1944 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1944 18:00:01 GMT) scan diff

sentlicher Anzeiger

†* 1 1 10. Gesellschaften m. b. H., 13. Unfall⸗- und Fnvalidenverst 8 1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. Oesfentliche Zustellungen, 7. Aktiengesellschaften, bten ö’3 52 Iööeeeen. 8 3 8 von 8. Beutfche ö 98 12. Ossene2 Handels⸗ und Dommanditgesellfchaften, 15. Verschiebdene Bekanntmachungen.

6 [31128] Bekanntmachung. A11“ Ge ff schaft M 3. Aufaebote 8 5. Verlust⸗ u. Fundsachen Vorstand und 11. no en en 88 881177] Aufgebot. g1leh) Verichtiguncdg. . Hesellchesimgatstnts vom 98. 12 1948. 223 ... . inzialberband F zg, Der Herr⸗e van Onzenoort In der Versffentichung in Nr. 51 RöSZch s hn ac efir vas Geschäftslahr, Spar⸗ und Darlehnskasse des ehem. Provinzialverbandes in Bught (Nicderfande) devertreter vont 13780184 90nhezenbunt SSelb. 1942 13 die, Ausschüttung einer Didt Prandenburg im Reichstreubunde ehemaliger Verusssoldaten 1““ ö11111“*“*“ ver de von/5 % auf das Stammtapital Provinz Ostpreußen (Verwaltung des pfandbriefe“ muß es heißen: P. 53/54 dercgtefom Die vfr cans der hierfür . E. G. m. b. H. Berlin. 8 Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di . 88 Provinzialverbandes) hat dn sh = 2/1000er. 23 fälligen Gewinnanteilscheine Nr. 14 er⸗ G monatlich 2,30 F7ℳ zuzüglich Zustellgebühr für Selbstabholer be 1Sen 8 Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespalt 55 19 aer 9; 8 8 89 2 Määr 19 41,- fpolgt ab 31. 3. 1944 bei der Gesell⸗— 3 Anzeigenstelle monatlich 1,90 7,ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Zene 1,1 ℳ, einer dreigespaltenen er breten etit⸗ 3 breteg; etg. vhnatonen, Uber 8 10002— (ein⸗ Außendienst elle Lübec.. stchaftskasse. an, in Verlin für Selbstabholer die Anzeigenftelle S 68, Wilhelmstr. 52 H F Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8W68 Blhbeinnftraße 32, an. eee““ ußendienstie Malzfabrik Bruchsal⸗Berghausen · V Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelbreis seder Nummer „, Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschrieb api 15. tausend Gulden) der 7 Pigen (später KP. Lübeck. . 8 llschaft sstt aus der Angah jeder Nummer ,— seitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ 8 Aktiengesellschaft. V 7 Füsh 8 7” 1*.e. zu ersehen. Ennzelne Beilagen 1 Füee en e 3185 auch anzugeben, welche Worte etwa durch he. ofte erden nur gegen Barzahlung oder⸗ . settbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk

5 Pigen) 1. Hypotheken⸗ bligations⸗ 9 anleihe des Bistums Ermland mit Der Versicherungsschein 967 292 über [311985 Mars⸗Werke A. G. Inventarkonoͤoͤ . . 8 vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben 224 8 am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen mlissen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

dem Sitz in Fenensetabr. vom 2000,— Rℳ, Vers.⸗Summe, auf das Der Vorstand und Aufsichtsrat hat 1See ichn. 939 Beschäftsanteilko

1. Oktober 1g disee Nen⸗ nr 88* des P0 0 Füeden Hhee 8s beschlossen, für dass Mitssbaft, üe Reschortontcf n Fegegangen bei Fene rgan renzel in Dresden lautend, i 1942/43 auf das dividendenberechtigte Reserveko .. . 8 6“ 8 1 antragt. Der Inhaber der Urkunde dieser Versicherung zu haben glaubt, schütten. Der Dividendenschein Nr. 4 Darlehnskonto.. or , 8 —— s Postscheckkonto: Berlin 418 21 wird aufgefordert, spätestens vn dem möge sie innerhalb zweier Monate von gelangt vom 30. März 1944 ab mit Unkostenkonto . . . 16“ 8 . 8 8 1 8 11äm1¾†X† auf den 17. Oktober 188 4. hr, vor heute ab zur Vermeidung ihres Ver⸗ N 4,25 bei 1 Sparkasse Schöneber LI“ ““ G Inhalt des amtlichen Teiles 25. Kohn, Karl, geb. 7. 10. 1894 in Af 1 dem unterzeichneten 5. Zimmer lustes bei uns geltend machen. der Bayerischen Staatsbank, Nürn⸗ Zinsenkonto . 3 1 Karlsbad wohns. aa 8 in Asch, heimatzust. nach]/ 57. Ziffer, Paul Israel, geb. 26. 5. 1893 in Jägerndorf Nr. 8 anberaumten Aufgebotstermin Magdeburg, am 8. Februar 1944. erg, Postscheckkonto . 1 724 8 Deutsches Reich ““ 8 26 K 8 onh. gew Karlsbad, Sparkasse⸗Nebenstelle, eimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew Brünn, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ der Bank der Deutschen Arbeit A. G., Konto aufgewerteter Geschäftsanteile 1 8o 6 b 8 ffa 8 16. 2. 1917 in Wien, heimat⸗ Senefelder Gasse 7 gew. 19 904 65 1 nachung über die Verfallserklärung v zust. nach Schaffa, Bez. Znaim, wohnh. gew. Wi 5, nahmten Vermögen. 8. och beschlag Grinzinger Str. 187,5 Pnh. gew. Wien XIX, Prag, den 11. März 1944.

kunde vorzulegen, widrigenfalls die ellschaft. [31079 Niederlassung Nürnberg, Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Ges schaf 8 b 182 dem veölchanh Heinrich Kirchholtes 1 8 94. 8 G T1A1A1“ Landesberger, Hans Anton, geb. 1. 6. 1917 in Der Deutsche Staatsminister für Böhmen und Mähren.

folgen wird. 2 & Co., Frankfurt a. M. SHer h““ Amtsgericht Braunsberg, 1. März 1944. 8 2.8 K L“ Aktiva Passiva Verlust Gewinn gen machung der Geheimen Staatspolizei Prag sowie des W; n 8. 2 1 sgerich w“ 18 Aktien⸗ var eeh hn. 1944. n 11“ EAX 9.] EtN 9 R 9 Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die deae e 111““ nach Podvin, Bez. Göding, wohnh. 1 J. A⸗ Dr. Weinmann,“⸗Standartenführer. [31112] heeeetergehe b esellschaften 1Iert von Vermögenswerten für das Reich. 5e geiw. sen J, Bösendorferstr. 7, 8 18 vvr eeae vnn Serr. 1943 8 g bt. n 1 Der Vorstand. Inventarkonto.. Anordnung Nr. 1/44 der Wirtschafts ruppe Feinmechanik und 1 K 8 8. Alfred Ifrael, geb. 23. 9 1880 in Neustadtl, 8 ist zu Düsseldorf, Am Hackenbruch 28 181067 d esnb , ea as. Aktie⸗ Seseharshne 3 11X““ VW“ Optik als Reichsstelle für feinmechanische und optische Er⸗ heimatzust. nach Neustadl, wohnh. gew. 2 Bekanntmachung 1 S“ 2 8 ie e 2 2 I eschäftsanteilkonto 89 e 1 92 51 *3, 2 8 1 Abs. 2 der Vo . ; vhrem Wohnstce, die Witwe Hermamm geselschast Hompurg 36,t durchgaupt. 15. Verschiedene RFeserekontv 1. 11““ Neg ekeiaha sa, ginschränkung der gagerhaltung für feinmecha⸗ 29. Lang, Wälter Israel, geb. 1. 4. 1911 in Neustadtl Hackenberg, Elifabeth „geborene Kott⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Februar . hasseke s⸗ 188 . ptische Erzeugnisse beim Handel und Handwerk). Kreis Lachau, heimatzust, nach Neustadtl, w .b 8. n Vermögen vom 4. Oktober 1939 (RGBl. I e 6 Fls N. 1944 aufgelöst. Die Gläubiger werden WBekanntmachungen Ha leheassbnts . . . ... ver 18; 8 in Neuftadtl 3 1 dtl, wohnh. gew. S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen Hoenasen des Nachlasses . Hrrnt errae gebeten, ihre Ansprüche bei mir anzu⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. Unkostenkonto . Lederer, geb. Glaser, Ella, geb. 30. 12. 1880 in 1. Mecl, Karel, geb. 11. 4. 1917 in Erkenschwick, zuletzt 1670 R.A. Verwandte sind bisher nicht melden. Berrae Durch Beschluß der Gewertenver⸗ Sparkasse Schöneberg. 1 ““ Amtliches r —ELenesiceé, heimatzust. nach Reich au, wohnh. gew. Kralowitz, Ring Nr. 69, 8s ö veeche Erb. Der Abwickler: 1 sammlung vom 24. Januar 1944 ist die Zinsenkonto.. Wien VIII Fosefitltdter Shr 2 enau, wohnh. gew. 2. Michl, Zdenek, geb. 16. 9. 1897 in Schlan, zuletzt rechte zu haben glauben, werden hier⸗ euhaeh 36. dhar Platz 1. v des EE B geschäftsant. 1 Deutsches Reich 31. Lederer, Franz, geb. 4 6 1909 Eibenschütz, 8 Pra⸗ XII, Homboldtstraße Nr. 18, b 8 8 2„ . M 2 . rohe nsi t in nna m geri 2 . 6 8 8 8 8 18 . b 6 2 1 . . . 2 3, 8 G 8 j era, Josef, eb. 16. 7. 4 . L * 4 dns Fee Hne e,s⸗ FeʒFeraeeewereeee penne nnce aufgelöst worden. 7918 1“ Bekanntmachung 8 ndch Reichenau, wohnh. gew. Wien IV, Milaglava, 1 hi 19,20—n cg, naaiae 18 gericht 1 zu machen, widrigenfalls Ich lade hierdurch die Aktionäre zur Frwaig Gläubiger eters hernae ha⸗ 2 53 45 Gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der Protekto⸗ Leder 888 Hans geb. 4. 6. 1892 in 5 tätt letzt Lomnitz Nr. 192, G festgestellt wird, daß ein anderer Erbe Hauptversammlung am Dienstag, den e. hdung ihrer Anspr 80icg ““ 7971 96 ratsangehörigkeit vom 2. November 1942 RGBl. I S. 637 heimatzust. nach Austerlitz wohnh. 8s Wr Pfaftstä en, . Preindl, Marie, geb. 13. 8. 1908 in Wien, zuletzt als der Preußische Fiskus nicht vor⸗ F. 288 18. Peee 1 ngr foddfrt. den 21. Februar 1944. Für die Richtigkeit: 8 5 fest, daß die Voraussetzungen für den Vermögens⸗ gasse 21, gew. Wien I, Spiegel⸗ Prag X, Königsstraße Nr. 33, hagisjetcorf den 7. März 1944. necee Dornbucg A⸗G Der Liauidator: Verlin, den 25. Oktober bc 8 .1e achheh. ser Verordnung bei nachstehend aufgeführten Löwit, geb. Mautner Helene Sara, geb. 6. 6. 1879 1 Prag vVI Fander, gebe an⸗ 1“ Amtsgeri i ichtsrates: rof. Dr. Oberste⸗Brink, e Liquidatoren: 1““ 1 in Trauten 6 3 8 üeee A Prag XVI, Schwedische Straße Nr. 52, dr. Frid,nees,s vnüsgerictsrat. r Alkunder getwis Praf gsen, Rirdorfstr. 2. Taubert. Laube. Neinharrtt. 1. Adler, Herbert, geb. 18.1.1908 in Frauzensbad, Kreis .vzerolbe Re, Ge2 etzust nach HLohenelbe, wohnh. gew. 6. Skaloud, Ferdinand, geb. 23. 10. 1903 in Jütschn, 8 1“ 8 ia Hi.- nn 8 Eger, heimatzust. nach Franzensbad, wohnh. gew Mahl eb. Weili . s Skaloud, Hanna, geb. Kareisova, geb. 28. 5. 1913 in —— vewnerg A“” 1“ 1X1X“ Prag V, Bei der alten Schule Nr. 6, Matreasch g(un en, he 19 Peschhn. zuletzt Prag J. Schalengasse Nr. 2, Zentralhandelsregister 2. Bind, Arthur Ffrael, geb. 10.6.1882 in Prag, heimat⸗ gew. Engerau Aborf dithen Latzust nach Prag, wohnh. 7. Smrz, Jaroslaus, geb. 15. 7. 1911 in Boschejowit, .“ WVE 3 züust. nach Brünn, wohnh. gew. Wien IX, Nußdorfer Mayer Lotte geb. 21. 6. 1918 in Pohrlitz, heimat⸗ b 1 3. Vereinsregister, 5. Musterregeßster, 7. Nonkurse und Bergleichssachen. (E(raqße 1/1, zust. nach Pohrlitz wohnh. gew in Pohrli 1 . S pryn arova, Antonie, geb. 29. 10. 1891 in Jesenik, 2. Güterrechtsregister. 4. Genossenschaftsregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle, 8. Verschiebenes. 1“ Buxbaum, geb. Gutfreund, Berta Sara, geb. 20. 9. Moser, geb. Benedikt, Emmi Sara, ge „19. 2. 1875 zuletzt Jungbunzlau, Zizkagasse Nr. 505, s f di Zweck über den Nachlaß des am 6. Januar 1897 in Anischau, Kreis Mies, heimatzust. nach Tepl in Karssbad, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew. „Marte⸗ 928. Net 1n 8 3,0892 18 1 Handelsregisfter 129- HScünderfer. 30 Fllene Hennae⸗ venden Eenoffenic 8 11“ sie 7. Konkurse 1942 in Gotenhafen, seinem letzten .“ 111 1u 689. Pilsen, Bendagasse 28, Wien XIII, Kupelwiesergasse 55, Wlaschim zuleht Libes Kr 88. o1 ür de 8 ben ü ird eine Gewähr gese 885 fönlich hastender Gesellschafter nicht Befriedigung verlangen lönnen. nd Be 1 ichssach eogna gestorbenen Buchhalters Ose- or, Adolf, geb. 9. 8 1872 in Dürrmaul, heimat⸗ Moser, geb. Zentner, Hermine Sara, geb. 13. 12. Vidim, Anton, geb. 31. 12. 1895 i 3 e pghanens., s iwerd Sintk. Ehhc ist als persönlich ha 8 mn 89 n 9 März 1944 u 24 ro e en wald Bruno Köhler wird aufgehoben. . 8 zust. nach Dürrmaul, Bez. Plan, wohnh. gew. Wien III, 1883 in Udritsch, Kreis Luditz, heimatzust Larls⸗ 6 üi. 11“—“ r die Richtigkeit seitens der Registergerichte in das Geschäft eingetreten. Die Ge⸗ Amtsgericht Bersenbrück, 2. März 1 5 eißgerberlände 50 „Kreis 3, heimatzust. nach Karls⸗ dim, Anna, geb. Burian, geb. 29. 9. 1897 in Kn. L“ sellschaft hat am 1. Januar 1944 be⸗ —y Düsseldorf. 831104] % Gotenhafen, den 2. März 1944. 8 b 9 Arcde 89, bad, wohnh. gew. Karlsbad Nr. 830 Vidi g in Knezeves, sellschaf 8 1 [811001% § N 3/44. Ueber den Nachlaß der am Das Amtsgericht. Abt. 6. 5. Dub, Ernst Israͤel, geb. 14. 8. 1901 in Heidelberg, Neubauer, geb. Glas, Felice Sara geb. 18. 5. 1911 di⸗ 22 * 8 898 11“ heimatzust. nach Stepanov, Kreis Bilin, wohnh. gew. in Wien, heimatzust. nach Warnsdorf, wohnh. gew. Körmerstraße Ner. 2890 6. 1923 in Prag, zuletzt Rostok,

1. Hanbelsregister,

Berlin.

[31083] gonnen. Die Prokura des Eugen München. 2 23 N 3/44. U i tttring i Amtsgericht München, 12. Juni 1943 gestorbenen Frau Irene kes Amtsgericht . ürz 1914 üttring ist erloschen. 6““ Mr 8n. Heee u“ veiche vnabenn vEn veh Sedeasasssasent 6 cölon ve. N, Neuer Markt 5, 11““ ã : rnh 31092 Genossenschaftsbank Tutzing eingetra⸗ eines Installationsgeschäftes in Düssel⸗ 8/40. 2 Kon 1 n 6. Gub, Feli rael, geb. 31. 7. 1898 i 8 8 39 9 jerbur iees.- 7s.2Iö B 59 306 Bean vernni. Industrie⸗ - wnhanhloxegistee gene Genossen chaft mit unbeschränkter dorf, Vilker Allee 231, wird heute, am über das Vermögen des. 185— 1 Baden, b1 1 Stepanov 1““ . 8 .“ üft Rudolf Ffrael, geb. 19. 6. 1898 in Karls⸗ hiekcavehn an ih Böhmen 8. vcmit Geelschaf n“ E“ 8. . ee e ne8ffnat Uhr, dac, erthre⸗ Fohs⸗ EEEöbö 8 Fe Gablonz ag. d. N., Neuer Markt 5, 1 dorf Nr. ncsot ech Ee. sso gpehnhe gew. Matnis. gestellte Vermögenswerte sind dem Vermögenzamt beim Üee se i Vegangernag,, Carl EEEEE“ der Genossenschaft Klaus Missing in Düsseldorf⸗Benrath, Rühmtoeffftra e 3, Papierwaren⸗Groß⸗ 8 . elix, Herbert, geb. 9. 7. 1908 in Znaim, heimatzust. 40. Plitzka, geb. Beck, Hertha Sara, geb. 5. 7. 1901 in Reichsprotektor in Prag III, Draxzitzplatz 7, zu melden. Ib““ Fa. zel⸗ in eine eingetragene Genossenschaft mit Urdenbacher Allee 57, wird zum Kon⸗ handlung, wird infolge des Schluß⸗ nach Znaim, wohnh. gew. Wien XVIII, Lacknergasse 81, Prag, heimatzust. nach Auspitz wohnh ew. Wien XIX Prag, den 13. März 1944. ean Irerg; 1s beschränkter Haftpflicht beschlossen. Ge⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, termins aufgehoben. 4 8. Fischer, Frieda, geb. 19. 4. 1884 in Nikolsburg, Billrothstr. 36 8 gew. Wien , Geheime Graatspolizei. Ematapolizeileitsten 681008. 882 gaces 1 Pufrfannei chen g änderte Firma: Bereserscenevam⸗ Anzeige⸗ 1und. di üe 5 182 Amtsgericht Hannover, 1. März 1944. ; üng, Nikolsburg, wohnh. gew. Nikolsburg, Pollacfel⸗EC hrenstein, geb. Zaitschel, Cugenie zei. spolizeileitstelle Prag. schweig. .M. 3 Tutzing eingetragene Genossenschaft mit 12. April 1944. rste Gläubigerver⸗ Brünner Str. 27, 1111*““ 1 8 Handelsregister änkt tpflicht. Den Gläubi⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Königsberg, N. M. [31174] 9. Dr,. med. Fise xri 1 Sara, geb. 21. 8. Z in Tscheitsch, heimatzust. nach Amtsgericht Braunschweig, 2. 3. 1944. Teschen. „191093] 81. ee. dsfchlha ist, wenn sie sich e 8n 26. April 1944, 10 Uhr, vor Beschluß. 6 Pee n e de Lch ma üdnceüe nach See 18 Olmütz, wohnh. gew. Wien VIII, Blindengasse 6/8, 1 Verfügung A 3127 Pefünnepers Praunschweig eae ihes vv März 1944. binnen sechs Monaten noch der Be⸗ dem heftse mnnt genicht, Mühlen⸗ 1ü. 2. vhs e gew. Prag VII, Langemarckstr. 12 „wohnh. F g 6 1 Ns a Sara, geb. 24. 3. 1927 in Chodau, Auf Grund der Reichsgesetze vom 26. Mai und 14. Juli (Konservenfabrik, Karl⸗Schmidt⸗Straße A 134 Teschen Dampfßziegelei banntmachung bei bis, e. eneeft tu e.. 8 Düsseldorf. verstorbenen Landwirts Ulrich Welle in Fe. geb. Weiler, Helene Sara, geb. 5. 4. 1913 835 arlsbad, heimatzust. nach Chodau, wohnh. gew. 1933 (RGBl. S. 293 und 479) in Verbindung mit der öö“ N.ev - gerich Chodau Nr. 292 8 Nr. 16). Die Gesamtprokuren für P. Fryda & Co., Pruchna. Zur Ver⸗ leist henet sie nicht Befriedigung ““ Königsberg, N. M., wird nach erfolgter 8 in Wien, heimatzust. nach Auspitz wohn gew. Wien 1 688 . . Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 ellangen 1381107] Abhaltung des Schlußtermins vnsge. Wipplinger Str. 24 8 8 Preiß, Ernst Israel, geb. 6. 8. 1899 in Welka, Bez. (GS. S. 207) und dem Führererlaß vom 29. Mai 1941 . Göding, heimatzust, nach Welka, wohnh. gew. Wien I1, (RGBl. 1.S. 303) wird der Nachlaß des am 24. Dezember

Max Dlutzik (jetzt Einzelprokurist) und ve Zeichnung der Firma sind verlangen Leipzig S 107 N 4/44. Ueber das Vermögen hoben. Fürth, Stefan Isr 8 bsr 8 V 1.5. F 9, Stefan Israel, geb. 5. 10. 1893 in Pilsen, Sterngasse 11/8, 1919 in Grevenbroich verstorbenen Juden Jakob 885

Helene Hartung sind erloschen. zwei Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ 1118 eeesaeeseh, 2EAESBxNNe. n 8 d 4 i Si 2 öni 820 2 d 2 8 2 N; Se 2 4 - Freiberg, Sachsen. [31087] ecgüigt ——— 5 Musterregister ece cch ngsch den Vngerientg enen. Lene. Amtsgericht. 8 dee.. Pilsen, wohnh. gew. Wien III, Dr. Roth, Oskar Israel, geb. 18. 5. 1901 in Mähr. Cohnen, wohnhaft gewesen in Grevenbroich, mit der Maß⸗ Amtsgericht Freiberg, Sa, [UIm, Donau. [31094] 8 dorfer Str. 13, zur Zeit in Unter⸗ 1 k 2. Dr mieß Gaus Viktor geb. 14. 9. 1897 in Prag⸗Kal Ostrau, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. gabe zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen, daß mit der 8 3. März 1944. 8 Amtsgericht Ulm, Donau. 21 [81102] suchungshaft, Inhabers der im Han⸗ Leipzig. d 1 8 Weinberge, heimatzust. nach Prag, a9 g. Teschen, Hohenegger Str. 19, öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen S. 4 eubermann Am 8. 8 5 wurde dm Handee. Fe12. Musterregister delsregister Me 1“ 619 hee, fe eesen. en 8 vr⸗ Seg. 389 Prag, wohnh. gew. Roth, Peter Ludwig, geb. 18. 5. 1924 in Wien, Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger der Nachlaß H.⸗R. 2 .A. Silbermann register bei der Firma Zwi Coö. 3 8 7 „Siegfried Gentzsch, Werkzeugfabrik“ in über da r 1— .“ gra⸗ 28 nann 3, imatzus Praa. n Arpin. ige Doutschoe u“ Nachf. Richard Silbermann in Frei⸗ Kommanditgesellschaft in Einsingen ein⸗ Amtsgericht Greiz, den 7. März 1944. zeipiig GC1, Sesch. aser⸗ 82b 13, und offenen Handelsgesellschaft in Fira Glaß, geb. Münz, Helene, geb. 3. 8. 1879 in Wien, Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Albin⸗ ö. Reiches wird. berg (Biergroß⸗ u. ecinzelhandel). getragen: Als weiterer persönlich haf⸗ Neueintragung: „, Bielitz, O. S., Zigeunerwaldstraße 125, Strauß & Casiraghi in Leipzig, 1161n heimatzust. nach Böhm. Budweis, wohnh. gew. Wien V 82 89 z ky. Andreas Tööö egen diese Verfügung ist kein Rechtsmittel gegeben. Neuer Inhaber ist Fnufmgnn Heinz tender Gesellschafter 8 Wilhelm 5 1“ 1 E wird heute, am 7. März 1944, nachmit⸗ ten fdurch ihren Margarethenplatz 71 1 3 Fee ns ichhe hesashefahe 188 ve S 88 Düsseldorf, den 7. März 1944. 3 Albin Klette in Crimmitschau. Die rich, Kaufmann in Ulm, eingetreten. Gunther, „ist ein igen w stags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ prüfer Dipl.⸗Kaufmann r. ““ Goldes, Amos Sabinus Ifrael, geb. 11. 11. 1933 i 8 2ich), hei 1 9 Mähr. Ostrau⸗Radwanitz, Der Regierungspräsident A.: D die Gesellschaft mit einem Nr. 724. Ein mit 5 Siegeln ver⸗5 FAs Miese . Wi „Sofmann in Leipzig C 1, Adolf⸗Hitler⸗ Je rs, Sere 1 el, geb. 11. 11. 1933 in wohnh. gew. Wien III, Weyrgasse 9. 8 g gspräsident. J. A.: Dr. Krummacher. Br tnset eh h.b öfinet. Konkursverwalter: Wirtschafts, Hef wegs 89g Abhaltung des Teplitz⸗Schönau, heimatzust, nach Teplitz⸗Schönau, wohnh. 47. Sabo 98 kp, geb. Uilen.g0 shhncha Alexandra, geb

Firma ist geändert in: „G. A. Silber⸗ „Ge Ei 1 mann Nachf. Heinz Klette.“ Der Ueber⸗ weiteren persönlich haftenden Gesell⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ treuhänder und Kaufmann Paul Mein⸗ Straße 22, wird ew. Teplitz⸗Schö Eb im Betriebe des Geschäfts after oder mit einem Prokuristen ver⸗ haltend ein Papiermuster als Flächen⸗ . Sob⸗ Straße Schlußtermins hierdurch au gehoben. gew. Teplitz⸗Schönau, Hermann⸗Göring⸗Str. 11, 8 3. 10. 1893 in Warsch ; e. 3 gang der im Betriebe schäfts schafter o ürist hold in Leipzig C 1, Seb.⸗Bach⸗Straße mmnisgericht Leipzig, Abt. 108, Goldmann, Alfred, geb. 16. 2. 1871 in Sadek, Radwanitz, woßng gecn Kenen sn een, he8. G“

von der Auguste Frieda verw. Silber⸗ treten. 8. erzeugnis, bezeichnet mit „Glücksklee’“ Nr. 5. Anmeldefrist bis zum - Sl n 1 S für alle Arten Papier, in allen Farben 29, März 1944. seüst 1ebazn Cür am 7. März 1944. heimatzust. nach Trebitsch, wohnh. gew. Wien IV, Guß⸗ 48. Dr. Schuller, Hugo Israel, geb. 3. 8. 1907 in Wien

ann geb. Keil als Alleinerbin des 191095] und Gewichten Be hausstr. 12. Gustav Richard Silbermann begründe⸗ Xanten. 851 1 2 S. 31. März 1944, vormittags 11 Uhr. 1081 haode. heimatzuf Brü i ten Forder d Verbindlichkeiten Bekanntmachung. Nr. 725. Ein mit 5 Siegeln ver⸗ Zei in f Peine. 131108. Goldmann, Karl, geb. 19. 8. 1907 in Jamni heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Hermann⸗ 2 g K-ab g. v ist ö Geschäfts durch In unserem Handelsregister Abt. A schlossener Briefumschlag, angeblich Eö“ uhr. ne esben A Das Konkursverfahren über den heimatzust. nach Famnits wohnh. gew Wien a , Göring⸗Str. S8. 8 1“ . Heinz Albin Klette ausgeschlossen ist bei der unter Nr. 158 eingetragenen enthaltend 1 Muster von nechche it Anzeigepflicht bis 88 21. März Nachlaß des am 8. April. 1941 verstor⸗ hausstr. 12 8 5, . . 49. Stein, geb. Kirschner, Lilly, geb. 27. 9. 1888 in eim Handel und Handwerk). 8 V üeglabene 8 Lemntge 89 n Hebiep agg E behtichge 8 14“ n ngenerak Nrüs Zöettmn b8- Goldmann geb. Herschmann, Luise Sara, geb. 30. 1 Brünn, heimatzust. nach Strakonitz, wohnh gew Wien J, Vpom 13. Januar 1944 eo un iktor Lem een, in irten, ver⸗ mit 3. us tattungspapier Nr. 4 452 98 8 . 8 wird nac erfolgter altung b 3 . 2 8 s „Pel T . 30. 1. rent ri ig 9 H g, . . 2 8 ggg geEh t 194088 merkt worden, daß die Prokura des für alle Arten Papier und Karton, in L Fiptig. ana. 1. vSh. hierdurch aufgehoben. 8 1859 in Eidlitz, Kreis Komotau, heimatzust. nach 50. S 8 8 n 8. ö Verordnung über den Warenverkeht in der lanntmachung. (el, Emil Reiners erloschen ist. sallen Farben und Gewichten fowis in hü“ Amtsgericht Peine, den 7. März 1944. Komotau, wohnh. gew. Komotau, Grünwaldstr. 1559, 50. Steindler, Frit, geb. 27. 8. 1892 in Festreb)n, Fassung vom 11. Dezember 1942 (N9GBl. 1 S. 686) in Ver⸗ 8.N. B 17. Fiubvbenvotmng, 99 xLanten, den 7. März 1944. qallen farbigen Melierungen. 8 8 8 8 Grab, geb. Schweinburg, Nelly Friederike, geb. 16. 7. heimatzust. nach Böhm. Aicha, Kreis Turnau, Prot., bindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung fein⸗ schaft I“ 6 6 Die Muster sind Flächenerzeugnisse HHeremeensere be 11195, Stettin. b Son 1899 in Klosterneuburg, heimatzust, nach Prag, wohnh. wohnh. gew. Prag XII, Havlicekgasse 72, mechanischer und optischer Erzeugnisse vom 29, Auguße 1942 1 2 deedsce e perannlung wvö und am 7. März 168 12 Uhr 30 Mi⸗ Nataß gesve9 1““ 8 gew. Prag VIII, Kandertgasse CN 106, 51. Stein er, geb. Hoffmann, Meta, geb. 14. 5. 1900 in (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 203 vom schluß verrrer ht d be be nuten, angemeldet, Schutzfrist 3 Jahre. storbenen Frau Marta Knobloch geb. rund r 9. 5 8 8 9. Guttmann, Oskar, geb. 11. 4. 1880 in Tabor, Komotau, heimatzust. nach Teplitz, wohnh. gew. Wien III, 31. August 1942) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ b 4. Genossensch torbe rau M Reichsbürgergesetz vom 25. November 85 4 3 g 3 8— 1 den hen Hennig aus Friedeberg i. Isgb. 1941 (RGBl. 1 S. 722) dem Reich ver⸗ u“ heimatzust. nach Tabor, wohnh. gew. Wien III, Heu⸗ Reisnerstr. 3, . ministers angeordnet: markt 7, 52. Stiassny, geb. Wachsmann, Helene, geb. 10. 2. 1887 81 (1) Unternehmen des Handels und des Handwerks dürfen

esellschaft nach Jastrow verlegt. . M im [31172] astrow, den 26. Februar 1944. 8 v annhe asteprapifter 2-ist zur Abnahme der Schlußrechnung fallene Vermögen des am 12. Februar n regifte 8 sterregif des Verwalters, zur Srhebunshe ven⸗ 1940 aus staatspolitischen Gründen in Hahn, geb. Hahn, Maria Renate, geb. 19. 8. 1912 in in Auspitz, heimatzust. nach Auspitz, wohnh. gew. Auspitz, 2 M von den feinmechanischen und optischen Erzeugnissen, die sie vom Hersteller oder Großhändler beziehen, für Zwecke der

5

AöAnordnung Nr. 1/44 der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik als Reichsstelle sür feinmechanische und optische Erzeugn sse (Einschränkung

Amtsgericht. Amtsgericht Mannheim, 9. März 1944. G.; aa. gerich heim, 9. (Einwendungen gegen das Schlußver⸗ das Generalgouvernement abgewan⸗ Leipzig, heimatzust, nach Karlsbad, jetzt staatenlos, Adolf⸗Hitler⸗Platz 12, mtsgericht Nordhausen, 7. März 1944. Eintragung in das Gen.⸗ 7 Jahre 2 2 . 8 b 8 2 . Festsetzung der Vergütung und Aus⸗ Kagerhalzung nur no olgende bestellen: Aä“ Festsebung, den frgünangelierg Bder nach erfolgter Abhaltung des Schiuß heimatzust, nach Neuraußnitz, wohnh. gew. Wien VII, Hitler⸗Platz 12 Ses andlung, Sandstraße 26). Die Pro⸗ lage: A 1 in, 19. Feb 1944 F. mtsgericht München. 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Greiffen⸗ Amtsgericht Stettin, 19. Februar dise 1 Bri h gerich ff Ung. Hradisch, heimatzust. nach Polschitz, wohnh. gew. Brillenfutterale tto Schönherr, beide in Nordhausen, nossenschaft in eine Genossen chaft mit 1 G 84 . 4 lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: ; 5 tragen: Friedeberg i. Iigea. 38. März 1944. 1b b 23. Karpfen, Max Israel, geb. 26. 1. 1890 in Wien, 55. Thieberger, geb. Löffler⸗Ungar, Gertrude Sara, einschl. diagnostische Instrumente 2 . A . 2 2 2 2 8 v [31091]] Raiffeisenbank Voltlage, eingetragene menschuhfabrik in München, wurde die Sweigstelle Friedeberg i. Isgb. übrigen redaktionellen Teif⸗ Schleswig⸗Holstein, Deutsches Gericht in Riga, 3. 3. 1944. pflicht. Den Gläubigern der Genossen⸗ Verlin

1.“ Bersenbrück. SB81058. M.⸗R. IV/326 Hermann Roloff t8 h . veseh zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗9 . 8 Seee Ses 2 b 2 derten früheren Kaufmanns Walter wohnh. gew. Karlsbad, Haus „Biltmore“, 53. Stiassny, Ludwig Israel, geb. 31. 7. 1880 in Auspitz, A 1346 Friedrich Trabandt, Nord⸗ 18 183 1 Döblergasse 4, rillengläser kuren der Ehefrau Elisabeth Trabandt Durch Beschluß der Generalversamm⸗ d t Müt b orfen, den 6. März 1944. berg, Schles., Zweigstelle Friedeber ; 21. B berg, Schles., Zweigs Frie g. Kreis Brürx, heimatzust. nach Würschen, wohnh. gew. Wien I, Kantgasse 3, 4. Schutzbrillen in den einzelnen Typen sind erloschen. beschränkter Haftpflicht umgewandelt 1 r Pröfiden, Dr. Schlange in Potsdam. 81“ 9 7i Nr. 4715: Winy Straster; dee, Amisgertcht en geb. 2. 9. 1902 in Wien, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, Medizinische Spri Riga. Eb18986 . 2 zinische Spritzen Schutzfrist hinsichtlich der 8 Muster von Rudolf Lanvsch in Berlin SW 68 281 8 b 1 8 ur Karpfen, Michael, geb. 30. 5. 1888 in Wien, heimat⸗ 56. Weiner, Johanna Sara, geb. 1. 7. 1905 in Straß⸗ Wundnadeln Verände 8 aft ist, wenn sie sich binnen sechs heitsglas um weitere sieben ahre ver⸗ Beschluß. 1 1 eränderungen schaf is sie 6 N 1/42. Das Preis dieser Nummer: 10 . straße 27, 1 Fleischmarkt 24 Gebegfurni 2 8 1 8 66 8 B 1e 5 . uren

Nordhausen. [31090] velseee. M Schutzfristverlängerung! zeichnis. lg. Nr. 21 a Mannheim. utzfristverlängerung: rücksichtigenden Forderungen und zur haehn f 8 EE5 1 1 vD8b11I1XX“ 8 Israel Manasse, bisher in Stettin, is Hegner, Jaques (Jakob), geb. 25. 2. 1882 in Wien, heimatzust. nach Auspitz, wohnh. gew. Auspitz, Adolf⸗ hausen (Sperrholz⸗ und 7 . „e. G. m. u. H. 5 - 3 en b . München. 31103]] Sche 59 44, termins aufgehoben. 1 2 3 8 8 8 chlußtermin auf den 5. April 1944, 22., Helker Frledrich Ifrael 1 36. 3 1906 th Würschen, 54. Stößler, Stella, geb. 7. 5. 1898 in Polschitz, Bez. „Brillenfassungen in den einzelnen Typen geb. Anuscheit und des Faufmanns lung vom 15. Fösrugr a⸗ is de n. In das Musterregister ist einge⸗ i. Isgb., Zimmer Nr. 5, bestimmt. Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ 8 1 Prag II Reitergasse 11 1 b 5, 8. Mär - 8 . Aerztliche, zahnärztliche und tierärztliche Instrumente und die Firma geändert worden fenberg i. Schles., verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den 8 1 6 heimatzust. nach Pohrlitz, wohnh. gew. Flensburg, wohnh Wien VIII, P ss t 8 wohnh. gew. Wien „Piaristengasse 17/11 ü 8 delsregist Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ e . . 7. Kanülen Hande ster ssenschaf sch f Damenschuhen mit Absätzen aus Sicher⸗ Gotenhafen. [31106]] Sruck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret 1 ch Pohrli hnh Wien 1l, Ausftell ch Gö⸗ 8 zust. na ohrlitz, wohnh. gew. Wien Ausstellungs⸗ nitz, heimatzust., na öding, wohnh. gew. Wien 1 .Tragbare Sterilisier⸗ 2 ; . A 17 Ingenieur Walter J. Kirchner, Monaten nach dieser Bekanntmachung] längert. 9 7 88 g Sterilisier⸗ und e