1944 / 189 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Wirtschaftsteil

—ùn—

Staatliche Vorfinanzierung von Kriegssachschäden und die private Verwertung von Kriegsschädenforderungen

Im Rahmen der Vortragsfolge über „Aktuelle betriebliche Fragen aus dem Kriegssachschädenrecht“, die von der Deutschen Fesellschaft für Betriebswirtschaft in Berlin durchgeführt wird, sprach Rechtsanwalt Dipl.⸗Kfm. Dr. Dr. Megow über „Staat⸗ liche Vorfinanzierung von Kriegsfachschäden und die private Ver⸗ wertung von Kriegsschädenforderungen“.

Der Vortragende verwies zunächst auf einen neuen Runderlaß des Reichsministers des Innern, demgemäß nach wie vor volle Ent⸗ schädigung für alle Kriegssachschäden gewährt wird. Kein Volks⸗ genosse hat, wie der Erlaß hervorhebt, Veranlassung, an der Aus⸗ zahlung der vollen Entschädigung zu zweifeln. Alle Schäden sind möglichst schnell festhustellen. Rahmen der Wiederbeschaffungsmöglichkeiten und zu volkswirt⸗ schaftlich erwünschten Zwecken. Nach wie vor sind die geltenden Bestimmungen des Kriegssachschadenrechts anwendbar. Daher können auch unter bestimmten Voraussetzungen in dringenden pünlen Vorauszahlungen gewährt und bei Aussetzung des Ver⸗

Sahrens bis zur Gesamthöhe des Schadens in Aussicht gestellt werden. Die Entschädigung selbst ist alsbald zu gewähren, wenn sie zu volkswirtschaftlich erwünschten Zwecken verwendet werden soll. Hierzu kann auch die Verwendung zu einer anderen wirt⸗ schaftlichen Tätigkeit dienen oder aber auch zur Abdeckung fälliger Schuldverbindlichkeiten, wenn die Abdeckung notwendig und volkswirtschaftlich gerechtfertigt ist. Kriegsschädenansprüche können mit Zustimmung der Kriegsschädenbehörde abgetreten werden, also auch veräußert werden. Jedoch darf die Verfügung über die Kriegsschädenforderung nicht den Verwendungszweck gefährden. Auch eine zwangsweise Verwertung der Kriegsschädenansprüche, z. B. durch Pfändung und Zwangsversteigerung, ist mit Zustim⸗

Barauszahlungen erfolgen nur im⸗

Industrieobligationen..

mung der Kriegsschädenbehörde zulässig. Bombenbeschädigte Grundstücke können jedenfalls veräußert werden. Der Vortragende wies nach, daß im Rahmen der Kriegswirtschaft die berechtigten Interessen durch Kriegsschäden betroffenen Kreise gewahrt sind.

Börsenkennziffern 1 für die Woche vom 14. bis 19. August 1944

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 14. bis 19. August 1944 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monats⸗

vom 14. 8. vom 7. 8. durchschnitt

bis 19. 8. bis 12. 8. Juli

162,54 158,36 155,60

158,58

Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 1926 = 100)

Bergbau und Schwerindustrie

Verarbeitende Industrie.

Handel und Verkehr..

Gesamwt...

Kursniveau der 4 %igen Wertpapiere Vian16* Kommunalobligationen... Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1940 Folgen 6 und 7.. Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder... Anleihen der Gemeinden.. Gemeindeumschuldungsanleihe

162, 16 157,78 155,48

158,18

102,50

102,50 102,50

102,50

102,50 102,50

103,93 107,40 104,87

104,71 107,30 104,96 104,04 106,40 109,36

103,95 107,40

108,36

Kopenhagen, 22. August. Dänemart besitzt seit vielen Jahren eine ausgezeichnete und leistungsfähige Tabakindustrie, die über⸗ wiegend Tabake aus überseeischen Ländern verarbeitete. Der Anbau dänischen Tabaks war unbedeutend. Als im April 1940 die Tabakeinfuhr in der Hauptsache aufhörte, erinnerte man sich der Kriegsjahre 1914/18, wo der dänische Tabakbau einen un⸗ geahnten Aufschwung genommen hatte. 9552 Tabakpflanzer wur⸗ den damals gezählt. Das Produkt war jedoch mäßig und auch im ersten und zweiten Jahr dieses Krieges man trotz aller An⸗

strengungen keine wesentlichen Qualitätsverbesserungen einführen.

Inzwischen hat man nicht nur Tabak bauen, behandeln, ernten

und trocknen, sondern auch fermentieren gelernt. Der dänische

Tabakzüchter hat erkannt, daß der Ertrag des Tabakbaues mit

den aufgewandten Kosten steigt, d. h. daß die größte Sorgfalt hier

den größten Lohn bringt. Man weiß jetzt, daß alte Wagen⸗* schuppen oder Hühnerställe nicht als Trockenspeicher für Tabak geeignet sind, weil die unsachgemäß behandelten Blätter schimmeln und faulen. Es wurden Scheunen gebaut, in denen der erforder⸗ liche Platz zum Aufspannen der Trockenschnurgvorhanden ist und dafür erhebliche Kosten aufgewendet. Ebenso ist es mit der

Fermentierung. Früher wurde sie in primitiver Form vor⸗

genommen; man packte die Blätter aufeinander, bis sie Wärme

entwickelten und die Fermentierung einsetzte. Heute arbeiten in

Dänemark drei Fermentierungsanstalten, die auf künstlichem Wege

in 8—14 Tagen die Fermentierung der Tabakpartien vornehmen.

Auf Grund der gemachten Erfahrungen und der eingeführten Ver⸗

besserungen hofft die dänische Landwirtschaft ein Tabakprodukt der

Industrie zur Vexfügung zu stellen, das die Fabrikation einer guten brauchbaren Durchschnittszigarre gestattet, die auch den

Wettbewerb mit mittleren Uebersee⸗Qualitäten aufnehmen kann.

9

Neufestsetzung der slowakischen Lombard⸗ und Diskontsätze

Preßburg, 22. August. Die Slowakische Nationalbank hat ab 24. August die Lombard⸗ und Diskontsätze neu festgesetzt: Für den Diskont von Wechseln und Warenpfandbriefen gilt ein Satz von 3 %, für den Lombard staatlicher Wertpapiere für die ersten drei Monate 3 ¾¼ 9%, für mehr als drei Monate 4 %. Für den Lombard nichtstaatlicher Wertpapiere gelten Sätze von 4 % für die ersten drei Monate und 4 ½ % für mehr als drei Monate.

Hebung der landwirtschaftlichen Produktion in Ungarn

Budapest, 22. August. Im Rahmen des ungarischen Zehnjahres⸗ lanes zur Förderung der Landwirtschaft, der alljährlich einen Betrag von rund 100 Mill. Pengö vorsieht, wird der Saatgutver⸗ edelung besonderes Augenmerk geschenkt. Das Ziel ist, alljährlich 1,9 Mill. dz Qualitätssaatgut, darunter 240 000 dz Weizen und vund 1,4 Mill. t Saatkartoffeln, zu verteilen. Die Saatgutaktionen erstrecken sich auch auf Oelsaaten. Seit 1942, dem Inkrafttreten des Zehnjahresplanes, wurden 15 000 t Sonnenblumenkerne, 60 000 t Oelflachssamen und 42 000 dz Sojabohnen verausgabt. Außerdem wurden 60 Saatgutreinigungsankagen in Betrieb ge⸗ nommen und für die Bekämpfung des Kornwurmes 125 Gas⸗ kammern errichtet. Eine staatliche Gemüsezuchtanstalt mit einer Ackerfläche von 25 ha wurdelzur Förderung des Gemüsebaues er⸗ richtet und um eine Steigerung der Seidenproduktion zu erreichen, wurde die Anpflanzung von 1,2 Mill. Maulbeerbaumstecklingen vorgenommen. 8 38 82

Verschlechtertes Betriebsergebnis der Schweizerischen Bundes⸗

bahnen im Juli. ürich, 21. August. Die Betriebsergebnisse der Schweize⸗ 8 dem

rischen Bundesbahnen haben sich im Juli

eichen Vorjahrsmonat im ganzen verschlechtert. ie Zahl der eförderten Personen stieg zwar weiter um 0,83 auf 15,95 Mill. ffrs., die entsprechenden Einnahmen um 3,39 auf 22,18 Mill. ffrs., doch sanken Keeichzeitig die Leistungen im Güterverkehr um 0,36 auf 1,51 Mill. t und die entsprechenden

Einnahmen um 3,10 auf 20,63 Mill. ffrs. Bei Betriebsaus⸗ gaben von 27,53 gegen 25,41 Mill. ffrs. im gleichen Vorjahrs⸗ monat errechnete sich für Juli 1944 ein Betriebsüberschuß von 17,54 gegen 18,58 Mill, ffrs. Aus ihm sind die Kapital⸗ und Abschreibungskosten zu bestreiten. 8

Natural⸗Leistungsprämien für die italienischen Landwirte

Mailand, 22. August. In Fortführung des früheren landwirt⸗ schaftlichen Leistungsprämien⸗Systems sind in diesem Jahre erst⸗ mals für die Agrarproduktion Natural⸗Leistungsprämien in großem Umfang ausgesetzt worden, an denen die deutschen Ver⸗ waltungsstellen starken Anteil haben. So sind schon zu Beginn des Frühjahres 70 000 Paar Schuhe an die Landwirte zur Vertei⸗ lung gekommen, die sich durch besonders sorgfältige Durchführung ihrer Ablieferungsverpflichtungen vor anderen ausgezeichnet hatten. Für die neue Agrarprodnktion 1944/45 sind vor allem für solche Agrarprodukte Sonder⸗Prämien ausgeworfen worden, die für das Kxriegspotential besonders wichtig sind. So erhalten z. B. die Landwirte für die ersten 4 kg Schafwolle der Schur 1944 250 g Strickgarne und für jede weiteren 4 kg 50 g Strickgarne ausgehändigt. Aehnlich werden die Kokon⸗Züchter für die Ab⸗ lieferung ihrer Kokons der Ernte 1944 neben der Bezahlung in Bargeld mit der Zuteilung von Seidenstoffen und Seidengarnen bvelohnt. Für besonders gute Ablieferungsleistungen bei Oel⸗ sämereien (Raps, Rübsen, Sonnenblumen usw.) erhalten die sich auszeichnenden Landwirte Sonderzuteilungen von Tabakwaren, und zwar in Form von einer zusätzlichen halben Wochenration auf die Dauer von 12 Wochen. Den Flachserzeugern dagegen werden⸗ Leinengewebe als Prämien ausbezahlt. In einzelnen Teilen der faschistischen Sozialrepublik erhalten lieferfreudige Landwirte als Sonderprämien auch⸗Fahrradschläuche und ⸗reifen zugeteilt. Bei allen diesen Sonderzuteilungen werden nicht nur die Landwirte selbst, sondern auch ihre Päöchter und Arbeiter gebührend berück⸗ sichtigt. Eine weitere Ausdehnung der Natural⸗Prämien ist in Vorbereitung, da es sich gezeigt hat, daß diese Prämien den besten Erfolg zu erzielen imstande sind.

. Das Bankwesen in den japanischen Südgebieten

Schanghai, 21. August. Nach Angaben der amtlichen japani⸗ schen Statistik beläuft sich die Zahl der Bankinstitute in den Süd⸗ gebieten auf über 200 Niederlassungen großer japanischer Banken

1“

und etwa 1000 kleine einheimische Banken. Allein die im Besitz des japanischen Staates befindliche Südsee⸗Entwicklungskasse mit Hauptsitz in Tokio hat 19 Zweigstellen in den Südgebieten, davon 5 in Malaya, 4 auf Sumatra, 5 auf Nordborneo, 4 auf Java und 1 in Burma. Außerdem haben 4 große japanische Privat⸗ banken, die Yokohama Specie Bank, die Bank of Taiwan, die China and Soutlern Development Bank und die Teikoku Bank insgesamt 74 Zweigniederlassungen in den Südgebieten, von denen allein 61 auf die Nokohama Specie Bank entfallen, die vorwiegend vor kurzem errichtet wurden. Auch eine Reihe von japanischen Banken spielt eine gewisse Rolle im Finanzleben der Südgebiete, wie beispielsweise die Indian Bank, die Indian Overseas Bank und die Oriente Bank of Malaya mit 10 Zweigniederlassungen in Malaya. Ferner haben die Azad Hind Bank und die Burme⸗ sische Volksbank 10 Zweigstellen in Burma. Die Jarvanische Volksbank und die Ostindische Bank haben insgesamt 74 Zweig⸗ niederlassungen auf Java verstreut. Abgesehen von diesen be⸗ deutenderen inländischen Banken gibt es noch mehrere Tausend kleine Dorf⸗ und Reisbanken.

Die Bankeinlagen in sämtlichen Finanzinstituten der Süd⸗ gebiete beliesen sich im Dezember 1943 auf 564 Mill.⸗Yen. Davon

entfielen 60 % auf japanische und ein kleinerer Teil auf ein⸗-

heimische Banken. Die regionale Verteilung der Bankdepositen wird folgendermaßen angegeben: 220 Mill. für Malaya, 76 Mill. hfl für Sumatra, 16 Mill. hfl für Borneo, 169 Mill. hfl für Java, 68 Mill. Rupien für Burma. Die Entwicklung der Bankdepositen zeigt einen stetigen Anstieg, dem eine entsprechende Erhöhung der Ausleihtätigkeit der Banken entspricht. Vor allem

öffentlicher Anzeiger

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zustellungen,

10. Gesellschaften m. b. H.,

die Kredite der Südsee⸗Entwicklungskasse hatten Ende letzten Jahres eine beträchtliche Höhe erreicht. Die Ausstände der übrigen Banken betrugen etwa die Hälfte dieser Kredite. Dieses Uebergewicht der Südsee⸗Entwicklungskasse ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß die gesamte Finanzierung der Militär⸗ verwaltung von dieser Institution durchgeführt wird.

Berichte von, auswärtigen Devisenmärkten

Budapest, 22. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York FSer, ürh 26 Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagre Züri 20. 8

ö“ 22. —— (D. N. B.) New York 4,02 ½ 4,03 ¼, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 17,40, Stockholm 16,85 16,95, Lissabon 99,80 100,20, Rio de Janeiro

83,56 ⁄26 G. 1 22. August. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New „York —,—, Paris Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsinki —,—, Italien (Elearing) —,—, K& Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag Zürich, 22. August. (D. N. B.) 111.40 Uhr.] Paris 7,50, London⸗Clearing 17,30 ½, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 ½, Madrid 39,75, Holland 229 ⅜, Berlin 172,55, Lissabon 17,50 B., Stockholm 102,66, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen 90,37 ½, Sofia 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb 8,75, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½, Helsinki 8,75, Preß⸗ burg 15,00, Buenos Aires 97,75, Japan 101,00, Rio 20,50 B.

2

London, 22. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldbsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung

28. August Geld Brief

21. August

Geld Briet

. 8 Aegypten (Alexandrien und Kairo)z)V „5. Afghanistan (Kabul) Albanien (Tiranaa) Argentinien (Buenos Aires).. Australien (Sidneo). Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro).. Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ cutta) Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhagen)).. England (London)) . gl. Finnland (Helsinki) 100 Finnmark Frankreich (Parishe 100 Frs. Griechenland (Atheln) 100 Drachmen Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam) . 100 Gulden Iran (Teheran 100 Rialis Island (Reykjavia²k))) 1100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) 100 Lire Japan (Tolio und Kobe) 100 Yen Kanada (Montrea) 1 kanad. Dollar Kroatien (Agramu) 100⸗Kuna Neuseeland (Wellington) 1 neuseel. Pfd. Norwegen (Oslo) 100 Kronen Portugal (Lissabon) 100 Escuda Rumänien (Bukarest) 1100 Lei Schweden (Stockholm u. Göte⸗ borg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern) . Eerbien (Belgrad) Slowakei (Preßburg). Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria Öund Johannisburg)). Türkei (Istanbul) . Ungarn (Budapest)) 1100 Pengö. Uruüguay (Montevideo) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New York) .......... 1 Dollar

1 ägypt. Pfund 100 Afghani 18,79 18,83 100 Franken 80,92 81,08 1 Pap.⸗Pes. 8 0,592 1 austr. Pfund 100 Belga 40,04 1 Cruzeiro

18,79 80,92 0,58;

39,96

100 Rupien 1 100 Lewa. 3,053 100 Kronen 52,25 1 engl. Pfund

Aürürreereereerbeme;

3,047 52,15

5,06 1,668

.2

5,07

1,672

32,70 14,61 38,50 10,01 58,711

5,005 56,88 56,76 10,21 10,19

132,70

14,59. 38,49 9,99

58,591

4,995

ürrerrre.

58,591 4,995

56,76 10,19

59,58

58,01 5,005 8,609

23,605

59,46

57,89 4,995 8,591

23,565

100 Kronen 59,46 100 Frs.

100 serb. Dinar 100 slow. Kr. 100 Pesetas

1 füdafr. Pfd. 1 türk. Pfund

57,89 4,995 8,591

28,565

1,978 v,982 1,978

1,199 1,201

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld 9,89 4,995 7,912 74,18 2,098 2,498 0,130

Byvief 9,91 5,005 7,928

74,82 2,102

2,502 0,132

England, Aegypten, Südafrikanische Union.. Frankrech Australien, Neuseelaudbͤd] Britisch⸗Indien muärrrreereerreerrrererrerrererereebs Kanadͤa . ͤ

Vereinigte Staaten von Amerikaa Brasilien

K ₰%̊„

Ausländische Geldsorten und Banknoten

23. August Geld Brief

Notiz 20,38 20,46 für 16,16 16,22 1 Stück 4,185 4,205 4,185 1 ägypt. Pfd. 1,39 4,41 4,39 4,41

1 Dollar

1 Dollar 1 Pap.⸗Pes. 0,44 0,46 0,44 0,46 1 austr. Pfb. 2,44 2,46 2,44 2,46 100 Belgas 39,92 40,08 39,92 40,08 1 Cruzeiro 0,08 0,09 0,08 0,09 100 Rupien 22,95 28,05 22 95 28,05 8,09

3,07 9,09

100 Kronen 100 Kronen 52,10 52,30 52,80 1 engl. Pfd. erh deye 100 Finnmark 5,055 5,075 100 Frs. 4,99 5,01 ͤ100 Gulden 32,70 132,70 100 Lire 9,98 10,02 100 Lire 9,98 10,02 1 kanad. Dollar 0,99 1,01 100 Kuna 4,99 5,01 100 Kronen 56,89 57,11

100 Let 1,66 1,08 100 Kronen 100 Kronen 59,40 59,64 100 Frs. 57,83 58,07 100 Frs. 57,83 58,07 100 serb. Dinar 4,99 5,01 8,62

.100 slow. Kr. 1 südafrik. Pfd. 4,41 1 türk. Pfund 1,93

100, Penö

.22b6029292792929289022922⸗2

21. August Geld. Brief 20,88 16,16

20⸗Francs⸗Stücee . 16,22

Gold⸗Dollaürrirs . Aegyptische 89 Amerikanische: 1000—

2 und 1 Dollar Argentinisce . Australische Belgischee Brasilianischeee. Britisch⸗Indische.. Bulgariche: 500 Lewa und

darunter.. Dänische: große.. 10 Kr. und darunter . Englische: 10 £ und darunter. Fünnesgee . ranzösische Füaererereereem. Holländische. Italienische: grosfe.. 10 Lire.. Kanadischeee . Kroatiscche.. Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lii Schwedische: große.. 50 Kronen und darunter.. Schweizer: großsfeeü.. 100 1 und darunter. Slowakische: 20 Kronen und darunter. Südafrikanische Unioln. Türkische.. u Ungarische: 100 Pengö und darunter..

Sovereinbees .

9,07 52,10

100 Lewa

Füeeeereeeereee

üMeeereeen

5,01 132,70 10,02 10,02 1,01 5,01

4,99 132,70 9,98 9,98 0,99 74,99 56,89 57,11

1/66 1,88 59,84 58,07 58,07

5,01

59,40

57,83

57,83. 4,99

8,58 4,39 1,91

8,58 4,89 1,91

8,62 4,41 1,98

..00

60,78 61,02 1 60,78 61,02

Fmeereremeeee

13. Unfall⸗ und ee. 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

20,46 4,203

5,055 5,02

2. Zwangsversteigerungen, 3 Baens

5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktion,

7. Aktlengesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels, und Kommanditgesellschaften,

15. Verschiedene

ekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen [6592] Landgericht Strafkammer

Heidelberg. Heidelberg, den 16. August 1944.

In der Strafsache gegen den ver⸗ heirateten Geschäftsführer der Guten⸗ bergdruckerei GmbH. Willi Hauenschild in Kaiserslautern, u. a. wegen Ver⸗

rgr gegen die Kriegswirtschafts⸗ estimmungen, Devisenvergehen u. a.

Gemäß § 78 des Devisengesetzes wird die Beschlagnahme des gesamten beweg⸗ lichen und unbeweglichen Vermögens des Willi Hauenschild, geboren am 31. Ja⸗ nuar 1890 zu Flensburg, und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Uelzmann, ge⸗ boren am 6. April 1900 in Hötensleben (Kreis Schöningen), beide wohnhäft in Heidelberg, Wilhelmstraße 11, ange⸗* ordnet. Jeder, der irgendwelche Ver⸗ mögensteile der Eheleute Hauenschild

in Besitz oder Gewahrsam hat, oder

18 8 2 361

solche seit 1. Januar 1943 als Schen⸗ kung, zur Aufbewahrung oder sonst ohne entsprechende Gegenleistung erhalten hat, hat zur Vermeidung einer Be⸗ strafung aus § 257 RStGB. die Werte binnen einer Woche nach Bekannt⸗ machung der Beschlagnahmeanordnung der Zollfahndungsstelle Straßburg / Els., Vogesenstraße 24, schriftlich anzuzeigen. Der Vorsitzende: Dr. Erb.

Ausgefertigt: Der Urkundsbeamte der

Geschäftsstelle: Huck.

82

3. Aufgebote

[6543]

Aufgebot eines Sparkassenbuches

Auf Antrag der Maria Igel in Kirchau⸗Thann 2 (Niederdonau) wird das der Antragstellerin angeblich in Verlust geratene Sparkassenbuch der Sparkasse in Neunkirchen (Nieder⸗ donau) Nr. 18 298, lautend auf den Namen „Igel, Maria“, mit einem Ein⸗

lagestand von 416,99 nℳ per 1. 1. 1944 aufgeboten. aufgefordert, es binnen sechs Monaten vom Tage dieser Kundmachung bei Ge⸗ richt vorzuweisen. Auch andere Be⸗ teiligte haben innerhalb dieser ihre Einwendungen gegen diesen An⸗ trag zu erheben, sonst würde das Spar⸗ kassenbuch nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. (T. 22/44.) Landgericht Wr. Neustadt, Abt. am 15. August 1944.

*

EEE———..

Der Inhaber wird

Frist

. Aufgebot. 27 F 21/44. Litzmannstadt

hat das Aufgebot

beantragt.

vor dem

anberaumten Aufgebotstermine zulegen, widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird. Litzmannstadt, den 17. August 1944. Das Amtsgericht. Dr. Held.

Der Franz Krebs aus des Sparkassenbuchs Nr. 73 734 der Stadt⸗ sparkasse Litzmannstadt über ein Gut⸗ haben von 1238,56 Bℳ per Juli 1943 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. April 1945, 9 Uhr, unterzeichneten Gericht Litz⸗ mannstadt, Hindenburgplatz 5, Saal 11, eine Rechte anzumelden und die Heianbe oor⸗ Kraftlos⸗

[6539] Der

Dr. Friedrich in Breslau,

Hans Lugenhain, die Witwe

Tauentzienstraße 153, der Kapitän a. D.

Franz Lugenhain und dessen Ehefrau

Else geh. Sulz in Breslau, Brüder⸗

straße 79, haben das Aufgebot des ver⸗

lorengegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Lanisch Bl. 852in Abt. III unter Nr. 27 für die Gastwirts⸗Eheleute Rein⸗ hold und Anna Doberke in Lanisch ein⸗ getragene, mit 6 % jährlich verzinsliche Restkaufgeldhypothek von 3000 6ℳ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1944, vormittags

16 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben

Nr. 4 im II. Stock, Zimmer Nr. 453, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 54 F 90/43.) 8

Breslau, den 10. August 1944

Das Amtsgericht.

er Landwirt Paul Doberke in Lanisch, vertreten durch Rechtsanwalt 1 und die Erben des letzten Hypothekengläubigers Herta Lugenhain geb. Wenzel in Breslau,

16544] 1 Aufgebot.

2. F. 2/44. Der Schlachtermeister Otto Körber in Lenzen, Elbe, vertreten durch den Rechtsanwalt Holle, ebenda, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗

thekenbriefes über die auf dem Grund⸗ buchblatt Lenzen, Elbe, Blatt Eigentümer Schlachtermeister Otto Körber in Lenzen in Abt. III Nr. 18

für die Städtische Sparkasse in Lenzen, Elbe, eingetragene Darlehnshypothek von 8000 ℛℳ beantragt. Der Inhaber

der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗

testens in dem auf den 23. März 1945, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.

Wittenberge, (Bz. Potsdam), 12. 8.1944.

Das Amtsgericht. d

[6593] 1 Oeffentliche Bekanntmachung.

15. VI. 491/44. Die Witwe Mathilde Kornblum geb. Gosda ist am 18. Sep⸗ tember 1943 in Danzig gestorben; ihr letzter Wohnsitz war Danzig⸗Langfuhr. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. No⸗ vember 1944 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt, daß ein anderer Erbe als das Deutsche Reich nicht vorhanden ist.

Danzig, den 8. August 1944.

Das Amtsgericht. Abt. 15.

[6594 Oeffentliche Bekanntmachung.

15. VI. 686/34. Die in Langenau wohnhaft gewesene Emma Milbrad, ohne Beruf, ist am 28. Oktober 1934 in Danzig gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 1. November 1944 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer, Erbe als das Deutsche Reich nicht vorhanden ist.

Danzig, den 7. August 1944.

Das Amtsgericht. Abt. 15.

[6596]

Durch Ausschlußurteil vom 15. August 1944 ist das Sparbuch der Städtischen Sparkasse in Wülfrath, Nr. 37 903, über 2408,27 Rℛℳ, lautend auf Fried⸗ rich Schomburg, Wülfrath, Wiedenhöfer Straße 19, für kraftlos erklärt worden. (2 F 4/44.)

Mettmann, den 15. August 1944.

Amtsgericht.

[6597]

Durch Ausschlußuxteil vom 15. 88 1944 ist das Sparbuch der Städtischen Sparkasse in Mettmann, Nr. 17 037, über 1026,81 RℛM, lautend auf Kinder Schlieper, Mettmann, Gut Lanubach: Nr. 15, für kraftlos erklärt worden. (2 F 3/44.)

Mettmann, den 15. August 1944.

8

Ausschlußurteil Gerichts vom

[6538] Durch zeichneten

des

aus Breslau der

der Schlesischen Bank in Breslau über 100 Goldmark für kraftlos erklärt worden. (54 F 64/43.) Breslau, den 10. August 1944. Amtsgericht.

[6598]

Durch Ausschlußurteil vom 15. 8. 1944 ist das Sparbuch der Städtischen Spar⸗ kasse in Wülfrath, Nr. 20/3, über 1900,10 RMℳ, lautend auf Rudolf Bertelsmeier, Dornap 249 b, für kraft⸗ los erklärt worden. 2 F 2/44.

Mettmann, den 15. August 1944.

Amtsgericht.

[6534]

Der Erbschein hiesigen Gerichts vom 29. 10. 1930 nach der Ehefrau Auguste Koch, gesch. Walkerling, geb. Blumen⸗ berg, gestorben am 26. 8. 1928 in

2361 BGB.) Bad Harzburg, den 18. August 1944. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen

[6547] Oeffentliche Zustellung.

8 R 540/44. Es klagt die Ehefrau Lilli Koschelew geb. Artes in Magde⸗ burg, Sudenburger Wuhne 48, Block Nr. IVY, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Justizrat Ehrhardt, Magdeburg, gegen den Eisenbahnange⸗ stellten Jefim Koschelew in Kamysche⸗ wacha (Stalino⸗Gebiet), Ukraine, Be⸗ klagten, mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkam⸗ mer auf den 13. November 1944, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 9. August 1944.

Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

[6599] Oeffentliche Zustellung.

2 R. 134/41. Der Landwirt Ephraim Haisch in Ferguson, Kreis Wirsitz, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pa⸗ schotta in Bromberg, klagt gegen die Ehefrau Johanna Haisch geb. Locher,

Amtsgericht.

früher in Vormuloc (Wurmloch), auf

unter⸗ 10. August 1944 ist auf Antrag Dr. Kurt Dietrich 2 verlorengegangene 5 ¼ Hige, früher 4 ½ hige Goldpfand⸗ brief Emission X, Litera N Nr. 09 180 Boden⸗Credit⸗Aktien⸗

Schlewecke, wird für kraftlos erklärt.“

Be⸗

Ehescheidung aus § 3 der 4. DVO. Eheges. vom 25. 10. 1941 (RGBl.

Seite 654). Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer

Bergstr. Nr. 4, Zimmer 7, àuf den 18. Oktober 1944, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Bromberg, den 12. August 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6600] Oeffentliche Zustellung.

2. R. 93/44. Der Eisendreher Augustin Klein in Luxemburg, Tre⸗ virerstraße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schneidesch, Luxem⸗ burg, klagt gegen die Ehefrau Augustin Klein, Katharina geb. Fagny, ohne bekannten Wohnsitz, auf

Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes mit dem An⸗ trag, die Ehe der „Parteien zu schei⸗ den und die Kosten des Rechtsstreits gegeneinander aufzuheben. Die Be⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg auf den 24. Oktober 1944, 10 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Luxemburg, den 16. August 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlusft⸗ u. Fundfachen

[6601] Aufgebot. Isar

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Versicherungsschein Nr. 706 662, Ver⸗ sicherte Marie Weik in Augsburg, geb. am 1. 12. 1884, ist abhanden ge⸗ ommen. Der Inhaber des Doku⸗ mentes wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Gesellschaft zu melden, andernfalls der genannte Versiche⸗ rungsschein hiermit für kraftlos er⸗ klärt wird. München, den 18. August 1944.

Der Vorstand.

7. Aktien⸗ gesellschaften [6602]

Straßburger Verkehrsbetriebe (SVB) . Aktiengesellschaft.

Einladung zu der am Donnerstag, 7. September 1944, vormittags

Zentralhandelsregifter

des Landgerichts in Bromberg, Große

10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Straßburger Verkehrsbetriebe (SVB) in Straßburg⸗Kronenburg, Wölfelin⸗ straße 14, stattfindenden sammlung. Die Tagesordnung wird in Haupeversammlung bekanntgegeben. Um an dieser Hauptversammlung teilnehmen zu können oder sich dort vertreten zu lassen, haben die Besitzer von Inhaberaktien diese bis späte⸗ stens 3. September 1944 bei einer der nachgenannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen. Die Hinterlegung gilt auch dann als erfolgt, wenn die Aktien bei einem anderen Bankinstitut in Sperrdepot gehalten werden und die entsprechende Bescheinigung an eine der nachgenann⸗ ten Hinterlegungsstellen innerhalb der obigen Frist eingereicht wird. Die Bescheinigung muß die Gattung und Nummer der Aktien enthalten und den Sperrvermerk tragen. Hinter⸗ legungsstellen sind: die Gesellschaftskasse in Straßburg⸗ Kronenburg, Wölfelinstr. 14, die Badisch⸗Elsässische Bank⸗Gesell⸗ schaft, Straßburg, die Aktiengesellschaft für Boden⸗ u. Kommunal⸗Kredit, Filiale Straß⸗ burg, die Bank der Deutschen Arbeit, Fi⸗ liale Straßburg, und die Stadtsparkasse Straßburg. Straßburg, 15. August 1944. Der Vorstand.

10. Gesellschaften m. b. H. [5986] Der

der

„Landwirtschaftliche Treuhand⸗ Niederdonau und Wien, Gesellschaft m. b. H.“, früher „Landwirtschaftlicher Treuhandverband für die Landes⸗ bauernschaft Donauland, Gesellschaft m. b. H.“ in Wien, I., Führichgasse Nr. 6, beabsichtigt, sein Stammkapital von Hℳ 26 000,— auf Rℳ 20 000,— herabzusetzen.

Alle Gläubiger, deren Forderungen am Tage dieser Veröffentlichung be⸗ stehen, erhalken auf Verlangen Be⸗ friedigung oder Sicherstellung ihrer

Forderungen; Gläubiger, die sich nicht

binnen drei Monaten vom Tage der

lung an bei der Gesellschaft melden, werden als der beabsichtigten Herab⸗ setzung des Stammkapitales zustimmend angesehen.

1. Handelsregister,

2. Güterrechtsregisfter,

3. Bereinsregister, 4. Genossenschaftsregifter,

5. Musterregefter, 6. Urheberrechtseintragsrolle,

7. Konkurse und Vergleichssache 8. Verschiedenes. 1 sr

1. Handelsregister

ur die Angaben in ) wird eine Gewähr r die Richtigkeit seitens der Reglgfersenahr nicht übernommen.

——

Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 16. August 1944. Veränderung.

A 102 361 Ruppenthal und von Hen⸗ ning Bauunternehmung: Zur Fertneun der Gesellschaft ist sortan jeder Gesellschafter auch in⸗Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

Essen. [6556] Amtsgericht Essen, 15. Auqust 1944. Nachstehende . sind erloschen: & 6085 Gewerkschaft Christine, Essen: Theodor Brunswick. b à 6510 Ernst Rau, Essen: Ludwig Rau. X 8087 Boeckling & Müller, Essen: Hedwig Müller und Lisa Krall. A 8142 Motex Tevxtilvertretungen, Frau Trude Bergmann, Essen: Hans Bergmann. .

Freystadt, Niederschles. [6557] Im Handelsregister A Nr. 247 ist bei der Firma Thorand & Co. in Freystadt, N./Schl., eingetragen wor⸗ den: Fabrikbesitzer 18 Diether von Klitzing ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden. Freystadt, N./Schl., 18. 8. 1944 Amtsgericht Neusalz (Oder), Zweigstelle Freystadt, N. /Schl. Friedberg, Hessen. [6558] Bekanntmachung. 1 Amtsgericht Friedberg / Hessen. Veränderung: 3 H.⸗R. A 527 Firma Theodor Mor⸗ schel, Friedberg / Hess. Die Prokura des Emil Ritter aus⸗ Schwalheim, der jetzt persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist, ift erloschen. Die persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter sind nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Eingetragen am 7. August 1944. Fürth, Bavxern. [6559] Amtsgericht Fürth (Bay.), 17. 8. 1944. Veränderung. B. 8 Erlangen. 16. 8. 1944. Bürstenfabrik Emil Kränzlein Aktien⸗

gen Prokuristen.

Ehefrau Amalie Vaupel ist erloschen

Leipzig.

mit tretungen, C1, Münzgasse 24). haberin jetzt: Clara Maria Lnise verw. Hübner haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts keiten des bisherigen Inhabers Ernst Ihre Prokura ist er⸗ Potsdam). Graef ist erloschen.

Amtsgericht Wittenborge (Bz.Potsdam),

Paul Hübner. loschen.

handel

kura des Leonhard Heidecker ist er⸗ loschen.

Gelsenkirchen-Buer. (6560] Bekanntmachung. Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer, 15. August 1944.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 730 die Firma „Schuh⸗ haus Kalveram, offene Handelsgesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm, Hugo und Heinrich Kalveram, sämt⸗ lich in Oberhausen⸗Sterkrade. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen befugt.

——

Ibbenbüren. Veränderungen:

„1. Firma Lodde u. Dyckhoff, Ibben⸗ büren, H.⸗R. A 241. Dem Kaufmann Friedrich Brönstrup und Fräulein cand. med. Hildegard Dyckhoff, beide zu Ibbenbüren, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist auch ver⸗ tretungsberechtigt mit einem der übri⸗

2. Firma J. Georg Schröder, Ibben⸗ büren. H.⸗R. A 276. An Stelle des bisherigen Inhabers: Der Schuh⸗ warenhändler Josef Schröder, Ibben⸗ büren. Amtsgericht Ibbenbüren, den 14. August 4944.

Kassel. Amtsgericht Kassel. Veränderung: 18 8. 1944: A 3671. August Phi⸗ lipp Kruhm, Kassel: Die Prokura der

[6562]

[6563]

Amtsgericht Leipzig, 15. 8. 1944. Veränderungen:

A 2697 Paul Hübner (Großhandel

Lebensmitteln und Handelsver⸗

In⸗

geb. Sie

Krämer, Leipzig.

entstandenen Verbindlich⸗

A 3324 Oskar Kretzschmar (Groß⸗ mit sanitären Wasserleitungs

gesellschaft in Erlangen. Pro⸗

8 8

Neisse.

Wittenberge, Bz. Potsdam.

Zweigniederlassung

Die Proknra lotte loschen. X 7109 Leipziger Medizinisches Warenhaus G. Stähle Stähle & Kleeberg (C 1, Gottschedstraße 4). Die Prokura des Curt Kleeberg ist erloschen. A 7631 Tabakwaren Heinrich Bort⸗ feld Inhaber Leopold, Heydrich (011, Nürnberger Straße 18). Inhaber jetzt: Leopold Wilhelm Adolf Heydrich, Kaufmann, Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, auch gehen die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. 88

ro von Margarete Char⸗ Hildegard Kretzschmar ist er⸗

[6564]

A 709. Die offene Handelsgesellschaft Hennig & Co. in Neisse ist ab 1. Juli 1944 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Robert Noske in Neisse. Ein Kommanditist ist vorhan⸗

Wolfach. b [6566]

Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 138 Aberle & Co. in Gutach/ Schwarzwald (Fassondreherei). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1944. Gesellschafter sind: Liselotte Aberle, Anita Aberle und Otto Bolz, Kaufmann, alle in Gutach/ Schwarz⸗ wald. Vertretungsberechtigt sind jeweils zwei Gesellschafter zusammen. Amtsgericht Wolfach, 18. August 1944.

Wuppertal. 6 [6567 1. Amtsgericht Wuppertal. Aenderungen: Am 1. Juli 1944: „Abt. A 7180 bei Firma Otto Helbeck: Wwe. Karl Helbeck, Julie Katharina Kayser, ist an Stelle ihres durch Tod ausgeschiedenen Ehemannes als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung ist sie nicht ermächtigt. Abt. A 7538 bei Firma Rud. Risse: Die Prokura von Georg Rocholl ist er⸗

398

den. Dem Kaufmann Max Scholz in Neisse ist Prokura erteilt. Neisse, den 18. August 1944. Amtsgericht.

Salzburg. [6513] Handelsregister. Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 15. August 1944. Veränderung:

A 11 (S) Peter Lederer (Kaufhaus

Saalfelden). „Der Gesellschafter Alois Lederer ist über Ableben ausgeschieden. Franziska Lederer, Kaufmannswitwe, und die minderjährigen Kinder des Verstorbenen Hildegard Lederer, Annemarie Lederer, Ingeborg Lederer, Gudram Lsderer, Adelheit Lederer, vertreten durch den Vormund Peter Lederer, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Der Gesellschafter Rudolf Lederer ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. .

[6565] H.⸗R. A 498 Olff, Köpke & Co. Wittenberge (Bz. Prokura des Albert

Die

9

artikeln, 05, Dresdner Straße 82).]

loschen.

Abt. A 7574 bei Firma H. Spelleken Nachf. Kom. Ges.: Die Prokura von Walter Pfarr ist erloschen.

Abt. A 9751 bei Firma Mechanische Futterstoff⸗Weberei Otto Heyer: Die Prokura von Peter Schaub ist erloschen. Abt. A 8400 bei, Firma Carl Brose & Co.: Die Prokura von Roman Speil ist erloschen.

Abt. B 2303 bei Firma Alba⸗Werke Adolf Lübbertsmeier Aktiengesellschaft. Die Prokura von Wilhelm Wegener ist erloschen.

Am, 25. Juli 1944: Abt. A 7162 bei Firma Joh. Stuhl⸗ mann: Jetzt Inhaber des Geschäfts: Karl Cuno Schneider, Fabrikant in Wuppertal. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen In⸗ haber ausgeschlossén. Abt. A 7362 bei Firma Dicke, Rau & Co.: Die Prokura von Frau Her⸗ mann Rau ist erloschen. , Abt. A 7569 bei Firma Rats⸗Apo⸗ theke Carl Schneider: Das Geschäft ist

Wuppertal verpachtet. Die Firma ist geändertin: Rats⸗Apotheke Carl

den 17. August 1944.

““

die vor, dem Beginn des Pachtvertrages begründet sind, ist ausgeschlossen.

Abt. A 8049 bei Firma Max Groß⸗ mindorf: Die Prokuren von Max und Hans Großmindorf sind erloschen, da diese nunmehr persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind.

Abt. A 8163 bei Firma A. Th. Edel⸗ hoff & Co.: Die Kommanditistin aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Edelhoff ist Alleininhaber.

Abt. A 9353 bei Firma Ronsdorfer

Textilindustrie: Es ist eine Herabsetzun

von Kommanditeinlagen eingetreten.

Abt. A 9722 bei Firma Leimbacher Hütte Hollweg & Co.: Die Einzelpro kura von Karl Hollweg ist erloschen, er hat nunmehr Gesamtprokura.

Abt. A 10 156 bei Firma Brüssel & Co.: Die Prokura von Otto Schröder ist erloschen, da dieser nunmehr persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist.

Abt. A 10 468 bei Firma Gustav Sachsenröder ⸗Export: Die Prokura von Walter Seelow ist erloschen.

Abt. B 2046 bei Firma J. P. Bem⸗ berg A. G.: Die Prokuren von Heinrich

loschen.

Abt. B. 2058 bei Firma Teckenberg & Lekebusch G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. 5. 1944 ist die Gesellschaft nach Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die zwischen Ver⸗ sicherungsdirektor Ernst Teckenberg in Berlin⸗Grunewald und Kaufmann Wil⸗

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 193. nebst Durchführungsverordnungen auf⸗ gelöst und daher gelöscht. Nicht einge⸗ tragen: Den Gläubigern der Gesell⸗

Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Amtsgericht Langenberg, Rhld. H.⸗R. B 67 bei Firma Schloßfabrik

an den Apotheker Johannes Marten in Schulte⸗Schlagbaum Aktiengesellschaft in

Tönisheide: Die Prokura’ von Rudolf Elsemann ist erloschen, da nunmehr

Schneider „Inh. Johannes Marten. Her Uevergaͤng der Vervinolichteten,,

stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Hauptver⸗

verband für die Landesbauernschaften

letzten Veröffentlichung dieser Mittei⸗

Kranefeld und Ulrich Konrad sind er⸗

helm Lekebusch in Wuppertal bestehende G

schaft, die sich binnen 6 Monaten nach