1944 / 118 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1944 18:00:01 GMT) scan diff

HReichs: und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 26. Mat 1944. e. 3

Metallklassen

Kurzbezeichnung Grundpreis Metallklassen Kenn⸗Nummer 85b

Metall NRℳ je 100 kg Kenn⸗Nummer alltlassen⸗Bezeichnung 8

8 Kurzbezeichnung Grundpreis Metallklassen 8 . M Aℳ je 100 kg Kenn⸗Nummer wegse Hezesco zn

Grundpreise ℛℳ je 100 kg Kurzbezeichnung Grundpreis

1 1 9

d) Drahtartige Abfälle, ohne Lack oder sonstiae Isolation: aa) mit mind. 1,5 mm 89,— 80,— 80,— ge mm Einzeldurch⸗ G . e5 8 Bewertung wie Späne unter f 8 e) Drahtartige Abfälle mit Lack oder sonstiger Isolation: aa) mit über 60 v. H. en je 100 kg Ausbeute.. 11XX“ bb) mit über 40 bis 60 v. H. wewhns. je 100 kg Ausbeute ... 1 cc) mit über 25 bis 40 v. H. Ausbeute, je 100 kg Ausbeute . 8 †) Späne, rein, frei von fremden Bei⸗ mengungen: aa) mit mindestens 90 v. H. Ausbeute 8) mit mindestens 88 v. H. Ausbeute cc) mit mindestens 86 v. H. Ausbeute mit mindestens 84 v. H. Ausbeute mit mindestens 82 v. H. Ausbeute mit mindestens 80 v. H. Ausbeute mit mindestens 78 v. H. Ausbeute mit mindestens 76 v. H. Ausbeute mit mindestens 74 v. H. Ausbeute mit mindestens 72 v. H. Ausbeute mit mindestens 70 v. H. Ausbeute mit mindestens 68 v. H. Ausbeute mit mindestens 66 v. H. Ausbeute mit mindestens 64 v. H. Ausbeute mit mindestens 62 v. H. Ausbeute pp) mit mindestens 60 v. H. Ausbeute 2. Neue Folienabfälle: 8) weiß, ohne Papier . . . . . . . ... 110,— ) gefärbt, bedruckt oder lackiert, ohne Papier 66,- c) weiß oder gefärbt, bedruckt oder lackiert mit Papier: aa) mit über 35 v. H. Ausbeute, je 100 kg Ausbeute.. b) mit 25 bis 35 v. 5. Ausbeute, b 100 kg veree11114“”“ 3. Neue Tubenabfälle und Kappenabfäͤlle:

h mWiie Lack und Farbe S) Lack oder Farbe 4. Feilspäne, Sägespäne: a) mit über 60 v. H. je 100 kg Aus⸗ beute. b) mit über 40 bis 60 v. H. Lnsbeute, je 100 88 Milsbenltet. c) mit über 25 bis 40 v. H. Ausbeute, je 100 kg Ebeua W“ 8 5. Altmaterial, soweit es nicht nach 6 zu be⸗ werten ist: a) Grobstückiges Altmaterial (wie Preßteile, Apparateschrott, Gußstücke, Motorengehäuse): aa) grobstückig, in Mengen von mindestens 2000 kg, von einheitlicher analytischer Beschaffenheit. . . 67,— 63,— 59,— b) grobstückig, soweit es den Bedingungen 1 Unter aa nicht entspricht 43,— b) Blechartig, ohne Lack und Farbe.. 64,— 60,— 56,— (Beispiele: Tritt⸗ und Beschlagbleche, 8 Rohre; nicht auch Geschirraluminium, alte Tuben und Kappen) c) Blechartig, lackiert, gestrichen, bedruckt ... (Beispiele und Ausnahmen wie unter b; ferner kein Flugzeugschrott)

88 Drahtartig: aa) mit über 80 v. H. Ausbeute, je 100 kg Ausbeute . 1“

mit über 60 bis 80 v. H. Ausbeute, je

100 kg Ausbeute... y

mit über 40 bis 60 v. H. Ausbeute, je

88 kg Ansbeute.

t 25 bis 40 v. H. Ausbeute, je 100 kg

Ausbeute

271„ 96) 61,—

86,— 88, 9—

8

Materialart ““ Grundpreis 1 AkAkt j je 100 kg z. Abfallmateriat, nach bestimimten Handelsbegriffen: a) Konservendosen: Ungebrauchte Konservendosen aus Nehatltrhe n (mind. 99,5 % Al), auch neue, blante oder lackierte Fabrikationsabfälle aus der Konservendosenfertigung. Alte, gebrauchte, jedoch gereinigte Konservendosen aus Reinaluminium min⸗ destens 99,590 Ah Ges schirraluminium, 8848ö“ Folie n, alt: aa) weiß, ohne Papier, sörtiett 8 . soweit für die Bronzepulver Herstellung 111“”“” . bb) gefärbt, ohne Papier, sortiert ... 4 W“ . soweit für die Bronzepulver⸗ Herstellung geeignet. 1111666“ cc) weiß und oder gefärbt, neu und/soder alt, mit Papier mit mind. 40 v je 100 kg Al⸗-Inhalt. Cs1X““ d) Flaschenkappen, auch lackiert oder bedruckt, ohne Papier. . soweit für die Bronzepulver⸗Herstellung geeignet e) Tuben, mit mind. 40 v. H. Al⸗Inhalt, je 100 kg Al⸗-Inhalt.. Flugzeugschrott: aa) Bleche, Stangen, Profile, Rohre und dgl. eidwandfrei von höchf Fstens 500 1000 1500 mm (ofenrecht)).. bb) wie unter aa, unzerlegt .. . Luft chrauben 56 dd) Flugzeugmotoren, nicht oder nur teilweise zerlegt.. g) Kolben, alt .14“ h) Zylinderköpfe: aa) Unge brauchte, legierungsreine, Fabrikationsausschuß und dgl., frei von Eisen⸗ Fremdmetallank haftungen, der Gattung GAl- Mg (Hy 812) der Gattung GAl-Mg (Hy 5112) der Gattung Gal-Cu Ze“ 8 . 8 Bei Eisen⸗ und Fremdmetallanhaftungen werden von den Grundpreisen NMℳ 8,— Fe 100 kg abgezogen. *⁸) Gebrauchte, legierungsreine, frei von Eisen⸗ und Fremdmetallanhaftungen, der Gattung C. Al-Mg (Hy 51hJä113535 der Gattung GAl-Mg (Hy 511) .. 1““ der Gattung GALCa (1222) 8. 85,— Für Eisen⸗ und Fre emndmetallanhaftungen Abz zug vom Grund dpreis wie zu⸗ aa. Sonstiger Schrott von VEE“ frei von Eisen⸗ und Fremdmetall⸗ anhaftungen . .. 57,— esgl. mit Eisen und Fremdmetallanhaftungen ö11“ 32,—

Sonstiger Samme eIJgh t auch kleinstückiges Altmaterial

Magnesium, nicht legiert: Reinmagnesium mit 99 5 % Mg: in Form von 2 bis 2,5 kg schweren Masseln (Zwei⸗ teiler). 1“ I1““ in Form von etwa 0,5 kg schweren Masseln (Zehn⸗ FöEö“ 1“”

Magnestumlegierungen:

Gußlegierungen (Sand⸗, Kokillen⸗ und Spritzguß) in Form von Masseln im Gewicht von 2 bis 2,5 kg: Qualität I (bisher 1a) (Toleranzen nach Flieg⸗ leistungsblättern oder entsprechenden Normen und Qualitätsvorschriften) . . 6 Qualität II (bisher I) nach DIN 1717 GMIg. A1 5 Fabrikationsabfälle (außer Spänen), rein, frei von fremden Beimengungen.. “; Spänen), lackiert, von

. gungen 3 Alte Bleche (Flugzeugbleche), gestrichen, mit garantiert

vg 2 % anhaftendem Eisen, jedoch ohne an⸗ haftende andere Metalle als Magnesiumlegierungen

Flugzeugschrott, mit anhaftendem Eisen und

anhaftenden anderen Metallen als Magnesium⸗ legieringen

Die über 2 % anhaftenden Eisen⸗ und sonstigen Metalle außer Magnesiumlegierungen werden in Ab⸗ zug gebracht.

Grobe Dreh⸗, Bohr⸗, Fräs⸗ und Hobelspäne, rein, frei von fremden Beimengungen ö“

Feine Späne, Säge⸗ und Feilspäne sowie wollige Späne, ferner Späne, unrein, unterliegen Abschlägen entsprechend ihrer Beschaffenheit.

Wrtimmn, nicht legecacat

Blei, nicht legiert:

Original⸗Hüttenweichblei und Raff.⸗Weichblei in Blöcken: mind. 99,985 % Pb und höchstens 0,01 % Bi (Feinblei) mind. 99,9 % Pb 111“ mind. 99,758, 5Z56

Altes Weich blei mit mind. 97,5 % pbi in der Sriginalware Bei einem P b⸗Inhalt unter 97 5 %, jedoch nicht unter 95 %, erfolgt einteiliger Abzug vom Grundpreis⸗ Altes Weichblei mit einem Pb⸗ Inhalt unter 959% ist als Sammelblei zu bewerten. Altes Akkumulatorenblei mit mind. 80 % Pb⸗Inhalt: je 100 kg Pb-Inhalt ..

Sammelbeete

Hartblei (Antimonblei):

Hüttenhartblei setwa 13 ⁰% Sb⸗Gehalt) in Blöcken .„

Sammelhartblei bei einem An stimon⸗ Gehalt bis 2 v. o9... bei einem Antimon⸗Gehalt G 2 v. H. auf Bafis eines Antimon⸗Ge von 8 v. Für jedes v. Antimon⸗ unter 89% erfolgt in Abzug von N 55,— je 100 kg Antimon und da⸗ für die Bewertung des entsprechend höheren Blei⸗ Gehaltes zu ℛℳ 17,50 je 100 kg Blei.

Graphische Metalle (Seymaschinenmetall, Stereotypie⸗ metall u. dgl.):

Die Preise sind zu errechnen aus den Grundpreisen für Original⸗Hüttenweichblei mit mind. 99,9 % Pb. Inhalt, Reinzinn mit mind. 99,75 % Sn- Inhalt und Antimon. Zu den Legierungswerten sind folgende Zuschläge zulässig:

unter 5 % Sn⸗Inhalt NMℳ 4,— je 100 kg

von 5 bis 7 % Sn-Inhalt Nℳ je 100 kg über 7 % Sn⸗-⸗Inhalt RMR. .1n je 100 kg

Schriftmet all (hochantimonhaltiges Material):

Die Preise sind zu errechnen aus den Grundpreisen für Original⸗Hüttenweichblei mit mind. 99,9 % Pb- Inhalt, Reinzinn mit mind. 99,75 % Sn-Inhalt und Antimon. Zu den Legierungswerten sind folgende Zusch hläge zulässig:

unter 6 % Sn-⸗Inhalt I.-ℳ 6,— je 100 kg 60 % und mehr c% Sn⸗Inhalt Mℳ 7,— je 100 kg Alte Schrifttypen, ohne Ausschlußmetall:

Alte Buchdrucklettern, Brotschriften (bis 12 Punkt), mit

4 ½ % Sn und 26 % P .

Alte Buchdrucklettern, Titelschriften ab 14 Punit),: mit 312½2 % Sn und 22 % r

Altes Ausschlußmetall, 727% Sn und 13 ½ ““] Alte Schrifttypen mit 109, Aus schlußmetall 1“

Alte Setzmaschinenzeilen und 1““ 2 9% (Fnmn und lI *“ u

Die Grundpreise für alte Schriftmetalle Se für Material der angegebenen Zusammensetzung. Für Legierungen anderer Zusammensetzung ist der Legierungswert nach den Grundpreisen für die Komponenten zu G hierbei ist von den Grundpreisen für riginal⸗Hüttenweichblei mit mind. 99,9 % Pb⸗ Inhalt, Reinzinn mit mind. 99,75 % Sn⸗Inhalt und Antimon auszugehen. Von

em Legierungswert ist ein Abschlag zu berechnen. Der Abschlag beträgt bei:

alten Schrifttypen X2ℳ 8,— je 100 kg

altem Ausschlußmetall Nℳ 9,— je 100 kg

alten Setzmaschinenzeilen

und Stereoplatten oℳ 9,— je 100 kg Altes Geschoßblei mit mind. 65 % Pb⸗ Inhalt, je 100 kg

EDnb 14* Speziallagermetalle auf Ge eafh mit metallischen Zu⸗

sätzen und einem Zinn⸗Gehalt bis zu 10 %:

Weißmetall nach DIN 1703

Speziallagermetall auf Bleibasis mit metallischen Zu⸗ sätzen:

.

6. 8 bb66111

Die Grundpreise für WM 5 und WM 10 gelten für Weißmetall der in DIN 1703 festgelegten Zusam⸗ mensetzung. Bei der Berechnung der Grundpreise ür Weißmetall anderer Zusammensetzung ist aus⸗ zugehen von den Grundpreisen für Original⸗Hütten⸗ weichblei mit mind. 99,9 % Pb⸗Inhalt, Reinzinn mit 99,75 % Sn⸗Inhalt, Elektrolytrupfer⸗ Kathoden, An timon sowie gegebenenfalls von den Prei sen für andere Metalle, sofern ihr Bestandteil an der Le⸗ gierung 1⁰% übersteigt. Zu dem Legierungswert kann ein Zuschlag von Nℳ 1,— je 100 kg erhoben werden. Altes Weißmetall: Die Grundpreise für altes Weißmetall auf Bleibasis sind wie folgt zu errechnen: Bewertung des Zinn⸗Gehaltes zu Mℳ 270,— je 100] kg und des Zlei und Antimon⸗Gehaltes zu Ristgehalt bleibt unberüc h

Cadmium, nicht legiert. Kobalt, nicht legiert. Kupfer, nicht legiert Elektrolytkupfer: Drahtbarren.. Kathoden ... Raffinadekupfer: mind. 99, 75 %. Cu mind. . 9,5 % Cn mind. 99,09% Cu Phosphorkupfer: mit 10 % P mit 15 % P

1“ (hergestellt ne Verwendung ofen⸗Jerromangan):

25 30 % Mn, bis 4 % Fe

25 30 % Mn, bis 2,2% Fe

Feuerbuchskupfer:

tegeltech Vsenrecht.. ö6“

Stehbolzenkupfer u“

Kupfer⸗Blechabfälle: neu, stampf fähig, nicht über 0,5 mm stark neu, unverzinnt ..

Kupfer⸗D brahtabfälle: neu, vein neu, rein, verzinnt alt, unverzinnt, rein.. alt, umsponnen, mind. 9078 Cu⸗Inhalt, je 100 kg

wön Jnhalt.. .. 14“ alt, umsponnen, mind. 80% Cu⸗=⸗I 2 Gu⸗ Inhalt. 1 6“ 8 Mst

Alter Oberle eitungsdraht (Fehräraht)⸗ leegelrecht

Alter Oberleitungsdraht, (Fab hröraht): nicht tiegelrecht. 4“

Späne, frei von fremden Beimengungen.

Schwerkupfer:

nicht tiegelrecht.

Tscchttaper

Alte Kupferkühler: nicht abgeschmolzen....

Messing⸗ und Tombaklegierungen.

Messinglegierungen in Blöcken: mind. 80 % Cu⸗Inhalt. mind. 64,5 % Cu⸗Inhalt . u“

Fabrikationsabfälle (außer Spänen), frei von fremden

Beimengungen: Hartmessing (Schraubenmessing) Ms 58 Schmiedemessing (Muntzmetall) Ms 60.

Drhcesst vc Halbtombak Ms 67 .. 1“ Gelbtombak ( Schauselmeffing) Ms 72 Hellrottombat Ms 80 . Mittelrottombak Ms 85

I . 11“*“

Späne, frei von fremden Beimengungen: ““ Gußspäne..

Alte Walz zmessingabfälle (Blechabfälle), rein, frei von

Blei, Zinn und Lötstellen sowie von sonstigen schäd

lichen Beimengungen, mindestens 63 % b Cu⸗Inhalt

Lüstermessing, Kronenmessing, tiegelrecht...

Altes Armaturenmessing, nicht vernickelt oder verzin

frei von anhaftendem Eisen, tiegelrecht ..

Alte Messingkühler: nicht abgeschmolzen..

Schwermessing: tiegewrecht nicht tiegelrecht...

Leichtmaesing

Kartuschen und Patronenhülsen M⸗e 72:

8 Fabrikationsabfälle ...

abgeschossen, sauber, pulverfrei Ms 72 Rotgußlegierungen.

Rotgußblöcke nach DIN 1705:

1.. S9U ..E NS9

Rotgußabfälle (auch alter Maschinenrotguß): Grundpreis für Blöcke der in Frage kommenden gierung, abzüglich Mℳ 10,— je 100 kg Rotguß⸗Späne: Grundpreis für Blöcke der in Frage kommenden gierung, abzüglich Nℳ 16,— je 100 kg Alte saubere Bronzesiebe mit Tombakschuß: LE161“ E 11X1“

Bronpelegisrungen ... Sn-B2

Bronze⸗Blöcke nach DIN 1705: GBZ 10

.

1 gierung, Labgügicgs NAℳ 11,— je 100 98

Bronze⸗Späne:

Grundpreis für Blöcke der in Frage kommenden gierung, abzüglich Qt 17,— je 100 kg

Alte Holländermesser (92 % Cu, % Sn): Iva0

J 0

Alte saubere Bronzesiebe, ohne Tombakschuß: 1A“ 8 ’“

Kupfer⸗Nickel⸗Legierungen .

Neusilberlegierungen:

Blöcke: 17 19 % . 7— 8 % 38 56 .

Neue Blechabfälle, frei von fremden Beimengungen: F16““ 8 12 —12 11X“ .

Neue Fabrilationsspäne, frei von fremd en? Beimengungen

e“ 8 8 12—1 13 % 8“ 8 ““

Alte Blechabfälle:

17 19 % Ni. 12— 138, N

450,— 800,—

75,— 73,50 73,— 72,50 70,—

Nickel und Nickellegierungen. „„ Nickel, nicht legiert: Reinnickel mit 98/99 % Ni in Würfeln, Granalien, Ron⸗ dellen, Pulver . 8 Fahritationsabfäle sußer Spänen): Vleche Stangen Drähte ““ 1614“ Anodenabfälle

v. 88 nicht legiert 2 nach DIN 1706 Ausgabe, Juli 1943: u 99,995 2n 99,99. Zn 99,975 Hüttenzink, nach DIN 1706 2. Ausgabe, Juli 1943: Zn 99,5 Zn 98,5 soweit die Sorten Zn 92,9, 2u; 3,0, In u., und 2n 98,75 h. geliefert werden, gelten nachstehende Grund⸗ breise: 28 99,9 8 2n 99,7 Zn 99 0 2n 98,75. .. 111AXA“ .

Zinkstaub mit Feranter metallischem Zink⸗Gehalt mind. 90 92 % 2Z2nI 1“ Umschmelzzink: A, mind. 98,5 159% Zn (Garantiezink) B, mind. 97,5 560 En bis 98,49 % Zn. sGzarantiszintj C, mind. 96, ,5 % En bis 97 149 % Zn (Remelted) 1 Sondersorte I, mind. 96,5 % Zn, mind. 0,8 % Sn, höchstens 1,5 % 1992 höchstens 0 15 % Eäö Hartzink . . 1“ neue Zinkabfälle C“ X“ Elementenzink, gut abgespült oder Zinklegierungen: 1. Hauptlegierungen: n llö Zn-Al 4 Zn-Al 4 —Cu 1 vaene“ . Zweckgebundene Legierungen: LZn-4l 4-—-Cu 3 6vöZ An Cu 4. SBb 3. Antragslegierungen: Zn-Al 7 Cu 4 Zn-Al 10 Cu 1. nh5 . 11X1XAX“X“ .„ L Die Grundpreise verstehen sich für Drahtbarren, RKRundknüppel und Valzbarren ohne verlorenen Kopf. Bei Lieferung von Drahtbarren, Rundknüppeln unds Walzbarren mit verlorenem Kopf ermäßigen sich die Preise um Mℳ 0,25 je 100 kg.

Die Preise für Formate gelten für Abmessungen von 90 bis 300 mm. Für größere oder kleinere messungen können folgende Aufpreise berechnet werden:

kleiner als 9o mmu Nℳ 2,— je 100 größer als 300 mm SLh ct. 18 je 100 kg größer als 400 mm Lcp 2 je 100 kg

8 *. . .

9 8

Für Formate unter normaler Länge dürfen für das

Einteilen (Zersägen) die folgenden Auf fpreise berechnet

Normallänge Hℳ 0,25 je 100 kg

Normallänge Jft 0,50 je 100 -.

Normallänge .. u.½ 0,75 je 100 kg

Abfälle von Zinklegierungen rein, frei von fremden Bei⸗ Hienhaunggagag“

1. Abfälle von Hauptlegierungen: 1A1XAX“

reine stückige Abfälle.. L“ Hauptbestandteile: 1 mind. 0,7 0% Al, mind. 0,3 % zulässige Beimengungen: höchstens 0,015 % Pb + Cd höchstens 0, ”019 Bi T1 höchstens 0, 10 % 81, Fe höchstens 0,002 4 Sn

reine üchhe Abfälle . C60 Hauptbestandteile: mind. 3,0 % Al, höchstens 2,5 % Cu, höchstens 0,058 % Mg zulässige Beimengungen: höchstens 0,02 % Pb + Cd höchstens 0. 702 9 28 + TI höchstens 0, 109% höchstens 0,00294

rn SCu

reine stückige Abfälle 1 1111A“*“ Hauptbestandteile: mind. 0,7 % Cu, höchstens 1,0 % r höchstens 0, 3 % zulässige Beimengungen: höchstens 0,01 % Mg höchstens 0,1 % Fe höchstens 0,029 Pb + Cd höchstens 0,002 93 8n höchstens 0,02 % Bi T.

2. Abfälle von zweckgebundenen Legierungen: Zn-Al 4 Cu 3: reine stückige Abfälle Späne.. dauptbestandteite: mind. 3,0 % mind. 2,3 68 höchstens 0,087% Mg zulässige 8.—. 199 8 höchstens 0, 029% Pb + Cd höchstens 0,02 % 8 88 8 TI höchstens 0, 110 9 b 0,0029% 8*

NAℳ je 100 kg

216,— 216,— 196,— 176,— 176,—

875,—

28,10 26,10 25,60

23,10 21,60 21,10

25,10 24,10 22,10 21,85

21,10

20,75 20,25 19,50

20,50 18,— 16,25 11 20

39,50 39,50 88,50