88 II
11“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 9. Juni 1944. S. 4
Zentralhandelsregister v
6. Musterregister 7. Nonkurse und Vergleichssachen. 6. Urtheberrechtseintragsrolle, 68. Verschiedenes.
a. Bereinsregtster
3029 u. 1 Meerane, Sachsen. 13079] (§. 1 des Statuts) geändert worden. 1 andels e. 2 aulr 8 ge Feeba ee. rstiser “ Amtsgericht Meerane (Sachl; Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ be er Gewaͤ bgöe Amtsgericht Neuburg (Donau). Auf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ Molkerei Altschlawe e. he . b. H., hr ae Rüchögfen Feiceng vetrdeennergerscne *vom 30. Mai 1944. NMNeuburg (Donau), den 2. Juni 1944. registers ist 27. Mai 1944 eingetragen Raöan e. 8h. Juni “ §.⸗R. 4 13 563 „Kölner Werkzeug⸗ Veränderungen: sworden: 944. Das gericht. 3061] maschinenfabrik von Wilh. Quester“, H.⸗R. Schrobenhausen A 1 6 Möbel⸗ Laut Generalversammlungsbeschluß “ 414“ Berlin Köln. Die Prokuren von Hermann fabrik eee Emanuel :. 11 11g8 .ag, len.ne ere een H l 2 3 80 Mai Friedrichs vol Krick sind er⸗ Schupik, Sitz: Schrobenhausen. ar⸗ und Darlehnskass b 1 das - 1b Abt. 551. ö Mai 1944. und Barthel Krick sind er r Uren ist Fgeünden und lautet eingetragene erte nn⸗ E“ ban. 2 4 96 842 Höffner Möbel⸗Geserlschaft S-S. 810.veesn Hesg. nug: 1 dehn Eb“ Die 11“ mit be⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ monatlich 299 . uzagh aüen. äö 84 0 g argyvxwrernes Fevps ec en Eine Fommandiieinlage ist berabgesetzt. tohle Gesellschaft mit beschränkter Haf: gesellschaft g r 1948 schrünkter Haftpflicht. umgewandelt. pflicht in Neuhöfen, ist folgendes ein⸗ Angelcerttelle mwomalch 884 Hosternstalton 85 f anneee ec46 Lee aA.ranenvbertcepaltener Tecen beegten Penir⸗ele c5 n zesett. tans &. Corhe gbin. Die Prokären Geselschaft hat am 1. Januar 1913 aieirsmzung ist hrstctlich der 8s 1, vetragen worden. we. n Verin srabbstathole die Angeigensen. Sh0 Müperne beßhe „ 1 — Angeigen ninmnt die Anzeigenstelle Beclin SW68. Wllheimstr. g0/51, on. 2 [8085] von Richard Türk, Ferdinand Bissin⸗ Herfenii der Gesellschafter ist] 11 Ab 29 94 Ziff. 4 und 5 und 44 Die Firma heißt jetzt: Raiffeisen⸗ . FPreeis der eingelnen Nummer nach Umsa de in elberis e. /31. 1ö — Ane ,. ve Heee Hübl ee 30. Mai 1844. ger. ee Feminghan 58 8 s ust der eechhetaen 6 b abgeändert bzw. ergänzt worden. Die Molkerei Neuhöfen, eingetragene Ge⸗ stt aus der Angabe unter dem dchintno. ncehen Enehe Deltaen 1 (X zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch — VBeränderungen: Nen an⸗ Poeh ; 881 in Schrobenhausen. Ein Komman⸗ Haftsumme eines jeden shn vasänschasg, 88 beschränkter Haft⸗ 27.I 4 ““ werden nur gegen Barzahlung oder * 7. 2ö 1“ vnc everrgeue 8 LgeeLreee 9.0289 Sienang. Begner Cift er. baum, chaft ind 8 . seden erworbenen Geschäftsanteil Hie⸗ 6. g des Betrages einschließlich des VBea⸗ rgehoben ollen. — Besfristete Anzeigen müssen protura 8 Fran⸗ 2v 1 88 eee 11“ “ 1“ srägt vierhundert Reichbmart Die Amtsgericht Schönlanke, 2. Juni 1944. h schlieslich Portos abgegeben 8 8 -KöereeeeeedSeAeneenene EEö1öö“ Eintragung wird tung“, Köln. Die S ö Optaden 8 [3035]] Höchstsumme der Geschäftsanteile, mit. 1 9086 Ar 130 Sen 1 .““ 8 für die Zweigniederlassungen bei den Hedwig Hoisten geb. Stroner ist er⸗ “ Handelsre ister 3 selchen ein Genosse sich beteiligen üprehaxat schaftsregister [3085] . Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 42 33 Berl in Sonnabend, den 10. Funi abends 5. h1“ “ Amsgerich Ppladen. Jlann, Petrdg vansig. BbH““ Sen e e Zregister 1944. — 8 Seertewend. n. i. ba.ee n.. r . erfolgen. 8 8 8 “ eränderungen: ssgern der Genossen 3 92 —— H à 107 504 Parfümerie⸗ und Seifen⸗ Königsberg (Er): [30300% ß 1 gi kamp sich bi echs Monaten nach der Veränderung. - “ fabrik B. Triebler & Co. Die Prokura 88 Handelsregister ““ 1Iesn e. 8 de edehe bei der Genossenschaft 88 8 die adinee . 8 8 Albert Schöne, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Str. Nr. 11 (FA 12) vom 31. 10. 1942 über die Begrenzung der 16““ aesea. 8 Cr). (Abt. A. 3. Juni 1944: Die Prokura zu diesem Zweck melden, E“ n. b ghlbir eingetragene Genossen⸗- Irchalt hes anekiche t Peiles⸗ Löschun v 1““ Lagerbestände und Bestellungen von Groß⸗ xg,,. ———34143131434141 b Deutsches Reich Db8e gns gen d Ura ndr, delle 1cage), al. Brauhau lampen (Deutsch. Reichsanz. u. Preuß. dir 8 Zuni 1848. Hausen. Die P. leda diDie gleichd, Fesenas in Verlin, bei— ünder Beschluß der Haubt. 6 zphil. Karl; „Halle (Saale), Sttaatsanz. Nr. 256 vom 31. 10. 1942) ö 1. Juni 1849. Zausen. Die Prokura der Frieda die Zweigniederlasl Berlin b üändert. Durch Bes t. Bekannt ““ 8 straße 23 (S 1 2 Aticall z Zweigniederlassung in Berlin bei 8 1 17. Mai 1944 ist ekanntmachung des Reichsversicherungsamts über Aenderun ße (verstorben). — Veränderung: Nachtigall ist erloschen. e.. a 9 99 b 3 30801 versammlung vom 17. 6 11“ eas heeh ro; g 8 . Nr. 30 (FA 12) vom 1. 3. 1943 über die Begrenzung der 82 88 Chescee Besen vengn, “ 8 “ Münehamiggericht München. 8 § 1 des Statuts geändert. des Musters für die Unfallanzeigen vom 6. Juni 1944. Berlin, den 27. Mai 1944. Lgagerbestände und Bestellungen 8
88 8 i a Mgege Leck [3031] oOsten [3036] Dorfen, den 1. Juni 1944. “ “ [3086] hite der Beratenden Chemiker im NS.⸗Bund Deutscher Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. leinlampen (Deutsch. Reichsanz. u. abriele Sachf . Keafke ge⸗ 2 “ 8 2 e 8 g 4 8 rt D Sonders usen. b 8 3 3 2 8 rpe Kleinlam 8
x. e Ritskaus Schmitt oder In das Handelsregister 8 Nr. 121 1 Amtsgericht Otterndorf. 1944 1n 1 v a desfne Amtsgericht — Registerabteilung. Anordnung Nr. 75 (F A 5) des Leiters des Hauptausschusses 8 Hauptamt für Technik. Preuß. Staatsanz. Nr. 50 vom 2. 3. 1943) mit Anna Schmitt geb. Ahlquist, Frau des Amtsgerichts Niebüll ist bei der Zweigstelle Osten, den H. Mat 19 84. u. Umgedüng v fftpflicht. Sondershausen, den 11. Mai 1944. 1 Elektrotechnik“ über Ferti⸗ Siche . Himmler vom 4. 6. 1943 über die Annahme von Annd Schmitt neb. Ablquist nur zu⸗ Firma NK Se 4 46 NR. .eseeeees⸗ “ 18 Pihen bescheaner ge 8 8. Bekauntmachung. Bom Süt htief 11 r Fertigung von Sicherungspatronen. 8 beft 1e,.s1c e fammen mit Dr. Hans Sachss wertung in Niebüll heute folgende 6 Nindorf⸗ Thon⸗ Sitz: Dachau. 8 lu 1 1— . Mai 1944. lufträg . gacfle oder P. werke, Bartels, Witt & Co., Nindorf. Generalversammlung vom 17. No⸗ “ eeeee ö““ Anordnung Nr. 76 des Leiters des Hauptausschusses „Elektro⸗ 8 Anordnung Nr. 75 (FA 5) “ Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 129. . v1“ Die Firma ist erloschen. PDie Gesellschafterin Witive Anna vember 1948 mist die Milchahsat. Dallehnsr ssen⸗Verein eingetragene6) technik“ über Bereinigung des Bestandes an Aufträgen auf d tters be- „Hn 8
Berlin 30671 Leck, den 24. Mai 1944. Johanna Bartels in Hamburg⸗Cranz genossenschaft Walpertshofen u. Um⸗ Darlehnskassen⸗ elektrotechnische Erzeugnisse. Vom 31. Mai 1944. des Leiters des Hauptausschusses „Elettrotechnit“ vom 14. 5. 1943 über die Begrenzung der
8 e G 1 f einge Genossenschaft Genossenschaft mit unbeschränkter 0 1 1 184† husse — d “ Erlosch “ 1o 1 “ 5 W“ gebung Fintgetrogene gfüicgssenshacg S dce.eehe. Durch Be⸗ Aunordnung Nr. 201 des Hauptausschusses Maschinen und über Fertigung von Sicherungspatronen 8 agerbestände und Bestellungen von elek⸗ rloschen: 6 ) 8
8 s⁵ Verschmelzungsvertrages “ 19 sammlung "+⁸⁰0h Apparate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegss Vom 31. Mai 1944 8 trotechnischem Installationsmaterial 8 8 4 —; Maßgabe des Verschmelzungsvertrages schluß einer Mitgliederversamm ’ ter süstung und Kriegs 31. M b rolech b onamat 8. 58, 611 Wichertstraße 188 Grund. Lei 3070 Tö; Ge . 30. J 1944 ist die Satzung — produktion und des Bevollmächtigte 2 9 inenpro⸗ 3 (Deutsch. Reichsanz. u. Preuß. Staatsan⸗ 1 1 ã A1pziK. ivzi 18070] bes 1790722 vom gleichen Tage mit der Genossen⸗ vom 30. Januar le. die 8 . es Bevollmächtigten für die Maschinenpro⸗ . 38 8 stücksgesellschaft mit chörkakter Haf⸗ Amtsgericht Leipzig. 8 Handelsregister A Nr. 153 schaft ö worden. . abgeändert und völlig neu gefaßt. Der 1 duktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Lieferung gaan “ “ 89 der Nr. 117 vom 22. 5. 1943) 3 tung. “ Abt. V 116/117, 1. 6. 1944. 1 bei der Firma Carl Bonert 2. Milchabsatzgenossenschaft Wal⸗ Name der Genossenschaft ist geändert von Kühlanlagen, Kühlzellen, Kühlmöbeln, Kühltruhe N g 1. Dezember 1942 (RGBl. I S. 3) wird mit Nr. 44 (FA 11, 12) vom 1. 11. 1943 über die Bewirtschaf⸗ Leseschetfjmana dder 1 he enbes — g98. . 88 . — „Kühltruhen Zustir des Reich . über die Bewirtschaf B ngn 49 ze simvandsung Fr 1444 S eranderrnigena lagsbuch. in Nees folgendes eingetragen worden: pertshofen u. Umgebung in ü bö inerengter oot⸗ b Kühlgeräten, Kühltransporteinrichtungen sowie von Kühl⸗ 1“ 18 b ü u“* tung von medizinischen UV⸗, Licht⸗ und Gesellschaft auf s Gesetzes A ““ erlagsbuch⸗ in Neess ere der Ehefrau Wilhelm Genossenschaft mit unbeschränkter nossenschaft mit un - 1 schränten über 250 Liter Inb G — geo 8 8 3 G tun 1; Vv., haf hür 2 zuf 8 9 , 1 Die Generalversammlung .oe. 6 F nag 3 82 F. d 9- . 44 spätostens 9„ ,71: „ 2 6 .2 Sh chts 11e Keisner ist zufolge Eintritts als per⸗ 1. eda9 gas 31. Mai 1944 “ ven ber 1943 hat die Umwandlung der feisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und 8 Aenderung der Anordnung Nr. 6 (M 1) der Wirtschaftsgruppe 8 1. Juni 1944, spätestens aber ab 1. Juli 1944 dürfen anz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 256 vom sellsch hen besteht: 1 Feen Paul sönlich haftender Gesellschafter er- Amtsgericht. Genossenschaft in eine eingetragene Ge⸗ Kreditverkehrs und zur Förderung des 8 Feinmechanik und Optik als Reichsstelle für feinmechanische geschlossene Schmelzeinsätze in flinker Ausführung bis einschl. 2., 11. 1943) Schmidt Berlin, 2. dessen Ehefrau] loschen. Te —— sfpoossenschaft mit beschränkter Haftpilicht Sparsinns, 3. zur Pflege des Waren⸗ unnd optische Erzeugnisse (Zweite Aenderung der Bewirt⸗ 10/ Amp. und 500 Volt für Leitungsschutzsicherungen nur Nr. 61 (A 11) vom 1. 11. 1943 über die Bewirtschaftung Hilda Schmidt geb. Henßschel, beschlossen 8m4d7308, Luwvig Leenhas Groß⸗siegen ; [8078] beschlaffen. Geänderte Firma: Milch⸗ vertehrs (Bezug landwirtschaftlichen schaftung von Erzeugnissen der Medizinmechanik'. Vom noch ohne Kennmelder (Anzeigevorrichtung) ausgeführt vypon elektromedizinischen Apparaten und Borden Die Firma ist erloschen. handel mit Wolle, C1, Ferdinand⸗ 98 Amtsgericht Siegen. absatzgenossenschaft Walpertshofen u. Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ 30. Mai 1944. 5 von ele sanedis shen Abparuteg uns Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ 2* Die fckronn r. 4 1180 — 28. 4. 1944 — Firma Uhigehung T“ schaftlicher ETEöö1“ Ferd⸗ 18 Lersten . de o. neic c. 1,3 1 Avrvreen 8 K. : d K. eorg Leonhar ist zufolge Eintri 8 8 1 1 S meck in mit beschränkter a p cht. Den rung der Maschwenbe — 1 3 1 5 8 8 8 be. r. 2 1 “ dubigerne se öice als persönlich haftender Gesellschafter Bienen. encgrokure Ne Kaühmanns Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn Beschluß der Generalversammlung vom Amtliches Vorhandene Bestände an Kennmeldern sind für Verwen⸗ werden durch diese Anordnung nicht berührt. Befriedigung verlangen woͤnnen binnen erloschen, Konrad Alter aus Siegen ist erloschen. sie sich binnen sechs Monaten nach der 30. Januar 1944 ist der Geschäfts⸗ m che dung zu einzuetr vltenen Heipunkt aufguchewahren sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ — 8 E“ Bekanntmachung bei der Genossenschaft anteil auf 50,— Rℳ’ erhöht. Deutsches Reich 2 1— b 8 6 “ 19032] weinburg. (8074, zu diesem Imeck melden, h Sondershaufen, den. 18. Wärz L966 1 s 1 8 9 3 Diese Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung in briche eganan 1A4“ hei en b 1 vün Bestchtug des Mieichs⸗Unfallversicheruug Ausnahmen können in besonders begründeten Einzelfällen Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und Amtsgericht Litzmannstadt. sist heute folgendes eingetragen worden: Fenesgce “ hn . No⸗ Were temmas. 1929s-I, Bekanntmachung des Reichsversicherungsamts über Aen⸗ vom Leiter des Sonderringes Starkstrominstallationsmaterial den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie —
Sane aen. Handelsregister 88 ö efelkchefe Angaie hura⸗ Kommendit, vember 1943 ist die Genossenschaft nach Gn⸗R. 181. Aenderungen, ver nenUn Lerung des Musters für die Unsallanzeigen (§ 1558 der ugelassen werden. mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung —
5 7 5 r †„*X 98 üwi „ 8 8 8 82 2 84 5 4 1 8 8 . „ „ xtehes 2 1 1 — Amtsgericht Bremen, den 2 Juni 1944. H.⸗R. A 1352 „Frikotagenfabrik haftende Gesellschafter sind: . Frau Maßgabe des Verschmelzungbertrcge s bereits eingetragenen Bena senschge. Reichsversicherungsordnung) “ 8 Fis Ehrh Brer. wvwegn in Lothringen und Luxemburg E“ Bernhardt Stolper & Co. K. G.“ in Wilhelmine Helbig, Witwe, Weilburg, vom gleichen Tage mit der 8 . 199 Im Genossenschaft 8 Spar⸗ und Vom 6. Juni 1944 — I11 1601/43⸗399 — Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach ee Bir eaihftot⸗
A 2102 Carl Blume, Bremen (techn. Litzmannstadt (Spinnlinie Nr. 66). 2. Kaufmann und Brauer August genossenschaft Faust 8 ung am 24. Mai Sen ei erroßborowit 1. Das im Reichsarbeitsblatt (ARN.) 1942 II Sei u den §§ 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr Berlin, den 31. Mai 1944. 8 und elektrotechn. Großhandlung, Lan⸗ Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ Helbi Weilburg. Die Gesellschaft hat eingetragene Tensen haf 1 Darlehnskassenve in in⸗ . venge chriesene Sblatt (AR.) 19 Seite 461, 462 bestraft. 8 wäag. 1111““ genstr. 66). Die an Johann Karl Lud⸗ nuar 1943. Persönlich haftende Ge⸗ de üg, Heanuar, Ahas vegonnen. Kom⸗ schränkte 8 ooI E d veagceee ba fücer für 8 wird dahin 85 8 8 nik“ wig Blume jr. und Karl Gustav after si iebsführer e ern e einer Einlage worden. Den wracodrheen⸗ „Ge⸗ schränkter Haftung, folgende Aendern „daß auf der zweiten Seite nach dem Datum 1“ 8 üschen. Schmidt erteilte Gesamtprokura ist er⸗ bescaan. . 16u 1“ dipl⸗Ing. Ragl vofenschaft “ 88 11e annh eingetragen. Die bö“ und dem für die Unterschrift des Unternehmers oder Diese Anordnung gilt auch in den eingegliederten Ost⸗ b“
Bschent ne Jahenn, ncepr nern Sestenirt dct deane dehn emennee Helbig, Weilburg, v) Anna Lueg, geb. schen oparetginergaung Ver⸗ der Genossenschaft gründen, sich Betriebsleiters vorgesehenen Raum ein breiter Abschluß⸗ gebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Mores⸗
in Bremen ist Einzelprokura beide in Litzmannstadt. Ein Komman⸗ Helbig, Krummau, c) Helene Paul, ssüußhe, 8 hee gaegecnossenschafts⸗ l 8 EITT 88 Ee 1—. 1
ditist ist beteiligt. Zur Vertretung der geb. Helbig, Weildurg, d) ittmrin register, dei der übernehmenden, e⸗ d 5 änderte Statut and ein Raum von 3 om freizulassen und dieser in Zivilverwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen des Hauptausschusses Maschinen und Apparate —— AA11““ 8 8 geb. Helbig, purg⸗ gister b. b §8 1, 44, 53 und 83 abgeänderte Statut 1 . — m. e⸗ verm — sim 1 — Hauptau m Feense ir-ireme sacesl pefsoncig büffönsenieceftnschahzer ge⸗ “ veildurg. düsgen haft n eisen. Nach 8.1 nunmäehr ger gsogvor⸗ 1. aIegk salT.ä N.KKaas0böhe n “ Plalystskk. .. ree 8 Kriegzproduttion und Amtsgericht Darmstadt, Abt. 6, meinsam oder ein jeder von ihnen in Di sönlich haftenden Gesellschafter W“ “ wortlaut: „Raiffeisen a it 1 eee. G ‚den 31. Mai 4. . “ 8 es Bevollmächtigten für die Mase⸗ inenproduktion als Reichs⸗
den 1. Juni 1944. Femeinsch S geFse. Prsedeisten di ö der Gesellschaft Befriedigung verlangen können. witz, registrierte Genossenschaft mi Der Unternehmer wird gebeten, bei Der Leiter des Hauptausschusses „Elektrotechnik“. stelle Maschinenbau über die Lieferung von Kühlanlagen,
9 8 3 8 1 88 2 tödlichen oder anderen schweren Unfällen 4 8 8 8 2 8. gen, Veränderung. berechti - 1 1 sich 1 . unbeschränkter Haftung“. Die öffent 1 †ande en 89 11““ Kühlzellen, Kühlmöbeln, Kühltruhen, Kühlgeräten, Kühl⸗ üea gt. Den Ehefrauen Edith berechtigt und zwar jeder für sich Neisse. [3081] lic B ngen erfolgert eine Abschrift dieser Unfallanzeige dem Lüschen. 1 . . „Kühlg „Kühl⸗ A 2487 Reform⸗Füllsederhalter⸗Fa⸗ Stolper und Alexandra von Rummel, allein. 8 Im Genossenschaftsregister Nr. 5, lichen Bekanntmachunge f 8 g
B . — 1 en. Arbeitsschutzwalter des Unt 8 8 1 transporteinrichtungen sowie von Kühlschränken über NaFe hn eö 85 beide in Litzmannstadt, ist derart Pro⸗ Weilburg, den 5. Mai 1944. Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse — Peäahe. agüsteas 1sch1ce ossenschof ober, füls eim solcher nicht dhs agen. .“ 1 .“ ¹ 8 250 Liter Inhalt . 8 en Handelsgesellschaft heligen oges kura erteilt, daß diese emeinschaftlich Das Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ in Großborowit und Stupna. Die der Kreiswaltung der Deutschen Arbeitss -—— Anordnung Nr. 76 Vom 8. Juni 1944 3 “”““ schränkter Haftpflicht — Sitz: Breiten⸗ übrigen Veränderung betreffen di front zuzuleiten. LW“ des Leiters des Hauptausschusses „Elektrotechnik“ “ dieder⸗Ramstadt und Uebergang des sellschafter vertretungsberechtigt sind. Genossenschafts⸗ seld, O. S. ist der Name der Firma internen Verhältnisse der Genosse über Bereinigung des Bestandes an Auftra en auf elektro⸗ Auf Vorschlag des Sonderausschusses Kompressoren un
Geschäfts samt Firma auf Fobtitant 4. in Raiffeisenkasse — eingetragene Ge⸗ schaft. 2. Die Aenderung ist bei allen nötig werdenden Neudruck echnische Erzeugnisse 8 Pümßen und des Keretiratsschi
Johann Heinz in Nieder⸗Ramstadt Litzmanmnstadt. [3033] reaister nafsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Amtsgericht Trautenau. vorzunehmen. Die Unfallanzeige ist dabei 8 d 8918 4 9 1 nährungswirtschaft im Hauptausschuß Maschinen und Appa⸗
8 Vence ss di Periren — Snas Sneaeece geRern eb. 81,5 1944 gerun [3075 pftach gersci Reise, anfenmai 1944 R 088 ffaͤlls durch Wahl kleineren Druckes — so einzurichten, . eds ö] wird w Gdeench gar e 18 eee en Khashaenn ..
0 8 8 4 2 . 8 12 ¹ 88 5* 8 80 „ . Sü.ut 8 0 5 8 2 „ S „ 9 8 9 2 58 1 9 1 4 2 9 .
11“ 1.“ en, ose⸗ Baschtin s f0⸗ Cel 18 eingetragene Genossenschaft mit Oppelna ssenschaftsregister e e (Unterschriftut) 8 Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ Verbindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung Zut Vertretung der Gesellschaft sind Schultz ist nnh 2 Märt⸗ 1944 verstor⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen Amtsgericht Oppeln, 24. Mai 1944. ecnn E“ 1ng Ge “ be “ produktion angeordnet: “ von Maschinen und Apparaten vom 4. Oktober 1942 (Deut⸗ ie beiden Gesellschafter, Fabrikant ben und damit aus der Gesellschaft fd ar⸗ Fe dchensnn mae Per⸗ Veranderung. 8 nofsenschaft geändert in: Raiffeisen b 1— 1 b bep bE1—“ FvvJ. e. Nr. 235 vom 5 Okto⸗ . Heinz in Nieder⸗Re ausgeschi i irs nehmen e n nor Nr. 226. Sozial⸗Gewer halr, et Ge 8 — 3 EEI“ r 1942) mit Zustimmung des Reichsministers für Rü W“ bE“ “ vnegescieden Nis 1ehene nhene- lehen, die Annahme von Spareinlagen Handwerker (Sladt⸗ und Landkreis), .- aag- vs.; Seren oe “ 8 ee-e im 16“ 3 Die Hersteller elektrotechnischer Erzeugnisse sind verpflichtet, und Kriegsproduktion 1nn ge⸗ Fenrc anfe safes ftses. eh Fabrikanten Lhwis Jung in Nieder⸗ schafter Friedrich Wilhelm Schmitz mit und der Betrieb von sonstigen Lv eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ven 8 WC 8 echni Aufträge, die sie vor dem 1. Juni 1942 als technisch geklärt geordnet:
Ramstadt, gemeinsam, oder der Ge⸗ den Erben des Verstorbenen — der br. en Cö“ “ 6 schränkter Haftpflicht, Oppeln. e Amtsgericht Treptow (Kego), 85 n; 8 döö Hauptamtes für Technik bestätigt, aber bei Inkrafttreten dieser Anordnung noch nicht A. Geltungsberei sellschafter Fabrikant Johann Heinz in Witwe Marie Melida Schultz, gebore⸗ zeschluß der Generalverse ig vom Beschluß der Generalverfamm. ung gen 2. Juni 1944. eer Reichsleitung der NSDAP. zur Erfassung und zum ausgeführt haben, dem Besteller bis zum 30. Juni 1944 A 1X1X“
Kiieeder⸗Ramstadt in Gemeinschaft mit nen Matys, dem Diplom⸗Ingenieur e. efäcgeagesgicere as getaders vom 8. Peencher 8.d 8 . . begarnt atsrischee Einsatz der Beratenden Chemiker Deutsch⸗ zurückzugeben. “ 1“ “ 1 881 ——— ee “ “
in Nieder⸗Ramf ꝛchtigt, wäh⸗ Schultz Studi inz stand). Amtsgericht Berlin, Abt. 571, weri, Handel, und Gewerbe) des Stadt- b 8 1 Nicht unter die Vorschriften dieser Anordn eae eie; owie Küͤhlanlagen, Kühlzellen,
in Nieder⸗Ramstadt, ermächtigt, wäh⸗ Schultz und dem Studienrat Heinz ben 6. Juni 1944 „K enda 8 eingetragenen Chemiker veröffentlicht. . AKühlmöbel, Kühltruhen, Kühlgeräte, Kühl zelen, rend die Gesellschafterin Ingeborg Alfred Schultz in Kitzmannstadt als den 6. Junr 12200— und Landkreises Oppeln, eingetragene und Vergleichss en Die Art der Tätigkeit ist jeweils im Anschl ; 1. Ausfuhraufträge 1, Kühltruhen, Kühlgeräte, Kühltransporteinrich Jung in Nieder⸗Ramstadt von der önlich tenden Gesellschaftern ec —, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ b * Krig jeweils im Anschluß an die An⸗ edaoe, 6 78 1 tungen, die mit Kältemaschinen mit einer Leistung bis ein⸗
Verbee der Gesellschaft ausge⸗ 158 Frankfurt, Oder.. 11,30771pflicht, Oppeln. Gegenstand des Köln. „ 1 [31 schrift gegeben. 2. .ee vc elektrische Maschinen mit einer Leistung schließlich 20 000 kcalsh, bezogen auf eine Verdampfungs⸗
schlossen n —s(elsschaft sind, unter Ausschluß der Im unsee Genossenschaftsregister ist Unternehmens ist: 1. die Schaffung Konkurseröffnung. d Es bedeuten: ö 1 81 sitemperatur von —100 C und einer Kühllufttemperatur von
1“ übrigen Gesellschafter, nur die Gesell hens esiter. 7 dense ea8 s ai⸗ und Betätigung einer vht gii amen 1 8 E1“ Hl S vereidigteröffentlicher Chemiker (Handels⸗Chemiker) 8 1 a86o eug Transformatoren mit einer Baugröße * 250 C bei Luftkühlung und Kühlwassertemperatur von
Friedr gi Schmitz un arlehnskasse ein eèsell⸗ Betriebsorganisati für die Gebiete am 1. 4. erstorb 8 1 11 8d8 Lesees bhe ibels⸗Chemite über 2 5 8 soink; “ Kv-g⸗
eee i 5 scafier, Friennich ecaln schaft mit unbeschränkter Haftpflicht E“ sozialen Be⸗ Steinbüchel aus Köln⸗Riehl, Stamm 8 Sachverständiger für einzelne chemische Gebiete, — Aufträge auf Verstärker⸗ und Trägerfrequenzgerä ü 11114 hlung (Kleinkältemaschinen), gusgerüftet
misgericht Emmendingen, sUund Narie Melida, Schule, gehorine eingetragen worden, daß die Firma treuung, und. Leistungsforderung in seimerstr. 678 ist amne agzen 194 B. = Berater für die chemische und verwandte Industrie. den Fernsprechweitverkehr eX““
8— 8 ,. besden zur sich, berechtigt. Die Ge⸗ . Beschluß der Generagverseifen. den beteiligten Beirieben. 2. die ge. 12 Uhr, das Bente derfcgte sengh⸗ Auskunft über die einzelnen Fachgebiete der Beratenden b“ zwar soweit sie verwendet werden für
S — 1 ie Meli ung vom 14. 4. 1944 in „. *hmeins iche Durchführ d För⸗ worden. Verwalter ist Re⸗ . Vund 6 ¹ G 1111X“ a ; Aeitche⸗
§.⸗K. A II Nr. 19 Firma M. Rehm der ,5 1 kasse Wilmersdorf eingetragene Ge⸗ Fene küfs Dr. Clasen, Köln, Wörthstr. 32. Offe FSeea; erteilt der NS⸗Bund Deutscher Technik, Abt. Berufs⸗ 1 “ 8 1 8 ) E1111 4. Fleische⸗
Söhne, Lederfabrik in Emmendingen, Schultz, geborenen Matys, un nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ derung soß ihtunge ⸗ ahe esrift bis zun fragen, Gruppe Beratende Chemiter, (10) Naumburg (Saale), (1) Die Leiter der für die Fertigung zuständigen Sonder⸗ „Fleischwarenfabriken, Gast⸗ und Schankstätten, . S . ssensch — p b d beteiligten Betriebe. ner Arrest mit s 1 1 8 . digen 5 8
6 geändert in: M. Rehm Söhne, Kom⸗ b- Sömst. ebo rebn pflicht“ abgeändert ist. vS Lrn btte g Gertoffen. 24. Juni 1944. Ab eg der Anmeld⸗ Lindenring 26. ringe sind berechtigt, Ausnahmen von den Vorschriften dieser Hotels, Pensionen, Heime, Bäckereien, Konditoreien, 2. . 6 2 6 — . 2 2 9 4 243. V. 934. 2„ 1 „₰ „
1 weaditgesesga VVSII1“” Zaldner. eiote Luse Schus⸗ gebo⸗ Frantfurt. Oder, den⸗2. Juni 1944. schaft hat der Zielsetzung der Deut⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu Dr.⸗Ing. Rudolf Abermeth, Berlin⸗Halensee, Pauls⸗ Anordnung zuzulassen. 8 1 Kaffers, 1 1 getreten Erika Brede geb. Rehm ist renen Braun, und Marie Schmitz, Das Amtsgericht. schen Arbeitsfront zu entsprechen und bigerversammlung und allgemega borner Str. 93. B. (2) Derartige Ausnahmen sind durch 2inen Sichtvermerk b) Betriebe des Lebensmittelhandels, z. B. Feinkost⸗, von der Vertretung der Gejellschaft geborenen Kaczmarek, beide in Litz⸗ Erun trine en [3078] sich nach den 3 8 Fozietj “ F e chac Dr. rer. 85 Karl Aschoff, Bad Kreuznach, Mannheimer auf dem Bestätigungsschreiben kenntlich zu machen. Fisch. 688. b8ee; Käse⸗, Sen Wild⸗, Geflügel
. g EE B ilt. G. innen. . lt in Handwerk und Hande EEaI Gerich ß 1 1I1141“ 6“ Wein⸗, Bier⸗ und Spirituosenha . 1 “ itt allein mannstadt, ist Gesamtprokura erteitt. imtsgericht Gumbinnen, 28. Mai 1948. Deutschen Arbeitsfront er⸗ Justizgebäude Köln, Reichensperg per phä Walther 6“ 1 3 “
2 . 5 2 . g 20 ₰ . Be ncke Ma debur ans⸗Schemm⸗ f “ 8 3 1 8 b Memel. [3071] ꝙIn unser Böean ern nee aätter ist gehenden Richtlinien zu vollziehen. Plate 1, Puene 8 Sü. Stock. Siraße 38. 8 h - g g, Hans⸗S Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung werden nach 88 B. Auftragsbereinigung
Hagen, Westf. 3068 Handelsregister ie bei der unter Nr. 42 eingetra⸗ 1 Dr. phil. Fritz Bodinus, Bielefel heee 1u“ Handelsregister des Amtsgerichts 2 Amtsgericht Memel, 26. Mai 1944. ver Genossenschaft „Elettrisitäts. schlawe, Pom;. e “ Dr. vhnt örn⸗ Buß, Stettin nedvof 1e2 21 8. bestaft -nehühefträge auf der 8e en, Aenderung: Veränderung: genossenschaft Nemmersdorf e. G. m. Gn.⸗R. Nr. 18. Im Genossenschafts⸗ 8 Amtlichen und Nichtams D il. W Ga Magꝛ -Gruert o“ n 2 e Necherung “ dene. 1vsE geese een eeneh⸗ recites eift hei der unter Nr. 18 ein⸗ crannonllich für ven, nnalhe 1 Hans Gabel, Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗ Die Vorschr sie unter die Bestimmungen des § 1 fallen, werden mit In⸗ Schwartze, Hagen⸗Ambrock: Das Ge⸗ gesellschaft. Inh.: A. u. E. Hansen „Zie Genossenschaft ist durch Beschluß getragenen Molkerei Altschlawe e. G. zeigenten und für den Verlag: traße 54. H. ie Vorschriften de⸗ krafttreten dieser Anordnung ungültig. Ausgenommen sind: schäft ist ohne Forderun ten u. Ver⸗ Memel. “ der Generalversammlung vom 12. Mai m. b. H. am 1. Juni 1944 folgendes 1. B.: Rudolf Lansch in Berlin SW G7 Dr.⸗Ing. Friedrich Hildebrand, Schwanebeck Kr. Oschers⸗ Nr. 7 (FA 17) vom 20. 10. 1942 über die Bestellregelung 1. Pufträge auf Erz ihte di 9a z71 8 hasticglt tehne Forderungeng n. Jofef Die Prokura der Frau Charlotte 1944 aufgelöst. Bauer Johann Spieß⸗ eingetragen: Durch Beschluß der Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckert leben Halberstädter Str. 4. B. . für Elektro⸗Lötwerkzeuge (Deutsch Reiche⸗ cts di Erzeugnisse, ie gemäß Bescheinigung 898 Schwartze Joha ni b. Well 2 D 5 ist erl — öf nd B Erich Sosat beide aus Generalversammlung vom 19. Mai 88 EmbH., Berlin Dr. phi 8 Herman Rudolf Ley Wuppertal⸗Barmen Elber⸗ “ Preuß. S . 9 zustan igen Gauwirtschaftskammer beschafft werden ge, Johanna geb. Weller, zu Duwensee ist erloschen. 18 u. auer ꝙvE. 1“ der Genossenschaft dieser Nummer: 10 ℳ 1b X - . anz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 250 vom müssen, weil kriegswichtige Gemeinschaftsspeis EEE““ 8 88 1b 8 emmersdorf, sind Liquidator 1944 ist die Firma der Genossen haft! ; felder Str. 95. H S. 8 24. 10. 1942) . rreg g meinschaftsspeisungen ldato “ bu“ ““ ““ ö“ “ 1“ sonst nicht durchführbar wären, 8 88 1“ 1111.“ 11“ 5
Wochentag
8 LI1“
1