58
1 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 21. Juli 1944. S. 2
4
d.
EI 2
88* 5 ö1
[4989] Amtsgericht Eger.
Gn.⸗R. II 1, 17. 6. 1944, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für den Kirch⸗ sprengel Brand bei Tochau registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Brand. In den Vorstand ewahlt: Johann Frank, Landwirt in rand 147.
Gn.⸗R. II 10, 19. 6. 1944, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Unter⸗ jamny registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Unter⸗ jamny. In der Hauptversammlung am 29. Mai 1944 wurden die Satzungen in den §§ 1, 44, 53 und 83 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Unterjamny registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Genossen⸗ schaft in Unterjamny oder durch Rund⸗ schreiben an alle Mitglieder.
Gn.⸗R. III 197, 20. 6. 1944, Spar⸗
und Darlehenskassen⸗Verein für Scha⸗
ben und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Schaben. In der Haupt⸗ versammlung am 4. Juni 1944 wurden die Satzungen in den §§ 1, 44, 53 und
83 geändert. Die Firma lautet nun⸗
mehr: Raiffeisenkasse in Schaben re⸗
gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung. Die öffentlichen
Bekanntmachungen erfolgen durch An⸗
schlag an der Kundmachungstafel der
Genossenschaft in Schaben.
Gn.⸗R. III 16, 20. 6. 1944, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Gros⸗ sichdichüür und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Grossichdichfür. In der Hauptversammlung am 11. Juni 1944 wurden die Satzungen in den §§ 1, 44, 53 und 83 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse in Grossich⸗ dichfür registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗
tafel der Genossenschaft in Grossich⸗ dichfür oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder.
Gn.⸗R. III 281, 21. 6. 1944, Spar⸗
und Darlehenskassen⸗Verein für Mark⸗ hausen registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Mark⸗ hausen. In der Hauptversammlung am 10. Juni 1944 wurden die Satzungen in den §§ 1, 44, 53 und 83 geändert. Die Firma lautet nunmehr:
Raiffeisenkasse in Markhausen regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kund⸗ machungstafel der Genossenschaft in Markhausen, Landkreis Graslitz.
Gn.⸗R. II 296, 22. 6. 1944, Spar⸗
und Darlehenskassen⸗Verein für Landek und Umgebung registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Landek. Durch Beschluß der Voll⸗ versammlung vom 23. April 1944 wurde die Genossenschaft in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt, die Firma geändert, der Geschäftsanteil auf 50 H.ℳ erhöht und Haftung neu festgesetzt. Die sind entsprechend geändert 3. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse in Landek, Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Genossen⸗ schaft in Landek und Poschitz oder durch Rundschreiben an alle Mit⸗ glieder. Gn.⸗R. VIII 49, 23. 6. 1944, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Mir⸗ schikau und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit vö Haf⸗ tung. Sitz: Mirschikau. In der Haupt⸗ versammlung am 29. Mai 1944 wur⸗ den die Satzungen in den §§ 1, 44, 53 und 83 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse in Mirschikau registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung. Die öffentlichen
Bekanntmachungen erfolgen durch An⸗ schlag an der Kundmachungstafel der Genossenschaft in Mirschikau oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder. Gnun.⸗R. VII 317, 23. 6. 1944, Raiff⸗ eisenkasse in Muttersdorf registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Muttersdorf. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Josef Jung.
n den Vorstand gewählt: Johann
echtl, Bauer in Wasserau 34. Gn.⸗R. VIII 269, 26. 6. 1944, Liqui⸗ dation der Genossenschaft „Ortoklas“ Metzlinger Genossenschaft für Gewin⸗ nung und Verarbeitung von Feldspat und anderen Mineralien, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ronsperg. Sitz: Ronsperg. Der Herr Reichswirtschaftsminister hat mit Erlaß vom 8. 6. 1944 — OBH TW 7 2/60 829/44 — E. 3. 6. — die Liqui⸗ dation der Genossenschafr angeordnet. Mit Bestallungsurkunde d. H. Regie⸗ rungspräsidenten in Karlsbad vom ETeäöäö“ Nr. 594/44 wurden Alois Strigl und Notar Eduard Prihoda, beide in Rons⸗ perg, zu Liquidatoren bestellt. Die Liquidationsfirma lautet: „Ortoklas“ Metzlinger Genossenschaft für Gewin⸗ nung und Verarbeitung von Feldspat und anderen Mineralien, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ronsperg in Liquidation. Eenege enng. Die Ligquidatoren
etzen der Firma ihre Unterschrift mit
in Rojau
registrierte
dem Zusaß „Liquidator“ gemeinsam bei. Die bisherige Firma und deren Zeichnung werden gelöscht.
Gn.⸗R. III 319, 30. 6. 1944, Volks⸗ bank Bärringen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Bärringen. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Rudolf Schnepp. In den Vorstand gewählt: Josef Ullmann, Landwirt und Fleischbeschauer, Bär⸗ ringen 193, Franz Bartl ist nunmehr Obmannstellvertreter.
Gn.⸗R. II 52, 30. 6. 1944, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Neu⸗ dorf bei Petschau registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Neudorf. In der Hauptversamm⸗ lung am 18. 6. 1944 wurden die Satzungen in den §§ 1, 6, 7, 44, 53 und 83 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse in Neudorf bei Petschau registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Neudorf oder durch Rundschreiben an alle Mit⸗ glieder.
Gn.⸗R. III 19, 30. 6. 1944, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Rojau und Umgebung registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Rojau. In der Hauptversamm⸗ lung am 18. Juni 1944 wurden die Satzungen in dem § 1 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung.
Gn.⸗R. III 37, 1. 7. 1944, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für die Gemeinde Schwaderbach registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Schwaderbach. In der Hauptversammlung am 17. Juni 1944 wurden die Satzungen in den §§ 1, 44, 53 und 83 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse in Schwader⸗ bach registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch An⸗ schlag an der Kundmachungstafel der Genossenschaft in Schwaderbach oder durch Rundschreiben an alle Mit⸗ glieder. Aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den: Anton Müller. In den Vorstand gewählt: Max Leicht, Landwirt in Schwaderbach.
Gn.⸗R. IV 120, 1. 7. 1944, Elek⸗ trizitätsgenossenschaft für den Gerichts⸗ bezirk Luditz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Luditz in Liquidvation. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Gn.⸗R. II 345, 6. 7. 1944, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Ju⸗ ratin und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Has⸗ tung, Sitz: Juratin. In der Haupt⸗ versammlung am 18. Juni 1944 wur⸗ den die Satzungen in den §§ 1, 44, 53 und 83 geandert. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse in Juratin Kreis Tachau registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch Anschlag an der Kund⸗ machungstafel und in der Egerer Zeitung.
Graudenz. [4992] 12. Gn.⸗R. 18. Molkereigenossen⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Dorf Schwetz.
Die Firma ist geändert in: Molke⸗ reigenossenschaft Dorf Schwetz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.
Das Statut ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 25. Juli 1942 neu festgesetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.
Die Haftsumme beträgt 50 HR. ℳ.
Graudenz, den 30. Juni 1944. Amtsgericht.
Grimmen. [4993] Bekanntmachung. Bei Nr. 19 der Tribsceser Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Tribsees, ist“ die Firma durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1944 geändert in „Raiffeisenbank Tribsees, e. G. m. b. H., Tribsees“. Grimmen, den 14. Juli 1944. Das Amtsgericht.
Hermeskeil, Bz. Trier. [4994] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschafts⸗ register Nr. 19 ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma der Genossenschaft Züsch Spar⸗ und Darlehnskasseverein e. G. m. u. H. ist geändert in Raiffeisen⸗ kasse e. G. m. u. H. in Züsch.
Hermeskeil, den 6. Juli 1944.
Das Amtsgericht. Hermeskeil, Bz. Trier. [4995] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschafts⸗ register Nr. 18 ist heute folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Firma der Genossenschaft Kosten⸗ bach Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist geändert in Raiff⸗ eisenkasse e. G. m. u. H. in Kostenbach.
Hermeskeil, den 6. Juli 1944.
Das Amtsgericht.
Kremmen. [4999] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossen⸗ schaftskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Staf⸗ felde, ist geändert in Raiffeisenkasse Staffelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kremmen, 11. Juli 1944. Labiau. [5000] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 bei der Firma Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Labiau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: Sozialgewerk der DAF. (Handwerk, Handel und Ge⸗ werbe) des Kreises Labiau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das Statut ist am 17. Januar 1944 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschführung, sozialen Be⸗ treuung und Leistungsförderung in den beteiligten Betrieben. 2. Die gemein⸗ schaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe.
Amtsgericht Labiau, den 5. Juli 1944.
Leitmeritz. [5001] Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz, 12. 7. 1944. Aenderungen:
7 Gn.⸗R. I 476 „Deutsche landwirt⸗ schaftliche Lagerhaus⸗ und Betriebs⸗ genossenschaft Aussig und Umgebung registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Aussig an der Elbe.
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Emil Tampe. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Emil Köcher, Bauer, Böhm.⸗Pokau N. C. 1.
7 Gn.⸗R. II 42 Volksbank Maria⸗ schein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Mariaschein.
Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder Max Hosak und Josef Wölfl. Eingetragen werden als Vorstandsmit⸗ glieder Gustäav Hollube, Reichsbahn⸗ beamter in Mariaschein N. C. 219, Karl. Kleinikel, Angestellter und Landwirt in Mariaschein N. C. 219.
Liegnitz. 68002] Genossenschaftsregister
Amtsgericht Liegnitz, 11. Juli 1944.
Veränderung: Nr. 132 Spar und Dar⸗
lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Siegen⸗ dorf, Kr. Liegnitz. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse eGmuH., Siegen⸗ dorf, Kr. Liegnitz. Loitz. 165003]
Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 9 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Molkereigenossenschaft Loitz, e. G. m. b. H., ist folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert, sie heißt jetzt Raiffeisen⸗Molke⸗ rei Loitz, e. G. m. b. H., in Loitz.
Das Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. 15004] Amtsgericht Marienberg, Sachs., am 7. Juli 1944.
Auf Blatt 3 des Genossenschafts⸗ registers des Amtsgerichts Lengefeld, Erzgeb., betr. den Spar⸗, Credit⸗ und Bezugsverein Parochie Mittelsaida, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mittelsaida, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 28. November 1943 ist das Statut vom 8. Januar, 1905 mit seinen Nachträgen durch ein Statut vom 28. November 1943 ersetzt und dieses hiernach geändert worden.
Hiernach ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Petrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns,
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse),
3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. 8
Bei der Kreditgewährung beschränkt sich der Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 200 Hi. ü. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwanzig.
Als nicht eingetragen wird hierzu noch bekanntgemacht, daß den Gläubi⸗ ern der Genossenschaft, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neurode. [5005]
Im Genossenschaäftsregister Nr. 18 ist bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Köln.
pflicht, eingetragen: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist geändert in: Raiffeisen⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neurode⸗ Buchau.
Amtsgericht Neurode, 4. 7. 1944. Neurode. [5006]
Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schlegel eingetragen: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in Raiffeisenkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schlegel. Amtsgericht Neurode, 7. Juli 1944.
Niesky. [5007] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Firma der unter Nr. 55 des hiesigen Bech hns. ein⸗ getragenen Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Stockteich ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Raiffeisen⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Niesky, O. L., 29. 6. 1944.
Niesky. [5008] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Firma der unter Nr. 9 des hiesigen “ ein⸗ getragenen Spar⸗ u. arlehnskasse e. G. m. u. H. in See, O. L., ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Niesky, O. L., 3. 7. 1944.
Rosenberg, O. S. [5010]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 13. Juli 1944 bei der Nr. 22 Spar⸗ und Darlehnskasse Hedwigstein eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1944 ist § 1 des Statuts geändert. Die Genossenschaft firmiert jetzt: Raiffeisenkasse, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Hedwigstein. Amtsgericht Rosenberg, O. S.
5. Musterregisfter
Adorf, Vogtl. [5018]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 320. Die Firma Teppich⸗ und Textilwerke Aktiengesell⸗ schaft in Adorf i. Vogtl. hat für die mit den Nummern 7008 —7010, 5116, 4069, 1020, 1021, 2089 — 2091, 369, 370, 573, 6484, 6485, 6486 in verschiedenen Farben versehenen Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf drei weitere Jahre angemeldet. — M. R. 2/37 —.
Amtsgericht Adorf (Vogtl.), den 14. Juli 1944.
Dresden. [5019]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
11 376. Deutsche Werkstätten Aktien⸗ gesellschaft in Hellerau, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend: 28 Blatt mit 29 Zeichnungen von plasti⸗ schen Erzeugnissen, und zwar: 1 zu⸗ sammenklappbares Bett mit Matratze 2 Betten, 3 Kleiderschränke, 1 Wäsche⸗ kommode, 1 Ohrensessel, 1 Liegestuhl, 2 Sessel, 1 Tisch, 1 Stuhl, 1 Armlehn⸗ stuhl, 1 Gartenbank, 1 Gartensessel, 2 Gartentische, 3 Furnierstühle, 1 Nachtschrank⸗Riegel, 2 Stangenschlösser, 2 Möbelbänder, Schalholzmöbel: 1 Kleiderschrank, 1 Küchenschrank, 1 klapp⸗ bares Doppelbett, Fabriknummern: 47325, 764/8 a, 765/8, 749/1 a, 764/1, 765/1, 749/7 a, 47098, 47263, 46685 a, 47155, 47156, 47099, 47306, 47090, 47091, 46657 b, 47092, (652) 2, (652) 3, (652) 4, B 94, B 100, B 101, B 130, B 131, 47357, 47358, 47356, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1944, vorm. 10,30 Uhr.
11 377. Hermann Oskar Baumgürtel in Firma Kunstanstalt Iris Oscar Baumgürtel in Dersden, ein Umschlag, offen, enthaltend Muster von 14 Früchteetikettchen und vier Rand⸗ etikettchen, Fabriknummern: 4507, 4510, 1566, 1568, 4580, 4581, 4582, 4584, 4586, 4588, 4590, 4591, 4593, 4594, 385, 4386, 4387, 4388, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1944, nachm. 2 Uhr. 8
11 311. Deutsche Werkstätten Aktien⸗ gesellschaft in Hellerau. Schutzfrist verlängert hinsichtlich der Nummern 752/1, 753/1, 915/1, 753/7, 752/9, 753/9, 753/8, 752/8, 915/10, 753/10 bis auf
10 Jahre. 1
11 312. Dieselbe. Schutzfrist ver⸗ längert hinsichtlich der Nummern 397/1, 914/1, 397/5, 914/5, 914/14, 46583, 911/36 bis auf 10 Jahre.
11 314. Dieselbe. Schutzfrist ver⸗ längert hinsichtlich der Nummern 755/1, 46690, 755/8, 46691, 755/10, 16693, 755/9, 46694, 46680, 46681, 46682, 46670, 16671, 46672, 46684, 46685, 46695, 46697, 46683, 46674, 46673, 46696, 915/7, 912/1, 916/7, 917/7, 920/5, 919/1, 919/11, 919/31, 912/8, 912/50, 917/8, 920/8, 919/8 bis
auf 10 Jahre. 8 Amtsgericht Dresden, 15. Juli 1944. 8 [5068]
In das Musterregister wurde im Monat Juni 1944 folgendes einge⸗ ragen: “
Nr. 3264 bei der Firma Eau de Co⸗ logne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik „Glocken⸗ gasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferde⸗ post von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh.: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 28. Juni 1944, vormittags 10 Uhr, auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Nr. 3695 bei der Sagn Jos. Eisen⸗ menger, Dragsefabrik in Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 17. Juni 1944, vormittags 11,30 Uhr, auf weitere 10 Jahre angemeldet.
Köln, den 1. Juli 1944.
Amtsgericht. Abteilung 24.
Lemgo. [5020] Musterregistereintragung: M.⸗R. Nr. 55. Wilhelm Scheidt, Lemgo, Muster für einen Holzschuh, Fabrik⸗Nr. 102, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 11. 7. 1944, 10 Uhr. Lemgo, den 13. Juli 1944. Das Amtsgericht. Singen (Hohentwiel). s5021] Musterregistereintrag Band III Nr. 138 für die Firma Maggi Gesfellschaft mit beschränkter Haftung in Singen (Hohentwiel) (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre für Muster Fabriknum⸗ mer 1421, angemeldet am 10. Juli 1944, 14,30 Uhr. . Singen (Hohentwiel), 11. Juli 1944. Amtsgericht. II.
Wuppertal. [5022
In das Musterregister betreffend die Stadt Wuppertal ist eingetragen worden:
Nr. 8292. Firma Otto Böhmer, Wuppertal⸗Langerfeld, Schwelmer Str. Nr. 122, vier Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, und zwar für Trägerband Art. Nr. 6408, 6409, 6410, 6411, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1944, vormittags 8,45 Uhr.
M.⸗R. 5859. Firma Cosman Vill⸗ brandt & Zehnder A. G., Wuppertal⸗ Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre ist bezügl. des Musters 16013 am 6. April 1944, vorm. 9 Uhr, angemeldet.
M.⸗R. 5877. Firma Cosman Vill⸗ brandt & Zehnder A. G., Wuppertal⸗ Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre ist am 6. April 1944, vorm. 9 Uhr, angemel⸗ det bezügl. der Muster 6030, 6039, 6041, 6042, 6045, 6053.
M.⸗R. 5908. Firma Eugen Schmidt, Wuppertal⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre ist am 7. Juni 1944, vorm. 11,30 Uhr ange⸗ meldet.
Amtsgericht Wuppertal. Abt. 19.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Coburg. 5148]
Ueber den Nachlaß des am 15. Ja⸗ nuar 1944 zu Coburg⸗Cortendorf, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Richard Burmeister ist am 17. Juli 1944, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Buchprüfer Otto Schmidt, in Coburg, Hahnweg Nr. 117. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer Nr. 9 des Amtsgerichts hier wird bis zum 7. August 1944 einschließlich bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. August 1944, vormittags 8 ¼ Uhr,
Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Coburg.
Coburg, den 17. Juli 1944. Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. 8. 1939 zu West⸗ hofen verstorbenen Kaufmanns Fran Brinkmann aus Westhofen wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwerte, den 5. Juli 1944.
Amtsgericht. Stuttgart. [5150] Amtsgericht Stuttgart.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Mayer, Kaufmanns, Stuttgart⸗O., Neckarstr. 140 a, Inh. der Fa. Kurt Petersen Nachf., Tabakwaren⸗ großhandlung, Stuttgart⸗O., Hackstr. 26, wurde am 14. Juli 1944 nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Völklingen. [5151] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Artur Detemple aus Lauterbach wird, nach⸗ dem der in dem Zwangssvergleichs⸗ termin vom 24. August 1943 angenom⸗ mene Zwangsvergleich nunmehr rechts⸗ kräftig geworden ist, hiermit auf⸗ gehoben. — 7 N 9/38.
Völklingen, den 12. Juli 1944.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Waldkirch, Breisgau. s5152]
N 1/43. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Her⸗ mann Trenkle in Elzach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Waldkirch i. Br., den 12. Juli 1944. Amtsgerichtt.
niker
1u“ 8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 21. Juli 1944. S.
Wirtschaftsteikl
—yj —
Die Preisgestaltung für deutsche und ausländische Spielwaren Im Interesse der Uebersichtlichkeit hat der Reichskommissar für die Preisbildung die verschiedenen Erlasse über die Preisgestaltung Runderlaß Nr. 23/44 vom 1. Juli
für Spielwaren im
(III — J 6 b — 4576/44) zusammengefaßt. in Deutschland hergestellten und vertriebenen Spielwaren die Ver⸗ ordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom 26. November Höhere Preise als die Stoppreise dürfen nur dann be⸗ rechnet werden, wenn dafür eine Ausnahmegenehmigung erteilt worden ist oder die Voraussetzungen des Runderlasses Nr. 137/40
1936.
erfüllt sind.
Die Erzeugerpreise für die im Protektorat hergestellten Spiel⸗ waren werden von der Registrierstelle in Prag geprüft und fest⸗ gesetzt; diese Spielwaren werden mit einer Evidenznummer ver⸗ sehen. Die so festgesetzten Erzeugerpreise, die den Preisen für ver⸗ gleichbare deutsche Spielwaren entsprechen sollen, haben als ver⸗ gleichbare Reichspreise auch für das übrige Reichsgebiet Geltung, soweit sie mit einer Evidenznummer versehen sind. Spielwaren dürfen nicht in den Handel gebracht und daher auch vom Handel des übrigen Reichsgebiets nicht angekauft werden.
Die Einfuhrpreise für Spielwaren, die aus den besetzten nieder⸗
ländischen Gebieten nach Deutschland
werden begutachtet von einem gemischten deutsch⸗niederländischen Ausschuß in Deventer, an dem Vertreter der Fachgruppe 35 der Wirtschaftsgruppe Groß⸗ und Außenhandel beteiligt sind. Die Festsetzung der einzelnen Preise wird listenmäßig erfaßt. Der deutsche Groß⸗ und Einzelhandel erhält jetzt die Spielwaren aus den besetzten niederländischen Gebieten nur noch mit gleichzeitiger Angabe der Registriernummer und des jeweils genehmigten Ein⸗ fuhrpreises durch die holländische Lieferfirma. auftragsstelle in den Haag ist vereinbart worden, daß sie Genehmi⸗ gungen für die Einfuhr von Spielwaren nach dem Reich nur noch dann erteilt, wenn vorher die zulässigen Einfuhrpreise unter Er⸗ teilung einer (deutschen) Registriernummer von dem Gutachter⸗ ausschuß in Deventer und dem Bevollmächtigten für die Preise im besetzten niederländischen Gebiet festgesetzt worden sind.
Für Spielwaren aus den besetzten französischen und belgischen Gebieten wird der Inlandseingangspreis im Auftrage der Reichs⸗ stelle Glas, Keramik und Holzverarbeitung von dem Fachausschuß achgruppe 35 der Wirtschaftsgruppe Groß⸗
für Spielwaren bei der
und Außenhandel in Berlin festgesetzt,
über dem Preis für vergleichbare deutsche Spielwaren liegt. Die Preisbildung für Spielwaren aus den übrigen besetzten Gebieten sowie aus dem neutralen und befreundeten Ausland ist nach der Preisausgleichsregelung für Einfuhrwaren zu vollziehen.
Auf sämtliche Einfuhrpreise oder Inlandseingangspreise zuzüg⸗ lich Fracht, Rollgeld und Verpackung darf der Großhändler einen dam) 100 Gulden Aufschlag von höchstens 25 % berechnen. beim Einkauf höchstens 50 % und bei unmittelbarem Einkauf aus den besetzten Westgebieten, aus dem Protektorat und dem sonstigen Ausland höchstens 60 % auf den Einstandspreis aufschlagen. gebenen Aufschläge dürfen auch bei Einschaltung mehrerer Händler innerhalb derselben Handelsstufe nicht überschritten werden.
der 18 Handel dürfen
ingen sie ständig zurück und betrugen 1943 nur noch 122 Mill. sfrs Vom Januar bis Mai 1944 erreichten die Zolleinnahmen nur 45 Mill, ffrs oder 21 Mill. ffrs weniger als in der gleichen Zeitspanne des Vorjahres. Im Jahre 1912 machten die Zoll⸗ einnahmen 85 % der Einnahmen des Bundes aus, heute hin⸗ gegen nur noch 20 %.
Die Zolleinnahmen, das Markenrecht und die Einkünfte aus der Ausbeutung der Regiebetriebe ergaben für die ersten vier Monate 1944 die Summe von 106 Mill. ffrs gegen 124 Mill. ffrs im Vorjahre. Lediglich die Telephon⸗ und Telegraphenverwaltung verzeichnet einen größeren Betriebsüberschuß als im Jahre 1943. Die Einnahmen der SBB haben leicht zugenommen, jedoch war die Zunahme der Ausgaben verhältnismäßig viel größer.
1944 Danach gilt für die
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Budapest, 20. Juli. (D. N. B.) Alles m Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 ½¼, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
London, 20. Juli. (D. N. B.) New York 4,02 ½ —- 4,03 ½%, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 — 4,47, Schweiz 17,30 — 17,40,
Ungeprüfte
geliefert werden sollen,
Stockholm 16,85 — 16,95, Lissabon 99,80 — 100,20, Rio de Janeiro
83,567⁄10 G.
Amsterdam, 20. Juli. (D. N. B.) 112.00 Uhr holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin —X,—, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsinki —,—, Italien (Cleaxring) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
. 20. ZJuli. (D. N. B.) 11.40 Uhr.] Paris 7,00, London⸗Clearing 17,30 ½, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 ½, Madrid 39,75 B., Holland 229 ⅜, Berlin 172,55, Lissabon 17,25, Stockholm 102,67, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen 90,37 ½, Sofia 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb 8,75, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½, Helsinki 8,75, Preß⸗ burg 15,00, Buenos Aires 98,75, Japan 101,00, Rio 20,50 B.
Kopenhagen, 20. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,80, Helsinki 9,83. Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—. Alles Briefkurse.
Stockholm, 20. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B. Sslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 Z., Helsinkt 8,35 G., 8,59 B.,, Rom —,— G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3,82 B., Madrid —,— G., Türkei —,— B., Lissabon —,— G., 17,10 B., Buenos Aires 102,00 G., 104,00 B.
eeen enennneg 1“
London, 20. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
In Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
2J1. Zuli Geld Brie
Mit der Zentral⸗
19. Juli Geld
Aegypten EZ“ eesns
(Alexandrien und Afghanistan (Kabu)) I 100 Afghani
1 ägypt. Pfund — — —
18,79 18,83 18,79 80,92 81,0s 80,92 0,588 0,592 0,58:
89,96
Albanien (Tirana).. 100 Franken Argentinien (Buenos Aires) . 1 Pap.⸗Pes. Australien (Sidney) . 1 austr. Pfund Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga Brasilien (Rio de Janeiro) 1 Cruzeiro Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal- cutta) Bulgarien (Sofia) ..
40,04 sofern, der Einfuhrpreis . 100 Rupien — . 16090 a 3,047 053 Dänemark (Kopenhagen)) 100 Kronen 52,15 52,25 England (London) 1 engl. Pfund — Finnland (Helsinki,), 100 Finnmark 5,05 Frankreich (Parisse 100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Drachmen Holland (Amsterdam u. Rotter⸗
1,668 1,672
132,70 132,70 132,70 Iran (Teherauun)n) —. 100 Rialis 14,59 14,61 14,59 Island (Reykiavik) 100 isl. Kr 38 42 38,50 38,42 Italiekn (Kom und Mailand) 100 Lire 9,99 10,01 9,99 Japan (Tokio und Kobe) 100 Yen 58,591 58,711 58,59] Kanada (Montreal) 1 kanad. Dollar — — Kroatien (Agram)... 100 Kuna 4,995 5,005 Neuseeland (Wellington) 1 neuseel. Pfd — — — Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,76 56,88 56,76 10,19 10,21 10,19 100 Lei — — —
Der Einzelhandel und vom Großhandel
4,995
.⸗
Die ange⸗
Portugal (Lissabon) 100 Escuda Rumänien (Bukarest)
Schweden (Stockholm u. Göte⸗
Wirtschaft des Auslandes Reng vree., eeeneerne.
Die Entwicklung der schwezerischen Zolleinnahmen
„Zürich, 19. Juli. Die schweizerischen Zolleinnahmen geben einen Ueberblick über die Schwankungen des Importvolumens. in. Jahre 1939, als dem schweizer Import von Rohstoffen und c im Wege stand, brachten die Zollein⸗ nahmen der Bundeskasse mehr als 300 Mill. ffrs ein, dann
rungsmitteln nichts
borg) 100 Kronen 59,46 59,58 59,46
Schweiz (Zürich, Basel und 100 Frs.
100 serb. Dinar 100 flow. Kr. 100 Pesetas V 23,565
1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund V
57,89 58,01 57,89 4,995 5,005 4,995 8,591 8,609 8,591
23,605 23,565
Serbien (Belgrad)
Slowagkei (Preßburg)...
Spanien (Madrid u. Barcelona)
Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg) —
Türkei (Istanbul)
Ungarn (Budapest)
Uruguay (Montemdeo)
Verein. Staaten SHon Amerika (New York) ..... “
1,978 1,199 1,201] 1,199
1 1,982 1,978 100 Pengö 1 Goldpe so
1 Dollar Ss 8*
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld
England, Aegypten, Südafrikanische Union 9,89 Frankreich “ 4,995 Australien, Neuseeland mMerererereereeerereerereereereeresses 7,912 Britisch⸗Indien Kanada üreerrreereerereeeeeerererereeees 2,098 Vereinigte Staaten von Ameria &» 2,498 Brasilien.. 11“ 0,130
—e⸗
Ausländische Geldsorten und Banlnoten V 21. Juli 19. Juli Geld Brief Geld
Sovereinwg Notiz 20,38 20,46 20,38 für 16,16 16,22 16,16
20⸗Francs⸗Stücke f Gold⸗Dollars. 1 Stück 4,185 4,205 4,185 Aegyptische 1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 Amerikanische: 1000 —5 Dollar 1 Dollar — — — und 1 Dollar 1 Dollar — Ss
Argentinische 1 Pap.⸗Pes. 0,44 0,46 0,44 Australische 1 austr. Pfd. 2,44 2,46 2,⸗44 Belgische.. 100 Belgas 39,92 40,08 39,92 Brasilianisce. 1 Cruzeiro 0,08 0,09 0,08 Britisch⸗Indische 100 Rupien 22,95 23,05 22 95 Bulgariche: 500
darunter . Dänische: große
10 Kr. und darunter
iiiüüürreeern
u 74,18
11
o ½ 00 cC0 S S —
Lewa und 100 Lewa 3,07 3,09 3,07 100 Kronen — 8 100 Kronen 52,10 52,30 Englische: 10 £ und darunter. 1 engl. Pfd. — — Finnische. .. ....... 100 Finnmarkt 5,055 5,075 5,055 5,075 Französischhe. 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 Holländische 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 1382,70 Italienische: grobspfee.. 100 Lire 9,98 10,02 9,98 10,02 10 Lire 100 Lire 9,98 10,02 9,98 10,02 Kanadische 1 kanad. Dollar 0,99 1,01 0,99 .100 Kuna 4,99 5,01 4,99 Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 Rumänische: 1000 Lei und 500 Seieiet 100 Lei 1,66 1,68 1,66 Schwedische: große 100 Kronen — — 50 Kronen und darunter 100 Kronen 59,40 59,64 Schweizer: großfee 100 Frs. 57,88 58,07 57,83 100 Frs. und darunter 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 Serbische 100 serb. Dinar 4,99 5,01 4,99 Slowakische: 20 Kronen und darunter ..100 flow. Kr. 8,58 8,62 8,58 Südafrikanische Union 1 südafrik. Pfd. 4,39 4,41 4,39 Türkische 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 Ungarische: 100 Pengö und datunter. 100 Penb
52,30 52,10
59,40
60,78 61,02 60,78 61,02
ffentlicher Anzeiger
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung ufw. von
10. Gesell ft . b. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 11. ese E. gn
V 7. Aktiengesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,
ertpapiteren,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
13. Unfall⸗ unb Bnvalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweife, 15. Verschiebdene Bekanntmachungen.
4. Heftentice Justenunger
[4877 Oeffentliche Zustellung.
4. R. 278/44. — Die Frau Helene Lamche geb. Giesa in Gleiwitz, Ryb⸗ 24, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Lowack in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher Alfred Lamche, früher in Gleiwitz, Rybniker Str. 24, z. Z. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf ruc des
§ 49 Ehegesetzes auf Ehescheidung. Der
Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 10. Oktober 1944, vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt zu seiner Vertretung zu bestellen
Gleiwitz, den 5. Juli 1944.
Kirchner, Justizoberinspektor,
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Landgerichts. [5077]
2 R 138/44. Frau Marta Neumann geb. Balzer in Kempen, Wiesenstr. 35 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nickel in Kempen, klagt gegen ihren Ehemann, den Mufiker Alex Neu⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe und ladet den Be⸗ klagten vor das Landgericht in Kalisch, Hermann⸗Göring⸗Str. 13, Zimmer 111, auf den 18. September 1944, 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kalisch, den 13. Juli 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen
[5158]
Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Köln.
Der Versicherungsschein L, 256 626
Wilhelm Waltemate, Beverstedt, Kr.
Geestemünde, ist abhanden gekommen.
Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗
halb zweier Monate Einspruch erfolgt. 8
Köln, den 17. Juli 1944. Der Vorstand.
7. Aktiengesellschaftem 8.
sichtigen, einen Dritten bevollmächtigen
5159] können, in ihrem Namen an der Haupt⸗
Wohnungsgesellschaft des Bagyerisch⸗ Württembergischen Handwerks A. G. versammlung und an den Abstimmun⸗
15. Verschlebdene Bekanntmachungen Rheinische Girozentrale und Provinzialbank
Bilanz für den 31. Dezember 1943.
Nachdem die auf den 18. Juli nach gen teilzunehmen. Hierzu ist die Er⸗ München einberufene außerordentliche teilung einer Vollmacht in schriftlicher Hauptversammlung nicht durchgeführt Form erforderlich. Dieses Schriftstück werden konnte, laden wir unsere Aktio⸗ muß in der Hauptversammlung vorge⸗ näre zu einer neuen außerordentlichen legt werden.
Hauptversammlung ein. Dieselbe findet Wir bitten, evtl. Anträge, die be⸗ am Dienstag, den 8. August 1944, in gründet sein müssen, bis spätestens Kempten / Allgäu (Rathaus) mit der 31. Juli 1944 bei uns einzureichen.
gleichen Tagesordnung statt. München 9, 20. Juli 1944.
Wir weisen darauf hin, daß diejenigen Wohnungsgesellschaft des Aktionäre, die nicht selber an der Württembergischen Handwerks Hauptversammlung teilzunehmen beab⸗ Der Vorstand. Mens.
. Schecks . . Wechsel:
Bayerisch⸗
.“
Wochen-Ubersicht der Deutschen Reichsbank
[5171]. 8 vom 15. Juli 1944.
—
— —
EAℳ 8* 77 235 000
Aktiva. Deckungsbestand an Gold und Devisen....
des Reichs.. . 8 42 207 121 000 und
Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft wor⸗ b) C116A6“ örsengängige Dividendenwerte..
Sonstige Wertpapierer . —,— In b) sind enthalten: Schuldverschreibungen eigener
Emissionen F.ℳ 19 491 337,26 (Nennbetrag
Eℳ 20 420 867,50) 1
1 692 255 000 In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf R. ℳ 704 332 476,96
8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liqui⸗
dität gc 8I8I4* Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R.K 411 112 703,15 8
619 000
31 420 000 33 904 000 593 450 000 23 055 000
den sind (deckungsfähige Wertpapiere) Lombardforderungen.... deutschen Scheidemünzen .. Rentenbankscheinen ...
sonstigen Wertpapieren .
sonstigen Aktiven ....
Passiva. Grundkapital.. 6 150 000 000
Rücklagen und Rückstellungen:
Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, I00 “ b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Post⸗ c oooo“ Fällige Zins⸗ und Dividendenscheinen..
A. G. a) Wechsel (mit Ausschluß von b und ). 382 260 406,67 5) Eigene Ziehnngen. —,— c) Eigene Wechsel der Kunden an die Order 8 1u In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, die den 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise is Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichs⸗ 1 bank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) R. ℳ 332 442 852,72 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs 111X1“; In 5 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf R. ℳ 752 398 318,26 8 . Eigene Wertpapiere: Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs
Alktiva.
8 553 359,42
73 150 710/80 178 328 30 4 316 084 73
72 597 351,38
ZZͤ11“4“*“
. 641 895 311,41 90 001 430,37 2 044,—
der Länder...
2 8 731 898 785
411 112 703
150 000 000 ½ 8c06 539 000 35 907 363 000 2
6 717 831 000
veaneeeece“
b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen .. .. Betrag der umlaufenden Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten . . . . . . . .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.
Anlage der Liquiditätsreserven der Sparkassen Pos. 4 R.ℳ 259 595 000,— Pos. 8 Hℳ 261 000 000,—
halten
R.ℳ 520 595 000,—
Svissti Wassirzzsasests *“ 927 326 000
RMeichsbankvirektorium. In der 1 G Funk.
Kretzschmann. Wilhelm.
“ 11. Schuldner: Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: H. ℳ —,— öö “ 8
Berlin, den 19. Juli 1944. “ b)“ Sonstige Schuldner . . . . . . ..
aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere K. —,— bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten N.ℳ 4 366 271,85
84 671 621,54 12 113 850,90
Gesamtsumme 11 sind enthalten: