Zentralbandelsreaifter 7. Konkurse und Vergleichssachen.
3. Vereinsregister, 5. Musterregister, 2 4. Genossenschaftsregifter, “ 6. Urheberrechtseintragsrolle, 8. Verschiedenes. 8 8 .
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht schaftsfirma „Spar⸗ und Darlehens⸗ 8 18 vs und fgelö kasse, registrierte Genossenschaft mit un⸗ 8 1“ “ 1 2
beschränkter Haftung“, Sitz Oinkaute, 18 . — “ . 1
Bez. Mährisch Neustadt, zufolge Be⸗ 8 “
schlusses der Vollversammlung der Ge⸗ “
nossenschaft vom 19. 12. 1943 die Aende⸗ 8 “ ö
in Borna, aufgelöst. 38 Den Gläubigern der übertragenden
rung der Satzungen in den §8§ 1, 44, 53,
55, 61 und 83.
Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen Demnach lautet gemäß § 1 der
sechs Monaten nach der Betannt⸗
machung der Eintragung der Ver⸗
schmelzung in das Genossenschafts⸗
register des Sitzes der übertragenden
Genossenschaft zu diesem Zweck melden, p
Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Satzungen die Genossenschaft nunmehr:
Befriedigung verlangen können. Raiffeisenkasse in Pinkaute, Kreis — Sternberg, eingetragene Genossenschaft
Ebeleben. 30881) mit unbeschränkter Haftung. Sitz
Amtsgericht Ebeleben, 4. März 1944 Pinkaute, Kreis Steruberg.
Gen.⸗R. 20 Abtsbessinger Spar⸗ und Gemäß § 55 Abs. 1 der Satzunger
Darlehnskassenverein, e. G. H. beträgt der Geschäftsanteil nunme 1
“
1. Handelsregister, 2. Güterrechtsregister,
2
4
Firma Theodor Frisch in Ennigerloh ist am 26. Februar 1944 eingetragen, daß der bisherige Prokurist Kaufmann Theodor Frisch in Ennigerloh Inhaber der Firma geworden ist.
Dülken. [30862] Amtsgericht Dülken. Veränderung: H.⸗R. A 745 Firma A. Weyermann Söhne, Kommanditgesellschaft, Dülken. Die auf die Zweigniederlassung Ber⸗ lin beschränkte Prokura des Kaufmanns Otto Nobel in Berlin⸗Steglitz ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird bei dem Amts⸗ Oels gericht Berlin⸗Charlottenburg erfolgen. a. vg; Dülken, den 26. Februar 1944. Das Amtsgericht.
1. Handelsregister
* die Angaben in () wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
130930]
Adorf, Vogtl. Handelsregister Amtsgericht Adorf (Vogtl.), den 3. März 1944. 8 Veränderung: B 11 Georg Bauer, G. m. b. H. in Leubetha. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Februar 1944 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft in
Oels, Schles. [30870] Handelsregister Amtsgericht Oels. Veränderung:
den 24. Februar 1944.
A Nr. 445 Straßen⸗ und Tiefbau⸗ gesellschaft Ferdinand Eimer, Oels, Wilhelmstraße 8.
Die Firma lautet fortan: Straßen⸗ und Tiefbaugeschäft Ferdinand Eimer,
Erscheint an jedem Wochentag abends. Be
hen zugspreis durch die Mven. 2,30 2 zuzüglich Zustellgebühr, für Fegcnche bei 58- nzeigenstelle monatlich 1,90 4£ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32 Psebe einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer st aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen 6 kosten 10 h7. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder sboorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
eupreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗
e 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zelle 1,85 hem.
— Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32, an. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Besriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
[30863]
Hamburg. m. u. H.
dation auf die neuerrichtete Komman⸗
6 Monaten nach der vorstehenden Be⸗
gesellschaft in Leubetha. sind der Fabrikant Georg Bauer und der Kaufmann Helmut Bauer in Leu⸗ betha und 1 Kommanditist. Als Ge⸗
Weiterführung des
(Fabrikation von Musikinstrumenten so⸗ wie 1 Pappenfabrik) in den bisherigen Geschäftsräumen in Leubetha.
Amtsgericht Bad Kreuznach.
Bad Homburg v. d. Höhe.
eine gleichzeitig unter der Firma Georg Baäauer, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitze in Leubetha, errichtete Komman⸗ ditgesellschaft durch Uebertragung ihres
Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗
ditgesellschaft beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. Weiter wird folgendes bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der auf⸗ gelösten Gesellschaft, die sich binnen
kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ Fregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Neueintragung:
Georg Bauer, Kommandit⸗ Gesellschafter
A 102
angegeben worden: bisher unter der Firma Georg Bauer, G. m. b. H., Leu⸗ betha, betriebenen Unternehmens (s. o.)
schäftszweig ist
.
130611]
Abt. 9. Bad Kreuznach, den 22. Februar 1944 Veränderung: H.⸗R. A 958 Ph. & Hch. Baum, Kommanditgesellschaft, Bad Kreuznach. Es ist ein vierter Kommanditist hin⸗ zugekommen. .
Bad Kreuznach. Handelsregister
[30931]
H.-R. A 203 Heinrich Gerecht, Ober⸗ ursel/Taunus. Die Prokura der Ehe⸗ frau Margarete Gerecht geb. Willigens 8. erloschen. Eingetragen 23. Februar 944.
Bad Homburg v. d. H., den 2. März 1944. Amtsgericht.
Berlin. Abt. 551. Berlin, 29. Februar 1944. Veränderungen: X 104 499 Ingenieur Alfred Krüger. Die Firma lautet jetzt: Ingenieur Alfred Krüger & Sohn. Der Gesell⸗ schafter Hans Joachim Krüger ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Xà 111 851 Kelterborn & Stenvers Konstruktionsbüro für Holzbau Inh. Fr. Stenvers. Die Einzelprokura des Walter Fröh⸗ lich ist erloschen.
Berlin. Abt. 552. Berlin, 29. Februar 1944. Veränderung:
à 89 679 Trippensee & Schreiber.
Die Prokura des Wilhelm Mangels⸗ dorf ist erloschen.
A 180982] Amtsgericht Berlin.
[30934]
Berlin. Abt. 552. Berlin, 1. März 1944. Veränderungen:
X 89 659 Ludwig Specht, Ing. Eisen⸗ bahn⸗, Hoch⸗ u. Tiefbau, Inhaber: L. Frentz.
Die Prokura des Ottmar Graßmann ist erloschen.
A 92 663 Saß, Wolf & Co.
Die Prokura des Willy Zandt ist erloschen.
Berlin. [30935]
Abt. 563. Berlin, 2. März 1944.
Veränderung:
B 59 706 Asid Laborbedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Dr. Conrad Herbig ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird bei den Zweigniederlassun⸗ gen in Königsberg (Pr) und in Han⸗ unter der Firma der Zweigniederlassung, die in Königsberg den Zusatz „Zweignieder⸗
Amtsgerichten der
nover erfolgen, und zwar
lassung in Königsberg“ führt.
Bitterfeld. [30860
Amtsgericht Bitterfeld,
den 25. Februar 1944. Veränderung:
104 Papierfabrik Muldenstein Ak tiengesellschaft in Muldenstein. Di Prokura Albert Weber ist erloschen. Burg, Bz. Magdebh.
Handelsregister
Amtsgericht Burg b. M., 2. März 1944.
H.⸗R. A 431 Firma Georg Meinke i
urg b. M. Zur Vertretung der Gesellschaft i
[30861]
Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
26. Februar 1944. X 8760 Julius Ahrens & Co. (Wein⸗ handlung, Dammtorstr. 31 Hths.). Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Inhaberin sind von der offenen Handelsgesellschaft nicht über⸗ nommen worden. Der Gesellschafter Heinz Ahrens ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. A 14 947 Suhr & Cons. (Quartiers⸗ mannsgeschäft u. Ewerführerei, Brook Nr. 7). Die an O. Meyerdiercks erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. A 38 059 Friedrich Gühlke (Holz⸗ handel, Neuer Jungfernstieg 16). Die an Frau L. Ebsen, geb. Gühlke, erteilte Prokura ist erloschen.
28. Februar 1944.
Veränderungen: A 41 621 Jauch & Hübener (Versiche⸗ rungsmakler, Neß 7). Die an B. J. H. Mahnke unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. A 43 240 Jugo Werk Nährmittelfabrik Karl Peter Leven K. G. (Hamburg⸗ Stellingen, Kieler Straße 308). Die an J. Adolph erteilte Prokura ist erloschen. A 48 220 (Handelsvertretungen, Steckelhörn 11).
kura ist erloschen. B 4055 Jugo Nährmittel⸗Vertriebs⸗ gesellschaft Leven & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Stellin gen, Kieler Str. 308). Die an F. Adolph erteilte Prokura ist erloschen.
29. Februar 1944.
Veränderung: 6
B 4043 Jauch & Hübener Agenturen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neß 7). Die an B. Mahnke unter Beschrän⸗ kung auf die Betriebe der Hauptnieder⸗ lassung und der Zweigniederlassung in Berlin erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen.
Hersfeld. [30864] Handelsregister Amtsgericht Hersfeld. Prokura; eingetragen 28. Februar 1944. X 399 Heinrich Lützebauer, Hersfeld. Der Ehefrau des Kaufmanns Hein⸗ rich Lützebauer, Lucie geb. Kelterborn, Hersfeld, ist Prokura erteilt.
Leck. [30865] In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Westerland sind heute einge⸗ tragen: H.⸗R. A 313 Orient⸗Import, Ein⸗ fuhr, Groß⸗ und Einzelhandel von Orientteppichen und Orientwaren in Westerland/Sylt, Geschäftsinhaber der Kaufmann Willi Mousalli in Wester⸗ land auf Sylt.
Lichtspieltheaterbetrieb in Westerland,
Geschäftsinhaber der Kaufmann Willi
Mousalli in Westerland auf Sylt.
Leck, den 17. Februar 1944. Das Amtsgericht.
Münster., Westf. Amtsgericht Münster i. W., 29. Februar 1944.
A 2429 B. Levermann, (Westf.). Die Prokura des Karl Rake mann ist erloschen. Neustadt, Sachsen. 30867
Handelsregister Amtsgericht Neustadt (Sachs.), am 29. Februar 1944. A 71 H. Anton Riegert, Langburkers
und Blätter). 3 8 Die Prokura des Kaufmanns Hein
]sist erloschen. Nürnberg.
März 1944. 1944
2 den 2. e A 2712 — 29. 2.
betrieb Backdie in Nürnberg. ist erloschen.
nOelde. Amtsgericht Oelde.
Max Heinrich Glöckner
Die an G. Mundkowsky erteilte Pro⸗
H.⸗R. A 314 Schauburg, Kur⸗Theater,
[30866]
Münster
dorf (Herstellung künstlicher Blumen rich Anton Riegert, Langburkersdorf,
30868] Handelsregister Amtsgericht Nürnberg,
— Georg Backofen — C. F. Dietz Filial⸗Groß⸗
Die Prokura des Martin Engelhardt
30869]
st Bei der unter Nr. 237 des Handels⸗
Oels i. Schles., Wilhelmstraße 8.
Die bisherige Gesellschafterin Marie
Eimer geb. Schneider ist alleinige In⸗
haberin der Firma.
Pinneberg. 30871]
H.⸗R. A 245 Firma H. E. Ahrens,
Pinneberg. —
Der Gesellschafter Johannes Richter
ist am 2. Juni 1943 verstorben und
mit Wirkung vom 31. Dezember 1943
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Pinneberg, den 24. Februar 1944.
1 Das Amtsgericht.
Pirna. [30872]
Handelsregister Amtsgericht Pirna,
10. Februar 1944. Veränderung:
A 373 Hantzsch & Co., Dampfsäge⸗
und Hobelwerk, Kommanditgesellschaft,
Pirna⸗Copitz.
Die Prokura Marie Louise Hantzsch
ist erloschen.
Roßla, Harz. 1630874] H.⸗-R. A Nr. 44. In das Handels⸗ register A. Nr. 44 ist bei der Firma Heinz Gleß, Fachdrogerie, Farben und Photohandlung in Roßla (Harz), ein⸗ getragen: Der Drogistin Ruth Tröbner in Roßla ist Prokura erteiitt. Roßla, den 29. Februar 1944 8 11“ 4 Schwäbisch Gmünd. 30874] Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Handelsregistereintragungen. Abt. A Aenderungen:
Nr. 168 am 15. Februar 1944 bei der Firma J. Grimminger, Schwäbisch Gmünd: Die Prokura der Luise Grimminger geb. Nägele ist erloschen. Neue Pro⸗ kura ist erteilt an Georg Kustermann, Kaufmann in Schwäbisch Gmünd. Nr. 171 am 16. Februar 1944 bei der Firma Gebrüder Kühn, Sitz: Schwäbisch Gmünd: 1 Weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Karl Veit, Kaufmann in Schwäbisch Gmünd, dessen Prokura er⸗ loschen ist. Nr. 18 am 25. Februar 1944 bei der Firma Konrad Baum, Sitz: Schwä⸗ bisch Gmünd: Das Geschäft ist unter Ausschluß der in dem Betrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf Johannes Modrakowsky, Drogist in Bromberg, übergegangen. Nr. 245 am 29. Februar 1944 bei der Firma Karl Mannhardt jr., Sitz: Schwäbisch Gmünd: Die Prokura der Paula⸗ Mannhardt
—
geb. Stützel ist erloschen. [30875]
Seesen.
Handelsregister. Firma F. W. Fuchs, offene Handels⸗ gesellschaft, Braunlage — H.⸗R. A 2135 — Veränderung: Die Prokura des Wilhelm Langhagen in Braunlage ist erloschen. Amtsgericht Seesen, Zweig⸗ stelle Walkenried, den 14. Februar 1944.
4. Genossenschafts⸗ register Aalen.
Amtsgericht Aalen (Württ.). Genossenschaftsregistereintragung vom 3. März 1944.
Veränderung: 0
sschaft Hüttlingen.
ändert in:
Hüttlingen. Bitburg.
Bekanntmachung. (Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 5. Dezember 1943 hat di Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u.
geändert. 1 8 Bitburg, den 2. März 1944.. Das Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig.
[30878]
Band IV Bl. 104 Molkereigenossen⸗ schaft Hüttlingen, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht in
Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Hüttlingen, eingetragene Genossen⸗ Es schaft mit beschränkter Haftpflicht in
“ [30879]
zu Irrel, ihre Bezeichnung in „Raiff⸗ eisenkasse e. G. m. u. H. zu Irrel“ ab⸗ “ — “
[30880] Amtsgericht Borna, den 1. März 1944.
Gn.⸗R. 11 Sozial⸗Gewerk Frohburger Handwerker, e. G. m. b. H. in Frohburg i. Sa. Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit dem Sozial⸗Gewerk der DAF. (Handwerk, Handel und Gewerbe)
in Abtsbessingen. 8 Die bisherige Firma ist geändert in: Raiffeisenkasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Abtsbessingen. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des arenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Hultschin. [30882] Bekanntmachung. 6 Gn.⸗R. 27. Die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. Schillers⸗ dorf, Krs. Ratibor, ist gemäß Anord⸗ nung des H. Reichswirtschaftsministers vom 27. 12. 1943 — IV Kred. 23 899/43 — aufgelöst. Amtsgericht Hultschin, 2.
März 1944.
Kirchberg, Hunsrück. (30883] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 26, Hahner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hahn (Hunsrück), heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. 2. 1944, ist der Name der Firma in Reiffeisentasse Hahn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Hahn geändert worden. Kirchberg (Hunsrück), 26. Febr. 1944. Das Amtsgericht.
Kulm, Weichsel. 30884] 2 Gn.⸗R 21. Am 28. 2. 1944 ist unter Nr. 21 des Genossenschafts⸗ registers das Sozial⸗Gewerk der Deut⸗ schen Arbeitsfront für Handwerker, Handel und Gewerbe Kulm⸗Stadt und Landkreis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Kulm (Weichsel) eingetragen worden. Satzung vom 22. 10. 1943. “ Gegenstand: Schaffung und Betäti⸗ gung einer gemeinsamen Betriebs⸗ organisation für die Gebiete der Men⸗ schenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförderung in den beteiligten Betrieben, gemeinschaftliche Durch⸗ führung und Förderung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnaͤhmen der be⸗
teiligten Betriebe. 4 (Weichsel).
Amtsgericht Kulm
16“ Lüben, Schles. 30885] Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Lerchenborn unter Nr. 47 eingetra⸗ gen worden: Die Generalversammlung hat am 26. Dezember 1943 beschlossen, § 1 des Statuts hinsichtlich der Firmenbezeich⸗ nung zu ändern. Die Firma heißt nicht mehr „Spar⸗ und Darlehnskasse“, son⸗ dern Raiffeisenkasse. Amtsgericht Lüben, 29. Februar 1944.
Meseritz. [30886] Amtsgericht Meseritz, 22. Februar 1944. Gen.⸗R. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist geändert. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Brätz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.
IIIe
Neumünster. 130887]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 82 a Sozial⸗Gewerk des Handwerks in Neumünster, e. G. m. b. H., Sitz: Neumünster, folgendes ein⸗ getragen worden: ist eine neue Satzung errichtet. Die Firma lautet jetzt: Sozialgewerk der DAF (Handel, Handwerk und Ge⸗ werbe) des Kreises Neumünster, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neumünster. ⸗ Gegenstand: 1. die Schaffung und e Betätigung einer gemeinsamen Be⸗ .trieborganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen und Leistungsförderung in den beteilig⸗ ten Betrieben, 2. die
Einrichtungen und beteiligten Betriebe. Neumünster, den 16. Februar Das Amtsgericht. Mährisch Schänberg. Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 2. März 1944.
treffen nossenschaft.
Pirna.
Amtsgericht Pirna, 5.
Betreuung emeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer — Maßnahmen der
1944. 180532]
5 Gn.⸗R. 431. Eingetragen wurde im
50 Rℳ, die Beitrittsgebühr gemäß § der Satzungen 0,50 R ℳ.
Die übrigen Satzungsänderungen be
innere Verhältnisse der Ge
130888] Genossenschaftsregister Februar 1944.
Gn.⸗R. 63 Sozial⸗Gewerk Pirnaer
Handwerker e. G. m. b. H in Pirna. Durch Beschlu lung vom 20. September 1943 und dem Verschmelzungsvertrag vom tember Sozial⸗Gewerk Bad Gottleubaer Hand⸗ werker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Gott⸗ leuba, mit der Genossenschaft Sozial⸗ Gewerk
der Generalversamm⸗
20. Sep⸗
1943 ist die Genossenschaft
Pirnaer Handwerker, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna, als übernehmende Genossenschaft verschmolzen worden.
Die Firma lautet künftig: Sozial⸗ Gewerk der DAF. Handwerk, Handel und Gewerbe des Kreises Pirna, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.
Pirna. [30889]
Genossenschaftsregister Amtsgericht Pirna, 5. Februar 1944. Gn.⸗R. 64 Sozial⸗Gewerk Bad Gott⸗ leunbaen Handwerker, e. G. m. b. H., Bad Gottleuba.
Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit dem Sozialgewerk Pir⸗ naer Handwerker, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna, gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. Septem⸗ ger 1943 und dem Verschmelzungsver⸗ trag vom 20. September 1943 aufgelöst. Die Firma der aufgelösten Genossen⸗ schaft ist erloschen. d 81 Pirna. 30890 Genossenschaftsregister Amtsgericht Pirna, 21. Februar 1944. Gn.⸗R. 7 Landwirtschaftsbank Dohna, e. G. m. b. H. in Dohna.
Die Firma lautet künftig: Landbank Dohna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Zielenzig. 30891] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 74 bei der Pachtgenossenschaft Trebow, eingetragenen Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht zu Trebow,
eingetragen worden:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Adolf Krüger und Hermann Pohle sind Liquidatoren.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1943 aufgelöst.
Amtsgericht Zielenzig, 22. Febr. 1944.
Znaim, [30892] Beabsichtigte Löschung einer Genossen⸗ schaft von Amts wegen:
Die amtswegige Löschung folgender Genossenschaft ist gem. § 141 G. bzw. § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934, RGBl. I S. 914, in Aussicht ge⸗
nommen. Zur Geltendmaochung eines allfälligen Widerspruchs beim gef. Gericht wird eine Frist von 3 Monaten, beginnend mit 15. Februar 1944, bestimmt. „Sudeta Spar⸗ und Darlehenskasse, registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Felsberg. Amts⸗ als Handelsgericht Znaim, am 31. Januar 1944.
und Vergleichssachen
Eschwege. 30994] Konkursverfahren. N. 6/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lederfabrik Georg Brill, Aktiengesellschaft in Eschwege, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. 88 Eschwege, den 28. Februar 1944. 8 Amtsgericht. Abt. 3. 1n
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Gchlange in Potsdam.
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil⸗ Rudolf Lantzsch in Berlin 8W 68
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerer GmbH Berlin
0
nur Georg Meinke ermächtigt.
registers Abteilung A
eingetragenen
des Kreises Borna, eingetragene Ge⸗
Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗
Preis dieser Nummer: 10
7. Konturse
Durchführung des Gesetzes zur
Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten.
2 8
. 8
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Berlin, Freitag, den 10. März, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
1944
— —
E111“ v““
6 Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Bekanntmachung über die Finanzabteilung bei 1— Fb 1 lutherischen Landeskirchenamt sn Eensbe. Evangelisch
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei
272I eE. S olizei Darmstadt
und Reichenberg über die Einzi 1 5 4 werten für das Mei h inziehung von Vermögens⸗
—y-õↄʒçℳ·aℳ——
19. Franz Bernhardt, geb. 5. 3. 1888 zu Dreihunk
20. Katharina Bernhardt, geb. 1892 8 Drefhunben, 21. Alois Bernhardt, geb. 4. 4. 1926 zu Haida, - 22. Bernhardt, geb. 20. 10. 1904 zu Ditters⸗
23. Reimund Weinlich, geb. 8. 2. 1904 zu Abtsdor
24. Zosef Walter Weinlich, geb. 14. 3. 1891 zu “ 25. Marie Lagrin, geb. 5. 3. 1884 zu Lichtenbergy, v11A1A“X“ 88 28.,˙4 1900
Bekanntmachung betreffend Zulassungskarten
Folgende Zulassungskarten sind ungültig:
Prüf⸗Nr. 53 055 vom 9. 1. 1940 „Traumulus“. Verfalltag: 7. 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 793 vom 22. 1. 1944. 1 Prüf⸗Nr. 54 598 vom 27. 11, 1940 „Wir füttern Jolanthe“. Verfalltag: 2. 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 804 vom 19. 1.1944.
Prüf⸗Nr. 56 310 vom 2. 1. 1942 „Im Heiligtum von Ling⸗ 5 eehlcsg. 7. 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 860 vom
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.
7. Bekanntmachung der Reichsstelle Ei 8 Herausgabe von Werrfäöffchaftenüfegisen und Metalle über
—
Amtliches Deutsches Reich Bekanntmachung etreffend die Finanzabteilung beim Evangelisch⸗lutheris in 1. .u““
Auf Grund des § 1 der Fünf ehnten Verordnung zur
b . icheru der Deutsche Evangelischen Kirche vom 25. Ier 193 — Fodsher S. 697 — berufe ich den städtischen Rechtsrat Dr. Doetsch
in Hannover zum Mitglied der Finanzabteilung beim Ev.⸗
luth. Landeskirchenamt in Hannover. Berlin, den 6. März 1944.
Kt.
84 1 8ꝙ
1 I Auf⸗Grund d v.e. uf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einzi — Bunhtischag Vermögens 88 26. Mai 108 bebngenn; 8 88 — in deehenenns mit dem Gesetz über die Einziehun olks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193
— RSBl. 1 S. 479 — und dem Erlaß des Führers und
Reichskanzlers über die Verwertung des ei
2 ₰ * 2. 8 e 2
ehss den Reichsfeinden vom 299 Mai wes genecg Iern
2 g — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche
8 aßvermögen der verstorbenen Brüder Meier Ifrael etzstein, geb. am 11. März 1861 in Treis a. d. Lumda
und David Israel Wetzstein, geb. am 1. Oktober 1875 in
8 5 b
8
Treis a. d. Lumda, beide zuletzt wohnh. i mmsten des Deutschen eiches “ eeggen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.
Darmstadt, den 7. März 1944. “
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. J. A.: Schwinn.
. 12“ Bekanntmachun Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗
iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Bermö Wi udetendeutschen Gebieten vom 139 Mai 1939 gens RCsBl.”n
S. 911 — in Verbindung mi inis
8 g mit dem Erlaß des R
des Innern vom 12. Juli 1939 — I a f8009ensic ensers 29
des Reichsstatthalters im Sudeten⸗
detengau vom 29. A 3 ve Wi/Jd. 7126/39 — wird das gesamte deneee 939 unbewegliche Vermögen nachstehend angeführter Personen
hiermit zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen:
1. Anna Bexnhardt zagri 1 n Fütnorf 1 h „geb. Lagrin, geb. 1869 zu Maf⸗ — EEE1“ geb. Bamberger, geb. 6. 4. 1895 Marie „Elisabet h eeee⸗d. geb. 14. 2. 1912 zu Groß⸗
1 nee Bamberger, geb. 28. 6. 1910 zu Nied. Ullers⸗ 7
Mari souus⸗ Berta Bernhard, geb. 22. 8. 1920 zu Dra⸗ .Anna Bamberger 8 8 leppet ger, geb. Lagren, geb. 18. 12. 1904 Reinhold Bamber Schönwadd, 1 oisia Bamberger, geb. Wuchinger, geb. zu Wal. Meseritsch, 8 “ “ “ Sophie Lagren, geb. 29. 1. 1927 zu Glemkau, .Karl Klimt, geb. 31. 12. 1902 zu Hohendorf, Eduard Weinlich, geb. 2. 2. 1899 zu Ober⸗Gebelzig, Walter Bamberger, geb. 14. 8. 1926 zu Witeklitz, . Feah. geb. 8 3. 1925 zu Ober⸗Wittig, e mberger, .Weinli unbeten g geb. Weinlich, geb. 1875 .Johann Lagrin, geb. 9. 12. 1919 zu Woratschen. Barbara Bernhardt, geb. 4. 10. 14 zu e Marie Bertha Bernhardt, geb. 20. 8. 1912 zu Straußnitz
8 ernhardt, geb. 31. 7. 1902 zu Phillipps⸗
geb. 1891 zu Raspenau⸗
&
zu Johannesberg, 86 August Richter, geb. 2. 5. 75 zu Lyck,
8. Franz Richter, geb. 21. 5. 1928 zu Rutenau, 29. Marie Rosenbach, geb. Richter, geb. 5. 9. oder 5. 12. 8 21— zu “
30. Rudolf Bernhardt, geb. 24. 2. 1924 zu Wiesa, 31. Rosa Weinlich, geb. 1864 zu Oswiecin 19 8 32. Anna Groß, geb. 22. 7. 1911 zu Marschendorf, 33. Goldemann Groß, geb. 8. 5. 1926 zu Seifersdorf,
34. Max Weinlich, geb. 2. 11. 1910 zu Oppeln 35. Elisabeth Richter, geb. 10. 9. 19185 zu Witterfeld 36. Karl Kraus, geb. 6. 5. 1913 zu Gleiwitz 1 37. Anton Klimt, geb. 26. 10. 1890 zu Wiesa 38. Eduard Klimt, geb. 12. 1. 1926 zu Böhm. Leipa 39. Marie Bamberger, geb. 1913 zu Nied. Adersbach 40. Thomas Weinlich, geb. 15. 5. 1919 zu Scheib 41. Johann Richter, 8” 2. 6. 06 zu Lyck, 42. 889 Bamberger, geb. 16. 10. 1922 zu Oberaders⸗ 43. Wilhelm Bamberger, geb. 27. 7. 1925 zu Rosen 44. Franz Bamberger, 8 21. 8. 05 zu Nisd. San har 45. Rosa Klimt, geb. 16. 11. 1927 zu Losdorf Elisabeth Hermann, geb. 6. 4. 1894 zu Lauban Franz Hermann, geb. 19. 2. 1922 zu ittersbach, , Alois Hermann, geb. 23. 11. 1927 zu Oberhermanitz Peregrin Hermann, geb. 27. 3. 1918 zu Prorub Reinhold Kraus, geb. 24. 6. 1921 zu Schüttenitz, .Anna Kraus, geb. 21. 3. 1880 zu Littnitz, Marie Bernhard, geb. 14. 4. 1907 zu Neudorf, 8
Anton Endtner, geb. 25. 4. 1880 zu Winteri 2 8 11 s, geb. — 1. 1906 zu Chenmit 8“ Anna Kraus, geb. Bernhard Ferben; g hard, geb. 11. 10. 1873 zu 8 Franziska Kraus, geb. 26. 5. 1923 zu Stern⸗ 8 Rudolf Kraus, geb. 4. 4. 1893 zu Dürchel Eduard Kraus, geb. 1. 11. 1913 zu Lischnit, ö D11““ 1. 1925 zu Skalken, Hermann Kraus, geb. 29. 5. 1874 zu Obe⸗ 3 61. Marie Kraus, g25. 12. 9. 1900 zu 1“ 62. hs Josef Laubinger, geb. 8. 6. 1876 zu Raizen⸗ in, 63. Pauline Strau eb. I, geb. 2⸗ 5 Prenfih ß, g Pohl, geb. 24. 1. 1875 zu 64. ere Hermann, geb. 28. 12. 1923 zu Gablonz 65. Franz Kraus, geb. 19. 1. 1891 zu Hohenelbe, 66. Anna Kraus, geb. 31. 1. 1898 zu Pörhern 67. Eduard Weinlich, geb. 1. 5. 1901 zu Rumburg 68. Rosa Bernhard, geb. 25. 9. 1927 zu Brins, 69. Eduard Weinlich, geb. 1888 (Geburtsort unbekannt) 70. Johann Bernhard, geb. 24. 2. 1924 zu Neudorf 71. Wilhelm Kraus, geb. 1. 1. 1910 zu Priesen 8 72. Heinrich Bernhard, geb. 11. 5. 1918 zu Schönau ĩ73. Josef Eduard Kraus, geb. 3. 6. 1913 zu Preschen, 74. Reinhold Kraus, geb. 17. 2. 1883 zu Maschnit, 75. Fose Kraus, geb. 11. 7. 1921 zu Rannan, 6 Frans düh vec; 9 4. 5. 1912 zu Nikl Ferdinand Bernhard, geb. 2. 1. 1927 Blei 78. Marie Weinlich, geb. o612. 1914 bei “ 79. Franziska Hermann, geb. 12. 1. 1902 zu⸗ Zieditz 80. Marie Wuch inger, geb. 6. 8. 1923 zu Blauenschlag 81. Johann Ruziska, geb. 30. 4. 1905 zu Leitomischl 2 a g. 3 zu Pablowitz Franziska Heindörfer, geb. B’ 7 Pe 8 P ennehägr g ernhard, geb. 14. 7. 84. Franz Bernhard, geb. 6. 9. 1907 zu Trautenau, 85. Karl Strauß, geb. 23. 3. 1917 zu Kulm a. Weichsel 86 Auguste Hauer, geb. 15.3. 1911 zu Wildenthal, 87. Julius Pitermann, geb. 30. 1. 1889 zu Buchwald 88. Max Pohl, geb. 28. 3. 1893 zu Königshofen, ; 89. Wilhelm Pohl, geb. 13. 9. 1862 zu Beneschau, 90. Eduard Pohl, geb. 27. 12. 1895 zu Nitzow,“ 91. Arthur Pohl, geb. 30. 12. 1903 zu Müllrose 92. Frieda Pohl, geb. 9. 1. 1916 zu Beerber 88 93. Emil Christ, geb. 16. 11. 1908 zu Riasso⸗Grasso 8 c.. S 5 5 t eb. Weiß, geb. 1. 7. 1897 zu Tanne 5. Auguste Reinhardt, geb. Devis, geb. 13. 12 1n g s, geb. 13. 12. 1910 96. 8 Wagner, geb. 18. 8. 1897 zu Westendorfer⸗Land⸗ ehr.
Reichenberg, den 6. März 1944. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.
8*
I
Prüf⸗Nr. 56 361 vom 2. 1. 1942 „Spanische Inseln im Mittelmeer“ (auch Schmaltonfilm). Uerfalktig 7 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 863 vom 20. 1. 1944 für Normaltonfilm.
Prüf⸗Nr. 56 361 vom 2. 1. 1942 „Spanische Inseln im Mittelmeer“. Verfalltag: 7. 2. 194ü4. Gültig nur Nr. 59 864 vom 20. 1. 1944 für Schmaltonfilm.
Prüf⸗Nr. 56 404 vom 26. 1. 1942 „Schorfheide“. Ein Tier⸗ paradies vor den Toren Berlins. Verfalltag: 7. 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 865 vom 20. 1. 1944 für Normaltonfilm.
Prüf⸗Nr. 56 404 vom 26. 1. 1942 „Schorfheide“. Ein Tier⸗ paradies vor den Toren Berlins. Verfalltag: 7, 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 866 vom 20. 1. 1944 für Schmaltonfilm. Prüf⸗Nr. 56 531 vom 22. 1. 1942 „Jugend am Motor“. Verfalltag: 7. 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 867 vom 20. 1.1944. te det eehe 8 5 — 8 1, S5 „Gefiederte Strandgaste
O .Verfalltag: 7. 2. 1944. Gülti dn öG g 4. Gültig nur Nr. 59 868 rüf⸗Nr. 48 907 vom 19. 8. 1938 „Die Vorfahrt nach § 13 der Straßenverkehrsordnung vom 13. 11. ner dethmachffühne⸗ Verfalltag: 2. 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 807 vom 19. 1. 1944. etheiedern * 908 dag 19. 8. 1938 „Das Verhalten im enverkehr“ (Schmalfilm). Verfalltag: 2. 2. Gülti nun Nr. 8 808 vom 19. 1. 1914 68 68 Prüf⸗Nr. 50 126 vom 22. 12. 1938 „Das Einbiegen nach links“ (Schmalfilm). Verfalltag: 2. 2. — 8 vom 19). 192I e2. Is. Erota rüf⸗Nr. 53 917 vom 21. 6. 1940 „Sehnsucht nach Winter⸗ sonne“ (Schmalfilm) Farbenfilm)]. ehalsuch — 1944. Bügtih ger P 851 vom 19. 1. 1944. rüf⸗Nr. 56 457 vom 20. 12. 1941 „Drei Mäderl um Schubert“. Verfalltag: 8. 2. 19 ültig nur Nr. 5 IAI falltag 1944. Gültig nur Nr. 59 714 vom
Prüf⸗Nr. 56 262 vom 2. 12. 1941 „Geheimzeichen L B 17“ 1 2. 1 8 118 Verfalltag: 8. 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 795 92. 24. 1.1944.
Prüf⸗Nr. 56 253 vom 4. 12. 1941 „Am seidenen Faden“ Verfalktag⸗ 11. 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 794 vom 27. 1.
Prüf⸗Nr. 58 458 vom 23. 1. 1943 „Männer müsse in“
1. 1948 „ n so 2 re. 11. 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 3eesen, siin.
Prüf⸗Nr. 57 736 vom 22. 9. 1942 „Zeit im Bild: J Prater blühn wieder die Bäume“. 8. „Bütta 27. 2. 1944. Gültig nur Nr. 58 789 vom 26. 1. 1944 mit neuem Haupt⸗ titgg. fceit ö Frühling im Prater“.
rüf⸗Nr. 56 vom 2. 1. 1942 „Außer Gefahr“. V ⸗ tagz c. 5 5 Gültig nur Nr. 59 896 vom 99 1. 88 8 verfahoer 5 vom 6. 1. 1942 „D⸗Zug fertig zur Fahrt“. 1944.
Prüf⸗Nr. 58 313 vom 8. 1. 1943 „Nachko der 2 9 (Im westlichen Guatemala). Verfalltag: 0, 2. 1944 Nahhs 8— 8 859 899 vom 26. 1““
Prüf⸗Nr. 56 491 vom 2. 1. 1942 „Aus Scherb Glas“. Verfalltag: 10. 2. 1944. Sültig nur Nr. 5 1. von v . 944. Gültig nur Nr. 59 900
rüf⸗Nr. 56 494 vom 21. 1. 1942 „Nur ein Blatt Papier“ Verfalltag; 10. 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 9e.
10. 2. 1944. Gültig nur Nr. 59 898 vom 26. 1.
„12 Minuten bei Franz Lehar“. V : 2
Gültig nur Nr. 59 904 bom 26. 1, 8
Berlin, den 7. März 1944. 8. “ Der Leiter der Filmprüfstelle. J. V.: v. Allwörden.
““ 8 7. Bekanntmachung der Reichsstelle Eisen und Metalle über Herau v„on Werkstoffeinsatzlisten
1u“ 1u68*
Ihas. Beswartahnre 8 x S Sa2n 88 v1“
1 1 nung E IV 1
der Reichsstelle Eisen und Metalle über Bere erggüslun vom 10. Juni 1943 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 134 vom 11. Juni 4 gegeben:
1. Folgende Werkstoffeinsatzlisten sind heraus 8
gens 2 — erausgegeb
vom Arbeitsstab für Metallumstellung der Feicha tene Cnnd und Metalle anerkannt worden: W1“ u“ Nummernbezeichnung
WEL-DIN 9 2214 25
8 Gegenstand Kerzengießmaschinen
9 2218 40
9 2230 11 Kolbendampfmaschinen
Chemische Reinigungsanlagen Gewichte für Waagen b Kochanlagen
Prüf⸗Nr. 58 104 vom 20. 11. 1942 Zeitspiegel Nr. 77
1943) wird bekannt:
f