Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom §. September 1944. S. 2
—, F
EEE
Zentralhandelsregister
bis —,—, ¹) Erdbeer⸗Apfel, in 12 ½⸗kg-Eimern —,— bis —,—, Apri⸗ kosen⸗Apfel, in 12 ½⸗kg⸗Eimern —,— bis —,—, 1)Himbeer⸗Apfel, in und Blechwarenindustrie in die nachfolgenden Gütegruppen ein⸗ 12 „1⸗-kg⸗Eimern —— bis —,—, ) Kirsch⸗Apfel, in 12 ½⸗Kg-Eimern 8 8 —,— bis —,—, ¹ Johannisbeer⸗Apfel, in 12 ½⸗kg⸗-Eimern —,— bis 1. Handerarvagiseer, aeescer. — —,—, ¹) Dreifrucht⸗Marmelade, in 12 ½⸗kg⸗Eimern —,— bis —,—, 2. Güterrechtsregister, 7. Genossenschaftsrogifter, ’1 6. Urheberrechtseintragsrolle,
gestuft: 8 1 II Gruppe III Gruppe IV 1b armelg 8 - — 6“ Gruppe I Gruppe II Grupp Verbilligte Vierfrucht, in 12 „„⸗Kg⸗Eimern 49,00 bis —,—, Verbilligtes 1“ — 4,50 pfel⸗Nachpreß⸗Gelee 49, . 1. Handelsregisfter trieb des Geschäfts vor dem 1. April bergerhöhe (Werkzeugfabrik, Rem⸗ binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗; Konstanz. [7075 1944 begründeten Forderungen und scheider Straße 167). Die Prokura kanntmachung bei der Genossenschaft Amtsgericht Konstanz.
v. Berbraucherhöchstpreife für Rasiermesser
Auf diese Preise haben die Hersteller folgende Rabatte einzu⸗ Die Hersteller werden von der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗
räumen: b Beim Verkauf an den Einzelhandell ..33 /7⁄¾ v. H. Beim Verkauf an den Großhandel. . . . 50 v. H. Beim Verkauf an öffesntliche Bedarfsträger und Wehrmacht, bei direkten Lieferungen.. 55 v. H.
—
7. Konkurse und Vergleichsfachen, 8. Verschiebdenes. 1
1. Rasiermesser
Bei Lieferungen an den Handel ist ein sziel von 60 Tagen eisizuräumen, bei Zahlung innerhalb 30 Tagen sind 2 v. H. Skonto zu gewähren. “ Bei Lieferungen an Verbraucher ist ein Zahlungsziel von 30 Tagen einzuräumen ohne Gewähr von Skonto. — Die Preise gelten einschl. 1“ ab Fabrik. Die Außenverpackung darf zum Selbstkostenpreis berechnet werden und ist bei frachtfreier Rücksendung zum berechneten Betrag zu vergüten. “ E. Verbraucherhöchstpreise für Taschenmesser Die Hersteller werden von der Wirsschafssgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie in die nachfolgenden Gütegruppen ein⸗ gestuft: . . Gruppe 1: Ausführung: Schleifen: gut * blau, “ 8 Reiden: ¼ poliert, Federn innen schwa Ausmachen: ¼ poliert, 1 Klinge: wahlweise Guß⸗ oder SM⸗Stahl. Eℳ b je Stück Messer mit einer Klinge, Klinge Gußstahl, Heftlänge 11 ½ em 1,75 Messer mit einer Klinge, Klinge SM⸗Stahl I 1,55 Gruppe 2: 8 8 Ausführung: ““ Schleifen: 2 % gezogen, Rücken und Gänge gepließt oder 1 gezogen, maschinenpoliert, abzügl. Fabritvorarbeit, Reiden: ½ poliert, Ausmachen: ¼ poliert oder Schalen gepreßt, Heft rund um den Erl. gepreßt, Feder vorher bearbeitet, ꝑ46“ Gruppe 3: 8 8 1““ Ausführung: 8— 8 Schleifen: 2 gezogen, Rücken und Gänge gepließt oder 1 gezogen, maschinenpoliert, abzügl. Fabrikvorarbeit, 8 lt. Preisverzeichnis für blechschalige Messer rutto, 8 Ausmachen: Schalen gepreßt, Heft rund um den Erl. gepließt, Federn vorher bearbeitet, Klinge: SM⸗Stahl, Messer mit einer Klinge, Heftlänge 12 em — ,50 Die neuen Preise gelten für die Ausführungen, die den neuen technischen Herstellungsbestimmungen entsprechen. Solange noch Messer nach den bisherigen technischen Herstellungsvorschriften zulässigerweise werden, gelten für diese Messer die Preise gemäß der alten Anlage E in der bisherigen Fassung. 8 Die Preisliste wird ergänzt durch Buchstabe F:
bohl geschliffen 6,— 2. Stotzmesser 8 4,50 3,30 Rabatte: Großhandel 50 % Facheinzelhandel 45 % Einzelhandel 33 G% % Handwerker 10 % Berlin, den 29. Juli 1944. Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie. Karl Becker, Leiter.
Bekanntmachung Nr. 1
zur Anordnung MIII der Reichsstelle Eisen und Metealle ühbber Zulassung von Metallen
“ Vom 7. September 1944
Zu § 1 der Anordnung MIII der Reichsstelle Eisen und Metalle über Zulassung von Metallen vom 27. Dezember 1943 (RAnz. Nr. 302 dom 28. Dezember 1943) wird be⸗ kanntgemacht:
1. Folgende Normblätter des Deutschen Normenaus⸗ schusses E. V. sind vom Arbeitsstab für Metallumstellung der Reichsstelle Eisen und Metalle als Zulaßlisten für Metall⸗ werkstoffe (Metalle und Metallegierungen) anerkannt worden:
Einheitsblatt Gegenstand . DIN 1727 Nickel, Kobalt und ihre Legierungen
DIN 1728 Blei, Zinn und ihre Legierungen
2. Nach den Vorschriften der Anordnung MIII dürfen oie als Gegenstand eines Normblattes bezeichneten Metallwerk⸗ stoffe nur noch in den angegebenen Sorten und mit den an⸗ gegebenen Analysengrenzen hergestellt und verarbeitet wer⸗ den. Soweit für einzelne Sorten bestimmte Zwecke ange⸗ geben sind, ist die Herstellung und Verwendung nur für diese Zwecke erlaubt.
3. Die Normblätfer sind hbeim Beuth⸗Vertrieb G. m. b. H., Berlin SW 68, Dresdener Str. 97, erhältlich. 8
Berlin, den 7. September 1944. Der Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle. .“ J. B.: Dr. Heise.
—
8 Wirtschaftstein
Ernteaussichten und Stand der Speisekartoffeln 8 Reichsobmann Behrens zur Kartoffelwirtschaft
Auf einer Arbeitstagung der Hauptvereinigung der deutschen Kartoffelwirtschaft wurden, wie alljährlich um biese Zeit, die Ernteaussichten und der Stand der Speisekartoffelversorgung eingehend besprochen. Der Reichsobmann des Reichsnährstandes, Bauer Gustav Behrens, machte bei dieser Gelegenheit grundlegende Ausführungen über die Aufgaben der Kartoffel⸗ wirtschaft im neuen Wirtschaftsjahr. Das neue Kartoffelwirt⸗ schaffsjahr, das günstigere Aussichten als im vergangenen Jahr bietet, wird trotzdem ebenfalls schwierige Aufgaben stellen.
Der großeren Ernte stehen erheblich gesteigerte Aufgaben gegen⸗ über, da nicht nur der Bedarf an Speise⸗ und Pflanzkartoffeln gedeckt werden muß, sondern auch erhebliche Mengen für die technische Verarbeitung bereitgestellt werden müssen, während auf der anderen Seite ein möglichst großer Futterrest für die Schweinehaltung angestrebt werden muß. Sparsamste Verwen⸗ dung der diesjaährigen Kartoffelernte ist also wichtigstes Gebot. In den nächsten Wochen wird vor allem die schnelle und recht⸗ zeitige Bergung der Kartoffelernte im Vordergrund stehen. Reichsobmann Behrens wies darauf hin, daß diese Aufgabe unter den heutigen schwierigen Verhältnissen beim Arbeitseinsatz und der Gesvannbereitstellung nicht vom Landvolk allein gelöst werden kann. Die Kartoffelernte sei vielmehr eine nationale Aufgabe
erster Ordnung, von deren erfolgreicher Lösung die Sicherheit
unserer Ernährung im 6. Kriegsjahr in großem Umfange ab⸗ hängt. Er gab der Hoffnung Ausdruck, daß alle Volksschichten Verständnis dafür haben und alles tun werden, um jede freie Arbeitskraft füur die Bergung der Kartoffelernte zur Verfügung zu stellen. Der Reichsobmann gab dann einen allgemeinen Uleberblick über die Ernährungslage. Der Vorsitzende der Hqaupt⸗ vereinigung der deutschen Kartoffelwirtschaft, Bauler Kurt Hecht, berichtete über das Ergebnis der Frühkartoffelernte. Diese ist mengenmäßig etwas hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. Der Rückgang ist aber geringer, als nach der ungünstigen Frühjahrs⸗ entwicklung angenommen werden mußte. Infolge der letzt⸗ wöchigen Witterungsgestaltung sind zwar die ursprünglichen Hoffnungen für die Entwicklung der Spätkartoffeln nicht voll in Erfüllung gegangen, bei dem derzeitigen Stand der Spätkartoffeln können aber ergiebige Niederschläge durchaus noch günstige Auswirkungen haben.
Gelingt es, die Ernte rechtzeitig zu bergen und zu perteilen und vor allem der Parole auf hestn Verwendung in allen Volksschichten Geltung zu verschaffen, dann wird auch im 6. Kriegsjahr die Kartoffelwirtschaft ihre Aufgabe erfüllen können.
Wirtschaft des Auslandes
Spanischer Werftbau
Madrid, 7. September. Die spanische Presse veröffentlicht neue Meldungen über den geplanten Werftbau in Sevilla. Die Arbeiten sollen nunmehr in Kürze in Zusammenarbeit mit dem Nationglen Industrie⸗Institut beginnen. Vorgesehen sind An⸗ lagen für den Bau von Schiffen mittlexrer Größe. Neben der Werft ist noch ein Trockendock auf einer Fläche von 500 000 qm für Schiffe mit 80, 110 und 140 m Länge und 20 m Breite ge⸗ plant. Die Werft soll eine eigene Kraftzentrale und noch einige Nebenindustrien erhalten, so daß nach Fertigstellung der Gesamt⸗ anlagen laufend 300 Arbeiter beschäftigt werden können. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 50 Mill, Peseten.
Das „Boletin Officigl“ vom 5. September veröffentlicht ein Dekret des Industrieministeriums, das der Werftfirma Corchohijos in Santander die Genehmigung zu Erweiterungsbauten für die Herstellung von Schiffen bis zu 6500 BRT. erteilt. Die Bauten dürfen nur nach amtlich genehmigten Plänen durchgeführt wer⸗ den, sie sind innerhalb von 2 ¼ Jahren fertigzustellen.
Die dritte Tagung für elektr. Nachrichtentechnik in der Schweiz
Zürich, 7. September. Veranstaltet vom Schweizerischen Elek⸗ trotechnischen Verein und von eag;g. gge LgS für Telephonie sand in Neuenburg die dritte Tagung für elektrische Nachrichten⸗
technik statt. Prof. E. Baumann von der ETH. in Zürich sprach über moderne Kabeltechnik. Er schilderte die bisherige Entwicklung und legte die Zukunftsaussichten dar, die es als durchaus mög⸗ lich erscheinen lassen, daß in den nächsten Jahren die Bildüber⸗ mittlung auf Telephondrähten verwirklichungsfähig wird. Ueber „Fernsteuern und Fernmelden über Telephonleitungen“ sprach F. Trachsel. Er erklärte die ausgeklügelten Vorkehrungen, welche Fernsteuerungseinrichtungen wischen Kraftwerken und Schalt⸗ stationen, Anlagen zur Meldung von Wasserständen, Fernsteue⸗ rung von Wehren und Schleusen, Luftschutzalarmanlagen und Feueralarmeinrichtungen mit Hilfe des Telephonnetzes ermög⸗
Wirtschaftliche Versklavung Italiens durch die Anglo⸗Amerikaner
Mailand, 7. September. Im besetzten Süditalien ist eine anglo⸗ amerikanische Gewerkschaftsabordnung eingetroffen. In einer Rundfunkansprache erklärte der Präsident der Abordnung, daß das politisch⸗wirtschaftliche System in Italien dem allgemeinen Wirtschaftsprogramm der Alliierten untergeordnet werden müsse. Das italienische Volk soll auf eine eigene Industrie verzichten und damit in die völlige Abhängigkeit vom anglo⸗amerikanischen Kapitalismus geraten. Italien sei von den anglo⸗amerikanischen Mächten als ein Absatzgebiet der anglo⸗amerikanischen Industrie ausersehen und müsse die vom Faschismus geschaffene wirtschaft⸗ liche Unabhängigkeit vom Auslande endgültig aufgeben.
Die Erklärungen des angelsächsischen Präsidenten der Gewerk⸗ schaftsabordnung beweisen, mit welchen Mitteln heute amerikani⸗ sche und englische Kapitalisten die pöllige wirtschaftliche Verskla⸗ vung Italiens betreiben.
vxmmm
Berlin, 1. September. Preisnotierungen für Nahrungs mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilogramm frei Haus Groß⸗Berlin. (Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mitte! —,— bis —,—, Linsen —,— bis —,—, Speiseerbsen 67,00 bis
—,— bis —,—, Reis, Italiener*) 48,78 bis 52,20, Reis*) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengrütze,
dalle Körnungen*) 35,40 bis 1†)36,40, Haferflocken und ⸗grütze *à45,00
bis †46,00, Speisehirse *37,55 bis 38,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 35,40 bis —,—,
Brotmehl, Type 2800 25,90 bis —,—, Weizekgrieß, Type 550 37,65
bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 48,30 bis †)49,80, Sago, weiß 64,90 bis 68,90, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Kaffee⸗ Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee 582 bis 736, Trink⸗Schokoladenpulver 162,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Pflaumen, getrocknete —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, ausgew. —,— bis —,—, Mandeln, bittere, ausgew. —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½kg⸗Würfelpackung 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Tafel⸗ margarine 174,00 bis —,—, Markenbutter, in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter, in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter, in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter, in Tounen 299,00 bis —,—, Landbutter, epackt 303,00 bis 4,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, llgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, Bayer. Emmentaler, vollfett- 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. — Grieß⸗ teigwaren, gef. u. ungef.: Schnitt⸗ und Bandnudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 69,00 bis 70,00, Fadennudeln und Spätzle 71,00 bis 72,00, 5) Maccaroni 72,00 bis 73,00, 3) Spaghetti 74,00 bis 75,00, Kümmel, ausgewogen, deutsch 142,25 bis 150,00, Steinspeisesalz in Papiersäcken 19,60 bis —,—, Steinspeisesalz in Werkspackungen 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz m Papiersäcken 21,60 bis —,—, Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —,—, Zuckersirup in Eimern —,— bis —,—, Himbeersirup —,— bis —,—, Kirschsirup —,— bis —,—, ¹)Marmelade, Vierfrucht, in 12 ½⸗kg⸗ Eimern —,— bis —,—, *)Pflaumen⸗Apfel, in 12 ½¼⸗kg⸗Eimern —,—
e.
Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Hartgrießware + 4,— R.ℳ per 100 kg.
†) Die zweiten Preise verstehen sich für Anbruchmengen.
¹) Preise für Marmelade lt. Kalkulations⸗Verfügung des Reichs⸗
vreiskommissars
Spanien (offiz.) 44,00, Montre Stockholm 16,85 — 16,95, Lissabtn 99,80 — 100,20 Rio de Janeiro 82,84 1½ — ⁄16.
Amsterdam, 7. September. (D. N. B.) 1[12.00 Uhr holl. Zeit.)
—,—, Italien (Clearing) —,—
22,75 B., Lissabon 17,40, 90,37 ½, Sofia
74,12, Speiseerbsen, gelbe —,— bis —,—, Gesch. Erbsen, ganze —,— bis —,—, Grüne Erbsen
Berichte von auswärtigen Devifenmärkten Budapest, 7. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Argsterdam
180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest —,—, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand —,—, New York —,—, 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
Paris —,—, Prag 13,62, Preßburg
London, 7. September. (D. N. B.) New Yort 4,02 ½ — 4,03 ½%, 4,43 — 4,47, Schweiz 17,30 — 17,40,
[Amtlich.] Berlin —X,—, London —,—, New York —,—, Paris 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsinki
Madrid —,—, Oslo —,—,
Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 7. September. (D. N. B.) [11240 Uhr.] Paris 7,70, London⸗Clearing 17,30, New York 4,30, Brüssel 69,25, Mailand Madrid 39,75, Holland 229 ⅜, Berlin 172,55, Stockholm 102,63 ¾, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb 8,75, Istanbul 3,50, Bukarest 2,37 ½, Helsinki 8,70, Preß⸗
burg 15,00, Buenos Aires 97,75, Japan 101,00, Rio 22,50.
Kopenhagen, 7. September. (D. N. B.) London 19,34, New Yort 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—.
Alles Briefkurse.
Stockholm, 7. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom —,— G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3,82 B., Madrid —,— G., Türkei —,— B., Lissabon —,— G., 17,15 B., Buenos Aires 102,00 G., 104,00 B.
London, 7. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung
8. September 6. September Geld Brie’ [ Geld Brief
Aegypten (Alexandrien und Afghanistan (Kabu)) 1100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,88 Albanten (Tirana)) 1100 Franken 80,92 81,08 80,92 81,08 Argentinien (Buenos Aires). 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592 0,58 0,592 Australien (Sidne) 1 austr. Pfund — — — r2 Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga. 39,96 40,08 39,96 40,04 Brasilien (Riv de Janeiröo) 1 Cruzeiro — — — bee⸗ Britisch⸗Indien Bombay⸗Cal⸗ onttei) ...100 Rupioen — — 1 Bulgarien (Sofkfa) 100 Lewa.. 3,047 3,058 3,047 ,053 Dänemark (Kopenhagen) 100 Kronen 52,15 52,25 52,15 52,25 England (London)) ’ 1 engl. Pfund — — — — Finnland (Helsinki) 100 Finnmark — — — — rankreich Paris) . 100 Frs. — — gvwgez Uper⸗ Griechenland (Athen) 100 Drachmen 1,668 1,672 1,668 1,6723 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ . 8 dam) C . 100 Gulden 132,70 182,70 132,70 132,70 Iran (Teherau) 100 Rialis 14,59 14,61 14,59 14,61 Island (Reyfiavik) ..... .. .. 100 isl. Kr 88/42 88,50 38,42 88,50 Italien (Rom und Mailand) 100 Lire 9,99 10,01 9,99 10,01 apan (Tokiv und Kobe) 100 Yen 58,591 58,711] 58,590 58,711 Fanada (Montreal) 1 kanad. Dollar Kroatien (Agram,,, 100 Kuna Neuseeland (Wellington) 1 neuseel. Pfd. — Norwegen (Oslo) 100 Kronen Portugal (Lissabon)) 1100 Escuda 10,19 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — Schweden (Stockholm u. Göte⸗ bor)) .. 5. .
Schweiz (Zürich, Basel und . S100 Fw. 57,89 98,01 57,89 58,01
Serbien (Belgtado)))) 100 12 Dinar 4,995 5,005 4,995 5,005 Slowaket (Prefburg; 100 flow. Kr. 8,591 8,609 8,591 8,609 Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 23,565· 28,605 23,565 28,605 Südafrikanische Union (Pretoria 1 und Johannisburg,) 1 üdafr. Pfd. — — Türkei (Zstanbul)... 21 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — Uruguay (Montevideo) . 1 Goldpeso 1,199 1,201 1,199 Verein. Staaten von Amerika (New YVork).
1 ägypt. Pfund —
10,21 10,19 10,21
1 Dollar — — —
—
Füͤr den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse⸗
Z Geld Brie England, Aegypten, Südafrikanische Unio . . 9,89 9,91 Frankreich 4,995 5,005 Australien, Neuseelaaudnd 7,912 7,928 Britisch⸗Indien meeereerereeeerereeeereeee 74,18 74,32 Kanadnddhdd Vereinigte Staaten von Ameriaa Brasilien . „ 000002222202222
—.—
.„22àb2b22222„22922
0,130 0.132
Ausländische Geldsorten und Bandnoten
8. September 6. September Geld Brie] Geld Brief Sovereinwgs 20,38 20,46 20,38 20,46 20⸗Francs⸗Stücke... fü 16,16 16,22 16,16 16,22 Aegyptische 11 äͤgypt. Pfd 4,89 Amerikanische: 1000—5 Dollar 1 Dollar — — — — 2 und 1 Dollar 1 Dollar — — — Argentinische 1 Pap.⸗Pes. 0,44 0,46 0,44 0,46 Australische 050500060601 * austr. Pfd. 2,44 ¹ 2,46 2,44 2,46 Belgische .„„ 222 22222222⸗ 2 Brasilianishhe 1 Eruzeiro 0,08 0,09 0,08 0,09 Britisch⸗Indiscchehee. 100 Rupien 22,95 23,05 22 ,95 23,05 Bulgariche: 500 Lewa und “ darunter. 100 Lewa 8,07 3,09 3,07 5,09 Dänische: große 100 Kronen — — — 10 Kr. und darunter 100 Kronen 52,10 52,30 52,10 Englische: 10 & und darunter. 1 engl. Pfd. — — — — Finnische 100 Finnmar! 5,055 5,075 5,055 5,075 Französischeee 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 Holländische Italienische: grosee.. 10 Lire . 22022,⸗
100 Lire 9,98 10,02 9,98 10,02 Kanadische l1I1 lanad. Dollar 0,99 1,01 0,99 4 1,01 Kroatische. . 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01 Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11 Rumänische: 1000 Lei und
500 Lei. 100 Ler 1,66 1,68 y1,66 1,688
Schmwedische: großbße... 100 Kronen — —
50 Kronen und darunter . 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 9,76
Schweizer: groñsfe 1100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 100 Frs. und darunter..100 Frs. 57,89 58,07 57,83 58,07 Serbisc„hee 1100 serb. Dinar 4,99 5,01 5,01 Slowakische: 20 Kronen und odarunter 100 slomw. Kr. 8,5 b Südafrikanische Union 1 südafrik. Pfd *4,39 EEe1111.“ . 1 türk. Pfund 1 91 Ungarische, 100 Pengö und darunter P
8,6 9 8,5 b 8,62 1,41 ,38 4,41 1,98 . 1,93
100 Peno 60,78 61,02 61,02
Altena, West f.
4,995 5,005 4,995 5,005 56,76 56,88 56,76 56,88
100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59,58
2,098 I 2,498 2,502
4,41 4,39 4,½21 100 Belgas 39,92 40,08 39,92 40,0 s8
— 52,30
100 Gulden 192,70 132,70 132,70 132,70 “ 100 Lire 9,98 10,02 9,98 10,02
üur dte Angaben in wtr 8 r die Richttgfenn satseno e8 , ehee ersac⸗ 2 nicht übernommen. Altena, Westf. [7127] Amtsgerxicht Altena, Westf., den 1. September 1944.
B 230 Werdohler Pumpenfabrik Ru⸗ dolf Rickmeier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Werdohl.
Die Prokura des Ingenieurs Heinz Rickmeier, Werdohl, ist erloschen.
B 266 Gemeinnüttzige Wohnungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl. ;
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Dorn in Werdohl ist erloschen.
[7144] Handelsregister Amtsgericht Altena (Westf.) Zweigstelle Plettenberg.
Plettenberg, den 19. August 1944. H.⸗R. A. 346 Offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Loos, Plettenberg: Der Stuoent Wilhelm Loos, Plettenberg,
ist infolge des durch Tod ausgeschie⸗ denen Gesellschafters Kaufmann Karl
Loos, Plettenberg, mit Wirkung vom 12. August 1944 als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Prokunn des Bautechnikers Valentin Fey, Plettenberg, ist erloschen.
Bensheim. [7128] Amtsgericht Bensheim, am 30. August 1944. Veränderung:
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 300 bei der Firma Oskar Widmer in Heppenheim a. d. B. eingetragen worden: 8
Die Eintragung vom 7. 8,. 1944, ver⸗ öffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 184, wird auf Antrag dahingehend berichtigt, daß der persönlich haftende Gesellschafter Oskar Widmer jr. nicht
Dipl.⸗Ing., sondern Kaufmann ist.
Berlin. [7129] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 29. August 1944. Veränderung: B 58 862 Südostropa Aktiengesellschaft. Die Prokuren für Gertrud Berndal geb. Weinguth, Ilse Schneider⸗Arnoldi
geb. Droste und Carl Rackelmann sind erloschen. Die Eintragung wird für die Sggweigniederlassungen, die den Firmen⸗ üsat Zweigniederlassung Breslau bzw.
ien führen, bei den Amtsgerichten Breslau und Wien erfolgen.
Berlin. 7130] Abt. 563. Berlin, 30. August 1944. Veränderung:
B 58 830 Deutsche Bergwerks⸗ und üttenbau Gesellschaft mit beschränkter aftung. 88 —
Die cczerc für Dr. Franz Platzer ist erloschen.
1— öict.
Berlin, 30. August 1944. Veränderungen:
B 50 577 „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und FHaftpflicht⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Filiale in Berlin.
Die auf die Zweigniederlassung Ber⸗ lin beschränkte Prokura für Werner Rütz ist erloschen. G 8
B 58 777 Katz und Klumpp Aktien⸗ gesollschaft. 1
Die Prokura für Hans Mayer ist er⸗ loschen. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassungen, die als Firmen⸗ zusatz die Bezeichnung Zweignieder⸗ lassung und den Ort der Niederlassung tragen, bei den Amtsgerichten Lübeck, Gernsbach und Zittau erfolgen.
Berlin. Abt. 562.
88
Berlin. [7132] 10 *
Abt. 561. Berlin, 31. August 1944 Veränderung: B. 54 696 Deutsche Messingwerke Carl Eveking Aktiengesellschaft. Die Prokura für Walter Eick ist er⸗ loschen.
Cottbus. 8 [7133] Amtsgericht Cottbus, 31. August 1944.
. Veränderungen:
4 1799 Chemische Fabrik Carl Becker & Co., Cottbus (Schillerstr, 7). Der Kaufmann Karl⸗Heinz Becker in Ber⸗ lin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1944 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
A 1695 Paul Hellenbruch, Cottbus (Großhandel mit Tabak, Zigarren und Zigaretten, Moltkestr. 8). Die Prokura des Emil Dictus ist erloschen. Darmstadt. [7134]
Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. 1 Veränderung: 8 1. Septeniber 1944:
A 2341 Dr. Emanuel Merck in Dormstadt (Rheinstraße 9).
Die Apotheke samt Firma ist auf Grund Pachtvertrags auf Apotheker Max Bauernfeind in Darmstadt über⸗ gegangen.
Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Apotheker Max Bauern⸗ feind in Darmstadt ausgeschlossen. Die Prokura des Felix Gruschwitz in Darm⸗ stadt ist erloschen.
Die Firma lautet jetzt: Engel⸗Apo⸗ theke Dr. Emanuel Merck, Pächter Max Bauernfeind.
— ———
Düsseldorf. [7135] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf.
24. 8. 1944: H.⸗R. 4 11 355 P. Bauermann & Söhne, Hilden: Die Prokura von Frau Wilhelm Braun ist
erloschen.
30. 8. 1944: H.-R. ₰ 10 816 Deutsche Delta Metall⸗Gesellschaft Alexander Dick & Co., Düsseldorf: Die Prokura von Louis Backhaus ist erloschen. Einbechk.
Zu Handelsregister A Nr. 422 Firma Ratsapotheke Karl Häussermann, Ein⸗ beck. Die Prokura der Liesel Häusser⸗ mann geb. Ulmer ist erloschen. Amtsgericht Einbeck, 31. August 1944. Eisleben. [7137]
Handelsregister Amtsgericht Eisleben, 30. August 1944. Veränderung:
4 Nr. 815 Otto Breitschuh, Eisleber Militäreffekten⸗Fabrikation in Eis⸗
leben.
Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Coccejus in Eisleben, der inzwischen Alleininhaber der Firma geworden ist, ist erloschen.
Frankfurt,. Main. [7138]
Die in Nr. 172 vom 2. August 1944 im Handelsregister erschienene Ver E1. B 59 bezüglich der Firma L. S. M. Leder Schmuck Metallwaren G. m. b. H. wird durch folgenden Nachtrag ergänzt: 1
Die Prokuren Franz Wiegand und Willy Burger sind infolge deren Be⸗ stellung zu Geschäftsführern erloschen.
Frankfurt a. M., 1. September 1944.
Amtsgericht. Abt. 41.
eebaterürscchsgläüet esalresfümfssa
Limburg, Lahn. 177189]
Amtsgericht Limburg / Lahn,
den 24. August 1944.
Neueintragung: B Nr. 97.
a) N. S. Gauverlag Rhein⸗Main, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
b) Zweigniederlassung Limburg/ Lahn.
c) Die Herstellung, der Verlag und der Vertrieb der in Frankfurt/Main erscheinenden Tageszeitung „Frank⸗ furter Volksblatt“ usw. Stammkapital 100 000,— H. . Geschäftsführer ist Konrad Goebbels, Verlagsdirektor in Frankfurt/Main. Prokuristen: Otto Schneider in Frankfurt/Main, der zur Vertretung mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen berechtigt ist, und Richard Zeiler in Frankfurt, Main, der in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1931 mit letzter Aenderung vom 14. September 1943. “ Mannheim. [7140]
Handelsregister Amtsgericht Mannheim, 1. Sept. 1944. Veränderung:
B 30 Strebelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Die Prokura von Ludwig Stirn ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht in Wels bei der dort bestehenden Zweigniederlassung er⸗ folgen. Neumünster. [7142]
Eingetragen am 14. 8. 1944 in das Handelsregister A Nr. 917, bei der Firma Gebrüder Will in Neumünster: Die Prokura der Kaufleute Julius und Waldemar Will in Neumünster ist er⸗ loschen.
Das Amtsgericht Neumünster. Nürnberg. [7141] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Nürnberg, 1. Sept. 1944.
—⸗ Veränderung:
4 1502 — 29. 8. 1944 — Carl Schimpf in Nürnberg (Münchener Straße 1/9). Die Prokuren des Al⸗ fred,. Richter und Wilhelm Rex sind erloschen.
Paderborn. [7143] Amtsgericht Paderborn. Veränderung:
Am 31. August 1944:
151 Bonifaciusdruckerei, Buch⸗, Kunst⸗ und Verlagshandlung, Buch⸗ binderei und Antiquariat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pader⸗ born.
Die Prokura des Kaufmanns Franz Gockel in Paderborn ist erloschen. Remscheid. [7145]
Handelsregister
Amtsgericht Remscheid.
Remscheid, den 25. August 1944.
Veränderung: A 875 Lp — Neuroth & Hausmann,
Remscheid ⸗Lüttringhausen,
der Witwe Otto Hausmann, Erna geb.
Schlieper, ist erloschen. St. Pölten. [7146] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 1. September 1944. Veränderun H.⸗R. A 271 — 2 4
Sitz St. Pölten.
Firmawortlaut nunmehr: Karl Reinberg & Sohn (Holzhandel, fabrik⸗ mäßige Erzeugung von Holzwaren, Pferdelastenfuhrwerk, Hobelwerk und Stabzieherei), St. Pölten.
Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Reinberg, Kommerzialrat, und Ing. Josef Reinberg, beide St. Pölten.
Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1944.
Die Firma ist geändert.
arl Reinberg,
Stolpen, Sachsen. [7147] Handelsregister Amtsgericht Stolpen, 30. August 1944. A 3 H. Grünberg & Sohn in Stol⸗ pen. Inhaber ist der. Kaufmann Max Gustav Sommer in Stolpen. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers oder dessen Erben, es gehen auch nicht Forderun⸗
gen auf ihn über. “
Uslar. 7148] Eintragung im Handelsregister A Nr. 203: Die Firma Carl Franke in Adelebsen wird als Einzelfirma weiter⸗ geführt. Carl Franke ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Alleiniger In haber ist der Kaufmann Friedrich Franke in Adelebsen. 8 Amtsgericht Uslar, 28. August 1944.
4. Genossenschafts⸗ register
Brüx. [7066] Das / Amtsgericht Brüx, Abt. 7, am 26 August 1944. Aenderung:
7. Gen.⸗R. III 35/54 Vorschußkassen⸗ verein für die Orte Seidowitz, Stein⸗ wasser, Polehrad und Skyritz, registrierte
Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗
tung, Sitz Seidowitz, Kreis Brüx. Die Satzung ist durch Beschluß der Vollver⸗ sammlung vom 20. August 1944 im § 1 Abs. 1 — Firma — geändert. Die Firma lautet: „Raiffeisenkasse in Seido⸗ witz, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung.“ Vorstandsmit⸗ glied Erwin Dittrich ist ausgeschieden. Karl Dietl, Landwirt in Polehrad, ist als Vorstandsmitglied neugewählt.
Brüx. 7067 Das Amtsgericht Brüx, Abt. 7,
am 30. August 1944. Aenderung:
7. Gen.⸗R. II 86/90 Plachsbau⸗ und Mühlengenossenschaft für das Erzge⸗ birge, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Krima, Kreis Komotau. Die Genossenschaft ist durch Verschmelzung gemäß der Verordnung vom 30. Juni 1939, RGBl. I S. 1066, mit der „Deutschen landwirtschaftlichen Lagerhaus⸗ und Betriebsgenossenschaft in Komotau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“, Band VII Nr. 108 zufolge Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1944 — und dem Verschmelzungsvertrage vom 16. Juni 1944 — aufgelöst. Crossen. Oder. [7068]%
Oeffentliche Bekanntmachung. Berichtigung: Amtsgericht Crossen / Oder, den 1. September 1944.
8 Genossenschaftsregister.
Nr. 18: Durch Beschluß der General⸗ versammlung ist die Firma der Leiters⸗
dorfer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.,
m. b. H. in Leitersdorf in Raiffeisen⸗ kasse Leitersdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung geändert worden. — Deutsch Krone. „ [7069] 8 weeexr hhec.
Amtsgericht Dt. Krone,
den 31. August 1944.
Gen.⸗R. 9 Landwirtschaftliche Brenne⸗ rei zu Breitenstein e. G. m. unbeschr. Haftpflicht, Breitenstein. 1
Die Firma lauter jetzt: Raiffeisen⸗ Brennerei Breitenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Breitenstein. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 H. ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 30.
Das neue Statut ist am 6. April 1944 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern an⸗ elieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr durch den Betrieh einer landwirt⸗ schaftlichen Brennerei im Sinne der §§ 25, 26 des Gesetzes über das Brannt⸗ weinmonopol vom 8. April 1922.
Gläubiger, welche Sicherheit oder Be⸗
Sturs⸗
friedigung verlangen wollen, müssen sich!
melden. Frankenberg, Sachsen. 11ng
Blatt 12 Gen.⸗R. Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei der „Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ Innung zu Frankenberg i. Sachsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Frankenberg i. Sachsen“ verlautbart worden: Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗Einkauf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Frankenberg, Sachsen, 1. September 1944. Gnesen. [7071] Bekanntmachung.
In unser Geonssenschaftsregister un⸗ ter Nr. 2 Wit. ist heute bei der Firma „Spar⸗ u. Darlehnsbank Wittingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Wittingen ein⸗ getragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. 7. 1944 ist der § 1 der Satzung abgeändert worden. Dementsprechend lautet die Firma jetzt „Raiffeisenkasse Wittingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in
Wittingen.
Gnesen, den 26. August 1944.
Das Amtsgericht.
Greiz. [7072] Genossenschaftsregister Amtsgericht Greiz, 1. September 1944. Veränderung:
Gen.⸗Reg. 25 Raiffeisenkasse, einge⸗ tragene Geonssenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Clodra, Geschäftsstelle über Weida.
Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1944 wurde § 1 der Satzung geändert; die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Clodra.
[7073]
Heiligenstadt, Eichsfeld. Gen.⸗Reg. Nr. 68, 49: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 27. 1. 1944 und des Be⸗ schlusses der Generalversammlung der Hengsthaltungsgenossenschaft, Kreis Hei⸗ ligenstadt⸗-Nord, e. G. m. b. H. zu eiligenstadt, vom 10. 2, 1944 ist die engsthaltungsgenossenschaft Kreis Hei⸗ igenstadt⸗West, e. G. m. b. H. in Hei⸗
ligenstadt mit der Hengsthaltungs⸗
genossenschaft Kreis Heiligenstadt⸗Nord,
e. G. m. b. H. in Heiligenstadt, durch Vertrag vom 27. 1. 1944 unter Uber⸗ nahme durch die letztere verschmolzen und dadurch aufgelöst.
Auf Grund des Beschlusses der Gen.⸗ Vers, der Hengsthaltungsgenossenschaft Heiligenstadt⸗Nord vom 10. 2. 1944 und der Beschlüsse der, Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Kreis Heiligenstadt⸗West, e. G. m. b. H. in Heiligenstadt, vom 27. 1. 1944, der Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Geismar (Eichsfeld), e. G. m. b. H. in Geismar, vom 1. 2. 1944 und
derorschel und Umgegend e. G. m. b. H. zu Kleinbartloff vom 5. 2. 1944 sind durch die Verträge vom 27. 1. 1944, 1. 2. 1944 und 5. 2. 1944 die Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Heiligenstadt⸗ West, eingetragen im Gen.⸗Reg. Nr. 68 des Amtsgerichts Heiligenstadt, die Hengsthaltungsgenossenschaft Geismar, eingetragen im Gen.⸗Reg. Nr. 22 des Amtsgerichts Dingelstädt, und die Hengsthaltungsgenossenschaft Nieder⸗ orschel und Umgegend, eingetragen im Gen.⸗Reg. Nr. 34 des Imtsgerichts Worbis, mit der im Gen.⸗Reg. Nr. 49 des Amtsgexichts Heiligenstadt einge⸗ tragenen Hengsthaltungsgenossenschaft Heiligenstadt⸗Nord, e. G. m. b. H., ver⸗ schmolzen.
Den Gläubigern, der übertragenden⸗ Genossenschaften ist, wenn sie sich binnen 66 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung der Ver⸗ schmelzung in das Genossenschafts⸗ register des Sitzes der übertragenden Genossenschaft zu diesem Zweck und binnen 6, Monaten nach Bekannt⸗ machung der Herabsetzung des Ge⸗ schäftsanteils zu diesem Zweck bei der übernehmenden Genossenschaft melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Heiligenstadt, den 23. August 1944.
Das Amtsgericht. Kaiserslautern, [7074] Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister eingetragen:
1. Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Haschbach a. Rbg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1944 wurde die Firma geändert in „Raiffeisenkasse Haschbach a. Rbg. e. G. m. u. H.“
2. Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Rockenhausen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1944 wurde die Firma ge⸗ ündert in „Raiffeisen⸗Warengenossen⸗ schaft Rockenhausen e. G. m. u. H.“.
Kaiserslautern, den 30. August 1944.
wurde
Amtsgericht — Registergericht.
der Hengsthaltungsgenossenschaft Nie⸗
Genossenschaftöregistereintrag.
31. 8. 1944. Band I1 O.⸗Z., 7 „Edeka⸗Großhandel nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Konstanz:
In der außerordentlichen General⸗
die Haftsumme von 200 fHℳ für jeden Geschäftsanteil auf 100 Hℳ herab⸗ gesetzt und § 11 Abs. 1 des Statuts entsprechend geändert.
Kyritz, Prignitz. [7076]
Gn.⸗R. 21 Döllener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Döllen, Kreis Ostprignitz.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1944 ist die Firma der Genossenschaft und die Haftform ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Raiffeisenkasse Döllen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Haftsumme: 500 EH.ℳ, Höchstzahl der Geschäftsan⸗ teile: 10. Das Statut ist neu festgestellt am 26. Juni 1944. Amtsgericht Kyritz, 31. August 1944. Liegnitz. ’ 7077 Amtsgericht Liegnitz, 31. August 1944.
Genossenschaftsregister: Veränderung: Nr. 2 (P) Spar⸗ u. Darlehnskasse eGmuH., Groß Läswitz: Der Name der Genossenschaft ist in Raiffeisen⸗ kasse, eGmuHaftpflicht geändert worden.
Nimptsch. [7080] Genossenschaftsregister Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Groß Wilkau. Die Firmenbezeichnung lautet jetzt: „Raiffeisenkasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Groß Wilkau.“ Nimptsch, den 28. August 1944. Amtsgexkicht Reichenbach Eule, Zweigstelle Nimptsch.
8
Offenbach, Main. [7081]
In das Genossenschaftsregister wurde unter Gn.⸗R. 146 bei der Genossenschaft Sozial⸗Gewerk Offenbacher Handwer⸗ ker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Offenbach am Main, eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 5. Juli 1944 wurde die Satzung in § 1 (Firma und Gegen⸗ stand des Unternehmens) sowie in § 9 (Bestellung des Vorstandes) und in § 39 (Kreditgewährung) geändert. Die Firma heißt jetzt: „Sozial⸗Gewerk der D. A. F. (Handwerk, Handel und Ge⸗ werbe) des Kreises ES. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. Die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Be⸗ treuung und Leistungsförderung in den beteiligten Betrieben. 2. Die gemein⸗ schaftliche Durchführung und Förde⸗ rung sozialer Einrichtungen und Maß⸗ nahmen der beteiligten Betriebe. Die gesamte Tätigkeit der Genossenschaft hat der Zielsetzung der Deutschen Ar⸗ beitsfront zu entsprechen und sich nach den vom Amt für Sozialgestaltung in Handwerk und Handel in der Deut⸗ schen Arbeitsfront ergehenden Richt⸗ linien zu vollziehen.
Offenbach (Main), 1. Septbr. 1944.
Amtsgericht.
F. Musterregister
Anna berg, Erzgeb. [7203] Amtsgericht Annaberg, 5. Sept. 1944. Nr. 3633. Firma Georg Hofmann, Annaberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend zwei Muster von Arbeitsschutz⸗ hauben, Fabriknummern 12 257 und 12 258, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1944, 11 Uhr.
Jena. [7206]
Amtsgericht Jena, den 21. Aug. 1944. Musterschutzregister Nr. 230. Geschmacks⸗ muster der Firma Jenaer Glaswerk Schott & Gen., Jena, und zwar zwei Abbildungen eines Eierkochers, Fabrik⸗ nummer E 110: Die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre bis 30. August 1949 verlängert.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Freiberg, Sachsen. [7207] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Juli 1943 in Brand⸗Erbisdorf verstorbenen Bäcker⸗
haltung des Schlußtemins aufgehoben. (N 1/44.) Amtsgericht Freiberg, Sa., 1. 9. 1944.
M. Gladbach.
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bausparkasse „Mein Vaterland“ e. G. m. b. H. in M. Glad⸗ bach wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hiermit aufgehoben. (19
M. Gladbach, den 25. August 1944.
eingetragene Ge⸗
versammlung vom 30. Juli 19443 wurde
meisters Max Burkhardt wird nach Ab- hierdurch