1944 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1944 18:00:01 GMT) scan diff

mittags 10 Uhr, vor dem

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 30.

ffentlicher Anzeiger

2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. V

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verluft⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellsschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellfchaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 13. 11. Genossenschaften, 14. 12. Ossene Handels⸗ und KRymmanditgesellschaften, 15.

unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Deutsche Reichsbank und Bankausweise. Verschiedene Zekanntmachungen.

[31501] Aufgebot.

T 27/44/5. Auf Antrag Pauritsch, Verwaltungsführer des Gem.⸗ Lagers Liezen, wird das angeblich beim Brande der Verwaltungsführerbaracke am 29. 2. 1944 verbrannte Sparkassen⸗ buch der Steiermärkischen Sparkasse in Graz Nr. EB 68 477 über . 5070,09, lautend auf Karl Pauritsch, aufge⸗ boten. Der Inhaber dieses Sparkassen buches wird aufgefordert, es binnen sechs Monaten vom Tage der Kund machung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen. Auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würde dieses Sparkassenbuch nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Landgericht Graz, Nelkengasse 2, Abt. 4,

am 18. März 1944.

[31783] Aufgebot.

Der Fabrikant Georg Jansen in Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 12, vertreten durch Rechtsanwalt Becker in Hannover, Gellertstr. 14, hat das Aufgebot folgen⸗ der acht Wechsel über je 200 Il. ℳ, sämtlich ausgestellt am 15. März 1937 von Conrad Nolde in Herne, Bezogener: Hermann Ritterswürden in Essen, fällig. am 15. 6. 1938, 15. 8. 1938, 15, 10. 1938, 415 12. 1988, 15. 2. 1989, 18. 4. 1959, 15. 6. 1939 und 15. 8. 1939, beantraͤgt, da sie durch Feindeinwirkung vernichtet seien. Der. bezw. die Inhaber der Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Oktober 1944, vor⸗ unterzeich⸗ neten Gericht, Zweigertstr. 52, Erd⸗ geschoß, Zimmer 30, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Wechsel⸗ ersolgen wird. 30 F 13/44.

Essen, den 18. März 1944.

Amtsgericht.

[31888] Aufgebot.

Der Hilfsarbeiter Heinrich Hagedorn aus Eidinghausen Nr. 168 hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes bezüglich der im Grundbuch von Eidinghausen Band 23 Blatt 967 eingetragenen Post Abt. III Nr. 1 im Betrage von 6900,— Reichsmark (sechshundert Reichsmark), Gläubigerin, Sparkasse des Amtes Rehme zu Werste, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens, in dem auf den 23. Juni 1944, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 18, anbe⸗

raumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Bad Oeynhausen, den 25. März 1944. Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht Miesbach den folgenden Beschluß.

F 1/43. Der Landwirt Johann Lechner in Bichl, Gde. Hausham, hat den Antrag gestellt, das Aufgebot des Hypothekbriefes vom 22. 12. 1931 über 4000 G ℳ, eingetragen auf dem An wesen des Antragstellers H.⸗Nr. 94 in Bichl zugunsten des Arbeiters Josef Lechner in Schweinthal, zu erlassen. (Grundbuch, für Hausham Bd. X. Bl. 562 S. 572.) Der Inhaber dieser Urkunde wird daher aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 24. Oktober 1944, vorm. 9 Uhr, Zim mer 7/1, vor dem Amtsgericht Miesbach anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird 962 ff. ZPO.). Miesbach, den 22. März 1944. Lehner, Oberamtsrichter.

[31839] Aufgebot.

2 F. 4144. Die Witwe Emma Bundke, geborene Vielwog, aus Treu⸗ städt (Zduny), Neuer Ring 210, ver⸗ treten durch den Justizoberinspektor Erdmann Bundke in Neisse, O. S., Entzmannstraße 5 II, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer des Grundstückes von Zduny. Band XVY, Blatt 716. Müller Carl Wilhelm Bundke und dessen Ehe⸗ frau Mathilde, geb. Augusto, bean⸗ tragt. Die genannten Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte späte⸗ stens im Aufgebotstermin am 1. Juni 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen werde.

Krotoschin. den 18. März 1944.

Das Amtsgericht.

erläßt

——.—

des Karl

nicht ermittelt worden ist, werden die⸗ jenigen, denen Erbrechte an den Nach⸗ lössen zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Juni 1944 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ molden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Köpenick, 17. März 1944.

[31889] Beschluß.

VI. 6. 44 (Ba.). Am 7. März 1944 ist der staatenlose, am 1. 1. 1889 in Schubo⸗ lin am Don (Rußland) geborene Ar⸗ beiter Wassil Walkow in Klein⸗Ziescht, seinem letzten Wohnsitz, verstorben. Da Erben nicht zu ermitteln sind, werden diejenigen, die Erbrechte haben, auf gefordert, diese Rechte bis zum 6. Juni 1944 beim Amtsgericht Baruth anzu⸗ melden. Sonst wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Preu⸗ Bische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt 2000,— bis 3000,— H. ℳ.

Baruth (Mark), den 27. März 1944.

Amtsgericht.

[31893] Erben gesucht!

In einer Nachlaßsache werden die Geschwister der zuletzt in Wuppertal⸗ Barmen wohnhaft gewesenen, dort vor längeren Jahren verstorbenen Ehefrau⸗ August Dassel, Helene geb. Kotte oder Knoöche, ersucht, sich bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden. Auch Kinder solcher Geschwister kommen in Frage.

W.⸗Elberfeld, den 15. März 1944. Der gerichtlich bestellte Nachlaßpfleger:

Dr. Friedrichs, Rechtsanwalt,

W.⸗Elberfeld, Briller Straße 168.

[31891]

42 F 20/43. Durch des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der 4 ½ % (früher 7 %) Gold⸗Hypothekenpfandbrief, Emis sion VI Buchstabe P Nr. 0439 der vorm. Leipziger Hypothekenbank über 1000,— Goldmark für kraftlos erklärt.

Amtsgricht Dresden, Abt. 1 den 24. März 1944.

Ausschlußurteil

[31781] Bekanntmachung.

Der über die Hypothek Blatt 1105

Beuthen Abteilung III Nr. 4 gebildete

Hypothekenbrief ist in Verlust geraten.

Der Hypothekenbrief ist durch die Ein

tragung des Ausschlusses der Brief

bildung bei dieser Hypothek für kraftlos

erklärt.

Benthen, O. S., den 16. März 1944. Das Amtsgericht.

[31840]

Durch Ausschlußurteil vom 23. März 1944 sind: 1. der Hypothekenbrief über die für die ev. Kirchengemeinde in Kuckerneese auf Kuckerneese BlI. 615 Abt. III Nr. 1 eingetragenen Aufwer⸗ tungshypothek von 624,79 G und 2 das Sparkassenbuch der Kreisspar kasse der Elchniederung, Zweigstelle Kuckerneese, Nr. 6298, ausgestellt für Frau Charlotte Stankat geb. Mielenz in Schakendorf, für kraftlos erklärt worden.

Kuckerneese, den 23. März 1944. Amtsgericht.

[31841]

Durch Ausschlußurteil vom 23. März 1944 ist der Hypothekenbrief über die für den Amtsvorsteher Otto Schmer⸗ ling in Rauterskirch und dessen ver⸗ storbene und von ihm beerbte Mutter Wilhelmine Schmerling geb. Sommer auf Alt Sellen Bl. 80 Abt. III Nr. 12 eingetragene Aufwertungshypothek von 812,50 0, für kraftlos erklärt worden. Kuckerneese, den 23. März 1944.

Amtsgericht.

[318380

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 16. März 1944 ist auf Antrag der verehelichten vs

halter Annemarie Harder in Breskau,

An den Kasernen 5, des Kaufmanns Horst Harder, ebenda, zur Zeit bei der Wehrmacht, und des Postfacharbeiters Hermann Harder, ebenda, zur Zeit bei der Wehrmacht, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinhard Zimmer, Breslau, Museumplatz 6, der verloren⸗ gegangene Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Breslau, Innere Stadt, Band 58, Blatt Nr. 2268 (früher Band 4, Blatt Nr. 147) in Ab teilung III unter Nr. 33 C b für die Antragsteller eingetragene, mit 10 % jährlich vom 30. April 1930 ab ver ziusliche Grundschuld von 13 673,15 (Goldmark für kraftlos erklärt worden. (54 F 62/43.) Breslau, den 16. März 1944. Amtsgericht.

31837

4 a VI. 574. 42 und 4a VI. 740. 42. Da ein Erbe des am 10. Oktober 1942 in, Berlin Friedrichshagen, Wilhelm⸗ straße 59, verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Albert Rößler und der am 18. Dezember 1942 in Berlin⸗Köpenick, Kirdorfstraße 92, verstorbenen perwit⸗ weten Rentnerin Luise genannt Elise Charlotte Böricke geborenen Wolff

31775

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 14. März 1944 ist der Tod des Ansiedlers Tobias Wildermuth, ge⸗ boren am 2. Juni 1883 in Lichtental (Bessarabien), festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 30. April 191)7, 456 II. 255. 48

Berlin, den 14. März 1944.

81

Das Amtsgericht Berlin.

[31890] 8 „Durch Beschluß vom 21. März 1944 ist der Feldwebel Hermann Emil Breitenbach, geboren am 18. Septem ber 1917 zu Insterburg, Ostpr., für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 11. Dezember 1942 festgestellt worden. 455. 254. 43. Berlin, den 21. März 1944. Amtsgericht Berlin.

4. Oeftentiche Zustelungen

[31788] Berichtigung. Der Termin in der Ehescheidungs⸗ sache Schwebius findet am Freitag, den 12. Mai 1944, vorm. 9 ½ Uhr, vor der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Zweibrücken statt. Zweibrücken, den 22. März 1944. Landgericht. Geschäftsstelle.

31842] Oeffentliche Zustellung.

3 R. 36/44. Die Ehefrau Ferdinande Meyer geb. Mörs in Neheim⸗Hüsten, Kapelkenstraße Nr. 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Widekind in Arnsberg/W., klagt gegen ihren Ehe mann, Arbeiter Heinrich Meyer, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, früher in Neuhaus bei Paderborn, auf Eheschei⸗ dung aus. § 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits rh1 Zivilkammer des Land. gerichts in Arnsberg’/W. auf den 2. Juni 1944, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasgen

Arnsberg, den 21. März 1944.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [31894] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Katharina Spirra geb. Makowska in Frankfurt/ Oder, Bach⸗ gasse 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. von Breska in Frankfurt/ Oder, klagt gegen den Arbeiter Joseph. Spirra, unbekannten Aufenthalts, früher in Pudewitz, auf Ehescheidung aus § 49 Ehe⸗G. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 Ehe⸗G. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 b Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Frankfurt / Oder, Zimmer Nr. 241, auf den 31. Mai 1944, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch⸗-einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .

Frankfurt/ Oder, den 22. März 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [31786] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Herta Kirschmann geb. Siedler in Posen⸗Steineck, Thymtan⸗ weg 12 W. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hildebrandt in Posen, Königsplatz 5 a, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Gefreiten Wilhelm Kirsch⸗ mann, zuletzt im Felde, Feldpost⸗ nummer J. 20 474 (N) LGPA. Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesamt in Posen am 21. Ok⸗ tober 1941 geschlossene Ehe aus Allein⸗ schuld des Beklagten zu 8. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Posen, Wil⸗ helmstraße 32, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 28, auf den 20. Juni 1944, 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringenden Einwendungen und Be⸗ weismittel unverzüglich durch den zu

bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz

dem Gericht mitzuteilen. Vosen, den 14. März 1944 1 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[31787] Oeffentliche Zustellung.

Müller, Karl, Beamtenanwärter in Würzburg, klagt durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hartig in Würzburg, gegen seine Ehefrau Katharina Müller geb. Klier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika, mit dem An⸗ trag: I. Die am 28. 6. 1932 vor dem Standesbeamten in Roth bei Nürn⸗ berg geschlossene Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Die Kosten wer⸗ den gegeneinander aufgehoben. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Würzburg, 2. Zivilkammer. Sitzungs saal 138/III, auf Donnerstag, 21. September 1944, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Würzburg, den 24. März 1944.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [31785] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Alois Knez aus Essen⸗Stoppenberg, Kapitelwiese Nr. 16e, klagt gegen den Bergmann Franz Zorka, früher in Essen⸗Stoppenberg, Kapitel⸗ wiese 16 e, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Mietforderung und Ver⸗ pflegungsgeld mit dem Antrage auf

10 072 362/18 520 842/29 308 199

Zahlung von 125,— ℳ. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht. in Essen, Saal 156, auf den 31. Mai 1944, 10 Uhr vormittags, geläden. Essen, den 20. März 1944. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ u. Jundsachen

[318466 Viectoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges.

Sammelaufgebot. Die Lebensversicherungsscheine: T. 1 142 870/1 711 927 Friedrich Abé, Josef Anzenhofer, 1 686 417 Ernst Otto Bansemer, 1 678 727 Ernst †. Otto u. Gerda Bansemer, 1 692 602 Fritz Beer, 1 610 986 Hans Berndt, 1 732 693 Walter Bettauer, 1,683 146 Max Busack, 1 681 833 Friedel Dechert, 1 665 109/1 685 783 Artur Degenhardt, 1 721 506 Heinz Dieckmann, 1 446 718 Georg Dietrich, 1 492 106/1 623 325 1 636 734/1 676 530 Josef. Dufhues, 1 465 180 Martha Dützmann, 1 076 325 Karl Erhardt, 1 609 229 Friedrich Flügel, 1 628 710 Walter Flügel, 1 614 484 Margarethe Franzke, 1 682 553 Dr. Gerhart Gilka, 1 733 177 Frida Gleim, 1 731 7906 Anna Großheim, 1 704 137 Adalbert L. Grote, 1 742 442 Alfred Günthel, 1 497 307. Minna u. Paul Günther, 1 478 117 Otto Günther jr., 1 484 723/1 640 260. Martin S. Hähn, 1 499 937 Karl⸗Heinz Hehling, 1 497 254 Walter u. Charlotte Heller, 1 667 846 Richard Henning, 1 488 137 Olga Herbst, 1 468 906 Adolf Hinze, 1 731 882 Elsa⸗ Hofmann, 1 720 479/1 731 369 Hans Hünichen, 1 719 178 Ilse Intrup, 1 702 331 Oswald Joppich, 1 632 457 Heinz Kahnert, 1 678 503 Walther Kannegieß, 1 400 335 Dr. Hans Friedr. Keck, 1 6217407 Paul Klopfer, 1 657 109 Ernft Kluckhuhn, 1 707 400 Gertrud Köhler, 1 641 082 Walter Kranz, 1 491 287 August Krüger, 1 719 233 Lisa Lehmke, 1 712 924 Hans Hendrik Liese, 1 690 475 Erich Lohf, 1 704 817 Karl. Mebes, 1 678 239 Dr. Friedrich Michael, 1 199 200 Gustav Michaelis, 1 704 852 Fritz Mumme, 1 717 380 Willy Oster⸗ mann, 1 466 350 Hans u. Gertrud Pantke, 1 743 818 Katharina Parpart, 1719 184 Ursula Robert, 1 686 265 Peter Röhrig, 1 687 093 Arthur Rohr, 1 108 330/1 705 182 August u. Agathe Sandet, 1 499 614 Eugen Saro, 988 404 Adolf Sauer, 1 704 851 Hermann Scheele, 1 029 549 Oskar Schille, 1 468 392 Elfriede Schlüter, 1 660 251 Henry Schmidt, 1 602 725 Karl Schulz, 1 628 180 Günter Siegert, 1 612 271 Hermann Tautz jun., 1 637 844 A. Tei⸗ chert, 1 713 681 Walter Theuerkauf, 1 163 631 Dr. Eduard Uterharck, 1 673 985/1 681 246 Leopold u Gerhard Weber, 1 607-557. Ludwig u. Ella Wedell,

von 1925 im

Rentenversicherungsschein 1 670 236 Ger⸗ trud Nicolai, Aufwertungsscheine Nr. T. 369 524 Georg Altmann, 213 502 Heinrich Burkhardt, 241 173 Arthur Kreysing, 54 503 Gustav Sündermann, Hinterlegungsscheine zu IT. 453 563 453 609 Dr. Walter Köhler, 884 947 Alois Nickut, 349 729 Karl Wörner, 0. U. 4 503 481 Klara Wilke sind ab⸗ handen gekommen; sie treten⸗ außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt. . Berlin, den 30. März 1944. Der Vorstand.

[31847] Gerling⸗Konzern Lebensvers. Akt.⸗Ges. 9.

Die Versicherungsscheine L und 8t 245 577 Herr Franz Louis Dietrich, Kaufmann in Zwickau sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht innerhalb Monate Einspruch erfolgt. 18

Köln, den 21. März 1944.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

[31789] Wir weisen darauf hin, daß wir in der Hauptausgabe I Nr. 12 S. 251 der Allgemeinen Verlosungstabelle vom 24. März 1944 alle noch im Um⸗ lauf befindlichen 4 % Goldpfandbriefe unserer Anstalt Reihen 2, 6, 8, 9 zur Rückzahlung für den 1. Oktober 1944 und die Reihen 3, 4, 5, 7 zur Rück⸗ zahlung für den 2. Januar 1945 ge⸗ kündigt haben. Die Verzinsung endigt mit dem jeweiligen Rückzahlungstage. Dresden, am 25. März 1944. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

31848 machm

Bekanntmachung über die 4 %ige (8 %ige) Auleihe der Stadt Kassel von 1929.

Die für das Rechnungsjahr 1944 erfolgte Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen im Nennwerte von zus. 211 800 ℛℳ hat am 10. 3. 1944 statt⸗ gefunden. Die ausgelosten Nummern werden in der Allgemeinen Ver⸗ losungstabelle bekanntgegeben.

Kassel, den 24. März 1944.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Voßhage.

[31849] Bekanntmachung

der Gauhauptstadt Salzburg über die

7 ½ % Anleihe der Stadt Salzburg

Nennbetrage von

ffrs. 15 000 000,—.

1. Den Titelinhabern war nach dem im Januar 1944 veröffentlichten Angebot die Möglichkeit, gegeben, der Zinssenkung auf 4 % jährlich oder der Rückzahlung der Anleihe⸗ stücke in Reichsmark zuzustimmen.

2. Den Titelinhabern, die von dem unter Ziffer 1 dieser Bekannt⸗

1 682 567 Friedr. Wichelm Weiter, 1 660 538 Albert Weinrich, 1 482 355 Franz Woggon, 0. U. 13 495 475 Georg Armonier, 15 752 228 Willi Auhagen, 10 010 92t1 Gertrud Barth, 2 045 818 Elise, Beckmann, 10 814 086 Frieda Beyer, 13 737 255 Klara Brauer, 2 030 224/15 731 374 Heinrich u. Katha⸗ rina Buhle, 27 005 513 Reinhard Bur⸗ gold, 22 441 194 Adalbertus Cerulla, 11 572 225 Elsa Franke, 28 827 090 Elise Fülster, 21 161 508 Lieselotte Gerst, 10 013 929 Alfred Gleitze, 2 048 278 Hans Gradel, 18 582 231 Gustav Grot⸗ holtmann, 12 607 678 Erich Gühloff, 1 504 432 Emilie Haude, 10 701 886 Friedrich Hegler, 21 142 923 Charlotte Hensel, 12 252 554 Emil Hieret, 30 209 573 Irmgard Horn, 15 514 471 Peter Hülsenbeck, 30 204 801 Georg JFobke, 18 547 609 Hermann Kietz, 21 940 381 Johanna Krautwurst, 2 055 635 Helene Kreft, 2 031 171 Mar⸗ garete Kretschmer. 29 301 600 Wilhel⸗ mine Leszynfki, 2 058 577 Johann Luda, 12 254 933 Alfred Meyer, 2 041 270 Ru⸗ dolf Müller, 10 804 589 Elise Neumann, 18 533 933 Fritz Oldag, 2 050 388 Richard Otto, 12 650 748 Frieda Puasche, 10 010 677 Hildegard Peukert, 13 473 308 Alfred Pfannenschmidt, 10 065 605 Frieda Pfordte. 3 515 507 Ewald Prib, 91 155 120 Erika Prügel. 10 701,877 Martha Rahn. 10 701 910 Margarete Richter. 18 548 057 Heinz Roddewig, Heinz Rogge, 14 090 741 Elisabeth Röhr⸗ mann, 29 703 030 Paula Scheuermann, 30 564 607 Clara Schlechter. 22 439 975 Helmuth Schmidt. 18 534 981 Heinz Schöbel, 18 563 617 Annemarie Schrö⸗ der, 2057 3384 Rudi Schwensow. 13473 113 Margarete Seehaus. 29 707967 Günter Seifert, 13 798 298 Max Stiffel. 3 773 873 Hedwig Stöcker, 2 049 485 Karl ⸗Stovel. 17 252 216 Günter Thaet⸗ ner. 10 011 376 Amanda Theile. 11 571 470 Ernst Thiem. 13 790 588 Marie Walther. 13 795 637 Edmund Weber, 27 013 694 Richard Zech. 13 481 262 Max Zirkel. 0. D. 48 170 113 Elsa Birkholz, 43 500 445 Gertrud Bohn. 29 500 584 Olga Dähne. 42.303 390 Adolf. Heimsoth. 36 510˙441 Franz Goch. 36 516 784 Carl von Lassewffi. 14 300 077 Dr. Goora Meyer, 39 504 825

Emma Rauhe. 40 506 927 Elisabeth Röhrmann, 36 537 314 Agnes Zünkeler,

mechtuim bezeichueteu Angebot keinen Gebrauch gemacht habes, wird hiermit die Möglichkeit gege⸗ ben, der vorerwähnten Zinssen⸗ kung per 1. April 1944 noch bis zum 30. Juni 1944 zuzustimmen.

Den Titelinhabern, unter Ziffer 1 und 2 dieser Be⸗ kanntmachung genannten Angebo⸗ ten keinen Gebrauch machen, wer⸗

den ihre Anleihestücke hierdurch zur

Rückzahlung zum Nennwert auf

den 30. September 1944 gekündigt. Die Verzinsung der gekündigten

Anleihestücke hört mit dem 30. Sep⸗ tember 1944 auf. Die inländischen Titelinhaber der gem. Ziffer 3. dieser Bekannt⸗ machung gekündigten Anleihestücke

können 8

a) sich den Gegenwert in Reichs⸗

mark auszahlen lassen oder b) die fällige Kapitalforderung ab

1. Oktober 1944 bei der Stadt

Salzburg als Schuldner zu einer

Verzinsung von 4 % jährlich stehen kassen.

5. Die inländischen Titelinhaber wer⸗

den hierdurch aufgefordert, ihre

Anleihestücke mit den Coupons per

30. September 1944 ff. bis spätestens 30. Juni 1944

einer der nachgenannten Banken:

a) Länderbank Wien, Aktiengesell⸗ schaft, Wien, oder

b) Deutsche Bank, Berlin, sowie den Niederlassungen dieser Banken

einzureichen und dabei

anzugeben, ob sie

a) von der Möglichkeit zu Ziffer 2 dieser Bekanntmachung Gebrauch machen oder

b) die Rückzahlung des am 30. Sep⸗ tember 1944 fälligen Kapitals verlangen oder

c) die fällige Kapitalforderung ge⸗

mäß Ziffer 4 b dieser Bekannt⸗

machung stehen lassen wollen.

Die Titelinhaber, die die Zinssen⸗ kung auf 4 % jährlich nach Ziffer 2

dieser Bekanntmachung annehmen, erhalten ihre Anleihestücke mit den

Coupons per 30 September 1944 ff. abgestempelt zurück.

Der Reichsmark⸗Gegenwert der zur Stücke

Rückzahlung eingereichten

März 1944. E. 3

wird bei Fälligkeit zum Berliner Mittelkurs des voran⸗ gehenden Werktages an den Titel⸗ inhaber überwiesen. Der Ein⸗ lösungsbetrag des Zinsscheines per 30. September 1944 wird an die Konversionskasse für deutsche Aus⸗ landsschulden in Berlin in Reichs⸗ mark überwiesen. 1— 1 Wählt der Titelinhaber das Stehen⸗ lassen der fälligen Kapitalforderung zu 4 % Jahreszinsen ab 1. Oktober 1944 gemäß Ziffer 4 b dieser Be⸗ kanntmachung, so werden die An⸗ leihestücke bei der Stadt Salzburg hinterlegt Der Betrag derjenigen Anleihe⸗ stücke, deren Inhaber bis zum 30. Juni 1944 von den unter Zif⸗ fern 2, 4a und 4b dieser Bekannt⸗ machung erwähnten Möglichkeiten keinen Gebrauch gemacht haben, wird am 30. September 1944 auf ein Sperrguthaben bei der Kon versionskasse für deutsche Auslands schulden in Berlin zugunsten der Titelinhaber in Reichsmark einge⸗ zahlt. Die betreffenden sind dadurch getilgt. 1 Die im Ausland ansässigen Gläu⸗ biger erhalten ein entsprechendes Angebot. Salzburg, den 25. März 1944. Der Oberbürgermeister der Gauhauptstadt Salzburg: Anton Giger.

Anleihestücke

umgerechnet

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 30.

7. Aktiengesellschaften

13187 Ferdinand Bendix Söhne

Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung in Abwicklung, Landsberg (Warthe). Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag, den.

17. April 1944, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerzbank A.⸗G. Filiale Landsberg (Warthe), Lands⸗ berg (Warthe), Markt 7, stattfindenden Abwicklungsschlußversammlung (or⸗ dentlichen Hauptversammlung) einge⸗ laden.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung muß die Hinter⸗ legung der Aktien bis spätestens 4 Tage vor der Hauptversammlung, also bis einschließlich 11. 4. 1944, erfolgen. Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Commerzbank Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Berlin und Filiale Landsberg (Warthe), sowie bei, dem Bankhaus Merck, Finck & Co., Berlin, erfolgen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn' Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für die Aktionäre bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Landsberg (Warthe), 26. März 1944.

Ferdinand Bendix Söhne A.⸗G.

in Abwicklung. Behne, Abwickler.

[31655].

Deutsche Hypothekenbank (Alctien⸗Gesellscha t) Verlin.

Bilanz auf den 31. Dezember 1943.

Aktiva.

Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und

Postscheckgguthaben.. Wertpapiere:

a) Schatzanweisungen, Anleihen des Reichs und

““ b) Sonstige Wertpapiere.. . .. In der Gesamtsumme

der Kommunalobligationen.

Eigene Hypothekenpfandbriefe und Kommunal⸗

obligationen nom. E.ℳ 3900,— Bankguthaben ““ Sonstige Forderungen Hypotheken . 11“ Davon im Deckungsregister: a) Hypotheken und Grund⸗ eJ8213888 3Z“ Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗ 8⸗ :29824 11O090+l0. Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27. 9. 1932 gemäß Gesetz v. 20. 7. 1933

n h enthalten: Reichs⸗ mark 4 219 276,10 Wertpapiere zur Deckung

. 142 186 408,10 697 038,62

503 5

176 849,91

R. Nℳ b 14 247 238 61 5 953 10

E“ 1 735 769 70 . 4 367 076 10

6 102 845

3 896 50

53,07

143 563 649,70

Kommunaldarlehen . . . . .

Davon zur Deckung bestimmt F. 2 17 870 761,43 8 8 Zinsen von Hypotheken, Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗ 8

Hypotheken und Kommunaldarlehen: a) Anteilige Zinsen von: Hypostheken Rentenbank⸗Hypotheken . . .

insen von: Hpypothekan

v . . 5 436,45 u“ . 6 989,08

b) In letzten Monat des Geschäftsjahres

480 226,15

762 43

12 425 56

ige

5 514 943,18] 24 461 66 144 563 080, 13

Passiva. Anleihen im Umlauf: a) Hypothekenpfandbriefe 4 ½ ..oe Hypothekenpfandbriefe 4öö b) Kommunalobligationen 4% . y . . . .. c) Unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Verordnung vom 27. 9. 1932 403 175,90 gemäß Gesetz vom 20. 7. 1933 133 525,— Aufgenommene Darlehen; Rentenbank⸗Kredit⸗ Faitalt ehh1 Verbindlichkeiten: a) Verkuste und gekündigte Pfandbriefe und Fbnimunalbbligationeen b) Sonstige Verbindlichkeiten: aa) Verbindlichkeiten aus der Annahme von Geld zum Zwecke der Hinterlegung (Kreditoren der Bankabteilung) .. . bb) Andere Vexbindlichkeiten: Kreditoren der Hypothekenabteilung Fällige Gewinnanteilscheine 3 Verpflichtungen aus Teilungsmasse⸗ Pere”=I3242“ Verschiedene Verbindlichkeiten 8 4““ Grsetzliche Rnlags oI“ . Sonstige Rücklagen: Rücklage II. 86 . . Rückstellungen: 8a) Steuerrückstolluug Z“” b) Rückstellung für Instandsetzungskosten und Sornstiges . ...767676 798,5 Entnahme . . 26 703,92

56 427,50

Allgemeine Wertberichtigzuug . Zinsen von: Hypothekenpfandbriefen: anteilige ... 8 e48121“

Kommunalobligationen: anteilige. fällige..

217 952,01 58 248,30

1 329,50

c) Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Rückstellung—

A 8 23 051 700— 107 706 600,— 21 489 200

536 700 / 90

1 003 490

124 839 35 8

27 335 93 65 512 50

8 591 80 208 440 40

4 200 000 300 000

8

55 098

50 094 51

1 895 479 14 234 087 67 2 129 566 81

276 200 31

Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen: anteilige.

Im voraus gezahlte Hypotheken⸗ und Kommunal⸗

Posten, die der Abgrenzung dienen 1 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1942 136 375,49

Gewinn aus 1943 . 609 039,11 In den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Reichs⸗ mark 155 018 685,37

b) gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Krebit⸗ wesen R.ℳ 12 500 000,—

Eq11181

2 405 767 12 6 727 31

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1943.

8

152 784 200 90

696 274 49

1 538 209 98 8 000 000

4 500 000 1 200 000

1 205 192 2.772 051

2 412 494 43

81 183/81 13 396 36

745 414 60

175 948 418 51 nossenschaftsvorstand

Aufwendungen.

Kommunalobligationen.. Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehe

Gehälter und Löhne....

6665656ö

Weitere freiwillige soziale Leistungen und Spendd“ Gesamte freiwillige soziale Leistungen

Soziale Abgaben...

mbhgen Abschreibungen:

ali Binsforderungen1— auf Büro⸗ und Geschäftsausstattung ..

Zinsen von: Hypothekenpfandbriefen.. 3 859 336 26 Davon freiwillige soziale Zulagen . . . . 282

56 046,44 87 272,00

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

auf Abgeltung der Gebäudeentschuldungssteuer.

5 332 724 66

30 836 61

Ver⸗

760 575 09

347 70

6 222 897 53 318 176 15 56 046,44

7 273 31

57 388 93

die von den

schriftlich

Sonstige Aufwendungen

Rentenbank⸗Hypotheken Kommunaldarlehen. .

740,60 139 342,58

620 309 33

o“) Rückständige Zinsen von: 8 Hypotheken. 8 Rentenbank⸗Hypotheken

Hiervon wurden abgeschrieben

24 016,23 558,86 24 575,09

24 575,09

632 734 86

Grundstücke und Gebäude:

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende . Abgeltungsbetrag f. Hauszinssteuer 32 400,— 3 240,—

———

Ab Abschreibung .. . . Sonstiger Grundbesitz... Zugang in 1943. ..

8

Ab Grundschulden

Abgeltungsbetrag für Hauszins⸗ ftelteee Ab Abschreibung .

. 185 800,— 1 18 520,—

654 414 22

29 160 716 160 68

30 450 776 410 68 715 000 61 610 58 8

166 680— 228 290

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . . . Sunc“

Abschreibung

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an die im § 14 des Reich egesetzes über das Kredit⸗ Durchführungs⸗ Personen

wesen und Artikel 13 der 1. verordnung dazu genannten Unternehmen H. h% 434 776,50

Z““ 347 70

357 70

347 70

1 70 627 33

und

2.

Ueberweisung an die gesetzliche Gewinnvortrag’. 8

Rücklage Gewinn des Geschäftsjahres.

Erträge. Gewinnvortrag . . . .

kostenbeiträge) von: 1-InZaeöö“ Kommunaldarlehen . ö“ Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Hypotheken.. Sonstige Zinsen 1111“; Eingänge auf abgeschriebene Hypothekenzinsen

aus dem Darlehensgeschäft ..

Außerordentliche Erträge..

Sonstige Erträge...

Berlin, im März 1944.

Horschig, Wirtschaftsprüfer.

zuschlag ab 25. März 1944 zur Auszahlung. Berlin, im März 1944.

175 948 418˙51

Zentramhandeisregifter

Der Vorstand.

136 375,49 .... C1

——

Zinsen (einschließlich besonders vereinbarter Verwaltungs⸗

Darlehensprovisionen und andere einmalige Einnahmen

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen

1

6 796 931 1 030 697 98 33 672 63

**

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. b g, Wi David, Wirtschaftsprüfer.

Die auf 60% festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1943 gelangt gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 45 abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegs⸗

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft). Der Aufsichtsrat. Dr. von Breska, Vorsitzer. Hirte. Dr. Kulemann.

Meyer.

300 000

745 414 60

—⁴

8 640 016 86

136 375 49

7 861 301 61 140 417 20 92 338 12

22 138/ 70 140 083 55 247 362 19

8 640 016 86

Prüfung auf Grund der Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der Vorschriften.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

Einladung zur Mitgliederversammlung.

Hiermit lade ich die Mitglieder des Volksdeutschen Klubs e. V., Sitz Ber⸗ lin, früher Berlin W 30, Motzstr. 46, zu einer Mitgliederversammlung auf Freitag, den 28. April 1944, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause des Deut⸗ schen Klubs, Berlin W 8, Jäger⸗ straße 2/3, ein.

Es sind einleitende Ausführungen des Präsidenten Dr. Zeitler und des Vize⸗ präsidenten Dr. Ernst vorgesehen. In⸗ der Versammlung wird die Tagesord⸗ nung bekanntgegeben. 1

Die Veröffentlichung dieser Einladung

erfolgt in sämtlichen Ausgaben des „Völkischen Beobachters“ und im „Reichsanzeiger“, Beim Angriff am 22. November 1943 sind sämtliche Mitgliederlisten vernich⸗ tet, daher muß die Einladung auf die⸗ sem Wege erfolgen.

Zu⸗ und Absagen werden bis 21. April 1944 erbeten an das Sekretariat des Volksdeutschen Klubs, z. Hd. Frau May, 1““ Südwestkorso 45, pt. l.

Im Anschluß an die Mitgliederver⸗ sammlung findet ein gemeinschaftliches kleines Essen statt.

Berlin, den 26. März 1944.

Volksdeutscher Klub e. V. Der Präsident: Dr. Ralf Zeitler, SA.⸗Oberführer.

[31603] Emschergenossenschaft.

Das Kataster der Veranlagung für das Rechnungsjahr 1944 k§s 6 und 7. des Emschergenossenschaftsgesetzes vom. 14. Juli 1904 [Gesetz⸗Zammlung S. 175) und §§ 9 und 10, I des dazu erlassenen Statuts vom 19. März 1906) liegt nebst Erläuterungen in der Zeit vom 1. April bis 28. April 1944 einschließlich im Ge⸗ schäftsgebäude der Emschergenossenschaft in Essen, Kronprinzenstr. 24, an Werk⸗ tagen in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr zur Einsichtnahme für alle Beteiligten als. Auskunft wird während dieser⸗ Zeit durch Angestellte der Emscher⸗ genossenschaft erkeilt.

Einsprüche gegen das Kataster gemäß § 7 des Gesetzes und § 10, I des Sta⸗ tuts söwie ihre Begründungen sind bis zum 28. April 1944, 18 Uhr, beim Ge⸗

schriftlich anzu⸗ bringen. 1 Der Vorsitzende: Dillgardt.

31793] Bekanntmachung. 1. Die Rechte an den in Abteilung 5 und 6 des Städt. Friedhofes in Blan⸗ kenburg /Harz belegenen Wahlgrab⸗ stätten (Kaufstellen), die 30 Jahre in Benutzung sind, und die Wahlgrab- stätten Nr. 69/,70 in Abt. 2 Kramer —, Nr. 50 in Abt. 3 Wollmann —, Nr. 15/16 in Abt. 4 Wolter —, Nr. 24 in Abt. 9 Mudrack —, Nr. 65 in Abt. 14 unbelegt werden hiermit gemäß § 14 Abs. 5 der Friedhofsordnung vom 9. Juli 1941 für verfallen erklärt und die Grabstellen eingezogen. Das Nutzungs⸗

(92g 4 292.— 2

recht an den Grabsettenmnr⸗ und 46—62 in Abteilung 5 und Nr. 47 bis 70 in Abteilung 6 kann gegen Zahlung der jeweiligen Gebühr wiedererworben werden; ein Wieder⸗ erwerb der übrigen Grabstätten kommt wegen der Umgestaltung des Friedhofes nicht in Betracht. Nähere Auskunft hierüber erteilt die Friedhofsverwal⸗ tung.

2. Die Ruhefrist der Reihengräber in Abteilung 5 (Kindergräber) belegt vom 29. 3. 1897 bis 29. 11. 1906 und in Abteilung 6 belegt vom 5. 4. 1894 bis 17. 11.1900 ist abgelaufen. Diese Grabstätten werden hiermit für ver⸗ fallen erklärt. Auch hier kommt ein Wiedererwerb wegen der Umgestaltung des Friedhofes nicht in Betracht.

Die Berechtigten werden aufgefor⸗ dert, innerhalb von 4 Wochen, vom Tage der Veröffentlichung ab, die die Grab- stätte umschließenden Einfriedigungen, die darauf befindlichen Ausschmückun⸗ gen, Denkmäler und sonstigen Baulich⸗ keiten oder Anlagen entfernen zu lassen.

Wird der Aufforderung binnen der festgesetzten Frist keine Folge geleistet, so wird die Friedhofsverwaltung die Entfernung und Verwertung der er⸗ wähnten Gegenstände vornehmen lassen.

Blankenhurg Harz. 23. März 1944.

Der Bürgermeister. Friedhofsverwaltung. J. B.: Runge

1. Handetsregister, 2. Güterrechtsregifter,

3. Vereinsregifter, 4. Genossenschaftsregister,

5. Musterregtfter,

6. Urheberrechtseintragsrolle,

4.

7. Konkurse und Vergleichsfachen. 8. Verschlebenes.

1. Handelsregifter

Fur die Angaben in ( ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Regtstergerichte nicht übernommen.

Aachen. [31744] Handelsregister Amtsgericht Aachen, 1. März 1944. Neueintragung: „Apothele Franz Hilde Küpper“,

A 5015

A Küpper, Pächterin

(Hindenburgstraße 24). Inhaber: Frau manditgesellschaft: Die 8 des Willi Lange ist erloschen.

Hilde Küpper geborene Genius, Ap

thekerin, Alsdorf. im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf

Küpper ist ausgeschlossen.

Berlin.

Der Uebergang der Frau

[31745] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 20. März 1944. Veränderungen:

deten H. Frank u. Co.: Kurt Atzert ist von Hilde der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schkossen.

Berlin.

A 105 590 Klinger⸗Neon Ingenieur Berlin.

—— nieure, [31746] Abt. 551. Berlin, 18. März 1944. Veränderung: Admos

Durch

A 86 900

Abt. 564. Berlin, 22. März 1944.

Erloschen:

B 57 216 Wiedeburg & Ortel Inge⸗

Gesellschaft mit

Haftung. er Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1944 ist die Umwandlung der Bleibronze Dr. Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom

[31748]

beschränkter

A 95 260 Admos Rübelbronzen⸗Ver⸗ Springorum u. Co. Kommanditgesell⸗ 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres

Alsdorf trieb Dr. Springorum & Co., Kom⸗ schaft: Die Gesamtprokura des Gesamtprokura L.

Lange ist erloschen.

Willy Vermögens unter Ausschluß der Liqui

dation auf den alleinigen Gesellschafter,

Ingenieur Robert Ortel, Berlin, be⸗

Nr. 205 ist heu Paul Keller, Bernstein, Nm., fo

schlossen worden. Die Firma ist daher hier geloscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläudi⸗ gern der Gssellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kantmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 1

In unsere Handelsregisterabteilung A ite an Stelle der Firma Ugende

Berlinchen. [31749]

1