1944 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 15 Juni 1944

—..”.”P

9. EEEEEb 315411D. A. F. (Handwerk, Hanoer und Ge⸗ lautet jetzt: Rarffeisenk sse Spie, ein⸗ Reichenberg. 8 133781] Thorn. [3381] 8 eer, ecen Oberschl. werse 88*G Laage und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Amtsgericht Reichenberg. Berichtigung.

vr. t mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. 5 Veränderungen: 8 Gn.⸗R. 21. In unserer Veröffent⸗ den 6. Juni 1944. getragene Genossenschaf s6 Gn.⸗R. 1 556, 31. Mai 1944: Fleisch⸗ lichung Reichsanzeiger v. 20. 5. 1944

Re H.⸗Geri Frie ter Haftpflicht. K 55 ¹ . . 0. 5. 194 182 ee; des Unternehmens Kolberg. 1 ö13370] hauer Vereinigung von Gablonz und Nr. 113 zu Nr. 1947 liegt ein Schreib⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ ist jetzt: 1. die Schaffung und Betäti⸗ Amtsgericht Kolberg, 31. Mai 1944. Umgebung zur Verwertung der bei der fehler insoweit vor, als in dem Wort⸗ schräutter Haftpflicht Wabiurt. Die gung einer gemeinsamen Betriebsorga⸗ Gn.⸗R. 27 Molkereigenossenschaft Schlachtung der Thiere sich ergebenden laut der Firma Sozial⸗Gewerk usw. Firma ist geandert in Raiffeisenkasse, nisation für die Gebiete der Menschen⸗ Garrin, e. G. m. b. H. Die Firma der Nebenprodukte registrierte Genossen⸗ es statt „Thorn Stadt⸗ andkreis eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ führung, sozialen Betreuung und Lei⸗ Genossenschaft lautet jetzt: Raiffeisen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, richtig heißen, muß „Thorn Stadt⸗ schränkter Haftpflicht, Waldfurt. stungsfoörderung in den beteiligten Be⸗ Molkerei Garrin, eingetragene Ge⸗ Gablonz a. N. Durch Beschluß der und Landkreis“. . 1 trieben, 2. die gemeinschaftliche Durch⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Vollversammlung vom 15. Mai 1944 Thorn, den 9. Juni 1944. [8482] führung und Förderung sozialer Ein⸗ Garrin. 1 wurde die Neuwahl des Vorstandsmit⸗ Das Amtsgericht.

des richtungen und Maßnahmen der betei⸗

Fiddichow. 1 1 8 In das Genossenschaftsregister Lauenstein, Sachsen. 32 Gablo N, Schillergasse 26, ein⸗ Trautenau 3459] . hiesigen Amtsgericht; ist unter ligten Betriebe,“ Juni 1914. Amtsgericht Lauenstein (Sachs. 11“ dege rstands⸗ 1. Gn.⸗R. 51. Im Genossenschafts⸗ 8 8 1 heeigrg bei der Ländlichen Spar. und Güstrow, den 1. Zuni 1944. den 30. Mai 1941. getragen. Gelöscht wird das Vorstands⸗- eier ⸗wurde amd 24. Mai 1944 bei Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis dusch die Pobt NSS= TDarlehnskasse e. G. m. u. H. in Amtsgericht Laage. Gn.-R. 3 Spar⸗ und Darlehnskasse m aglles E“ 1944: Elek⸗ monatlich 2,30 eℳ. zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der y 1 . Leeene s err. nserdeen, e .s A. Rörchen folgendes eingetragen worden: Liebenau, eingetragene Genossenschaft zitätsge ss ischaft die Gemeinde für die Pfarrgemeinde Kottwitz in Anzeigenstelle monatlich 1,90 4, ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen 3 1 Anzeigen nimmt die Anzeigenftelle Berlin SW768, Wilhelmftr 30/31, an. Liquidatoren sind Dr. Erdmann Jever. 8 [3264] mit unbeschränkter Haftpflicht. Die trizitätsg 8 8 de Feng nde Kottwitz, eingetragene Genossenschaft an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 80768, Wilhelmstr. 30/31. Alle Drncausträge sind cf einseitig beschriebenem Papser böllig bruckreif ein⸗ Wendlandt, Bankbeamter, Stettin, Betr.: Gen.⸗Reg. Nr. 45 Edeka⸗Groß⸗ Genossenschaft ist in eine solche mit Arnsdorf reg. 8 8 8 1 5 beschränkter 8 Se. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer —. men v ,122 i berin auch Gaeugeben. velde Boce FveE, bng; Durch Bollverscnnmerag Aenderung eingetragen: 2 8 ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen K.“* Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Spertdruck (besonderer Vermerk vom 18. April 1943 ist das bisherige g getragen: kosten 10 S. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder 9. 8 am Rande) hervorgehoben werden sollen. Besristete Anzeigen müssen

gliedes Gustav Diwok, Fleischermeisters

Werner Folft Stettin, handel für Jever u. Umgegend e. G. beschränkter Haftpflicht umgewandelt Paul Malitz, Bauer in Rörchen. m. b. H. in Jever. worden. Die Firma lautet künftig: n April 88 Ressel Das Vorstandsmitglied Fr 1 M. 1 8— E1“4“” 8. 1 D 1 g:*8 3 Ressel, Das glied Franz Kuhn 1 *. Fenert wer. L ““ Ab⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ühlt. Der bisherige Ob Ru⸗ Adolf Nisser, Bauer in Kottwitz Nr. 53 u 1944 aufgelöst. 8 saagnderung des Statuts § 11 Abs. 1 die 8 Haftpflicht gewählt. Der bisherige Obmann R b .. 8 8 1 8 N ennagenaceremabenozesgtes atenien 2r adeneecttrniltwneesen. 66161612668bbeeeeeee ee eee ee Eeexheerge un. “n 1944 efindet sich Blatt 143 der Register⸗ 500,— H. für jeden Geschäftsanteil adenscheid E11““ r. 90, 11“ c+ ““ nr 8 1 d - id. 2 er Vollver⸗ Trautenau, den 8. Juni 1944. . 2 2

akten. herabgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachung stand. Durch Beschluß der Vollve⸗

Fiddi 5. Mai 19 Die Gläubiger s 3 des—e gag bn⸗er;, b 1944 ist Jose Amtsgericht. 8 8 . 8

Fiddichow, den 15. Mai 1944. Die Gläubiger der Genossenschaft In unser Genossenschaftsregister ist Eemrung zans sgnas und It ase. 8 Inhalt des amtlichen Teiles: 1 8 8 8 Vorhandene ähnliche Abmessungen sind zulässig. Bei

Das Amtsgericht. werden darauf hingewiesen, daß ihnen, „e bs ee. 5 dwirt. 1 ees sie nicht Befriedigung verlangen heute folgendes eingetra .“ in Arnsdorf 101, zum Vorstandsmit⸗ Trautenau. 2 [3460] 8 Deut 8 Rei Neuanfertigung von Modellen sind vorstehende Ab⸗ 8 1 S a) Gn.⸗R. 57 Sozialgenossenschaft ¼ 1 hlt.” Infolge Todes ist 1 Gn.⸗R. 39. Im Genossenschafts⸗ eutsche eich Frankfurt. Oder, 13859] konnen, Sicherheit zu leisten ist, wenn von Fandelskaufleuten des Kreises glied neu gewählt. Inße Lolf Blösch register wurde am 6. Juni 1944 bei der 8 messungen maßgebend. In unser Genossenschaftsregister ist sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Altena⸗Lüdenscheid in Lüdenscheid. das Vorstandsmitglied Rudolf Blösche Rü9. feisenkasse für Wichau a. d. Iser Ernennungen und sonstige Personalveränderungann. 8 8 2 bei der unter Nr. 76 eingetragenen Bekanntmachung bei der Genossenschaft D. G e lung vom 1. März ausgeschieden. 1 . w 5 tt d Anordnung Nr. 18 (A 6) (1. Neufassung) des Leiters des für Falzrohr 11/15. 8 13.5/18.7 16/21. 2. An ; . 8 1 . . üei g d Darlehnskasse iesem Zwecke meld Die Generalversammlung vom 1. März —Gn.⸗R. III 127, 2. Junk 1944: Spar⸗ regiftrierte Genossenschaft mit unbe⸗ Se-. 1— 1 88 3 1 1 n kombiniertem Falzrohr⸗ und Stahlrohr⸗Zubehör darf „Reipziger Fpar⸗ und Darlehnskasse zu diesem Zwecke me g 8 1944 hat die Verschmelzung mit dem Darlehenskassenverei für Alt⸗ schränkter Haftung in Wichau, Kreiis Hauptausschusses „Elektrotechnik“ über die Herstellung von Dosen ohne Stutzen und markierte Dosen dürfen nicht nur noch hergestellt werden: eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Amtsgericht Jever..— Sozial⸗Gewerk für Handwerker des und Darlehenskassenverein 2 Hohenelbe, auf Grund der am 23. April elektrotechnischen Installationsrohren, Falz⸗ und Stahl⸗ mehr hergestellt werden. gestellt 2 8 18 schränkter Haftpflicht⸗ 25 egvs den 9 hunt 006 hen enger bbecs. egegakter eeg. 1944 statigefundenen Vollversammlung rohr⸗Zubehör. Vom 15. Juni 1944. Dosendeckel. 8 1. LE1.““ ohne Gewinde, für Stahlrohr auf en worden, daß die Firma der Ge⸗ 85 d G m S in Lüdenscheid be⸗ sch b Haftung, Flaende Aender ingetragen: 8 1t 7 e⸗ In sag sjensteckdeckel mit? 3 354 Folati Falzrohr eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Bekanntmachung. . .. ö1 S nt versammkung vom 20. Mai bur⸗ 8 1 E“ 8 4 Erzeugnisse er⸗ dose en u gefü 1 8 schränkker Haftpflicht“ abgeändert ist. Der im Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 588 1A14“ 1. . den die Statuten in den §§ 1 Abs. 1 a . Fe n. ken een Fe ern stellung von Zündverteilern zu Batteriezündanlagen für werden, mit einer Blechdicke der Abdeckplatte von höch⸗ EEEETEE1ö1“ 15,8 15,2 31.2 18,8 Frankfurt (Sder), den 6. Juni 1944. Nr. 7 eingetragene Ostroer Darlehns⸗ bosserschaft ist, wenn sie sich binnen Firma) 44 if 8 L fhcnd Sn dieden. emizglieder Keu E“ und E131ö1““ (ausgenommen b 11““ mit Außengewinde für Stahlrohr auf 5 Vollversammlungen), 53 Abs. 2 (Wirk⸗ 2 b räder und Flugzeuge). Vom 15. Juni 1944. .Schalterdosen, 3 1

Das Amtsgericht. 1 kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ 6 M joser Bekant un d Imlungen), 07 Küpa. z5lt. Milos nber ts⸗ 1 8 3 schaft mit beschränkter Haftpflicht in 8 ö1ö1436““ samkeit des 6 algeseth. hecehte 18 Wüchan Nos19⸗ 1— Safe⸗ Anordnung Nr. 78 der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als a) mit höchstens 65 mm lichte Weite mit Schraubbefesti⸗ Größe = Stahlrohrgewinde Eg 11 Pg 16 Gerdauen. (3380] Ostro ist infolge K..e de 8. mit zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu 58 11“ Fisera, Landwirt in Wichau Nr. 94. Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Her⸗ gung nach DIN 49072, 60 mm Schraubenabstand, mit Größe =Rohraußendurchmesser 15.8 21.2 Bekanntmachung. dem Kornhaus u. eichesasbank, leisten, soweit sie nicht Befriedigung S t: Raifseisenkasse für Alt⸗- und Trautenau, den 8. Juni 1944. stellung von Zündspulen zu Batteriezündanlagen für einem oder zwei gegenüberliegenden Stutzen für § 3 Gen.⸗R. 41 Sozial⸗Gewerk Ger⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ verlangen können. . J f, registrierte Genossenschaft Amtsgericht. 8. Kraftfahrzeuge und Verbrennungsmotoren (ausgenommen Falzrohr 11/15.8 13.5/18.7 16/21.2 s vet . bestä Y1A1A1A*A*“ schrännter,⸗ 8 be aman b) Gn.⸗R. 56 Sozial⸗Gewerk für venbesgarcheantker Haftung. Die Be⸗ 88 „Kräder und Flugzeuge). Vom 15. Juni 1944. b) mit höchstens 70 mm lichte Weite, mit Schraubbefesti⸗ Die bei den Herstellern vorhandenen Restbestände an bEEEö1ö1“ n. d ch zeescgtasst ven 8 6 Mo⸗ gdg.h kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ TFHmHemgan. Genossensgaaset. Anordnung VII/44 des Reichsbeauftragten für Verpackungs⸗ gung und 67 mm Schraubenabstand, mit einem stoffen und Halbfabrikate für EI“ ungsEescuns vember 1942 und 217. Dezember 1948 Se. enscheid G. m. b. H. folgen durch Anschlag an der Kund⸗ 1““ „en. önessanebe⸗ mmittel über die Bewirtschaftung von Kisten und Vec⸗ Stutzen für Falzrohr 13.5/18.7 16/21.2 Schlitzrohr und Zubehör n-s gc- vtas je Ge⸗ Wenschem. machungstafel in Alt⸗ und Neuharzdorf egister n 72 packungsholz. Vom 30. Mai 1944. Wanddicke des Außenmantels bei a und b höchstens Steckrohr und Zubehör

geändert und neu gefaßt. Die Ge⸗ sowie des Verschmelzungsvertrags vom —Di vom 1. Mär . argeee *Raiffeisenkasse in Barzdorf, Kreis Sezagr 1 . 8

gossenschaft heißt jetzt: Sozial⸗Gewerk 26. November 1942 aufgelöst.. H henteractexepschnrelzeng mir des oder durch Rundschreiben an alle Mit⸗ 1111“ Segea z nordnung VIII/44 des Reichsbeauftragten für Verpackungs⸗ 0,24 mm. Abzweigdosen mit Bajonett⸗Ring 8

der DAF (Handwerk, Handel und Ge⸗ Gemäß § 93 f des Genossenschafts⸗ unter a aufgeführten Genossenschaft glieder. § 83 Abs. 1. Die übrißen Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ mittel über die Erfassung gebrauchter Düngemittelsäcke Abzweigkästen. 8 Schalterdosen ohne Ring für Spreizklemmenbefestigung werbe) des Kreises Gerdauen, ein⸗ gesetzes in der Fassung der Verordnung die Aenderung der Firma in Sozial⸗ Aenderungen betreffen innere Verhäͤlt⸗ tung, solgende Aenderung eingetragen: Vom 15. Juni 1944. L . 100 ¼ 100 50 mm lichte Mae Verjüngungsmuffen ohne Gewinde von Stahlrohr auf getragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ vom 13. Aprat Is (NSl. 1 S. 251) Gewerk der Deutschen Arbeitsfront niste 8 Genossenschaft.. 1944: Bau⸗ Aus dem Vorstand ist das Vorstandss Anordnung Nr. 194 des Hauptausschusses Maschinen und 1 Steckrohr und von Steckrohr auf Steckrohr 8 ker Haftpflicht. Der Gegenstand des ist den Gläubigern des Ostroer Dare (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Gne ndinschaft „Heimat“, Bauspar⸗ mitglied, Josef Künzel ausgeschieden. Apparate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗ 0 Übergangsmuffen mit Gewinde von Stahlrohr auf Unternehmench sst a en eangung Eb111““ EE11 hstgeder treditaustalt der Deutschen, Josef)⸗Meierd, dia gorsandamäialles produktion über die Vereinheitlichung von Handpumpen. nur mit durch plombierte Schrauben befestigten Deteln dürf

Sa Fe“ . teser gene Genossenschaft mit beschrän⸗ ie Genossenschaft mit be⸗ Nr. 105, wu x911 Vom 25. Mai 1944 und ohne Anschlüsse und ohne Markierungen, mit Aus ürfen die Hersteller aufarbeiten. einer gemeinsemen Betriebsorgani⸗ Bekanntmachung dei dem Kornhaus u. icht in Lüde j d der §§ 1, eingetragene enossenscha neu eingetragen. 25. Mai 8” 1 gen, us⸗ 8 ber 8 1 8 sation 88 die Betriebe, der Menschen⸗ Landwirtschaftsdank in Kamenz zu die⸗ bbebeeeet. be⸗ schränkter Haftung, Reichenberg. Auf den 9. Juni 1941t. Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt nahme der Cröße Das aus diesen Restbeständen gefertigte Rohr und Zubehör ührung, sozialen Betreuung und sem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, schle ssien 218 18 Grund des Beschlusses der Hauptver⸗ 88 Amtsgericht, 1. Mai 1944. 150 150 ₰5 mm lichte Maße, die mit au. muß bis zum 31. August 1944 verkauft sein. Leistungsförderung in den beteiligten soweit sie nicht Befriedigung verlangen Lübensc id, den 1. Juni 1944 sammlung vom 8. November 1941 wird 8 8 Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblattes 12 Stutzen für Falzrohr 23/28.5 ge⸗ 2 5 4

Betrieben. Die gesamte Tätigkeit der können. . 1ö111“*“ die Neuwahl des Vorstandsmitgliedes „antena [34621 Teil I Nr. 25 AX“ liefert werden darf G II Genossenschaft hat der Zielsetzung der Kamenz i. Sachs., den 9. Juni 1944. 8G½ Das Amtsgericht. . Alfred Würfel, Direktor, Aussig, einge⸗ anen 29g. „Im Genossenschafts.. 8 8 8 Von Glektrorohren und Zubehör darf jede Firma nur die⸗ Deutschen Arbeitsfront zu entsprechen Das Amtsgericht. Meseriteetr. [3373] tragen. ö“ 16 register wurde am 24. Mai 1944 bei G 4 jenigen Erzeugnisse herstellen, die sie vor dem 1. Januar 1942 und sich nach den vom Amt für Sozial⸗ In das Genossenschaftsregister ist Gn.⸗R. VI 118, 25.Mai 1944: Liefe⸗ den Elektrizitätsbezugsgenossenschaft für 1 8 schon laufend hergestellt hat. n

3 . A;n 8 Fingetragen in das Genossen ront ergebenden Richtlinien zu voll⸗ Eingetrag 1 8 ch register am 20. Mai 1944 bei

ziehen. Eingetragen am 5. Juni 1944. Amtsgericht Gerdauen.

gestaltung in der Deutschen Arbeits⸗ Kiel. sbust bei Nr. 10 Dürrletteler Spar⸗ und rungsgenossenschaft der Schneidermeister die Gemeinde Schwarzenberg. eingetra⸗ A mtli ch es (Deutsches Reich) An Stahlrohr⸗Zubehör darf nur noch hergestellt werden:

Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ in Böhm⸗Aicha eingetragene Genoffen⸗ aene Genossenschaft mit beschränkter 1 1. Stahlrohrmuffen 1 1n 8 1 3

1.g., Kiel⸗Bries: Durch Beschluß der wur Das Statut ist in 8,1 geändert. richt beabsichtigt, die Genossenschaft ge⸗ getragen. csaft wurde infolge be- E1“ ““ Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4, behält sich vor, Ausnahmen in be⸗

- , Mitgliederversammlung vom 7. März an Sber Genossenschaft lautet: mäß 8. 3 des Löschungsgesetzes vom Die Genossense haf vürs 1b 86 . om 15. Juni 1944 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Pg 9 g 11 Pg 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29 Pg 36 Pg 42 gründeten Einzelfällen zuzulassen.

Gräfenthal. .83611 1943 ist die Genossenschaft mit unbe⸗ vacsh ise ke sse Dürrlettel eingetragene 9 Oktober 1934, RGBl. I S. 914, von endeter Liquidation gelös 811944 11“ VWissenschaft verliehen. 1 3. Stahlrohr⸗Einführungen ¼4 gebogen, mit einem Auslaß 88

Amtsgericht Gräfenthal, 6. Junmt⸗ 1944. schränkter Haftpflicht in eine solche mit Fegeichas haer; beschränkter Haft⸗ Ames wegen unter Ausschluß der Liqui⸗ Trautenau, den 9. 884464ü Pg 9 Pg 11 Pg 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29 Pg 36 Pg 42 § 6 1 ““ In unser Cö1““ ii beschränkter Saftpflicht umgewandelt. pftich dation im Genossenschaftsregister, zu 11s.4211. bcgcctn 4. Gewinde⸗Nippel⸗ 6 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach

FFürinnnen I 2 um. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Amtsgericht Meseritz, den 9. Juni 1944. löschen⸗ Jeder, der an 5 E 5 Musterregifter Anordnung Nr. 18 (FA 6) (1. Neufassung) 1 9 16.4/Pg 11 18 / Pg 13.5 19.9/Pg 1 den §§ 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr

in Lichte, ein⸗ Pries. Die 1, 14 Ziff. 5 und 37 Ab⸗ Im. Genossenschaftsregister Nr. 27 Löschung bei Fofesem Gerichte binnen AItenburt, eäüünne, [3489] Herstellung 1 sg he. g .“ ö 8 G 8 8 LI11“ 8 89 . 2. g.eS .Sexe. üir 1u“ Fr 2 1 M. 9 G 8 89 2 27 8 8— 8 G 8 88 3 19s 1

Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ander Ametager; si be⸗ R VI 138, 19 1 1944: „Agro⸗ Amtsgericht Altenburg, Thür., 3 rabbe vam vecn vom 18 2 ärz 1894 Amtsgericht Kiel. 8 säteagan Seagile —Jtzemer mneßs vreeen. iuss. EE“ gis⸗ den 5. Fun 114 b.-2. Vom 15. FG 1944 1611X“ Pg9 Pg 11 Pg 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29 Pg 36 Pg 42 die Herstellung von elektrotechnischen Installationsrohren, und des Beschlusses der Generawer⸗- Hüenam⸗ 13485]/ Neisse, ist der Name der Firma in Verkauf sämtlicher landwirt: Fa. L. O. Dietrich, Ve b Auf Vorschlag des Sonderringes „Allgemeine elektrotech⸗ Verjüngungsmuffen mit Gewinde für Stahlrohr auf Falzrohr⸗, Stahlrohr⸗, Steckrohr⸗ und Schlitzrohr (Peschel⸗

In. er efschen Ver⸗ 1 h. ; kauf und t . 1 8 1 S 1

b 8“ 57, e G „Raiffeisenkasse“ eingetragene Ge⸗ schaftlicher Produkte eingetragene Ge⸗ S e. e⸗ nische Bauelemente“ im Hauptausschuß „Elektrotechnik“ wird Stahlrohr rohr⸗) Zubehör vom 29. Dezember 1942 (Deutscher Reichsanz.

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Die Firma is geändert in „Raiff⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung k ameplakates in verschiedenen Farben auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der 8 Außengew.: und Preußischer Staatsanz. Nr. 3 vom 6. Januar 1943) außer

pflicht Neuhaus a. R. und Umgebung eisen⸗Molkerei Köslin, eingetragene pflicht geändert worden. bb in 8 ööö für Besta⸗Nähmaschinen, abr.⸗Nr. Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) mit Zu⸗ Pg 11 Pg 13.5 Pg 16 Pg 16 Pg 16 Pg 21 Pg 29 Pg 36 Kraft.

in Neuhaus a. R. vom 18. März 1944 ist Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Amtsgericht Neisse, den 5. Juni 1944. Snec . Bericht 8 Lehetn gs⸗ 5801, offen, Flächenerzeugnis. stimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduk-8 Innengew.: (2) Die Anordnung gilt auch in den eingegliederten Ost⸗

durch den Vertrag vom 18. Marz 1944 pflicht“. 1u“ eg 3375] g epossenschaft gema b6 81984 àGB8 1 N.-R. 247. 21 Muster von profi⸗ tion angeordnet: 8 86 8 Fg 9 Pg 11 Pg 9 Pg 11 Pg 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29 gebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Mores⸗

die ö““ Amtsgericht Köslin, 25. Mai 1944. Nenn 46n enlitschein 8. Juni 19441 1.eee EEö unter Aus⸗ lierten Lisenen für Nüßzmaschtagseg. 8 .Verjüngungsmuffen mit Gewinde für Stahlrohr auf net sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivil⸗

1 b. S. Benh 88* g B1 10 . S. 914, Amts wegen Aus S.. 9 de 8 5312 1 8 ö“ 8 S 653 z ; 6 Hr

v“ Veränderung: schluß der Liquidgtion im Genossen⸗ 5882, An CElektrorohr darf nur noch hergestellt werden: Etahchs 1 8 verwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und

schränkter Haftpflicht Neuhaus a. R. Amtsgericht Kolberg, 26. Mai 1944. „1. Gn⸗R. 1.— 246 Spar⸗ und Dar⸗ schaftsregister zu. löschen. gaseder, 1 Muster von profilierten Füßen für 1. Falzrohr, Abmessungen nach DIN 49026 U 11 Pg 9 Pg 11 Pg 11 Pg 16 Pg 21 Pg 29 ½ „¾“ CC1116“

smnd Umgebung in Neuhaus a. R. ein- Gn⸗R. 92. Eingetragen ist heute die lehenskasse, r. G. m. u. H. in Pohorsch, an der Unter ässeng Ert öschung ein Näͤhmaschinen⸗Schrankmöbel, Fabx⸗⸗ Größe: 11/15.8 13.5/18.7 16/21. 2 23/28.5 36/42.5 48/54.L58 Innengew.: 1.“ 8 Berlin, den 15. Juni 1944. .“

Ferceena T1ö11““ Eee“ EEEE“ kann ectm Nrn. 5333— 5335, offen, plastische Er⸗ Falzrohr⸗ e 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29 Pg 36 Pg 9 Pg 11 Der Leiter des Hauptausschusses „Elektrotechnr

Amtsgerichts Stein . 8 ter . ⸗Körli V bers⸗ B 8 b . 8 1 .8 2 8 v1111““ 11

Nr. 1” S. vlzen 1885 dadurch auf⸗ 29. 5. 1944 sind die §8 1, 44 Abs. 1, Gerichte binnen zwei Monaten Wider⸗ zeußneise 250. Leicht gekehlte und ab⸗ T.s 1 Ausklei 8öö Ceen 8

gelöf. schrankter Haftpflicht in Kolberg“⸗ 53 Abs. 2 und 83 Abs. 1 der Statuten spruch erheben. 289. Heicht gSchrankmöbein, Seg (mit Gewinde ohne Auskleidung) nach Pg 9 Pg 11 Pg 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29 Pg 36 Pg 42 8 u Die Gläubiger der Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die geändert. Die Firma der Genossen⸗ § 31, 8 33, 8 95, Fabr.⸗Nrn. 5337, 5388, 1 .Abschlußstöpsel in Ausführung nur mit Schlitz Anordnung Nr. 77

werden 8 § 93f Gen.⸗Ges. darauf Uebernahme von Großaufträgen an schaft lautet nunmehr: Raiffeisenkasse salzwedel. 118491] 5339, offen, plastische Erzeugnisse. Größe: 13,2Pg 9 16.4/Pg 11 18/Pg 13.5 19.9/gl16 Pg 9 Pg 11 Pg 13.5. Pg 16 Pg 21 Pg 29 Pg 36 Pg 42 der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für

hingewiesen, daß sie sich innerhalb sechs das Malerhandwerk, die Aufteilung in Pohorsch, eingetragene Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist M.⸗R. 253. Preisliste Nr. 1/44, b 25.5/Pg 21 34.2/Pg 29 44/Pg 36 51/Pg 42 Gußeiserne Stahlrohrwinkel geschlossen mit oder ohne elektrotechnische Erzeugnisse über die Herstellung von Zünd⸗

Monaten bei dem Landwirtschaftlichen sol Aufträ ie Mitgliet schaft mit unbeschränkter Haftung. Die am 12. Juni 1944 unter Nv. 115 die f 8 ; Stahlrohr⸗ 84 1 üb. 1 Nongten bei deffe fentaffärtschafr re, salchen rstrüge vnter et leen ei bssentlichen, Belanntmachungen ersolgen durch Statut vom . Zuni dha0 errich offen, Nächenerzeuge sder Schutzfriften 8 189P 1=1 e a. verteilern zu Batzsrkeztindanlogen sür nes. ene, üsene Fengglanjchat mit v der Finanzierung und Durchführung durch Kuschla an bar FFnsme ung tete Firma 11 8eggg3s um je 3 Jahre ist am 5. 6. 1914, 7 Uhr, 25.5/Pg 21 34.2/Pg 29 44/ꝑg 36 51 Pg 42 89 C Stählrohrwin 25 ver. 2 ter 9 Pg 36 Pg 42 und Verbrennungsmotoren (ausgenommen Kräder und Haftpfli euhaus a. R. melden d. Aufträ⸗ insbes Bon tafel der Genossenschaft in Pohorsch scher Landar eiter eingetragene e⸗ 358 4 2 . 2 8 lroh : luqzeuge können, falls sie Befriedigung oder .“ dnrch hf⸗ ce durch Rundschreiben an alle Mit⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht angemeldet worden. I w7 59 85 Stahlrohrbogen zu verzin⸗ Pg 9 Pg 11 Pg 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29 Pg 36 Pg 42 8 Flugz ge) Sicherheit für ihre Forderungen bean⸗ sowie die Vornahme von sonstigen Ge⸗ glieder. Die übrigen Aenderungen be⸗ mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen. 5 kurs 7 ken, rot zu lackieren, mit la freien Fewindegängen zu ver⸗ Gußeiserne Stahlrohr⸗T⸗Stücke mit Deckel Vom 15. Juni 1944 spruchen. schäften, die mit den vorstehenden Auf⸗ treffen innere. Verhältnisse der Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die ; Kon E 8 sehen und vach besonderen Vorschriften zu glühen. Pg 9 Pg 11 Pg 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29 Pg 36 Pg 42 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der gaben zusammenhängen oder der För⸗ nossenschaft. Errichtung und Unterhaltung von d Vergleichssachen Rohr ohne cih; (G⸗Rohr) nach DIN VDE 9000 Gußeiserne Stahlrohr⸗Abzweigdosen nach DIN 49033, Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1. S. 686) in Ver⸗ GxSeaeer [3488] derung des Malerhandwerks in Kol⸗ Unterkunftsräumen für weibliche frems⸗ Uull Fe. 8 198 18g 8 8892 . 89463 70 mm lichte Weite mit Einführungsöffnungen Pg 9 mit der Verordnung über die Bewirtschaftung elektro⸗ 3497] erboten ist, dieses Rohr aus anderen Stoffen als Rege⸗ Pg 11 Pg 13.5 Pg 16 nach folgender Anordnung technischer Erzeugnisse vom 6. August 1942 wird im Ein⸗

8 4. cr vreer 242 171 2 Nam. . 8 nvotr 0 7 8 3376 ,12;:19 -.: z9 o p In das hiesige Genossenschaftsregister berg und Kolberg⸗Körlin dienen. oldenburg, Oldenburg. [33761 völkische Landarbeiter und deren Kinder. G

; ; 2 19g 1 R . 4 S. Heißen. 6 1 8 8 8 8 8 n —— s eer . 8 6 icht. über vermögen de olz⸗ 3 1 1 11 ü 1.2 8 Umgegend e. G. m. b. H. zu Greves⸗ Kolberg. 13367] Gen.⸗Reg. Nr. 25 Spar⸗ und Dar⸗ müeg Shegernacünn. früher in § 2 3 ( 8 Oℳ 1 8 ““ 8 Rüstung und Kriegs⸗

mühlen folgendes eingetragen: Amtsgericht Kolberg, 18. Mai 1944. lespssest, Faggeroorse, eca7e hm⸗ senftenberg, Lausitz. 13379]] Meißen, wird nach Abhaltun des 4.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 8 mit 9. ng.* 5 Seés 8 . 6 8 8 iehs. hen 6. April glhs ist die Firma 8. Eeree TSr. PSve e-; südende. f Raif J1““ 1 viegdunc jab g- 1.“ datf nur nöch hee ese we gen; 13a. Gußeiserne Stahlrohr⸗Abzweigdosen 80 mm lichte Weite geändert in: Raiffeisenbank Greves⸗ nossenschäaft VIEC der Ge⸗“ Die Firma lautet fortan: Raiff⸗ Spax⸗ w L-59 1 8 .Muffen, gla mit Einfü⸗ 35 g 2 5 1— ℳ. . 4 müͤhlen, eingetragene Genossenschaft zosinschet Gautet 1I1“ dsen si wren üdende eingetragene Ge⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Das Amtsgericht. 11/15.8 13.5/18.7 16/21.2 23/28.5 36/42.5 48/54.5 ..““ öffnungen Fg 21 nach folgender An⸗ jwecs dürfen ab sofort nur folgende Ausführungen hergestellt an. 1 1 g: werden:

mit beschränkter Haftpflicht. b G nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ter Haftpflicht ist in Raiffeisenkasse 1 11“ 2. Übergangsmuffen von Falzrohr auf Falzrohr in den Grevesmühlen, den 6. Juni 1944. v mit beschränkter Hoft⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Sorno eingetragene Genossenschaft mit Kassel. Beschluß. 18498] Abmessungen: 8 8 8 8 —◻ 8 1 a) A 4 DIN 72 543 bis D 4 DIN 72 543

§ 1

Von Zündverteilern vorgenannten Verwendungs⸗

27 1öH. 4 jst das S beschränkter Haftpflicht geändert. schluß lung vom 15. April 1944 ist das Statut Fee,g 8 ea ss 12. 4.1944. N 18 N 3/44/7 N. 4/30. Das Kon⸗ 13.5/18.7 16/21.2 16/21.2 23/28.5 einschließlich des Volkswagen⸗Baumusters

Das Amtsgericht. kursverfahren über das Vermögen e 11/15.8 11/15.8 13.5/18. 7 16/21.2 A 6 DIN 72 544 bis C 6 DIN 72 544 1 Bankiers Georg Zahn in Kassel wi 3. Halbmuffen, glatt 14. Gußeiserne Stahlrohr-Abzweiglästen 8 A 8 DIN 72 545 und C 8 DIN 72 545

Kolberg. 3 [3368] in dem § 1 (Name der Firma) geän⸗ Güstrow. [3362] Amtsgericht Kolberg, 18. Mai 1944. dert. 19. 5. 1944. Zum Genossenschaftsregister: des Gun.⸗R. 7 Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ Gen.⸗Reg. Nr. 52 Spar⸗ und Dar⸗

8

Amtsgerichts Laage ist bzgl. der Ge⸗ lehnskasse Quetzin, e. G. m. b. H. in lehnskasse Streekermoor, eingetragene 8 g. N. M.“ 34581 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 11/15.8 13.5/18.7 16/21.2 23/28.5 36/42.5 48/54. 5 100 100 45 mm lichte Maß it Einfü 8. b) Abgeschirmte Zündverteiler Baumuster B08CH. nossenschaft Sozial⸗Gewerk Laͤager Hand⸗ Altquetzin. Die Firma der Genossen⸗ Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Son enesanfchastsregister Sr. 8 82 termhüach g7gh gsn 12. Juni 1944. 4. Endtüllen, glatt öffnungen Pg. 21 Fe mis Ceinführungs c) Außerdem von obigen Normen abweichende Sonder⸗ werker e. G. m. b. H. in Laage heute schaft lautet jetzt: Raiffeisenkaffe Alt⸗ pflicht in Sandkrug. Louisaer Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ Rantsgericht Lbt 18, in Kassel. 11/15.8 13.5/18.7 16/21.2 23/28.5 36/42.5 48/54.5 120 120 60 mm lichte Maße mit Einführungs⸗ ausführungen nur für bestehende Motorkonstruktionen, eingetragen worden: quetzin, eingetragene Genossenschaft mit Die Firma lautet fortan: Raiff⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ .ene Kses 5. Einführungen (Pfeifen) va gebogen, glatt, mit einem opöffnungen Pg 29 . für die nachweisbar kein typisierter Zündverteiler ver⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ beschränkter Haftpflicht. eisenkasse mi renverkehr Streeker⸗ H icht, Sitz Louisa, ist eingetra⸗ j Auslaß 9 ; . 1“

lung vom 4. September 1943 ist eine eee güsr e. egeerafhnschaft⸗ un 1 e Sis en larteig jez ö efär zen neiehenae9 2n 2 vulath 13.5/18.7 16/21.2 23/28.5 36/42.5 48/54. 5 e.. ““

neue Satzung angenommen worden, die Kolberg. [3369] beschränkter Haftpflicht in Sandkrug. Raiffeisenkasse Louisa eingetragene Ge⸗ en „eeigenten und für den Verlag: 6 Abzwei 1““ 28 umuungen Pg 36 b 1““

sich in Blatt 12 der Akten befindet. BAmtsgericht Kolberg, 22. Mai 1944. Durch Beschluß der Generalver⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1. B.: Rudolf Lantsch in Berlin 8W & 8 3 i9c W1“ 6“ 4 b Sämtliche nach § 1 noch zugelassenen Zün

9 In dieser Satzung ist der § 1 dahin Gn.⸗R. 20 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ sammlung vom 3. Mai 1944 ist das Sonnenburg (Neum.), 8. Juni 1944. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei nur mit umgelegtem Dosenrand, mit einer Wanddicke 1 8 führungen müssen mit Staubs utz und mit den vereinheit⸗ geändert, daß die Firma der Genossen⸗ lehnskasse Nehmer e. G. m. b. H. in Statut in dem § 1 (Name der Firma) Das Amtsgericht. 4 GmbH., Berlin 1b des Außenmantels von höchstens 0,24 mm, 70 mm lichte 8 lichten Verschleißteilen (Verteilerscheibe und Verteilerstecker schaft jetzt lautet: Sozialgewerk der Die Firma der Genossenschaft geändert. 19. 5. 1944. Preis dieser Nummer: 10 8 Weite, mit 3, 4 und 6 Stutzen nach folgender Anordnung: v11464“ 8 as Baumuster Bosch) ausgerüstet sein.

2 6 1“ 8 85 898*

8n