Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 22. Februar 1944. S. 2
Bezirksbeauftragter des Hauptausschusses Bau für die Rüstungsinspektion XVII, Wien I, Himmelpfortgasse 8, IV. Anzüge für Knaben: . 1b g- Rüstungsinspektion XI b, Magdeburg, Fürstenwallstr. 6, veeelfchaesfach 14 , 8 Hauptausschusses v ür di a) Kleinkindanzug, Gr. 00— 1, 2 Form 8 XI. Pgbe nnsgsen 88 Kunaben, Gr. 7 — 12 8 Ern a) bei Herren⸗ und Burschenanzugen 40 Gramm je Stück, Bezirksbeauftragter des Hauptausschusses Bau für die ezirksbeauftragter de auptausschusses Bau⸗ für ie Form 1: Einknöpfanzug: 1 I orm: Ober⸗ Futter⸗ Einlage⸗ Hosen⸗ 5. 85 8 nzugen 10⸗Gramm je Seheh. Rüstungsinspektion XII a, Frankfurt/ Main, Adolf⸗Hitler⸗ Küstungsinspektion XVIII, Salzburg, Chiemseehof, Post⸗ BAluse ohne b Zweireihig, 1111212123““ stoff Feess stoff bund⸗ b) bei Herren⸗ und Burschenwintermänteln 40 Gramm je Stück, Anlage 2, Postschließfach 1655 . schließfach 949 Aermel gefüttert, 8 oohne Kapuze, 3 8 1 insges. einlage 8 2. E“ Gr. 2— 12 25 Gramm je Scn, ee 1 Bezirksbeauftragter für die Untersteiermark, Graz, Post:.. Hose gefüttert. Rückengurt, 8 m m m ) 1-Fe.-ewss att und Anzügen Gr. 00— 1 ohne Watt
Bezirksbeauftragter des Hauptausschusses Bau für die 8 “ 1— Klückenfattel bis unter das Armloch, 8 V — Rüstungsinspektion XII b, Saarbrücken, Hardenbergstr. 2, AEellach 576, Form 2: Stehbrustanzug: “ gllatter Aermel .. 3 c) Knabenanzug 7 — 12 8. 2 5 EE1“ Eü-reees Seg. . . inema ohne Wattep sterung.
8 8 . eauftragter des Hauptausschusses Bau für die Brusttaschen ohne Knöpfe und Miindestlänge: Größe 7=— — Form I: Bezirksbeauftragter des Hauptausschusses Bau für die üstungsinspektion XX, Danzig⸗Langfuhr, Ostseestr. 18,
— 1 1 klgohne Knopflöcher, ““ Größe 8 — 86 Stehbrust⸗Anzu 16 j Rüstungsinspektion XIII, Nürnberg, Sandstr. 34, Be irtsbeauftragter des Hauptausschusses Bau für die 8 Hosenträger aus dem gleichen Oberstoff, Crsze 9= 90 ües. 58 mit Kniehosen 7—12 9 ½,8 8 . Bezirksbeauftragter des Hauptausschusses Bau für die 8 Bekanntmachung
üstungsinspektion XXI, Posen, Lhuhlianste 28. b) agveee . Pan 1 Größe 10 =— 95 cem, 8 mit Golfhose 7—12 — 8 “ “ ves I. Sesh . “ 8 1““ G 88 =— 100 cm, . 88 2: 1. Die am 16. Februar 1944 ausgegebene Nummer 9 de ohne Kunstseidenkragen, 8 14 em “ “ Eeeftnbusen. Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Anorbdnun 1/44 Hose gefüttert. 8. 8 3 cm Aermelsaum. mit Kercehose Verordnung zur Durchführung der Erbhoffortbildungsverord- g Form 2: Uerfall⸗Blusenanzug ¹ “ 8. mit Golfhose 228 19 auf dem Gebiete des Kosten⸗ und Steuerrechts. Vom des Leiters der Wirtschaftsgruppe Bekleidun gsindustrie als Produktionsbeauftragtem des . mit oͤder ohns Kragen, 8 XII. Lodenmantel ürr Knaben, Gr. 2—8: F5. Einzelhosen skräfti 1 b 1 — 8 1 9 höchstens 4 Knöpfe, 1 Form: (§5 Foenn “ Verordnung über die Wiederaufnahme rechtskräftig entschiede⸗ Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion. (Kriegsproduktionsprogramm.) exmie I äußere Tasche, Seen Ausführung wie unter XI, Lodenmantel, Gr. 7 12, 1 8 ““ 8 “ Inner Abstammungsklagen. Vom 27. Januar 19414. 8 Vom 15. Februar 1944 8* u“1.“ 8n 8 v. “ “ Mindestlänge: Größe 2 — 60 cm, - “ a) 718.11 88 über den üeee n; 6 freien Fernne ranche⸗ 8 1 — “ e ge rt; 111“ 8 3 8 1X“ 5 28. 3 82 5 eru ur „Reichsgruppe der Oeffentli estellt e sungs⸗ Auf Grund der Anordnung des Warenverkehrs in der Pmäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im Knabenanzug, Gr. 7—12, 2 Formen “ 8e221 2 98 5 8 Lange Hose 44 — 54 1,25 Iebee öö las I“ Fassun vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I Seite 686) in ezirk 1 sowie in der Untersteiermark und in den Form 1: Stehbrustanzug: v“ — “ Größe 5 = 72 em, Golfhose 1“ 1.2 1 Dritte Verordnung zur Aenderung der Verfahrensordnung für erbindung mit dem Erlaß des Führers über die Konzen⸗ besetzten Gebieten Kärntens und Kraeins. höchstens 4 Knöpfe, 1 . Größe 6 = 78 cm, . “ einschl ;g die Berufsgerichte der Presse. Vom 31. Januar 1944. 6 cm Saumbreite, 885 “ Vierundzwanzigste Bekanntmachung über die Eintragung von
tration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der Berlin, den 15. Februar 1944. “ 1 äußere Tasche, 1“ 1“ 1 innere Tasche, 8 “ 3 em Aermelsaum. b) . 8 8 verzinslichen Fetean tuneen des Deutschen Reichs in das für Burschen: Reichsschuldbuch. Vom 9. Februar 1944.
Zustimmung des Rei chsministers für Rüstung und Kriegs⸗ Produktionsbeauftragter des eichsministers für Rüstung Hose ungefüttert. XIII. Knabenmantel, Gr. 7— 12: Lange Hose 38—43 1,17 U 8 B Verkaufspreis: 0,15 5.ℳ. 2 Febr ion für die Anferti . und Kriegsproduktion. Form 2: Ueberfall⸗Blusenanzug auf Srss 1 Form: einschl an eng;. 35 gene, eeekager.. Cats itr batse nde,
produktion für die Anfertigung von Herren⸗ und Knaben- 18 “ henn zug au weireibi it R ,. 3 Golfhos 38— 43 1,17 rungsgebühren: 0,03 ℛℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf
oberbekleidung nach Größen (ausgenommen reine Maßs⸗ 116“ 8 höchstens 4aabpfen. “ 8 zmnäirhihig mn “ Seeee ö“ unser Postscheckkonto: Berlin 96200.
fertigung) angeordnet: §1 “ hc11141414166666““ 1 dußere Tasche, 8 glatter Aermel, v “ 9 Einzelhofsen Berlin NW 40, den 18. Februar 1944.
. 1 ur Anordn Nr. 1/44 ters ir/ imnere 8 nur linkes Vorderteil Knopflöcher, 8 9 4 11“““ 8 8 1 111“
ung Nr. 1/44 des Leiters der Wir’schaftsgruppe 1 sch W b 1 “ pflöch “ 9 S Reiicchsverlagsamt. J. V.: Ster
Seltungsbereich 7 Bekleivdungsindustrie als Produrtlonsbeauftragtem des 9 Aermel, Hose ohne Futter. kkeine aufgesetzten Taschen 8 träger 00-1
1 r persönliche Geltungsberei iese ung Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion vom h er. G 1 : 1 “ 8 88 füs 15. Februar 1944 über das Kriegs⸗Produnktionsprogramm Beide Formen können mit Knie⸗ oder Golfhose gearbeitet werden. cohne Rückenschlitz, 8 “ Kniehose gefüttert 2 —6 eigene oder fremde Rechnung Herren⸗ und Knabenober⸗ für die Anfertigung von Herren⸗ und Knabenoberbe⸗ V. Einzelhosen: 8 88 LE1““ “ eohm⸗ bekleid Größen herstell kleidung nach Größen (ausgenommen reine Maß⸗ .) Einzelhosen für 2 ““ 5 3 am Aermelsahm, .— “ Futter 7 - 12 8 Nichtamtliches 2 389 9. vr 5n 19 Se. Eq1111ö 89 Ses 2 88 Formen: Mindestlänge wie unter NI. 8 Golfhose ohne b 8 8 2 (2) Sachlicher Geltungsbereich: Herren⸗ und Knaben⸗ 16 1 Lange Hose oder Golfhose, 8 . .““ 8 8 “ Futter 7— 12 1 Kunst und Wissenschaft Oberbekleidung jeder Art. — “ Typenliste. 1 Gesäßtasche, 20 om tief, XIV. Knabenmantel, Gr. 2 —6: 1 11 “ 3 h vW“ I. Etraßenanzüge für Herret: 2 C¶Seitentaschen, 33 cm tief, 1 F “ 6. Wintermäntel und C111X“ Spielplan der Berliner Staatstheater 82 n. e se⸗ vF 8 Fußweite (Basisgröße 50), mindestens 50 tm, Ausführung wie unter XIII G Stutzer für Herren: . in der Zeit vom 22. bis 28. Februar 1944 blinder Umschlag, 4 cm breit; Fe. Mindestlänge wie unter XII, 1ö6.“ 9 . Form 1 und 2: 44 — 54 2,18 Staatsoper
88
Warengruppben Form 1: Sakko⸗Anzug einreihig, zweiteilig, ohne Weste: “ b) Einzelhosen für Burschen, 2 Formen: ““ 1 Saum wie unter XII. 1 “ 8 . einschl. Dienstag, 22. Februar: Boheme. Musikal. Leitung: Lenze
Für die Fertigung von Herren⸗ und Knabenoberbekleidung 2) 3 8 8 b Lange Hose oder Golfhose, 1 8 1“ . — 8 . nach Größen werden folgende Warengruppen 89 22 äußere Seitentaschen, 20 cm tief, 8 beide mit 1 Gesäßtasche, 18 cm tief, XV. Kleinkindmantel, Gr. Zur Einhaltung des geforderten Durchschnittverbrauches von 2,18 m Beginn: 15 ½ Uhr. Warengruppe I (bisher A) Knabenoberbe können zweckmäßig 600% des Materials in Form 1 zu 2,20 m und 400% Mittwoch, 23. Februar: Zwei Tanzschöpfungen. Die grünen
1 innere Brusttasche, 20 cm tief, “ — 2 W Seitentaschen, 30 em tief, 8 8 2 Formen: in F Art 28 1 8 Jin Form 2 zu 2,15 mgefertigt werden. osen — Coppelia. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: ohne Klappenknopfloch, 8 89 Fußweite (Basisgröße 42), mindestens 48 cm; 8 mit oder ohne Ueberkragen, b 8*½ 88 8 1 1
leidung jeder 8 1 ü T 3 ee e en, 30 ohne äußere Brusttasche, 8 — lange Hose mit blindem Umschlag, 4 em breit, 8 8 a) Hamburger Mantel: Für Fut⸗ vEelesesfse erdene 8 Warengruppe II (bisher B) Herren⸗ und Burschenanzüge 8 “ nit od Für Futter⸗ und Einlagestoffe gilt dieses entsprechend. 14 Uhr. 8 eegn 6 ) § sch züg 11““ . HeFeegeh, Basisgröße 50) 11“ le.) Einzelhosen für Knaben, 3 Formen: eeinteiliger Rückengurt, 1 1 ü6 8 Einage. Hosen⸗ Donnerstag, 24. Februar: Arabella. Mustkal. Leitung: Heger. Warengruppe III (bisher C) Herren⸗ und Knabenmäntel 1e.e.* 1 — Gr. 00— 1 Hose gesüttert mit Stoffträgern, 8 glatter Aermel, b 3 Ober⸗ Futter⸗ Listofß Fäh. Beginn; 13 Uhr. u“ jeder Art 6 b) Hose: “ GSr. 2— 6 Kniehose gefüttert, nur linken Vorderteil Knopflöcher, 8 Artikel Größe stoff stoff ins inl Freitag, 25. Februar: Fidelio. Musikal. Leitung: Hege jeder Art. dbbö5;ußgweite (Basisgröße 50), mindestens 50 cm, Gr. 7—12 Kniehose ungefüttert, ohne Gesäßtaschen, 88 6 em Saumbreite, 8“ insges. einlage Beginn: 13 ½ Uhr. b ö“ 1“ 8 blinder Umschlag, 4 cm breit, beelnöüöür. 7—12 Golfhose ungefüttert, ohne Gesäßtaschen, 3 eom Aermelsaum. “ “ 2 1 Sonnabend, 26. Februar: Fidelio. Beginn: 13 ¾ Uhr.
8 Eingruppieruug 98 8 1 1““ “ Amit oder ohne doppeltes Gesäß. 1Iu“ weireihig mit evers⸗ 8 ö 2ommermante “; ““ Lohengrin. Mustkal. Leitung: Hege Die Eingruppierung erfolgt nach der Zahl der vorhan⸗ 1 5 “ “ VI. Wi — einteiliger Rückengurt, ““ ür Herren: f denen Geschinschastsanbaltcern Zah h Form 2: Sakko⸗Anzug einreihig, dreiteilig, mit Weste: X“ Hervoen benbehee a, 1 (§5, VII) 44 — 54 B Pnn nee Februar: Die verkaufte Braut. Beginn
iet it eine i8 2 o: 1“ ; 8 indestlänge: Größe 00 = 45 cm 1“ 1 Form einschl. 2 1 1
(1) Betriebe mit einer Gefolgschaftszahl bis zu 159 Arbeits⸗ 2) Sakko G Form 1: Mantel, einreihig: inpe Or⸗ . d Sch
d 1 2 ai ü 1 ; 8 . 1 5 8 öße 0= 48 1“ 8 auspielhaus “ bb“ aus einer in § 2 aufgeführten v) Hof wie Form 1a; vs Robere ahne glandenloch am Revers, 8 Größe Le. c en. 1 H .“ 8ennag,nn. 26. Februar: Neu einstudiert. Othello Beginn:
Betrich es ; Ausführung wie 1b; 2 8 4“ 1 8 ]2 8 b : 1 ¼ Uhr. 1
2) Vetrfebe mit einer Gefolgschaftasahl von 160 Arbeits⸗ *) Weste: führung 89 Büchgens A6AAA4“ 8 ; Anlage 2 6 eersht Sonntag, 27. Februar: Geschlossene Vorstellung. Beginn: 15 Uhr kräften und mehr dürfen nur Artikel aus zwei der in § 2 3 ääußere Taschen, 10 em tieerf, ““ Pügtt. 1“ - zur Anordnung Nr. 1/44 des Lefters der Wirtschafts gruppe 5 8 “ Montag, 28. Februar: Vorstellung der KdF.⸗Theatergemeinde aufgeführten Warengruppen herstellen. 1 ohne Westen⸗Innentasche. E1““ einges . 1“ “ betleidungsin ustrie als Produktionsbeauftragtem des 9. Wintermantel 1“ Beginn: 15 Ühr. G
(3) Betriebe und Unternehmungen, deren Produktionspro⸗ Form 3: Sakko⸗Anzug, zweireihig, zweiteilig, ohne Weste 1 keine Geldtasche in der rechte, Reichsministers für Rüstun und Kriegspröbdullion vom ür Burschen: Lustspielhaus Ss sofern die sonstigen Voraussetzungen erfüll sind, im 8 ne wie Form la, jedoch zweireihig, 8 82 Frcegene eteseh 0 EETTE1“ be-ha. . 8 für die Anfertigung von Herren⸗ und Knabenoberbeklei⸗ 1 Form einschl. .“ Mittwoch, 23. Februar: Lauter Lügen. Pegäin 1 2 1 Höchstfalle Artikel aus drei von mir zugelassenen Waren⸗ b) Hose: 9 8 kböobhne äußere Brusttasche, “ * dung nach Größen (ausgenommen reine Maßfertigung). 10. — 8 “ “ 56 Fa 18 r. Beginn: 85⸗⸗ Uhr
glatter Rücken ohne Rückengurtte,f 60 5 8 Höchstzulässiger Dur 8 ir Burschen: 1 Freitag, 25. Februar: Große Welt. Beginn: 14 ¼ Uhr.
1 SGeheee r ch zhea⸗ (§ 5, X) 38 — 43 Sonnabend, 26. Februar: Lauter Lügen. Beginn: 14 ½¼ Uhr
gräßpen eS 6 8 n n Ausführung wie Form 1b. b 92 892 8 Arbeitskräfte im Sinne des Absatzes (1) bis (3)) 4 8 8 einfach gestepp 8 8 8 utter⸗ sowie Einlagestoff. e 4 1 zultn sämtliche karrifts ndüche und erge bt ge ge hgfchafle “ hii eteet “ Mindestlänge 115 cm (Basisgröße 50). Es b ” 2 ; 28 8 1 Form kigscht .. 1“ Sonntag, 27. Februar: Große Welt. Beginn: 14 Uhr. 49g9 I1I1I“ g 1 1 2 Formen. b . eetl s darf folgender höchstzulässiger Durchschnittsverbrauch an Ober⸗ Montag, 28. Februar: Große Welt. Beginn: 14 ¼ ÜUhr mitglieder einschließlich der Lehrlinge, Heimarbeiter und Form 1: Anzug, Sliponform, zweiteilig, ohne Weste: Form 2: Stutzer, zweireihig: 98 .“ stoff, Futter⸗ sowie Einlagestoff im Produktionsabschnitt nicht über⸗ 11. Lodenmantel Feeäs “ 6“ u“ “ Zwischenmeister sind nach der Stückzahllieferung unter Zu⸗ Satt in ibig: 1111““ 8 1 8 . Knöpfe, v schritten werden. Die Maße für Einlagestoffe verstehen sich be( einer für Knaben: 8 8 ““ S-. grundelegung eines voll beschäftigten Heimarbeiters auf Ar⸗ *) Eh eee : 1 1 2 Vü ess chenabf G 1 Warenbreite von 80 cm. 8 be 8* 2 “ 2 beitskräfte umzurechnen. 3 cchkn “ den vhne Velendahen 151 1“ V Im Produktionsabschnitt für Herrenanzüge müssen aus dem zuge⸗ “ 8 untergruppen Eingruppierungen in die Warengruppen bereits ganz gefüttert, C 1““ lhlIinnere Brusttasche, 20 em tief, CC1“ ober 3 und 30 % ˖in Sportanzügen (§ 5, 11) Form oder 2 hergestellt iscres hceasn ersggt sa, beben dee vnberahet l'innere Brufttasche, 20 em tiekek, gaatter Aermel ohne Aermelspasee,‧⏑, B-L. aen ainsch (6) Hinsichtlich der Eingruppierung gilt jedes selbständige 2 äußere Seitentaschen, 20 cm tief 1 Rkeeeinteiliger Rückengurt ohne Knopf, 8 - . 8 8 zriti 5 Unternehmen für sich. Die Gesclgschaft 8 nicht selbständigen glatter Aermel, . ganz gefüttert, . 85 Ober⸗ Futter⸗ Emcße 1n 13. Knabenmantel: 1 1““ 8 Berschte von - meligess Devise nmärtten 8 Zweig⸗ und Nebenbetrieben sind dem 8 tunterne zu⸗ NMNiindestlänge 70 cm (Basisgröße 50w; eceeinmal gesteppt, 4““ Artikèel: Größe stoff stoff (§5, XIIII 7-—- 12 1,78 2,0s8 0,94 Prag, 21. ebruar. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., 8 9 nd Nebenbetrieben sind dem Hauptunternehmen zu v) lange Gose oder Gprfho se 2 mehrfaches Steppen der unteren Kante nicht zulässig, insges. einlage 1 Form aeinschl Zürich 578,90 G. 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ zurechnen. Hose r Go “ — S;, vFa. m. Im m 1 8 “ 1 hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., 8* t 90 cm (Basis 50). gen 521,50 G., 522, ., London 98,90 G., 99, „ Madrid 84 “ 2*Ser tent scs a he, ene 88 114“ 11“”“ 1. Straßenanzüge 14. Knabenmantel: 233,65 G., 236,05 B., Manland 99,90 G. 100,10 B., hew York Verarbeitungsvorschriften .“ .. ss wait Hltnab 8 b VII. Sommermantel für Herren: für Herren (§ 5, XIV) 2—6 24,98 G., 25,02 B. Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G. (1) Für die Formengestaltung und Verarbeitung der den Fußweite (Basisgröße 50), mindestens 50 cm. 1 büs tar. e (§5, 1) Form einschl. v“ 8 9 7 Warengruppen I-—III zuzuzählenden Artikel sowie über den Form 2: Jankerform, zweiteilig, ohne Weste: e ghochtzens Anzpfe ö Form 1, 2 und 3 amsohr 2,75 4*“” 109 1X“ 1“ zu ihrer Herstellung benötigten Werkstoff gelten die beson⸗ a) Janker, einreihig: urchgeknöpft 1 ö 8 1u.·“ 1 (§5, XV) 8 Ie“ 1 Se E deren Vorschriften gemäß Anlage 1 und 2 dieser Anordnung. * mit Srehttsgen ümnt Revers, b K Btacchge Konn, ohne Spange G . 1 Von den Straßenanzügen einreihig müssen 20 % mit Westen herg⸗- Form 1: 8 “ . 8 . ve-vre Feneg v Sn “ (Anlage 1: Typenliste, Anlage 2: Tabelle über den höchst⸗ in Trachtenart gearbeitet, 885 S ganz gefüttert, 8 8 eoe 11 üsr Fegg Uemn nas u“ Sernfege hs. ,—8 Mailand 17,77 New Yort Paris 6,81, Pra⸗ 18,62. — zulässigen Durchschnittswerkstoffverbrauch.) 8 ganz gefüttert, ds “ 2 Leistentaschen, 2 5 ““ 8 forderten Durchschnittstoffverbrnuches von 2,758m konnen zwecmäßt 1 vFeer M ““ “ 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. (2) Andere als in der Anlage 1 aufgeführten Artikel dürfen ohne Rückengurt, 1 ohne innere Brusttasche, h 60VW) des Materials i je 20 % in Fee 8 Form 2: Mantel 8 London, 21. Feb D. N. B.) New )) 02 ½ — 4,03 ¼ bis auf weiteres aus d wi ten Werkst icht b 2 äußere Seitentaschen 8 ohne Rückenschlitz Fe 1 . % des Materials in Form 1 und je 200 % in Form 2 und 3 herg stellt zweireihig mit .““ ondon, 21. Februar. (D. N. B.) New Vori 4,02 ½½ — 4,03 ½, 1 s auf es aus dem zugewiesenen Werkstoff nicht mehr — — „ 1 .“ 1 “ werden. ““ . 00—1 0,83 0,97 0,50 Spansen (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 — ,47 Schweiz 17,30 — 17,40, 1 innere Brusttasche, 20 cm tief, einmal gesteppt 8 8 ; ; 6 „ 7 S Buenos Aires 112“ hergestellt werden. 6 1 9 glatzer Rermel Mindestlänge 112 cm (Basisgröße 50) ’ 8 Für Futter⸗ und Einlagestoffe gilt dieses entsprechend. Stocholm 16,85 — 16,95, Buenos Aires (offiz. —,—, Rio sã G. Die Sea Hns . ”egen C für Miindestlänge 62 cm (Basisgröße 50)0; 1““ 1heFestekeFrsch 3 3 G 8 2. Sportanzüge für 8 Besondere Verarbeitungsvorschriften 78, g a a h. Länn he,n— eech hcheseshet Auftra 1Se ü sich disß b) Hose: 1 “ “ Pope g.n. 8n für Herren: Herren “ ““ 1. Für die Herstellung von Burschen⸗Uebergrößen (44 B, 46 B, 90 B, ee 2. A S B.) 81b -8 holl. Zeu.) § ge etwa bezüglich der Ausführung wie unter 2b. 88 “ “ 6685, I1) S) gel gß itungs ü 5.) Berlin —,—, London —,—, New Pork —,—, Paris 1 5 . ““ 94 B) gelten die Verarbeitungsvorschriften für Herrenkleidung. I1m 1 2 Verarbeitung getroffenen Vereinbarungen. “ b aglan, einreihig, Tellerkragen: Form l und 2 44 — 54 2,52 2,50 0,84 8 kere2 b zsfige Stuts. — — Srüsset 30,11 —30,17 Schweiz 43,63— 43,71, Helsinti ege ; ; 1 “ III. Anzüge für Burschen: u“ zchtens 5 Cf9 v“ ir Für Uebergrößen (über Größe 54) darf der höchstzulässige Stoff⸗ —,—. Ztalien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, (4) Diese Anordnung findet gleichfalls Anwendung auf alle 18888 2 höchstens 5 Knöpfe, einschl. is hö 1 s Fqg. —, V1 für Fl⸗Lager anzufertigenden Bekleidungsstücke EEE“ 3 1I voerdeckte Leiste, Für die Form 1 ist 2,60 m Oberstoff, für die Form 2 2,43 m Ober⸗ verbrauch bis höchstens 150% überschritten werden. Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. (5) Abweichung von den angegebenen Formen sind nur in⸗ —Form 1: Anzug, zweiteilig, ohne Weste: Kückensattel und am Oberstoff bis zur Armlochtiefe, stoff vorgesehen. Zur Einhaltung des geforderten Durchschnittsstoff⸗ Sämtliche Maße verstehen sich einschl. Verschnitt und ohne Zurich, 21. Februar. (D. N. B.) 111.40 Uhr.]) Paris 6,25, soweit gestattet als der in der Anlage 2 dieser Anordnun a) Sakko, einreihig: uu“ 8 halbbreites Besetzen aus dem Oberstoff, ungefähr, 8 verbrauches kann Form 1 und 2 je zur Hälfte hergestellt werden. Flicken, bei einer Stoffbreite von 142/144 om. Bei geringerer London 17,36 New York 4,30, Brüsse 69,25 B., Mailand gestattet, als der in Anlag ng Sliponkragen 1“ FETCaschenbeutel deckend 85 “ ür Futter⸗ und Ei ;¼ p; oder größerer Stoffbreite ist die durch Preisanordnung vom 22 67 ½ nom., Madrid 39,75 B., Holland 229 ⅛, Berlin 172,55 festgelegte höchstzulässige Durchschnittswerkstoffverbrauch i ee G“ 1 9 „ “ Für Futter⸗ und Einlagestoffe gilt dieses entsprechend. ch 2,67 ½ 75 B., 4 z, ,55, pügen 12, ag; S. ee. üt rbrau m burchgelnöpft. 1 g. “ 8 doppelter Aermel aus Oberstoff, “ 3. Anzüge für 88 2 85 vöI Schablonenzeichnung Größe 50, 42, 10, 35 zess Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen „ 2 gFr. 18 . 2 hböchstens 4 Knöpfe, — öW111A“ Rückenschlitz ohne Knopf bis 38 om Länge 8 — 8 8 “ und 0 maßgebend. 90,37 ½ Sofija 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50 B., Zagreb (6) In begründeten Einzelfällen (z. B. Export) können 8 65 1““ ges b 2 Leistentaschen, g 8 3 e sait Berechnungsbasis für 8,75, Istanbul 3,55 B., Bukarest 2,37 ½¼, vehan ns Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung durch glatter Aermel, 1 ohne innere Brusttasche, b Form 1 und 2 38 — 43 2,15 e 0,08 Herrenkleidung ist die Größe 50 1 Preßburg 15,00, Buenos Aires 96 50 Japan 101,00, Rio 22,00 B. den Leiter der Fachgruppe in meiner Vollmacht zugelassen 1 innere Brusttasche, 20 cm tief, Kanten und Krageneinlage aus dem Oberstoff, einschl. - für Burschenkleidung die Größe 42, Kopenhagen, 21. Februar. (D. N. B.) London 19,34 New⸗ werden. Die Herstellung von Uniformen (für Wehrmacht, Seitentaschen, I “ Nindeplange 11 em (Bafisgröße 50). 88 Für die Form 1 (3a mit b) ist 2,25 m Stoff, für die Form 2 (a mit b) für Knabenkleidung die Größe 10 bei den Größen 7—12 Ler , 7e, Barlin 191,80, Parzs 10,85, Amtwerpan 76,90. Hürich Behörden, Partei) wird durch diese Anordnung nicht be⸗ Mindestlänge 68 cem (Basisgröße 42 y) IX. W. tet 8 8 2,05 m Stoff vorgesehen. Zu Einhaltun des f derten Durch⸗ 1b Größe 4 bei den Größen 2 —6 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, 7 b) Hose: Wentermantek für Burschen: 828 8 CEEEETeeö’ 8 köße 0 bei ößen 00— Oslo 109,00, Helsink, 9,83, Madrid —,—. Alles Briefkurj troffen. 1 Form; schnittstoffverbrauches von 2,15 m können zweckmäßig 50 % des und Größe 0 bei den Größen 00—1. 0. e 783, Madrib —,—. Alles Briefturse.
Golfhose oder lange Hose, 88 “ 116“ 8 8 aterzale 1 11“ 8 1 EI1““ 21 8 8 3 1 aterials in Form 1 und 50 % in Form 2 estellt werden. Die vorgeschriebenen Mindestlängen erhöhen sich für die Herren⸗ Stockholm, . Februar. (D. N. B. London 16,85 b 5 .in sorm? herges r 8 16,95 B., Berun 167,50 G. 168,50 B., Pars —,— G., 6,00 B.,
8 8 5 1“ 8 8 pei 8 ; 2 2 In „ 2 8 3 beide mit einer Gesäßtasche, 18 cm tief — Ausführung wie unter VI, Form 1, 1 Forꝛ — b V 99 1 che, 2 1 7. ür Futter⸗ und Einlagestoffe gilt dieses entsprechend. rößen über 50 um mindestens 2 cm je Größe und verringern sich 95
Strasvorschrift .“ 8 2 CW¶Seitentaschen, 30 cm tief, 8 1 1 8 veügis für S 5 G Für F g stoff ült biese sp “ “ 1 für die Größen unter 50 um höchstens 1 cm je Größe. Das gleiche Brüsse! —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., gegen diese Anordnung werden nach lange Hose mit blindem Umschlag, 4 ecm breit, Miindestlänge em (Basisgröße 42). 1 1 4. Anzüge für Knaben gilt für Burschengrößen, Basisgröße 42. Jede einzelne Größe Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B.
§ 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr be⸗ „Fußweite (Basisgröße 42), mindestens 48 em. X. Lodenmantel für Burschen: (§ 5, IV) “ “ “ muß die Maße der Größentabelle für Herrenoberbekleidung der Oslo 95,35 G., 95,65 B. Washington 4,15 G., 4,20 B. Helsink
“ 1
b“ S
m
4 1
straft. Das Antragsrecht gemäß § 14, sowie das Ordnungs⸗ Form 2: Blusenanzug, zweiteilig, ohne Weste: 1“ 1 Form: 8 a) Kleinkind⸗ 8 8 Fachgruppe Herren⸗ und Knabenbekleidungsindustrie enthalten. 8,35 G. 8,59 B., Rom —,— G., 22,20 B. Kanada 3,77 G., strafrecht gemäß § 15 dieser Verordnung werden von mir als a) Bluse: I“ Raglan, einreihil: 111“*“ anzug 11,02S. 881ℳ,8 5 *.. ““ Es müssen alle Größen in dem bisher handelsüblichen Verhältnis 3,82 B., Madrid —,— G., Türke —,— B. Lissabon —— G.,
dem Produktionsbeauftragten des Reichsministers für hhAeberfallbluse auf Bund gearbeitte, ohne Rückengurt, . 8 Form I: 11“ u“ hergestellt werden. 17,45 B. Buenos Aires 102,50 G. 104,50 B. Rüstung und Kriegsproduktion wahrgenommen Schal⸗ oder Sliponkragen, pohnhne Kapuze, “ 1. “ 19 Einknöpf⸗Anzug 00—1 b “ Aermelschlitze, Aermelknöpfe sowie blinde Knöpfe und Knopf⸗ Oslo, 21. Februar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., 1A1AX“ b ““ 3 1 höchstens 5 Knöpfe, zum Durchknöpfen, 8 11..“ Form 2: Se. löcher an Aermeln sind nicht zulässig. Bei der Innenverarbeitung Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G. 10,00 B., New York . § 6 8 1 äußere Brusttasche, 20 cem tieieep, hhböchstens 5 Knöpfe, — G 8. Stehbrust⸗Anzug 00—1 “ b 8 dürfen Papiereinlagen nicht verwandt werden. Zugelassen sins —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., Sohlußworschriften 1 innere Brusttasche, 88 1n glatter Aermel, “ 8 5 2— 6 8 . jedoch Hosenbundeinlagen aus Zellwollkette mit Papiergarnschuß. 103,00 B., Helsink’ 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Diese Anordnung tritt nach ihrer Verkündung in Kraft, sie E“ 8 ohne innere Brusttaschen, 8 8 aes as eshea 111““ Zulässig ist nach wie vor die Einarbeitung von Schulterwatte, Stockholm 104,55 G. 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G. 92,25 B., . 8 Mindestlaͤnge einschl. Bund, 61 om, ““] Mindestlänge 112 cm (Basisgröß Fen. 8 8 G Stehbruft⸗Anzug 2—6 “ 1 soweit sie erforderlich ist, um dem Stück an der Achsel Halt zu Rom —— G. 29,20 B. Prag —,— G. — — 8
gie eeeh, (Väsicgroße 42); . 4 cm Saumbreite, geben und das Hängen der Schultern auszugleichen. Die Ge⸗ samtpolsterung darf am Stück nachstehende Gewichtsmengen auch
ieten Eupen, Malmedy, Moresnet sowie — mit Zustim⸗ b) Hose: 18 5 1 3 em Aermelsaum 1¹ 8 255 1 841 Feiavog [ 3 8 b 1 1 86 86 Ueber “ London, 21. Februar. (D. N. B. Silbe. Barren rompt mung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinn⸗ Ausführung wie unter III, b. 1““ 1 2 Leisten aschen. . 11“ “ 2—6 u den als zulässig angegebenen Zwecken nicht übersteigen: 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—, 8 mp
88