Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 30. August 1944. S. 4
Glienicke, Post wegen Miete und Unterstellgebühren, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah⸗ lung als Gesamtschuldner von 242 H.ℳ nebst 4 % g“ seit 1. September d. J., zur Tragung der Kosten und zur Duldung der Fwangsboll tregung xegen die Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wer⸗ den die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Beeskow auf den 18. Ok⸗ tober 1944, 11 Uhr, geladen. (3.C.10/44.) Amtsgericht Beeskow, 18. August 1944.
[6718] Oeffentliche Zustellung.
Frau Antonie Bernek geb. Weczorka in Breslau, Am Wäldchen 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Götz in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, Landwirt Johann Bernek, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 49, 55 des Ehegesetzes auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 16. November 1944, vormittags 9 ½ Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich einen bei die⸗
sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 5 R 100/42. Breslau, den 12. August 1944. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts in Breslau.
5. Verluft⸗ u. FJundsachen [6874] Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Markgrafenstr. Aufruf. Der Versicherungsschein E. 301 017 auf das Leben des Herrn Emil Gloye, Kaufmann in Hamburg, vl⸗ abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns v sie sür kraftlos erklärt wird. b Berlin, den 30. August 1944. Der Vorstand. b
11.
[6875] ü.h,e 32n Lebeusvers.⸗Akt.⸗Ges. Der Hinterlegungsschein vom 15. Fe⸗
bruar 1943 zur Versicherung L. 269 779,
Frau Helene Eriksson geb. Polke,
Dresden, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb⸗ zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 25. August 1944. 3 Der Vorstand.
6. Auslosung usw.
8 von Wertvpavpieren [6876] II. Verlosung von Wertpapieren.
Tirolische Landes⸗Hypothekenanstalt
* in Innsbruck.
Das Ergebnis der am 20. Juli 1944 stattgehabten Verlosung der zum 1. No⸗ vember 1944 zur Rückzahlung gelan⸗ genden 4 % (früher 4 ¼ %) Reichsmark⸗ Pfaͤndbriefe Reihe 1 der Tirolischen Landes⸗Hypothekenanstalt (Ordnungs⸗ nummer 21 160) ist in der Hauptaus⸗ gabe Nr. 33, Seite 741 der Allgemeinen Verlosungstabelle vom 18. August 1944 veröffentlicht worden.
Anmerkung: Der Pfandbrief zu Nominale 50 ℛℳ, Buchstabe E Nr. 1031, scheint irrtümlich in der Verlosungs⸗ tabelle auf und ist nicht verlost.
Innsbruck, am 25. August 1944.
Tirolische Landes⸗Hypothekenanstalt.
Schmitt, e. h.
gentralhandelsregister
gefellschaften
[6877]
Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre der Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft, Berlin, werden hiermit zu der am Montag, dem 25. September 1944, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗Dahlem, Garystr. 45, stattfin⸗ denden Hauptversammlung ergebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf § 19 der Satzung ersucht, bis spätestens Mittwoch, den 20, September 1944, mittags 12 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Berlin⸗ Dahlem, Garystr. 45, oder bei den nach⸗ stehend bezeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank in ihrer Eigenschaft als Wertpapiersammel⸗
bank unter Beifügung des doppelten
Nummerrverzeichnisses zu hinterlegen. Hinterlegungsstellen: In Berlin: Deutsche Bank,
Dresdner Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft; In Stuttgart: Bankhaus Jojeph Frisch.
Die Aktien können auch bei einem Notar oder der Reichsbank in ihrer Eigenschaft als Wertpapiersammelbank hinterlegt werden. In diesen Fällen ist die Bescheinigueng über die erfolgte Hinterlegung in Ürschrift oder in be⸗ glaubigter Abschrift spätestens Donners⸗ tag, den 21. September 1944, bei der Gesellschaft einzureichen. Der Hinter⸗ legungsschein muß die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Hinterlegungsscheines oder erst nach Schluß der Hauptversammlung ausgeliefert werden dürfen.
Die Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einem anderen Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.
Berlin, den 30. August 1944.
Norddeutsche Hefeindustrie Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
1. ubelsregister,
3. Vereinsregister, 4. Genossenschaftsregister,
5. Musfterregister, 6. Urheberrechtseintragsrolle,
7. Konkurse und Bergleichssachen. 8. Verschiedenes. .
1. Handelsregister
ur die Angaben in 7 ) wird erne Ge r 8 die Richtigkeit seitens der Nealfteroeraae nicht übernommen.
Achern. [6837] Veränderung: Handelsregister B Band II O.⸗Z. 2 Firma Hanfwerke Oberachern AG. Die rokura des Betriebsleiters Adolf
anickel in Oberachern ist erloschen.
Achern, den 23. August 1944.
Amtsgericht. bismeasegce ün⸗ [6838] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, den 22. August 1944. Veränderungen:
A 2521 F. Ch. Unger & Sohn, Braun⸗ schweig (Blechemballagenfabrik, Ernst⸗ Amme⸗Straße 24/25). Die Prokura für Heinz Kalkhof ist erloschen. Die gleiche Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Braunsberg für die dort unter der Firma Ostpreußische Blechdosenfabrik 2 Ch. Unger und Sohn Zweignieder⸗ assung der 1ee. F. Ch. Unger und Sohn in Brannschweig bestehende Zweigniederlassung.
4 2658 Albert Limbach, Braunschweig Buchdruckerei und Zeitungsberlag, Hutfiltern 8). Die Prokura für Richard Stibane ist erloschen.
Brieg, Bez. Breslau. [6839] Amtsgericht Brieg, Bez. Breslau, den 23. August 1944.
7 H.⸗R. A 531 Firma Gebrüder Storch in Rathau, Kreis Brieg. Die Prokura des Herrn Adolf Bayer in Brieg ist durch die Umwandlung der Einzelfirma in eine offene Handels⸗ gesellschaft erloschen. “ Essen. 16840] Amtsgericht Essen, den 22. August 1944.
A 8648 Rolf Mayer, Essen. Die Prokura des Heinrich Voßkühler ist er⸗ loschen.
Fürstenwalde, Spree. 16774] Handelsregistereintragung A Nr. 593 Zum Globus Walter Orthmann. In⸗ haber. 1. Hildegard Orthmann geb. löter, 2. Erika Orthmann, 3. Walter rthmann in Fürstenwalde, Spree, in ungeteilter Erben emeinschaft. Fürstenwalde, Spree, 17. 8. 1944. b Amtsgericht. Glauchau. 1 [6841] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 24. August 1944. Veränderung:
Aà 243 Heinrich Förster (mech. Weberei, Filterstoffe, Glauchau, Bahn⸗ hofstraße 4). Die Prokura der Char⸗ lotte Förster geb. Engelmann in Glauchau ist erloschen.
Hagen, Westf.
8 16842 Handelsregister des Amtsgerichts 8929 Am 15. 8. 1944: A 3358 Edward Kopy, Hagen. Die Prokura von Lise⸗ lotte Kopp ist erloschen.
Hannover. [6843] 8 3850 Zementgemeinschaft Nord⸗
west, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Hannover (Waldstr. 46). Die
Prokuren für Hugo Sewing und Hans
von Lom sind erloschen.
Amtsgericht Hannover, 25. August 1944.
Linz. Donau. [6844] Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 23. August 1944. Veränderung:
A 1081 J. Wimmer, Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Linz (Promenade Nr. 23). Die Prokura des Lambert
Popp ist erloschen.
Mainz. [6845] 12 H.⸗R. A 3516. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Schott & Co.“ mit dem Sitz in Nieder Olm eingetragen: s Die Prokuren der Babette Charlotte Moser geb. Racke und des Hans Till⸗
mann sind erloschen.
Mainz, den 25. August 1944. Amtsgericht.
Malchin. [6846] Handelsregistereintrag vom 25. August 1944.
Betr. die Firma Vereinigte Zucker⸗ fabriken Malchin⸗Teterow, Trocknereien und Sägewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers, Landwirt Blohm, Viecheln, ist der Landwirt Hans Werner Graf von Tiele⸗Winckler, Vollrathsruhe, zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Malchin.
Marienberg, Sachsen. Amtsgericht Marienberg, Sachs., den 18. August 1944. àA 63 a Mühlenwerke Görsdorf, Ernst ß. “ Pockau (Ortsteil Görs⸗
orf). Die Prokura des Hugo Georg Erich Mickley ist erloschen.
Neutitschein. 8 [6779] Amtsgericht Neutitschein, 23. 8. 1944.
Veränderung. 1 H.⸗R. Ntsch. A 30. Franz Köllner, Kleider⸗ und Konfektions⸗ warenhandel in Neutitschein (Laudon⸗ straße 6). Die Firma lautet nunmehr: „Kleiderhaus Franz Köllner“. Neueintragung.
1 H.⸗R. St. Lieb. A — 61. Johann Titz, Rudelzau Nr. 24 (Gemischt⸗ und Spezereiwarenhandel). Inhaber Jo⸗ 38 Titz, Kaufmann in Rudelzau
r. 24.
Nürnberg. Fetkanntmachung.
andelsregister Amtsgericht Nürnberg, 25. August 1944. Veränderung. A 2822 24. 8. 1944 Schuh⸗ fabriken Popp & Co. in Nürnberg. Drei Kommanditeinlagen wurden herabgesetzt.
Posen. 16849] Bekanntmachung. Veränderung. ⸗R. A 3979 Elvire Meyer in Posen (Martinstr. 33. Einzelhandels eschäft für Sportartikel und Sportbekleidung). Die Prokura Herbert Alsleben in Posen ist erloschen. Posen, den 24. August 1944. Das Amtsgericht.
—
(6848]
= =
Potsdam. 166850 Amtsgericht Potsdam, 15. August 1944. Veränderung.
àA 1976 W. Zinnert Konserven⸗ fabriken, Potsdam (Holzmarkstraße 2).
Die Prokura des Friedrich Lind⸗ horst ist erloschen. 1
Pyritz. [6851] e. A 229 Firma Andreas Gaedke, Pyritz. Der Angestellten Charlotte Uecker ist Prokura erteilt. Pyritz, den 22. August 1944. Amtsgericht. 3
schopfheim. [6852] Handelsregistereintrag A Band II. Nr. 94 zur Firma „Ekato⸗Apparatebau Erich Karl Todtenhaupt in Schopf⸗ heim / Baden“: Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1944. Es sind. 2 Kom⸗ manditisten beteiligt. 11“ Amtsgericht Schopfheim.
89
18
Brüx.
Stockach. 9 [6868] Handelsregister A 3/66 Alfred Fuchs in Wahlwies. Inhaber Kaufmann Alfred Fuchs in Wahlwies. Stockach, den 21. August Amtsgericht.
[6853] 8. 1944.
Trachenberg. HFandelsregister Amtsgericht Trachenberg, 22. Veränderung. ⸗R. B 8 Flachsröste Trachenberg. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Juni 1943 ist das Stammkapital in entsprechender Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages um 135 000 Rℳ herabgesetzt und sodann um den gleichen Betrag wieder erhöht worden. 3
Waldmichelbach. [6854]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 95, Firma Philipp Lipp, folgender Eintrag voll⸗ zogen: 8
Sp. 4: Der Franz Lipp Ehefrau, Cäcilie geb. Lammer in Waldmichel⸗ bach, ist Prokura erteilt.
Sp. 5: Der Kaufmann Johann Philipp Lipp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Waldmichelboch, 10. August 1944.
Amtsgericht. (Z.)
4. Genossenschafts⸗ register Bielitz.
Genossenschaftsregister Neueintragung. 8 In unser Genossenschaftsregister ist⸗ am 23. August 1944 unter 12 Gn.⸗R. 51. die durch Statut vom 21. Juli 1944 errichtete Wirtschaftsgenossenschaft Wolfsdorf e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz: Wolfsdorf, Kreis Bie⸗ litz, O. S. — 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Genossenschaft 1. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Ergeugnisge), 2. zur shmneis Benutzung von Maschinen; 3. zur Beschaffung von sonstigen Verbrauchsgütern bei Vor⸗ liegen eines Notfalles. “ Amtsgericht Bielitz.
Brüx. 1 [6858] Das Amtsgericht Brüx, Abt. 7, am 14. August 1944. Aenderung.
7 Gen.⸗R. IV 109/58. Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Maltheuern, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Maltheuern⸗ Oberleutensdorf. Sämtliche Mit⸗ glieder, des Vorstandes sind zurück⸗ getreten. In den Vorstand wurden neugewählt: Alfred Schmelzer als Obmann, Bürochef, Maltheuern 57, Gustav Andersch, als Obmannstellver⸗ treter, Direktor der Volksbank Ober⸗ leutensdorf, Franz Türp, als Vor⸗ standsmitglied, Gastwirt in Mal⸗ theuern, Robert Wagner, als Vor⸗
standsmitglied, Oberleutensdorf.
[6857]
[6859] Das Amtsgericht Brüx, Abt. 7, am 18. August 1944. Aenderung bei einer Genossenschaft. 7 Gen.⸗R. XI 202/28. Gewerblich⸗ Bürgerliche Vorschußkasse in Kolle⸗ schowitz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Kollescho⸗ witz, Kreis Podersam. Mit Bestal⸗ lungsurkunde des Regierungspräsi⸗ denten in Karlsbad vom 17. Juli 1944 III Wi Nr. 647/44 — wurde Dr. Wilhelm Krejsin, Rechts⸗ anwalt in Podersam, zum kommissa⸗ rischen Leiter und alleinigen Liqui⸗ dator der Genossenschaft bestellt.
Brüx.
Während der Dauer der kommissa⸗
rischen Loitung ruhen die Befugnisse
der Organe der Genossenschaft, für sie zu handeln. — Ernst Schorsch ist als kommissarischer Leiter abberufen.
[6860] Amtsgericht Brüx, Abt. 7, am 22. August 1944. Löschung.
7 Gen.⸗R. IX 224/29. Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft für den Ort Zuscha, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zuscha in Liqui⸗ dation, Sitz Zuscha, Kreis Komotau. Die Liquidation ist abgeschlossen, die Genossenschaftsfirma wurde gelöscht. Brüx. b [6861]
Das Amtsgericht Brüx, Abt. 7, am 18. August 1944. Löschung einer Genossenschaft.
7 Gen.⸗R. 1X 231/31. Elekrizitäts⸗ genossenschaft für die Gemeinde Pirken, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pirken in Liquidation, Kreis Komotau. Die Liquidation ist abgeschlossen. Die Ge⸗ nossenschaftsfirma wurde gelöscht.
Brüx. — — 106862]
Das Amtsgericht Brüx, Abt. 7,
den 18. August 1944. Löschung einer Genossenschaft.
7 Gen.⸗R. I1X 61,25. Lichtgenossen⸗ schaft Lischan, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lischan in Liquidation, Sitz Lischan bei Postelberg. Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaftsfirma wurde gelöscht.
Magdeburg. 166891 In unser Genossenschaftsregister für Loburg ist unter Nr. 2 bei der Genossen⸗ schaft in Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Möckern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Möckern, heute eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juni 1944 das Statut geändert ist. 1 Magdeburg, den 23. August 1944. Das Amtsgericht. Abt. 8.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 102 ist heute hinsichtlich der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht in Langenbrück⸗Oberdorf, Kreis Neustadt, O. S. neg. worden: Durch Beschlüsse er Generalver⸗ sammlungen vom 22. Mai und 18. Junt 1944 ist ö aufgelöst. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 23. August 1944. — 2 Gn.⸗R. 102. —
Neustadt, O. S. [6864] In unser Genossenschaftsregister Nr. 121 ist heute hinsichtlich der Ge⸗ nossenschaft „Sozial⸗Gewerk für Hand⸗ werker von Neustadt, O. S., und Um⸗ end, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“, Neustadt, O. S., eingetragen worden: Die Satzung ist am 5. Juni 1944 geändert. Die Genossenschaft trägt jetzt den Namen: „Sozialgewerk der D. A. F. (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises Neu⸗ stadt, O. S., eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Neustadt,
O. S. 8
Amtsgericht Neustadt, O. S.,
den 25. August 1944.
seelow. [6867]
Genossenschaftsregister Nr. 16, betr. Groß⸗Neuendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗ Neuendorf (Oderbruch), Kreis Lebus.
Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisen⸗ kasse Großneuendorf eingetragene Ge⸗ e mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ b
Seelow (Mark), den 7. August 1944.
Das Amtsgericht.
Genossenschaft Hermswalder
[Walkenried.
Sommerfeld, N. L. (6805] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetrahenen par⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hermswalde am 19. August 1944 ein⸗ getragen worden: 1
Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ kasse Hermswalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hermswalde.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes,
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse
3 en Förderung der Maschinen⸗ benutzung,
4. zur Förderung des Henossenschgss⸗ lichen Versicherungswesens. 3
Einheitsstatut vom 11. Juni 1944.
Sommerfeld, N. L., 19. August 1944.
Das Amtsgericht. Tiegenhof. 3 [6811]
Genossenschaftsregister.
Eingetragen am 23. Juli 1944:
Nr. 4, betr. Ladekopper Spar⸗ und Darlehnskassenverein: § 1 der Satzung ist geandert. Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisenbank Tiegenhof, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Tiegenhof.. —
Eingetragen am 31. Juli 1944:
Nr. 13, betr. Fürstenwerderer Spar⸗ und Darlehnskassenverein: § 1 der Satzung ist geändert. Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisenkasse Fürstenwerder, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Fürsten⸗ werder.“ 8
Nr. 60, betr. Barendter Spar⸗ und Darlehnskassenverein: § 1 der Satzung ist geändert. Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisenkasse Barendt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Barendt.
Nr. 77, betr. Stutthöfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein: § 1 der Satzung ist geändert. Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisenkasse Stutthof, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Stutthof.“
Nr. 80, betr. Steegener Spar⸗ und Darlehnskassenverein: § 1 der Satzung ist geändert. 1 8 Keagh eens „Raiffeisenkasse eegen, e Maiseilrganl mit ergenchräͤntker Haft⸗
licht in Steegen.“ 1 Keisn Amtsgericht Tiegenhof.
d 8 [6869] Genossenschaftsregister Amtsgericht Seesen, Zweigstelle Walken⸗ ried, den 25. — Veränderung:
Gn.⸗R. Nr. 9. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung in Nr, 166 vom 26. Juli 1944 wird darauf hin⸗ gewiesen, daß den Gläubigern der Braunlager Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Braunlage, soweit sie keine Befriedigung erlangen können, auf An⸗ trag Sicherheit zu leisten ist. — 8 931 des Genossenschaftsgesetzes.
pusterhausen, Dosse. f6813] Neeg. 11 Garzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H., Garz über Neuruppin. Die Firma ist geändert in: Raiffeisenkasse Garz, e. G. m. b. H.
Amtsgericht Wusterhausen, Dosse,
den 25. August 1944.
erantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗
era Teil, den Anzeigenteil und süer den Bheae. Prösident Dr. Schlan 1 e in Potsdam.
verantwortlich für den Wirtschaftzteil und den
übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf 865 in Berlin SW 68
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei
3 GmbH., Berlin
Preis dieser Nummer: 10 %0ℳ
“
August 1944. “
“
6
amt — die Anordnung 1/43 der Reichsstelle „Chemie“ vom
8
27 .
Weihrauch und andere Weichharze (natürliche Balsame, auch
Dritte Anordnung zur Verordnung über die Durchführung
G wie folgt geändert:
eee kur .-2k. H. AAle waiAd=eK... 1XLLchshrA. eais bni fe4.A.i1i=vAAd gl
E11u““ 8.
reußis
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW68, Wilhelmstr. 30/31. Preis der einzelnen Nummer nach Uimfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Thf. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Nr. 195 Fernsprech⸗Sammel⸗Jer.: 12 42 45
Berli n, Donnerstag, den
er S
Inhalt des amtlichen Teiles: —Deeutsches Reich
Anordnung des Reichsbeauftragten für Chemie zur Aenderung der Anordnung 1/43. Vom 30. August 1944.
Anordnung 1/44 des Reichsbeauftragten für Chemie. Vom 30. August 1944.
Arsenige Säure (Arsenik, Arsentrioxyd)
Atropin
Atropinsalze
Bienenwachs
Borax Borsäure Chinaextrakt Chinatinktur, simpl. Chinin, auch Prochinin Chininsalze Chininnebensalze, und zwar: Chinidin Cinchonin Cinchonidin
Chromverbindungen
Coffeinsalze sowie Phenyl⸗ dimethylpyrazolon c. coff. citric. (Analgesin c. coff. ci⸗ tric., Migränin)
Elektrokorund
Gallussäure
Harze und Gummen (Pos. 97 a bis g des Stat. Warenver⸗ zeichnisses), jedoch aus der Pos. 97 c nur Dammar⸗, Akaroid⸗ und andere Hart⸗ harze, Jalapen⸗ und Scam⸗ moniumharz
Holzkohle
der Holzaufbringung. Vom 29. August 1944. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Berichtigung zur Anordnung VII/44 des Reichsbeauftragten für Chemie (Absatzregelung und Verwendungsbeschränkung 8 85 1“ Vom 21. Juli 1944, in Nr. 164. 8
Amtliches Deutsches Reich.
Anordnung “
chsbeauftragten für Chemie zur Aenderung Anordnung I/43
Vom 30. August 1944
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Ver⸗ bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (RAnz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird
mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Ge⸗ nevalbevollmächtigten für Rüstungsaufgaben — Planungs⸗
der
1 8
Japanwachs 19. Dezember 1942 (RAnz. Nr. 298 vom 19. Dezember 1942) 4 8 Jodtinktur 1 I., Jodverbindungen Die Anordnung erhält die neue Nummer I/ “ Kandelillawachs . 1 11. 8 Karnaubawachs Der § 6 der Anordnung erhält folgenden Absatz 3: Kobaltverbindungen „ (3) Lieferung und Bezug von Waren der Anlage D für Leime, synth. und Verwendungszwecke, für die Kontingentsträger eingesetzt sind, hieraus “ bedürfen der Genehmigung des Kontingentsträgers; die Ge⸗ Natriumsulfit nehmigung wird durch Universalscheck erteilt. Der nach Abs. 1 Physostigmin zulässige Bezug vermindert sich um die Menge, die im Pilocarpin Kalenderjahr 1942 für solche Verwendungszwecke bezogen Pilocarpinsalze wurde, für die Kontingentsträger eingesetzt worden sind. Die Schwefel 8 Bezieher (Verbraucher und Händler) sollen Waren der An⸗ Siliciumkarbid (Carborund) lage D auch auf Universalscheck nur von den Lieferern beziehen, Skopolamin von denen sie diese Waren im Kalenderjahr 1942 bezogen Skopolaminhydrobromid haben. Sie haben bei der Bestellung ihrem Lieferer anzu- Strophantine geben, wie weit sich der nach Abs. 1 zulässige Bezug dadurch Sulfatpech vermindert, daß für bestimmte Verwendungszwecke Kontin⸗ Tallöl gentsträger eingesetzt sind. Tannin (Gallusgerbsäure)
III. 8 Der § 12 der Anordnung erhält folgende Fassung:
Terpentinöl aller Art, auch
(1) Diese Anordnung tritt am 10. September 1944 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten, in den Ge⸗ bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zu⸗ stimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinn⸗ gemäß auch im Elsaß, in Luxemburg und im Bezirk Bialystok.
(2) Gleichzeitig tritt die Anordnung 1/43 in der Fassung vom 19. Dezember 1942 (RAnz. Nr. 298 vom 12. Dezember 1942) außer Kraft.
(3) Soweit im Einzelfall auf die Anordnung 1/43 Bezug genommen worden ist, treten die Vorschriften dieser Anord⸗ nung an deren Stelle. Die auf Grund der Anordnung Nr. 13. und der Nachträge —IV sowie der Anordnung 1/43 erteilten Genehmigungen und erlassenen Bestimmungen bleiben daher als Genehmigungen und Bestimmungen der Anordnung 1744 in Kraft.“
Theobrominsalze Theophyllin 1 Wasserglas (Kali⸗ und Natron⸗ wasserglas, auch Kalium⸗ und Natriummetasilikat) Zinksulfat “
ferner: Aluminiumovxyd (calc. Tonerde) außer Elektrokorund. Amylalkohol (alle Isomeren)
IV. In die Anlage A wird eingefügt: Gasreinigungsmasse, unter gleichzeitiger Strei⸗ Buthylphenol ausgebrauchte chung in der Anlage D (Carbazol Jod resubl. CESCServerbindungen Lackmus — Dekalin Diglykol (Diäthylenglykol) Guajakolsulfosaures Kalium Lithiummineralien Lithiumverbindungen Molybdänverbindungen
114““
Styrax, flüssig oder fest) und Gummiharze (Schleimharze)
roh oder gereinigt, außer Gummi Euphorbium, Gummi
albanum, Jalapen⸗ und Scammoniumharz.
In der Anlage A wird gestrichen: Harze, Gummen und Balsame (Pos.
verzeichnisses), außer Gummi
albanum und Mastix 8 “
97 a— g des Stat. Waren⸗ Euphorbium, Gummi
In der Anlage B wird gestrichen: in der Pos. Wismutverbindungen die Worte: „und zwar nur“ bis „Bismutum subsalicylicum“.
V. In die Anlage B wird eingefügt:
unter chung
unter
unter
chung unter
chung
unter
s chung
unter chung
unter
unter chung
unter
chung von Jodkalium, Jod⸗ natrium und Jodoform in
unter
chung in der Anlage A
lunter
schung
Uunter s[chung unter
unter chung
unter chung
In die Anlage C wird eingefügt: 8 Unter Aetherische Oele: „Orangenöl“,
unter
Junter gleichzeitiger Strei⸗ chung in der Anlage D
unter
—
ta
1I1I“
Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Pettt⸗ Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 N.ℳ. — Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW6G8, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Druckanfträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Pesristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
31. August, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
1944
7
gleichzeitiger
in der Anlage A
gleichzeitiger in der Anlage gleichzeitiger in der Anlage
8
gleichzeitiger in der Anlage
gleichzeitiger in der Anlage gleichzeitiger in der Anlage
gleichzeitiger in der Anlage gleichzeitiger in der Anlage
gleichzeitiger in der Ankage
gleichzeitiger in der Anlage
gleichzeitiger
gleichzeitiger
“
gleichzeitiger in der Anlage
gleichzeitiger in der Anlage gleichzeitiger in der Anlage
gleichzeitiger in der Anlage
gleichzeitiger in der Anlage
gleichzeitiger in der Anlage
6 1
gleichzeitiger
chung in der Anlage D
gleichzeitiger
chung in der Anlage B unter gleichzeitiger Strei⸗ chung in der Anlage D
Siliciumcarbid (Carborund) Strontiummineralien Strontiumverbindungen Tetralin
Thorium
Thoriumhaltige Rückstände Thoriumverbindungen Titanoxyd
Titanweiß
Triglykol (Triäthylenglykol)
unter gleichzeitiger Strei⸗
Strei⸗ chung in der Anlage D
Strei⸗ A
Strei Strei⸗ W “ unter gleichzeitiger Strei⸗
chung in der Anlage D Vanadinverbindungen G unter gleschzeitiger Strei⸗ Wolframverbindungen chung in der Anlage B
In der Anlage C wird die Pof. „Leime und Klebstoffe“ wie
folgt geändert:
Leime und Klebstoffe aller Art (mit Ausnahme von tierischen und synthetischen Leimen und Mischleimen hieraus), z. B. Blutalbumin, Kaltleim, Papierleim aller Art, stärke⸗ und zellulosehaltige Klebstoffe u. dgl.
NII.
In die Anlage D wird eingefügt: . Acetaldehydabhängige Lösungsmittel und dara Gemische Ammoniumcarbonat (Hirschhornsalz) Ammoniumsulfat (schwefelsaures Ammoniak) Calciumnitrat (Kalksalpeter) Chloramin Kalkstickstoff 8 Lackmuspräparate 1 Natriumnitrat (Natronsalpeter) Natriumnitrit Natriumsulfid In der Anlage D wird Anilin (Anilinöl) in: Anilin “ Anilinöl 1— Calciumcarbonicum praecipitatum in: Calciumcarbonat, gefällt (kohlensaurer Kalk, gefällt) Hypochlorite, auch Bleichlaugen in: Kaliumhypochlorit (Kalibleichlauge) und Natriumhypochlorit (Natronbleichlauge) Magnesia carbonica in Magne
abgeändert:
Strei⸗ A
Strei⸗
Strei⸗
Die Anordnung 1/44 wird nachstehend in ihrer Fassung veröffentlicht.
Berlin, den 30. August 1944.
Der Reichsbeauftragte für Chemie.
1 Dr. Clans Ungewit
D.*
“
4 ½ 1
. L.
Anordnung 1/44 des Reichsbeauftragten für Chemie Vom 30. August 1944
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Ver⸗ bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (RAnz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Ge⸗ neralbevollmächtigten für Rüstungsaufgaben Planungs⸗ amt — angeordnet:
Strei⸗ A Strei⸗
D
Strei⸗ A
Strei⸗ Strei⸗ D
§ 1 “ Beschlagnahme (1) Die in den Anlagen A bis D aufgeführten Waren sind, auch soweit sie erzeugt und eingeführt werden, zugunsten der Reichsstelle „Chemie“ beschlagnahmt. (2) Von der Beschlagnahme sind ausgenommen: 1. Waren, die sich bei der Wehrmacht befinden, 2. Waren, die sich beim Einzelhandel, bei Apotheken und bei Krankenanstalten befinden, 3. Waren, die vom Einzelhandel an Verbraucher ge⸗ liefert sind, „Waren, die Bestandteile einer Laboratoriumsausstat⸗ tung bilden, soweit sie für den laufenden Betrieb er forderlich sind.
+
Wirkungen der Beschlagnahm
(1) Lieferung, Bezug und Verbrauch der beschlagnahmten Waren bedürfen nach Maßgabe der folgenden Vorschriften der Genehmigung der Reichsstelle.
(2) Die Reichsstelle kann über die beschlagnahmten Waren
“ für Rechnung des Verfügungsberechtigten ätigen. (3) Im übrigen finden die Vorschriften der Verordnung über die Wirkungen der Beschlagnahme zur Regelung des vom 4. März 1940 (7GBl. I S. 551) Anwen⸗ dung.
Strei⸗
88
Strei⸗