1944 / 139 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeigen Nr. 139 vom 21. Juni 1944. S.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 21. Juni 1944. S. 3

die Reichsfettkarte SV 4 8 wie bieges die 5 9 5 usw.) sind vom Kleinverteiler in der ersten Fnch; Die neer eese haben dies eseseh die nicht für 1

F 1 bis F 5 zum Bezuge von Kunsthonig (wahlweise Zucker eer 66. Zuteilungsperiode (möglichst zu Beginn der Woche) das gesamte Reichsgebiet einheitlich hergestellt werden, sofort 8 8 b . Kakaopulver und Marmelade. hzum Umtausch in A in einem Posten gleich⸗ nach ihrem Eingang auf ihre Richtigkeit zu prüfen. 1.“ gfes. eseffvoengen notwendig ist, auch auf den im Orte ver⸗ 58 C9 gg. 8 S 1 , e 8. 8* Dio . 8 8 8 Zb„ . . 5 5 8 FS . . . 8 2 6 8„ . . ge 8 8 889. 7,9 . . B. Seaeg ere T 2„ 27 Die Bezugsabschnitte über je 62,5 g Käse bzw. 125 g zFeitig einzureichen (vgl. § 8 der Anordnung Nr. A 49 vom Die Bestimmungen dieses Erlasses über die Zuteilungen ““ 8 Postwesen Der Grund dafür ist, daß in Tee Ouen die Briefs beim deasse 2 G., 6780 B. Sehwei. Pläte 97,00 G., 97,80 B.,

Quark sind in zwei Hälften von je 30 g Käse und 60 g] 30. Mai 1944). Die Einreichung hat für alle Bedarfsnach⸗ für die Zeit vom 24. Juli bis 20 August 1944 treten am Jhersten Verteilen lediglich nich der chüeicahr sortiert werden. Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 8 8

& Ϯ o

Quark unterteilt, so daß sie auch für die Abgabe dieser Er⸗ weise, ausgenommen Berechtigungsscheine, aufgeklebt zu er⸗ 24. Juli 1944, die übrigen Anordnungen, soweit nichts ande⸗ Keine Postsendung ohne Postleitzal Es führt also zu Verzögerungen, wenn die Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Hel ermöglichen, sind die Käseabschnitte mit dem Aufdruck 1 also auch in der 65. Zuteilungsperiode zum Umtausch Der Reichsminister für Ernährung 8 17,20 B., Buenos Aires 102,00 G., 104,00 B. und bei den Ernährungsämtern aufgeklebt abzuliefern. erst in der 67. Zuteilungsperiode zum Umtausch angenommen Wirtschaftsteil g ““ marken führen. Bei dem Umtausch ist daher ein äußerst Kleinverteiler in der 65. Zuteilungsperiode eingenommen Butter ... ͤ .. 125 g auf Kleinabschnitte Seit Anfang des Krieges hat Deutschland sich bemüht, seinen außerhalb des Warenverkehrs Gecesbe Faktoren Lelegraphische Aunszahlung 1“ ufrecht⸗ Die Reichsfettkar sind wie bis „freichen haben, lauten auf die 65. ei eri ie in 2 iseõ ei 8 ie Reichsfettkarten sind wie bisher auf gelbem Wasser chen h 1 f 5. Zuteilungsperiode. Die in Margarine oder 100 g Speiseöl . 125 g auf Kleinabschnitte vierten und fünften Kaiegsjahr fortgesetzt und sogar schaft in vielen Ländern. Euxropas beigetragen. Der deutsche Geld Brief Geld Brief Infolge der Neugestaltung haben die Formate der Reichs⸗ Die Belieferung der Kleinverteiler geschieht für die laufende Abschnitt A—F 750 8 Afghanistan (Kabul) . 100 Afghani 18,79 15/88 18,79 18,88 e. v“ 8 erstmalig Zahlen und Einzelheiten bekannt. Din A 5 16 Nutzen swie bisber) Ausstellung von Bezugscheinen zwischendurch würde zu einer 1 1 . 1 d 6“ he Margarine oder 100 g Speiseöl . 125 g auf Kleinabschnitte B kehrs Deutschlands mit Bulgarien, Ungarn und Norwegen Britisch⸗Indien (Vombay⸗Cal⸗ Sn 8 „C - 7 8 Hat ei e. i t T 2 . 8 n . . . . . 4 ür Kinder von 6—14 Jahren (K) 14:14,8 em = n Kleinverteiler infolge besonderer Umstände in der KRKinder von 6—14 Jahren 116 erhöht, in der gleichen Zeit ist die deutsche Ausfuhr nach Ungarn 88 1 en b England (London) 1 engl. Pfund normaje, duͤrch vorher eingereichte B hei bel 111“ Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern ..100 Finnmark 5,06 5,07 5,06 5,07 9 hte Bezugscheine belegte und aus Bulgarien betrug 1938 100 Mill. Hℳ, 1943 aber 300 Mill. Fricchenland (Athen) .v.:: 100 Trachmen 1.,88s 1.,672] u1,888 W.72 24 Nutzen 20 %h hi 8 8e 0 % hinausgeht, so ist er von den Ernährungsämtern an uld V 10 198,70 veer von 100 Mill. ℛℳ auf 230 Mill. Nℳ, die Ausfuhr nach vom 12. 6. vom 5. 6. durchschnitt Fran (Teheran) 199 Rialis 14,59 14,61 14,59 14,61 Reichsfettkarte SV1 14:14,8 em = 24 Nutzen (wie en, der nach Prüfung eine Lieferermächtigung (nicht Butter. .. . .8900 g, davon 80 % Kanada (Montreal) 13,5: 9,5 cm 36 Nutzen 884 8,3 . . 8 1 brückungsbezugscheinen und Lieferermächtigungen durch die Kinder bis zu 3 Jahren 9 Bei den drei als Beispiel angeführten Ländern ist nicht nur Handel und Verkehr . . . . 155,61 155,60 155,81 Norwegen (Hslo) - Reichsfettkarte —: 14,8 em t 8 Portugal (Lissabon).. 100 Escudo 10,19 10,21 10,19 10,21 - haft. Die Ausstellung von Bezugscheinen A erfolgt nur im. Nauf Kleinabschnitte besonders bemerkenswert ist vor allem die Tatsache, daß in allen . Kursniveau der 4 %igen borg) 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59,58 Reichsfettkarte 10: 9 em 48 Nutzen . 8 - 2 6 b Bezugscheine A für Großverbraucher und Bezugscheine B der versch st wen b alol 1b 8 (Preßburg) 5,609 8,591 8,609 8 zugsch Margarine . . . . .. Z350 g, davon 100 g keeingetretenen Preiserhöhungen berücksichtigt, zeigen schon diese Dtsch. Feschs chägamd ettgcn Süsn enh a corth. ageelonc) usatzkarte für Schwerstarbeiter 10,5: 19 cem = 24 Nutzen Vorlieferanten weiterzureichen. reits mehrfach getroffene Feststellung erst ins rechte Licht, daß Anleihen der Gemeinden . 103,99 103,97 103,93 Verein. Staaten von Amerika 8 SV3Z 6 bis 14 Jahre 86 G 84 Jah mit allen europäischen Ländern durchweg aktiv ist. Wo das im]—Industrieobligationen . .. 109,56 109,61 109,66 fleischkarten für Kinder bis zu 6 Jahren (Klk) ist auf 3 1 1 18n Durch Erlaß über die Durchfü⸗ des K 9:11,3 em = 45 Nutzen verkleinert worden g. 8 die Durchführung des Kartensystems M . 9. Juni 4 . et; Res ist die Einf.. argarine „„ . 500 g, davon 195 Stockholm, 19. Juni. England vom 10. Februar 1944 IIB1 61 ist die Einführung ga 6. 8, 8 shatte, wie „Nya Dagligt Allehanda“ aus Göteborg berichtet, sehr Fasneaech Neusccland 7,912 teiler von der Hauptvereinigung der deutschen Milch⸗, Fett⸗ der Arbeit durch zahlreiche schwedische Fischer oder zumindest zur —Zerfinigte Staaten v käse, Speisequark, Butterschmalz und Speiseöl vorgeschri zeichen zur Herstellung der Lebensmittelkarten zu benutzen ist fe, 2 geschrieben. L L - zu benutzen ist. V b den ton hal taatlichen Ba de Credito IJ 1 langfristi dustrie⸗ 21.0. 2 400 g, davon 25 g 1 1 hen Banco de Credito Industrial für langfristige Indust Dem Fischerhafen Göteborgs wurden in den letzten sechs Arbeits⸗ 21. Junt 19. Junt Woche der 65. Zuteilungsperiode 1 Lebensmittelkarten für die 66., 67. und 68. Zuteilungsperiod 20⸗Francs⸗Stü ü 6 16,22 981 750 Weitere Schrumpfung der ausländischen Besucher de ei 82 84 50 g Hrumphin schen Besucherzahl der Schweizz⸗ Verichte von auswärtigen Devisenmärkten BRAa8 8609 1 8Sopt. us.. 4,9 441 4,39 441 rungsamtsbezirks beide Papiersorten nebeneinander verwen⸗ 9 8 8 3 ö u8“ : . ¹ &n, ¹ 2 248 2: zum 23. Juli 1944 nur teilweise beliefert sind, dem Ernäh⸗ Butte 11““ 6 ekeeinen kurzen Ueberblick gegeben. Es kommt dabei zu dem Schluß, 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Australische 1 austr. Pfb. 2,44 2,48 2,44 2/46

eugnisse in Gaststätten geeignet sind. Um den Ernährungs⸗ folgen und ist nicht nur stichprobenweise zu überprüfen. Die res bestimmt ist, sofort in Kraft. Kanada 3,77 G. zeug b 9 8 - 2 und 2 versehen worden. in Bezugscheine A nicht angenommen werden. Das gleiche J. A. Dr. Moritz vom Reichspostministerium mitgeteilt, daß die Po tleitzahl auf Die Parole ist: „Keine Postsendung ohne Postleitzahl!l,“ .u.“ Die Vermehrung der Kleinabschnitte für Fette und die werden dürfen usw. Die Bezugscheine A, die erstmalig in 1ec 8 Normalverbraucher üb 18 Jah NA„ARpormalverbraucher über ahre In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische trenger Maßstab anzulegen. und in der ersten Woche der 66. Zuteilungsperiode einzu⸗ Margarine .. . 125 g auf Kleinabschnitte del mit den europäischen Ländern nicht nur aufrecht zu Die deutschen Lieferungen haben wesentlich zur 1 g 5 g g 8 zeichenpapier zu drucken (Farbton Nr. 4). Dies gilt auch für 1 Zuteilungsperiode ausgestellten Bezugscheine A sind 875 g intensiviert werden. Über die hierbei erzielten Erfolge gab der Außenhandel dient im Kede⸗ in erster Linie der Sicherung und Aegypten (Alexandrien und : hab 16 iefer ministerium, Dr. Kir eld, in einem Vortrag vor der Presse einer Erhöhung der deutschen Leistungsfähigkeit und damit der nistan 228 fettkarten nunmehr folgende Größen: Zuteilungsperiode auf Grund der Bezugscheine K, die in der Bukt 125 Kleinab ch ütt s ch ortrag P ss t. des Albanien (Tirana) 100 Franken 80,92 81,08 80,92 81,08 d““ & auf Kleinabschnitte Beispiele für die Ergebniffe des deutschen Außenhandels im Blockade. Es ist sichergestellt, daß der deutsche Außenhandel auch —Auftralien (Lidney) 10h“Ee hünd ba99 85,04 38,818 45,01 b Ueberbelieferung führen und der vi 2 b1 ür Jugendliche von 14—18 Jahren (IJgd) Din 4 5 = g füh Verwirtschaftung Vorschub 1125 g cutfa) 100 Rupien Reichsmark im Jahre 1938 auf 620 Mill. H im Jahre 1943 für die Woche vom 12. bis 17. Juni 1944 Dänemark (Kopenhagen) .... 100 Kronen 52,15 52,25 52,15 52,25 24 Nutzen Finnland (Helsinki) .... Anordnung bewilligte Vorschußmenge von Margarine . . . . .. 5;g 1“ Reichsmark, die Ausfuhr erhöhte sich von 60 Mill. RKℳ auf zur Vorwoche wie folgt: Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ ür Kinder bis zu 3 Jahren (Klst) 14:14,8 cem = 8 1 88 2 8 9 8 2 0 ; . . 2 8 . den .“ Milch⸗, Fett⸗ und Eierwirtschaftsverband zu Kinder von 3 bis 6 Jahren Island (Reykiavik) isl. Kr. 38,42 388,50 38,42 88,50 bisher) auf Kleinabschnitte 1 Ländern im Jahre 1943 gegen 1938 auf mehr als das Vierfache Bergbau und Schwerindustrie 162,49 162,46 162,56 Kroatien (Agram) . 100 Kuna 1,995 5,005 4,998 5,005 Reichsfettkart 8 ½ 1b Reichsfettkarte drei Fällen die deutsche Ausfuhr wesentlich über der Einfuhr aus 88 8n 8 8 S Zürich, Basel Wertpapiere Schweig (Zürich, Basel un 100 Frs. 57,89 58,01 57,89 58,01 Die Formate der braunen Zusatz⸗ und Zulagekarten haben ü icht i z 1 üj 1 G Zusatz Zulag h acrb nicht in Bezugscheine A für Kleinverteiler umgetauscht auf Kleinabschnitte drei Beispiele das Bild einer eindrucksvollen Leistung Deutsch⸗ 1940 Folgen 6 und 7. . 104,87 105,07 105,07 1a Gee helsurc) 1 südafr. Pfb. Zulagekarte 8 :14 cm = 40 Nutzen B die deutsche Außenhandelsbilanz hinsichtlich des Warenverkehrs Gemeindeumschuldungsanleihe 106,43 106,42 106,16 (New Vork) 1 Dollar B611A“*“ʒ 8 1““ Margarine 1u6. 8 .“ 8 Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 2 auf Kleinabschnitte 8 Alehande g je s8 sch Fnachteilige Folgen auf die Fischerei an der schwedischen Westküste. BBritisch⸗Indien 74,18 ereitungen hierfür abgeschlossen sind, bestimme ich hiermit 625 g 6 1 v b b 4 8 M - 1 ossen timme , 1 8 ur Zeit einen neuen Gesetzentwurf über die Genehmigung einer v 8 5 W1111“ S und Eierwirtschaft ein Abschluß der Bezugscheinkonten der daß von der 66. Zuteilungsperiode ab (Beginn 21. August ESelbstversorger mit Schlachtfetten 16 1— . b. Cö“ vC Fe 8 staatliche Kommunalbank Credito Loco de Espana sowie eine ang das stuͤrmische Wetter der letzten Tage die schwedischen Die Kleinverteiler haben sämtliche bis zum 23. Juli 1944 be- Zur Vermeidung von Uebergangsschwierigkeiten bin ich dan Butter y scheine A einzureichen. Diese Bezugscheine werden auf die aufgebraucht werden. ch habe auch nichts dagegen einzu⸗ 111.“ Amerikanische: 1000 —5 Dollar 1 Dollar det werden z. B. rotes und gelbes Papier mit dem alten rungsamt (Abrechnungsstelle) gleichfalls vorgelegt werden. daß im Jahre 1943 der erfreulichen Ausdehnung des Binnen⸗ Mailand 17,77, New YPork —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg Belgische 109 Belgas 39,92 49,08 39,58 409,06

2 1 1 1— Es sind Zweifel darüber entstanden, ob die Postleitzahl auch bereich des Postamts erst zu den Briefen ohne Postleitzahlen 8,35 G., 8,59 B., Rom —,— G., 22,20 B., ämtern die Regelung der Abgabe bestimmter Käsesorten zu Bedarfsnachweise dürfon außerhalb der angegebenen Frist Berlin, den 2. Juni 1944. f in der Aufschrift von Postsendungen im Ortsverlehr He dem kommen, die zunächst durch gelernte Kräfte weiterverteilt werden 3,82 B., Madrid —,— G., Türkei —,— B., Lissabon —,— G., und Landwirtschaft Bestimmungsort niedekgeschrieben werden soll. Ffersu wird uns müssen. 8 88 6 Sämtliche Abschnitte der Reichsfettkarten sind, soweit darauf gilt fortlaufend für die weiteren Zuteilungsperioden, d. h. 1 8 g b 4 n. G Zne; FMe. 20. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50. Ware abgegebe d den reiler zutr also, daß die Bedarfsnachwei . 8 Anlage 1 London, 20.2 1 0, Ware abgegeben wird, von den Kleinverteilern abzutrennen so, daß rfsnachweise aus der 66. Zuteilungsperiode eg. n Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. Unterteilung der Käseabschnitte muß zu einer wesentlichen der 66. Zuteilungsperiode nach dem neuen Verfahren auf 1 Einschränkung in der Ausgabe von Reise⸗ und Gaststätten⸗ Grund der Rinedenae7 ausgestellt werden, die die Abschnitte A —D . . . . . . 500 g Deutsche Ausfuhrleistungen im Kriege Clearingstand nicht zum Ausdruck kommt, wurde es durch Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten sondern zu erweitern. Diese Bemühungen konnten erhaltung der Versorgung sowie der Leistungsfähigkeit der Wirt⸗ 21. Jun 19. Juni 2 RB 4 1r 6 4b 2 2 . . ;b 1 6 11“ 8 ) 1 8 8 G die Berliner Fettkarten. entsprechend auf die 66. Zuteilungsperiode auszuschreiben uff. Jugendliche von 14 bis 18 Jahren .9. Leiter der Hauptabteilung Außentvirtschaft im Reichswirtschafts⸗ Steigerung der deutschen Kriegskraft. Gleichzeitig führt er zu Kairo) . agnpt. Pfund 8 1 1 Weae v Als charakteristische Abwehrkraft des Kontinents gegen die anglo⸗amerikanische Argentinten (Buenos Aires) . 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592 0,588 0,592 Reichsfettkarte für Normalverbraucher über 18 Jahre vorhergehenden Zuteilungsperiode ausgestellt wurden. Die ; 2 1 6b 1 LEö1ö1“ zt n Frat Jah Margarine. . . 125 g auf Kleinabschnitte Kriege Pelse Dr. Kirchfeld u. a. die Entwicklung des Warenver⸗ weiterhin die gleiche Leistungsfähigkeit aufweisen wird. ETbö1ö1.“ sce. Becg⸗ 72 2 2 8. Di Fj 2 3 1 eill. 22½ 8 2 16 Nutzen (wie bisher) leisten. erau ie deutsche Einfuhr aus Ungarn hat sich von 190 Mill. Börsenkennziffern Pulgarlen (Sofia) ...... 2. 100 Lewha .. 3,047 3,053 3,047 3,053 laufenden Zuteilungsperiode einen Bedarf, der über die b . 875 g 8 6 von 150 Mill. N.ℳ auf 670 Mill. gestiegen. Die Einfuhr vom St 1 5 für Kinder von 3—6 Jahren (Klk) 14: 14,8 cm = die ihm in § 9 der 6 8 b stellen sich für die Woche vom 12. bis 17. Juni 1944 im Vergleich BFrantreich (Paris)..... . 100 Frs. 16 IZZ 88 8 370 Mill. Eℳ. Die Einfuhr aus Norwegen wurde in denselben Wochendurchschnitt Monats⸗ dam) 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 139,70 Kutzen verwei 8 orwegen von 130 Mill. R.ℳ auf 500 Mill. R.ℳ gesteigert. Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 17. 6. bis 10. 6. Mai Italien (Rom und Mailand) . 100 Lire ¹ 9,99 10,01 9,99 10,01 Sven; s (vgl. § 9 Abs. 4 der Anordnung m Durchschnitt ist die deutsche Ausfuhr nach allen verbündeten bis 1926 = 100) Japan (Tokio und Kobe). 58,591 58,711 58,591 58,711 5 ½ 7 48 P. 8 vo 6 . 5 8 2 . . 2 Reichsfettkarte m ai 1944 Die Ausstellung von Ueber gestiegen. Verarbeitende Industrie .. 158,78 158,82 158,89 Neuseeland (Wellington) 1 neuseel. Pfd. Sie che etttarte 19:105 cm Ernährungsämter und deren Abrechnungsstellen ist nicht statt 550 50 schlan i 109 Szecuv 160,118 10,27 16,19 18,81 8 148 L g nicht statt⸗ Butter 1114“ G der Gesamtaußenhandel mit Deutschland vervielfacht worden, Gesamt. .— 188,77 158,78 158,90 Lumagien Butauegh v6 100 Lef 8 918 2 I : 1 em A ¹ 1 Schweden (Stockholm u. Göte⸗ . ustausch gegen Bedarfsnachweise (Abschnitte der Fettkarten G ; disher) Reise⸗ und Gaststättenmarken, Urlauberkarten, Berechti Selbstversorger mit Butter (s‚/; dden betreffenden Ländern liegt. Das Verhältnis zwischen Ein⸗ Reichsfettkarte 10,5: 12 cm = 40 N 1 - erkarten, Berechtigungs b ern) Reichs 1“ utzen scheine usw.). SVI über 18 Jahre und Ausfuhr hat sich außerdem durchweg zugunsten der be⸗ Pfandbrieee. 102,50 102,50 102,50 Serbien (Belgrab) 100 serb. Dinar 4,995 5,005 4,995 5,005 E treffenden Länder verschoben. Selbst wenn man die inzwischen Kommunalobligationen ... 102,50 102,50 102,50 Slowatei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 100 Pesetas 23,565 23,605 23,565 23,605 sich ohne Aenderung der Bogenausnutzung wie folgt geändert: werden. Kleinvertei 1 8 FI * ür S e as .Kleinverteiler haben solche Bezugscheine zur Ab⸗ ise 25 i luaands als Ab d was z. Zt. besond ichtig i Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 107,25 107,20 107,25 rnen 79. 1 usatzkarte für Schwerarbeiter 10,5: 14 cem = 8 Nutzen deckung dafür erhaltener Li 8. . Margarine oder 100 g Speiseöl . 125 g auf Kleinabschnitte ands als 2 e und was z. Zt. besonders wichtig ist ). Reichsbahnanleihe . 25 Türkei (Jstanbul) ... ... ... 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 ,0 2 n HlhA addfl. M. Qicfg 2. 6 8 A zünders. 2 0 Unge (Budapest) 100 Pengö 8 tz g f haltener Lieferungen unmittelbar an ihre 75 9G 11. als Lieferant. iese Zahlen rücken die von deutscher Seite be Anleihen der Länder 104,83 104,87 104,69 vüfgrn, Bugeheca ga) 1 Ses. F. An der Gfüße der Wochenkarten für ausländische Zivil⸗ ö arbeiter hat sich nichts geändert. Das Format der Reichs⸗ 88 Kartenwesen X“ II’“ H8 SV5 14 bis 18 Jahre 66“ 8 Nachteilige Auswirkung der Invasion auf die schwedische Fischerei cem Die alliierte Invasion in Nordfrankreich —BEngland, Aegypten, Südafrikanische Union 2,89 3 2. Abschluß des /bisherigen Abrechnungsverfahrens 8 Wasserzeichenpapiers für Lebensmittelkarten an⸗ Margarine oder 100 g Speiseöl . 125 g auf Kleinabschnitte 8* 22 8 9. b Li 2 e ün i 9 rd . v 8 8 i 2 8 9 Xꝙ z 2 . . 8 2 8 s †ĩ† 8 8 9 5 Sj Zum 23. Juli 1944 wird den Lieferanten der Kleinver⸗ 8 gt worden. Nachdem die produktionstechnischen Vor —, .— Madrid, 20. Juni. Die Finanzkommission der Cortes berät Die Botschaft Eisenhowers an die Fischer führte zur Einstellung . TE“ 1 - . 8 L Beginn mission in Höhe von einer Milliarde Peseten durch die halb⸗ Kleinverteiler für Butter, Margarine, Kaäse, Sauermilch⸗ 1944) das Papier mit dem neuen reichseinheitlichen Wasser⸗ SV2 ber 18 J ischer ebenfalls, sich in ih Heimathäfen zu halten. Di übe ahre G G tärkere Beteiligung des Staat verati s halb⸗ Fischer ebenfalls, ihren Heimathafen z n. Die r Jah s e B gung des Staates an den Operationen des h Fischereiergebnisse der letzten Wochen sind infolgedessen schlecht. Ausländische Geldsorten und Banknoten erersn T Reise⸗ und Gaststättenmarken, veit, einensegiceene Bef etwasge grftt F Hein. Hlahagaen 8 8 auf Kleinabschnitte sss 2e 8 stagen nur 172 000 Kilo Fisch zugeführt. geld Brief Geld Brief erkarten, Berechtigungsscheine usw.) in der ersten zeichenpapier zur Drucklegung der S8VV4 6 bis 14 Jahre 8 Sovereinnes Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 . . Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 64. Zuteilungsperiode ausgestellt. Pabei müm wenden, daß während dieser Zeit innerhalb eines Ernäh⸗ Zürich, 19. Juni. Ueber die Entwickl des Fremdenverk . gs aus, F; müssen im Besitze 8 5 he es Ernä SV 6 14 bis 18 Jahre Zürich, 19. Juni. Ueber die Entwicklung des Fremdenverkehrs 88 des Nleinverteilers befindliche Berechtigungsscheine, die site b b in der Schweiz im Jahre 1943 hat das Endgen. Statistische Amt Budapest, 20. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 2 und 1 Dollar 1 IuZ Wasserzeichen, die übrigen Farben mit dem neuen). Von der A ändi ivi 5 8 7 1 1 . usländische Zivilarbeiter 8 E“ Sünd 11,71, Sofia 4,15 ½, * üri 2 Brasilianif C 0,09 neg. 8 2 Dle) g. 38 ; zveri ce. 3 1 8 5 verkehrs eine weitere Schrumpfung der ausländischen Besucher⸗ 71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. Brasiliantsche 98 Das Ernährungsamt berücksichtigt die schon ausgelieferten 69. Zuteilungsperiode ab (Beginn 13. November 1944) darf . .6890 9 zahl gegenüberstand. SIEö’ Zunahme aller London, 20. Junt. (D. N. B.) New Vork 4,02 ½ - 4,03 ⅛, Banh bn ahebischs, 55„0‧‧—

Mengen bei der Ausstellung der Bez 1— 7 jedoch einheitlich nur noch das neue Wasserzeichenpapier zur ; 1 8 f Illij Spanie 00 4,47, Schweiz 17,30 AMr⸗ Aus Bezugscheine A und kürzt 8ℳ 1 5 3 M . 375 g, davon 125 g nachtungen um rund ein Zehntel auf 13 Millionen war aus⸗ Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 17,40 darunter . 100 Lewa 8,07 3,09 83,07 3,09 G m . ag⸗ - 9 1 argarine. LLCT16“ avon 8 g Zehr f n 88. 1 1 . dar. - die Berechtigungsscheine entsprechend. 2 Herstellung der Lebensmittelkarten benutzt werden. - 1 8, auf Kleinabschnitte 9 scchließlich den inländischen Gästen zu verdanken, deren Logier⸗ CE Lissabon 99,80 100,20, Rio de Janeiro 109 Ueerr. 52,10 52,30 52,10 52,30

8 8 56 116 J. schs 1 2 ö 2*b c8 8

Eine vorschußweise Belieferung der Ve Das mit Erlaß vom 5. März 1942 II C1 525 —.— ächte allein ein Achtel auf 11,2 Millio stiege 1i Ff 85 - rbrauch er am n 8 198 2 1 2 3 1 nächte allei um ein ote au illionen anstiegen. 7 ür G 8 Englische: 10 £ d d ter. 1 1. Pfd dem 2 g Ende mitgeteilte Verzeichnis der Papierfabriken, welche zur Her⸗ 875 g Besucher aus dem Ausland wurden dagegen nur noch 1,8 Mil⸗ Amsterdam, 20. Juni. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.) Fimͤnische .. r-F.-r. 109 pinnmart 6998 F,078 6,888 Fors

der 64. Zuteilungsperiode auf de ehe e Fee Meigrieriode 8 8- Uberhnage, 8g Fescharte stellung von Lebensmittelkartenpapier zugelassen sind, ent⸗ 1t Zulagen in Fett für 8 lionen Uebernachtungen eingetragen oder 6 % weniger als im Amtlich.) Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris Förenzassche 193 Se,, t ,3 ie weise Belieferung von Verbrauchern, untersagt. Die Klein⸗ spricht infolge verschiedener Veränderungen nicht mehr dem G 88 Vorjahr. Wie die Ergebnisse für 1943 8 en, kommt daher dem ——,—, Brüssel 30,11— 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsinli Falläenaische 3ee. 100 Lire 5,98 10,92 39,98 10,92 verteiler sind weiter darauf hinzuwei d . . gegenwärtigen Stande. Es wird deshalb durch das Verzeich⸗ 1“ Schwerarbeiter b langfristigen Berufsverkehr erhebliche Bedeutung zu, entfällt —,—, Italien (Elearing) —,—, Mabrib —, 1 ens 79 111 93238 1902 v.““ nzuweisen, daß sie zur Ver⸗ nis Anlage 2 ersetzt 3 Margarine . 150 g auf ihn doch rund ein Zehntel aller Logiernächte. Indessen ist Kopenhagen —,—, Stocholm 44,81 44,90, Prag —,—. Fenaa lce 1ernan. none. 0,38 1,1 228 8891 meidung von Bestandsverlusten den Verbrauchern Gut⸗ Die Reichs⸗Mahlkart de it Beainn des Getrei 8 19 1 3 1 2.vN⸗ 88 Ee .g 1 ddie Vermehrung der Uebernachtungen zum größten Teil tatsäch⸗ Zarich, 20. Junt. (P. N. B.) (11.40 Uhr.] Paris 6,70, Fercattsche . 5 . , veazunter 100 Luna 56,89 57,11 356,89 57,11 schriften auf für die 64. Zuteilungsperiode gültige Bedarfs⸗ ‚Die Reichs⸗Mahlkarten werden mit Beginn des Getreide⸗ Schlachtfette . 819 vJ1111“ lich dem intensiveren Binnenverkehr zuzuschreiben. Während die London⸗Clearing 17,32 ½, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand Rumanische: 1000 Lei und nachweise zur Belieferung in der 65. Zuteilungsperiode nicht wirtschaftsjahres 1944/45 für die 65. bis 67. Zuteilungs⸗ 8 700 g Struktur des erheblich größeren Binnenverkehrs gegenüber 1912 22,67 ½¼ B., Madrid 39,75 V., Holland 229 ⅞, Berlin 172,55, e 6 . 1 e .“ machen dürfen: ausgenommen bleiben die selt . 8 periode neu ausgegeben. Die Bestimmungen über die Her⸗ und der Vorkriegszeit keine nennenswerten Veränderungen er⸗ Lissabon 17,39, Stockholm 102,66, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen Schwedische: große gbnen 5 3 2 aus. enen Fälle, in Schwerstarbeiter— iegszeit keine WFrnng 888 10, 1 c 25, Budape 5 ö—— denen Ware zur Belieferung der Verb ich stellung und Ausgabe der Reichs⸗Mahlkarten bleiben under⸗ 8 .“ 5* fahren hat, zeigt der eigentliche „Fremdenverkehr“, soweit noch 90,37 ½, Sofia 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb Schweizere mroße 100 Frs. 57,83 58,07 57,88 58,07 denen B g Verbraucher nicht verfüg⸗ ündert. Das Format beträgt DIN A5 (16 Nutzen). Margarine . . vpon einem solchen gesprochen werden kann, ein völlig ver⸗ 8,75, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsinki 8,75, Preß⸗ 100 Frs. und darunter... 100 Frs. 57,83 58,07 57,88 58,07 3 Der Reichsminister des Innern hat im Interesse einer Ver⸗ Schlachtfette . . . . . . C116“ 1 landertes Gesicht. Wurden 1937 vier Fünftel der Logiernächte burg 15,00, Buenos Aires 97,50, Japan 101,00, Rio 22,50 B. 1I1I1141“X“*“

Fortfall der Rückrechnung: Anre ; ; Fe eJ.-. 1 JEE“ vausländischer Besucher in den Hotels und nur etwa ein Zehntel Kvpenhagen, 20. Juni. (D. N. B.) London 19,34, New darunter 100 solw. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,82

dr. üt chnung von Gutschriften einfachung und Vereinheitlichung des Drucks der Fl-⸗Abreise⸗ 18 in den Sanatorien gezählt, so entfielen 194 3 nur noch rund Nork 4,79, Verlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,30, Zürich Sübafrikanische Union 1 südafrif. Pfd. 4,39 4,41 4,39 4741

Mit der Einfüh d ver bwFv bilche nigungen in Frhärzune des gereinsomen he betr. Lang⸗ und Nachtarbeiter 144 % der Uebernachtungen internationaler Gäste auf Hotels und 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, 166 enss uns 1 türt, Pfund 1,21 1,98 1,901 1,28 8 infuhrung der Bestellscheinfreiheit ab 24. Juli Einführung einer einheitlichen reisebescheingung für grö-⸗ Largari 8 80 g. 8 eein ebenso großer Prozentsatz auf Sanatorien und Kuranstalten.! Oslo 109,00 Helsinki 9,83, Madrid —,—. Alles Briefkurse. d . 00 Pengö 60,78

1944 fällt das Rückrechnungsverfahren fort. I ßere Schadensfälle vom 12. November 1943 (II a 211/43 11 Ma garine . „S . . Sä. so g 8 Prozentsatz f Sc anf 00, s arunter 100 Peng . 61,02 60,78 61,02

Gutschriften und Belastungen aus der Zeit bis zum 220 U III. 7/75345/43 II B1 2928 —) im Ein⸗ Verzeichnis

erzeichni

23. Juli 1944 dürfen nicht auf die Be z1 vernehme it d Reichswirt tsminist d mi 3 1 T“ 8 . uf Bezugsverhältnisse der hmen mit dem Reichswirtschaftsminister und mir fol⸗ 1 88 ] 8 Kleinverteiler nach dem 23. Juli 1944 zur Anhebtnisse ge⸗ gende Vorschriften erlassen: der Papierfabriken, welche zur Herstellung von Lebensmittell 81 z v b“ Offentlicher Anzeiger

bracht werden. Hieraus ergibt sich, daß eine Rückrechnung „Zur Geschäftsvereinfachung und Papierersparnis werden kartenpapier zugelassen sind. zu Lasten des Kleinverteilers letztmalig nur bei den Bezug⸗ die Landeswirtschaftsämter (LW K) beauftragt, für alle Papierfabrik Albbruck, Albbruck/ Baden 8 1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen. 4. Oesentliche Zustellungen, 7. Arttengesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., unfan⸗ und Invaltbenversicherungen, scheinen erfolgen darf, die nach dem 23. Juli 1944 auf Grunb Dienststellen der Geschäftsbereiche des Reichsministers des 1 88 9 8 2. e 5. VBerlust⸗ und Fundsachen, V 8. Kommanditgesellschaften auf Aktten, 11. Genossenschaften, b 14. Deutsche Neichsbhank und Bankausweise, der Bedarssnachweift für 9c gent 89. Ssg⸗. vuftc n. des Reichswirtschaftsministers bee ; Reichs⸗ G. 8 sche wees.a 892 Faserne . Hegge v 3. Aufgebote, 6. Auslosung usw. von Wertpapteren, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 15. Verschiebene Bekanntmachungen. eh e wurden. Rückrechnungsposten, die demnach nicht ministers für Ernährung und Landwirtschaft in ihrem Be⸗ ETE“ Steinbei onsorten, Bruckmüh A bot vorliegenden Beweises erteilt werden. [3789) Aufgebot. Stiel, 1 Großsteinhammer, 7 Richt⸗ Ansc angerechnet werden können sind unter Angabe der zirk die FI-Abreisebescheinigung einheitlich herstellen zu lassen Munchen Dachauer Papierfabriken H. Nicolaus, Dachau 3. ufge ote Ser reine Nachlaß soll 1200,— HRℳ be⸗- Die Kreissvartase Dirschau hat das 4. Oeffentliche hämmer, 14 Abputzhämmer, 2 Platten⸗ Anschrift des Kleinverteilers und unter Angabe der Zu⸗ und die Verteilung an die einzelnen Dienststellen zu über⸗ Var ern 1 n- [9721] Bekanntmachung stragen. 1 Aufgebot des von ihr auf den Namen hämmer, 4. Mosaikhämmer, 9 Holz⸗ teilungsperiode, auf die sie sich beziehen, dem zuständigen nehmen. Es dürfen also Aufträge für die Herstellung Th. D. 2 is Söhne, Heiligenstadt / Eichsfeld, Provinz Sachf b 9 Fvan Ratalt vohn Gollub, Westpr., 15. Juni 1944. Ernst Reich in Raikau, Kreis Dirschau, Zustellungen. hämmer, 12 Maurerkellen, 3 Setzeisen, Milch⸗, Fett⸗ und Eierwirtschaftsverband mitzuteilen. Der von Fl-Abreisebescheinigungen nur noch von den Landes⸗ Th. D. Lovis Söhne, Heiligenstadt/ Eichsfeld, Provinz Sachsen b2. VI. 15/48. Fvau Natalie Malzahn Amisgericht Briesen, Westpr., ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 691 n. 1b 1 Kleinsteinrammen, 11 Kopfsteinram⸗ Verband wird die Anrechnung dieser Posten das alt wirtschaftsämtern erteilt werden; bereits erteilte Auf⸗ Papierfabrik Rothfest, Rothfest bei Deutschwette/ Schlesien . eb. Meyer in Schloß⸗Golau, Kreis Zweigstelle Gollub. beantragt. Der Inhaber der Urkunde 13727] Oeffentliche Zustellung. men, 10 Steingabeln, 2 Kreuzhauen, zum 23. Juli 1944 abzuschließende B öö träge sind nicht zurückzuziehen Die Dienststellen F. E. Weidenmüller AG., Dreiwerden über Mittweida /Sachs. Briesen, hat die Erteilung eines ge⸗ wird aufgefordert, spatestens in dem 3.0. 14/44. Berger, Josef, Pflasterer⸗ 5 Teerkännchen, 3 Teerschöpfer, 6 Teer⸗ 9 zuschließende Bezugscheinkonto des ge⸗ G zuz . 2 Papierfabriken Grünhainichen GmbH., Grünhainichen/ Sachs. meinschaftlichen Erbscheins nach der am 8792] auf Dienstag, den 17. Oktober 1944, meister in Mün 95 Kläger, Prozeß⸗ kübel, 9 Asphalttragel, 3 Betonpratschen, 2 F. 1/44. Durch Ausschlußurteil vom 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin bevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr. [1. Winde, 160 m Straßenschlauch m. H.⸗

meldeten Kleinverteilers durchführen haben den LWX ihren Bedarf an Fl⸗Abreisebescheinigungen 922 jin Schlo 8e . 1 kp. 8 . WEEö“ . Vavierfabri S., Hai /S 2 1 8. Januar 1922 in Schloß⸗Golau ver⸗

soweit er nicht schon durch eigene Bestellungen gedeckt ist, auf⸗ Thode sche Pa ierfabrik AG., Hainsberg,Gachsen torbenen Frau Eva Meyer geborene 14 1944 ist der Hypothekenbrief über seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Stadler in München, klagt gegen Gummieinlage, 2 Stahlrohre, 8 Gieß⸗

Papierfabrik Limmritz⸗Steina AG., Steina⸗Saalbach/ Sachsen - .6. 1944 ist der Hypothekenbrief 5 den ung 1 1 . 1b ge, 2 Stahlrohre, 5

1 82 Schmeichel beantragt, vermag aber nicht die im Grundbuch von Kirchhain kunde vorzulegen, widrigenfalls wird Berger, Anna, Pflasterermeisterswitwe, kannen, 2 Aufzugseile, 1 Schanze, 12

8 Zur Durchführung der Bestandsaufnahme zugeben. Die LWX werden angewiesen, innerhalb ihres Be⸗ brif Re⸗ 8 vbc. Wie arfeneesecerer⸗ abrik Niederschmiedeberg GmbH., Niederschmiede gg- mit völliger Gewißheit anzugeben, ob Band III Blatt 77 in Abt. III unter die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Laufdielen, 17 Stahlbesen, 7 Schablonen,

am 23. Juli 1944 zirks eine allzu große Anhäufung von Formularen zu ver⸗ Papier sts Sachsen aaußer dan von ihr namentlich lezeich⸗ Nr. 11 für die Stadtgemeinde⸗Stadt⸗ folgen, 1 klagte, nicht vertreten, wegen Feststel⸗ 2600. Stück Asphaltverbundplatten, 3

Im Zusammenhang mit der Einführung der bestellschein⸗ hindern; sie können zu diesem Zweck Anforderunge . freien Fettkarten führen die Milch⸗, Fett⸗ und Dienststellen kürzen. sem 3 g Wildenfelser Papierfabrik Osthushenrich AG., Fährbrücke/ naeten Personen, nämlich: 1. Witwer sparkasse⸗Kirchhain eingetragene Auf⸗ Dirschau, den 16. Juni 1944. lung, mit dem Antrag, zu erkennen: Asphaltschienen, 1 Betonwalze, 10 v eee. eine Bestandserhebung für die in Frage Die Ernährungsämter sind demgemäß nicht berechtigt, Vor⸗ h. Sachsen 9 1 8 Karl. Meyer, verstorben 28. 11. 1930, wertungshypothek von 562,05 6,ℳ für Das Amtsgericht. . Ee wird fastg⸗stellt. das die nach. Pflastereestühle. 8. Nie enag. ommenden Erzeugnisse bei den Kleinverteile ili druck FI⸗Abrei ini „Papierfabrik Scheer, J. Kraemer, Scheer a. d. Donau/Würt⸗ 2. Witwe Ernestine Lenz geborene Meyer kraftlos erklärt. bezeichneten Gegenstände, die den die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2 on zum 23. Juli drucke an Fl⸗Abreisebescheinigungen herstellen zu lassen, son - .- 1 3290] d 8. 1944 durch. Die Ernährungsämter hzw. deren Abrechnun s⸗ dern haben ihren Bedarf an solchen Vordrucken über die gan⸗ tember in Schloß⸗Golau, 3. Wilhelm Meyer, irchhain (Niederlausitz), 14. 6. 1944. [37990) Aufgebot. Gegenstand der berichigten Anmeldung 3. Das Urteil ist evtl. gegen Sicher⸗ stellen haben nach Maßgabe der vom Landesernäh 8 1 t desernährungsämter bei den Landeswirtschaftsämt NMNeusiedler 8G. für Papierfabrikation, Wien I, Schotten⸗ etwa 1911 ausgewandert nach Kanada, 1 Das Amtsgericht. Die Kreissparkasse Dirschau hat das des Klägers beim Krisgsschädenamt heitsleistung vorläufig vollstreckbar. im Einvernehmen mit dem zuständt sernahrungsam . g aftsamtern anzu⸗ ring 21, Werk Schlögelmühl 4. Friedrich Meyer, Apbeiter in Neu⸗ Aufgebot des von ihr auf den Namen bilden, im alleinigen Eigentum des Der Kläger ladet die Beklagte zur Eierwirtschaftsverband 8 zuständigen Milch⸗, Fett⸗ und forde W1“ Leykam⸗*† sefst 1 brik AG., Werk Gratwei manschnow bei Küstrin, Neumark, 5. Jo⸗ [3794 des Fräulein Erna Schneider in Dir⸗ Klägers stehen: 1 Firmenschild, 1 Ge⸗ mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ haftsverband getroffenen Bestimmungen und fest⸗ 1” ykam⸗Josefstal Papierfabrik AG., Wer Lahpetg ann Meyer, Bahnarbeiter in Brom⸗ Der Grundschuldbrief über die im schau, Roonstraße 4, ausgestellten rätewagen Nr. 2, 1 Handwagen, 4räd., streits vor die 3. Zivilkammer des 20., Steyrer rg, Albert⸗Forster⸗Straße 60, und Grundbuch von Wehr, Band 17 Heft 1, Sparkassenbuches Nr. 3164 beantragt. 27 Schubkarren, 3 Gerätekisten, 1 Trans⸗ Landgerichts München I auf Freitag, 4 9 9 6. Frau Natalie Malzahn geborene III. Abteilung Nr. 8, zugunsten des Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ porteur, 1 Nivellierlatte, 45 Visier⸗ den 11. August 1944, vormittags 9 Uhr, 1 m ) 1 1n G“ 18 8 Meyer in Schloß⸗Golau, noch andere Kaufmanns Ignaz Schnitzer in Todt⸗ gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ stangen 4 Winkel, 6 Wasserwaagen, Sitzungssaal 87/I, mit der Aufforde⸗ und Eierwirtschaftsverband zurückzugeben vom 17. bis 22. Juli 1944 bei den Verteilern abzugeben, so⸗ Böhm. Kamnitzer Papierfabriken AG., Kamnitz /Sudetengau Personen in Betracht kommen. Die moos eingetragene Grundschuld in tag, den 17. Oktober 1944, 9 Uhr, be⸗ 17 ichtscheite, 2 Reklametafeln, 16 rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ 5. Die N Ees ern nicht die Ernährungsämter die Abgabe gestin mite Elsa eetwa sonst noch erbberechtigten Personen Höhe von 1005 6 nebst 8, % Zins stimmten Aufgebotstermine seine Rechte Absperrschragen, 10 Dreifüße, 15 Ab⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Die Neuregelung der bezugscheinmäßigen Abrechnung age dieser Woche beschränken. G Papierfabrik Andreas Scherb GmbH., Türkheim / Elsaß der Erblasserin werden daher hiermit säbtlich vom 24. März 193f ab ist anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ sperrstangen, 2 Warnungstafeln, 7 bevollmächtigten zu bestellen. Zum b 8 öffentlich aufgefordert, die ihnen zu⸗ laut Ürteil des Amtsgerichts Schopf⸗legen. Widrigenfalls wird die Kraft⸗ Sturmlaternen, 1 Frgesggen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Die in der 65. Zuteilungsperiode (24 Juli bis 20. Au z 8 1 .J. „August. Die gemäß den Vorschriften dieses Erlasses hergestellten Warthegau 21 chis Schoy 9 sgen älls wird die Stuͤrmlazerien, 1. Handsprengpagen, 8 8 marken, Urlauberkarten, Berechtigungs⸗! rsandt. 8 Warthegau 688 a öffentlic2hung dieser Bekanntmachung chopfheim, den 16. Juni 1944. DSDas Amtsgericht. Pickel, 7 Holzrammen, 2 Wurfgitter, Geschäftsstelle 8 1“ 8 8 8 weg- wird der Erbschein nach Maßgabe des Amtsgericht. 5 eiserne Rechen, 15 Schaufeln mit

AAfh. ereN.

88

esetzten Termine die von diesem Verbande derrtchälsehe dhen 1“ Schlußbestimmungen Cst 8, e te bet chmühle⸗Steyrermühl 8

8. g

estandsaufnahmeformulare an die Klei . h’ an den Miich⸗ Hen⸗ Die Verbraucher haben die Bestellscheine 66 in der Woche Sudetengau b

1