1944 / 172 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 1. August 1944.

2

Wirtschaft des Auslandes 5

ngleichung der Bergbaulöhne in Bulgarien an das allgemeine Lohnniveau

Sofia, 31. Juli. Durch einen Beschluß des bulgarischen Ministerrats werden die Löhne und Gehälter der in den staat⸗ lichen Kohlengruben bei Pernik beschäftigten Personen den all⸗ gemeinen Lohnen und Gehältern in staatlichen Betrieben an⸗ geglichen, und zwar rückwirkend vom 1. Januar 1944 ab. Han⸗ delsminister Wasoff begab sich nach Pernik, um in einer großen Versammlung persönlich den Beschluß der Regierung vor der Arbeiterschaft zu verkünden.

A

8

Dreijahresplan zur Aufforstung in Bulgarien

* Sofia, 31. Juli. Alle staatlichen und privaten Baumschulen in Bulgarien haben die Aufforderung erhalten, im Laufe dieses Sommers eine möglichst große Menge von Pflanzmaterial zur Aufforstung zu ziehen. Es wurde beschlossen, im bevorstehenden Herbst und im nächsten Frühling an eine allgemeine Aufforstung im ganzen Lande heranzugehen. Jede einzelne Gemeinde ist verpflichtet, einen Dreijahresplan auszuarbeiten, nach dem in ihrer ganzen Flur der bisher unbebaute Boden bewaldet werden muß. Was früher im Laufe von 10 bis 15 Jahren aufgeforstet wurde, muß jetzt innerhalb von drei Jahren erreicht werden. Bei der Anpflanzung sollen vor allem Bäume wie Tannen, Akazien und ähnliche bevorzugt werden, die leicht angehen und nach dem Anpflanzen keine besondere Pflege brauchen. Zur Sicherung der Anpflanzungen werden die Strafbestimmungen verschärft, wenn Vieh auf aufgeforstetes Gelände zur Weide ge⸗ trieben wird.

Starke Erhöhung des argentinischen Ausfuhrüberschusses

Madrid, 31. Juli. Meldungen aus Buenos Aires geben Zah⸗ len über den argentinischen Außenhandel im ersten Halbjahr

1944 bekannt: Danach beläuft sich der Ausfuhrüberschuß auf 714,3 Mill. Pesos gegenüber 437 Mill. Pesos im Vorjahr und 201 Mill. Pesos im ersten Halbjahr 1942. Allein im Monat Juni 1944 erreichte der Ausfuhrüberschuß 123,9 Mill. Pesos. Ausschließlich der Edelmetalle erhöhte sich der Warenaustausch um 316,8 Mill. Pesos oder 23,9 % im Vergleich zum ersten Halb jahr des Vorjahres und um 58,2 Mill. Pesos oder 3,7 % im ersten Halbjahr 1942. Das Gesamtvolumen stieg auf 1642 Mill. Pesos an gegenüber 1325 Mill. Pesos im ersten Halbjahr 1943 und 1584 Mill. Pesos im ersten Halbjahr 1942. Die Einfuhr betrug 464 Mill. Pesos gegen 444 Mill. Pesos im Vorjahr und 692 Mill. Pesos im ersten Halbjahr 1942. Die Ausfuhr er⸗ reichte 1178 gegenüber 881 bzw. 892 Mill. Pesos. Die Gold⸗ einfuhr im ersten Halbjahr 1944 betrug 162,5 Mill. Pesos gegen⸗ über 0,2 Mill. Pesos im Vorjahr. Die Goldausfuhr ist nicht nennenswert. Die Zoll⸗ und Hafeneinnahmen machten 48,5 Mill. Pesos aus Halbjahr des Vorjahres. 8a

88

hHueà.Wirtschaftssanktionen gegen Argentinien

nordamerikanische Regierung im Rahmen ihrer erpresserischen Politik die Erteilung von veiteren Navycerts für die Einfuhr von Zeitungspapier aus Schweden nach Argentinien eingestellt.

8 8 8 Großes Vorkommen aluminiumhaltiger Erde in Japan entdeckt

Tokio, 31. Juli. Ein großes Vorkommen aluminiumhaltiger Erde, das sich über eine Fläche von 120 qkm erstreckt, wurde auf

entdeckt. Der betreffende Bezirk ist vollständjg mit vulkanis Asche bedeckt und in Jahrzehnten als völlighunfruchtbar ange⸗ sehen worden.

„Der Abbau der reichen Vorkommen soll, wie Berichte aus Sapporo ergänzend hinzufügen, im Tagebau erfolgen können.

Hffentlicher Anzeiger

Wirtschaftstein

gegenüber 64,5 Mill. Pesos im ersten

I11“ 8 8 . I Madrid, 31. Juli. Wie Efe aus Buenos Aixres meldet, hat die

der Insel Hokkaido durch einen japanischen E1ö ; er

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Prag, 31. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,65 G., 236,05 B., Mailand 99,90 G., 100,10 B., Rew York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B.

Budapest, 31. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½³, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½¼, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 31. Juli. (D. N. B.) New York 4,02 ½ 4,03 ½¼, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 —- 4,47, Schweiz 17,30 17,40, Stochholm 16,85 16,95, Lissabon 99,80 100,20, Rio de Janeiro

Amsterdam, 31. Juli. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsinki —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 31. Juli. (D. N. B.) I11.40 Uhr.] Paris 7,05, London⸗Clearing 17,30 ½, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 ½, Madrid 39,75 B., Holland 229 ⅜, Berlin 172,̃55, Liffabon 17,26 ⅞, Stockholm 192,67, Oslo 98,92 %6, Kopenhagen 90,37 ½, Sofia 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb 8,75, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½, Helsinki 8,75, Preß⸗ burg 15,00, Buenos Aires 97,75, Japan 101,00, Rio 20,50 B.

Kopenhagen, 31. Juli. (D. N. B.) London⸗ 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,80, Helsinki 9,833. Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—. Alles Briefkurse. . 1

Stockholm, 31. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B.,

Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B.,

Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsink 8,35 G., 8,59 B., Rom —,— G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3,82 B., Madrid —,— G., Türkei —,— B., Lissabon 17,10 B., Buenos Aires 101,50 G., 103,50 B.

London, 31. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

4. Oeffentliche Zustellungen, 2. Zwangsversteigerungen, 5. Verlust⸗ und Seesse sen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 3. Aufgebote, 1

6. Auslosung usfw. von Werepapleren,

7. Aktiengesellschaften, 8. auf Aktioen,

11. 1 9. Deutsche Kolonialgefellschaften, Genossenschaften

10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ und Invalibenverflcherungen, 14. Deutsche chsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebot.

3. Aufgebote 552

[55188

Amtsgericht Leslaun. 2 F 3/44. Auf⸗ 1 genen Einlagebuches

3 FE 9/44. Der Raimund Magnusek, Schlosser in Friedeck⸗Leskowitz, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗

und ihre Verwandtschaft mit dem Erb⸗] [5642] lasser nachzuweisen. Vermutlich kom⸗ men Abkömmlinge des am 28. Februar 1868 in Immeneich geborenen Ambro⸗

sius Tröndle als Erben in Frage.

Nr.

der ehem.

Der Vermögensverwalter Otto Han in Freiburg i. Br., Horst⸗Wessel⸗Straße 17, hat als Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 27. März 1944

Aufgebot.

1 Zustellungen

5566] Oeffentliche Zustellung.

G.,

gebot. Die Büroangestellte Gertrud Jaitner aus Leslau, Adolf⸗Hitler⸗Pl. 6, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches der Kreissparkasse in Leslau Nr. 3635 beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1944, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls das Sparbuch für kraftlos erklärt wird. Leslau, den 21. Juli 1944. Das Amtsgericht. Dr. Karl Schumacher, Landgerichtsdirektor.

[5564] Aufgebot.

T 16/44. Auf Antrag des Michael Schneeberger in Loipersbach Nr. 229 wird das dem Antragsteller angeblich in Verlust geratene Sparbuch der Raiffeisenkasse Loipersbach reg. Gen. m. beschr. Haftung Nr. 305 mit einem Einlagestand von 407,64 fH.t auf⸗ geboten. Der Inhaber wird auf⸗ gefordert, dieses Sparbuch innerhalb von sechs Monaten vom Tage dieser Kundmachung bei Gericht vorzuweisen. Auch andere Beteiligte haben innerhalb dieser Frist ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, sonst würde das Sparbuch nach Ablauf dieser Frist kraftlos erklärt werden.

Landgericht Wr.⸗Neustadt, Abt. 3,

am 15. Juli 1944.

[5565] Aufgebot eines Sparbuches. „X 18/44. Auf Antrag der Theresia Heindl in Loipersbach Nr. 204 (Niederdonau) wird das der Antrag⸗ stellerin angeblich in Verlust geratene Sparbuch Nr. 311 der“ Raiffeisenkasse Loipersbach, reg. Genossenschaft m. beschr. Haftung, lautend auf den Be⸗ trag von 216,92 Kℳ, aufgeboten. Der In aber wird aufgefordert, dieses Sparbuch binnen 6 Monaten, vom Tage dieser Kundmachung bei Gericht vorzuweisen. Auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Serc auf Kraftlosexklärung inner⸗ halb dieser Frist zu erheben, sonst würde das Sparbuch nach Ablauf der Frist für kraftlos erklärt werden. Landgericht Wr. Neustadt, Abt. 3, sHam 18. Juli 1944.

Aufgebot.

2 F. 6/44. Der Oberfeldwebel Erich Lenz in Güstrow, z. Z. Feldpost⸗ nummer 18 902, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuches der städtischen Sparkasse in Güstrow Nr. 27 161 über H.ℳ 1075,67, ausgestellt auf den Namen Erich Lenz, Güstrow, Schwaanerstr. 24, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 3. März 1945, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Güstrow, den 18. Juli 1944. Amtsgericht.

2

1““

„Pow. spol. Kasy oszczednosci i poi. v Trzyncu“, jetzt „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenvereins in Trzynietz“ über 375,83 ℳ, lautend auf den Namen Raimund Magnusek in Trzynietz, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1944, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 128, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Teschen, den 24. Juli 1944. Amtsgericht.

[5646] Aufgebot.

4 F 102/44. Die Witwe Ida Nacken geborene Schüler in Honnef am Rhein als Vorerbin nach ihrem verstorbenen Ehemann Apotheker Dr. Walter Nacken hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Köln, Band 658 Blatt 24 046 früher Band 13 Blatt 488 —, in Abteilung III. Nr. 5 für Apotheker Dr. Walter Nacken in Honnef (Rhein) eingetragene Auf⸗ wertungsschuld von 31 039,52 0ℳ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1944, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 281, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wivud.

Köln, den 24. Juli 1944. Das Amtsgericht. Abt. 4.

[5645] Aufgebot.

Die Erben der am 6. August 1936 zu Lahr verstorbenen Luise Zutavern in Lahr haben beantragt, den in Amerika verschollenen Robert Zapf, geboren am 26. Mai 1869 zu Endingen, zuletzt wohnhaft in Endingen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 28. Septem⸗ ber 1944, nachm. 5 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kenzingen anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Kenzingen, den 10. Juli 1944

Amtsgericht.

[5516] Erbenaufruf.

Die am 10. März 1877 in Waldshut geborene, in Heidelberg, Richard⸗Wag⸗ ner⸗Straße 1, wohnhaft gewesene Kaus⸗ mann Anton Birkenmayer Witwe, Frieda geborene Schupp, ist am 16. April 1944 in Heidelberg gestorben. Etwaige als Erben der Frieda Birken⸗ mayer in Betracht kommende Personen werden hiermit gemäß § 1964 BGB. aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einer Frist von sechs Wochen beim unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht anzumelden

Heidelberg, den 14. Juli 1944. Notariat III als Nachlaßgericht.

[5644]

Die am 29. Januar 1944 verstorbene Rentnerin. Hulda Lassen geborene Jansen ist gestorben, ohne daß ihre Erben ermittelt werden konnten. Alle Personen, denen Erbrechte an ihrem Nachlaß zustehen, werden von Amts wegen aufgefordert, ihre Rechte am Nachlaß bis zum 15. Oktober 1944 bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den, widrigenfalls gemäß § 1964 BGB. festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt l 980,05.

Hamburg, den 25. Juli 1944.

Das Amtsgericht. Abt. 74.

Beschluß.

18, VI 137/44. Am 29. Mai 1943 ist der in Kamieniec Podolski geborene, zuletzt in Litzmannstadt wohnhaft ge⸗ wesene staatenlose Michael Werstiuk verstorben. Erben sind nicht ermittelt worden. Diejenigen, die eine Erb⸗ schaft geltend machen wollen, werden aufgefordert, dies bis 25. September 1944 zu tun. Anderenfalls wird fest⸗ gestellt werden, daß das Deutsche Reich Erbe geworden ist. Der Wert des Nachlasses beträgt 242,30 Hl.ℳ.

Litzmannstadt, den 24. Juli 1944. Das Amtsgericht.

[5649]

[5517] Erbenaufruf.

Als Erben der am 28. August 1844 in Bauerbach bei Bretten als Kind der Eheleute Franz Frisch aus Winters⸗ dorf beiRastatt und Katharina Frisch geb. Lingenfelser aus Bauerbach bei Bretten geborenen, in Heidelberg am 17. Februar 1943 verstorbenen ledigen Katharina Frisch kommen nach den bis⸗ herigen Ermittelungen Abkömmlinge von Geschwistern ihrer genannten Eltern in Betracht. Personen, die hiernach glauben, Erbansprüche in die⸗ ser Nachlaßsache zu haben, werden auf⸗ gefordert diese bis spätestens 15. Sep⸗ tember 1944 hier anzumelden und ihr Verwandtschaftsverhältnis zur Erb⸗ lasserin durch öffentliche Urkunden nachzuweisen.

Heidelberg, den 23. Juli 1944.

Notariat III als Nachlaßgericht.

Beschluß.

Am 31. 1. 1944 ist in Königsberg (Pr), seinem letzten Wohnsitz, der Schneider Alwin Uhde gestorben. So⸗ weit die Erben bekannt waren, haben sie die Erbschaft ausgeschlagen. Da weitere Erben bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, aufge⸗ fordert, diese Rechte bis zum 31. 8. 1944 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preu⸗ ßische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaßwert beträgt etwa 300 Reichsmark.

[5514]

Königsberg (Pr), den 17. Juli 1944.

Amtsgericht. Abt. 35.

Abteil.

in Freiburg i. Br. verstorbenen Archi⸗ tekten Emil Müller in Freiburg i. Br., Hansjakobstr. 31, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. November 1944, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, 2. Stock, Zimmer 223, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden. In der Anmeldung sind der Gegenstand und der Grund der Forde⸗ rung anzugeben; urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; das Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück sichtigt zu werden, bleibt unberührt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

Freiburg i. Br., den 20. Juli 1944.

Amtsgericht A. 2. 2 F. 3/44.

[5647]

Am 26. Oktober 1943 ist in Kreuz⸗ burg, O/S., seinem letzten Wohnsitz, der Reichsbahnbedienstete i. R. Gottlieb⸗ Wollny, geboren am 5. 10. 1868 zin Kreuzburg, O/S., ohne Hinterlassung eines Testaments verstorben. Die Eltern des Erblassers Daniel und Sussana Wollny geb. Wollny, sind am 31. 11. 1843 in Ludwigsdorf getraut worden und waren zuletzt dort wohn⸗ haft. Außer der Witwe des Erb⸗ lassers, mit der er in dritter Ehe verhei⸗ ratet war und die als gesetzliche Erbin die Erteilung eines Erbscheins bean⸗ tragt hat, sind weitere Erben nicht er⸗ mittelt. Alle diejenigen, denen Erb⸗ rechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich späte⸗ testens am 22. 10. 1944 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden.

Kreuzburg (Oberschl.), 22. Juli 1944.

Das Amtsgericht. 5 VI 66/44.

[5641]

Durch Ausschlußurteil’ vom 25. 7. 1944 ist das Sparkassenbuch der ehem. polnischen Sparkasse der Stadt Biala Nr. 8519, ausgestellt für Walter Klis (Klisch) und Alfred Klis (Klisch), für kraftlos erklärt worden. 8 F 2/44.

Bielitz, den 25. 7. 1944.

Amtsgericht.

[5654] Der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Wolfenbüttel Band 15 Blatt 217 in III Nr. 8 für den Gärtner Georg Ahrens in Wolfenbüttel einge⸗ tragene, mit 4 ½ % verzinsliche Rest⸗ kausgelbehypothet von 7500,— lℳ wird für kraftlos erklärt. 3 F. 7/43. Wolfenbüttel, 21. Juli 1944. Ametsgericht.

Die Ehefrau Johann Max Kühn, Mathilde geb. Müller, in Uebach I, Hofstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lethen in Geilenkirchen, klagt gegen ihren Ehemann Johann Max Kühn, früher in Uebach II, auf Ehescheidung aus § 55 Ehescheid.⸗Ges. und Schuldigerklärung des Beklagten, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße

Nr. 11, I. Stock, Saal 44, auf Donners⸗

tag, den 21. September 1944, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 25. Juli 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[5567] Oeffentliche Zustellung.

4 R 564/44. Die Ehefrau Emmi Rosenbaum geb. Friedrich in Hecklin⸗ gen, Hindenburgstraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hampel in Bernburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Erich Rosenbaum, früher bei der Wehrmacht, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 15. Dezember 1944, 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dessau, den 24. Juli 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[5662] Oeffentliche Zustellung.

7 C 183/44. Der Kraftwagenführer Rudolf Schydlo aus Kattowitz, Moltke⸗ straße 137 bei Frau Hedwig Sonsalla, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Englisch und Schwittlinsky in Kattowitz, Direktionsstraße 3, Klägers, klagt gegen seine Ehefrau, Schydlo geb. Pandel in Beuthen, O. S., Breite Straße 13, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, a) die Zwangs⸗ vollstreckung aus dem Urteil des Amtsgerichts in Kattowitz vom 25. November 1941 9 C. 85/41 wird hinsichtlich des Unterhalts vom

b) ferner wird die Zwangsvollstreckung aus dem zu a bezeichneten Urteil für die Zeit vor dem 9. Juli 1943, soweit er 745,30 Rℳ übersteigt, für unzulässig erklärt; c) die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt; d) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Kattowitz auf den 29. September 1944, 9 ¼ Uhr, Zimmer 100.

Kattowitz, den 26. Juli 1944. (Unterschr.), ap. Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Helene

Esesen.

Berlin.

mittelfabrik, des Hans Schumann ist erloschen.

Reichs⸗ und Et

* N

X

5b en.

aatsanzeiger Nr. 171 vom 1. Augußt 1944. S. 3

8 5663] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lydia Jasinski geb. Rinas in Arcichow bei Serock, Kr. Feneee; Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Keßler in Zichenau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Elefan Jasinski, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Kosten gegeneinander aufzu⸗ heben. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Zichenau, Südostpr., auf den 3. Oktober 1944, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zichenau, den 18. Juli 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

15660

Es klagen mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe: 1. der Schlosser Waldemar Scholderer, Hannover, Kro⸗ nenstraße 16 A, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Söhlmann und Dr. Reese, Hannover, gegen seine Ehefrau Nadeschda Scholderer geb. Petrowa, zuletzt wohnhaft gewesen in Stalino (Ukraine), Pawlowstraße 11 § 55 Eheges. 6. R. 101/44; 2. der Hilfs⸗ arbeiter Friedrich Baumgarten, Ober⸗ gelpe⸗Hülsenbusch b. Gummersbach 9. Zt. Gefreiter, Fp Nr. 1. 49 764 LGA. Hamburg 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Becker II, Hannover, gegen seine Ehefrau Magdalene Baum⸗ garten geb. Welz, Obergelpe⸗Hülsen⸗ busch b. Gummersbach §§ 47, 49 Eheges. 2., R. 116/44; 3. die Ehe⸗ frau Amanda Kölling geb. Trappmann in Osterwald o. E. Nr. 37 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolpers, Neustadt/ Rbg., gegen den Maurer Paul Kölling, das. § 49 Eheges. 4. R. 168/44. Die Berlag⸗ ten sind z. Zt. unbekannten Aug. enthalts. die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar: zu 1 vor den Richter der Zivilkammer 6 auf 20. September 1944, 12 Uhr, zu 2 vor den Richter der Zivilkammer 2 auf den 26. September 1944, 12 Uhr, zu 3 vor den Richter der Zivilkammer 4 auf den 28. September 1944, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 25. Fuli 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[5658]1 Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund des Ehegesetzes vom 6. 7.

1938 (RGBl. I. S. 807 klagen mit ung: 1. Ehe⸗

dem Antrag auf Eheschei⸗ Silber⸗

frau Maria Dorothea Elsa

mann geb. Kunkel, Düsseldorf, Garten⸗ straße 117, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Eulenberg, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Israel Bruno Silbermann, zuletzt wohnhaft in Shanghai, China 66 Alcoel Rd., Beklagten 4 R. 29/44 —, 2. Ehefrau Maria Molemann geb. Schmitz, Düsseldorf⸗Gerresheim, Torfbruchweg 141, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiedenhofen, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Gerhard Molemann, unbekannten Aufenthaltes, Beklagten 11. R. 78/44 —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. bzw. 11. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Retchtskonsulenten bzw. Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Ver⸗ handlungstermin steht an: zu 1. am 5. Oktober 1944, 9 Uhr, Saal 223, zu 2. am 6. Oktober 1944 9 ½ Uhr, Saal 244.

Düsseldorf, den 25. Juli 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[5331] Oeffentliche Zustellung.

In dem Rechtsstreit des, minder⸗ jährigen Theo Gerald Schellig in Wis⸗ mar, vertr. durch den Amtsvormund der Stadt Chemnitz, gegen den Gärt⸗ ner Jacobus Theodor v. Klink, früher in Wismar/ Meckl., Poelerstr. 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Wismar auf den 3. Ok⸗ tober 1944, vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden.

Wismar, den 29. Juni 1944.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[5666] Gerling⸗Konzern eee.“*“ Köln.

Der Hinterlegungsschein vom 10. 7. 1933 zum Vers.⸗Schein L 306 385, Josef Kruchen, Telgte i. W., ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.

Köln, den 28. Juli 1944.

Der Vorstand.

4X“

Der von der Bagerischen Versiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft Müunchen und Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung München auf den Namen des Herrn Heinrich Dorsch, Kaufmann in Würzburg, Ludwigskai 6, aus⸗ geferligte Prämien⸗Rückgewähr⸗Schein Nr. 1 zum Vers.⸗Schein Nr. 19 061 vom 6. November 1929 ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb von 2 Monaten Ein⸗ spruch erfolgt.

München, den 28. Juli 1944. Bayerische Versicherungsbank A. G. Allianz Versicherungs⸗Akt.⸗Ges. Zweigniederlassung München.

[5665]

Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Markgrafenstr. 11.

Aufruf!

Der Versicherungsschein E0K Nr. 289 592 auf das Leben des Herrn Franz⸗Wilhelm Cropp in Groß Mohr⸗ dorf über Stralsund soll abhanden ge⸗ kommen sein. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Auf⸗ rufs an uns vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 28. Juli 1944.

Der Vorstand.

7. Aktien⸗ gesellschaften

5669] Herr Bankier Kurt Poensgen, Düssel⸗ dorf, ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Kali⸗Chemie Aktiengesellschaft, Berlin.

[5667]

Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte

Actiengesellschaft für Bergbau und b Hüttenbetrieb i. L.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 10. August 1944 ab auf unsere Aktien die Schlußrate von 2,49 % zur Ausschüttung bringen. Auf jede Aktie über H.ℳ 100,— wird demgemäß ein Betrag von H.ℳ 2,49, auf jede Aktie über Hℳ 2500,— ein Betrag von E.ℳ 62,25 in bar ausgezahlt.

Zwecks Erhebung dieser Schlußrate fordern wir die Inhaber unserer Ak⸗ tien hiermit auf, ihre Stücke mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei den nachstehend aufgeführten Ban⸗ ken während der bei diesen Stellen üb⸗

lichen Geschäftszeit am zuständigen

Schalter 4 Wochen einzureichen.

Aktien nach der Nummernfolge geord⸗ gen Schalter eingereicht provisionsfrei. den

Vereinigte

einer Frist von In Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Bank, Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Bankhaus Delbrück Schick⸗ ler & Co., in Breslau: Dresdner Bank, Deutsche Bank, Bankhaus E. Heimann,

in Hamburg: Dresdner Bank, Deut⸗ sche Bank, Norddeutsche Kredit⸗ bank,

in Frankfurt a. M.: Dresdner Bank,

Deutsche Bank, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurter Bank,

in München: Dresdner Bank, Deut⸗

sche Bank,

in Wien: Creditanstalt⸗ Bank⸗

verxein, Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft.

Die Aktienmäntel werden den Ein⸗ reichern nach Abstempelung zurück⸗ gegeben.

Für die mit der Auszahlung der Schlußrate verbundenen Sonderarbei⸗ ten wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Sofern jedoch die

binnen

net und verzeichnet bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständi⸗ werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ vunden ist, erfolgt die Auszahlung

ie bis zum 6. September 1944 nicht erhobenen Abwicklungsraten wexr⸗ wir beim Amtsgericht Berlin hinterlegen.

Berlin, im Juli. 1944.

Königs⸗ und Laurahütte Aetiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb i. L.

[5670] Bekanntmachung.

Die Grundstücksgesellschaft Gericht⸗ straße 27 Aktiengesellschaft, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen unver⸗ züglich bei uns anzumelden.

Berlin, den 27. Juli 1944. Grundstücksgesellschaft Gerichtstraße 27 Aktiengesellschaft in Abwicklung. Die Abwickler:

Fritz Wege. Egon Barankewitz.

[5671] Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Empfangnahme der 1. Abwicklungsrate bis spätestens zum 31. August 1944 bei uns einzu⸗ reichen.

Berlin, den 31. Juli 1944. Grundstücksgesellschaft Gerichtstraße 27 Aktiengesellschaft in Abwicklung. Die Abwickler:

Zentralhandelsregifter

[5668 Lübecker

Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

4 ½ %ige Hypotheken⸗Pfandbriefe von 1939 Emission VI (Nr. 26 605). Zinsherabsetzungsangebot.

Auf Grund der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch, von Schuld⸗ verschreibungen der Kreditinstitute vom 8. Dezember 1941 (RGBl. I S. 746) bieten wir den Inhabern unserer 4 ½ igen Reichsmark⸗Hypotheken⸗ pfandbriefe Emission VI die Herab⸗ setzung des Zinsfußes vom 1. Januar

1945 ab auf 4 vom Hundert an. Inhaber, die statt der Zinsherab⸗ setzung die Bareinlösung wünschen, werden aufgefordert, ihre Stücke nebst Zinsscheinen zum 1. Juli 1945 u. ff. und Erneuerungsscheinen bis spätestens 30. November 1944 bei uns zur Bar⸗ einlösung einzureichen. Diese Stücke gelten als zum 2. Januar 1945 ge⸗

kündigt und werden zu diesem Tage

zum Nennwerte in bar eingelöst. Die zum 2. Januar 1945 fälligen Zins⸗ scheine zu 4 ½ % werden zugleich mit dem Kapitalbetrage’ eingelöst.

Für diejenigen Stücke, die infolge dieses Angebotes nicht bis zum 30. No⸗ vember 1944 zur Bareinlösung einge⸗ liefert sind, gilt das Angebot zur Her⸗ absetzung des Zinsfußes auf 4 vom Hunder! mit Wirkung vom 1. Januar 1945 als angenommen. Die Zinsher⸗ absetzung ist gemäß § 5 der Verord⸗ nung jedem späteren Inhaber gegen⸗ über wirksam.

Lübeck, den 27. Juli 1944.

Lübecker

Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

10. Gesellschaften m.b. H.

[4954]

Durch Beschluß vom 14. Oktober 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst und der unterzeichnete Direktor Heinrich Creutz burg in Essen zum Abwickler bestellt worden.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Export⸗Gesellschaft Deutscher Drahtseilwerke G. m. b. H., Creutzburg.

[4955] Dr. A. Rolf, G. m. b. H., Düsseldorf, Kiefernstr. 20.

Laut Gesellschaftsbeschluß vom 7. 7. 1944 soll unsere Firma liquidiert wer⸗ den. Wir bitten diejenigen Gläubiger, die noch Forderungen an uns haben, sich bei uns zu melden.

1. Hanbdelsragister,

2. Güterrechtsregisfter,

3. VBereinsregister, 4. Genossenschaftsregister,

5. Musterregtster, 6. Urheberrechtseintragsrolle,

7. Konkurse und Vergleichssachen, 8. Verschiedenes.

1. Handelsregifter

füuür die Angaben in () wird eine Gewähr r* die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Berlin. [5574] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 20. Juli 1944.

G Veränderung: A 112 094 Sintermetallwerke Bern⸗ hard Berghaus: des Dr.

Die Prokura Herbert

Dullien ist erloschen.

[5575] Abt. 552. Berlin, 24. Juli 1944. Veränderung:

A 101 238 Ratsweinkeller Berlin⸗

Schöneberg, das Haus der Hochzeiten

8 Julius Schwenk: Die

Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Atlantic, Central⸗ hotel, Baltic) ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Berlin. [5576]

Abt. 552. Berlin, 26. Juli 1944.

Veränderung: A 95 166 Otto Laue: Die Prokura der Emma Laue geb.

Falck ist erloschen. 8

Dirschau. [5577] Veränderung:

6 H.⸗R. A 6 Max Zamek, Nähr⸗

Dirschau: Die Prokura

Dirschau, den 27. Juli 1944. Das Amtsgericht.

IW [5578] Amtsgericht Essen, 25. Juli 1944. Veränderung:

B 2701 Eisenbau Essen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die F. des Wilhelm Gißke ist er⸗

oschen.

Hamburg. [5580] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 15. Juli 1944. Veränderungen: A 20 638 Albert Lehmitz (Groß⸗ handel mit chirurgischen Gummiwaren, Mackensenstr. 25). Die an P. R. Mikkelsen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. &A 35 660 Hille & Hille (Nährmittel⸗ fabrik sowie Großhandel mit Lebens⸗

mitteln u. Einrichtungsgegenständen für gastronomische Betriebe, Admirali⸗ tätsstraße 71/72).

Die an E. W. Hille erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

A 47 092 Gebr. Kruse (Viehagentur, Neuer Pferdemarkt 7). Die an K. Kruse erteilte Prokura ist

erloschen. 19. Juli 1944. Veränderung:

2

à 41802 Johannes Ed. Jepp (Bier⸗

import u. Export, Großhandel, Weiden⸗ allee 54/56).

Die an C. M. A. Rader Prokura ist erloschen.

20. Juli 1944. Veränderungen:

A 19 608 Carl H. Kröger (Handels⸗ vertretungen in Tabakerzeugnissen, Hohe Bleichen 31/32).

Die an Ehefrau J. E. M. Kröger geb. Gips erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

A 48 345 Georg Frischmuth (Import von Lebensmitteln, Wendenstr. 400).

Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind von der offenen Handelsgesellschaft nicht über⸗ nommen worden. 8—

21. Juli 1944. Veränderung:

A 43 307 Franz Starck (Buch⸗ druckerei, Alsterdorfer Str. 9).

Die an Ehefrau A. Starck geb. Brümmer erteilte Prokura ist erloschen.

22. Juli 1944. 8 Veränderungen: .

A 33 703 „Milos“ Mineraloelgesell⸗ schaft Behrens & Co.

Die an H. M. Frische erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.

A 36 572 Heinrich Spilcker (Han⸗ delsvertetungen, Mackensenstr. 62). 8 „Die an F. Spilcker erteilte Prokura ist erloschen.

A 42 111 P. Zeyn (Groß⸗ u. Klein⸗ handel in Drogen u. Farben, Ham⸗ burg⸗Bergedorf, Vierlandenstr. 6).

Die an Ehefrau E. M. A. Voß geb. Schunk erteilte Prokura ist erloschen.

Ergänzung:

B 2174 Produkten⸗Einkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ferdi⸗ nandstr. 5).

Zur Eintragung vom 19. Mai 1944 wird noch bekanntgemacht: Karl Rud⸗ ner, Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

erteilte

1

Hindenburg. Handelsregister

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Abt. 16. Hindenburg, Oberschl., 21. 7. 44. Veränderung:

B 146 S e Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hin⸗ denburg, Oberschlesien.

Der Prokurist Direktor Max Stüde⸗ mann in Berlin ist abberufen.

Königsberg (Pr). 8 Handelsregister 8 Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderung: A 474 am 26. Juli 1944 R. Haupt⸗ mann. Die Prokura des Kurt Keller ist er⸗ loschen.

Langensalza. [5583]

H.⸗R. A 128 Privilegirte Schwanen⸗ apotheke W. Saul in Langensalza.

Sowohl bei dem Uebergang des Handelsgeschäftes auf den früheren Inhaber Apotheker Wilhelm Saul in Langensalza als auch bei der Ver⸗ pachtung des Geschäfts an den Apo⸗ theker Herbert Goemann daselbst ist die Uebernahme der Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ausgeschlossen. Eingetragen am 17. bzw. 19. Juli 1944.

Amtsgericht in Langensalza. Mannheim. 5584] Handelsregister Amtsgericht Mannheim, 25. Juli 1944.

A 1336 Katharina Pfaffenhuber, Mannheim. Die Prokura des Max Paulsen ist erloschen.

B 323 Modehaus Neugebauer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Die Prokura des Wilhelm Fuhrhop ist erloschen.

Meißen. 8 Handelsregister. Veränderung:

24. Juli 1944. Emil Burkhardt Nachf. in Wein⸗ böhla.

Kaufmann Friedrich Georg Mickan ist ausgeschieden. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Herbert Häfer in Meißen übergegangen mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Herbert Häfer ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Meißen.

München. Handelsregister

München (Maximilianspl. 14/0. Prokura des zum Geschäftsführer be⸗

Nachfolger, aum schäftsinhaber: Kaufmann Horst Napi⸗

Geschäfts

des Geschäfts durch Kaufmann Horst

kalden.

witz, O. S. (mit Gießerei und Bear⸗

1. Janztar 1943. Gesellschafter sind der

in Tarnowitz.

sellschaft nur gemeinschaftlich. Wien.

Faber (Wien, III., Hetzgasse 20). Ver⸗ tretungsbefugt ist nur der Gesellschafter Dr. Herbert Faber allein.

[5586] Amtsgericht München. Dorfen, den 25. Juli 1944. Veränderungen:

A 1079 17. 7. 1944 Hermann Münzinger, München (Marienpl. 8). Die Prokuren Otto Hasse und Karl Heinrich sind erloschen.

B 705 17. 7. 1944 Bagyernkessel Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Die

stellten Oberingenieurs Max Poerrin⸗

ger in München ist erloschen.

Naumburg, Saale. [5587]

Bekanntmachung. Veränderung:

A 871 Heinrich

Naumburg / Saale,

Güterbock Ge⸗

H.⸗R.

ralla, Naumburg / Saale.

Der Uebergang der im begründeten Verbindlichkeiten

Betriebe des Forderungen und beim Erwerbe Napiralla ist ausgeschlossen. Amtsgericht Naumburg’/ Saale, den 25. Juli 1944.

schmalkalden. 5588] H.⸗R. 4 689 Firma W. Viebahn, Nougat⸗ und Marzipanfabrik, Schmal⸗“ Die Prokura des Kaufmanns Karl Mäder in Schmalkalden ist er⸗ loschen. Schmalkalden, den 26. Juli 1944. Amtsgericht. Abt. I.

Tarnowitz. [5589 Amtsgericht Tarnowitz, O. S. den 22. Juli 1944.

Neueintragung: 1I

H.⸗R. A 546 Georg und Rudolf

Strancik, Metallwarenfabrik, Tarno⸗

beitungswerkstätten, General⸗Hülsen⸗ Straße 4).

Offene Handelsgesellschaft seit dem

Schlossmereister Georg Strancik und der Metallfabrikant Rudolf Strancik, beide

Beide Gesellschafter vertreten die Ge⸗

[5590] Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 14. Juli 1944. A 9816 Druck⸗ und Verlag Herbert

A 6974, W. J. Rohrbeck’s Nachfolger (Wien, V., Wehrgasse 18, Handel mit physikalischen und chemischen Appa⸗ raten und Gerätschaften). Der mj. Hermann Obermayer ist als Gesell⸗ schafter ohne Vertretungsrecht ein⸗ getreten.

A 8419 & Thanner (Wien, I., Schottenring 7, Verviel⸗ fültigung und Korrektur von Kon struktionsplänen). Die Prokura des Franz Bukowsfki ist erloschen.

Wien.

Roßmaier

[5591] Amtsgericht Wien.

Abt. 191. Am 19. Juli 1944.

A 8430 Bauunternehmung Kunath, Schmidt & Metzger (Wien, IV., Mayer hofgasse 1). Die Prokura des Dipl.⸗ Ing. Dr. Bruno Wach ist erloschen.

Abt. 134.

B 3864 Friedrich Weichmann’s Nach⸗ folger Metallwarenfabrik und Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien⸗ Atzgersdorf, Steinerstraße 351). Die Prokura des Roland Uckermann ist er⸗ loschen.

Abt. 131. Am 22. Juli 1944.

A 5406 Wilh. Hering, Strumpffabrik Amazone (Wien, XVI., Odoakergasse Nr. 42). Die Prokura des Gottfried Schug ist erloschen.

4. Genossenschafts⸗ regifter

Andernach. 165482] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Andernach.

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 40 eingetragene Bauern⸗ und Ge⸗ werbebank Ochtendung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ochtendung, ist durch Anord⸗ nung des Reichswirtschaftsministers vom 8. Juli 1944 aufgelöst. (Gn.⸗R. 40.)

Andernach, den 24. Juli 1944.

Amtsgericht. 38 Ankcalam. [5428] Im Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 19 eingetragen worden:

Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1944 ist die Firma der Molkereigenossenschaft Krien ge⸗ ändert in „Raiffeisen Molkerei Krien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.

Anklam, 20. Juli 1944.

Amtsgericht