1944 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1944 18:00:01 GMT) scan diff

2

4

*₰

8.

2

88

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 11.

Juli 1944. S. 4

2.

Zentralhandelsregifter

1. Handelsregister,

2. Güterrechtsregifster,

3. Vereinsregister, 4. Genossenschaftsregifter,

5. Musterregister, 6. Urheberrechtseintragsrolle,

7. Konkurse und Vergleichssachen, 8. Verschiedenes.

1. Handelsregisfter

—2 dte Angaben in () wird eine Gewähr vie Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Berlin. 3

8 Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. 3. Juli 1944. Erloschen:

B 54 001 Vera Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft nit beschränkter Haftung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1944 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchfüh⸗ rungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögense unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Herold Verlagsanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗ lin, beschlossen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, bin⸗ nen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver langen.

[4532]

Braunschweig. 8 Handelsregister

Amtsgericht Braunschweig, 4. Juli 1944. Veränderung:

A 2853 Bremer & Brückmann, Blechwarenfabrik, Braunschweig (Ju⸗ liusstraße 1). Die Prokuren für Else Heise und Benno Kuhlmann sind er⸗ loschen. Die Prokura Heise wird auch bei dem Amtsgericht Ludwigsburg für die dort unter der Firma Bremer & Brückmann, Blechwarenfabrik, Braun⸗ schweig, Zweigniederlassung Ludwigs⸗ burg, bestehende Zweigniederlassung ge⸗ löscht werden. 16“

Bützow. [4576] Handelsregister

Amtsgericht Bützow, 20. Juni 1944.

Abt. B Nr. 2 Raiffeisenlager G. m. b. H., Bützow.

Der Geschäftsführer Emil Grothkopp hat sein Amt niedergelegt, an seiner Stelle ist Hans Schwinck zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bützow. [4577]

Amtsgericht Bützow (3). Handelsregistereintragung vom 26. Juni 1944.

A 14 H. C. Kröplin, Bützow: Der kaufmännische Betriebsleiter Erich Fischer, Bützow, ist Einzelprokurist. Dülken. 8 4534 Veränderung:

SS.-R. A 739 Firma Jean Güsken in

Dülken. Die Prokura des Georg Kroll in Dülken ist erloschen. Eingetragen am

3. Juli 1944.

8

Das Amtsgericht Dülken.

Elze, Hann. 4535] Im Handelsregister A ist bei der

Firma Hugo Bettin, Lebensmittelgroß⸗

edine. Elze (Hann.), in Spalte 5

nachstehendes eingetragen worden: Die

Firma ist von Amts wegen gelöscht. Elze (Hann.), 30. Juni 1944.

Amtsgericht

*.

[4579] Amtsgericht Graz. Graz, am 17. Juni 1944. 1 Veränderung: 36 H.⸗R. A 5 11 Anton Fuchs Söhne Schuhfabrik Leibnitz, Leibnitz. Die bisherige Vertretungsbefugnis,

deaß bis zu S 1000 jeder Gesellschafter

selbständig und über 8 1000 beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam die Firma ver⸗ treten, wird dahin abgeändert, daß nunmehr jeder der beiden Gesellschafter die Firma bei Beträgen in beliebiger

Graz. Amtsgericht Graz. Graz, am 17. Juni 1944. Veränderung:

36 H.⸗R. A 971 —8 Franz Majcen Gemischtwarenhandlung, Graz.

Die Einzelprokura des Otto Primozié ist erloschen.

Hünfeld. [4581] Handelsregister Amtsgericht Hünfeld. Neueintragung:

27. 6. 1944. H.⸗R. A 156 Helmut enn. Textilvertretungen, Hün⸗ eld. Inhaber: Helmut Wieschmann, Kauf⸗ mann, Hünfeld.

[4582]

Ludwigshafen, Rhein. 8 Handelsregister des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. Veränderung: „Am 4. Juli 1944. B Band 11 Nr. 89 Rheinpfälzische

Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik Carl Platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokuren von Karl Massa, Willy Schneider und Fritz Platz sind er⸗ loschet. . 7 *

Magdeburg. [4537] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg, 3. Juli 1944. Veränderungen:

A 6919 Emil Bischoff, Magdeburg (Breiter Weg 175 177). Die Prokura besh Dr. jur. Heinz Bischoff ist er⸗

oschen.

A 7085 Oskar Haberland, Magde⸗ burg (Kantstraße 8). Die Prokura der Käte Titsch ist erlvschen.

Merzig. [4538 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister wurde am 28. 6. 1944 in Abt. A Nr. 333 bei der Firma Villeroy & Boch, Komman⸗ ditgesellschaft, Mettlach, folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura des Fabrikdirektors Dr.⸗ Ing. Martin Böttcher ist durch Tod erloschen.

Merzig, den 28. Juni 1944.

Das Amtsgericht.

Montabaur. 4583]

H.⸗R. A 20 Westen und Co., Wester⸗ wälder Tongruben in Wirges.

Die Prokura des Rudolf Bühler ist erloschen durch Tod.

Frau Katharina Endlein geb. Bahl in Goldhausen bei Montabaur und Bernhard üller in Wirges, Wester⸗ wald, ist Einzelprokura erteilt.

Montabaur, den 30. Juni 1944.

Amtsgericht.

Namslau. 14584] Im Handelsregister A 260 der Firma Paul Herrmann, Kommanditgesell⸗ schaft, Namslau, ist die Auflösung der Kommanditgesellschaft eingetragen. Der Kaufmann Paul Herrmann führt die Firma unter der Bezeichnung: Kauf⸗ haus Paul Herrmann weiter. Amtsgericht Namslau, 289. Juni 1944

Nürtingen. 4585 Amtsgericht Nürtingen, 5. Juli 1944.

Veränderung im Handelsregister Abt. A bei Nr. 121, Carl Schweizer, Handel mit Baustoffen, Nürtingen:

Jetzt offene Handelsgesellschaft. Al⸗ bert Schweizer, Kaufmann in Nürtin⸗ gen, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft aufgenom⸗ men. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1944 begonnen. 1

Osnabrück. 8 vae gJvx. Amtsgericht Snabrück. Veränderung: 3. 7. 1944: A 260. Albert Dieckmann, Osnabrück. Die Prokura für Dr. Albert Dieckmann ist erloschen.

Peiskretscham. 17õ4586

H.⸗R. B 4 Schloßbrauerei Tost G. m. b. H. in Tost, O. S.

Stadtrat Erich Klemm in Breslau, Wagnerstraße 39, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Alleinvertretung berech⸗ tigt.

Tost, O. S., den 26. Juni 1944.

Amtsgericht Peiskretscham.

Posen. [4587] Handelsgericht Amtsgericht Posen. Veränderung:

Am 27. Juni“ 1944: H.⸗R. A 3983 E. Apel in Posen (Hindenburgstr. 10 a, Großhandel in Krankenpflege und Laboratoriumsbedarf). Die Prokura

des Eduard Apel ist erloschen.

Solingen. [4588] Handelsregistereintragung.

H.⸗R. A Nr. 3495 bei Firma Elfried Mengel in Solingen am 3. Juli 1944: Die Prokura der Ehefrau Fritz Ru⸗ wisch, Emmy geb. Eickhoff, in Solingen ist erloschen.

Amtsgericht Solingen, 3. Juli 1944.

Wels. [4589] Amtsgericht Wels, den 3. Juli 1944. Veränderung:

H.⸗R. A 446 Peter Huber, Vöckla⸗ markt, Oberdonau (Kunstmühle und Sägewerk). Offene Handelsgesellschaft

seit 1. Oktober 1943.

Juliana Huber und Peter Huber .J. sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten.

Die Prokura des Peter Huber d. J. ist erloschen. -

Die Firma ist geändert: Sie lautet nunmehr: Peter Huber O. H. G. Zur Vertsetung der Gesells aft ist Peter Huber d. J. allein ermächtigt.

[4590] Wolmirstedt, Bz. Magdeb.

In unser Handelsregister A Nr. 34 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Firma Wilhelm Lindekugel, Wolmir⸗ stedt, folgendes eingetragen:

Der Gerbereipraktikant Wilhelm Nielebock, Wolmirstedt, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.⸗

Wolmirstedt, 30. Juni 1944.

Das Amtsgericht.

2. Güterrechtsregifter

Strasburg, Westpr. [4595 In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 3176 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Eheleute Maurer Erwin Bindrim in Leineberg und Hil⸗ degard geb. Fiedler haben durch nota⸗ riellen Vertrag vom 5. Juni 1944 Gütergemeinschaft verein⸗ axrt. Amtsgericht Strasburg’/ Westpr., den 28. Juni 1944.

Strasburg, Westpr. 4596]

In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 3174 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Eheleute, Zimmer⸗ mann Paul Szytniewski und Marie geb. Studzinski in Goßlershausen haben durch notariellen Vertrag vom 9. August 1943 allgemeine Gütergemeinschaft ver⸗ einbart.

Amtsgericht Strasburg, Westpr., den 22. Juni 1944.

4. Genossenschafts⸗ reaifter Cottbus. 4597]

In unser Genosfenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Werbener Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Werben folgendes eingetragen worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1944 ist die Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma ist gleichzeitig geändert in „Raiffeisen⸗ kasse Werben eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Werben.“ An Stelle des bisherigen Statuts vom 10. März 1935 tritt das Statut vom 4. Juni 1944. Gegenstand des Unternehmens ist neben dem bis⸗ herigen auch noch die Förderung der Maschinenbenutzung. Die Haftsumme detLäigt 500 Hℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil; die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10.

Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten

nach dieser Bekanntmachung bei der

Genossenschaft zu diesem Zwecke mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung vexlangen können. Cottbus, den 3. Juni 1944. Amtsgericht. Duderstadt. 4598] Zu der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Sozial⸗ Gewerk für Handwerker des Kreises Duderstadt e. G. m. b. H. in Duderstadt ist folgende Aenderung eingetragen: 3 Die Genossenschaft lautet] jetzt: Sozial⸗Gewerk der DAF. (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises Duderstadt, e. G. m. b. H. Der Sitz der Genossenschaft ist Duderstadt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Schaffung und Betätigung einer

gemeinsamen Betriebsorganisation für⸗

die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförde⸗ rung in den beteiligten Betrieben; 2. die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Be⸗ triebe.

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. 2. 1944 sind die 1, 2 Aof. 1, 3 Abs. 3 Buchst. e, 9, 15 Abs. 1, 25 Abs. 3, 31 Abs. 4 der Satzung geändert worden.

Amtsgericht Duderstadt, 2. Juni 1944.

Frankenstein, Schles. (4599] Amtsgericht Frankenstein, Schles., 4. Juli 1944. Veränderung:

1 Gn.⸗R. 5a Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kamenz, Kreis Frankenstein, Schles., ist durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1944 in „Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kamen, Kreis Frankenstein, Schles.“ geändert worden. Greifenhagen. [4600] Firmenänderung:

Die unter Nr. 8 des Genossenschafts registers hier eingetragene Spar⸗ und Darlehnskasse Woltin hat ihre Firma in Raiffeisenkasse Woltin e. G. m. b. H. geändert. ¹ Greifenhagen, den 5. Juli 1944. Das Amtsgericht.

Hilchenbach.

Ametsgericht Siegen.

Zweiggericht Hilchenbach, am 30. Juni 1944.

Gn.⸗R. 5 Bauverein für das Amt Ferndorf e. G. m. b. H. in Kreuztal.

Durch die Generalversammlung vom 25. Juni 1944 ist die Aufhebung der Liquidation und die Fortsetzung der Genossenschaft beschlossen.

Die früheren Vorstandsmitglieder Heinrich Benfer, Albert Hillnhütter und Wilhelm Schäfer sind erneut be⸗ rufen.

14542]

Lüben, Schles. [4543] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H., Seebnitz, einge tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Lüben, 27. Juni 1944.

Neuruppin. [4544] Genossenschaftsregister.

a) Nr. 2 Mankersche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Manker.

b) Nr. 18 Gottberger Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Gott⸗ berg.

c) Nr. 25 Land⸗ und Gewerbebank e. G. m. b. H. in Altruppin.

d) Nr. 43 Krangener Spar⸗ und I e. G. m. u. H. in Kran⸗

n.

e) Nr. 51 Karwer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Karwe.

1) Nr. 66 Genossenschaft der Heide⸗ besitzer in Altruppin e. G. m. b. H.

g) Nr. 67 Königshorster Spar⸗ und e. G. m. b. H. in Königs⸗ orst.

h) Nr. 76 Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Karwe e. G. m. b. H. in Karwe.

i) Nr. 77 Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Stöffin e. G. m. b. H. in Stöffin.

1) Nr. 81 Milchlieferungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Walchow in Wal⸗ chow.

Bezügl. a). Durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 30. April 1944 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umßfewandelt worden. Gleichzeitig ist das bisherige Statut geändert und das Musterstatut für Kreditgenossenschaften mit einigen Abänderungen angenommen worden. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Manker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung bei der Ge⸗ nossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Eingetragen am 24. Juni 1944.

Bezügl. p) bis j): ist zu b) am 20. Juni 1944, c) am 20. Juni 1944, d) am 23. Juni 1944, e) am 23. Juni 1944, f) am 23. Juni 1944, g) am 23. Juni 1944, h) am 24. Juni 1944, i) am 20. Juni 1944, j) am 21. Juni 1944 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. 1. 1944 bzw. 2. 4. 1944 bzw. 14. 5. 1944 bzw. 10. 4. 1944 bzw. 30. 4. 1944 bzw. 5. 6. 1944 bzw. 6. 5. 1944 bzw. 16. 1. 1944 bzw. 16. 3. 1944 ist die Firma der Genossenschaft geän⸗ dert in:

b) Raiffeisenkasse Gottberg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht;

c) Raiffeisenbank Alt⸗Ruppin einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht;

d) Raiffeisenkasse Krangen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht;

e) Raiffeisenkasse Karwe eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht;

†) Raiffeisen⸗Genossenschaft der Hei⸗ debesitzer in Altruppin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht;

g) Raiffeisenkasse Königshorst einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht;

h) Raiffeisen ⸗Milchverwertung Karwe Kreis Ruppin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht;

¹) Raiffeisen⸗Milchverwertung Stöf⸗ fin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht;

1) Raiffeisen Milchverwertung Wal⸗ chow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Neuruppin. Abt. 2.

Prenzlau. [4545] Bekanntmachung.

Gn.⸗R. 51. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute bei der Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Bandelow e. G. m. b. H. in Bandelow folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ Molkerei Bandelow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Prenzlau, den 19. Juni 1944.

Das Amtsgericht. Recklinghausen. [4546] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1944 zu der unter Nr. 82

seingetragenen Genossenschaft „Sozial⸗

Gewerk für Handwerker des Kreises Recklinghausen, e. G. m. b. H. in Reck⸗ linghausen“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Sozial⸗ Gewerk der DAFF (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises Reckling⸗ hausen, Sitz Recklinghausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Gegenstand des Unternehmens: 1. die Schaffung und Betätigung einer ge⸗ meinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförderung in

meinschaftliche Durchführung und För⸗ derung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe. Die gesamte Tätigkeit der Genossen⸗ schaft hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront zu entsprechen und sich nach den vom Amt für Sozialgestaltung in Handwerk und Handel in der Deut⸗

linien zu vollziehen. . Amtsgericht Recklinghausen. Ronneburg. [4547] Genossenschaftsregister Amtsgericht Ronneburg, Thür. Veränderung:

Gn.⸗R. Nr. 17 Schmirchauer Spar⸗ Wund Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., Schmirchau.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2]‧l. November 1943 ist das Musterstatut“ angenommen und die Firma geändert in: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Schmirchau.

Rummelsburg, Pomm. 4548] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3, betr. die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Rummelsburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Raiff⸗ üs e aan me bnnn. eingetragene enossenschaft mit beschränkter t⸗ pflicht in Rummelsburg, Pomm. Sn Rummelsburg, Pomm., 30. Juni 1944.

Amtsgericht. 4549]

Schmiedeberg, Riesengeb. Genossenschaftsregister. 8 Veränderung:

Die Firma der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. 5. in Arnsdorf i. Rsgb. ist in Raiffeisenkasse e. G. m. u. H. geändert.

zember 1943. Das Amtsgericht. a560s Schmiedeberg, Riesengeb. Genossenschaftsregister. 1.“ Veränderung:

Die Firma der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Erdmannsdorf i. Rsgb. ist in Raiffeisenkasse e. G. m. u. H. in Zillerthal⸗Erdmannsdorf i. Rsgb. geändert.

Schmiedeberg i. Rsgb., den 26.

nuar 1944. Das Amtsgericht.

* 455 *] Schmiedeberg, Riesengeb. Genossenschaftsregister. Veränderung: z

kasse e. G. m. u. H. in Steinseiffen i. Rsgb. ist in Raiffeisenkasse e. G. m. u. H. geändert. Schmiedeberg i. Rsgb., den 29. Fe⸗ bruar 1944. Das Amtsgericht.

Waldshut. 552] Genossenschaftsregister Band II

einsbank Stühlingen, e. G. m. b.

bank Stühlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stühlingen“.

Amtsgericht Waldshut, 30. Juni 1944.

7. Konkurse und Vergleichssachen

Ehingen, Donaug [4616] Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 24. 11. 1942 verstorbenen ledigen Maria Agatha John in Munderkingen am 3. Juli 1944, nachmittags 4 Uhr. Konkursver⸗ walter Bezirksnotar Krespach in Mun⸗ derkingen. Anmeldefrist bis 25. Juli 1944. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 132, 134 KO. und Prüfungstermin: 22. August 1944, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Ehingen (Donau).

Köln. [4615] Beschluß. 78 N 20/43. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. März 1943 zu Köln verstorbenen Juweliers Georg Ellinger, zuletzt wohnhaft gewesen in Köln, Hildeboldplatz 8, wird aufgehoben. Köln, den 4. Juli 1944. Amtsgericht. Abt. 78. Offenbach, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Joh. Zabolitzky, Kaufmann in Groß Steinheim a. M., wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. N 30/1937. Offenbach a. M., den 5. Juli 1944. Amtsgericht.

[4679]

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Prasident Dr Schlange in Potsdam verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 8 Rudolf Lantzsch in Berlin SW 68 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei Gmb H. Berlin.

den beteiligten Betrieben, 2. die ge⸗

1

Preis dieser Nummer: 10 Txfkh

schen Arbeitsfront ergehenden Richt⸗

Anordnung

Schmiedeberg i. Rsgb., den 8. D.⸗⸗

Die Firma der Spar⸗ und Darlehns⸗

O.-Z. 26: Die bisherige Firma „Ver⸗

Stühlingen“ ist geändert in „Volks⸗

8 bestraft. Das Antragsrecht gemäß § 14, sowie das Ordnungs⸗

vom 13. März 1943), außer Kraft gesetzt.

Der Produktionsbeauftragte für Metallwaren und verwandte

sanzeiger atsanzeiger

11““

5

Anzeigenstelle monatlich 1,90 Aℛ.ℳ. an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW68,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugsprets durch die Post monatlich 2,30 7.ℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der lle Postanstalten nehmen Bestellungen 5 wrra2s8 Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelbreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 ³f. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Pottos abgegeben.

Anzeig 8

eis für den Naum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗

elle 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm bresten Petit⸗Zeile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin S. 28, Wilhelmftr. 30/31, an. Alle Druckanfträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk

am Rande) - 3 Jage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen

Nr. 154 Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 42 35

Berlin, Mittwoch, den 12. Fuli, abends

Reichsbankgirokonto Berlin Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21

1944

lichen Teiles

Deutsches Reich Nr. 1/44 des Produktionsbeauftragten für Metallwaren und verwandte Industriezweige des Reichs⸗ ministers für Rüstung und Kriegsproduktion über Her⸗ stellungsvorschrift für die Einheitsstahldrahtmatratze. Vom 23. Juni 1944. b 1 Anordnung Nr. 5/44 des Reichsbeauftragten für Forst und Holz über Lagerhaltung an Nadelschnittholz. Vom 20. Juni 1944.

Amtliches Deutsches Reich

Anordnung Nr. 1/44

des Produktionsbeauftragten für Metallwaren und verwandte Industriezweige des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ 1 produktion „Herstellungsvorschrift für die Einheitsstahldrahtmatratze“

Vom 23. Juni 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der assung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Ver⸗ indung mit dem Erlaß des Führers über die Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der Ersten Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. Sep⸗ tember 1943 (RGBl. 1 S. 529/531) wird mit Zustimmung ters für Rüstung und Kriegsproduktion an⸗

9

g

6.“

1XAX“

Die Herstellung von Stahldrahtmatratzen (Patentrahmen)

für Holz⸗- und Stahlrohrbetten ist ab“

Juli 1944.

nur noch in der Ausführung eines Einheitsmodelles mit 4,0 kg Eisen⸗ und Stahlmaterial Einsatzgewicht gestattet.

Die Zeichnung für das Einheitsmodell ist durch den Pro⸗

duktionsausschuß Metallmöbel und Matratzen, z. Zt. (17 a) Teningen / Baden, erhältlich, ““ E“ ““ Lagervorräte und vorbearbeitete Teile für Ausführungen, deren Herstellung nach § 1 verboten ist, dürfen bis zum 30. September 1944 aufgearbeitet werden.

§ 3

In begründeten Einzelfällen kann der Produktionsausschuß Metallmöbel und Matratzen Ausnahmegenehmigungen von den Bestimmungen der §§ 1 und 2 erteilen. ..

2

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden. nach den §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr

strafrecht gemäß § 15 dieser Verordnung werden vom Reichs⸗

beauftragten für Technische Erzeugnisse wahrgenommen. 8 ö“ ““ Durch diese Anordnung werden im Einvernehmen mit dem Reichsbeauftragten für Technische Erzeugnisse, die einschlägi⸗ gen Bestimmungen unter IV der Anlage zur Anordnung III1/43 der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse vom 11. März 1943 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 30

Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1944 in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen⸗Malmedy, Moresnet, sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lüuxemburg und im Bezirk Bialystok. Industriezweige des Reichsministers für Rüstung und

8 Kriegsproduktion. P 1

1““ 11 1“ Anordnung Nr. 5/44 des Reichsbeauftragten für Forst und Holz Betr. Lagerhaltung an Nadelschnittholz Vom 20. Juni 1944 Auf Grund des Gesetzes über die Marktordnung auf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft vom 16. Oktober 1935 (RGBl. I S. 1239) und der Verordnung über den Waren⸗ verkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 685) in Verbindung mit der Verordnung über die Er⸗

richtung einer Reichsstelle für Holz vom 5. September 1939

(RGBl. I S. 1677) wird mit Zustimmung des Reichsforst⸗ meisters und im Benehmen mit dem Hauptring Holz (Sonder⸗ ring Schnittholz) und der Arbeitsgemeinschaft Rüstungs⸗

v“ 1— (1) Jeder schnittholzherstellende Betrieb hat seine Vorräte an Nadelschnittholz, mit Ausnahme der im Absatz 2 genannten Ware, ab sofort durch Verkauf und Ablieferung so zu senken, daß sein Lagerbestand vom 15. Juli 1944 ab nicht mehr als 20 v. H. des im Forstwirtschaftsjahr 1943 erzeugten Nadel⸗ schnittholzes beträgt. 1 - (2) Der Einschnitt an Kiefern⸗ und Lärchenstamm⸗, ⸗mittel⸗, und zopfware sowie astreinen Seiten ist nach üblicher Ab⸗ trocknung laufend abzusetzen. Jeder Holzhandelsbetrieb hat seine Nadelschnittholzvorräte in der gleichen Weise zu senken. Seine Gesamtvorräte dürfen vom 15. Juli 1944 an nicht mehr als 30 v. H. des Lager⸗ umsatzes im Kalenderjahr 1943 betragen.

2ꝓ8 In begründeten Fällen erteilt Ausnahmen von dieser Regelung das für den Lagerort zuständige Forst⸗ und Holz⸗

wirtschaftsamt. Die Anträge auf Erteilung einer Ausnahme⸗ genehmigung sind von den Sägewerken über den Bezirks⸗ beauftragten des Hauptringes Holz, von Holzhandlungen über die Bezirksgeschäftsstelle der Fachgruppe Holzhandel und von den Sägewerken der holzverarbeitenden Betriebe über den Bezirksobmann des Produktionshauptausschusses Holzver⸗ arbeitung einzureichen. 1

Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser An⸗ ordnung fallen unter die Strafvorschriften der Verordnung über den Warenverkehr. 8

Diese Anordnung tritt am dritten Tage nach ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. vl““ Der Reichsbeauftragte für Forst und Holz. Dr. Schmieder.

Wirtschaftsteil

2

Neuerrichtung handwerklicher Betriebe

In einem RdErl. d. RWM. vom 14. Juni 1944 (II 3/10 2 139/44) ersucht dieser bei der Neunerrichtung von Handwerks⸗ betrieben nach wie vor in erster Linie die Voraussetzungen der Erlasse über die Arbeitseinsatzmaßnahmen und Stillegungen zu prüfen. Es soll insbesondere die Errichtung von Becrieben solcher Handwerkszweige nicht zugelassen werden, in denen in größerem Umfange Betriebe stillgelegt wurden, weil ihre Tätigkeit nicht als kriegswichtig angesehen werden konnte.

Eine andere Beurteilung muß aber bei der Neuerrichtung handwerklicher Reparaturbetriebe Pkatz greifen, da die Erweite⸗ rung der Reparaturmöglichkeiten dringend notwendig ist und überdies handwerkliche Reparaturbetriebe schomn nach den bis herigen Bestimmungen nicht stillgelegt werden sollten. Bei sol chen Anträgen ist aber zunächst zu prüfen, ob der Antragsteller nicht einen ruhenden Betrieb pachtweise übernehmen kann. Ist das nicht möglich, so ist die Genehmigung unter der Auflage zu erteilen, daß der Antragsteller nur Reparaturen ausführen darf. Die Genehmigung ist auf die Kriegsdauer zu besristen.

Einer besonderen Behandlung bedürfen die Anträge bomben⸗ geschädigter Handwerker. Sofern diese eine Bescheinigung der bisher zuständigen Innung vorlegen, daß gegen ihre Abwande⸗ rung keine Bedenken bestehen, ist der Antrag großzügig zu beur⸗ teilen und insbesondere von einer Prüfung der persönlichen und fachlichen Zuverlässigkeit abzusehen. Die Genehmigung ist jedoch auch hier in der Regel auf die Kriegsdauer zu befristen und der Antragsteller auf die pachtweise Uebernahme eines ruhenden Be⸗ triebes zu verweisen. Falls ein bombengeschädigter Handwerker keine Bescheinigung seiner bisherigen Innung vorlegen kann, ist sein Antrag auf Neuerrichtung eines Betriebes ohne sachliche Prüfung abzulehnen.

Voraussetzung zur Neuerrichtung eines Betriebes ist, daß der An⸗ tragsteller über die unbedingt notwendigen Betriebseinrichtungen verfügt oder sich dieselben beschaffen kann und daß ihm die erfor⸗ derlichen Rohstoffe zugeteilt werden können.

VBerichte von auswärtigen Devisenmärkten

Budapest, 11. Juli. (D. N. B.) Alles m Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½¼, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 11. Juli. (D. N. B.) New York 4,02 ½ 4,03 ½¼, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,45— 4,47, Schweiz 17,30 17,40, Stockholm 16,85 16,95, Lissabon 99,80 100,20. Rio de Janeiro 83,567⁄6 G.

Amsterdam, 11. Juli. (D. N. B.) ([12.00 Uhr holk. Zeit.] [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsinki —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 11. ZJuli. (D. N. B.) 111.40 Uhr.] Paris 7,00, London⸗Clearing 17,30 ½, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 ½, Mädrid 39,75 B., Holland 229 ¾⅞, Berlin 172,55, Lissabon 17,28 ½, Stockholm 102,67 ½, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen 90,37 ½, Sofia 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb 8,75, Istanbul 3,50 B.,g Bukarest 2,37 ½, Helsinki 8,75, Preß⸗ burg 15,00, Buenos Aires 98,25, Japan 101,00, Rio 20,50 B.

Kopenhagen, 11. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,80, Helsinki 9,83. Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—. Alles Briefkurse.

Stockholm, 11. Juli (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60, G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinkt 8,35 G., 8,59 B., Rom —,— G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3,82 B., Madrid —,— G., Türkei —,— B., Lissabon —,— G., 17,15 B., Buenos Aires 102,00 G., 104,00 B.

1“

In Berlin festagestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung

12. Juli 10. Juli Geld Brief Geld Brief

Aegypten (Alexandrien und 1 8 Pf 88 Kairo) ägypt. Pfund 9ee heg Afghanistan (Kabuh)) 100 Afghani 18,79 18,83 18,88 Albanien (Tirana) .1900 Franken 80,292 81,08 81,08 Argentinien (Buenos Aires) . 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592 0,592 Australien (Sidney) 1 austr. Pfund ge Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga 40,04 Brasilien (Rio de Janeiro) .. 1 Cruzeiro Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal- cutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia))). 100 Lewa 3,053 100 Kronen 52,25

Dänemark (Kopenhagen)) . renfund 2 1 engl. u gg 5,07

England (London)) Finnland (Helsinki,) 100 Finnmark Frankreich (Paris) 100 Frs. I Griechenland (Athen) 100 Drachmen 1,672 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗

dam) 1 100 Gulden 132,70 132,70 Iran (Teheran) 100 Rialis 14,59 14,61 Island (Reykiavik) 100 isl. Kr. 38,42 38,50 Italien (Rom und Mailand) 100 Site 9,99 10,01 Japan (Tokio und Kobe) 100 Yen 58,591 58,711 Kanada (Montrea). 1 kanad. Dollax Fn Kroatien (Agram) 1900 u“ 4,995 5,905 5,005 Neuseeland (Wellington) 1 neuseel. 8 —— (Oslo) 8 100 Kronen 56,76 56,88 56,88 Portugal (Lissabon) 100 Escuda 10,19 10,21 10,21 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm u. Göte⸗ 8

borg) . 100 Kronen 59,46 59,58 59,58 Schweiz (Zürich, Basel und

Bern) 100 Frs. 52,89 58,01 Serbien (Belgrad)). ..100 serb. Dinar 4,995 5,005 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609 8 8,609 Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 283,565 23,605 Südafrikanische Union (Pretoria 8

und Johannisbur))) 1 südafr. Pxdb. Türkei (Istanbua) 1 türk. Pfund 1,928 1,982 Ungarn (Budapest), 100 Pengö Uruguay (Montevideo) 1 Goldpeso 1,199 Verein. Staaten von Amerika

(Nem BVork) .. . . . .. ... 1 Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief

England, Aegypten, Südafrikanische UnionVU 9,89 9,91 Frankreich u244 4,995 5,005

Australien, Neuseelaudd .. 7,912 Britisch⸗Indien ““ 74,18 74,32 Kanada u 2,098 Vereinigte Staaten von Amerika. 2,498 2,502 Brasilien u . 0,130

—.———

Ausländische Geldsorten und Banknoten 12. Juli

10. Juli Geld Brief Geld Brief

Sovereignges. .J Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 20⸗Francs⸗StückeP.. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Doöllars.. 1 Stückk 4,185 4,205 4,185 4,205 Aegyptische ... 1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 4,41 Amerikanische: 1000 —5 Dollar 1 Dollar 2 und 1 Dollar 1 Dollar 1

Argentinische. . Pap.⸗Pes. 0,44 0,46 0,44 0,46 Australisheü.. austr. Pfd. 2,44 2,46 2,44 2,46 Belgische.. 100 Belgas 39,92 40,08 39,92 40,08 Brasilianische.. 1 Cruzeiro 0,08 0,09 0,08 0,09 100 Rupien 22,95 23,05 22 95 23,05

..ö

Britisch⸗Indische Bulgariche: 500 Lewa und darunter.. Dänische: große 6 10 sr. 9 darunter 100 Kronen 52,10 52,30 52,10 52,30 Englische: 10 £ und darunter. 1 engl. Pfd. ö6 11 8 Finnische .100 Finnmark 5,055 5,075 5,055 5,075 Französische . ““ 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 Holländische 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 132,70 Italienische: große 100 Lire 9,98 10,02 9,98 10,02 10 Lire .. 100 Lire 9,98 10,02 9,98 10,02 Kanadische 1 kanad. Dollar 0,99 1,01 0,99 1,01 Kroatische 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,91 Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11 Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,68 Schwedische: große 100 Kronen 8 50 Kronen und darunter . 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 59,64 Schweizer: große 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 100 Frs. und darunter 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 Serbisct„hhe.. 100 serb. Dinar 4,99 5,01 4,99 5,01

Slowakische: 20 Kronen und darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62

Südafrikanische Union 1 südafrik. Pfd 4,39 4,41 4,39 4,41

1 türk. Pfund 1 91 1,93 1,91 1,93

100 Lewa 3,07 3,09 3,07 3,09 100 Kronen

handel (Leitstelle Holz) beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion folgendes angeordnet: ““

London, 11. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, 7

Silber auf Lieferung Barren 23, 3

E1

1

Gold 168/ —ñi. darunter .

Ungarische: 100 Pengö und

Türkische 100 Penö 60,78 61,02 60,28 61,02