Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 25. September 1944.
gemessen. Aus den Pgeha ssen wird sowohl für die Kette als auch für den Schuß das arithmetische Mittel gebildet. Sodann werden die Maßänderungen in Kette und Schuß in v. H.⸗Sätzen, bezogen auf d den Abstand der Markierungen vor der Behandlung, berechnet. Die Genauigkeit der Prüfmethode beträgt ¼ 1 % in Kett⸗ und Schußrichtung. e) Bemerkungen 68 Das Prüfergebnis ist erfahrungsgemäß besonders abhängig von der Einhaltung folgender Prüfbedingungen: Tempera⸗ turen und Behandlungszeiten bei c 2, c.3, c 6 und c 8. Span⸗ nungsfreie Behandlung bei b, c 7, c8 und d. Dosierung der vorgeschriebenen Feuchtigkeitsmenge bei e 7.
5.
Bekanntmachung
Die am 19. September 1944 ausgegebene Nummer 43. des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Verordnung des Führers zur Ergänzung des Treudienst⸗Ehren⸗ zFeichens, der Polizei⸗ Dienstauszeichnung und des Feuerwehr⸗
hrenz eichens. Vom 12. August 1944. 8
Achte Verordnung über die Gewährleistung für den Dienst von Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden. Vom 30. Juni 1944.
Verordnung zur Aenderung der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über eine Sonderges he⸗ sbarkeit in Straf⸗ sachen fur Angehörige der % und für die Angehörigen der Polizei⸗
erbände bei besonderem Einsatz. Vom 20. August 1944. - Durchführungsvexordnung zur Dreizehnten Verordnung Reichsbürgergesetz. Vom 1. September 1944.
Verordnung über die Verstärkung der Verkehrsleitung in der Binnenschiffahrt. Vom 13. September 1944. Steuervereinfachungs⸗Verordnung. Vom 14. September 1944. Verordnung über Reichsarbeitsdienstführer auf Kriegsdauer und
rnennung von Führeranwärtern bei RAD.⸗Flakbatterien. Vom
5. September 1944.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 HR.Nℳ. Postbeförderungs⸗
bühren: 0,03 H. für ein Stück bei Voreinsendung auf unser
ostscheckkonto: Berlin 962 00.
Berlin C2, den 20. September 1944.
.““
zum
Perenntetechte eg
Die am 21. September 1944 ausgegebene Nummer 44 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Erlaß des Führers über den Kriegseinsatz der Bauverwaltungen. Vom 24. August 1944.
Verordnung zur Aenderung des Versicherungsteuergesetzes. Vom 31. August 1944.
Zweite Verordnung zur D Neuregelung der Rentenversicherung im Bergbau. tember 1944.
Verordnung über die Einführung jugendwohlfahrts rechtlicher Bestimmungen in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 15. Sep⸗ tember 1944.
Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 H. ℳ. Postbeförderungs⸗ zebühren: 0,03 . für ein Stück bei b“ auf ’ Postscheckkonto: Berlin 962 00. 1
Berlin C2, den 21. September 1944.
Fö
. i Ftern.
Nichtamtliches Deutsches Reich
Nummer 38 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 22. September 1944 hat folgenden Se Sent. Allgemeine Verwaltung. RdErl. 12.9 1944, Vereinfachg. d. Verwaltg.; hier: Amtsärztl. Gutachten u. Neben⸗ tätigkeit — Kommunalverbände. Bek. 8. 9. 1944, Frei⸗
Durchführung der Verordnung über die Vom 9. Sep⸗
“
manns Verlug, Ber S. W 8, Mauerstraße 44.
Deutschen Reichsbahn nicht mehr eingestellt,
stellg. d. Städte 888 u. Oberhausen v. “ Genehmi⸗ gungsvor behalten d. DWO. — RdErl. 11. 9. 1944, Vergnügungs⸗ steuer; F . Anerkenng. 8 dtn. Wochenschau. Nr. 38/44. — RdErl. 12. 9. 1944, Vereinfachg. d. Verwaltg.; hier: Weitere Einschränkg. d. Zustimniungsverfahrens bei d. Aufnahme v. Darlehen usw. — Polizeiverwaltung. RdErl. 5. 9. 1944, Besondere Kosten im Sinne d. § 1 Abs. 3 des Luftschutzgeß: hier: Farbanstrich d. Fahrbahnen wegen Verneblg — RdErl. 6. 9. 1944, Einsatzbesoldg. f. 8 Angehörigen d. Pol⸗⸗ Res. (einschl. Luftschutzpol.). — RdErl. 7. 9. 1944, Zwangsweise Durchführg. v. Räumgn. — RdErl. 8. 9. dori, Vereinfachg. d. Verwaltg.; hier: Stillegg. d. Jahrgangs⸗ register zur Volkskartei. — RdErl. 8. 9. 1944, Ausf.⸗Best. z. Dtn. Pol.⸗Bramtenges⸗ — RdErl. 1944, Strafregister in d. Alpen⸗ u. Donau⸗Reichsgauen. — Staatsangehörig⸗ Ausänderpolizei. 88. 25. 8. 1944, Aufbewahrg. u. Verlust v. Paßvordrucken usw. — RdErl. 15. 9. 1944, Regelg. d. Staatsange hörigkeit ehemals jugoslaw. Staats⸗- angehöriger. — Personenstandsangelegenheiten. RdErl. 11. 9. 1944, Vereinfachg. d. Verwaltg.; hier: Wegfall d. Kontrollen d. Zweitbücher d. Standesämter durch d. Landräte. — E11““ „Kriegsschaͤden, Fami⸗ lienunterhalt. RdErl. 1944, Zwangsweise T Durchführg. v. Räumgn. — RdErl. 12. Sa- Erfassg. d. Geburtsjahrgs. 1928. — RdErl. 15. 9. 1944,. Berichie in Kriegsschädenangelegen⸗ heiten — Volksgesundheit. RdErl. 11. 9. 44, Vereinfachg. d. Verwaltg.; hier: Berichterstattg. über d. Krankenhausversorgg. d. Zivilbevölkerg. — RdErl. 12. 9. 1944, Vereinfachg. d. Verwaltg.; hier: Amtsärztl. Gutachten u. Nebentätigkeit. — RdxErl. 15. 9. 1944, Vereinfachg. d. “ hier: Stillegg. d. Jahresgesund⸗ heitsberichts. — RdErl. 15. 9. 1944, Totaler Kriegseinsatz hier: Zulassg. z. staatl. rfageprüfg, — RdErl. 16. 9. 1944, Totaler riegseinsatz: hier: Aenderg. d. Ausbildg. f. Diätassistenten (Diät⸗ assistentinnen), Krankengy mnastinnen, med.⸗techn. Gehilfinnen u. med.⸗techn. Assistentinnen. — Veterinärverwaltung. RdErl. 8. 9. 1944, Abgabe v. Pferden aus Heeresbeständen. — RdErl. 9. 9. 1944, d. Verwaltg.: hier: Jahresvete⸗ rinärberichte. Zu beziehen durch alle Lbö en. Carl Hey⸗ Hacassnch 1,30 Reichsmark für Ausgabe A. (zweiseitig bedruck no 5,40 Hi für Ausgabe B (einseitig bedruckt). —
Einstellung von Privatgüterwagen bei der Deutschen Reichsbahn nur noch in begrenztem Umfang möglich Entsprechend den Beschlüssen der Ständigen Tarifkommission werden nach den neuen Bestimmungen des Deutschen Eisenbahn⸗ gütertarifs, Teil I, Abteilung B, künftig Privatgüterwagen in den Park einer deutschen Eis senbahnverwaltung nur noch in begrenztem Umfang eingestellt und zwar im wesentlichen nur für die Be⸗ förderung sokcher Güter die während der Beförderung eines be⸗ stimmten Sch ütes und einer besonderen Einrichtung bedürfen, sofern dafür geeigtete bahneigene Güterwagen nicht vorhanden sind. Von sofort ab werden daher Privatkühlwagen in den Vers der weil die Deutsche Reichsbahn neuerdings über einen ausreichenden Kühlwagenpark für die Beförderung von temperaturempfindlichen Gütern verfügt.
Selbstentladewagen und Kübelwagen werden von der Deutschen Reichsbahn noch solange als Privatgüterwagen widerruflich zuge⸗ lassen, als die Deutsche Reichsbahn den Bedarf an solchen Wagen nicht ausreichend decken kann. Diese Zulassungen werden wider⸗ rufen, sobald die Deutsche Reichs bahn über genügend derartige Wagen verfügt. * .“ 8
*
3 Postwesen Posizeitungsdienst und totaler Kriegseinsatz
Im Zuge der Maßnahmen für den totalen Kriegseinsatz hat der Reichspostminister im Einvernehmen mit der Reichspresse⸗ kammer Fngeordct⸗. 9 für die Tageszeitungen, die im Post⸗ bezug bist her noch monatlich bestellt werden konnten, mit Wirkung vom 1. Sktober 1944 zur weiteren Ersparung von Kräften für das Einziehen der Zeitungsgelder diese Gelder für ein volles Viertel⸗ jahr vorausbezahlt werden müssen. Nur noch für wenige als Reichszeitungen bezeichnete Tageszeitungen ist der Monatsbezug auch weiterhin gestattet. .
Wirtschaftsteil
Erhöhte Nutzbarmachung der Nährstoffe des Waldes Tagung der Reichsarbeitsgemeinschaft Ernährung aus dem Walde
Eine kürzlich abgehaltene Tagung der Reichsarbeitsgemeinschaft Ernährung aus dem Walde war der Intensivierung der Tätigkeit dieser dem Hauptamt für Volksgesundheit angeschlossenen Organi⸗ sation gewidmet. In Referaten und Aussprachen wurde ein um fassender Ueberblick gegeben über das natürliche Wachstum und die Nachfrage nach Walderzeugnissen die Art und Möglichkeit der Ge⸗ winnung, “ die zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte die Verteil ung und Konservierung des Sammelgutes sowie die Maßnahmen zur Erhöhung der Leistung. Als besonders wichtig wurde die Aufklärung und Werbung bezeichnet, um das Verständnis für die viel sach noch nicht genutzten „Waldfrüchte, insbesondere Pilze, in weite Kreise des Volkes zu tragen.
Wie Reichsamtsleiter Dr. Hörmann⸗München betonte, werden die Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft mit der Einengung des Nahrungsraumes immer kriegswichtiger, weshalb alle bisher noch nicht oder ungenügend genutzten Nahrungsmittel in Wald und Flur möglichst Scen. erfaßt und zweckmäßig verarbeitet werden müssen. Dazu gehören vor allem alle Wildgemüse, Wild salate, wildwachsende Gewürzpflanzen, alle eßbaren Wildbeeren und Wildobst, alle Speisepilze, die einheimischen Hausteekräuter, Buch⸗ eckern, zur Speiseölgewinnung usw. Dazu kommen noch die Zwischenkulturen von Nahrungs⸗ und Nutzpflanzen in den Forsten, die in einz zelnen Gebieten bereits beachtenswerte Erfolge aufweisen.
ie seit Jahren erfolgreich durchgeführten Züchtungen von Speisepilzen können der Ernährungswirtschaft schon im Laufe der nächsten Jahre bedeutende und hochwertige Nahrungsmengen zu⸗ führen. Die Pilzverwertungsbetriebe sind nicht nur zahlenmäßig vermehrt, sondern auch leistungsfähiger geworden. Die Pilz⸗ und Wildfruchtgesellschaft m. b. H., Hamburg, bearbeitet neben der Pilz⸗ verwertung in ihren zahlreichen Zweigbetrieben vor allem auch die industrielle Verwertung von bisher wenig beachteten Wildfrüchten und Wildgemüsen. Durch systematische Schulung wurde die Pilz⸗ kunde immer mehr verbreitert. Wenn im Vorjahr dank der Arbeit der 43 Gausachbearbeiter und etwa 800 Kreissachbearbeiter mit Hilfe der Schulen und der Hitlerjugend etwa 25 Mill. kg - Seag 10 Mill. kg Pilze, 2 Mill. kg Hausteekräuter und „½% Mill. kg Wildgemüse gesammelt wurden, so kann für dieses Jahr 88 bedeutende Steigerung erwartet werden. Man rechnet nach den bisherigen Ergebnissen und Schätzungen für 1944 mit etwa 35 Mill. kg Wildfrüchten, 20 Mill. kg Pilzen 2 Mill. kg Hausteekräutern und 1 ¾ Mill. kg Wildgemüsen. Dazu⸗ kommen noch beachtliche Mengen Speiseöl aus Bucheckern,— an i 2; und Kastanien.
ach Ministerialdirektor a. D. Dr. W appes geht schon heute der für Beeren und Pilze ausgegebene Geldbetrag unter Zu⸗ grundelegung des tatsächlichen Preises als volkswirtschaftlicher ert vielfach über den Holzertrag hinauns. Zunehmende Bedeu⸗ a gewinnt darüber.⸗ hinaus der Anbau von Bäumen und Sträuchern, die für Bienenhaltung von Wert sind, der Anbau von Maulbeerbäumen für die Ernährung der Seidemraupe sowie der
1 Anbau von Wildobst aller Art, von
Waldränder
1 Haselnüssen usw. und Niederwaldungen, sodann an können mit Wild⸗
Walgüssen, Mittel Auch Hochwaldverjüngungen obst, ch Kirschen, überpflanzt werden, Auch die Ge⸗ flügelzucht ist im Walde mit Vorteil möglich. Zweifellos könnten bei genügender Bereitstellung von Arbeitskräf ten und Dünger auch andere Nutzungsarten im Walde mit Vorteil betrieben werden, z. B. Schafzucht auf Standorten geringster Klasse, auf denen die reine Holzzucht weder stofflich noch wirtschaftlich lohnt. Von ganz besonderer Wichtigkeit wird aber die künstliche Pilz⸗ zucht werden. Von der Weiterführung bereits gelungener Ver⸗ suche ist eine Umwälzung der Eiweißversorgung zu erwarten, wenn die Humusstoffe des Waldes zu diesem Zweck mobilisiert werden. Gegenwärtig erscheint eine Erhebung besonders vor⸗ dringlich, nämlich soweit als irgendmöglich zahlenmäßige An⸗ gaben zu erlangen, über die Erträge der zur Zeit wichtigsten Waldnutzungen, nämlich der Heidelbeeren und Pilze.
Ueber die Holzzucht hinaus kommen, wie Oberlandforstmeister a. D. Reier, Detmold, bekanntgab, noch Nutzungen des Wald⸗ bodens hinsichtlich des Faseranbaues in Frage. Hierbei wird in erster Linie die Nutzung der Waldnessel eine Rolle spielen, die eine sehr wertvolle Faser liefert. Die Berwertun ng der Taufende von Hektaren an Waldnessel beständen werde unserer Textilwirt⸗ schaft einen wertvollen Zuschuß zur Erringung der Rohstoff⸗ unabhängigkeit liefern.
in erster in
Ein Leistungs⸗Motor im Rüstungsbetrieb: Die Aufgaben des Arbeitseinsatzingenieurs für die verstärkte Kriegsproduktion Die vor etwa Jahresfrist vom Reichsminister für Rüstung und
Kriegsproduktion geschaffenb Einrichtung des Arbeits⸗Einsatz⸗
ingenieurs gewinnt erhöhte Bedeutung durch die im verstärkten
Kriegseinsatz erstrebte Leistungssteigerung. Viele Taufende von
Betrieben verfügen über Arbeitseinsatzingenieure. Der einzelne
Arbeitseinsatzingenieur erhält seine Richtlinien durch die für
34 Bezirke eingesetzten Bezirks-⸗Arbeitseinsatzingenieure, die
wiederum grundsätzliche Weisungen vom Reichs⸗Arbeitseinsatz⸗
ingenieur, der seinen Sitz beim Reichsminister für Rüstung und
Kriegsproduktion hat, bekommen. Außerdem wurden besondere
Fach⸗Arbeitseinsatzingenieure für bestimmte Wirtschaftsbereiche
eingesetzt. 1m Zu den Aufgaben des Arbeitseinsatzingenieurs gehört die ent⸗
scheidende Mitwirkung bei innerbetrieblichen Umsetzungen, Um⸗ schulungen und bei der Freistellung von Arbeitskräften. Er muß dafür sorgen, daß jeder Leerlauf vermieden wird. Er soll Arbeits⸗ methoden entwickeln, die einen reibungslosen Arbeitsablauf bei höchster Leistung sichern, Auch heute noch sind in manchen Be⸗ trieben Facharbeiter an Arbeitsplätzen eingesetzt, die von Ange⸗ lernten und Hilfskräften ausgefüllt werden können. Da das
Leistungsniveau nur gehoben werden kann, wenn auch die lei⸗
stungsschwächeren Gefolgschafter der höheren Leistung möglichst
angepaßt werden, soll diesen Gefolgschaftsmitgliedern besondere
Nr. 10
Schweizer: große .
Aufmerksamkeit geschenkt werden.
ingenieur bei zureden haben.
Voraussetzung für
Auch soll der Arbeitseinsatz⸗ Kräfteanforderungen der Betriebsabteilungen mit⸗ jede Anforderung ist,
daß
zuvor alle innerbetrieblichen Möglichkeiten restlos ausgeschöpft
wurden. Ein dankbares
bzw. bei
Produktionsprozeß. In regelmäßiger führern soll er für eine 1e Auswertung auch der Betriebs⸗ ebenso allerdings für
Vorbildliche Arbeitsmethoden,
erfahrungen sorgen, Erfahr ungsaustausch.
Arbeitsgebiet findet der Arbeitseinsatza ingenieur sodann beim Einsatz von Kriegsversehrten und Frauen der weitgehenden Einschaltung der Heimarbeit in den Besprechung mit den Unter⸗
en überbetrieblichen
die
häufig —
gerade in Betrieben mit großem Kräftemangel entwickelt worden
sind
7
müssen auch anderen Betrieben nahegebracht werden. Hierfür
sind bei den Bezirks⸗Arbei itseinsatzingenteuren besondere Arbeits⸗
kreise entstanden. Das Vermeiden des
Brachliegens von Arbeitskräften endlich
ist gleichfalls ein wichtiges A lufgabengebiet des Arbeitseinsatz⸗
ingenieurs. werden,
So müssen Arbeitskräfte, Nachbarbetrieben
zur
einen nachbarlichen rfteausgkeich herbeizuführen.
Aus alledem ergibt
Männer
triebes vertraut sind, die über zu beseitigen, Betriebsblindheit,
erkannte Mängel Kämpfer gegen
in Betracht kommen, die
triebsegoismus betätigen.
sich, daß als mit
besondere
allen
die vorübergehend Verfügung gestellt werden,
und
frei um
Arbeitseinsatzingenieure Sparten des Be⸗-⸗ Tatkraft verfügen, um und die sich als unermüdliche Betriebsträgheit
Be⸗
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
London,
23. September. (D. N. B.) New York 4,02 ½ - 4,03 ½,
Spanien offiz. ) 44,00, Montreal 4,43 — 4,47, Schweiz 17,30 — 17,40, Stockholm 16, 85— 16, 95, Lissabon 99. 80— 100,20 Rio de Janeiro
Paris 7,75,
82,84 ½ — ⁄6.
Zürich, 23. September. (D. N. B.) London⸗Clearing 17,30, New York 4,30, Madrid 39,75,
Lissabon 17,90, Stockholm 102,62 ½, 5 37 ¾ 72
22,75 B.,
90,37 ½, Sofia
Kopenhagen, 23. September.
Vork 4,79, Berlin 191,80, 111,25,
109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Mabrid —,—,
Alles Briefkurse. Stockholm,
23. September. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G.,
[11.40
Holland 17,25,
Prag
Paris 10,85,
(D. *. B.)
229 %, Oslo 98,62 %¼,
Uhr.
Brüssel 69,25, Mailand Berlin “
172,50,
Kopenhagen
Budapest Zagreb 8,75, Istanbul 3,50, Bukarest2 2 279, 1½, Helsinki 8,70, Preß⸗ burg 15, 00, Buenos Aires 97, 75, Japan 101. 00, Rio 22,50 B.
London
104,50,
(D. N. B.) London 19,34, New Antwerpen 76,80, Zürich Rom —,—, Amsterdam 254, 70, Stockholm 114, 15, Oslo Bukarest —,—.
16,85 G.,
9,00 B.,
Brüssel —,— G., 67, 50 B., Schweiz. Plätze 97, 60 G., 197,80 B.,
Amsterdam —,— G.,
7223, 50 J., Kopenhagen 87, 60 G.⸗ 87 90 B.,
Oslo 95,35 G., 95, 65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinti
8,35 G., 3,82 B.,
8,59 B.,
Rom —,— G.,
17, 15 B., Buenos Alres 10⁵ 00 G., 104,00 B.
22,20 B.,
Kanada 3,77 G., Madrid —,— G., Türkei —,— 3 Lissabon —,— G.,
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbdsorten und Banknoten 1 Telegraphische Auszahlung
und
negöpten (Alexandrien Kairo) . ..66 Sen (Kabul) Albanien (Tirana) .. Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidne) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) . Britisch⸗Indiem Vombay⸗Cal- cutta)) . u Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhagen).. England (London) . Finnland (Helsinki) . Frankreich Pari)) . Griechenland (Athen)) Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam) Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) . Japan (Tokio und Kobe).. Kanada (Montrea) Kroatien (Agrama, Neuseeland (Wellington).. Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabvn) Rumänien (Bukarest)). Schweden (Stockholm u. Göte⸗ borg) . c.
.—
ööcc
.. .—
Srrbiem, See . Spanien (Madrid u. Barcelona)“ Südafrikanische Union (Pretoria
und Johannisburg) Türkei (Istanbul). Ungarn (Budapest), Uruguay (Montevideo) Verein. Staaten von Amerika
Zürich, Basel und “ —. 100 Frs.
(Rew York)
100 Escuda
25. Sep Geld
1 ägypt. Pfund. 100 Afghani 100 Franken 1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfund 100 Belga
1- Cruzeiro
18,79 0,588
100 Rupien 100 Lewa.. 100 Kronen
1 engl. Pfund 100 Finnmark 100 Frs.
100 Drachmen
100 Gulden 100 Rialis 100 isl. Kr 100 Lire
100 Yen
1 kanad. Dollar 100 Kuna
1 neuseel. Pfd 100 Kronen
132,70
56,76 10,19 100 Lei 1 — 100 Kronen 59,46 57,89 4,995 8,591 23,565
100 serb. Dinar 100 slow. Kr. 100 Pesetas
1 sfüdafr. Pfd. 1 türk. Pfund — 100 Pengö
1 Goldpe so
1,978 1,199
1 Dollar —
tember Brie!
18,83 81,08 0,592
40,04
—
1,672
132,70 1 14,61 38,50 10,01 58,711
—
5,005 56,88 10,21 59,58 58,01 5,005 8,809 23,605 1,982G
1,201
22. September
Geld
18,79 80,92 0,588
39,96 52,15 1,688
32,70 14,59 38,42 9,99 58,597
4,995
56,78G 10,19
59,46 57,89
4,995 8,591
Brief
18,88 81,08 0,592
40,04
28,565.
1,978 1,199
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse⸗
England, Aegypten, Südafrikanische UnionV ..
meereeeeeeeeeeemerseess
Frankreich.. Bulgarien
Australien, Neuseelaund .
Britisch⸗Indien Kanada . Vereinigte Staaten von
.00b022022020222922222 22 22 2220902 202 2 22 227202022
222422222222222222—2—2* Amerikka
Brasilien ereeererereeccereceeerereeeeceereeemüme
—
Geld 9,89 4,995 3,047 7,91²2
74,18 2,098 2,498 0,130
Ansländische Geldsorten und Bantnoten
Brief 9,91
74,82
Sovereinses . 20⸗Francs⸗Stücee Gold⸗Dollars Aegyptishe . Amerikanische: 1000 —5 Dollar 2 und 1 Dollar
25242424—855252—,—
Argentinische Australisschhhheheh 8 Belgische .. Brasilianische 8 Britisch⸗Indische Bulgariche: 500 darunter Dänische: grospfe.. E“ 10 Kr. und darunter.. Englische: 10 £ und darunter. Französische Holländische Italienische: 10 Lire Kanadische Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500, Lei Schwedische: großsfee. 50 Kronen und darunter..
..02b02b222222222⸗
20,—
Lewa und
4 998 98 9 898999899 große
2.2022
üerreremee
100 Frs. und darunter.. Serbischeae ... Slowakische: 20 Kronen und
darunter Südafrikanische Union... Türkische Ungarische: 100 Pengö und
darunter.
Geld
Notiz 20,38 für 16,16 1 Stück 4,185 1 ägypt. Pfd 4,39 1 Dollar — 1 Dollar — 1 Pap.⸗Pe. 0,44 1 austr. Pfd. 2,44 100 Belgas 39,92 1 Cruzeiro 0,08 100 Rupien 22,95
100 Lewa 3,07
100 Kronen —
100 Kronen
1 engl. Pfd. 100 Finnmar! 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Dollar 100 Kuna
100 Kronen
52,10
5,055 4,99 132,70 9,98 9,98 0,99. 4,99 656,89
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Dinar
1,66
59,40 57,83 52,83
4,99
109 slow. Kr. 8,58 1 südafrik. Pfd 4,39 1 türk. Pfund 1.91
100 Pengö 60,78
25. September
Brie! 20,46 16,22 4,205 4,41 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05
3,09 52,30
5,075 5,01 132,70 1 10,02 10,02 1,01. 5,01 57,11
1,68
59,64 58,07 58,07
5,01
8,62 4,41 1,93
61,02
22. September
Geld 20,38 16,16
4,185
4,39
0,44 2,44 39,92 0,08
22 95
3,07
52,10
5,055 4,99 32,70 9,98 9,98 0,99 4,99 56,89
1,66
59,4 40
52, 83 57, ,83 4, 99
8,58 4,39 1,91
60,78
Briel 20,46 16,22
4,205 4,41 0,46 2,46 40,08 0 709 28, 205
3,09 52,30
10,02 10,02 1,01 5,01 57,11
1,68
59,64 58,07 58,07 5,01 8,62 4,41 1,98
61,08
und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 25. September 1944. ES. “ 8 1
Exportnöte der schweizerischen Industrie — 1“ Finerlantsch. Druck auf die Neutralen
Bundespräsident Stampfli wies vor dem der seien.
n
30 )
C
9
Lij
eit eine Steigerung um 174 %. mittel und Getränke, Brennstoffe,
Rationtalrat gleichen Waxen im Werte von über 50 Mill. ffrs. sofort exportieren, sonst laufe die schweizerische Exportindustrie Gefahr, mehr aufrechterhalten zu können. werde sowohl der Schweiz als auch Schweden zugemutet, Deutschland vorzunehmen. von den anderen Gesichtspunkten fehle einfach jede öu“
Ansteigen des spanischen Großhandelsinde; Wie die spanische Generaldirektion für
Madrid, 24. September.
Stati⸗ ik mitteilt, ist die Großhandelskennziffer im t gegenüber der Porbürgerkriegs⸗
Gestiegen sind sämtliche L
1f 449,3 gestiegen. Die bedeutet
ferner Gas und Metalle, hemikalien unverändert gebkieben sind.
Zürich, 23. September. auf die Schwierigkeiten
wie diejenigen Schwedens
Lieferungen mehr an
einen Uebersee⸗ Export durchzuführen.
Strafverfahren
strafe, Ersatzeinziehung und Einziehung
in folgende Vermögensstücke des Be⸗
schuldigte n: 2
den Reichsmarknoten in das Ausland ver⸗ bringen.
8
maßnahmen die Beschlagnahme des ge⸗
samten m 8 gemäß § 78 Dev Ges. angeordnet.
Berlin
der poren sanka/Sibirien,
Textilien und Leder, während Baumaterialien und
Von anglo⸗ amerikanischer Seite /
sind — unter Berücksichtigung der militärischen, zivilen und für den betreffenden Dienst unentbehrlichen persönlichen Interessen — entsprechend ausgetauscht werden;
e) möglichste Beschränkung der Belassung in zivilen Beschäfti⸗ ungen; . †) planmäßige Ausnutzung der Männer⸗ und Frauenarbeits⸗ kraft und Ersatz von männlichen Arbeitskräften durch weibliche.
Günstige Entwicklung bei der dänischen Pelztierzucht
Kopenhagen, 22. September. Die Pel ztierzucht in Dänemark ist in einem schnellen und starken Aufstieg begriffen. Die Ge⸗ samtziffer der Bestände ist in 1943 um 122 % auf 2000 gestiegen. Was die einzelnen Zuchttiere anlangt, wurden Ende 1943 rund 24 000 Minks (kanadische Nerze) gezählt gegen 11 300 in 1942.
Die Zahl der Sumpfbiber stieg in der gleichen Zeit von etwa 3500 auf 12 300. Weiter waren vorhanden 7000 Silberfüchse, 300 Blau⸗ füchse und etwa 450 Iltisse. Der Umsatz der dänischen Pelztier⸗ jägervereinigur ig, die am 1. August 1944 1684 Mitglieder zahlte,
stellte sich in 1943/44 auf 5,6 Mill. gegen 2,9 Mill. Kr. 1942/43.
Juli von 441,7
Einrichtung einer Aktionärkartei in Italien 8
Mailand, 24. September. Durch Veröffentlichung in der „Gazetta Officiale“ ist soeben ein- Gesetzdekret des Duce in Kraft gesetzt worden, durch das die bisherigen. Vorschriften über die Namens⸗ aktien eine wichtige Ergänzung erfahren. Das Dekret ordnet die Errichtung einer Aktionärkartei beim Finanzministerium an. Im Laufe der nächsten drei Monate haben sämtliche Aktiengesell⸗ schaften ein Namensverzeichnis ihrer Aktionäre einzureichen. In dieser Kartei werden auch alle Ver randerungen im Besitzstand der Aktien laufend verzeichnet werden. Die Aktionäre haben dabei auch ihre Nationalität und Rasse anzugeben. Bis zum 29. No⸗ vember 1944 müssen die Aktiengesellschaften ferner alle Aktionäre namhaft gemacht haben, die nichtarischer Abstammung sind.
Weiter verfügt das Gesetzdekrer, daß Aktiengesellschaften, die es verabsäumen, ihre Inhaberaktien in Namensaktien umzuwandeln, mit Geldstrafen belegt werden, die für jedes Halbjahr Verspätung bis zu 5 des Aktienkapitals der Gesellschaft ausmachen können, und die es unterlassen, das Namensverzeichnis ihrer Aktionäre der Aktionärkartei des Finanzministeriums mitzuteilen.
Lebens⸗ gesunken sind
1 Regierungskommissar für den Arbeitseinsatz auch für Ungarn Budapest, 22. September. Die ungarische Regierung hat das
Amt eines Regierungskommissariats für den Arbeitseinsatz ge⸗ schaffen. Die Aufgaben des Landeskommissars werden 8— die Verordnung folgendermaßen umrissen: a) Dirigierung und Kontrolle der
von Personen während des Krieges;
b) Schaffung der Harmonie zwischen militärischen und zivilen Personalerfordernissen;
c) Vorsorge dafür, daß jeder Bürger der Nation seiner Be⸗ fähigung und seiner Eignung gemäß an der Erfüllung der vater⸗ ländischen Arbeitspflicht und der Kriegsdienstleistung seinen ent⸗ sprechenden nimmt;
d) Vorsorge dafür, daß diejenigen, die ihren Frontdienst ge⸗ 1 haben und bei ihrer zivilen Beschäftigung ( worden
die die wirtschaftlichen Verwendung
Schweiz hin, di müsse
Die Schweiz ihre Betriebe nicht
keine Ganz abgesehen
öffentlicher Anzeiger
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebdote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Berlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Peutsche Reichsbank und Bankausweife,
Ieeee wereen 15. Verschiedene Betanntmachungen.
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
. ommamithesellschaften auf Aktien,
2 ¹.Aktien gesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
[7826]
Robert, geboren am 17. Kaufmann, zuletzt in Fältenbers z. Zt. flüchtig mit unbekanntem S. wegen
g
gehemmt 75 000 H ℳ.
8 deutschem Recht zu beurteilen sind und
findliche Vermögen.
Ohbrich aus Schwientochlowitz,
in Katton witz, klagt gegen ihren Ehemann, den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung
8
8
5
treten
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen
Ds. 193/44 In Seherr gegen Colson, 1912, lediger
Devisenvergehens ergeht fol⸗ Beschluß:
81. Es ergeht Arrestbefehl gemäß §
Devisengesetz zur Sicherung der 18
zu erwartenden Geld⸗
ender
1. Konto Nr. 272 bei der Kreissparkasse St. Avold 1 164,41 2. Grundstücke in Falken⸗ herg (teilw. bebaut) im geschätzten Wert von. .Die auf dem unter Nr. 2 aufgeführten Unendseca⸗ lagernden Baumateria⸗ lien einschl. Außenstände Das noch vorhandene Mobiliar (Büroeinrich⸗ tung und Schlafzimmer) geschätzt ... . 5. Beim Postscheckamt S aar⸗ brücken auf Konto Colson, Falkenberg, Nr. 10 600 4 064,77
zus. 28.942,19
Vollziehung. des Arrests wird bei Hinterlegung von
Gründe: Beschuldigter ließ ohne Genehmigung Betrag von 36 018,— Hℳ in
15 000,— 7714,01.
1 000,—
Die
2. Es wird zur Sicherung der Arrest⸗
Vermögens des Beschuldigten
Saargemünd, den 25. August 1944. Amtsgericht.
Fa. uls z, Amtsge richtsrat.
3. Aufgebote
des Amtsgerichts September 1944 ist Josef Sabolotzzi, ge⸗ März 1895 zu War⸗ ohne letzten Wohnsit im Inlande, für tot erklärt und aks Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1936 ö worden. Die Todes⸗ erklärung erfolgt nux mit Wirkung für Rechtsverhältnisse, welche nach
Beschluß vom 14. Bergmann en 19.
Durch
mit Wirkung für das im Inlande be⸗ — 456 II 300. 43. September 1944.
Berlin, den 14. Berlin.
Amtsgericht
.Oeffentliche Zustellungen Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Hedwig Haiduk geb. Prozeß⸗ Langen
7834
Die bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dreher Stanislaus Haiduk aus Schwientochlowitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 47 des
Deutschen Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Wir laden den
des Rechtsstreit s vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 22. November 1944, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 5 Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ zu lassen. Kattowitz, den 20. September 1944.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
[7833] Oeffentliche Zustellung.
Beuthen, O. S., Birkenhainer Str. 19 c, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Hausmann in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Alexander Roman jetzt unbekannt en. scheidung aus § 55 des gesetzes. mündlichen streits vor die 7. gerichts in vember 1944, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
„Badenia“ Bausparkasse G. m. b. H., Karlsruhe 8 [7779]. Vorzeitige Tilgung der Bausparhypotheten. “ fällig gewordene
des Landgerichts.
8 8 38
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Jan. 1943 bis 31. Dez. 1943. R.ℳ
5. Verlust⸗n. Fundsachen = 2 b 7835] Gerling⸗Konzern
Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Gef., Köln. 1, Abschlußkosten:
Der Hinterlegungsschein vom 19. 8. 9 Ts “ .““ 1937 — Direktor Max Lechner, Ulm — b) Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung ist abhanden gekommen. Er tritt außer dc11166A“* Kraft, wenn nicht innerhalb zweier 8 1166“ Monate Einspruch erfolgt. “ S
Köln, 92 Setshehte 1944. 1 Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung 57 063,84
1“” Soziale Abgaben ... 13 694,75 Kosten für Berufsvertretung. CT116“ 5 466,30 Kosten für die Zeitungslieferung 323,32 Sonstige Kosten . . .... . 29 209,—
Steuern und öffentliche Abgaben (ohne Versicheruͤngssteuer
und ohne Grundbesitzsteuer):
a) Betriebssteuernn. ” 16 242,40
b) Sonstige ... “ . 8 573,55
c) Gewinnabführung ““ . 13 586,40 II. Versicherungsbeitrwäagge bS”
III. Versicherungssteuer .. . . IV. eehen. Ausgleichs⸗ und Nachsparbeiträge:
110. Gesellscasten m. b. H. .....
Florentine Brzonkalik aus
Die is Frau Aufwendungen. ““
Rechtsanwalt bI11““
2 Eö6““ 12 000,— 2 000,—
Brzonkalik aus Königshütte, 60 459,37
Aufenthalts, auf Ehe⸗ Deutschen Ehe⸗ Wir laden den Beklagten zur Verhandlung des Rechts⸗ Zivilkammer des Land⸗ No⸗
78366 Gerling⸗Konzern
Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. be-
Der Versicherungsschein Nr. L 131 415
(Max Zimmermann, Berlin⸗Dahlem)
ist abhanden gekommen. Er tritt außer
Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch er rfolgt.
Köln, den 20. September 1944.
Der Vorstand.
Kattowitz auf den 20.
vertreten zu
Kattowitz, den 15. September 1944. 32 718 19 61 678 02
des Landgerichts.
252 901
“ für den eigenen Grundbesitz (darunter für
Steuern und öffentliche Abgaben R. ℳ 1186,042) . . ..
Verlust aus Kapitalanlagen und Abschreibungen: Abschreibungen auf Grundhesittz 1 125,— Sonstige Abschreibungen .... 716,42
2 456
Bilanz per 31. Dezember 1943. 2. 1 841
————2——
23 452 1 552 12 286—
675 455 56
Rℳ 8. Versicherungssummen 6 e“ I. Vermögenswerte: Sonstige Aufwendungen: E1111“ Grundbesitß .... 59 233 — Gewinn des Geschäftsjahres 11 Gebäudesondersteuer, Ablöfung. 11“ 4 050— 8 Hypotheken und Grundschulden, soweit sie laufend getilgt 8 “ 1 werden: a) voll ausgezahlte Darlehen abzüglich der davon inzwischen 1 88 Verwöltedhsgeblchren: getilgten Beträge . . .... 13 17299 01 1. Abschlußgebühren... . ö““ Sonstige Hypotheken und Grundschulden W“ 94 818 97 2. Einmalige Sondergebühren für . Darlehensregelung nach Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll. ausgezahlte M6* 8 Baudarlehen und Darlehen für Hypothekenablösungen: 8 II. Versicherungsbeiträge ö“.X“ 1 4“*“ 25 834 09 III. Versicherungssteier . 8 b) noch nicht ausgezahlte Beträge (vgl. B. IV 2) IV. Vermögenserträge: R.ℳ 57 942,70 V Zinsen: Sonstige Darlehen an Bauspare 45 204 51 a) gezahlte. Wertpapiere... “ 2 771 611 25 b) rückständige “ 1 Eigene Geschäftsanteile (Nennwert E. ℳ 17 900,—) 8) Stückzinsen 8 Guthaben bei Banken und Sparkassen ... 6 085 588 40 2. Mieten: Guthaben bei anderen Unternehmungen.. .. — 8 8 wauürte — Kassenbestand und Postscheckguthaben .. .. 55 197 8) gesändige “ Forderungen an Vertreter.. 1“ 8 452 1 S 16e6“ Rückständige Erträge: V. aus Kapitalanlagen: a) Abschlußgebühren... 917,90 1. Kursgewinn bei Wertpapieren ) Kosten ... ““ 151,37 b 2. Sonstige Gewinne . Bereitstellungszinfen 6 3 VI. Einnahme an Versicherungssummen aus abgeschlsscien Ver⸗ 222,34
Zuteilungsgebühren . . . .. sicherungen 1114146“ 2 VII.
Kapitalerträge (Zinsen u. Mieten 8 Sonstige Erträge: 85 9 na 98 69: 1 — 1. Vermittlungs⸗ und ““ und Gebühren 8. 19 115,47
Hypothekenzinsen Geschäftsplan . . 15 845,6
Fenksdesen “ 45,— 1 2. Rückführung der Rückteliung! u. Weriberichtgung 6,81 Sonstige Zinsen 103,62 Inkassoprämien.. 4—.1“ 2 541,23 Mieten.. 260,— Gesamterträge
4 13. Inventar “
II. Rechnungsabgrenzun gsposten: : Stückzinsen .. 3 Körperschaftssteuer, Ueberzahlung G“ . Avale E.ℳ 55 000,— 8 v V
12 634 551 G
8 A. Aktiva. Gesamtaufwendungen Erträge.
89 002—
2 265 26 32 718
.355 620,38 13 618,76 73 141,93 — 5 305,—
260,—
18 393 675 455 56
Karlsruhe, im Juli 1944. „Badenia“ Bausparkasse G. m. b. H.
Raab. Pflaumer.
Bericht des Prüfers.
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Bausparkasse sowie der von der Geschäftsführung erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, e er den Rech⸗ nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. b 8
Ettlingen, im Juli 1944.
Robert Holtz, Wirtschaftsprüfer. Bericht des Aufsichtsrates.
Der Aufsichtsrat wurde im Berichtsjahr laufend durch die Geschäftsführung über wichtige Geschäftsvorfälle unterrichtet.
Der Geschäftsbericht, der Jahréeésabschluß für das Geschäftsjahr 1943 sowie der Prü⸗ c) Delkredere für Darlehen .286 402,30 fungsbericht des Wirtschaftsprüfers Holtz lagen dem Aufsichtsrat zur bor und
Zugeteilte Baudarlehen und Darlehen für Pyporheken⸗ 8 gaben zu Beanstandungen keinen Anlaß. ablösung, soweit noch nicht ausgezahlt (vgl. A1 n G Kertehe im 1944.
R. ℳ 57 942,70 ö M“ Der Aufsichtsrat: V. Verbindlichkeiten: — 8 August Candidus, Vorsitzer.
1. Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer: a) ungekündigte . . . 11 841 741,40
b) gekündigte 8 8 10 070, 69 Sparguthabenk der zugeteilten W“ 1“ E“
8 B. Passiva. I. Stammkapital der G. m. b. H. . II. Reservefonds: 1. Gesetzliche Rückagen. 88 2. Sonstige Rücklkaenrn.. 6”“ III. Rückstellungen... IV. Wertberichtigungsposten:
105 000
10 500 105 000 .„ 116.“ 13 500 1. a) Abschlußgebühren und Kosten 1 069,27
. b) Vorschüsse an Vertreter . . 452,— 1.“ 287 923
9 .„ „ 22 2„ 22 272
11 851 812 09 42 250 02
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgefellschaften
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften Rℳ 55 000,—
Berechtigte Forderungen sowie Ver⸗ bindlichkeiten dieser Firma gegenüber sind mir bis längstens 9. Oktober 1944 schriftlich zu melden. Später ein⸗ gehende Forderungen können nicht be⸗ rücksichtigt werden.
Der Abwicklungstreuhänder:
R. Hacker, eeris 2⁸
7839 Aufforderung.
Mit Verfügung des Vermögensamts beim Deutschen Staatsminister für Böh⸗ men und Mähren, Prag, wurde die Firma Josef Typlt, Erzeugung von Herren⸗ und Damenkonfektion, Prag XII, Bismarckstr. 21, und Prag XI, Zvonar⸗ stvaße 6, lignidiert.
— 8
1 Verbindlichkeiten gegen Vertreter: a,) rückständige Provisionen.. Rückständige Zahlungen.. VI, Rechnungsabgrenzungsposten: vorausgezahlte Zinsen . .. 8 VII. Gewinn: a) Gewinnvortrag aus 1942 —2bb) Gewinn des Geschäftsjahres.
7 907 80 190 947 14
8 8 116“ 6 979 18 446,13 12.286,— 8 13
112 634 .eis
Gesamtbetrag