1944 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1944 18:00:01 GMT) scan diff

taatsanzeiger Nr. 90 vom 19. April

Hffentlicher Anzeiger

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweife. 15. Berschiedene Bekanntmachungen.

7. Arktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. gg 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

2. Zwangs 3. Aufgedote,

4. Oeffentliche Zustellungen

27] Oeffentliche Zustellung. 1

Frau Else Herrmann geb. Schultis in Freiburg i. Br., Colombistr. 19, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Bappert u. Rappenecker in Frei⸗ burg i. Br., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Karl Herrmann, Fabrikant, bis⸗ her in Freiburg i. Br., Colombistr. 19, z. Z. in der Schweiz mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe auf Grund des § 49 Eheges.

5. Verlufte und Fundfachen,

4. Oesftentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapteren,

Rℳ

Gewinn⸗ und Verlustrechnung W für die Zeit vom 1. Januar bis Passiva. 31. Dezember 1942.

FR.ℳ

Guthaben v von Sieda-

lern, WM.. . liegern u. Barkäufern Verpflicha

tungen

gegenüber

Bauunter⸗

nehmern Verpflich⸗

tungen ge⸗

genüber ab⸗

hängigen Ge⸗ sellschaften 614 987,68 Sonstige

Verbindlich⸗

keiten.. 12 114,72 Eventualverbindlichkeiten: Einrichtungskredit der Deutschen Siedlungs⸗ bank . 121 216,75

Gläubiger: a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Fredie 1* 53 112 057 Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite... Einlagen deutscher Kredit⸗

368 763 989,10

institute .. . 4 178 355 199,25

Rℳ, 9 19 953 97 1 780 30 2 722 07

Aufwendungen. EEII“ Soziale Abgaben.. Bürounkosten.. Sonstige Verwaltungsunkosten —6 192,08 Abschreibungen... 9 935 32 Zuführung zum Liquidations⸗ 1

vermöygen .336 932 46 . 77 516,2

b)

c) d)

66 069 982 9

.„ 22„

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die . 2 3 0 monatlich 2,30 zuzüglich Zustellgebühr, für vece nuche Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Tht. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgereben.] 90 533 113,28,

Nr. 91 11“ -“ 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Ve rlin, Donnerstag, den 20. April, abends

R.Nh 905 219 917,48, 1 . 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten

16“

1“ Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,10 oℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 Eecf.

8' Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32, an. lle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen

3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1944

Sonstige Gläubiger.. Von der Summe ece und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder Reichsmark 3 102 390 669,63, feste Gelder und Gelder auf R. 1 444 728 518,72. Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: b 1. innerhalb 7 Tagen Reichsmark

. 8

Erträge.

Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen. 44 790 26 Sonstige Ertäage.. 4 000 Erträge aus der Besiedlung. . 1 404/10 Außerordentliche Erträge. 27 321 84

Berlin, den 31. Dez. 1942. [77 516 20

Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Presting,

bb) Kündigung

Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten vor das Landgericht Freiburg i. Br., Zimmer 423, auf Dienstag, den 20. Juni 1944, vorm. 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu

8 Sesc.

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913

Poftscheckkonto: Berlin 418 21

bestellen.

Freiburg i. Br., den 12.

April 1944.

Geschäftsstelle des Landgerichts Zivilkammer I —.

gesellschaften

[6631.

Landbank i. L.

Liquidationsbilanz

zum 31. Dezember

1942.

Aktiva. Anlagevermögen: Geschäftseinrich⸗ tung.. 1,— Beteiligungen 592 500,— Umlaufvermögen: Güterbesitz und sonstige Ver⸗ fahrenswerte 52 574,50 Restkaufgeld⸗ forderungen an Siedler u. Anlieger 1 616 237,67 daa u6u6“ aussicht⸗ lich be⸗ leihungs⸗ fähig 1589 850 Forderungen aus Anlie⸗ gersiedlung Hypotheken u. Renten 418 664,— Sonstige For⸗-⸗ 8 derungen an Grund⸗ stückskäufer Forderungen a. d. Deutsche Siedlungs⸗ bant 43 673,11 Wertpapiere 189 907,24 Kassenbestand und Post⸗ scheckgut⸗ haben.. 2 263,57 Bankguthaben 405 781,84 Sonstige For⸗ dderungen. 92 908,94 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Rückgriffsforderungen aus Eventualverbindlichkeiten n 211 994,90

1“

1 238,38

50 391,24

Passiva. Liquidationsvermögen: Stand am 1. 1. 1942. 1 004 984,93 zuzüglich Ueberschuß 36 932,46 Wertberichtigungen:

2 873 640 49

874 90

1 041 917

3467 016 30

C 9 8 6

Sicherheiten 90 778,15 211 994,90

3467 016 39

II Oberregier

Empfangene Leitender Regierungsdirektor. Der Liquidator: Krüger,

ungs⸗ u. Kulturr

89

Dresdner Bank.

Bilanz zum 31. Dezember 1943.

Aktiva. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold) . . . . . b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Post⸗ sschsckesstto . . . . Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine.. Wechsel (mit Ausschluß eigener Ziehungen und eigener Wechsel der Kunden an die Order der Hierin enthalten E. 818 051 683,42 Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels⸗ wechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen). Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder . . . . Hierin enthalten R.ℳ 2 215 725 344,82 Schatz⸗ wechsel und Schatzanweisungen, die die Reichs⸗ bank beleihen darf. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder... b) Sonstige verzinsliche Wertpapierae... c) Börsengängige Dividendenwerte... d) Sonstige Wertpapieee.. . In der Gesamtsumme enthalten Reichsmark 203 221 879,07 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf. Konsortialbeteiligungenn. . 8 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute davon sind E.ℳ 43 178 865,11 täglich fällig (Nostroguthaben). Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsengängige Wertpapiere .. Vorschüsse auf verfrachtete od. eingelagerte Waren. Kurzfristige Kredite gegen Verpfändung be⸗ stimmt bezeichneter marktgängiger Waren .. Schuldner: a) Kreditinsttiuiuiuiuiuitue .. b) Sonstige Schuldner.. In der Gesamtsumme enthalten: aa) R.ℳ 132 080 362,61 gedeckt durch börsen⸗ gängige Wertpapiere, bb) R. ü 895 173 539,70 gedeckt durch sonstige Sicherheiten. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte). Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktien⸗ gesehes) Davon sind R.ℳ 64 41] 460,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten. Zugänge F.ℳ 4 882 470,66, Abgänge Reichs⸗ mark 3 138 526,—, Abschreibungen Reichs⸗

Rℳ

41 235 638 159 927 840

163 095 395 72 576 979 80 639 101 15 502 039

98 736 613 1 499 191 233

—.—y—

7 1 597 927 847

201 163 479 18 264 814 48 248 387

825 341 994 8

3 401 399 044

331 813 516“9

33 789 203 /06 43 178 865,11 1 952 813

40 450 239

7 796 778/64 4 235 776 61

65 858 673

E.ℳ 404 926 035,92, 4. über 12 Monate hinaus Reichs⸗

mark 44 049 452,04. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und

der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und

Solawechsel), soweit sie sich im Umlauf befinden Spareinlagen:

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist

b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte). Aktienkapital... Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Gesetzliche Rückkagee . . b) Freie Rücklage:

Vortrag aus 192. . . ˖30 000 000,—

Zuführung aus dem Erträgnis

1918 ... .. 5000 000,— Auflösung stiller Rücklagen früherer Jahre 10 000 000,—

1 092 032 692 444 746 593

Rückstellungen.. Gebäudewertberichtigungsfonds . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. DSvitaebvciin 11144*“*“ Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungs⸗ verträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes).. Eigene Indossan nentsverbindlichkeiten: a) aus witerbegebenen Bank⸗ alzepten611 b) aus eigenen Wechseln der Kun⸗ den an die Order der Bank. c) aus sonst. Rediskontierungen .

101 720,84

4 316 838,03

In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ unternehmen R.ü 105 775 432,52,

b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Gläubiger, Akzepte, Spareinlagen und Hypotheken) R.ℳ 6 337 809 921,74,

c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Gläubiger, Akzepte und Hypotheken) Reichs⸗ mark 4 801 030 635,75,

d) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11. Abs. 2 KWG. (Aktienkapital und Rücklagen) Rℳ 225 000 000,—.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember

““

134 479 406

1 536 779 285 250 000

4 235 776 150 000 000

75 000 000— 79 421 444 97

20 000 000

4 017 550/80 9 000 000,—

6 679 484 694 1943.

——sFêFngnn—

Aufwendungen. Personalaufwendungen ..... Sonstige Aufwendungen... 1“ Steuern 6“ Zuweisung zur freien Rücklage . . . . . . Reingewin..

Zinsen und Diskont... Provisionen und Gebühren. . Effekten⸗, Devisen⸗ und Sortengewinne

4 0

Be

Ausgaben für soziale Zwecke, Wohlfahrtseinrichtungen u.

Der Vorstand.

Pensionen

.

52 535 713/71 6 066 158 66 11 212 599 21 41 778 221 97 5 000 000— 9 000 000—-

125 502 693 55 70 568 886 59 52 523 806 96

2 500 000

125 592 693 55

nhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Einziehung von Diphtherieserum und Tetanusserum.

Anweisung 1/44 der Fachuntergruppe Zigarrenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten fün Tabak

und Kaffee. Vom 1. April 1944.

Berichtigung der Bekanntmachung des Reichsministers 8 3 - hsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung vom 88

1943, in Nr. 260/43.

Bekanntmachung des Reichsbeauftragten für Chemie über die Vom

Zuteilung von Waren durch den Universalscheck.

15. April 1944. Bekanntmachung über die Teil I, Nr. 17.

Anordnung Nr. 1 zur Aenderung der Gemeinsamen Anor

1 1 en . n Anord⸗ nung der Reichsstelle Eisen und Metalle und der Reichs⸗ vereinigung Eisen über Schrottbewirtschaftung (Anordnung EII der Reichsstelle Eisen und Metalle, Anordnung 1 der

Reichsvereinigung Eisen). Vom 20. April 1944.

Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Einziehung von Diphtherieserum RdErl. d. RMdJ. v. 24. 3. 1944 A g 544/44-5543 (1) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern

1437 bis 1461 (wörtlich: „eintausendvierhundertsiebenund⸗ dreißig“ bis „eintausendvierhunderteinundsechzig“) aus

dem Serotherapeutischen Institut GmbH. in Wien

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗

ziehung bestimmt.

n für Chemie über die Zuteilung vo

8 8— 111“ „Auf Grund von § 1 Abs. 2 der Anordnung über die Ein⸗ führung des Universalschecks vom 20. 1943 scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1943) wird mit Zustimmung des General⸗ bevollmächtigten für Rüstungsaufgaben Planungsamt und des Reichswirtschaftsministers bekanntgegeben:

(1) Für die in der Anlage aufgeführten Waren wird vom 1. Ia. ab die Bezugsgenehmigung durch Universalscheck ilt. (2) Vor dem 1. Mai 1944 ausgegebene Bezugsgenehmigun⸗ gen, Einkaufsbescheide usw. mit einer Laufzeit über den 1. Mai 1944 hinaus behalten Gültigkeit.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung und in der Pharmazeutischen 3evausscha

J. A.: Dr. Bieber. Einziehung von Tetanusserum RdErl. d. RMdJ. v. 24. 3. 1944 A g 545/44.·5543 1 (1) Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 570 h 1““ bis „fünfhundert⸗

ünfundsiebzig“) aus dem Serotherapeuti Insti Gmbs. in Wien ETTTWIö6ö“ sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ iehumg bestimmt. 2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung und in der Pharmazeutischen Bedeischae

für Deutschland. F. A.: Dr. Bieber.

Anweisung 1/44

der Fachuntergruppe Zigarrenindustrie als Bewirtschaftungs⸗ stelle des Reichsbeauftragten für Tabak und Kaffee

Vom 1. April 1944 „Auf Grund der Anordnung 1/43 der Reichsstelle für Tabak über die Bewirtschaftung von Rohtabak und Tabakwaren vom 22. Dezember 1942 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanz. Nr. 303 vom 28. Dezember 1942) in Verbindung mit der Anordnung 11/43 des Reichsbeauftragten für Tabak und Kaffee über die Errichtung von Bewirtschaftungsstellen im Lenkungsbereich Tabak in der Fassung vom 11. Juni 1943 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1943) wird mit Zustimmung des Reichsbeauf⸗

tragten für Tabak und Kaffee folgende Anweisung erlassen:

§ 1

Mit Wirkung ab 1. April 1944 darf das Grundkontingent

Wom 15. April 1944

8 2 Zur Erteilung von Universalschecks sind die in der Anlage aufgeführten Kontingentsträger ermächtigt. 1 § 3 (1) Die Universalschecks sind beim Bezuge dem Lieferer aus⸗ zuhändigen. Sie berechtigen jeden Empfänger, der nicht selbst Einführer oder Erzeuger der in dem Scheck genannten Ware ist, zum Bezuge. (2) Universalübertragungsscheine dürfen für die in § 1 ge⸗ nannten Waren nicht verwendet werden.

§ 4

für Deutschland. 11 18

n Waren 1141“

Die Erzeuger und Einführer der in § 1 genannten Waren

2 Absatz 1 unserer Anweisung 1/43) nur noch mit 78 v ausgearbeitet werden. 8 8

Bei Herstellern mit einem Grundkontingent von 150 kg

nispatch und weniger bleibt die Ausarbeitungsmenge wie

er. Hersteller, deren Monats⸗Grundkontingent über 150 kg liegt, durch die Festsetzung des Ausarbeitungssatzes von 78 vH. jedoch unter 120 kg sinken würde, dürfen 120 kg verarbeiten. (1) Diese Anweisung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

(2) Diese Anweisung gilt auch in den eingegliederten Ost gebieten und in den Gebieten Eupen⸗Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivil⸗ verwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und Bialystok sowie in der Untersteiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. 1

Berlin, den 1. April 1944. Fachuntergruppe Zigarrenindustrie als Bewirtschaftungsstelle

des Reichsbeauftragten für Tabak und Kaffee. Jacubeit. Berichtigung der Bekanntmachung des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung vom 26. Oktober 1943 WX 1391, EIV b —; Reichsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1943

In der Bekanntmachung muß unter e) die Ortsbezeichnun nicht „Reichenberg i. V.“ sondern „Reichenbach i. 2 8

im 2. Abs. unter „zu m)“ die Fachgebietbezeichnung nicht „Zellindustrie“ sondern „Zellwollindustrie“ heißen.

Berlin, den 12. April 1944.

Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung 1 uund Volksbildung.

durch den Universalscheck

haben die bei ihnen eingehenden Universalschecks nach Kon⸗ tingentsträgern und Zuteilungsnummern geordnet auf⸗ zubewahren.

§ 5

Der Reichsbeauftragte behält sich vor, Ausnahmen von den

Bestimmungen dieser Bekanntmachung zuzulassen.

Diese Bekanntmachung tritt am 1. Mai 1944 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten, in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustim⸗ esc estänhsen 8 de Zivilverwaltung sinn⸗ semäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im Bezirk Bialystok. 8 b 8

8 Alfred Hölling. Prof. Dr. Carl Lüer.

Prof. Dr. Dr. Emil H. Meyer. Gustav Overbeck. Dr. Hans Pilder.

* Dr. Karl Rasche. Dr. Hans Schippel. Hugo Zinßer.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Bank sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 12. April 1944. 1

Deutsche Revisions⸗

Restkaufgeldforde⸗ mark 714 279,66. Alfred Busch. Berlin, den 15. April 1944. rungen 4000 Grundstücke und Gebäude:

Sonstige For⸗ 18 a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. derungen an 1 Zugänge E.ℳ 163 703,19, Abgänge Reichs⸗ 8 Grundstücks⸗ mark 190 000,—, Abschreibungen Reichs⸗

käufer.. mark 973 703,19. Hypotheken⸗ b) onmlklc“ 15 237 954 54 237 954

‚forderungen 32 836,57 Zugänge Rℳ 364 489,21, Abgänge Reichs⸗ For⸗ mark 94 414,—, Abschreibungen Reichs⸗ ea ee. mark 226 296,81. Rückstellungen: 1 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungg . für Abwicklung d. Güter⸗ Zugänge R.ℳ 333 852,52, Abschreibungen Reichs⸗ Aufsichtsrat der Dresdner Bank: Vorsitzender: Carl Goetz, stellvertretender S 2 44 591,95 mark 333 852,52. 8 Vorsitzender: Wilhelm Meinberg, Wilhelm Kißkalt, Hellmuth Roehnert, John von lr Liäncha. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. M269 001, 03 Berenberg⸗Goßler (verstorben 14. Juli 1943), Fritz Dreyse (verstorben 11. März 1943); tionskosten. 76 999,72 Sonstige Aktiva . 3 556 302 03 Mitglieder: Wilhelm Avieny, Bruno Claußen, Erwin Dircks, Albert Freih. Dufour für Sonstiges 4000,— In den Aktiven sind enthalten: . von Feronce, Friedrich Flick, August Goetz, Werner Habig, Ernst Henke, Karl Heinz Verbindlichkeiten: a) Forderungen an Konzernunternehmen l(ein⸗ Heuser, Otto Kämper (husgeschieden 6. Mai 1943), Heinrich Koppenberg, Fritz Krane⸗ Schuldverschrei⸗ schließlich der unter den Verbindlichkeiten aus fuß, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Karl Lindemann, Ewald Löser (aus⸗ bungen. 22 360,88 Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaf⸗ geschieden 6. Mai 1943), Wilhelm Marotzke, Georg Meindl (ausgeschieden 6. Mai 1943), Siedlungs⸗ ten sowie aus Gewährleistungsverträgen und Carl Arthur Pastor, Karl Pfeiffer, Hans Carl Scheibler, Walther Schieber, C. Otto kredite (voll unter den Indossamentsverbindlichkeiten ent⸗ Schmelzer, Heinrich Schmidt I, Georg Talbot, Hans Ullrich, Hans Walz, Carl Wentzel, haltenen) R. 30 346 616,58,

durch Grund⸗ Josef Wiehen. schulden Forderungen an Mitglieder des Vorstandes gesichert) R.ℳ —,—.

Uebernom⸗ Forderungen an andere im § 14 Abs. 1 u. 3 mene Vor⸗ KWG. genannte Personen sowie an Unter⸗ lasten, nehmen, bei denen ein Inhaber oder persön⸗ Grund⸗ u. lich haftender Gesellschafter dem Kredit⸗ Renten⸗ institut als Geschäftsleiter oder Mitglied schulden eines Verwaltungsträgers angehört Reichs⸗ auf Siea mark 24 563 111,98. lungsgütern 321 323,44 d) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. (Aktien,

Noch icht— Kuxe und Bergwerksanteile mit Aus⸗ beglichene nahme der Beteiligungen sowie nicht zum Zins⸗ Handel an deutschen Börsen zugelassenen leistungen Schuldverschreibungen) Rℳ 153 958 151,59.

Verpflich⸗ e) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Grund⸗ tungen a. stücke, Gebäude und Beteiligungen) Reichs⸗ Auftrags⸗ mark 100 096 628,70. siedlungen 3

Der Reichsbeauftragte für Chemie. Dr. Claus Ungewitter.

Ware:

Ware:

Verwendungszweck: Kontingentsträger: Verwendungszweck:

21 000,— Acetaldehyd ab⸗ hängige Lösungs⸗ mittel:

Anylacetat

Butylacetat usw.

Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie Unterkontingentsträger: Fachgruppe Fischindustrie Fachgruppe Fleischwarenindustrie Fachgruppe Futtermittelindustrie Fachgruppe Margarineindustrie Fachgruppe Milchindustrie Fachgruppe Mineralwasserindustrie Fachgruppe Nährmittelindustrie Fachgruppe Obst⸗ und Gemüseverwertungsindustrie Fachgruppe Oelmühlenindustrie Fachgruppe Süßwarenindustrie Fachabteilung Textil⸗ und Lederhilfsmittel, Gerbstoffe, der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie Fachgruppe Chemische Herstellung von Fasern der Wirt⸗ schaftsgruppe Chemische Industrie

L1“

Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie

Fachgruppe Pharmazeutika der Wirtschaftsgruppe Groß⸗

und Außenhandel

Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts gruppe Chemische Industrie

und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

4 397,60 1 1 Hesse, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. von Steinsdorff, Wirtschaftsprüfer.

Adeps lanae, wasser⸗ frei und wasserhaltig Aetherische Dele: *) Anisöl Eucalyptusöl Menthol Nelkenöl Aetzkali**) (Kaliumhydroxyd, Kalilauge)

125 591 . 2 6 6 9 9 5 0 9 . 272 5 Fachabteilung Drogen der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel

Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel Unterkontingentsträger: Fachgruppe Seifen⸗, Wasch⸗ und Reinigungsmittel der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie Wirtschaftsgruppe Glasindustrie Fachabteilung Aetzkali und Pottasche

für die Herstellung von Zellwolle, Kunstseide u. Zell⸗ stoffen, die im Di⸗ rektverfahren auf Zellwolle verar⸗ beitet werden

ö1““ für Verwendungs⸗ zwecke, für die Glo⸗ balkontingente 1 nicht bestehen Aetznatron (Natrium⸗ Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel 8 agrorse). fest und Unterkontingentsträger: atronlauge, achgruppe Seifen⸗, Wasch⸗ und Reinigungsmittel⸗ Laugenstein, Seifen⸗ Uöegiheg u. b in, Soda, kaust. Reichsstelle Papier, Abt. Chemie

10. Gesellschaften m. b. H.

[467

1” Stralsunder Bogenlampenfabrik, G. m. b. H., Stralsund, wird aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei der⸗ selben melden. Stralsund, den 1. 4. 1944. Die Liquidatoren. .

1 223 186,43 1

zwar unter der derzeitigen Adresse:

Wuppertal⸗Barmen, Wittelsbacherstr. 5.

Wuppertal, den 22. März 1944. Der Liquidator:

Käthe Jäger⸗Grote.

Wirtschaftsgruppe Textilindustrie

Unterkontingentsträger:

Fachgruppe Baumwollspinnerei

Fachuntergruppe Vigogne⸗ und Zweizylinderspinnerei

Fachgruppe Kammgarnspinnerei und Lohnkämmerei

Fachuntergruppe Lohnwollwäscherei und Lohn⸗ carbonisation

Fachuntergruppe Haargarnspinnerei

Fachuntergruppe Streichgarnspinnerei

Fachgruppe Reißspinnstoffe und verwandte Industrien

Fachuntergruppe Reißwollherstellung

Fachgruppe Zwirnerei, Nähgarn⸗ und Handarbeits⸗ aarnherstellung 11“

g,

Nichtamt⸗

Verantwortlich für den Amtlichen und den An⸗

lichen Teil, den redaktionellen Teil, zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin 8W 68 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret GmbH., Berlin 1 Preis dieser Nummer: 10 M.

8*

für die Herstellung von Hadernzell⸗ stoff und ⸗halbzell⸗ stoff, Nitrier⸗, Kunstfaser⸗, Pa⸗ pier⸗ und Edelzell⸗ stoff, Papierleim und Sulfitsprit

([31739] Jäger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal⸗Barmen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ sich bei ihr zu melden, und