1944 / 85 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 13. April 1944. E. 3

vom 21. November 1943 ist das Statut geändert und neugefaßt. Die Firm lautet jetzt: Raiffeisenkasse eingetragen Genossensch ft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Udestedt. Gegenstand des Unter⸗ - nehmens ist der Betrieb einer Raif . Ln ö eisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Herborn, Dillkr. [387] Kveditverkehrs und zur Förderung des Gn.⸗R. 9 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H., verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ Arborn. 3 darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung vom 18. 7. 1943 in eine Genossenschaft der Maschinenbenutzung. mit beschränkter Haftpflicht umgenmn⸗ —— delt und lautet: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arborn.“ Herborn, den 20. März 1944. Amtsgericht.

DAF. (Handwerk, und Ge⸗ werbe) des Kreises Heilsberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bestbränkker Haftpflicht in Heilsberg.

Amtsgericht Heilsberg.

kehrs und zur Förderung des Spar⸗ Handel sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Litzmanngtadt.

Amtsgericht Litzmannstadt, 31. 3. 1 Veränderung: Gn.⸗R. 5 (Lask) „Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Beber⸗ stedt, ist umgewandelt in Raifseisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Beberstedt /Eichs⸗ feld

Dingelstedt /Eichsfeld, 4. April 1944. Das Amtsgericht. 8

Düsseldorf. [375] Bekanntmachung. 4 Es ist beabsichtigt, die Gemeinnützige Wohnungs enossenschaft Eigene Scholle e. G. m. b. H. in Düsseldorf wegen Ver⸗ Gesetz vom 9. Ok⸗ tober 1934 im Genossenschaftsregister zu löschen. b Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist von 1 Mouat bestimmt. G

Düsseldorf, den 3. April 1944. Amtsgericht.

399]

S. Amt Mannheim in Edingen. Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 88 wurde die Genossenschaft b mgewande in eine so 1 lehnskasse, eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, ö“ mit unbeschränkter Haftpflicht Last“, dgs Statut geändert in den § 1 mie dem Sitz in Last (Wartheland). (Firma), 14 (Festsetzung der HKaft⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ summe auf 1000 H.ℳ). Fie Firma der lung vom 10. September 1942 ist die Genossenschaft ist geändert in: Spar⸗ Genossenschaft aus einer mit unbe⸗ und Darlehenskasse eingetragene Ge⸗ schränkter Haftpflicht in eine solche mit nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. beschränkter Haftpflicht, umgewandelt Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ worden. Demgemäß ist das Statut der gemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ Genossenschaft entsprechend geändert nossenschaft ist, wenn sie sich binnen worden im § 1 (Firma), im § 14 P. 5 6 Monaten nach dieser CC“ (Feftfumme) und im 8 (Höchstzahl Genossenschaft zu diesem Zweck er Geschäftsanteile). Die Firma lautet melden, Sicherheit zu leisten, foweit sie Sitz: t nunmehr: „Spar⸗ und Darlehnskasse, nicht Befriedigung .“ 1 suns. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ v““ 1 schränkter Haftpflicht, Last (Warthe⸗ Marienburg, Westpr. [391 Neuwied. [399 land). Genossenschaftsregister Amtsgericht Neuwied, 3. April 1944. 8 Amtsgericht Marienburg, Wpr. In das Genossenschaftsregister wurde 3 Gn.⸗R. 62 Sozialgewerk für Hand⸗ heute unter Nr. 6 bei dem Heimbacher werker des Kreises Marienburg, e. G. Spar⸗ & Darlehnskassenverein eGmuH. m. b. 5. Die Firma ist geändert in in Heimbach eingetragen: Sozialgewerk der DAsß (Handwerk, Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisen⸗ Handel und Gewerbe) für Stadt und kasse, eingetragene Genossenschaft mit Kreis Marienburg, eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haftpflicht“, Heimbach. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marienburg, Wpr. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, so⸗ zialen Betreuung und Leistungsförde⸗ rung in den beteiligten Betrieben;

werks hinausgehen und einheitlich das Gebiet des Großdeutschen Reiches um⸗ fassen. Die gesamte Tätigkeit der Ge⸗ nossenschaft hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront zu entsprechen und sich nach den vom Amt für Sozial⸗ gestaltung in Handwerk und Handel in der Deutschen Arbeitsfront ergehenden Richtlinien zu vollziehen. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 5. April 1944.

kasse vg. n b S.eree aeg heißt jetzt: aiffeisenkasse Pinnow, Krs. getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Neustettin e. G. m. b. H. G ster Haftpflicht, Sitz Dahn. 5 1 2200¹ Durch I1“ Generalversamm⸗ Ne schein. 2* ung vom 20. März 1944 wurde die Amtsgericht Feutitschein, 3. April 1944. Firma geändert. 1

eränderung: Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ 1 Gn.⸗R. I 267 Spar⸗ und Dar⸗ eisenkasse Dahn, eingetragene Genossen ehenskasse, r. G. m. u. H. in Walters⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

erzeugungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, XV./101, Märzstraße Nr. 122). Die Prokura des Emil Kitzler ist erloschen. B 5092 „Gubinol“ Gesellschaft b. H. (Wien, XV., Anschützgasse 4). Prokura der Herta Hermann ist loschen. skkbt. 189.

D 1/12 Spar⸗ u. Darlehenskasse ein⸗

Gera. [382] Genossenschaftsregister

Amtsgericht Gera, den 31. März 1944.

Veränderung:

Gn.⸗R. Nr. 30 Robener Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Roben. Durch Beschluß, der Generalversammlung vom 1. Dezember 1943 ist die Firma geändert in:; Raiff⸗ eisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Roben. Gegenstand des Unternehmens ist der (Betrieb einer Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

8 bac . 761 und zur Förderung des Sparsinns, vom 20. Februar 1944 ist das Statu Ebersbaen, Sschnenm. (8761 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗

enoss 5 1 geändert und neugefaßt. Die Firma A 2J2gehes heE af. zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel fautet jetzt: Raiffeisenkasse eingetra⸗ Nr 29½ am 6 Adril 1941: Bau⸗ und Absatz em ber chasse hör sersen gene Genossenschaft mit unbeschränkter he E nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ Haftpflicht Orlishausen. Gegenstand seeeclessce Aeegsffenfcza 8 bern benutzung. des Unternehmens ist der Betrieb schränkter Haftpflicht in Neugersdorf. einer Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Die Abwicklung ist beendet. Die Ver⸗ 1sg tretungsbefugnis des Lehrers Rudolf gerung arfinns; 8. Pflege Ain und des d Angestellten Walter des erenseeh, Gehug Paul, beide in Neugersdorf (Sachs.), ist schaftnchen, ece .“ 5 sc⸗ RFestdet, De. Niems ist erioschen. Förderung der Maschinenbenutzung.

Am 29. März 1944:

àA 12 170 B. Ortmann & Söhne (Wien, X., Ghegaplatz 2, Südbahnhof, Bahnhofgastwirtschaft). Vertretungs⸗ befugt sind nur die Gesellschafter Hans Ortmann, und

dorf. Durch Beschluß der Vollver⸗ sammlung vom 19. März 1944 ist § 1 88 Abs. 1 (Firma) und § 55 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsanteile) geändert. Die Genossen⸗ schaftsfirma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Waltersdorf, eingetragene densseeheh mit unbeschränkter 8

8 1 Böhm. Leipa. [369] 8 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, 3. April 1944. Veränderung: Gen II1 175. Beim „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein für Widim und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Widim wurden folgende Aen⸗ derungen eingetragen: Geändert wurde der Firmenwortlaut in: „Raifseisenkasse in Widim, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“. Weiters wurden die §§ 6 a, 7 b, A 1, 53 A2 und 83 A 1 der Satzun⸗

gen abgeändert. 8 Die Genossenschaft ist Mitglied des Sudetenländischen Raiffeisen⸗Verbandes e. V. in Reichenberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kund⸗ machungstafel der Genossenschaft in Widim oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder.

Bekanntmachung. 5 17 Gn.⸗R. 47. Schrimm. Die im Ge⸗ nossenschaftsregister unter 17 Gn.⸗R. 39 Schrimm eingetragene Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Hohensee eingetragene Ge⸗ *nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohensee ist durch Verschmelzung mit der Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Burgstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg⸗ stadt (Genossenschaftsre ister: 17 En.. 47 Schrimm) sümäß en Generalver⸗ sammlungsbesch üssen vom 15. und 18. Juni 1942 und dem Verschmelzungs⸗ vertrag vom 15. Juni 1942 qufgelöst. Posen, den 18. Februar 1944. Das Amtsgericht

üben geste rung die gebo 309 Ann Zwi Poli

Ortmann und⸗Franz 8— zwar jeder selbständig. sKbt. 191. Am 30. März 1944:

X 11 097 Gudrun⸗Lichtspiele, Holl⸗ wöger & Fröhlich (Wien, X/75, Gu⸗ drunstraße 1519.“ Vertretungsbefugt ist nunmehr die Gesellschafterin Flora Trukdezy gemeinsam mit Leander Holl⸗ wöger oder mit Hilda Rumler.

. Abt. 133.

B. 4702 Vereinigte Seidenwaren⸗ fabriken Gebrüder Schiel Aktiengesell⸗ schaft CWien, VI.‚56, Loquaiplatz 12). Die Prorura des Dkfm. Eugen Endrich 44 ist erloschen. Die gleiche Eintragung ge wird beim Amtsgericht die Zweigniederlassung in erfolgen.

Groührudestedt.

Genossenschaftsregister Nr. 6 Amtsgericht Großrudestedt, 28, 3. 1944. Orlishausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Orlishausen. . Durch Generalversammlungsbeschluß

Kirchberg, Sachsen. [388]

Gen.⸗Reg. 5 Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Rödelbachtal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hartmannsdorf, Bez. Zwickau.

3. April 1944. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Rödel⸗ bachtal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. März 1943 geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur

Löbau. Sachsen. Genossenschaftsregister. Amtsgericht Löhan (Sachf.), 4. 4. 1944. Gn.⸗R. 32 Elektrische Leitungsgenos⸗ senschaft Kotitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kotitz: Die Genossenschaft ift durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. 2. 1944 aufgelöst. Gn.⸗R. 19 Spar⸗ und Darlehnskasse Sohland am Rotstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sohland a. R.: Die Firma lauter künftig: Spar⸗ und Darlehns⸗

[391]

Oelsnitz, Vontl. [400]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗, Kredit⸗ und 1 Bezugsverein Lauterbach i. Vgtl. und Quedlinburger Handwerker e. G. m. b. Umgegend, eingetragene Genossenschaft zu Quedlinburg und die Sozial⸗ mit beschränkter Haftpflicht, in Lauter⸗ genoffenschaft von Handelskaufleuten im bach (Vgtl.) eingetragen worden: Kreise Quedlinburg, e. G. m. b. H. zu

Troppau für

383 Römerstadt 18881

Gera.

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Gera, den 31. März 1944. Veränderung:

Gn.⸗R. Nr. 53 Röpsener Spar⸗ und

Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Quedlinburg. 5 [292] Gen.⸗Reg. Nr. 53 Die Sozial⸗Gewerk

Worbis. 1350] Neueintragung: Im Handelsregister A unter Nr. 246 die Firma Fritz Leinefelde, eingetragen wor⸗

H.

ist

bSichstätt. [377 des

Eckardt,

Worbis. 9

8 Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗

den und als ihr Inhaber Kaufmann

Fritz Eckardt, ebendaselbst.

Worbis, den 31. März. 1944. Amtsgericht.

—y—

Neueintragung: Im Handelsregister A Nr. 247 ist die offene Handelsgesellschaft Alfred Orlob I und Companie, Leine⸗ felde, eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Orlob I in Leine⸗ felde und die Ehefrau des Bauunter⸗ nehmers Ludwig Wagner, Hilda geb. Orlob in Eisenach, Wörthstraße Nr. 7. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1944 begonnen. Vertretungsberechtigt ist nur Alfred Orlod I.

Worbis, den 31. März 1944.

Amtsgericht,

4. Genossenschafts⸗ register

Arnstadt. Genossenschaftsregister Amtsgericht Arnstadt, 27. März 1944. Gn.⸗R. 9 Geschwendaer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Henossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ge⸗ schwenda. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. Mäxrz 1944 ist die Firma geändert in ves ek ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Geschwenda.

[280]

8

Arnstadt. [244] Genossenschaftsregister

Amtsgericht Arnstadt, 20. März 1944. Gn.⸗R. 36 Gehlberger Spar⸗ und nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gehlberg. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. November 1942 ist die vom Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. P. heräaus⸗ gegebene Mustersatzung E 428 a (für Warengenossenschaften mit beschränkter Haftpflicht) angenommen und die Um⸗ wandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen worden.

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Raiffeisen An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz

I“ Brieg, Bz. Breslau. 1970] Amtsgericht Brieg, Bez. Breslau,

4. April 1944.

7 Gn.⸗R. 21 a Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Groß Kauern. Durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsfse vom 4. 3. 1939 und 13. 3. 1944 sind die §§ 2 und 1 der Satzung geändert bzw. ergänzt, (be⸗ schränkte Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes und neue Firma). Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisenkasse.“

Brüx, b 1971] Amtsgericht, Abt. 7. Brüx, den 24. Februar 1944.

Veränder ung. 1 7 Gen.⸗R. IV 69 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenvexein für Maria⸗Ratschitz, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz; Maria⸗Rat⸗ schitz, Kreis Dux. Die Satzung ist durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1943 in den 88 1, 3 b, 6 a, 7 b, 12 c, 19 Abs. 1, 44 Abs. 1, 53 Abs. 2, 55 und 83 Abs. 1 geändert. Die Aenderungen erfolgten Umwandlung der Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht im Sinne der Vdg. v. 26. April 1940, RGBl. 1 S. 684, üund die Beschränkung der Haftung der Mitglieder nach § 76 des Ges. vom 9. April 1873, RGBl.-⸗Nr. 70, Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Raiffeisenkasse Maria⸗Ratschitz, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“. Die öff Bekannt⸗

öffentlichen machungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachurggstafel der Genossen⸗ schaft in Maria⸗Ratschitz oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder, Die übrigen Veränderungen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft. Brüx, [372] Amtsgericht, Abt. 7. Brüx, den 29. März 1944. Veränderung. 7 Gen.⸗R. VII 180 „Gedeka“ Großhandel, registrierte Genoffenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Saaz. Ausgeschieden ist das Vorstandsmitglied Franz Eibert. Neugewählt wurde als

I. Spar⸗ und Darlehnskassenverein Etting bei Ingolstadt, eGmuH., Etting bei Ingolstadt: Die Firma lautet nun: Raiffeisenkasse Etting bei Ingolstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. II. Spar⸗ und Darlehnskasse Nennus⸗ lingen, eGmu;., Fennsieha Die Firma lautet nun: Raiffeisenkasse Rennslingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. III. Sozial⸗Gewerk Weißenburger Handwerker, eGmb H., Weißenburg i. B.: Die Firma lautet nun: Sozialgewerk der D. A. F. Handwerk, Handel u. Ge⸗ werbe des Kreises Weißenburg in Bayern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Eichstätt, 5. April 1944.

Amtsgericht. ELisenberg, Thüir. 8]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Eisenberg / Thür., den 5. April 1944.

Nr. 9 Königshofener Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H., Königs⸗ hofen / Thür. Die Firma ist geändert in: Raiff⸗ eisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Königs⸗ hofen i. Thür.

———

Fulda.

Genossenschaftsregistereintragung: Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 59 eingetragene Sozialgenossenschaft von Handelskausteuten im Kreis Fulda der NSDAP e. G. m. b. H. in Fulda ist durch Verschmelzung mit dem Sozial⸗ Gewerk Fuldaer Handwerker eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Fulda (Genossenschafts⸗ register Nr. 57) , den General⸗ versammlungsbeschlüssen vom 16. De⸗ zember 1943 und 23. Februar 1944 und dem Verschmelzungsvertrag vom 28. Fe⸗ bruar 1944 aufgelöst worden. Die Firmenbezeichnung der übernehmenden Genossenschaft Sozial⸗Gewerk Fuldaer Handwerker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Fulda ist eändert worden in „Sozial⸗Gewerk far Handwerks⸗, Handels⸗ und Ge⸗ werbebetriebe des Kreises Fulda in Fulda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand

pflicht in Röpsen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. ber 1943 ist die Firma geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft Röpsen. Gegenstand des Unternehmens

schaftsgenossenschaft

28

—0.

Novem⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht, ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenperkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikek und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. b —xu⸗ ———

Bekanntmachung. 8

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Maflaki eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Maflali ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Genergl⸗ versammlung vom 14. 5. 1941 sind die §§ 1, 14 Punkt 5 und § 44 des Statuts abgeändert und die Haftpflicht aus der unbeschränkten in die einer beschränkten umgewandelt worden; dementsprechend lautet die Firma jetzt: Spar⸗ und Wirt⸗ Mrastaki eingetra⸗

beschränkter

v 22 Gnesen. 384]

gene Genossenschaft mit

Haftpflicht in Maslaki.

Gnesen, den 4. April 1944 Das Amttsgericht.

385 I 1“

Großrudestedt. 8 [281] Genossenschaftsregister Nr. 5

Amtsgericht Großrudestedt, 28. 3. 1944. Haßlebener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haß⸗ leben.

Durch Generalversammlungsbeschluß⸗ vom 4. Dezember 1943 ist das Statut geändert und neugefaßt worden. Da⸗ durch ist die Genossenschaft von einer mit unbeschränkter Haftpflicht in einer mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt, die Haftsumme auf 400,— H. ℳ, der Geschäftsanteil auf 50,— fi. und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf zehn festgesetzt worden. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Haßleben. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Raiff⸗ eisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des

vom geändert und neugefaßt. 2 lautet jetzt: Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit pflicht Nöda. nehmens ist eisenkasse 1. zur 8 Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. 1— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3.

Großruflestedt. Genossenschaftsregister Nr. 3. Amtsgericht Großrudestedt, Dielsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8dorf Durch Genexalversammlungsbeschluß vom 28. November 1943 ist das Statut geändert und neugefaßt. lautet jetzt: Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Dielsdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Raiff⸗ eisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; s 3 verkehrs (Bezug. 1“ Be⸗ darfsartikel und Absatz i

licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. ““

Groührudestedt. 8 Genossenschaftsregister Nr. 10. Amtsgericht Großrudestedt, 28. 3. 1944. Nödaer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nöda. Durch Generalversammlungsbeschluß November 1943 ist das Statut

23

der Masch

Großru Geno

unbeschrät Durch

verein, eingetragene

[285] 98, 9. 1944.

Haftpflicht in Dielsdorf.

Die Firma

2. zur Pflege des Waren⸗

2

andwirtschaft⸗

2 81

Die Firma

unbeschränkter Haft⸗ Gegenstand des Unter⸗ der Betrieb einer Raiff⸗ Pflege des Geld⸗ und

zur Pflege des Waren⸗ zur Förderung

inenbenutzung.

287] Nr. 17. 1 Amisgericht Großrudestedt, 28, 3. 1944. Sprötauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

destedt. 8 ssenschaftsregister Nr.

Genossenschaft mit ilter Haftpflicht, in Sprötau. Generalversammlungsbeschluß

vom 20. November 1943 ist das Statut geändert und neugefaßt. lautet jetzt: ein Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Sprötau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer eisenkasse 1,

Die Firma Raiffeisenkasse eingetragene

Raiff⸗ zur Pflege des Geld⸗ und G des

Peleenhte s ruéenim

Pflege Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Amtsgericht Kirchberg (Sachs.). Kolberg. 3 [532] Amtsgericht Kolberg, 18. März 1944.

Gn.⸗R. 11 Volksbank Kolberg e. G. m. b. H., Kolberg (Hstseebad). Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1944 sind § 35 Abs. 1 und Abs. 5 sowie § 38 Abs. 1 Satz 1 geändert und § 7 Abs. 2 der Satzung gestrichen worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1944 und den Vertrag vom 19. Januar 1944 ist die Handwerker Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Kolberg (Gen.⸗R. 6) mit der Genossenschaft verschmolzen.

Leitmeritz. Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz.

Aenderungen: 18. März 1944. IV 198 Drulstvo pro délnickych a dfednickych pro Stêti a okoli zapsané obmezenym,

[246]

7 Gn. R. stavbu domkül

egstädtl. Eingetragen wird als geschäftsfüh⸗ render Vorstand Bruno Klimpl, Ver⸗ sicherungsangestellter, Wegstädtl. Gelöscht wird der geschäftsführende Vorstand Franz Feferle. . 18. März 1944. ““ 7. Gn.⸗R. VIII 125 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsggenossenschaft für Nordwestböhmen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Tetschen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1943 ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 15. Februgr 1944 die Genossen⸗ schaft Gemeinnützige Bau und Woh⸗ nungsgenossenschaft für den Bezirk Bensen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Bensen, mit der Genossenschaft durch Aufnahme ver⸗ schmolzen worden. 8 Erloschen: 18. März 1944. VII 231 Gemeinnützige

7 Gn.⸗R. Bau und Wohnungsgenossenschaft für

kasse Sohland am Rotstein, eingetra gene Genossenschaft mit Haftpflicht. Das Statut 1939 ist geändert worden. sr beträgt 400 Hℳ für jeden Ge⸗ chäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗

vom

schäftsanteile, verpflichten

verpfli kann, Gläubiger

beträgt 20.

Fassung vom 19. 4. hingewiesen.

1943

Ludwigslust. Durch Beschluß lung vom 22. Firmaͤ der Genossenschaft schaftliche Betriebsgenossenschaft Geld⸗ und Warenverkehr e. G. m. b. H. zu Woosmer der § 1 des Statuts wie folgt geändert worden: lasse Woosmer eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Ludwigslust, den 27. März 1944. Amtsgericht.

[392]

LycCk. [538] Gn.⸗R. 17. Die Firma Raiffeisen⸗ kasse Lyck e. G. m. u. H. in Lyck ist ge⸗

ter Haftpflicht. Lyck, den 31. März 1944. Amtsgericht. Mührisch Schüönberg. [393] Amtsgericht Mähr. Schünberg, den 28. März 1944. 5 Gn.⸗R. 226. Im Genossenschafts⸗ register wurden bei der Genossenschafts⸗ firma. „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein für Ketzelsdorf und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“, nachstehende Aenderungen eingetragen: Die Satzungen der Genossenschaft wurden in einigen Paragraphen abge⸗ ändert. Demzufolge lautet die Ge⸗ nossenschaftsfirma nunmehr: „Raiff⸗ eisenkasse Ketzelsdorf, Kreis Zwittau, Schönhengstgan, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Die Genossenschaftler haften nicht nur mit ihren Geschäftsanteilen, son⸗ dern noch mit einem weiteren, Betrage in der fünffachen Höhe ihrer Geschäfts⸗ anteile. Ein Geschäftsanteil beträgt

beschränkter 99 7.

Die Haft⸗

auf die ein Genosse sich 1, beträ Die äul der Genossenschaft werden auf § 22 Abs. 2 des Gen.⸗Ges. in der

der Generalversamm⸗ Februar 1944 ist hei der Landwirt⸗ für

„Raiffeisen⸗

ändert in Raiffeisenbank Lyck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

12 di gemeinschaftliche.

Wund Maßnahmen triebe. „nossenschaft hat der Zielsetzung

„Deuntschen Arbeitsfront zu entsprechen

Marienburg, Amtsgericht.

Syen. 5 8 Genossenschaftsregist

er Amtsgericht Mayen. 1 Veränderung: Der lehnstassenverein hat in der General⸗ versammlung vom 5. 11. 1943 den Namen geändert in: Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Düngenheim.

Memel. Genossenschaftsregister Amtsgericht derscaf 8. Mpril 1944. Veränderung: Gn.⸗R. 69. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister Sozial⸗Gewerk Meme⸗ ler Handwerker e. G. m. b. H. in Memel ist heute eingetragen: Durch der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1943 ist die Satzung der Genossenschaft neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: „Sozial⸗ Gewerk der DAF (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises Memel e. G. m. b. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozia⸗

[535]

in den beteiligten Betrieben; 2. die ge⸗ meinschaftliche Durchführung und För⸗ derung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe. Neumünster.

Gn.⸗R. 57 Bo. Wasserversorgungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Flint⸗ bek: Die Genassenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom

[30 95

2. . Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen a8. der beteiligten Be⸗ Die gesamte Tätigkeit der Ge⸗ der

und sich nach den vom Amt für Sozial⸗ gestaltung in Handwerk und Handel in der Deutschen Arbeitsfront ergehenden Richtlinien zu vollziehen. Die Satzung besonders ist am 15. Februgr 1944 neu festgestellt. Wpr., 28. März 1944.

Düngenheimer Spar⸗ u. Dar⸗

len Betreuung und Leistungsförderung

Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Darlehnskasse Lauterbach i. Vgtld., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Lauterbach.

Oelsnitz (Vogtl.), am 4. April 1944. n Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

oldenburg. Oldenburg. 401] Amtsgericht Oldenburg (Hldb.). Veränderungen:

8 Genossenschaftsregister Nr. 51: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.

u. H., Ohmstede. Neues Statut vom 8. März 1944. Die Firma lautet fortan: Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Ohmstede in Ohmstede. Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Ge⸗ nossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Genossenschaftsregister Nr. 178: Landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft Altenhuntorf⸗Ohmstede e. G. m. du. H. in Ohmstede. „Neues Statut vom 8. März 1944. Die Firmg lautet fortan: Raiffeisen⸗Waren⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Alten⸗ huntorf⸗Ohmstede in Ohmstede (Oldb.). Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Ge⸗

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Genossenschaftsregister Nr. 208: Sozial⸗Gewerk Oldenburger Hand⸗ G siee len ha mit beschränkter Ha icht Oldenbur (Oldb.). 16

Die Firma lautet fortan: Sozial⸗ Gewerk der DAs (Handwerk. Handel und Gewerbe) Oldenburg (Oldb.), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Die Schaßfung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorgani sation für die Gebiete der Menschen⸗ führung, sozialen Betreuung und Lei⸗

9. Oktober und 13. November 1943 auf⸗ gelöst.

stungsförderung in den beteiligten Be⸗ trieben, 2. die gemeinschaftliche Durch⸗

führung und Förderung sozialer Ein⸗

nossenschaft zu diesem Zweck melden,“

Quedlinburg sind auf Grund der Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen beider Genossenschaften vom 19. 1. 1944 dergealt miteinander verschmolzen, daß die Sozialgenossenschaft von Handels⸗ kaufleuten aufgelöst ist. Die Firma lautet: Sozial⸗Gewerk der DAF (Hand⸗ werk, Handel und Gewerbe des Kreises Quedlinburg) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: 1. Die Schaffung und Betätigung einer ge⸗ meinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförderung in den beteiligten Betrieben, 2. Die ge⸗ meinschaftliche Durchführung und För⸗ derung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe Die gesamte Tätigkeit der Genossen schaft hat der Zielsetzung der Deutscher Arbeitsfront zu entsprechen und sich nach den vom Amt für Sozialgestaltung in Handwerk und Handel in der Deut⸗ schen Arbeitsfront ergehenden Richt⸗ linien zu vollziehen. Den Gläubigern der Sozialgenossen⸗ schaft von Handwerkskaufleuten ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister bei der über⸗ nehmenden Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8 Quedlinburg, 3. April 1944. Amtsgericht.

Rathenow. . [404 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Vietznitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Vietznitz über Friesack, Westhavelland, folgendes eingetragen: Die Firma der Genossen⸗ schaft ist geändert in Raiffeisenkasse Vietznitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Rathenow, 31. März 1944.

Rathenow. 405] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 74 ist bei der Friesacker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friefack, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗

Neumünster, den 28. März 1944. Das Amtsgericht.

Neustadt, O. S. In unser Genossenschaftsregister Nr. 75 ist heute hinsichtlich der Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Ellsnig, Kreis Neustadt, O. S., einge⸗ tragen worden:

Zu Liquidatoren sind bestellt: Bauer Gustav Schneider I, Landwirt Josef Rinke, beide in Ellsnig.

Neustadt, O. den 25. März 1944.

D Umtsgericht.

Neustadt, O0. S. 396] In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Olbersdorf, Kreis Neustadt, O. S., ein⸗ getragen: Der Name lautet jetzt: „Raiffeisenkasse“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Olbersdorf, Kreis Neustadt, O. S. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 3. April 1944. .

ändert in Raiffeisenkasse Friesack ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Rathenow, 1. April 1944.

Vorstandsmitglied Theodor Stark, Kauf⸗

Kreditverkehrs und zur Förderung mann in Saaz.

Hher 8 en Bezirk VBensern egistri 1, 50, ZAℳ, Sparsinns; 2. zur’ Pflege des Waren⸗ ossenschast mit beschränster Pesstung Dis üörigen Kenverungen betrefsen verkehrs (Bezug landwirschastlicher Be⸗ Bensen. „innere Verhältnisse der Genossenschaft. darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ Durch den geschäftsführenden Vor⸗ 82 9 licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung stand ist die Genossenschaft laut Ver⸗ der Maschinenbenutzung. b chmelzungsvertrag vom 15. 2. 1944 durch . Zeräußerung des Vermögens an die Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungs⸗ genossenschaft für Nordwestböhmen, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Tetschen⸗Bodenbach, mit dieser Genossenschaft verschmolzen wor⸗ den und ist dadurch erloschen. Gläubigern der Genossenschaft ist binnen sechs Monaten auf ihr Verlan gen Sicherheit zu leisten.

richtungen und Maßnahmen der be⸗ 4 teiligten Betriebe. 24. 3. 1944. [217] USzeszzs

Gehlberg. Der Gegenstand des, Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ 3 licher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinenbenutzung.

Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung Ir Maschinenbenutzung. 1 T““ der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen 6 Mongten nach der Bekanntmachung bei der Ge⸗ nossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

des Unternehmens ist: 1. Die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Be⸗ [10] triebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialer Betreunung und Leistungsförderung in den be⸗ teiligten Betrieben. 2. Die gemein⸗ schaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe. Fulda, den 30. März 1944. Amtsgericht. Abteilung 5.

Oppeln.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Oppeln, 27. März 1944. Veränderung: Nr. 210. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Hilbers⸗ dorf. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. März 1944 ist die Firma 1 des Statuts) geändert und lautet jetzt: Raiffeisenkasse e. G. m. u. H. Hilbersdorf.

Osnabrück. [402] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zur Genossenschaft Spar & Darlehnskasse Bissendorf, e. G. m. b. H., Bissendorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1944 ist das Statut im § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Bissendorf, eingetrngene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Osnabrück, 4. April 1944.

Cottbus. . 0 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51, Gulbener Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gulben eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Raiffeisenkasse Gulben, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Cottbus, den 227. März 1944 ü es 1 8n Amtsgericht I1““ Großrudestedt. [282) 1““ In das Genossenschaftsregister Nr. 12. Genossenschaftsregister Nr. 19 ist folgendes eingetragen worden: Amtsgericht Großrudestedt, 28. 3. 1944.ü Die Firma Gadebuscher Genossen⸗ Mittelhäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ schaftsbank e. G. m. u. P. sutet jetzt: kassenverein, eingetragene Genossenschaft Gadebuscher Genossenschaftsbank einge⸗ mit unbeschränkter Hastpflicht, in tragene Genossenschaft mit beschränkter Mittelhausen. Hastpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß Durch Beschl der Generalversamm⸗ vom 90. November 1943 ist das Statut lyng vom 8. Märs (944 ilt die (öh⸗ geändert und neugefaßt. Die Firma nossenschaft in eine Genossenschaft mit fautet jetzt: Raiffeisenkasse eingetragene beschränkter Haftpflicht umgewandelt Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vüeee März 1944 pflicht Mittelhausen b. Erfurt. Gegen⸗

[248] Mührisch Schüönberg. s534] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 28. März 1944.

5 Gn.⸗R. 49. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaftsfirma Spar⸗ und Darlehenskasse für Einoth und Dittersdorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗

tung, nachstehende Aenderungen: Die Genossenschaftsfirma lautet nun⸗ mehr: „Raiffeisenkasse Einoth, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“. Der Sitz ist Einoth, Kreis Igenwaldg. Sternberg. 1 1 1 den⸗ n.⸗R. 20 Landwirtschaftli . b Albin Schönemann und Bauer Wil⸗ zugs⸗ und Absazoenetsen se9 Prerbh⸗ Maing. 12891 helm Brüheim in Udestedt bestellt. walde, eingetragene Genossenschaft mit „Gen⸗R. 38 In das Genossenschafts⸗ Am 10. 1. 1944 wurde eingetragen: beschränkter Haftpflicht, Liebenwalde. egister wurde heut, bai der Chenassen⸗ An Stelle des Wilhelm Winzer ist der 14 und 43 des Statuts sind durch Gaft „Spar⸗ und Parlehnskasse einge⸗ Landwirt Friedrich Steinmann in Beschluß der Generalversammlung vom tragene Genossenschaft mit beschränkter Udestedt Als Liquidator gewählt 20. 10. 1943 graändert. Die Haftsumme Faftebiche mit dem Sitz in Bobenheim Gadebusch, den 30. 85 ernehmens ist der Betrieb worden. 8 und der Geschäftsanteil sing eegang8ge s sa, vntsgericht 6 1 Ra akerkastere. Ist def efhez meoroßrudentedt b. Erfurt, 3. 4. 1944. 100 Hℳ erhöhth TTö1’“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Geld⸗ und Kreditverkehrs und W Das Amtsgericht. Amtsgericht Liobenwalde, 4. 4. 1944. des 31a zg. 8“ 8 Fi. derung des Sparsinns; 2. zur Pflege 11“ 4 3 1“ ändert. Die Firmatlautet jetzt: „Raiff⸗ 8 1 3 8 8 9 u 1 ändert. Die arlantet jetzt: „Rai⸗ Amts eriche afidh caftssegitütan, 1944. des Warenverfehrs (Bezug landwagt, Nann, Müanden. b Liegnitz. [288] eisentasse. Bodenheim /Rhein, Fens sgerich . 5 schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz Genossenschaftsregister Eintragung Genossenschaftsregister. gene Genossenschaft mit beschränkter Gn.⸗R N. I eba aer Spar⸗ u. landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur zur, Spar⸗ und äT“ Amtsgericht Liegnitz, den 4. April 1944. Haftpflicht“ Darlehenstassen⸗Verein, eingetragene Förderung der Maschinenbenußung. scheden e. G. m. P. essl Thctuns Darlehmskafse, eingeneng 668, Spar u. —Mainz, den 3. April 191. ossens mit unbeschränkter Haft⸗ FE1116“ ETcTTööD8 111A““ slaffe, eingetragene Genossen⸗ Amtsgericht vnsfenfcgals nat nuvelch ncen 6 Groührudestedt. 591288] ist das Statut 111 Fet Hast s v 8 gee. 8 Slegatg: ce; Generalversammlung vom 25. Novem⸗ Genossenschaftsregister Nr. 22 Amtsgericht Hann. Münden, 4. 4. 1943. lung un 2er Eö. Mannheim, 1 ver 1943 ist die Firma geändert in: Amtsgericht Großrudestedt, 28. 3. 1944. b geänvert. An⸗ Zter 1944 ist die Firmag Genossenschaftsregister Raiffeisenkasse, eingetragene Genossen⸗ ee v Snegease und Darsehnskaffe“ ist G Vorn⸗ his eese s es. cs 9 Mäst 8 1 it unbeschränkter Hastpflicht, kassenverein, eingetragene Genossenscha 8 m 8 iffeisenkasse“ getrete 1111““ Darlehens ershach, eingetragene ““ öö1“ mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sozlalgewerk Heilsberger ““ „Raiffeisenkasse“ getreten. lehenskasse eingetragene Genossenschaft BVeränderung: hen fsenscase i ezeschranner an⸗ Frohaga. 0 enennere Ralsseisenkasse: Udetedt. 1 VE11 in Helegberg. 5 3 mit unbeschränkter Haftpflicht Edingen! 17 Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ pflicht . 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗! Durch Generalversammlungsbeschluß laäͤutet nunmehr: ozialge 8 1

Reichenberg. [249] Amtsgericht Reichenberg. Veränderungen: Gn.⸗R. —I— 8, 29. Mͤrz 1944. Volks⸗ bank Gablonz /Neiße, e. Gen. m. b. H., Gablonz a. N. Eingetragen wurde die Neuwahl des Anton Bartel, Exporteurs in Gablonz a. N., Mozartgasse 27, zum Direktorstellvertreter auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. März 1944. Ausgeschieden ist der bisherige Direktorstellvertreter

Heinrich Kupf.

Gn.⸗R. II 1. 20. März 194¼. Spar⸗ und Vorschußkasse in Kukan, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kukan. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. März 1944 sind die Satzungen im § 1, 4 und 46 geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet demnach nunmehr: Volksbank Kukan, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die übrigen Aenderungen betreffen innere Verhält⸗ nisse der Genossenschaft. Der § 65 der Satzungen ist weggefallen.

Löschung:

Gn.⸗R. —VI 120, 18. März 1944. Bezirkskonsumgenossenschaft in Böhm.⸗ Aicha für Arbeiter, Handwerker, Klein⸗ landwirte, Lehrer und Beamte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Die Genossenschaft ist gemäß § 3 des Löschüungsgesetzes vom 9. 10. 1934. RGBl. I, S. 914, unter Aus⸗ schluß der Liquidation von Amts wegen erloschen.

7

groürudesfedt. 3 385 8 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei der Genossenschaft Dampfmolkerei Udestedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Udestedt, am 30. Juni 1943 ein⸗ etragen worden:

s wi Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1943 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Landwirt Wilhelm Winzer, Landwirt

Bad Freienwalde, Oder. [3671 In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Wollenberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wollenberg heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 10. Dezember 1943 aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Kiehl und der Bauer Karl Lutter in Wollen⸗ berg sind Liquidatoren. Bad Freienwalde (Oder), 30. 3. 1944. Amtsgericht.

———— bbö.

—2, 8

98

Cuxhaven. [373] Bekanntmachung. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 36 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Landes⸗ lieferungsgenossenschaft des Tischler⸗ handwerks Gan Osthannover, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Cuxhaven“, eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. März 1944 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung von Liefe⸗ rungsarbeiten aller Art an die Ge⸗ nossen, die Uebernahme und Ausführung solcher Arbeiten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Beteili⸗ gung an Einrichtungen, die der wirt⸗ schaftlichen Förderung der angeschlosse⸗ nen Genossen dienen. Cuxhaven, den 1. April 1944. Das Amtsgericht. Dingelstädt, Lichsfeld. Genossenschaftsregister Nr. Tingelstädt / Cichsfeld. Veränderung: Der Beberstedter Spar⸗ und Dar⸗

Berlin. [368] In unser Genossenschaftsregister st heute unter Nr. 2456 die durch Statut vom 7. Februar 1944 grrichtete Reichs⸗ Sozial⸗Gewerk der DAF. (Handwerk, Handel und Gewerbe) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Zusammenschluß der in den Gauen des Großsdeutschen Reiches bestehenden Gau⸗Sozial⸗Ge⸗ werke der DAF. (Handwerk, Handel und Gewerbe) zur gemeinschaftlichen Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen in den Betrieben von Handwerk, Handel und Gewerbe, soweit die Aufgaben über den Rahmen des einzelnen Gau⸗Sozial⸗Ge⸗

Pirmasens. Genossenschaftsregister. Amtsgericht Pirmasens, 25. März 1944. A 1/38 Spar⸗ u. Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Gersbach. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1941 wurde die Genossenschaft durch entsprechende Sta⸗ tutenänderung in eine Genossenschaft mit beschränkter, Haftpflicht umge⸗ vwandelt.

Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ u.

[291]

Neustettin, [397] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neustettin, 3. April 1944.

Veränderung:

9 Neustettiner bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein. Die Genossenschaft heißt jetzt: Raiffeisen Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Verein, Neustettin e. G. m. b. H.

Gera.

——

[216] Neustettin.

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Neustettin, 3. April 1944.

398 Heilsberg. 8 [398] Gn.⸗R. 47 am 29. März