1944 / 126 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ Uund Staatsanzeiger Nr. 126 vom 6. Juni 1944. S. 2

1u⁰ t 8 B t . rafr em Volksempfinden zur Sühne nicht nur 1,8 % des wedischen Gesamti smach ind sie . 14 1““ 1 1 1 1“ tragen werden, wenn dort eine ordnungsgemäße Bearbeitung ge⸗ Strafrahmen nach gesundem Vo ind 9t1 ,8 % schwedischen Gesamtimports ausmachten, sind sie 1 5 währleistet ist. In den Provinzen Rhegnsand und Westfalen gilt ausreicht. Das gleiche gilt für alle fahrläsfigen saafbaren Hand⸗ im vergangenen Jahr auf 6,1 % angewachsen. Wesentlich stärter 16 7 Aktiengesellschaften 8 8 oQa,/L⸗⁊—ę„——wxq:VWw eeeheeee 7. Aktiengesellschaften das gleiche für die Aemter, in Schleswig⸗Holstein für die Kirch⸗ lungen, durch die ein besonders schwerer Nachteil oder eine be⸗ sind die Käufe der Schweiz in Schweden gestiegen. Schweden 1 . 2 8 eafMexsaecxvwe Füehn geSgs 1 spiel⸗Landgemeinden. Die Verordnung, die im Reichsgesetzblatt sonders ernste Gefahr für die Kriegführung oder die Sicherheit lieferte 1939 für 17,8 Mill. Kr. Waren an die Schweiz, 1943 12008. .“ sellschaftskasse in Breslau 1, Albrecht⸗ 1. Gehält .“ 27 725 02 [3006]. 1 8 Teil I, Nr. 23, veröffentlicht wurde, tritt am 1. Juli 1944 des Reiches verschuldet wurde. Bei strafbaren Handlungen gegen jedoch für 106,4 Mill. Kr. 1939 machte der schweizerische Anteil 1141“X“ 3 kos J. 4“ 8 2508 —Auf Grund der zweiten Verordnung üf die Mannesz der das Gebot soldatisch disch , 8 . FEFlektrizitätswerk Schlesien straße 22,/23, sowie bei den nachstehenden 2. Soziale Abgaben . . . . . . . . . . 1 361 47 über die Einschränkung von Mitglieder⸗ in Kraft. 8 1 ie Manneszucht oder das Gebot so atischen Mutes kann der an den schwedischen Gesamtexporten noch nicht 1 % aus, 1943 8 Aktien⸗Gesellschaft, Breslau Bankhäͤusern: 1 8 26 156 86 über die Einschränku g 2 Mitglieder bigelmäßige Strafrahmen ebenso überschritten werden, wenn es jedoch fast 10 h. Die Schweiz steht heute im schwedischen Außen⸗ 1“ ft, . 8 8 ö’ S 8 o1“ ““ 1* 880 89 versammlungen vom 23. Dezember 1943 die Aufrechterhaltung der Manneszucht oder die Sicherheit der handel an zweiter Stelle. Schweden steht im schweizerischen Gemäß 4 der zweiten Verordnung, in Breslau: bei der Deutschen Bank, 4. Sonstige Unkosten . . . . . . . 51 haben Vorstand und Aufsichtsrat unserer

n jedem Fall dem gesunden Volksempfinden. Truppe erfordert. Außenhandel an dritter Stelle (vor dem Kriege nahm Schweden über die Einschränkung von Mitglieder⸗ iliale Breslau, 5. Abschreibung auf Bankgebäude: Gesellschaft am 2. Juni 1944 gemeinsam g. L“ bei der schweizer Einfuhr den G2r Platz 9 bei 99 1ee versammlungen vom 23. Dezember 1943 ei der Dresdner Bank, Filiale 8 öfa g⸗ ubschreibung 11“ 8 1— beschlossen, aus dem Reingewinn des Ge⸗ 8 1 Ausfuhr den 6. Platz nach der schweizerischen Statistik). haben Aufsichtsrat und Vorstand gemein⸗ Breslau, 1 ) Abschreibung . . . 2 3 24 59 schäftsjahres 1943 eine Dividende von Die Kriegssonderstrafrechtsverordnung, die eine Reihe von Kriegsvereinfachung für Urkunden: Stempel statt Siegel ö sam für das Geschäftsjahr 1943 die Aus⸗ bei der Commerzbank Aktienge⸗ 6. Zuweisung auf: .“ 6 % zu verteilen. . militärischen Sondertatbeständen regelt, wie Spionage, Frei⸗ Zur weiteren Vereinfachung der Rechtspflege im Kriege hat Gründung einer türkischen Städtebank 1 schüttung einer Dividende von 6 % be⸗ sellschaft, Filiale Breslau, a) Gesetzliche Rücklagen.. Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ schärlerei, Zersetzung der Wehrkraft, unerlaubte Entfernung und der Reichsjustizminister eine Verordnung über die Siegelung ge⸗ vunkar eeäraas Bes 8b Se bg . . schlossen. bei dem Bankhaus Eichborn & Co., b) Sonstige Rücklagen.. 10 000/— sreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 13 Fahnenflucht, hat durch eine Verordnung des O. K. W. eine Er⸗ richtlicher und notarischer Urkunden erlassen. Hiernach kann zur „Ankara, 5. Bußßt. Das türkische Innenministerium bereitet Die Ausschüttung erfolgt 14 Tage nach bei dem Bankhaus E. Heimann; *) Rückstellung für Pensionsverpflichtungen . . . . 2 800 unter Abzug von 150% Kapitalertragsteuer gänzung erfahren. Es kann danach bei allen Tätern, die durch Herstellung gerichtlicher oder notarischer Urkunden, die nach den Sröne bnenen. Gesetzentwurf vor über die Gründung einer Bekanntmachung in der Sammelliste auf⸗ in Berlin; bei der Deutschen Bank, 7. Reingewinn: Gewinnvortrag 1942 ... 6* s(einschl. Kriegszuschlag) bei unserer Ge⸗ eine vorsätzliche strafbare Handlung einen schweren Nachteil oder Vorschriften mit einem Prägesiegel versehen sein müssen, bis auf tädte ank für Zwecke des Wiederaufbaues. Der Sitz der Bank gerufener Wertpapiere mit:t: bei der Dresdner Bank, 11XA“”“ 5 340 85 sellschaftskasse und der Deutschen eine ernste Gefahr für die Kriegführung oder die Sicherheit des weiteres auch der Farbdruckstempel verwendet werden. Sind die soll Ankara sein. Von dem Kapital in Höhe von 100 Misl. Türk⸗ ERℳ 6,— für die Aktie zu nominell bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ 1 2 Bank, Filiale Stuttgart, in Stutt⸗ Reiches verschuldet haben, unter Ueberschreitung des regelmäßigen Siegelgeräte eines Notars vernichtet oder unbrauchbar geworden pfund sollen 40 % durch die Provinzverwaltungen, 30 % durch h. 100,— sellschaft, G 8 Summe der Aufwendungen 109 942 77 gart 14 Tage nach Bekanntmachung in Strafrahmens die Strafe bis zur Höchstgrenze der angedrohten und können neue nicht sofort beschafft werden, dann kann der die Städte und die restlichen 30 ¹% durch die Dörfer aufgebracht 7 Rh. 18,— für die Aktie zu nominell bei der Commerzbank Aktienge⸗-⸗ X“ Erträge. 1 —— der⸗ Sammelliste aufgerufener ert⸗ Strafart erhöht oder auf zeitiges oder lebenslanges Zuchthaus Notar auch ein Amtssiegel verwenden, dessen Umschrift nur die werden. Der Ministerrat soll ermächtigt werden, zu gegebener 8 E)ℳ 300,— sellschaft, 8 Geewinnvortrag 114A4“ 1 209 59 vapiere. oder auf Todesstrafe erkannt werden, wenn der regelmäßige! Bezeichnung „Der Notar“ ohne Namensangabe enthält .Seit eine Kapitalerhöhung durchführen zu lassen. . 5 60,— fuͤr die Aktie zu nominell bei Hardy & Co., G. m. b. H. 2. Zinsen, Provisionen und sonstige Ertrge. . 108 733118 Württembergische Metallwaren⸗ g 7 4 1000, und zwar für die einzelnen Aktien⸗ 88 der v7 1 fabrik. England überläßt den USA. die Erdölinteressen im Mittleren 8 Rℳ 600,— für die Aktie zu nominell emissionen auf die Gewinnanteilscheine 8 Summe der Erträge! ¹109 9427 Der Vorstand. Orient IEℳ 10 000,— Nr. 33. Füssen, Ende Mai 1944.. EE—“ weedne, 2 Genf, 5. Juni. „Die britische Regierung hat nichts unter⸗ unter Abzug von 15 % Kapitalertragsteuer Breslau, den 1. Juni 1944. eesbe s, Fellen . G. 1““ V 15. Verschiedene Wirtschaftsteil 1 1 nommen, um die Ausnutzung der den amerikanischen Erdölgesell⸗ einschließlich Kriegszuschlag bei der Ges- Der Vorstand. u“ 8 124 Sörgeth 1 1 1“ 11 schaften im Mittleren Orient eingeräumten Konzessionen zu be⸗ —————;—xx Nach dem aͤbschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der- Bekanntmachungen. hasg einträchtigen, und alle Anzeichen deuten darauf hin, daß diese 2856] Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlä⸗ 8 sionen 8 - rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung. der Jahresabschluß und der [3012] 8

1 18 3 8 Konzessionen von ihren amerikanischen Besitzern o ne britischen . v B1“ Eöö1 n9 z i ; Prämien und Tausch in Südost⸗Europa 1 Längeres Leben der Glühlampen Einspruch ausgegeben vehe tönrschen sitz h sch 8 Volksbant Füsfsen A. G. ig.ee eög Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. N in 9X.

Belgrad, 5. Juni. Mit der Einführung eines Prämiensystems Statt 1000 nun 1500 Stunden Dies ist die Schlußfolgerung, die „New PYork Times“ zufolge Jahresbilanz vom 31. Dezember 1943. 1 1 1I“ 8 1 22 im Banat und in Serhien ist ein weiteres südosteuropäisches Land Der Leiter des Sonderringes „Lampen und Leuchten“ und der von den Teilnehmern an der vgee sge cnersta ichrn Eevglrozülerg⸗ 12 —;— ctsvrnfang Aktiengesellschaft. TE“ ver. zu einem neuartigen Verfahren der Leistungsanerkennung über, „Gemeinschaft Elektrische Lampen“, Dr.Ing. Freiberger, cerreicht wurde, auf der alle Erdölfragen, besonders die der Zeit Aktiva. 8 I hh1a1u*‧*“ E.sdiessLi aassähe- R. 1 R. a2 : schäftsraum der Kreditkasse, Raadhus⸗ gegangen. Im Zusammenhang damit bringt die „Donauzeitung berichtet im Vierjahresplan“ über die Glühlampe in der Kriegs⸗ nach dem Kriege, ausführlich besprochen wurden. 1 1. Barreserve: 1“ . Colombia“ Rumänische 1944 werden gesondert gegen Ein⸗ pladsen 59, die übliche jährliche Haupt⸗ einen Artikel C L“ Sö. ß wirtschaft. Es sind auf diesem Gebiet gewaltige Erfolge der *) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ Petroleum⸗Aktiengesellschaft. reichung der Zinsscheine 888 1. April versammlung mit folgender Tages⸗ aet kl. 8e vübrbe. E1116“ e 8r Typenbereinigung erzielt. Die Bereinigung, die schon vor dem Der Schwarzhandel blüht in den amerikanischen Staaten lungsmittel, Goldbdo)o). 118 807 Kapital: Lei 380 000 000. und 1. Oktober 1944 ausbezahlt. Mit ordnung abgehalten: 8 lich ““ vndrischaft⸗ Kriege begonnen hatte, führte dazu, daß z. B. bei den All⸗ Genf, 4. Juni. Der wirtschaftliche Niedergang in den Staaten d) Guthaben auf Reichsbank⸗Giro⸗ und Postscheck⸗ Einladung zur ordentlichen den gekündigten Stücken sind die Zins⸗ 1. Vorlage der revidierten Bücher und ichen Produktionsprämien, die aus den Gewinnen der Spiritus⸗ ebrauchsl. 8 der bi „5; 1 b 1 1 gang in 1 kont 1“ 28 125 145 022 1 9 3 g g es jin Bilans für d chäftsjahr industrie gedeckt werden, begnügte, hat man in Kroatien ein gebrauche 4 9o0o er his dahin vorhandenen nicht weniger Amerikas habe bereits keine Grenzen mehr, heißt es in Berichten 114“ Generalversammlung. scheine per 1. April 1945 ff. samt Er⸗ 8 I Geschäftsjahe staatfice santtiontertes Tauscstseen als 27 000 Ausführungen heute nur noch rd. 330 bestehen, die aus Mittelamerika. Daß in den USlͤll der Schwarzhandel blühe, Fechsel 8 3 347 Gemäß Art. 26 der Statuten werden neuerungsschein einzuͤreichen. Den von vom 1. April 1943 bis zum 31. März Konsequenzen am weitesten vorgeschritten erscheint. Das wesent⸗ 1““ 87 81.:g7 notwendigen kriegswirtschaftlichen Be⸗ sei angesichts der dort üblichen Wirtschaftsmethoden schließlich 8 In dieser Suͤmme sind enthalten: Wechsel, die die Herren Aktionäre zu der am 15. Juni der Kündigung betroffenen Pfandbrief⸗ 8866 äktsberi 1 über das liche Merkmal der Neuregelung bestand zunächst darin, daß nur E Min obwohl auch vor dem Kriege schon mehr nicht weiter verwunderlich, daß aber in typischen Viehzuchtländern dem 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzss über die 18 1944 um 17 Uhr nachmittags, am besitzern stellen wir unsere Dienste für 2. Geschäftsbericht der Kasse über da die Ueberschüsse, die die Bauern nach der Pflichtablieferung er⸗ gestellt s Fler Glühlampen überwiegend vollautomatische her⸗ wie Mexiko, Costarica und Nikaragug auf normalem Wege nicht Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel Sitz der Gesellschaft in Bukarest, Straße die Wiederanlage der Einlösungsbe⸗- verslossene Geschältsjahr. 82 zielten, zum Tausch zugelassen waren. Späterhin ging man aber E konnte durch die Typenverringerung und andere einmal mehr Fleisch zu erhalten sei, könne man nur darauf 8 8 nach § 16 Abs. 2 KWG.) F. 3 347,8— Romana Nr. 10, stattfindenden ordent⸗ träge zur Verfügung. Wir nehmen in 3. 1 Sbg⸗ 85ö Reihe dazu über, auch den Industrieunternehmungen das Recht zu veüener ngemnagä lnen Loch noch eine Steigerung der Aus⸗ zurückführen, daß die Behörden entweder unfähig seien oder aber 8 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen 8 lichen Generalversammlung einge⸗ Aussicht, für einen Teil des Ein⸗ e 88* rün Stelle des der Rei 8 einen Teil ihrer Fabrikwaren gegen Lebensmittel sür de bringung um rd. 20 % erreicht werden. Um darüber hinaus mit Spekulanten und Schiebern zusammenarbeiteten. In Mexiko des Reichs und der Länder (Steuergutscheine) .. . laden, um über die nachstehende Tages⸗ lösungsbetrages, etwa bis zu des⸗ Eö1“ getretenen. ersorgung ihrer Gefolgschaften einzutauschen. Damit verlor der e veisnt⸗ Leistungssteigerung zu erzielen, wurde bei den All⸗ beispielsweise sei eine staatliche Organisation für die Fleischver⸗ In ; sind enthalten: Schatzwechsel und Schatz⸗ 8 8 ordaung zu entscheiden: 8 selben, 4 7ige Reichsmarkpfandbriefe 4. Wahl 9eg 8 81. Staat in gewissem Sinne die vollständige Kontrolle über die 8 vrcichslampen.von 16 bis 40 Watt eine Erhöhung der Lebens⸗ sorgung geschaffen worden, die die Verpflichtung habe, der Be⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen dar 8 ) Bericht des Verwaltungsrates und der unseres Instituts zu überlassen; ein 5. Vorschlag urkr Ernährungswirtschaft des Landes und verlagerte den Tausch⸗ dauer von bisher 1000 auf 1500 Stunden vorgenommen. „Diese völkerung der mexikanischen Hauptstadt monatlich 14 000 Schlacht⸗ 4——— * Zensoren; Rechtsanspruch auf Zuteilung solcher e 1114.“ afts⸗ handel zu einem nicht unbeträchtlichen Teil auf die Privatwirt⸗ Fühn Ii drei Viertel EE1“ Bewußt tiere zur Verfügung zu stellen. Der normale Fleischverbrauch Eigene Wertpapiere:; ““ 9 Genehmigung der Bilanz und der Pfandbriefe besteht nicht. Diesbezüg⸗ E11ö“ 1 schaft. In diesen Rahmen gehört auch die Verordnung über den wünschtee höchnei, einen aus verschiedenen Gründen sehr Uner. habe 24000 Tiere im Monat betragen, und, da es in Mexiko 11IöI1ö 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung; 1944 an die stimmberechtigte Iter⸗ Tausch von landwirtschaftlichen Maschinen gegen Auber und wünf hten Rückgang der Lichtleistung um etwa 6 ¹, in Kauf. Die genügend Schlachtvieh gebe, liege das Schwarzhandelsgeschäft auf Reichs und der Ländet 6847 114 75 ») Entlastung des Verwaltungsrates und der gekündigten Pfandbriefe zu er⸗ 1944 an hie stimmbere otigten Bns⸗ Getreide. 1 88 8 A . veen geme 65 PFakts 8 Fesg. 1 8 . 1 b) sonstige Fersinsliche Weethagiere v 11“ 19 1““ der Direktion; Sie 8. 8 8. 9 1““ geßen 8 3 est nach Aufbrauch benutzten Lampen und auch dann Nach den Erklärungen der mexikanischen Zeitschrift „Hoy“ be⸗ c) börsengängige Dividendenwerte . 1) Festsetzung der Tagesdiäten der Ber⸗ Funcelung erlaubt, und nach der Vorzeigung ein f nbenahc g 1h dehernde nche fhanasderormung r ifeenss e“ Aso trage die zoffizielle“ Preissteigerung für Fhetg düresss 200 , 8 S. 4 sind enthalten: Wert⸗ g Faltahasghte eheges ensrate be Fechenfolge ihnss Eingange Ferig k1S rii , bezn Eöö88 Nus N1] a zwei bis drei Jahren voll auswirken wird, diese Er⸗ id für Bro d Mais is 90 % 8 si iere, di Zensoren; Die neuen Stücke, die mit Zinslauf ab ihren Namen 1. es.; basis, innerhalb der die Ablieferungspflicht mit dem Recht auf höhung der Lebensleistung gestattet bei gleichem Uafwond an 1“ heeh 88 bZö sc.rse 1 8 . ) .. Verwaltungsräte: 1. Juli 1944 und mit Zinsscheinen per gemäß den näheren Bestimmungen im Zuteilung wichtiger Industrieartikel verbunden werden kann. Arbeitskräften, Material und Energie wie früher die Befriedi⸗ würden. Auf Grund der ffiziell fest esetzte P veis üsse ma &₰ 81 1 3t 1 8 8. Aea v. e. 1. Januar und 1. Juli erster Zins⸗ Paragraphen 36 der Satzungen. Man benbstchtige⸗ eine in der gleichen Grup⸗ gung eines um 50 % höheren Bedarfs an Lampen der genannten für die hsenignstivedzsaßtan Artirel sier Kuhg 889. Indepziffer eeacagseeeen genztenseae 1 1) DEooo ber schein 1. Januar 1945, erster Jahres⸗ Kopenhagen. den 25. Mai 1944. mmttel g, vgrbühegmen, ; Eb Typen. 3 von 160,15 und für Venezuela eine von 333,35 einsetzen. Davon sin Kaglich fällig (Nostroguthaben) 8 8 Um an dieser ordentlichen Genexalver⸗ EeE1 888 EE feine breitere Grundlage gestellt worden ist, steht noch R.ℳ 324 414,44. 1“ sammlung teilnehmen zu können, werden Tageskurs abgegeben. Abdrucke 88 [3011]. die Herren Aktionäre gebeten, ihre Aktien Kündigungsbekanntmachung, auf die Zinsherabsetzungsangeb

8

—õõ——

system auf

dahin. Man ist teilweise der Ansicht, daß neben der persönlichen Leistungsförderung der flämischen Arbeitskräfte in Deutschland j 53 5 Schuldner: .“ 8 1 „Beschaffung von Kleidung und Schuhware für die Landbevölke⸗ Um den ausländischen Arbeitskräften in den G Be⸗ e auswärtigen Devisenmärkten a) Kreditinsttiiuiuiiuuuuuhea.. ... ... spätestens bis zum 10. Juni 1944 wir wegen der weiteren Einzelheiten „Auf Grund des § 4 der Verordnung rung das Textilproblem am besten durch Selbstversorgung, also trieben Ausbildungs⸗ und Aufstiegsmöglichkeiten Prag, 5. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., b) sonstige Schulhner.. zu hinterlegen:; „, verweisen, sind an den Schaltern der über das Verfahren beim Umtausch von durch Wiederbelebung des Heimgewerbes gelöst werden könnte. die DAF innerhalb der Leistungserküchtigungswerte Lchre 1 Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ b In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: in Bukgrest: Sitz der Gesellschaft Bank sowie bei allen Pfandbriefver⸗ Schuldverschreibungen der Kreditinstitute vunmmerhin warde, wie kürzlich bei Hanf und Flachs, so jetzt auch geschaffen, in denen sie sich berüstn cenaeen tönnenn Rach⸗ Jagen 521,50, G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid *²) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere in Veriin: den traße Nemane19, Fiebsstellen erhältlich und werden auf vom 8. Dezember 1941 (RoG Bl. INr. 138) bei der Wolle die bemerkenswerte Neuerung eingeführt, daß dem die Leistungsförderung der französischen Arbeitskräfte b. 1e ea Bs de e, . 8ℳ 18 942,— 1““ in Verlin: bei der „Deutschen Wunsch portofrei zugesandt bieten wir hiermit den Inhabern unserer 8 9 osigfo 9 Nr 8 staff 9 21 8* 8 1 d * 5 18 2 5 MNari 50 05 2 . 1 8 . 88 8 9 . 5„, 8 . ,3,2 die Landwirte gegen die eingelieferten Produkte Wollstoffe er⸗ gelaufen ist und bereits gute Erfolge gezeigt hat, ist nunmehr 8 öI1 65 G. B., Stockholm 594,60 G., bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten e vüan Bhtäcc im Mai 1944. 4 ½ % RM⸗Kreditbriefe vr ne; halten für die Flamen ein „Berufsentwicklungswerk für flämische Arbeiter 395.80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 g 8ℳ½ 226 189,70 ih Nürebes der anane Zayerische Vereinsbank. 1“ C“ In Bulgarien beschränkt sich die Gewährung von Natural⸗ in Deutschland“ errichtet worden. Das Amt für Leistungsertüchti⸗ Budapest, (D. N. B.). Alles in Pengö. Amsterdam Vregecben. Grund⸗ und Rentenschulden . 1 2 567 30 et des Pays Bas rue d’Antin,3 Nr. 21019) mit Wirkung vom 2. Januar prämien in erster Linie auf die Pflanzenöle, die für die Ernäh⸗ gung, Berufserziehung und Betriebsführung der DAF hat für EE 1“ Pee. 91e, , 989, ereFrcre; teiligungen 131 Abs. 1 AII Nr. 6 des Aktien⸗ 65,18 2ug. elga, dene müssen die 2925 ,5e orubagen etlengefelischaft. 1e. h h“ rung der bulgarischen Bevölkerung eine sehr wichtige R spie⸗ den Aufbau dieses Werks Arbeitsrichtlinie weinbeitl Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 2, Preßburg bvl11A“ 8 350— Eitz der 1 ie 12925] berstdorrkl. auf 4 9% an. 1 Sv. 18 Seizenherstellnga e V1a Vile 1— methodischen Erserung arezeee Rehch deane e n rich htlichen 18,71, Sofia 4,15 %¼, Zagreb 881, Zürich 8 8 sind Beteiligungen bei anderen Kreditt . Original⸗Spezial⸗Vollmachten 4 „Durch gemeinsamen Beschluß des Die Inhaber, die statt der Zinsherab⸗ lieferten Kerne von Kürbissen, Melonen, Sonnenblumen usw. den flämischen Arbeitern in Deutschland die Weiterentwicklung London, 5. Juni. nlcc N. B.) New York 4,02 „½ 4,03 ½, instituten R. 8 350,— zwecks Bevollmächtigung der Aktionäre wedston⸗ Prit C, ist setzung die Bareinlösung ihrer Stücke werden entweder bar bezahlt, meist aber durch Seife abgegolten. ihres fachlichen Könnens ermöglicht und damit bessere Verdienst⸗ Spanien offiz.) 44,00, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 17,40, 9. Grundstücke und Gebäude: 8 hinterlegt sein. 1u““ ivi ende für das Geschäftsjahr wünschen, werden aufgefordert, die Stücke Das Prämienpr 1ö“ möglichkeiten gibt, wird den Selbstverwaltungscharakter wahren Stockholm 16,85 16,95, Buenos Aires (offiz.) —,—, Rio dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend.. Wenn am 15. Juni 1944 die in den 1943 auf 6 % festgesetzt worden. Der mit Zinsscheinen per 1. Juli 1945 ff. und an das 11“ 1“ 8 8 in at ist d. h. die praktische Schulung und Ausbildung wird in den einzel⸗ 89,09 96 G., Schanghai Tschungking⸗Dollar . Bestand am 1. 1. 1943 RK.ℳ 24 600,— Ftazuten b Zabl der Feltiogäre⸗ Gerünnantastschett X“ S e“ üäberhaupt im Osten bemähre de * im dlehnte” Fuverstemene nen Lehrgruppen von nationalen Kräften vorgenommen. Amsterdam, 5. Juni. (D. N. B.) 12.00 Uhr holl. Zeit.] G normale Abschreibung R. 300,— nicht erreicht wird, dann wird eine unsere Aktien zu Fi. 100,— mit Fi. zum 1. September 1944 mit einem Südosten ist dabei, daß Rinhengisch, Arbeisuantä⸗ W [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris steuerfreie Abschreibung NF. E.ℳ 24 299,— zweite Versammlung ohne weitere E.“ b Aktie aeegh. 15 3 Antrag auf Bareinlösung bei uns einzu⸗ riegswichtigen Betrieben, u. a sin Uhee.. b 8 8 Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsinki 10. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. 11“ 1 1 8— Veröffentlichung am 22. Juni 1944, am scbi a ertragssteuer (einschl. Kriegszu⸗ reichen. Die fristgemäß eingereichten ö zufriebenstonlenbe Heiftallars Koh en⸗ 6 Wi 8 —,—, Italien (Clegring) —,—, Madrid Oslo —,—, 11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 28 459 90 Sitz der Gesellschaft, zur selben Fund⸗ sch ag) 44 Fage. 88 Stüůcke gelten gemäß der als den persönlichen Bedaof hs 5 1- g 2 g. g 8 Arer irtschaft des Auslandes Kopenhagen veeen Stockholm 44,81 44,90, Prag 12. In den Aktiven und in den Passiven 11 sind enthalten: . stattfinden, welche über dieselbe Tages⸗ in der Samme iste aufgerufener Wert⸗ zum 2. Januar. 1945 zur zahlung ge⸗ EE eeb“ 68nnr 6 Neues Siei kohlenvork 1 b Zürich, 5. Juni. (D. N. B.) [11.40 8 Uhr.] Paris 6,30, a) Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Ge⸗ 8 ordnung gültig entscheiden wird, ohne vopsere F.pes eseljch ae e i Oheei. kündigt und werden zu diesem Termin in Hewähr besteht, daß alle Erwo. bene Sge⸗- 9 1e 19 z ie Steinkohlenvorkommen in Spanien London⸗Clearing 17,30 ½, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand chäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden bei un eper esellschafts asse in Oberst⸗ bar eingelöst. ““ 1 die zumm Ten ht, . - 8b Prämienpunkte in Waren, Vigo, 4. Juni. Die spanischen Techniker haben in Nordasturien 22,67 ½ B., Madrid 39,75 B., Holland 229 ⅜, Berlin 172,55, Ss genannte Personen sowie an Unternehmen, 8 oder vertretenen Aktien. dorf oder 1 Für diejenigen Stücke, die nicht bis zum 8 ee E113“ den- ftlme G kommen, abgegolten ein neues Steinkohlenvorkommen von etwa 1000 qhm Aus⸗ Lissabon 17,39, Stockholm 102,65, Oslo 98,62 %, Kopenhagen 1 bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender 8 [3005]9. Der Verwaltungsrat. bei der Bayerischen Vereinsbank, 1. September 1944 zur Bareinlösung ein⸗ BZrämienaktion zugachst die Sbart chracheh Shehe here dehnung entdeckt. Die angestellten Proben der drei übereinander⸗ 2o,7 23. Sofia 68 89 Prag 1 Zagreb 8 Gessellschafter dem Kreditinstitut als Geschäͤfts⸗ 6“ Bayerische Vereinsbank, München⸗ vebesasle, Ozerscgerh. W eagv. b gilt 828 v.öa. d.Nrvr4s ute und Felle, Wolle und Holz erfaßt. -, Schlachtfette, liegenden Flöze haben ergeben, daß die vorgefundene Kohle von 8,75, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½, Helsinki 8,75, Preß⸗ . leiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers an-.—8 w 2858 16Hisene bant⸗ 2bbö setzung es Zinsfußes auf 4 % mit Wirkung z erfab ausgezeichneter Qualität ist und über 32 bis 35 % völlig ver⸗ burg 15,00, Buenos Aires 97,25, Japan 101,00, Rio 22,50 B. 8 gehört R.ℳ 23 345,— Khnbi 6 89 dbrief ebelhornvahn⸗Alktiengesellschaft. vom 2. Januar 1945 ab nach § 1 Abs.] Damit rundet sich das Bild von der Entwicklung einer in den brennbare Bestandteile hat. Kopenhagen, 5. Juni. (D. N. B.) London 19,34, New b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG R.ℳ 100 936,— 8 unbh ö 8 EE“ der Verordnung als angenommen. Südostländern naturgemäß verschieden abgestuften und mehr oder 1 Wir verweisen auf die in der àlg- —— Die Zinssenkung ist gemäß § 5 der Ver⸗

b York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80 Zürich c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG (Aktiva 8 und 9) 11616* weniger intensiv ausgebildeten Tauschmethodik, die in einem 111,25, Nom —,—, Anisterdam 254,70, Stockholm 114,15, 1 en 8 351,— 3 meinen Verlosungstabelle Nr. 21 vom ordnung jedem späteren Inhaber der

: . q 8 4 9 5 8 d., 8* 8 1 6 5 a Mai 4. ,3 9g ½ . 488 8 44 Zaum mit vorwiegend agrarisch bestimmtem Gesicht unter den Schwedische Staatsschuld gesunken Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Madrid —,—. Alles Briefkurse. . 2 Summe der Aktiva 3 214 700 1h VU 1 10. Gesellschaften m. b. H. Stücke gegenüber wirksam. Zwangsläufigkeiten der Kriegserfordernisse mancherlei Vorteile Stockholm, 5. Juni. Die schwedische Staatsschuld, die sich am Stockholm, 5. Juni. (D. N. B.) London 16,85 C.., 1 Passiva. 88 wuseß⸗ . virc 58 9, Goldpfand⸗ [3010]. Mit Rücksicht auf die vorstehende Be⸗ bietet, die anderswo nicht gegeben sind. Eine gefährliche Neben⸗ 30. April 1944 auf 10,06 Mrd. Kr. belief, sank bis Ende Mai] 16,95 B., Berlin 167,30 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., . Gläubiger: 111“ briefe 8 1ec einrschließlich Die diesjährige ordentliche Gesell⸗ kanntmachung werden die Depotbanken erscheinung erhält dieser Tauschverkehr aber dann, wenn angesichts auf 9,97 Mrd. Kr. Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., a) Einlagen deutscher Kreditinstiute. . 1 089 36 55 und die 4 , ursprünglich 7 schafterversammlung der Zucker⸗ n. ne. ec. 9., 288 S aufe große Geldmittelmengen frei 1 . Oslo 95,3 8 985 ., Washington 4,15 G. B. elsinki 8 S 8 l 3 4 u““ i1 teba F . 19082 t dann neue Anlagen suchen. Ein Erfolg des Eene ests E Steigender Außenhandel zwischen der Schweiz und Schweden 8,35 G., 8,59 B., Rom s.. 22,20 B., Kanada⸗ 28g 1 Von der Summe und öe 8 1 kündigen. Mit dem 30. Juni 1944 88 Jun 1644 1 028n, n. Depotkunden keine besondere Mitteilung prämien und des Naturaltausches wird sich jedenfalls 1““ 1 8 3,82 B., Madrid —,— G., Tuͤrkei B. gi n. aa) jederzeit fällige Gelder Rℳ 1 010 161,97 b treten die gekündigten Stücke außer 20. Juni 194 über das Angebot zukommen lassen. E“ b sch vird sich jedenfalls erst dann Zürich, 5. Juni. Nach schwedischen Feststellungen zeigt der 17,2 B. B 3. Al 11“ 8*9 issabon —,— G., bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung “] Verzinsung. Die Zinsen für die Zeit Gasthaus in Hötensleben statt. Fees ben, an win üe 1 Sr, wenn es gelingt, den Bauern vom Schwarz⸗ Außenhandel zwischen der Schweiz und Schweden eine steigende —“ n.“% 1 404 908,92 1 vom. 1. Oktober 1943 bis 30. Juni Der Vorstand. Der Landwirtschaftliche

verkauf ssiner Erzeugnisse, der ihn in den ver 2 Jahr To 1 E1A1616*¹ . ; 14 4 8 8 weitgehend zu seiner personellen 88 betrieblichen Enif 8 Milbeng. 8 Finfuhr, 1 88 . uni ; 1“ 5 A11““ heereet ge ¹ - Kreditverein Sachsen. diente, abzuriegeln Entschuldung Mill. Kr. im Jahre 1939 auf 110,7 Mill. Kr. im Jahre 1943 London, 5. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt. 23,50, 8 fällig: ;; .

diente, geln. 1 gestiegen. Während die schweizer Lieferungen vor dem Kriege Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. 8 .innerhalb 7 Tagen R.ℳ —,— 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise [3013].

3 Küas 8 ʒx 1 e 8 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten 1 5 % Schuldverschreibungen 1

R.ℳ 531 411,22 1 6 Wochen-Ubersicht der Deutschen Reichsbank von 1935 der

Hffentlicher Anzeiger 8 8 4. Horgbe. Ptans ie gu 19 eonaten [3016]üö vom 31. Mai 1944. Braunschweiger Schützen⸗ 8. 2 F. 873 497,70 6 1““ —— 8 gesellschaft 1545. . 2. Spareinlagen: Aktiva. R. Am 1. Juli 1944 gelangen die restlichen

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 4. Oeffentliche Zuftallunge 7. Artie 1 3 131a11a““ 8 1 8 9 . 3 1

2. Zwangsversteigerung . gen, . ngesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 13. Unfall, und Invalibenverst eh a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist.. 11“ 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen.. . . ... 77 217 000 184 Stücke unserer 5 % Schuldverschrei⸗

¹ rieczere Bag V 8. Te0sensns 2 8. Zenendicgesodfchafrre an, Aitnen. 11. Benossenschaften, 1 14. velen 8 8.Aebenr s —— b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 88 898 284/40 2. Zestand 18 Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln bungen von 1935 über je Rℳ 25,— zur 3.

EEE11“

tgef 6. Auslosun w. sung uf ertpapteren, 9. Deutsche Kokonialgefellschaften, 12. Ostene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 15. Verschiedene S111114XX“ 42 159 454 000 Rückzahlung. Gegen Einreichung der Rücklagen nach § 11 KWG.: Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft wor⸗ 8 Stücke zahlt die Braunschweigische uf Ant der A Durch Beschluß vom 30. Mai 1944 jst 8 Zustell z 8 111“ 8q den sind (deckungsfähige Wertpapiere).. ..“ n. er n veeee. 1n [2984 Aufgebot. liese von Matthen r⸗ en mhege⸗ der kaufmeämnmisch, 88—” tellt 8 . 1 0. 124/43. Die Ehefrau Bring⸗ b) sonstige Rücklagen nach § 11 KWG... 60 000 4. Lombardforderungen 1“ .. 1944 H. 25,— ta en ge. nennw E“ gese von Matthey, Graz, Triester der kaufmännische2 ngestellte, Gefreite [3004 friede Ansorg geb. König in Arnstadt, Sonstige Rücklagen . 1 000 5. deutschen Scheidemünzen . 33 287 000 Braunschweiger & ützen⸗ 58 Auf Antrag des Dr. Straße Nr. 69, wird das angeblich in Anton Adam Gündert, geboren am 8ch gebe den Juden 1. Margarethe Himmelreich 41, vertreten durch den Rückstellungen 11“” 13 816— 6 Rentenbankscheinen .. . 594 985 000% gesellschaft 15 5. 8

1 1 Grundkapital: Stammaktiennn.. 100 000

3. Aufgebote e 8 [2978] 4. Hesfentliche Zustenlungen [3003] Oeffentliche Zustellung. 1 a) gesetzliche Rücklage . . .

Martin Lirmberger, Assistenzarzt Feld⸗ Verlust geratene Einlagebuch Nr. 26. April 1918 zu Würzburg, Dai 8 EEEEEE“ VA1X“ r 8e 8

-(339 m⸗ J S. ee . zu Würzburg, für tot (Daisy) Goldschläger, 2. Karl Israel Rechtsanwalt Emmrich in Suhl, klagt 8 Rückste üͤr Peusij⸗ erpflichtun 5 600 7 sonstigen Wertpapieren 1“ Aretz. wird 189 angeblich 8 088 a, Enhtont, von der Filiale erklärt und als Zeitpunkt des Todes Goldschläger, 3. Charlotte Streig ven. gegen den Schleifer 1 Frit Mansorg 8 3. E“ 8 85 11“ 18 218 sonstigen Aktiven.. 301512. Steiermärtischen Spartaise e Bhru ds Gra⸗ „Herrenaank a5. Ceen hinh der n 1her cec fesigestelt worden. Goläschäger, sämuliche derzeit unbe⸗ ruher in gella⸗Uechlis, legt. unbt⸗ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. g;. Passiva. 1“ 31 505, lautend auf Lirml Fras, EB g8. F gas e 892. 91. 499. 8 keannten Aufenthaltes, auf Grund der kannten Aufenthaltes, mit dem An⸗ 8 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. 8 b 85 .

1 505, j Lirmberger, Mar⸗ 1649,73, lautend auf Anneliese von Berlin den 30. Mai 1944 8 Veror 5; 1 EE11164“* 2 Reing 1 1 ag NNEs t o* 15. 12. 1750 in Riga geborenen und 181 tin, über 730,25 F. auf er 1 8.— 5 . 1 8. erordnung über den Einsatz des jü⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten 111144* 5 340 * e⸗ ückstellungen: Z1“ 8

r. 59,2* ifgeboten. Der Mattey, aufgeboten. Die Inhaberin Amtsgericht Berlin disch germögens 3 19 1938 2„v. SX . 1 2. Rücklagen und Rückstellungen: dortselbst verstorbenen Jakob Johan Inhaber dieses Sparkassenbuches wird dieses Einlagebuches wird aufgefor⸗ . 88 per anegees Bn 3, 12.2 1928, fur Zahlung von monatlich 80 U. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und a) gesetzliche Rückaagennn .. 150 000 000 pon Berckholtz, welche Ans

N.L I. F. 1709 (GB. 9. 8. He Naehasr Zur mündlichen irg 8 Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗ b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen . . . .. .. 806 539 000 Liquidation des Jatob Johann von

ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ trägen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) R.ℳ 4 500,— 3. Betrag der umlaufenden Noten.. . 8 35 229 142 000 Berchholtzschen Familienlegats er⸗

. . .

aufgefordert, es binnen sechs Monaten dert, es binnen sechs Monaten vom [2979] Nr. 633/9 [ vom Tage der Kundm Auf⸗ Tage der Kund Auf⸗ Durch 8 sgerichts Nr. 683/38) auf, ihre Geschäftsanteile 8 ; gebotes bei Gericht vronmegenes Auc gehotes be Gericht vorzugpeisen Auch Verlin 111 an. der ⸗Fagor, Seisen⸗ und Kerjen⸗ klagte vor das Amtsgevicht in Suhl, 12. In den Passiven sind enthalten: 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten . . . . . . . .. . 7 240 168 000 heben, werden aufgefordert, sich im Zeit⸗ andere Beteiligte haben ihre Einwen⸗ andere Beteiligte haben ihre Einwen⸗ teroffizier Kurt Wilhelm Krüger, ge⸗ vertriebsgesellschaft mb. in Wien⸗ Zimmer 7, auf den 20. Juli 1944, um a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG) B C 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... wxes raum von sechs Monaten schriftlich 1 gegen den Antrag zu erheben. dungen gegen den Antrag zu erheben. boren am 20. März 1919 zu Coaveiler Näee g 'cren ehencser he dis bfarhr,. e v Ffgeced ger .“ (Passiva 1 u. 2) Rℳ 3 010 325,29 6. Sonstige Passiinn4.. 808 733 000 unter folgender Anschrift zu melden: Sonst würde dieses Sparkasse Sonst wür ies Fi ür är 5 Ze 3 1, 5, Marg engur 36, dis e e Zuste 1„ 1 8 W zndiiche; AN 1 . . 9. Croi 8 88 9 Uef 8 ücs; parkassenbuch nach Cönat, . dvese fünaßebuch, 10 J“ ö zum 20. Juni 1944 zu veräußern. Eine Auszug aus der Klage bekanntgemacht. b) Cqq1116161 eSe LeIee Te ga abth im Inlande zahlbaren Wechfeln: 8ℳ —, 11“ werden. e 8 klärt werden vorden. 428. Il. 72. ℳ8. 1 gestedt Zetkängerung der Füist wird nicht be⸗ “*“ nu. Gesamtes haftenhes Eigenkapital nach § 11 A57. 2 2 1“ Rieichsbantbirektoriuium. zig, Langer Markt 12713. Nach diesem h . Graz, Nelkengasse 2, Landgericht Graz, Nelkengasse 2, Berlin, den 30. Mai 1944. Per Reichsstatthalter in Wien csh ö“ es Amtsgerichts 8 KWG E. 160 000,M . 8 Funk. 8 Termin erhobene Ansprüche können nicht

t. 4, am 1. Juni 1944. 8 Abt. 4, am 26. Mai 1944. Amtsgericht Berlin. J. A.: Peichl. 18 8 8 Summe der Passiva! 3 2147 Puhl. Lange. Kretzschmann. Wilhelm. Bayrhoffer. berücksichtigt werden. be

.