1944 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

öffentlicher Anzeiger

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 4. 2. Zwangsversteigerungen, 5. 3. Aufgebote, 6.

Oeffentliche ftellu Verlust⸗ x22 Auslosung

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 11. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gese

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

ben m. b. H., schaften,

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweife, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote [2841]

Die Witwe des Gastwirts Hermann Müller, Margarethe geb. Ernst in Zicherie, Kreis Gifhorn, vertreten durch Rechtsanwalt Haarstick in Wittingen (Hannover), hat das Auf⸗ gebot des Versicherungsscheines der Oeffentlichen Lebens⸗Unfall⸗ und Haft⸗ pflichtversicherung Braunschweig in Braunschweig M 26/11 825 Schd. 7/44, Hermann Müller, Ziche⸗ rie, über HRℳ 2000,— beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Montag, den 18. Dezember 1944, 9 Uhr, 8. Nr. 79, vor dem unterzeichneten ericht anberaumten ufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgt. Zugleich ergeht an die Oeffentliche Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherung Braunschweig das Verbot, an einen anderen Inhaber des auf⸗ ebotenen Versicherungsscheins als die Antragstellerin eine Leistung zu be⸗ wirken.

Braunschweig, 25. Mai 1944,

Amtsgericht.

Sammelaufgebot von Sparkassenbüchern.

Es werden die nachstehend bezeich⸗ neten, abhanden gekommenen oder vernichteten Sparkassenbücher, und zwar die nachfolgenden Nummern: Sparkassenbücher der Städtischen Spar⸗ kasse in Breslau, die Nummern 1 bis 15, Sparkassenbücher der Kreisspar⸗ kasse in Breslau, die Nummern: 16, 17 aufgeboten. 1. Auf Antrag der Hauswirtschaftsleiterin Gertrud Wil⸗ lisch in Obergebra/ Südharz, vertreten durch Elisabeth Willisch in Breslau, Höfchenstraße Nr. 61, das Sparkassen⸗ buch Nr. 12: 8294, lautend auf

ustw. von Wertpapieren, auf

Zella⸗Mehlis, Bismarckstr. 1; 2.

Antrag der Handelsoberlehrerin a. D. Helene Jaeger in Breslau, Fiedler⸗ straße 31I, das Sparkassenbuch H: 78 476, lautend auf deren Namen in Breslau, Steihauerstr. 66; 3. auf An⸗ trag der verehelichten kaufmännischen Angestellten Luise Zimmermann geb. Sonnabend in Breslau, Gneisenau⸗ straße 4, das Sparkassenbuch H: 14 447, lautend auf deren Namen; 4. auf Antrag der Pauline Sonnabend xeb. Sonnabend in Breslau, Gnei⸗ fenaufe⸗ 4 vertreten durch die zu . Genannte —, das Sparkassenbuch 1: 2686, lautend auf deren Namen; 5. auf Antrag des Fräuleins Gertvud Jackisch in Breslau, Augustastraße 150, das Sparkassenbuch 12: 3725, lautend auf deren Namen; 6. 88 Antrag des am 14. 5. 1936 geb. Wolfgang Tonak in Breslau, Höfchenstr. 95, das Spar⸗ kassenbuch H: 115 470, lautend auf dessen Namen; 7. auf Antrag der am 27. 8. 1940 geb. Ursula Tonak in Breslau, Höfchenstr. 95, das Spar⸗ kassenbuch H: 115 486, lautend auf deren Namen, zu 6 u. 7 vertreten gesetzlich durch deren Mutter, verw. Frau Lotte Tonak in Breslau, Höfchenstr. 95; 8. auf Antrag des Rechnungsrates Strehl in Breslau, Auenstr. 17, als Nachlaßpfleger der am 28. 12. 1943 verstorbenen Büro⸗ angestellten Stanislawa Nowak, das Ge c 4: 19 711, lautend auf Stanislawa Nowak, geb. 16. 9. 1898, Breslau, Gabitzstr. 32; 9. auf Antrag der Frau Käthe Schwalme geb. Mai in Münsterberg, Nossener Weg 4, das Sparkassenbuch 12: 6642, lautend auf Mai, Käthe, Hausgehilfin, Breslau, Kürassierstr. 35/37; 10. auf Antrag des Unteroffiziers Heinz Reisig aus Breslau, Matthiasstr. Nr. 107, vertreten durch dessen Bevoll⸗ mächtigten: Malermeister Hermann

Reisig,

ebendaher, das Sparkassenbuch! Elisabeth⸗Str.

Nr. 10: 3051, lautend auf Reisig, Heinz, Obergefreiter, geb. 29. 12. 1918, Feldpost⸗Nr. L 42 922 B, Lg. P. A. Hamburg; 11. auf Antrag der am 24. 7. 1923 geborenen, verehelichten Frau Obersteuermann Dorothea Wurt in Breslau, Freenönnfse 78, vertreten durch den General der Ar⸗ tillerie Erich Marcks, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Justus Koch, Frhr. v. Nordenflycht, Dr. Auburtin u. Colshorn in Berlin W 35, Viktoriastr. 32, das Sparkassenbuch Nr. 12: 6691, lautend auf Marcks, Dorothea, geb. 24. 7. 1923, Breslau, Hardenbergstr. 28; 12. auf Antrag des Bahnpostfahrers Josef Hoff⸗ mann in Breslau, Lehmgrubenstr. 29, in eigenem Namen sowie in Vollmach: seines Sohnes Rudolf Hoffmann, u. als gesetzlicher Vertreter seines minder⸗ jährigen Sohnes Wolfgang Hoffmann, sämtliche gesetzliche Erden des gefalle⸗ nen Sanitäts⸗Hauptgefreiten der Marine Gerhard Hoffmann, das Sparkassenbuch 17: 6537, lautend auf Hoffmann, Gerhard, Sanitäts⸗Ober⸗ gefreiter, geb. 10. 1. 1920, Marinelaz. Röntg.⸗Abt. Wilhelmshaven; 13. auf Antrag des Zimmerpoliers Paul Radler in Breslau, Ohlauufer 22, das Sparkassenbuch Nr. 17: 4913, lautend auf den Namen Radler, Paul, Zim⸗ merpolier, geb. 6. 2. 1896, Breslau, Ohlauufer 22; 14. auf Antrag des Malers Heinz Schreier in Breslau, Ottostr. 32, das Sparkassenbuch Nr. 2: 9829, lautend auf Schreier, Heinz, geb. 18. 5. 1916, Breslau, Ottostr. 32; 15. auf Antrag der Frau Charlotte Schreier geb. Ermel in Breslau, Ottostr. 32, das Sparkassenbuch Nr. 2: 5434, lautend auf Schreier, Charlotte, peb. Ermel, geb. 7. 5. 1919, Bres⸗ au 10, Fürstenstr. 4; 16. auf Antrag des Oberfeldzahlmeisters Otto Wetzorke in Berlin⸗Charlottenburg, Königin⸗ 47— 51, das Sparkassen⸗

buch Nr. 32 890, lautend auf den Namen Otto Wetzorke, Pol.⸗Haupt⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg; 17. auf Antrag der am 7. 5. 1936 geborenen Roswitha Straube, vertreten durch deren Lesetlichen Vertreter, Rektor Fosef raube in Klettendorf, reslau, das Sparkassenbuch Nr.: 66 618, lautend auf Roswitha Straube, geb. 7. 5. 1936, Klettendorf, Schweid⸗ nitzer Str. 26. Die Inhaber der vor⸗ Sparkaässenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1944, um 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Breslau, Nr. 9, im 2. Stock, Zimmer Nr. 453, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. 3734 54 2 d/44 Band II. Breslau, den 27. Mai 1944. Amtsgericht.

[2845]

1 FE 5/44. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Neuß vom 26. Mai 1944 wird das Sparkassenbuch Nr. 77 516 der Städtischen Sparkasse, Neuß, lautend auf den Namen Johann Horten, Müh⸗ lenarbeiter, Neuß, Josef⸗Hilmerich⸗ Straße 1, mit einem Bestand von 1934,81 Eℳ für kraftlos erklärt.

Neuß, den 26. Mai 19449.. Das Amtsgericht.

[2918]

2. F. 4/43. Durch Ausschlußurteil vom 17. Mai 1944 ist der in Warschau am 5. 8. 1939 ausgestellte und am 30. 11. 1939 fällig gewesene Solawechsel Nr. 115 932 über 500 Zloty, der von J. Sadowsky an die Order des T. Iskos ausgestellt war, für kraftlos erklärt worden.

Wirsitz, den 17. Mai 1944.

Das Amtsgericht.

[2915]

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Graudenz Band 2 Blatt 79 in Abt. III Nr. 25 für Frau Helene Mazur, geb. Kipeczynski, in Graudenz eingetragene Mitgifthypothek von 40 000,— Goldzloty ist kraftlos ge⸗ worden.

Graudenz, den 20. Mai 1944.

Das Amtsgericht.

[2917]

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Hoheneichen Blatt 5 Abt. III Nr. 8 und Niedereichen Blatt 26 Abt. III Nr. 11 für Wanda Jablonski in Graudenz eingetragene Hypothek von 511,48 amerikanische Dollars ist kraftlos geworden.

Graudenz, den 26. Mai 1944.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen

Oeffentliche Zustellung.

43 R 148/44. Der Kellner Paul Alfuth aus Gotenhafen, Zietenweg 31, Wg. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lau in Gotenhafen, Gotenstr. 7, klagt gegen seine Ehefrau Wladislawa Alfuth, geb. Pawlowski, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 47 und 49 und Schul⸗ digerklärung der Beklagten aus § 60 Ehegesetz. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30/34, 2. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 227, geladen auf den 11. August 1944, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen.

Danzig, den 23. Mai 1944. Die Geschäftsstelle, Abt. 43, des Landgerichts.

Erscheint an jedem Frchetse abends. an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW/68

kosten 10 p. Einzelnummern werden nur gegen

1 preis durch die Poft monatlich 2,30 Hat, zuzüglich Zustellgebuhr, für Selbstabholer bet der Anzeigenstelle monatlich 1,90 2ℳ. Alle Postanstalten 5 Bestellungen

Wllhelmstr. 30/31. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bele 18 ..,de nen ehner snsoealtenen bo ma bretten Pat⸗

Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8W768, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Druckauftr zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa Fetthruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk

im Rande) hervorgehoben werden (3 Zage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

mer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 ℛℳ.

e sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig gre. 8 ur

sollen. Pefristete Anzeigen müffen

Berlin, Dienstag, den 6. Funi, abends

Meichsbankgirokontv Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Verlin 418 21

1944

Nr. 126 Ferwstp ch⸗Wabenbei dine. 19 42 35

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Verordnung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze Reichsmark für die Umsätze im Mai 1944.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

1. Ergänzungsanordnung zur Anordnung Nr. 31 (FA 2) des Leiters des Hauptausschusses „Elektrotechnik“ über die Be⸗ wirtschaftung von Transformatoren vom 25. Mai 1943. Vom 31. Mai 1944.

auf

Amtliches Deutsches Reich

Verordnung Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat Mai 1944 werden auf Grund von § 5 Absatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (RGBl. I S. 942) in Verbindung mit § 47 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom

7. das Nachlaßvermögen nach Anna Sara Gütig,

wohnhaft in Turn,

das Nachlaßvermögen nach Karl Israel

26. 2. 1853 zu Teplitz „früher wohnhaft in Teplitz⸗Schönau, hiermit zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen.

Reichenberg, den 1. Juni 1944.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. 8 O14““

8

1. Ergänzungsanordnung zur Anordnung Nr. 31 (FA 2)

vom 26. Mai 1943) Vom 31. Mai 1944

: geb. 5. 9. 1899 zu Karlsbad, verstorben am 7. 11. 1938, früher

1 Bloch, geb. Schönau, verstorben am 23. 11.

des Leiters des Hauptausschusses „Elektrotechnik“ über die Bewirtschaftung von Transformatoren vom 25. Mai 1943 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nr. 120

Auf Vorschlag des Sonderringes „Transformatoren“ im Hauptausschuß „Elektrotechnik“ wird auf Grund der Ver⸗ ordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. De⸗

Endverbraucher noch nicht festliegt, nur nach den Weisu

Beauftragten veräußern, verleihen oder in einem anderen zum Gebrauch überlassen. 8

(1) Unternehmen der Groß⸗ und Einzelhandelsstufe

des Endverbrauchers bestellten Transformatoren nach in der Anlage abgedruckten Muster zu melden. .

(2) Die Meldungen sind bis zum 30. Juni 1944 Hauptausschuß „Elektrotechnik“, Berlin SW 11, Schöneb Str. 2/4, einzureichen.

§ 3

Ausnahmen zuzulassen.

§ 4

straft. § 5

ngen des Leiters des Hauptausschusses „Elektrotechnik“ oder deßsen sonstiger Weise

und

Instandsetzungswerkstätten sind verpflichtet, die am Tage des Inkrafttretens dieser Anordnung in ihrem Besitz befindlichen, zum Verkauf bestimmten neuen, gebrauchten, auch instand⸗ setzungsbedürftigen Transformatoren sowie die ohne Angabe

em

beim erger

Ich behalte mir vor, in besonders begründeten Einzelfällen

Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung werden nach den §§ 10, 12 15 der Verordnung über den Warenverkehr be⸗

Willisch, Gertrud, Haushaltpflegerin, Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ tung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxem burg sowie im Bezirk Bialystok. Berlin, den 31. Mai 1944.

zember 1942 (RGBl. I S. 686) mit Zustimmung des Reichs⸗

88 age- 22 XECB. S. 1935 lne Llgt festgesebt ministers für Rüstung und Kriegsproduktion und des Vor⸗ Lfd. Nr. 1 Staat Einheit sitzenden des Statistischen Zentralausschusses angeordnet: § 1 Unternehmen der Groß⸗ und Einzelhandelsstufe und Fn. standsetzungswerkstätten dürfen die in ihrem Besitz befindlichen zum Verkauf bestimmten neuen, gebrauchten, auch instand⸗ 1 8 setzungsbedürftigen Transformatoren sowie die bei Hersteller⸗ Der Leiter des Hauptausschusses „Elektrotechnik“

firmen in Auftrag gegebenen Transformatoren, für die der Lüschen⸗ Anlage zur 1. Ergänzungsanordnung zur Anordnung Nr. 31 (FA 2) vom 31. Mai 1944

10. Gefellschaften m. bö. HS. Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin. [2797]. Jahresbilanz von Ende Dezember 1943.

7. Aktiengesellschaften

Haller⸗Werke Aktiengesellschaft, 2921] Hamburg⸗Altona.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 28. Juni 1944, 11 Uhr vormittags, im Sitzungs⸗ saal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, Dresden⸗ A. 1, Altmarkt 16, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein.

Die Tagesordnung dazu wird in der Hauptversammlung bekanntgegeben.

Aktionäre, die stimmberechtigt an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder darüber aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine

bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Vereinsbank in Hamburg und deren Filialen,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt Leipzig und deren Nieder⸗ lassungen Berlin W8, Behren⸗ straße 20, und Dresden⸗A. 1, Alt⸗ markt 16, sowie

bei der Firma Sponholz & Co. Bank⸗

Kommanditgesellschaft, Berlin 6C2, 2) Jerusalemer Str. 25, ei einer der Reichsbank angeglieder⸗ ten Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar spätestens bis zum 24. Juni 1944 ge⸗ mäß § 16 unserer Satzungen bis zum Schluß der Hauptversammlung zu hinterlegen. Hamburg⸗Altona, den 2. Juni 1944. Haller⸗Werke Aktiengesellschaft.

Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Senften⸗ [2922] berg A.⸗G., Bremen.

Wegen Versetzung ist Herr Dipl.⸗ Berging. Dr. Ottmar Aockerblom, Senf⸗ tenberg, N. L., aus dem Aunssichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand.

[2857] Elektro⸗Bau⸗AG.

Unter Bezugnahme auf die 2. Ver⸗ ordnung des Reichsministers der Justiz über die Einschränkung von Mitglieder⸗ versammlungen vom 23. . 1949,

as

Passiva. 1. Gläubiger: Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Krest 11166“ Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Felber utt Einlagen deutsch. Kreditinstitute 28 526 087,67 Sonstige Gläubiger 363 492 304,40 92 018 392,07 Von der Summe Buchstabe cu. d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder E.ℳ 50 096 633,44 bb) feste Gelder und Gelder a. Kündigung R. Nℳ 41 921 758,63 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen R.ℳ 7 346 661,70 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 18420 262,81 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. 10 954 608,42 4. über 12 Monate hinaus R.ℳ 5 200 225,70

2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Aus⸗ stellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechsel), soweit sie sich im Umlauf befinden..

3. Spareinlagen:

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrst 6041 489,50 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. 490 152,93 EI 11114142X“ Davon Schuldverschreibungen im Umlauf Rℳ —,— Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.... .Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Außerdem Entschuldungsdarlehen FR. —,— Grund⸗ oder Stammkapital % 22„ „, Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Gesetzliche Rückageg b) Sonstige Rücklagen nach § 11 KWG. .

SGonhhihihtht Rückstellungen... Wertberichtigungsposten LA“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn 1943. . Eigene Ziehungen im Umlauf R.ℳ —,— V Uruguau eso Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechfel⸗ und Schechürg⸗ C““ 1 Dollar schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des b 6 mertka 8 F Aktiengesetzes) ER.ℳ 4 457 256,82 Die Umrechnungssätze für weitere Zahlungsmittel w Eigene Indossamentsverbindlichkeiten⸗ etwa am 5. d. M. festgesetzt weren.. ²) aus weiterbegebenen Bankakzepten R. oℳ 1 500 000,— Berlin, den 2. Juni 1944. b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank Der Reichsminister der Finanzen.

Pfund Afghani Franken Papierpesos Pfund Belga Cruzeiro Rupien Lewa Kronen Mark Francs Drachmen Pfund Ster Gulden 8

Aegypten Afghanistan Albanien Argentinien Australien Belgien Brasilien Britisch⸗Indien Bulgarien Dänemark Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Holland ran Island Italien Japan Kanada Kroatien Neuseeland Norwegen Palästina . Rumänien —2 S

4 752 365,20

R. M I. Barreserve: 186 406,91

a) Kassenbestand

(deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Golbhhb 11u1“ b) Guthaben a. Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkto. 2 575 975,90 2. Fällige Zins⸗ und Dividendenschine —— „.„.J ..41111“ 4. Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchst. b und c) 16 314 789,50 b) Gigenen)n“ c) Eigene Wechsel der Kunden an d. Order d. Bank 50 In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) Reichs⸗ mark 15 575 091,12 5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Lindder 1* In 5 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf R.ℳ 4 682 284,90 6. Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder. . 15 109 592,78 Sonstige verzinsliche Wertpapiere.. 2 888 529,97 Börsengängige Dividendenwerte 973 570,22 Sonstige Wertpapiere 963 313,63 In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf F. 15 027 985,92 Konsortialbeteiligungen* Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität u. Liquidität gegen Krebikntittutzs ““ Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R.ℳ 4121 468,90 Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere .. . . . Vorschüsse auf verfrachtete oder ) Nembourskvebite .. b) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfän⸗ dung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren. . . . . . .. ... . 111

11. Schuldner: a) Kreditinstitute. . .. . ... ..6 111166116 b) Sonstige Schuldner . . . .. . . 58 058 845,56

In der Gesamtsumme 11 sind enthalten:

53 Füset durch börsengäng. Wertpapiere Rℳ 8937996,61 schäftsjsahr 1943 eine Hauptversamm⸗ 8 istige 116ö6“ Durch gemeinsamen Beschluß des Außerdem Entschuldun oTreuhandgeschäfte) 11”“

Vorstandes und des Aufsichtsrates 15. Betellf nd AA“ unserer Gesellschaft in der Sitzung vom* 1g - 8 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes). 2I. Mai 1944 ist die Dividende fur das Eö“ eteiligungen bei anderen Kreditinstituten Geschäftsjahr 1943 auf 5 % festgesetzt. 1 y Die Auszahlung erfolgt gemäß § 8 ““ Gehehsarse es Sie 1000 an Fhegraräatus geazechesg ee 2 S cige . döaeb⸗rnr benewe. .. 10900, Lessrs a. genaeeeeöö 8 8 6 F 17* 4 2 1 esetzes erfolgt, abzüglic tiva 18, 19, Nenn⸗ Nummer der „Sammelliste aufgerufe⸗ Eigene Aktien oder Geschäftsanteile und Aktien oder Geschäfts⸗ ö“ 1. des Dr. Emil Israel Sobel, geb. 11. 1. 1887 zu ner Wertpapiere“, welche die Bekannt⸗ anteile einer herrschenden Gesellschaft .. . . .. kany, früher wohnhaft in Tetschen a. E., machung enthält, in Berlin ausgegeben Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. . . . .. 2. der Pauline Sara Wolf, geb. Straschnov, geb. 17. 9. ch. und zwar gegen Einreichung der In den Aktiven und in den Passiven 14, 15 u. 16 sind enthalten: 1870 zu Boleslav, früher wohnhaft in Heichenberg, ein⸗ Nr. 6 mit Reichs⸗ a) Forderungen an Konzernunternehmen F. 3 969 550,73 schließlich des Vermögens der Fa. J. Wolf u. Sohn in mar für jede Aktie zu nom. b) Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäfts⸗ Ffeschenrha⸗ b F.ℳ 100,— abzüglich 10 % Kapital⸗ führer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 K2G. genannte ercheiherg⸗, b 9 ertragsteuer + 50 c% Kriegszuschlag, Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber * 1 der Gerta Sara Gläßner, geb. Gottlieb, geb. 29. 5. somit netto mit 25, bei der oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut erantwortlich für den Amtlichon und Nichtamtlichen Teil, den vedaktionel 1904 zu Chotzen, früher wohnhaft in Lobositz, als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers X“X“ u“ 89 er den Beree⸗ der Theresia Sara Adler, geb. Hammerschlag, geb. * 17. 6. 1876 zu Wien, früher wohnhaft in Böhm. Leipa, der Gertrud Sara Moll, geb. Feiks, geb. 22. 11. 1885

Gesellschaftskasse sowie bei der Bank Salzburg, Linz, angehört R. 19 582,09 8 ¹) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. E.ℳ 5 527 647,40 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin. 9 1G 1 Fei e Eine Beilage zu Böhm. Leipa, früher wohnhaft in Böhm. Leipa, der Hermine Sara Kaufmann, verehel. gew. Krau-

fir Oberdonau & Adolf⸗Hitler⸗Platz. d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 15 und 16) Reichs⸗ 1 7570 498,20 Preis dieser Nummer: 20 ir, frü u8“ nkcopf, geb. Neumann, geb. 23. 9. 1880 zu Stkermik, früher wohnhaft in Karbitz,

3 646 486

436 538 475 698

Bestand an:

Dreiphasen⸗ (D) und Einphasen⸗ (E) Transformatoren*) ucw- . . .1944

8

am 220⸗

2

V ol t Schalt⸗ gruppe

betriebs⸗ fähig (b) oder instandsetzungs⸗ bedürftig (i)

Kurzschluß⸗ spannung in 7%

spannung 4 b

Ober⸗ spannung

2. E56 . . 9 22 2. F 2. 2*

8

Heftrand

4 682 284

400

Eskudos Lei Kronen Franken 100 Dinar 100 Kronen 100 Peseten 1 Pfund 1 Pfund 100 Pengö (bei Ausfuhr nach Ungarn)

19 935 006 8 weiz

Serbien Slowakei

Südafrikanische Union Ungarn

1 191 348

4158 522 bestellten Transformatoren ist Hersteller, dessen Auftragsnummer

,66 9

*) Bei den ohne Angabe des Endverbrauchers und Liefertermin anzugeben.

eingelagerte Waren:

amten. Zu beziehen durch alle Psntaßfen. Carl Feriees Verlag Berlin W8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 2,15 Rℳ Ausgabe A (weiseitig bedruckt) und 2,70 Eℳ für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Nichtamtliches Deutsches Reich

Der Finnische Gesandte in Berlin, Herr Toivo Mikael Kivimäki, hat Berlin am 30. Mai d. J. verlassen. Wäh⸗ rend seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat H. R. Ma tola die Geschäfte der Gesandtschaft.

EbE11“

Verkehrswesen

Wagenladungen ein Inhaltsverzeichnis beifügen

Da unter den Kriegsverhältnissen die Möglichkeit einer ver⸗ zögerten Zustellung von Versandanzeigen besteht, so daß diese erst nach Eingang des Waggons beim Empfänger eintreffen, und da ferner die Entladefristen der Reichsbahn stark herabgesetzt sind, kann sich für Empfänger von Wagenladungen zwangsläufig die Notwendigkeit telephonischer Rückfragen beim Absender ergeben. Außerdem besteht die Gefahr unliebsamer Entladeverzögerungen und unnötiger Umstapelungen. Abgesehen davon, daß solche Um⸗ stapelungen in Anbetracht des Mangels an Arbeitskräften nicht verantwortet werden können, besteht auch noch die Gefahr der Materialverwechslung.

Die Reichsgruppe Industrie empfiehlt deshalb, jeder Wagen ladung ein Inhaltsverzeichnis beizufügen, das nähere Angaben über Formate, Qualität, Stückzahl, Gewicht usw. enthält, damit beim Eintreffen des Waggons beim Empfänger ohne weitere Schwierigkeiten der Inhalt der Ladung festgestellt werden kann. Es erscheint zweckmäßig, an den Innenwänden des Waggons eine Ausfertigung der Versandanzeige oder des Ladezettels zu befestigen.

c) aus sonstigen Rediskontierungen R 3 000 000,—

In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (einschl. der Verbindlichkeiten unter Passiva 14, 15 und 16) Reichs⸗ mark 315 412,33

b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K2G. (Passiva 1 bis 5 und 14) Rℳ 108 128 806,61

) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KE.G. (Pafsiva 1, 2, 4, 5 und 14) ERℳ 102 597 164,18

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG.

Bekanntmachung Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung

Nummer 22 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 2. Juni 1944 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 8 1944, Verpflichtg. v. Beamten sowie v. Angestellten u. Arbeitern d. öffentl. Dienstes zur Dienstleistg. in Wirtschaftsbetrieben auf Grund der Dienstpflicht⸗VO. RdErl. 23. 5. 1944, Erteilg. v. Bescheiniggn. nach § 1242 a Abs. 5 RVO. b. § 18 Abs. 6 AVG. RdErl. 26. 5. 1944, Aufhebg. arbeitsfreier Tage außerhalb d. ge⸗ setz5. Sonn⸗ und Feiertage. Kommunalverbände. RdErl. 20. 5. 1944, Auüufbau eines Waldfacharbeiterberufs in ge⸗ meindl. Forstbetrieben (3. Ergänzg.). RdErl. 21. 5. 44, Tarif⸗ ordng. f. Straßenwärter u. Straßenhilfsarbeiter (3. Ergänzgs.⸗ Erl.). RdEꝛxn. 24. 5. 1944, Vergnügungssteuer; hier: An⸗ erkenng. d. dtn. Wochenschau Nr. 22/44. RdErl. 26. 5. 1944, Gewerbesteuer bei Lebensversicherungsunternehmen. Poli⸗ zeiverwaltung. RdErl. 16. 5. 1944, Briefverkehr mit d. Ausland. RdErl. 18. 5. 1944, Verbrauchsregelg. f. d. Gefan⸗ genenverpflegg. u. Lebensmittelkarten d. Gefangenen. RdErl. 24. 5. 1944, Vordrucke f. d. Pol.⸗Gefängnisse. Volksgesu nd⸗ heit. RdErl. 26. 5. 1944, Vereinfachg. d. Verw.; hier: Verzeich⸗ nis der f. d. Krankenpflegedienst der Studierenden d. Medizin geeigneten Krankenhäuser sowie der zur Ausbildg. d. Famuli er⸗ mächtigten Kranken⸗ u. Entbindungsanstalten. RdErl. 26. 5. 1944, Fettgehalt d. Milch. Veterinärverwaltung. RdErl. 24. 5. 1944, Beförderg. von Schlachttieren. Verschie⸗ denes. Handschriftl. Berichtigg. Neuerscheinungen. Stellenausschreibungen von Gemeindebe⸗

volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. I S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/JMd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und

16.

17. 18. 19.

Summe der Passiva

20. 66 7667609

22 Berlin, im Mai 1944.

Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Unterschriften.)

92

Aus der Verwaltung

Volksnahe Verwaltung. Aufgaben für kreisangehörige Gemeinden

ur Erzielung einer weitergehenden Dezentralisation und Ver⸗ einfachung im Sinne einer volksnahen Verwaltung hat der Ge⸗ neralbevollmächtigte für die Reichsverwaltung eine Verordnun erlassen. Danach können Verwaltungsaufgaben, für die an si der Landrat zuständig ist, auf kreisangehörige Gemeinden über⸗

Linz, am 31. Mai 1944. Elektro⸗Bau A. G. Der Vorstand.

8

ESumme der Aktiva

11““ 11I“ 8