (Interimsbestätigungen) zu S 100,— Nennbetrag auszugebenden neuen Aktien (Interimsscheine) werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten aus⸗ gezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt werden. Wien, im Januar 1944.
Elbemühl Papierfabriken und graphische Industrie Aktiengesellschaft.
Aktiengesellschaft, —
Emissionen s der
[29052]
Feist⸗Belmont'sche Sektkellerei AG., Frankfurt am Main. Auf Grund der 2. Verordnung über
die Einschränkung von Mitgliederver⸗
sammlungen vom 23. 12. 1943 wurde für das Geschäftsjahr 1942/43 eine Dividende von 5 % festgesetzt. Gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 5 werden Rℳ 10,— abzügl. Kapi⸗ talertragsteuer einschl. Kriegszuschlag ab 31. Januar 1944 ausgezahlt an der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, Frankfurt am Main, bei der Deutschen Effecten⸗ u. Wechsel⸗Bank, Frankfurt am Main. Frankfurt, Main, 20. Januar 1944 Der Vorstand.
[29053] Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft haben gemäß der Zweiten Verordnung über die Einschränkung von Mitgliederversammlungen vom 223. 12. 1943 (Reichsgesetzblatt Jahrgang 1943 Teil I Nr. 106) die Zahlung einer Dividende von 4 % auf das Stamm⸗ kapital beschlossen, zahlbar ab 8. 1. 1944 gegen Dividendenschein Nr. 22, Jahrgang 1942/43. Einlösungsstellen: Gesellschaftskasse; Dresdner Bank, Frankfurt a. Main; Dresdner Bank, Berlin.
Torpedo⸗Werke Akt.⸗Ges.
10. Gesellschaften m. b. H.
[28525] Bekanntmachung. Die Fischzucht Lingen (Ems) G. b. H. in Hamburg ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1943 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 Hamburg, den 10. Januar 1944. Der Liquidator der Fischzucht 8 Lingen (Ems) G. m. b. H. in Liquidation: Dr. Holtzapfel.
8 8 e8 9
[28228 Achtung! Achtung! Dritter und letzter Aufruf! Gemäß § 8 der Zweiten und § 4 der Vierten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen an, die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 bzw.
26. August 1942 fordern wir hiermit
alle Gläubiger (Spar⸗ und Geschäfts⸗
guthabengläubiger sowie alle son⸗ stigen Gläubiger, soweit sie nicht dinglich gesichert sind) der früheren Verbrauchergenossenschaft Meuselwitz e. G. m. b. H., Meuselwitz, Thür., Franz⸗Seldte⸗Straße 6,
Lauf, ihre Ansprüche bei unserer Toch⸗
tergesellschaft, dem
Gemeinschaftswerk⸗Versorgungsring
G. m. b. H., Altenburg, Thür., Hillgasse 4/5, umgehend geltend zu machen.
Bei Nichtbefolgung dieser Aufforde⸗ rung gehen die Gläubiger ihrer An⸗ sprüche einen Monat nach diesem Auf⸗ ruf verlustig.
Hamburg, den 5. Januar 1944.
Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H., Hamburg 1.
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften
“
Verteilungsplan für die Verkaufsstelle
der polnischen Röhrenwalzwerke in
Kattowitz (Biuro Sprzedazy Polskic Walcowni Rur).
Für die kommissarisch verwaltete Verkaufsstelle der polnischen Röhren⸗ walzwerke in Kattowitz ist der Vertei⸗ lungsplan aufgestellt und von der Haupttreuhandstelle Ost bestätigt. Die Verteilungsquote beträgt für die nicht⸗ bevorzugten Gläubiger 87,5 v. H. T Verteilungsplan ist bei der Haupttrern handstelle Ost in Ratibor, Kleiststraß Baracken, niedergelegt und kann Gläubigern, die ein berechtigtes Inter⸗ esse nachweisen, eingesehen werden. Der kommissarische Verwalter ist er⸗ mächtigt, die bevorzugten Forderungen in voller Höhe und die nichtbevorzugte Forderungen mit 87,5 v. H. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 9. 1939 zu befrie⸗ digen. Gegen die Verteilung kann von Gläubigern, deren Forderungen nich erloschen sind, Einspruch bei der Haupt⸗ treuhandstelle Ost in Ratibor oder dem Oberlandesgericht in Kattowitz einge legt werden, und zwar 1. von den In land⸗Gläubigern, denen ein Auszug aus dem Plan gemäß § 20 Abs. 2 Satz Schuldenabwicklungsverordnung vom 15. 8. 1941 (RGBl. 1 S. 516) zu⸗ gestellt wurde, binnen einer Ausschluß⸗ frist von zwei Wochen seit der Zu⸗ stellung; 2. von anderen Gläubigern innerhalb einer Ausschlußfrist von einem Monat seit dieser Bekannt⸗ machung. Die Voraussetzungen des Einspruchs ergeben sich aus § 21 Abs. 2 und 3 der Schuldenabwicklungsverord⸗ nung.
Ratibor, den 15. Januar 1944.
Der Beauftragte für den Vierjahresplan Haupttreuhandstelle Ost.