1944 / 119 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1944 18:00:01 GMT) scan diff

* 5 geliefert ö für .“ L“ Iv 6 88 1— Lieferungen mit der Bahn als auch mit Lastkraftwagen. 1 11“ ö“ 1 Samen b1A1“ u . 4 8 b1““ 111“ 1 Ustehe 8 hergestellt werden: 5353 mm 78 14 8 8 Reichsministers für Rüß von eutel! 4848 8. b 8s 8 Beutel⸗. Beutel⸗ Klappen⸗ Rollen⸗ Ves 1 11 nun mm § 1: Herstellungsbeschränkung. . 1e. 8 . verboten, gleichgültig, ob diese im eigenen Betrieb, in Ausnahmen. ““ F“ breite höhe 6“ nbschntth. Gemüse g 8 53 mm 78 mm 14 mm Unbeschadet esch der zuständigen Reichs⸗ e 8 Heimarbeit, in Lohnkleberei oder in Anstalten erfolgt. Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anweisung eite 88 änge Gtz 63 mm 93 mm 14 mm beauftragten dürfen Papiersäcke H Beachtun 8 1: WZ pi ber tel fa n sämtliche Uum- Von diesem Verbot sind nur folgende Ausnahmen er⸗ ööhnnen in besonders begründeten Fällen von der Fach⸗ 43 mm 78 mm vhi CCC“ ““ 3 856 8 292 ecn32 38 L ene. der in den §§ 2—9 festgelegten Beschränkungen her⸗ Unter den Begriff Papierbeutel fallen samt 1 laubt: Frup Papi verarbeitende Industri 1 n .“ 8 8 5 mm 70 mm .hi 1t nm mm mm tellt werden. 1 3 vr 1“ d Breite 8 . gruppe Papier verarbeitende Industrie, ürzburg, 53 mm. 78 mm 1 8 1 b Erbsen b 5 gestellt werden. nn Hehiet, den, lgaa bon 0e qgem 1. Papierbeutel, bei denen der Füchan 88 Form oder Neubaustraße 60, erteilt werden. b 63 mm 93 mm. S . n . ö 89 Seen- : Papiersorten und Papierfarben des fertige zeugnisses 8 ee. Größe erfor ie mit vollautomatischen Papier⸗ 8 e . 1 vpen.; 2 .ces 1.9298 8 1 nicht überschreiten, die an einer oder mehreren Seiten hröse ehihräse, Bberhanst voche berfäeltlen üns die : Strafvorschriften. 85½ 18 89 81. mm mm 220 -mm Bohnen 105 mm 150 mm 20 mm Für die Herstellung von Papiersäcken dürfen nur fol⸗ geklebt, geheftet oder genäht eer hühs Thr. hune Ausnahme ist also keineswegs zulässig, wenn nur der Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden, E16.“ mm mm. 250 inm 8 mm. 160 mm 20 mm gende ungefärbte Sorten Sackpapier verarbeitet werden: besitzen und für Verpackung, Versand oder Meiterga 8 betreffende Hersteller die erforderlichen. Maschinen nach §§ 10, 12— 15 der Verordnung über den Waren⸗ 8s is 16 mm 110 mm 250 mm Kohl 16 enng. 170 mm 20 mm 1. Natronsackpapier Nr. 15 der Statistik der Wigru von materiellen Gütern bestimmt sind, also z. B. Spitz⸗ nicht besitzt; maßgebend ist lediglich, ob die zur Her⸗ verkehr bestraft. Das Antragsrecht gemäß § 14 sowie 88 g 132 Iu 16 mm 10 mm 280 mm Mohn 8 125 mm 170 mm 20 mmn. (Wirtschaftsgruppe der Papier⸗, Pappen⸗, Zell⸗ tüten, Bodenbeutel, Klotzbeutel, Flach⸗ und Faltenbeutel, F. . ge Maschi 1 16 Pa eS2 das Ordnungsstrafrecht gemäß § 15 dieser Verordnung 8 32 mm 16 mm 20 mm 280 mm .2 8 105 mm 150 mm 20 mm stoff⸗ und Holzstofferzeugung) mit einem Flächen⸗ 1 b' sie in Maschinen⸗ oder stellung geeigneten Maschinen in der p ze p 1 1“ 195 mm 150 mm h . in Mottenpulver (Motti 1 nas 8 Musterbeutel usw. gleich ob sie in Maschir 9 industrie vorhanden sind oder nicht.) werden vom Reichsbeauftragten für Papier wahr⸗ JG n mm 320 mm wWc⸗ saen i) 52 mm 135 mm 12 mm gewicht Handfertigung von Format oder Rolle hergestellt sind. 8 en Hilen andeden Fällen nur, wenn vorher eine Aus⸗ .“ genommen. y 125 8 1 86 mm. mm 0 mm 340 mm Gläser für Brillen, Uhren usw. . G a) von 70/75 gr/qm allgemein Eine Ausnahme gilt für ungefütterte Flach⸗ und Falten⸗ nahmegenehmigung gemäß § 18 eingeholt und erteilt Inkrafttreten. 8 130 mm B itt 36 mm 45 mm höchst. 30 mm b) von 90/95 oder 95/100 gr/qm zur Herstellung beutel, die das Flächenmaß von 2700 qem überschreiten 8 8 F 1““ ““ 8 hausxg mm 1t mm 45 mm 45 mm höchst. 30 mm voon zweifachen Papiersäcken und mit meiner dürfen (z. B. Hutbeutel, Kranzbeutel usw.). 56 1 11) Diese Anordnung tritt am 1. Juni 1944 in Kraft. Die Klebestreifenbreiten dürfen bei Bl.⸗Flachbeuteln nicht 1 55 mm 55 mm höchst. 30 mm besonderen Genehmigung zur Verarbeitung als Diese Anordnung gilt für Papierbeutel folgender Von jeder Fertigung in Handarheit salso von feden Zu dem gleichen Zeitpunkt tritt außer Kraft die An⸗ breiter sein als 13 mm. Bei Flachbeuteln G ergeben sich die 9. 60 mm 60 mm hoöchst. 30 mm .“ Außenlage. 8 8 w Sorte und Größe) ist ein Ausfallmuster zurück⸗ weisung des Leiters der Fachgruppe Papier verarbei⸗ Klebestreifenbreiten aus den für die einzelnen Formate an⸗ C“ 2. Bitumensackpapier, hergestellt aus Natronsackpapier g Nr. 15 der Statistik der Wigru eines Flächen⸗

ver Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der ersten 1 2 :. Klebung von Papierbeutellä.

1“ 8 Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. Sep: VPapierbeutel der in § 1 genannten Arten dür

b RGB S. 529/3 it Zusti des noch mit vollautomatischen Maschinen hergestellt werden. 1 tember 1943 (RGBl. 1 S. 529/31) wird mit Zustimmung noch mit vo 9 sch 8 erde Keiche tung und Kriegsproduktion ange⸗ Die Handklebung von Papierbeuteln ist grundsätzlich keine Anwendung.

Arten: zubehalten, das mit dem Namen des Bestellers, dem tende Industrie über Beschränkungen bei der Herstellung gegebenen Rollenbreiten. 8 88 Papierbeutel Tag der Auftragserteilung und dem Tag der Abliefe⸗ von Tüten und Beuteln vom 15. 6.1942. Auf Grund Bis 31. Juli 1944 sind ohne Ausnahmegenehmigung Ab⸗ zur Anordnung 6/44. gewichts des Rohpapiers von 47/50 gr/qm. von der Rolle gearbeitet: vom Blatt gearbeiteet: rrung zu beschriften ist. Diese Muster sind bei einer dieser Anweisung erteilte Ausnahmegenehmigungen weichungen von +h,— mm der Maße für Breite, Höhe, Fertigungsliste für Papierbeutel. . . Natronsackpapier Nr. 15 der Wigru als Leicht⸗ . 8 Abkür⸗ Prüfung vollzählig vorzulegen. 68“ abgelaufen und ungültig. 8 Klappe und Klebestreifen zulässig. Flachbeutel G und Blatt⸗ 1. Kriegsproduktion. krepp⸗Papier mit einem Flächengewicht von 75/80 Bezeichnung Abkürzung Bezeichnung as.Feaha Umlegen des Füllrandes und Aufkleben von Boden-⸗ (2) Die Anordnung gilt auch in den eingegliederten flachbeutel größer als 130 mm Beutelbreite 180 mm Fertigung ohne Genehmigunrg erlaubt und geboten (Ghe⸗ oder 85/90 oder 95/100 gr/qm. (Blatt deckblättern ist verboten. 8 Döühe easn, und in e-z- elaneh, Beutelhöhe unterliegen nicht dieser Vorschrift. botsliste): gunrg erlaubt und geboten (Ge⸗ 4 Leichtkrepp Bitumsackpapier, hergestellt aus Leicht⸗ Spitztüte Blatt-⸗ . n Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen 1.“ a) Bedarf der . 0 8 8, 8 repp⸗Natronsackpapier Nr. 15 der Statistik der Kreuzboden Spitztüte Bl. Spitztüte 8: Beutel für Lebensmittel. Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, v““ (Beutel für Munition, Gerät und gigrn eines Flächengewichts des Rohpapiers beutel Bodenbeutel Blatt⸗Kreuze Bl.⸗Boden Beutel für Lebensmittel dürfen nur als Spitztüten, in Lothringen, Luxemburg und im Bezirk Bialystok b11“.“ für Kaffee⸗Ersatz, Mehl, Grieß, Waschmittel, b) Bedarf der Rüstun sindustrie (Beutel für Rol 1 von 47/50 gr/qm. Flachbeutel bodenbeutel beutel GBodenbeutel oder Flachbeutel angefertigt werden. sowie in der Untersteiermark und in den besetzten Ge⸗ 1e und Bleichsoda dürfen nur noch in den nach⸗ Halbstoffe, sowie Feeng erzeugniffe Löf ies 82 G 5. Natronmischsackpapier Nr. 16 der Statistik der mit Zacken. Flachbeutel bieten Kärntens und Krains. 8 stehenden Maßen hergestellt werden: c) Bedarf 81 Behörden der Parte , be Wigru mit einem Flächengewicht von 70/75 oder Faltenbeutel Fachbeutel G und Blattflachbeutel dürfen nur noch ö“ 8 6 breite länge höhe zulässige d) Beutel für chemische Erzeu nisse Ar 16 8v vge 7/ 1 .Sulfitsackpapier Nr. 17 der Statistik der Wigru mit Zacken⸗ Faltenbeutel 8 8 mit Klappe hergestellt werden. Der Produktionsbeauftragte Papierverarbeitung des Reichs⸗ 1 8 Klebe⸗ soweit Herstellungsanmenfüngen (Produkti ber mit einem Flächengewicht von 75/80 gr/qm. Fcheiteuten 3 Alatt⸗Flach. Bl.Flach⸗ §10: Herstellung von Klotzbeuteln. 1 1“ oder Produktionsauflagen) der zuständigen Reichsstellen In demselben Papiersack dürfen nur die Papiersorten 1) 828588b8b Die Ferstenana von Klotzbeuteln ist nicht mehr zu⸗ e111X“X“ C“ 8— 8” Inhalt nachgewiesen werden; Apothekerbeutel LE““ mit 4) oder 5) mit 2) zusammen ver⸗ ässi 18 1 6 Musterfalte . ggb 1— 85 mm 25 mm uch ohne Nachweis. rden. schnitt G 1 . lässig, ausgenommen als Musterfaltenbeutel. Anlage 1 130 mm/ 300 mm 280 92 „Beutel 2 n bl zboden- Blatt⸗Klotz⸗ Bl.⸗Klotz 86 78.) öeremm. 25 mm Beutel für kartenpflichtige Nahrungsmittel, sowie für 8 3: Lagenzahl. 8 Klotzbeutel . 8b V S 811: Druck von Papierbeuteln. 1 zur Anordnung 6/44 Mehl 888 mm 260 mm 220 mm 25 mm 1 Gewürze, Tee, Salz und Samen. Papiersäcke dürfen nur aus 2, 3, 4, 5 oder 6 Lagen I 8 b Gemäß Nachtrag 3 vom 31. 12. 1943 zur Anordnung 1 Formatvorschriften für Papierbente b 8 s 2688 vs 86r 51888. 88 88789 6 Fete 12 F nenechcung Le. GGGb Hergestegt 1 5 “““ 2: Papiersorten. 11/43 des Reichsbeauftragten für Papier dürfen auch— Grie 2 8 38 309 m F. 6 Hersteller, wie Waschmittel, Tabak. Berwendung von Säcken aus mehr als 3 Lagen Sack⸗ Für die Herstellung von Papierbeuteln dürfen nur die Papierbeutel nur noch einfarbig bedruckt werden. Zwei⸗ u I. Waschmittel 110 mm 300 mm. m 25 mt 9 et für en Ausfuhr. 1 in v. S werden. Die on der Fachgruppe Papier verarbeitende Industrie zu⸗- farbendruck ist nur zulässig, wenn er in einem Druck⸗ Spitztüten dürfen nur noch in den nachstehend verzeichneten 250⸗gr⸗Packung 9) Beutel für die Verpackung optischer und sanitärer Artike Herste ung von 4⸗, 5⸗ oder 6lagigen. Papiersäcken bedarf geteilten Papiersorten verarbeitet werden. Die Verwen⸗ durchgang erfolgt. Maßen hergestellt werden: Wafchmittel bzi Sne. Hersteller. 8 1 einger besonderen Genehmigung. 1— von satiniertem Papier zur Herstellung von Pa- Papierbeutel dürfen jedoch nur dann bedruckt werden, Abschnittlänge Höchstzulässige Klebestreifen⸗ 300 gr⸗Packunz 1 8 i) Lohnnbeutel für 20 fache Verwendung 8 : Zulässige Größen von Papiersäcken. 8— pier beuteln ist verboten, ausgenommen für Arzneimittel, venn eine Kennzeichnungsnotwendigkeit für den Inhalt (an der Klebenaht gemessen) breite (einschließl. Fahne) Bleichsoda 1 1 Hirn 25 2. Genehmigungspflichtige Produktion. 1 1. Ventilsäcke 1“ Drogen, Samen und Gläser. einen Aufdruck (Gewichts⸗, Qualitäts⸗, Herstellerangabe, 130 mm 8 vim 500 . 22 Genehmigung erteilt die Fachgruppe Papier verarbeitende a) geklebt. ““ 8 Papierfarben. Gebrauchsanweisung usw.) erforderlich 150 mm 25 mm B Waschmittel bzw 8 Fare ärsharg, Neubaustraße 60. A 9 8 geklebten Böden Sür die Gorste SSshtt“ macht. 1d . 170 mm 30 mm 600⸗gr⸗Pack 8 Im Falle der Genehmigung zählen die in dieser C n 1S illimeter Breite. H 8 ; B 3 1 . gr⸗Packung ““ Im F hmigung zählen die in dieser Gruppe 3 Für 14““ 1““ Der Aufdruck bei Lohnbeuteln vist so zu 1 190 mm 8 30 mm Bleichsoda 110 mm 300 2 265 mm angeführten Papierbeutel zur Kriegsproduktion. 89 Sacklängen von Außenkante zu Außen⸗ Papier verarbeitende Industrie zugelassenen Farben ene zmanz getalege Perwendumng der Beutel 230 mm 30 8 C“ Maße gelten auch für Beutel mit Seiten⸗ Beutel für nicht kartenpflichtige Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Zlaante em ’“ möglich ist. 8 mm 8 7 1 1 p. Hücr in Fee e 88 LC Falte. seis. Suppen⸗ und Soßenpulver, Vanille⸗ 89 8 5 1 37 89 71 78 18 77 79 . jerstä § 12: Aufreihen von Papierbeutel.. 90 mm nterschreitungen der Maße sind zulässig, jedoch nur in der 8 1I1“ 2 3 § 4: Papiergewichte (Papierstärken). 8 Schlauchlän klebestreifenbret Beutel für nicht bewirtschaftete G 1 1b 5 67 69 71 73 75 77 79 81 ö 1 8 *“* II1I1 nge und in den Klebestreifenbreiten. 8 fur n. ewirtschaftete Gegenstände des täglichen 8 57 68 8 Für die Herstellung von Papierbeuteln darf Papier bis B 8 shehr 6 II. v1 VI eh. wie Zahnpulver, Haarwaschmittel, Hol, ohle, IIö B b- 18 81 83 85 87 89 zu ei W 30 gr eliefer r⸗ abegzndes rayt angersht weroen.. . vageg Lutel 1 1 1 8 1 Kohlenanzünder (üb 8 lR 6 3 81 89 91 93 95 97 99 8 3 . 898 8 b U Sf 5 8 8 S ; 8 2 * . 8 . n 8 23 2 8 G 2 ür 3 g 8 1„ 2 92 8 8 7 L1“ 1“ * . 5 8 dürfen keinen höheren als den nachstehend 9 Schlauchbreite Schlauchlänge Beutelhöhe Klebestreifenbreite Es ist jedoch zulässig, statt dieser Groͤßen Beutel aus der 8 8 v“ 99 v.Se. b—“—“ genangten Gewn en verarbeitet werden: c Fertigungsliste. F; 8 8 mm 86 ö. 175 üäca. 25 76g 1 F 888 I1“ zu wählen, wenn diese für den Beutel für Obst ö . 8 8 G 5 8 Dio 2 2 beigefügte Ferti sliste ü vier⸗ 8 mm 22 eichen Verwendungsz!. klei 8 di f o 8 . 1 * 8 1“ 1 4 8 me 4 B 2 1 2 höchst⸗ Die als Anlage 2 beige ügte Fertigung iste übe Papier 1380 mm 240 mtn 00 numn exeas ghagns 1“ ngszweck kleiner als die oben festgelegten Reparaturbeutel für Optiker, Uhrmacher usw. malen Breite von 80 Millimeter ab, so ist die Sack⸗ Forie Unthals zulässiges ooo“*“ 150 260 mm . Schuhbeutel 1 länge um die halbe Summe der 80 Millimeter über 8 Papiergewichtt EEE“ der Papierbeutel: 5 Verwendungszweck Beutel⸗ Beutel⸗ Klappen⸗ Beutel für die erlaubte Verpackung von Textilwaren (Erst. schreitenden Bodenbreiten zu kürzen. 8 . 1 170 mm 310 mm 0 mm mm Nährmittel

170 mm 280 mmm mm vn. K . ““ V 1,8 s b esara. 11.““ lingswäsche, helle Meterware, seidene und kunstseidene b) genäht. .Spitz⸗ is einschl. 31 cm Die Fertigung der in dieser Gruppe angeführten 35 1 . pitz sch ie Fertigung de diese pp g 200 mm 350 mm mm mm Backpulver, Vanillezucker,

ö“

e ebes6s82 Gasech Zasesc 1.882 1 ,.,79s⸗

Damenstrümpfe, neue Weißwaren) 1 z6 1S; SvS1“] ves 8 8 G 3 8 8 6 Die Größen genähter Ventilsäcke entsprechen tüten va kg 70 gr /qm Sn Aqöö 230 mm 450 mm mm mm Vanillesoßenpulver 14“ Herbotene Produktion. dieser . wenn 8 zwecke : 8 - 2 5 1 —2., 8 G * 8. 1 B 8 8 1“ 8 8 ; : 8 länge u. größer 1 kg 80 gr/qm (Gebotsliste). 88” g aes g Fr Fruchtsoßenpulver, Kaltschale 75 mm 117 mm 16 mm Beadesalzbeutel, 8 v1 ihre Breite zuzüglich der Breite einer Seiten⸗ 1 1 2 Puddingpulver, Rote Grütze Beutel für Brötchen, Kleingebäck und Dauerbackwaren falte gleich einer der in § 4, 1a angeführten 2. Bode bis einschl W 2. Genehmigungspflichtige Produktion. 5 360 mm. 620 mm mm mm Hefe, Schlagkrem 95 mm 132 mm 16 mm Beutel für chemische Erzeugnisse, Arznei⸗ und Heilmittel Sackbreiten ist und 818g 22 em : ½¼ kg 70 gr/qm 8n Fres gung C“ 8 cgesa. 1 nde; - 4*⁷ mm Konservierungmittel, Gelier⸗ (auch Pflanzenschutz⸗ und Schäblingsbekämpfungsmittel) ihre Länge von Naht zu Naht gemessen, ver⸗ 22 cn 2 kg 7o0 gr/ ie angeführten Verwendungszwecke 1 420 mm mm mm 1 pulver S 1 soweit keine Herstellungs 2 anbdiaen mindert um 9 em, gleich einer der in § 4, 1a 20 29 ecem 115 80 gr /·m 8 ve⸗ 1 1 8 I 1 848 ““ mm 14 mm beit keine Herstellungsanweisung der zuständigen 1 „gleic 8 4, la 23 X 38 ecm 82 8 90 Unterschreirangen der Maße sind nur bei den Klebestreifen⸗ Natron, je nach Füllgewicht 63 mm 93 mm 14 mm Reichsstellen vorliegt, bue“ Sackbreite zugeordneten Fc S. vha; breiten zulässig. 75 117 16 Beutel für Einmachhaut 8 1 Sacklängen ist. . 1 28 x△ 45 cm 5 k 110 gr/ am 111“ 8 1118 reiten z EET1“ 1 8 5 mm mm 16 mm ur E haut, 8 8u LEE111“ 8e 1 8 8 32 47 em 7 8 130 fean meh. eC11““ 1h. fits Bodenbeutel mit einem Ausmaß pon mehr als 420 mm Suppen und Bratenfoßen 8 85 mm 132 mm 16 mm Beutel für Fremdwerbung (Reklamebeutel), 8 85 Breiten der Seitenfalten eines genähten und größer un. mehr Natron⸗ Genel 8— S diese Papierbeutel 85 Kriegs⸗ Schlauchbreite, 750 mm Schlauchlänge und 630 mm Beutel⸗ Paniermehl 105 mm 150 mm 20 mm Beutel für Mittel der Schönheitspflege, entilsackes müssen gleich sein und können 8 papier ve 9 rigung zah höhe sind Papiersäcke und unterliegen nicht dieser Anweisung. Bonbons Beutel für Postkarten,“ 1 10 oder 12 em betragen. .“ . 8 irn 30 gr Inhalt 63 mm 93 mm 14 mm für Kinderkaufläden, . 2. Offene Papiersäcke. 3. Flach⸗ und 8” Verbotene Produktion. 8 . 30 gr Inhalt (Sonderformat) 85 mm 85 mm 16 mm Beutel mit Tragevorrichtung, 1 8 bias 3 9% Falten⸗ V u“ Die Fertigung aller EW Gruppe sateeten Flach⸗ und Faltenbeutel 3 dürfen nur noch in den nach⸗ 50 gr Inhalt 75 mm 117 mm 16 mm Heftbeutel, 1 1 8 Sackbr 88 ö 18 beutel Z sämtliche Formate 50 gr/qm Beutel ist verboten. Die Gruppe wird laufend er⸗ stehenden Maßen hergestellt werden: Gewürze und Deutsche Tees Eu 1 öu“ 60 65 70 75 90 Ausnahme: gänzt. Mit der Aufnahme in diese Gruppe gelten die 1 5e, D“ Kre 16““ 1“ S6 17909 7 899 85 Ausnahme: 8 betreffenden Papierbeutel als verboten Unterschreitungen der Maße sind nur bei den Klebestreifen Allgemeine Gewürze Kohlsnanzünder 11“ 50 80 85, 90 95 105 2 für Lebens in den entsprechenden For⸗ wie Boden⸗ e reffenden apier eutel als ver . 1 breiten zulässig. je nach Füllgewicht 1 43 mm 78 mm 14 mm Koh enanzünderbeutel (unter 10 kg Inhalt), 55 90 95 100 105 110 nittel maten der Bodenbeutel beutel Alle in den drei Gruppen der Fertigungsliste nicht aus⸗ 1 . O11“ 53 mm 78 mm 14 mm Konfektionsbeutel, vV1AXAXAX““ 100 105 110 115 120 (Kolonial- drücklich genannten Papierbeutelarten gelten als ge⸗ Schlauch⸗ Beutel⸗ Falten⸗ Schlauch⸗ Höchstzulässige 63 mm 93 mm 14 mm Mehrfachverpackung (soweit nicht zum Schutz des Gutes 8“ waren) nehmigungspflichtig. Deren Herstellung ist also nur breite breite bei tiefe Kllebestreifen⸗ .“ 1“ 75 mm 102 mm 16 mm erforderlich), 88 8* 8 5 825 5. Vabi . dann erlaubt, wenn eine Genehmigung der Fachgruppe Beutel,. Falten⸗ 6 we. 1 75 mm 117 mm 16 mm Fotofaschen (auch Flachbeutel), 75 115 126 125 130 148 § 5: Papierbeutelformate. Papier verarbeitende Industrie vorliegt. breite bei beuteln 1 u. Bodenklebe Einmachge 95 mm 132 mm 16 mm Beutel für Salz⸗ und Kümmelstangen und ähnliche Waren, 80 140, 145 150 155 160

Die or N 2 228 93 7/ g Flach⸗ . 5 streifen Kräutertee 05 5 r9 Schallplattentaschen, 8 3 . Alrten von Popiegbente’n Bsgendenehuns Susheführten 814: Lohnarbeit d, e, beuteln 1“ 1“ 28 mm 170 m 20 m Erageiaschen, 8 offene, gellebte Schmalbodensäckk .. . Flächenmaß von 2700 qem) dürfen nur in den dieser Die Herstellung von Papierbeuteln in Lohnarbeit ist 110 mm 3 190 mm. Lorbeerblätter 105 mm 150 mm 20 mm Wundertüten, , . Anlage genannten Formaten hergestellt werden. Die nicht zulässig. Ausnahmen können auf Antrag zwische) 130 mm —. 81 I 125 mm 170 mm 20 mm Sigarrenbeutel (auch Fächerbeutel, Kettenbeutel, Zellen⸗ b ürfin ne ö S CCG“ Hersteller von Papierbeuteln dürfen von den Format⸗ Kontingentsinhabern von Beutelpapieren zugelassen 130 mm mm mm 130 mm 180 mm 20 mm beutel), EEö11“ 86 v 1 vorschriften abweichen, wenn die am 13. August 1940 werden. 8 6 166 9862 ... ebcass Stoffarben: 8 kti * S detsgrechen vorhandenen Maschinen und Formateinrichtungen zur §15: Pflichtlager. 180 mm. dg zum 1e ü8 8 8 88 mm vs vnimt le mm „S S ihre 4, Za an⸗ Herstellung der festgelegten Papierbeutelformate, unge⸗ Die Hersteller von Papierbeuteln haben auf Anforde, 170 mm 110 mm 30 1 hsgee 11464“* Fgorb jerbeutel zählt mt Bin. geführten Sackbreiten ist und

ignet sind. Der Zeitpunkt, bis zu welchem eine Um⸗ rung Teile ihrer Erz 2 en und zur Ver⸗ 170 mm 110 mm 30 ürmn n Süßstoff Jeder Papierbeutel zählt mit der Aufnahme in die Gruppe re aene her 8d

8 rung Teile ihrer Erzeugung einzulagern und zur Ver⸗ 200 mt 180 me⸗ 310 mm mm VW 8 “““ 1 zur verbotenen Produktion. 8 ihre Länge über Außenkanten gemessen gleich

a) Soweit das unter b) ge 86 einer der in § 4, 2 a der entsprechenden Sack

stellung der Maschinen und Formateinrichtunge cch⸗ üj der zapier verarbei A& 35 g F htungen durch fügung der Fachgruppe Papier verarbeitende Industrie 200 mm 130 mm 5 350 mm mm 1111“*“ 8 8 ter d 8 a der enden S 0 Alle in den drei Gruppen der Fertigungsliste nicht aus⸗ b breite zugeordneten Sacklängen zuzüglich eines 40 3

geführt sein muß, wird bekanntgegeben. Stanzeisen zu halten. gelten nicht als Formateinrichtungen. ““ Die Pflich rmenge wird de erstellern vor⸗ 230 mm 150 mm mm 350 mm 30 mm die Art der Füllung bedingt ücklich Zuschlages ist; der § 6: Größenanzahl für Papierbeutel . e 1A““ ist (Sondersormat) 40 mm 60 um d für Besch ab tine 1 ba nte. 1 68 8 230 mm 150 mm 40 mm 82 mm 88 mm 5b) 1 3 mm 78 mm 14 mm gzag vin Sen . 1g.; 888 nge e. für 50, 55 und 60 em Sackbreite 1 Aus den in der Anlage 1 dieser Anweisung in den Ab⸗ § 10: Lieferpflichtmenge. 8 260 mm 170 mm 45 mm mm 30 mm Sraufepulver 8 tende Industrie v 1 n E8e 22 e 8g für 65, und 70 ecm Sackbreite 8 schnitten JI, II, III und IV angegebenen Normgrößen Für die Belieferung der Abnehmer ist die Lieferpflicht⸗ 280 8g. 88 mm 55 mm ü. 8;;; 8 öe g ees Für 1 und 2 Rpf. 53 mm 18 mm. 14 mm tende Industrie vorliegt. für 75 und 80 em Sackbreite 9em beträgt. für Papierbeuzel darf jeder Pabieehenteihersteller ter Renge maßgehend, die im Verhaltnis zu den Begügen 280 mm 170 mm 55 mm 530 mm mm Für 5 Rpf. . 63 mm 93 mm 14 mm Anordung 7/144 H 1 Bei einer Bodenbreite von 10 em beträgt dieser Zu⸗ b

folgende Höchstzahl an Papierbeutelgrößen als Lager 8 Re 222211 8 8, Wag en. avh 320 mm 200 mm 60 mm 530 mm 40 mm iewvervrlegemi 1 1 8 ö b 8 ministers für Rüstung und Kriegsproduktion . Seitenfaltenfäcke

orten herstellen: 6 1 raum und Lieferanspruch werden von der Fachgruppe 3 89 1 I. 5 Größen Spitztüten Papier verarbeitende Industrie festgesetzt und den Her⸗ 360 mm. 888 34 , 68. ean .. ürciae 28 35 gr Inhalt 85 mm 132 mm 16 mm schrä erf aviersä Offene, genähte Papiersäcke dürfen nur mit Seiten⸗ 8 89 Größen He 1“ stellern bekanntgegeben. 88 108 7 88 ess 65 haags 690 188 40 mm b) Puber 1i0 ae. ec ane 75 mm 117 mm 16 mm (Befchteat cen ECb von Papiersäcken)) 88 1ehelc werden. Die Breiten der Seiten⸗ b 9 - 6 8 2 8 8 25 2 8 UL A 4 8 8 0 9 n rfo 8 (rsgs semn ge. e Fent nt⸗ 817: Frachtwegverkürzung. 8 1“ 450 mm 320 mm 65 mm 188 sg 8 8n8e G“ . Innenbeutel 105 mm 150 mm 20 mm. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der 16 88 nüt sas Keic Tarrgrunt wnügfag 9 b cc 2 n 1 Fe kenbeutel aus der Gemäß Anweisung des Leiters der Wirtschaftsgruppe 500 mm 89 mm 70 mm II1I1““ 1G Außenbeutel 115 mm 160 mm 20 mm Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Ver⸗ Ihre Größen entsprechen dieser Anweisun Rvas gleich e. Ab fa enbreite und mit der Papierverarbéitung vom 29. März 1943 dürfen Papier⸗ Flach⸗ und Faltenbeutel 3 mit einem kleineren Ausmaß l0 gr Inhalt indung mit dem Erlaß des Führers über die Konzentration ihre Breite zuzüglich der Breite einer Seltenfalte Pröge Abf hnittlänge zählen als eine beutel mit einem Gewicht von 5 kg und mehr für als 115 mm Schlauͤchbreite und 190 mm Schlauchlänge sind Sonderformat) der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der ersten gleich einer FS 8§8 4 Za angeführten Sackbreiten

1““ Große) 1000 Stück nur in einer Entfernung bis höchstens den in Abschnitt IV festgelegten Größen für Flachbeutel G Innenbeutel 120 mm 170 mm 20 mm Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. Sep⸗ kE“ 8 6 Größen Flachbeutel G oder Blattflachbeutel. 300 Bahnkilometer vom Herstellungsort verkauft und]/ anzupassen. 8 Außenbeutel 130 mm 180 mm 20 mm 9tember 1943 (RGBl. 1 S. 529/31) wird mit Zustimmung des iihre Länge gleich einer der in §4, 2a der entspre⸗

1““

8