1944 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zentralbandelsregifter

a. Bereinsregister,

4. Genosseuse

regisfter,

5. Musterregister, 6. Urheberrechtseintragsrolle,

7. Konkurse und Bergleichssachen. 8. Berschiebenes.

1. Handelsregister

ür die Angaben in 6)y wird erne Gewähr ir die Richtigkett seitens der Regtstergerichte nicht übernommen.

Breslau. 1683188] Amtsgericht Breslau, Abt. 63, den 26. Mai 1944. Veränderung.

A 15 247 Max Warmuth, Breslau (Großhandlung techn. Bedarfsartikel, Berliner Str. 41): Die Prokura des

Karl Krisch ist erloschen.

3189]

Gera. 1944.

Amtsgericht Gera, am 2.

Heeieerng. 3 2235 Petrus Bülthuis, Elek⸗

A Nr. 2285 tromechanische Werkstätte, Gera (Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 136).

Der Ingenieur Petrus Bülthuis ist durch Tod ausgeschieden.

Der Elektromeister Panl Trinks in Gera hat das Geschäft erworben. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen.

Die Firma ist geändert Trinks, Elektromechanische

Juni

in: Paul Werkstätte.

gern. [3190] Amtsgericht Gera, am 3. Funi 1944. Veränderung.

à Nr. 2232 R. Kornmann u. Co.,

Gera. Die Prokura das Paul Alfred Hart⸗ mann in Gera ist erloschen.

Grarz- [3191] Amtsgericht Graz. Graz, am 23. Mai 1944. Veränderung. 36 H.⸗R. A 627 25 Albin Sussitz Papierwarenfabrik Papiergroßhand⸗ lung, Graz.

Die persönlich haftende Gesellschafte rin Olga Sussitz ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden.

In die Firma sind die Erben mi. Herbert und Erwin Sussitz als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Januar 1944 be

gonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter: mj. Herbert Sussitz, Graz, und mj. Erwin Sussitz, Graz, vertreten durch den Vormund Anton Radi, Kaufmann, Graz.

Vertretungsbefugnis nunmeht: Die Firma witd auf die Dauer der Min derjährigkeit der beiden Gesellschafter durch deren jeweiligen Vormund, der⸗ zeit Anton Radi allein, im Falle der erreichten Großjährigkeit eines Gesell⸗ schafters durch diesen und den Vor⸗ mund des mi. Gesellschafters gemein⸗ sam, im Falle der erreichten Groß⸗ jährigkeit beider Gesellschafter durch diese beiden, ferner durch einen groß⸗ jährigen Gesellschafter gemeinsam mit einem Gesamtprokuristen oder durch zwei Gesamtprokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten.

Graz. Amtsgericht Graz. Graz, am 24. Mai 1944. Veränderung. 8

Steiermärkische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, Graz.

Zum weiteren Vorstandsmitglied wurde Ing. Franz Kirschner, Direk⸗ tor, Graz, bestellt.

Die Gefamtprokura des Ing. Franz Kirschner ist erloschen.

Hameln. 13193] Im hiesigen Handelsregister, Abt. A, ist bei der unter Nr. 918 eingetra⸗ genen Firma Clemens Gutberlet ver⸗ merkt worden, daß die Prokurg der Ehefrau Emma Gutberlet geb. Wöhr⸗ mann erloschen ist.

Amtsgericht Hameln, 1. Juni 1944. Hannover. [3130]

Veränderungen:

A 14917 Gebr. Peters (Hannover, Königstr. 50 a). Die Prokura für Paul Karitzky ist durch Tod erloschen.

B 3422 Vereinigte Terxtilfabriten Aktiengesellschaft (Hannoverh). Die Pro⸗ kura für Ferdinand Knickmeier ist er⸗ loschen. Nicht eingstragen; Gleiche Ein⸗ tragung wird beim Registergericht der Zweigniederlassung Berlin erfolgen. Amtsgericht Hannover, 2. Juni 1944.

Heidelberg. [3194] Amtsgericht Heidelberg, 2. Juni 1944.

H.⸗R. A 723 Firma Heidelberger Stadtadreßbuch Verlag und Drucke⸗ rei Dr. Johannes Hörning in Heidel⸗ berg. Die Prokura des Kaufmanns Karl Naundorf in Heidelberg ist er⸗ loschen. 1

Insterburg.

Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 3. Juni 1944. Nr. 102 Ostprenßische Turniergesell⸗

schaft in Insterburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Landwirt Paul von Below ist verstorben.

[3195]

Kassel. 3 [3196] Amtsgericht Kassel. Veränderung 1. 6. 1944: A 3457 R. Hugo Schmidt, Kassel. Die Pro⸗ kura fuͤr Frau Liesel Schmidt ist er⸗ loschen. Kassel. [3197] Amtsgericht Kassel. Veränderung 2. 6. 1944;TB. A 3569 Weiß & Piderit, Kassel. Die Prokura für Fräulein Dina Brede ist infolge Todes erloschen.

Köslin. 18199

H.⸗-R. A Nr. 749 Gebr. W. Auschrat, Köslin. 8

Der Gesellschafter, Konditoreibesitzer Waldemar Auschrat ist verstopben. Für ihn ist seine Witwe Anna Auschrat geb. Auschrat in Köslin in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Köslin, 23. Mai 1944. Leipzig. [3199] Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117, den 5. Juni 1944. Veränderungen:

X 6068 Wilhelm Müller, Komman⸗ ditgesellschaft (Herstellung und Ver⸗ trieb von Kragen, C1, Liebigstr. 4 bis 6). Die Prokura der Helene verw. Schüller geb. Mehlhorn ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ lanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Kolmar für die unter der gleichen Firma in Markirch bestehende Zweig⸗

niederlassung erfolgen. 8

Lippstadt. [3200]

Löschung: H.⸗R. B2 Westfälische Metall⸗Indu⸗ strie A. G., Lippstadt. Die Prokura des Lippstadt, ist erloschen. Lippstadt, den 27. Mai 1944. Das Amtsgericht.

Emil Wagner,

Mülheim, Ruhr. [3131] Handelsregister Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.

Am 3. 6. 1944 H.⸗R. A 1602 „Hugo Feldmann“ in Mülheim⸗Ruhr. Die Prokura des Alfons Füsser ist erloschen. Paul Berthold in Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt derart, daß er die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit dem Proku⸗

risten Rudolf Jülg vertritt. Münster, Westf. [3133] Amtsgericht Münster (Westf.). 2. Juni 1944: H.⸗R. A 2648 Münstersche Zeitung Verlagsgesellschft Fahle, Nünster (Westf.);

H.⸗R. B 625 C. J. Fahle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster (Westf.).

Dem Verlagsdirektor Ernst Kobelt in Münster (Westf.) ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. A 2139 Julius Renfert, Mün⸗ ster (Westf.). Neuer Inhaber ist der Kaufmann Dr. Gustav Wilhelm Heger in Münster (Westf.). Die Uebernahme der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Neuerburg. [3201]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist hente unter Nr. 85 die Firma Ommer⸗ born & Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Neuerburg, Kreis Bitburg, eingetragen worden: G

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann August Ommerborn in Köln. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. Okto⸗ ber 1943 begonnen.

Neuerburg, den 2. Juni 1944.

Amtsgericht.

Northeim. Hann. Handelsregister Amtsgericht Northeim/ Hann., den 25. Mai 1944. Veränderungen:

5.⸗R. B 32 Firma Rhume⸗Mühle Northeim, A.⸗G. (Weizenmehle, Rog⸗ genmehle, Graupen, Futterarxtikel).

Die Abordnung des Aufsichtsrats⸗ mitgliedes Rudolf Klepper in den Vor⸗ stand ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 14. April 1944 bis zum 30. Juni 1947 verlängert.

[3203] Handelsregister Amtsgericht Penig.

8 Veränderung:

5.⸗R. 4 16 C. A. Meißner, Penig. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kempe in Penig ist erloschen. Einge⸗ tragen am 24. Mai 1944.

Vorsfelde. [3204] andelsregister des Amtsgerichts Vorsfelde, 5. 6. 1944. A 11 Walter Kuhle. Neuer Inha⸗ ber: Kaufmann Walter Kuhle d. F., Vorsfelde.

Wels. [3232] Amtsgericht Wels, den 6. Juni 1944.

8 Veränderung.

H.⸗R. A 282 F. E. Brandt, Gmun⸗ den (Postkartengroßverlag).

Die Einzelprokura des Fritz Brandt

ist erloschen. Genannter ist nunmehr aftender Ge ellschafter.

heschränkter Haftpflicht“.

[3205] Wesermünde-Geestemünde. Veränderung:

H.⸗R. B 1 (M) Kühlhaus Prlaan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura des Erwin Sach mann ist erloschen.

Wesermünde, den 2, Juni 1944.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ reaister

Altburgund.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei⸗ der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft m. u. H. in Zweidorf (Nr. 6 des Re⸗ gisters), am 5. Juni 1944 folgendes eingetragen worden: 1 Raiffeisenkasse Zweidorf e. G. m. u. H., Sitz: Zweidorf. § 1 des Sta⸗ tuts ist durch Beschluß vom 31. März

1944 geändert. 2 Gn.⸗R. 6.

Das Amtsgericht Altburgund.

Belzig. [3213] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Lütter Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lütte über Belzig, einge⸗ tragen worden, daß die Firma der Genossenschaft in Raiffeisenkasse Lütte, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht geändert wor⸗ den ist. Amtsgericht Belzig, den 2. Juni 1944.

Bonn. [3214]

Die im Genossenschaftsregister Nr. 155 eingetragene Kredit⸗ und Sparkasse eGmu;H. in Bonn ist durch Verschmel⸗ zung mit der Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse eGmuH. in Bonn⸗Süd (Reg.⸗ Nr. 137) gemäß Generalversammlungs beschlüssen vom 26. März 1944 und Verschmelzungsvertrag vom gleichen Tage aufgelöst.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

13212]

Brakel. [3215]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Viehverkaufsgenossen⸗ schaft für den Kreis Höxter einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Brakel eingetragen:

Am 23. März 1941 ist ein neues Statut errichtet, das am 26. März 1944 ergänzt ist.

Der Name der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Höxter und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit Sitz: Brakel.

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis der Mitglieder.

Amtsgericht Brakel. Eisleben. 13216]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 eingetragen worden: Kinderstätte fremdvölkischer Landarbei⸗ ter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eisleben. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Errichtung und Unterhaltung von Unterkunftsräumen für weibliche fremd⸗ ländische Arbeiter und deren Kinder.

Die Satzung ist am 25. April 1944 errichtet worden.

Eisleben, den 26. Mai 1944.

Das Amtsgericht.

Goldap. G [3217] Amtsgericht Goldap. Genossenschaftsregister Nr. 40, ein⸗ getragen am 31. Mai 1944: Raiff⸗ eisen Brüterei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Goldap. Satzung vom 10. Februar 1944. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brüterei zwecks Er⸗ brütung der von den Mitagliedern an⸗ gelieferten Bruteier und Verkauf der aus diesen Eiern erbrüteten Eintags⸗ küken. Havelberg. [3218] Bei der unter Nr. 4 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Bred⸗ diner Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Breddin, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ kasse in Breddin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Havelberg. den 17. Mai 1944. Das Amtsgericht.

Hermeskeil, Bez. Trier. [3219] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 40 ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma der Fenedessshtt Bier⸗ feld Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. ist geändert in Raiffeisenkasse Bierfeld.

Hermeskeil, den 31. Mai 1944.

Das Amtsgericht.

Hildburghausen. [3220] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hildburghausen, den 2. Juni 1944. Satzungsänderung: Gen.⸗Reg. 32 Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H. in Hildburghausen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1944 ist die Ziff. 2 des § 2 der Satzung gestrichen.

Korbach. [3221]

Die im Genossenschaftsregister Nr. 76. eingetragene Sozialgenossenschaft von Handelskaufleuten im Kreis Waldeck e. G. m. b. H. in Korbach ist durch Verschmelzung mit dem Sozialgewerk der Handwerker des Kreises Waldeck e. G. m. b. H. in Korbach (Gen.⸗Reg. Nr. 75) gemäß den Generalversamm lungsbeschlüssen vom 23. 4. 1944 und dem Verschmelzungsvertrag vom 17.3. 1944 aufgelöst. 1

Die Firma der übernehmenden Genossenschaft lautet jetzt: Sozial⸗ gewerk der DAF. (Handwerk, Handel, Gewerbe) des Kreises Waldeck ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

Der Gegenstand des ist jetzt:

1. Die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorgani⸗ sation für die Gebiete der Menschen führung, sozialen Betreuung und Lei stungsförderung in den beteiligten Be⸗ trieben.

2. Die gemeinschaftliche Durchfüh rung und Förderung sozialer Einrich tungen und enaeh der beteilig ten Betriebe.

Das Statut ist geändert

Korbach, den 1. Juni 1944.

Amtsgericht.

Unternehmens

am

Litzmannstadt. 8— Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 27. 5. 1944. Veränderung.

Gn.⸗R. 8 (Litzmannstadt) „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Andreshof“ mit dem Sitz in Andreshof bei Litzmannstadt. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 7. Oktober 1941 ist die Ge⸗ nossenschaft aus einer mit unb: schränkter Haftpflicht in eine mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Demgemäß ist das Statut geändert worden: im § 1 (Firma), im § 14 P. 5 (Haftsumme) und im § 44 (Geschäftsanteil). Die Firma kautet nunmehr: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Andres⸗

hof“.

Litzmannstadt. 1

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Litzmannstadt, 31. 5. 1944. Veränderung.

Gn.⸗R. 2 (Löwenstadt) Spar⸗ und Darlehnskasse Löwenstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Löwenstadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1944 ist das Statut geändert worden im 8 1 (Firma). Die Firma lautet nunmehr: „Raiffeisenkaffe Löwenstadt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.

[3223]

Neumarkt. Schles. [3224] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neumarkt, Schles., den 3. Juni 1944.

Veränderung: 1

4. Gn.⸗R. 107 a Sozial⸗Gewerk für Handwerker von Neumarkt, Schles. und des Kreises Neumarkt, Schles., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Neumarkt.

Die Firma lautet jetzt: Sozialgewerk der Deutschen Arbeitsfront für Hand⸗ werks⸗, Handels⸗ und Gewerbebetriebe des Kreises Neumarkt, Schles., einge⸗ tragene Genossenschaft mir beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: 1. die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Be⸗ triebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförderung in den betei⸗ ligten Betrieben, 2. die gemeinschaft⸗ liche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnah⸗ men der beteiligten Betriebe. Prenzlau.

Bekanntmachung.

Gn.⸗R. 59 In unser Genossenschafts⸗ register ist heute bei der Röpersdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkten Haft⸗ pflicht in Röpersdorf folgendes einge⸗ tragen worden: 1

Die Firma läautet fortan: Raiff⸗ eisenkasse Röpersdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Prenzlau, den 25. Mai 1944.

Amtsgericht.

[3226]

Trebnitz, Schles. 8231]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, betr. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Blüchertal, ein⸗ getragen worden:

§ 1 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1944 geändert. Die lautet jetzt: Raiffeisenkasse e. m. u. H. Blüchertal.

Amtsgericht Trebnitz/ Schles., 11. 4. 1944.

5. Musterregifter

Remscheid. [3303]

In unser Musterregister ist bei Nr. 285 eingetragen worden:

Die Firma Joh. Vaillant K. G. in Remscheid hat bezgl. des am 10. Juli 1934 hinterlegten Modells für eine Rückstromsicherung als Zubehörteil für Gas⸗Heißwasserapparate die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre am 6. Juni 1944, 10 Uhr, angemeldet.

Remscheid, den 7. Juni 1944.

as Amtsgericht.

Singen. [3304] Musterregistereintrag Band III Nr. 134 für die Firma Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singen (Hohentwiel) (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre für Muster Fabrik⸗ nummer 1416, angemeldet am 5. Junig 1944, 8,30 Uhr.

Singen (Hohentwiel), 6. Juni 1944.

Amtsgericht. II.

Singen. [3305]

Musterregistereintrag Band III Nr. 136 sür die Firma Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singen (Hohentwiel) (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der öffrist um drei Jahre für Muster cha ri nummer 1418, angemeldet am 5. Juni 1944, 8,30 Uhr.

Singen (Hohentwiel), 6. Juni 1944.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen

Bad Tennstedt. [3306] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1944 im Osten gefallenen, zuletzt in Großvargula wohnhaft gewesenen Land⸗ wirts Willi Randhage wird heute, am 8. Juni 1944, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelms in Bad Tenn⸗ stedt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1944 bei dem Gevicht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juli 1944, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. August 1944, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Bad Tennstedt, den 8. Juni 1944. 6 Das Amtsgericht.

Wiesbaden. eon

Ueber den Nachlaß des am 1. 1. 194 verstorbenen Dekorationsmalers Karl Adolf Wolff von Wiesbaden, Bahn⸗ hofstr. 14, ist heute, am 6. Juni 1944, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Franz Spring, Wiesbaden, Moritzstr. 74. Konkursforderungen sind in doppelter Ausfertigung bis zum 1. August 1944 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Juni 1944, 11 Uhr, Prüfu

11 Uhnpvor dem unterzeichneten Gericht,

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1944. (6 b N 1/44.) Wiesbaden, den 6. Juni 1944.

Amtsgericht. Abt. 6 b. 9

Nürnberg. 8 [3307] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Selchra vom 6. Juni 1944 das Kon⸗

kursverfahren über den Nachlaß des am 27. Dezember 1941 verstorbenen Bau⸗ führers Adam Bauer, zuletzt in Nürn⸗ berg, Flaschenhofstvaße 3 wohnhaft, als durch Schlußverteilung beendigt, auf⸗ gehoben. N 2/42. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [3308] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 6. Juni 1944 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Vereins Deutsches Eigenheim, einge⸗ tragener Verein (Verein zur gemein⸗ nützigen Errichtung von Eigenheimen und Gemeinschaftssiedlungen) in Nürn⸗ berg, Uttenreuther Straße 11, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. (N 108/36.) M Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

end

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigentell und für den Verlag:

i. V.: Rudolt Lantzssch in Berlin SW 68 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin

Preis dieser Nummer: 10 Tf

stermin am 9. August 1944, Wilhelmstr. 14, Zimmer Nr. 1. Offener

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatllch 2,30 ℛℳ zuzüglich Zustellgebühr,

Preis der einzelnen Rummer na

Ee.e. e r Selbstabholer er Anzeigenstelle monatlich 1,90 Aℳℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle S8768, Wilhelmstr. 30/31. Umfang. Der Einzelpreis seder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 h7. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Eiasendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Nr. 132 Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 42 35

8*½ für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Pett.] 2 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8W6G8, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ 1 zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch

22 1 Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen

3 Lage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 8

Zelle 1,1

Berlin, Dienstag, den 13. Funi, abend

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

iebzehnte Bekanntmachung zur Verordnung über Grund⸗ stückseinrichtungsgegenstände. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin sowie des Regierungspräsidenten in Liegnitz über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung Nr. 10 zur Durchführung der Anordnung XV/43 der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse (Heizöfen mit und ohne Kochplatte)h. Vom 8. Juni 1944.

v““ Amtliches Deutsches Reich

Der Führer hat dem Professor Dr. Johannes Schubert in Eberswalde mit Urkunde vom 11. Juni 1944 die Goethe⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Siebzehnte Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstückseinrichtungsgegenstände

Vom 3. Juni 1944

Vom Prüfzwang nach § 4 der Verordnung sind ausge⸗ nommen:

Schachtabdeckungen der Gruppe I Nr. 18, die nach den folgenden Bestimmungen in Abschnitt I hergestellt und nach Abschnitt II gekennzeichnet sind. Es dürfen nur solche Schachtabdeckungen eingebaut und verwendet werden, die mit einem Kennzeichen versehen sind.

I. Herstellungsvorschriften. Schachtabdeckungen für Fahrbahnen (SF). Werkstoff: Graues Gußeisen ohne besondere

vorschriften und

Beton, der den Richtlinien für die Anforderungen an den Beton bei Grundstücksentwässerungsanlagen (aufgestellt vom Prüfausschuß für Grundstücks⸗ entwässerungsanlagen beim Deutschen Gemeindetag)

entspricht. .Ausführung: Rahmen und Deckel aus Gußeisen und

Beton. .Formen, Abmessungen und Gewichte: a) Form A für 25 t Bruchlast Maße inmmmm (Fehlende Maße sind freie Maße)

Güte⸗

ö.

A 6 22 Leeg, 27 499

82 M X X SE a & *

4

AAntet vner, 88 Abb. 2

Gewicht

Gußeisen am Deckel Beton am Deckel. . Gußeisen am Rahmen Beton am Rahmen..

3 Anker und Armierung

Gesamtgewicht

b) Form B für 40 t Bruchlast Maße in mm

h. ereehee. 8 NS X NIN

8

Anter vertelh! Abb. 6.

osswrung lür ehmanbh 7 vve ee. des 88 Sechels gech gron Untbng ☛⁴

EII

7 MA.E III

2

E“ Khmulefanger entsznrich UFran

..

= ee ii

2

Zehlende Maße sind freie

.X““ Gewicht i Gußeisen am Deckel 1“ Beton am Deckel⸗ 1 Gußeisen am Rahmen Beton am Rahmen 8 3 Anker und Armierung.

Gesamtgewicht

II. Kennzeichnung. Das Kennzeichen enthält außer den Buchstaben PA die Gruppe und Nummer des Gegenstandes nach Abschnitt I der Ersten Bekanntmachung vom 2. Februar 1942 (Reichs⸗ arbeitsbl. S. I 51) sowie eine etwa notwendige nähere Be⸗ zeichnung und die Herstellernummer. Die Kennzeichen für die in Abschnitt I Schachtabdeckungen sind bei

Form A:

genannten 11e“

PA I 18 SFA *)

PA I 18 SFB *)

Form B:

Wer vom Prüfzwang ausgenommene Schachtabdeckungen herstellen will, erhält auf Antrag durch den Reichsarbeits⸗ minister ein Kennzeichen zugewiesen. Der Hersteller ist ver⸗ pflichtet, das Kennzeichen bei den Schachtabdeckungen auf der Oberseite des Deckels anzubringen.

III. Herstellungsüberwachung.

Für die Ueberwachung gilt das in Abschnitt III der Zwei⸗ ten Bekanntmachung vom 15. April 1942 (Reichsarbeitsbl. S. 1 187) Gesagte. 1“ 81“ 8

rlin, am 3. Juni 1944. Der Reichsarbeitsminister. J. A: Wambsganz.

*) Platz für Herstellernummer.

Reichsbankgtrokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21

1944

Bekanntmachung

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. I. S. 1235) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt: Baur, Ludwig, geb. am 20. 7. 1907 in Wila, Kanton Zürich (Schweiz),

Baur, Elsa, geb. Gmür, geb. am 16. 2. 1902 in St. Gallen (Schweiz),

Baur, Rosmarie, geb. am 20. 3. 1940 in Moosburg⸗ Illnau,

Benesch, Franz, geb. am 19. 8. 1923 in St. Gallen (Schweiz),

Bepperling, Ernst Rudolf Wilhelm, geb. am 27. 1. 1901 in Friedberg in Hessen, Boos, Julius, geb. am 4. 7. 1908 in Gaienhofen bei Konstanz (Baden), Bunzenberger, Johann Wilhelm, geb. am 10. 6.

1907 in Schübelbach, Kanton Schwyz (Schweiz), Bunzenberger, Anna, geb. Mächler, geb. am 8. 9.

1907 in Innerthal (Schweiz),

Coudek, Johann Franz, geb. am 4. 10. 1907 in Wien,

Dobler, Josef, geb. am 24. 8. 1913 in Ruhstorf a. d. Rott,

Eger, Walter, geb. am 30. 6. 1910 in Affoltern a. A., Eger, Adelheid, geb. Wuest, geb. am 23. 2. 1916 in Dintikon, Kanton Aargau (Schweiz),

Eger, Heinz Walter, geb am 16. 9. 1939 in Affoltern ga. A.,

Eppler, Paul Wilhelm, geb. am 7. 12. 1915 in Rüschlikon, Kanton Zürich (Schweiz),

Eppler, Berta, geb. Küng, geb. am 23. 11. 1904 in

Mühlehorn, Kanton Glarus (Schweiz),

Eppler, Esther, geb. am 22. 9. 1938 in Zürich

(Schweiz),

.Eppler, Doris, geb. am 11. 2.11943 in Zürich (Schweiz),

Fürst, Walter Arthur, geb. am 20. 4. 1906 in Zürich (Schweiz),

9. Gißler, Adolf, geb. am 4. 4. 1904 in Lömmiswil (Schweiz),

Gißler, Anna, geb. Meier, geb. am 26. 5. 1908 in Lömmiswil (Schweiz),

Gißler, Linda, geb. am 27. 6. 1935 in Solothurn

(Schweiz),

Gißler, Gerhard, geb. am 20. 9. 1940 in Solothurn (Schweiz),

Güttinger, Emil, geb. am 28. 10. 1901 in St. Gallen (Schweiz),

Güttinger, JIda, geb. Egger, geb. am 2. 9. 1910 in St. Gallen (Schweiz),

Güttinger, Margreth, geb. am 8. 1. 1934 in St. Gallen (Schweiz),

Güttinger, Emil, geb. am 18. 3. 1935 in St. Gallen (Schweiz),

Güttinger, Beatrice, geb. am 19. 5. 1940 in St. Gallen (Schweiz),

Heinrich, Rudolf Richard Alfred, geb. am 27. 8. 1872 in Herrnstadt,

Heinrich, Germaine, geb. Miral, geb. am 4. 1. 1887 in Aubin (Frankreich),

Heinrich, Gucienne, geb. am 8. 2. 1908 in Paris,

Heinrich, Roger, geb. am 23. 6. 1909 in Paris,

Heinrich, Wilhelm, geb. am 23. 11. 1907 in Wien, Heinrich, Viktoria, geb. Cumin, geb. am 3. 7. 1916

in Laufen, Kanton Bern (Schweiz),

Herter, Paul, geb. am 6. 4. 1907 in Darmstadt, Huber, Michael, geb. am 9. 12. 1901 in Lohhäuser, Bezirk Marienbad,

Huber, Eva Anne⸗Marie, geb. Larsson, geb. am 26. 8. 1915 in Kinnarumma (Alvsborgs län),

Jäckle, Friedrich, geb. am 11. 8. 1906 in Konstanz

(Baden),

Jochum, Ernst, geb. am 21. 12. 1907 in Schwennin⸗

en a. N., 11 Elisabeth Julia, geb. Hogl, geb. am 13. 6. 1913 in dias. Kanton Bern (Schweiz), Jochum, Kurt, geb. am 19. 8. 1933 in Brügg, Kanton Bern (Schweiz), . chum, Lotte, geb. am 20. 4. 1936 in Basel (Schweiz), aiser, Edwin, geb. am 23. 8. 1912 in Schaffhausen (Schweiz), Kastner, Hilde Margarete, geb. am Karlsbad, Kessinger, Artur Franz, geb. am Hilzingen (Baden), Klarber, Ernst Rudolf, geb. am 26. 3. 1911 in Schönenwerd, Kanton Solothurn (Schweiz), Klaiber, Klara, geb. Wagner, geb. am 13. 11. 1912 in Utzendorf, Kanton Bern (Schweiz),

29. 2. 1924 in

12 5. 1ulm