1944 / 155 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 12.

Juli 1944. S

8

Wirtschaft des Auslandes

Umfesende Neuinvestierungen in der schwedischen Holzindustrie Stockholm, 11. Juli. Die A. B. Statens Skogsindustrier (Wald⸗ industrien), die Anfang 1942 zwecks Uebernahme der forst⸗ und holzwirtschaftlichen Betriebe der schwedischen staatlichen Domänen⸗ verwaltung gegründet wurde, weist für das zweite Geschäftsjahr einen um 2,69 Mill. Kr. auf 5,23 Mill. Kr. gesenkten Bruttoüber⸗ schuß aus. Im Hinblick auf die Ungewißheit der Exportaussichten hat es die Verwaltung für richtig gehalten, den gesamten Ueber schuß zu Abschreibungen und Rückstellungen zu verwenden. Im Jahe 1942 wurden 4 ½¼ % Dividende verteilt. Ein großer Betrag wurde im verflossenen Geschäftsjahr für Neuanlagen verwendet, hauptsächlich auf holzchemischem Gebiet, nämlich 6,33 Mill. Kr. Für 1944 ist ein weiterer Ausbau der Anlagen vorgesehen. Der Bruttobuchwert der Gebäude und Maschinen stieg von 19,13 auf 25,33 Mill. Kr. Die Sägewerke und die Zellulosewerke der Gesell⸗ chaft konnten im verflossenen Jahr infolge der Ausfuhrschwierig⸗ keiten nur in beschränktem Umfange betrieben werden. Die Ge⸗ samtproduktion belief sich auf 63 700 Standards Holzwaren und 48 665 t Zellulose und holzchemische Produkte.

““ ünstige Getreideernte in Dänemark

Kupenhagen, 11. Juli. Der ersten offiziellen Beurteilung des Saatenstandes zufolge, wie sie vom dänischen Statistischen Amt auf Grund von Sachverständigenberichten aus Landwirtsvereini⸗ 1288,58 ausgearbeitet ist, kann Dänemark für dieses Jahr eine

ssere Getreideernte erwarten als 1943. Mit dem 1. Juli als Stichtag sind die Prozentzahlen im Landesdurchschnitt: Weizen 160 99, Roggen 98:97, Gerste 99:97, Hafer 97: 96, Mischsaat 98 97, Hülsenfrüchte 97:96. Weniger gut sind im Augenblick die Aussichten für Wurzelfrüchte, insbesondere für Rüben, die nächst wesentlich unter Mittel liegen, sich aber nach der Ab⸗ sung eines regenreichen und kalten Juni durch einen sonnigen und warmen Juli schnell bessern dürften. Die Heuernte ist ins⸗ besondere auf den Inseln außerordentlich groß. Sie liegt für Wiesenheu wesentlich über Mittel.

Aus der italienischen Holzwirtschaft Mailand, 6. Juli. Das „Ufficio Legnami“ (Holzbüro) des

Wirtschaftsministeriums hat gemäß Zirkular Nr. 21 eine An⸗

passung der Nutzholzverteilung an die gegenwärtigen Verhältnisse vorgenommen, und zwar in der Weise, daß die Provinzialbüros für die Holzverteilung der Provinzen Turin, Brescia, Florenz, Boloqgne und Vicenza die Tätigkeit der übrigen Provinzialbüros regulieren. Auf Veranlassung des Reichsverbandes der Holz⸗ und Möbelhändler hat ferner das „Ufficio Legnami“ beim Wirt⸗ schaftsministerium beschlossen, die Zuteilung von Nutzholz für die Möbelfabrikation wieder aufzunehmen. Selbstverständlich ist nur die Fabrikation von Standardmöbeln gestattet, und auch nur nach dem Produktionsplan, der seinerzeit von dem Verband auf Grund der zur Verfügung stehenden Holz⸗ und Sperrholzmengen aus⸗ gearbeitet worden ist. Die genaue Einhaltung der seinerzeit er⸗ lassenen Vorschriften wird zur Pflicht gemacht, um bei den Holz⸗ zuteilungen berücksichtigt; b Ein Institut für Wirtschaftsforschung in der Slowakei

Preßburg, 8. Juli. Das flowakische Parlament beschloß in seiner Donnerstagsitzung das Gesetz über die Schaffung des Instituts für Wirtschaftsforschung. Dem Gesetz zufolge werden das Landwirt⸗ schaftliche Forschungsinstitut, das Konjunkturforschungsinstitut der Nationalbank und das Institut für Binnenhandel zu dem neuen Institut vereinigt, wodurch eine Konzentrievung und Vertiefung der Forschungstätigkeit erreicht werden soll. Den Vorsitz des neuen Instituts hat der Wirtschaftsminister inne, den Vorstand bilden ein Vertreter der Nationalbank, ein Vertreter der Landwirtschafts⸗ bammer und ein Vertreter der Handels⸗ und Gewerbekammer.

88 Wachsende Spareinlagen in der Slowakei

Preßburg, 10. Juli. Der flowakische Sparkassenverband teilt in seinem Geschäftsbericht für 1943 mit, daß die Gesamteinlagen bei den Sparkassen 946,1 Mill. Ks betrugen, d. i. 143,7 Mill. Ks mehr als im Vorjahr. Davon entfallen auf Bucheinlagen 602,1 (Zunahme 74,4) Mill. Ks, auf Einlagen in laufender Rechnung 269 (Zunahme 6,3) Mill. Ks. Die Gesamtsumme der Kredite wird mit 9404 Mill. Ks, d. i. um 10,4 Mill. Ks mehr als im Vorjahr, ausgewiesen. Davon weisen die Hypothekarkredite eine Abnahme um 70,8 Mill. Ks auf 203,6 Mill. Ks aus. Die Kredite mit staatlicher Garantie zeigen eine Zunahme um 1,5 Mill. Ks auf

41,3 Mill. Ks. Kommunale Anleihen stiegen um 1,4 Mill. Ks.

auf 62,6 Mill. Ks, andere Kredite erhöhten sich um 10 Mill. Ks auf 96,4 Mill. Ks. Die Wertpapiere wurden in der Jahresbilanz

mit 256,2 Mill. Ks ausgewiesen, was gegenüber dem Vorjahr eine Erhöhung um 38,4 Mill. Ks bedeutet.

Weiteres Ansteigen der Zahl der beschäftigten Arbeiter in der Slowakei

Preßburg, 11. Juli. Dem Jahresbericht des Verbandes der flowakischen Industrie zufolge stieg die Zahl der beschäftigten Arbeiter nach den Ausweisen der Sozialversicherungsanstalt im Jahre 1943 um durchschnittlich 6,3 %, die Zahl der Angestellten um 16 %. An Löhnen wurden im Jahre 1943 weit über 3 Mrd. Ks. ausgezahlt, wovon auf die industriellen Unternehmungen über 2 Mrd. entfielen. Die in den Jahren 1942 und 1943 durchgeführten Sozialreformen haben das Lebensniveau des slowakischen Arbeiters so gehoben, so betont der Bericht weiter, daß heute der slowakische Arbeiter mit zu den bestbezahlten in Europa gehört.

An Arpvbeiterfamilienzulagen wurden im Jahre 1943 117 Mill. Ks. ausbezahlt. 8

3 Börsenkennziffern für die Woche vom 3. bis 8. Juli 1944 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 3. bis 8. Juli 1944 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt: b 8 Wochendurchschnitt Monats⸗ 8e11“ vom 3. 7. vom 26. 6. durchschnitt Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 8. 7. bis 1. 7. Juni bis 1926 = 100) . Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie . Handel und Verkehr..

Gesamwt...

Kursniveau der 4 %igen Wertpapiere

Pfdbriee. . ...— Kommunalobligationen.. Dtsch. Reichsschatzanweisungen

1940 Folgen 6 und 7 .. Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder.. Anleihen der Gemeinden.. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen . . .

162,75 158,64 155,75

88,8”.

162,68 158,65 155,72

158,79

102,50 102,50

105,00 107,25 105,00 104,01 106,47 109,56

öspentticher Anzeiger

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Berluft⸗ und Fun

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von

2. angsversteigerunge 3. Perns 8

n, rtpapleren,

8. Kommanditgesellschafton auf Aktien, 11. Genossenschaften,

7. Aktiengesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 12. Osfene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Deutsche Neichsbank und Bankausweise, Verschiebene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

4751] Berichtigung.

In dem im Reichsanz. Nr. 146 unter Tageb.⸗Nr. 4054 veröffentl. Aufgebot der Textilwerke Karl T. Buhle Akt.⸗Ges. in Litzmannstadt befindet sich ein Druck⸗ fehler. Der Ausstellungsort des 682] Wechsels heißt nicht Dodsch, sondern 1255— 8 richtig: Lodsch.

Das Amtsgericht Konin.

4683] Aufgebotsedikt.

1 F 3/44. Auf Antrag des Albin Heeg, Komotau, Weinberggasse Nr. 35, eingebracht am 24. Mai 1944, wird der Verlust folgender Urkunden. verlaut⸗ bart: 1 Sparbuch der Komotauer Sparkasse, Fol. Nr. 27 508, lautend auf Ina Heeg, Komotau, und einen Stand von 757,64 E.ℳ zum 31. 12. 1943. Diese Urkunde hat ihr Inhaber diesem Gerichte oder dem Amtsgerichte des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, da sonst das Gericht die Urkunde nach Ablauf von sechs Monaten von der Kundmachung im Deutschen Reichsanzeiger auf weite⸗ ven Antrag für kraftlos erklären wird.

Komotau, den 1. Juli 1944.

Das Amtsgericht.

443 043 der zial

Todes des

kraftlos erklärt worden.

[4690]

2. R. 332/44.

Prozeßbevollmächtigter: Zeidler in Cottbus, Glasbläser Erich Jena, jetzt

lichen vor die III.

10 Uhr, mit

[4686] Aufgebot.

1 F 14/44. Der Severin Freh sen., ahreie Beruf, Neuß, Münsterstraße 14, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 75 455 der Städt. Sparkasse Neuß, lautend auf den Namen des Antrag⸗ stellers, mit einem Bestand von 1300,21 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wirzd aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 13. Oktober 1944, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neuß, Breite Straße 46, Zim⸗ mer 218, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neuß, den 1. Juli 1944.

Amtsgericht.

4687] Aufgebot.

1 F 15/44. Die Eheleute Peter Metz, Angestellter, und Käthe geb. Korbmacher, Norf, Uedesheimer Straße 9 a, haben das Aufgebot der Sparkassenbücher Nr. 56 010 der Städt. Sparkasse Neuß mit einem Bestand von 3412,76 lHℳ ℳ, lautend auf Peter Metz, Neuß⸗Weck⸗ hoven, Gilbachstr. 20, und Nr. 73 764 über 545,95 Ieℳ, lautend auf Käthe Metz geb. Kovbmacher, Norf, Uedes⸗ heimer Straße 9 a, beantragt. Der In⸗

haber der Urkunden wird aufgefordert, arbeiter Walter Karl spätestens in dem auf den 13. Oktober z. Z. Obergefreiter, 1944, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 40 154 B, jetzt neten Gericht, Breite Str. 46, Zim⸗ mer 218, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird.

Neut, den 4. Juli 1944.

Amtsgericht.

[4691] Bieschke geb.

Kr. Karthaus, Rechtsanwältin Frau den

ihren Ehemann,

gelassenen Rechtsanwalt

tona, Einunddreißiger Prozeßbevollmächtigter:

gegen ihren Ehemann,

dung. Die klagten

Klägerin

1944, vormittags 9 Aufforderung,

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 6. Juli 1944 ist auf Antrag des Unteroffiziers Wilhelm Meißner in Breslau, Brandenburger Sewatze 22, 4. Zt. im Felde, der ver⸗ als

treten zu lassen.

Urkunds

lorengegangene Versicherungsschein Nr. Niederschlesischen Provin⸗ Lebensversicherungsanstalt in Breslau über eine für den Fall des Zt. Antragstellers Lebensversicherung über 2010 H.ℳ für (54 F 91/43.) Breslau, den 6. Juli 1944. Amtsgericht.

4, gefeentlice Zustelnngen

Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Annemarie Hubert in Cottbus, Leuthener Straße 31, Rechtsanwalt klagt Hubert, unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und den Beklag⸗ ten für alleinschuldig zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Cottbus, I. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 14, auf den 8. September 1944, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 21. Juni 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 43 R 114/44. Die Frau Margarete Samson in Warschnau, Prozeßbevollmächtigte: r. Aenne rowski Schmitz in Danzig, klagt gegen Bauern hard Bieschke, zuletzt wohnhaft gewesen in Warschnau, Krs. Karthaus, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung K. aus § 49 und Schuldigerklärung des [4736] Beklagten aus § 60 Ehegesetz. Der 8 2⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Danzig auf den 8. September 1944, 10 Uhr, Zim⸗ mer 227, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Danzig, den 27. Juni 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[4692] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Wilma Elisa⸗ beth Jens geb. Bondas, Hamburg⸗Al⸗ Straße 33 II., Rechtsanwalt Dr. Niemeyer, Hamburg⸗Altona, klagt den Jens, Feldpostnummer 1 unbekannten halts, mit dem auf Eheschei⸗ adet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15 a. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hamburg⸗ Altona, Allee 125, auf den 31. August Uhr, un⸗ sich durch diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevolkmächtigten ver⸗

Hamburg⸗Altona, den 6. Juli 1944. (Unterschrift), Instizinspektor, sbeamter der Geschäftsstelle.

[4697] Oeffentliche Zustellung.

R 157/44. Coreisa, Anna, Landwirts⸗ ehefrau, Umsiedlerlager Rothenfels, z. in Karlstadt a. M., klagt durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klemmert in Würzburg gegen ihren Ehemann sen Afanase Coreisa, Landwirt in Carac⸗ lia, Kreis Ismail in Bessarabien, Ru⸗ mänien, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe gemäß § 49 Ehegesetz und Kostenüberbürdung auf diesen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Landgericht Würz⸗ burg, 1. Zivilkammer, Sitzungssaal 138/11I, auf Montag, den 25. Sep⸗ tember 1944, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden, mit der Aufforderung, einen daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Würzburg, den 7. Juli 1944.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die [4735] ho

1 079 777

geschlossene

mann Schwedt, 1 700 269 Karl

2 057 116

gegen, den früher in Heinz

Busch,

nehl, 1 054 361/2 13 470 945 Frieda Fischer, 27 006 610

1 Oeffentliche Zustellung.

3 R 61/44. Die Ehefrau Adele Pufal in Zurawiczki, Gem. Boningen, Kreis Leslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Pahl in Leslau, klagt gegen ihren Ehemann Oswald Pufal, z. Z. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Leslau auf den 14. November 1944, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozßebevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Leslau, den 4. Juli 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 5. Veriuft⸗ u. Fundfachen

Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Der Versicherungsschein Nr. L 129 705 (Georg Wilhelm Mettenheimer, Berlin) ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 7. Juli 1944. Der Vorstand.

[4737] Victoria zu Berlimnmn Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T 1 187 605 Wilhelm Assenbaum, 1 629 384 Hermann Bätjer, 1 693 154 Kurt Bach⸗ mann, 1 452 742 Fritz Burgschweiger, 1 499 355 Heinrich Charlier, 1 130 598 Paul Chrobock, 1 155 263 Walter Con⸗ rad, 1 743 742 Gustav Deppermann, 1 683 022/1 711 656 Ekhard von Dewitz, 1 045 241 Ernst Dupuis, 1 165 633/ 1 198 628 Willi Duske, 1 660 937 Hein⸗ 21 151 223 rich Fehse, 1 659 627 Heinrich Fetz, Marie 1 466 024/1 478 627 Marianne u. Theo⸗ 0. D. dor Fuhrmann, 1 089 847 Adolf Grab⸗ bert, 1 444 823 Ferdinand Grobecker, 1 494 969 Reinhold Großmann, 1 028 791 Franz Hesina, 1 647 932 Franz Hey⸗ ann, 1 607 129 Willi u. Emilie Hoff⸗ ann, 1 489 966 Wilhelm Hünerberg, Lütckens, 1 693 766 Karl Huschke, 1 689 198 Otto 41 715 036

Kluge, 1 459 333/1 730 186 Otto Kotzian, 4

1 420 409 Wilhelm Läkmäker, 1 475 765 Emma Lukas, 1 495 459 Charlotte Maertz, 1 683 672 Edgar Martens, 1 729 074 Charlotte Martin, 1 692 389 Martha Matuschek, 1 431 961 Rosina

wig, Inge

14 000 899 Elisabeth Köhler,

hoff, 2 046 082 Erna Meinike, schmidt,

Bern⸗

Eugen

beck,

bold,

trud Schille,

Josef Schultze,

Wilhelmine mann

2 525 948

Feger. Christian

Aufent⸗

den Be⸗ 42 305 757

Hildegard

mit der einen bei

Regel, 32 009 182

Rya Steer,

Mayerhofer, 1 743 136 Pankraz Mayr, Eduard Metzger, Willy Metzner, 1 026 021 Frieda Münz, 1 474 248 Olga Mylo, 1 661 830 Ger⸗ hard 1 725 061 Anders Thom asch, 1 703 726 Walter Rost, 1 738 278 Her Schmidt,

1 692 506

Hilda Ernst 1 609 695 Werner Wartenberg, 1 113 432 Hermann Winkler, 1 723 593 Hermann Winne, 1 437 804 Otto Zeising, 0. U. Jakob 18 560 389 Gerda Albrecht, Paul Benisch, 18 533 543 Elfriede Bert, 6 352 010 Hermann, Bieger, Büchele, 2 058 82 30 565 026 Emma Darge, Käte Dengler, 2 042 593 Alfred Dan⸗ 1 061 912

e Irma Feldmann, Fingerloos, 18 551 393

Gertrud Gerth, Roland Hegendörfer, 10 064 195/6 Frieda u. Else Heinsick, 22 442 087 Heinz Hell⸗ 10 017 342 28 107 799 Eduard Herbold, Holzhüter, Kassube, 11 002 595 Elisabeth Kastner,

Julius

Koch, 14 771 762 22 440 540 Ursula Lehmann, 3 525 282 Liesbeth Letzel, 1 061 273 Peter Löcken⸗ 12 269 526

Gertrud Matzki,

10 038 985

21 168 531 13 502 067 Hannelore Michaelis, 584 125 Münzenmayer, 26 880 311 Olga Mylo, 22 150 068 Jo⸗ hanna Nann, 16 000 987 Adolf Nettel⸗ 21 154 627 13 501 555 Henriette Osche, 21 148 890 Margarete Pilzecker, 29 709 281 Käthe Prottengeier, 10 006 194 Helmut Rau⸗ 15 752 055 18 545 133 Fritz Reuter, 18 566 001 Ger⸗ Richter,

4 811 073 15 501 788 Gerhard Schmidt, 3 523 194 Schneider,

18 561 939 Elsbeth 27 011 019 Gerhard Spieß, Spilcker, 1 Steffen, Stibbe, 2 062 860 Irmgard Stöttner, Frieda 21 145 109 Emma Töllecke, Trachte, 37 462 Ilse Wiele, 1 065 883 591 621

Völkel, 25

Anna. Drux, il Endreß, Fischer, 48 400 091 Inge Lore Himburg, 40 516 857 Willi Kohlmorgen, 40 503 939. Christine Kurzweg, 48 300 198 Pankraz

550 480 Ernst Otto, 36 523 872 Adolf 40 517 957

48 521 542 Ernst Sothmann, 35 005 477 eer, 40 510,797 43 017 753 Fritz Walter, 43 003 789

Elisabeth Wosnik, Aufwertungsscheine Nr. T 420 825 Paula Angermann, 275 651 Gustav Fischer, 336 648 Her⸗ mann Müller, 285 680 Franz Rase⸗ mann, 250 502 Dr. Otto Wedekind, 328 796 Oskar Weiß, Hinterlegungs⸗ scheine zu T 237 277 Heinrich R. Eige⸗ ner, 946 963 Anna Müller, 1 078 504 Friedrich Sonke, 0. U. 2 051 408 Karl Otto Georgi, 2 045 902 Erna Kampf⸗ henkel sind abhanden gekommen; sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt. Berlin, den 12. Juli 1944. er

1 653 723

1 443 120 Emma Rid, 1 787 395 Ursula Paul Schwenzien, Tracinski, 1 616 112

Su. Edith Wachsmuth,

Aichinger, 2 057 107

Franz

10 013 050 Martha Conrad,

13 487 664

3 762 086 Hermann

[4738] Die Aktionäre der Poldihütte

werden hiermit zur außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am 25. Juli 1944 um 11 Uhr vormittags im Sitzungssaale der Böhmischen Es⸗ compte⸗Bank, Prag, Graben 347, statt⸗ finden wird.

Stimmberechtigt sind nur jene Aktio⸗ näre, die, mindestens zehn Aktien nebst den nicht fälligen Dividendenscheinen spätestens am 17. Juli 1944 hinter⸗ legen, und zwar: in Prag bei der Generaldirektion der Gesellschaft oder bei der Böhmischen Escompte⸗Bank oder bei der Gewerbebank; in Berlin bei der Dresdner Bank; in Wien bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, wogegen ihnen die Legitimationskarten ausgefolgt werden, die auf Namen lauten und die Zahl der hinterlegten Aktien sowie die darauf entfallende Stimmenanzahl ausweisen.

Prag, am 8. Juli 1944.

Der Verwaltungsrat.

Roman Lore

Ebner, Evertz, 583 171 Emma Fischer, 18 555 019

11 003 708 Herbert

Henker, 27 010 274 Else

Hildegard 19 000 779 12 255 620

Marga Kühn,

Killing, 21 158 558 Robert

Mäder,

21 154 974 Alwin Messer⸗ Meyer,

Gertrud Maier, 18 552 004 Frieda Erna

15 754 135 /

[4739] G

Nach Fertigstellung der neuen Ge⸗ winnanteilscheinbogen zu unseren Ak⸗ tien, aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 11 bis 20 und Erneue⸗ rungsschein, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die neuen Gewinnan⸗ teilscheinbogen gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei den nachfolgenden Stellen zu erheben:

Dürener Bank, Düren, 8

Bankhaus Delbrück, von der Heydt

& Co., Köln, Bankhaus J. H. Stein, Köln. Birkesdorf b. Düren, 6. Juli 1944. Isola Werke A. G.

Margot Nieth,

Traugott Rausch,

13 505 027 Friedrich

Dorothea Schlicker, 10 031 992 Klara Siebecke, 10 812 824 13 475 687 Her

18 559 709 Brigitta

Thomasßzewski, 2 068 142 22 440 049 Käthe Franz Vogel, Wegner, 13 762 000 Karl Zickel, Margarete Bolbach, 48 126 169 40 511 256 Lina

[4740] Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden in Basel. Denjenigen Herren Aktionären oben⸗ genannter Gesellschaft, welche der am Freitag, den 30. Juni, stattgefundenen Generalversämmlung nicht beigewohnt haben, beehren wir uns, hierdurch mit⸗

13 007 619 Friedrich Mayr, Nettelbeck,

lich bekanntgegebenen

Elisabeth. rates erledigt worden sind. Die statutengemäß im Austritt be⸗ findlichen Mitglieder des Verwaltungs⸗ rates sind für eine neue Amtsdauer be⸗ stätigt worden. l, den 30. Juni 1944.

Der Verwaltungsrat

Richter, Soorholtz,

Otto Bernhard

Erwin Fust,

Vorstand. hen ne.2

zuteilen, daß sämtliche seinerzeit schrift⸗ Traktanden im Sinne der Anträge des Verwaltungs⸗

„Vita“ Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Zürich. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

[47031. Bilanz zum 31. Dezember 1943.

Franktfurter Bankr.

Aktiva. .

ausländische Zahlungsmittel,

11“”“; 119 202,57 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 1 795 831,2 Fällige Zins⸗ und Dividendenscheiii...en . . cölA““ Darin sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Ge⸗ setzes über die Teutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) F. 8 362 121,88 1 Schatzwechselu. unverzinsliche Schatzanweisungen d. Reichs u. der Länder Darin sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Kℳ 39 439 592,48 Eigene Wertpapiere: 9 1 a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der 11I1I1X4X4*X4* b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere 8838 859,40 In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichs⸗ bank beleihen darf Rℳ 12 776 194,05 88 1““] Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Krebitinstiimnte 44 11“ Davon sind täglich fällig (Nostroguthaberk) H.ℳ 4 449 575,06 Schuldner: 8) sreditinstitute. b) Sonstige Schuldnnrneerr .. In der Gesamtsumme sind enthalten:

aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere F.ℳ 1 190 193,23

bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R. 81 702,22 Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende... 1111616542* Betriebs⸗ und Geschäftsausstattiunung Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. In den Aktiven und in den Passiven sind enthalten: Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. K.ℳ 117 859,75 Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. K.ℳ 633 290,—

Gläubiger: Passiva. b a) Im In⸗ u. Ausland aufgenommene Gelder u. Kredite b) Einlagen deutscher Kreditinstitute. 49 422 046,57 3 Sonstige Gläubiger .. . . . 22 724 282,16 72 146 328,73 Von der Summe b) u. e) entfallen auf:

aa) jederzeit fällige Gelder E. 47 755 152,42

bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung FR. 24 391 176,31 Von pb) werden durch Kündigung oder sind fällig:

1. innerhalb 7 Tagen E.ℳ 168 458,80

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. 15 459 092,68

3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten RK. ü 5 762 624,83

4. über 12 Monate hinaus E.ℳ 3 001 000,— Spareinlagen:

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . . . . . b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. deckung genommene Aktienkapital 30 000 Stimmen...

8 g 2 3 2 3 8 S 2 2* 2 2 2* 2. Versicherungen 1 549 802 27 Vorzugskapital 140 Stimmen .

Personalfürsorge ... 385 464 ,68 Rücklagen nach § 11 KWG.:

35 1 18 057 25 a) Gesetzliche Rücklage . . E“ gn. 1 318 057 25 b) Sonstige Rücklagen nach §811 KWG.

nahmen 2 908 683 03 Sonstige Raalagen 84625]. 334 429 188 17 mucktenmnungen

8 Wertberichtigungsposten.... HM. Bilanz per 31. Dezember 1943. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Fr. C.

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 7 500 000

für das Geschäftsjahr 1943. Einnahmen. Fr. C. Ueberträge aus dem Vorjahre: Gewinnvortrag. . Deckungskapital*).. Prämien⸗ u. Renten⸗ überträges) . . .. Unerledigte Versiche⸗ rungsverpflichtungen und Rückkäufe“) .. *) valorisiert Prämieneinnahmen: Kapitalversicherungen Rentenversicherungen In Rückdeckung ge⸗ nommene Versiche⸗ o“ Polizentaxen und Ge⸗ bühren Ertrag aus Kapitalan⸗ lagen u. Zinsen auf Polizenvorauszahlgn. Leistungen d. Rückver⸗ sicheböv. Entnahme aus den Ge⸗ winnfonds für im Be⸗ richtsjahr ausgezahlte Gewinnanteile..

Barreserve: 3 a) Kassenbestand (deutsche und 35 190 55 252 524 724 77

13 340 026 40

1 197 271/ 89 2657 097 215 61

38 157 764/19 11 222 238/18

1462 336 51 36 191 01

11 173 777

2 368 534,02

3 173 654 7 303 482,84

2 106 012/3 334 429 188 Ausgaben. 541 190,— Versicherungsleistungen: 192 100,— Ausgezahlt: Kapitalversicherungen Renteeea“ Unerledigt: 1 Kapitalversicherungen Renten.. Rückkäufe: Ausgezahlt und ver⸗ rechnet . 6 Unerledigt.. Gewinnanteile d. Ver⸗ c) sicherten Rückversicherungsprä⸗ men 16 Anwerbe⸗ und Verwal⸗ tungskosten... Steuern und Abgaben Abschreibungen.. Deckungskapital a. Ende des Geschäftsjahres. Prämien⸗ und Renten⸗ überträge... Leistungen für in Rück⸗

9 283 750 3 221 863

1 348 297

1 139,35

2 970 308

7 226 240 1 090 265 351 193

284 110 809 8 642 910,11

2 735 942,26 3 000 500,— 14 000,—

14 576 436 35

310 000,— 410 000,—

72 488,99 121 134,19

Gewinn 1943Ö Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) F. 383·294,68

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten akzepten N. 1 283 574,42

In den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. R. K 83 526 320,45 b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. E. K 72 147 468,08 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach §11 Abs. 2 KWG. R. 3 734 000,—

Aktiva. Verpflichtungsscheine der Aktionäre .. . Kapitalanlagen: Grund⸗ besitz, Hypothek., Dar⸗ lehen, Wertschriften, Beteiligungen.. Borauszahlungen auf Polizen. Guthaben bei Banken und Versicherungs⸗ gesellschaften .. Guthaben bei Zweig⸗

aus weitergegebenen Bank⸗ 285 394 922

11 019 870

11 791 064

16“

3998

13 324 663

Scheckbürgschaften

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1943.

1 915 033

5 937 24 125 8 362 121

4 304

I1“

2

633 290 164 218

88 535 288

72 147 468

11 378 852

3 014 000

720 000 280 000— 313 902 54 100 000 387 442 10

193 623/18

88 535 288

*niederlassungen und

Agenturen . . .. 5 217 575 Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben .. . Technisch gestundete Prämienraten, fällig 1914b4314 Ausstehende Prämien. Stückzinsen und aus⸗

Ausgaben.

Unkosten: Gehälter und Pensionen .... . 712 162,67 Steuer2 278 681,69

Gonstige* . . 131 636,09

Rücklage laut § 11 KWG.: Zuweisug .. Abschreibung auf Grundstücke für Hauszinssteuer⸗Abgeltung . . . . Vortrag aus 191031u99 23222 899

1 456 921

3 182 619 2 822 829

3 182 887

R.

1 122 480 20 000 4 810

193 623

stehende Zinsen.. RNeingewinn 191838 121 134,19

Uebrige Aktiva..

8 Passiva. Aktienkapital.. Allgemeiner Reserve⸗

u“ Krisenreserre..

1 679 540

333 248 230 Einnahmen.

Portrag aus 106614“ eö11““ n“ 8 Gebühren und Provisionen.. Erträgnisse a. Wertpapieren u. Gemeinschaftsgeschäften.. Entnahme aus der Reichsbankentschädigung:

19 446,—

inne a) verkauftes Mobiliarr . . * der Ver⸗ 1 673 618 22 b') Uebernahme auf Gewinn⸗ und Verlustrechnung . 32 937,15

Deckungskapital 284 110 809 12 1. 11A1“A“

15 000 000 2 690 000 1 990 360

1 340 913

72 488 683 021 355 611 145 440

52 383 23 262 32 8 705 47

Reserve für unerledigte rei gewordene Rückgeln. . Versicherungsver⸗ pflichtungen u. Rück⸗

2 urt a. ., den 6. Juni 1944. 8 1 539 714 Frankfurt 0 M., de Juni

Der Vorstand der Frankfurter Bank. Prämien⸗, Renten⸗ u. st inri 5.8 9.

8 8 . Hauck. Heinrichs.

Zinsenüberträge: 8

Prämienüberträge. 8 13 910 687

Rentenüberträge .. 665 749

Zinsenüberträge .. . 552 703

Guthaben von Versiche⸗ rungsgesellschaften.

Prämien⸗Depots und Vorauszahlungen.

Uebrige Passiva .. .

Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Gesamtüber⸗

schuß v1“

601 781 [4705]. Bilanz am 31. Dezember 1943. —————-—— Aktiva. 1. Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben.. 2. Wertpapiere: a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforde⸗ rungen des Reichs und der Länder. 5 472 379,64

8 Berwaltungsrat: R. M. Naef, Prä⸗ b) Sonstige Wertpapire. .1 681 680,— sident; Dr. C. J. Abegg, Vizepräsident; Wertpapiere zur Deckung von Pfandbriefen K. 2 637 510,— W. M. Keller⸗Diethelm; Dr. W. Zol⸗ 3. Eigene Pfandbriefe (Nennbetrag G.ü bzw. H.ℳ 5 085 800,—) linger; Dr. M. Biberstein; Dr. Leo Bind⸗ 4. Bankguthaben . 1111A“*“ schedler; Prof. Dr. Carl J. Burckhardt; Davon bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu Breslau Caspar Jenny; Dr. A. von Sprecher. R.ℳ 5 005 219,52

Vorstand: Dr. W. Linsmayer; Dr. 5. Sonstige Forderungen E. Röthlisberger. . Hypotheken:

Berlin, den 6. Juli 1944. ²) Deckungshypotheken: 1

„Bita“ Lebensversicherungs⸗ 1. für Pfandbriefe der Landschaft 8

Aktiengesellschaft. . 167 390 017,95 2. für Pfandbriefe der

Der Hauptbevollmächtigte für das 8 Deutsche Rei Central⸗Landschaft 960 916,52 168 350 934,47

4 144 893 3 459 231

2 908 683 03 333 248 230 44

15. Verschiebene Beranntmachungen Schlesische Generallandschaftsdirektion.

[1 340 913 ,63

R. * 9. 103 864 6

7 154 059 64

4 608 649 14 5 086 954 66

669 733 06

8. Zinsen von Pfandbriefen und D

9. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

10. In den Passiven sind enthalten: G

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsges. über das Kreditwesen (Passiva 1—4) E.ℳ 194 359 251,50

b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des

Kreditwesen

8 5.

p) aus Mitteln zentraler Kreditinstitute: 8 386 343,44

1. Rentenbankkreditanst. Außerdem Ent⸗ schuldungs⸗ u. Ablö-⸗ sungsdarlehen: R. ü 40 043 067,56 Betriebsaufbau⸗ kredite RFIℳ 11 035 585,98 2. Centrallandschaft ..

.

9 555 691,40

c) Zusatzforderungen einschl. Zuschlag nach der Verordnung vom 27. September 1932 0Fee“ Zinsen und Nebenleistungen von Hypotheken:

a) Anteilige Zinnlen

b) Im Dezember 1943 fäll. Zinsen eins q1111“4““

c) Rückständige Zinsen einschl. Tilgung..

instituten. SI8 Noch nicht eingefordert H.ℳ 353 750,—

9. Grundstücke und Gebäude: Geschäftsbetrieb dienende

dem eigenen

Sonst. städt. Grundbesitz:

Abgang . 5bö656bb16ööe68 4 850,— Vg 3 34-690,— 10. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

Zugang und Abschreibung je K. 1 188,70

chließl.

6 315 896,87 1 082 561,65

.

1 021 745,43

1 120 408

8. Beteiligungen 131, Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) Davon K. 1 650 000,— Beteiligungen bei anderen Kredit⸗

1

11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen

12. In den Aktiven sind enthalten: 1 a) Forderungen an Konzernunternehmen Schlesische Land⸗

schaftliche Bank zu Breslau F.ℳ 5 005 219,52

b) Forderungen an Mitglieder der

gesetzes über das R.ℳ 10 172 072,14

Passiva.

1. Anleihen im Umlauf: 18 a) 4 %ige Pfandbriefe der Landschaft 158 658 350,—

b) Unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Verordnung vom

Tilgungsguthaben, soweit in Pfandbriefen belegt für Aktiva

Geaundd212 Aufgenommene Darlehen:

a) Rentenbankkreditanstaltdarlehen.. Außerdem Entschuldungs⸗ u. Ablösungs

darlehen R. 40 043 067,56

Generallandschafts⸗

direktion und an andere im §14 Abs. 1 und 3 des Reichs⸗ Kreditwesen genannte

27. Sep⸗ tember 1932 und Verpflichtungsscheine

Abschreibung 594 710,—

29 350,—

—.—.—

6 364 942,81

1 650 002

.„ 4. 2, 22⸗

Personen

206 473 866 66

——ò—-

165 023 292 81

„Betriebsaufbaukfredite R.ℳ 11 035 585,98 b) Verpflichtungen gegenüber der Central⸗

landschaft:

aa) Pfandbriefdarlehen.

pb) unverzinsliche Schuld⸗ verschreibungsdarlehen

ece) Sonstige Darlehen . 1 169 34

913 390,— 9 433,75

7,46 2

c) Kurmark⸗Berlin, Reichsmarkanleihe

Verbindlichkeiten: 8 8* a) Verloste und gekündigte Pfandbriefe

s

8 386 232,34

9 568 b

092 171,21 804 877,11

9

b) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditin⸗

stituten: aa) Zinsleistungskredit bb) Rentenbankkreditanst.: G Verrechnungsbeträge

2 400 000,—

19 376,13 2

c) Aufwertungsverpflichtungen (frühere

Teilungsmasse) . d) Sonstige Verbindlichkeiiten...

5. Grundkapital (Hauptrücklage)..

1

847 877,32

419 376,13

246 168,03

7 483 824 02

.Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen ...

Sonstige Rückstellungen . . . anstalt und Centrallandschaft: von Pfand⸗ briefen a) anteilige Zinsen. b) am 2. 1. 1944 und früher 8

fällige Zinsen . 174 370,42

6

arlehen der Rentenbankkredit⸗

von RKA.⸗ von CL-⸗- Darlehen Darlehen

2 330 659,— 58 688,82 19 602,73

7

970 402,54 z 4 688 095 74 1“““ 3 749 087 21

. 1 089 849 83

174 370,42

2 505 029,42 58 688,82 19 602,73

Reichsges. über das

E.ℳ 4 688 095,74

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jan. bis 31. Dez. 1943.

(Passiva 5)

206 473 866/66

Aufwendungen.

a) auf Grundstücke und Gebäude ...

1. Löhne und Gehälteerr .. 2. Soziale Abgaben .. 8 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen:

b) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung..

e) auf Kapital⸗ und Zinsforderungen

4. Zinsen für Pfandbriefe und aufgenommene Darlehen:

a) Für eigene Pfandbriefemissionen .. . .

b) Für Darlehen der Deutschen Rentenbankkredit⸗

Iuuubuhe*“

Erträge. Hypotheken.. 8

Darin enthalten: Zinsen von

Roe.) Für sonstige Darlehen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen mit Aus⸗ nahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch Steuerabzug erhoben werdden .. 6. Alle übrigen Aufwendungen... 7. Zuweisung zur Hauptrückaee . .

1. Zinsen einschl. besonders vereinbarter Verwaltungskostenbeiträge von

Hypothelen aus Mitteln der Deut⸗

schen Rentenbankkreditanstalt R. 347 693,40

lagen gewonnen sind...

6. Sonstige Ertragge .

Breslau, den 7. Juli 1944.

Schlesische Geuerallandschaftsdirekti

2. Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen .. . . 3. Darlehnsprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem Perkehinthah 4. Erträge aus Beteiligungen . . . . . . . . . . ... . 5. Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rück⸗

R.ü ₰¼ 1 084 088 92 26 183 98

83 310,— G 1 188,70 . 30 309,41

. 6 753 686,15

. 347 829,96

176 321,37 7 277 837

315 825 13 252 798 67 262 244,/84

9 333 8

2„ 2„

8 575 892

110 303 90 349 879 05

9 333 787 13

v Zedlitz und Neukirch.

111“