Reichs, und Sinatsanzeiger Nr 91 vom 20. April 1944. 8. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 20. Abril 1944. g. 3
ummmnnmnmann—
Verwendungszweck:
Ersuss wunen
Kontingentsträger:
Snsaxe
üAenküE
Kontingentsträger:
—
Fachuntergruppe Bastfaseraufbereitung Fachuntergruppe Leinen⸗, Halbleinen⸗ und Schwer⸗ weberei Fachuntergruppe Leinen⸗ und Ramiespinnerei Fachuntergruppe Jutespinnerei und ⸗weberei
Kontingentsträger:
Ware: Waren:
Verwendungszweck: Ware:
—
—gg
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie gruppe Chemische Industrie
—
Kontingentsträger:
at A⁵εααρρα‿ακαρσσ ee vexvea 2o gare
de 8. und Schneidtechnik beim Reichsminister für Rüstung und “ Ar beitsring 1V/3, Schweiß⸗ und Lötflußmittel
Chininsalze sowie Chinidin, Cinchonin, Cinchonidin
Chlor**) 3
Lithiumverbindungen“**) Spezialsonderring Schweiß⸗ (und zwar Lithium⸗ chlorid, Lithium⸗ sluvrid)
. ö Lösungsmittel, acet⸗
WW1G Fachuntergruppe Roßhaarstoff⸗ und Haareinlagen⸗ * 8 stcoffwebereien Fachuntergruppe
Virtschaftsgruppe Textilindustrie weberei
Unterkonki ntsträger Textilriemen und Wollpreßtuch⸗ nterkontinge 8
Fachgruppe Mineralfarben der Wirtschaftsgruppe
Fachuntergruppe anfindustrie
Fachuntergruppe Gurtwebereien
Fachuntergruppe Schlauchweberei
Fachgruppe Baumwollweberei 8
Fachgruppe Tuch⸗ und Kleiderstoffindustrie
Fachgruppe Seiden⸗ und Samtindustrie
Fachgruppe Wirkerei und Strickerei 3
Fachgruppe Band⸗ und Flechtwarenindustrie
Fachuntergruppe Maschinenstrickerei und gestrickte Spitzen B“
Fachuntergruppe Tapisseriewaren
Fachuntergruppe Fahnenhersteller
Fachgruppe Textilveredlungsindustrie
Fachuntergruppe Eigendruckerei
Fachuntergruppe Technische Gewebe 6-
Fachuntergruppe Feäbiche 5 Möbelstoffindustrie achuntergruppe Filztuchweberei
Jataee e Wolldecken⸗ und Schuhstoffindustrie
Fachuntergruppe Roßhaarstoff⸗ und Haareinlagestoff⸗ webereien
Fachuntergruppe Textilriemen⸗ und Wollpreßtuch⸗ weberei 1
Fachuntergruppe Haar⸗ und sonstige Filzindustrie
Fachuntergruppe Wollfilzindustrie
Fachuntergruppe Netzindustrie
Fachuntergruppe Verbandmittelherstell
Fachuntergruppe Grobgarnindustrie
Fachuntergruppe Asbestindustrie
Fachuntergruppe Roßhaarspinnerei
Wirtschaftsgruppe Zuckerindustrie
Chemische Industrie
Deutscher Soda⸗ und Aetznatronverband für nicht besonders
enannte Verwen⸗ ungszwecke bei
einem Bedarf von mehr als 1000 kg
Reichsstelle für Papier, Abt. Chemie
Fachgruppe Baumwollweberei Fachgruppe Band⸗ und Flechtwarenindustrie Fachgruppe veskllbersdlungsindustrie t Bastfasernaufbereitung Feehunsgreraee. Ne es 8 für die Herstellung von Hadernzellstoff
und chalbzellstoff, Nitrier⸗, Kunst⸗ faser⸗, Papier⸗ und Edelzellstoff, Pa⸗
6“ pierleim und Sul⸗
Wirtschaftsgruppe Textilindustrie
Unterkontingentsträger: . Fachgruppe Textilveredlungsindustrie Jachgruppe Baumwollweberei
Reichäste
zapier, Abt. Chemie 8 für die Herstellung “ 5 1 78 von Hadernzellstoff und ⸗halbzellstoff, Nitrier⸗, Kunst⸗ faser⸗, Papier⸗ und Edelzellstoff, Pa⸗ pierleim und Sul⸗ fitsprit
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts gruppe Chemische Industrie — Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗
gruppe Chemisc ndustrie
Salze Coffein, Coffeinsalze sowie Phenyldi⸗ methylpyrazolon
c. Coff. citric. (An⸗ algesin c. Coff. citric., Migränin) Chromverbindungen**) Essigäther (Essigester) Essigsäure**) mit Aus⸗ nahme der Gärungs⸗
Reichsstelle für Lederwirtschaft Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie Reichsstelle für Rauchwaren
aldehydabhängige, Amylacetat,
Butylacetat usw. s.. acetaldehyd⸗
abhängige
Lösungsmittel
Natriumbicarbonat (doppelkohlensaures Natron)
Magnesia carbonica**) Fachgruppe Kautschukindustrie der Wirt 1 Magnesia usta**). seFukteidesseris der Eeise dfts grupie En
Milchsäure**) (Genuß⸗ Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie milchsäure)
Naphthalin**)
mische Industrie
zur Herstellung E1“ 8 1 rzeugnisse Fachgruppe Pflanzenschutz⸗ und Schädlingsbekämpfungs⸗ emniss
mitte Reiichsstelle industrielle Fette und Waschmittel
Unterkontingentsträger:
— —Zachgruppe Seifen⸗, Wasch⸗ und Reinigungsmittel⸗
industrie der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie Reichsstelle Papier, Abt. Chemie
Fachuntergruppe Fachuntergruppe Fachuntergruppe Fachuntergruppe
Fachuntergruppe
veelreecheri
aar⸗ und sonstige Filzindustrie Netzindustrie 8 — Grobgarnindustrie Verbandmittelhersteller Asbestindustrie
Fachuntergruppe Roßhaarspinnerei Fachuntergruppe industrielle Kleiderfärberei und
Chemische Reinigung Fir schastägrünße ee renöuei⸗ Fachgruppe Mineralfarben der Wirtschafts he⸗
mische Industrie se.. Fachgruppe Steinsalzbergbau und Salinen der Wirtschafts⸗ 8 S
achberei⸗ onerdegel der Wirtschafts i
. g schaftsgruppe Chemische Fachbereich Industriereinigungsmittel der Wirtschafts⸗ 1 Ervbe bzemische Industrie Fachbereich Feuerschutzmittel der Wirtschafts ⸗
mische Industrie E
Fachabteilun Textil⸗ und Lederhilfsmittel und Gerbstoffe der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie Unterkontingentsträger: Fachgruppe Fleischwarenindustrie Fachgruppe Futtermittelindustrie Fachgruppe Margarineindustrie Fachgruppe Mineralwasserindustrie Fe eragh⸗ Nährmittelindustrie Fachgruppe Süßwarenindustrie Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie Fachbereich Industriereinigungsmittel der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Deutscher Soda⸗ und Aetznatronverband für nich genannte Verwen⸗ dungszwecke bei einem Bedarf von mehr als 500 kg
im übrigen s. Anordnung Nr. 12 zur Durchführ der Anordnung 1/43 8 2 chführung
besonders
Natriumhydroxy s. Aetznatron Natriumhypochlorit (Bleichlauge)**
Deutscher Soda⸗ und Aetznatronverband für nicht besonders J 16“ 8 5— 1
genannte Ver wendungszwecke
bei einem Bedar von mehr al 5000 kg im Mona
8
imübrigens. Anordnung Nr. 12 zur Durchführun der Anordnung 1⁄13
Wirtschaftsgruppe Textilindustrie
Unterkontingentsträger:
Fachgruppe Band⸗ und Flechtwarenindustrie Fachn Baumwollspinnerei, Bezirksgruppe Ost⸗ mie Fachgruppe Bastfasernaufbereitung
Fachgruppe Baumwollweberei Fachgruppe Kammgarnspinnerei und Lohnkämmerei
Fachgruppe Textilveredlungsindustrie
I. im Monat essigsäure
Galläpfel
8 86
Natriumcarbonat, calc. Reichsstelle für Rauchwaren
im Monat ri Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel Reichsstelle Papier, Abt. Chemie (Soda, calc.)
Agar⸗Agar
Ammoniak wasser⸗
frei**) (Salmiaksalz)
Amylalkohol“* *)
Arsenige Säure (Arse⸗ nik, Arsentrioxyd)
Asordin s. Tetrachlor⸗
kohlenstoff Borax
Bormineralien
(Borarkalk, Kernit,
Braunstein
Caleium carbonicum
präc.**) Celluloseäther**)
Chinaextrakt
Chinarinde “ Chinatinktu
Chinin, auch Prochinin
Fachgruppe
im übrigen s. Luaxqrchg Nr. 12 z. Durchführung der Anordnung 1/45 Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Süßwarenindustrie der Lebensmittelindustrie Reichsstelle für Rauchwaren
Wirtschaftsgruppe
8 1“
ereini der deutschen Milch⸗ u. Fettwirtschaft zu Milchunter⸗ 8 Hauptvereinigung der deutsch ch faeicsan Wirtschaftsgruppe Glasindustrie 8 8 1j
eichsstelle für Eisen und Metalle ür Legierungen, Reichsstelle für Eisen und Me⸗ Lagermetallen u.
Jagdschrot
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie 3
Fachgruppe Gesundheitspflege, Chemie und Optik der Wirtschaftsgruppe Einzelhandell ö“
Fachgruppe Metallgießereien der Wirtschaftsgruppe für die Ve Gießereiindustrie 11“ hherxstellung 1
Fachgruppe Apparatebau der Wirtschaftsgruppe Maschi⸗ für Emaillierzwecke nenbau 8 1 2
Spezialsonderring Schneid⸗ und Schweißtechnik beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, Ar⸗ beitsring IV/3, Schweiß⸗ u. Lötflußmittel “““
Wirtschaftsgruppe Glasindustrie
Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie 1““ 1
Fachbereich Borverbindungen als beauftragte Stelle des für verhhnin E. Reichsbeauftragten für Chemie zwecke, für die Glo⸗ Reichsbeauftragten für Chemie ö
nicht festgesetzt sind
Wirtschaftsgruppe Fhacaäsbns
Wirtschaftsgruppe Elektroindustie—
Fachgruppe Metallgießereien der Wirtschaftsgruppe Gie⸗ für “ ßereiindustrie u“ stellung
Fachgruppe Apparatebau der Wirtschaftsgruppe Maschi⸗ für Emaillierzwecke nenbau 2. 3 1
Spezialsonderring Schneid⸗ und Schweißtechnik beim 1 Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, 8 ““ Arbeitsring 1V/3, Schweiß⸗ und Lötflußmittel 8
Fachbereich Borverbindungen als beauftragte Stelle des für Verwendungs⸗
ichs ftragten für Chemie zwecke, für die Glo⸗ ieschs dgansfärmgten ü dcs balkontingente
nicht festgesetzt sind
Wirtschaftsgruppe Glasindustrie 8 1 ftsgruppe Elektroindustrie für Elektrolyt⸗Kon⸗ Wirtschaftsgruppe Elektroinduf ee 1” galvanische Bäder Fachgruppe Metallgießereien der Wirtschaftsgruppe Gie⸗ für Formerzwecke ßereiindustrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruͤppe Chemische Industrie Fachgruppe Gesundheitspflege, Chemie und Optik der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel 2 Fachgruppe Apparatebau der Wirtschaftsgruppe Ma⸗ schinenbau 8 b Spezialsonderring Schweiß⸗ und Schneidtechnik beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, Arbeitsring 1V/3, Schweiß⸗ und Lötflußmittel 8 . Fachbereich Borverbindungen als beauftragte Stelle des für Verwendungs⸗ Reichsbeauftragten für Chemie zwecke, für die Glo⸗ balkontingente nicht fest gesetzt sind Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie “ 38 Wirtschaftsgruppe Glasindustrie 88 Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Fleischwarenindustrie der Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie Fachgruppe Süßwarenindustrie der Lebensmittelindustrie Fachgruppe Trinkbranntweinhersteller der gruppe Spiritusindustrie Fachuntergruppe Essenzenindustrie der Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie 3 8 Fachabteilung Eispulver⸗ und Eisbindemittelindustrie der Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ Wirtschafts⸗ Wirtschafts⸗
1“
Bindemittel Wirtschaftsgruppe Bindemittel
Wirtschafts⸗ Bindemittel
Bindemittel
Bindemittel
gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der
Gallussäure**)
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Harze, Gummen u. Balsame (Pos. 97 a bis g des statistischen Warenverzeichnisses), und zwar nur: Gummi Benzoe Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie . Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie 8 Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie b Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie b 1 Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie b Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie 1 1 Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie 1 Gummi Tragant Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachabteilung chemische Erzeugnisse für photographische Zwecke der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie Fachgruppe Körperpflegemittel der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie “] Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie G Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie “ Fachuntergruppe Verbandmittelhersteller der Wirtschafts⸗ gruppe Textilindustrie Fachgruppe Pharmazeutische gruppe Chemische Industrie 6 Hauptvereinigung der deutschen Getreide⸗ und Futter⸗ mittelwirtschaft Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel
88 ““ Gummi Myrrhe
Gummi Styrax
Copaiva⸗Balsam Gurjun⸗Balsam Kanada⸗Balsam
Peru⸗Balsam
Hydrochinon**)
Industrie der Wirtschafts⸗
Johannisbrotkern⸗ mehl*) Kaliumcarbonat (Pottasche)**) 8 Unterkontingentsträger: 8 Fachgruppe Seifen⸗, Wasch⸗ und Reinigungsmittel⸗ industrie der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie Wirkschaftsgruppe Glasindustrie “ Fachabteilung Feuerschutzmittel der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie 8 — kali 8 für Verwendungs⸗ Fachabteilung Aetzkali und Pottasche 1oess sürdie Pb⸗
8 8 palkontingente 8 nicht erteilt sind
Kaliumhydroxyd, Kalilauge s. Aetzkali Kaliumpermanganat Kalk, kohlensaurer, gefällt “ s. Calcium carboni⸗ cum praec. Kampfer, natürl. u. künstl.
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie Fachabteilung Drogen der Rürtlchatsgwape gngemendel “ Reichss 1 . mitte . Reichsstelle industrielle Fette un asch öEb für Kernbindemittel⸗ herstellung für Glasfärbungen (U. V. Glas) für Druckfarben⸗ herstellung
“
Kobaltverbindungen
1“ “
8 Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie, Abt. v
Wirtschaftsgruppe Glasindustrie
Fachgruppe Mineralfarben der Wirtschaftsgruppe Che⸗
B mmische Industrie
.“ s. Codein Kohlensaurer Kalk, gefällt 3 s. Calcium carboni⸗ cum praec. 1t 8 Kupferverbindungen “ für “ Wirtschaftsgruppe Glasindustrie 1 1 Reichsverband der deutschen Fischerei zum Imprägnieren von Netzen
Lanolin 9 s. Adeps lanae Laugenstein
gruppe Chemische Industrie
s. Aetznatron
Unterkontingentsträger: Fachgruppe Seifen⸗ und Waschmittelindustrie Fachuntergruppe industrielle Wäscherei der Wirt⸗ schaftsgruppe Textilindustrie
in industriellen Wä⸗ scchereien, soweit sie nicht ausschließlich für die Wehrmacht 8* waschen Oberkommando des Heeres, Chef der Heeresrüstung für die Verwendung und Befehlshaber des Ersatzheeres in Wäschereien, die ausschließlich für die Wehrmacht Reichsinnungsverband des deutschen Wäscherei⸗ und fuüͤr die Verwendung Plättereihandwerks in handwerklichen Wäschereien 1
“
Deutsche Krankenhaus⸗Gesellschaft (Deutscher Ge⸗ meindetag) achabteilung Textil⸗ und Lederhilfsmittel und Gerbstoffe der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie Fachgruppe Chemische Herstellung von Fasern der Wirt⸗ schaftsgruppe Chemische Industrie 8e-nene Feuerschutzmittel der Wirtschaftsgruppe . emische Industrie Reichsstelle für Papier, Abt. Chemie für die Herstellung von Hadernzellstoff und ⸗halbzellstoff, Nitrier⸗, Kunst⸗ faser⸗, Papier⸗ und Edelzellstoff, Pa⸗ pierleim und Sul⸗ fitsprit Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie Unterkontingentsträger: 1 Fachgruppe Fischindustrie Fachgruppe Fleischwarenindustrie Fachgruppe Futtermittelindustrie Faerübhe Margarineindostrie Fachgruppe Milchindustrie Fachgruppe Mineralwasserindustrie Fachgruppe Nährmittelindustrie Fachgruppe Obst⸗ und Gemüseverwe Fachgruppe Oelmühlenindustrie Fachgruppe Süßwarenindustrie 1“ zur Herstellung von Glas und Glas⸗ 8 1 erzeugnissen 1 Unterkontingentsträger: Fachgruppe Baumwollspinnerei Fachgruppe Kammgarnspinnerei und Lohnkämmerei achuntergruppe Vigogne⸗ und Zweizylinderspinnerei achuntergruppe Lohnwollwäscherei und Lohncarbo⸗ nisation achuntergruppe Streichgarnspinnerei achuntergruppe Haargarnspinnerei achuntergruppe Reißspinnstoffe und verwandte In⸗ dustrien Fachuntergruppe Reißwollherstellung Fachgruppe Zwirnerei, Nähgarn⸗ und Handarbeits⸗ garnherstellung Fachuntergruppe Bastfaseraufbereitung Fachuntergruppe Leinen⸗ und Ramiespinnerei Fachuntergruppe Leinen⸗, Halbleinen⸗ und Schwer⸗ weberei Fachuntergruppe Jutespinnerei und ⸗weberei Fachuntergruppe Hanfindustrie Fachuntergruppe Hartfaserindustrie Fachuntergruppe der weiterverarbeitenden Seiler⸗ warenindustrie Fachuntergruppe Kokosindustrie Fachuntergruppe Gurtwebereien Fachuntergruppe Schlauchwebereien Fachgruppe Baumwollweberei S. Tuch⸗ und Kleiderstoffindustrie Fachgruppe Seiden⸗ und Samtindustrie Fachgruppe Wirkerei und Strickerei Fachgruppe Band⸗ und Flechtwarenindustrie Fachuntergruppe Maschinenstrickerei und gestrickte Spitzen Fachuntergruppe Tapisseriewaren öö“” Fahnenhersteller achgruppe Textilveredlungsindustrie ö- Eigendruckerei Fachuntergruppe Technische Gewebe Fagteeesge Teppich⸗ und Möbelstoffindustrie achuntergruppe Filztuchweberei Pachunter rug pe Wolldecken⸗ und Schuhstoffindustrie
“
Fachbereich Industriereinigungsmittel der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
für die Verwendung
Natriumsulfat cale. *)
Natronbleichlauge
saures
Natronlauge . Aetznatron Nickelverbindungen
Paradichlorbenzol
Pottasche
s. Kaliumcarbonat Quecksilberverbin⸗ dungen Reinweinstein“**) (Cremor tartari)
grundlagen: Almecerin
Aquaphil
Artadeps
s. Natriumbicarbonat
Salben⸗ und Creme⸗
Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel als Füllmittel bei de Herstellung von
W itt Unterkontingentsträger: bschene h
Fachgruppe Seifen⸗, Wasch⸗ und Reinigungsmittel der
Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie 8 Wirtschaftsgruppe Glasindustrie 88 8 Sulfatvereinigung G. m. b. H. als beauftragte Stelle des für Verwendungs⸗
Reichsbeauftragten für Chemie zwecke, für die Glo⸗ balkontingente nicht fefstgesetzt sind und bei einem Bedarf, der nicht durch die im Mo natsdurchschnitt d. Vergleichsjahres frei beziehbare Mengen gedeck werden können
8
s. Natriumhypochlorit Natron, doppelkohlen⸗
8
Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie Reichsgruppe Handwerk Galvanebedarf de Graveur⸗ u. Gür
lerhandwerks
mittel
Fachgruppe Holzimprägnierwerke der Wirtschaftsgruppe Sägeindustrie Fachgruppe Süßwarenindustrie der
Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie 5
4 S
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗
gruppe Chemische Industrie
Basillan Cefatin
Emulgade F Eucerin Eumolloin Igepon
Lanettewachs
Protegin
Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie .
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗
gruppe Chemische Industrie Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗
gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Pharmazeutische Industrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie
Fachgruppe Körperpflegemittelindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Chemische Industrie