1944 / 215 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

EII1

48.

Müller,

.Po

F.

8.

59.

60.

61. S 62. 63.

0.

71. 72.

73.

74.

76. Ticho, 77. Ticho,

78.

Heller,

Teichner

Hajek, geb. Klinger, Hermine Sara, 99. 15. 8. 1887 in Prag, heimatzust. nach Nemochowitz, B ez. Wischau, wohnh. gew. Prag XIII, König⸗Georg⸗Str. 22, Hajkova, geb. Kanturek, Herta Sara, geb. 13. 10. 1910 in Prag, heimatzust. nach Bud veis, wohnh. gew. Prag I, Zeltnergasse 12,

Hausner, Ernst, geb. 28. 8. 1904 in Radwanitz, Bez. Friedeck, heimatzust. nach Radwanitz, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Johann Ses ti. Bach⸗ Gasse 9,.

geb. Lederer, Herta Sara, geb. 6. 12. 1901 in Prag, heimatzust. nach! Prag, wohnh. gew. Prag XVI, Matthias⸗Braun⸗Str. 16, *

Heller, Rudolf Israel, geb. 5. 7. 1895 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag X, Kaizl⸗

Park 2,

Huth, Karl Israel, geb. 1. 5. 1872 in Proßnitz, heimatzust. na Proßnit wohnh. gew. Prag II, Wen⸗ zelsplatz 32,

Franz Israel, heimatzust. nach Klattau, wohnh. gew. hauser Gasse 4, Kafka, Oskar Israel, geb. 16. 12.1914 in Klattau, heimatzr nist. nach Klattau, wohnh. gew. Prag V, Wald⸗

hauser Gasse 4,

Kafka, * Otto Israel, geb. 25. 8. 1913 in Klattau,

heimatzust. nach Klattau, wohnh. gew. Prag V, Wald⸗

hauser Gasse 4,

Kanturkova, geb. Liebstein, Hedwig Sara, geb. 1. 5. 1883 in Brandeis, Elbe, heimatzus. nach Prag, wohnh. gew. Prag I, Zeltnergasse 12, Lederer, Leo Israel, geb. 5. 6. Brüx, heimatzust. nach⸗ Brünn, wohnh. gew. Prag XII, NC 1283,

Dr. Löw ner, Karl Israel, geb. 29. 5. 1893 in Lana, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. VII, Arbeiter⸗ asse 29

8 d-e.; Josef Israel, geb. 10. 1. 1890 in Koschitz bei Tabor, Herrce , nach Koschitz, wohnh. gew. Prag II, Heuwaagsplatz 16,

Dr. med. Löwy, Paul Israel, geb. 31. 10. 1907 in Brüx, heimatzust. nach Brüx, wohnh. gew. Prag I,

Benediktgass e 689/ 6, Sara, geb. 21. 8. 1925 in Karlsbad,

Helene Sar nach Karlsbad, wohnh. gew. Wohrazenitz

geb. 4. 11. 1911 in Klattau, Prag V, Wald⸗

1903 in

heimatzust. Nr. 141, 1öe

heimatzust. gew. Brünn,

1893 in Nikolsburg

ge. 81 Nikolsburg, wohnh.

nach Feldsberg, Krs. Prager Str. 9 a, llak, geb. Elly, geb. 25. 2. 1909 in Mähr. Ostran, heimatzust nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Postgasse 1, Ing. Polkak, Otto, heimatzust. nach Brünn, 1616“ Polak, Richard, (Böhmen), heimatzust. Brünn, Schmalgasse 43, Reichenthal, Samuel, geb. 19. 3. 1900 in Mähr. Ostrau, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Krankenhausgasse 6, Roth, geb. Langer, Hermine Sara, geb. 26. 4. in Pibrans, heimatzust. nach Prachatitz, wohnh. Prag XII, Spanische Str. 2, Samuel, Hilde Sara, geb. 1. 10. 1896 in Miecholup, heimatzust. nach Miecholup, wohnh. gew. Prag I, Bene⸗

diktgasse 5, Ing. Seidner, Hans Israel, geb. 19. 6. 1909 in Mähr. Ostrau, heimatzust nach Kunzendorf, Bez. Fried⸗ eck, wohnh. gew. Prag VIII, Kolin Garten 4, Skopal, geb. Weiß, Charlotte, geb.⸗ 10. 6. Malacky (Slowakei), heimatzust. nach Olmütz, Skopal, Hans, geb. 22. 1905 in Loschitz, Bez. Littau, heimatzust. nach Olmütz, Dr. med. Sperber, Karl Israel, geb. 10. 3. 1910 in Tachau, heimatzust. nach Tachau, wohnh. gew. Prag II, Korngasse 42/1691, Schnabel, Lüdwig, geb. 5. 7. 1892 in Proßnitz, hei⸗ matzust nach Proßnitz, gew. Proßnitz, Zajiczek⸗ gasse 26, Schulz, zust. nach Lpina wohnh. Schulz, geb. in Groß heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, Belskystr. 3, Schwartz, Eugen, geb. 2. 4. 1912 in Beregsasz (Un⸗ garn), früher heimaätzust. nach Beregsasz (Ungarn), wohn. gew. Brünn, Glacis 73, Schwarz, Alexander Israel, mütz, heimatzust. nach Okmütz, wohnh Welehrader Str. 9, Schwarz, geb. Berger, Klara Sara, geb. 12. 6. 1893 in Jägerndorf, heimatzust. nach Olmütz, wohnh. gew Prag XII, Welehrader Str. 9, Schwarz, Leo Israel, geb. 2. 11. dorf, heimatzust. nach Olmütz, wohnh. gew. Welehrader Str. 9, Stein, Ernst, geb. 20. 4. 1911 in Wien, heimatzust. nach Budweis, wohnh. gew. Zlin, Tschekoverstr. 755, Storch, Irma, geb. 24. 6. 1908 in Brennberg (Slo⸗ wakei), heimatzust. nach Tobitschau, Bez. Prerau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau⸗Kunzendorf Nr. 291, Stroß, Alice, geb. 29. 8. 1902 in Mähr. Weißkirchen, heimatzust. nach Mähr. Weißkirchen, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Hauptstr. 44, Tandler, Jakob, geb. 5. 3. 1893 in Holleschau, hei⸗ matzust. nach Holleschau, wohnh. gew. Holleschau, Kleiner Ring 11,

Heinrich,

geb. 28. 8. 1900 in Brünn, wohnh, gew. Brünn, Postgasse

27. 2. 1874 in Lukavec

geb. . Lukavec, wohnh. gew.

nach

1876 gew.

1910 in

Franz Israel, geb. 1904 in Lipina, heimat⸗ gew. Prag I, Berliner Str. 21,

geb. 19. 5. 1890 in Ol⸗ gew. Prag XII,

1923 in Jägern⸗ Prag XII,

20. 1. 1894 in Mähr. Ostrau⸗

„Oskar, geb. 3 1— nach Mähr. Ostrau⸗Michalko⸗

Michalkowitz, heimatzust. witz, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Bahnhofstr. 55,

Emil Israel, geb. 3. 4. 1888 in Kschetin, Bez. Boskowitz, heimatz zust. nach Brünn, wohn. gew. Klattau, Planitzer Gasse 5/I,

geb. Raymann, Gertrud Sara, geb. 14. 1. 1900 in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew.

ttart, Planitzer Gasse 5/1 Blatde geb. 18. 4. 1890 in

Helde Karl Maryan Israel, 2 d Stropnitz, (heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew.

Prag VII N geglestr. 15,

Weinmann, Olga Sara, geb. 18. 8. 1880

Elisabeth

Sara, geb. 3. 12.

Waelsch, geb. Deutsch, nach Brünn,

1911 in Jablunkau (Polen), heimatzust. wohnh. gew. Prag II, Sokolstr. 27,

.Weiß, Alfred Israel, geb. 10. 4. 1908 in Göding, hei⸗ matzust. nach Göding, wohnh. gew. Prag I, Bartholo⸗ mäusgasse 3,

Wahle, Karl, geb. 6. 2. 1920 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Brünn, Parkstr. 32, Weiß, geb. Reiford, Helene Sara, geb. 16. 8. 1873, heimatzust, nach Prag, wohnh. gew. Prag XII, Schwerin⸗ straße 121,

8. Weiß, geb. Holzer, Mar it Ella, geb. 23. 8. 1907 in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn⸗ Schimitz, Bei der Badeanstalt (Habermanngalfe) 48,

Weiß, Walter Israel, geb. 30. 9. 1910 in Iglau, hei⸗ matzust. nach Iglau, wohnh. gesb. Prag XII, Glocken⸗ gießergarten 2238

Wellwarth, geb. Wagner, Helene, geb. 20. 3. 1912. in Brünn, heimatzust. nach Alt⸗Sch hallersdorf’/Znaim, wohnh. gew. Brünn, Kinderspitalgasse 5,

86. Werner, Marianne, gaeb. 91. 6. 1902 in

heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn,

Wessely, Gustav Israel, geb. heimatzust. nach Brünn, wohnh. Döbrichgasse 7,

Wltzek, Peter Karl Felix, geb. 23. 3. 1931 in Brünn, heimatz zust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Zach⸗

gasse 6,

. W olf, Egon, geb. 16. 3. 1901 in Olmütz, heimatzust. nach O [mütz, wohnh. gew. Brünn, Spielberggasse 5, Wolf, Georg, geb. 16. 11. 1927 in Brünn, heimatzust. nach Olmütz, wohnh. gew. Brünn, Spielberggasse 5, Wolf, geb. Urbach, Gertrud, geb. 4. 3. 1904 in Brünn, heimatzust. nach Olmütz, wohnh. gew. Brünn, Spiel⸗ berggasse 5,

„Dr. med. Wolf, Kurt, geb. 9. 3 matzust. nach Brünn, wohnh. Dvorak⸗Gasse 14,

. Wollner, Max Israel, geb. 5. heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. pernicusstr. 8,

Dr.⸗Ing. Ziegler, Oskar, geb. 5. 9. 1896 in Gratzen, heimatzust. nach Gratzen, Krs. Kaplitz, wohnh. gew. Brünn, Sandstätte 10. 16“” 8 8 Prag, Hen 24. Septentbor 198 ’ü46.

Der 1ö’“”] Staatsminister für Böhmen und Mähren.

J. A.: Dr. Weinmann, „z⸗Standartenführer.

Brünn, Jakobs⸗

28. 7. 1906 in Znaim, gew. Podiebrad,

1909 in Brünn, hei⸗ gew. Brünn, Anton⸗

4. 1888 in Litwina, Prag XII, Co⸗

94.

Nichtamtliches Deutsches Reich

Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Arvid

1

ge her hat Berlin am 14. September d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Nylander die Geschäfte der Gesandtschaft.

Stand der 1e en Schuld des Reichs

Petrag in Mill. R.

am 30.6.1944 31.7.1944

Zahlungsverpflichtungen aus der Be⸗ gebung von

a) unverzinslichen Schatzanweisungen mit Gegenwert und von Reichs⸗ wechsec.

b) unverzinslichen Schatznivetsüngen ohne Gegenwert ....

Kurzfristige Darlehen..

Betriebskredit bei der Deuischen Reichs⸗

Summe der Zahlungsverp flichtungen Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen..

Summe der schwebenden Schuld

160 466,3 166 510,8 5,5

5,5 9 188,7

109,3 731,1 170 312,2

771,0 176 476,0

8,2 170 320,4

176 484,2

Die Veröffentlichungen über, die Höhe der umlaufenden Steuer⸗ gutscheine und über die Betriebsanlage⸗ und Warenbeschaffungs⸗ Füeeahen erfolgen künftig nur noch vierteljährlich. Nächste Ver⸗ öffentlichung nach dem Stande vom 30. Fee 1944.

Preußen

Bekanntmachung 8

Die heute ausgegebene Nummer 6 der Preußischen Gesetz sammlung enthält unter

(Nr. 14 591.) Erlaß über die Aufhebung des Preußischen Finanz⸗ ministeriums. Vom 6. September 1944.

Umfang: ½¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,20 Hl.ℳ zuz züglich einer Versandgebühr von 0,03 FlA. Zu. beziehen durch: R. v. Decker’s Verlag (G. Schenck), Berlin W 15, Lietzenburger Str. 31, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 23. September 1944.

Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung.

Wirtschaftsteit

Die neue Steuervereinfachung: Weitere Aenderungen

Die bereits gemeldete Steuervereinfachungs⸗Verordnung ist Feres im Wortlaut, und zwar im Reichsgesetzblatt Teil I vom 19. September, verkilndet worden. Aus dem Verordnungstext er⸗ geben sich über die bisherigen Bexichte hinaus eine Reihe. weiterer beachtlicher Neuerungen Aenderungen auf steuerlichem Gebiet. So wird neu bestimmt, ß Vorauszahlungen auf die Umsatzsteuer nur noch für die 1rn 9ggbhne entrichtet zu werden brauchen, in denen sie mindestens 20 /Gℳ betragen. Soweit die Vorauszahlun⸗ gen in einzelnen! Vierteljahren darunter bleiben, werden sie bei der nächsten Vorauszahlung, die die 20⸗F. Aℳ Grenze überschreitet, mitentrichtet. Der Einheitswert wird bei der Fortschreibung, ab⸗ weichend von den bisherigen nur noch neu festgestellt, wenn er sich wie folgt geändert hat: 1. bei einem Grundstück, einem Betriebsgrundstück, einem Betrieb oder bei einer Gewerbeberechtigung entweder um mehr als die Hälfte, mindestens aber um 10 000 ll., oder um mehr als 1 Million Hℳ, 2. bei einem land⸗ und forftwirtschaftlichen Betrieb entweder um mehr als 30 v. H., mindestens aber um 1000 flk, oder um mehr als 1 Million ft⸗R. Neuveranlagungen zur Vermögensteuer und sur Aufbringungsumlage werden nur noch vorgenommen, wenn sich der Wert des Gesamtvermögens oder des Inlandvermögens um mehr als die Hälfte oder um mehr als 1 Million fℳ geändert hat. Aus den Verkehrssteuern ist ergänzend mitzuteilen, daß das Reich an Stelle der weggefallenen Wertzuwachssteuer bei der Grunderwerbsteuer einen Zuschlag zur Grunderwerbsteuer zu⸗ gunsten der Steuergläubiger erhebt. Der Zuschlag beträgt zwei vom Hundert des Betrages, von dem die Grunderwerbsteuer be⸗ rechnet wird. Bei Veräußerungen, die sowohl der Grunderwerb⸗ wie der Gesellschaftsteuer unterliegen, beträgt die Grunderwerb⸗ steuer, solange die Gesellschaftsteuer nicht erhoben wird, statt bis⸗ her zwei nunmehr drei vom veee

Gelenkte Viehwirtschaft

Die Lenkung der Vieh⸗ und Fleischwirtschaft ist den Gegebenheiten in der Futterwirtschaft elastisch gestaltet worden. Wenn nunmehr ab 15. Oktober die Marktpreise f ür alle Schweine üͤber 120 kg Lebendgewicht um 1 Hℳ je 50 ü her⸗ abgesetzt werden, so wird damit erreicht, wie Ministerialrat Langenheim in der „NS.⸗Landpost“ ausführt, daß die Grund⸗ lagen der Fleisch⸗ und Fetterzeugung auch im 6. Kriegsjahr ge⸗ sichert bleiben. Die Mästung von Schweinen benötigt nämlich die meisten Futtermittel, die für die menschliche, Ernährung oder für andere kriegsentscheidende Zwecke dringend gebraucht werden. Um zu daß ““ Eingriffe in den Schweine⸗ bestand vorgenommen werden, daß vor allem eine Verminderung des Sauen⸗ und Ferkelbestandes eintritt, müsse die Anpassung des Schweinebestandes in erster Linie durch die Ablieferung von Schlachtschweinen mit leichterem Gewicht d werden, wodurch die Zuteilung von Futtergetreide und Zuckerschnitzeln entsprechend herabgesetzt werden könne. Um diese Anpassung der Schweinebestände an die Fütterungsmöglichkeiten schnellstens durchzustühren, werden alle Mittel der Vorratswirtschaft ein⸗ gesetzt. Die Uebernahme in die Vorratswirt schaft sei eine Not⸗ wendigkeit, um die Fett⸗ und F. leischversorgung aus dem be⸗ schränkteren Raum während des ganzen Jahres durchführen zu können. Auch im Verbrauch müßten sich Fett und Fleisch er⸗ gänzen, der Austausch zwischen beiden Erzeugnissen müsse daher sortgesetzt werden.

bisher nach

Der Gemüseanbau im Wirtschaftsjahr 1944/45

Die Aufgaben des Geémüseanbaus im Wirtschaftsjahr 1944/45 standen im Mittel puntt. einer Arbeitsbesprechung, die der Reichs⸗ fachwart für Gemüse⸗, Obst⸗ und Gartenbau, Walter Quast, kürzlich für die Mitglieder des Reichsbeirats Gemüsebau einberufen hakte. Reichsabteilungsleiter Gemüsebau, Dr. Nicolaisen, stellte dabei zunf Forderungen für den gärtnexischen und land- wirtschaftlichen Gemüsebau auf: 1. Weitere Förderung des Ge⸗ müsebaus, 2. Förderaeng des Hülsenfruchtanbaus, 3. noch mehr Dauergemüse, Verstärkung des Gemüsebaus in den Zuschuß⸗ gebieten, um Sien Bedarf durch Nachversorgung zu ermöglichen,

und 5. Intensivierung des Gesamtanbaus ohne Vergrößerung der

Anbaufläche. Dabei muß auch der mehr als bisher Beachtung geschenkt werden.

Unter den augenblicklichen Verhältnissen, so führte Dr. Nico laisen weiter aus, sei es notwendig, die Anbauplanung den vorhandenen Saatgutbeständen anzupassen. sorgungslage mit Gemüsesämereien sei zufriedenstellend, so daß sich hierbei außer bei Gurken und Bohnen, keine nennens⸗ werten Schwierigkeiten ergeben dürften. Der Frühgemüseanbau müsse in der bisher schon erfolgreich EPEE Weise durch gut vorkultivierte Jungpflanzen unter Zuhilfenahme von einfachen technischen Hilfsmitteln gefördert werden (Schuützhauben, Schutz⸗ zäune aus Decken usw.), und zwar vor allem bei Frühkohlrabi weißkohl,⸗wirsing und ⸗blumenkohl sowie Kopfsalat. Der Hülsen⸗ fruchtanbau müsse besonders stark gefördert werden, weil⸗ dadurch die Düngerversorgung verbessert werden kann und Bohnen sowie Erbsen für die Herstellung von Naßkonserven, Gefrier⸗ und Trockengemüsen ganz besonders geejignet sind. Auf Kosten der Sommer⸗ und Herbstsorten solle der Anbau von Dauergemüse verstärkt werden, um mehr hochwertiges, lagerfähiges Gemüse, vor allem Kopfkohl, Zwiebeln, Möhren und Spätkohlrabi, zu erhalten. Pflicht jedes Gemüseanbaus werde es sein, einen wesentlichen Teil der Ernte an Dauergemüsen bis zum Frühjahr einzulagern.

Wichtig für den Erfolg sei aber immer die systematische Schäd⸗

Was erreicht werden könne, sei aus den Ergeb⸗

lingsbekämpfung. 6 den und Kohlfliegenbekämpfung zu

nissen der systematischen Zwiebel⸗ ersehen. übrigen Massenschädlinge des Gemüsebaues eingeschritten werden, denn nur dadurch gelänge es, ohne weitere Ausdehnung der Anbau⸗ fläche zu einer Intensivierung des Anbaus und damit erneut zu höheren Erträgen zu gelangen.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Prag, 22. September. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ 8— 521,50 G., 522, 50 T. London 98 90 G., 99,10 B. Madrid 235,65 G., 236,05 B., Mailand 99,90 G., 100, 10 B., Rew York 24, 98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 86 60 G., 595,80 B., Vrüsei 399,60 G., 1400, 40 B.

Budapest, 22. 2. September. (D. N. B.) Alles m Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand —,— New York —,—, Paris 6,81, Prag 13, 62, Preßburg 1 Sofia 4,15 5 ⅛, Zagreb’ 6,81, Zurich 80, 20.

London, 22. September. (D. N. B.) New Yort 4,02 ½ 4,03 %, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,18.24 42, Schweiz 17,30 17,40, Stockholm 16,85 16,95, Lissabon 99,80 100,20 Rio de Janeiro 82,84 ½ /⁄16. 8 1 Zürich, 22. September. (D. N. B.) [11.40 Uhr. Paris 7,75 London⸗Clearing 17,30, New York 4,30, Brüssel 89,28, Mailand 22,75 B., Madrid 39,75, Holland 229 ¾ Berlin Lissabon 17,00, Stockholm 102,62 ½, c 08,62 % Kopenhagen 90,37 ½, Sofia 5,37 ½, Prag 17,25 Budapest 104,50, Zagreb 8,75, Istanbul 3,50, Bukarest 2,87 „% 2, Helsinki 8,70, Preß⸗ burg 15,00, Buenos Aires 97,75, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, :2. September. (D. N. B.) London 19,34 New Vork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom Amsterdam 254, 70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—. Mabrid —,—, Bukares —,— Alles Briefkurse. 1

Stockholm, 22. September. (D. %. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9 00 B., Brüssel —,— G., 67, 50 B., Schweiz. Plätze 97 ,60 G., 97 80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 J., Kopenhagen 87, . G., 87, ;90 B., Oslo 95 6n G., 95, 65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsini 8,35 G., 8,59 B., Rom —,— G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3 ,82 B., Madrid —,— G., Türkei —,— B., Lissabon —,— G., 17, 15 B., Buenos Alres 102, 00 G., 104,00 B.

——

London, 22. September. (D. N. B.) 1. Barren Feymß Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Schädlingsbekämpfung noch

Die allgemeine Ver⸗

In gleicher Weise müsse aber auch künftig gegen alle

172,50,

- 1u

1“ Landgerichts

1.

Reichs⸗ und Nr. 215 vom 23. September 1944. S. 3

Hffentlicher Anzeiger

2. Zwangsversteigerungen,

¹ Untersuchungs⸗ und Strafsachen,* 3. Aufgebote,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw. von on Wertpapieren,

w- Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

12. Offe

10. Gesellscha m. b. 11. 811,. 9⸗

ne Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

4. Oeffentliche Zustellungen

Heffeneliche Zustellung.

1 R 88 hann nüchauer 8 in Pegnitz, Hindenburg⸗ straße 33, vertreten durch H. Schneider seine Ehefrau Elisabth Lüchauer geb. Sen., in New York, City 90 Str., mit dem Antrag zu erkennen: „Die Ehe wird geschied en; die Bekl hat die Kosten des tragen.“ lichen

Zustellung ladet der Kläger des Rechtsstreits vor die des Freftag, den 9 Uhr, im -hee Nr. Bayreuth Termin und fordert sie auf, einen bei

dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

zu seiner Vertretung zu bestellen. Bayreuth, den 19. September 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[7772] Oeffentliche Zustellung. 1 C. 38/44. Die Helene Hübner gesch. 1 in Mülsen St. Jacob, Nr. Prozeßbevollmächtigte: RA. Dr. 18g ege; Pester und Dr. Pester⸗ Berthold in Lichtenstein (Sachs.)) klagt gegen den Wirtschaft sgehilfen Oswin Hallbauer in Caraya Vuelta (Chaco), Argentinien, auf Herausgabe von Sachen. Hiermit wird der Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lichtenstein (Sachs.) auf den 3. No⸗ Seetheg 1944, vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden. Lichtenstein (Sachs.), 19. Sept. 1944. Der Urkundsbeamte

Fer Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

Colditz, J. „Insp.

771] SOeffentliche Zustelkung.

ilhelm Schumann, z. Zt. in Bliesen

Witwe Schumann, Kläger, treten durch Rechtsanwalt Seibert in Kaiserslautern als Proz eßbevollmäch⸗ tigten, klagt gegen seine Ehefrau Adelheid Schumann, geb. Kratz, ge⸗ boren am 12 Oktober 1919, zuletzt in Kaiserslautern, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem

Der Bauingenieur Jo⸗

Rechtsanwalt in Bayreuth, klagt gegen

246 E,

lagte Rechtsstreits zu Nach Bewilligung der öffent⸗ die Beklagte zur mündlichen W11““ Zivilkammer Fnttoshicht⸗ Bayreuth zu dem auf Dezember 1944, vorm. 1601 des, anberaumten

ver⸗ 2

Antrag: Die am 7. August 1941 vor dem Standesbeamten in Nieder⸗ kirchen geschlossene Ehe der Parteien wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor die Zivilkammer des Landgerichts in Kaiser rslautern auf Freitag, den 18. November 1944, vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Kaiserslautern, 20. September 1944. Der Urtundsbeamte Geschäftsstelle des Landgerichts. Baum, Justizassistent. 7773] Oeffe entliche Bustellung. 2 R 133/44. Der Dipl.⸗Ing. Hans Madrian aus Memel, Straße der SA., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Felix Schroeder in Memel, klagt gegen seine Ehefrau Sinaida Madrian 1 Melnikow, unbekannten Aufenthalt 5, auf Ehes scheidung aus § 55 des Eheges. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Memel, Holzstraße 2, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 36, auf den 23. November 1944, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Memel, den 18. September 1944. Die Geschäfts stelle des Landgerichts.

5 erluft⸗n. Fundfachen

[7775]

der

Victoria am Rhein Allgemeine geh es. Actien⸗ Gesells chaft. V Aufgebot! Der Lebensversicherungs⸗ schein T 2 068 924 Rh. Dr. med. Herbert . n abhanden gekommen. Nach Monaten wird die Urkunde kraftlos wenn kein Einspruch erhoben wird. Düsseldorf, den 19. September 1944. Der Vorstand.

1777

8 he 889 von der ehemaligen „Frank⸗ ur

vch desrefgenaswethar Ge⸗

sellschaft, Frankfurt /Main, ausgestellte Versicherungsschein Nr. F 261 607 mit Nachträgen für den Kaufmann Gor⸗ dian Reich, München, Landsberger Straße 71, verstorben am 23. 12. 1943, ist nicht aufzufinden. Wir bitten den Inhaber des Versicherungsscheines, sich innerhalb zweist Monate vom unten angegebenen Datum an bei der Allianz Lebensversicherungs⸗ AG., Frankfurt / Main, Kettenhofweg 9/11, zu melden, andernfalls der Versiche⸗ rungs schein außer Kraft tritt. Frankfurt / M., 15. September 1944. Allianz Lebensversicherungs⸗AG. Direktion Frankfurt a. M. (Unterschrift.)

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren

7776 Bekanntmachung.

Die Auslosung der Auslosungsrechte zur Ablösungsanleihe des Provinzial⸗ verbandes Hannover für das Jahr 1944 findet am Mittwoch, dem 4. Ok⸗ tober 1944, statt.

Hannover, 18. September 1944.

Niedersächst⸗ sche Landesbank Girozentrale A. Brandes. Dr. Brandt.

7. Aktien⸗ 8 gesellschaften [7777] Sächsische

Webstuhlfabrik (Louis Schönherr),

Chemnitz.

Wir geben hiermit bekannt, daß von uns zu unseren Stammaktien mit den Nummern zwischen 31 001 bis 32 200 ab sofort eine neue Serie von Gewinn⸗ anteilscheinbogen ausgegeben wird. Die Bogen, die mit Dividendenscheinen von Nr. 23—30 ausgestattet sind, können gegen Rückgabe der zum Bezug berech⸗ tigenden Erneuerungsscheine bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

in Leipzig und deren Filiale in Chemnitz, oder bei dem

Bankhaus Bayer & Heinze in Chem⸗

nitz und Leipzig, oder bei der

Chemnitzer Girobank K.⸗-G., Chemnitz,

oder bei der

Commerzbank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin und deren Filialen in Dresden, Leipzig und Chemnitz, oder bei der

Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leipzig und Chemnitz, oder bei der

Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Leipzig, sowie deren Filiale in Chemnitz, oder bei der

Vereinsbank in Hamburg in Hamburg

kostenfrei in Empfang genommen werden.

Chemnitz, im September 1944.

Sächsische Webstuhlfabrik. Der Vorstand. Barthold.

Sannig. Mauritz.

[7778] Berliner Paketfahrt⸗ Speditions⸗ und Lagerhaus (vormals Bartz & Co.) Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem 17. Oktober 1944, vormittags 11 Uhr, im Gemeinschaftsraum des Zentral⸗ betriebes, Ritterstr. 98/99, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung wird in der versammlung bekanntgegeben. Zur Ausübung ihres Stimmrechts werden die Aktionäre ersucht, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank bis spätestens Donnerstag, den 14. Ok⸗ tober 1944, bis Schluß der Schalter⸗ kassenstunden bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Ritterstr. 98/99,

bei der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank A.⸗G., Berlin, Unter den Linden 10, oder

bei der Dresdner Bank, Berlin, einzureichen.

Berlin, den 20. Septemver 1944.

Der Vorstand. Kaminski. Hildebrand.

Haupt⸗

10. Gesellschaften m. b. 5.

[7781] Rhenus

Transportgesellschaft m. b. H. i. A.,

1 Berlin.

Die Gesellschafterversamml ung hat am 29. November 1943 die Auflösung der Gesell schaft beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werd aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 19. September 1944.

Die Abwickler:

Vonnemann. Schwalbe.

Zentralhandelsregisfter

[7782] Rhenus Transportgesellschaft m. b. H. i. A., Duisburg⸗Ruhrort.

Die Gesellschafterversammlung hat am 29. Nove 1 1943 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

uisburg⸗Ruhrort, den 19. 9. 1944. Die Abwickler: Hoyer. Müßig.

[7783] Rhenus Transportgesellschaft m. b. H. i. A., Magdeburg.

Die Gesellschafterversammlung hat am 29. November 1943 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefondert, sich bei ihr zu melden.

Magdeburg, den 19. September 1944

Der Abwickler: Müßig. 8 ——— [7784] Rhenus Transportgesellschaft m. b. H. i. A., Köln a. Rh.

Die Ge sellschafterversammlung hat am 29. November 1943 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Köln a. Rh., den 19. September 1944.

Der Abwickler: Jaixen. Rhein⸗ und See⸗ Speditions⸗Gesellf chaft m. b. H. i. A., Köln a. Rh.

Die Gesellschafterversamml ung hat am 29. November 1943. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Köln a. Rh. den 19. September 1944.

Die Abwickler: FJgiren, Ressigz

[7786] Bayerische Transportgesellschaft vorm. Theod. Fügen G. m. b. H. i. A., Ludwigshafen a. Rh.

Die Gesellschafterversammlung hat am 29. November 8 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Die Gläub bigen der Gesellschaft werde aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Lkrna ssta a. Rh., 19. 9. 1944.

er Abwickler: A. Reinhard.

1. Handelsregister,

2. Güterrechtsregister,

3. Vereinsregift 4. Genossenschaf

ter, tsregister,

5. Musfterregifter, 6. Urheberrechtseintragsrolle,

7. Konkurse und Vergleichssache 8. Verschiedenes. 8

1. Handelsregifter

ür die Angaben in ( ) wird eine Gewä r ür die Richtigkeit seitens der Reesteteriae nicht. übernommen.

Ber. lin. 8 1 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 12. September 1944.

Neueintragung.

& 112 788 Erwin Gruschka Eisenbeton⸗ Hoch⸗ und Tiefbau Inhaber Baumeister Ing. Kurt Zacher.

Der Uebergang der im Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Kurt Zacher ausgeschlossen.

Veränderungen:

A 90 851 Autobereifung

Kastner: 1 zur Vertretung der Gesellschaft ist

Paul Kastner allein, Hermann Binkow

jedoch nur gemeinsam mit Paul Kast⸗

ner oder mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

A 91-957 Otto Kautz:

Die Einzelprokura des Otto Kautz, jetzt in Eisenach, ist in eine Gesamt⸗ prokura umgewandelt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrüͤn⸗ deten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Carl Rey⸗ tharek ausgeschlossen.

A 94 081 Guadalquivir Olivar Compania:

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zu dessen Umwandlung in die offene Handelsgesellschaft be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Gustav Faulbaum ist von der’ Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

A 96 009 Bernard & Graefe:

Die Prokuren des Hans Schmidt und des Erik Pfaff sind erloschen.

A 99 846 Hans Friedel:

Die Einzelprokura des Rudolf Wor⸗ muth ist erloschen.

A 88 617 Hermann

Die Prokura des ist erloschen.

A 90 970 Curt von Grueber schinenbauanstalt:

Die Prokuren des Johannes Löffler, des Maximilian Berz, des Hermann

Schurr und des Werner Relitz sind er⸗

Betriebe des

Paul

Accumulatoren⸗Fabrik

Olivenöl

Gärtner: 8 Reinhold Fischer

Ma⸗

A. 93 259 Ernst Boldt, Möbeltrans⸗ port Inh. Willy Nowatzki:

Die Firma lautet jetzt: Ernst Boldt Möbeltransport, Inhaber Lisbeth u. Karl Nowatzki. Karl Nowatzki ist von der Vertretung. der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Berlin. 7654] Abt. 563, September 1944. Veränderung.

B 54 602 Elliott Adressier⸗ und Organisationsmaschinen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Die Prokura für Hans Stielow ist erloschen.

Be rlin. [7692] Abt. 564. 15. September 1944. Veränderung.

B 59 727 Verlag Nowoje Slowo Neues Wort Gesellschaft mit be⸗

schräͤnkter Haftung. Die Prokura für Eduard Amphlett ist erlofchen.

[7693]

16. September 1944. Veränderung.

B 55 356 Abwärme⸗Ausnutzung⸗ und Saugzug Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Abas“.

Die Prokura des Hugo Aubert ist erloschen.

Ber lin. Abt. 5 563,

(7694] 1944.

Böhmisch Leipa. Handelsregister Amtsgericht B. Leipa, 7. Neueintragung. H.⸗R. A 248 Rumburg. Robert Donath’s Erben, Sitz: linde, Bergstraße 14. Gesellschafter: Julie Donath, Fabri⸗ kantenswitwe, in Schönlinde, Schiller⸗ straße 24, Gerhard Donath, Geschäfts⸗ führer, in Schönlinde, Schillerstraße 24, und Gerta Niepel, Private in Warns⸗ dorf VI 41444. Rechts hältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt nur Gerhard Donath allein. Prokura: Einzelprokura wurde erteilt an Adolf Gerr in Schönlinde, Schön⸗ büchlerstraße 5

Sept.

Firma: Schön⸗

Bremen. [7610] (Nr. 39) Handelsregister Amisgericht Bremen, 13.

gungsring

Bremen (Teerhof 20 d). Die G Cohrs erteilte Prokura ist erloschen.

1833 Schilling & Co., Bremen (Kaffee Import u. Großhandel, Teer⸗ hof 20 d). Die an E. A. Cohrs er⸗ teilte Prokura ist erloschen

Sohn, an E. A.

Breslau. 8 [7695] Amtsgericht Breslau, Abt. 63, 2. September 1944. Veränderung.

A 14 151 Ernst Pischel's Nachfolger Hermann Brade, Breslau (Hum⸗ merei 31). Die Prokura der Frau Margarete Brade geb. Ehrentraut in Breslau ist erloschen.

Burgstädt. Handelsregister

Amtsgericht Burgstädt, 16. 9. Veränderung.

& 196 Bernhard Pester, Kommandit⸗ gesellschaft, Mühlau. Die Prokura des Bernhard Pester ist erloschen.

[7696] 1944.

Crailsheim. . Amtsgericht Crailsheim. Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts Langenburg vom 15. Sep⸗ tember 1944 bei B. 1, Schüle⸗Hohen⸗ lohe Akt. Ges. in Gerabronn: Die Fetaitsda der nunmehrigen stellver⸗ retenden Vorstandsmitglieder Wil⸗ belmm Immendörfer und Walter Orphal ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Kassel bei dem Amtsgericht Kassel und für die Zweigniederlassung in Prüderhausen bei dem Amtsgericht Schorndorf er⸗ folgen. 8

[7697]

Görlitz. 177620 Handelsregister Amtsgericht Görlitz, 25. Juli 1944. Veränderungen:

B 384 Görlitzer Aktien⸗Brauerei,

Görlitz.

Die Prokura des Willy Defer ist erloschen. Dem kaufmännischen An⸗ geitellten Otto Sachweh in Görlitz ist Prokura derart erteilt, daß er die Firma gemeinsam S „einem anderen Prokuristen vertreten daͤrf.

B 442 Gemeinschaftewert⸗Berior. Görlitz Gmbß., Görlitz (Rauschwalder Straße 42).

Sept. 1944. Veränderungen:

A 3436 Kaffee Schilling Schilling

erloschen.

kura ist erloschen.

Hamburg. Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

6. September 1944.

A 47 882 Georg Süße (Fabrikation u. Vertrieb chemisch⸗techn. Erzeugnisse, Caffamacherreihe 90).

Die an Ehefrau G. Süße, geb. Leneweit, erteilte Prokura ist erloschen. 7. September 1944. Veränderungen:

A 19 110 Josef Dostal (Handelsver⸗

tretungen, Willistr. 29). Die an Ehefrau H. Dostal, geb. Reimers, erteilte Prokura ist erloschen.

A 42101 Ad. Axien (Wäsche und Aussteuer, Reuer Wall 37).

SNi8 Pirsch Steigerwuld erteilte Prokura ist erloschen.

A 46 178 M. Schleicher & Co. (¶Her⸗ stellung von Brrombbel In, Sillemstr. 60).

Die an H. Düwahl erteilte Prokura ist erloschen.

9. September 1944. Veränderung. 8

B 2796 Hermann Bauermeister, Ma⸗ schinenfabrit und Mühlenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Altona, Friedensallee 44).

Die an H. Bauermeister erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

11. September 1944. Veränderung.

8 3819 Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugesellschaft für Reichsbahnbedienstete mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗ Altona, Museumstr. 39).

Die an W. Schulze Pro⸗ kura ist erloschen.

12. September 1944. Veränderungen:

Brinckmann, Wirtz & Co. Ferdinandstr. 75). Schempp erteilte Pro⸗

erteilte

A 41 440 (Bankiers,

Die an C. W. kura ist erloschen.

A 41 965 Eiffe & Moos (Versiche⸗ rungsmakler, Baumwall 31).

Die an G. E. Wahl und F. W. A. Wöckner erteilten Prokuren sind

erloschen.

A 42 376 Paul Ed. Nölting & Co. Großhandel, Im⸗ u. Export in Bier, Fruchtsäften u. Mineralwässern, Agnes⸗

str. q aße 34). Pro⸗

Die an Ir A 40 976 Ahlmann⸗Carlshütte K. G. CEisengießerei u. Emaillierwerk, Rends⸗

Nölting erteilte

Die an W. Piening erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. Als nicht eingetragen

öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für

Zweigniederlassung in Kendsburg, eine mit der Hauptniederlassung gleich lautende Firma führt, bei dem Ge richt in Rends Sburg erolgent.

13. September 1944 . Veränderungen:

A 8149 G. J. H. Siemers & C. (Reederei, Im⸗ u. Export u. Bank Klopstockstr. 1u““ 6).

Die an W. H. E. Weidehaas er⸗ teilte Prokura ist 3 A 49 596 Stoltefuß & Haß (Frucht⸗ bearbeitung u. ⸗verarbeitung, Deich⸗

straße 48/50). 8 Die Gesellschafter sind nur gemein⸗ sam zeichnungsberechtigt. 8

wird ver

Kehl.

Handelsregister A 4/35 Christians & Thiele, Kehl a. Rh.:

Die Prokura der Kaufleute Franz August Bäuerle, Kehl, Erich Christians, Kehl, und Fritz Thiele, Villingen / Schw., ist erloschen.

Die gleiche Eintragung erfolgt im Register des Amtsgerichts Villingen für die in Villingen bestehende Zweig⸗ niederlassung.

Kehl, den 8. September 1944. Amtsgericht Kehl. Leipzig. [7617] Amtsgericht Leipzig, 13. Sept. 1944. Veränderung.

A 4076 Rudolf Metzner (Zeit⸗ schriften⸗ Großvertrieb und Reise⸗ und Versandbuchhandlung, C 1, Gustav⸗ Adolf⸗S traße 27). Die Prokura von Irmtraud Martha Elfriede vhl. Kaiser geb. Haase ist erloschen.

Nürnberg. 8 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Nürnberg, 15. Sept. 1944.

1944 Eisengroß⸗

Veränderungen: B 351 11. 9.

handel A. Hannemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Prokura des Hugo Weber ist er⸗ loschen.

A 3355 12. 9. 1944 Ferdinand Schabenstiel &. Co. in Nürnberg. Die Prokura der Gertrud Schabenstiel ist

Die Prokura des Walter Schuppe ist

burg).

erloschen.