— 7. Aktiengesellschaften
27 851 083 [5160] Aufruf zur Anmeldung von Aktien
12. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden: ₰ Noß⸗ ; 8 3 4 1X“ a) in das Deckungsregist. eingetr. Hypotheken 82 873 563,54 18. EEö“ unese renagg 8 18 in das Deckungsregister eingetragene 14. Beusparckase . . . . . . 2 5 Zusatzforderungen aus der Zinserleich⸗ 15. Reingewinn 110u0r szsz.. der Firma terung für den landwirtschaftlichen Real⸗ WWö“ 16. Eigene Ziehungen im Umlauf —,— Vaummwollmanufeltur S. Rosenblatt kredit EI“ 14 369 254,64 98 231 024 17. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg- A. G., Litzmannstadt. c) Sonstige Hypotheken ’.eae 8 . schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des b Auf Grund von § 31 der Verord⸗ Davon aus Mitteln fremder Emissionen E.ℳ 2 097 918,93 Aktiengesetzes) —,— Cö d. Ibwuͤklun 13. Umschuldungsaktion von 1928 gemäß Art. 4 der 2. Zinsver⸗ . 18. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: 1“ 1— und Schulden poinsscher Ver⸗ ordnung 1. a) aus weiterbegebenen Bankakzepten —,— mögen (Schuldenabwicklungsverord⸗ 14. Langfristige Ausleihungen: b) aus eigen. Wechseln der Kunden an die Order der Bank —,— nung) vom 15. August 1941 (RGBl. 1 a) in das Deckungsregister eingetragene Kommunaldarlehen ce) aus sonstigen Rediskontierungen —,— 8 Mo) 8ö 8 An⸗ u8*“ .In den Passiven sind enthalten: 8 ordnung der Haupttreuhandstelle Ost 57,65 1 1 3, 4, 6 und 16) Eℳ 3 341 395 732,23 8 lungsverordnung (AO. Nr. 16) vom 8 b) Gesamtverpflichtungen nach 8 16 KWG. (Passiva 1, 4, 6 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger 1“ “ Nr. 108⁄02) werden hiermit die Aktio⸗ 20. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. näre der Firma (Passiva 9 und 10 einschl. Zuweisung aus dem Reingewinn B olh ““ 1 1943) E.ℳ 41 000 000,— v ümhe manufaktur S. Rosenblatt . Summe der Passiva (3 453 129 502 59 A. G., Litzmannstadt,
“ 2 ei 1 aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter⸗ 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1943. zeichneten kommissarischen Verwalter 8 R. ℳ 8 5R.f 8
8 523 902 2 500 000
113““
111A1X1X“
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post bW — An ür den Raum ei 1
monatlich 2,30 ℳℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der 8 Ml 1 Zeile 1,1 2 einer ee Anzeigenstelle monatlich 1,90 Aℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestollungen 1I1“ EEE1““ — Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW68 Wilhelmstr 30/31 an. an, in Berlin für Selbftabholer die Anzeigenstelle SW/68, Wilbelmstr. 30/g1. 1ö1““ n. 111“ Alle Druc e find auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif ein⸗ Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer “ I116“*“ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Fetthruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk kosten 10 Mw. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder “ am Nande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen vorherige Einsendung des Bettages einschließlich des Portos abgegeben. “ 1 3 Jage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
IF 8 Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
uuestarssrsesvsainexeevesvwsce
b) nicht in das Deckungsregister eingetragene Kommunaldarlehen . . . . . . . . . Davon aus Mitteln fremder Emissionen E. ℳ 6 070 863,42 c) Sonstige Darlehen 24 199 093,87 Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und langfristigen Ausleihungen (bei Hypotheken einschließlich Til⸗ gungsbeträge)
anteilige im Dez. fäll. rückständige a) von Hypotheken .. 553 711,06 842 289,02 263 796,12 b) von Kommunaldar⸗ leheet c) von Darlehen aus Mitteln fremder Emissionen.. 42 562,26 3 580,34 d) von sonst. Darlehe 33 403,45 208,75 265 1382 407,63 922 870,20 Durchlaufende Kredite snur Treuhandgeschäfte) Außerdem Entschuldungsdarlehen E. ℳ 14 463 915,02 Beteiligungen (§ 131 Abs. I A II Nr. 6 des Aktiengesetzes)... Davon sind Beteilig. bei and. Kreditinstituten ERℳ —,— “ a) Grundstücke und Gebäude: “ 8 8 a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. 250 000,— Zugang Rℳ —,—, Abgang Rℳ —,—, Abschreibung R.ℳ 80 000 b) Sonstite. ꝗ250 000,— “ ö F b 111“X“ “ 1. Zenac herschug mit Ausnahme der in Pos. 2 nach⸗ S. gewiesenen Betrgeee . . Z“ Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge aus Deckungs⸗ 6 144 133 44 und fremden Emissionen: Ertrag:
1944
Iebale des autttichen Keileszt .e.Nit it. Sc. eeee ien in Knets Fensen⸗
8 Deutsches Reich 35. Aloisia, geb. Frick, geb. am 11. 2. 1906 in 5 1“ “ geb. am 21. 1. 1936 in Lachen, Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und E“ 35 1 8 23 ö1ö“ 13. 5. 1937 in Lachen, 1 1 Aberkennung der deutschen Etaatsangehörigkeit. 6 Pescentach Hilda, geb. am 19. 5. 1987 in Bäalzers 85. T. Sn Echn⸗ 16“ geb. am 20. 3. 1926 in
ekanntmachung über Vorstandsmitglieder der Reichsstell 8 1½,89 5 H1114“
.1“ 9 stand tg r Reichsstelle “ Karl, geb. am 15. 11. 1941 in Balzers 86. Füurs9. August, geb. am 17. 12. 1909 in Rheinfelden,
kc “ “ 8 L 3 “ anton Aargau (Schweiz). “ Janch, Kürr, geb, am 5 1. 1825 im Schleicheim,, Berlin, den 15, Zuß 1 Anordnung über die Preisbildung für Elektroinstallations⸗ haffbgnsen — chweiz) 2 24 in Züri Der Reichsminister des Innern.
Erbeiten. V 12. Juli 1944 „ ichard, geb. am 12. 7. 1924 in Zürich innerhalb der vorgesehenen Frist, so Anord en. vm ö111“““ . (Schweiz), J. A.: (Unterschrift.) werden die Aktien für kraftlos erklärt nordnung des Reichsbeauftragten für Textilwirtschaft über Kirner, Heinrich, geb. am 6. 12. 1914 in Mellingen, . —
den Einsatz von verfügbaren Gespinsten. Vom 15. Juli Kanton Aargau (Schweiz) 47 8. Ir. 1b ehnng
werden. 3 Die Aktionäre haben bei der An⸗ 1944. K W ; Klopfer, Wilhelm, geb. am 19. 7. 1907 in Hofen, 1 “ Unehc 1e “ Kanton Schaffhaufen (Schweiz), 2 Das Vorstandsmitglied der Reichsstelle für Saatgut, Herr C111““ nachzuweisen; Klopfer, Hulda, geb. Thalmann, geb. am 7. 2. 1910 Dr. Albert Brru “ baum, ist auf seinen Antrag von aus Hypothekendarlehen 3 550 114,48 1. daf sie nicht zu den Perfonen e⸗ in Frauenfeld, Kanton Thurgau (Schweiz), seinem Amt abberufen worden. — 11111A“X“ 1 deren Vermögen nach he Kraft, Hans, geb. am 6. 2. 1906 in Neuhausen, Zum 1“ der Reichsstelle für Saatgut ist aus Darlehen aus Mitteln fremder “ Polenvermögensverordnung vom 8 “ 8 Kanton Schaffhausen (Schweiz), “ Dr. mer, Erbesbüdesheim über Alzey Gessen), Emissionen .. . . .. 3200 990,18 17. September 19430 (KGBl. I . . Laib, Georg, geb. am 28. 11. 1907 in Wittenbach, berufen worden. “ “ Kanton St. Gallen (Schweiz), Berlin W8, den 18. Juli 1944. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Backe.
binnen einer Frist von drei Monate G j 8* 11111.“ 8 erlin, Sonnabend, den 22. Fuli, abends Die Aktionäre haben mit der An⸗ 5 “ “ —— meldung die Aktien entweder in Ur⸗ schrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer Devisenbank und, wenn die Hin⸗ terlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegungsbescheinigung einer als zuverlässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu bezeichnen sind (Nennbetrag,
Stücknummer).
Aufwendungen. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne ... b) soziale Abgaben ... . c) sonstige Aufwendungten. . . . . Satzungsmäßige Aufwendungen für den Rheinischen Sparkassen⸗ und Giroverband und den Provinzial⸗ verband der Rheinprovinz ... Steuern und Abgabbebebebeeaen Abschreibungen und Rückstellungen: Abschreibung auf Bankgebäude. .. Sonstige Grundstücke “ Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 1 11 319]19 I Hene 4 G 1 b) sonstige Abschreibungen und Rückstellungen. 1 675 208 23 1 986 527 42 Heee n — 11“ 5. Reingewiin 2 500 000 — der Hinterlegungsbescheinigung) nicht
732 730,86 76 792,09 6 219,10 V 3 207 338 69
44 764 37
627 344 21
2 566 309 07 9 126 082 88
80 000 — “ 220 000 —
111“]
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ... Zug. R. ℳ 11 319,19, Abschr. R.ℳ 11 319,19 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Davon Anteilzinsen R. ℳ 1 123 425,30
v114146“*“
In den Aktiven und in den Passiven 16, 17 und 18 sind enthalten:
a) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vor⸗
standes (R.o —,—), an Geschäftsführer und an andere Personen sowie an Unternehmen gemaãß gesetzlichem Formblatt vom 18. Oktober 1939 H.ℳ 306 556,45
Davon Hypothekendarlehen R. ℳ 291 410,60
b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R. ℳ —,—
c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 17. und 18)
EEℳ 500 001,—
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil I Nr. 31. 8
Aufwand: . S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗
sr Wicrähhrtefe .. . . . . . 2 g1. liegt, 88 . Landmann, Katharina, geb. Lang, geb. am 23. 11.
für Kommunal⸗Schuldverschreibung. 3 904 199,40 entweder vK S 1890 in Passau (Niederbayern), 2 für Kredite aus fremden Emissionen 377 250,52 6 715 087 50]% 1 571 107 a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗ Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Lehmann, Max, geb. am 19. 11. 1909 in Wiesen⸗
1 701 874 recht am 1. September 1939 zu⸗ Einbürgerungen und die Aberkennung der Heutschen Staats⸗ dangen, Kanton Zürich (Schweiz) 1 082 678 stand (Altbesitz), oder angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ 9L kpp, Walter Rudolf geb 12 23. 8. 1908 in Basel —— — h) wenn sie das Mitgliedschaftsrecht mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der (Schweiz) “ b über die Ueb 8 g Staatsangehörigkei en Wide Staatsangehöorig⸗ --; v' 3 f.. H. 3 über die Uebernahmepreise für Br. in fü taatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ Meier, Franz, geb. am 16. 7. 1920 in Basel (Schweiz), hmepreise fü anntwein für das
e b bschließenden Ergebnis uns pflichtmäßigen Prüfun “ nach dem 11“ 1889gs. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung 8 worben haben, daß ihr Rechts⸗ keitserwerbes in der Ostmark Juli 197 dGe ü Betriebsjahr 1943/44 „ Nach dem absch n E — zrüft “ rb. en,. Re keits 8 Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. I . 8 28. 15 I1..““ I esceieses “ 111““ 114“ 5“ S. 1235) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister Eswhr * In Ergänzung meiner Bekanntmachung vom 16. Oktober — b gehort, des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ Rabitsch, Johann, geb. am 7. 7. 1925 in Lippitzbach, 1943 v 7103-2719 II a (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 244
angehörigkeit für verlustig erklärt: 5 vom 19. Oktober 1943 — Reichszollblatt Nr. 43, Seite 248 —)
Jahresbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. schlagnahme nach der Polenver⸗ Reischl, David Hans, geb. am 22. 5. 1907 in Gebens⸗ Skto — 1 1. erhöhe ich den Zuschlag zum Grundpreis unter II, 2 a
3. Außerordentliche Ertrwäge.... Bekanntmachung
Sonstige Ertrage. ..
Summe der Aktiva 3 453 129 50
8 Passiva. 8
Gläubiger: 1
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite .6
c) Einlagen deutscher Kreditinstitute... .2998 813 715,54
d) sonstige Gläubiger.. . 119 664 038,41
mögensverordnung unterliegt,
Von der Summe e und d entfallen auf: jederzeit fällige Gelder R. ℳ 806 056 911,96 feste Gelder und Gelder auf Kündigung
Kündigung oder sind fällig: innerhalb 7 Tagen Rℳ 85 233 087,1]1
darüber hinaus bis zu 3 Monaten 448 822 626,95 darüber hinaus bis zu 12 Monaten 1 191 380 127,93 über 12 Monate hinaus R. ℳ 586 985 000,—
2 312 420 841,99 Von den festen und Kündigungsgeldern werden durch
EMA 520 595 000,—
Liquiditätsreserven der Sparkassen, enthalten in Pos. 1 c:
Spareinlagen: 89 a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist..
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. 2 550 900,53
Anleihen und aufgenommene Darlehen:
a) Schuldverschreibungen im Umlauf:
4 ½ % Pfandbriefe 16 087 500,— 4 % Pfandbriefe 43 015 800,— Unverzinsliche Schuld⸗
verschreibungen...
4 % Kommunal⸗Schuld⸗ verschreibungen.
4 % Kommunal⸗Schuld⸗ verschreibungen (An⸗ nuitäten⸗Anleihe)
Rheinprovinz⸗Ablösungs⸗ Anleihe mit Auslosungs scheinen (fünffacher Nennwert einschl. R.ℳ 17267400,— aufgelau⸗ fener Zinsen ab 1. 1.
911 072,61 93 404 000,—
2 121 873,
22 6992
Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bankanstalt wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
Berlin, den 13. Juni 1944.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. Dr. Hoffmann, Wirtschaftsprüfer.
Düsseldorf, den 7. Juli 1944.
Rheinische Girozentrale und Provinzialbank. 8
Das Direktorium. Lohe. Dr. Trippen (z. Z. b. d. Wehrmacht).
Bausparkasse der Rheinprovinz (Abteilung der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank).
Bilanz für den 31. Dezember 1943.
Butschkau.
(In der Hauptbilanz mitenthalten.)
Bankguthaben bei der Rheinischen Girozentrale und
. Sonstige Forderungen:
Aktiva.
Provinzialbank Düsseldorrxrt... 1A1AX“ Zwischenkredite .. .. ..... ...... Bauspardarlehen (Vertragssumme FR.ℳ 5686000,—) (zugeteilte, noch nicht ausgezahlte Vertragssummen FE.ℳ 1 052 000,m0)..) . Sonstige langfristige Darlehen
a) Vorschüsse auf Bauspärguthaben.. b) sonstige Darlehen .. 8
c) rückständige Leistungen der Bausparer.. 111141A42A4A4*“ In den Aktiven sind enthalten: Ausweispflichtige For⸗ derungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäfts⸗ führer und an andere Personen und Unternehmer
. „ .
RN. ₰
2 417 408 85 2 725 093 75 838 481 72
2 089 430 75 286 412 30
1 2
und daß diesem das Mitglied⸗ schaftsrecht am 1. September 1939 8 zustand. Der persönliche Nachweis ist wie folgt zu führen: 1. für deutsche Staats⸗ und Volks⸗ zugehörige: durch Staatsangehörigkeitsaus⸗ weis, Reisepaß, Kennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste, Abt. 1 bis 3 (auch „Vorbescheid“ oder „Vor⸗ läufiger Ausweis“, laut welchem die Aufnahme in die Deutsche Volksliste erfolgt ist), oder Ein⸗ bürgerungsurkunde, für deutsche Volkszugehörige im Generalgouvernement: durch Bescheinigung des zustän⸗ digen Kreis⸗ oder Stadthaupt⸗ manns, für Protektoratsangehörige: durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Landes⸗ oder Bezirksbehörde des Protektorats, für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver⸗ tretung). Juristische Personen des Privatrechts,
1. Bechter, Jakob, geb. am 1. 8. 1907 in Pieterlen, Kanton Bern (Schweiz),
Bechter, Bertha, geb. Kunz, geb. am 3. 11. 1909 in Meinisberg, Kanton Bern (Schweiz),
Bechter, Madeleine, geb. am 25. 12. 1936 in Grenchen, Kanton Solothurn (Schweiz), 8
Ebner, Emil, geb. am 24. 5. 1904 in Basel (Schweiz), Fischer, Christian, geb. am 2. 8. 1903 in Zürich (Schweiz),
Fischer, Marie, geb. Martin, geb. am 11. 3. 1903 in Zürich (Schweiz), 1 Fischer, Karl Otto, geb. am 6. 7. 1927 in Zürich (Schweiz),
„Fischer, Ernst Rudolf, geb. am 6. 9. 1928 in Zürich (Schweiz), -
Fischer, Heinrich, geb. am 9. 6. 1909 in Waldshut a. Rh. (Baden),
Frei, Maximilian, geb. am 28. 4. 1925 in Zürich (Schweiz), 8 Friedrich, Benno, geb. am 12. 3. 1911 in Rhein⸗ felden, Kanton Aargau (Schweiz),
Friedrich, Irma, geb. Wernli, geb. am 9. 2. 1913 in Thalheim, Kanton Aargau (Schweiz),
„Friedrich, Alfred, geb. am 24. 7. 1940 in Rhein⸗ felden, Kanton Aargau (Schweiz),
Fürst, Ernst, geb. am 16. 12. 1919 in Büsserach,
Kanton Solothurn (Schweiz),
Ganzmann, Emil, geb. am 13. 5. 1904 in Basel (Schweiz), Ganzmann, Frieda, geb. Blaser, geb. am 20. 8. 1898
torf, Kanton Aargau (Schweiz),
Reischl, Lydia, geb. Hagen, geb. am 28. 12. 1906 in Baden (Schweiz), 1“
Reischl, Richard, geb. am 3. 8. 1935 in Turgi, Kanton Aargau (Schweiz), Reischl, Heinz, geb. am 17. 8. 1941 in Baden, Kanton Aargau (Schweiz),
Reiser, Anton, geb. am 26. 12. 1907 in Peterzell, Kanton St. Gallen (Schweiz), —
Reiser, Elisabeth, geb. Moser, geb. am 21. 8. 1906 in Wallenwil, Kanton Thurgau (Schweiz),
Reiser, Paul, geb. am 2. 5. 1930 in Zofingen, Kanton Aargau (Schweiz),
Reiser, Elisabeth, geb. am 27. 12. 1933 in Zürich (Schweiz),
Riedel, Siegfried, geb. am 1. 11. 1924 in Bern Schweiz),
Rösch, Josef, geb. am 29. 12. 1907 in Muri, Kanton Aargau (Schweiz),
Seitter, Rudolf, geb. am 5. 3. 1912 in St. Gallen⸗ Straubenzell (Schweiz),
Suppan, Franz, geb. am 4. 2. 1909 in St. Gallen (Schweiz),
Schächtele, Hermann, geb. am 10. 1. 1910 in Basel (Schweiz),
Schächtele, Luise Pauline, geb. Schelker, geb. am 18. 2. 1910 in Basel (Schweiz),
65. Schächtele, Nelly Henriette, geb. am 1. 10. 1930 in Basel (Schweiz), 65 a. Schächtele, Betty, geb. am 22. 12. 1931 in Basel
dieser Bekanntmachung für den aus zugekauften Zuckerrüben hergestellten Branntwein von 14,— Rℳ auf 16,— Rℳ für das Hektoliter Weingeist,
2. gewähre ich den Kartoffeln oder Zuckerrüben verarbeiten⸗ den Brennereien, deren Jahreserzeugung nicht 70 v. H. des
regelmäßigen Brennrechts erreicht, einen Sonderzuschlag von
1,— Rℳ für das Hektoliter Weingeist für je angefangene 10 v. H. der Mindererzeugung. Zu 1: Bei Genossenschaftsbrennereien gilt die Lieferung durch Genossen nicht als Zukauf im Sinne dieser Vorschrift. Für die Brennereien des Protektorats Böhmen und Mähren verbleibt es bei dem besonderen Zuschlag für Branntwein aus Zückerrüben. Die Erhöhung wird nur auf Antrag gewährt. Der Antrag ist bis zum 15. August 1944 bei der Rechnungsstelle des Reichsmonopolamts, Berlin W 50, Nürnberger Str. 50/56, zu stellen. Zu 2: Dieser Zuschlag wird auf etwaige Zuschläge aus § 68 des Gesetzes uber das Branntweinmonopol angerechnet. . Zu 1 und 2: Ich behalte mir vor, die in Ausnahmefällen für Zuckerrübenschnitzel gewährten Reichszuschüsse auf die Nachzahlungen anzurechnen ö 11 Berlin, den 20. Juli 1944.
J. V.: Dr. Kaiser.
Anordnung über die Preisbildung für Elektroinstallationsarbeiten
8
1926 bis 31. 12. 1943) nsr. N ℳ 14 052,62
Rheinprovinz⸗Ablösungs⸗ 1 Anleihe ohne Aus⸗ b Passiva. “ Septe losungsscheine ... Bausparguthaben (Vertragssumme H.ℳ 55 776000,-2)¹9 die Mehrheit der Anteile nicht Personen
b) aufgenommene Darlehen: “ * a) der micht zugeteilten Bausparer: u “ . 7 160 198 gehörte, deren Vermögen der Beschlag⸗ Schuldscheinanleihen. 12 “ gekündigte . Bcocge. nahme unterliegt, und die Verwaltung Darlehen aus fremden 8 yö s124 567 99 7 584 766 61 nicht von solchen Personen maßgebend Emissionen. . 8 096 601,42 b . 182 202/84 beeinflußt war (vgl. § 10 Pol. Verm.⸗ sonstige Darlehen.. 4 949 698,05 26 046 299,47 .Rücklagen: a) Sicherheitsrucklage 1. 8 401 905,— VO.). Dieser Nachweis kann durch Be⸗ In bh und ce sind enthalten: 9 b) ö1X“ 8 19 e Darlehen der Rentenbank⸗Kreditanstalt 10804 232,79 121“** 1 hcas
Darlehen zentraler Kreditinstitute 2219487,97 Wertberichtigung Umschuldungsaktion von 1928 gemäß Art. 4 der 2. Zinsverordg. Gewinn. .
Davon Schuldverschreibungen im Umlauf:
Gesellschaften oder Vereine haben nach⸗
zuweisen, daß am 1. September 1939 in Muttenz, Kanton Baselland (Schweiz),
““ 5. 2. 1901 in Weinfelden, 66. 8 q Rolf, geb. am 3. 6. 1938 in Basel Vom 12. Juli 1944 G gr. Rofa geb. Wi (Schweiz), 8 - 8 § 2 des Gesetzes zur Durchfü Zürich (S. z), . Kanton Bern (Schweiz) Vreisbildu 29. H 1936 Gassner, JFoseph, geb. am 13. 9. 1941 in Zürich 68. Schus 8 . 8 “ Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (RGBl. I S. 927) “ „ geb. 3. 9. 19 .Schuster, Karl, geb. am 5. 4. 1910 in Blaubeuren 8 1 — 88 39 (Scweig 88 (Württ.), . mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres Göhrung, Wilhelm, geb. am 4. 9. 1909 in Arbon, Schwarzbart, Paul, geb. am 17. 9. 1911 in Zürich 8 8 Kanton Thurgau Schweiz), (Schweiz), . s 11“ § 1 Göhrung, Maria Paulina, geb. Farotti, geb. am g. a 14 99. FWe he Gettung89ege0 ” 1908 in Goldach, Kanton St. Gallen (Schweiz), 1909 in Binningen, Baselland (Schweiz), Die Bestimmungen dieser Anordnung gelten für die Aus⸗ 88 ö hr 81 g, Esther, geb. am 25. 4. 1938 in Arbon, „Schwarzbart, Paul, geb. am 13. 3. 1930 in Bin⸗ führung von Elektroinstallationsarbeiten durch die Mit⸗ Thurgau (Schweiz), 1 ningen, Baselland⸗ (Schweiz), .— glieder des Reichsinnungsverbandes des Elektrohandwerks 8 G 8 18 g, Heidi, geb. am 14. 4. 1941 in Arbon, Schwarzbart, Werner, eb. am 2. 10. 1933 in und der Wirtschaftsgruppe Elektrizitätsversorgung, soweit 6 “ (Schweiz), 8 - Birsfelden, Kanton Baselland (Schweiz), letztere mit selbständigen Installationsabteilungen sür Rech 8 redel, zeorg, geb. am 20. 12. 1907 in Kreuzlingen, Spindler, Max, geb. am 4. 3. 1911 in Liestal, nung Dritter tätig werden. E 1 Kanton Baselland (Schweiz), 1 ““ § 2 8 beb s, Walter, geb. am 19. 11. 1906 in Basel Spindler, Marie, geb. Huggel, geb. am 16. 11. 1915 Festpreisverträuge 6“ S ), . in Binningen, Kanton Baselland (Schweizz), 8b Elektroin bei ö zulich j . Laög. (Fwesburs Schn ) am 2. 6. 1922 in Belfaux, Ste 1 zel, Hugo, geb. am 7. 7..1907 in Meilen, Kanton 4“ ünnch. n he Zer. Kanton Freiburg (Schweiz), Zürich (Schweiz) - 8 bemn n EEE1.“ ei 188 7, . Auftrags mit dem Auft L Schmeiy⸗ Hans, geb. am 16. 10. 1923 in Zürich . 8 8 88 Frans Jasc. geb. 8n 18 12. 1909 in senltragin bett sind ö1 Schweiz), Bruchthalen, Kanton Schaffhausen (Schwei 1 1 8 1 81 1f, Ernst, geb. am 29. 4. 1907 in Stockach Voegtle, Carmen, geb. Iseli, geb. am 89, 4. 1906 in § 3 Baden), Selzach, Kanton Solothurn (Schweiz) Preise für Regelleist e Fr . k15 . b . ich, S S . 2₰ . eg stungen . B C Joggi geb. am 7. 4. 1911 in Wassermann, Gustav, geb. am 4. 4. 1909 in (1) Für ständig wiederkehrende Leistungen (Regelleistungen) s. F. 8 8 g- “ u Klingnau, Aargau (Schweiz), dürfen die Preise nicht überschritten werden, die die einzelnen .“ Assellunch seham. h. .1940 in Münchenstein, 1 1“ a 1. 3 Pe. Ursprung, geb. am Betriebe am 30. November 1943 zuläfsigerwei e ihren Ab⸗ Kanton So ö 1b 9. 3. 1909 in Ueken, Aargau (Schweiz) nehmern berechnet habe “ . G 1 8 et haben. t. 82 8 öö Eva, geb. Schulz, geb. Wassermann, Gustav, geb. am 26. 9. 1936 in (2) Zur Festsetzung von Preisen für Regelleistungen, die 1 F 2 in 8e — hseeed. 9e Gr, 1. 1922 in Al Tegerfelden, Aargau (Schweiz), 1 vor dem 30. November 1943 nach Stundenverrechnungssätzen stätten, Kanton St. Galle; geb. am 30. 1. in Alt⸗ . Wassermann, Bruno, geb. am 17. 7. 1989 in abgerechnet wurden, bedarf es der vorherigen Zustimmun ten, Kanton St. Ga Pn (Schweiz), 1 Tegerfelden, Aargau (Schweiz), der zuständigen Preisbildungsstelle z . 1 S I“ 11“ EE. As 1“ 1“ v“
(Schweiz),
““ 1 b) der zugeteilten Bausparer.. . 8 [2. Sonstige Verbindlichkeiten.
scheinigung der zuständigen Treuhand⸗ 548 954 17 stelle oder der zuständigen Industrie⸗ 164 339 49 und Handelskammer, bei Genossenschaf⸗ 43 639 59 ten durch Bescheinigung des zuständigen
— Genossenschaftsverbandes und bei Ver⸗ 8 523 902 70 einen durch Bescheinigung der zuständi⸗
1/0 2 ₰ 79 . 2 . 2 8½
28s e EE11“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1943. gen Polizeibehörde geführt werden. zentrale 27ℳ 97170,— (In der Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hauptbilanz nicht mitenthalten.) Der Nachweis des vltgestges I dlof kündi Se schrei ͤw . . 5 v 1 1 W“ = 11. September 1939 (sowohl des ur⸗ Berlot⸗,and.gergen hint ahfgenerhene Paglehen, “ Aufwendungen. ERℳ. 9,& ꝗEℳ. 8 sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ a) Schuldverschreibungen: anteilige fällige 1. Verwaltungsaufwand: a) persönlicher . . 65 186— 8 vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich aa) Pfandbriefe . . . . . . 1 019 899,87 21 248,03 b) sachlicher.. 9 724 88 74 910/88 durch schriftliche Belege zu führen, bb) Kommunal⸗Schuldverschreibg. 1 198 185,82 175 937,90 2. Werbeaufwand: a) persönlicher ““ “ 24 390 — 18 z. B. durch 88 Ankaufsabrechnungen, ec) Rheinprovinz⸗Ablösungs⸗An⸗ bj fachlicher ... . 25 267 67 49 657 67 Schlußscheine, Depotauszüge, Anliefe⸗ 3. Reingewinn (in die Bilanz der Rheinischen rungsquittungen, Versicherungen einer
leihe mit Auslosungsscheinen. —,— 763 496,90 1 tunger 1 8 2285,50 950 582,83 zentrale und Provinzialbank übernommen). 43 639,59 als zuverlässig bekannten in⸗ oder aus⸗
. — ländischen Bank 87 101,8 —— 168 208,14
8 .
Erträge. 1“ — Der kommissarische Verwalter
1“ — 88 Br3 BSüb Zinsüberschuß 83 542 01 Günther P. 9 68 e p, - 7 2 8 . . . . . 2 2 9 11 2 9 S r. 5. 2298 007 388 9850 882,557 3358 687 21 2. Verwaltungskostenbeiträge . 28 189,1t Litmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 5. 52 002 2 124 2 350
b) Schuldscheinanleihen .. . .. c) Darlehen aus fremden Emissionen d) sonstige Darlehen..
44 Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ Fraer zeigenteil und für den Verlag:
1 2 2 Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . . . .. 9 126 082 88 3. Abschlußgebühren. . . 52 Außerdem Entschuldungsdarlehen R.ℳ 14 463 915,02 s04. Sonstige Erträage .. Stammkapital . . . . . .. 6 .. 30 000 000 — 5. Außerordentliche Erträge . b 8 vlchsg E1“ V Düsseldorf, den 7. Zuli 1944, IZZIeb ““ 8 G 32 2 ge 11A“ Bausparkasse der Rheinprovinz ru er Preußischen Ver ag „ und Hruckere v) sonstige Rücklagen nach 5 11 KWG. 10 000 000— (Rheinische Girozentrale und Provinzialbank). Es s 11. Pensionsrückstellung A14X“ 9 050 000 — Das Direktorium. Eine Beilage 18. Sonstige Rückstoellungen . Lohe. Dr. Trippen (z. Z. b. d. Wehrmacht). Butschkau. er:
„.ö. ä111uöu5.—— EEE1“
10 000 000,—
“ 111“