1944 / 218 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ un

d Staatsanzeiger Nr. 218 vom 28. September 1944. S. 2

Wirtschaftsteil

öW1A1X““

4185

Riecke zur Ernährungsbilanz am 6. Kriegs⸗ erntedanktag . „Grundernährung des deutschen Volkes auf jeden Fall sicherstellen“

ZBum 6. Kriegserntedanktag veröffentlicht der Staatssekretär im Reichsernährungsministerium, Riecke, eine Betrachtung unter dem Titel „Ernährungsbilanz am 6. Kriegseruntedanktag“. Danach wird die ernährungswirtschaftliche Lage dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß noch mehr als bisher das Schwergewicht im eigenen Raum liegt. Man müsse dem Reichsminister und Reichsbauern⸗ führer Backe dankbar sein, daß er selbst in Zeiten, als uns größte Räume als Zuschußgebiete zur Verfügung standen, nie zuließ, daß unsere heimische Landwirtschaft vernachlässigt würde. Dank dieser konsequenten Haltung könnten wir heute in ein Ernäh⸗ rungsjahr hineingehen, das uns zwar viele neue Schwierigkeiten bringen, das aber in seinem Ablauf keineswegs den kaͤtastro⸗ phalen Verhältnissen von 1918 auch nur annähernd gleichen werde. Die Zufuhren von Ernährungsgütern aus dem Aus⸗ land seien um sehr viel geringer geworden. Wir müßten also mit dem haushalten, was die Ernte des eigenen Raumes ergibt und was wir an Vorräten haben. Im ganzen gesehen hätten wir in diesem Jahre mit einer Mittelernte zu rechnen. Alle Maß⸗ nahmen dienten nun dazu, die Grundernährung des deutschen Volkes sicherzustellen, und zwar nicht unter den Auswirkungen des Augenblicks, sondern nach auf lange Sicht angestellten Ueber⸗ legungen und Planungen. So sei eine geringfügige Senkung der Brotration erfolgt. Die angeordnete Herabsetzung der Schlacht⸗ gewichte der Marktschweine und die Herausnahme überzähliger Ferkel verhinderten einen Verzehr von Getreide und Kartoffeln, der der menschlichen Versorgung gefährlich werden könnte. Das bedeute keinen „Schweinemord“. Im Gegenteil werde durch die rechtzeitige Herausnahme der überzähligen Ferkel dafür ge⸗ sorgt, daß die Sauenbestände nicht so tief herabsinken, daß bei verbesserter Futterlage ein kurzfristiger Wiederaufbau der Schweinebestände unmöglich würde. Der durch die Heraus⸗ nahme der schweren Schweine zeitweilig etwas stärkere Fleisch⸗ anfall mache eine weitere Ausdehnung der Fleischausgabe an Stelle von Fett erforderlich. Ausdrücklich betont der Staats⸗ sekretär, daß die angeordneten Maßnahmen zur Einschränkung der Kleintierhaltung mit aller Strenge durchgeführt werden müßten. Zur Sicherung der Hauptgebiete der menschlichen Er⸗ nährung müsse eine Reihe von Dingen, die nur am Rande liegen, eingespart werden. So werde zur Stärkung der Futterbestände die Bierherstellung Einschränkungen erfahren. Die Zuteilung von Ersatzkaffee werde aus dem gleichen Grunde eingeschränkt. Zucker fürKuchenherstellung könne in Zukunft den Bäckern und Konditoren nicht mehr zugeteilt werden. Die hierdurch und durch

Einschränkung der Süßwarenherstellung eingesparte Zuckermenge werde der Haushaltsversorgung zufließen und so ein längeres Durchhalten der heutigen Zuckerration ermöglichen. Sicher wür⸗ den diese Einschränkungsmaßnahmen in ihrer Gesamtheit als lästig empfunden werden; von einschneidender Bedeutung seien e aber nicht. Der Kern unserer Ernährungswirtschaft bleibe intakt und unberührt. Gesichert sei unsere Ernährung im übri⸗ en nach wie vor nicht zuletzt dadurch, daß der Ablieferungswille der Landwirtschaft keinerlei Einbußen erfährt.

Staatssekretär

Weitere Aufgaben des AJ. bestehen in der Beseitigung von Lei⸗

Durchführung und Lösung aller Arbeitsfragen zu helfen haben.

Erfolgreiches Wirken der Arbeitseinsatz⸗Ingenieure

Ueber die nunmehr ein Jahr bestehende Einrichtung des Ar⸗ beitseinsatz⸗Ingenieurs in den Betrieben, die durch den Reichs⸗ minister für Rüstung und Kriegsproduktion geschaffen wurde, sprach vor Vertretern der Presse der Reichsarbeitseinsatz⸗ Ingenieur Friedrich. Einleitend wies er auf die Aufgabe des AJ. hin, nämlich die Verantwortung für den innerbetrieblichen Arbeitseinsatz und für zweckmäßigste Kräfteplanung, beste produk⸗ tive Gestaltung der menschlichen Arbeitskräfte unter engster Zu⸗ sammenarbeit mit dem Betriebsführer, dessen Helfer der AFJ. ist. Gegenwärtig seien Arbeitseinsatz⸗Ingenieure in weit mehr als 10 000 Betrieben tätig; sie seien übrigens für Betriebe mit mehr als 100 Arbeitskräften obligatorisch. Entsprechend der gekenn⸗ zeichneten Aufgabe bestehe die wichtigste Tätigkeit des AJ. darin, Einfluß auf die Arbeitsgestaltung, den richtigen Ansatz der Arbeitskräfte und damit auf die Anforderung von Arbeitskräften zu nehmen, was besonders jetzt im Hinblick auf die Einschleusung der Arbeitskräfte aus der Meldepflichtaktion bedeutsam sei. Die Erfolge der Einflußnahme des AJ. auf Kräfteansatz und Kräfte⸗ anforderung seien daraus ersichtlich, daß in Bétrieben mit Ar⸗ beitseinsatz⸗Ingenieuren die Kräfteanforderungen durchweg ge⸗ sunken sind, während sie in solchen ohne ASJ. gestiegen sind.

stungshemmnissen, die durch Programmwechsel und Konstruktions⸗ änderungen verursacht sind, ferner in der Feststellung heimarbeit⸗ geeigneter Fertigungen und deren Verlagerung in Heimarbeit so⸗ wie in einer Gestaltung der Arbeitsmethoden, um Fertigungen heimarbeitsreif zu machen. Ebenso gehört auch die Bekämpfung des Bummelantentums und die Herabdrückung des Krankenstandes durch Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt zum Wirkungs⸗ bereich der Arbeitseinsatz⸗Ingenieure. Als besondere Einrichtung sei der überbetriebliche Betriebsdienst geschaffen worden, der auf Grund der vom AJ. gegebenen praktischen Vorschläge auf den einzelnen Werken einsetze. Demzufolge obliege dem Betriebsdienst die praktische Durchführung erkannter Verbesserungsmöglichkeiten auf schnellstem Wege.

Hinsichtlich des Aufbaues des AFJ.⸗Systems wurde ausgeführt, daß die Betriebsarbeitseinsatz⸗Ingenieure im Bereich der Rüstungskommissionen den vom Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion eingesetzten Bezirks⸗Arbeitseinsatz⸗Ingenieuren (BAJ.) unterstehen. Soweit die Bezirke nicht mit den Gauen übereinstimmen gibt es auch Gau⸗Arbeitseinsatz⸗Ingenieure. Die Aufgabe des BAJ. umfaßt die laufende Ausrichtung der ihm unterstehenden Arbeitseinsatz⸗Ingenieure. Die BAF. gehören der Geschäftsführung der Rüstungskommissionen an, denen sie bei

Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz und seine Dienststellen geben den BAJ. laufend Anregungen und Hinweise. Seine grundsätzlichen Weisungen und Arbeitsrichtlinien erhält der BAJ. vom Reichs⸗Arbeitseinsatz⸗Ingenieur, der zum Reichs⸗ ministerium für Rüstung und Kriegsproduktion gehört.

Fachlichen Besonderheiten im innerbetrieblichen Arbeitseinsatz werde dadurch genügt, daß für bestimmte Wirtschaftsbereiche, z. B. den der Chemie, des Bergbaues, der Bauwirtschaft, der Reichs⸗ bahn, der Reichspost, besondere Fach⸗Arbeitseinsatz⸗Ingenieure berufen worden sind.

Wirtschaft des Auslandes

Wie Amerika sich die britische Industrie hörig machen will Schafsung eines britischen Effektenmarktes in New York gefordert Lissabon, 27. September. Nachdem der Ausverkauf des briti⸗ schen Imperiums durch den nahezu restlosen Vörlust der Aus⸗ landsguthaben in der Vergangenheit schon riesige Fortschritte ge⸗ macht hat, und die USA. der unbestreitbare Nutznießer dieser Schwächung der britischen Positionen sind, scheint man in den nordamerikagischen Finanz⸗ und Wirtschaftskreisen noch weiter⸗ gehende Pläste zu haben, um sich die britische Wirtschaft dienstbar zu machen. Der Versuch einer mit handelspolitischen Interessen etarnten Ueberfremdung der britischen Industrie durch Wall⸗ street spricht jedenfalls aus einem Vorschlag, den der bekannte Wallstreet⸗Makler Rothschild zahlreichen Finanzinstituten unter⸗ breitet hat. Darin fordert er nicht mehr und nicht weniger als die Einrichtung eines Marktes für britische Effekten in New York, um, wie es heißt, Großbritannien Dollars für den Kauf von Waren aus den USA. „zukommen zu lassen“. Eine Verwirk⸗ lichung dieses Planes ist nach Rothschilds Auffassung eine konse⸗ quente und logische Fortsetzung der bisherigen Entwicklung, in deren Rahmen zunächst alle englischen Goldbestände, alle realisier⸗ baren ausländischen Effekten in britischem Besitz und der irgend⸗ wie verkäufliche britische Besitz im Ausland zum Verkauf an die hieran interessierten Abnehmer gelangten. Da hiermit im sechsten Kriegsjahr kaum noch Geschäfte zu machen sind, hält er nunmehr den Zeitpunkt für gekommen, auch die eigentlichen britischen Substanzwerte gegen Hergabe von USA.⸗Dollar in den Besitz des Finanzkapitals von Wallstreet übergehen zu lassen. .

Zweifelos ist dieser amerikanische Plan eines direkten Ein dringens in die Industrieinteressen seines britischen Verbündeten sehr geschickt eingefädelt. Man kennt jenseits des Ozeans sehr wohl den Zwang für Großbritannien, seine Nachkriegsezporte um mindestens 50 % zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Le⸗ bensstandards zu vermehren und weiß, daß England dafür große Mengen Rohstoffe und Halbfabrikate einführen muß. Diese Im⸗ porte sind aber, so argumentiert man in den USA., unmöglich, wenn die außerordentliche Dollarknappheit des Inselreichs nicht behoben werden kann, zumal dieser Tollarmangel nach der späteren Einstellung der Pacht⸗ und Leihhilfe eine wesentliche Verschärfung erfahren muß. Damit hält man auch erhebliche USA.⸗Interessen für gefährdet, denn, falls England keine Dollars besitze, würden seine Bezüge aus den Vereinigten Staaten not⸗ gedrungen begrenzt sein müssen.

Die Weltherrschaftsgelüste des Dollarkapitalismus. Scharfe englische Proteste gegen die amerikanischen Währungspläne Stockholm, 26. September. In London fand nach einer

Exchange⸗Meldung eine Konferen statt, auf der gegen den amerika⸗

nischen Währungsplan, der auf der Konferenz in Bretton Woods

vorgelegt wurde, scharfe Proteste erhoben wurden. Der konserva⸗ tive Abgeordnete Boothby erklärte, es sei eine organisierte Schie⸗ bung gegen Englands Interessen; denn ein starrer Goldstandard mit Sanktionen gegen diejenigen, die ihn zu verlassen wünschen, werde sich noch verhängnisvoller gegen die englische Wirtschaft auswirken als eine Aufwertung des Pfundes auf den Stand von

1925. Er verlangt eine Wiederherstellung des Sterlingblocks, eine

Handelspolitik auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit, ein inter⸗

nationales Stapelprodukteamt, um die Weltmarktpreise der

Massenprodukte zu stabilisieren und eine Investitionspolitik für

das britische Empire, da das Empire in der Vergangenheit gröb⸗

lich vernachlässigt worden sei. Hauptsekretär der Birmaregierung, Sir Charles

Morgan Webb, erkärte die Vorschläge von Bretton Woods für

unverschämt, da sie den Dollar zur weltbeherrschenden Währung

machten und England die Freiheit nähmen, seine eigene Währung nach seinem Willen einzusetzen.

Erheblich gestiegenes Steueraufkommen in der Schweiz

Wohnungen im Ansteigen begriffen; bis Ende Juli waren Bau⸗

zur gleichen Zeitspanne des Jahres 1943 eine beträchtliche Zu⸗ nahme erfahren. Sie erreichten nahezu eine halbe Milliarde ssrs. gegenüber nur 360 Mill. sfrs. im Vorjahre. -

Diese Mehreingänge sind hauptsächlich der Wehrsteuer, der Warenumsatzsteuer sowie der neu eingeführten Verrechnungs⸗ steuer zuzuschreiben. Die Wehrsteuer erbrachte 108 Mill. ffrs. gegenüber 60 Mill. ffrs. im Vorjahre. Der Rohertrag der Warenumsatzsteuer stieg um nahezu 50 Mill. ffrs. auf über 180 Mill. ffrs. b

Weiteres Ansteigen des Wohnungsbaues in der Schweiz Zürich, 26. September. In der Schweiz ist der Bau von

bewilligungen für 4353 Wohnungen erteilt worden gegen 6179 im ganzen Jahre vorher: In der gleichen Zeit von sieben Monaten wurden 2711 Wohnungen neu gebaut (Vorjahrsperiode 1965), die höchste Zahl an Neuwohnungen seit Jahren.

* 84. MNeuordnung der italienischen Kohlenwirtschaft 1“ Mailand, 26. September. Der Minister für korporative Wirtschaft der Faschistischen Sozialrepublik hat die Kohlenwirt⸗ schaft neu geregelt und zu diesem Zweck das „Ufficio per i Com⸗ bustibili Solidi“ errichtet. Der Hauptzweck des neuen Amtes ist Verteilung der Kohle an die Verbraucher. Das „Kohlenamt“ wird weitgehend dem deutschen Vorbilde angepaßt; es regelt auch die Erzeugung sowie den Au⸗ und Verkauf und den Transport der Kohle. Die Tätigkeit des bereits seit mehreren Jahren be⸗ stehenden „Kohlen⸗Monopols“ wird auf die Einfuhr ausländischer Kohle beschränkt. Die Organe, die die Erzeugung der Inlands⸗ kohle kontrollieren, bleiben weiterhin bestehen. 11““ 8

Japanischer Großhandelsindex

Tokio, 26. September. Der Großhandelsindex belief sich nach privater Errechnung für Juli in Japan auf 260,9 gegen 257,4 im Juni und 247,8 im Juli 1943. Von den 10 Gruppen des Indeyr blieben 5 gegenüber dem Vormonat unverändert, gestiegen ist Getreide von 279,6 auf 290,7, während Textilien um 2 Punkte auf 343,3 sanken. Die Gruppe Industrie⸗Chemikalien erreichte 231,0 gegen 224,2 im Juni. 2

Börsenkennziffern für die Woche vom 18. September bis 23. STeptember 1944

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der letzten Woche (18. September bis 23. September 1944) im Vergleich zur Vorwoche wie folgt:

Wochendurchschnitt Monats⸗

vom 18.9. vom 11. 9. durchschnit!

Aktienkurse (Kenneiffer 1924 bis 23. 9. bis 16. 9. August bis 1926 = 100)

Bergbau und Schwerindustrie

Verarbeitende Industrie ..

Handel und Verkehr

Gesamt.

Kursniveau der 4 %igen Wertpapiere S15* Kommunalobligationen .. . Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1940 Folgen 6 und 7 .. Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder.. Anleihen der Gemeinden.. Gemeindeumschuldungsanleihe

162,13 157,83 155,47

158,19

161,94 157,78 155,31

161,84 15771 155,32

102,50 102,50

103,84 107,40 104,50 104,06 106,05

101,75 103,93 103,35 103,78

02,42

Beträchtliche Erhöhung des Banknotenumlaufs in den ibers⸗ amerikanischen Staaten

Zürich, 26. September. Mit Ausnahme der La Plata⸗Länder hat die Banknoteninflation in Ibero⸗Amerika ein alarmierendes Ausmaß angenommen. Seit Kriegsausbruch erhöhten ihren Notenumlauf: Uruguay um 42, Argentinien um 76, V um 111, Kolumbien um 124, Brasilien um 133, Chile um 2166 Kuba um 190, Costarica um 196, Peru um 209, Ecuador um 257 Mexiko um 269 und Bolivien um 277 .

v

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Prag, 26. September. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B.

Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen

hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madri

235,65 G., 236,05 B., Mailand 99,90 G., 100,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B.

Budapest, 27. September. (D.N. B.) Alles m Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,— Mailand —,—, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßbur 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 27. September. (D. N. B.) New York 4,02 ½ 4,03 ¼ Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 17,40. Stockholm 16,85— 16,95, Lissabon 99,80 100,20 Rio de Janeiro 82,84 9/16. 8

Zürich, 27. September. (D. N. B.) I11.40 Uhr.] Paris 7,75 London⸗Clearing 17,30, New York 4,30, Brüssel 69,25, Mailand 22,75 B., Madrid 39,75, Holland 229 ⅜, Berlin 172,50 Lissabon 17,01 ¼, Stockholm 102,62 ½, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen 90,37 ½, Sofia 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50. Zagreb 8,75, Istanbul 3,50, Bukarest 2,37 ½, Helsinki 8,70, Preß⸗ burg 15,00, Buenos Aires 97,75, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 27. September. (D. N. B.) London 19,34. New Vork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—, Alles Briefkurse.

Stockholm, 27. September. (D. *.. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Amsterdam —,— G., 223,50 J., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Wasbzington 4,15 G., 4,20 ., Helsinif 8,35 G., 8,59 B., Rom —,— G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 17,15 B., Buenos Aires 102,00 G., 104,00 B.

——-—

London, 27. September. (D.N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

In Berlin festgestellte Notierungen für Hiegeaee en

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

27. September

Geld Brief

25. September 8 Geld Brief

8* 8 Aegypten (Alexandrien und FairD) ....öF Eegdahataß (Kabu) Albanien (Tirana) Argentinien (Buenos Aires).. Australien (Sidne)) . Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Braͤsilien (Rio de Janeiro).. Britisch⸗Indien Bombay⸗Cal⸗ cutta)) Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopenhagen).. England (London) Finnland (Helsinki) 100 Finnmark 1h Frankreich Paris) 1100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Drachmen 1,668 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ Hant) . ¹ 00 132,70 Iran (Tehera)) 100 Rialis 14,59 Island (Reykiavil . .100 isl. Kr 38 42 Italien (Rom und Mailand) 100 Lire 9,99 Japan (Tokio und Kobe) 100 Yen 58,591 Kanada (Montreal)) 1 kanad. Dollarb Kroatien (Agra) 100 Kuna 4,995 56,76 10,19

1 ägypt. Pfund 100 Afghani 100 Franken

1 Pap.⸗Pes.

1 austr. Pfund 100 Belga

1 Cruzeiro

100 Rupien 100 Lewa . 52,15 8 5 25

18,83 81,08 0,592

40,04

18,88] 18,79 81,08

0,592

18,79 80,92 0,588

39,96 40,04

100 Kronen 1 engl. Pfund

1,672

132,70 14,61 38,50 10,01 58,711

5,005 Neuseeland (Wellington)) 1 neuseel. Pfd. Norwegen (Oslo) 100 Kronen Portugal (Lissabon)) s100 Escuda Rumänien (Bukarest), 1100 Lei Schweden (Stockholm u. Göte⸗

100 Kronen

Schweiz (Zürich, Basel und 100 Frs. 100 serb. Dinar

Bern) ,v Serbien (Belgrad))) Slowakei (Preßbur) 100 slow. Kr. Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas Südafrikanische Union (Pretoria 8 und Johannisburg), 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

56,88 10,21

59,46

57,89 4,995 8,591

23,565

59,58 58,901 5,005 8,609 28,605 1,982

1,201

Türkei (Istanbul). 1,978

Ungarn (Budapest)) Uruguay (Montevideoa). Verein. Staaten von Amerika

(New Yor))).

1,199

1 Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse⸗ Geld 9,89 4,995 3,047 7,912 74,18 2,098 2,498 0,130

Brief 9,91 5,005 3,053 7,928

74,32 2,102 2,502 0,132

England, Aegypten, Südafrikanische Unio Frankreich Bulgarien Australien, Neuseeland . Britisch⸗Indien Kanadadadsd ö C Vereinigte Staaten von Ameria .8

Brasilien Pte Fhhrähs

. 2000000002b25222224224222425—2 2 224202219022

..0000b0022224à ‧„222b2222—-2—-—-ueeneneneee

Ausländische Geldsorten und Banlnoten.

8 898 vFr. 8 3

25. September Geld Brief. 20,38 20,46 16,16 16,22

27. September Geld Briel! 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,185 4,89 4,41 4,39 4,41

Sovereigns.

20⸗Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Aegyptische Amerikanische: 1000—5 Dollar 2 und 1 Dollar

1 Dollar 1 Dollar 1 Pap.⸗Pej. 0,44 0,46 0,44 0,46 1 austr. Pfd. 2,44 2,46 2,44 2,46 100 Belgas 39,92 40,08 39,92 40,08 1 Cruzeiro 0,08 0,09 0,08 0,09 100 Rupien 22,95 23,05 22 95 23,05

3,07 2,09 52,10 52,30

5,075 5,01 132,70 10,02 10,02 1,01 5,01 57,11

Argentinische Australische Belgische.. Brasilianische.. Britisch⸗Indische Bulgariche: 500. darunter. Dänische: groeee . 10 Kr. und darunter.. Englische: 10 £ und darunter. Finnische

ürerererereeemm üürmerrereeemmn;

Lewa und 100 Lewa 3,07 3,09 100 Kronen 100 Kronen 52,10 1 engl. Pfd. 100 Finnmar! 5,055 Französische 100 Frs. 4,99 Holländische 100 Gulden 132,70 Italienische: grofsfe5e. 100 Lire 9,98 10,02 10 Lirirr 100 Lire 9,98 10,02 1 kanad. Dollar 0,99 1,01 4,99 5,01 56,89 57,11

52,30 5,075 5,01

132,70

5,055 4,99 132,70 9,98 9,98 0,99 4,99 56,89

.. .u002b22222222—

. 020242422222⸗

Kanadisce. Kroatische 100 Kuna Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen Rumänische: 1000 Lei und 900 Lei . h., 100 Le. 1,66 1,68 Schwedische: grosfe. 100 Kronen 50 Kronen und darunter. 100 Kronen 59,40 Schweizer: großsße 100 Frs. 57,83 58,07 100 Frs. und darunter.. 109 Frs. 57,88 58,07 Serbische ..100 serb. Dinar 4,99 5,01 Slowakische: 20 Kronen und 8 darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 Südafrikanische Union. 1 füdafrik. Pfd 4,39 4,41 4,39 Türkische 1 türk. Pfund 1 91 1,93 1,91

1,66 1,68 59,64 58,027 58,07

5,01

59,64 59,40 57,83 57,83

4,99

8,62 4,41 1,93

.„ .

100 Pengö und

108,54

Zürich, 25. September. Die Steuereingänge des Bundes haben in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres im Vergleich

Industrieobligationen. 07,70

6

Ungarische: 8 daruntor 100 Pengö 60,78 61,02 1 60,78 1,02

29900020 200

Venezuela

4,20 5

diesem des Spareinlagebuches

fordernden Gerichte oder dem Gerichte

gen wird.

dem Zimmer 68, vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung erfolgen wird.

2. Zwangsversteigerungen,

n. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 3. Aufgebote,

5. Berlust⸗ und Funbsachen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, V

8 Aekti 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,

n, eesellschaften auf Aktton,

10. Gefenschaften m. b. H.„ 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Lommanditgesellschaften,

v2rns ve Abxeiasekwer.

18. Unfall⸗ unb Invalibenversicherungen, b- Deutsche Reichs bank und Bankausweife,

Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

[7827 Aufgebot.

r Fabrikant Paul Röber, Berlin⸗ 2 hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs seines verstorbenen Sohnes Fritz Röber, Spar⸗

Lantwitz, Leonoörenstraße Nr. 40,

buch Nr. 3455 der Kreissparkasse Thorn in Höhe von 1870,— Fl. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens 1. April 1945, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten, Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Thorn, den 12. September 1944.

Das Amtsgexicht.

837] Das Amtsgericht, Abt. 3, Mährisch Schönberg, 20. September 1944. Edikt. 3 F 3/44. Die Volksbank Deuts Liebau, e. G. m. b. H., mit dem Sitze 5 Deutsch Lieban hat am 23. 8. 1944 bei Gerichte die Kraftloserklärung des ihrer eigenen Emission Nr. 1067/153/1I]I Fol. 410, lautend auf den Namen Josefa Blanarsch, Deutsch Liebau Nr. 290, mit einem Stande zum 31. 12. 1943 von ..,à 1117,70 beantragt. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird hiermit auf⸗ gefordert, in der Ediktalfrist von sechs Monaten dieses Einlagebuch dem auf⸗

des Ortes, wo sich dasselbe befindet, vor⸗ zulegen, oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Nach fruchtlosem Ablaufe dieser Frist wird das Einlage⸗ buch. auf weiteren Antrag für kraftlos

rklärt werden. 1

7867¹* Aufgebot. 161 17/44. Frau Edith Kerlin, attowitz, Grundmannstr. 6—8, hat as Aufgebot des angeblich verlorenen Sparkassenbuches der Stadtsparkasse Kattowitz, Nr. H 10 168, über 2592,70 IlA, auf den Namen Edith Kerlin geb. Heer lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, späfestens in dem auf den 29. November 1944, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 99, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ÜUrkunde er⸗ folgen wird. Kattowitz, den 15. September 1944.

Amtsgericht.

[7868] Aufgebot.

7 F 19/44. Die Frau Erna Kondla in Kattowitz, Ratiborer Str. 3, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegange⸗ nen Sparkassenbuches der Stadtspar⸗ kasse Kattowitz, Sparkonto Nr. H: 3420, über 1380,90 llt, auf den Namen Erna Kondla, Kattowitz⸗Idaweiche, Wiesenplan 19, lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor dert, spätestens in dem auf den 29. No⸗ vember 1944, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 99, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗

Kattowitz, den 15. Seyetember 1944. Amtsgericht

Aufgebot. .33 F 31/44. Die Ehe frau Wilhelm Saynisch, Hermine geb. ümmerich aus Wuppertal⸗Vohwintel, Gräfrather⸗ straße 12 a, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Sparkassenbuchs Num⸗ mer 8711 der Städtischen Sparkasse Wuppertal, Zweigniederlassung Voh⸗ winkel, über einen Betrag von 1000,67 Reichsmark, lautend auf den Namen der Ehefrau Wilhelm Saynisch, Her mine geb. Emmerich, beuntragt. Der Inhaber der Urkunde wedd aufgefor⸗ dert, spätestens in dem au den 10. Ja⸗ nuar 1945 vor dem unter eichneten Ge⸗ richt, Eiland 4, Zimmer 3 „, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkund vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Ür⸗ kunde erfolgen wird. 4 Wuppertal, den 13. September 1944. Das Amtsgericht. Abt. 33.

[7942] Aufgebot.

33 F 32/44. Die Ehefrau Karl Viert⸗ mann, Paula geb. Drees, aus Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Nützenberger Str. 15, hat durch ihre Bevollmächtigte, Frau Felix Bruné, Erika geb. Viertmann, aus Dingden b. Bocholt i. Westf. das Auf⸗ gebot des Sparbuchs Nr. 61 352 der Städtischen Sparkasse Wuppertal auf den Namen der Erika Viertmann über einen Betrag von 1226,84 Nℳ bean tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte anzumelden und die Urkunde zu dem am 10. Ja⸗ nuar 1945 stattfindenden Termin auf hiesigen Amtsgericht, Eiland 4,

Wuppertal, den 20. September 1944.

in dem auf den e

[7828] Aufgebot.

Der Harald Freiherr v. Paleske, wohnhaft in Berlin⸗Grunewald, Wallot⸗ straße 7, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuche von Thorn⸗Neustadt Bl. 229 und Bl. 234 in Abt. III unter Nr. 15 bzw. 20 ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 35 000,— holländischen Gulden nebst 10 ½ 9 jährlicher Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 2. April 1945, 9 Uhr, Zimmer 21, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ lärung der Ürkunde erfolgen wird. Thorn, den 14. September 1944. Das Amtsgericht.

7870] Aufgebot. F 8/44. Der Schlosser Heinrich Bau⸗ meister aus Lippstadt, Stirperstr. Nr. 27, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Lippstadt Band 41 Blatt 781, Abteilung III Nr. 3 eingetragene Hypothek in Höhe von 1000,— Hℳ für die Sparkasse zu Lippstadt beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. Ja⸗ nuar 1945, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uxkunde erfolgen wird. Lippstadt, den 16. September 1944. Das Ametsgericht.

[7876] 1

Der Grundschuldbrief, der über die im Grundbuch von Spandau Blatt 7827 in Abt. III unter Nr. 17 für den Kauf⸗ mann Julius Sternberg eingetragene Grundschuld von 150 000 6ℳ ausgestellt worden ist, ist nach § 1, Absatz 5 der 2. Veroronung vom 18. 3. 1938 zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen (-RGBl. 1938 Seite 317 ff.) dadurch kraftlos geworden, daß über diese Grundschuld ein neuer Grundschuldbrief erteilt worden ist. Berlin⸗Spandau, 7. September, 1944. Das Amtsgericht. Abt. 10—13'a. [7831] Aufgebot. 1 II 1/44. Die Ehefrau Jakob Cremer, Wilhelmine geborene Poll, Hebamme in Neuß, Kanalstraße 5, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Jakob Cremer, geboren am ⸗2. 9. 1879 in Wevelinghoven, bis Oktober 1926 zuletzt wohnhaft in Holzheim bei Neuß, dann ausgewandert nach Brasilien, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich bis zum 24. November 1944, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Neuß, Breite Straße Nr. 46, 2. Stockwerk, Zimmer 218, zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden kann. Alle, die Auskunft über den Ver⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, bis zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. Neuß, den 19. September 1944.

Das Amtsgericht.

[7872] 76 VI F 103/42 Die am ü 1875 in Kassel geborene frühere Ab⸗ teilungsleiterin Hedwig Christine Elisa⸗ beth Franke ist am 17. 6. 1942 in Chem⸗ nitz verstorben. Alle Personen, denen Erbrechte an ihrem Nachlaß zustehen, werden aufgefordert, diese bis zum 15. Dezember 1944 beim Amtsgericht Chemnitz anzumelden, andernfalls ge⸗ mäß § 1964 BGB. festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 3200 H. ℳ. Chemnitz, den 16. September 1944. Das Amtsgericht. Abt. 76.

[7945]

Durch Ausschlußurteil vom 22. 9. 1944

ist das Sparkassenbuch der Stadtspar⸗

kasse Bielitz Nr. 1759, ausgestellt für

Karl Tyrna, für kraftlos erklärt

worden.

Bielitz, den 22. September 1944. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen

[7947] Oeffentliche Zustellung. C 293/44. Die mdj. Johanna Lieselotte Jost, geb. am 5. 11. 1932 in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, Jugendamt Chemnitz, Holzweberstr. 1, klagt gegen den Arno; Alfred Morgner, geb. am 8. 10. 1902 Chemnitz⸗Furth, zuletzt hier, Chem

nitztalstr. 69 wohnhaft, später nach Amerika ausgewandert, mit dem An⸗ trag: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin vom Tage der

Das Amtsgericht. Abt. 33.

1944 4212 - R. rückständigen Unterhalt, und vom 5. 11. 1944 bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechen⸗ den Unterhalt durch Zahlung einer *vierteljährlich im voraus zu entrich⸗ tenden Geldrente von zunächst jährlich 351 H.ℳ zu X“ Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 2. Januar 1945, vormittags 10 Uhr, Zimmer 277 II, geladen. Der Klägerin ist die einst⸗ v Kostenbefreiung bewilligt wor⸗ en.

Chemnitz, den 25. September 1944.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. [7921] Oeffentliche Zustellung.

2 R 194/44. Der Landwirt Sieg⸗ mund Gewert, in Rundstätt Nr. 26, Kreis Kempen, z. Zt. in Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Kamilla Gewert geb. Leszynski, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung und ladet die Beklagte vor das Landgericht in Kalisch, Hermann⸗Göring⸗Str. 13, Zimmer 111, auf den 13. November 1944, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Kalisch, den 20.“September 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[7922] Oeffentliche Zustellung.

2 R 207/44. Die Landwirtin Frau Susanna Bottscheller geb. Zimmer, in Strachanow, Post Seebreiten, Kreis Turek, klagt gegen ihren Ehemann, den Landarbeiter Johann Bottscheller, in Amerika, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten vor das Landgericht in Kalisch, Hermann⸗Göring⸗Straße Nr. 13, Zim⸗ mer 111, auf den 13. November 1944, vorm. 9,00 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kalisch, den 20. September 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [7923] Oeffentliche Zustellung.

37 0 9/44. Die Firma Phänomen⸗ Werke Gustav Hiller A. G. in Zittau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mötig in Zittau, klagt gegen die Firma „Autex“ S. U. N. C. V. si C. Zaharia & Co. in Bukarest, Strada Slatineauni 9B, unter folgender Be⸗ hauptung: Durch Vertrag vom 2. 11. 1943/19. 5. 1944 hat die Klägerin der Beklagten als ihrer Generalvertreterin das ausschließliche Verkaufsrecht der Motorwagen Phänomen Granit 1500 S sowie deren Ersatz und Zubehörteile für das Altreich Rumänien und das Mit⸗ verkaufsrecht für die Provinzen Banat sowie Siebenbürgen übertragen unter Annahme durch die Beklagte. Auf Grund dieses Vertrages hat die Klä⸗ gerin der Beklagten in der Zeit vom 30. 5. bis 30. 6. 1944 Fahrzeuge und Ersatzteile käuflich zu vereinbarten Preisen geliefert. Die Beklagte schuldet der Klägerin hierfür, abzüglich gutzu⸗ bringenders 10 459,70 Bℳ für eine Gegenforderung, 160 222,15 H. ℳ. Die Forderung ist fällig. Als Erfüllungsort und Gerichtsstand für Lieferung, Zah⸗ lung und alle aus diesem Vertrag sich ergebenden Rechtsstreitigkeiten soll Zittau vereinbart sein. Die Klägerin beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 160 222,15 ℛℳ nebst Zinsen zu 5 v. H. jährlich seit dem 15. 7. 1944 kostenpflichtig zu verurteilen. Die Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Zittau- auf den 8. November 1944, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Sie hat sich durch einen bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt.

Zittau, den 20. September 1944. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht, Kammer für Handelssachen.

Pa gh Oeffentliche Zustellung. 149/44. Die Ehefrau des Kraft⸗ fahrers John Kempinski, Johanna Sophia Lina geb. Weuster in Gevels⸗ berg, Hindenburgstraße 35, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baltin in Hagen i. W., klagt gegen ihren Ehemann, den Kraftfahrer John Kempinski, zuletzt wohnhaft gewesen in Chicago, Grafschaft Cook (USA) jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III a Zivilkammer des Landgerichts in Hagen i. W. auf den 15. Dezember 1944, 9 Uhr, Zimmer 255, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Geburt 5. 11. 1932 bis 4. 11.

Oeffentliche Zustellung.

2 521/44. Die Frau Johanna Jaesche in Cottbus, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Zeidler in Cott⸗ bus, klagt gegen den Walter Zeesche, früher in Cottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus, Erdgeschoß, Zimmer 14, auf den 15. Dezember 1944, um 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 16. September 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[7950] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Herta Kurotschkin aus Antonienhütte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Langen aus Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Johann Knurotschkin aus Kronsweide, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 49. des Deutschen Ehegesetzes und Schul⸗ digerklärung des Beklagten, hilfsweise die Ehe der Parteien zu scheiden. Wir laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kattowitz auf den 22. No⸗ vember 1944, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kattowitz, den 19. September 1944.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[7951] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 203/44. Die Frau Anna Madzia, geb. Pilch, in Niedek Nr. 68, Kreis Teschen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schneeweiß in Teschen, klagt gegen ihren Ehemann, den Hütten⸗ arbeiter Johann Madzia, früher wohn⸗ haft in Niedek Nr. 68, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Teschen, Töpferstraße Nr. 8, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 133, auf den 27. November 1944, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Teschen, den 18. September 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Üllrich in Jena als Vertreter der Frau Herta Weber geb. Hotzel in Jena, Spitzweiden⸗ weg 10, erhebt Klage gegen Beifahrer Fritz Weber aus Jena, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 1. März 1941 vor dem Standesamt in Jena ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Verklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuer legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 22. November 1944, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt worden.

Weimar, den 25. September 1944. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 1 8 des Landgerichts.

[7952]

5. Verluft⸗ n.Fundsachen

[7924]

Es sind abhanden gekommen die Ver⸗ sicherungsscheine: Nr. M 10 229 über Fo 560,— für Herrn Ewald Helmecke, Eilsleben, geboren 7. 12. 1898, Nr. A 23 854 über H.ℳ 1000,— für Herrn Ewald Helmecke, Eilsleben, geboren 7. 12. 1898, Nr. A 28 517 über H. 1000,— für Herrn Werner Unmack, Warbende über Blankensee, geboren 17. 2. 1909, Nr. A 32 396 über 8ℳ 1000,— für Herrn Wilhelm Wiefel, Neuhaus a. R., geboren 21. 10. 1912, Nr. A 40 337 über F. 2500,— für Herrn Anton Stegle, Wyhl a. R., geboren 20. 1. 1912, sämtlich ausgestellt von unserer Gesellschaft, Nr. 122 049 über 5000 für Herrn Otto Unterdörfer, Döbeln/Sa., geboren 5. 6. 1871, ausge stellt von der Ostra Lebensversicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin. Die Versicherungsscheine verlieren ihre Gültigkeit, und wir fertigen Ersatz⸗ urkunden aus, wenn sich die jetzigen Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns melden.

Magdeburg, den 26. 9. 1944. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und

[7953]

Folgende Versicherungsscheine abhanden gekgmmen:

65 434 Dr. Alfred Nitsch,

A 153 961 Karl Schiruer,

A 164 745 Georg Steinorth,

A 236 702 Paul Böhmer,

A 369 351 Adolf Müller,

A 369 474 Wilhelm von Busse,

A 370 813 Max Schürmann,

A 392 158 Louise Charlotte v. Klip

stein geb. Koch,

A 466 956 Ernst Vollrath v. Klip

stein u. Ehefrau,

A 437 157 Karl Baisch,

A 440 322 Erika von Bonin,

A 450 583 Berengar von Busse

A 484 213 Berengar von Busse,

A 491 129 Johanna Natho,

A 1 060 552 Erhard Braunsdorf,

B 700 937 Herntann Geßmann,

L. 59 747 Friedrich Free, 8

U 118 578 Fritz Wagenitz,

C 900 327 Franz Jany,

II 910 904 Hans Kunzi.

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 28. September 1944.

Allianz Lebensversicherungs⸗AG

find

[7954] 1 Der Versicherungsschein Nr. 501 815, auf das Leben des Herrn Otto Mers⸗ mann ausgestellt, ist verlorengegangen und wird hierdurch von uns für kraft⸗ los erklärt, sofern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. 8 Mannheimer Lebensversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft AG., Berlin W , Krausen⸗ ftraße 9/10.

berescchäl üsscvream⸗

Aufgebot. Isar Lebensversicherungs⸗ Aktiengefellschaft. Versicherungsschein Nr. 870 319, Ver⸗ sicherter Dr.⸗Ing. Karl Hoffmeister in Hannover, geb. am 6. Mai 1900, ist abhanden gekommen. Der Inhaber des Dokumentes wird hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Gesellschaft zu mel⸗ den, andernfalls der genannte Ver⸗ sicherungsschein hiermit für kraftlos erklärt wird. München, am 25. September 1944. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren [7956]

Pfandbriefe des Kreditvereins Jütländischer Landeigentümer. Die halbjährliche Verlosung obiger

Pfandbriefe per 11. 12. 1944 fand bom 8. bis 21. August d. J. statt.

Die Ziehungsliste ist hei der Deut⸗ schen Bank in Berlin und deren Filiale in Hamburg erhältlich.

Viborg, den 21. August 1944. 8

Die Direktion des Kreditvereins Jütländischer Landeigentümer. 8

[7957] Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden Wir weisen darauf hin, daß wir in der Hauptausgabe Nr. 37 der Allge⸗ meinen Verlosungstabelle vom 15. Sep⸗ tember 1944 auf S. 796 unsere Losungs⸗ liste Nr. 46 über die am 5. September 1944 stattgefundene Auslosung unserer 4 % Pfandbriefe Reihe 12 und 4 % Kreditbriefe Reihe 25 und auf S. 795 unsere Losungsliste Nr. 47 über die am 6. September 1944 stattgefundene Auslosung unserer Aufwertungsschuldverschreibungen veröffentlicht haben. Die Einlösung der Kapitalbeträge erfolgt ab 2. Januar 1945 an unserer Kasse und den be⸗ kannten Einlösungsstellen. Dresden, am 25. September 1944. [7958] 8 Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden. Wir weisen darauf hin, daß wir in der Hauptausgabe Nr. 37 S. 796 der Allgemeinen Verlosungstabelle vom 15. September 1944 unsere Losungsliste Nr. 48 über die am 6. September 1944 stattgefundene Auslosung der Sächsischen Kommunal⸗Sammel⸗ ablösungsaͤnleihe veröffentlicht haben. Die Einlösung der Kapitalbeträge erfolgt ab 2. Januar 1945 an unserer Kasse und den be⸗ kannten Einlösungsstellen. Dresden, am 25. Seprember 1944.

Elektrizitäts⸗A. G. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre werden zu der am

Dienstag, dem 17. Oktober 1944, vor⸗ mittags 11 gebäude der Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗

Uhr, im Verwaltungs⸗

Hagen, den 25. September 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. V

Rentenversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

anlagen

AG., Berlin⸗Charlottenburg,