1944 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 21. Februar 1944. S. 2

und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 21. Februar 1944. ES. 3

ei triebes, werden. 28,5 Mrd. Yen Bondsunterbringung plus 6 Mrd. Nen eee Industrieinvestitionsbedarf gibt wieder 34,5 Mrd. Yen. Dennoch 8 8 u“ ““ 3

tehend, auch nicht nur betriebsindividuell und marktlich, sondern der einen Abteilung auf andere r belseegänsäis und bgh nn ner 1.eee des. Aechen Ie n. wird das Sparsoll um 1,5 Mrd. Yen höher angesetzt. Die 8 8 2

Verwaltung sei längst nicht mehr eigene Sache des einzelnen den handels⸗, steuer⸗ und preis L technische Möglichkeit, täglich 100. Mill. Yen zu sparen, bestehe 3 v ntliche A

Betriebes, sondern Gemeinschaftsaufgabe aller Betriebe, vor allem 8 8 86 8gn reene ffe r nzei solcher der Rüstung, die durch Ringe und Ausschüsse besonders 1 8 faecgzor ger untersucht und betreut werden. Sogar in Wirtschaftskreisen selbst 8* Anzeigepflicht bei Schadensfällen 2 8. eeanevertte 8 bestünden noch mancherlei Vorurteile und Mißverhältnisse gegen⸗ über der Verwaltungsarbeit, etwa wenn sie als Formularkram,

5. Verluft⸗ und Fundsachen,

sche Zustellun en, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren,

8 Verstärkung des japanischen Kriegspotentials durch Fusionen rne vo wece 272 Die Steigerung der Lesseenessshig89 der deutschen Industrie Tokio. 18. Februar. Die Industriebank veröffentlicht ihren 11. Genossenschaften, 18. Unjall, und Invalidenverflcherungen, Papierkrieg und als Wasseriopf des Betriebes verschrieen werde. erfordert es gerade heute, daß schwere Unfälle und sonstige schwere aäͤblichen Bericht über die Zusammenlegungen in der japanischen 3. Aufgebote

2 „„ . 2 1 22 4 2 9 1 90 t s bi end li ver⸗ 84 4 hp 1 . s 2 s 6 2 2 d08 2 ; 4 Sosche Mißverhältnisse könnten eine Gefährdung der Betriebs- Schadensfällen in den Betrieben soweit wie irgend möglich Neͤusteie im vergangenen Jahr. Die Gesamtzahl der Zusammen 8 [30247] trag des Karl Temmel, Petzelsdorf bgen in 1m Grundbuch des Amts⸗] 15. Juli 1935 verzinsliche Darlehns⸗ 180250]

. Kommanditgese 9. Deutsche 2.3oaua Zefeenaneer äg.

bringer, dzt. Wert R. 20,58, auf An⸗über die

1. Arktiengesellscha V

12. O 3 14. D. ffene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 15, m segr

1 34 Für d zer t sarbeit müßten mieden werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen 8 gungen ist erheblich gestiegen und betrug 570 gegenüber 8 8 (47 T 1232/43 5). 12. Verf⸗Ur 8 1 Bernau bei Berl. 2 5 lictung mtt Aufsicht über die Sicherheit der Betriebe betrauten Gewerbe⸗ Fehre 1942. Die Zahl der Gesellschaften, die andere Gesell⸗ . Aufgebot von Wertpapieren. 598 622 der 1 Städtischen ver 6852 epernick, Kreis Niederbarnim⸗ Uanb n ; von 2750 zweitausend⸗ Berlinische Lebensversicherungs⸗ der Planung, Leistungsmessung gelten wgg für die Fextigung 8⸗ Fufectace eh6sc 9*† Lace set, ge⸗ schweren, ngaes nge vole schaften übernahmen, wind mit 492 gegemüͤber 8 Aoesanh 8 8 Sa teene h 8 Antrag werden hge Wien, Ausstellungstag 1b fülte Ner. ven in Abteilung III Nr. 3 für Rafckos nff. eacholbmark 18e Gesellschaft Aktiengesellschaft

; 8. F. ische r itir en schweren adensfällen, insbeso 0b * 29 . as Kapital dieser übernehmenden Gesellschaften 1 „den Antragsteller 1937, Vers.⸗Summe FE.ℳ 239 3 Ne .. e eingetragene Darlek 8 1 rt. Die Kosten des 9 8 1“ EEböö“ fsres vosr ie erforderlichen Lufgrnngen deeealen und, bi . nagf en⸗ 22 55 merd. 8 gegenüber 3,78 5 8 1h, In Verlust 8e1 161 ver panges⸗ Veginn 1. 2. 199ne 187n188 817 8 danh d5nn. Gelhmat hen hac lcher Aufgebotsverfahrens tragen die An. Der Gesschenamafschas CI 609 571 . äßli 8 8 zu treffen, die zur Abstellung der Mängel und z 1 Jahre 1942. Die Zahl der fusionierten Gesellschaften beträg sgevoten; geren Inhaber werden auf⸗ Vers.⸗Nehmerin u. Ve sicherte Fmilig 8 r der Urkunde wird aufgefor⸗ 8 6 auf das Leb vh n lari

gestaltung unerläßlich. Als Feat e ur Hebung der zu t. 588 deren Betrieben erforderli Je 2. Di en 298g n gefordert 2 9 auf⸗ f Versicherte Emilie dert spät .* fgefor⸗ angen, den 11 b en des Herrn Pilgrim . 191952 8 9 ähnlicher Vorkommnisse auch in anderen Betrieben erf 968 as Kapital der übernommenen Gesell⸗ 3 sie binnen einem Fitzthum, geb. 66 8 1 spätestens in dem 14 Fe ruar 1944. Seiler, 8

Wirtsche 168 8 Hedeat bie abenzach sind. n Gewerbeaufsichtsämter müssen also möglichst schne I Fen gegenüber 1,08 Mrd. Yen an⸗ Lage der ersten Kundmachu bee Auf⸗ berechtigter h Keeeh 1 18. Juli 1944, 12 Uhr, vor ““ Das Amtsgericht. ommen EII1““ (Feeete gentea die Aafstellun von Beikoleönen für die über solche Ereignisse unterrichtet werden. gegeben. Charakteristisch für die Zusammenlegungen im Jahre Füsote bei Gericht vorzuweisen; auch sicherte, im Ablebensfalle der eer jest een Gericht, Horst⸗Wessel⸗Str. 50, [30198) kunde wird aufgefordert, diese binnen Verwaltungsarbeit sowie von Arbeitsstellen und splänen. Er Deshalb werden die Unternehmer und Betriebsleiter durch eine 1943 ist, daß die Zahl der größeren Unternehmungen gestiegen ist, Fücsee Beteiligte haben ihre Einwen⸗ bringer, dzt. Wert N⸗ℳ 79,21 auf An⸗ fensrermmmten Aufgebotstermin seine! F 6/43 Aus zwei Monaten vom Erscheinen des empfahl weiter restlose Auswertung aller vorhandenen Ordnungs⸗ vom Reichsarbeitsminster und Reichswirtschaftsminister gemein⸗ wodurch eine weitere Stärkung des Kriegspotentials erreicht sen gegen die Anträge zu erheben. trag der Emilie Fischer, Wien 5 Ni⸗ 9. anzumelden und die Urkunde umisgetiches 26 usschlußurteil des Aufrufs an uns vorzulegen, anderen⸗ mittel, Ergänzung und Ueberprüfung des Vordruckwesens, Ver⸗ sam erlassene Polizeiverordnung über die Anzeige von Schadens⸗ wurde. Ablauf 8 die Wertpapiere nach kolsdorfer G. 2 2711 1224/4 4—4). I widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1944 n vom 9. Febr. falls sie für kraftlos erklärt wird, wendung einheitlicher Symbole, Inventur der Arbeitsrückstände fällen in den der Gewerbeaufsicht unterstehenden Betrieben ver⸗ 1“ Frist über neuerlichen 43. Vers.⸗Urk. Nr. 1 535 042 der Oftni. Fere⸗ bei Uftunde erfolgen wird. gerichtlich bestellte usgebotssache des Berlin, den 18. Februar 1944. und Organisationsmängel, Ueberprüfung der Raumordnung, vor pflichtet, die Gewerbeaufsichtsämter von Vorkommnissen dieser . 2 erlches. . Antragsteller für kraftlos Volksfürsorge, Wien, Ausstellungstag Das ei Berlin, 14. Febr. 1944. Ludwig Schmitz 8 sti Bormunds des Der Vorstand. allem bei Teilstillegungen, Umstellungen und Betriebsverlagerun⸗ Art unmittelbar auf schnellstem Wege, das heißt also notfalls Berichte von auswärtigen Devisenmärkten vwerden. 8 8. 1928, Vers.⸗Summe N Aℳ 921,— 8 Heinrich Christ in Ln vzinspekton g. D. 8

gen sowie Uebertragung erprobter Methoden und Einrichtungen] fernmündlich oder telegraphisch, zu unterrichten. London, 19. Februar. (D. N. B.) New Porr 4,02 ½3 1,03 ⁄3, Wheschnang der Wertpapiere; Verj⸗Hauer 13 Jahre (1 8. 1928/1943), [30242] erichtsrat Kern E“ B ün 8. - 7. . . . . .* 2* 5 2 eru su 8 84 58 9 3 2 n 1 8 47 1 1 9 E „8 2 lür 4 9 88

Spanien soffiz.) 44,00, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 17,40, 522 der Wiener Armureunde Nr. U 12 berechtigt der kovacic, bezugs⸗ Aufgebot. Die Witwe Minna „er Hypothekenbrief über die im 7. Aktien⸗

es r Städtischen Wechfelfeiti⸗ 1 rbringer der Urk., S F 2 2 Grundl v Stochholm 16,85 16,95, Buenos Aires (offiz.) —,—, Rio gen allg. Vers⸗Anstale ienesalseifi- dzt. Wert 1 , 908,60, aih Anfr nt; Schulz gal. Kahrens, Bergfeld Nr. 72 Biasndch 1a. el bemarkung Langen gefellschaften

8 8 9 f 7 1 Wirtschaft des Auslandes 88,8 d, See 8c87 8e Uhr.] Paris 55 . 8 204,—, Verf.⸗Beginn 1 Fess Feernee Wien⸗Erlaa, age⸗ Be. Ausgetht des Hwpochetembriess Grundstücken Fi. V. Nr. Ih ver 1„

v“ 3 8 1 24, 1 Zürich, 19. 7 1 b11“ 5 937, Ablauf im Ablebensfalle, Vers.⸗ straße 5 T 1234/43 5). 14. Vers⸗ 8 1 on Bergfeld Nr. 376 N. „Ner. 873, Nr. 374, [30217

Auflegung von 10 Milliarden Schatzanweisungen in Frankreich Verlüngerung des slowakisch⸗schweizerischen Fandelsvertrages London 17,36, New Vork. 4,30, Brüssel 69,25 ., Malland Rehmerin u. Versicherts Anfureschee. ürk, Nr. 1599 137 er Vsen zekäjchin Rand V Blatt 318 in glöt. II unter Ar. 876, Ni 277 1,1 und Nr. 375 1/10 18ea sa , ng⸗ a. D. Fri

Paris, 20. Februar. Der französische Finanzminister ist ermac⸗ Preßburg, 19. Im bger ehe öntanheee . Ihen. v 1 ee. e 88352 W““ geb. 12. 6.11884, Bezugsberechtigter in, Volksfürsorg', Wien, Ausstellungstag Blatt 421 Band VII Schmitz— EET eeh ist durch Tod aus 8.el x ag Vrb. ffrs in G zulegen; sie wurden am 18. 2. die Protokolle über die Verlängerung abon 17,52 ½, Stockholm 102,66 ½, 98,62 „½, 1 blebensfalle der Ueberbri zt. 4. 10. 1928, Vers.⸗S 1359— 3003 b etragene Hypothek Teilbetraagg zhagene Hypothek im schi tigt worden, 10 Mrd. ffrs. in Schatzanweisungen aufzulegen; slowakisch⸗schweizerischen Vertrages über den Warenaustausch und 90,37 ½ Sofia 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50 B., Zagreb 8 8 r. Ueberbringer, dzt. rhecHumme i 1859,—, von 600 Rℳt für den Kaufmann Pthe⸗ Feilbetrage von 3000 fünftausend eee se. e. heec⸗sh⸗ Hypotheken 2 n⸗

Amtsgericht. Abt. 4.

en mit 3 % verzinst und sind in 30 Jahren durch Aus⸗ 8 zar; 897 Sert ℳ, 15,66, auf Antrag der Anna Vers⸗Dauer 15 Jahre (1. 10. 1928/1943)“ ter. 8 G Psdan beni. 6,zn 8 Börse ah n aah hen⸗ Emissions⸗ Zahlungsverkehr unterzeichnet (vergl. DHD. vom 8. 2. 1944). 8,75, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½¼, Helsinki 8,75, 8 Schmidt, Priv., Wanf. XV. g.r l 8 Versichenungabe hah 28½ 11028¹1949) öee Parsau, beantragt. Der Heöxse nebst 6 vH. Zinsen ab 1. No⸗ bank Alti mng. na 2 98,5 Durch diese Verlängerung wird der Warenaustausch zwischen den Preßburg 15,00, Buenos Aires 95,75. Japan 101,00, Rio 22,00 B. (47 T. 510/44 3). 3. 2 vfeinn; Nr. zugsberechtigt der Ueberbringe 26. Vuhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ d 5 5 für ein zum Gesamtgut D . lschaft. preis beträgt 98,5 %. beiden Ländern bis Ende Juni 1944 geregelt. Das Abkommen Kopenhagen, 19. Februgr. (D. N. B.) London 19,34, New⸗ b 3 395 694 der Wiener Städtif en Wechs 1. Wert Nℳ 1457,37, auf Karl 222 pãtestens in dem auf Donners⸗ böri Errungenschaftsgemeinschaft ge⸗ Heinzermen. . sieht einzelne Aenderungen gegenüber dem bisherigen Stand vor, Pork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich seitigen allg. Vers.⸗Anstalt, Wien Verf⸗ Storkan, Wien, 14., Dampierreg. 3 von dem aetAugust 1944, 935 Uhr, 11“ des Fanitätsrats bö“ Niederländisch⸗schwedisches und belgisch⸗schwedisches Handels⸗ die die Anpassung des Warenverkehrs an die gegebenen Interessen 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stochholm 114,15, Summe Hℳ 541,— Verf.⸗Beginn 1. 6. (47 J 1235/43— 5). 15 Vers.⸗Urk. Nr. ber aren untorzeichneten Gericht an⸗ Bertha gebe Prenernund dessen Ehefrau [80253] Rverländischeschwevil hen und heletce⸗ zunt Hiele haben dslo og,00. Hetints ,89, Mabrid —,—. Ales Vriefturse , 1n 19a, Ablauf 1 §. 1992. Vers Miegmer 12n 916 der Wiener Städtischen Wech⸗ Frechte an um n ge sgermine, seine fürr krufsle , Franz Dornburg A.⸗G 8 ckholm, 19. Februar. (D. N. B.) ondon 8 u. Versicherte Marie Binder, geb. 8 19 selseitigen, Wi Versich 8 telden und die Urkunde! g rt. Die Kosten des schi 3 Stockholm, 19. Februar. Die seit einigen Tagen in Stockholm 1988 .Ch Wech 1e G. 168,55 B., Paris —,— G., 500 B. 1871, EEE“ 1 8 12. ve-h; 1ene. däer „Hersicherungssumme vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Aufgebotsverfahrens trägt der Ennages i u. Eisengießerei, geführten Verhandlungen über den niederländisch⸗schwedischen und Fortsetzung der Reprivatisierung in Litauen Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., falle der Versicherte im Ableh ebens⸗ Ablauf Ableben Verf⸗Nehmer . 1938, . ärung der Urkunde erfolgen wird. steller. ds urg. belgisch⸗schwedischen Warenaustausch für das Jahre 1944 finden 1 S - Die Wiederherstellung des Privateigen⸗ Amsterdam g. 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., 1— 1 der Ueberbringer dzt. Wert Aeensfalge sicherter Theresta Knde 9 u. Ver⸗ Felmstedt, den 8. Februar 1944. Das Langen, den 9. Februar 1944. zur ordentli Einladung jetzt ihren Abschluß. Auf Grund der begrenzten holländischen und Kauen, 18. Februar. Die Wiedexryher . den Soissets Oelb 98,85 C —95,65 B. Wastzington 4,15 G. 4,20 H., Helsinkt 3 1 auf Antrag degece H t Eℳ 543,20, 1)rteg, There 65 gel 18. 9. Amtsgericht. Das vmtsgericht 1 en ichen Hauptpersammlung. . Imporkmöglichkeiten wird der schwedische Export im tums und 6n dnscheec,s Be. S88 (. 9, 59 G11X“ 8 22,30 B., Kanada 3,77 G., Hauptstr Dens nege, hsen. 8 falle der ö 8 S S02ng R 8 ncc ö hiirburch zur ordent⸗ 4 2 1“ 8 1— 1 s. ährend ihrer Besetzungszeit getroffenen Nationali gs 6 ,35 G., 8,7 B., 11142 75 1 8 8* . 5 . 586 536/44 3). 88 verbr. ert [30245 Aufgebot 30237] auptversamlung am Diensta ergleich zum Vorjahre sinken. Aus Holland sollen in erster wi in L. stere Fortschr 8 en8 —,— G., Türke —,— B., Lissabon —,— G. b „Vers.⸗Urk. Nr. 3371 8 33,50 Antr et ine ufgebot. 1 g, Verh dan anzwiebefg⸗ bestimmte S hr. u Fese mcgt 8 vS 52 52 Vadäi. Age⸗ se Sohe 101,50 v. ss 8 1 Boman⸗ 11, n nn n.ee, KIX, der Kenda, Wiena g, Fenng, der, The e 21. 6. dh E dleute Dakob iit Tutch Flleluß vom 31. Frbrugr 1944 den.ndürs 114, vormittags 11 Uhr, Artikel, Salz, Kunstseide, Radivartikel, Maschinen und elektro⸗ del 89184 Betri eer Kleinindustrie wie⸗ Oslo, 19. Februar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B. 8 siccerter Karl Nöst, Bezugsberechtigter (47 T. 1237/43 4). 16. Vers Nr. W Soyhiedeen, Göhring in bor - 1 Kurt Hinrichs, ge⸗ Der Vorsitzer ufsick; 227y . e 6 - ähr dels und Verkehrs und 184 Betriebe der Kleinindustrie wie o, Fe , . Ka! st, Bezugsberechtigter ). 16. Vers.⸗Urk. Nr. Wetzlar, Sophienstra 13 8 boren am 3. Mai 1914 issen“ fi er Vorsitzer des Aufsichtsrates technisches Material eingeführt werden, wahrend Belgien haupt⸗ Handels u ückgeführt. Auf dem Gebiete der Land⸗ Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G. 10,00 B., New York der Ueberbringer der Urkunde, Kapital 9494 812 der Wiener Städtisch durch Rechts straße 13, vertreten Fürh unn 9. 190 4 zu Rissen, für Dr. A! der 2vr. 1 AF 1 1b de, der in private Hand zurückgeführt. Auf dem Gebiete der La , 78 ¹ 2 76. 1 4 Fe unde, Kapital f 8 2. hen Wech⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Lang in Wier. tot erklärt und als Zeitpunkt des exander Hellwig. sächlich Filme, photographisches Material, Glas, Kunstseide, irtschaft erhielten in über 7000 Fällen Bauern, die ihren Ab: —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., im Ablebensfalle 8 500,—, im Erlebens⸗ selseitigen, Wien, Ausstellungstag 15. 2. lau, haben das Aufahw dig, in Wetz⸗ der 11. Apri Zeitpunkt des Todes mische Produkte, Maschinen usw, nach Schweden ausführen wiytschaft erhielten in über F 1 „die 11““ e“ alle 8 825,—, Beginn 1. Lr. 8. 1940, Vers.⸗Sunme zugstag 15. 2. haben das Aufgebot des Grund⸗ 8* 1 pril 1940 festgestellt worden. [307 Bemn sce wedon tt. nrrüüche wirb Hotzwüren, Zeüulose, Papier Referüngspflichten genügt hatten, ihr Eigentum zuruük. Scghoine dehn, 1849,P. cbenzagen 9198 G. 9229 8, 188, Frrasenimnab.100 Eade Veginn 31. 1. 199 hith au Aners „culdiniests über die im Grundbuch 428 g ge8. 48 . Bessgpdenbache Eisenbahn, Karls und Maschinenprodukte liefern. Rom —,— G., 23,20 B., Prag —,— G., —.— B. 8 d;t. Wert 7 333,—, auf Antrag des Vers⸗Rehmer u. Versicherter Fosef Grundase e 1818 g 8, bn 89 x Aeanersih ar-- 944. l(Unter Hinweis auf die Fün dmachan 8 Fohann Nöst, Hirnsdorf Nr. 51 (47 Krenn, geb. 1. 13. 1881 Bezugsberech⸗ Nr., 4 eingetragenen Grugdschulknten - Fheaai⸗ im Reichsanzeiger Nr. 267 vom 15. No⸗

1 r te Festellungen eines 7] 15 . 2 85 8 b is Nanist . Setelsns 1094,43—7). 4. Verj⸗Ürk. Nr. 69 930 vüigch, e Wehee 82 leber. 5öhe von 1³000 611, verzinslich m⸗ 19138 und die Veröffentlichung iger, dzt. W. 22,62, auf An⸗ 3 vom Hundert jährlich beantre 8 n Tagesblättern werden sämt⸗ . agt.

englischen Blattes tellte Notierungen für telegraphische 1u6“ der Ostmärki sfü 3 een Die Sorgen des englischen Landwirtschaftsministers nglisch 8 1 In Berlin festgestellte Notierung Ostmärkischen Volksfürsorge, Wien p gmini Genf, 18. Februar, Es sei interessant, so meint „New Leader“, Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten ““ Ausstellungstag 1. 10. 1939 2 trag des Josef Krenn sn g Der 1 6 8 liche Aktionäre nochm s Hdfel vornch Föbencn, Sdhrabke nhe sgesdetrtshnbamriscaft aufzudecen, n desgerne as wihchat 2eieneevdihce datzahtang Fumns 277 F6 PeisBans⸗ Solgchthausgaße 12 (47, P. 1248/43- 4) geforaerthalest Fen üttunde wird, auf. 4. Oeffentliche hemacht daß die wichengts dson er k UIgag. 8 Ser üs mit ihrem apita ersklavte. ie siffern seien 1 1 5 Jahre (1. 10. 1939/1954) Vers.⸗ „Vers.⸗Urk. Nr. 9 494 791 der Wiener 26 Septembe 1944 4 96 ruar 1944 zum Umtausch e n in und nach dem Kriege. Zur Zeit, so führte er aus, benötige aftronomisch is Ende 1930 hätten die USA ein Kapital in 21. Februar 18. Februar Nehmner u. Versicherte Martan)⸗ Weersr Städtischen Wechselseiti r Wiene . r 1944, vormittags 9 Uhr, Zustellungen Aktien ei b gegen R ℳ⸗ dem b t 8 e 199 e 1 V 6 88 . tech S elseitigen, Wien, Aus⸗ vor dem unterzeichneten Gericht i, n eingereichten Kronen⸗Aktien (der man noch weitere 700 000 Aexe (etwa 280 000 Hektar) Ackerland, 8 esamthöhe von 5 Mrd. Dollar in europäischen Ländern Geld Brief Geld Brief (gestorben), bezugsberechti a 80 ech stellungstag 15. * 199 r 20 M. 1 zeichneten Bericht in 02 1 3 Umtausch erfolgt i b 1„; 2 aber man könne nicht mit einer größeren Anzahl von übenche ehe9 Peatschland hatte mil rand 1177 Williogen nenohess ercndnen e 18 b xingar det. 1. e r⸗ Täg her Hezee S . uvers Summe Feblar; Zimmer e8e, Unberaumten Desentliche Zustellung Altien ch Fe Keim. Lerh e g 85 kräften für die Landwirtschaft rechnen als 1948. an erster, Frankreich, mit 311 Millionen an zweiter und Italien np ar0). 66 1 1c8eghsn n29“” 18,79 15,88 18,79 18,83 8 trag des Herbert Vojtech, Salzahammer Ablauf Ableben, hersicherungönehm melden und die Urkund echt⸗ anzu⸗ Poppek, geb Furc e Ebefrgu Rosa smaß der gesetzlichen Bestimmungen ich aus diesen Gründen wieder genötigt, so berichtet der Londoner —mit 280 Millionen an dritter Stelle gestanden. Neben diesen Honien (srana)......, 100 Granken 60/92 81,08 80,92 81,08 Post Gußwerk, Stmk. (47 1121/ u, Versicherte Barbara Kremm b. widri s die Krofunde vorzulegen, D , Wirh Burczyk, in Schomberg, für kraftlos erklärt d g achrichtendienst, sich an die Farmer um noch größeren direkten Investierungen habe Amerikas big busineß Tausende 8 emtfnien uencs ülrec). 1 penePe 0,592 0,588 0,592 43.—7). 5. Vers⸗Urk. Nr. 9 942 299 84 20. 12. 1893 Bezugsberechtigter im ge. 1.n chaegsse Krastloserklärung der Pro eöbenoeehe nnstr 14 2 Jurezytk, Um allen Aktionären Umtausch Senden. ür bis Cernhe weüfse wan ec au peetntcge . Verkaufsagenturen in ganz Europa unterhalten sowie Fun nesane erdcsoeanzena werpem) 109 scge saün⸗ 40,04 39,968 440,04 1 .-ereg Städtischen Wechselseitigen allg. ebensfalle der Ueberbringer, dzt. Wert Wetzlar, den 14. Februar 1944. Kaller in Beuthend d. S. zoszermöglichen, gewaͤhren wir eine un⸗ Arbeiter verlassen. derte von Fabrikfilialen und Et Eeic sevee veesiiem Nio de aneiroh, - 1 Cruzeiro n- PerAnftalt. Wien⸗ Ausstellungstag Fen 1.,e auf Antas der Barbara Amtsgericht den Uhrmacher Franz Popper aüb. Weyechare Nachfrist bis 15. Apri 5 , 8 höri inze 8 Strohmänner isch⸗Indi⸗ bay⸗ 8 . 10. 1940, Vers.⸗S Fl. . ien, 3., S 8 96. 1 8 46 3 3 6 1. ls bedingt Senassengeg ie gebeisriben t. Theten gehürten den Amerikanern vetessr 2ziiferveerrer, 888 I g Fobs 3,047 8,058 8 Versicherungsbegiiin 1”n939, Alan (47 T. 1249/43— 4). 1S lc hahau , 19 [30194] Aufford vung anngen Ausgüthehte, an Ehechei⸗ Karlsbad, am 17 Februar 1944. Scchrumpfung des schweizerischen Außenhandels beding Tausende von Hotels, Theatern, Banken, Bürohäusern usw. BZulgariem (Kohehhagen)“: 100 nrdnen 5 52,25 52,15 52, 25 1. 4. 1967, Vers⸗Nehmer u. Vetsicherter schein Nr. 29 268 des Dorotheums Wien zur Anmeld orderung klagten. Wir laden d veß *s Be⸗ Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn. Rückgang des Passivsaldos Europa sei wahrhaftig „eine Kolonie der Wallstreet“ gewesen. England (London) . „, 1 ngl. Pfum⸗ Eöe Peter Chmiel, geb. 25. 7. 1881, Bezugs⸗ 8 auf Elisabeth Turolt, Wien, I., 18. VI. 18802un9 84 ge; mündlichen Verhandlung ecagtsn Fy Direktion. Zürich, 20, Februar. Der schweizerische Außenhandel im Jahre Soweit das englische Blatt. Daß die jüdisch⸗kapitalistischen iree. N9 e. be s . 1 4 rechtigter im Erlebensfalle der Ver⸗ Schotteng. 10 Verkaufserlös „hAℳ 1943 ist in Düsseldorf, seinem ugust streits vor die 7. Zivilkammer br- 180220'

3 3 F eA; 54: g-—. b ; rs. seinem Wohn⸗ Lan 9 8 3 zei 8 einen weiteren Rückgan grofithyänen bei einem Siege unserer Feinde Deutschland und d (A. . 100 3 Wohn⸗ Landgerichts in Ke 1 1943 zeigt als wesentliches Merkmal ein gang Profithyä g Griechenland (Athen) bringer, dzt. Wert N. 79,75, auf Antrag Turolt, Wien, I., Schotteng. 10 (47 T. gereit ch Kattowitz auf den

rachmen 1,672 L.6688 1,672 cherte, im Ablebensfalle der Ueber⸗ 270,—), auf Antrag der Elisabeth sitz, der Fensterput Si 8 1 8 z1 3 nexee eit schli re finanzielle Versklavung bringen Hotland (Amsterdam u. Rotter⸗ er Feusterputzer Simon Butt⸗ 21. April 1944 jttags Alex Zink Filzfabrik A.⸗ der ein⸗ und ausgeführten Gütermengen, wenn auch die mengen Europa in eine weit schlimmere finanzielle V ig bring 70 182,70 182,70 1 2 7 1 2 190 g6 geboren am 6. Apr. ,vormittags 9 8 Filzfabr G., Fetlie Um sate nicht se tark wie in den Jahren 1941 und 1942 würden, haben sie selbst wiederholt bekundet. „Allerdings wird demh ...z5 199 Furden 12⁄0 xr 1b den hetes bmiet St. Pölten, Kremser ). 19. Uebernahmsschein Nr. Zerublinen E16“ Nachla. der Aufforderung, sich nbr. mit Gemã Roth bei RNürnberg.“ esunken sind. Das Sinken der Importmenge im Laufe des der deutsche Sieg diese Absicht der jüdisch⸗imperialistischen „Welt⸗ Iren (Tehergn—e 100 isl. Kr 88,.42 88,50 388,42 88,50 6, Ver n⸗ D. (47 1186/43— 5). Ror28t es Dorotheums Wien, ltd. auf wert beträgt etson 1300, R.. Vel. diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ A mäß Beschluß des Vorstandes und 8 8 e. 8 b. 8 1 Vorkriegsjahr 88 sapan - ... 8,„ eeez 1esdahe 8 Il 2 en, ien, I. . 86108 472 61,60), auf Antrag Personen, welche E 215 treten zu lassen. 2 haftsjahr 1942/43 eine schwierigkeiten der Schweiz wider. Im letzten T 1 Kanada (Montrea)) 1 kanad. Dollar b Vers.⸗Summe 8 300 Vers⸗Begint der Rosa Welt, Waidl d „welche Erbrechte zu haben 1 4 Dividend 4 5 ine . b 4 m; 1 1 . 1 . b .2S 8 300,—, Be .2 „NM . d. Thaya laub werd 1” zu Kattowitz den 10, Febr ende von 5 % gegen Einsend 1938 führte die Schweiz 7,38 Mill. k ein, 1939 8,66 Mill. t, Kroatien (Agram) 100 Kuna 9.v0e, 4,996 5,005 1. 3. 19388 Abl 8 Beginn SvVEEEEö6öa Thaya, gle en, werden hierdurch aufgefordert, Dor 5 „Februar 1944. der G lschet ndung G 1 Mi einfü dem 1 Neuseeland (Wellington) . 1 neuseel. Pfd EIENb1ö125 3,39. 1933, Ablauf Ableben, Vers.⸗ Roseggerg. 2 (47 T 1284/43 ⁴) iese spätestens bis M „(Der Urkundsbeamte der Geschäftsstel ewinnanteilscheine Nr. 2 nach während sie 1943 nur noch 3,97 Mill. t einführen konnte, nachd 68 88 6 Rorwegen (Pelo) 100 Kronen 56,88 56,76 56,88 Nehmer u. Versicher 1 Land 2 EE“ pätestens bis zum 1. ai 1944 e der Geschäftsstelle Abz der 4 1 na . . 8 5 1 3 8 . . * . . sicherter Marxie Roth⸗ andgericht Wien, I. Justizpalast bei d b des Landgerichts zug der Kapitalertragsteuer d d die mengenmäßige Einfuhr 1941 schon auf 4,79 Mill. t und 1942 . 8 Fonden, eznz.., bo Beendo 10,21 10,19 10,21 EIII 1¼q½ 9 2 „I., Justiz i dem Nachlaßgericht geltend ; andgerichts. 258 vitalertragste und des 84 hng 1“ zwrücchfallen wat. Im Hahre 1948 erreichte 8 Fornaan (abonz *,.:,„-., 106 8, EE282 faner, ezugeberechtiater im Ablebens⸗ Abt. 47, am 10. Februar 1944. machen, widrigenfalls festgegeer d, ze SethTäsgriascca 1“ Ferüegs uschlages bei unserer Gesell⸗ ig FEznf w Leits im DHD. vom 10. Februar 1944 ge⸗ 1 Schweden (Stockholm u. Göte⸗ 8 er, Ueberbringer der Urk. dzt, daß ein anderer Erb 8 1,[30202 aftskasse in Roth bei Nürnberg sowie wie EE111 - ser e 1 9049,9 10ee) .... n. 78 100 Kronen 59,58 59,46 59,58 3 menf Fℳ 6140, auf Antrag der Marie [80243] bisch, zn⸗ refg⸗ Sh 1 ö“ 8 44 Zustellung. ggi den Bayerischen Hypotheken⸗ und meldet wurde, einen We 27,1 Mill. rs. gegen W4291 Schweiz (Zürich, Basel und 1 othbauer, Wien, 6., Linien asse 38/7 „Der Bauingenieur Karl Hans Düsseldorf vorhanden ist. nm., 148143. Die Ehefrau Rudolf Wechselbank Nürnberg und Mill. ffrs. im vorhergehenden Jahre, 2024,3 Mill. ffrs. im Jahre G Bern) 100 Frs. 58,01 57,89 58,01 777 7 1209/48— 46. 5 Werf gasse 32 Albrecht in Leiz 5rʒh⸗ Pa sisseldorf, den 14. Februar 1944. Himmel, Johanna b. Dreeis und der ili ünchen ergehenden - v-1A 1 I“ Dinar 5,00 5 4,995 5,005 209/4 . 7, Vers.⸗Urk. Nr. ht in Leimen, Nußlocher Straße Amts 9 ““ geb. Dreessens en Filialen zur Auszahlung. 1941 und 1606,9 Mill. ffrs. im letzten Vorkriegsjahre 1938. Im 1“ 8 1 Serbien (B ö 195 8 * 90989)8,589 6,905 3 406 21s der Wiener Stä . . Nr. 8, hat das Aufgeb 8 Amtsgericht. Abt. 18. wohnhaft in Luxembur Seehesn Der hlung. vergangenen Jahr hat also die Einfuhr wertmäßig eine Na- 8 w vanien iabeid nopeeisngh 19 gegaes e*“ selseitigen, Wien, SeAegnsches ech⸗ kunde beantragt: Lebatslbender r⸗ (80210] Nr. 22, Prozeßbevollmächtigte: Fegele Augußt B nahme um 325,2 Mill. ffrs. erfahren. w G 1“ 1 8 Süvgfrltanisce Uniene bretort Se. 8 8 8 h 172,—, Vers⸗Beginn 1. à1. nze einsbank und Spargesellschfftt für Das G. Dres. Mehring u. Lomen in Wilhelm Schmid, stellv Vorsitze Wenn die Versorgungslage der Schweiz noch verhältnismäßig Vollkornbrof. xürtet Sstanbul) ⸗9 1 türt. Pfund 1,982 1,978 1,982 Ablauf 1, 4. 1971 Verf Nehmer u. Stadt⸗ und Landgemeinden A. G. in kassenbuch N 8n Fhsen⸗ Spar⸗ klagt gegen den Dreher 5 T. auai.Ki günstig sei, heißt es in einem amtlichen schweizerischen Kommen⸗ ist besser urid gesunder! Ungarn (Budapest) 100 Pengö Versicherte Anna Muck b. 29 8. 1880; Heidelberg Nr. 2934 lautend a fd Woest r. 28 453, lautend auf Rudolf Himmel, ohne bekannten Wohn [30218] Verfügung. tar zum mindesten nicht so schlecht, wie vielfach behauptet wird, 8 - 1“ Uruguay (Montevideo) 1 Goldpeso 1— 1,201 1,109 1,201 Bezugsberechtigter in ge e 0, Mädchennamen sei 9. Ehhe Auf den 5 oeste, Hauptwachtmeister f. 4. Batte⸗ sitz noch Aufenthalt früher in Esf . Auf Grund des § 31 Abs. 1 S sei dies mit eine Folge der Umstellung auf erhöhten Ackerbau, Verein. Staaten von Amerika Anna Much rerhlekim., Erlebensfalle Erika Zietsch. Dern Ehefrau geb. rie, Art.⸗Regt. 45, Wetzlar, wird für Alzig auf Ehescheidung aus 88 sck⸗ der Verordnung über die Abwi 38 se sei dies e Foll (New York). I 1 Dollar a Muck, im Ablebensfalle der Ueber⸗ kund Zietsch. Der Inhaber der Ur⸗ kraftlos erklärt. Die Antragstellerin Die Klägerin ladet 89 u5 § 49, 55. der Forderungen und 8* bwicklung ringer der Urk., dzt. Wert Nℳ 172,97, bunde wird aufgefordert, spätestens im hat die Kosten des Verfahrens zu mündlichen Pecha Fdan9 dbecdfe zur chen Vermögens 88 Seöunden polni⸗ ““ sh 8 5 gu 8

erner eine teilweise Umstellung und Anpassung der ie. keaexk. tem Fabrikation und schließlich die Auswirkung der Zwangsbewirt⸗ Die „Besatzungs⸗Banknote“ als anglo⸗amerikanische Waffe. Für den mnerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurse: auf Antrag des Josef Muck, Pens., Ausgebotstermin am Freitag, den tragen. streits vor die 2 Sirona Ne b (RGBl. I S. 516) werden nachslehens

es 14 163 Stück Aktie tehende B en der Industrie⸗Bau

schaftung. Die Rationierungsmaßnahmen hätten zusammen mit Roosevelts Pläne zur Ausbeutung Europas Geld G -Wien, 21., Erzherzog⸗Karl⸗Str. 68 471 8. September 1944, 9 ¼ Uhr, vor de I 5 8 „r; ⸗. einer ächtlichen Einschränkung Eö6ö“ 1 . 8 b Ah e Str. (47 ve 5 8 272 vor dem etzlar, 15. Februar 1944. Landgerichts Luxe 8 8 8s 28 aammählich wetraan dhe Madrid, 18. Februar⸗ Zu der kürzlich 11“ 7-n. Engann, Negyvten Südafrikanische Union . 2. 1 ekadeischenü, Fen ün 528 b2 vr Sfmnarhe. 9 Zim⸗ Leheusc. 1“ 18. April 1944, 10 nühr. n Men süns. Bielitz, die im Aktienaufrufsver IETTöö1 992 daß Roosevelt Banknoten zur Benutzung in Deutschland un Australien, Neuseeland⸗ 178g69 886, 7,91² 92 Fenet. Sradet selseitigen, 259, II. Stock, 1 anzu —— forderung sich du 2 Auf⸗ fahren nicht zur Ann 21488 ungünstig auswirke, als man es erwarten sollte. „andereg europäischen Gebieten drucken lasse, schreibt die spanische Vestisch⸗Judien 6“e e he 33 Wien, Versicherungssumme K 1,000000,—, melden und die Urkunde vorzulegen; [30196] Gericht zugelass ich einen bei diesem sind, r. Anmeldung gelangt Bei der Ausfuhr ist ein ähnliches Sinken der Mengn At. eia Pa ebl⸗ diese Iabunarban olen seien elne Ant⸗ ben be eeen ,08 1 Vers⸗Beginn 1. 12. 1922, Ablauf 1. 12, andernfalls wird die Urkunde für F. 7/43. Durch Ausschlußurteil des Prozezbebeenclsgnen Rechtsanwalt als Recht fir erosger 889 die über das b wie bei der Eipkußr. 19429 va8, d ne görisg e en scheidende Waffe für die Verarmung der der Besatzung unter⸗ Herfähigie⸗ Staaten von Ameria vn /50 89 erc⸗Nehmer u. Versicherter eht fehan wesden Amsgerichts Langen vom 9. Febr. lassen oien bestrezen za los erllärf. en Urkunden für kraft⸗ uhr wertmäßig eine Erhöhung um 57,2 21.n Aug⸗ f Z“ Kriegsentschädi⸗ raft “; 88 . Otto eger, geb. 12. 11. 1891, Be⸗ elberg, den 14. Februar 1944. 41 wurde in der Aufgebotssache der 1 - 58 183 7 Ireisrri r- Aus⸗ worfenen Völker und für die Vorausnahme von Kriegsentschädi 8 b 1 . ,11. 1891, Be SS 55 Aufgebotssache der] Luxemburg, den 12. Febr Nr. 1 700 1001 1700 Für die schweizerische Industrie hat sich das Sinken der Aus Das Beispiel Italiens habe deutli 4 d zugsberechtigter im Erlebensfalle d Amtsgericht. A 2. Luise Melk geb. Rühl E „—v.,] Februar 1944. 2001.9 . 1801 1900 Für de 1 . 8 8; s habe deutlich genug gezeigt, daß 1 3 ve. 4 e der er iglser üuͤhl in Egelsbach, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 2001 2300, 2401 2600, 27 500⸗ fuhr, über dessen Ausmaß man sich im übrigen kein zuverlässiges gungen. Da ipiel e 8 ir die Be⸗ Auslänvische Gelpsorten und Banknoten . Versicherte, im Ablebensfalle der Ueber⸗ Ernst⸗Ludwig⸗Str. 54, durch Amts⸗ s Landgerichts. 4001. 5000, 2600, 2701 3500, der eigentliche Sinn dieser besonderen Banknoten für die 8 18. Februar 8 bringer der Urk., dzt. Wert . 66,27, (30244] gerichtsrat Kern⸗ für Rünch ie. 2 19207219 , 64012-8950, 9301 1910, S -n 6 12275 .

Bild machen kann, indessen nicht so katastrophal ausgewirkt, da - jalich die Aus 9 eeeII 21. Februar der Inlandsmarkt als Abnehmer stärker in Erscheinung S satzungsheere lediglich die Ausbeutung der Bevölkerung bedeute. 1““ 2 auf Antrag des Otto Pfleger, Wien Aufgebot. Der Kraftfahrer Erich Der iea scfürteie- nber die in bag ran. Beh s h 1e. 220250, 12001—12725, 1275 13225,

3 zei 2 ikaner stges 8 Brie Geld Brief 8 1 ufg b 8 Hriecsausbr Die Ausfuhr in 1943 zeigte bekannt⸗ Der von den Anglo⸗Amerikanern festgesetzte Wechsel urs von EeE Geld 8 1 17., Wichtelg. 69 gec, Sofsäss, zur Zei . 5 8— 1 82 als 88ö 888 vmen- ffrs ge. 88n 157 äilk ffrs., 400 Lire für 1 Pfund Sterling habe einem einfachen Soldaten Sovereigns .. ., Notts 10,28 204, 10,28 29,49 waüich 8 . F. 67011 1229,48— 4). han für Fsich 8eit Sb För. Nr. 4 auf Egelsbach 5 Verlust⸗ u 5 13251.—14200, 14226—16750 16776 194f von 1163,9 und 1948 von 13166 Mill. ffrs. Mengenmäßig 8 Fleshs 8S.. zur Verfügung gestellt, das ein iatlie⸗ I rahcs⸗Sfüse . . 1 Uhaa U Ib. 8 19 18 märkischen Bolksfürsorge, Wiene⸗ 889 elterlichen Gewalt über Melk geb Rühl Fhefereüniewin, äri 1 Fun fachen is.71i9ess1. vinnn 17851 17800, je zfuhr 311 05 im I. 938 502 200 t in nischer General bezog. 1 w 8 8 Aegyptisch 1 dgypt. Pfd 4,399 4,41 ,38 1 tellungs 7 199 &. jähriges Ki Sigrid Hofsös eWöI116“ ; 1 [30251 88 1 1785

Fomn dugcanng von 61900na acs—gcs 8oo t P0 Jahre 1943. e Deutschland auch auf piesemn Feßiet fFrlzc, ug 89 ½8 Asgexgetaisch ö. 116“ enmüng tag 1-eegdege ptgkan⸗ dine. Segrid, Hofshss Iüede uns Arfchaenaserilhsfcch 5 8 dI.abeer Lebensversicherung 5* 7. 18090. 18101 218 98 18107 Eine Folge der rückläufigen Einfuhrwerte und der steigenden der besetzten Län ele, Srg. ,19,s . Argentintsche 1 Pap.⸗Peso V 8 2. 7. 1925/45, Versicherungsnehmer 8 a un chmidt, Mannheim, b. H. Egelsbach eingetragene’ z 10 vS ktien⸗Gesellschaft. 18137 18165 8126, Exportwerte ist das Sinken des Einfuhrüberschusses, der gerade BWechselturs in Frankreich offiziell auf 29 Francs für 1 Reichsmark —Anfrasche . 16 Inton Walchet, beimgsberecstigen per das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ jährlich ab 1. Janlae 1991 harzinsliah⸗ Kraftloserklärung von Versicherungs⸗ bis 121 1687 8 18198 —1853, 18

1 58 - . s 3 veine 8en 8 9,92 40,08 39,92 F6e . ; 256 8 b in vergongenen Fahß, emen corsen Rücgang erlitten hat, festgesetzt wurde, während im Schwarzhandel weit mehr bezahlt Felgssche ..eer.:... ::.: 1egrCese 99,98 —9,998 39,/8 w098 AAeberbringer der Ürk, ungragt. „Spareinlagebücher Nr. 2229 Grundschuld von 6090 sechshundent scheinen. 18295 18305 18982148956—1673 1 Während der Passivsaldo der 4 3364

aHra⸗ 8 San94 Brasilianische 8 8 weizerischen Handelsbilanz 1942 worden sei. rntcen und 2217 bei der Deutschen Bank, Goldmark wird für kraftlos erklärt. . von uns bzw. unserer früheren bis 18367, 18372 18386, 184

Britisch⸗Indische 100 Rupien 22,95 23,05 22,95 28,05 Rℳ 579,—, auf nd ie ü 1

Pa Wierk! firs e er i 8 3 ische: L 1 8 as . Filiale Mannheim, Deposi Die Kos 1 weigniederlassundg Schlesis 3 422 18471,

noch 477,6 Mill. ffrs. betragen hat, schrumpfte er im letzten Jahr Lisee. e 2ecig. e- ha 8,07 3,090 8,07 8,09 „.St. Peter⸗Freienstein, Stmk. , Depositenkasse, am Die Kosten des Aufgebotsverfahrens Cweigniederlassung, der Schlesischen 18493 18497, 185598-—18583 18471, auf nur 98,2 Mill. ffrs, zusammen. v Laufe Tr enc. Das japanische Sparprogramm im kommenden Rechnungsjahr Ce““ I“ E1616161* 91esn1748. 9). 10. Vers.⸗Urk. Nr. Feörkt-h. Iaited gnt den Namen trägt die Antragstellerin. deheneacgnsicheung⸗ sellschaft zu Hay⸗ bis 18600, 18817-889 1898814. 1869 8 Sg. sich im übrigen. fe. 1 stesando 8 vsgen det torg gchehen Tokio, 18. Februar. Der japanische Finanzminister sprach auf 8nng 179 herunsezunzer 10ongs. f EEEEE116— selseiti 8* 8stc er Sgadtischen Wech⸗ 8 19 152 Der Fubapte Ger Langen, 8 I 1 8 Nr./25209 Jön29 3796 Ferungsscheine 18658- 19706. 18722 18765 1822 infuhrpreise ungewöhnlich erhöht, er 8 2a , ffg über das Sparprogramm im kommenden Fallsche: 100 Finnmarl 5,05b 5,075 5,055 5,075 b 86 „Vers⸗Summe 8 416.—, wirz gufgeimeden ünc F. Das Amtsgericht. 7610, 8324, 48 5889 ¹27¼ 5743, 6459, bis 18775, 18788 18789, 1879. g 290,3 Mill, ffrs. bis 1941 auf 561,0 Mill. ffrs. der Pressekonferenz über das Sparprogramm ZJEEE11“ 8. 196 5,01 4,99 5,01 Vers.⸗Beginn 1. 2. 1936, Abl Ab⸗ wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 45107, 8224, 18 688, 21 749, 89 305, 1 e 7488, 18791 -18884, 290,3 Mill. ffrs. bi auf b6 Rechnungsjahr. Er ging dabei von der Schätzung des Volks⸗ Französische.. .e. 100 Urabden 198,70 182,70 132,70 182,70 8 leben, Vers.⸗Nehmer 7 Nanlc alb⸗ gebotstermin am Freitag, den 8. Sep⸗ 30197] 11950, 78 274, 73 944. 101 409, 116 340, 18,18o.h 878, 13918218900, 7 I8; 72, 4

19001

Fr der Entwicklung von Außenhandel und Preisen d 4 b 5668 Holländische „„008v. 0 185 9 3 73 Semr eg, he⸗ 8 ver⸗ einkommens aus, das infolge der starken Zunahme der Beschäfti⸗ Fralientsche, großc *..⸗: 100 Lire 6,98 10,02 9 98 10,02 Barbara Kopeinig, geb. 6. 12. 1885. kember 1944, vormittags 9 % Uhr, vor F 8%49. Durch Ausschlußurteil des 128 711, 119 965, 122 359, 125 635, 18976 18980, 18988 189941

5 ie Sektion (sstatistik der schweizerischen Oberzoll⸗ . 1 8 98 2 57 7 führt die Sektion Handelsstatist schweizerisch gung um 10 auf 60 Mrd. hen steigen wird. Von diesem Volts⸗ S... ..e.. 18 Aie 2986 19,05 85 I Bezugsberechtigter im Ablebensfalle der dem Fhentag e c C. IJ. Stock, Zim⸗ Fensgertchts Langen vom 9. Febr 18- 1s 59. 127 663, 127 666, bis 19092 19106— 19109 19116 8 1 mer Nr. 103, seine Rechte anzumelden 1944 wurde in der Aufgebotssache der 137 866. 130 806, 130 857, 130 946, bis 19136, 1 ,8 1 1 5 4 G 5 Steuern B 8 56,89 57,11 56/89 57,11 8 8 A trag-— 2 V 1880* 22 und die U k nd 8 20 8 a) abilz Wij 8. 2 1 er 130 967 131 165 5989“ W 1S 9136, 8 3 19161 19166 9 8 159 D08197 ehoben hat. Der Aus⸗ 27 Mrd. Yen im Vorjahre. 14 Mrd. Nen werden für Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 18 Antrag der Barbara Kopeinig, S rkunde vorzulegen; andern⸗ Philipp Wilhelm Keim, b) de 65, 131 263, 131 766, bis 1917. 28 9161, 19166 drer Sinbexerwaßen . en Zetrdun dim verchschuct um benötigt, so daß für den Volksverbrauch 10 Mrd. Yen zur Ver⸗ v 1,86 1,68 1,66 1.,88 schitschach, Kärnten (47 8. 190 agran⸗ fans werden die Urkunden für kraftlos Ehefrau Katharine geb. Fink, e be sn 135 685, 188 970, 184 464, 184 74. 1896, 10 8150, 19879—19280, 06 % gestiegen. Innerhalb einzelner Hauptwarengruppen er⸗ fügung stehen. Von dem Bedarf ausgehend, gab der Finang. *4.18. 188 08798.,9 ö ,6 ¹, ,6 ¹, 11. Vers.⸗Urk. Nr. 25 243 der Ostmärki⸗ Frklärt werden. Mannheim, den Egelsbach, Rheinstr. 70, durch Amts⸗ 188 18 158 720, 167 398, 177 322, G 19331 19380, geben ssc indessen unterschiedliche Entwicklungstendenzen. So eae 8 thab 12 tges 1nc 95 er, hect he⸗ EE. s69 Feenn 892 88ℳ% 2 I scben Beamtenvers.⸗Anstalt, Wien Aus⸗ 3. Januar 1944. Amtsgericht. BG. 3. Pe Ste a⸗ 8278 für Recht erkannt: 265 191 Pe 7 263 166, bis 19780, 19793 8 IW Tnsene 6 , S trie⸗ sSchweizer: gro ürs 838 88, 838 88, stellungstag 1. 6. 1999, Vers.⸗Sun Der Hypothekenbrief über die in 275 372„ 576 658, 272 664, 274 877, 19841, 1 beläuft sich die durchschnittliche Verteuerung aller im Januar srechnet worden i M v. 48,5 Mrd. Yey benötigt 100 e. And darunter ... 100 Frs 57,83 58,07 57,88 58,07 8 vn. 1 vag, Vers.⸗Summe 130193] Aufgebot 2 dr Egeabain 275 872, 276 158, 281 56 5 200, 198 el b 4 bensmittel auf 218 %, während Investitionen kommen, so daß insgesamt 48,5 Mrd. Yen benö g CC“ 2. 188 ss. vin⸗. ün 5,01 4,99 50,01 Fetr, 280.—, Ablebensversicher ufgebot. Abt. III unter Nr. 2 auf Egelsb 298 760 ₰276 158, 281 562, 285 200, 19859 —19860 T“ nietel 9 Wenn hürveg 1 harz hen deis Khsim gebes we⸗ gowansae. 1A41XAX“ h bebenslänalich Prämienzahkund Vung⸗ Ss. 6 .eh. eehelic 58 vehentüm eefa öh hach 8 88 694, S1. bis 19977, 16994 2948900: stie fi aben sich die Schweizer den, würde sich ein Sparbedarf von 34,5 Mrd. geben. arunter A8 . 3 Nehmer u. Versicherter Karl⸗ eI. pias eten durch de. slirch⸗ Wilhelm Keim und d) dessen Ehefrau 102 719“ 199 712⸗ 289 715, 290 971, Berlin, den 20 Xn00. stiegen sind. Auch bei der Ausfuhr h sich ch Gr. St. Florian, We platz 14, vertreten durch den Rechts⸗ Katharine Keim geb. Fint an je g 29 . 402 713, 402 714, 402 715, Her L. Dostuar 1844.

ittelpreise ( 1938 plus 89 %) am stärksten erhöht Südafrikantsche ünion . 1 suvafr. Pfb 439 441 489 141 8 8 8 9” S 8 2 8„† 4 4 14 . 2 9 Lebensmittelpreise (gegen plu rücksichtigt, daß von 42,5 Mrd. Yen Staatsbedarf 14 Mrd. Den Ungarische: 100 Pengö und geb. znwalt Froelich in Bernau dei Berlin, für den Sally estrich in Nügntsunt M. Gladbach, den 15 für den Vierjahresplan

Derselbe Sparbedarf würde sich auch errechnen, wenn man be⸗ TJeri rer ers 1 kürk. Pfund 1,91 1,93 1,91 1,93 11 1880 während Rohstoffe (plus 122 %) und Fabrikate (plus 94 ) ge⸗ 2 5e 5 02 8 .11. 1880, bezugsberechtigt der Ueber⸗ at das 8 ringere acfweisen⸗ - 1 durch Steuern und 28,5 Mrd. Yen durch Bondsausgabe gedeckt 4“*“; b ufgebot des Hypothekenbriefes/ a. M. eingetragene zu 4 vH. seit Der vaecennfebruar 1944. Haupttreuhandstelle Ost

direktion aus: „In bezug auf die Preisgestaltung im Jahre 1943 g. enü A“ g8b kann gefagt werden, daß sich das Preisniveau im Jahresmittel einkommen sollen 36 Mrd. Yen gesßart werden gegenüber Fenaa gc⸗ 10 en e 6 58591 Ueberbringer, dzt. Wert H. 34,12, au

Im Auftrag: Dr. Brebe