Erne Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Febrnar 1944. &. 3
. 1 M über dem Vormonat um 0,6 v. H. angezogen. Die Gesamt⸗ an einem, seiner früheren Tätigkeit möglichst entsprechenden, sozi ö“ 3 b* fähi Vergü- 1 1 “ Muster 1 gzi stellt sich im Januar auf 139,3 (1913/14 = 100) gleichwertigen Arbeitsplatz. Durch die nachgehende Berufefg 7133 der nach der Uebernahme der obersten Leitung des gesamten †) Für die erstattungsfähige Verg laß vom 25. Januar 1944 indexziffer stellt sich Ba . vird der Verletzte an seinem neuen Arbelte fsfürsorge Arbeitseinsatzes durch Gauleiter Sauckel ein erhebliches Ausmaß tung (e) habe ich an E Pesher ö Nr 29 vom 4. Februar 1944) gegenüber 138,5 im Dezember 88n sich von 133,6 auf 134,8 1 überwacht, ob die Arbeit fün ihn auc as nach lange Sat Iemmen hat. Dieser habe sich vor allem edafhe in gese anteilen zur Sozialversicherung 1“ 8 “ 8 Feesats ; gl Die Indexziffer für Ernährung hat sich von 133,6 au ,8 1“ — 1 geeignet i den fremde bei 1 Auf ie; 2 rantenverfcherung. Fmwalben. JHZBH.rtt: Erstattung von Bergtungen fuͦr Angestelte bei Flieger (2e 8 Baßffer n. e. hauptsächlich auf dem TqbI 3 erstagaag bvie 1’“ der Vanischland se Lohnüberweisungen von Arbeitern und Angestellten aus Belgien E 1“ “ 8 b114““ 1 jahreszeitlichen Anstieg der Preise für Gemüse und Kartoffeln. d meter ütraente seshef: usführungen über „Das Sozial; ein Höchstmaß an Leistung von ihnen zu verlangen. Im Zu⸗ und Frankreich 2. F.g NArhojts or⸗ 8 8 3 2 18 8* 7 † 8 V 8 Ir R G 6 f tenmi FN 8 n - 8 .1 A8 ⸗* ür die E11 Un althpersicherung) G An das Arbeisaimmt. Die Indexziffer für Bekleidung hat von 180,2 auf 180,9 die tiefsten 11” unserer Vültsgemämchäff d Krfebsfühneren 1 Arbeitseinsazverwaltung, Deiß und Ve⸗ Durch Runderlaß 344 D. St. — R. St. des Reichswirtschafts⸗ “ Eö“ A“ I. a) In dem Kalendermonakt 2119 sind (*. 0,1 v. H.) angezogen. Die Inderziffer für „Verschiedenes zuführende Grundhaltung, von der alle Erscheinungen des Arbeits Freizeitgestaltung ae Hgeleeen, die Unterbringung, Ernährung, ministers erfahren die Bestimmungen für die Ueberweisung von 8 “ —— für Angestellte meines Be S stellt sich für Januar auf 150,7 (Vormonat 150,6). Im rechts, das Arbeitsverhältnis, die Tarifordnung, die Dienstver. Arbeitskrafte wertauin lenstige Betreuung der gusländischen Lohnersparnissen belgischer und französischer Arbeiter eine wichtige 8,. 1 . Es sind zu erstatten .. ... R.Ch. . . S,gf. alarm oder Fliegerschaden oder beides mehr als 24 848 übrigen sind die Indexziffern für Heizung und Beleuchtung pflichtung, die soziale Ehre ausgehen. Hatte man früher allge⸗ den Fähigkeiten engspres ““ sund ihren fachlichen Einsatz. Aenderung. Mit Wirkung vom 1. März 1944 wird die Ueber⸗ 8 b (in Worten): 3 8 . ENI6 beitsstunden ausgefallen, die nicht durch H. s (123,3) und für Wohnung (121,2) unverändert geblieben mein im Sozialrecht ein Recht der Betreuung Minderbemittelter — — Hend, sicherzustellen. tragung nicht ausgenutzter Ueberweisungshöchstsätze auf jeweils Wllhelm 8 1— Ich bitte, den erstattungsfähigen Betrag auf mein fähige Nacharbeit im Rahmen der geltenden hneeea 2299 8 1941 8 8 esehen, so muß in einer Volksgemeinschaft die soziale Drdnung Stetigkeit die Stärke unseres E nr drei Monate beschränkt. Belgische und französische Arbeiter sind. deren S Postscheckkonto Nr.. Bankkonto Nr. voorschriften (Nr. 2, 8 des Erlasses) oder durch ander⸗ Berlin, den 1. Fe⸗ ruar 1944. o gestaltet sein, daß jeder nach seiner Leistung an den v“ es Erzeugungs⸗ daher gehalten, ihre Ersparnisse laufend in ihre Heimat zu über⸗ rich Wil b bei der 3 .... zu überweifen. weitige Arbeit während der ausgefallenen Arbeitszeit “ Seteatistisches Reichsamt. nen Gütern teilnimmt, mindestens aber einen Lebensstandard Di programms weisen oder zumindest davon abzusehen, die bestehenden Ueber⸗ getrager 8 II. Gleichzeitig bestätige ich, daß G ausgeglichen werden konnten. 1 1. 1 gewährleistet erhält, der eines Volksgenossen würdig ist, so daß Die Aufgaben der Landwirtschaft 1944 — Einschränkung der weisungsmöglichkeiten während eines längeren Zeitraums als Bad a) der unter Ie genannte Betrag lediglich als Ausgleich Für die ersten 24 Ausfallstunden habe ich diesen die öö 1 er nicht mehr sozialhilfsbedürftig im alten Sinne werden kann. Kleintierhaltung drei Monaten nicht auszunutzen, um bei Urlaubsfahrten oder 2 für den Ausfall der ic 89 Festelten das ihnen gbeks Arbeitsentgelt und die Berichtigung h e “ “ echten Volksgemeinschaft nicht nur Immer wieder ist festgestellt worden, daß für unsere Versor ähnlichen Anlässen die Ersparnisse für einen längeren Zeitraum 1““ ausgef snttigem ee “ hinausgehenden Aus⸗ In der Anlage zur Anordnung über üg. Ferkel Fe ün 88 Unterneßmers geawähreester nach 1- ange gepen Fünnan age gie ersegung unserer Lanorirtschat im großdeutschen in ihre Heimat überweisen oder verbringen zu können. Berlirh 1t b) daß anrechnungsfähige Nacharbeit, durch die der ur⸗ fallstunden habe ich diesen Angestellten eine Vergütung und Läufer vom 1. Dezember 1943 ö verdienst, sondern auch Gesundheitsführung und Krankenhilfe, müssen. Ausgehend von diesem Grunssat ennh 8 Rutunßt k Abt. 55 sprüngliche Lohnausfall (s. Ia) ausgeglichen ist, tatsäch⸗ gezahlt in Höhe von insgesamwk.... Rℳ SWxtk, und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 28 vom “ e. 8 t Erziehung und Berufsausbildung, Versorgung bei Alter und Be⸗ abteilungsleiter Dr. Brummenbaum in d8 8 a “ 1 lich nur in dem angegebenen Umfang (I1 b) geleistet on dieser Vergütung sind die 1943) ist zwischen den Worten „Tirol⸗Vorarlberg und „Würt⸗ schädigung, aber auch Sicherung des Zinses und der Rente, der Bild von den Aufgaben der Landwirtschaft im ö ber Beri arti à 10 8 worden ist Steuern und sozialen oder son⸗ “ temberg“ das Wort „Westmark“ einzurücken. Kaufkraft des ersparten und nicht zuletzt die Ermöglichung der dem Brot, zu dessen ausreichender ereitstelln die Er 18n erichte von auswärtigen Devisenmärkten Die . ) daß über die Berechnung des Lohnausfalls und der Ver⸗ stigen Abgaben wie vom Arbeits⸗ li den 27. Januar 1944 8 8 Teilhabe an den kulturellen Gütern der Nation. Ein Sozialrecht der bisherigen Brotgetreidesläche notwend sei,s bilt 65 Budapest, 3. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam erloscher gütung sowie über die Ausfallzeiten beim Betrieb im entgelt entrichtet. 1 eet , den 87.9 ür den Vserjahresplan. beschränkt sich also nicht mehr auf schutzbedürftige Teile des Kartoffel das Hauptnahrungsmittel. Eins grleiperana ie e 180,73 ⁄, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ‧³, Helsinki 6,90, London —,— ö1ö“ 8 einzelnen prüfungsfähige Unterlagen vorhanden find, Für die erstattungsfähige Ver⸗ 28 Der Beauftragte für den jerjahres; an. Volkes, sondern in ihm drückt sich das Grundverhältnis aus, in baufläche für Spätkartoffeln sei notwendig, um die Gesamtanbau- Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62 Preßburg Berli. “ die dem Beauftragten des Arbeitsamts zur Einsicht im gütung (c) habe ich an Unterneh⸗ Reichskommissar für die Preisbildung. dem jeder Volksgenosse in seiner Volksgemeinschaft steht. Das fläche des Jahres 1940 wieder zu erreichen. Dies bedeute eine 11,71, Sofia 4,15 %, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. Abt. 55 Betrieb zur Verfügung stehen, meranteilen zur Sozialversicherung “ Fischböc.. Mittel, mit dem nach dem Ende des weithin Zwang erfordernden besondere Erhohung der Anbaufläche in West⸗ und Süddeutsch⸗ London, 3. Februar. (D. N. B.) New York 4,02 ½ — 4,03 ½ daß die in Ziffer La berücksichtigten Arbeiter nicht mehr (Krankenversicherung, Angestellten⸗ . — 8 fe.. das Leben des Volksgenossen in der Volksgemeinschaft land. Die Anbaufläche der Zuckerrübe müsse mit allen Mitteln Spanien offiz.) 44,00, Montreal 4,43 — 4,47 Schweiz 17 30—17 40, als ¾⁄% der gesamten Arbeiter der vom Fliegeralarm be⸗ versicherung, Knappschaftliche Pen⸗ 8 — 8 zu hestimmen ist, wird in starkem Maße der Appell an die Einzek⸗ erhalten bleiben. Neben der Bedeutun⸗ für die menschliche Er⸗ Stockholm 16,85 — 16,95, Buenos Aires (offiz e Rio troffenen Schicht des Betriebes bzw. der Betriebsabtei⸗ sionsversicherung, Arbeitslosenver⸗ 8 4 initiative, an die Ehre des Volksgenossen, an sein Verständnis nährung sei der Zuckerrübenanbau entscheidend für die Futter⸗ 83,647 %⅜, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,— 8 ng ausmachen. (Streichen, wenn der Betrieb die Ein⸗ icherung — nicht Unfallversiche.— Bekanntmachug für die Belange der Volksgemeinschaft sein, wie manche Auf⸗ grundlage unserer Viehbestände. Das in diesem Jahre zur Ver⸗ h 1 — lung ) ( „ r sicherung 8 1 8* sem Jahre zur Ver Amsterd 3 2 ““ 8 zelfeststellung wählt, welche Arbeitskräfte zum Werkluft⸗ dnr.) üisgesam entrichtet. CCCA“ Die am 28. Januar 1944 ausgegebene Nummer 7 des beenedereaiba egrantporpeng der Wirtschaft überlassen werden, ngung “ reiche aus, um ein Drittel der deutschen lummfber Faa. S N. B.) ns Hon holl. gen 96 Z Selbstschutz herangezogen waren Cge 1“ 1— D “ an früher einmal zwangsweise von außen geregelt hatte. Futterrübenanbaufläche mit Gel 1 2 G . Brüß . 11“ F Komma schutz ““ a“ Es sind zu erstatttenH . v„, ..v, Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: B Soweit diese Grundsäge dem Sehnen aller Völier Eiteopag gt. sir die verstärkte EE Eö1“ —,—, Brüssel 30,11— 30,17, Schweiz 143,68— 43,71, Helsink⸗ Die “ 828 d h ver Betrieb für Ueberzahlungen haftet (in Worten):.. . “ . EHAM . 2. Verordnung über die Gebühren der Rechtsanwälte im Verfahren sprechen, kann diese rdnung Vorbild für die künftige soziale in der Schweinemast würden in nächster Zeit eingehende An⸗ eesgs. Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, 88 di EE1““ im Erstattungsantrag zuruͤckgehen. Ich bitte, den erstattungsfähigen G auf mein nach der ET“ Fom . Senuax 1ch ves htaeng Hheaas slein wobei böä 8 ocs das Recht und ecsueben heraustommen. Nach dem bisherigen Witterungsver⸗ G . Fer Stockholm 44,81—41,90, Prag —,— r-Ili, 8 ah 8 8 1 3 öoe*“ Dritte Verordnung zur Aenderung des Maß⸗ und Eichrechts. ie Pflicht besteht, sie seinen völkischen Besonderheiten ent⸗ lauf sei damit zu rechnen, daß die Winterölfruchte gut durch den „Zürich, 3. Februar. (D. N. B.) [11.40 Uhr.] Paris 6,22. Fn 8 88 W 827 des II Vom 19. Januar 1944. Durchfüh der Verordnung zur sprechend auszugestalten. Winter veeieh. so daß der Anbau von Sbmmer9rrücnre nur 17,32, 8 1 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand Z“ 1“ 8 “ ei 2 D g der Vero zu I“ 3 1 im normalen Umfang notwendig sei. Auf alle Fälle müsse di 22,67 ½¼ nom., Madrid 39,75 B., Holland 229 ⅛, Berlin 172,55 Name und Sitz des Betriebes II. Gleichzeitig bestätige ich, da Zweite Verordnung zur Durchführung . Ministerialrat Prof. Dr. Bauer stellte die Leitsä e des aus z9 1— f alle Fälle müsse die vi 52 A. 8* 12 8 ee A 92 (Betriebsstempel) 8 G“ 8 82 8 sh genent. lediglich als Ausgleich Angleichung des Strafrechts des Altreichs und der Alpen⸗ und einer vlursähtich woften Einstellung 15 Muttes Sitehn Gesamtanbaufläche von 600 000 ha bereitstehen. Auch eine Lissabon 12462 ½, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen Die . “ 111“ für den Ausfall der Arbeitsstunden die durch Flieger⸗ Donau⸗Reichsgaue. Vom 20. Januar 1944. G in dem gewaltigen Ringen für Deutschland geschaffenen Mutter⸗ 1 des Hülsenfruchtanbaues sei notwendig, besonders 90,37 ½, Sofia 5,37 ½¼, Prag 17,25, Budapest 104,50 B., Zagreb loschen 5 88 88 1 8 8 JLNI““ sgefallen sind, von mir ge⸗ Verordnung zur Vereinfachung der Bekanntmachungen über schutzaesenee 81g; EEE gescha mit Hilfe des Beisaatverfahrens zu Getreide. Durch einen ver⸗ 8,75, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½, Helsinki 8,75, oschen. üuuUnterschrift des Unternehmers alarm oder Fliegerschaden ausgefallen sind, vo g 4 .“ 22 ₰ r 1944 schutzgesetzes vom 17. Mai 1942 heraus, das die bisher bestehenden tärkten Frühgemüse 8 ““ 3 . 1-581 Preßburg 15,00, B ETI1““ 11ö6““ r'Ii oder seines Bevollmächtigten) zahlt worden ist Wertpapiere. Vom 22. Januar 1944. 8 “ Vorschriften und wirkungsvollen Maßnahmen der national⸗ stän ten Frühgemüsebau müsse die Lücke im Mai und Puni ge⸗ reßburg 15,00, Buenos Aires 95,75, Japan 101,00, Rio 22,00 B. 1. oder G 9) “ 8s Erstättung zugrunde gelegten Ausfallstunden Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Hℳ. Postbeförde⸗ sozialistischen Staatsführung zur Sicherung der Familie als G vsS Vor allem seien die Massengemüse in ihrer bis⸗ Kopenhagen, 3. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New Abt. Bemerkung: Der Erstattungsantrag ist frühestens nach Ablauf (I Buchst. a, b und c) Stunden nicht enthalten sind, deren rungsgebühren: 0,03 Rℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf Zelle der deutschen Volksgemeinschaft ergänzt und erweitert. Alle Hebihert 1 “ zu 6 Für die Milcherzeugung sei die York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich B 50 1“ von fünf Wochen nach Ende des Lohnabrechnungsabschnitts, Ausfall bereits durch anrechnungsfähige Nacharbeit im unser Postscheckkonto: Berlin 96200. erwerbstätigen Frauen, unabhängig von der Art des Dienst⸗ Nicht 111J,9 ö dig Erhan; weseniliche Bovaussetzung. 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,79, Stockholm 114,15, Attieng. fur den die Erstattung beantragt ist, bei dem Arbeitsamt ein⸗ Riahmen der geltenden Arbeitszeitvorschriften (Nr. 2, 8 Berlin NW 40, den 31. Januar 1944. . verhältnisses und der Höhe des Einkommens, fallen unter den Erhöhung ger Milhehblieferun 2rbal bhnch der 1““ e ee, Fesah. s M6 Die G zureichen, in dessen Bezirk der Betrieb liegt. des Erlasses) oder durch anderweitige Arbeit während “ B.: St 1 Schutz des Gesetzes, und der Reichsarbeitsminister kann diesen nches tun kö vng, sur DEE“ Stockholm, 3. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G. Die ses b — 1““ - 53 Reichsverlagsamt. J. V.: ern. d 18 G 1 1 noch manches tun könne. Ein Preisausgleich für Schlachtrinder 95 8 19725 51 Nari 6 1 (jetzt v. 8 “ b11“ der ausgefallenen Arbeitszeit, insbesondere 8 1 Schu⸗ ganz oder weitere Personenteile ausdehnen. werde in absehbaver Zeit zu erwarten sein. Die Fleischversorgung veoß 8. “ “ 8. — E“ 3 S Musb 1. ngs⸗ und Wiederherstellungsarbeiten ausgeglichen — 8 Für Heimarbeiterinnen und Inhaberinnen offener Verkaufsstellen e ins ev“ 8 Ae rüsse! —,— G., 67,5 „ Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B von Sch Muster räumungs hers g g 1 1 1 8 ff sss verlange insbesondere eine ausreichende Erzeugung von Schlacht⸗ Amsterdam —,— G 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87.
3 8 worden ist, 8 8 ist dies bereits geschehen. Weiteren Ausbau und Einbeziehung schweinen. Die entspre enden Kontingente würden de ie See . Franzd “ Se Februar 1944) die Vergütung unter genauer Beachtung der Voraus⸗ Bekanntmachung 8 aller schutzwürdigen Mütter behält sich die Reichsregierung vor. schon in nächster Beit “ damst sie sich im 8 v 95 .““ Amt 8 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 29 vom K .a ee. Be⸗ seetzungen gezahlt worden ist, unter denen sie gewährt Die am 28. Januar 1944 ausgegebene Nummer 2 des ZJede Erwerbsarbeit, die Gesundheit von Mutter und Kind ge⸗ wirtschaft darauf einstellen können. Die Futterseite bleibe über⸗ 3,82 B. 1 8 v Kanada 3,77 G., A! Bectrifft: Erstattung von Lohnausfällen, die insolge von Be⸗ werden darf (nicht erstattungsfähige Zeiten siehe Nr. 22 Fieichsgesetblatis, Teil II, enthalt: boerden Feledern evoagfna, WWe riger i hee Beschäsütgung haupt eneccheidend für die gesamke tzierische rzengung, Die er. 1820 . Kee, Ihe, he Srle eee I. Tüsabon —1— 1 schädigung der Betriebe durch Luftangriffe eintreten, ddes Erlasses), “ “ 1““ 28 9 vor der Niederkunft zulässig. Die bereits bestehenden Beschäfti⸗ schränkung der Kleintierhaltung, die durch Aufrufe nicht zu er⸗ 4*““ . für Arbeiter 8 8 b 1h. 8 68 de Verordnung zur Einschränkung von Veröffentkichungen im gungsverbote sind stark erweitert, darüber hinaus ist ein Indivi⸗ reichen war, werde durch entsprechende Anordnungen zur Tat öu“ Feebruar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., 1 8u über die Ausfallstunden und über die Berechnung der Patentwesen. Vom 15. Januar 1944. 8 dualschutz durch Arbeitsplatzwechsel, leichtere Arbeit usw. auf werden müssen, um zu sichern, daß das Futter dort ein setzt wird, Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New Yo An das Arbeisaimmtkt.F 14““ 8 Vergütung beim Betriebe im eingelnen vrt ungs fähige Bekanntmachung über die zehnte Verlängerung der Seltuags. Grund ärztlicher Vorschläge ohne Minderung des Einkommens wo der größte ernährungswirtschaftliche Nutzen liegt 88 109 52029 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G I. a) In dem Lohnabrechnungsabschnitt on ... Uunterlagen sind, die dem Beauftragten des Arbeitsamts dauer des deutsch⸗finnischen Handelsvertrags. Vom 12. Januar ermöglicht, wie überhaupt der ärztlichen Mithilfe im Gesetz ein der Pferdefütterung seien noch erhebliche Futtermengen zu sparen, 103,00 B., Helsinkt 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., bis (einschl.) haben die Arbeiter (ohn Bur Einsicht im Betriebe zur Verfügung stehen. 1944. 13“ 88 weiter Raum gegeben wird. Mehrarbeit über durchschnittlich zumal die Haseranbaufläche eingeschränkt werden müsse. Zu⸗- Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B Angestellte) meines Betriebes in Betriebes Mir ist bekannt, daß der Betrieb für Ueberzahlungen haftet, Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 H h. Postbeförde⸗ acht Stunden, ebenso Beschäftigung in der Nacht ist grundsätzlich fantmensessens wird in dem Bericht festgestellt, daß die Aufgaben Rom —,— G., 23,20 B., Prag —,— G Beschädigung meines Betriebes — des Betriebes .. .. die auf unrichtige Angaben im Erstattungsantrag zurückgehen. rungsgebühren: 0,03 ℛℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf untersagt, und sechs Wochen vor und nach der Niederkunft ist, der Landwirtschaft mit kleinen Abwandlungen die gleichen wie — in. . von dem hie vsedzalsehe unser Postscheckkonto: Berlin 96200. jede gewerbliche Arbeit verboten. Die völlige Arbeitsruhe der in den bisherigen Kriegsjahren sind. In dieser Stetigkeit liege London, 3. Februar. (D. N. B.) Silben Barren Die— meines Betriebes abhängt ¹), infolge einer Beschädigung ““ uu““ 88 Berlin NW 40, den 31. Januar 1944. “ stillenden Mütter wurde auf acht Wochen, nach Frühgeburten auf die Stärke unseres Erzeugungsprogramms. 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. Mitinh f oder Zerstörung des Betriebes durch Luftangriff einen 1 R ichsverla een F. Ve Steren zwölf Wochen verlängert. Während der Dauer des Stillens ist 1 A 16 Lohnausfall erlitten von insgesamt 88 Sa⸗ “ .“ ei g 8 ebenfalls Mehrarbeit, Nachtarbeit usw, verboten. Nach der Auf⸗ In Berlkin festgestellte Notierungen für telegraphische Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: und D 1 . .. RKM . SF 8 ’. XX“ 2 nahme der Arbeit darf die Stillzeit nicht auf die üblichen Ruhe⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Gelb Brief Stadt 8 b) hiervon wurden durch anderweitigen “ (Unterschrift des Unternehmers 1““ v11“ pausen angerechnet oder nachgearbeitet werden; ein Lohnausfall 8 ü5. 8 . England, Aegypten, Südafrikanische union... 9,89 9,91
Genera 1 Arbeitseinsatz dieser Arbeiter im oder seines Bevollmächtigten) tritt nicht ein. Bestimmte wirtschaftliche Hilfen, so die Zahlung Telegraphische Auszahlung zienjecland . Ssen. 5,005 Die meinem oder in einem anderen Be⸗-⸗ „ 7,2 ... . ;912 7,928 A, „
1“““ 8 1 — ach Ablauf 88 des Stillgeldes, und vor allem der Kündigungsschutz, werden der “ 16 7 und W. 88 triebe ausgeglichen . . — ö9 Peeeh a.d ge 8g 1“ Mutter gewährt. Bemerkenswert ist, daß Betriebe, die regel⸗ ve. 8. Februar vv . :..::...S. -.--.?..:.;: ,236 1192 A 30 c) somit endgültiger Lohnausfall die Erstattung beantragt wird, bei dem Arbeitsamt ein- 8 Verkehrswesen 89 mäßig Frauen beschäftigen, verpflichtet werden können, Beiträge u“ 5 Geld Brief Geld Brief Ferfihägke Staaten von Ameriiuaa lvee 8 Sie 8 endgültiger Leo 8 1 L. 319 “ LE1.““ 8 — n einri Kindertagesstätte Aegypten (Alexandrien u 6 3 8 Ces Die au 88 b 1 1 8n . 8 8 te zur Einrichtung von Kindertagesstätten zu zahlen oder eigene gypꝛ 8 Ausländj 11““ 8 e irk der Betrieb liegt. lgouvernement und Südoststaaten 1 ung 2 G . — — — Ausländ Zankn für diesen Lohn zureichen, in dessen Bez g Güterverkehr zwischen Generalg 8 Krippen, Kindergärten oder Horte zu errichten. 1.eeg Je 1090het Mfhand 9 18,83 18,79 18,88 — lge Geldworien uane Dantnoten
Geschäft. 1 d) an Vergütung — 95 4. Februar 2. Februar
usf habe ich den Arbeitern für 1u1*“ “ it Wir 1. Februar 1944 ist . 1d ; 3 ; Ti F 8 A ausfall — “ Krakau, 3. Februar. Mit Wirkung vom 1. Februar 1944 8 8 ] 8 Vor⸗ Albanien (Tirana)) 1100 Franken 92 81,08 80,92 81,08 8 Die 9 7 F Oberre gierungsrat Prof. Dr. Ba yer zeigte in seinem Argentinien (Buenos Aires) . 1 Pap.⸗Pes. k 0,592 0,588 8 Geld Brief Geld Brief
loschen.
Herrma
Die 2
*7 7 8
für 16,22 16,16 16,22 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 ägypt. Pfd. 3 4,41 4,39 4,41 Dollar — — — Dollar — — —
Pap.⸗Peso 0,46 9,44 0,46
gösch tt 1esesslie .ö. Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungs⸗ einerseits und den Eisenbahnen in den Südoststaaten (Kroatien, Bestimmungen über Planung, Lenkung und Durchführung des BBelgien (Brüssel u. Antiverpen) 109 elöe . 40,04 39,96 20⸗Francs⸗Stücke ....
8* srs sfähi der gezahlte 8 1 2 ; — † troffenen v ,vee. 8 . : 8 Ili Ri G A. 35 *) erstattungsfähig ist der gezahlte 3 — e 1 Serbien, Bulgarien und Griechenland) andererseits getroffenen Arbeitseinsatzes organisch entwickelt haben und heute der Arbeits⸗ Brasilien (Rio de Janeiro) -. 1 Cruzeiro Gold⸗Dollars... deutsche Betrag, kosten im Januar 1944 Regelung für den Güterverkehr zwischen diesen Ländern bei⸗ EEö 8 1 1 sowohl die Massenver⸗ 13“ Iö“ Rupien 1 veetttlche :1606.—5 Boll Die 1 1assadeg, (h, alse Lq 2 Nach der Entwicklung der Reichsindexziffer für die Lebens⸗ getreten. Von diesem Zeitpunkt an können 1 schiebungen an Arbeitskräften, die zahlenmäßig über die Um⸗ Zulgarien (Sofia) .. .. .. . 100 Lewa 3,047 3,058 3,047 3,02 “ 2 und 1 Dollar delbach haaesfalles (c), alf 98—— haltungskosten haben die Preise für die Güter des täglichen dem Generalgouvernement und den genannten Län ern mu schichtungen während der Völkerwanderung weit hinaus gehen, mmtamo (gbeghagen).... 1- 2,15 58,26 52,15 „52,26 Argentinische
inhaber Von dieser Vergütung sind die Bedarfs im Durchschnitt des Monats Januar 1944 gegen⸗ durchgehendem Frachtbrief aufgeliefert werden.
A. 328 Steuern und sozialen oder son⸗-⸗ 8 “ Ddie stigen Abgaben wie vom Arbeits⸗ — wurde schrittweise ausgebaut. Immer stärker wurde durch eine Britisch⸗Indisch durch.6. 8 entgelt entrichtet. 8 8 G Reihe von Anordnungen die staatliche Ueberwachung und Beein⸗ dam) ö“ 132,70 132,70 bE 600 Lewa und 106 1 1 “ ) Für die erstattungsfähige Vea-⸗- Wiritsch aftSteil flussung der Fluktuation der Arbeitskräfte gesichert. Besondere Zran (Teheran), 100 Nials 14,59 14,59 Dänische: große 100 Kronen 839n 18 ditgeser. 8 gütung (e) habe ich an Unterneh⸗ “ Bedeutung kommt der Reichstreuhänderverwaltung und der Feland (Rehklavit) Faitandz 100 ee. vnetschn 46 29 Fenter 100, h, . 5e,80 52,10 352,30 88 meranteilen zur Sozialversicherung nl Zusammenfassung des Arbeitseinsatzes zu, die nunmehr im Favan (Tokio und Kobe)and) 109 ire 58,591 58,711 58,591 ““ Es sei leicht, ims Zuge der Schaffung von Gauarbeitsämtern erfolgt ist. Dr. Bayer Kanada (Montreah) 1 kanad. Dollar 100 Frs. 928 .9
(Krankenversicherung, Invalidenver⸗ “ nat ienschaftli über den nationalen Rahmen hinauswachse. aeb.
g 1XX““ 8 .—%1. 8 ec : ; 3 5 - Vr. äSh αᷣ,. Kroatien (Agraum), 1900 K. 4,995 ;002 4,995 Holländi CI 277 7 2 5
wandelt sicherung, Knappschaftliche Pen⸗ Sozialwissenschaftliche Tagung in Wien einzelnen darzulegen, welche großen internationalen Wirkungen behandelte dann die Aufgaben und Tätigkeit der Arbeitseinsatz⸗ Neufertanb Wellingion) 1 neuseer Pfd. — m Herlünn sche große 8 100 e 189,39 128,99 1188 1 . n 5 ,92 „
loschen. h si Arbeits! 188 6 itsminister S 1 B i rdi Sozi iti ie sie seit verwalt in ihren Grundzügen. Die Bedarfspl. liedert N. Os 5 25 sionsversicherung, Arbeitslosenver⸗ Rei sarbeitsminister Seldte über die nationale und inter⸗ trotz aller Feindlügen von der deutschen Sozialpolitik, wie sie sei erw a ung in ihren (. rundzüg. n. Die Be arf planung glieder Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 56,76 b 10 Lire .. 2 100 Lire 2,98 10/,02 10705 1 sicherung — nicht Unfallversiche⸗ 1 4 nationale Bedeutung der Sozialpolitik 1938 Fihs wurde, ausgegangen seien. So habe unsere echte den Kräftebedarf für die verschiedenen Fertigungen nach deren] Portugal (Lissabon) ..... . 100 Escudo 10,19 “ 2 1 kanad. Dollar 0,99 1,01 2,07
Die 8 8 . 2. “ g nn — 1 ncsPrhalthehte übe Rumänien (Butarest) . 100 Lei — Ebööböö 1 100 Kuna 4½9 561 . Christig rung) insgesamt entrichtet. Reichsarbeitsminister Franz Seldte hielt auf der sozial⸗ ihre d2 Bedeutung für die Gestaltung Wichtigkeit und stellt ihm die Deckungsmöglichkeiten gegenüber. Echweben (Ceuähvr u. vöte⸗ Fewattsce, -.. .—. enzere. 199 rnc, 388 228 1948 1 1 einer sozialen Weltordnung.
4 46 8 W“ 1 9 R er ni 88 — IWWWEE chts aber liege uns Deutschen Das größte Augenmerk wird der Heranziehung der sogenannten borg) . 100 Kronen 50,46 1 Rumänische: 1000 Lei und gee eic Es sind zu erstatten.. Fvℳh... Ich, wissenschaftlichen Tagung des Auslandsamtes der deutschen Do ferner, als unsere eigenen sozialen Fortschritte etwa anderens latenten Arbeitskräfte zugewendet, die noch nicht oder nicht voll Schweiz (Zürich, “ 1r 2500 Lei 100 Lei 1,66 1,68 1,68 u 1m]“ (in Worten): . ℳ zentenschaft in Wien eine Rede, in der er zunächst darauf hin⸗ Völtern aufzuzwingen. Wir wollten und wünschten nur, daßt in der Kriegswirtschaft eingegliedert sind. Durch die Meldepflicht⸗ 11A““ 1 “ Die; Ich bitte, den erstattungsfähigen Betrag auf mein wies, daß wir heute nicht einen Krieg führten, bei dem es um da fes G Völker unsere eigenen Auffassungen von Volks⸗ aktion wurden solche Arbeitskräfte in großem Umfange für die Slowakei (Preßburg) ...... 100 flow. Kr. 8,591 8,5: Schweizer: große vegeseeg a 100 “ 89 828 E“ vesees 2 Postscheckkonto Nr Bankkonto Nr. melitärische oder imperialistische Ziele gehe. Es gehe um weit uch an sozialer Ordnung verstehen und würdigen. Mit einen Rüstungsproduktion gewonnen. Wichtig ist, daß durch laufende Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 28,565 223,605 23,56. 100 Frs. und darunter ... 100 Frs. 57,83 58,97 57,88 58,02 Fanefr 6 bei der „zu übermsethen. sneher egztree cm “ starken Bekenntnis zur Solidarität der europäischen Völker schloß Betriebsüberprüfungen nicht voll ausgenutzte Arbeitskräfte, so Enages a1eg 3tin Hertonhe 1 südafr. Pfd — Seemeschfa⸗ : 20 K 5,01 Werke G H. Gleichzeitig bestätige ich, daß wordener territorialer und sozialer Neuordnungen. Darum der Reichsarbeitsminister seine Ausführungen. z. B. auch Facharbeiter, die nicht entsprechend ihren Fähigkeiten Turkei Töstanbul) 1 türk. Sfund 1,978 barunser: 1““ 8,58 8,62 8,82 uu 8 a) die unter Ie genannte Vergütung lediglich als Aus⸗ ständen gegenwärtig die Fragen sozialer Art im Vordergrunde. Im weiteren Verlauf der sozialwissenschaftlichen Tagung be⸗ eingesetzt sind, für den richtigen Einsatz freigestellt werden. Ungarn (Budapest. 100 Pengb Le. Südafrikanische union 1 südafr. Pfd. 4,39 4,41 4/3 4,41
B 56 1 gleich für den Ausfall der Arbeitsstunden, die durch die Gewiß sei die Lösung dieser Fragen angesichts der tiefgehenden handelte der Direktor des Reichsverbandes der gewerblichen Be“ Schließlich behandelte der Vortragende den die Arbeitseinsatz⸗ 1A.““ 1 Goldpeso 199 195 928 .18. 1,93 1,93 rungsat 8 8 in Ia genannte Beschädigung ausgefallen sind, von mir Erschütterung der ganzen Welt nicht leicht. Eines sei aber gewiß: rufs enossenschaften Dr La uterbach den „ “ von verwaltung vor völlig neue Aufgaben stellenden Ausländereinsatz, (New York) 1 Dollar “ 1“ 100 Pengö 69,78 61,09 Frankfi gezahlt worden ist, Die alte Aufteilung der Welt in besitzende und nichtbesitzende Unfclverletzterr. Aufgabe der Unfallversicherungsträger, unter —— E EEE ——— —— 4 8 899 b) der Lohnausfall durch anderweitigen Arbeitseinsatz tat⸗ Völker werde nicht mehr länger bestehen. Die „Habenichtse de . die Wirtschaft die Berufsgenossenschaften fast ausschließ⸗ 8 1 losgen 8 vc“ fecleßn shench Pehr eicer EEE1* lichein Betracht Eüieer ist nicht nur die Gewährung von Renten ffentlicher Anzeiger 8 eglichen worden ist ießen lassen. Der Reichsarbeitsm 5* 8 8 Verl⸗ der Erwerbsfähigkeit d. Unfallfolgen gemindert
. geglichen st, 8 ₰ 8 an Verletzte, deren Erwerbsfähigkeit durch fallfolgen g mit bef ““ c) die Vergütung unter genauer Beachtung der Voraus⸗ aus, daß Deutschland sich nicht damit begnügt habe, gegen den ist, sondern neben der Unfallverhütung vor allem auch die Durch⸗ 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen. Y 4. Oeffentliche Zustellungen, V 7. Arktiengesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 13. Unfall⸗ und Invaltdenverficherungen,
Die . 2,2 2. A 4 t d d 4 „ 4 8 S „ 2 3 Sstjporo s der 2 D. 8 8, aen 3 . internationalen Entrechtung zu protestieren, sondern B Unsallper 85 1— 8 sche 111“ setzungen gezahlt worden ist, unter denen sie gewährt Zustand der 1 aebaeb TI seg ; ; ührung eines der weitmöglichsten Beseitigung der Unfallfolgen 2. Zwangsversteigerungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 11. Genofsenschaften 14. Heutsche Relchsbank und Baukaus loscheg G verden dart (icht erttattungeschege Beuen iehe 5 1AXAX“X“ dene icn Heilverfahrens die Berufsfürsorge. Ziel de 3. Aufgebote, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften, 12. Vffene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 18. Verschiedene Bekanntmachungen.
3 87 1 Frlasses rrad revolutionären Weise geordnet habe. Seit der Macht⸗ 4 1 1 - 8 des Erlasses) geradezu revolutionären Weise geordnet habe. Seit der; Berufsfü ist es, die durch den Unfall verursachte Erwerbs Seng; . Sh ; „ 7 Aktieng . I“ 8 2 2 deutsche Sozialpolitik die Errichtung Berufsfürsorge ist es, die durch den Unf 9 7 ch die Ansprüche aus den noch nicht/ Auf Grund von § 31 der Sch-bwVO.] schreibu d Geraäer Stadtkreis⸗ Die aus en Sch schrei 824 er die Berech 238 C 8 zer⸗ übernahme habe sich die deutsche Sozialpoli ik für die Errichtung IITTTT1“ ““ 1“ S ber f auch die Ansprüche aus d 9. d r H2 Sch AbwBS. ibungen der Geraer adtkreis⸗ Die ausgelosten Schuldverschreibungen vv5 8 8 ühtn, üͤber dhe de ascert glea sadet nr 1 einer neuen Ordnung der sozialen Gerechtigkeit eingesetzt und unfähigkeit soweit zu 1öö 4 e e. Gö 3. Au gebote ffälligen Gewinnanteilscheinen erlöschen. vom 15. August 1941 (RGBl. I S. 516) anleihe von 1926 auf Grund des Til⸗ werden den Inhabern zur Rückzahlüng esche 8 “ prüfungsfähige Unterlagen vorhanden sind, die damit die Voraussetzung geschaffen für eine echte, leistungsfreudige häap hr eisgt he e vr e “ Be 129478] Aufgebot Hildesheim, . 27. Farnat 1944. Fur⸗ die 1S⸗ gungsplanes sind nachstehende Num⸗ am 1. Juni 1944 gekündigt. Die Ein⸗ 21 2 . 8 1e-.— vA sgemeinschaf aufnahme seines 68 er 2 nae. 8 8.3. S 2 üf 8 5 “ Das Amtsgericht. ausgestellten Kuxscheine der ewerk⸗ mern gezoge 9 . 5 S8u 5 üge2s Fürtl 8 dem Beauftragten des Arbeitsamts zur Einsicht im Be⸗ Volksgemeinschaft. rufes zu befähigen und ihm zur Erlangung einer Arbeitsstelle zu Die Ehefrau Hermine Bokelmann 8 Fgerich schaft (Andreas) für kraftlos und . . 4 t ber Stücke erfolgt zum 1 8 — 1 2* Henke in Borsum, vertreten durch 29474 die Mitgliedschaftsrechte daraus für In der Reihe A über 2000 Hl. ℳ Nennwert ostenfrei bei der Stadtkasse
e [29 7 - die Mitg iedschaf Srechte araus Nr. 57, 58, 88, 226, 231, 234, 236, Gera und der Stadtsparbank Gera,
— triebe zur Verfügung stehen. 8⸗ Henke Brsa 48 1 echtsanwalt Franz Bleidorn in Nachlaßgericht Hohebach (Württbg.). erloschen erklärt: 1—26 70 —96 150 — 158 2389 240. 244. beide in Gera, sowie bei der Commerz⸗
Daß diese sozialpolitische Arbeit erfolgreich gewesen sei, beweise 91 — e. dns .“ 3 1 1“ Sohfanbgrg⸗ hgf d Arbeits⸗ verhelfen. Die Berufsfürsorge dient also dem Wiedereinsatz de 1 IC“ 8 Botriah 8 wohl am besten die einzigartige Opferbereitschaft und Arbeits⸗ Norounten, inn Arheistelohe No en Arbeitsämtern und dern 8 1p“ Mir ist bekannt, daß der Betrieb für Ueberzahlungen haftet, hingabe des deutschen Arbeiters gerade im jetzigen Kriege. Die Verletzten im Arbeitsleben. vEe ’ en ” Hildesheim, hat ds “ erloschen erkla 36 70-96 150 . Hauptfürsorgestellen sind die Unfallversicherungsträger verpflich t b G 3 Erbenaufruf. 327 —846 357 —366 369 —370 375 — 446 . . sowie bei der Co angeblich verlorengegangenen Alktie 11“ 467/8 747 — 756 787—826 917—1000 In der Reihe B über 1000 BH. ℳ bank Aktiengesellschaft in Berlin und
In der Nachlaßsache des: a) Fried⸗2 747 — 756 787— de 88 Nr. 392, 395, 426, 129, 8.8, 790, 794 ihren sämtlichen Niederlassungen.
8 j0e 9 9 b 8 rac crü 8 9e 8. 5 en 9 73. “ “ A WLZ “ 1 den Unfallbeschädigten Berufsausbildung, Berufsberatung und mechannz 3 “ Volksgemeinschaft ausmachten und daß es der hns 88S Unterstützung 8 eö“ eines zien 8 1285 der Hildesheimer Aktien⸗ ich Flut DJ“”
ö . 8 irklichung eines nationalen Sozialismus ern zsigen Einsates 4 Leier Anfe jonon Waß, brauerei in Hildeshei über 200,— rich Fluhrer, Schreiners, geb. 7. 8. 186 „DO. S., 31. 1. 1944. [2 298 1 8 111““ 8 Beher u. 8 fe iti geic 2 rwbeifemärisich Feldte betonte sodann, daß sich auh mäͤßigen Einsatzes zu gewähren. Dieser Aufgabe dienen Maßeg Reichsmark b 11“ in Hohebach Krs. Künzelsau, zuletzt Der Beauftragte für den Bierjahresplan 793, 794, 803, 817, 823, 827, 831, 836, Die Verzinsung der ausgelosten es ö 1 8 65 Kriege die Heee Eozialpolttit fortschrittlich PeecereeFw aen nahmen, die schon während des Heilverfahrens einsetzen. Eine⸗ ag ere Fenteragt. Der “ in Chicago, daselbst im März 1926 ge⸗ — Haupttreuhandstelle Ost —. 837, 838, 852, 855, 860, 865, 867. Schuldverschreibungen endigt am x 1““ habe. Jedes Krie zjahr weise sozialpolitische Verbesserungen auf, zweckvolle Arbeitstherapie und eine ständige Beratung und Best späteftens in venn d Igs. ber storben, b) Wilhelm Fluhrer, früheren — . — In der Reihe C über 500 H.ℳ] 31. Mai 1944. Bei der Einlösung der . .“ AUnterschrif; des Se auch in einer Friedenszeit nicht größer hätten sein können. treuung durch die Berufsfürsorge der Berusfsgenossenschaften führt1944 mittags 12 nne 88* Landwirts, geb. 14. 8. 1866 in Hohe⸗ Nr. 1320, 1321, 1322, 1324, 1327, 1329, Stücke sind die dazugehörigen Erneue⸗ oder setnes Hevolehachtgten) Hant ae Deutschland eine gute Tradition fortgesetzt. Immer den Verletzten heilungsmäßig und seelisch öu“ deh zeichneten Gericht Zimmer 3011” des bach, verstorben am 7. 12. 1934 in 6. Auslosung usw. 1330, 1331, 1334, 1337, 1339, 1342, rungsscheine und die Zinsscheine für Bemerkung: Der Erstattungsantrag ist nach Ende des Lohn⸗ schon hätten wir Deutsche den Ehrgeiz gehabt, uns an sozial⸗ heran. Bei schweren Verletzungen folgt dem Krankenhausaufem andgerichtsgebatbdes, eombof 18, de. Beren Fiafe (Eamand), ergeht an von Wertpapieren 1314. 1345, 1348, 1352, 1363, 1366, 1. Zezember 1944 u. ff. mit einzu⸗ ahrechnungsabschnittes, für den die Erstattung beantragt politischen Fortschritten von keinem Land der Welt übertreffen halt eine längere Unterbringung in einer Sonderstation 88 gn eraumten Aufgebotstermine seine deren Abkömmlinge die Aufforderung, 11369, 1372. reichen. Für fehlende Zinsscheine wird wird, bei dem Arbeitsamt einzureichen, in dessen Bezirk der zu lassen. Bekanntlich sei Deutschland auch das erste Land, das und Berufsfürsorge Schwerunfallverletzter, 88 Fer der S Rechte anzumelden und die Aktie vor⸗ ihre Erbrechte bis spätestens 1. April [29486] In der Reihe D über 200 F.ℳ der entsprechende Betrag vom Kapital
Betrieb liegt.B eine gesetzliche Sozialversicherung⸗ geschaffen habe. Dadurch sei unter ständiger Führung jachverständiger Ferzte die Folgen 8 llegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1944 hier anzumelden, widrigenfalls Geraer Stadtkreisanleihe von 1926. Nr. 1792, 1794, 1795, 1807, 1811, gekürzt.
7y) Nur in 8 Fer EAAT111“ ee t . 6 e, Hersthe; vgnas g sechn schecants Arshuche Win er crung der Aktie erfolgen wird. Mit der Erbschein dem Bruder Christian Bei der am 24. Januar 1941 statt. 1814, 1815, 1816, 1822, 1890, l813. BNach 8 1 Abs. 1 Nr. 1 der Verord⸗ ) Nur im Falle der Beschädigung der Ferngasversorgung worden. Hierin bekunde sich die Tatsache, daß die Sozialpoliti winden lernt. Verwaltungsmäßige, technische und ärztliche 98 er Kraftloserklärung der Aktie werden Fluhre erteilt wird gefundenen Auslosung der Schuldver⸗! 1847, 1848, 1854, 1857, 1858, 1859.] nung über die 3 eeh vies n . (Nr. 24 Buchst. a des Erlasses) auszufüllen. eines Staates, wenn sie echte soziale Fortschritte enthalte, bald· nahmen sichern alsdann dem Verletzten seine Wiedereingliederum g de Fluhrer 8 1 dv 8 b a über die Zahlung der Zinsen anf
den gleichen Lohnabrechnungs-⸗ 1b ; 1““ en Eis in Großdeutschland 1““ 1 Leeöe — 2 FAn die Ostbahn der zwischen den Eisenbahnen in Großdeutsch trag über den deutschen Arbeitseinsatz im Krieg auf, wie sich die Arferatteen uen⸗ 1 austv. Pfurnd 188 2 1 111“X“ “ — Notiz 80,e8 r ä
1
1
1
1
1
2 konts 2 b 32 Fins G G † 8 ₰ 2 Australische... .. str. 1 2,4 2,46 1 . zweckentsprechend zu lenken als auch den Einsatz bis in die letzten Finnland (Helsinki) c100 Finnmark 5,06 Belgischt 108“se. nf 39,92 40,08 35,82 48,88
Koei vege A ie. isati 8 Arbeitseinsatze Frankreich (Paris) 1100 F. Aer Brafiliant 325 Feinheiten zu regeln. Auch die Organisation des Arbeitsein atzes Frankrei 1 . Frs. Brasilianische. 1 Cruzeiro 0,09 8 5 9 Griechenland (Athen) . 100 Drachmen 1,668 8372 1,668 372 venean sche 100 Ruapien 22,92 29,08 I1 9,98 29,09
Finnmark 5 5,075